GETRIEBESCHALTUNG AM GRAVEL BIKE? | Pinion vs. Rohloff

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2024
  • Falkenjagd Bikes mit Getriebeschaltung*: su.conmo.de/fLpcwj
    Getriebeschaltungen haben eine lange Tradition im Radsport, werden aber bislang eher selten an Mainstream Gravel Bikes verbaut. Andreas erklärt uns in diesem Video die Vor- und Nachteile von Getriebeschaltungen und für wen diese Art der Schaltung am besten geeignet ist.
    Außerdem wird auf die Unterschiede von Pinion und Rohloff Schaltungen eingegangen und veranschaulicht wie diese genau funktionieren.
    Zur einfacheren Orientierung ist das Video in diese Abschnitte gegliedert:
    0:00 - 0:21 Intro
    0:22 - 3:22 Was ist eine Getriebeschaltung?
    3:23 - 9:46 Bandbreite von Schaltungen
    9:47 - 13:41 Riemen vs. Kette
    13:42 - 14:34 Preise
    14:45 - 15:31 Gewicht
    15:32 - 18:12 Einsatz und Rahmenmaterial
    18:13 - 20:16 Schaltbremshebel
    20:17 - 25:57 Wie funktioniert (Pinion) Getriebeschaltung?
    25:58 -40:40 Pinion
    40:41 - 51:30 Rohloff
    51:31 - 52:30 Outro
    Andreas Bike Firmen:
    Parapera Website*: su.conmo.de/h0XCUw
    Falkenjagd Website*: su.conmo.de/fLpcwj
    Rennstahl Website*: su.conmo.de/wQN5Bf
    CZcams Kanal von Andreas: / @falkenjagdtitan-renns...
    Viel Spaß!
    #getriebeschaltung #pinion #rohloff
    Instagram: / felixtestetbikes
    Gravel Blog: gravelgrind.de/
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 108

  • @michaelweber4938
    @michaelweber4938 Před 3 lety +17

    Keine Minute zu lang das Video! Expertise braucht ihre Zeit.

  • @BuilderBoB
    @BuilderBoB Před 3 lety +28

    Eine tolle Serie mit Euch beiden! Ich möchte noch stunden- und tagelang dem know-how von Andreas lauschen. Felix, Du bist ein super Moderator. Immer dezent, lässt Deinem "Gast" die Bühne und mit den richtigen Zwischenfragen an der richtigen Stelle. Weiter so. Persönliche Mikros anstelle eines einzigen Raummikros würden den Ton noch verbessern. Aber auch so ist die Verständlichkeit bereits gut.

  • @MarcusKuehne
    @MarcusKuehne Před 3 lety +12

    Der Typ kann die Systematik immer super einfach aber dennoch tiefgründig erklären. Hammer!

  • @fatoldblackpanther6496
    @fatoldblackpanther6496 Před 3 lety +6

    Sendung mit der Maus. 👍🏼 Der Mann kann uns viel beibringen! Falkenjagt=Vertrauensfirma!

  • @truensel
    @truensel Před 2 lety +2

    Gucke mir dieses Video jetzt schon zum zweiten Mal in voller Länge an. Absolut informativ und unterhaltsam

  • @Galea_i
    @Galea_i Před rokem +2

    Super, da hat aber mal jemand richtig Ahnung und weiß wovon er spricht. Daraus folgt natürlich, dass man gerne und aufmerksam zuhört. Weiter so!

  • @davidkohler1626
    @davidkohler1626 Před 3 lety +26

    Super interessantes Video,könnte euch stundenlang zuhören.
    Danke dafür und weiter so 👍😉

    • @FelixtestetBikes
      @FelixtestetBikes  Před 3 lety +7

      Danke David :) Wir sind grade dabei die nächsten stundenlangen Videos zu planen 😅

    • @julsxberg36
      @julsxberg36 Před 3 lety +2

      da kann ich nur zustimmen

  • @ulrichmoser6282
    @ulrichmoser6282 Před rokem +3

    Habe schon 32’000 km mit dem gleichen Riemen und er sieht immer noch gut aus. Zudem nie geputzt, einfach gefahren. Werde nie mehr mit Kette fahren😊

  • @ralphwiggum4128
    @ralphwiggum4128 Před 2 měsíci +1

    Wow, Felix ist nicht eingeschlafen. Stark.

  • @tobiashenkel4881
    @tobiashenkel4881 Před 3 lety +10

    Das Thema finde ich extrem interessant 👍. Sehr anschaulich erklärt, ich hab's mal verstanden. Allgemein denke ich, besondere umfangreiche Themen sollten unbedingt umfassend behandelt werden. So wie ihr das gemacht habt, finde ich das TOP.

  • @michaelbeiyt
    @michaelbeiyt Před 3 lety +12

    Richtig spannend. Wieder viel gelernt! Die Cinq Schaltung wäre im Details noch interessant.

