1941 Tatra 87 in Texas entdeckt - Auslieferung ans SS-Führungshauptamt | OldtimerZentrum Berlin #43

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 17. 10. 2020
  • Wir haben einen seltenen Tatra 87 in Texas entdeckt. Der Tatra stand für mehrere Jahrzehnte verschollen in einer Scheune. Wir haben ihn gefunden und zurück nach Deutschland importiert.
    Da es selten vorkommt, dass man einen Tatra in freier Wildbahn sieht, wollen wir euch ein wenig die Geschichte und seine Innovationen vorstellen und genauer drauf eingehen.
    Uns ist es wichtig nochmal zu betonten, dass wir keine Sympathie gegenüber der Person Heinrich Himmler haben oder gar dessen Ideologie vertreten. Dennoch ist es ein Teil der Geschichte und aus technischer Schicht ist der Tatra 87 ein Pionier seiner Zeit.
    Quellenangabe Bilder: Wikipedia
    #OldtimerZentrumBerlin #Tatra87 #Stromlinienfahrzeug
    Solltet ihr einen Oldtimer aus den USA suchen, dann könnt ihr euch gerne bei uns melden.
    Kontakt:
    info@OldtimerZentrumBerlin.de
    Homepage: www.oldtimerzentrumberlin.de
    ───────────────────────────────────────
    Instagram: / oldtimerzentrumberlin
    ───────────────────────────────────────
    Facebook: / oldtimerzentrumberlin
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 507

  • @smiddi2256
    @smiddi2256 Před 3 lety +279

    Das Hauptamt bestand aus 450 Leuten und nicht nur aus Himmler. Also kann dieser Wagen von vielen Menschen gefahren worden sein.

    • @zMazine
      @zMazine Před 3 lety +6

      Ne ne, du hast nicht zugehört, die können das sehr wahrscheinlich sagen! Also stimmts...

    • @3d-marabu
      @3d-marabu Před 3 lety +43

      Heinrich Himmler fuhr übrigens ab 1939 immer einen Wanderer W11/12-60 ...ununterbrochen bis Mai 1945. Das Auto hat er sich auch überall hin zu den Frontabschnitten mit der Bahn hinterher liefern lassen, wie man auch in diversen original Film und Foto Dokumenten für diesen Zeitabschnitt sehen kann.

    • @thorstenturke9325
      @thorstenturke9325 Před 3 lety +6

      glaube nicht das jeder Hans und Franz damit fahren durfte ,war wohl eher ein kleiner Kreis zu dem auch Himmler gehörte

    • @janceska1384
      @janceska1384 Před 3 lety +8

      Hallo Miau 😃
      Dieses Tatra-Model 87 war kein preiswertes Auto, so konnte nicht jeder von Hauptamt damit fahren❗Das Auto T 87 kostete vor dem Kriege in Deutschland
      1937-und 1938
      8 450,- Reichsmark 🤗
      Das Auto war etwa 5 teuerste Auto in der ČSR, nach Tatra 80, 12 Zylinder,
      Walter Royal 12 Zylinder, noch ein Walter Prinz-Lord,
      Praga Grand.
      Wanderer 24 hat gut um 1/3 weniger gekostet und hatte kleinere Benzin Verbrauch ❗🤗 🇫🇷

    • @o7oCT
      @o7oCT Před 3 lety +3

      Das hauptamt Ansich als oberste Spitze gab es so nicht. Heinrich Himmler war 41 der Chef der Polizei und Reichsführer der ss unter ihm stand dann 12 einzelne Ämter zb. Persönlicher stabs Reichsführer ss Leiter war Wolff,
      Wirtschafts und Verwaltungshauptamt Leiter war Pohl,
      Ss Führungshauptamt Leiter war jüttner usw. Also wenn die sagen ss führerhauptamt dann an Himmler.

  • @preppermann-ersatzkanal
    @preppermann-ersatzkanal Před 7 měsíci +1

    Min7:14 Lieber Patryk, du bist der erste Moderator, der diesen Fakt explizit angesprochen hat. Respekt und ABO dafür. Dieser Teil der Geschichte wurde bisher immer verschwiegen. Allerdings galt nicht der Tatra 87 als Urahn des Käfers, sondern der Tatra V550. Ein damals neu entwickelter Kleinwagen im Vorserienstadium. Der V550 wurde zu Gunsten des Käfers nie in Serie gebaut.

  •  Před 3 lety +65

    Gruß aus Tschechien. Sehr schöne Entdeckung. Heute sind diese Tatras wirklich sehr sehr selten. Ich denke dass gerade in Kopřivnice (Nesselsdorf auf deutsch) gibt es eine Restorationsfirma, die spezialisiert auf diesen wagen. Wie wurde in der Diskussion schon erwähnt - die Geschichte von Zikmund und Hanzelka ist sehr interessant. Ich erinnere eine Sendung wo sie haben erzählen wie Leute in Afrika über diesem Auto erstaut waren. H+Z haben die Haube geöffnet - sie hatten dort die Ersatzreifen - Leute waren erstaut und fragten: "Was? Dieses Auto geht ohne Motor?" Das andere Mal H+Z haben die Heckklappe geöffnet und Leute fragten - "Was? Sie haben einen Ersatzmotor da?" Die andere Geschichte war wann H+Z haben aus Afrika nach Tatra Fabrik eine Bestellung auf ein paar Tausend dieser Tatras geschickt. Das was leider nach dem kommunistischen Putsch in Tschechoslowakei. Niemand in Tatra kümmerte sich darum. Also danke für eine Rettung dieses schöne Auto. Für alle Tatra Fans empfehle ich das Tatramuseum in Kopřivnice. Danke!

    • @torstenbernhardtschmidt1802
      @torstenbernhardtschmidt1802 Před 3 lety +4

      Das würde ich mir gerne mal ansehen. Das notiere ich mir. Ich bin als Kind sehr oft bei meinem Vater im Tatra LKW mitgefahren. Die Baureihe noch mit Schnauze/Haube.
      Als man in der DDR in Berlin Marzahn und Hellersdorf gebaut hat, haben Tatra 315/316/317 die Tiefladeranhänger gezogen, wo die Betonplatten draufstanden. Mein Vater ist den Vorgänger als Betonfahrzeug gefahren. Ich bin auch, aber da war ich noch sehr klein mit dem polnischen Lizensbau von MAN mitgefahren, Jelcz als Trudelbecher.

    • @torstenbernhardtschmidt1802
      @torstenbernhardtschmidt1802 Před 3 lety +4

      @G. Brill Erstens wäre es sauber, wenn Sie nicht mit Pseudonym durch die kalte Küche kommen. Zweitens ist vielleicht diese Unterhaltungsplattform, speziell für Sie, die falsche?

