W123 T-Model & AMG on the test track | Mercedes Benz W 123

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 06. 2024
  • Transport und Touristik: Dafür steht das T in der Typbezeichnung der in Bremen gefertigten Kombi-Modelle von Mercedes Benz. Mit dem Lastesel der Baureihe W 123 erschloss der Konzern Ende der siebziger Jahre ein ganz neues Marktsegment. Handwerker und Landwirte, aber auch die Reichen und Schönen dieser Zeit hatten plötzlich ganz neue Möglichkeiten, den guten Stern auch mit ordentlicher Zuladung zu versehen. Oldtimerexperte Christian Steiger stellt zwei Exemplare von den beiden gegensätzlichen Enden der Leistungspalette vor: Ein 300 TD-Dieselmodell mit 80 PS und den bei AMG noch einmal leistungsgesteigerten 280 TE mit seinem auch aus dem SL bekannten Sechszylinder, der in der Affalterbacher Endstufe bis zu 210 PS leistete.
    Auf der legendären Einfahrbahn im Mercedes-Werk Bremen gibt Steiger beiden Modellen die Sporen und lotet aus, was die beiden Modelle aus heutiger Sicht noch bieten können.
    00:00 Einleitung
    00:41 300 TD
    Noch mehr spannende Fahrzeuge gibt es an jedem ersten Februarwochenende auf der Bremen Classic Motorshow. Hier kommen seit mehr als 20 Jahren Freunde, Gleichgesinnte, Expert:innen, Sammler:innen und Schrauber:innen zusammen.
    Mehr Infos zur Bremen Classic Motorshow findest du hier: classicmotorshow.de
    Wir freuen uns auf dich!
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 235

  • @torbenanschau6641
    @torbenanschau6641 Před rokem +101

    Diese Musik braucht es irgendwie gar nicht. Lieber mehr Motorsound.

    • @henningkrawuttke8167
      @henningkrawuttke8167 Před rokem +5

      So sehe ich das auch…..und dann noch die Musik von „Gas Monkey Garage“, keine eigene Idee gehabt

    • @maxbarko8717
      @maxbarko8717 Před rokem +12

      Ist heute ein total störender Standard.

    • @vornamenachname5589
      @vornamenachname5589 Před rokem +4

      Leider meinen viele CZcamsr sie müssten ihre ansonsten vielleicht ganz interessanten Videos mit irgendwelcher nervigen Musik verunstalten.

    • @tomaszjasinski2411
      @tomaszjasinski2411 Před rokem

      Dokładnie

    • @neohimself
      @neohimself Před rokem

      Is irgendwie besonders nervig in diesem Video. Da dachte irgendwer er hat nen ganz geilen Sound aus der Playlist rausgepopelt...

  • @arminholl-wagner4515
    @arminholl-wagner4515 Před rokem +6

    Der W123 T ist noch immer eines der schönsten Autos. 😍😍😍

  • @HaDi-rw5md
    @HaDi-rw5md Před rokem +9

    Hatte mein Kumpel früher, den 240TD, ich fuhr die Limosine, 230E, der W123 war das beste Auto das ich je hatte (fahre seit 43Jahren Auto), zudem finde ich das Auto heute noch wunderschön

  • @KingKong-kk5xh
    @KingKong-kk5xh Před rokem +30

    Der Kanal sollte viel mehr Aufmerksamkeit bekommen!

    • @boxerblauweiss
      @boxerblauweiss Před rokem

      Kann ich nur beipflichten 👍🏻

    • @volker6679
      @volker6679 Před rokem

      Finde ich auch... Die Videos sind kurz aber mit vielen Infos gespickt.... Das ein W123 schon Fahrer Airbag hatte, wusste ich noch nicht....

  • @karstenhaase6144
    @karstenhaase6144 Před rokem +8

    Hallo Christian Steiger, ich fahre meinen 240 TD seit 1996 mit jetzt ca. 600.000 km ohne Probleme ganzjährig, mach es wahr, du wirst es nicht bereuen, crazyrabbit 👍😀🐰

  • @stefanboske7033
    @stefanboske7033 Před rokem +3

    Ein sehr angenehmer, souveräner Moderator!

  • @juppschnecke514
    @juppschnecke514 Před rokem +20

    Ruhig, sachlich, informativ = sehr schön anzusehen 👍
    Freue mich auf's WE in Bremen!!

  • @monsterchannel24
    @monsterchannel24 Před rokem +16

    Da kommen die guten alten Zeiten wieder ins Gedächtnis, mein Dad hatte damals einen W123 280E mit LPG-Anlage. Meine erste Fahrt mit dem frisch abgeholten Führerschein ging nach Holland zum LPG Tanken für 29 Gulden-Cent. Aus heutiger Sicht einfach unglaublich.
    Das Video macht Lust auf mehr aus der guten alten Zeit, habe den Kanal daher gleich mal abonniert.

