Jeder fällt auf dieses Auto rein! Dacia Duster

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 05. 2024
  • Über 240.000 Dacia Duster gibt es in Deutschland! Das sind viele! Woran liegt es? Der Preis alleine, kann es nicht sein. Wahrscheinlich ist er einfach konkurrenzlos gut, oder? Daniel Hohmeyer erklärt in diesem Video, warum dieses Auto beliebter ist als Wohnen in Mainz. Außerdem zeigt er einige Nachteile auf, weshalb der Allrad-Dacia nicht so gut ist wie viele denken! Test: Dacia Duster 4x4 Extreme.
    #dacia #duster #4x4
    00:00 Warum?
    00:48 Beste Preis-Leistung
    01:31 Allradantrieb
    02:15 Leicht wie eine Feder!
    03:25 Nützliche Kameras
    04:10 So wertstabil wie ein Goldbarren
    04:35 Motorenangebot
    05:24 Billig-Image
    06:06 Die Bremsen könnten besser sein
    07:05 Qualität des Innenraums
    07:53 Nicht sooo langlebig
    08:44 Sicherheit
    09:36 Alternativen
    Wenn ihr die besten Angebote für Neuwagen vergleichen wollt, besucht unsere Website: www.carwow.de/
    carwow auf Social Media
    Instagram: / carwow_de
    TikTok: / carwow.de
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 1,7K

  • @DeepRacer-zr4yp
    @DeepRacer-zr4yp Před 4 měsíci +1294

    Naja das Auto wurde ja auch nicht ohne Grund als "Das Statussymbol für alle, die kein Statussymbol brauchen" vermarktet

    • @v12-s65
      @v12-s65 Před 4 měsíci +125

      Glaube ein etwas sichereres, komfortableres, oder kräftigeres Auto zu wollen als das hat nicht unbedingt was mit Status zu tun.
      Wohl eher dass der Durchschnittliche in Deutschland sich bei der Regierung nicht gerade viel im Leben leisten kann

    • @enisra_bowman
      @enisra_bowman Před 4 měsíci

      @@v12-s65 jaaa, wenn man auf Putin Propaganda hört und den Kopf in den Sand steckt und ignoriert dass die Probleme von der Letzten her kommen, dann kann man sich das so einbilden

    • @LarryB1313
      @LarryB1313 Před 4 měsíci +65

      ​@@v12-s65Richtig! Wer glaubt er kriegt bei Dacia das Gleiche wie wo anders nur in billiger ist schlicht auf dem Holzweg. Ebenso wie Fahrer von teureren Autos irgendwie Statusgehabe zu unterstellen. Wer 2 Preisklassen höher als Dacia investiert wird deutlich höhere Qualität spüren in Sachen; Komfort, Fahrwerksverhalten, Geräuschpegel bei Autobahntempo, Lenkradabstimmung usw.

    • @albinklein7680
      @albinklein7680 Před 4 měsíci +53

      ​@@LarryB1313ich werde es wohl nie verstehen, warum sich jemand für an die 30,000 Euro so einen Duster kauft anstatt einen gebrauchten z.B. Nissan Murano mit Händlergarantie. Sowas gibts für 15,000 Euro. Da hat man dann mehr als 15,000 Euro für die etwas teuereren Reifen und eventuelle Reparaturen über.
      Und man hat ein um zwölf Klassen besseres Auto.

    • @albinklein7680
      @albinklein7680 Před 4 měsíci

      ​@@enisra_bowmanmuss dieser saudumme Blödsinn wirklich hier rein? Mit Verlaub.

  • @danielhoffmann67
    @danielhoffmann67 Před 3 měsíci +274

    Warum ist der Dacia Duster so beliebt ? Weil es kaum andere Fahrzeuge zu einem halbwegs normalen Preis gibt. Autos sind meines Erachtens aktuell maßlos überteuert. Gerade die deutschen Premiumhersteller haben hier m.E. den Bezug zur Realität teilweise völlig verloren und wundern sich jetzt, dass es Absatzschwierigkeiten gibt.

    • @Dom-si2pk
      @Dom-si2pk Před 2 měsíci +29

      Richtig, also "normalos" wie ich kaufen entweder günstige Neuwagen wie den Duster, oder (junge) gebrauchte (3-5 Jahre alt).
      Gefühlt sind 90% der Neuwagenverkäufe Leasing. Zum Beispiel Firmenwagen oder halt mittlerweile auch vermehrt Privatleasing. Ich verdiene etwas überdurchschnittlich, zumindest für meine Region, und könnte mir keinen neuen Passat (ab 40k) leisten. Es sei denn ich finanziere über einen längeren Zeitraum (>3 Jahre). Die Preise sind einfach nicht mehr normal. Für das, was man für ein gut ausgestattetes Mittelklasse Fahrzeug (A4, Passat und ähnliches) heutzutage bezahlt, hat man vor 10 Jahren fast ein Haus kaufen können.

    • @kubanskiloewe
      @kubanskiloewe Před 2 měsíci +1

      gar nix is überteuert, alles hat seinen Preis

    • @tezcatlipoca6336
      @tezcatlipoca6336 Před 2 měsíci +1

      @@kubanskiloewe richtig, deshalb ist es auch die Aufgabe - nein zu sagen wenn sich etwas zu stark vom FV entfernt hat - und nicht über Leasing das Auto unvernünftigerweise doch zu realisieren.

    • @Elathar007
      @Elathar007 Před 2 měsíci +6

      Hyundai i20-i30... 20.000€ 5 Jahre Garantie auf alles und um Welten bessere Verarbeitung und Qualität.

    • @kubanskiloewe
      @kubanskiloewe Před 2 měsíci +4

      @@Elathar007...Quatsch mit Soße !

  • @unterwegsinrumanien5777
    @unterwegsinrumanien5777 Před 4 měsíci +635

    Ich fahre schon sechs Jahre einen Duster (Diesel, Allrad, 125000 km, neu gekauft). Dieses Auto ist in meinen Augen die eierlegende Wollmilchsau der Autos, mit ausreichendem Innen- und Kofferraum auch für längere (Auslands)reisen, sparsam, ein (fast) Alleskönner auf unbefestigten Wald- und Gebirgswegen. In den entlegendsten Gegenden, ob bei uns in Rumänien oder in Griechenland zum Beispiel, hat uns problemlos über alle Löcher und Steine, durch Schlamm oder Schnee souverän gebracht. Ich habe mit diesem Wagen fast alles transportiert, was ein Umzug oder eine Wohnungssanierung voraussetzt. Ja, dass Innere wirkt billig, ist aber strapazierfähig und pflegeleicht. Da quietscht, knarzt oder wackelt nichts. Kein Rost. Nur 3 Lampen und eine Sicherung (allerdings zweimal!) kaputtgegangen. Zu bemängeln hätte ich eigentlich nur eins: der Sitz ist irgendwie zu schmal, die rechte Seite der Sitzfläche drückt mich und ich bekomme manchmal Schmerzen im Oberschenkel (wobei ich 180 cm groß bin und 70 Kilo schwer...)
    Aber klar, diese „Möhre“ / „Schrottkarre“ ist nichts für Genießer, Raser oder Sportler. Ist ein Gebrauchsgegenstand und mehr nicht - man kann sich aber durchaus darauf verlassen, wenns zum Arbeiten oder Mitmachen kommt. Beim Überholen laaaaangsam, man muss es sich ziemlich gut überlegen, wann und ob. Und ja, beneidet wird man nicht, wenn man aus einem solchen Wagen steigt. Eher bemitleidet und belächelt, zumindest hier in Rumänien - natürlich von starken Kerlen, die „für weniger Geld“ ein „richtiges“ Auto gekauft haben. Zwar aus zigster Hand und wohl aus dem vergangenen Jahrhundert, aber immerhin...
    Und an Daniel einen ganz herzlichen Dank für die unparteiischen und so unterhaltsamen Reviews. Immer eine richtige Freude für mich!

    • @leviathan5207
      @leviathan5207 Před 3 měsíci

      So zu tun als wären Gebrauchtwagen irgendwie schlecht, nur weil sie alt sind und ggf. mehrere Vorbesitzer hatten, zeigt einfach wie Ignorant du bist :/

    • @tzudemd
      @tzudemd Před 3 měsíci +23

      Habe ihn als Betriebswagen und würde ihn nicht als eierlegende wollmilchsau bezeichnen.
      Mir ging vorne links der Scheinwerfer Kaputt, da hab ich erstmal gestaunt was Dacia für Preise verlangt. Kannste auch Mercedes fahren, zumindest was Reperatur kosten angeht.

    • @sorenjunkers3834
      @sorenjunkers3834 Před 3 měsíci +20

      ne es ist einfach nicht wirklich haltbar. wir haben ständig Dacias auf der Bühne und du merkst im Detail halt wirklich wo gespart wurde.

    • @unterwegsinrumanien5777
      @unterwegsinrumanien5777 Před 3 měsíci +11

      @@tzudemd Ja, das kann ich halt nicht bestimmen, zumal ich die Werkstatt-Tarife in Deutschland nicht kenne und - wie gesagt - bei mir bis dato kaum etwas kaputt gegangen ist. Vielleicht habe ich einfach nur Schwein gehabt (um quasi bei der „Sau“ zu bleiben 😊) Andererseits muss ich auch beim jährlichen bwz. 20-Tsd.-km-Besuch beim „rumänischen TÜV“ etwa 300 Euro (Teile, Öl usw. mit eingerechnet) blechen, was auch kein zu verachtendes Sümmchen darstellt.

    • @unterwegsinrumanien5777
      @unterwegsinrumanien5777 Před 3 měsíci +16

      @@sorenjunkers3834 Natürlich wird an allen Enden gespart. Denn sonst woher die niedrig(er)en Kaufpreise? Was die Langlebigkeit betrifft, darf ich mich nicht aussprechen. Und es ist nicht mein Zweck, das Auto schön zu reden oder es umsonst in den Himmel zu loben. Weiß nur, dass ich vor diesem Duster einen MCV (Siebensitzer) hatte, ebenfall Diesel, den ich nach 10 Jahren und 140 Tsd km für 2500 Euro verkauft habe (hatte 12 tsd neu gekostet) - in durchaus gutem Zustand, mit eiwandfrei funktionierendem Motor und ohne Blechschäden. Allerdings hatte ich ihn auf unbepflasterten Straßen etwas zu sehr beansprucht, was zu wiederholten Reparaturen beim Fahrwerk führte. Nicht der Fall beim Duster, der sich in (leichterem) Gelände glänzend bewährt. Unter dem Strich: ich finde, es geht um Autos, die ein gutes Preisleistungsverhältnis haben, in der Kosten-Nutzen-Bilianz gut abschneiden und ihren Zweck erfolgreich erfüllen, ohne Anspruch auf „Klasse“ zu erheben. Und übrigens sind wir Osteuropäer es sowieso gewöhnt, mit weniger und eventuell Schlechterem auszukommen. Letzten Endes auch eine Frage der Einstellung.

  • @andreaskoch5105
    @andreaskoch5105 Před 3 měsíci +924

    Bei dem Thema TÜV Report habe immer eine Vermutung.
    Und zwar das Menschen die sich einen Dacia holen meistens nicht so viel Geld haben, und deshalb auch nur das nötigste an Service machen.
    Und dann wird zum TÜV gefahren und halt geschaut was der sagt.
    Hochpreisige Fahrzeuge gehen meist zuerst zum Service und dann zum TÜV,da werden Mängel wie Licht und Bremsen schon davor behoben.

    • @Super3xtr4
      @Super3xtr4 Před 3 měsíci +82

      Ist sicherlich so, daher schneiden Marken wie Mercedes oder Porsche überdurchschnittlich gut ab, aber Dacia ist auch schlechter als andere günstige Marken. Die Wahrheit liegt wohl in der Mitte.

