Jubiläumsgrat - Gratüberschreitung von der Zugspitze zur Alpspitze

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 4. 07. 2022
  • Heute geht ein langersehnter Traum von mir in Erfüllung - wir steigen auf den Jubiläumsgrat, ein der größten Klassiker der Alpen, die Verbindung von Zugspitze und Alpspitze. Eine Bergtour die viele Facetten des Bergsteiger es von einem abverlangt. 8 km Kletter - Gehstrecke, 800 Höhenmeter, Kletter stellen bis zum dritten Grad, eine Klettersteig Stelle mit Bewertung D - Neben dem ständigen ausgesetzt sein und der damit verbundenen mentale Belastung, ist bei dieser Tour vor allem die Länge und die damit verbundene Ausdauer enorm. Ihr solltet bei dieser Tour absolut körperlich fit sein, euch im Hochalpines Gelände sehr gut auskennen, und absolute schwindelfrei sein.
    Das ToPo stammt aus dem Klettersteigführer Österreich. Vielen Dank an den Alpinverlag 👉 www.alpinverlag.at
    Den Link zur Tour findet ihr hier 👉 www.bergsteigen.com/touren/kl...
    ----- My Equipment -----
    GoPro Hero 7: amzn.to/2WosGqx
    DJI - Mavic Pro Drohne: amzn.to/2FUegVP
    Iphone 8: amzn.to/2FPYElP
    Stativ: amzn.to/2oMUumX
    ----- Social Channels -----
    Blog:
    yourdailymilk.de/
    Facebook:
    / yourdailymilk
    Twitter:
    / yourdailymilk
    Instagram:
    / yourdailymilk
  • Sport

Komentáře • 69

  • @AlexUNDAlex
    @AlexUNDAlex Před 2 lety +7

    Hallo David, sehr beeindruckend. So gerne würde ich diese Tour machen. Aber leider aufgrund von Höhenangst (die Angst vor dem Grad) wird das in diesem Leben nix mehr, wobei mit Bergführer am Seil gibt das doch eine gewisse Sicherheit. Aber eigentlich reicht es ja auch Dir in deinem super Video zuzusehen und zu träumen👍👍 Vielen Dank und noch eine schöne Woche. LG Alex

  • @oliverwolter1972
    @oliverwolter1972 Před 2 lety +7

    Moin David,
    Gratulation, da bist Du einen echten Hammer gegangen. Das sah zum Teil wie eine Schuttpiste aus. Mit dem Wetter und der Aussicht dürfte es der Motivation noch mal einen Schub geben, oder? Die Eindrücke sind recht informativ. Hoffe, dass jetzt auch der letzte Lehrer kapiert hat, dass die Tour keine Wanderung für Jedermann ist. Flip-Flops und guter Wille scheinen auch zu wenig zu sein.
    Viele Grüße
    Oliver

  • @Betty-Natura
    @Betty-Natura Před 2 lety +6

    wow, das waren klasse und spektakuläre Aufnahmen. Alles in Allem sehr anspruchsvoll. Hut ab, wer sowas kann. Ich war jedenfalls virtuell dabei, hat mich weniger angestrengt. Daumen und ein lieber Gruß von mir

    • @yourdailymilk
      @yourdailymilk  Před 2 lety

      Ich danke dir Bettina. Du machst aber auch coole Sachen. Was steht bei dir als Nächstes an?

    • @Betty-Natura
      @Betty-Natura Před 2 lety

      @@yourdailymilk Danke, aber ganz so spektakulär wie du, das geht nicht mehr.
      Ich bin dabei den märchenhaften Wald um und den Burgbachwasserfall zu erkunden.
      Wochenende geht er online.
      Schöne Sommer, Kletter und Wanderzeit für dich und liebe Grüße von mir

  • @rebeccareissner9604
    @rebeccareissner9604 Před 10 měsíci +1

    Hallo David,
    Sehr gut das du diese Tour mit Bergführer gemacht hast. Das war die richtige Entscheidung. Denn wenn du dich dort nicht auskennst kannst du ganz schnell in brenzlige Situationen gelangen. Respekt von meiner Seite für diese Leistung und die Leistung des Bergführers der dich sicher
    über diesen Grat geführt hat.