  • @majortom80
    @majortom80 Před 3 měsíci

    Ich fahre meinen 240TD seit 8 Jahren als Sommerfahrzeug. Davor 300d limousine und 230e. Die Baureihe fasziniert mich seit meiner Kindheit. Danke klasse Beitrag!

  • @clouddancerticino7006
    @clouddancerticino7006 Před rokem +9

    Hallelujah schöne Zeiten dazumal , ich kann mich noch Gut erinnern , mein Vater hatte den 280TE von Zehnder in einer Mahagoni Farbe tiefer gesetztes Sportfahrwerk , 220PS Maximal Geschwindigkeit 240.KMh Front Heck und Seiten Spoiler BBS Felgen in Wagen Farbe , Automat , vorne zwei , dazumal Top Moderne Recaro Sportsitze , mit Sitzheizung und Rückenmassage und man konnte sogar die Sitzschale elektrisch enger machen lassen um einen besseren halt darin zu finden , das Ganze Interieur auch das Cockpit war mit feinstem Crem Farbenen Leder überzogen und mittig vorne oben drauf war ein grosser Telefonhörer von unserem , dazumal Modernen A-Telefon , dass ziemlich viel platz brauchte im Kofferraum , dieser Mercedes Stand übrigens , Anfangs der 80er Jahre auf einem sich drehenden Sockel am Eingang des Automobil Salons in Genf , da war ich und vor allem mein Vater , MEGA Stolz darauf , dass wir die Stolzen Besitzer davon wurden !Übrigens vielen Dank für diese Tolle Präsentation ! 😍💖🍀 👌👍

  • @roti7371
    @roti7371 Před rokem +8

    Beides fantastische Fahrzeuge,könnte mir auch beide sehr gut sebst vorstellen.Ich glaube exakt diese beiden Fahrzeuge waren auch schon in der AutoBild Klassik vorgestellt worden, der 300TD hat eine sehr besondere Geschichte und ist der älteste noch existierende S123 welcher in Bremen produziert worden ist.

  • @BamoweD
    @BamoweD Před rokem +4

    Hat Spaß gemacht anzusehen.

  • @Steven91637
    @Steven91637 Před rokem +4

    Alte Klassik Benz sind einfach wunderbar 😊

  • @carrera2612
    @carrera2612 Před rokem +2

    Eine sehr gelungene Kurzvorstellung der S123 Baureihe. Vielen Dank dafür. Auf dem C123 280 meines Vaters habe ich Auto fahren gelernt. Jahrzehnte und gefühlt 100 Automobile später steht ein 280 TE zum fast täglichen Gebrauch im Familienuhrpark. Was für eine angenehme Bereicherung.

  • @emanuelf.teixeira9342
    @emanuelf.teixeira9342 Před rokem +4

    Einfach nur toll! Gänsehaut pur!

  • @dirkbroegger7303
    @dirkbroegger7303 Před rokem +2

    Tolle Autos. Danke für die Reportage

  • @ShootingBraker
    @ShootingBraker Před rokem +3

    Wunderschönes KFZ. Eins meiner Traumautos 😍😍😍

  • @Shaquazam
    @Shaquazam Před rokem +14

    Tolle Autos. Toller Kanal. 👏🏽

  • @Heinz1zwei
    @Heinz1zwei Před rokem +1

    Das ist ein ganz tolles Format! Grüße nach Bremen

  • @ludwigsamereier8204
    @ludwigsamereier8204 Před rokem +2

    W123. Tolles Thema. Nur schade, dass der interessante O-Ton dem nervigen Hintergrundgeheul zerstört wird

  • @brmnplayr
    @brmnplayr Před rokem

    Das waren noch Zeiten. 😭😭 . Wunderschön.
    Bremen Classics war Supergeil.
    Gruss aus der Hansestadt 🎶🎻💚

  • @1860mercedes
    @1860mercedes Před rokem

    Super Video danke !

  • @Kaiserzeit1871
    @Kaiserzeit1871 Před rokem

    Beides tolle Modelle, obwohl ich eher der Benziner Typ bin. Gutes Video mit einer passenden Musik. Danke.

  • @marvinidler2289
    @marvinidler2289 Před rokem +7

    Mein Vater hatte Nr. 000161, einen der ersten 200, die als Vorführwagen zu den Händlern kamen. Er kannte den Händler und konnte den Vorführwagen nach seinen Wünschen konfigurieren. Es wurde ein 300 TD in gelb mit Dachreling und Schiebedach als einziger wesentlicher Sonderausstattung. Der Rahmen des Schiebedachs ist dann auch als erstes durchgerostet...
    Tatsächlich hat das Auto 500 tkm erreicht, als ich es als Student 15 Jahre später zuende fuhr sozusagen, aber nur mit vielen Schweißaktionen wegen Rost und Wasser im Auto. Der Schiffsdiesel war ein Traum, aber "beschleunigen" war nicht. Das Dieselfahrermotto jener Zeit war "lieber tot als den Schwung verlieren".
    Übrigens waren 9 Liter auf 100 km nur zu erreichen, wenn man nicht schneller als Tacho 110 bis 120 fuhr.