  • @MRLIROCK
    @MRLIROCK Před 3 lety +12

    Super Video, sehr gut erklärt!
    Auch sehr sympathisch wie Andreas das "Selbstschrauben" propagiert!
    Da schaut man gerne zu.

  • @Marcus-up2bm
    @Marcus-up2bm Před 3 lety +8

    Danke für das Video. Super interessantes Thema! Wieder einmal großartig von Andreas erklärt.
    Meine Erfahrung zum Thema Getriebeschaltung:
    Bei Schlechtwetter und Familienausflügen fahre ich eine Alfine 11. Wie einer meiner Vorredner schon schrieb, der fast lautlose Freilauf in Verbindung mit dem Riemen mach richtig Spaß. Man „gleitet geräuschlos“ dahin 😁. Leider gibts für die Alfine bisher keine Möglichkeit sie mit einer Schaltbremseinheit zu bedienen sonst hätte ich schon längst auf einen Dropbarlenker umgebaut.
    Pinion fahre ich auch ab und an in Verbindung mit einem Heckmotor. Die Schaltung ist absolut zuverlässig und die Bandbreite natürlich unschlagbar. Das Getreibe liegt vom Schwerpunkt her einfach perfekt (im Vergleich zur Rohloff). Für mich noch ein großer Vorteil der Pinion: In Kombination mit einem Heckmotor kann man das hintere Laufrad einfach wechseln und den Akku abnehmen und schon hat man ein nicht elektrifiziertes „normales“ Bike (quasi 2 in 1). Allerdings würde mich persönlich die Rahmengeometrie und die Schalthebel von Cinq davon abhalten mir ein Pinion Gravelbike aufzubauen (hat jemand hier schon Erfahrung mit den Cinq-Hebeln?)
    Ein Rohloff Gravel mit Campa-Schalthebeln klingt da schon sehr viel verlockend, insbesondere für´s Pendeln. Ich bin also weiterhin auf Deinen Test dazu gespannt Felix.
    Grüßen aus dem Münchner Nordwesten, Marcus.

  • @mariolschewski8562
    @mariolschewski8562 Před rokem +1

    Wieder ein großartiges Video, denn ich hatte mir gerade die Frage nach diesen beiden Getrieben gestellt.
    Andreas erklärt alles supertoll und es gibt immer noch einen Mehrwert und Tiefe, wenn er seine Meinungen, Überlegungsketten und Fazite teilt. Danke!

  • @robbyrobbe982
    @robbyrobbe982 Před 9 měsíci +1

    Super Video tolle Vorstellung und Erklärung somit als Leihe gut verständlich habe mir auch die aktuellen Videos angeschaut einfach Klasse weiter so Gruß 🙋‍♂️

  • @maximussch.3186
    @maximussch.3186 Před 3 lety +11

    Gibt es mal ein Video zu den elektronischen Schaltungen Di2 und der eTap?
    Wäre echt auch super interessant 🙌🏻

  • @m.th.rf.ck.r3727
    @m.th.rf.ck.r3727 Před 2 lety +9

    Wenn ihr Mal die Heizung anmacht könnt ihr auch die Wollmützen ausziehen....

  • @visibleplace
    @visibleplace Před 2 lety +1

    Absolut kompetente und ausführliche Information. Sensationell gutes Video👍

  • @michaelmuller1115
    @michaelmuller1115 Před 3 lety +1

    Super interessant, sehr gut und tiefgründig erklärt. Und nebenbei klasse Fahrräder.

  • @andreschulz4238
    @andreschulz4238 Před 2 lety +3

    Wirklich spannend und super informativ - vielen Dank. Selten, dass so ausführlich und mit so wenig influencer-marketing-gedöns gedreht wird 👍. Mag ich.
    Zwei Punkte, die ich bei Getriebenabe echt schade finde:
    1. Immer steht die Bandbreite so wahnsinnig im Vordergrund. Und vielleicht noch, dass die Gangsprünge linear sind. Mir wäre aber lieber, dass die Gangsprünge kleiner wären, also mehr rennradlike. Fahre meine 3 x 10 XT ( jaja, ich weiß, oldschool.....) mit Ultegra-Kassette 12 - 30.
    2. Vermutlich versteh ich's nur nicht und es gibt eine plausible Erklärung. Aber warum muss denn ein Riemen immer noch durchs hintere Rahmendreieck??? Könnte man den Hinterbau und die Nabe nicht so designen, dass der Riemen komplett außen läuft? Ein so zentral zentriertes Hinterrad wâre bestimmt der Traum aller Heavy-Duty-Radreisenden. Und der Rahmen muss sowohl bei Rohloff als auch bei Pinien sowieso vergleichsweise aufwändig riementauglich gemacht werden - da könnte man dann doch auch komplett was neues schaffen.

