Hyundai i30 Kombi 2019: 1.4 T-GDI mit 140 PS und DCT im Review, Test, Fahrbericht

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 06. 2024
  • Auch diesseits der N-Modelle lohnt es sich, den Hyundai i30 mal genauer anzusehen. Zum Alltagstest trat der i30 Kombi als 1.4 T-GDI mit 140 PS und Doppelkupplungsgetriebe an. Macht der auch Spaß, oder nur Sinn? Das Review liefert Antworten.
    Den ausführlichen Bericht mit Fotos und den technischen Daten gibt es hier bei AUTONOTIZEN:
    autonotizen.de/fahrberichte/h...
    Hier geht es zum Video über den Hyundai i30 Fastback N: • Hyundai i30 Fastback N...
    Folgt AUTONOTIZEN im Netz:
    Website: autonotizen.de
    Facebook: / autonotizen
    Twitter: @autonotizen
    Instagram: @autonotizen.de
    Moderation: Bernd Conrad
    Kamera: Andreas Hof
    Video Copyright: autonotizen.de, Bernd Conrad
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 55

  • @johannover5608
    @johannover5608 Před 3 lety +6

    Erfreulich unaufgeregt und trotzdem mit viel Information und mir persönlich, auch deshalb, sehr sympathisch! Der Moderator stellt das Auto in den Vordergrund und nicht sich selbst!.... Eben nicht so wie (leider) viele seiner (Möchtegern -) Kollegen, die man auch so auf CZcams findet! Deshalb Daumen hoch 👍 und weiter so !

  • @AYACSM
    @AYACSM Před 4 lety +19

    Wie immer kurz, knackig und kompetent präsentiert. Was das Auto betrifft: Bis auf das etwas angestaubt wirkende Cockpit, finde ich den i30 Kombi auch optisch sehr gelungen. Aus meiner Sicht ein super Preis- / Leistungsverhältnis. Da sind deutsche Hersteller leider ganz weit entfernt.

  • @badpritt4857
    @badpritt4857 Před 4 lety +9

    Sympathisch - Auto und Moderator 👍 Beide ohne Allüren und immer „bei der Sache“.

  • @Richwood81
    @Richwood81 Před 4 lety +2

    Tolles knackiges Review. Alles wichtige enthalten. Sehr schön, vielen Dank! :)
    Der Wagen ist super außer das doch etwas angestaubt wirkende Innenraum Design. @Hyundai Deutschland: den noch mit USB / Steckdose im Fond + moderneres Innenraum Design und ich schlage zu. Super toller Wagen. Glückwunsch!

    • @f.r.7602
      @f.r.7602 Před 3 lety +1

      "Moderneres Innenraumdesign" ist eine nichtssagende Floskel.
      Der Wagen ist gut wie er ist und so soll er auch sein.
      Alles andere sind nur künstlich geschürte unnötige Bedürfnisse.
      Wer aufwendigeres Innendesign und noch mehr Extras will muss auch mehrere tausend Euro drauflegen.
      Das vergessen die meisten gern.
      Dieser Wagen hat alles was der Autofahrer braucht und mehr. Er bietet auch genug Extras.
      Er ist funktional und qualitativ bestens, ohne überflüssigen Spielkram.
      Ein Wagen für diejenigen die wissen worauf es ankommt.
      Im Übrigen hat der Wagen mehrere rennomierte Designawards erhalten.
      Der Wagen ist genau wie er sein soll und Hyundai kann so den relativ günstigen Preis für ein klasse Auto stabil halten.
      Das wissen immer mehr Leute zu schätzen.
      Wem das noch nicht reicht der soll woanders hingehen. Gibt ja für jeden genug Angebote auf dem Markt.

    • @marioschreck3790
      @marioschreck3790 Před 3 lety +1

      @@f.r.7602 👍😁

  • @bpr5390
    @bpr5390 Před 4 lety +3

    sehr cool

  • @SimonTob11
    @SimonTob11 Před 4 lety +3

    Die neuen Kias/Hyundai haben echt tolle Innenräume und ein super Infotaimentsystem. Der noch nicht, ich würde waren.

