Geopolitik der Sozialen Netzwerke | Mit offenen Karten | ARTE

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 10. 2021
  • Google & Co. sind längst zu politischen Playern geworden. "Mit offenen Karten" fragt, worin sich der Umgang mit den digitalen Medien in Demokratien und in autoritären Staaten unterscheidet und beleuchtet dazu zunächst das chinesische Modell, das den Bürgern den Zugang zum weltweiten Internet verwehrt.
    Nach dem Sturm auf das Kapitol im Januar 2021, in dem manche schon den Untergang der amerikanischen Demokratie sahen, erklärten die sozialen Netzwerke den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump zur Persona non grata. Dieser verklagte daraufhin Facebook, Twitter und Google.Diese Einmischung der amerikanischen Internetriesen in die Präsidentschaftskampagne markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der Social Media, führt sie doch deutlicher denn je vor Augen, dass Google & Co. nunmehr de facto zu politischen Playern geworden sind. "Mit offenen Karten“ fragt, worin sich der Umgang mit den digitalen Medien in Demokratien und in autoritären Staaten unterscheidet und beleuchtet dazu zunächst das chinesische Modell, das den Bürgern den Zugang zum weltweiten Internet verwehrt. Dafür spielen die sozialen Netzwerke im kommunistischen China eine strategische Rolle bei der strengen Überwachung der Bevölkerung. Das liberale amerikanische Modell dagegen ließ die Internetriesen schalten und walten, ohne in der wesentlichen Frage der Verwendung personenbezogener Daten zu regulieren - und hat nun die Kontrolle verloren. Schließlich wird gezeigt, dass Europa zwar in punkto Regularien tonangebend ist, die Entwicklung seiner eigenen digitalen Schlagkraft aber vernachlässigt hat.
    Magazin (Frankreich 2021, 12 Min)
    #sozialemedien #medien #digitalemedien
    Video auf CZcams verfügbar bis zum 31/10/2028
    Abonniert den CZcams-Kanal von ARTE: / artede
    Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
    Facebook: / arte.tv
    Twitter: / artede
    Instagram: / arte.tv

Komentáře • 178

  • @thorstenhirsch
    @thorstenhirsch Před 2 lety +26

    Naja, das Internet gibt's nicht wirklich seit den 60ern. Damals gab's militärische Netze, die viel, viel später zum Internet wurden. Der Begriff Internet ist erstmals in den 70ern gefallen und Webseiten gibt's sogar erst seit den 90ern.

  • @jilata19
    @jilata19 Před 2 lety +97

    Sorry! Aber mir fehlt der Aspekt, welche konkrete Bedeutung es heute für die Führungsmächte der Welt hat, den Netzverkehr unter Kontrolle zu haben.
    Es wird nur auf China, Russland, Iran & Co verwiesen. Die NSA hat auf jedes Bit Zugriff, welches durch US-Rechenzentren/Server läuft.
    Auch die Einflussnahme auf die inneren Angelegenheiten und politischen Prozesse anderer Länder durch NGO´s & Co, die im US-/westlichen Lager sitzen,
    wird vollkommen ignoriert. Die russischen Einmischungsversuche werden stets betont, bzgl. der US-Seite wird so getan, als ob die beherrschende Rolle der USA
    in Sachen Internet, kaum ein Thema wären! Ich kann mich noch gut erinnern, welche Bedeutung bei sog Arabischen Frühling die sozialen Netzwerke hatten.
    Auch bei den "Farben-Revolutionen", die Leuten wie Soros so gut gefallen, hat das größte trojanische Pferd der Geschichte, einen riesen Einfluss!
    Hat man Wikileaks, Snowden und die Abhörung von Merkels Handy so schnell vergessen???
    Im Endeffekt kann es sich auf Dauer keine Macht, die in Opposition zu den USA steht, leisten, die Internet-Tore offen stehen zu lassen.
    Ob es dazu sinnvoller ist so drastische Mittel wie China oder Iran zu ergreifen, oder Kompromisse wie Russland zu machen, muss sich noch weisen.

