Waltershausen (D-TH) - ev. Stadtkirche Zur Gotteshilfe - Einzel- und Vollgeläut (Turmaufnahme)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 5. 09. 2024
  • Ich wünsche allen Zuschauern gesunde und gesegnete Weihnachtstage!
    0:08 Glocke 3
    2:01 Glocke 2
    4:01 Glocke 1
    5:41 Vollgeläut
    7:35 Klangeindruck außen
    8:10 Impressionen d. Kirche
    Waltershausen, aufgrund seiner Lage am Übergang vom Thüringer Becken zum Thüringer Wald auch als "Tor zum Thüringer Wald" bezeichnet, ist die zweitgrößte Stadt im LKGotha, wenige Kilometer vom Inselsberg entfernt. Die Stadt entstand, geografisch günstig an einer Engstelle im Schutz der Burg Tenneberg gelegen, an der Kreuzung der Alten Salzstraße zwischen Salzungen/Erfurt bzw. Eisenach/Saalfeld. 1209 wurde der Ort erstmals als "walthereshusin" erwähnt, stand unter der Hohheit des Erzbistums Mainz und kam 1392 zum Amt Tenneberg und in der Folge ab 1640 zu Sachsen-Gotha. 1815 begründete eine erste Puppen- und Spielzeugfabrik den Ruf der Stadt als Puppenstadt, in der Folge entstanden noch zahlreiche weitere ähnliche Fabriken, diese lange Tradition endete 1990 bzw. 2005. 1945 wurde auch Waltershausen schwer von Bomben getroffen. Waltershausen hat heute um die 13000 Einwohner.
    An der Stelle der heutigen Stadtkirche entstand am Platz der 1326 erstmals erwähnten, spätgotischen Liebfrauenkirche, deren Turmuntergeschoss noch heute Fundament des Kirchturms ist. Im dreißigjährigen Krieg wurde die Kirche entweiht und als Pferdestall benutzt. Est 1667 wurde die Kirche wieder neu geweiht, allerdings reichten die Bedürfnisse für den Gothaer Hof nicht aus und die Kapelle auf Schloss Tenneberg war zu klein, sodass bald Neubaupläne gefasst wurden, 1719 war Grundsteinlegung. Das Bauwerk, als protestantischer Zentralbau auf dem Grundriss einer an ein griechisches Kreuz erinnernden Rotunde mit umlaufenden, dreigeschossigen Emporen gilt in der Ausführung und im Grundriss als Vorläufer der Frauenkirche Dresden und ist eines der bedeutensten Kirchenbauwerke Thüringens. Nach einigen Bränden wurde der Kirchturm zuletzt 1865 rekonstruiert und erhielt dabei seine heutige Gestalt. Bemerkenswert im Inneren ist neben der gundsätzlichen Raumausrichtung ein über dem Eingang innen befindliches Relief aus der alten Kirche sowie das große Deckengemälde von Johann Heinrich Ritter aus dem Jahre 1723, welches die Trinität sowie einige weitere Allegorien zeigt. Die malerische Ausführung erzeugt eine Kuppelwirkung und ist dadurch allein schon sehr beeindruckend! Die große Orgel ist die größte Barockorgel Thüringens und ein Werk des Orgelbauers Tobias Heinrich Gottfried Trost, wurde 1722 begonnen und 1755 nach diversen Schwierigkeiten mit 47 Registern +6 Transmissionen auf 3 Manualen und Pedal mic mechanischen Schleifladen vollendet.
    Aus dem Turm der Kirche schallt heute ein mächtiges Dreiergeläut nach draußen. Über Vorgängerglocken ist wenig bekannt, aber 1723 zur Weihe der Kirche dürften sicher Glocken erklungen sein, das Alter des Glockenstuhls legt das nahe. 1925 wurde von Schilling/Apolda eine neue Glocke als Kriegsersatz für die alten gegossen, sie war eine Stiftung des Ehepaares Schmidt. 1951 bzw. 1954 wurden zwei Eisenhartgussglocken von Schilling/Lattermann gegossen, bei der kleineren jedoch zeigten sich alsbald Risse und klangliche Mängel, sodass sie 2004 durch eine neue Bronzeglocke, interessanterweise an einem historischen Holzjoch samt Zahnkränzen und Linearantrieb mit Gegengewichtsklöppel, ersetzt wurde. Die alte Glocke steht heute vor der Kirche. Die große Glocke erklingt heute noch, sie hat einen stolzen Durchmesser von nahezu 175 Zentimetern! Ein herzlicher Dank sei Tom und der Kirchengemeinde für den schönen Tag und die Aufnahmeerlaubnis gesagt!
    Glocke 3
    Schilling/Apolda, 1925
    Duchm.: 102,6cm
    Schlagton: fis'
    an der Schulter drei Stege, darunter ein Spitzbogenfries, auf der Flanke vorne in Fraktur:
    Deine Schwester sank in schweren Zeiten/Als ein Opfer wieder in den Sand./Moegest du uns Auferstehung laeuten,/Gott zur Ehre und dem Vaterland.
    auf der Flanke hinten in Fraktur: Aus Anlass unserer silbernen Hochzeit/ (3.Mai 1925.)/Der Kirche zu Waltershausen gestiftet./Bruno und Helene Schmidt.
    am Wolm ein Schnursteg, am Schlag zwischen zwei Stegen floraler Zierfries
    Glocke 2
    Rudolf Perner, 2004
    Durchm.: 116,9cm
    Schlagton: e'
    An der Schulter zwischen zwei Stegen halbumlaufend vorne: CHRISTUS UNSER FRIEDE
    auf der Flanke vorne Lazarusrelief, auf der Flanke hinten Siegel/Plakette der Gemeinde,
    am Wolm vorne zwischen zwei Stegen: WIR HABEN EINEN GOTT, DER DA HILFT UND DEN HERREN, DER DA VOM TODE ERRETTET. PSALM 68/12
    am Wolm hinten Gießerzeichen, darunter: GEGOSSEN IM DEZEMBER 2004
    Glocke 1
    S&L, 1951
    Durchm.: 174,6cm
    Schlagton: cis' (erhöht)
    an der Schulter zwischen zwei Stegen: EIN FESTE BURG IST UNSER GOTT
    an der Schulter hinten Gießerzeichen und Jahreszahl
    Alle Verwendung von Bildern, Videos, Texten und Aufnahmen bedarf meiner Genehmigung.