    • @sorenjunkers3834
      @sorenjunkers3834 Před 3 měsíci +31

      Ne die Dacias haben einfach viele nervige Probleme auch wenn du sie regelmäßig zum Service karrst. Im Unterhalt nicht wirklich günstiger als z.B. ein Toyota. Die Menschen verstehen halt nicht das qualität einfach Kostet. Dacia spart nicht nur im Innenraum. Inflation ist halt auch so ein Thema...

    • @maartenhalt3786
      @maartenhalt3786 Před 3 měsíci +16

      Gute Info. Man könnte die Frage stellen, ist es nicht der Anspruch (Zweck, Sinn,...) von "Premiummarken", dass eben auch mehr Service gemacht wird, was eben die bessere "Qualität" widerspiegeln soll?
      Und gibt es sowas wie einen TÜV- Report von Autos die in 2. oder 3. Hand sein müssen, bzw. min. 10 Jahre alt, wo dann bei den ganzen Oberklasse-Karren nicht mehr jeder Service von Garantien oder Verträgen abgedeckt ist...? :D

    • @hansblafoo
      @hansblafoo Před 3 měsíci +30

      Es wurde im Video doch davon gesprochen, dass der TÜV Report 2-3 Jahre alte Autos abdeckt. Da sollte das Thema Service oder Instandsetzung EIGENTLICH noch überhaupt kein Thema sein. Aber vielleicht ist das bei Dacia anders?

    • @catsalad2427
      @catsalad2427 Před 3 měsíci +34

      Unser 2012er Lodgy blieb in der Familie und hat noch nie eine Panne gehabt. Nur zwei Kleinigkeiten wurden in der Garantie behoben. Im Gegensatz zu den Toyotas, die wir hatten, ist der Lodgy ein Traum an Zuverlässigkeit gewesen.

  • @NotTheSame230
    @NotTheSame230 Před 3 měsíci +443

    Als gebürtiger Rumäne muss ich zugeben das es mich schon sehr stolz macht was aus Dacia geworden ist! :D

    • @miskatonic6210
      @miskatonic6210 Před 3 měsíci +59

      Ein Renault😂

    • @larsschulze9090
      @larsschulze9090 Před 3 měsíci +4

      👍

    • @benjaminloehner257
      @benjaminloehner257 Před 3 měsíci

      Echt? Du bist stolz auf billigen Schrott? Wir haben einige Duster, Dokker und Spring in der Firma und mit Duster und Dokker musste ich auch schon längere Strecken fahren. Was ein Zumutung. Wenn ich die Wahl habe, zwischen einem neuen Dacia und einem Gebrauchtwagen, dann nehme ich den Gebrauchtwagen. Es kann nicht sein, dass bei einem 3 Jahre alten Auto mit weniger als 50tkm die Sitze so durch sind, das man quasi auf dem Gestänge sitzt. Das geht einfach nicht. Klebrige Gummierung, abfallende Knöpfe, ausgeschlagene Radaufhängungen, Autos die nach weniger als 10 Jahren komplett durchgerostet sind, etc.. Müll.

    • @wojciechmotkowski4804
      @wojciechmotkowski4804 Před 3 měsíci +8

      absolut! ich war schon mit dem ersten Logan - meinem ersten Neuwagen - auch super zufrieden!

    • @NotTheSame230
      @NotTheSame230 Před 3 měsíci +14

      @@wojciechmotkowski4804 das freut mich zu hören, im Rumänien ist der Logan das a und o, egal ob als Taxi, Firmenwagen etc. aufjedenfall sehr zuverlässig. Ich weiß noch, damals hatte jeder noch ein dacia 1300, das ist aber schon sehr lange her und daher freut es mich zu sehen was aus dacia geworden ist. Aber die Hauptsache ist das man Spaß am Autofahren hat, mit egal was für einem Auto und vom welchen Hersteller. :)

  • @clubstep8244
    @clubstep8244 Před 3 měsíci +21

    Ich finde toll dass es Dacia gibt. Es ist halt ein berechtigter Platz im Markt, günstig und simpel. Würde Dacia diese Lücke nicht füllen würde es jemand anderes tun.
    Bin selber eher der BMW jünger, habe aber volles verständnis für jeden der Dacia fährt

  • @dirkweigl5859
    @dirkweigl5859 Před 3 měsíci +87

    Ich lebe In Finnland und fahre seit 8 Jahren einen Dacia Lodgy.
    Kleine Reparaturen gab es schon, aber im Winter bei - 25C bis - 30C sprang er immer zuverlässig an.
    Ich brauchte einen Wagen, der mich von A nach B bringt und den ich mit
    Campingsachen bis unters Dach vollstopfen kann.
    Ausserdem sitzt man auch in der dritten Reihe sehr entspannt,wo man bei vielen gehobenen Klassen nur Notsitze hat, kann man beim Lodgy auch als Erwachsener längere Strecken gut sitzen.

    • @Dennis-cd4pg
      @Dennis-cd4pg Před 3 měsíci +4

      Dem kann ich nur zustimmen (bis auf die Temperatur, so kalt ist's bei mir nicht)

  • @barberrudi7156
    @barberrudi7156 Před 3 měsíci +159

    Jeder bemängelt immer Trommelbremsen an der Hinterachse...1.:An der Hinterachse wird am wenigsten Bremsleistung abverlangt (Gewichtsentlastung beim Bremsen),2.: bei Trommeln hat man mindestens für 100000km Ruhe und nicht wie bei Scheibenbremsen,daß nach einem salzigen Winter meißtens die Bremssättel festgehen (war bei meinem Megane damals der Regelfall).Darum verstehe ich,als ehemaliger Mechaniker nicht,daß auch bei Kleinstwagen hinten eine Scheibe verbaut wird.? Vorprogrammierter Werkstatt-aufenthalt...Ich fahre ein Auto mit Trommel an der Hinterachse (Mitsubishi Space Star Bj.2021...😉

    • @mickb0815
      @mickb0815 Před 3 měsíci +17

      So sehe ich das auch. Bin selbst KFZ Mechatroniker und bekomme immer die Krise wenn Kunden alle 2 Jahre die Bremse hinten wegschmeißen müssen zum TÜV, weil die Scheiben knusprig sind.....
      Trommeln regelmäßig warten und stressfrei fahren 💪

    • @hansjurgendickenscheid7736
      @hansjurgendickenscheid7736 Před 3 měsíci +5

      ❤Ich fahre den Duster von 2016 seit 21.Tolles Auto, keine Probleme, hatte 16000km jetzt 52000km. Immer noch super, kann ich nur empfehlen. 😊

    • @flexiblebirdchannel
      @flexiblebirdchannel Před 3 měsíci +7

      Humbug. Ich kann dir sagen, dass mir schon mal die Trommelbemse festgerostet ist nach 1 Woche in der Garage, und die kriegt man dann nicht so leicht los wie eine Scheibenbremse, und ich kenne den Mondeo, bei dem man die Trommelbremse nicht entspannen kann zum Wechseln, sondern ein Loch an genau definierter Stelle in die Trommel bohren muss um das Mistding runter zu bekommen. Scheibenbremsen sind viel wartungsfreundlicher.

    • @Schwede2405
      @Schwede2405 Před 3 měsíci +8

      Ich bin KFZ Meister und kann dir nur zustimmen. Trommelbremse hinten ist besser. Bei meinem Navara hatte ich nach 363 000! Km hinten noch die ersten Bremsen drin. Obwohl er arbeiten musste. Das festrosten hatte mit Sicherheit fehlende Wartung als Ursache.

    • @barberrudi7156
      @barberrudi7156 Před 3 měsíci +5

      @@flexiblebirdchannel "Ford,die tun was!"...Bei längerer Standzeit Handbremse nicht anziehen - aber sonst,Handbremse IMMER! betätigen,denn alles was in Bewegung ist,gammelt nicht fest...😉

  • @lorrispain4125
    @lorrispain4125 Před 4 měsíci +269

    Bei uns in der Forstbranche ist der Duster nahezu Konkurrenzlos.
    Dadurch dass die Autos nach sechs Jahren sowieso ziemlich durch sind ist es nicht sinnvoll was teureres zu kaufen...

    • @albinklein7680
      @albinklein7680 Před 4 měsíci +7

      Ich dachte eigentlich, ihr fahrt alle emtweder Subaru oder G?

    • @lorrispain4125
      @lorrispain4125 Před 4 měsíci +36

      @@albinklein7680 also wenn ich mir die G Klasse leisten kann dann hab ich es weit gebracht^^. Ich kenne einsatzleiter für Harvester die fahren gelegentlich teure Autos. Die sind aber mehr auf der Autobahn als im Wald^^. Subaru ist eine Option, viele haben halt Dienstwagen mit privater Nutzung und da macht der Listenpreis das Kraut Fett^^. Grüße

    • @raupenimmersatt6906
      @raupenimmersatt6906 Před 4 měsíci +39

      ​@@albinklein7680Mit der G Klasse fährt vlt der Großgrundbesitzer, aber sonst kein Förster.
      Die Karre ist viel zu groß für den Wald und zu teuer sowieso

    • @albinklein7680
      @albinklein7680 Před 4 měsíci +27

      ​@@raupenimmersatt6906krass. Da hat sich dann aber so einiges geändert in den letzten 30 Jahren. Als ich damals immer mit dem Moped vor den Förstern geflüchtet bin, hatten die alle einen 300GD oder 230GE. Aber wirklich alle.

    • @maj0mi23
      @maj0mi23 Před 4 měsíci +14

      Bei uns im Land bekommen wir hauptsächlich höhergelegte Kugas... Scheißkarren für den Wald. Einige Kollegen fahren Duster und sind damit sehr zufrieden

  • @kurtiklaas
    @kurtiklaas Před 4 měsíci +210

    Das vorgestellte Auto interessiert mich (wie so oft) nicht die Bohne. Deine Präsentation ist überragend. Kein anderer Autojournalist macht so gewitze und gelungene Videos zu den Testautos. Toll gemacht. Vielen Dank und weiter so!

    • @lexa7759
      @lexa7759 Před 3 měsíci +5

      Na dann hast Du wohl noch nie selbst diesen neuen Duster gefahren.

    • @nadanczysykowski1712
      @nadanczysykowski1712 Před 3 měsíci +21

      Leute, die ich mit einem Auto beeindrucken kann, möchte ich gar nicht kennenlernen 😂

    • @wohnen7562
      @wohnen7562 Před 3 měsíci +1

      @@nadanczysykowski1712 Sehr schön gesagt! Finde ich auch.

  • @cl0n1d1n
    @cl0n1d1n Před 3 měsíci +139

    "Mercedes, mir ist kalt"-"gerne stelle ich die Innentemperatur auf 23°C"
    "Dacia, mit ist kalt"-"ja, mir auch" :D

    • @wolfgangkluck9074
      @wolfgangkluck9074 Před 3 měsíci +21

      Wer 23 Grad braucht ist für mich eine Memme!

    • @stephanthurn1104
      @stephanthurn1104 Před 3 měsíci

      Trotzdem ist der Dacia immer noch kälter. @@wolfgangkluck9074

    • @Mutz8700
      @Mutz8700 Před 3 měsíci +2

      😂😂😂😂

    • @Phantom-rb8yv
      @Phantom-rb8yv Před 3 měsíci +4

      Und dabei haben die sogar den selben Motor... Ups😂

    • @nofreenameforme123
      @nofreenameforme123 Před 3 měsíci +1

      Ich wäre froh, wenn der Dacia innen nicht so warm würde. Drehst du zu hoch, kannste Eier kochen.