    • @eimsbush05
      @eimsbush05 Před 2 lety +2

      Gut zusammengefasst. Daher gab's von mir für diesen tendenziösen Beitrag auch einen Daumen runter. Es tut fast schon weh, bei ARTE solche Beiträge zu schauen, wo sie doch eigentlich für verhältnismäßig ausgeglichene Berichterstattung stehen.

    • @pricenaseen
      @pricenaseen Před 2 lety +1

      Danke für die ausführliche Antwort wollte genau das selbe schreiben

    • @Sisko526
      @Sisko526 Před 2 lety +2

      mit offenen karten ist halt propaganda geworden seit victor´s tot

    • @c.r.6196
      @c.r.6196 Před 2 lety +2

      Im Prinzip haben Sie nicht ganz Unrecht, dieser Aspekt kam zu kurz. Allerdings wurde auf den Arabischen Frühling verwiesen. Was mich an Ihrem Kommentar aber beunruhigt, ist der völlig überflüssige Nebensatz zu Soros. Ein Schelm, wer böses dabei denkt...

    • @jilata19
      @jilata19 Před 2 lety

      @@c.r.6196
      Was ist an Soros Erwähnung überflüssig?

  • @danabam
    @danabam Před 2 lety +27

    Iwie witzig... ich guck das ausgerechnet am Tag wo Zuckerbergs Datenkrake vollends abkackt. Rien ne vas plus bei FB...

  • @mlg4486
    @mlg4486 Před 2 lety +72

    Dass im Jahre 2008 ein gewisser Herr Obama damit begonnen hatte, Facebook massiv für seine Wahlkampagne zu nutzen, ist durchaus erwähnenswert. Dies wurde damals auch relativ groß in den Medien thematisiert. Nicht erst seit 2016 läuft diesbezüglich einiges verkehrt.
    Trotzdem wieder mal ein schöner Beitrag vom besten aller TV Sender, danke Arte!

    • @andreasschwarz1532
      @andreasschwarz1532 Před rokem

      Der frz. Pöbel hat die Monarchie in Gefahr gebracht!
      Und warum muss uns genau das angedreht werden? Vielleicht wollte uns der amerikanische Pöbel den sozialen Aufstieg bringen!

  • @jackbolder5734
    @jackbolder5734 Před 2 lety +13

    "Wenn chinesische Internet-Nutzer eine Website abrufen, bleiben 73% des Internetverkehrs innerhalb von China, 24% werden in die USA geleitet".. was soll das heissen? Dass 73% der angefragten Inhalte, chinesische Webseiten sind, oder dass der Verkehr Richtung ausländischer Webseiten auf lokale Imitation umgeleitet wird? Bitte nicht so schwammig

  • @Leo_de_janeiro
    @Leo_de_janeiro Před 2 lety +28

    Wer kennt noch StudiVZ von 2005 was in Deutschland damals “der Hit” war?

  • @bulugi5682
    @bulugi5682 Před 2 lety +2

    Immer wieder genial dieses Format.

  • @iljaheld2943
    @iljaheld2943 Před 2 lety +5

    Klasse Video wie immer 👍

  • @SE-dc4vc
    @SE-dc4vc Před 2 lety +7

    Ihr bewerbt Produkte eures Chefs?
    Die Buchempfehlung am Ende der Episode mein ich.
    Wie passt das mit Compliance-Regeln zusammen? Ich mein hat er euch dafuer bezahlt? Oder hat er seine Stellung als Vorstand in eurem Unternehmen missbraucht?
    Das schreit nach einer weiteren Episode von : Mit offenen Karten: Die Welt der Verlagshaeuser, wie man sein Buch in die TopTen bringt!
    Ok, ich hoffe ihr seht das Augenzwinkern. Dennoch frag ich mich ein bisschen ob das nicht unfair ist, wenn man als Chef von einem Unternehmen sein Buch von eben diesem gepusht bekommt. Zumindest wenn man der Chef von einem oeffentlich-rechtlichen Sender ist, find ich die Optik schief.
    Wie seht ihr das?

  • @knattertong8604
    @knattertong8604 Před 2 lety +2

    Super Informatives Video. Danke!