  • @Pierregehtraus
    @Pierregehtraus Před 2 lety +4

    Hi David
    Danke für die schöne Dokumentation der Tour. Da kann man sich einen guten Eindruck machen, was einen hier erwartet. Als ich vor 7Jahren durchs Höllental auf die Zugspitze gestiegen bin, hatte ich immer wieder vom Jubiläumsgrat gehört, dachte aber ohne Recherche, dass das einfach ein anspruchsvoller Gratweg ist, den man als alpin erfahrener Wanderer auch solo kann. Inzwischen hab ich ein bisschen mehr recherchiert und mir wurde klar, dass das ein echter Brecher ist und ich eine solche Tour auf keinen Fall solo gehen würde. Konditionell würds im Moment aber eh nicht reichen ;-)
    Beim schauen des Videos sind bei mir viele Fragen aufgetaucht. Wenn du Lust und Musse hast, freu ich mich über deinen Feedback.
    Was mich verwundert hat, ist die Tatsache, dass man euch kaum am kurzen Seil gehen sieht. Da hältst du bei einem Fehltritt deinen Partner auf keinen Fall und unser langjähriger Bergführer hätte uns bei solchen Passagen aber heftigst die Leviten gelesen. Warum hat sich denn der Bergführer z.B. bei Min. 5:20 nicht fürs kurze Seil entschieden?
    Wäre bei vielen Klettersteigpassagen ein Klettersteigset nicht die bessere Variante gewesen, um zügiger voranzukommen, als den Bergführer vorsteigen zu lassen und dich am Kletterseil zu sichern?
    Was mich auch noch interessieren würde: Wie oft habt ihr Passagen an Ankerpunkten gesichert? Zu viel geht ja nicht, da man wie du auch gesagt hast, viel zu viel Zeit verlierst.
    Bin nach deinem Video trotz allem etwas hin und her gerissen, ob mich die Sache wirklich reizt. Vor allem die Länge. Ich kann mir gut vorstellen (Kondition hin oder her), dass man nach 4 bis 6 Stunden die Sache so langsam gesehen hat. So eine grosse Abwechslung ist es ja dann auch nicht mehr und eher Kopfsache den ganzen Grat einfach noch zu durchsteigen.
    Ach ja... wenn ich grad schon am Fragen bin ;-) Warum habt ihr nicht auf der Zugspitze übernachtet und seid um 5 los, um die Route stressfreier begehen zu können. So könnte man auch dem «Verkehr» noch ein bisschen aus dem Weg gehen und hat auch mal Zeit für eine etwas längere Pause.
    Meinen Respekt für die Tour haste auf jeden Fall. 🙂
    Liebe Grüsse aus der Schweiz
    Pierre

    • @yourdailymilk
      @yourdailymilk  Před 2 lety

      Hallo Pierre, das sind viele Fragen, die ich so spontan gar nicht beantworten kann. Ich denke da sollten wir mal in einen Austausch gehen. Der Tip mit auf der Zugspitze schlafen ist gut :) Aber ich denke so hat es auch ganz gut funktioniert. Man hat den Antrieb schnell voranzukommen.
      Die Tour ist grandios, und sicherlich einzigartig. Das kann ich an dieser Stelle auf jeden Fall sagen. LG David

    • @Pierregehtraus
      @Pierregehtraus Před 2 lety +1

      @@yourdailymilk Falls ich mal wieder in die Gegend komme und mich der Jubgrat kitzeln würde, meld ich mich sehr gerne bei dir, um mich bisschen auszutauschen.
      Liebe Grüsse, Pierre

  • @frankleiteritz4957
    @frankleiteritz4957 Před 2 lety +3

    Super starkes Video , Top 💯👍

    • @yourdailymilk
      @yourdailymilk  Před 2 lety

      Danke Franz, das freut mich, dass es dir gefallen hat 😊 LG David

  • @twe5635
    @twe5635 Před 2 lety +3

    Super Tour, klasse Video!

