Kaisda K7, dieses Bike bekommt einer von Euch!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 24. 08. 2023
  • Hallo E-Bike Freunde!
    Ich habe versprochen, beim diesjährigen Fahrrad Wohnwagen Treffen Deutschland, ein Pedelec zu verlosen und hier ist es!
    Theoretisch kann man dieses Faltrad mit dem Fahrradwohnwagen transportieren.
    Welchen ersten Eindruck mein Sohn und ich zu diesem Bike hatten, sowie alle technisch verbauten Komponenten, siehst du in diesem Video!
    Viel Spaß beim Anschauen!
    Das Kaisda K7 aus dem Video bekommst du hier direkt über Kaisda:
    www.kaisdashop.com/collection...
    Die Weiße Variante gibt es aktuell für 759,- Euro hier:
    amzn.to/3R1oBWx

Komentáře • 27

  • @user-ju1rt3nm4k
    @user-ju1rt3nm4k Před 2 měsíci +1

    Das war ein sehr informelles Video. Die Montage des Einkaufskorbes habe ich vermisst. Vielleicht kann man hierzu was veröffentlichen.

  • @michaelluth5756
    @michaelluth5756 Před 9 měsíci +1

    Ihr 2 seit das perfekte Auspackteam.❤
    Schön das du bist wie du bist. Der kleine ist echt ne Wucht.👍😉
    Deine Kamerafrau ist die perfekte Ergänzung. So also das perfekte JP Team.👍😉👌

  • @jean-lucrobach585
    @jean-lucrobach585 Před 9 měsíci +1

    Das macht dem Jonas aber unheimlich viel Spaß zu helfen ., kein Wunder war das Bike so schnell montiert 😂. Glücklich der jenige ders bekommt. Daumengas macht schon Sinn, besonders beim Anfahren wenn man einen Geschwindigkeitsensor hat , auch wenn man mal kurz etwas mehr Leistung braucht, muß man nicht unbedingt in eine andere Stufe oder Gang schalten . Leider halt nicht legal. Natürlich können mechanische Scheibenbremsen , oder sogar Felgenbremsen die sehr gut funktionieren.

    • @kaisdaebike666
      @kaisdaebike666 Před 9 měsíci

      Hallo, lieber Freund, dieses Modell ist in Deutschland absolut legal. wirklich keine Sorge, danke

  • @ginzling11
    @ginzling11 Před 9 měsíci +1

    Tolle Aktion von dir 👍🏻👍🏻👍🏻
    Da wird dich beim Treffen einer freuen 🤪😘 viel Spaß

  • @Michi-vj6ld
    @Michi-vj6ld Před 9 měsíci +1

    Hi, für 750,-- Steine und fürn Campingplatz, zum Brötchen holen oder kurz mal zum einkaufen absolut ausreichend und auch empfehlenswert. Die Antichinafraktion hier soll halt mit einem R&M oder sonstigen 4 - 10000,-- teuren Markenbikes diese Touren fahren, ist dann halt am Ziel vorbei aber auch egal.

  • @DocGermaniCus-PhotoGrafiCus
    @DocGermaniCus-PhotoGrafiCus Před 9 měsíci +1

    Hehe... Klappräder der 70er! 🙂
    Hatte als Kind eins von Neckermann bekommen, denn "das wächst ja mit!"....
    Die Vorderradbremse war für größere Kinder mörderisch!
    Hatte anfangs 2-3mal SALTOS geschlagen, aber immer einen guten Schutzengel gehabt!
    Beim "downhill"- bergab auf asphaltierter Straße zogen alle an mir vorbei, mein Klapprad wurde so instabil (Schwingungen), man konnte es irgendwann nicht mehr halten!
    Trotzdem sympathisiere ich jetzt wieder mit dem Format, da klein und handlich, in der Stadt sicherlich sehr wendig......
    Schauen wir mal.... 🙂

  • @inesbeyer2617
    @inesbeyer2617 Před 9 měsíci +1

    Hallöchen Jörg, mein Status wird gefüttert mit deinen Videos. Vielleicht interessiert es den einen oder den anderen. Und wenn das Fahradwohnwagen Treffen ist bekommt das auch meine Freunde zu sehen. Ich wünsche dir und deiner Familie ein schönes Wochenende. Nette Grüße Ines

  • @Deimudddddddaseigssssicht
    @Deimudddddddaseigssssicht Před 9 měsíci +1

    Ich wäre glücklich damit. Kann leider aus gesundheitlichen Gründen copd nicht mehr mit dem normalen Bike nicht mehr fahren 😥 lg aus der Pfalz