    • @f.r.7602
      @f.r.7602 Před 3 lety +2

      Was heisst die neuen? Das ist das aktuelle Modell.
      Der Innenraum beim kommenden Facelift ist logischerweise fast identisch mit dem hier.
      Infotainment hat der hier selbstverständlich auch. Zur Genüge! Fielmann?!
      Man sollte nicht substanzlose Klischeevorstellungen und hohle Marketingphrasen mit der Realität verwechseln. Man muss statt dessen erkennen was man vor sich hat und worauf es ankommt. Da muss man natürlich etwas Ahnung haben, nicht nur von Autos.
      Man hat hier alles was der Autofahrer braucht.
      Und einen einfachen, funktional und qualitativ sehr guten und schönen Innenraum.
      Man hat optisch und technisch alles was man braucht und mehr.
      Ich vermisse bei diesem Wagen nichts. Im Gegenteil.
      Nicht zufällig hat dieser Wagen zwei rennomierte Designawards bekommen.
      Wer meint dass er mehr Spielkram oder aufwendigeres Innenraumdesign braucht muss auch mehrere tausend Euro zusätzlich dafür ausgeben. Das wird von vielen Schlaumeiern oft übersehen die meinen das ließe sich alles mal nebenbei anbieten.
      Kann ja jeder kaufen was er will.
      Ich finde es gut dass Hyundai zugunsten der Preisstabilität da zurückhaltender ist.
      Lieber ein gutes relativ preiswertes Auto das alles bietet was wirklich sinnvoll ist und dafür auf unwichtiges und überflüssiges verzichten.
      Der sogenannte "modernere Innenraum" und andere inhaltlose Floskeln sind doch bloß Marketingpropaganda um den Leuten künstliche Bedürfnisse einzureden und das Geld aus der Tasche zu ziehen.
      Wer Geschmack und etwas Ahnung hat und weiss worauf es ankommt der fällt darauf nicht rein.

  • @danjarupath
    @danjarupath Před 4 lety +2

    Cool

  • @erle9771
    @erle9771 Před 4 lety +4

    Ich fahre den Wagen ohne DSG jetzt seit rund einem halben Jahr und bin nach wie vor sehr zufrieden. Das Cockpit ist Geschmackssache. Es gibt vielleicht schönere Cockpits, aber mir gefällt es und von der Bedienung her gibt es eh nichts zu meckern. Die Leistung reicht praktisch immer, wenngleich es ein kleines Turboloch gibt, welches das DSG wohl gut glatt bügelt. Allerdings kostet das knapp 2000 € extra bei schlechteren Fahrleistungen. Wer viel in der Stadt fährt, für den ist es sicher eine Empfehlung. Die Abrollgeräusche mit den serienmäßigen Michelin könnten geringer sein. Mit den Winterreifen ist er wesentlich leiser. Warum man gerade bei den Blinkern hinten die LED eingespart hat, weiß vermutlich nur Hyundai.

    • @Elwanbong
      @Elwanbong Před 4 lety

      Kurze Frage. Ich ziehe den Kauf eines i30 in Erwägung. Sind bisher irgendwelche Kinderkrankheiten bekannt oder ähnliches? Beste Grüße

  • @donpedro7349
    @donpedro7349 Před 4 lety +5

    Mir gefällt der i30, wobei der Kia Ceed auf jeden Fall auch eine gute Alternative ist. Zum Thema Live-Traffic noch ein Hinweis: Natürrlich kann man Android Auto oder Apple CarPlay nutzen, jedoch bietet die Anbindung per WLAN Hotspot den Vorteil, dass man das Handy einfach in der Tasche lassen kann und nicht per USB-Kabel verbinden muss. Ansonsten super informatives Video.

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  Před 4 lety

      Danke für das Ansehen des Videos und den Kommentar. Der Punkt stimmt, der Kabelsalat entfällt.