  • @WildHikesTV
    @WildHikesTV Před 2 lety +4

    Richtig beeindruckende Tour, aber auch konditionell extrem fordernd. Vom Wetter her hattet ihr echt ein gutes Fenster. Von Glück möchte ich da nicht sprechen, weil eine solche Tour natürlich entsprechend geplant werden muss. In einen Wetterumschwung möchte ich auf der Tour definitiv nicht geraten. 😬

    • @yourdailymilk
      @yourdailymilk  Před 2 lety

      Ja, an einen Wetterumschwung wollte ich am liebsten auch nicht denken. Aber wir hatten perfekte Bedingungen. Immer mal wieder leicht bewölkt, um der Sonne kurz zu entfliehen.

  • @evamassmann
    @evamassmann Před rokem +1

    Sehr sehr cool. Würde ich mich niemals trauen, aber bewunder ich

  • @AlpineSummits
    @AlpineSummits Před 2 lety +2

    Yeah - cool bei Traumwetter - und steht bei mir auch noch auf der Liste^^ aber wirst du ja kennen - die Liste ist lang - Daumen 👍

    • @yourdailymilk
      @yourdailymilk  Před 2 lety

      Das stimmt 😊 Was steht als Nächstes auf deiner Liste?

    • @AlpineSummits
      @AlpineSummits Před 2 lety +1

      @@yourdailymilk poah in der nähe so einiges von birnhornüberschreitung bis hin nochmal watzmann normalweg / ostwand / wiederroute - über noch ein paar 3000er und dazwischen noch ein paar Grattouren - war letztens im Allgäu Wilder Grat - war nice - schau gerne mal bei rein - Video ging gestern online. Bei dir?

    • @yourdailymilk
      @yourdailymilk  Před 2 lety

      Klingt gut, vor allen die Überschreitungen. Bei mir geht’s Richtung Schweiz, südliche Alpen und im Oktober noch mal international. Viel Erfolg dir, und bin gespannt auf deine nächsten Videos. LG David

  • @jaydee2100
    @jaydee2100 Před 11 měsíci +1

    Das Video hat mir sehr dabei geholfen zu entscheiden, dass ich nicht Zugspitze - Innere - Knorrhütte gehe. Vielleicht in 2-3 Jahren :)

  • @michaell6882
    @michaell6882 Před rokem +2

    Wir haben die Tour gemacht bevor der Felsausbruch war. Da war das noch ein Riss. Wir haben die Stifte und Drahtseile auf dem Jubi nicht benutzt und sind dann übers Matheisenkar abgestiegen. Dort aber mit Nutzung der Sicherheitseinrichtungen. Das ist ein schöner Weg, aber der zieht sich elendig und ist unten ziemlich anspruchsvoll zu gehen und du bist dann halt erst im Höllental und mußt dann da ja auch noch durch. Allerdings kann man natürlich an der Hütte Pause machen. Wir waren von der Zugspitze bis zum Auto 14 Std unterwegs und echt fertig. Zu diesem Zeitpunkt war ich oft im Gebirge und dort im 6ten Grad unterwegs aber der Jubi ist mir als Schinder in Erinnerung geblieben. Auch das gehen auf einem Grat muss man mögen.

    • @dewurstbursch5644
      @dewurstbursch5644 Před rokem

      14 Stunden! 😨

    • @michaell6882
      @michaell6882 Před rokem

      @@dewurstbursch5644 Ja, aber vermutlich gibt es hier einige die das in 30Min rückwärts laufen.🤣

    • @yourdailymilk
      @yourdailymilk  Před rokem

      Der Grat ist und bleibt es anspruchsvoll sowohl technisch, sowohl was die Ausgesetztheit angeht aber auch Kondition. Ist einfach ein richtig schöner Klassiker, und es tut gut ähnliche Erfahrungen geschildert zu bekommen. LG David

    • @michaell6882
      @michaell6882 Před rokem +1

      @@yourdailymilk Ja das ist so und da nützt es dir auch nichts wenn du im 7.Grad unterwegs bist. Das vergessen viele. Ungesichert über Stunden im Absturzgelände ist schon knackig.

    • @michaell6882
      @michaell6882 Před rokem

      @@Andi-cw1hn das sowieso und in einer Kletterhalle lernt man nichts über alpines Gelände.