  • @Moni-xb7hl
    @Moni-xb7hl Před 2 lety +15

    Hallo Arte, ich komm mit dem Anschauen eurer tollen, interessanten Videos nicht mehr hinterher. Ich hab zig Videos zu "später ansehen" geschoben. Ich muss doch auch noch Zeitung, Zeitschriften, Bücher lesen und Live TV und sehen. 📡

  • @CEKROM
    @CEKROM Před 2 lety +27

    Sehr aktuelles und interessantes Thema! Danke für das Video =D

  • @Mekmiff
    @Mekmiff Před 2 lety +2

    perfektes Timing

  • @vazules
    @vazules Před 2 lety +1

    Super, wie immer genial 👌👍😍💕

  • @wh0syourdanny
    @wh0syourdanny Před 2 lety +35

    Im Durchschnitt auf 8 Plattformen? Ich bin gerademal auf zwei davon unterwegs 🙈

    • @simonhaas6480
      @simonhaas6480 Před 2 lety +9

      Naja, da sind bestimmt mehr "tote" Accounts als du denkst?

    • @Agent0069derVIII
      @Agent0069derVIII Před 2 lety +5

      Wird sind schon "alt" 🤣

    • @magnum3.14
      @magnum3.14 Před 2 lety +2

      es ging darum wieviele accounts man hat, nicht auf wievielen man unterwegs ist

    • @thomasbreiter8477
      @thomasbreiter8477 Před 2 lety

      Meine Ex war auf 5 von denen Ich wusste lol

    • @wh0syourdanny
      @wh0syourdanny Před 2 lety +1

      @@magnum3.14 nein, wirklich? Krass, erzähl mir bitte mehr 😱

  • @SoundOFmusiK
    @SoundOFmusiK Před 2 lety +2

    ich liebe diese synchronstimme xD

    •  Před 2 lety

      Das ist Rahel Comtesse......

  • @mad_mozart8221
    @mad_mozart8221 Před 2 lety +12

    Schüler VZ?!?! :(

  • @brick72
    @brick72 Před 2 lety

    Ich bin nur auf CZcams.
    Schön dass die alte synchronstimme wieder da ist.😃😍

  • @MelIssa-rb9mq
    @MelIssa-rb9mq Před 2 lety +6

    Heftig, Arte hat einen Präsidenten...😅😅

  • @angelloveit
    @angelloveit Před 2 lety

    Dankeschön ARTE check

  • @antokr8668
    @antokr8668 Před 2 lety +2

    Der heißeste Scheiß war doch Wer-Kennt-Wen 😂😂

  • @ibrahimadem3422
    @ibrahimadem3422 Před 2 lety

    Sehr interessant.

  • @manfredhermann9576
    @manfredhermann9576 Před 2 lety +7

    "Wer zu lange ein Auge zugedrückt hat, wird erstaunt sein,
    wenn ihm beide plötzlich aufgehen,,
    Sören Kierkegaart ( 1813 -- 1855 )

    • @wh0syourdanny
      @wh0syourdanny Před 2 lety +1

      Spamst du jetzt ganz YouToube mit dem Zitat voll?

  • @respektdentieren7832
    @respektdentieren7832 Před 2 lety +1

    0:29 Professor Peter Kruse hat das schon vor Jahren prophezeit. Eigendynamiken können entstehen, und man kann es nicht kontrollieren.

  • @eugentrader8475
    @eugentrader8475 Před 2 lety +1

    wäre interessant zu wissen, ob das mit der Krim (bei 4:23) beabsichtigt war oder nur ein Versehen ist. so oder so, es ist langsam Zeit die Realität zu akzeptieren nehme ich an

  • @frankstefanhorn7988
    @frankstefanhorn7988 Před 2 lety

    Also bin ich jetzt langsam an der Schwelle zur Sucht nach "Mit offenen Karten"... 😱?!