  • @r.r.6192
    @r.r.6192 Před 4 měsíci +93

    Wieder ein super Beitrag mit einem genialen Humor.
    Nur mit dem TÜV-Report kann ich nicht ganz mitgehen.
    Als Auto-Fan kann ich nur sagen, dass der TÜV-Report leider generell nicht aussagekräftig ist.
    Für keine Automarke.
    Aber speziell am Duster gemessen:
    1. Der Dacia wird hauptsächlich von Privatleuten gekauft.
    2. Die Dacia-Fahrer bringen ihr Fahrzeug selber zum TÜV und schauen ob er drüber kommt und setzen ihn danach in Stand.
    Höherpreisige Fahrzeuge gibt man in der Werkstatt ab, welche vorher alle Mängel beseitigen.
    3. Der Duster wird häufiger auf Straßen und Wegen bewegt, welche nicht asphaltiert sind als andere Fahrzeuge.
    4. Wer sich einen Dacia kauft, ist nicht die Art Fahrzeughalter, der sein Fahrzeug pflegt und alle Wartungsintervalle in der Vertragswerkstatt machen lässt.
    Aussagekräftiger ist da schon eher der 100.000km Ausdauertest von der Autobild (Note 2) und AutoMotorSport Platz 5 aller bisher getesteter Fahrzeuge.
    So kann ich auch die Erfahrungen aus meinem Familien- und Bekanntenkreis zusammenfassen.
    Ich selbst finde das Auto aber auch sehr gelungen.

    • @andreaskoch5105
      @andreaskoch5105 Před 3 měsíci +7

      Genau das ist auch meine Meinung.

    • @davidrieger8226
      @davidrieger8226 Před 3 měsíci

      Unterbewerteter Kommentar. Immer wieder wird mit ADAC- und TÜV-Berichten oder After-Market-Garantie-Statistiken eine Kausalität wenigstens angedeutet, die da gar nicht ist.
      Wie Du sagst, haben Halter von preiswerten Fahrzeugen einen häufig ganz anderen Zugang zu ihren Fahrzeugen ("Gebrauchsgegenstand") im Vergleich zu Käufern teurer Autos. Dacias tauchen deshalb häufiger "negativ" auf, weil die Mängel beim TüV sichtbar und nicht vorher in der Werkstatt behoben werden.
      Es bräuchte Daten der Werkstätten die zusammen mit denen der Dekras und TüVs ein besseres Bild ergeben.

    • @davidkunkel4429
      @davidkunkel4429 Před 3 měsíci +2

      🤔 👍

    • @klehe2398
      @klehe2398 Před 3 měsíci +2

      So wie jede Statistik halt, kann man sich zurechtdrehen^^.

  • @thomaswohlzufrieden1316
    @thomaswohlzufrieden1316 Před 4 měsíci +84

    Ich fahre seit sieben Jahren den Sandero und bin absolut zufrieden. Zuverlässig, praktisch, geräumig und sehr übersichtlich. Ich habe in 50 Jahren kein besseres Automobil gefahren, zumahl es sich noch um ein richtiges Auto handelt, und nicht um einen Laptop auf vier Rädern.

    • @aerickvesereu1796
      @aerickvesereu1796 Před 4 měsíci +9

      Traurig.

    • @WolfgangSchnitzler-qe8xu
      @WolfgangSchnitzler-qe8xu Před 3 měsíci +8

      Ich schon Mercedes Benz. Aber klar wenn man lieber sein Geld für Schrott ausgibt, jedem das seine.

    • @claudiabohn2827
      @claudiabohn2827 Před 3 měsíci +15

      😂 Laptop auf vier Rädern...

    • @monti9344
      @monti9344 Před 3 měsíci +11

      @@WolfgangSchnitzler-qe8xu Auweh... Mein Beileid!

    • @kommsuessertod1017
      @kommsuessertod1017 Před 3 měsíci +16

      @@WolfgangSchnitzler-qe8xu
      Wieder bestätigt
      Arroganz mit Stern

  • @ralfsworld
    @ralfsworld Před 3 měsíci +71

    Ich fahre den Duster extreme seit letztem Sommer und bin immer noch sehr begeistert. Mich stören an dem Wagen eigentlich nur die Position vom Schalter der Sitzheizung direkt an der Sitzwange. Der 131 PS Motor ist kräftig und sparsam. Mir hat der Wagen besonders in der extreme Variante mega gut gefallen. Habe noch 5 Jahre Garantie und Wartung dazu bekommen. Also hoffe ich auf viele problemlose Kilometer. Bisher war ich noch nicht wegen irgendeiner Garantiesache in der Werkstatt. Mein damals neuer Seat Leon war im ersten Jahr oft in der Werkstatt. Mein damals nagelneuer Fiat Punto wollte im ersten Jahr die Werkstatt überhaupt nicht verlassen, war mehr Kilometer mit Leihwagen unterwegs anstatt mit meinem Punto. Und von meinem ersten Neuwagen Opel Astra in den neunziger Jahren, vergessen wir lieber, sonst rege ich mich auf. Ich mag meinen Duster, hoffentlich bleibt er lange bei mir!!!! 😊

    • @nofreenameforme123
      @nofreenameforme123 Před 3 měsíci +7

      Haben den Logan... Der Motor (Benzin) ist für die Preisklasse echt top und der hat nur 90 PS (Turbo). Zieht super und fährt sparsam. Auch nach 11 Jahren!

    • @klehe2398
      @klehe2398 Před 3 měsíci +1

      Glückwusch. PS:: das mit dem Schalter stört mich auch, ist aber verschmerzbar.

    • @doajackpot8281
      @doajackpot8281 Před měsícem

      Kräftig und sparsam😂meine Freundin hat nen alten Audi A1 und selbst der hat mehr Power als das Kackfass hier.

    • @nofreenameforme123
      @nofreenameforme123 Před měsícem

      @@doajackpot8281 Ja und der kostet das Sechsfache. Merkste selbst, ne?

    • @ralfsworld
      @ralfsworld Před měsícem

      ​@@doajackpot8281kackfass? Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten!

  • @matthiasbargholz5126
    @matthiasbargholz5126 Před 3 měsíci +12

    habe einen über 10 Jahre alten Duster, hat mehr als 300.000 km runter, keine Mängel. Gerade wieder neuer TÜV.
    Er fährt mit Benzin und LPG- Werkseinbau.
    Das Auto hat sich absolut bezahlt gemacht!

  • @relaxtime5065
    @relaxtime5065 Před 4 měsíci +180

    Coole Statistik Vergleiche, Daniel! Es ist bei Dir eine perfekte Kombination aus Entertainment und Information. Das schafft kein anderer Moderator so gut! Vielen Dank!

    • @sigmablindset460
      @sigmablindset460 Před 4 měsíci

      Wegen dieser Legende geht mir nicht aus dem Kopf, dass Mord in Deutschland letztes Jahr öfter vorkam als die Neuzulassung eines Jaguar XE

    • @heinzketchup4558
      @heinzketchup4558 Před 4 měsíci +7

      Man könnte es auch „Infotainment“ nennen🌚
      Aber zum Glück keines von VW!

  • @wolfgangweber2246
    @wolfgangweber2246 Před 3 měsíci +13

    Daniel, Danke für das recht informative Video.
    Allerdings weicht meine Erfahrung nach 5 Jahren mit einem 4x4 Diesel in der Prestige-Ausführung (113 Tkm) in einigen Punkten ab:
    1. absolut zuverlässig dank ausgereifter Renault-Technik
    2. exzellenter 4x4 in den Schweizer Bergen: absolut top, der geht mit guten Reifen die glatten Wände rauf!
    3. Bremsweg aus 100km/h: 34.5 m (aktueller X3: 37.9 m). So viel zum Thema hintere Scheibenbremsen
    4. ja, manche höhenverstellbaren(!) Fahrersitze wackeln. Im Neupreis von CHF 25.000 sind aber 6 Jahre/150 Tkm Garantie enhalten, also problemloser Ersatz, dann ist Ruhe.
    5. auch ja: angeben geht mit dem Duster wirklich nicht, dafür ist aber alles andere absolut super. Ein wahres Allround-Talent für Leute mit GMV (gesunder Menschenverstand)
    6. nochmals ja: der Innenraum ist sachlich und tatsächlich ganz ohne Klavierlack, daher aber sehr gut und einfach zu pflegen. Und man hat schlicht alles, was man braucht
    7. Diesel-Verbrauch ca. 5.5 l/100 km, mit ERIBA-Wohnwagen ca. 7.5 l/100 km. Wer bietet weniger?
    8. der kurze 1. Gang ist beim Anfahren am Berg mit Wohnwagen und im Gelände eine geniale und wahrlich kluge Lösung
    9. prima rundum-Kameras und ein praktisches Keyless-System
    10. ein sehr enger Wendekreis und weit öffnende Türen - beides ist im Alltag ausserordentlich praktisch
    mein Fazit: im besten Sinne des Wortes ein sehr gutes und ausgereiftes Nutz-Fahrzeug, jedoch nur für alle, die nicht angeben wollen (s. 5.). Vor allem als Diesel empfehlenswert.

    • @doorgunnerangel4105
      @doorgunnerangel4105 Před 24 dny

      DU KANNST DAMIT NICHT ANGEBEN ABER MUSST AUCH NICHT DEINE COUSINS ANPUMPEN WENN EINE REPARATUR ANSTEHT.😉👍

  • @SD_Alias
    @SD_Alias Před 3 měsíci +73

    Ich verstehe immer nicht dieses "Komfort" Und "Ausstattungs" Gemoser wenn es um Dacia geht. Für mich sind das Gebrauchsgegenstände. Komfort erwarte ich in 20 Jahren wenn ich Pflegestufe 3 habe im Patientenbett. Ich bezahle einfach nicht mehr als 25000€ für ein Auto das mich und meine Waren transportieren soll. Ich will da drin nicht dinieren oder meinen Feierabend verbringen.
    Fahren von A nach B mehr nicht…

    • @brickchef8282
      @brickchef8282 Před 3 měsíci +5

      danke

    • @Driftport
      @Driftport Před 3 měsíci +7

      Da liegen halt die Unterschiede.
      Für mich gehört mein Auto zur Familie und ist mein zweites Zuhause.
      Also brauche ich Sitze die mich bei jeder Fahrt begeistern, eine Soundanlage die meinen eher gehobenen Ansprüchen genügt und einen Antriebsstrang der mich als Technikinteressierten begeistert.
      ABER, ich würde deswegen mich niemals hinstellen und sagen, der Dacia sei schlecht, weil er mir das nicht bieten kann. ICH bin einfach nicht der richtige Kunde für einen.
      Ich finde Dacia hat in den letzten Jahren sehr sehr viel richtig gemacht, technisch, optisch und Qualitativ.
      Er käme für mich dennoch maximal als Zweitwagen (den ich mir nicht leisten könnte) in betracht.

    • @SD_Alias
      @SD_Alias Před 3 měsíci +9

      @@Driftport Genau, so ist jeder anders. Ich bin der klassische Zweitwagen als Erstwagen Typ…
      Ein Auto hat für mich den gleichen Stellenwert wie eine Schubkarre für einen Bauarbeiter. Muss ergonomisch halbwegs passen, gut rollen und das wars… 😅

    • @opachki8325
      @opachki8325 Před 3 měsíci +2

      @@SD_Alias Jeder Mensch ist da anders. Mir persönlich sind gute Sitze wichtig, da ich von meinem Rücken noch was haben möchte. Im Dokker meiner Mutter waren die Sitze nach so ca. einer bis eineinhalb Stunden richtig unbequem, nach zwei gabs Rückenschmerzen. Langstreckentauglich ist das nicht. Selbst die Sportsitze in meinem G20 BMW 3er sind nach 4 Stunden in der Sitzfläche unangenehm, weshalb ich einen weiteren Fahrzeugwechsel in Erwägung ziehe. Rückentechnisch sind die aber echt super.

