Dauertest KTM EXC TPI 2018: Tops & Flops der Zweitakt-Einspritzung nach 3,5 Jahren und 120 Stunden

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 22. 12. 2021
  • Busty Wolter hat eine der allerersten KTM 250 EXC TPI 2018 in Europa bekommen. In diesem Video berichtet er über seine Erfahrungen mit der Zweitakt-Enduro, die erste mit Benzineinspritzung. Über 120 Betriebsstunden und 3,5 Jahre hat das Motorrad eingesteckt, dabei wurde es beim Enduro, Hard Enduro, Motocross, Freeriden und vielem mehr eingesetzt. Busty berichtet, welche Teile und Powerparts er verbaut hat, was er am Fahrwerk ausprobiert hat, wovon er begeistert ist, welche Teile ihm in dem Langzeittest Probleme gemacht haben und welche Lösungen er dafür gefunden hat.
    #ktm #exc #tpi #enduro #hardenduro #mx #motocross #wp #öhlins #2018 #test #dauertest #langzeittest #ridemotovated #motovated
  • Sport

Komentáře • 74

  • @Stefan-yw9iv
    @Stefan-yw9iv Před 2 lety +2

    Klasse Video,viel Spaß mit deiner neuen und frohes Fest und bleib gesund 🎄👋.

  • @WoaznSigi
    @WoaznSigi Před rokem

    Wirklich tolles Video. Vielen Dank dafür!

  • @Chairman00711
    @Chairman00711 Před 2 lety +1

    Tipptopp! Danke für deinen Bodenständigen Bericht. Weiter so

  • @mxcockable
    @mxcockable Před 2 lety +2

    Schönes und interessantes Video, sowas schaut man sich gerne an 👍🏻👍🏻👏🏻

  • @carstenlill1951
    @carstenlill1951 Před 2 lety +2

    Hallo Basti .
    Ein Top Video!!
    Mir gefällt wie ausführlich du die Komentare beantwortest .👍👍👍

  • @robertzimmermann9833
    @robertzimmermann9833 Před 2 lety +1

    Geiles Video, mach weiter so, danke.👍

  • @derhaddi
    @derhaddi Před 2 lety +1

    *SUPER VIDEO!*

  • @hankhanson6122
    @hankhanson6122 Před 2 lety

    💪Starkes Video... freu mich auf mehr!

  • @Millhouse84
    @Millhouse84 Před 2 lety +3

    Ich habe die 300er aus 2018. Keine Probleme, noch original Kolben der bei 130 Stunden noch gut aussah betrachtet durch den Auslass. Jetzt 150 Stunden und läuft noch immer top. Hab ihr mal neue, gute Membrane spendiert, dass hat auch richtig was ausgemacht. Immer schön lufi wechseln und das empfohlene motorex Öl fahren.

    • @MotovatedMag
      @MotovatedMag  Před 2 lety +2

      Da gebe ich dir Recht: regelmäßig LuFi und Getriebeöl wechseln erhöht die Lebenszeit ungemein. Zum Thema Kolben: einige waren verwundert, dass ich schon bei etwas mehr als 60 Stunden gewechselt habe. Ich denke, im normalen Hobbyfahrer-Enduroeinsatz kann man den Stunden wirklich lange fahren, so wie du. Da ich auch öfter mal im Sand MX gefahren bin, wurde mein Kolben natürlich anders belastet als wenn man Singeltrails langcruist, und dementsprechend habe ich ihn früher gewechselt. Außerdem wollte ich den Wechsel nicht so lange hinauszögern, bis ich durch einen Defekt dazu gezwungen werde 😜 Aber dein Kommentare und einige andere beweisen ja, dass 100-150 Stunden auch locker drin sein können.

  • @mike_rides_mtb02
    @mike_rides_mtb02 Před 2 lety

    Wunderbare Bewegtbild Produktion mein lieber 🤙😄✌🔥🔥🔥 Cheers

  • @saexelpictures
    @saexelpictures Před 11 měsíci

    Sehr interessantes, sympathisches Video.
    Da ich null Ahnung habe von Sowas hoffe ich mal das meine 2019er 300er tpi keine Probleme bekommt. Aber mache gerade den ersten kolbenwechsel bei 140h und ansonsten noch keine Probleme gehabt. 3x auf Holz

  • @leonhack2419
    @leonhack2419 Před 2 lety

    Sehr interessant auch wie du durchs Video führst

  • @thomashintermayr6870
    @thomashintermayr6870 Před 2 lety +2

    Klinke mich auch mal ein!
    Top Video! Und top Beschreibung vom Moped! Kann auch nur eine TPI Wärmstens empfehlen! Fahre selber diese Saison eine 300er 21er mit aktuell 50bh und hatte KEINE Probleme! #niemehrbedüsen😂

    • @MotovatedMag
      @MotovatedMag  Před 2 lety

      Dankeschön. Ich finde der Nutzerkomfort mit der Einspritzung ist enorm gestiegen.