    • @adamjamrozek3195
      @adamjamrozek3195 Před 3 lety +14

      Endlich hat wenigstens Patrick die Ursprüngliche Technik des Käfers erwähnt, da viele Deutsche leider keine Ahnung haben, dass Ferdinand Porsche auf dem Tatra basiert hat, da er die Pläne zur Verfügung hatte.
      Übrigens Ledwinka war ein genialer Konstrukteur und auch in den 60ern war Tschechoslowakeische Automobilindustrie weit vor den Nachbarländern, wie Polen oder Russland z.B. Wie sich die Tür z.B. in dem Śkoda 105 schliessen lassen, das ist ein Meisterwerk 🙂
      Grüße aus Polen

    • @adamjamrozek3195
      @adamjamrozek3195 Před 3 lety +1

      @@torstenbernhardtschmidt1802 also der polnische Jelcz war keine MAN Lizenz, er hatte lediglich in manchen Modellen MAN Motoren. Lizenz hatte Jelcz nur für Busse aber das war on den 50ern vom Skoda und in den 80ern wieder Lizenz vom französischen Verliert, und dieser Bus war der lange in der Produktion mit vielen eigenen Veränderungen natürlich. Grüße aus Polen Torsten 🙂

    • @romansvehla7352
      @romansvehla7352 Před 3 lety +3

      @@adamjamrozek3195 Der polnische Jelcz in der Frachtversion ließ Motoren, Getriebe, Achsen, Rahmen, Lenkung und andere Teile aus Ungarn importieren. Lizenz MAN / CZEPEL /. Die Busse wurden von ŠKODA -706 RTO in Polen lizenziert und bestehen aus Teilen von TSCHECHOSLOWAKEI. Später Busse in pl gebrauchte Teile und Motoren sowie Getriebe der ungarischen Firma CZEPEL - MAN Lizenz.

  • @dasrealeleben78
    @dasrealeleben78 Před 3 lety +1

    Absolut Top. Bis nächste Woche 👍👍👍

  • @Henry-hn3dv
    @Henry-hn3dv Před 3 lety +1

    Danke Patryk und ein dickes Lob an die Kameraführung. Tolles Auto und heftiger Kontrast zu dem restaurierten Schmuckstück.

  • @uweseifert765
    @uweseifert765 Před 3 lety +2

    Habe den Tatra 87 das erste mal in der Autostadt gesehen und war sofort begeistert von diesem Wagen . Selbst der Fahrzeugunterboden ist komplett verkleidet......

  • @KitKat-ts4wp
    @KitKat-ts4wp Před 3 lety +65

    Tolles Auto. Die Amerikaner haben aber auch alles geklaut.

    • @phreeze83
      @phreeze83 Před 3 lety +10

      zu der Zeit war das nicht Klauen sondern Entschädigung

    • @sturm7graz
      @sturm7graz Před 3 lety +16

      Das Sieger schreibt die Geschichte dass der Amerikaner die größten Verbrecher sind aus dass kommen wir nicht

    • @Marvel66666
      @Marvel66666 Před 3 lety +12

      @@phreeze83 Die größte Kriegsbeute - Deutschlands Patente
      www.spiegel.de/spiegel/print/d-29194050.html

    • @JSWB-dz2pc
      @JSWB-dz2pc Před 3 lety +7

      Frauen Vergewaltigt, Deutsche SS Soldaten in Amerikanischer Gefangenschaft genommen ( brutaler als die Russen.)

    • @Marvel66666
      @Marvel66666 Před 3 lety +6

      @@JSWB-dz2pc US-Armee schuldig am Tod einer Million deutscherKriegsgefangene
      czcams.com/video/77QLzCmiF5I/video.html

  • @0249Snoopy
    @0249Snoopy Před 3 lety +6

    Hallo Patryk, schönes Video und ein schöner Tatra. Nur eine kleine Bemerkung zum Thema links und rechts Fahren in der damaligen Tschechoslowakei...1926 hat die Tschechoslowakei, so wie andere Staaten ein Zusatz des Pariser Abkommens unterschrieben, wo der Verkehr auf den Straßen auf die rechte Seite geregelt wurde. 1931 versprach die Tschechoslowakei dieses innerhalb den nächsten 5 Jahren umzusetzen. Erst aber 1938 hat das Parlament die Umstellung der Fahrtrichtung auf rechts genehmigt. Der Stichtag war der 1.5. 1939. Nach der Besetzung des Staates durch die Deutsche Armee wurde nur der Prozess der Umstellung beschleunigt und trat in Kraft am 17.3.1939. In Prag z.B. am 26.3.1939 um 3:00 Uhr . In Ostrau war es z.B. schon seit dem ersten Tag der Okkupation so.

  • @martinbochmann6822
    @martinbochmann6822 Před 3 lety +45

    Einspruch,Euer Ehren! Die Pendelachse stammt von Rumpler,der 1903 das Patent erhielt.Erstmalig im Tropfenwagen 1921 angewendet.

  • @Timescratch1
    @Timescratch1 Před 3 lety +1

    Tolles Fahrzeug und super erklärt!

  • @petermai4663
    @petermai4663 Před 3 lety +1

    toller Beitrag - Dankeschön - das Auto ist ein echtes Schätzchen egal wer der erste Besitzer war -

  • @supersonic1246
    @supersonic1246 Před 3 lety +2

    ... schön daß Ihr den Wagen gerettet habt , technisches Kulturgut ..

  • @ausfahrttvnews
    @ausfahrttvnews Před 3 lety +6

    Das Video wurde mir zufällig in den Stream gespült. Sehr toll erklärt, Like und Abo ist da! Dieser Kanal verdient definitiv mehr Abonnenten!

    • @markushallo9060
      @markushallo9060 Před 3 lety +1

      Mensch Jens so trifft man sich zufällig 👍🏼 habe diesen Kanal auch gerade durch Zufall entdeckt. Da hast du definitiv Recht.

  • @tomaszkrawczynski9378
    @tomaszkrawczynski9378 Před 3 lety

    Hut ab fuer die Worte ueber Kult und Dunkle Zeit. Kommt heute selten vor. Gruss aus Polen

  • @Mega270885
    @Mega270885 Před 3 lety +1

    Ich habe mal so einen auf einem Oldtimertreffen in Wünsdorf gesehen,Der hatte einer Dame gehört und war gut erhalten!Ich hatte ein Gespräch mit ihr und war echt fasziniert von dem Motor habe noch nie von Luftgekühlten V8 Motoren gehört,ein tolles Fahrzeug!!!

  • @holidayharrison8394
    @holidayharrison8394 Před 3 lety +1

    Total beeindruckendes Fahrzeug.

  • @dukemiko
    @dukemiko Před 3 lety +52

    Umbau von Rechtslenker auf Linkslenker, deshalb 2 Tachos

    • @3d-marabu
      @3d-marabu Před 3 lety +6

      Das eine war ein Tacho logisch hinterm Lenkrad und das andere war original mal eine Uhr. Ist hier bestimmt mal als Ersatz ausgetauscht worden, weil die Uhr kaputt war und man nur einen Tacho bekommen hatte...damit eben dort kein Loch ist. Denn die Uhr und der Tacho hatten den gleichen Durchmesser.

    • @MrThomasGerman
      @MrThomasGerman Před 3 lety +1

      @@3d-marabu dann hätte man ja auch die Uhr drinlassen können

  • @johannes-8957
    @johannes-8957 Před 3 lety

    Super schickes auto hab ich so noch nie gesehen auch interessante geschichte !

  • @pascalmuhlebach695
    @pascalmuhlebach695 Před rokem

    Es ist auf jeden Fall ein sehr interessantes spezielles Fahrzeug

  • @sanchezrodrigo191
    @sanchezrodrigo191 Před 3 lety +2

    ❤❤❤Heute zum erstenmal diesen Kanal gesehen und zack Abo und Glocke an
    Ob es Himmlers war glaube ich auch nicht, aber es ist eine super Story 👍🏻

  • @TomCro2022
    @TomCro2022 Před 3 lety +2

    Very very very good video and sound ! Great!
    Greetings from Zagreb / Croatia

  • @janlindemann93
    @janlindemann93 Před 3 lety

    Sehr interessanter Wagen mit toller spannender Geschichte.