    • @nirfz
      @nirfz Před rokem +1

      Automatik? Ich hatte einen 1984er 300TD mit 4 Gang Handschaltung (zu dem Zeitpunkt 16 Jahre alt und rund 300tkm auf der uhr) und egal wie ich den gefahren hab (Winter, Sommer, Stadt, österreichische Autobahn, also Tacho 140) hatte immer einen Verbrauch von rund 9L nie mehr, aber auch nie weniger.
      Aber das mit dem Beschleunigen hing total davon ab, wie man den fuhr. Selbst bergauf war einiges möglich:
      Während meines Grundwehrdienstes durften wir mal mit den eigenen Autos von der Kaserne in die Hauptstadt fahren und nach den "Wasserprüfungen" dort im Hallenbad wurden wir an Ort und Stelle ins Wochenende entlassen und konnten so eine gute Stunde Fahrzeit heimwärts sparen.
      Die Kollone bestand aus einem Puch 300GD mit einem Ausbilder am Steuer und 4 Rekruten mit Gepäck, dann ich mit dem 300TD und 3 Kameraden mit Gepäck im Auto, dann ein neuer Fiat Bravo (90PS TD) mit 4 Mann und Gepäck, dann 4 Mann mit Gepäck ineinem fast neuen Golf IV 90PS TDi, und zum Schluß ein VW T3 mit dem Rest. Wir fuhren eine beliebte Motorradstrecke über einen kleinen Berg bis zur Stadtgrenze weil das der direkteste Weg war den der Ausbilder kannte.
      Ich hab mich nur auf den G vor mir konzentriert denn der Weg selbst wurde uns weder auf einer Karte gezeigt, noch eine Wegpunktliste oder dgl. gegeben.
      (Navis hatte niemand, und keiner in meinem Auto kannte den Weg, also hab ich immer versucht dranzubleiben um mich nicht zu verfahren)
      Niemand bei mir im Auto hatte damit gerechnet dass der "es mit dem G so fliegen läßt" und in praktisch jeder Kurve das kurveninnere hintere Rad anhob!
      Ich hab mit dem 300TD nicht abreissen lassen, und ich hab den Wagen nie so getreten wie dort. Weder hat das den Motor oder das Auto generell auch nur im Geringsten gestört, noch meine Mitfahrer. (Von denen kam keine Kritik, kein gar nix. Und das wo die doch jedes Wochenende mitgefahren sind, und meine normale ruhige Fahrweise kannten. Das einzige Thema war das Radheben des G in den Kurven. Heißt für mich aber auch, die haben sich nicht gefürchtet bei mir im Auto.)
      Sowohl der Bravo als auch der Golf haben abreissen lassen. Mir fiel das erst auf, als wir auf der anderen Seite beim ersten Ortsgebietschild langsam fuhren. (da war wieder genug Hirnkapazität für einen Blick in den Rückspiegel frei).
      Dauerte eine Weile und wir fuhren extra langsam bis die uns wieder eingeholt hatten. (vom T3 ganz zu schweigen...) ->also hätte ich gar nicht versuchen müssen dran zu bleiben, aber hinterher ist man immer schlauer.
      Jedenfalls wär ich davon ausgegangen dass die beiden TDi's Kreise um uns fahren können hätten müssen. Sowohl in der Beschleunigung aus den Kurven als auch von den Kurvengeschwindigkeiten her. (Und Walter Röhrl bin jetzt auch keiner, also kanns auch nicht an "meinem überlegenen Fahrkönnen" gelegen haben.)
      Daher würd ich behaupten wenn man's denn wollte hat er schon ausreichend Beschleunigt und mit so manch stärkerem Fahrzeug oft mithalten können.
      Wasser im Auto hatte ich auch (Fußraum hinten fahrerseitig) lag aber an einem minder talentierten Lackierer, der Jahre vorher bei seinen Arbeiten einen Wasserablauf verstopft hat.

    • @Gans_Deutsch
      @Gans_Deutsch Před rokem

      @@nirfz War offensichtlich ein prägendes Erlebnis! Schön zu lesende Erinnerungen!

  • @hansmichel5414
    @hansmichel5414 Před rokem +2

    Der AMG ist ein Traum! ❤️

  • @bentzwerg8919
    @bentzwerg8919 Před rokem +1

    Sehr schöner informativer Beitrag

  • @christianhofmann7182
    @christianhofmann7182 Před rokem +2

    Tolle Infos, aber die Hintergundmusik ist so nervend

  • @stephanriedel4289
    @stephanriedel4289 Před rokem

    Tolles Video 👍

  • @heinrichpetersen6358
    @heinrichpetersen6358 Před rokem

    So ein wunderschönes Auto der AMG, absolut traumhaft.........

  • @bosley629
    @bosley629 Před rokem +1

    That 300TD looks brand new
    That engine bay, wow!