  • @toniweiss9620
    @toniweiss9620 Před 9 měsíci +3

    Hallöchen Jörg, ich bin heute der erste😂Der kleine ist ja süß. Hast du das Basalk schon bekommen?Ich bin schon so auf deine Meinung gaspannt.L.g.Toni

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  Před 9 měsíci

      Hi. Ja, das Basalt ist da und schon zusammen gebaut. Der erste Fahreindruck ist auch super, nur haben die wieder leider eins von den noch nicht ganz EU-Serienmodellen geschickt, ich bekomme das Bike nicht auf 25 kmh gedrosselt. Die haben heute einen anderen Controller versendet, den baue ich dann ein und dann habe ich quasi auch das Mokwheel, welches das aktuelle auf der HP der Firma ist. Also die legale 25kmh Version. Das Bike ist aber jetzt schon vielversprechend, auf jeden Fall besser als Himiway und hält sogar fast mit dem Ranger von Cyrusher mit, was den Fahrspaß angeht. Sobald ich den Controller habe, mache ich das Video dazu fertig. Gruß

    • @toniweiss9620
      @toniweiss9620 Před 9 měsíci +1

      Suppi da freue ich mich schon drauf, ich fange ja erst an mit E bikes, und ich werde wohl einen Tiefeinsteiger wählen um meine Frau auch dazu begeistern.Und da finde ich das Zebra optisch noch etwas ge... es sieht noch wuchtiger aus.Ich werde mir auf alle Fälle eins kaufen und da vertraue ich ganz dier.Vieleicht kannst du das in deinem Video auch mal ansprechen. Ich freue mich schon auf deine Meinung .Oder du hast noch was besseres😂L.g.Toni

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  Před 9 měsíci

      @@toniweiss9620 Das Zebra ist schon deswegen unterlegen, weil es einen Geschwindigkeitssensor und allgemein eine einfachere Steuerelektronik hat. Optik sollte nicht im Vordergrund stehen, wobei ich selbst die beiden Fahrräder optisch ziemlich ähnlich empfinde. Ich habe für beide Bikes einen Affiliate Link, bei dem ich auch 2% Provision bekommen, ohne, dass du einen Nachteil hast. Falls du eins von den Bikes kaufen möchtest, würde ich mich freuen, wenn du das über den Link machst. Du findest ihn in der jeweiligen Videobeschreibung.

  • @okkovanderbeek1674
    @okkovanderbeek1674 Před měsícem +1

    Hallo, danke für den interessanten Bericht! Ich interesiere mich für so einen Fahrad zu kaufen. Im Anschluss daran habe ich eine Frage zum Geschwindigkeitsregler: Aus dem bericht verstehe ich dass das Fahrrad 5 geschwindichkeit modi hat: 6 km, 10 kmH, 13 kmH, 16 kmH und 25 kmH. Bedeutet das, dass man mit diesem Fahrrad keine andere Geschwindigkeit fahren kann, z.B. 8 kmH oder 20 kmH?

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  Před měsícem +1

      Hallo. So ungefähr, der Motor unterstützt halt einfach solange, bis die gewählte Geschwindigkeit erreicht ist und du kannst nicht beeinflussen, wie stark der Motor unterstützen soll! Ist das einfachste System was es gibt. Das Deruitz Peridot hat zb. ein deutlich besseres System. Da beschleunigen alle Stufen bis 25kmh, aber da du über die Stufen die Wattzahl des Motors regelst, ist in den unteren Stufen der Motor nicht stark genug um von alleine die 25kmh zu erreichen. Dadurch kannst du selbst durch deine Tretkraft die gewünschte Geschwindigkeit halten und fahren. Wenn du es noch besser haben willst, brauchst du eine Drehmomentsensor! Dieser ist zb. im Onemile Nomad verbaut, mein persönlicher Favorit bei den 20" Falträdern, siehe auch meine Videos zu diesem Bike! Wenn du auf viel Schnickschack verzichten kannst und eine Art automatischen Drehmomentsensor haben willst und dazu einen aktuell unglaublich günstige Preis, dann schau nach dem DYU T1, neulich erst auf meinem Kanal vorgestellt! Gruß

  • @Wald-Meister
    @Wald-Meister Před 9 měsíci +1

    Ich bin spitzfindig 21:35 (schweizerdeutsch "düpflischisser ") . Es kann auch bergauf geradeaus gehen 😂.
    (Ja du hast gesagt solange der Motor nichts machen muss mir schon klar 😉)