  • @mrludyk
    @mrludyk Před 3 lety +2

    Wahnsinn, der Wagen fasziniert mich seit meiner Kindheit, als ich diesen in 1:87 von Wiking geschenkt bekam!
    Freue mich auf Teil 2 :-)...

    • @e.c.listening326
      @e.c.listening326 Před 3 lety +1

      Ich hab den auch von Wiking in braun

    • @zb7297
      @zb7297 Před 3 lety

      Wiking hat dir Spielzeug geschenkt?

  • @susannek7544
    @susannek7544 Před 3 lety +65

    Seltenes Kfz keine Frage, aber das der Reichsführer damit gefahren ist eher unwahrscheinlich.
    Der Fuhrpark des SS Führungshauptamtes umfasst 58 Fahrzeuge bei 450 Mitarbeitern.

    • @egonolsen1737
      @egonolsen1737 Před 3 lety +6

      Das hier ist doch nur um Klicks zu machen,die Wahrheit steht dabei nicht an erster Stelle.

    • @egonolsen1737
      @egonolsen1737 Před 3 lety +5

      Vielleicht hat ja auch Pumuckl den Wagen Mal gefahren,wer weiß,möglich ist alles.😉😂

    • @ThreeOaks79
      @ThreeOaks79 Před 3 lety +22

      Und als der Keilriemen mal gerissen ist hat Eva Braun einen ihrer Perlonstrümpfe spendiert. Damit hat Baldur von Schirrach die Panne behoben und zusammen mit Albert Speer konnten sie weiter zu Goebels fahren. Dort wartete bereits Hermann Göring, der mit ner Gallone Flugzeugbenzin das Auto tankte. Und im Anschluss wurde der Tatra in Leni Riefenstahls Garage geparkt, die dort gerade eine lesbische Nummer mit Hanna Reitsch schob.
      Also, das Auto ist schon wirklich was besonderes.

    • @FordFiestaAX
      @FordFiestaAX Před 3 lety +3

      @@ThreeOaks79 😂😂 hab ich auch so mitbekommen, muss spektakulär gewesen sein.

    • @goranschmidt3543
      @goranschmidt3543 Před 3 lety

      @@ThreeOaks79 Das sind Phantasien.... 😂😂😂

  • @johnasmus672
    @johnasmus672 Před 3 lety +6

    Mega selten und sehr interessanter Bericht...top 👍

    • @JSWB-dz2pc
      @JSWB-dz2pc Před 3 lety

      Kann man das überhaupt restaurieren und die ungefähren Kosten?

  • @fliegerdefunes7758
    @fliegerdefunes7758 Před 3 lety

    Sehr interessant.

  • @andypre1667
    @andypre1667 Před 3 lety +39

    "An den drei Scheinwerfern erkennt man sofort, dass es ein Tatra ist."
    Tucker: "Am I a joke to you?"

    • @derunfassbarebielecki
      @derunfassbarebielecki Před 3 lety +3

      Tucker war eine Firma die nie richtig durchstarten konnte. Kaum jemand kennt diese Firma, außerdem war der Tucker inspiriert vom Design der Tatras damals.

    • @janceska1384
      @janceska1384 Před 3 lety

      @@derunfassbarebielecki
      Das stimmt, der Construkteur ließ sich von Tatra inspirieren, habe ich in Cadillac Literatur gelesen. 🤗 🇫🇷

    • @bertthebird2341
      @bertthebird2341 Před 3 lety

      @@janceska1384 Der *Konstrukteur

    • @janceska1384
      @janceska1384 Před 3 lety

      @@bertthebird2341🐦
      Richtig ist > Le constructeur <
      🤣 😜 🇫🇷 😝

  • @n-2-stroke489
    @n-2-stroke489 Před 3 lety

    Technisch ein sehr beeindruckendes Fahrzeug !

  • @3d-marabu
    @3d-marabu Před 3 lety +6

    zu 5:23 ...das ist mit Sicherheit keine Befestigung für Fähnchen. In erster Linie war das mal eine Befestigung für den Außenspiegel. Dann als die ersten Röhren Auto Radios auf den Markt kamen...das war Anfang 1940, musste in der Anfangszeit die Antenne immer vorher umständlich aufgesteckt- und dann mit der Karosse an der Dach Regenrinne verbunden werden. Und Befestigungen für Antennen gab es ja logisch zu der Zeit noch nicht...und da musste man sich für diese Autos nachträglich was einfallen lassen. Wenn es Fahnenhalter gewesen wären, dann wären diese Steck Vorrichtungen sicher auf beiden Seiten gewesen. Das hier sieht aber schon eher nach einer zivilen Halterung für eine Antenne bzw. Spiegel aus. Denn für den Tatra87 konnte man mit Zusatz Equipment für Fahnen an den Scheinwerfern eine Zusatz-Überwurfhalterung befestigen, die als Zusatzring über den Scheinwerfer montiert wurde. Und dann konnte man wahlweise je nachdem wie die Ringe ( links/rechts ) montiert worden, an der Innenseite oder der Außenseite des Scheinwerferringes seine Fahnen aufstecken.
    Schaust Du hier..da sieht man deutlich, wo die Fähnchen und wo der Außenspiegel befestigt ist : upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e4/Tatra_87_%28Foto_Hilarmont%29.JPG
    Und hier ist eine spätere Ausführung, wo man es auch deutlich sehen kann: Fähnchen wieder am Scheinwerfer, mit einer Zusatzhalterung über dem Scheinwerferring..die Halterung auf dem Kotflügel fehlt und die Radio Antenne ist nun an der Karosse serienmäßig verbaut: automobilrevue.vshcdn.net/obrazek/59db3f8c9d4af/10---tatra-87---1948.jpg
    PS: ich kann Dir sogar sagen, was für ein Autoradio in den Tatra87 ab 1940 serienmäßig rein kam. Es war das Telefunken Typ IA/39 - das war ein Siebenkreis Auto Super für Mittel- und Langwelle. Das Teil kostete 325,00 Reichsmark. Jedenfalls war das lt. Rundfunk Meister Jambo: czcams.com/users/meisterjambovideos eine aufwendige Fummelei mit der Antenne und dem Einbau ins Armaturenbrett, als der Tatra87 noch nicht für das IA/39 werkseitig konzipiert war. Aber das Radio war für damalige Verhältnisse absolut top und hatte auch einen verdammt guten Klang. Der Tatra wurde dann ab 1940/41 serienmäßig nur für dieses Radio in seiner Ausstattung vorbereitet oder wahlweise ausgeliefert, was man auch aus dem originalen Handbuch zum Tatra87 so entnehmen kann...falls Du da mal an ein originales herankommen solltest 😉
    Und wer mehr über das Radio wissen will, das in den Tatra87 dann serienmäßig ab 1940 reinkam, der schaut einfach mal hier: czcams.com/video/XTx6ppwH6Yg/video.html
    Und von allen NS / Promis besaßen persönlich einen Tatra87 mit Eintrag im Fahrzeugbrief, was auch die Tatra Werke so bestätigen.
    Ernst Heinkel / Flugzeugkonstrukteuer
    Erwin Rommel / Feldmarschall
    Fritz Todt / Leiter der Organisation Todt
    vielleicht stammt der Wagen ja von einem dieser 3 ?
    Heinrich Himmler fuhr übrigens immer einen Wanderer W11/12-60 und das war auch sein fester Dienstwagen bis 1945.