  • @symptomsofdecay
    @symptomsofdecay Před rokem

    Der allerschönste Mercedes. Mein Traumauto!

  • @SpiritualROI
    @SpiritualROI Před rokem

    tolles video

  • @Ertan19710
    @Ertan19710 Před rokem

    Das Amg Modell ist natürlich genial schön 👍👍👍

  • @niclasschatz5828
    @niclasschatz5828 Před rokem

    Sehr guter Vortrag

  • @thorstenraetzer
    @thorstenraetzer Před rokem

    Top Job 👍 super 👍

  • @r.d.6703
    @r.d.6703 Před rokem +2

    Das Geräusch wenn die Tür in Schloss fällt! Auto Kultur vom feinsten! Ich trauere meinen 123er noch heute hinterher. Hätt ich nie verkaufen dürfen.

  • @donjorge8329
    @donjorge8329 Před 3 měsíci

    Beide wunderschööööön!!!!

  • @s87583
    @s87583 Před 10 měsíci +1

    Dankbar.

  • @MrSilentwater
    @MrSilentwater Před 5 měsíci

    Der W123 der schönsteKombi ❤ Und mit Ochsenaugen wunderschön ❤

  • @Michael-lt2zi
    @Michael-lt2zi Před rokem

    So nice cars.. Dream cars

  • @axelvoss1355
    @axelvoss1355 Před rokem

    Wunderbar - Grüße von meinem S123 240d -> traumhafte Automobile

  • @MJ-tz8cq
    @MJ-tz8cq Před rokem +5

    mir gefällt der Abschlußsatz, der wie ich finde für viele Youngtimer gilt.
    Ich empfinde vieles was heutige Autos bieten als Pseudofortschritt.
    Ausnehmen muss man da natürlich Sicherheit und Umwelt..

    • @nirfz
      @nirfz Před rokem +1

      Da fällt mir immer der Vergleich ein, dass ich mit meinem 2010er E63 AMG den gleichen Verbrauch erreiche wie ein VW Käfer aus den 70ern. Wenn man dann den Leistungs, Gewichts und Hubraumunterschied betrachtet hat sich beim Verbrauch über die Jahrzehnte doch etwas getan. (auch wenn in den letzten 10 Jahren jetzt nicht so viel weniger wurde in dieser Hinsicht)

    • @MJ-tz8cq
      @MJ-tz8cq Před rokem

      @@nirfz na der Käfer ist sicher, das schlechteste Beispiel, luftgekühlt und eigentlich aus den Dreisigern. Mein 1,5 er Golf Diesel hat praktisch das gleiche verbraucht wie mein heutiger 1,5 er Mercedes Citan Diesel
      Das fällt auch unter die Kategorie Umwelt, die ich ausnahm

    • @nirfz
      @nirfz Před rokem +1

      @@MJ-tz8cq Aber es zeigt was sich in den Jahrzehten im Verbrauch und Effizienz getan hat. (Mir gings jetzt nicht um einen Vergleich späte 70er Motorentechnik mit heutiger, sondern generell ältere Motorentechnik und neuere)
      Der Käfer wiegt (wenns hoch hergeht) ein Drittel der E-Klasse, hat nichtmal ein Fünftel des Hubraums und ungefähr 11% der Motorleistung, braucht aber auf 100km gleich viel Sprit.

  • @davidmuller3849
    @davidmuller3849 Před rokem

    Alter Falter, sieht der AMG geil aus. Mega!

  • @oliverirazan6586
    @oliverirazan6586 Před rokem

    Schönes Video und Gutes Thema! Scheint ein interessanter Kanal zu sein. Ich verweile

  • @Ramsi-Berlin
    @Ramsi-Berlin Před rokem +5

    Das beste Auto, was bisher gebaut wurde ❣️
    Absolut langlebig und nicht so Technik überladen, wie der große 600er, oder der W126... die zwar besser waren, als der 123er... aber wesentlich teurer im Unterhalt ❕😅
    Hatte Ende der 80er einen W123 280E 😃
    Absoluter Traum.
    Ein Fahrzeug wie eine Burg ❕😅

    • @Orgelfan62
      @Orgelfan62 Před rokem +1

      W116 vergessen?

    • @Ramsi-Berlin
      @Ramsi-Berlin Před rokem +1

      @@Orgelfan62 Vergessen hab ich den nicht.
      Hab nur wenig Berührungspunkte mit dem 116er gehabt ❕😅
      Würdest Du sagen, er war Langlebiger als der 123er❔

    • @Orgelfan62
      @Orgelfan62 Před rokem +2

      @@Ramsi-Berlin der 116er ist ein Traumauto

    • @Ramsi-Berlin
      @Ramsi-Berlin Před rokem

      @@Orgelfan62 Das war zwar nicht meine Frage... und selbstverständlich is 'ne S-Klasse besser als ne E-Klasse, mir geht's aber nicht ums Komfort Ding... sondern um die Solidität ❕
      Wenn ich überlege, ob mehr 116er, oder 123er noch fahren auf der Welt...
      ... Thema Rost z.B.