  • @christianoberschelp4903
    @christianoberschelp4903 Před 4 lety +2

    Wie immer, klasse Review ohne selbst verliebtes - nicht wahr, hubby - Gesülze. Auto gefällt mir optisch auch top. Aber die Kia Anmutung innen finde ich besser, Geschmackssache.
    Ich glaube aber, Kia bietet die Verkehrsschild Erkennung im Ceed SW nicht an, bin mir aber nicht sicher.
    Lg aus OWL
    Christian

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  Před 4 lety

      Vielen Dank für das Ansehen und den Kommentar. Ja, der Ceed ist innen schicker.
      Viele Grüße, Bernd

    • @oliverkuppers4017
      @oliverkuppers4017 Před 4 lety +2

      Doch, ich habe den Ceed SW als Platinum. Verkehrszeichenerkennung ist mit dabei!

    • @f.r.7602
      @f.r.7602 Před rokem

      Der Ceed ist innen schicker, der Hyundai aussen.

  • @JimvonPanse
    @JimvonPanse Před 4 lety

    Hab ich das richtig verstanden das man im Kombi als Automatik also immer das Doppelkupplungsgetriebe hat oder ab welchem Baujahr wurde das verbaut?

    • @knightrider2984
      @knightrider2984 Před 3 lety

      Die dct Automatik Getriebe wurden bei Hyundai Kia Schu seit Jahren verbaut genannt dual Clutch Transmission

  • @walterbarthelmes3527
    @walterbarthelmes3527 Před 4 lety +2

    Bei all den Ähnlichkeiten zwischen den Konzernbrüdern Kia und Hyundai, würde es mich mal interessieren , ähnlich wie bei VW, wie der Konzern die verschiedenen Marken Modellübergreifend definiert/positioniert. Hat jemand hier eine Antwort dazu ? Auch die unterschiedlichen Garantizeiten, wie werden die erklärt ? Machen die sich nicht gegenseitig Konkurrenz ? Fragen über Fragen zur Philosophie. Jedenfalls, interessanter Konzern, mit tollen Fahrzeugen. Übrigens, wieder guter Bericht !

    • @erle9771
      @erle9771 Před 4 lety +2

      Kia übernimmt hier quasi den Part von Seat im VW-Konzern. In der Regel sind die Wägen etwas sportlicher und auch härter abgestimmt. Das ist natürlich ebenso Geschmackssache wie das Design. Der Rest (Garantie ausgenommen) ist praktisch gleich, allerdings bei leicht unterschiedlichem Motorenangebot.

  • @StraiyEU
    @StraiyEU Před 4 lety

    Ich such ja schon ne weile was neues, derzeit habe ich noch einen Hyundai Grandeur 3.3 v6 mit 235 ps.. aber ich glaube, dass wird er auch noch eine Weile bleiben, ich finde einfach nicht, was mir gefällt und preislich passt...

  • @Anderten1989
    @Anderten1989 Před 4 lety +3

    Ich finde das Auto super und bin schon lange am überlegen zuzugreifen, der Peis ist super für das Gebotene, da muss man bei Ford mal eben 3-4000€ drauflegen, von VW und Co ganz zu schweigen.
    Einzig der Verbrauch ist für mich nicht mehr Up to Date. Bei meiner Probefahrtals Hatchback Schalter mit 140 PS bin ich in mit 5,3l gefahren aber habe ihn auch tatsächlich nur gestreichelt. Da ist Ford dann doch etwas besser, gut nur 125PS und ein 3 Zylinder aber an sich auch das Volumenmodell. Der i30 mit 120PS 3 Zylinder ist leider zu schwach und wirkt überfordert. Lustigerweise hat der 3 Zylinder im i30 bei meiner Probefahrt auch mehr verbraucht.

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  Před 4 lety

      Vielen Dank für das Ansehen des Videos und den Kommentar. Den Ford bin ich bislang nur als 1.5 Liter gefahren.

    • @Anderten1989
      @Anderten1989 Před 4 lety

      @@Autonotizen den bin ich als Vigniale Kombi auch Probe gefahren und kam nicht unter 6l.

    • @sacktreffer8665
      @sacktreffer8665 Před 4 lety

      Ford? Nee, danke nicht mehr..
      2004er CMax Motorleuchte wo man den Fehler nicht findet...
      2013er Cmax nach 125000€ Motorschaden, weil Öldruckpumpe kein Öl mehr pumpe konnte, weil nach Ölwechsel+Spülung Ölkohle die Ölpumpe auf der Autobahn zugesetzt hat und der Ölfilm abgerissen ist.
      Ich seh jetzt zu mir nen günstigen Hyundai zu schießen.
      Den tollen Innenraum vom Cmax werd ich allerdings bestimmt vermissen.