  • @toniborner1735
    @toniborner1735 Před 2 lety +1

    Hammer Video...!
    Meinst du ob die Umlenkung von der Gas Gas beim Enduro fahren stören könnte gerade bei Hindernissen?
    Deine KTM hatte ja keine Umlenkung..
    LG
    Schöne Feiertage bleib Gesund

    • @MotovatedMag
      @MotovatedMag  Před 2 lety +3

      Ich hatte eine Husky mit Umlenkung, habe dann bewusst die KTM ohne Umlenkung genommen, bevor ich mich jetzt wieder bewusst für ein Motorrad mit Umlenkung entscheiden habe. Klar, wo nichts ist, kann nichts hängenbleiben (KTM). Bei der richtigen Fahrtechnik bleibt man jedoch auch nicht mit der Umlenkung an Kanten, Bäumen etc. hängen, ist meine Erfahrung. Ich fasse mir dann also an die eigene Nase, wenn ich hängen bleibe. Ich finde, die Umlenkung spricht ganz am Anfang etwas sensibler an als das PDS und ist ganz am Ende etwas progressiver vom Federverhalten, sprich etwas durchschlagresistenter. Das ganze spielt sich jedoch auf "Jammern auf hohem Niveau"-Level ab und für die meisten Fahrer wird es keinen wirklichen Unterschied machen. Da ich doch noch nicht ganz langsam unterwegs bin, auch oft im Sand fahren gehe mit tiefen Bodenwellen und noch gerne große Sprünge mache, habe ich mich für die Umlenkung entschieden.

  • @maikekramer6350
    @maikekramer6350 Před 2 lety +1

    Moin, eine Anmerkung noch zu den Schnellverschlussösen (oder so?): Der Luftfiltereinsatz wird auch im Kasten damit fixiert und kann sich verabschieden. Damit sitzt der Lufi zwar noch einigermaßen, aber nicht zu 100% richtig und fixiert. Deshalb beim Lufi-Wechsel checken. Ich hatte mich über den recht lockeren Sitz im Kasten gewundert...

    • @MotovatedMag
      @MotovatedMag  Před 2 lety

      Danke, super Tipp! Also immer schön ein Auge drauf werfen!

  • @der_Rote_1.0
    @der_Rote_1.0 Před 2 lety

    Top

  • @luxbauriedl990
    @luxbauriedl990 Před 2 lety +1

    Habe eine 300 er 2018 six days und das Gerät hat mittlerweile 150 Stunden runter.
    Bin super zufrieden mit dem Gesamtkonzept und der Zuverlässigkeit.
    Die Probleme mit gebrochenen ölttanks , ausgefallen ölpumen oder defekten Kurbelwellensensoren von denen ich hörte, blieben mir erspart.
    Das sollte man aber trotzdem im Hinterkopf behalten da meines Wissens nach größtenteils die 2018 er betroffen sind.
    Gutes Video 👍

    • @MotovatedMag
      @MotovatedMag  Před 2 lety

      Vielen Dank. Und du hast Recht: schon in der 2. Produktionswelle der 2018er Bikes wurde da zum Teil bereits nachgebessert (Öltanks) und spätestens zum 2019er Baujahr wurden viele dieser wenigen Kinderkrankheiten geändert.

  • @uvenporente8845
    @uvenporente8845 Před 2 lety +1

    Super Video, mich würde mal interessieren wie du mit der Orginal Übersetzung zurecht kamst?
    Habe das gleiche Motorrad und habe mir jetzt ein größeres hinteres ritzel zugelegt. Mal schauen ob es viel aus macht.

    • @MotovatedMag
      @MotovatedMag  Před 2 lety

      Ich bin die ganze Zeit die Original-Übersetzung von 13:50 gefahren. Kann dich aber verstehen, denn zwischendurch habe ich auch mal nachgedacht, ob ich nicht 1-2 Zähne mehr hinten spendiere, um im 2. Gang etwas mehr Durchzug zu haben. Ab und zu hatte ich bei kniffligen Bergauf-Passagen, wo man dosiert ans Gas gehen musste, um überhaupt Traktion aufzubauen, das Gefühl, dass der 1. Gang mir etwas zu kurz war, um richtig auf Schwung zu kommen, der 2. Gang aber dann schon zu schwer war. Durch ein größeres Kettenblatt hinten, wird der 1. Gang dann natürlich noch etwas kürzer.