    • @Ramsi-Berlin
      @Ramsi-Berlin Před rokem +2

      @@Orgelfan62 Ein Freund von mir hatte ein /8-Coupè , als 280CE , Servo, Automatik...
      War auch ein Träumchen ❣️
      Wenn man bedenkt, was 1970 schon so geil fuhr 😅👌🏼

  • @realistkeinfantast9228

    Wie aus einem Guss. Wunderschön.

  • @alicevomsee9033
    @alicevomsee9033 Před rokem +1

    So einen als Stufenheck habe ich während des Studiums als Taxi gefahren. Da kommen nette Erinnerungen hoch.

  • @ExciteLetsPlay
    @ExciteLetsPlay Před rokem +3

    Om617 👍 läuft für immer

  • @ATArchi
    @ATArchi Před rokem +2

    Ich hatte auch den 300TD. Geniales Auto und ebenso denke ich, den hätt ich mal behalten sollen…
    Wobei die Hinterachse und der Rost haben das verhindert.
    Den 230 TE W 124 danach habe ich aber auch sehr gerne gefahren. Das war dann schon nochmal ne neue Luxusklasse gegenüber dem 300 TD.

  • @jan-4412
    @jan-4412 Před rokem +2

    Ihr habt einen Motor vergessen. 300 TD Turbodiesel mit 125PS. Glaube einer der ersten Turbodiesel in Pkw damals? Heute ultra selten.

  • @Unicornart389
    @Unicornart389 Před 11 měsíci

    Beide Fahrzeuge einfach schön. Selbst der rustikale Erbsengrüne T-Modell könnte ich mir super als Daily vorstellen, einfach die Fahrt genießen und wissen das man ankommt.

  • @DukeCronenwerth
    @DukeCronenwerth Před rokem

    Bitte gerne mehr Insider-Infos

  • @stormrider01
    @stormrider01 Před 9 měsíci

    Ich muss sagen die Luftauslässe drinnen sehen so modern aus! Die haben die heutzutage so auch! Unglaublich, das was damals vor seiner Zeit!

  • @einfranke677
    @einfranke677 Před 9 měsíci

    Der Hausmeister vom Gymnasium fuhr bei uns damals so ein W123 T-Modell in braunem Lack. Ich hatte in den 80ern mal ein stark gebrauchtes W123 280 Coupe leihweise für ein paar Tage im Winter. Das war schon ein solides Auto. Viele, insbesondere Taxifahrer, halten den W123 für den "letzten richtigen Mercedes". Danke fürs Mitnehmen👍!

  • @damirbajramovic5416
    @damirbajramovic5416 Před rokem

    R E S P E C T!!

  • @tellysavalas1446
    @tellysavalas1446 Před rokem +1

    Kaledonien Grün geile Farbe, wir hatten den in Weizengelb !

  • @Kadetttreter78
    @Kadetttreter78 Před 9 měsíci

    Ich habe in meinem T1 (601) auch einen OM 617 mit mittlerweile 358.000 km. Wir sind gerade in Indien und der Motor ist bis heute ungeöffnet. Ein klasse Motor der Tank Sperrdifferenzial und Untersetzung auch die steilsten und matschig Passagen Afrikas und Asien meistern. Kann. Nur über 4000 m geht ihm schon langsam die Luft aus. Das haben wir im Himalaya Gebirge im Pakistan bemerkt.

  • @Riesling873
    @Riesling873 Před rokem +1

    Sehr schönes Video. Ein paar Informationen zu den Leistungssteigernden Maßnahmen beim AMG Motor wären noch schön gewesen.

  • @matthiasfey5966
    @matthiasfey5966 Před 9 měsíci

    Das Auto aus der Fernsehserie Hart aber Herzlich 🤗

  • @DukeCronenwerth
    @DukeCronenwerth Před rokem

    Das erste T-Modell, das in Serie ging

  • @MS831985
    @MS831985 Před 5 měsíci

    Die Penta Felgen sehen absolut geil aus auf dem 123er.

  • @electroplusmaschke
    @electroplusmaschke Před rokem +2

    Schade, dass der W123 Club dieses Gegenüber der beiden Kombis 2023 nicht auf der Messe ausstellen wollte... hätte meinen Kombi gerne gezeigt!