  • @Ditchcops
    @Ditchcops Před 3 lety

    endlich macht ein youtuber über dieses auto ein format

  • @waltermueller5328
    @waltermueller5328 Před 3 lety +1

    Klasse video huhuuu aus aachen an dich amazing gut

  • @simsi87
    @simsi87 Před 3 lety +4

    Ich arbeite in einem Zylinderschleifwerk, und wir haben gerade so einen Tatra Typ87 wo wir den Motor machen müssen.
    Muss schon sagen, die haben sich da was überlegt!
    Das Kurbelgehäuse ist aus Magnesium gefertigt! Für diese Zeit natürlich der Heilige Gral!
    Wirklich ein Tolles Stück Automobilgeschichte!
    Liebe Grüsse aus der Schweiz

    • @OZBOldtimerZentrumBerlin
      @OZBOldtimerZentrumBerlin  Před 3 lety +1

      Technisch gesehen ist das Auto sehr interessant. Schön sowas auch von einem Fachmann zu hören. 👌🏼

    • @simsi87
      @simsi87 Před 3 lety +2

      @@OZBOldtimerZentrumBerlin absolut!
      Bei dem Motor, welcher wir bei uns haben, gibt es mal komplett alles neu, Zylinder kaputt, lager, Pleuel, und Kurbelwelle nachschleifen.
      Kolben wird es auch neue geben.
      Der hatte leider zuweig Öl... Tja ohne Heu kann auch das beste Pferd nicht furzen! 🤷🏼‍♂️
      Aber das ganze ist schon innovativ, was die da gebaut haben!
      Ich mache jetzt doch noch ein kleines bisschen Schleichwerbung 😂
      www.durrer-motoren.ch

    • @tabakrubleber9903
      @tabakrubleber9903 Před 3 lety +1

      Das ist ja intetessant. Bekommt man denn noch Ersatzteile wie Pleuel oder Zylinder?

    • @simsi87
      @simsi87 Před 3 lety +2

      @@tabakrubleber9903 Kommt immer drauf an...
      Wir hatten zum Beispiel auch schon einen Isotta Frachini bei uns, oder einen Delahaye...
      Diese Dinger sind so rar, dass du da oftmals halt nichts mehr bekommst.
      Dann muss man es natürlich wider neu anfertigen.
      Wir jetzt bei uns haben einen Faro Laserscanner, mit welchem man Teile einscannen, remodulieren, und danach mit der CNC fräse, und oder mit der CNC Drehbank dann neu abfertigt.
      Kolben habe ich auch schon gemacht. Da kann man, wenn man den Kolben selber macht, kann man den dann natürlich die so anfertigen, damit man mit modernen Kolbenringen fahren kann.

    • @tabakrubleber9903
      @tabakrubleber9903 Před 3 lety +2

      Respekt. Hört sich nach Handwerk auf höchstem Niveau an.

  • @PlayJunkey
    @PlayJunkey Před 3 lety

    Sehr spannendes Video, Sehr spannender Kanal. Ihr kriegt ein Abo, macht weiter so!

  • @Neidfrei
    @Neidfrei Před 3 lety +2

    Habe eben erst euren Kanal gefunden und musste sofort abonnieren!

  • @Spetznas
    @Spetznas Před 3 lety +1

    sehr sehr schönes Auto 👌😎

  • @floppykampfkeks
    @floppykampfkeks Před 3 lety +1

    Sehr schönes Fahrzeug .... Ich hätt es auch sofort genommen ....

  • @preppermann-ersatzkanal
    @preppermann-ersatzkanal Před 7 měsíci

    Einige Teile, des Tatra,bzw. Skoda passten bis zuletzt am VW Käfer. Es waren die Gummimanschetten, die die Achswellen der Halbachsen zum Getriebe hin abgedichtet haben. Hierbei erwies sich die Skoda-Manschette eindeutig als die bessere Konstruktion. Um die originale Manschette zu wechseln musste die gesamte Hinterachse samt Bremsen und Fahwerksbefestigungen zerlegt werden. Ein unglaublicher Aufwand.. Das dachten sich auch die Skodaingeneure und entwickelten eine teilbare Manschette. Sie wurde einfach auf die Achse geschoben und an der Dichtungslippe mittels Schrauben verschlossen. Weiterer Vorteil, sie war etwas weicher und elastischer, aber aus dickerem Material und damit länger haltbar. Das verkürzte die Reparaturzeiten bis auf wenige Minuten. Das Teil passte an allen Käfern aller Baujahre ausser 1302 und 1303. Noch mehr Detailwissen gefällig? Einfach fragen.

  • @2strokerz
    @2strokerz Před 2 lety +1

    Gab es den Wagen evtl auch als Rechtslenker, weshalb alle Armaturen 2x vorhanden sind? Damals war es ja relativ aufwendig große Pressen herzustellen und es hätte sich vllt nicht gelohnt für beide Versionen eigene Pressen herzustellen.

  • @tomk0100
    @tomk0100 Před 3 lety +5

    Ist der 67er Impala zu verkaufen?

  • @cortomaltese9101
    @cortomaltese9101 Před 3 lety +1

    Tolles Auto! Die Himmler Geschichte ist IMHO ein wenig sehr an den Haaren herbeigezogen!

    • @knut-hinrichqwalter2463
      @knut-hinrichqwalter2463 Před 3 lety

      Zur weiteren Wertsteigerung in den USA wird sich auch noch herausstellen,daß das Auto ein Geschenk des Schlächters von Prag,Reinhard Heydrich,an seinen Chef war!

  • @hemphixnone899
    @hemphixnone899 Před 3 lety +37

    Das Auto sieht aus als wenn es als Vorbild für die Fallout 4 Autos genommen wurde.

    • @timotoxic4664
      @timotoxic4664 Před 3 lety

      Wird sicher auch eine quelle für die Iden im Spiel sein.

    • @BlauesRauschen
      @BlauesRauschen Před 3 lety

      Die Fallout 4 Autos sind an amerikanischen Fahrzeugmodelle der 50er angelehnt. Mit Ausnahme des Atomic Flea, der tatsächlich die Fallout Variante des Messerschmidt Kabinenroller ist.

    • @firip255
      @firip255 Před 3 lety

      Google mal Ford Nucleon und dann vergleich das Auto mit Fallout. :P

  • @Pinselknecht1
    @Pinselknecht1 Před 3 lety +2

    In den 60ern hatte in der Straße gegenüber ein Minister gewohnt.Keine Ahnung von welcher Partei.Der wurde die ersten Jahre mit einen Tschaike schauffiert.Später war es dann der Tatra 603.Wir Kinder haben dann immer staunend vor diesen Autos gestanden.Einmal durfte ich in den Tschaika einsteigen.Ich hab mich wie ein König gefühlt.Der Minister war ein sehr freundlicher Mann.Ich glaub der Name war Goldbaum oder so.Bin später mit seinen Töchtern zur Schule gegangen.

  • @bastianschwarz5791
    @bastianschwarz5791 Před 3 lety +65

    Die Anzeige von Herrn H. wegen kfz Diebstahl ist noch aktuell. 😂😜

    • @mogolottis7719
      @mogolottis7719 Před 3 lety

      hä? wurde der wagen aus den usa geklaut?

    • @Curt___
      @Curt___ Před 3 lety +2

      Mogol Ottis nö aber aus Deutschland

    • @bastianschwarz5791
      @bastianschwarz5791 Před 3 lety +3

      @@Curt___ er hats begriffen 😜👍

    • @mogolottis7719
      @mogolottis7719 Před 3 lety +3

      @@Curt___ ah jetzt ist der groschen gefallen )

    • @marcuszeltner
      @marcuszeltner Před 3 lety

      @@mogolottis7719 Das 3. Reich beschlagnahmte im damaligen Protektorat die Autos der Tschechen! Übrigens, Tschechen sind nicht mit Sudetendeutschen zu verwechseln......