  • @nobodynoname6062
    @nobodynoname6062 Před rokem +2

    Krasses Video und Hammer Tour! Ist der namenlose Gipfel vor der Grießkarscharte nicht der Hochblassen?

    • @yourdailymilk
      @yourdailymilk  Před rokem +2

      Hallo Nobody noname 😊 Ja, der Hochblassen steht dort auch - je nachdem in welche Richtung du schaust. Aber dort steht auch die Alpspitze. LG David

  • @gaudimax895
    @gaudimax895 Před rokem

    Hallo David,
    wirklich ein tolles Video von dir mit großartigen Aufnahmen👍
    Kurze Verständnisfrage, bei Minute 5.30 seid ihr ja aneinandergeseilt. Stürzen dann beide ab, weil der andere mitgerissen wird? Oder wie ist dann da das Vorgehen bzw. der Hintergedanke des anseilens zu verstehen? LG

    • @yourdailymilk
      @yourdailymilk  Před rokem

      Hallo Max ☺️ Danke erstmal. Am Grat zu sichern ist immer so eine Sache. Man legt das Seil um Steine oder Vorsprünge und hat so Reibungspunkte bzw Führungspunkte. Am Glockner sind das Eisenstangen. Manchmal gibt es Sicherungsringe mit Karabiner. Alternativ geht man am „kurzen Seil“ was ein sehr enges Gehen voraussetzt um einen möglichen Sturz schnell für den Sichernden zu spüren. LG David

  • @christianhaug9653
    @christianhaug9653 Před rokem +2

    Toll! habe diese Tour auch vor, seit ich sie aus dem Höllental ausgesehen hab!
    hab auch schon sowas gelesen wie 4,5 Stunden von Gipfel zu Gipfel, ist das realisitsch?

    • @yourdailymilk
      @yourdailymilk  Před rokem

      Hallo Christian, Sehr schwer zu sagen. Warum denn 4,5h, hast du Eile? Wir sind schnell gegangen und haben 8h gebraucht. LG David

    • @christianhaug9653
      @christianhaug9653 Před rokem

      @@yourdailymilk nur insofern als ich natürlich die letzte Bahn bekommen muss :)
      Hab schon viele verschiedene Angaben zur Zeit gehört, daher die Frage

    • @Sturzfaktor2
      @Sturzfaktor2 Před rokem +1

      @@christianhaug9653 Das dürfte individuell sehr verschieden sein und kommt auf das persönliche Können an. Der Alpenvereinsführer gibt 6-9 Stunden von der Zugspitze zur Grieskarscharte an, in dem Bereich dürfte sich das bei geübten Bergsteigern bewegen. Je öfter man das Klettersteigset oder gar Kletterseil braucht, desto langsamer. 4,5h zur Alpspitze ist schon eher flott. Nach oben gibt's keine Grenze, wenn irgendetwas nicht passt oder man sich überschätzt hat. ;)

  • @uwerner36
    @uwerner36 Před 2 lety +3

    Danke für das sehr schöne Video! Schön, dass du die Tour mit einem Bergführer gemacht hast und daraus auch kein „Versteckspiel“ machst. Für den Kopf ist es glaube ich gut zu wissen, dass man am Seil ist. Würde es im Ernstfall allerdings nicht euch beide ins Tal befördern? Noch eine Frage, wenn du das noch in Erinnerung hast: Sind an der glatten Rinne Stifte o.ä. vorhanden? Auf Bildern/Berichten habe ich da widersprüchliches gesehen. Wünsche dir noch viele schöne Touren!

    • @peterpwn9558
      @peterpwn9558 Před 2 lety +2

      Ja, gerade in Situationen wie bei 5:20 wäre es auf jeden Fall ohne Seil "sicherer" gewesen, falls einer stürzt. Idealerweise hat man Zwischensicherungen oder Felsköpfl zwischen sich um einen Komplettabsturz beider Partner zu verhindern. Bei solchen Touren ist die Geschwindigkeit aber ein wichtiger Faktor, und dauernd ein- und ausbinden und das Seil aufschießen macht auch keinen Sinn. Daher wohl im Ermessen des Bergführers ok gewesen. Den Sturz hätte er aber auf keinen Fall gehalten.