  • @ponglenis4843
    @ponglenis4843 Před rokem +1

    Mein Vater kaufte sich 1984 einen 300D 5Zylinder.
    Limettengrün. Automatik.
    Als Zubehör orderte er eine Klimaanlage und elektrische Fensterheber.
    Das Auto wurde noch beim Händler hohlraumkonserviert und der Unterboden mit Wachs versiegelt.
    Er fuhr das Auto täglich 80km zu seiner Arbeit.
    Zweimal im Jahr nach Berlin zu den Eltern und einmal im Jahr nach Kroatien auf die Insel Rab in unser Ferienhaus.
    Das Auto wurde immer sehr gepflegt und erhielt eine gute Wartung.
    Im Jahr des Millennium ging der Vater dann in Pension.
    Da wollte er sich nochmal ein neues Auto gönnen und weil er nun nicht mehr in die Arbeit fährt würde es ein Mercedes mit Benzinmotor.
    Da bekam ich den W 123 und nutzte ihn weiter als Dailyfahrzeug.
    2016 machten wir die H Zulassung damit das Auto in der Steuer einfach erträglicher wird.
    Seit dem Zeitpunkt fährt Leo wie wir den grünen Mercedes nennen nur noch bei schönem Wetter.
    Er gesellte sich im Rentenalter nun zu unseren anderen Oldtimern in die Halle.
    Der Wagen hat heute noch fast keine Gebrauchsspuren.
    Die Türen schließen noch immer mit dem satten Plopp.
    Alles funktioniert perfekt.
    Jeder Schalter.
    Nichts klappert und wackelt.
    Die Fensterheber laufen noch genau so leise und geräuschlos wie am ersten Tag.
    Das ganze Fahrzeug ist in einem sehr guten Allgemeinzustand.
    Die Klimaanlage ist leer und kann nicht mehr betrieben werden da sie mit R12 läuft.
    Einzig die Fahrersitzwange war zur Reparatur beim Sattler.
    Der Kilometerzähler blieb irgendwann mal stehen. Vor 10 Jahren.
    Er zeigte 480000 km.
    Heute sind es mindestens 100000 mehr.
    Der Motor läuft wie ein Gedicht.
    Geht nicht kaputt.
    Solche Autos bekommen wir nie wieder.
    Leo wird noch fahren wenn das erste Elektroauto im Schredder liegt.

    • @KingNCA
      @KingNCA Před 5 měsíci

      Sie haben die möglichkeit die klimaanlage auf R134 umzurüsten, ist nicht sehr aufwändig. Vg

  • @andreasschulz9798
    @andreasschulz9798 Před rokem +1

    Mein Daddy durfte damals nach 6 Jahren Lieferzeit seinen 250 er Vergaser in Empfang nehmen... Vergesse ich nie die erste Fahrt 😍
    Top Video 👏👏😇

    • @michaelpielorz9283
      @michaelpielorz9283 Před rokem +2

      Seit ihr echt gefahren oder habt ihr nur getankt? Ich hatte einen 250/8 Vergaser jeder Cadillac war dagegen ein Sparmobil !

    • @andreasschulz9798
      @andreasschulz9798 Před rokem

      @@michaelpielorz9283 Jeden Tag gefahren..Ja damals 20 Liter super...Bestellt war eigentlich ein 230E..aber wegen der Lieferzeit wurde dann umbestellt aber Daddy sagte damals auch war ein Fehler wegen dem Sprit Verbrauch!!!!

  • @erichhofer1790
    @erichhofer1790 Před 9 měsíci +1

    Wir führen seit 1976 den W123 bis heute der beste Mercedes...

  • @jochenfa007
    @jochenfa007 Před rokem

    Beste 123er aller Zeiten!! TOP INGENIEUR!!Unsere hat fast 400.000 km, motor war ein Uhrwerk!! Leider karosserie voller Rost jede 2 Jahr oft grosse karosserie Reparatur, oft 123er benz zum Skifahren in Bergen( viel Salz) und viele Langstrecke Rumänien 2 mal jahr durchschnittlich Rumänien, fahrwerk war sehr top für schlechte Straßen,, viel Wohnwagen urlaub unterwegs, das war ein 200er diesel ,,schade das wir damals verkauft haben, 123er 200 Diesel nie liegengeblieben, nur einmal liegen geblieben weil tanker leer war, wegen reseve Anzeige war nicht so genau,, 123er top, top, top

  • @totofan962
    @totofan962 Před 4 měsíci

    Gab es den W 110 nicht auch schon als T Modell?

  • @michaelzech5800
    @michaelzech5800 Před rokem +1

    Rums und die Heckklappe ist zu.
    Eine Besonderheit bei T-Modellen, der Elektrische Hecklappeneinzug machte es möglich dass man sie sanft unten anlegen konnte und dann wurde sie leise zugezogen .

  • @videre8884
    @videre8884 Před rokem

    Das Recht auf TV und Radiopropaganda ist doch etwas ganz tolles.........Man bekommt zu seinem Auto,zusätzlich noch die ´´Ich habe zufällig das erlebt,was jetzt Thema der Sendung ist´´ Sprechbox dazu,die einem erklärt was man zu denken hat,wen man zu hassen hat u.v.m......

  • @neohimself
    @neohimself Před rokem +1

    Wenn ich an nem kalten Morgen meinen 1.9 TDI PD anschmeiße denke ich: "Viel mehr Trecker geht nich..." Geht aber wohl doch!🤣 Egal 300TD, geile Bude, will einen haben!

