Feldbahn Glossen - so funktioniert die Lok

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 7. 06. 2020
  • Heute geht es wieder nach Sachsen. Genauer gesagt zur Feldbahn in Glossen. Das ist da in der Nähe, wo auch der Wilde Robert, also die Döllnitzbahn, fährt. In diesem Video erfahrt ihr außerdem, wie man mit einer kleinen Feldbahnlok fährt und was sie so kann.
    Die Feldbahnanlage Glossen wurde ursprünglich gebaut, um Quarzitgestein aus dem nahe gelegenen Steinbruch zu transportieren.
    Hier am Bahnhof in Glossen fuhr oben auf der Schüttrampe die Feldbahn mit 600mm Spurweite. So konnte die Ladung auf die 750mm Spur verladen werden.
    Bis 1972 wurde auf der Strecke noch Gestein transportiert. Nach vielen Jahren Stillstand wurde 1994 die gesamte Anlage vom Denkmalamt Sachsen unter Denkmalschutz gestellt. Seitdem wurde die Anlage wiederbelebt und dient nun dazu, Besucher durch den alten Steinbruch zu fahren. Dabei steigen die Fahrgäste vom Wilden Robert in die Feldbahn um - zu Fuß. Sie werden nicht ausgeschüttet, wie das Gestein damals. Heute gibt es auch Personenwagen, für eine bequeme Reise.
    Ein ehemaliges Gebäude des Steinbruchbetriebes der Feldbahn in Glossen dient jetzt als Steinbruch- und Feldbahnmuseum. Der alte Speisesaal ist jetzt die Fahrzeughalle. Hier gibt es nicht nur für Eisenbahnfreunde viel zu entdecken.
    Die Strecke führt über eine Wiese, auf der Kühe weiden. Damit die nicht auf die Strecke rennen, gibt es eine etwas andere Schranke. Aber auch sonst gibt es viel zu entdecken, mal ganz abgesehen vom Abenteuer Fedlbahnfahrt selbst.
    Mehr Informationen findet ihr unter:
    www.feldbahn-glossen.de/
    Kamera: Michael Franke
    Redaktion und Schnitt: Annika Taute
    #feldbahn #eisenbahn #schmalspurbahn
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 14

  • @utemeneses4663
    @utemeneses4663 Před 4 lety +1

    Sehr schönes Video, wir werden definitiv wiederkommen zum nächsten Fahrtag.

  • @Johndal84
    @Johndal84 Před 4 lety +1

    Super Teil 👍😊

  • @luckyluke1091
    @luckyluke1091 Před 4 lety +1

    Wieder ein sehr schönes und interessantes Video.👍👍👍👌👌👏

  • @clausbachmann6568
    @clausbachmann6568 Před 4 lety +2

    Wiederum ein Klasse Dokument von Ihnen. Und daß es noch sachkundig erklärt wird: Noch besser. Und daß es definitiv ein touristisches Ziel sein kann: Das paßt! 💪💪
    Und daß alles heute noch einsatzfähig besehen werden kann: Da fällt alten Wessis wie mir die Kinnlade runter. Da wurde einfach abgeräumt. Und zwar unwiederbringlich, auch wenn heute Touristiker u. a. das bedauern.

    • @AnnikaTaute
      @AnnikaTaute  Před 4 lety

      Dankeschön!
      Stimmt, hier gibt es ziemlich viele Feld- und Museumsbahnen.

    • @michaelhorn110
      @michaelhorn110 Před 3 lety +1

      Bei uns im Landkreis Verden im Raum Kirchlinteln gibt es auch ein paar verrücke Privatpersonen die Feldbahnen sammeln und einen Rundkurs auf der Wiese gebaut haben. Ich hatte das Glück einen der Erbauer auf einer Fahrt im Zug nach Sylt kennenzulernen und war zum Fahrttag dort. Die Eindrücke kann ich gar nicht beschreiben, es war ein fantastischer Tag. Springt mal eine Lore aus dem Gleis reichen eine Brechstange und Muskelkraft.

    • @clausbachmann6568
      @clausbachmann6568 Před 3 lety +1

      @@michaelhorn110 Das finde ich auch gut! 👍
      *Lieber lebendig und (etwas) verrückt, als (zu) normal.🐞

  • @vitoandolini8729
    @vitoandolini8729 Před rokem +1

    1:14 Da bin ich aber froh, daß die Fahrgäste nicht ausgekippt werden. Ich hatte schon Bedenken 😆

    • @AnnikaTaute
      @AnnikaTaute  Před rokem

      Hihi 😉 LG und einen guten Start ins Wochenende

  • @jensmuller9528
    @jensmuller9528 Před 4 lety +1

    Da werden Erinnerungen wach.

    • @AnnikaTaute
      @AnnikaTaute  Před 4 lety

      Na dann nichts wie hin bei einem der nächsten Fahrtage 😉

    • @jensmuller9528
      @jensmuller9528 Před 4 lety

      Annika Taute Ich hab in den 90ern mitgearbeitet. Jetzt fehlt mir die Zeit und mit Wohnort am Bodensee kann ich nicht mal schnell hinfahren.

    • @AnnikaTaute
      @AnnikaTaute  Před 4 lety

      Ok, die Entfernung ist ein Argument.