  • @Alternativ51Prozent
    @Alternativ51Prozent Před 3 lety +2

    Hatte mal als Kind ein Buch in der Hand, da ging es um eine Wüstendurchquerung oder Rallye genau um so ein Fahrzeug!
    Muss mich noch mal schlau machen!
    Ihr habt gerade meine grauen Zellen aktiviert !
    Grüße aus Thüringen

    • @marapara8032
      @marapara8032 Před 3 lety +3

      ja schau mal auf wikipedie stichwort Miroslav Zikmund da findest alles was deine grauen zellen nicht mehr wissen

    • @Alternativ51Prozent
      @Alternativ51Prozent Před 3 lety

      @@marapara8032Danke für denTipp! ..... habe bei ebay genau das Buch gefunden! Das ist schon komisch, wie unser Gehirn tickt, dieses Buch habe ich als 10 oder 11 Jähriger in den 60er Jahren in der Hand gehabt! Die Bilder sind wie eingebrannt!
      Leider sind da einige Onkels nicht mehr da, die fragen könnte wer es hatte !?

    • @Alternativ51Prozent
      @Alternativ51Prozent Před 3 lety

      @@marapara8032 ....habe Bücher 📚 bestellt. Bände 3 Bücher von 1954 leichte Gebrauchsspuren. Bin ja gespannt.
      Kommen bestimmt noch bis Wochenende.
      Grüße aus Thüringen

    • @janceska1384
      @janceska1384 Před 3 lety +2

      @@Alternativ51Prozent
      Ich glaube der Ing. Miroslav Zikmund lebt noch, muß etwa schon 100 Jahre alt sein. 🤗
      Der Ing. Jiří Hanzelka lebt lange nicht mehr. Beide waren große Freunde meines Großvaters der sie gerne in seine Villa in Prag empfangen hatte.🤗
      Aber Großvater lebt auch schon nicht mehr. 😘😪

    • @Alternativ51Prozent
      @Alternativ51Prozent Před 3 lety +2

      @@janceska1384 ... das klingt ja alles sehr spannend! Ich denke die Bücher werden ja immer wertvoller für mich, wenn man bedenkt, was eigenlich für tolle Geschichten dahinstecken. Vielen Dank für ihre Informationen.
      Hatte nicht beachtet, das wir in Thüringen Feiertag hatten, aber hoffe auf die kommende Woche mit der 📚-Lieferung .

  • @markus-pg6me
    @markus-pg6me Před 3 lety +3

    Tatra geht wohl in die Nähe von Heydrich,ich vermute seiner Zeit im voraus ,deshalb Technikbeute .Tschechien war und ist gut im Fahrzeugbau.

  • @canzocker1393
    @canzocker1393 Před 3 lety +2

    Könnt ihr eine Fortsetzung von top oder flop machen am besten was mit dem Ford gt Mustern

  • @57slanecek
    @57slanecek Před 3 lety

    V Texasu jsme objevili vzácnou Tatru 87. Tatra stála ve stodole několik desetiletí. Našli jsme ji a dovezli zpět do Německa. Vzhledem k tomu, že je vzácné vidět Tatru v divočině, chceme vám představit kousek příběhu a jeho inovací a jít do něj. Je důležité znovu zdůraznit, že nemáme pochopení pro Heinricha Himmlera a dokonce ani pro jeho ideologii. Je však součástí historie a z technické vrstvy je Tatra 87 průkopníkem své doby. Zdrojové obrázky: Wikipedie

  • @alfrede.neumann7666
    @alfrede.neumann7666 Před 3 lety +1

    Empfehle euch mal einen Besuch im Tatra Muzeum in Koprivnice.......

  • @tolikgladkov7407
    @tolikgladkov7407 Před 3 lety

    Nice car

  • @Der710er
    @Der710er Před 3 lety +1

    Hab via Yt Startseite euren Channel gefunden und bin fasziniert, hab direkt mal abonniert, weil mich eben Young und Oldtimer genau so faszinieren, wie euch :)

  • @beatmastertv_urbex
    @beatmastertv_urbex Před 3 lety +1

    he geiles teil...wir sind ständig auf der suche

  • @Der710er
    @Der710er Před 3 lety

    Ich hätt den glatt vollrestauriert, kommt schon geil, wenn du mit dem Auto durch die Gegen fährst :)

  • @ivansampaio1635
    @ivansampaio1635 Před 3 lety +2

    Very good vídeo. Please, could provide English subtitles?

  • @klausgutmann8644
    @klausgutmann8644 Před 3 lety +1

    Mein Abbo hast du 👍

  • @alecempire1499
    @alecempire1499 Před 3 lety +8

    edelweiß haben mich hergeschickt, da bin ich. daumen hoch

  • @donnervogel0187
    @donnervogel0187 Před 3 lety +19

    Kann man mal sehen wie ich mich mit Autos auskenne: Bei den ersten Bildern dachte ich es sei ein Käfer und ich fragte mich warum sie wohl einen dritten Scheinwerfer montiert haben.
    Hoffentlich wird das gute Stück komplett restauriert, das Auto hätte es verdient.

    • @louismart
      @louismart Před 3 lety +1

      Naja, das technische Grundkonzept ist ja ähnlich.

    • @demiocusrex5992
      @demiocusrex5992 Před 3 lety +1

      Das design des käfers war eh von tatra kopiert

    • @michaelberghofer4458
      @michaelberghofer4458 Před 3 lety +1

      Manchmal hat es eben grade den Reiz wenn man etwas altes im Istzustand konserviert.
      Oberflächen welche die Zeit gesehen haben haben Ihren Reiz.

    • @janceska1384
      @janceska1384 Před 3 lety +2

      @@louismart
      Aber bei Tatra weitgehend aufwendiger konzipiert ❗🤗🇫🇷

    • @louismart
      @louismart Před 3 lety

      @@janceska1384 Was allerdings nicht in wirtschaftlichem Erfolg mündete.

  • @SyndicateAoD
    @SyndicateAoD Před 3 lety +16

    Links oder Rechtslenker, daher ist das ganze Amaturenbrett praktisch gleich auf den beiden Seiten 👍
    Abbo sicher 😉

    • @janceska1384
      @janceska1384 Před 3 lety +1

      Ist nicht mein Lieber Schwan, auf rechte Seite ist die Uhr, auf andere Tachometer 🤗

    • @joachimschulze5935
      @joachimschulze5935 Před 3 lety

      @@janceska1384 ja und die kannste austauschen für england 🤪

    • @janceska1384
      @janceska1384 Před 3 lety

      @@joachimschulze5935
      Ich weiß nicht, dass das Verfahren rechts für England vorgesehen war. Aber es wäre wahrscheinlich technisch möglich. Ich weiß nicht ob Tatra es getan hat. 🤗

  • @helgoland6537
    @helgoland6537 Před 3 lety +3

    9:30 mit oben liegendem Staub.
    2 Tachos einer für Vorwärts.-, der andere für Rückwärtsgang.
    Eventuell auch für den Hin.- und Rückweg.

    • @3d-marabu
      @3d-marabu Před 3 lety +1

      nein, original war bei dem 2. Tacho mal eine Uhr drin. Sicherlich war die Uhr mal kaputt gegangen..aber man hatte noch einen 2. Tacho in Reserve und den dann dort reingesteckt, damit eben das Loch zu war.