    • @dietmarueffink3368
      @dietmarueffink3368 Před 10 měsíci

      Ich fahre auch noch einen Volvo V40 TDi.Mitlerweile 544000 km. Ist aber mit den alten Benzen nicht zu vergleichen. Meine 123er,ich hatte drei Stück 240 TD, 300TD und 230TE haben sich alle wegen dem Rost von mir verabschiedet. Die Technik,war immer noch top.Es gab nie Probleme. 👍😉

  • @retogoni
    @retogoni Před rokem

    Ich liebe meinen S123 240TD. Ein tolles Auto ! 😊

  • @danielbermog5752
    @danielbermog5752 Před rokem

    ich liebe meinen roten 82er 200T … vor 25 Jahren für 5000 DM gekauft

  • @matthiasnusch5003
    @matthiasnusch5003 Před rokem +3

    Ich glaube das mein 280 E seit 35 Jahren in meinem Besitz soviel Crom hat für die Größe des KFZ als kein anderes Auto! .und das echt Leder überlebt mich wahrscheinlich! Die Daumen hoch an der Kreuzung lassen einen irgendwie ganz schön Stolz sein!

  • @arminwestenhofer2735
    @arminwestenhofer2735 Před 4 měsíci +1

    Damals hat Mercedes-Benz noch Autos für die Kundschaft gebaut...mit Anstand und Qualität und eigenen Motoren...bei den heutigen Modellen ist nur noch der Stern original...der Rest ist internationales Baukastensystem...Hauptsache die Gewinnmarge ist exorbitant...zurück zum W 123...ich habe sie alle gefahren ...und die Dieselmodelle auch noch als "Droschke"...geniale Laufleistungen von 1,5 Millionen Kilometern waren Tagesgeschäft...4 Anlasser...6 Lichtmaschinen...2 Fahrersitze...das war so ziemlich alles ,was man dafür investieren musste .
    Das gibt es heute nicht mehr...

  • @majorminor5698
    @majorminor5698 Před rokem +1

    Hart aber Herzlich.
    Jonathan und Jennifer fahren auch w123 und r107 us Modell.

  • @AfFuss
    @AfFuss Před 4 měsíci

    Ich hab einen 75er Strich acht 240D 3.0 mit eben diesem OM 617 mit 80 PS in Kaledoniengrün, Volleder, SD, Rechter Außenspiegel und die große Ahk.
    Der Rost nagt am Fahrzeug, angemeldet ist er noch mit H Kennzeichen. Ich hoffe, ich schaffe es, ihn noch zu retten. Hab ihn so gerne gefahren…

  • @cyberpunkc.498
    @cyberpunkc.498 Před rokem

    Mein Vater kaufte Ende der Siebziger seinen esten Mercedes. Einen 200er W123 als Limousine. Nach mehreren Simca und Ford Taunus. Ich erinnere mich noch, dass ich als knapp Zehnjähriger wie ein König in der Mitte der Rücksitzbank gesessen bin.

  • @xxx3xx6
    @xxx3xx6 Před rokem +1

    Ich bin kein Freund von alten Autos.
    Aber sollte der 123 neu aufgelegt werden, mit verzinkter Karosserie,, Servolenkung und ABS/Airbag - ich würde ihn, wenn bezahlbar, kaufen.
    Kein Auto hat mich in diesem Leben mehr bewegt. Jede Schraube wurde mir gelehrt. Und später der 300D, aufgrund seiner Langlebigkeit, ein echter Freund.

  • @MzeeWeeed
    @MzeeWeeed Před rokem

    Danke für den Beitrag.
    Leider ist die Musik an manchen Stellen unnötig und zu laut. Nervt etwas

  • @vitagepaul
    @vitagepaul Před rokem

    💪‼️💯👍

  • @beatglauser9444
    @beatglauser9444 Před rokem

    Ich hatte in den Neunzigern einen 1979er 280TE. Also schnell war das Fahrzeug nur im Vernichten von Benzin! Der Wagen hat mehr gesoffen als meine Amis aus den Sechzigern. Er war schön, bequem, lenkte sich wie ein altes Dampfschifff. Was mich faszinierte war, dass Mercedes innerhalb von 2 Tagen sogar Interieurteile in der richtigen Tönung liefern konnte, der Wagen war damals schon 20 Jahre alt. Und die meisten Ersatzteile waren extrem günstig. Wenn man zB mit BMW vergleicht.
    Sogar die Leute bei Mercedes Bern meinten, dies sei der letzte Klassiker. Er war sehr schön, in Blaumetallic, aber ein Ami aus den Sechzigern machte eindeutig mehr Fahrspass.
    (Das Gleiche Problem hatte ich mit meiner S-Klasse von 90. Ich bin diese Kiste eigentlich nie gefahren, das war ein megalangweiliges Fahrgefühl).

  • @kaptnblaubar2102
    @kaptnblaubar2102 Před rokem +3

    Moin. wieder ein toller Bremen erfolg. Toller Ingenieurskunst damals. Die wunderschönen und wie neu seienden vorgestellten Modelle lassen mich als Exilbremer und Oldtimerliebhaber das Herz höher schlagen. Ich glaub das sind Werksleihgaben zum Vorstellen, oder?