  • @Karla-Flr
    @Karla-Flr Před 3 lety +1

    Super erklärt, sehr interessant !

  • @largerthanlife.camera9031
    @largerthanlife.camera9031 Před 8 měsíci +1

    Schönes Video, nur das Flickern stört. Nicht mit 30 oder 60 FPF bei 50 Hz Lampen filmen. Immer mit 25. Dann hast Du das Problem nicht mehr ;-)

  • @mr.mr.4762
    @mr.mr.4762 Před rokem +2

    super ! ich weiss wo ich mir mein bike kaufen werde

  • @_markus_bike_
    @_markus_bike_ Před rokem +1

    Super vielen lieben Dank für das sehr informative Video ❤

  • @PatriceWillow
    @PatriceWillow Před 3 lety +6

    tolles Video...ich würde beide gerne mal Probefahrten...

  • @MiccaPhone
    @MiccaPhone Před 3 lety +2

    Tolles Video!

  • @erlkoenig90
    @erlkoenig90 Před 3 lety +7

    Ist die hohe Bandbreite bei einem Reiserad wirklich so wichtig? Damit fährt man doch typischerweise ohnehin nicht so schnell. Auch bei klassischen Rennrad-Kettenschaltungen werden die hohen Gänge doch auch nur von den sportlichsten Fahrern benutzt, und das auch nur im Gefälle, was meistens nur einen kleinen Anteil einer Tour ausmacht. Wäre es nicht wichtiger viele kleine und mittlere Gänge zu haben?

  • @alexb216
    @alexb216 Před 3 lety +24

    Vereinfacht Andreas das absichtlich um nicht zu kompliziert zu werden? Da wo er über Pinion spricht, sagt er "Planetenräder". Pinion ist ein Stirnradgetriebe und hat keine Planetenräder (im Prinzip genau dasselbe Prinzip wie Auto Schaltgetriebe). Rohloff ist ein Planetengetriebe.

    • @z.g.7784
      @z.g.7784 Před 2 lety +1

      Das gleiche hatte ich auch gedacht, mich hat es v.a. verwirrt, als er gesagt hat, Rohloff brauchen wir nicht zu zeigen, ist im Prinzip das gleiche. Was eben nicht stimmt, da R. aus ner Reihenschaltungen dreier Planetengetriebe ist…
      Seinen Dr. hat der Kollege mit Sicherheit nicht in Maschinenbau…

  • @Lilly91876
    @Lilly91876 Před rokem +1

    Danke sehr .. Das ist wirklich außergewöhnlich...

  • @holgerkeller4392
    @holgerkeller4392 Před 3 lety +5

    Meine Frau fährt Pinion P18, ich Rohloff, beides perfekte Schaltungen.
    Die Pinion ist ein Stirnradgetriebe!

  • @armin6204
    @armin6204 Před 3 lety +12

    ... und schon wieder eine geniale Folge. Danke euch beiden!

  • @achimbofinger8158
    @achimbofinger8158 Před 3 lety +9

    Sehr interessantes Video. Leider flackert das Bild. Mal in 25 oder 50 Herz aufnehmen.

    • @LeRoi81
      @LeRoi81 Před 3 lety

      Die haben wohl eine miese LED-Beleuchtung.

  • @myusernameisshit
    @myusernameisshit Před 2 lety +1

    Super interessant, vielen Dank.

  • @josefschmitz-nv1wp
    @josefschmitz-nv1wp Před rokem +2

    Das Video ist sehr interessant. Die Pudelmützen in der Wohnung finde ich nicht cool.

  • @lmarkus1179
    @lmarkus1179 Před 2 lety +2

    Noch eine Anmerkung zu den Verlusten, bzw. Wirkungsgrad: Ganz interressant fand ich eine Erklärung, in der darauf eingegangen wird, welche unterschiedlichen Verluste auftreten. Bei dem Riemen treten durch die Vorspannung immer Verluste auf (Verluste unabhängig von der Last), die sich aber nicht so erhöhen, wie die der Kette (hohe Last auf die Kette--> höhere Verluste). In diesem Test sprach man so von ca. 200Watt, bei der der Riemen die Kette überholt...
    Die Verluste des Getriebes kommen aber natürlich noch dazu und da es ein Riemenantrieb ja nie mit einer "Kettenschaltung" geben kann sind die Verluste immer (deutlich???) höher.