  • @martinschmidt2683
    @martinschmidt2683 Před rokem

    Als erstes, ganz toll das ihr alte Fahrzeuge sucht und findet. Zum Fahrzeug muss man aber sagen nur weil etwas an XY ausgeliefert wurde heißt das nicht das Z damit gefahren ist. Selber wird er wohl sowieso nicht gefahren sein aber es ist wahrscheinlich (wenn die Angaben von Tatra stimmen) das Himmler auch in diesem Auto einmal gefahren wurde.

  • @rolandertel978
    @rolandertel978 Před 3 lety +2

    Mit diesem Tatra haben die beiden Tschechischen Abenteurer Zygmunt und Hanselka eine Weltreise unternommen.

  • @ThomasDrastik-tr2ov
    @ThomasDrastik-tr2ov Před 6 měsíci

    1941 ist richtig, das ist am Winker in der B Säule zu erkennen. Die ersten Serien hatten den Blinker im Kotflügel parallel zur Vordertür oder parallel zur Hintertür. Die Elektrik kam 1936-1944 von Bosch, ab 1945 von Scintilla. Der kippbare Mittelscheinwerfer von Bosch war kleiner. Erste Serie hatte Klarglas und alle drei Scheinwerfer waren aufgesetzt (siehe Exemplar in der Pinakothek der Moderne in München). Danach fließend aus dem Blech geformt, letzte Serie ab 1948 versenkt. Der Bosch Mittelscheinwerfer bekam irgendwann leicht spitz zulaufend geriffeltes Glas. Konnte per Magnetspule zwischen Nah und Fern gekippt werden. Bei Fahrzeugen mit Sonnendach war Innenausstattung Leder. Es gab Metallicfarben (Museim in Koprivnice hat originale Prospekte mit Farb-, Stoff- und Ledermustern. CS war Rechtslenkung bis zur Annexion. Sehr wenige Exemplare vor 1938 haben überlebt. Die meisten heutigen stammen von 1945-47. Zj erkennen am eckigen (nicht ovalen) Aschenbecher. Viele teilender diese Autos wurden aus früheren Modellen recycled. Volkswagen zahlte nach dem Krieg eine hohe Entschädigung an die Ringhofer Erben für Porsches Patentverletzungen.

  • @petervisser8216
    @petervisser8216 Před 3 lety +6

    Ein toller Fund! Diese Tatras sind wirklich rar. Ich besitze meinen schon über 20 Jahre. Den sieht man hier: czcams.com/video/3JNQ28J1NRg/video.html&fbclid. Auf rechts im Armaturenbrett soll sich eigentlich kein zweiter Tacho befinden, sondern eine Uhr (siehe etwa 1.35 in meinem Video). Ich gratuliere Euch zu diesem Fund! Und grüße den Josef von mir.

    • @OZBOldtimerZentrumBerlin
      @OZBOldtimerZentrumBerlin  Před 3 lety +4

      Vielen Dank. 🙏🏼
      Im zweiten Teil gibt es die Erklärung warum er den Tacho auf der rechten Seite hatte.
      Soviel vorab: er wurde Original vom Werk so ausgeliefert.

  • @classick2165
    @classick2165 Před 3 lety

    Die Patina der Karosse ist einfach nur Geil. Guter Plan, diese zu erhalten. Meiner Meinung nach sieh ein Tatra 87 mit schönem Lack irgendwie nicht so geil aus wie mit dieser Patina.

  • @tolikgladkov7407
    @tolikgladkov7407 Před 3 lety

    Where you find

  • @ManKetnas
    @ManKetnas Před 3 lety +1

    krasse Story, vor allem wenn man davor noch nie was von Tatra gehört hat, schön das es die Firma noch gibt.

    • @wolfmuhlich7736
      @wolfmuhlich7736 Před 3 lety +2

      Als LKW GIBTS DIE FA.

    • @janceska1384
      @janceska1384 Před 3 lety +1

      ManKetnas
      Die letzten PKW s Tatra 700 stellt man bis 1999 - 2000 her. Dan wie immer weiter LKW.

  • @georgesser1079
    @georgesser1079 Před 3 lety +4

    Ich würde so einen Tatra 87 auch gerne mal restaurieren. Leider fehlt das Geld. APROPO Geld. Ich hätte die ganzen Autos auf dem Hof mitgenommen von dem amerikanischen Vorbesitzer. So viele schöne Caddillacs. Und was ich so sah alle aus der Frühzeit der Amerikanischen Automobilblütezeit.
    Man muss dazu sagen, dass für mich in der Zeit von 1928 bis 1973(für Ausnahmen auch noch - 79),die schönsten US-CArs gebaut wurden. Vieles was später kam, gefällt mir nicht mehr so gut. D

    • @janceska1384
      @janceska1384 Před 3 lety

      Ich finde es, das gleiche wie du. 🤗👍

  • @osnaandi
    @osnaandi Před 3 lety +10

    14:00 Klingt fast so, als hätte das Auto einen fahren lassen 😉

  • @mitomaserati
    @mitomaserati Před 3 lety +1

    Ist jetzt nicht ganz so spektakulär.... Es gab ja so einige Fahrzeuge in diesem Fuhrpark. ✌️

  • @marcosoutdoorundhobbykanal1382

    In der Hallertau in Bayern fährt ein älterer Herr einen Tatra 87. Hab den öfter auf Oldtimertreffen bei Schrobenhausen gesehn 🙂 Der Mann war sogar im TV zu sehn mit seinem Tatra T 87 czcams.com/video/Bruadw75Aj0/video.html

    • @janceska1384
      @janceska1384 Před 3 lety +1

      Ja, das war der Ing. Ulrich Placek, ein intelligenter und netter Herr. Ich kannte ihn persönlich. Leider ist er schon gestorben. 😘 😪

  • @chrispeters639
    @chrispeters639 Před 3 lety +2

    Der Wagen war für Links und Rechtsverkehr vorgesehen..
    Er ist daher auch komplett spiegelverkehrt Bauteiltechnisch austauschbar..
    Lenker Links Lenker Rechts

  • @ferrochinabisleri1587
    @ferrochinabisleri1587 Před 6 měsíci

    What's the value of a T87 wreck? was it on sale?

  • @brauchtkeinerwissen4041

    Was geschieht mit dem Auto? So lassen und ab ins Museum oder restaurieren? zweiteres ist für mich nicht vorstellbar, bei diesem Zustand.. bin ja auch nicht vom Fach.... leider

  • @torstenbernhardtschmidt1802

    Selbst bei diesen ersten Modellen, luftgekühlter Heckmotor. Sieht man schön an der Heckpartie und Luftschlitze. Skoda hat das ja auch so gebaut. Tatra PKW und LKW haben immer top Technik gehabt.
    Ich bin als Kind bei dem Tatra LKW von meinem Vater mitgefahren. Der Russe konnte nur klobig und urig bauen, der Tscheche hat Niveau im Fahrzeugbau!
    Tatra LKW mit Torosionsfedern, Allrad, Einzelradaufhängung.
    Der Westen hatte als Gegenstück im Kalten Krieg den MAN GL rausgebracht. Ebenfalls für kälteste Witterung ausgelegt. Bin ich beim Bund, Mitte der 90er gefahren. Kann nichts einfrieren wenn man luftgekühlte V8 Motoren verbaut.