  • @CarlosSilva-rx6ry
    @CarlosSilva-rx6ry Před 9 měsíci +1

    Parabéns. Presente do.minino

  • @pefis
    @pefis Před 2 měsíci +1

    Super Bericht! Bei Amazon wird die Belastbarkeit mit 120kg angegeben, in der Anleitung steht 85kg. Was wird passieren, wenn ich da mit meinen 100 kg draufsteige?
    Danke und bese Grüsse

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  Před 2 měsíci +1

      Danke! Ich denke, bis 100 kg ist es belastbar, aber 120kg Dauerlast ist eventuell zu viel für dieses Bike.

  • @0ssi170
    @0ssi170 Před 9 měsíci +1

    Das Kettenblatt sieht doch recht groß aus. Wie viel Zähne hat das ? Die ganzen Cubes haben auch nur ein 38er und wenn dann hinten das kleinste Ritzel 11 statt 10 Zähne hat
    dann hat man keine besonders große Übersetzung für mehr als 25km/h mit niedriger Trittfrequenz. Die Trekking Modell wie Kathmandu haben glaube 40 Zähne also etwas besser.

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  Před 9 měsíci

      Ich habe nicht nachgezählt, es ist aber eins von den Kleinen, die meisten 20" Bikes haben halt Größere, was das Mittreten bei 25kmh einfacher macht.

    • @0ssi170
      @0ssi170 Před 9 měsíci +1

      @@EBikeCampingMotorradtouren Habe gerade mal geschaut und Problem ist auch, dass die Kassette der 7 Gang Tourney als kleinstes Ritzel leider 13 Zähne hat und das kostet fast 5km/h. Zusammen mit den kleinen Rädern führt das wohl doch zu einer hoher Trittfrequenz.

    • @EBikeCampingMotorradtouren
      @EBikeCampingMotorradtouren  Před 9 měsíci

      @@0ssi170 Sieht man ja auch in dem Video, wie schnell ich strampeln muss. Mir würde das wahrscheinlich gar nicht so auffallen, wenn ich nicht zb. mit dem Onemile Nomad regelmäßig fahren würde. Bei diesem Bike kann ich deutlich besser mit treten und es ist auch ein 20" Fahrrad.

  • @HrRossi-dv7id
    @HrRossi-dv7id Před 9 měsíci +1

    Mind. 90% der Rahmen aller Marken kommen aus China.
    Die besten & teuersten Scheibenbremsen sind Mechanische.
    Super dein Adjutant

  • @ADI-jz7pj
    @ADI-jz7pj Před 9 měsíci +2

    Ich musste ja grinsen. Papa und Sohn packen aus, Mama sprintet mit dem gelben Sack herbei. Sie kennt die Wirkung des Windes auf Styropor. Ideales Pendlerrad, mit der richtigen Packtasche dazu, braucht man nicht mal einen Fahrschein für Bus und Bahn. Viel Spaß beim Treffen. Kann leider nicht kommen.

  • @robertengel5346
    @robertengel5346 Před 9 měsíci +1

    Ich finde die Preise mancher Hersteller total übertrieben. Mein Auto (Fiesta-Neuwagen, 2016) hat 10.300 Euro gekostet und erfüllt alle meine Erwartungen. Mittlerweile gibt es Räder, die teurer sind. Mein Fahrrad (28er Stadtrad mit Dämpfung und Nabenschaltung, 2006) hat 400 Euro gekostet. Mittlerweile bin ich fast 22.000 km damit gefahren und habe nur ein Mal die Kette sowie zwei Mal Reifen und Bremsbeläge wechseln müssen. Im Laufe der Zeit habe ich lediglich in einen Fahrradcomputer, einen sportlicheren Sattel und eine LED-Frontlampe investiert (zusammen 55 Euro). Wenn es frisch geputzt ist, sieht das Rad wie neu aus, obwohl ich damit auch in einfachem Gelände unterwegs bin und die Felgenbremsen funktionieren tadellos. Einen Baudenzug finde ich persönlich besser als hydraulische Anlagen. Er ist bei Bedarf einfacher zu wechseln, überall erhältlich, preiswerter und die Bremswirkung meiner Meinung nach besser dosierbar.

  • @Deimudddddddaseigssssicht
    @Deimudddddddaseigssssicht Před 9 měsíci +1

    🫶🏻🍀🍀🍀🫶🏻