  • @mg4mg281
    @mg4mg281 Před 2 lety +1

    Eine Welt -- Eine Menscheit -- wer braucht schon einzelne Staaten - wir sind doch nicht mehr im Mitttelalter. "Ironie Aus"

    • @DarkSkay
      @DarkSkay Před 2 lety

      Wenn das andauernde Gezanke zwischen Ländern etwas Gutes hat, dann die Verunmöglichung des Szenarios einer (quasi zwangsläufig auch tyrannischen) Weltregierung.
      Geopolitik ist manchmal zum Haare ausreissen, natürlich trotzdem oder gerade deswegen interessant. Die Essenz und Schönheit des Lebens andererseits... sie ist meilenweit von Imperien und Geopolitik entfernt. Nahe bei Familie und Freundschaft :)

  • @Ouzomaki
    @Ouzomaki Před 2 lety +1

    Pünktlich zum Shutdown der größten Sozialen Netzwerke.
    Chapeau!

  • @FrogFWK
    @FrogFWK Před 2 lety

    Die AOL-Chaträume der 90er würde ich als erstes Social Media Massenphänomen nennen.

  • @harrye1626
    @harrye1626 Před rokem

    Mir fehlt in diesem insgesamt guten Beitrag allerdings eine Kritik am Kontrollwahn sog. "Demokratien" wie Deutschland, wo mittels Netz DG nach und nach regierungskritische Stimmen von sozialen Netzwerken verbannt werden, wie bspw. Jebsen, Reitschuster, Broder und Co.

  • @jackbolder5734
    @jackbolder5734 Před 2 lety +3

    Vielleicht mal China in gelb und USA in rot? Oder worauf ist die Farbwahl begründet?

    • @todo098
      @todo098 Před 2 lety

      ggf aufgrund des dort vorhandenen sozialistischen Systems?

  • @privazor7640
    @privazor7640 Před 2 lety +2

    Macht mal eine Doku über die Vory w Zakone

  • @Blitzon194
    @Blitzon194 Před 2 lety +3

    Was ist mit TikTok?

  • @mettismylife3919
    @mettismylife3919 Před 2 lety

    Gefällt mir

  • @OELEU
    @OELEU Před 2 lety

    Neutral ist halt auch was anderes.

  • @frankstefanhorn7988
    @frankstefanhorn7988 Před 2 lety

    "...die USA als DAS Land des Wirtschaftsliberalismus...": issja nichts Neues! Trotzdem lohnt diese sprachliche Formel...

  • @alexwalter5896
    @alexwalter5896 Před 2 lety

    Was ist mit Odnoklasniki 🥲

  • @morty6462
    @morty6462 Před 2 lety +8

    stopt die regulierung und verbessert die bildung und bildungschancen.
    ich möchte nicht das korrupte bestimmen was/ob zensiert wird.
    ich möchte selbst bestimmen wem ich vertraue.

    • @El_Mayo
      @El_Mayo Před 2 lety +1

      Dann solltest du nicht nach China oder Nordkorea ziehen.

    • @borgqueende2505
      @borgqueende2505 Před 2 lety +2

      Darum biste also in Wikipedia .
      Da musste auch lienen treu sein wie in china, sonst fliegste da aus.
      Bedank dich bei der sekte Psiram die Wikipedia kontrolliert.

    • @borgqueende2505
      @borgqueende2505 Před 2 lety

      @@cevynotter9555 Den korb kannste wieder haben.
      Ich lege dir da mal ein Spiegel mit rein, dürfte nützlich sein.

    • @simonhaas6480
      @simonhaas6480 Před 2 lety

      Vertraust Du dem Wendler oder was?

    • @borgqueende2505
      @borgqueende2505 Před 2 lety

      @@cevynotter9555 Kannste mal schön behalten.

  • @virtualstalin3343
    @virtualstalin3343 Před 2 lety +14

    30 Jahre alt, kein soziales Netzwerk. Und da bin ich stolz drauf.

    • @Nighttest1
      @Nighttest1 Před 2 lety +26

      Wenn du dir die Grafik bei 2:52 anschaust siehst du dass CZcams auch als soziales Netzwerk gezählt wird also stimmt deine Aussage so nicht.

    • @cashman2226
      @cashman2226 Před 2 lety +8

      Ich würde nicht sagen, das es besonders "gut" ist von sozialen Medien fern zu bleiben. Dafür sind sie einfach zu wichtig geworden und haben eine gesellschaftliche Relevanz bekommen. Ein gesunder Umgang damit ist eher die Lösung.