    • @matzeh1985
      @matzeh1985 Před 3 měsíci

      Und Klamotten kaufst du bei Kik, Möbel bei Poco, dein Handydisplay ist zweifarbig und dein Computer läuft mit 400Mhz CPU auf Win98?

  • @UliKuder
    @UliKuder Před 4 měsíci +40

    Immer wieder eine super Moderation! Fahre selbst einen Dacia Dokker aus der ersten Generation und bin immernoch super zufrieden.

  • @sebbwebbo7557
    @sebbwebbo7557 Před 3 měsíci +57

    Ich mag den Duster.
    Bin damit 1x quer durch Island gefahren und 2x in Südafrika unterwegs gewesen für ein paar Wochen. Wenn mein Japaner irgendwann den Geist aufgibt, wird ein Dacia auf jeden Fall sehr weit oben in der "seh ich mir genau an-Liste" stehen.
    Die Südafrika Variante bzw einer davon hatte das Problem, dass er sich manchmal nicht zusperren lies auf Anhieb. Der Island Duster hatte gar keine Probleme. Ich war wirklich ganz überrascht wie gut sich die Dinger auf unbefestigten Straßen machen :-)
    Die kurze Übersetzung war für mich allerdings etwas gewöhnungsbedürftig...aber gut..jedes Auto hat Eigenheiten.
    Der Duster ist für mich einfach ein Fahrzeug, das man kauft wenn man ein Auto als Mittel zum Zweck benutzt. Also um von A nach B zu kommen, auch wenn die Straße mal nicht so toll ist. Mehr will ich ja sowieso nicht von ner Karre :-)
    Wenn ich Emotionen will, steig ich auf das Motorrad um

    • @bearpoik
      @bearpoik Před 3 měsíci

      Auch die Duster werden quasi nie im Dust bewegt, alles nur westeuropäischer glattpolierter Asphalt. Ein SUV wie jeder andere, den es zu 99.99% nicht braucht.

    • @jhindo6
      @jhindo6 Před 3 měsíci

      So will ich Dich hören! Ganz genau so! Wer das besondere Feeling braucht - Zweirad! Also das was er sein soll, ein Gebrauchswerkzeug, ist er genau richtig.

    • @Lopyj
      @Lopyj Před 3 měsíci +1

      Wir sind vor Jahren mit einem Lada Niva nach Island.... das war auch ein Spaß. Sehr geländegängig, und sowas wie "Komfort" braucht kein Mensch!

  • @hckroess
    @hckroess Před 28 dny +10

    Absolut dämliche Überschrift! Das ist wohl eines der ehrlichsten, günstigsten Autos überhaupt. Preis-Leistung Top! Und nein, ich habe selbst keinen.

  • @heinblod3204
    @heinblod3204 Před 4 měsíci +38

    Ich fahre den Duster jetzt eineinhalb Jahre, der Wagen hat mich überzeugt und würde ihn wieder kaufen. Er hat alles was ich brauche und es klappert nichts und hat einen sehr guten Fahrkomfort. Bremsen, Lenkung und Schaltung sind präzise und leichtgängig. Klar kann man den Duster nicht mit den Premium Marken vergleichen aber dafür kostet er nur die Hälfte und das Image ist mir ehrlich gesagt scheißegal, ich brauche auch kein Schickimiki und Blingbling.

    • @sorenjunkers3834
      @sorenjunkers3834 Před 3 měsíci +1

      Fahr in mal 10 Jahre dann siehst du es anders.

    • @PERLIX
      @PERLIX Před 3 měsíci +9

      @@sorenjunkers3834In unserer Familie ist ein Duster seit 2013 vertreten mit über 220tkm Laufleistung. Es waren bis Dato nur Verschleißteile defekt. Da sah es bei meinen BMWs etc schon anders aus.

    • @frankrichter915
      @frankrichter915 Před 3 měsíci +6

      @@sorenjunkers3834 unser erster Duster 1.5dci 4x4 aus 2014 hatten wir 5 Jahre und sind sorgenfrei 126.000km gefahren. Bei uns zog der Duster öfters den Anhänger ... hin und wieder bis 2,5to. Danach ging der Wagen an Bekannte die eine Falknerei haben und viel im Gelände unterwegs sind. Bis heute hat der Duster knapp 250.000km auf der Uhr. Probleme = Null. Zuverlässig ohne Ende und sehr sparsam.

    • @heinblod3204
      @heinblod3204 Před 3 měsíci

      @@sorenjunkers3834 Das glaube ich nicht, selbst wenn er nach 10 Jahren schrottreif ist. Da werde ich für einen anderen 10 Jahre alten Wagen auch nichts mehr bekommen weil er dann mehr als 200.000 Kilometer auf der Uhr hat und dann ebenfalls nichts mehr wert ist. Das ist meine persönliche Erfahrung in 40 Jahren. Ich habe im Bekanntenkreis mehrere Dacia Fahrer mit älteren Fahrzeugen und die sind immer noch zufrieden. 10 Jahre möchte ich ihn eigentlich auch gar nicht fahren, ich hoffe das ich vorher auf ein E Auto umsteigen kann was meinen Wünschen und Anforderungen entspricht.

  • @saschadobert3941
    @saschadobert3941 Před 4 měsíci +10

    Alle Lieben Dich weil du das so Klasse machst und dein Humor so geil ist. Toller Beitrag wie immer.

  • @michaelkoch5957
    @michaelkoch5957 Před 4 měsíci +84

    Was sagte doch gleich ein versierter Motoreninstandsetzer (Redhead Zylinderkopftechnik) bei einem Motorencheck eines 9 Jahre alten DACIA Dusters mit über 140.000km auf der Uhr: "Da könnte sich VW/Audi mal eine Scheibe von abschneiden, von so einem Dacia.... sieht aus, wie neu, oder?" Mehr braucht man eigentlich gar nicht schreiben. Manche sind für das Posieren gut, die anderen erledigen einfach zuverlässig ihre Arbeit. Man kann sich immer selbst entscheiden, was für einen wichtig ist....

    • @erdbeerfeldheld007
      @erdbeerfeldheld007 Před 3 měsíci

      Was ein Mumpitz, das glaubst Du selbst nicht.
      Wenn ich mir tüv u d adac anschau sind das hier slkes nur Fanboy Kommentare von dacoabesitzern, nicht ernst zu nehmen.
      Tüv und adac sind nachweisbar du plapperst nur was dahin ohne Nachweis.
      Interessant das mittlerweile gerade beim TÜV Audi und vw ganz vorne sind, was deine Behauptung ad absurdum führt!

    • @djjsunset
      @djjsunset Před 3 měsíci +3

      Da kann man sich auch einen Lada kaufen, noch weniger technik die kaputt gehen kann und der Motor wahrscheinlich aus einem Stahlblock gefertigt ^^

    • @erdbeerfeldheld007
      @erdbeerfeldheld007 Před 3 měsíci +5

      So nen Blödsinn hab ich noch nie gehört, n dacia und langlebig 🤣🤣🤣

    • @michaelkoch5957
      @michaelkoch5957 Před 3 měsíci +7

      @@erdbeerfeldheld007 Naja, vielleicht fehlt dir einfach der technische Sachverstand, um das beurteilen zu können und du schreibst das, weil dir diese Kenne fehlt, macht ja nix. Intelligent klingt es jedenfalls nicht. Die Sachkenntnis eines Lars Peter Schumann scheinst du wohl nicht zu haben....

    • @erdbeerfeldheld007
      @erdbeerfeldheld007 Před 3 měsíci

      @@michaelkoch5957 oh, ein KlugSch..., machts nicht besser, nein, ich muss da wirklich lachen, was ne blöde Schutzbehauptung.
      Die Statistiken, Tests und Langzeittests lügen nicht, kein Dacia ist zuverlässig , keiner sicher, keiner langlebig. Am Ende fährt msn ein minderwertiges, billig produziertes Produkt, das keine Freude bereitet und am Ende nich wirklich billig ist. Ja, nein Schwipa hatte nen Renault megane diesel, 160k km, Motorschaden.
      Keistung hatte schon ab 100k deutlich nachgelassen.
      Nach 9 Jahren wirtschaftlicher Totalschaden!
      Nein Danke, ich kaufe keine Krankheit, ich fahre lieber Auto!

  • @EigentlichNormal
    @EigentlichNormal Před měsícem +4

    Ich würde mir wünschen das alle Autos so einfach daher kommen wie die von Dacia. Wo nichts dran ist, geht nichts kaputt. Und wenn was kaputt geht kann man es auch ohne IT Ausbildung fixen. Ich fahre zwar nen Golf 4 aber wenn ich mal von VW abrücken müsste und ich hätte das Kleingeld, wärs wahrscheinlich n Dacia.

  • @PERLIX
    @PERLIX Před 4 měsíci +35

    Wir haben einen Duster aus 2013 in der Familie, welcher bis dato schon 230tkm gelaufen hat & dass ohne schlimmere Reparaturen etc. Ein super Auto!
    Wem es aber wichtiger ist was andere denken & sich gerne ein Auto kauft, obwohl die finanziellen Mittel gar nicht vorhanden sind, bitte! :)

  • @aGentleUser
    @aGentleUser Před 3 měsíci +27

    Mein Gärtner fährt Duster und scheucht ihn sogar durchs Gelände. Er ist sehr zufrieden, vor allem alles was kaputt ging (Lager, Räder im Gelände) war sehr günstig zu reparieren.
    Fahre Karoq und überlege auf Duster 2024 dann mal zu wechslen.

  • @oberender64
    @oberender64 Před 4 měsíci +33

    Das mit dem Tüvreport ist schwierig. Es ist ein günstiges Fahrzeug bei dem dann auch viele an der Instandhaltung sparen wollen. Wenn mein Auto zum Tüv geht steht der davor in der Werkstatt und es wird durchgecheckt ob irgendwas ist und es wird im Zweifel behoben. Das hält die TÜV Statistik natürlichen oben.
    Und wenn man auch mal ehrlich ist. Auffälligkeiten bei Beleuchtung sind zu 85% ein durchgebranntes Birnchen...

    • @albinklein7680
      @albinklein7680 Před 4 měsíci +4

      Dacia ist das absolut allerletzte. Schlimmer geht es nicht. Ich hatte kurz vor Weihnachten einen Sandero auf der Bühne. Keine 50,000 gelaufen, knapp drei Jahre alt. Das Auto kam per Trailer zu mir, weil der Tüv die Karre bei der HU stillgelegt hat. Die Vorderachse war komplett durch. Die Traggelenke waren dermaßen im Popo dass die auseinandergefallen sind als ich sie aus dem Radlagergehäuse ziehen wollte. Unfassbar. Und sowas erlebe ich andauernd bei Dacia.

    • @lorrispain4125
      @lorrispain4125 Před 4 měsíci +4

      Da stimme ich zu. Ich hab vor einigen Jahren KFZ Mechatroniker in einem Autohaus mit Opel und Renault+Dacia gelernt. Die Dacia Kunden lassen oft nur das nötigste machen.

    • @benschueler820
      @benschueler820 Před 4 měsíci +6

      Das stimmt. Ich fahre einen logan mcv der 1. Generation. Laut TÜV report ist er miserabel. Obwohl es auch nur belanglose Mängel sind. In der Realität ist er absolut zuverlässig. Nach 240000 km muss ich sagen ich hatte noch nie ein zuverlässigeres Auto. Das liegt wahrscheinlich an der bewährten Technik ohne downsizing usw. Aber es liegt auch daran, dass ich die Inspektion gründlich einhalte. Meine freie Werkstatt hat auch festgestellt, dass die Technik sehr solide ist. Viele andere dacia Besitzer sparen an der Wartung weil sie entweder sparen wollen oder der Meinung sind, dass ein günstiges Auto keine oder nur wenig Wartung braucht. Ich hatte in 15 Jahren noch nie Probleme mit dem TÜV. Also der TÜV report ist meiner Meinung nach nicht immer die beste Orientierung. Das habe ich auch schon bei anderen Marken festgestellt.

