Bombardier Twindexx - outside, inside & a bit more

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 18. 12. 2017
  • Seit dem Fahrplanwechsel auch zwischen Heidelberg und Frankfurt unterwegs als "Main-Neckar-Ried-Express": Bombardier Twindexx Triebzüge. Hier in Heidelberg mit Blick ins Innere und ein paar Impressionen von der Fahrt nach Bensheim (Bergstraße)
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 25

  • @brianreynolds2312
    @brianreynolds2312 Před 6 lety +9

    Wonderful trains. Wished we had such good ones in the UK.

  • @MichaelZugCraft
    @MichaelZugCraft Před 3 lety +1

    Schöner Zug und Schönes Video👍

  • @JuhaVnt
    @JuhaVnt Před 6 lety +1

    Great work! Thumbs up👍🏽
    Greetings and a Merry Christmas from Finland,
    Juha 😊

    • @dottoreeff
      @dottoreeff  Před 6 lety

      Thanks a million and Merry Christmas from Germany

  • @sharonundmichael4305
    @sharonundmichael4305 Před 4 lety

    Schöner zug bin gestern damit gefahren und schönes video daumen hoch

  • @user-ot7uc7kg5w
    @user-ot7uc7kg5w Před 3 lety +1

    ok

  • @Odin45_
    @Odin45_ Před 6 lety +1

    Schönes Video und Zug. 👍Ick bin gespannt wenn der In Berlin fahren wird Auf der Re 5Strecke.

    • @dottoreeff
      @dottoreeff  Před 6 lety +2

      Vielen Dank. Neu sehen die toll aus. Habe aber leider schon die 1. Sprayer-Attacke feststellen müssen

    • @dirksommerfeld6505
      @dirksommerfeld6505 Před 5 lety +1

      Ich habe seit vorgestern den Twindex als RE 5 nach Elsterwerda sehen können Durchfahrt in Lehnitz gegen 18 Uhr 50 in Richtung Berlin

  • @WhysoSerious24v5
    @WhysoSerious24v5 Před 6 lety

    Tolles Video vom Twindexx. Welche Kamera hast du hier benutzt?

    • @dottoreeff
      @dottoreeff  Před 6 lety +2

      Danke. Panasonc HDC - SD 700; innen plus Hama Weitwinkelvorsatz 0,5

  • @bernhardtschubert7855
    @bernhardtschubert7855 Před 6 lety +2

    Klasse 👍🏻😃 ... sehr interessante Aufnahmen! Der Twindexx scheint ja ausgesprochen ruhig vom Fahrgeräusch her zu sein, insgesamt finde ich ihn überhaupt vom Design her ziemlich gelungen. Hoffen wir mal, dass er sich im Regelbetrieb auch langfristig bewährt!
    Herzliche Grüße, Bernhardt

    • @dottoreeff
      @dottoreeff  Před 6 lety +2

      Vielen Dank! Der Regelbetrieb hier läuft noch nicht wirklich gut. An meinem "Drehtag" fiel z.B. eine ganze Garnitur aus. Entweder mit Bremsdefekt oder gar Störung an einem Motor. Bin darüber erstaunt, denn die Twindexx-Reihe gibt es ja schon ein paar Jahre. Nochmals Grüße aus Heidelberg. Jürgen

  • @leobragaurbe
    @leobragaurbe Před 3 lety

    It seems to be brand new

  • @joachimbehrendt9928
    @joachimbehrendt9928 Před 3 lety

    das erste mal februar 2019 von gesundbrunnen nach rostock, gleich hinter gransee 45 min landschaft gucken

  • @jurisworld181
    @jurisworld181 Před 3 lety +1

    Cooles Video!Nur schade,das der nicht in NRW fährt. :(

    • @user-ot7uc7kg5w
      @user-ot7uc7kg5w Před 3 lety +1

      😂

    • @jenniejey1023
      @jenniejey1023 Před 3 lety

      😭

    • @timornoscommovet1111
      @timornoscommovet1111 Před rokem +1

      Im Areal von Würzburg, Heilbronn über Stuttgart bis Tübingen fährt er auch nicht, auch wenn er dort am ehesten gebraucht würde anstelle von den einstöckigen Stadler und Talent 2 🙄

  • @kilianp.5692
    @kilianp.5692 Před 3 lety

    Was ist eigentlich so der Vorteil von diesen Triebzügen im Gegensatz zur klassischen Lok bespannten Variante?

    • @dottoreeff
      @dottoreeff  Před 3 lety

      Dazu: "Abgrenzung der Wirtschaftlichkeit von lokbespannten ... " ethz.ch

  • @dirksommerfeld6505
    @dirksommerfeld6505 Před 5 lety

    Was mich allerdings wundert das dieser Zug mit zwei angelegten Stromabnehmern fährt. Im Vergleich der Kiss von Stadler fährt immer nur mit einem angelegten Stromabnehmer

    • @slighter
      @slighter Před 5 lety +2

      Keine durchgehende Starkstromleitung: Abgesehen von der Front-SchaKu sind die Wagen untereinander ganz herkömmlich gekuppelt. Ergo muss jedes Powercar sich seinen Saft selbst zapfen. Im Ergebnis sind dann, wie bei 7:12 mitunter gleich vier Stromabnehmer oben.

    • @BahnRheinMain
      @BahnRheinMain Před 5 lety

      @@slighter Aber nicht immer. Wie direkt beim ersten Video

    • @KIWIT4
      @KIWIT4 Před 5 lety +1

      @@BahnRheinMain.... genau, man kann auch Triebköpfe ausgruppieren, sollte dann aber die Versorgung durch die Zugsammelschiene beachten und gegebenenfalls ändern. Bei unseren 445 in S-H versorgt ein Triebkopf einen Mittelwagen per Zugsammelschiene (Heizkabel). Bei einer Einheit ist also das Kabel in der Mitte normalerweise nicht gesteckt. Ist bei einen Triebkopf der Antrieb abgeschaltet, wird der Stromabnehmer gesenkt und die Zugsammelschiene in der Einheitsmitte zusammen gesteckt.