    • @janvozniak1235
      @janvozniak1235 Před 3 lety

      Wo hatte Škoda luftgekühlte Motoren?🤔

    • @torstenbernhardtschmidt1802
      @torstenbernhardtschmidt1802 Před 3 lety

      @@janvozniak1235, ersten feige Pseudos...sollten mal bleiben wo der Pfeffer wächst!
      Zweitens wie alt sind Sie, das Sie keinen 1000MB kennen? Oder sind Sie gar aus dem goldenen Westen?

    • @janvozniak1235
      @janvozniak1235 Před 3 lety +1

      @@torstenbernhardtschmidt1802 Seit wann hat der Škoda 1000 MB eine Luftkühlung? Es gab zwar Pläne für einen luftgekühlten Boxermotor bei der Entwicklung (Typ 977), entschied sich aber dagegen. Denn selbst der wassergekühlte 1000 MB hatte anfangs oft genug Probleme mit der Thermik. Die Schlitze (Elefantenohren bis '68, danach Gitter wie beim Nachfolger 100) waren nichts anderes als ein Kühlergrill bei Autos mit Frontmotor, am Ende wurde dieser auch ab 1976 als Kühlergrill bei der Reihe 742 gebaut.
      Luftgekühlt war nur der Prototypen 932 (erinnert sehr den V570 von Tatra). Selbst die Tatra-Kopie von Škoda, der Prototyp 935 aus der Mittelklasse hatte einen wassergekühlten Motor, weil Škoda Schiss vor der Luftkühlung hatte. Der Sagitta von Škoda 1937 hatte dann einen luftgekühlten Frontmotor, das war aber mit einem Hubraum von 0,9 l eher ein Motorradmotor und thermisch unspektakulär.
      Und bleiben sie bitte sachlich. Sie kennen mich nicht. Ich kenne sie nicht (und habe nach der unsachlichen Reaktion ihrerseits auch wenig Lust sie zu kennen.)

  • @fabianruprecht
    @fabianruprecht Před 3 lety +7

    Der Himmler hat in Lüneburg gewohnt vielleicht hat es da jemand Bilder von dem Wagen

    • @MisterKatz
      @MisterKatz Před 3 lety +1

      Ja und irgendwo in der Lüneburger Heide liegt er jetzt...

  • @berternie2287
    @berternie2287 Před 3 lety

    Ich würde definitiv den Verrosteten nehmen... 😍

  • @Nel9914
    @Nel9914 Před 3 lety +2

    Wie viele Leute hier in einer Traumwelt leben. Die waren Böse er sie es war der Böse. Viele haben echt gar keine Ahnung von Geschichte und erfinden sich einfach was.

  • @schrodingerswolke8619
    @schrodingerswolke8619 Před 3 lety +1

    Gibt es einen Zusammenhang, zwischen der Front und die des Käfers diese Frontpartie finde ich ja geradezu unheimlich ähnlich.

  • @peterkuhnt1048
    @peterkuhnt1048 Před 3 lety +13

    Der Reichsführer SS Heinrich Himmler hatte ganz andere Sorgen. Er fuhr Mercedes.

    • @johanndecker7360
      @johanndecker7360 Před 3 lety

      Der steht ja in Sinsheim

    • @3d-marabu
      @3d-marabu Před 3 lety +5

      Himmler fuhr immer einen Wanderer W11/12-60 und das war auch sein fester Dienstwagen bis 1945...also Mercedes ist der nicht gefahren...das kann man auch in originalen Film Dokumenten sowie Fotos sehen.

    • @andreashass5134
      @andreashass5134 Před 3 lety +10

      Egal, was Himmler fuhr. Hauptsache ist, er fuhr damit zur Hölle!

    • @janceska1384
      @janceska1384 Před 3 lety +1

      @@andreashass5134 👍👍👍
      Magnifique, richtig gesagt ❗
      👏👏👏 🤗

    • @3d-marabu
      @3d-marabu Před 3 lety +1

      @@andreashass5134 oh...dann scheint er ja tatsächlich mit dem Tatra hier aus dem Video gefahren zu sein...denn der sieht ja so aus, als wenn der schon mal in der Hölle war 🤣😂

  • @klaus-dieterotto8531
    @klaus-dieterotto8531 Před 3 lety +2

    Ich kann nur auf das Historische Museum in Koprowonitze (CZ) verweisen. Dort habe ich diesen Wagen 1979 im Tatra Museum gesehen.

    • @chrissechsnulleins
      @chrissechsnulleins Před 3 lety

      Sicher? In welchem Zustand? Wurde im Video nicht behauptet, der wurde gerade aus US geholt, wo er seit den 60ern stand? Gibt es Fotos von diesem Fahrzeug im Museum?

  • @tabakrubleber9903
    @tabakrubleber9903 Před 3 lety +3

    Soweit ich weiß, hat die Firma Ringhofer, die damals die Ringhofer-Tatra Werke repräsentierten, eine Patentklage gegen VW geführt und gewonnen. Also nicht direkt Ledwinka gegen VW

  • @ing.michaelp.7560
    @ing.michaelp.7560 Před 3 lety +14

    das war nicht himmlers kiste , 100 % tig nicht !

  • @frickwilhelm4112
    @frickwilhelm4112 Před 3 lety +6

    Die Wahrheit war das es nur um den Motor gegangen war , denn der Käfer Motor ist ursprünglich tatra Motore auch ,Porsche ist ein vergabter Tatar.

    • @-Billerboller-Klangtherapie
      @-Billerboller-Klangtherapie Před 3 lety +3

      Na da sind die Tataren aber sicher sehr stolz, jeder für sich ein "vergabter Porsche" (kein BEgabter?) zu sein😂😂
      Ganz so ist es aber nicht... Porsche/VW hatte immer Boxer und Tatra waren im "V" angeordnet.
      Es ging aber ums Gesamtkonzept mit luftfekühltem Heckmotor und anderen Details.

    • @ALP839
      @ALP839 Před 3 lety +2

      @@-Billerboller-Klangtherapie Ich vermute, dass das "verkappter Tatra" heißen sollte... 🙈 Alles Legastheniker hier, mach dir nichts draus.

    • @jurivlk5433
      @jurivlk5433 Před 3 lety +2

      @@ALP839 Die Brüder Goethes sind im Geiste verkümmert!

    • @ALP839
      @ALP839 Před 3 lety

      @@jurivlk5433 Nun schließ Er nicht von einem auf alle, sonst helf ich Ihm!

    • @jurivlk5433
      @jurivlk5433 Před 3 lety

      @@ALP839 Ihre Schar nimmt jedoch mit jedem Tage zu -gleich der Schar der an der neuen Plage hinsiechenden Brüder und Schwestern.

  • @jort93z
    @jort93z Před 3 lety

    Der wagen sieht echz nice aus, und eigentlich stehe ich nichtmal so auf oldtimer.

  • @STRUPPIANER
    @STRUPPIANER Před 3 lety

    Schönes Fahrzeug, wurde das Fahrzeug eventuell für Links und Rechts Lenker gebaut bezüglich des 2.ten Tacho's ?? 🤷🏻‍♂️

  • @hans-stefanhudak7838
    @hans-stefanhudak7838 Před 3 lety +1

    Das Fahrzeug sollte unbedingt restauriert werden. Viele Personen aus dem SS-Führungshauptamtes führten einen eigenen Stander. Auf dem Stab konnten also viele Stander befestigt werden.