Komentáře • 28

  • @dreikoenigsglocke
    @dreikoenigsglocke Před 3 lety +1

    Wirklich ein sehr schönes geläut
    Gratulation

    • @JRorgel
      @JRorgel  Před 3 lety

      Das stimmt - herzlichen Dank!

  • @Bennoglocke
    @Bennoglocke Před 3 lety +1

    Als Kind war ich des öfteren dort, denn für meinen Vater, Oberbauleiter an der Dresdener Frauenkirche, ist dieses Gotteshaus natürlich ein Muss.

    • @JRorgel
      @JRorgel  Před 3 lety

      Ach schau an, interessant! Die Kirche ist sowieso mal ein Muss...

  • @nikolaoskanaris686
    @nikolaoskanaris686 Před 3 lety +1

    Habe mich sehr gefreut, die Große Glocke hat das gleiche Baujahr wie ich. (1951)

    • @JRorgel
      @JRorgel  Před 3 lety

      Damit könnte sie mein Vater sein - die Glocke meine ich - ich bin genau 47 Jahre jünger als die Glocke...

    • @nikolaoskanaris686
      @nikolaoskanaris686 Před 3 lety

      @@JRorgel ❤️

  • @tomanschuetz
    @tomanschuetz Před 3 lety +2

    Es war mir eine Freude mit dir unseren Turm zu erklimmen!

    • @JRorgel
      @JRorgel  Před 3 lety

      Und mir war es eine Freude und Ehre, euer Geläut dokumentieren zu dürfen!

  • @o-till-fireworks982
    @o-till-fireworks982 Před 3 lety +1

    Endlich das erste Video von waldershausen

  • @bellspotter
    @bellspotter Před 3 lety +1

    Sehr interessantes Mischgeläut! Frohe Weihnachten!

  • @ArteCampanologia
    @ArteCampanologia Před 3 lety +1

    what a excellent character this belltrio :)

    • @JRorgel
      @JRorgel  Před 3 lety

      Yeah, thats absolutely right. Thank you and Merry christmas!

