E211 Einstreu im Hühnerstall - 10 Produkte im Vergleich bei HAPPY HUHN - Hanfstreu, Laub, Buchenhack

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 12. 2020
  • Einstreu ist nicht gleich Einstreu, denn inzwischen gibt es neben den Klassikern, wie Heu, Stroh und Sägemehl auch zahlreiche weitere Produkte, die sich als Einstreu für einen Hühnerstall eignen, von Stroh bis Dinkelspelzen.
    Im Video mit dabei sind auch Beiträge von Franz und Christian.
    Hier der Link zum CZcams-Channel vom Franz alias "Dein Papagei":
    • Dein Papagei feat. HAP...
    Instagram-Profil der Hühner-Erhaltungszucht "Lebenshilfe Werkstätte Reutte":
    / lebenshilfe.huehnerei
    HAPPY HUHN bzw. Robert Höck auf Instagram:
    / happy.huhn
    DAS HAPPY HUHN BUCH:
    www.amazon.de/Happy-Huhn-2-0-...
    #hühnerimgarten #hühnerstall #einstreu #stallausmisten #hühnerzucht #hühnerhaltung #gartenhühner #hühner #rassehühner #happyhühnergarten #stroheinstreu #heueinstreu #dinkelstreu #hanfstreu #laubalseinstreu #dinkelspelzen
    Robert Höck, Jänner 2021

Komentáře • 215

  • @HappyHuhn
    @HappyHuhn  Před 2 lety +1

    HAPPY HUHN bzw. Robert Höck auf Instagram:
    instagram.com/happy.huhn/

  • @katjadettling5697
    @katjadettling5697 Před 3 lety +78

    Ja bitte eine Folge über Deep Litter!

    • @finnia-mithundundhuhn9102
      @finnia-mithundundhuhn9102 Před 3 lety +6

      Dem schließe ich mich an. Hab schon viel darüber gehört, soll ja im Winter auch etwas wärmer damit im Stall sein.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +13

      Klasse, also da dein Kommentar schon 25 Likes hat, wird das wohl definitv ein kommendes Thema werden, denn es macht ja auch Spaß Folgen in die Tat umzusetzen die ihr auch wirklich sehen wollt.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +1

      @@finnia-mithundundhuhn9102 ja genau... durch den permanenten Verrottungsprozess entsteht auch ständig Wärme

    • @finnia-mithundundhuhn9102
      @finnia-mithundundhuhn9102 Před 3 lety +4

      @@HappyHuhn
      Bin eigentlich mit meinem Konzept (2/4 Leinstroh, je 1/4 Sand und Gartenerde) ganz zufrieden, aber an sehr frostigen Tagen denke ich mir schon: etwas mehr Wärme für die Hühner (nachts) im Stall wäre toll. Der Leinstrohbereich ist mit einer kleinen Steinkante vom Sandbereich getrennt, da würde eine dicke Schicht Streu gut passen. Und wenn das Material darin noch Wärme erzeugt und nur 1x Misten anfällt - wären gute Vorteile für Huhn, Garten (mein Mistkompost sammelt sich ganz schön in einer Gartenecke) und meinem Zeitmanagement.
      Mich würden auch sehr die Materialien für die Deep Litter-Methode interessieren - manche kippen nur Rindenmulch rein oder arbeiten Schichtweise mit Laub und Co. Bin gespannt auf eine Happyhuhnvariante, bzw möglichst umfassende Infos zu den ganzen Varianten, die es zu geben scheint.
      Liebe Grüße aus Niedersachsen

    • @svenjak6708
      @svenjak6708 Před 3 lety

      Noch eine Stimme für DeepLitter ;-) Wir sind gerade dabei am experementieren und mein Mann und ich sind fleißig am diskutieren was besser ist, bzw. wie es am besten funnktioniert. Nicht das es dafür, wahrscheinlich keine eindeutige Antwort gibt... :-D