  • @andreas1983x2
    @andreas1983x2 Před 3 lety +1

    Naja die Geschichte ist ja schon sehr weit hergeholt. Nur weil er ans Hauptamt geliefert wurde, muss er damit ja nicht gefahren sein. Wäre das gleiche, als würde heute ein Fahrzeug an ein Großunternehmen geliefert werden und man geht davon aus, dass der Vorstand damit gefahren ist, derweilen war es das Auto für die Handwerker. Auf Bildern sieht man in jedoch immer nur im Kübelwagen, oder Mercedes. Kann es nicht sein, dass diese Marke eher für die Untergebenen war?

  • @karlmueller144
    @karlmueller144 Před 3 lety +3

    zum Glück stand der wohl immer in dieser Scheune. Im Freien draussen wäre wohl heute fast nix mehr übrig

    • @jurivlk5433
      @jurivlk5433 Před 3 lety +1

      @Karl Müller: In Texas ist es so trocken, da kannst Du sogar einen Fiat 50 Jahre stehen lassen. Nur Sandstürme schleifen den Rost weg.

    • @e.c.listening326
      @e.c.listening326 Před 3 lety +1

      @@jurivlk5433 Fiat rostet im Zweifel auch von innen nach aussen

    • @jurivlk5433
      @jurivlk5433 Před 3 lety

      @@e.c.listening326 In der Tat machen das alle Autos! Hohlräume halten die Feuchtigkeit fest und dort fängt es dann an zu rosten.

  • @canzocker1393
    @canzocker1393 Před 3 lety

    Nice #glocke

  • @arminvonmils1178
    @arminvonmils1178 Před 3 lety

    ich habe einen 1929er chrysler in originalzustand unrestauriert, angemeldet, und er fährt auch.
    holz, karosse, technik wie motor getriebe, bremsen, innenausstattung sind top…

  • @ronnyk5316
    @ronnyk5316 Před 3 lety

    Hatte einen Beitrag zum möglichen Nutzer des Kfz geschrieben....aber ist nu weg? Gelöscht???

    • @ronnyk5316
      @ronnyk5316 Před 3 lety

      @@OZBOldtimerZentrumBerlin der Stellvertreter Himmlers war Hans Jüttner, er führte gleichzeitig auch das Kommandoamt 1 innerhalb des Führungshauptamtes und war der Stabschef des gesamten FHA. Also der 2. Mann nach Himmler, im FHA und damit vielleicht auch der Nutzer dieses Kfz.

  • @wolfgangtatzel3706
    @wolfgangtatzel3706 Před 3 lety

    Spannende Geschichte! Mich würde noch interessieren was für ein Blech das ist. Oder auch einen kurzen Kartenausschnitt wo der damals gebaut worden ist.

    • @wolfmuhlich7736
      @wolfmuhlich7736 Před 3 lety +1

      Wurde in Nesselsdorf gebaut heute CZ

    • @janceska1384
      @janceska1384 Před 3 lety +1

      Wolfgang Tatzel
      Das Auto wurde in Tschechoslowakei, Kopřivnice gebaut. Stadt Kopřivnice hieß bis 1780 ungefähr, danach Nesselsdorf bis 1918. Nach Zerfall Österreich - Ungarn wieder Kopřivnice. 🤗 🇫🇷

    • @wolfgangtatzel3706
      @wolfgangtatzel3706 Před 3 lety

      @@janceska1384 www.google.de/maps/place/742+21+Kop%C5%99ivnice,+Tschechien/@49.6004555,18.1336795,13z/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x4713f2916601e29b:0x400af0f66153c50!8m2!3d49.5994699!4d18.1448099 und das Tatra Museum wird auch gleich angezeigt - danke.

  • @johanndecker7360
    @johanndecker7360 Před 3 lety +1

    Und ich dachte immer Himmlers Auto steht in Sinsheim. Außerdem glaube ich nicht ,das Himmler in einem ungepanzerten Wagen gefahren ist? Nachdem was mit Heydrich passiert ist

  • @jayson7689
    @jayson7689 Před 3 lety

    Ich hatte mal vor 5 Jahren mit mein Vater ein Tatra restauriert.Der Zustand deines Trata ist gut weil so was man ja nicht alle Tage findet. Der erste ist ein Tempo Messer bin mir nicht genau sicher und der zweite der km stand.Das Lenkrad ist vermutlicher weise original,weil mein Vater ein älteren Mercedes Lenkrad genommen hat

  • @Leon-eh
    @Leon-eh Před 3 lety

    Der Tatra erinnert mich vom Aussehen her an den Mercedes Stromlinie.

  • @2009holzy
    @2009holzy Před 3 lety

    Der Tacho rechts war für die Rechtslenker Version gedacht vielleicht

  • @TheEscape2012
    @TheEscape2012 Před 3 lety

    Wunderschöne Patina! Ich hoffe der wird nicht lackiert. Innen sollte man ihn herrichten aber den Lack Außen so lassen.
    Wunderschön gealtert!

  • @outdooradventureHungary
    @outdooradventureHungary Před 3 lety +1

    Hatte Heinrich Himmler überhaupt einen Führerschein? ;)

  • @tobiaskutke8344
    @tobiaskutke8344 Před 2 lety +2

    Ich wette 100€ das Himmler nicht mal an dem Auto vorbei gelaufen ist.

  • @pixelpiet4211
    @pixelpiet4211 Před 3 lety

    Ervin Rommel hatte nachweislich ein Tatra 87. Warum sollte dann Himmler keinen gehabt haben? Das Auto war damals Oberklasse gewesen und das konnten sich extrem wenig Leute leisten. Auch wenn im Hauptamt 450 Leute waren,denke ich das nur 5 Leute vielleicht in der Lage waren sich solch ein Auto kaufen konnten.
    Zum Auto selbst: Ein sehr schönes Auto und seinerzeit voraus.

  • @P356D
    @P356D Před 3 lety +4

    Schön, dass mal einer es erwähnt, wie weit die "östlichen" Autohersteller (wie z.B. Tatra) damals schon gewesen sind und wie solche Hersteller ausgesaugt wurden (siehe z.B. Standard Superior. Anderseits glaube ich nicht, dass Himmler jemals mit diesem Auto gefahren ist. Der Stab um Adolf Hitler nutzte immer deutsche Premium-Modelle, wie z.B. Mercedes und Horch; eine Anmeldung auf die SS Zentrale war sowieso Standard. Zudem hatte ich mal einen Käfer, der auf Louise Piech lief. Diese hatte allerdings damals fast alle Autos auf sich zugelassen, so dass sie in vielen Briefen als 1. Hand erschien (Autohandel Porsche, in Österreich). Des Weiteren hatte ich auch mal einen Porsche 356 PRE A, welcher auf Nicole Ceausescu lief; diese Historie war ebenfalls total uninteressant, denn kaum einer kannte ihn oder mochte ihn (siehe auch die letzte Auktion, seiner Fahrzeuge). Trotz alle dem ein sehr schönes und sehr seltenes Auto. Ein Aufbau lohnt sich in jeder Hinsicht! (Zudem empfehle ich auch als ersten Kontakt Michael Fröhlich; dieser hat ja fast nur solche Historien-Exoten.)

    • @knut-hinrichqwalter2463
      @knut-hinrichqwalter2463 Před 3 lety

      Der tollste Exot unter den tscheschischen Wagen war zweifellos der 12 Zylinder Royal der Firma Walter, der 1931 entstand !

    • @Aldusov
      @Aldusov Před 3 lety

      @@knut-hinrichqwalter2463 for me, it it Tatra 80 and 77 :)