  • @GlockenERZ
    @GlockenERZ Před 3 lety +2

    Hing die ehemalige Glocke 2 (eisenhartgussglocke) auch an dem kuriosen Holzjoch 🤔

    • @JRorgel
      @JRorgel  Před 3 lety +1

      Soweit ich weiß nicht, auf diese Info würde ich mich an deiner Stelle aber nicht verlassen.

  • @Glockenfampf
    @Glockenfampf Před 3 lety +1

    Das nenne ich mal ein farbenfrohes Trio. Dass man die Pernerglocke tatsächlich auch noch gekröpft aufgehängt hat soll wohl die Intonation gegenüber der Eisenglocke erleichtern 🤔

    •  Před 3 lety +1

      ...das ist wohl eher wegen den denkmalgeschützten Zahnkranzlagern so geschehen. Diese Form der Zahnkranzlager ist sehr selten geworden und wird, nach meinem Kenntnisstand, in der EKM so weit wie irgendwie möglich erhalten.

    • @JRorgel
      @JRorgel  Před 3 lety

      Ja, farbenfroh trifft es gut! Die Pernerin hat wegen des historischen Joches, die ja kaum noch vorkommen, den GGK und die Kröpfung erhalten. Frohe Weihnachten!

  • @stahlglocke
    @stahlglocke Před 3 lety +1

    Na ob allein das (definitiv erhaltenswerte) Zahnkranzlager für den Gegengewichtsklöppel der e' "verantwortlich" ist? Mir scheint, das man da auf dem Joch doch geschickt ein metallenes Obergewicht eingespannt hat. Schade, dass ausgerechnet die alte e' mit ihrer für Eisenhartguß besonderen Zier abgestellt werden musste. Hast Du die Risse sehen können?

    • @JRorgel
      @JRorgel  Před 3 lety

      Das kann ich dir nicht sagen, ist nur meine/unsere Vermutung gewesen, weil die betreffenden Joche ja eigentlich überall schon ausgemustert sind, die e' hätte ja nun auch genug Platz gehabt, und die cis' ist klanglich auch nicht gerade schwach. Um die e' ist es sehr schade, die Risse traten vor allem wohl in der Aufhängung auf, die von Anfang an Probleme bereitet hatte. Die Risse habe ich, auch aufgrund der silbernen Bemalung, leider nicht ausmachen können.

  • @orgelnimnorden
    @orgelnimnorden Před 3 lety +1

    Das ist ja mal ein spannendes Dreiergespann; in einer solchen Kombination sieht man das nicht alle Tage. Aber mit der Pernerglocke werde ich irgendwie nicht richtig warm. Aus welchem Grund hat die denn einen Gegengewichtsklöppel spendiert bekommen? Trotzdem mal interessant zu sehen und hören, was da so im Waltershausener Turm steckt :) Frohe Weihnachten!

    • @JRorgel
      @JRorgel  Před 3 lety

      Drei Glocken aus drei Epochen, das hat schon was, vor allem mit so einer großen und recht warm klingenden Eisenglocke als Fundament! Mit der Pernerin tue ich mich solo nicht so schwer, da gefällt sie mir sehr gut, eher im Vollgeläut ist sie m.E. etwas zu "gläsern" und zu "hell", aber das ist ja zum Glück Ansichtssache. Ich schätze, sie hat den GGK wegen des historischen Zahnkranzjoches bekommen, auf dem sie läuft. Ich finde das toll, dass hier noch so ein Joch im Betrieb ist, mit Linearmotor. Ich schätze, wegen des damit verbundenen recht niedrigen Winkels hat sie den GGK spendiert beekommen. Frohe und gesunde Weihnachten wünsche ich dir auch, auf bald!

  • @jkoch1385
    @jkoch1385 Před 3 lety +1

    Könnte es sein, dass die kleine Glocke eher "fis'" statt "e'" ist? Ein Tippfehler? ;)

    • @JRorgel
      @JRorgel  Před 3 lety

      Du hast ja recht - ich habe es korrigiert!

  • @engelbertschoormans
    @engelbertschoormans Před 3 lety +2

    Also schlecht ist das Geläute nicht, aber ich komme 100x lieber zur Kirche für die Orgel :-)

    • @JRorgel
      @JRorgel  Před 3 lety

      Kann ich verstehen! Die Orgel ist da natürlich einsame Spitze - ansprechend ist das Geläut trotzdem.