  • @your-parrot
    @your-parrot Před 3 lety +9

    Super Folge! Und ein Thema welches den Hühner-Halter TÄGLICH konfrontiert. 👍🏻🤩🐔

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety

      DANKE für deinen Beitrag dazu Franz! :D Das lockert das Video super auf

  • @user-jt6ik2zs2l
    @user-jt6ik2zs2l Před 4 měsíci +1

    Hallo Robert ich habe heute wieder dazu gelernt über Einstreu. Ich nutze Stroh und mache hanfspähne unter das Stroh. Heu habe ich jetzt ins Gehege gemacht, weil es so oft geregnet hat und die Erde so aufgeweicht war. Gestern habe ich die Muffins für die Hühner gebacken aus dem Buch von Verena. Heute morgen haben sich die nicht nur gefreut, jedes einzelne wollte das meiste haben. Das war schön anzusehen. Nur die Zwerg Dresdner wollten das erst genauer überprüfen. Beim beobachten dieser Hühner habe ich festgestellt das bei neuem Futter sie immer skeptisch sind. Ich wünsche allen eine gute Zeit mit den Hühnern 😊😊

  • @heikehahn9815
    @heikehahn9815 Před 3 lety +5

    Im Winter nutze ich gerne Hobelspäne und Heu. Das isoliert den Holzstall auch gut von unten. Im Sommer sorgt Sand für etwas kühlere Temperaturen. In der überdachten Vogliere habe ich alles Laub aus dem Garten verstreut. In verschiedenen Ebenen mit aufgeschichteten Holzstämmen gibt es sonst noch Rindenmulch. Beides ist bei eisigen Temperaturen wärmer als der eisige Boden. Außerdem lieben sie das scharren. Über das Jahr zerfällt alles zu Staub, der wieder im Garten ausgebracht werden kann.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety

      Stimmt, das ist wirklich ein nicht zu verachtender Aspekt, dass die Einstreu auch gut den Stallboden von unten her isoliert. Toller Bericht von dir, vielen lieben Dank! Ich wünsche dir auch ein frohes Jahr 2021 😊🍀🐔

  • @georgmettmann5722
    @georgmettmann5722 Před 3 lety +14

    Huhu. Ich benutze Hanfeinstreu, der ist ein wenig teurer als andere, aber ich finde den besser als Stroh und Heu. Ich habe für die Legenester Dinkel-Spelzen besorgt gehabt und den Sack im Stall stehen lassen. Haben die Hühner natürlich gut verteilt... :) Das zusammen mit dem Hanf sind nun bestimmt 10cm Einstreu und ich werde das über den Winter nicht mehr tauschen. Im Stall ist es "gefühlt" wärmer, es riecht schön und den Hühnern scheint es auch zu gefallen. Unter den Sitzstangen habe ich immer alten aber trocknen Einstreu... Das rotiert dann immer. Unter den Sitzstangen sauber machen und alles auf den Kompost. Der sonstige Einstreu wandert unter die Sitzstangen und das neue Einstreu auf die "Gänge" und sonstigen Boden.

    • @g.fichtner1380
      @g.fichtner1380 Před 3 lety +2

      So habe ich es auch. Für Küken (Kunstbrut) hatte ich alte Handtücher genommen.
      Im Sommer haben sie nur Sand.
      Stroh nehme ich nicht weil die Milben sich gerne in den Hohlräumen festsetzen.
      Bei Naturbrut habe ich geschnittenes Heu genommen, war kein Problem.
      Heu und Stroh haben wir immer für die Pferde da aber im Stall nutze ich es nicht.
      Hanf bekomme ich direkt vom Hanfladen (wir haben nicht weit zum Weinviertler Hanftal)

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety

      Klasse Erfahrugswerte und ich finde es toll, dass du den Mist auch kompostierst. So kann ein richtiger Kreislauf enstehen. Vielen Dank! Ich wünsche dir auch ein frohes Jahr 2021 😊🍀🐔

    • @birgitschuttler7605
      @birgitschuttler7605 Před 3 měsíci

      Genauso ( mit dem Rotieren der Einstreu) mache ich es auch❣️Und der Teil von unter den Sitzstangen wandert in den Garten -wo es erst als Mulchschicht dient und später den Humusanteil schön erhöht- und teils kommt die gebrauchte Einstreu auf den Kompost,wo es die Kompostwürmer zu hochwertigem Wurmhumus verarbeiten. Ich benutze übrigens auch Hanfeinstreu, worin ich nach Bedarf japanisches Heilöl reintröpfel. Im Winter mische ich auch Hanfeinstreu mit Hobelspänen.