    • @albinklein7680
      @albinklein7680 Před 4 měsíci

      ​@@lorrispain4125viele Teile bei Dacia sind einfach nur unfassbarer Billigmüll. Kuck Dir mal die Auspuffanlagen an zum Beispiel.

    • @rognvaldr5607
      @rognvaldr5607 Před 4 měsíci +3

      @@albinklein7680 was für ein Unsinn du da redest, du fährst mit Sicherheit nur Fahrrad

  • @bearpoik
    @bearpoik Před 3 měsíci +8

    Einstiegsfrage nicht beantwortet, "Jeder fällt auf dieses Auto rein" clickbait, pfui!

  • @HighnoooonBBQ
    @HighnoooonBBQ Před 3 měsíci +30

    Mein Duster 1 hat 320000 Kilometer drauf. Noch NIE einen einzige TÜV Mangel gehabt. Habe erst einmal die Bremse getauscht und das vorne bei 150000 km. Ansonsten...1 Batterie. Glühkerzen bei 220000 und ein Injektor. Das wars. Noch nie ein Auto gefahren was so wenig Defekte hatte. Das hängt halt manchmal auch davon ab wie man fährt. Mein neues Auto steht an weil ich in Rente gehe. Es wird mit Sicherheit wieder ein Duster auch wenn mich viele damals ausgelacht haben wo ich den gekauft habe.

    • @Elektromeister
      @Elektromeister Před 3 měsíci +2

      Mein Duster (Bj. 2011) hat 196000 km, ausser einmal Bremsbeläge, einen neuen Zahnriemen, einmal eine neue Buchse vorn und nach 12 Jahren einen neue Batterie bekommen...war noch nie etwas gewesen. Ich fahre im Gelände und im Wald... und bin soooo etwas von zufrieden.

    • @berndpache8101
      @berndpache8101 Před 3 měsíci

      Alles richtig gemacht!

  • @peters1670
    @peters1670 Před 3 měsíci +3

    Zum Thema Dacia Duster, Ich fahre einen seit dem 25.05.2012, neu gekauft und inzwischen 145000 Km auf der Uhr, noch nie Probleme beim TÜV gehabt und außer 2x Bremsen vorne und einmal Glühstifte war an meinem noch nie was dran, natürlich den Service Plan eingehalten. Beim letzten TÜV im Mai sagte der Prüfer "der ist erstaunlich gut, so gut wie kein Rost". Sicher ist das ein einfaches Auto, aber das wusste ich vorher und mir macht mein Duster immer noch viel Spaß.

    • @klehe2398
      @klehe2398 Před 3 měsíci

      Dacia rostet nicht im Gegensatz zu deutschen Autos

  • @Christian_L.
    @Christian_L. Před 3 měsíci +19

    Stimmt alles für den Duster 2. Aber finde die Motoren im Duster 3 der 2024 kommt sind eine Katastrophe. Der LPG mit 100 PS hat 20 bis 30 PS zuwenig. Der hybrid verbraucht 1 Liter weniger als die reinen Benziner, kostet aber soviel Aufpreis das sich das erst nach 200.000 km amortisieren könnte. Wobei da der Verbrenner, der das Auto bei höheren Geschwindigkeiten alleine antreibt nur 4 Gänge hat. Der wird da sehr sehr durstig werden. Und die Benziner sind OK aber eben keine sparsamen Diesel. Wer viel führt zahlt auch viel.

  • @BigPandtheTwins
    @BigPandtheTwins Před 4 měsíci +14

    Hatte einen Duster Journey+ BJ 2022 mit LPG. In einem Jahr 42.000Km drauf gerockt. Autobahn, Wald, Feldwege. Einziges Problem nach 15.000Km hat eine der Hinterbremsen gequietscht. Auf Garantie gesamte hintere Bremsanlage gewechselt wurden. Sonst nix! Passt super das Auto. In 1 oder 2 Tagen kann man den Neuen bestellen... Ich warte jetzt schon drauf!

  • @andlem
    @andlem Před 3 měsíci +21

    Ich fuhr Volvo, VW, Mercedes, Ford etc - nur beim Dacia habe ich tatsächlich Applaus und "Daumen hoch" bekommen und wurde oft auf den Wagen angesprochen. Soviel zum Statussymbol. By the way: Es ist das problemloseste Kfz, das ich jemals hatte - seit 11 Jahren ist nichts an Reparaturen dazugekommen bis auf die üblichen Verschleißteile und Betriebsstoffe. Also ich bin begeistert von Dacia!

    • @kingforever60
      @kingforever60 Před měsícem +1

      toyota RAV 4 ist 1000 mal besser!!! mein RAV 4II ist schon 25 jahre alt motor furztrocken undläuft wie ein uhrwerk!!!

    • @andlem
      @andlem Před měsícem

      @@kingforever60 Ich habe den Lodgy CDI als Re-Import für 15k erworden - kann der RAV 4 da mithalten?

    • @DerSystematiker
      @DerSystematiker Před měsícem +1

      Dh. Für mich bedeutet es dann wohl dass ich Mercedes oder Volvo kaufen muss. Ich will nicht wegen meines Autos angesprochen werden.

    • @KaVoRoBu
      @KaVoRoBu Před 19 dny

      Und dann hat der Wecker geklingelt und du bist aufgewacht

  • @chrischtoph7915
    @chrischtoph7915 Před 3 měsíci +1

    Servus. Ich habe einen duster Prestige 115 dci von 2019 neu damals gekauft und noch nie so ein zuverlässiges tolles Auto besessen. Fahre nun 134.000 km ohne Probleme, hauptsächlich Strecken über 50 km im Schnitt. Durchschnittsverbrauch 4,5 - 5 Liter, mega und dafür hat er wirklich eine gute Leistung. Die ganze Familie hat Platz und er ist robust im Alltag, bei unseren schlechten Dorfstrassen echt klasse Fahrwerk.
    Ich bin davor alle Statussymbol namhaften deutschen Autos gefahren und hatte bei allen Marken durch bei der selben Kilometer Laufleistung nur Probleme und teure Werkstattkosten.
    Klar muss man Abstriche machen, das ist kein Sportwagen... Es ist ein Auto für den Alltag und kann Gröberes locker wegstecken. Wir sind immer noch begeistert und bin froh damals mich für den Kauf eines dusters entschieden zu haben.
    Cooles Video übrigens, danke dafür 😊
    Liebe Grüsse vom Bodensee

  • @enriquegonzales6815
    @enriquegonzales6815 Před 3 měsíci +2

    Dacia ist das beste Auto, das ich je hatte. 15 Jahre alt, 210.000 km runter, nicht eine einzige Reparatur, nur Verschleißteile, mehr nicht. Ich warte ihn aber auch gut, Kerzen, Luftbilder, Bremsen regelmäßig und nicht erst am Lebenszeitende. Ich will ein Auto was mich sicher von A nach B bringt und kein Statusymbol. Und den Tüv hat er auch jedesmal bekommen. Er sieht nach knapp 15 Jahren wie neu aus. Keine kaputten Polster, Kratzer, einfach nichts. Ergo immer wieder gerne.

  • @-grimnir-1220
    @-grimnir-1220 Před 3 měsíci +21

    Ich fahre schon seit 2010 den duster, und hab mir letzte Jahr wieder einen 4x4 mit vollausstattung gegönnt und nie Probleme gehabt.

    • @AlBoKa
      @AlBoKa Před 3 měsíci +2

      "gegönnt" in Zusammenhang mit nem duster, naja :D

    • @derFPVJan
      @derFPVJan Před 3 měsíci +1

      @@AlBoKa Wahrscheinlich hat er den Wagen nicht auf Pump gekauft. Aber gönne dir gerne was und zahle weiter Miete ;)

    • @AlBoKa
      @AlBoKa Před 3 měsíci +1

      @@derFPVJan du ich zahl gern miete, weil ichs mir nämlich, entgegen deiner Anspielung, leisten kann… alle 3 jahre kommt n neuer karren und fertig, aktuell fahr ich nen Q8 etron, schmeckt 😉

    • @klehe2398
      @klehe2398 Před 3 měsíci

      genau und geh schön zeitungaustragen oder Putzen in der Rente. OMFG. Ihr Piefke ihr checkt aber auch gar nix.@@derFPVJan

    • @david119851
      @david119851 Před 3 měsíci +2

      @@AlBoKa Kann man bei einem Preis von 20.000-30.000 etwa nicht davon sprechen das man sich etwas "gegönnt" hat?

  • @abelschiersch9843
    @abelschiersch9843 Před 2 měsíci +4

    Das Urmodell habe ich ca. 10 Jahre und ca. 450.000 km gefahren. In Bayern, Berge + Schnee. Viel Anhängerbetrieb. Nix passiert, hat immer funktioniert. Wo ist das Problem?

  • @helmutschmiedt8739
    @helmutschmiedt8739 Před měsícem +2

    Hab schon den 3 Duster gekauft und würde ihn immer wieder kaufen geiles Auto mit schön viel Platz

  • @ludwigjanssen480
    @ludwigjanssen480 Před měsícem +1

    Ich habe den Duster Baujahr 06.2010 mit nunmehr 178000 km auf der Uhr.Noch nie TÜV Mängel gehabt!Das einzige was erneuert wurde waren Zahnriemen und Bremsscheiben. Das Fahrzeug hat keinen Rost und klappert auch nicht.Einfach,für den Preis, ein Top Auto

  • @COOLNIGHTSHADOW-yg2xm
    @COOLNIGHTSHADOW-yg2xm Před 3 měsíci +13

    Daniel ist ein absolut hervorragender Moderator! - Witzig, charmant, bringt die Dinge sofort auf den Punkt. Sehr sprtziger, klasse Typ! My favorit!

  • @heavyelvizz
    @heavyelvizz Před 3 měsíci +3

    Moin :D
    Ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind:
    "Auto" bei der Allrad-Regelung heißt nicht "50-50", sondern wenn die Vorderräder Schlupf haben, werden die Hinterräder diazugeschaltet...somit fährt man vom Verbrauch und Verschleiß einen Fronttriebler, hat beim Rutschen aber nach 'ner halben Sekunde ca. Allrad. Der 4x4 Modus schaltet (ich glaube bis 80 km/h) den Allrad permanent zu.
    Zum Thema Langlebigkeit: Mein Vater fuhr bis vor kurzem einen Duster Phase 1 (also den Ersten) mit Diesel. Nach 12 1/2 Jahren und irgendwas um die 200.000 KM hat er ihn dann abgegeben...Einfach nur, weil jetzt der Zahnriemen und zwei neue Federn fällig gewesen wären (und vielleicht ein paar andere Kleinigkeiten). Er hat vom Händler noch immer 2000€ bekommen, die ihm auf seinen neuen Angerechnet wurden. :D
    Verarbeitung: Da kann man sich drum streiten! Klar, viel Plastik - aber nichts klappert, nichts reißt (im Normalfall) ab und alles ist irgendwie Nutzgerecht. Das habe ich aber von manch einem Deutschen Auto für mehr Geld / kleineres Auto genauso erlebt. Polo, Up etc. sind auch oft mit massig Plastik voll, stört da nur irgendwie niemanden! :D
    Bremsen: Auch hier kann man sich kloppen! Ich selbst fahre seit 'nem Jahrzehnt den Lodgy - Auch hier: Trommel hinten, Scheibe vorne...Ja, wenn ich von 185 km/h total runterbremsen muss, höre ich die Bremse hinten und man merkt, dass sie irgendwie an ihre Grenzen kommt...aber dennoch ist immer ausreichend Kraft vorhanden - also alles gut?! Jain...wenn man dauerhaft Vollgasfahrten mit extremen Bremssituationen fährt, mag das störend sein, wenn auch nicht gefährlich - bei 'ner Vollbremsung latscht man ohnehin mit Kraft auf die Bremse und dann reicht die Kraft wieder vollkommen aus...man hört und spürt sie arbeiten aber alles geht...bei "normalen" Fahrten merkt man davon allerdings absolut nichts und die Bremse ist bei weitem kein Problem! :D
    Was den Tüv anbegeht, sollte man nicht außer acht lassen, dass Dacias oftmals als Nutzfahrzeuge betrachtet werden...auch wenn sie als Privatfahrzeuge Angemeldet sind, werden sie oft gequält, Arbeitszeug rein, durch unwegsames Gelände heizen etc...weil sie eben nicht so viel kosten.
    Was ich zum Duster aber selbst auch sagen kann: Mein Vater hatte ihn viele Jahre und wir hatten den neueren jetzt fast zwei Wochen in Island bei extremsten Bedingungen: Wenn man mit den kleinen Einschränkungen leben kann, ist es einfach ein klasse Auto, dass einen gut von A nach B bringt und eben auch mal abseits von "Wohlfühlstraßen" ein wirklich gutes Ergebnis bringt!
    Ich denke, DESHALB ist der Duster - oder Dacia generell - zurecht sehr beliebt! :D