  • @christiantilg8905
    @christiantilg8905 Před 2 lety +1

    Hallo Danke für das gut erklärte Video, Meine Husqvarna te 250i 2018 läuft bis jetzt 120 Bst. auch Problemlos. Viele schwören ja auf Vergaser was ich durchaus verstehe, doch die fahrbarkeit vom Tpi ist einfach besser.
    Kannst du mir kurz erklären wie so du jetzt zur 300er gegriffen hast?
    Diese Frage stellt sich mir nämlich in Zukunft auch 😁, Andererseits warum soll ich wechseln wenn mir die 250er schon fast zu stark ist.
    L.g

    • @MotovatedMag
      @MotovatedMag  Před 2 lety +2

      Hallo Christian, Danke auch für deine Erfahrungswerte! Zur Frage 250 vs 300: ich hatte mich damals für die 250er entschieden, weil sie sich handlicher fuhr, ich die Leistung als ausreichend empfand und die 300er mir im direkten Vergleich zu kräftig und unhandlich war (alles Jammern auf hohem Niveau, haha). Inzwischen ist die 300er besonders im ersten Bereich sanfter als noch beim 2018er Modell geworden und mit dem Rahmen-Update wurde sie auch noch mal handlicher. Der Unterscheid ist also noch etwas geringer geworden. Bei meinen aktuellen Gasgas EC 300 Projektbike Videos erkläre ich zum Beispiel auch, wie schön sanft die 300er jetzt beim Anfahren ist und wie gut sie dann aber bei langen Auffahrten noch zieht, wo man den Mehr-Drehmoment im vergleich zur 250er also schon positiv merkt. Ich bin aktuell zufrieden mit meiner Rückkehr zur 300er. Aber wenn dir die 250er jetzt schon fast zu stark ist, sehe ich es genau so wie du dich schon selbst fragst: warum dann ein Motorrad mit noch mehr Leistung/Drehmoment nehmen?

  • @Oelmaennl
    @Oelmaennl Před 2 lety

    Hey. Hab mich nun ne weile mit dem thema fußrasten beschäftigt. Jedoch ist die fußraste von der TE die gleiche Artikelnummer wie die von der FC oder TC. Welche hast du genau genommen?😅 ich such mir nen wolf🙈
    Super informatives video auf alle fälle. Top💪

    • @MotovatedMag
      @MotovatedMag  Před 2 lety +1

      Hey Öli, das ist die Teilenummer für das MX-Fußrasten-Set (rechts/links): #79003040033 --> ist bei KTM, Gasgas, Husqvarna dasselbe

    • @Oelmaennl
      @Oelmaennl Před 2 lety

      @@MotovatedMag super. Besten lieben dank.🤩🤩🤩🤩🤩

  • @DMC-179
    @DMC-179 Před 2 lety +1

    Wo genau sitzt denn das Rohr mit dem du das Problem mit dem Kühlwasser hattest?
    Und ich wollte fragen was du von diesem „Idle Screw“ Mod hältst. Also das entfernen der Madenschraube aus dem Drosselklappengehäuse im eine Schraube mit Kopf zu verwenden um damit die grundsätzliche Drosselklappenstellung für den Stand einstellen zu können. Sie spricht dadurch weitaus schöner an. Aber wie gesagt würde mich deine Meinung interessieren.
    Viele Grüße

    • @MotovatedMag
      @MotovatedMag  Před 2 lety

      Das Rohr lauft durch den Rahmen in dem dicken Zug, der vom Steuerkopf zu den zwei Unterzügen führt.
      Von dem "Idle Screw Mod" habe ich ehrlich gesagt noch nichts gehört und kann folglich auch keine Erfahrungswerte oder eine Einschätzung dazu abgeben.

  • @Maik-zv1vr
    @Maik-zv1vr Před 2 lety +2

    Mein Öltank war schon vor der ersten Fahrt kaputt:-) sonst bin ich auch sehr zufrieden.