    • @ryker1305
      @ryker1305 Před 2 lety +1

      Es wäre schön, wenn EU solche Apps auch mal entwickeln. Besser als CZcams und TikTok. EU mangelt an Innovation :-)

    • @borgqueende2505
      @borgqueende2505 Před 2 lety +5

      Leider falsch, du hast iher ein Account. Und CZcams ist auch ein soziales Netzwerk.
      Haste also nicht geschafft. 😂😂😂😂

    • @CeeMBeEnVogue
      @CeeMBeEnVogue Před 2 lety +3

      @@cashman2226 Nur weil es alle nutzen, heißt es nicht, dass sinnvoll und „gut“ ist. 😅

  • @JostSchwider
    @JostSchwider Před 2 lety

    👍 - _auch_ für den YT-Algo! 😊

  • @theunknowndude1159
    @theunknowndude1159 Před 2 lety +4

    Moin

    • @artede
      @artede  Před 2 lety +12

      Moin. Auch hier? Und sonst so?

  • @jackbolder5734
    @jackbolder5734 Před 2 lety +1

    "Das Internet gibt es seit den 60er Jahren".. bitte? Was ist Arte's Definition von Internet? PS: Bzgl. der Aufsplittung: Whatsapp ist Facebock

    • @jackbolder5734
      @jackbolder5734 Před 2 lety

      Ad. Instagram ist auch Facebook

    • @jackbolder5734
      @jackbolder5734 Před 2 lety

      Ad. Warum sagt ihr "Follower"? Sind wir hier in den USA oder UK?

  • @alenema87
    @alenema87 Před 2 lety +11

    I am first from Ethiopia 💪💪💪

  • @piccadelly9360
    @piccadelly9360 Před 2 lety +2

    Ich würde liebend gern Schrift als Untertitel haben , ich mag nicht zwei Sprachen auf einmal zu hören

  • @JRCMRamos
    @JRCMRamos Před 2 lety

    Wieviel von internet wird von USA kontroliert, und bleibt dort, kein Wort. Warum?

  • @wanderlust660
    @wanderlust660 Před 2 lety

    2.5 Stunden pro Tag in sozialen Netzwerken? Wozu? So eine Zeit- und Energieverschwendung. Von wegen Technologie verschafft uns mehr Zeit, mehr Zeit zum Verschwenden vielleicht. CZcams zähle ich nicht als soziales Medium.

    • @Doctoriuseful
      @Doctoriuseful Před 2 lety +2

      Ich schaue oft länger als 2,5 h am Tag youtube.

    • @wanderlust660
      @wanderlust660 Před 2 lety

      @@Doctoriuseful CZcams ist vielleicht eine Ausnahme.

  • @arbitan5195
    @arbitan5195 Před 2 lety +2

    Arte das ist Peinlich. TikTok ist in Indien komplett verboten.

    • @salomei796
      @salomei796 Před 2 lety +10

      Es ist die Frage wann die Doku abgedreht wurde, denn TikTok ist erst seit Ende Januar in Indien verboten. Erfahrungsgemäß werden Dokus erst online gestellt nachdem sie im TV liefen.
      Peinlich ist es nämlich vor allem vorschnell zu urteilen ohne alle Fakten zu kennen!

    • @Jem12345kor
      @Jem12345kor Před 2 lety

      In den USA auch

    • @salomei796
      @salomei796 Před 2 lety

      @@Jem12345kor erst informieren, dann posten

  • @bakuryukenji3802
    @bakuryukenji3802 Před 2 lety +4

    Leider viele unbewissene Behauptungen und Anschuldigungen drinnen.

    • @wh0syourdanny
      @wh0syourdanny Před 2 lety

      So wie jeder deiner Kommentare, wer im Glashaus sitzt

    • @magnum3.14
      @magnum3.14 Před 2 lety +1

      Wenn es viele sind, sollte es ja keine Problem sein 5 Beispiel zu geben. Ohne Beispiele wirkt Dein Kommentar eher wie eine Anstachelung

    • @shruikan6511
      @shruikan6511 Před 2 lety +4

      @@magnum3.14 Liegt wohl daran das jetzt die ganzen Idioten von RT hierrüber kommen. Nachdem der Acc gelöscht wurde haben die Langeweile.