  • @michaelg519
    @michaelg519 Před rokem

    Danke für euer tolles Video - bin gerade dabei, mich für mein neues idworx zu entscheiden - und da geht´s dann auch um Riemen oder Kette...wird wohl der Riemen 🙂
    Tolle Arbeit - danke! 🙂

  • @dadikobani1929
    @dadikobani1929 Před rokem

    Sehr gut erklärt.🙋‍♂

  • @oskarjenisy8108
    @oskarjenisy8108 Před 11 měsíci

    Gut erklärtes Thema - Getriebe & Co" - in diesem Video. Der Mann mit der Haube kennt sich definitiv aus mit der Materie. Trotz einiger Vorteile der Getriebearten bleibe ich bei meiner Kombination Kette/Ritzel a' la Shimano. Auf meinem selbst umgebauten Vehikel (beste Trekkingrad der Marke "Würfel") mit einem Vorderradmotor erfreue ich mich seit rund 3,5 Jahren und inzwischen zurückgelegten 34 000 Kilometern an meinem Werkl. Zur Zeit fahre ich noch mit der 2. Kette, die erste tauschte ich nach knapp 16 000 km, die Ritzel hinten und vorne sind noch immer die Erstbestückung. Die 2. Kette geht auf ihr Ende zu, da wird ein Ritzeltausch (Kassette 10 fach) auch notwendig sein. Wenn ich das hochrechne auf 100 000 Kilometer kostet mich 6 Ketten & 3 10fach Kassetten knapp 300 Euronen plus 10 Flaschen PTFE Spray ca. 60 Euro. Nach 50 000 km werde ich vermutlich die vorderen Kettenblätter tauschen, dann kommen ca. 50 Euro dazu, also in Summe ca 400 - 420 Euro auf die 100000 km gerechnet. Zum Glück kann ich jedes Service an meinem Fahrrad selber machen, auch am Motor oder Akku, sowie die vorhandene Elektronik. :-)

    • @oliverwaller1025
      @oliverwaller1025 Před 2 měsíci

      100 tkm entspricht 10 Flaschen Öl , soll wohl ein Witz sein. Die Rechnung geht niemals auf. Auch Deine Kettenhaltbarkeit setzt extreme Pflege voraus. Wenn ich hier einen Pflegekostenverrechnungssatz von nur 25 € reinrechne passt Deine Rechnung um Faktor 10 nichtmal.

  • @christians.3460
    @christians.3460 Před 3 lety +3

    Aufgrund eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Kettenschaltung und Rohloff schon austauschbar sind. Ich habs bei meinem Cube Race One machen lassen. Dort hat man aber auch keine Rahmenausgänge rechts oder links aus dem Unterrohr, sondern einen zentralen.

  • @jonasmeier417
    @jonasmeier417 Před 2 lety +2

    Mit Shimano kann man auch mit den preisgünstigen Gruppen viele Kilometer mit Kettenschaltungen runterreissen.
    Mit Rohloff fährt man zum Beispiel auch im E-Bike-Bereich gut.
    Wer Kilometer fahren will und sich dafür für ein gutes Fahrrad/E-Bike/Pedelec entscheidet, der bezahlt gewisse Preise. Mit preisgünstigen Shimano-Kettenschaltungen fährt man sehr günstig, aber Rohloff oder Pinion sind gemessen an ihrer Langlebigkeit und Laufleistungen im Endeffekt auch nicht teuer. Fahrradfahren ist so oder so günstig.

  • @simongewohn7405
    @simongewohn7405 Před 3 lety +1

    Ich finde wenn man Opinion fährt hat man das Gefühl der Zahnräder im Fuß. Rohloff ist Butterweich. Tolles Video. Werde mir noch überlegen von Kette auf Riemen umzustellen. Kette müsste jetzt nach knapp 11000Km gewechselt werden. Suche gerade nach Ketten für Rohloff bzw. Videos vom Kettentausch.

  • @worldhello1234
    @worldhello1234 Před 2 lety +1

    @33:58 Die beste Bandbreite kann man mit dem Schlumpf Mountaindrive erreichen. Allerdings, AFAIK kann man nur herkömmliche Nabenschaltungen und Kettenschaltungen damit untersetzen, nicht die Rohloff. :) Kurzum: Mit der Rolloff ist man flexibler was das Fahrrad anbelangt, Mit einem Pinion-Fahrrad aus Titan für fast €10,000 kann man prima prollen und der Mountaindrive bietet die beste Bandbreite zu Lasten des Wartungsaufwands. :)

  • @OliverHeuler
    @OliverHeuler Před 2 lety +2

    Sind die Schalt/Bremshebel für die Rohloff von Camagnolo nur mechanisch zu haben oder geht das auch elektrisch?

  • @DetlefHeese
    @DetlefHeese Před 3 lety +5

    Super Folge Felix! Spannendes Thema. Ich finde es immer schade, dass es manche Hersteller sich nicht trauen sowas zu bauen. Ich liebe meine Alfine und Rohloff. Laufen und laufen. Wobei die alfine so wunderbar ruhig ist. Nach einigen 10 tsd Kilometern ist dann mal ein neues Laufrad dran … dann kann man die Alfine mal auch ersetzen.