    • @beatrixschippel4941
      @beatrixschippel4941 Před 3 měsíci

      @birgitschuttler
      Bitte was ist japanisches Heilöl, wogegen und wo bekomme ich das?
      Vielen Dank Bea

    • @birgitschuttler7605
      @birgitschuttler7605 Před 3 měsíci

      @@beatrixschippel4941
      Hallo,
      Man bekommt es zB beim Penny und anderen Discountern( wo auch die freiverkäuflichen Erkältungsmittel/ Nahrungsergänzungsmittel stehen) für kleines Geld.

  • @fabiennestuder8248
    @fabiennestuder8248 Před 2 lety

    Vielen herzlichen Dank für s Video hat uns sehr geholfen 🙂

  • @kupplungsmaster8130
    @kupplungsmaster8130 Před 3 lety +3

    Recht herzlichen Dank und ein friedliches 2021

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety

      Vielen lieben Dank! Ich wünsche dir auch ein frohes Jahr 2021 😊🍀🐔

  • @loebc
    @loebc Před 3 lety +8

    Hallo Robert, ich wünsche dir ein gesundes neues Jahr. Mach bitte weiter so mit deinen tollen Videos. Ich streue Stroh und Heu gemischt ein. Unter den Sitzstangen liegt Sand. Ich hatte bei meinen Hühnern noch nie Probleme mit Kropfverstopfungen. Liebe Grüße Steffen

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +1

      Vielen lieben Dank! Ich wünsche dir auch ein frohes Jahr 2021 😊🍀🐔 Cool, dass du das mit dem Sand unter den Sitzstangen auch so machst und natürlich freut es mich auch, dass dein Federvieh vor Kropfproblemen verschont geblieben ist. :)

  • @connisrappelkiste8034
    @connisrappelkiste8034 Před 3 lety +1

    Superinformativ, vielen Dank dafür!

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety

      Dankeschön! Das freut mich sehr. Liebe Grüße an dich und DANKE auch fürs Vorbeischauen auf meinem Kanal

  • @nsb1755
    @nsb1755 Před 3 lety +3

    War wieder sehr interessant! An Laub habe ich auch schon mal gedacht, davon haben wir genug im Garten. Aber noch habe ich ja keine Hühner...
    Frohes neues Jahr und vielen Dank für deine Arbeit 😊🍀🐓🐤

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +1

      Vielen lieben Dank! Ja, so lange du weißt von welchen Gehölzen das Laub stammt ist alles in Ordnung. So sollten maximal schwach giftig sein, dann gibt es keien Probleme damit. Ich wünsche dir auch ein frohes Jahr 2021 😊🍀🐔

  • @manjah.996
    @manjah.996 Před 3 lety +2

    Wir nehmen seit vielen Jahren kurzes Stroh. Das funktioniert prima.
    Danke, lieber Robert, für das interessante Video und die vielen Tipps. Weiter so 👍
    Ein erfolgreiches, gesundes, Hühner- und Eier-glückliches neues Jahr wünsche ich dir und all deinen Lieben. 🍀

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety

      Vielen Dank für die Erfahrungen! Während meiner Kindheit gab es tatsächlich auch kein anderes Einstreu als Stroh und das funktionierte damals für 80 Hühner und 2 Hähne immer prima. Ich wünsche dir auch ein frohes Jahr 2021 😊🍀🐔

    • @Messerjockel-em4kk
      @Messerjockel-em4kk Před 3 lety

      Wir streuen auch mit Strohmehl( gehäckseltes Roggenstroh) ein, im Deep Liter Verfahren. Funktioniert super, kein Milbenversteck , staubt nicht ganz so sehr wie Sägespäne und lässt sich auch deutlich besser kompostieren

  • @marinasch.7388
    @marinasch.7388 Před 3 lety +18

    Heute irgendwie Gedankenübertragung, ich suche den ganzen Tag schon Infos über Deep Litter ^^ Bitte mach doch mal eine Folge darüber, ergibt bestimmt auch eine Hauptfolge!