  • @RGFWZ
    @RGFWZ Před 2 lety +1

    Bei 06:11 wurde "aus Versehen" Taiwan als Teil Chinas dargestellt

    • @peterpan789
      @peterpan789 Před 2 lety

      Das ist Hainan, die südlichste Provinz der Volksrepublik China und nicht die Republik Taiwan.

  • @johannesCCR
    @johannesCCR Před 2 lety

    Trump 2024!

  • @georgw.1194
    @georgw.1194 Před 2 lety +13

    Naja, ich fand Trump den seit langem am besten Präsidenten! Es passte nur gewissen etablierten Kreisen nicht, dass er das Amt Nr.1 übernahm!

    • @salomei796
      @salomei796 Před 2 lety +5

      @@cevynotter9555 🤣🤣🤣👍

    • @bakuryukenji3802
      @bakuryukenji3802 Před 2 lety +3

      Besser als Biden momentan ist er. Mal gucken was für Trottel die nöchste Wahl bringt

    • @chrisnoria3027
      @chrisnoria3027 Před 2 lety +2

      @@cevynotter9555
      Auf orange können Sie sich demnächst in D auch freuen.
      rot + gelb = orange

    • @foxiekitsune
      @foxiekitsune Před 2 lety +1

      @@chrisnoria3027 freu ich mich mehr, als auf irgendwas mit schwarz oder blau.

    • @chrisnoria3027
      @chrisnoria3027 Před 2 lety +1

      @@foxiekitsune
      Warten Sie die nächste Heizkostenabrechnung oder die Entwicklung der Strom- und Benzinpreise ab. Ich bin mir sicher die Freude und das Lachen wird Ihnen sehr schnell vergehen.

  • @famtrichter
    @famtrichter Před 2 lety +4

    Man ist das schlecht und häufen Unsinn z.b. navalni

    • @eisen.dieter
      @eisen.dieter Před 2 lety

      4:31 also ich höre da kein O im Namen. Schlechte Ohren?

  • @Jounk33
    @Jounk33 Před 2 lety +2

    na,na,na mit offenen karten, ob ihr diesesmal nicht auch teilweise verschwörungstheorien aufgesessen seid und diese ungefiltert weiter verbreitet. russische trollarmee, lol

    • @Jounk33
      @Jounk33 Před 2 lety +3

      @@cevynotter9555 Das eine russische Trollarmee die Wahl zu Trumps Gunsten beeinflusst haben soll wurde nie bewiesen. Zumindest wurden nie Geheimdienstfakten auf den Tisch die das belegen. Also Verschwörungstheorie. Genauso gut könnte man behaupten, dass die Briefwahlen zu Bidens Gunsten manipuliert wurden. Wäre genauso unbewiesene Vermutung.

    • @tr1ple753
      @tr1ple753 Před 2 lety

      @@Jounk33 Ich empfehle ein paar Bücher über das Thema zu lesen. Jack Devine hat da ein nettes Buch geschrieben: Spymasters Prism: The Fight against RU aggression. Es wird dargestellt, dass die USA den RUs relativ unterlegen sind was die Manipulation von Massen in Social Media ist, was ich aber nicht glauben kann. Anyways interessantes Buch.

    • @Jounk33
      @Jounk33 Před 2 lety +1

      @@tr1ple753 Erinnert mich an die 80er Jahre. Damals suggerierte die westliche Propaganda, dass man den WarschauerPakt das überlegene Militärbündnis ist. Das wurde auch oft im Sport deutlich, wenn bei Olympia oder Eishockey mal die USA gewonnen hatten war das ein Riesenspektakel. So nach dem Motto, die haben zwar die Übermacht, wir aber das Herz und die Seele. Tatsächlich soll es aber so gewesen sein, dass die Soviet Union zu keinem Zeitpunkt der USA überlegen war, oder auch nur eine echte Bedrohung.