    • @uwerner36
      @uwerner36 Před 2 lety

      Verstehe, danke für die Erläuterung! Sorry wenn ich nochmal nachfrage. Hast sicherlich noch anderes zu tun als Fragen zu beantworten 😁 Kannst du dich noch an die Passage bei der glatten Rinne erinnern (Klammern o.ä. ja/nein)? Danke für eine Antwort!

    • @yourdailymilk
      @yourdailymilk  Před 2 lety

      Danke Uwe, deine Fragen kann ich Nur schwer beantworten. Man ist in einem Flow von mehr als 8 Stunden, und klettert einfach. Ich glaube die Erfahrung mit einem Bergführer ist ideal. Und nein, man stürzt nicht zwingend ins Tal ab. Dafür sind die Bergführer ausgebildet - trotzdem bleibt es Alpines Gelände, und das ist immer gefährlich. Ich konnte die Tour so auf jeden Fall sehr gut genießen, vor allem aber für die „mentale power“ war es ideal.

    • @yourdailymilk
      @yourdailymilk  Před 2 lety

      Das stimmt, PeterPwn! ☺️

    • @Sturzfaktor2
      @Sturzfaktor2 Před rokem +1

      Ja, in der Glatten Rinne stecken in einigem Abstand ein paar Eisenstifte, zwischen denen man aber trotzdem noch frei klettern muss. Oberhalb der Rinne gibt es einen Stahlstift mit Öse, ich vermute, dass darüber die Bergführer ihre Gäste hinabsichern.

  • @ThePatrickBar
    @ThePatrickBar Před rokem +1

    Ist ein Seil und Klettersteigset notwenig oder gehts auch ohne beidem? Die 3er Kletterstelle macht mir etwas sorgen, da ich Anfänger bin. Lässt sich die Tour mit beispielsweise Watzmannfrau oder Hochkalter vergleichen von der Schwirigkeit? Danke schonmal.

    • @yourdailymilk
      @yourdailymilk  Před rokem +2

      Hallo TheRecoonGod - das lässt sich schwer einschätzen. Da ich dich nicht kenne möchte und kann ich hier keine Empfehlung aussprechen. Das ist immer individuell und abhängig von deiner Erfahrung. Grundsätzlich rate ich immer zum sicheren bergsteigen mit voller Ausrüstung - es sei gesagt, dass der Jubiläumsgrat KEIN Klettersteig ist sondern lediglich ab und an versicherte Stellen hat. Er ist ein hochalpines Unterfangen, das viel Erfahrung benötigt, sowohl technisch als auch von der Ausdauer sowie Psyche. LG David

    • @kleinklein100
      @kleinklein100 Před měsícem

      Für Anfänger im engeren Sinne ist die Tour ganz sicher nichts! Hochkalter Normalweg ist viel einfacher. KS Set habe ich psychisch als sehr hilfreich empfunden. Ohne dich zu kennen: mach mal die Watzmann Überschreitung oder ähnliches. Wenn das locker und ohne ständig in Sicherungen zu greifen, geht, kannst Du mal über den Jubigrat nachdenken. Ich war davor viel auf ungesicherten 2er Graten unterwegs, aber der Jubigrat hat mich mental gefordert!

    • @ThePatrickBar
      @ThePatrickBar Před měsícem

      ​@@kleinklein100 schon gegangen. War ganz ok. Also Watzmann ist bis auf die Länge doch noch eine einfache Tour und somit wirklich meiner Meinung nach garnicht mit dem Jubi zu vergleichen. Die 3er Stelle war tatsächlich einfacher als eine 2+ Stelle die später kam. Aber kann auch subjektiv sein. Villt hab ich einfach den tritt nicht gefunden. 🙈

  • @AlpenSchickeria
    @AlpenSchickeria Před 2 lety +1

    15:11 ich finds ja lustig, ich glaube wir haben uns knapp verpasst. Weil wir waren am Sonntag dort. Warst du auch Sonntags unterwegs?

    • @yourdailymilk
      @yourdailymilk  Před 2 lety

      Ja 😀 Seid ihr denn Jubi gegangen, oder bei der Alpspitze gewesen?