  • @HamburgerJung5344
    @HamburgerJung5344 Před rokem

    Als Kind sitzt man gerne im Kofferraum 😍😅

  • @Marmeladenbrot206
    @Marmeladenbrot206 Před rokem

    Der Pkw - Laster seiner Zeit aber auch mein derzeitiger E250 BlueTec 4Matic Kombi hat richtig Platz und Zuladung.....
    nur noch der Opel Rekord A/B/D/E als Kombi konnte da von Zuladung und Raum mithalten, aber halt nicht bei Qualität und Verarbeitung......

  • @iwd1705
    @iwd1705 Před rokem

    Oje, auch als Fan des 123ers (vor allem auch des Kombis, weil er schön gezeichnet war) kann ich den letzten Satz trotzdem nicht unterschreiben. Er ist ein Auto von gestern. Definitiv. Denn so viel Metall wird es außen nie wieder geben. Die Automobile Neuzeit geht einher mit Plastik und aerodynamischen Kantenrundungen. Beim 124er würde ich den Satz unterschreiben. Der 123er ist aber ein Blechklotz, wenn auch sehr elegant und schön anzusehen.
    Der S123 bleib für mich dennoch der schönste Kombi ausm Hause Daimler. Mag sein, dass das an einer bestimmten Rothaarigen liegt, die ich früher gern im Fernsehen gesehen habe.😊

  • @franktechmaniac7488
    @franktechmaniac7488 Před 5 měsíci

    In den USA gab es die Autos auch mit dem OM617 A, also zwangsbeatmet. Sogar das Coupe.

  • @edwindieser5914
    @edwindieser5914 Před rokem

    Die Farbe ohne Aufpreis echt cool. Heute nur Weiß oder noch schlimmer Schwarz.

  • @moritz0911
    @moritz0911 Před 6 měsíci

    7:22> hat der AMG echt nur eine 5 Stellige KM Anzeige? Ich fasse es nicht-und das in den 80igern- da hatte der Passat 32 b von VW 1984 schon eine 6 Stellige KM Anzeige. Oder sehe ich nicht Richtig? 🧐

  • @weasel4808
    @weasel4808 Před rokem +3

    Müsste es nicht S123 lauten? Für Stationwagon. W waren doch die Limousinen oder irre ich mich?

  • @sebastianfrenzel7405
    @sebastianfrenzel7405 Před rokem +3

    Ohne Musik bitte, das ist einfach nur schrecklich! 🙏

  • @user-tz9fc5di2f
    @user-tz9fc5di2f Před 6 měsíci

  • @netzwerk-werkstatt332
    @netzwerk-werkstatt332 Před 9 měsíci

    Der AMG ist schon schick.

  • @reporterschreibikus1844
    @reporterschreibikus1844 Před rokem +1

    Beim 300 Diesel waren es bestimmt 13-14 Liter bei flotter Fahrt

  • @micham6147
    @micham6147 Před 9 měsíci

    Gutes Video der Herr.
    Eine normale Erklärung über das Fahrzeug.
    Nicht wie bei anderen Spezialisten, nenne mal keine Namen.....
    Weiter so🎉🎉

  • @peers1111
    @peers1111 Před rokem +4

    Seehr unpassende Musikauswahl

  • @maxmoritz5065
    @maxmoritz5065 Před rokem

    Was würde ich für den AmG geben

  • @rudolfcarp9139
    @rudolfcarp9139 Před rokem

    Würde so ein W123 sofort gegen mein W205 Klasse tauschen

  • @dietmarueffink3368
    @dietmarueffink3368 Před 10 měsíci

    Ich hatte einen ganz schicken,300 TD. 80 PS rot und innen weißes Leder.Ein tollrs Auto war das.

  • @personanongrataiS
    @personanongrataiS Před rokem

    So einen 280TE AMG bin ich Anfang der Neunziger mal Probegefahren. Der war dunkel Blau, wahrsch. mit Vollausstattung , allerdings hatte der kein Airbaglenkrad sondern ein kleineres Sportlenkrad. 212 PS sollte der haben, 5Gang ,Trockensumpfschmierung kann ich mich noch erinnern. Leider war der völlig gar. Kupplung rutschte und gequalmt hat der wie wahnsinnig...sonst hätte ich den gerne gehabt! So bin ich mit Freude meinen serien 280E weitergefahren ...grossartige Autos !!👍

  • @rolandvogt5612
    @rolandvogt5612 Před 4 měsíci

    8,5 L/100 km waren nur bei Schleichfahrt oder Windschattenfahren möglich. Und es gab eine Eigenart bei meinem sowie beim 200D meines Vaters: fuhr man längere Zeit Vollgas auf der Autobahn, hatte man das Gefühl als ob sich das Gaspedal weiter durchdrücken ließ . Beide Wagen wurden so schnell, das der Tacho nicht reichte.