  • @leoisso7033
    @leoisso7033 Před 3 měsíci +2

    Wenn man den Allradantrieb auf "Auto" stellst, hat man NICHT 50/50 Kraftübertragung an Vorder- und Hinterachse, das hat man bei der Einstellung "Lock".
    Solang man das Ding auf "Auto" stehen hat, hat man Vorderradantrieb und sobald sobald ein Rad durch dreht, wird automatisch die Hinterachse dazu geschalten.

  • @gebhardkubler712
    @gebhardkubler712 Před měsícem +1

    ich hab schon 10 jahre einen Duster 4x4 ein tolles auto im gelände wochenendhütte einfach super keinerlei probleme bis heute einfach super

  • @bernadorossinni390
    @bernadorossinni390 Před 3 měsíci +12

    Unser Logan MCV ist nun schon fast 11 Jahre alt und hat uns noch nie im Stich gelassen. Super praktisches Auto für sehr wenig Geld und um ehrlich zu sein, ich finde den ganz hübsch. Wer weiß, eventuell habe ich ja Geschmacksverkalkung oder so 🙂 Jedenfalls wäre ein Duster das Fahrzeug meiner Wahl, wenn wir uns von unserem MCV trennen müssten.

    • @svr5423
      @svr5423 Před 29 dny

      Logan MCV war bei meinem letzten Autokauf auch auf der Shortlist.
      Am Ende hat er gegen den wesentlich teureren i30 Wagon verloren. Aber ja, die Frage ob man mal eben das doppelte zahlt für die zusätzliche Ausstattung ist schon berechtigt.

  • @iceklm3283
    @iceklm3283 Před 3 měsíci +22

    Ich habe 2010 meinen Duster neu als 1,6 16v Benziner Fronttrieb neu gekauft und jetzt nach 170,000 Km außer Eibach Sportfedern (die das Fahrverhalten um 200 % verbessern ) und 2x neu Scheiben und Klötze Vorne und 1 x Zahnriemenwechsen . und alle 1 1/2 Jahre mal Ölwechseln nichts sonderlich kaputt gegangen . Bin halt Mechaniker und mache das alles selber aber top Auto kann nichts schlechtes sagen.
    Ps. zwecks Trommelbremsen , Ich weis nach 170.000 km noch nicht wie es da innen ausschaut aber es funktioniert noch super und die Lauf Leistung schaffen Scheibenbremsen nie im Leben ; )

    • @SD_Alias
      @SD_Alias Před 3 měsíci +4

      Genau, selbst als Laie kann ich die wichtigsten Wartungsarbeiten selber machen und brauch keinen Piepser der mir alle naslang sagt was wieder ausgetauscht werden soll.
      Ich vermisse die schlichten einfachen Fahrzeuge der Zeit vor ca. 2005

    • @GT-pl1wx
      @GT-pl1wx Před 3 měsíci +1

      Mein Mazda 6 hat bei 175 Tkm nun vorne neue Scheiben bekommen. Hinten noch nicht. Die waren noch gut!😉

  • @RicoPuerto
    @RicoPuerto Před měsícem +4

    Besser als bedröppelt bei Wind und Wetter auf den Bus warten, der eh nicht kommt.😂

  • @user-wc9me2xw3s
    @user-wc9me2xw3s Před 4 měsíci +2

    Eingeschmolzene Turnschuhe aus den 90 er …. You make my day 😂😂

  • @TheCFW
    @TheCFW Před 3 měsíci +4

    Bin Dusterfahrer seit 2017. Würde keinen anderen haben wollen. Hatte davor nen BMW F30 M Performance. War natürlich schön, aber der Duster ist einfach ein fantastischer Allrounder. Am Ende des Tages saind beide Autos nur Plastikkisten.

    • @klehe2398
      @klehe2398 Před 3 měsíci

      jo, allerdings mit erheblichem Preisunterschied.

  • @l.b.6245
    @l.b.6245 Před 3 měsíci +8

    Warum fällt man auf dieses Auto rein? 5 Setzen für den Titel! Es hat nicht jeder lust 40.000 € für ein Auto rauszuwerfen das nach 3 Jahren den Wert eines Dusters hat. Da machen auch die Reparaturen nach dem ersten TÜV solten sie mal 1000 € sein immer noch bedeuten weniger verbranntes Geld aus, das viele Leute heute nicht mehr haben. Gut es gibt Menschen, die brauchen immer die Goldrand Lösung, sollen sie sich Mercedes und BMW kaufen, ich brauch ein Auto das fährt, und wenn ich daran denke was mein BMW in der Werkstatt stand kann ich nur sagen Dacia kann nicht so schlimm sein oder????

    • @BeOCeKa
      @BeOCeKa Před 2 měsíci

      Nennt man Ironie

  • @Flenders1983
    @Flenders1983 Před 20 dny +2

    Für mich kommen bei Autos, nur noch solche mit "hinten Trommelbremsen" in Frage.
    (Leider wird die Auswahl an Autos mit hinten Trommelbremsen "immer kleiner".)
    Ich bin von einem Ford Fokus MK 1 (hinten Scheibenbremsen) - zu einem Ford Fiesta MK 7 (hinten Trommelbremsen) gewechselt,
    und ich bin einfach begeistert:
    1. Nicht mehr alle 4 Jahre 4x neue Scheiben samt 4x neue Beläge kaufen zu müssen.
    -> Trommelbremsen + Beläge halten i.R. mind. 6 Jahre. Quasi "wartungsfrei".
    2. Komme nun regelmäßig durch den TÜV durch. (Und scheitere am TÜV nicht mehr wegen den doofen "hinteren Scheibenbremsen"
    3. Der unterhalt des Autos ist dank der Trommelbremsen viel günstiger.
    ....wenn man nicht gerade 24/7 mit einem schweren ungebremsten Anhänger unterwegs ist -
    ....und auch nicht jede Woche 2x mit seinem Privatauto auf dem Nürbugring "seine Bestzeit toppen muss"...
    ...kommt eigentlich für den Otto-Normalverbraucher NUR Trommelbremsen hinten in Frage.
    Scheibenbremsen "hinten" - sind eine eingebaute "Geldvernichtungsmaschine".
    Zudem hat bei "normaler Fahrweise "(nicht sportlich) - die Trommelbremse keine (nennenswerten) Nachteile.
    Ich verstehe gar nicht, warum bei so vielen PKW - NUR Scheibenbremsen hinten angeboten werden.
    ...ich verstehe ja, wenn man bei den Top-Motorisierungen - dann durchaus mal eine Scheibenbremse anbietet....
    Aber bei ALLE PKW (auch BMW, Audi...) sollte für die kleinen Motorisierungen stehts die hinten Trommelbremse (mit) angeboten werden.
    Trommelbremsen sind einfach viel Alltagstauglicher. Günstiger im Unterhalt.
    Und für allem für Wenigfahrer (Auto wird nur alle 14 Tage 1x Bewegt... und steht 14 unbeweg im Freien bei Wind und Wetter nur "rum" ) - sind Trommelbremsen hinten - ein Segen.
    ...ein GRUND einen Dacia (und keinen VW) zu kaufen.... wäre GERADE DIE TROMMEL BREMSE = )

  • @tekupe1668
    @tekupe1668 Před 3 měsíci +2

    Die Trommelbremsen hinten waren ein genialer Einfall! Wir hatten vor unserem Duster einen Nissan X-Trail, von dem der Duster ja den Antriebsstrang geerbt hat. Die hinteren Bremsscheiben beim Nissan waren echte Verschleißteile - Rost, Rost, Rost. Die Trommeln beim Duster halten ewig!

    • @svr5423
      @svr5423 Před 29 dny +1

      Muss man einfach bei Talfahrt dran denken, vor allem wenn das Auto voll ist. Erst recht, wenn man mehrere Pässe hintereinander fährt, da kommen auch Scheibenbremsen an die Grenzen.

  • @RandomMusik
    @RandomMusik Před 3 měsíci +5

    Ich interessiert mich überhaupt nicht für Autos, aber hab mir alles angeschaut weil das Video einfach so gut gemacht ist, mit den Kameraeinstellungen aus dem Seitenspiegel etc.

  • @TheSuperjanioExperience
    @TheSuperjanioExperience Před 4 měsíci +5

    Du machst das so toll, mittlerweile finde ich den Deutschen CZcams Kanal fast sogar noch geiler, bist echt das perfekte Gesicht für Carwow Deutschland 👍

    • @Cat-GPTea
      @Cat-GPTea Před 4 měsíci

      Die Amis machen nur DRAG-Races. Langweilig auf Dauer. Der Typ hier (Name vergessen) bringts da deutlich cooler und kompetenter (und manchmal auch lustiger) rüber!

  • @mattnew9177
    @mattnew9177 Před 3 měsíci +1

    Was für ein cooler & sympathischer Moderator. Sehr angenehm. Daumen Hoch :)

  • @Furz35
    @Furz35 Před 3 měsíci +3

    Ich fahre aktuell meinen zweiten Dacia (Sandero) mit Gasantrieb. Der wird aktuell (4 Jahre alt) für ca. 7000€ gehandelt! Zusammen mit der Spritersparnis hat mich das Auto fast nichts gekostet.
    Dieses Jahr wird der nächste gekauft, freue mich schon :-)

  • @patrickkilau4662
    @patrickkilau4662 Před 3 měsíci +8

    Wir fahren zufrieden Dacia , der Duster war jetzt nicht unsere Wahl, jedoch ist Dacia für alle eine gute Wahl die einen echten Kumpel im Alltag wollen .
    Ich fahre zb einen Sandero Aus 2020 , mit dem blue dci 95.
    Herrlich entspannt . Ich werde wieder einen sandero holen . Warum? Vernünftig im Preis, gündtig im Unterhalt, gute grösse , pures Autofahren, nicht so fett ,nicht so schwer, völlig unkompliziert, alles drin was ich brauche aber kein schnickschnack den keiner brauch. Und das Aussendesing gefällt mir auch durchaus. Keine skulpturen aber mehr als ansehnlich

    • @user-tx8cj3up5i
      @user-tx8cj3up5i Před 3 měsíci +1

      Du wirst staunen mit dem neuen Sandero, der hat nicht mehr viel von dem aus 2020. Nimm dir den mit 110 PS. (Ich hab den, vorher den 90PS). Der Unterschied ist enorm.