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +2

      Danke für die Rückmeldung. ich denke nachdem es für das Thema so viel Zusprache gibt, sollte ich es tatsächlich mal machen! Ich wünsche dir auch ein frohes Jahr 2021 😊🍀🐔

    • @gerostarke7727
      @gerostarke7727 Před 2 lety +1

      Ja, bitte

  • @pinklady184
    @pinklady184 Před 3 lety

    Super Video und tolle Infos... Wir haben seid knapp drei Monaten die Deep Litter Methode mit Hackschnitzel und ich bin bis jetzt echt begeistert. Wir haben ca. 15 cm hoch eingestreut, es ist jetzt im Winter einfach wärmer und immer trocken. Die Hühnis lieben es darin zu scharren und machen es auch wirklich ausgiebig. Im Sommer hatten wir den Hanf Einstreu und der Plan war diesen im Sommer auch wieder zu verwenden. Ich finde es super dass es beim Hanf einfach nicht staubt und dass für mich sehr wichtig ist. Ich fände es auch super wenn über Deep Litter eine Folge kommen würde. Liebe Grüße Claudia

  • @manfredleutz1126
    @manfredleutz1126 Před 2 lety +2

    Hallo Robert . Bei meinen Hühnern kommt in den kühleren Monaten selbst gemachter Häcksel von Haselnuss , Eschen , Fichten und Obstbäumen . Hat sich ganz gut bewährt und für die Kotbretter unbehandeltes Sägemehl und Hobelspähnen . Milben sind so gut wie kein Problem , da ich die Variante der Sitzstangen nutze , die du in deinem neuen Stall auch anzeigst . Deine Videos geben immer wide neue Denkanstöße und für meinen Geschmack sehr kompetent . Weiter so und freundliche Grüße aus dem Schwabenland

  • @valentinahaupt5397
    @valentinahaupt5397 Před 2 lety

    Immer wieder tolle Ideen.🐓😄

  • @klug_d
    @klug_d Před 3 lety +3

    Ich streue hauptsächlich mit Stroh ein. Unter den Sitzstangen noch Sägespäne. Das funktioniert echt gut. 😊 Den Bereich unter den Sitzstangen miste ich regelmäßig aus.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +1

      Danke fürs Vorbeischauen hier. Ich mache es auch so wie du: Der Bereich unter den Sitzstangen wird regelmäßig ausgemistet, der Rest deutlich seltener, da die Einstreu insgesamt erstaunlich lange sauber bleibt.

  • @kathapfleger
    @kathapfleger Před 3 lety +2

    Vielen Dank für das tolle Video. Ich wünsche dir, dem bayrischen Hühner Robert und euren gefiederten und pelzigen Tieren ein wunderbares neues Jahr.
    In meinem kleinen Stall nutze ich im Bodenbereich die deep litter Variante. Diese besteht zu 30 Prozent aus gut abgelagerten Kompost, 20 Prozent Strohpellets, 20 Prozent Gartenerde und 30 Prozent Hanfstreu. Sie ist etwa 30 cm tief und liegt auf dem Gartenboden auf. Die Einstreu ist immer super trocken und die Hühner nehmen sogar ihr staubbad darin. Unter den Sitzstangen habe ich Kotbretter mit Vogelsand gefüllt. Hier kann man ganz einfach täglich sauber machen. Ähnlich wie in einem Katzenklo.
    Liebe Grüße Katha 😃🍀

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +2

      Guten Morgen! Danke für die tollen Erfahrungswerde. Habe auch schon mal beobachten können wie Glucke und Küken in feiner Strohstreu staubbaden. Das war so süß. Und DANKE auch für deine Schilderung des Schichtenaufbaus bei Deep Litter Vielen lieben Dank! Ich wünsche dir auch ein frohes Jahr 2021 😊🍀🐔

  • @g.fichtner1380
    @g.fichtner1380 Před 3 lety +3

    Im Winter habe ich Hanfeinstreu mit Sand drunter (habe eine Teichfolie als Boden und mit einer dünnen Schicht Sand klebt nix an). Urgesteinsmehl auf den Kotbrettern und Spelzen in den Nestern. Im Auslauf bringe ich immer mal 1 Sack Rindenmulch aus dass er trockner ist, er wird regelrecht in den Boden eingearbeitet.
    Im Sommer habe ich nur Sand im Stall, kühlt angenehm weil der Stall ja nicht so groß ist.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety

      Vielen lieben Dank für deine Erfahungswerte! Witzigerweise hatte ich zum Sand auch schon die Überlegung, dass er eher kühlend ist für die Geflügelfüße. Darum habe ich in der WG-Voliere den sommerlichen Sand jetzt teilweise durch feine Hackschnitzel und Mulch ersetzte, weil mir die Serama Leid taten, auf dem kalten Sandboden, der teilweise ja auch friert wenn er feucht wird. Ich wünsche dir ein frohes Jahr 2021 😊🍀🐔

  • @finnia-mithundundhuhn9102

    Ein frohes neues Jahr wünsche ich allen Hühnerfreunden 🥂🍀🐖
    Mein Stall ist zu ca. 2/4 mit Leinstroh eingestreut, 1/4 mit Sand zum Scharren und 1/4 mit dunkler Gartenerde zum Baden. Den Hühnis gefällt es supi und mir ebenso. Die Schlafstangen sind im hinteren Bereich des Leinstrohbereichs und das saugt dort super den Kot etc auf. Es verrottet zudem gut und die Hühner fressen es nicht. Im Sand/Gartenerdebereich nehme ich einfach einen Laubrechen und harke runter, was dort nicht hingehört.
    Die dunkle Gartenerde wird zudem durch eines der Fenster von der Sonne beschienen, was die Hühner doppelt klasse finden.
    Deep litter würde mich auch sehr interessieren. Ich hatte gehört, es würde im Winter den Stall zusätzlich etwas erwärmen...
    Liebe Grüße aus Niedersachsen

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety

      🐔 Vielen lieben Dank! 🥂🍀🐖🐔 Ich wünsche dir ein frohes Jahr 2021 😊🍀🐔
      Interessant fan ich besonders, dass du im Stall auch Gartenerde verwendest. Ist für die Huhnis natürlich toll. Wie geht es dir da nacheher mit dem Ausmisten? Verdichtet es sich arg oder bleibt es locker, da es sich ja auch mit der Streu mischen kann? Liebe Grüße nach Niedersachsen an dich

    • @finnia-mithundundhuhn9102
      @finnia-mithundundhuhn9102 Před 3 lety +1

      @@HappyHuhn
      Mein Stall war mal zu einem Viertel ein Schweinestall, dadurch ist der Leinstrohbereich durch eine Steinkante vom Sand- und dem anschließenden Gartenerdebereich getrennt. Es ist wie ein großes L, im kleinen Viertel ist die Gartenerde, im Knick das Viertel mit dem Sand (und der Ausschlupf), dann Kante und der Einstreubereich. Dadurch habe ich wenig Streu im Sandbereich und es reicht völlig, mit einem Laubrechen/Fächerbesen alles zusammen zu harken, was dort nicht hingehört. Den Bereich unter den Sitzstangen kann ich schnell ausmisten, meist fällt auch nur dort der Großteil Mist an. Mit dem Leinstroh verrottet es gut im Thermokomposter und landet dann irgendwann im Garten bei Tomate und Co. Im Sand- und Gartenerdebereich bleibt nicht viel liegen. Da scharren sie viel und in der dunklen Gartenerde baden sie so gern. Mit dem Rechen mal kurz durch und alles ist wieder locker und badetauglich, wenn die Hühner es nicht schon selbst locker halten.
      LG

  • @marcgoertz1367
    @marcgoertz1367 Před 3 lety +1

    Ich habe Deep Liter!
    Super Methode...tausche es einmal im Herbst und habe ein Jahr Ruhe ohne milben und Geruch im stall! Echt Prima!!

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +1

      Das ist ja toll, insbesondere wenn es sich tatsächlich auch auf die Milben so krass auswirkt. 🐔 Vielen lieben Dank für die super Rückmeldung zum Thema

    • @marcgoertz1367
      @marcgoertz1367 Před 3 lety

      Ist meine erstes Jahr so und ich hatte dieses Jahr null Probleme mit milben.
      Hoffentlich bleibt es so!