    • @mauricejunghans5250
      @mauricejunghans5250 Před 2 lety

      Brauche hier mal deine ehrliche Meinung.
      Ich habe mir aufgrund Bewertungen wie deiner ein hochwertiges VSF mit Rohloff angeschafft. Wenn man ordentlich Geschwindigkeit drauf hat hat das Rad auch Spaß gemacht. Aber insbesondere im unteren trittfrequenzbereich und auf den niedrigen gängen war ich erwiesenermaßen mit ca. 2/3 meiner üblichen Geschwindigkeit unterwegs während ich deutlich mehr Kraft gebruacht habe. Vergleichsrad ist ein über 30 jahre altes VSF mit suntour schaltung und kette (ebenfalls 30 jahre alt)
      Dabei ist die Rohloff laut wie sau und Freilauf existiert nicht.
      Habe ich ein Sonntagsmodell erwischt oder ist das normal und meine Ansprüche sind zu hoch?

    • @DetlefHeese
      @DetlefHeese Před 2 lety

      @@mauricejunghans5250 Also wenn du keinen Freilauf fühlst ... das ist doch irgendwas falsch. Die Geräusche sind normal in den kleinen bis mittleren Gängen.

    • @romeo_svarlione
      @romeo_svarlione Před 5 měsíci

      Ich lebe in der Ukraine und habe nicht viel Geld, um die Planetennabe auszutauschen... Ich habe die Alfine 8 Jahre lang mit 8 Gängen gefahren und hatte eine Nabenlaufleistung von 90.000 Kilometern... Später brannte das Fahrrad ab Er starb bei einem Bombenanschlag und kam bei einem Brand am Arbeitsplatz ums Leben.

  • @clausdiller7716
    @clausdiller7716 Před 10 měsíci +1

    Toll erklärt! Macht auch Sinn, ich habe mich auch mal damit befasst und bin dabei auf Kindernay, die Norwegisches Produkt, gestossen, was haltet ihr davon? Eure Meinung/Urteil würde mich intressieren.

  • @murmur374
    @murmur374 Před 2 měsíci +1

    Ich finde das manuelle rohloff-getriebe in jeden Bereich am besten in meinem Fall habe ich ein E-Bike aber auch für rennräder und alle ist das das beste was es gibt man hat einfach keine Wartung mehr sehr wenig reparaturkosten denn jedes Mal wenn man was wechselt muss Kette und Zahnrad zusammen gewechselt werden das alles noch zusammen stimmt und beim rolloff hat man einmal im Jahr den ölwechsel und höchstens nur noch die Kette und vorne und hinten ein kleines Zahnrad wechseln also was will man mehr und vor allem bei hohen Geschwindigkeiten funktioniert es sicher auch besser weil man immer auf einer niedrigen umdrehungszahl bleibt
    Und wenn man unbedingt Gewicht sparen will dann kann man das ja irgendwas anderes weniger mitnehmen aber nicht beim Getriebe wenn man anschließen keine Probleme mehr hat und vor allem viel billiger auf Dauer gesehen ist ein Roloff

  • @dersimyildiz724
    @dersimyildiz724 Před 2 lety +3

    Wie lange hält denn ein Pinion Getriebe? Bei der C Linie steht irgendwas von 60.000km? Das ist recht wenig für jmd der jährlich 10tkm fährt.

  • @markneumann8023
    @markneumann8023 Před 3 lety +3

    Was hier meines Erachtens bewusst als Argument für die Kettenschaltung vermieden wird, um den unbestritten genialen Konzepten von Rohloff und Pinion nicht Unrecht zun tun, ist nämlich die Tatsache, dass das Schalten mit der Kettenschaltung an sich Spaß macht . Bei Rohloff und Pinion wird der Schaltvorgang sicher ausgeführt, es fehlt aber der entscheidende Biss. Wie gesagt, ich will das gar nicht schlecht reden - Wartungsarmut, Nachhaltigkeit und Dauerhaltbarkeit sprechen für Rohloff/Pinion.

    • @josefmueller9064
      @josefmueller9064 Před 10 měsíci

      Ich habe ein Rad mit Rohloff und eines mit Shimano 3X10. Der spassfaktor fehlt bei der Rohloff etwas. Aber die Sicherheit ist höher. Es gibt nie einen Leertritt.