    • @patrickkilau4662
      @patrickkilau4662 Před 3 měsíci

      @@user-tx8cj3up5i ja hatte schon 2x als Leihwagen, ich war sehr zufrieden. Man erkennt innen an kleinen Details ,sandero , oder wenn man den Kofferraum öffnet , ansonsten wurde er überall konsequent besser ohne seinen Charakter zu verlieren 😌

  • @g.h.2509
    @g.h.2509 Před měsícem +4

    So schlecht können die Bremsen nicht sein. Immerhin hat Matthias Malmedie den Duster über die Nordschleife geprügelt und war über den Duster begeistert.

  • @user-ss4ul3wg8g
    @user-ss4ul3wg8g Před 3 měsíci +1

    Mein Duster, Bemziner, Allrad: neu gekauft 2011. Ersatzteile bis heute (135.000km) 1 Leuchtmittel, 1x Bremsen belegen Icl. Scheiben. Noch die ersten Scheibenwischergummis (Garagenfahrzeug). Nach 10 Jahren vorsichtshalber eine neue Batterie eingebaut. Letzten Monat ein Auspuffendtopf und zwei Stabilisatoren. 5x beim TÜV ohne Mängel. Ein Top-Auto. Jederzeit wieder.

    • @berndkrause4325
      @berndkrause4325 Před 2 měsíci +1

      Ich fahre schon länger ein Dacia Duster und bin sehr zufrieden mit den Autos 🚗 😊

  • @jblum3716
    @jblum3716 Před 3 měsíci +2

    Beim normalen Alltagsbetrieb werden die hinteren Bremsen kaum beansprucht, was gelegentlich dazu führt dass bei hinteren Scheibenbremsen die Feststellbremse plötzlich nicht mehr greift, mein französischer Kastenwagen ist mir deshalb mehrmals weggerollt, fand ich nicht so doll. Da sind mir die guten alten Trommelbremsen hinten doch sicherer und lieber, also gar keine so schlechte Idee wie man meint.

    • @albinklein7680
      @albinklein7680 Před 3 měsíci

      Man muß die Handbremse halt regelmäßig benutzen, dann bleibt sie auch funktionsfähig.... Egal ob Trommel oder Scheibe.
      "Richtige" Autos haben außerdem hinten Scheibenbremsen für den Fahrbetrieb und zusätzlich Trommeln für die Handbremse.

  • @mailin9693
    @mailin9693 Před 3 měsíci +3

    Der Mann ist große Klasse, so schaut man sich gerne auch KFZ-Vorstellungen an die einen eigentlich gar nicht jucken

  • @chuck77k
    @chuck77k Před 4 měsíci +12

    Daniel, der Vergleich mit Handschuhen war genial :)

  • @AennyR.
    @AennyR. Před 19 dny

    Meiner hatte 390 TKM als ich ihn mit TüV und Sommer und Winterreifensatz noch verkauft hatte.
    Der war schon ziemlich geil, habe danach einen Sandero gekauft, der hatte beim Weiterverkauf 250 TKM von mir draufgefahren.
    Beide gute Autos, zuverlässig und chic.
    Ziemlich groß und das wichtigste, die Heizung ist super für Frierkatzen wie mich 😊❤❤

  • @Wiesnolfinger
    @Wiesnolfinger Před 3 měsíci +1

    Hab einen als Zweit-/Hunde-/Winterauto, BJ '18 und damals für 16,5k neu gekauft - 8-Fach bereift als Benziner. Absolut zufrieden mit dem Auto, auch wenn ich anfangs so meine Zweifel daran hatte.
    Man erhält wofür man bezahlt, aber für 16,5k erwarte ich kein High-End Luxus, sondern ein Fahrzeug das tut, was es soll - fahren. Das tut der Duster sehr zuverlässig und treu, bin absolut zufrieden mit dem Kauf und bereue es keine Minute.

  • @andreasbecker3901
    @andreasbecker3901 Před 3 měsíci +3

    Ich habe zwei Duster 1 Phase 2. Einen Diesel 2017 neu, mittlerweile knapp 200000 km. Probleme bisher....keine. Läuft wie ein Uhrwerk und immer ohne Mängel durch den TÜV. Der Zweite... Benziner 2014, im Oktober 22 mit 74000 km gekauft, KD nur beim Händler alle Rechnungen vorhanden ( war nur das was lt. KD Liste gemacht werden musste). Jetzt hat er 115000 Km. Oft abseits der Piste, absolut keine Probleme. Original ist der Lack nicht gerade dick....Lösung: Eine weitere Schicht Klarlack....ist nicht allzu teuer und rentiert sich.

  • @Schmidt54
    @Schmidt54 Před 3 měsíci +6

    Es hat vor allem mit dem Preis zu tun. Die meisten Kunden setzen sich mit den Fahrzeugen im Vorfeld gar nicht so sehr auseinander sondern entscheiden nach dem Preis oder, wenn es an Geld nicht mangelt, nach der Marke. Wenn man dann noch etwas bequem einsteigen kann und einen die Bedienungen nicht überfordern, hat man die Formel beisammen, die die meisten Verbraucher gut adressiert.

    • @olmaBLN
      @olmaBLN Před 3 měsíci

      Ganz so würde ich das nicht sehen. Ich kaufte mir 2008 einen Dacia ( vor Lehmann Brothers ) gebraucht, da ich kurzfristig ein Auto brauchte und tatsächlich das Geld knapp war. Nach Durchforsten von online Portalen wurde es der Dacia. Das lag an Größe, Ausstattung, Kilometern und dass es ein Renault Motor ist. Sonst gab es nur 'eingefahrene" Picantos oder 107er/Aygos usw. Und billig alleine war's nicht, sonst hätte es ein Lada werden können ( würde es nicht )

  • @dercheech8477
    @dercheech8477 Před 4 měsíci +2

    Gutes Video, fahre selber Dacia 1 Phase 2. Am besten war der Schluss, der eigentlich nur eines sagt: Konkurrenz-Los. :)

  • @SuperHarryHH
    @SuperHarryHH Před 3 měsíci +1

    Als PkwÜberführer hatte ich in über 5 Jahren bisher 2x ne Datsche. Geruch nach Plaste.
    Ich hatte, ebenfalls bisher, 2x Tesla Y. Zu der Fuhre verrate ich nur soviel: Das sog. Handschuhfach kann nur über Tapserei im Display geöffnet werden -schießen per Hand.
    Schlecht, wenn dort schnell die Brechtüten rausgeholt werden müssen.
    Privat fahre ich VW Foxi Bj. 2011 mit 60 PS. Nur schlechte Testberichte gibt es über die Brasilianerin.
    Steht draußen, springt immer an, 2. Batterie nach 10 Jahren, sieht nie eine Werkstatt bis auf normale Verschleißteile, KEIN Rost am Blech, Lack in 1a Zustand, 1. Auspuffanlage, Fenster und Spiegel von Hand zu bedienen.
    Und die Krönung: bestand jede HU mit 0,0 Fehler/Mängel.

  • @kelalu93
    @kelalu93 Před 4 měsíci +5

    dann hoffe ich das auch über neuen dacia ein video machst

  • @pcpanikMusik
    @pcpanikMusik Před 4 měsíci +14

    Ich hätte ja auch nie geglaubt mal einen Dacia zu fahren. Die letzten Jahre nur Mitsubishi gehabt.
    Aber nach 10.000 km mit meinem Jogger Extreme+ kann ich nur sagen: Ich bereue es nicht.
    Preis-Leistung sowie Qualität sind voll in Ordnung.

  • @BBFPV
    @BBFPV Před 3 měsíci

    Sehr angenehme Vortragsweise im Gegensatz zu vielen anderen Autotestern. Danke 👍

  • @Peter79123
    @Peter79123 Před 4 měsíci

    Tolles Video 🤠
    Gut gelungen man könnte mehr positives, aber auch mehr negatives hinzufügen, jedoch war es entsprechend ausreichend und passend zur Kurzvorstellung.

  • @patrickrauls7969
    @patrickrauls7969 Před 3 měsíci +3

    Danke für das Video.
    Das mit den Trommelbremsen sehe ich anders.
    Gerade hinten ist die abgeforderte bremsleistung immer geringer und bei Fahrzeugen mit Scheiben Hunden gammeln dadurch oft fest, deswegen wollen auch schon viele Hersteller wieder zurück gehen auch Trommelbremsen hinten natürlich nur für Modelle bis Max. 199 Km/h.

  • @dasfliegendeu9898
    @dasfliegendeu9898 Před 3 měsíci +3

    Habe bald den dritten Duster. Lease das Auto immer 4 Jahre ohne Anzahlung und tausche dann.
    Bis jetzt noch nie Probleme.
    Übrigens Scheibenbremsen hinten verrosten fast immer.

  • @jonathan5354
    @jonathan5354 Před 3 měsíci

    Ist der Citroen C3 in der Offroad Variante eine Alternative zum Duster?

  • @Serg91
    @Serg91 Před 3 měsíci

    Wäre der SEAT Ateca als Alternative denkbar? Ich hatte zwischen den beiden Auto überlegt beim Neuwagenkauf.

  • @bleiblocker4226
    @bleiblocker4226 Před 4 měsíci +4

    Der ganz neue Duster sieht wirklich gut aus!! Aber ich habe mich aufgrund der für mich fehlenden Wunschmotorisierung für einen Skoda Karoq entschieden

  • @malo9597
    @malo9597 Před 3 měsíci +4

    ... man fährt mit Dacia schön inkognito (mit den LPG - Varianten u.a. auch schön sparsam) und die Trommelbremsen sind Klasse wartungsarm (hatten mit vorherigen Autos aus dem VAG-Konzern da ganz andere Sorgen) ...

  • @MischBichel
    @MischBichel Před 3 měsíci +1

    habe mir 2016 den 109PS starken 4x4 Diesel-Duster hauptsächlich als Winterauto geholt. Sofort hochgelegt, helle LED-Fernscheinwerfer am Dach befestigt, Schmutzfänger angebracht und nette AT-Reifen aufgezogen. Meine Frau und ich sind dann die letzten 8 Jahre insgesamt 80.000km gefahren, wobei er die letzten 2 Jahre nicht unbedingt regelmäßig bewegt wurde. Ich musste in den 8 Jahren nur 1 mal unplanmäßig in die Werkstatt wegen eines Marderschaden.
    Ist im Unterhalt sehr bezahlbar, fährt im Schnee wie auf Schienen, hat massig Platz und ist zuverlässig. Habe ihn jetzt schweren Herzens verkauft da ich ein Auto brauche was mehr als 1,5t ziehen kann.
    Ganz klare Kaufempfehlung :)

  • @nikolaihoelblinger
    @nikolaihoelblinger Před 3 měsíci +1

    Ich fahre einen 2010er Duster 1.6L 16V Benziner, absolute basis Ausstattung (Damals neu circa 12.000€) . Habe den wagen von meiner Verlobten geschenkt bekommen (Gebraucht) sitzt momentan bei stattlichen 285.000km. Ich liebe es den wagen zu fahren, und ihn auch abseits der Asphaltierten Straße zu treten. Beschweren lann ich mich über ihn kein bisschen. (Bis auf den verbrauch) Er tut was er soll, hat keinen unnötigen schnickschnack und man glaubt es kaum, mit guten reifen macht der sogar auf Bergstraßen richtig spaß.

  • @ToNi-go5pn
    @ToNi-go5pn Před 3 měsíci +7

    Die Mähr vom E Auto mit seiner Effizienz blättert wie alte Farbe von einer Wand wenn man anfängt mit diesen Brot und Butter Autos zu rechnen. Den Duster als Diesel über 8 Jahre gefahren mit locker 200.000km, da kannste jedes E Auto beiseite stellen. Und das es geht günstige Autos zu bauen und das es einen Markt dafür gibt sieht man ganz deutlich. Die Hersteller führen den Verbraucher mit den E Auto Preisen an der Nase entlang. Was ja seit Abschaffung der Prämie nicht mehr Funktioniert. Wie oh wunder finden die ja doch noch tausende Euro an Rabatten. Ohne die Prämie sind die Kaufanreize vorbei. Dieses Jahr wird spannend für die E Auto Kunden. Wer lässt sich noch mit überteuerten Leasings über den Tisch ziehen?