    • @Anderten1989
      @Anderten1989 Před 4 lety

      @@sacktreffer8665 man kann bei jedem Hersteller Pech haben. Mein Hyundai i20 hatte schon einen festsitzenden Bremssattel, 2 mal quietschender Außenspiegel, 1 mal knarrende Türfangbänder, anfangender Rost an der Heckklappe, durchdrückender Kleber am Dachhimmel, Motorruckeln in manchen Situationen dank zu viel eingefülltem Öl durch die Markenwerkstatt. Alles auf Garantie gewechselt bzw. würde getauscht werden wenn der Rost durchkommt. Aber was will man mit so einem Montagsauto machen?!

    • @sacktreffer8665
      @sacktreffer8665 Před 4 lety

      @@Anderten1989 Sind doch - bis auf den Rost - alles Pillepalle-probleme. Tauschmotor liegt aber jedes Mal so bei um die 7k Euro und das Auto will dir ansonsten auch keiner mehr abkaufen. Bei anfänglichen Rost kann man idR auch noch gut was machen.

  • @KreuziNeunundNeunzig
    @KreuziNeunundNeunzig Před 4 lety +2

    7 Liter?! :O das ist krass, ich fahre meinen i30 Kombi mit dem 1.4 T-GDI allerdings mit manuellem Getriebe bei kombinierter Strecke mit 5,7 Liter

    • @erle9771
      @erle9771 Před 4 lety +2

      Dann bist Du aber mit Sicherheit ein Schleicher vor dem Herrn. Ich komme bei eher gemütlicher Fahrt auf 6,5 l. Zügig auf der Autobahn geht es schnell über 8 l. Ich habe auch den 1,4 T als Schalter.

    • @Deadtrigger24
      @Deadtrigger24 Před 2 lety

      @@erle9771 Muss nicht sein kommt drauf an von wo er her kommt wenn er viel landstraße fährt easy machbar

    • @erle9771
      @erle9771 Před 2 lety

      @@Deadtrigger24 Machbar ist viel, ich kann den Wagen bei gemütlicher Landstraßenfahrt auch mal unter 6 Liter bringen, aber ehrlich gesagt würde dafür dann ein Wagen mit 60 PS reichen. Bei gemischter Fahrweise, Autobahn gemäßigt komme ich eben auf die gut 6,5 Liter. Wer es schafft, auf der Autobahn öfter mal über 180 km/h zu fahren und so wenig zu brauchen, fährt sicher nen sehr sparsamen Diesel.

    • @derkunde1801
      @derkunde1801 Před 2 lety

      Schließe mich an. Mit automatik 6,0l.
      Keine Ahnung warum man immer nichteuropäische Autos schlecht reden will?!

  • @Waukuhmoep
    @Waukuhmoep Před 2 lety

    Wie groß ist der Moderator bitte?!

  • @StraiyEU
    @StraiyEU Před 3 lety

    Die Technik ist gut bei Hyundai, auch kein Wunder wenn man 20 Jahre bewährte Achsen verbaut.. Mein Grandeur rollt auch wie eine 1... Rostanfällig sind sie aber wie sau...

  • @knightrider2984
    @knightrider2984 Před 3 lety +2

    Hyundai un Kia un Japaner bauen haltbare Autos un haltbare dct cvt un Getriebe bei vag zerfliegen reihenweise die Lego Getriebe.

  • @jackback7855
    @jackback7855 Před 3 lety +2

    Neuwagen der Trend 18000€

  • @knightrider2984
    @knightrider2984 Před 3 lety +5

    Was mich ankotzt is das alle diesen scheiß mitmachen un auf CD Laufwerk verzichten 😤😤😤😤😤😤😤😤😤

  • @eckerharthartwig9834
    @eckerharthartwig9834 Před 4 lety +2

    so ein hässlicher Innenraum. Designer sollten sich mal in einen Mazda setzen und sich inspirieren lassen

    • @NobodyKnowsMoto
      @NobodyKnowsMoto Před 4 lety +6

      Geschmackssache...dem Einen gefällt es, dem Anderen nicht.