  • @Kolmberga
    @Kolmberga Před 2 měsíci

    Ich fahre bei meiner Ktm Exc 250 2017 Vergaser den ersten Kolben bereits 300 Stunden ohne Probleme

  • @zweitaktmotor3676
    @zweitaktmotor3676 Před rokem

    Hi,
    Wie ist das mit den tpi modellen wenn ich einen z.b fmf krümmer dran mache ?
    Muss ich dann an der tpi was ändern ? Muss ja dann fetter laufen oder

  • @redlineninethausend
    @redlineninethausend Před 2 lety +2

    Also ich hab schon weit über 300h runter mit der 300tpi und die Läuft... Das schlimmste ist der Korossionsanfällige Masse Kontakt am Rahmen heck, der oxidiert durch Wasser, Schlamm und Reiniger sehr schnell und bedarf etwas Pflege... Dann läuft der Hobel auch, den Öltank hab ich auch noch den ersten, weil da hab ich nur gleich zu beginn den Kabelbaum etwas anders Verlegt, da der Werksmässig viel Druck auf den Öltank ausübt... Und Kolben hab ich erst bei 200+h gewechselt, aber nur weil die Fussdichtung undicht wurde...

    • @MotovatedMag
      @MotovatedMag  Před 2 lety +1

      Danke für deine Erfahrungswerte. Mit dem Massekabel hatte ich selbst nie Probleme, aber habe daas schon öfter gehört, dass es korrodiert bzw. sich auch gerne mal lockert. Guter Hinweis für alle!

  • @agentsmile9726
    @agentsmile9726 Před 2 lety

    nice

  • @radjunkie8577
    @radjunkie8577 Před 2 lety

    Gutes Video und interessant , trotzdem wäre ein Dauertest 500 Stunden aufwärts interessanter . Die ehemalige tm 300 (1998 )meines Vaters ,hatte 2500 Stunden

    • @MotovatedMag
      @MotovatedMag  Před 2 lety

      Ja, da gebe ich dir Recht… allerdings bekomme ich persönlich leider nicht so viele Stunden drauf. Das habe ich in einem anderen Kommentar dazu schon kurz angerissen.

  • @mxcockable
    @mxcockable Před 2 lety

    Im übrigen ist auch der Auftritt vom Fußbremshebel bei allen Pierer Enduros ein ganzes Stück schmaler als bei den Motocross Modellen

  • @Speedy_exc300
    @Speedy_exc300 Před 2 lety

    Meine 19er 300er six days hat jetzt auch über 120 Stunden auf dem ersten Kolben. Die Karre lief wirklich immer. Noch nie stehen geblieben oder zicken gehabt. Jetzt kommt jetzt mal der Kolben und die Radlager und das PDS wobei ich dies durch fetten wahrscheinlich selbst zerstört habe. Alles in allem das beste Motorrad was ich bisher gefahren bin

    • @MotovatedMag
      @MotovatedMag  Před 2 lety +1

      Freut mich, dass du auch so viel Spaß an deiner hast.

  • @bertbroeder1832
    @bertbroeder1832 Před 2 lety +1

    Zur Gabebrücke: das kann man wohl nur sagen, wenn man die Rundenzeiten 1 zu 1 messen würde!?
    Gute Tipps, danke. Hier speziell Fußraste, wußte ich auch noch nicht!
    Daumen? Erledigt!

    • @MotovatedMag
      @MotovatedMag  Před 2 lety +1

      Rundezeit 1:1 zu vergleichen bringt in meinen Augen auch nicht viel Unterschied. Interessanter wäre es, wie es sich auf eine Fahrzeit von z.B. 30 Minuten oder länger auswirkt… nur wie will man das messen? Da kommen sicher genug Fehlerquellen seitens des Fahrers dazu (Spurenwahl, Fahrfehler, Kondition…)

    • @bertbroeder1832
      @bertbroeder1832 Před 2 lety

      @@MotovatedMag Na denne, Beides! 🙂

  • @svengliese4534
    @svengliese4534 Před 2 lety

    Guter sachlicher Test.
    Sehr gut erklärt. Wieso weshalb man was macht .

  • @bindestrich8823
    @bindestrich8823 Před 2 lety

    Weißt du welches Mapping du drauf hattest? Ich habe in einem Video aus UK erfahren das man mit tricksen auch die Mappings ab den 20er Modellen aufspielen kann, obwohl die einen zusätzlichen Drucksensor haben…

    • @drpi1444
      @drpi1444 Před 2 lety

      Ja das habe ich auch gelesen. Fragt sich nur ob es jemanden gibt der das in Deutschland macht?

    • @MotovatedMag
      @MotovatedMag  Před 2 lety

      Ich habe das letzte aktuelle Sportfahrermapping drauf. Ich habe nichts getrickst oder so, kenne mich da auch nicht mit den Möglichkeiten aus. Was mir in diesem Zusammenhang aufgefallen ist: das Motorrad war anfangs vom Sound auch ganz anders als am Ende, deutlich "kerniger" und "satter"… was ich zu großen Teilen auf das andere Mapping zurückführe (und nicht nur den verzogenen Auspuff 🤣…). Anfangs war mir das Mapping auch etwas zu sehr auf der mageren Seite. Das hat gut zum Cruisen auf Trails funktioniert, aber beim Vollgas brennen auf der Sonderprüfung oder MX-Strecke nicht so.