  • @grizzlyadams4810
    @grizzlyadams4810 Před 26 dny

    Eine gepflegte Kettenschaltung hat einen sehr guten Wirkungsgrad und kostet selbst bei einer Shimano XT nur den Bruchteil einer Rohloff oder Pinion Schaltung. Ich fahre meine XT seit ca. 10 Jahren und habe lediglich die Schaltungsröllchen, Kette, Ritzel gewechselt. Das Wechseln und Reinigen der Kette ist auch schnell erledigt. Dazu kommt eine sehr hohe Vielfalt von theoretisch 3 x 10 Gängen wobei ich nicht über Kreuz fahre, also 3 x 7-8 Gänge. Das kann man durch die Wahl der Ritzel oder Kettenblätter auch einfach verändern. Für mich wäre auch Made in Japan noch eher ein Argument als Made in Germany, denn vom Auto, Motorrad, TV, Hifi, Fahrradkomponenten (Shimano) hat mich japanische Technik noch nie enttäuscht (Qualität, Lebensdauer, Haltbarkeit)

  • @saschafunk1644
    @saschafunk1644 Před rokem +1

    Um den Riemen montieren zu können, muss der Rahmen zwangsläufig geteilt werden. Hat die Verschraubung der Rahmenteile Auswirkungen auf die Steifigkeit?

  • @tonyd.3430
    @tonyd.3430 Před 3 lety

    06:53 die Anzahl der Schaltvorgänge als Wurzel aus der Gesammt-Übersetzung, ergibt den durchschnittlichen Prozentwert pro Gangsprung. Bei der Speedhub: (526%/100%)^1/13 = 1.136 was 13.6% ergibt.
    Desshalb sind die Sprünge in Bezug auf die Geschwindigkeit nicht Liner, sondern exponentiell. Bei der p1.12 ist es eben der erste Gang mal 17.7% also 1×1.177^11 = 6 also 600% Bandbreite.
    11 weil der erste Gang + 11 Schaltvorgänge 12 Gänge ergeben.

  • @fatoldblackpanther6496
    @fatoldblackpanther6496 Před 3 lety +5

    800 Räder nur in dem Segment?! Läuft!

  • @SignorBartoli
    @SignorBartoli Před 2 lety +2

    Die Rolex funkelt... läuft beim Andreas ;-) Sind ja auch Sau gute Produkte.

  • @torstenfrank1856
    @torstenfrank1856 Před rokem

    Hat mir auch wieder sehr gefallen. Wie auch die anderen Videos mit Andreas. Phänomenal, wie er da seine Kenntnisse und Design-Philosophie mit uns teilt. Hach, ich würde ja so gerne ein Rad mit Pinion oder Rohloff aufbauen. Selbst mit dem Mehrgewicht könnte ich mich anfreunden. Aber die Schaltgriff-Möglichkeiten bei Pinion lassen mir persönlich viel zu viel zu wünschen übrig. Und auch, wenn es bei Rohloff mit der Gebla-Box etwas besser aussieht - so wirklich überzeugt mich das alles nicht. Kleines Motörchen dran (anstelle der Cinq-Box an einer Pinion oder anstelle der Gebla-Box an der Rohloff), weg mit den furchtbaren Doppelzügen und komplette Freiheit, wo die Schaltknöpfe angebraucht werden können (a la SRAM AXS blips) und ich würde "Shut up and take my Money" rufen.

  • @Ohumting
    @Ohumting Před 3 lety

    Plant Rennstahl, Falkejagd und/oder Parapera auch den Einsatz der neuen Classified und Ergänzung mit der Di2?
    Weil elektronische Schaltungen und eine feinere Abstufung wären schon eine gute Ergänzung.
    Funk Schaltungen, würden auch die sichtbaren Kabel reduzieren.

  • @jonasmeier417
    @jonasmeier417 Před 2 lety +2

    Die Rohloff passt in nahezu jeden Rahmen, für die Pinion braucht es spezielle Rahmen für eben Pinion.

  • @alexhonner
    @alexhonner Před 2 lety +1

    Das vorgestellte Gravel mit Pinion ist auf eurer Website nicht zu finden ?

  • @user-hi6or5ri1r
    @user-hi6or5ri1r Před 7 měsíci

    Ich fahre im Allwetter-Rad Alfine 8 mit Kette. Scheint ja hier einige Alfine Fans zu geben.
    An City Sprinter und am Renner Kettenschaltung.
    Es sollten auf jeden Fall deutlich mehr Leute Naben bzhw. Getriebeschaltung fahren als es der Fall ist. Kettenschaltungen sind eigentlich nur für die Leute was, die ihr Rad genau so gerne pflegen wie fahren.
    Rohloff fahre ich gelegentlich, wenn ich für Kunden Ölwechsel mache. Ist überhaupt nicht mein Ding aber bietet super Service, hält länger als die meisten je treten können und ist für lange Reisen sicher top.
    Pinion bin ich nur ein mal gefahren und fand es super.
    Für mich als Stadtradler im flachen Norden reichen im Alltag 8 Gänge locker.

  • @thereasoninlifeisthatthere5326

    Der Mann weiß wovon er spricht

  • @pointfoto6191
    @pointfoto6191 Před 2 lety +1

    Informativ und mag dein Kanal, aber dieses Lichtgeflackere stört doch sehr. Bei Videos in Innenräumen eine andere Framerate nutzen, sofern möglich. Weiss nicht mit was du filmst, sicher ist 30/60P eingestellt-viellicht kannst du das bei den nächsten AUfnahmen besser mit 25/50P machen-dann wäre das flackern weg.