  • @marcok.1022
    @marcok.1022 Před 3 lety +3

    Klasse Video mit vielen Alternativen Einstreumöglichkeiten, richtig gut. Auftragsbestätigung für Happy.Huhn 2.0 habe ich bereits im Briefkasten gehabt. GlG aus Gethsemane in Hessen 😊

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +1

      WOW VIELEN VIELEN DANK für deine Unterstützung!!! Ich wünsche dir auch ein frohes Jahr 2021 und freue mich, schon jedes mal, wenn du wieder in der Kommentarspalte mit dabei bist😊🍀🐔

    • @marcok.1022
      @marcok.1022 Před 3 lety

      @@HappyHuhn danke, sehr, sehr gerne. Ich freue mich immer über neue Videos von Dir, LG 😊

  • @malaceskafarma
    @malaceskafarma Před 3 lety +2

    Alles gute fürs neue Jahr!!!

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety

      🍀🐔Vielen lieben Dank! Ich wünsche dir auch ein frohes Jahr 2021 😊🍀🐔

  • @nicoleschultze4612
    @nicoleschultze4612 Před 3 lety +2

    Hallo Robert, ein frohes neues Jahr wünsche ich Dir - und daß Du alle Deine Wünsche und Pläne dieses Jahr in die Tat umsetzen kannst!
    Ein tolles Video, gerade für Neueinsteiger eine gute Orientierung.
    Ich hatte mich damals für Vogelsand als erste Einstreu entschieden. Meine Hühner haben begeistert die kleinen Kalkstückchen herausgepickt und ich konnte alles gut sauber halten. Allerdings hat Sand ein ziemlich hohes Eigengewicht für einen Holzstall, der auf Pfählen steht, außerdem ist Sand doch ziemlich "fußkalt" im Winter (der Stall ist auch noch unisoliert...), so daß ich auf Hanfeinstreu umstieg. Ich bin dabei geblieben, weil sie wenig staubt und sehr gut Feuchtigkeit und Gerüche bindet, wie Du auch im Video sagst. Im Winter kann ich schön dick einstreuen, so daß es am Stallboden nicht so frostig ist - und neuerdings gibt es meine Einstreu auch wahlweise mit Eukalyptus! Somit duftet es nun auch noch gut im Stall und die Atemwege bleiben frei!😃🤧
    Die Nester lege ich mit Heu (+Kieselgur) aus und auf dem Kotbrett liegt die Zeitung vom Vortag (damit die Damen sich vor dem Schlafengehen noch ein wenig über das Weltgeschehen informieren können 😉😁).
    Diese muß ich am nächsten Morgen nur samt der Hinterlassenschaften zusammenrollen, das Kotbrett abwischen, neue Zeitung auslegen - fertig! 😊👍
    Liebe Grüße!
    Nicole

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +2

      Vielen lieben Dank! Ich wünsche dir auch ein frohes Jahr 2021 Das mit Eucalyptus als Zusatz habe ich noch nie versucht. Ist vielleicht wirklich mal eine Überlegung wert😊🍀🐔

  • @astrid7987
    @astrid7987 Před 3 lety

    Danke Robert. Das war wieder ein sehr informatives Clip!
    Ich verwende für die Nistboxen Dinkelspelzen und für den Stallboden Strohpellets. Das sind so kleine gepresste Strohkügelchen, die mit der Zeit zerfallen und sehr saugfähig sind. Kieselgur mische ich auch drunter. Die Hühner baden darin auch sehr gern.
    Das Ausmisten mit dem kleinen Laubrechen ist ein Kinderspiel. Vergleichbar mit Klumpstreu im Katzenklo.
    Milbenbefall ist KEIN Thema bei dieser Einstreu.

  • @silvioschroeter_tesla
    @silvioschroeter_tesla Před 3 lety +1

    Momentan hab ich eine komplette birke mit Ästen und Laub gehäckselt im Stall und im Auslauf als Einstreu am anfang hatten die Hühner noch viel Beschäftigung die Samen aus der Streu zu picken . Mit Kleinteirstreu habe ich jetzt nach einem Viertel Jahr aufgepolster und es ist eine Schicht mit etwa 20 cm vorhanden . Mit dieser Tiefstreu habe ich gute erfahrung slebst mit Enten im stall ist nach einem Jahr kein Geruch oder Feuchtigkeit. nach einem jahr wird ausgetauscht und die alte Streu kommt auf den Kompost.