    • @AlpenSchickeria
      @AlpenSchickeria Před 2 lety

      @@yourdailymilk wir waren auf der Alpspitze und sind dann über das Mathaisenkar runter. Wahrscheinlich knapp verpasst, weil ich unseren Sticker in deinen Video auf der Stange vom Schild zum Mathaisenkar runter gesehen habe.
      Hut ab, Jubi is schon ein Brett, das wollen wir auch bald mal machen

  • @herr.wanderwege
    @herr.wanderwege Před rokem +1

    Wie definierst du Klettersteig und welche Punkte deiner Definition werden hier nicht erfüllt?

    • @yourdailymilk
      @yourdailymilk  Před rokem +1

      Wie man im Detail genau einen Klettersteig definiert, dafür bin ich zu wenig Experte. Im groben ist es aber ein versicherter Steig, der horizontal oder vertikal mit einem Stahlseil, Eisenstiften und Co. versichert ist.
      Diese Tour ist nur zum Teil ein Klettersteig. Viele Passagen sind ausgesetzt und ungesichert. Für einen reinen Klettersteiggeher, ist diese Tour entsprechend nicht zu empfehlen.

  • @sebastianruhland5198
    @sebastianruhland5198 Před rokem +1

    Wenn z.B. die Frau bei 3:58 abruscht wäre sie dann wahrscheinlich nicht tot ?

    • @yourdailymilk
      @yourdailymilk  Před rokem

      Die Frage ist die Frage aller Fragen

    • @sebastianruhland5198
      @sebastianruhland5198 Před rokem +1

      @@yourdailymilk Na ich meine ich würde so etwas auch gerne ungesichert laufen aber halt schon gefährlich. Hast du das Video schon mal gesehen speziell ab 9:45 Minute czcams.com/video/xPRDeX1Of8s/video.html ?

    • @yourdailymilk
      @yourdailymilk  Před rokem

      Nein das Video kannte ich noch nicht. Sieht aber spannend aus 😊 danke für den Tip, Sebastian

    • @kleinklein100
      @kleinklein100 Před měsícem

      ​@@sebastianruhland5198Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Deine Wortwahl spricht nicht gerade für viel Erfahrung. Warum Du das Video von Bergauf bergab erwähnst, ist mir ein Rätsel. Sich mit diesen Jungs zu vergleichen, sollte sich von selbst verbieten. Die meisten Bergsteiger gehen den Grat, nachdem sie viel Erfahrung gesammelt haben. Dazu rate ich ganz dringend!

    • @sebastianruhland5198
      @sebastianruhland5198 Před měsícem

      @@kleinklein100 Vielen Dank für den Ratschlag. Es ist wichtig anderen Leuten Ratschläge zugeben , speziell im Internet.

  • @user-jb2mi6sg9y
    @user-jb2mi6sg9y Před rokem

    Bleib einfach im Flachland....

  • @christianhaug9653
    @christianhaug9653 Před rokem

    Gestern erst gemacht! Bester Klettersteig !!

    • @kleinklein100
      @kleinklein100 Před měsícem

      Klettersteig???

    • @christianhaug9653
      @christianhaug9653 Před měsícem

      @@kleinklein100 ja, super , macht richtig Spaß !!

    • @kleinklein100
      @kleinklein100 Před měsícem

      @@christianhaug9653 Die Bezeichnung Klettersteig für den Jubigrat ist falsch und führt zu Missverständnissen !

  • @Klettersteigler62
    @Klettersteigler62 Před rokem +1

    Sag mir jetzt bitte nicht das, ihr die Biwak Schachtel mit soviel Abfall vorgefunden habt. 😢

    • @yourdailymilk
      @yourdailymilk  Před rokem

      Schlimm, oder? Fand es auch kein schöner Anblick.

  • @mehlwurm1993
    @mehlwurm1993 Před 2 lety +2

    Wäre es für dich eine schönere Tour gewesen, wenn ihr das Ziel "17::00 osterfelderbahn" nicht gehabt hättet?

    • @yourdailymilk
      @yourdailymilk  Před 2 lety

      Eine gute Frage, Mehl Wurm. Ich denke es wäre etwas entspannter gewesen, aber sicherlich nicht leichter :)