  • @lennartkirsten3783
    @lennartkirsten3783 Před 2 lety

    Schönes Video 👍 Ist ein gutes Moped.
    Aber warum denn nicht mal was anderes? Ne Yamaha, Beta zb. warum ist es eine Gasgas geworden?

    • @MotovatedMag
      @MotovatedMag  Před 2 lety +3

      Gasgas: Umlenkung + Alurahmenheck und ich finde sie vom Bodywork besser als die Husky. Andere Marken: Beta und Sherco fahren sich auch super, aber in Sachen Händlernetzwerk, Ersatzteilversorgung und Langlebigkeit fühle ich mich momentan bei den Mattighofen-Marken noch besser aufgehoben. Für KTM/Husky/Gasgas findet man zur Not im Fahrerlager vermutlich eher jemanden, der noch ein Ersatzteil dabei hat als bei den anderen Marken. Eine Yamaha wäre auch interessant, aber da muss ich auch ganz klar sagen, dass eine WR eher ein Crosser ist, der zur Enduro "hingebastelt" ist, während eine EXC & Co. von Anfang an und mit durchdachten Lösungen als Enduro entwickelt worden sind. Als MX-Bike habe ich mir inzwischen zum Beispiel eine Yamaha YZ250 zugelegt und bin da sehr happy mit. Es muss also nicht zwingend etwas aus Mattighofen sein.

    • @bertbroeder1832
      @bertbroeder1832 Před 2 lety

      @@MotovatedMag Das Alurahmenheck ist definitiv mit kaufentscheidend für den Hobbyfahrer!

  • @user-lr5wo8wn4k
    @user-lr5wo8wn4k Před 9 měsíci

    Kann man im Jahre 2023 noch eine exc 250 2018 Tpi mit knapp 300bts kaufen ?

  • @billyhoyle8373
    @billyhoyle8373 Před 2 lety +1

    Hab mir aus den gleichen Gründen die 250er und die normale exc anstatt sixdays geholt. Nur das 21er Modell ✌🏼

    • @MotovatedMag
      @MotovatedMag  Před 2 lety +2

      Sag ich ja 😜 Six Days Modelle sind natürlich cool… aber "braucht" man das alles, was man da zum Mehrpreis bekommt? Das darf/soll jeder für sich selbst entscheiden.

  • @carstenlill1951
    @carstenlill1951 Před 2 lety +1

    Ein geiles TShirt hast du da an .
    Nique Thury ist der beste .

    • @MotovatedMag
      @MotovatedMag  Před 2 lety +1

      sowieso… also alle Weber #Werkeholics sind die Besten 😁👍

  • @agentsmile9726
    @agentsmile9726 Před 2 lety +1

    gibts 2022 motoManiacs Training?

    • @MotovatedMag
      @MotovatedMag  Před 2 lety +2

      Die Motorex Dirt Mania soll 2022 endlich wieder stattfinden, wir sind grade an der Terminklärung. Da sollte es im Januar News geben.

  • @ED-on8to
    @ED-on8to Před 2 lety +2

    120 BH ist jetzt nicht wirklich viel. ich denke es gibt auch viele Hobbyfahrer die 80 BH im Jahr fahren.
    Dennoch schön, dass du deine Erfahrung teilst.

    • @JoshuaArnoldd
      @JoshuaArnoldd Před 2 lety

      Dachte ich mir auch, hab meine Husky März dieses Jahr bekommen und hab bis jetzt 100bh mehr drauf gefahren.

    • @MotovatedMag
      @MotovatedMag  Před 2 lety +5

      Da gebe ich euch auch Recht. Da ich übers Jahr nicht nur mein eines Motorrad fahre, sammle ich auf dem einen Bike leider nicht ganz so viele Stunden wie es viele Hobbyfahrer tun. Ich hoffe, meine Teile-Tipps und Erfahrungen, grade auch mit den Problemen samt Lösungen, helfen dennoch dem einen oder anderen. Es geht ja in dem Video nicht darum "wer fährt in der kürzesten Zeit am meisten Stunden drauf".

    • @JoshuaArnoldd
      @JoshuaArnoldd Před 2 lety +1

      @@MotovatedMag klar hilft auch leuten die mehr auf die karre fahren. Das war einfach nur so als einwurf gedacht. :D