  • @WolfNol96
    @WolfNol96 Před rokem +1

    Ich besitze ein Rad mit einer Schaltung von Rohloff , leider stimmt es nicht, das die Schaltung bei Schmutz funktioniert. Ich hatte nur Probleme bei der Schaltansteuerung, dort drang immer Matsch rein und dann funktionierte die Schaltung nicht mehr. Die Schaltung funktioniert sehr gut auf normalen Straßen, auf Waldwegen usw, aber für den Jungle Einsatz ist die Schaltansteuerung nicht geeignet.

  • @GravelLuchs
    @GravelLuchs Před 2 lety +1

    Die Rolex am rechten Arm von Andreas erkennt man gut, aber was trägt er links? Smatwatch, Apple?

  • @Volkmannx
    @Volkmannx Před 2 lety +1

    👍

  • @C4-B1K3
    @C4-B1K3 Před 3 lety +1

    Lasse mir grade ein Gravel Bike mit Alfine 11 und DI2 bauen sowie Gates Carbon Drive. Da ich nicht in den Bergen wohne hoffe ich das mein gedachtes Konzept aufgeht. Ursprünglich wollte ich Rohloff haben, nur ist das mit Rennlenker so eine Sache. Dies lässt sich nur mit Gebla Box oder Cinq Box realisieren.
    Warum Di2? Weil es die einzige Möglichkeit ist hydraulische Bremsen zu haben.

  • @willfried7539
    @willfried7539 Před 2 lety +1

    Die Technik, die Wissenschaft dahinter und auch die Bezeichnungen der Fahrräder ist inzwischen so komplex und fast unübersichtlich wie bei Autos und Motorrädern.🤔🥺
    Wann gibt es autonom fahrende Räder❓😀

  • @addifurlero.dergallopperde6581

    Das mit Mütze ist doch abgesprochen.....

  • @ast5704
    @ast5704 Před 3 lety +1

    Ist das Schalten mit den Shiftern auch mit der P1.18 möglich?
    Inhaltlich wären die unterschiedlichen Q-Faktoren erwähnenswert gewesenn. Ansonsten sehr gut.
    Wie wichtig das Abwegen ist. Das es für jeden sein eigenens richtig gibt.
    Zum Thema Nachhaltigkeit noch die Möglichkeit, bei einem Pinion Rad, einen Nabenmotor, oder einfach einen zweiten Laufradsatz für ganzjahresfahrer im Winter. Natürlich nicht billig, Und das die Diebstahlgefahr, sich mit einer Versicherung in der Regel, preislich bedingt, auch nicht beheben lässt.
    Überlegenswert wäre es noch Rechnungen schriftlich einzublenden.

  • @vannelleocb1
    @vannelleocb1 Před 3 lety +1

    Immer wirklich gute und informative Videos ... aber dein Ton ... ist fast immer katastrophal... b

  • @YETZTDA
    @YETZTDA Před rokem

    🎉

  • @franco912
    @franco912 Před 2 lety

    Hello could you put English translation because CZcams translation is not good, not accurate, thank you.

  • @Fischbroetchen1
    @Fischbroetchen1 Před rokem

    Warum so oft den Ölwechsel machen - beim Auto macht man den Getriebeölwechsel deutlich wenig.

  • @weltraumbummler2780
    @weltraumbummler2780 Před 3 lety +7

    Ich fahre am Tretlager ein Pinion Getriebe und hinten eine Rohloff Narbe. 200% Steigung sind da kein Problem und Berg runter kann ich 300 km/h fahren. Läuft bei mir.

  • @spock4265
    @spock4265 Před 3 lety +6

    Was noch interessant wäre ist der Q Faktor bei so einem Pinion getriebe sieht recht breit aus!

    • @FelixtestetBikes
      @FelixtestetBikes  Před 3 lety +1

      Hi Spock, das hängt dann von den verbauten Kurbeln ab. Es gibt Hersteller wie z.B. Praxis die bieten Kurbeln an die so geformt sind, dass sie trotz der breiten Bauform des pinions oder auch FAZUA bottom brackets (sind die gleichen Maße) auf einen rennradtypischen q Faktor kommen. VG Felix