    • @JSO266
      @JSO266 Před 4 lety

      Das Cockpit wirkt tatsächlich etwas bauklotzartig zusammen gepuzzlet. Mochte ich gar nicht. Da is mir mein Ceed SW um Welten lieber.

    • @f.r.7602
      @f.r.7602 Před 3 lety +2

      Selten so gelacht!
      Sie sollten das beruflich machen.
      Der Innenraum des Hyundai i30 Kombi ist gut und sehr benutzerfreundlich und funktional wie er ist. Auch die Ästhetik und Qualität ist einwandfrei.
      Gibt auch viel mehr Ablagen als beispielsweise beim KIA Ceed SW.
      Innen hat der KIA bissel mehr silberfarbenen Kunststoff.
      Viel mehr ist es ja auch nicht.
      Da zeigt sich eben wer Spielkram braucht und wer wirklich weiß worauf es ankommt.
      Das äussere Design ist beim Hyundai schöner, eleganter als beim KIA Ceed.
      Der Hyundai i30 Kombi ist ja auch mehrfach für sein Design ausgezeichnet worden.
      Soviel dazu.
      Mazda nimmt für sein Innenraumdesign auch mehrere tausend Euro mehr. Wer das braucht bitte sehr.
      Hyundai will so etwas überflüssiges eben gerade nicht, um auch weiter klasse Wagen innerhalb einer bestimmten Preisspanne anbieten zu können.
      Wenn ich die Qualität in der Gesamtheit und die Funktionalität zwischen Mazda und Hyundai vergleiche liegt Hyundai aus meiner Erfahrung klar vorne. Das ist viel wichtiger als Innendesignspielerei.
      Ich bin froh das ich jetzt Hyundai fahre.
      Man muss halt wirklich Ahnung haben.
      Wer die nicht hat soll die Umwelt mit seinem Unsinn verschonen.

  • @xamexetome3872
    @xamexetome3872 Před 4 lety

    140 PS für so ein Auto einfach vieeel zu wenig!

    • @frankfurtlife864
      @frankfurtlife864 Před 4 lety +2

      XameXE Tome Ich habe das gleiche Auto mit 100ps, reicht mir vollkommen aus. Wofür so viele PS? Hänger ziehen, kann ich noch verstehen, oder wenn man im Gebirge ständig fährt

    • @f.r.7602
      @f.r.7602 Před 3 lety +1

      Sind Sie den überhaupt mal gefahren? Ich hätte das früher auch so gesehen wie Sie.
      Heute weiss ich es aus Erfahrung besser.
      Der geht mit dem 140 PS Turbomotor richtig gut ab und lässt keine Wünsche offen! Macht sogar Spaß.
      Turboloch hab ich auch nicht entdeckt. Absolut empfehlenswert.

    • @derkunde1801
      @derkunde1801 Před 2 lety

      245Nm. Reichen doch vollkommen aus.

  • @waterkant999
    @waterkant999 Před 4 lety

    Alda...wasn das über ein Display...wie vor 30 Jahren...erbärmlich

    • @f.r.7602
      @f.r.7602 Před 3 lety +8

      Wasn das fürne Sprache Alda.
      Erbärmlich.

    • @moms-liebling1534
      @moms-liebling1534 Před 3 lety +3

      Noch immer in der Kindersprache? Werde mal erwachsen.

  • @opelpower4800
    @opelpower4800 Před 4 lety

    Ist nicht schön von innen und die heckpatie ist genauso hässlich.
    Wen ich entscheiden sollte würde ich den nehmen vor ich Golf 7 nehmen müsste, der überhaupt nicht auffällig ist.

    • @f.r.7602
      @f.r.7602 Před 3 lety +3

      Doch, ist schön. Aber man muss halt auch Geschmack haben.

    • @opelpower4800
      @opelpower4800 Před 3 lety

      @@f.r.7602 🤣🤣😅

    • @f.r.7602
      @f.r.7602 Před 3 lety +3

      @@opelpower4800
      Ja. Du bist tatsächlich lustig.
      Wer sich schon "Opel Power" nennt. Ein Widerspruch in sich.