  • @patrickwerle8606
    @patrickwerle8606 Před 4 měsíci +4

    Hatte einen Generation 2.
    Fand ihn ziemlich cool!
    Nach 3 Jahren ging es aber leider mit Elektronikproblemen los.
    zB ließ sich die Abschaltung für die Distanzkontrolle hinten im Anhängerbetrieb nicht mehr zuschalten.
    Dann gabs ne Rückrufaktion wegen einer Brandgefahr im Kabelbaum der Anhängersteckdose, kann passieren...
    Finde ihn bis heute cool. 🖤
    Leider war die Anhängelast zum Brennholz ziehen etwas mau.
    Hab ihn dann in Zahlung gegeben für einen (Dodge) RAM 1500 V8 HEMI. 🥰
    Zum Lasten Ziehen unschlagbar 👍🏻

    • @barfu2954
      @barfu2954 Před 3 měsíci +2

      Ist ja vom Preis und vom Verbrauch absolut vergleichbar 🤣

  • @Hanoitami
    @Hanoitami Před 3 měsíci +3

    Finde dass Dacia wohl bald nicht ist mehr die typische "billig" - Marke sein wird, allein schon wenn man sich den neuen Duster anguckt. Innen der selbe Laptop auf 4 Rädern, außen einen auf Rangerrover machen

  • @patrixLXXXVI
    @patrixLXXXVI Před 4 měsíci +16

    Daniel wird langsam warm. I like 😊!

  • @thomasstalder9816
    @thomasstalder9816 Před 3 měsíci +3

    Ein sehr interessantes Auto. War bei mir auch in der engeren Auswahl. Ich habe mich dann aber für eine Jeep Renegade 4xe entschieden. Der ist zwar teuer bietet aber auch sehr viel.

  • @marcoowl4790
    @marcoowl4790 Před 3 měsíci +3

    ...für Menschen mit gesunder stabiler Bandscheibe, guten Nerven und einem Schweißgerät gibt es eine ausgezeichnete Alternative zum Duster : ...den Lada Niva 😁...für alle vernüftigen und geringfügig komfortliebenden würde ich empfehlen : kauft euch den jetzigen Duster und nicht den zukünftigen "HybridraketentechnikDuster" ,der vielleicht im Alter als erster seiner Art Probleme bereiten könnte ...

  • @volkerkoch4783
    @volkerkoch4783 Před 3 měsíci +2

    Ich habe Duster , logan Mcv und aktuell einen Dokker Stepway . Duster u Logan hatten bei Verkauf jeweils 180000 km gelaufen . Der Dokker aktuell nach 2 Jahren 60000 km drauf . Alle Fahrzeuge hatten, bis auf eine Reifenpanne, keinerlei Probleme.
    Natürlich mit regelmäßigem Service ! Das ist ,auch bei einem günstigen Fahrzeug, unabdingbar für die Betriebssicherheit

  • @nicholaslisse5043
    @nicholaslisse5043 Před 4 měsíci +1

    Das mit dem Fahrersitz stimmt… Ich fahre einen rechtslenker und bei mir war der Fahrer sitzt nach 4 Jahren kaputt, musste ersetzt werden… sonst aber nie Probleme gehabt. Guter Verbrauch aka Diesel Automatik. Top für Langstrecken Fahrten und auch gut auf schotter. Bin zufrieden und warte auf den neuen.

  • @mausjens1998
    @mausjens1998 Před 3 měsíci +20

    Warum wurde jetzt der Titel so ins reißerische geändert? Damit wird suggeriert das das Auto schlecht ist.

    • @Phantom-rb8yv
      @Phantom-rb8yv Před 3 měsíci

      Das ist halt Carwow. Die arrogante Fresse von dem mag hoffentlich sowieso keiner 🤣

    • @bayern1806
      @bayern1806 Před 3 měsíci

      Was ist an dem "Auto" gut?

    • @thomaskrug2409
      @thomaskrug2409 Před měsícem

      ​@@bayern1806mimimimi 😂

  • @andreashagendorf8454
    @andreashagendorf8454 Před 3 měsíci +4

    Das TÜV Phänomen ist aus meiner Sicht bei allen Fahrzeugen eher zu vernachlässigen. Günstige Fahrzeuge tauchen in diesen Statistiken häufiger auf, weil die Besitzer viel preissensitiver sind, als Besitzer teurer Fahrzeuge. Dacia Besitzer und eben auch Besitzer anderer, günstiger Fahrzeuge, fahren häufig mit Absicht einfach so zum TÜV, lassen sich einen Mängelbericht geben und erledigen dann die aufgeführten Arbeiten. Besitzer teurer Fahrzeuge, sind vel regelmäßiger in der Werkstatt und fahren dannn eben mit bereits flott gemachten Autos zum TÜV. Hier ist dann, oh Wunder, nichts zu beanstanden und die Statistik ist im Ar.... Viel besser wäre es, alle Werkstattberichte in die Statistik mit einzubeziehen. Auch hier schwierig, weil günstige Autos, wie der Duster auch noch selber repariert werden können oder von kleinen Werkstätten repariert werden, die in keiner Statistik auftauchen.

  • @user-wh5qq8dz7c
    @user-wh5qq8dz7c Před měsícem +2

    Danke für die Info. Ich habe den Duster gekauft ❤😂

  • @FraMo892
    @FraMo892 Před 4 měsíci +1

    Prima Video, klasse Humor!

  • @lexa7759
    @lexa7759 Před 3 měsíci +3

    Ich liebe meinen neuen Duster Journey 150 Ps EDC Automatik Antrieb. Das Auto fährt sich super. Wer negativ über dieses Auto redet, hat entweder keine Ahnung, ist ein junger Schnösel, oder einfach nur ein Schnacker. Den Duster Extreme 2022 in 4x4 hatte ich auch schon, aber das Fahren mit dem jetzigen EDC Automatik Duster, bringt mehr noch mehr Spass.

    • @sunny66123
      @sunny66123 Před 3 měsíci +1

      Hab den auch und bin vollstens zufrieden 😊

    • @lexa7759
      @lexa7759 Před 3 měsíci

      @@sunny66123 Moin, darf ich mal fragen, wie lange Sie schon Ihren haben? Das fahren mit der EDC Automatik ist doch echt super, oder? Ich hatte zuvor den 2022 Extreme in 4x4 Allrad, aber mein jetziger Journey aus Januar 2024 mit EDC, bringt mir noch mehr Spass.

    • @sunny66123
      @sunny66123 Před 3 měsíci +1

      @@lexa7759 ich hab den seit letzten Jahres Juni, knapp 22000 km mittlerweile mit viel rum fahren. Alles bestens 😊 ich möchte ihn nicht mehr missen

  • @jayhool5482
    @jayhool5482 Před 4 měsíci +5

    Daniel du bist der Beste 😎🙏🏻

  • @motobonny
    @motobonny Před 3 měsíci

    sehr angenehmer informativer Beitrag, danke dafür

  • @nebel_banane2349
    @nebel_banane2349 Před 3 měsíci

    wie isses denn mit dem suzuki vitara als "ersatz". liegen die wirklich so weit auseinander?

  • @jackauslondon
    @jackauslondon Před 4 měsíci +4

    Ein seht frisches, humorvolles und informatives Format - warum hab ich diesen Kanal erst jetzt entdeckt? :)

  • @e94lda35
    @e94lda35 Před 3 měsíci +14

    Für die Landbevölkerung ist der hervorragend - damit kann Opi in Wald Holz holen und Oma 15km zum einkaufen fahren ohne im Schnee / Matsch stecken zu bleiben. Kostet nicht viel im Unterhalt und Reparatur hält sich in Grenzen.
    Dazu im Vergleich der Amarok😂😂😂 - den hat er nach 2 Tagen wieder abgegeben, weil er auf dem Waldweg die Schlammpfützen nicht durch gekommen ist🎉🎉

  • @wunder1385
    @wunder1385 Před 3 měsíci +2

    Lada Niva wäre eine Alternative, die hier nicht erwähnt wurde. Ist sogar billiger.

  • @eg3711
    @eg3711 Před 3 měsíci +1

    Habe genau das Modell auf dem Titelbild in der Farbe. Das Jahres Modell 2023. 130 PS.
    Der preisliche Unterschied zu dem vorherigen Jahresmodell 150 PS gebraucht mit 50 000 km (!) war ca 4000€.
    Da habe ich dann doch lieber den Neuwagen bestellt. Angeboten war 3 Monate Lieferzeit und das hat auch geklappt.
    Auch wenn ich in der ersten Woche ein Problem hatte (Fehler ohne Beschreibung, gelöscht, nicht wieder auf getaucht), bin ich von dem Auto begeistert und würde es jederzeit wieder nehmen.
    In meine vorherigen Autos habe ich immer mehr rein gesteckt und jetz habe ich hoffentlich mit der erweiterten Garantie noch 4 Jahre Ruhe.
    Bisherige Schwachstellen
    Bei Start mit eingelegtem Rückwärts Gang zeigt die Rückfahrkamera manchmal nur ein schwarzes Bild. Gang neu einlegen, Problem gelöst. Die Rundum Kamera ist ansonsten sehr gut.
    Wenn man in die Radkästen blickt, schreit von der Verarbeitung her alles "Schwachstelle". Da sind eventuell eigene Maßnahmen erforderlich zur Verbesserung.
    An der Kofferraum Tür sieht man schnell wo das Wasser abläuft, Rost ist vorprogrammiert ohne Wachs Pflege und Maßnahmen. Schon immer ein Problem.
    Ich hoffe er hält lange, ich fahre meine autos gerne längere Zeit...
    Womit man bei Dacia nicht rechnen kann ist Service im Sinn von preislichen entgegen kommen.
    Alles ist knapp kalkuliert.

    • @albinklein7680
      @albinklein7680 Před 3 měsíci +1

      Ich finde es ganz schön krass, was bei Dacia Originalersatzteile kosten. Ich betreibe eine Werkstatt und bei meinem Ersatzteileferanten bekomme ich bei einer Teilesuche immer die Preise für Originalteile mit angezeigt. Das reißt mich manchmal echt vom Hocker. Die wollen für eine Lichtmaschine für einen Diesel-Duster fast 1000 Euro haben. Da ist die Lichtmaschine meiner E-Klasse als Originalteil bei Mercedes tatsächlich billiger... Verschleißteile sind auch enorm teuer. Zahnriemensatz für einen Diesel-Duster als Originalteil bei Dacia 550 (in Worten: fünfhundertfünfzig!) Euro. So ein Zahnriemensatz für einen aktuellen Golf ist als Originalteil 150 Euro billiger, obwohl er wesentlich mehr Teile enthält.

    • @eg3711
      @eg3711 Před 3 měsíci

      @@albinklein7680 da so viele Duster verkauft werden, hoffe ich dass in 5-10 Jahren die gebrauchten Ersatzteile dann auf Grund der Masse günstig zu kaufen sein werden.
      Ist wahrscheinlich Wunschdenken...
      Und ich habe für das Auto mit Überführung 22,5 gezahlt (ohne Garantie Verlängerung).
      Was bekomme ich dafür von Benz? Da können Felgen und Leder Sitze zusammen mehr kosten. 🤣
      Da kann ich viel reparieren bis ich bei Mercedes Preisen bin 🙂

    • @albinklein7680
      @albinklein7680 Před 3 měsíci

      ​@@eg3711ich habe für meinen S212 vor knapp sechs Jahren 4.500 Euro bezahlt...