  • @salzwasser0grad689
    @salzwasser0grad689 Před 2 lety +1

    🧂💧❄️👍

  • @helmutp.3604
    @helmutp.3604 Před 3 lety +2

    Servus,
    ich finde die Videos mit Andreas auch immer sehr interessant, es allerdings etwas schade das Aluminium als Material beim Rahmen oft "schlecht" weg kommt.
    Bei meinem fast 17 Jahre alten Alu-Crossbike, gab es noch nie ein Problem oder eine Verschleißerscheinung, dazu lässt sich das Metall im Fall der Fälle auch gut recyclen.
    Ich gehe mit dem Nachhaltigkeitsaspekt grundsätzlich mit, aber auch ein Fahrrad unterliegt gewissen Trends. Dazu kommt das man im Laufe der Zeit evtl. andere Bedürfnisse an ein Rad stellt.
    Als ich damals das Rad gekauft habe, waren möglichst viele Gänge angesagt, wirklich ausgeschöpft habe ich die Bandbreite von 3x9 allerdings nie.
    Heute fährt man bei der Kettenschaltung vorne mit zwei, oder gar nur einem Kettenblatt.
    Vielleicht will ich in X Jahren statt meinem bestellten Gravelbike einen anderen Radtyp, ein Pedelec, finde die elektronische Schaltung gut, mag lieber einen wartungsarmen Riemenantrieb mit Nabenschaltung...
    Von dem her weiß ich nicht ob man zwingend auf einen vermeintlich für die Ewigkeit gebauten Rahmen aus Stahl oder Titan setzen muss.
    Viele Grüße, Helmut

  • @gaggag1152
    @gaggag1152 Před rokem

    *Leider schlechte Tonqualität, insbesondere wegen halliger Raumakustik.* Mikrofone direkt am Mund würden dies verhindern, da man dann leise reden könnte. Nach nun 17 interessanten Minuten kann ich leider nicht mehr länger zuhören, schade.
    Dennoch danke für das Video.

  • @montepalamo1838
    @montepalamo1838 Před 2 lety +2

    Ich finde nach mehreren 1000km die rohloff overrated...das Gewicht, diese Mahlgeräusch in Gängen 6-8 und das undefinierte schaltgefühl sind definitiv Minuspunkte...
    An einer Kettenschaltung geht mMn für ein agiles gravelbike kein Weg vorbei

    • @josefmueller9064
      @josefmueller9064 Před 10 měsíci

      Das Mahlgeräusch passt wirklich gar nicht zu einem solch teuren und hochwertigen Getriebe.

  • @alternator8885
    @alternator8885 Před 2 lety

    Hehe …. also das Pinion 18gang mit 636% und dann trotzdem noch eine Rohloff Nabe hinten mit 526% …. Dann kommt man auf 3345% Bandbreite …macht das noch Sinn ? dann kann ich also einerseits LKW‘s aus Gräben ziehen und anderseits Bugattis überholen 😜

    • @tecumseh3095
      @tecumseh3095 Před 9 měsíci

      So geht nicht. Jedes Getriebe ist auf ein maximales Drehmoment ausgelegt. Somit wird Rohloff ganz schnell den Geist aufgeben.

  • @DanielKirsch
    @DanielKirsch Před 3 lety +4

    Das Fackern.

    • @christians.3460
      @christians.3460 Před 3 lety +1

      Kommt von der Raumbeleuchtung

    • @FrankFacius
      @FrankFacius Před 3 lety +1

      Alles eine Frage der Camerakonfiguration. Die Neonröhren flacker mit einer bestimmten Frequenz. Man muss nur die Kamera entsprechend drauf einstellen.

  • @julsxberg36
    @julsxberg36 Před 3 lety +1

    Erster. :)
    Der Ton 😣
    Ansonsten tolle Themen in deinen Videos

    • @FelixtestetBikes
      @FelixtestetBikes  Před 3 lety +6

      Gratuliere 🎉
      Als das Video entstanden ist hatte ich leider noch nicht mein neues top notch Ton Equipment. Jetzt wird alles besser 😅

  • @AJott76
    @AJott76 Před 3 lety

    Das bei diesen High End Rahmen und riemenangetrieben Bikes von Falkenjagd nicht am Slider der Ausfallenden links und rechts zur Einstellung der Riemenspannung und Riemenflucht keine Einstellung per Gewindschrauben vorhanden ist find ich komisch.

    • @ast5704
      @ast5704 Před 3 lety

      -Die Ausfallenden klappern nicht billig umher. Die sind geführt.
      -Regulär kann man davon ausgehen, die Schrauben vom Ausfallende nie wieder öffnen zu müssen. Nur die Steckachse der Nabe.
      -Ich halte das eher für eine Abwägungssache.

    • @AJott76
      @AJott76 Před 3 lety

      egal

  • @thorstenp6313
    @thorstenp6313 Před 2 měsíci

    Darf man eigentlich auch so ein Rad fahren, ohne eine Wollmütze Zuhause zu tragen? Ich frage nur für einen Freund.

  • @user-kr9pd2zn5f
    @user-kr9pd2zn5f Před 5 měsíci

    Блин, ничё не понимаю. Скажите по русски к чему пришли?😮

  • @DirkDigglerTheFirst
    @DirkDigglerTheFirst Před 3 lety

    Das Bild flackert unaufhörlich