  • @ninahase8733
    @ninahase8733 Před 3 lety +1

    Ich habe Hanfeinstreu und bin total zufrieden. Staubfrei und super saugfähig.Trockenes Laub finden meine Mädels auch toll.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety

      Danke für die Rückmeldung. Ja ich glaube bei Laub können die wenigsten Hühner widerstehen 🐔 Liebe Grüße🐔 Ich wünsche dir ein gutes Jahr 2021 😊🍀🐔

  • @JensmanandtheHuhns
    @JensmanandtheHuhns Před 3 lety

    Ich verwende Leinenstroh. Bei den großen und auch bei den Küken. Hat bisher noch keine Probleme gegeben und ich finde das Zeug ist einfach genial :)

  • @mariusfromme9187
    @mariusfromme9187 Před 3 lety +1

    Ich habe Gras schnitt zu Heu getrocknet und weiche es jetzt ein und verfüttere es an meine Hühner. Es gab noch keine Verstopfungen.

  • @dieterrichlik9341
    @dieterrichlik9341 Před 3 lety

    Hallo Robert, dickes Lob für diese Folge ! Ich selbst habe Sand in der Voliere und im innen Bereich nehme ich feinen Hanf Einstreu.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 2 lety

      Danke für deine Erfahrungen zu Einstreu. Das Hanfstreu scheint wirklich ganz schön bleibt zu sein. Liebe Grüße an dich

  • @Sinmara
    @Sinmara Před 3 lety +2

    Interessantes Video wieder, danke! Ich hab frueher immer Hanfeinstreu gekauft, allerdings hab ich das immer uebers Internet bestellen muessen und vom Festland auf die Insel schippern muessen. Das ging nicht nur in die Kosten, ist auch der Umwelt zuliebe nicht ideal. Jetzt benutze ich immer die normale Tiersaegespaene die ich lokal kaufen kann, und im Winter zusaetzlich Stroh, weil die Huehner sich da gern einigeln Nachts. (Meine wollen partout nicht auf den Stangen schlafen).

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety

      Vielen lieben Dank für deine Erfahrungswerte! Wenn du EInstreu aus lokaler produktion kaufen kannst ist das natürlich megatoll. Ich versuche inzwischen auch bei vielen Dingen die die Lokalität bewusster zu beachten. Ich wünsche dir auch ein frohes Jahr 2021 😊🍀🐔

    • @Sinmara
      @Sinmara Před 3 lety

      @@HappyHuhn danke, wuensche ich Dir auch :) mein Freund (der kein Deutsch kann) schaut sich auch immer gern mit mir deine Videos an. Ich uebersetze dann immer fuer ihn :)

  • @tamaraneumaier3365
    @tamaraneumaier3365 Před 3 lety +2

    Hallo Robert, super Folge 🙂
    Ich hab mal ein Video bei Rigotti gesehen, wo er in seinem Hühner Hackschnitzel als Tiefeneinstreu verwendet hat. Ich hab das gleich ausprobiert da ich direkt an der Quelle saß und bin total begeistert!
    Ich musste den ganzen Stall weniger oft ausmisten da sich alles durch das Scharren schön vermischt hat. Der Stall war wirklich schön sauber und auch die Geruchsbelästigung sehr gering, besser als bei anderen Einstreuen. Die Hühner haben sich auch gut damit beschäftigt und haben immerwieder mal nen Borkenkäfer gefunden 🙂
    Die alten Hackschnitzel hab ich dann wenn nicht zu sehr verschmutzt der Heizung zugeführt, bzw kompostiert oder im Garten als Mulch mit Düngerzusatz verwendet...

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +1

      Servus, ja der Rigotti hat ein paar echt tolle Hühnervideos gemacht in den letzten Jahren. Tatsächlich planen Florian und ich hinter den Kulissen gerade unsere 2. Zusammenarbeit, die dann im Laufe des Jahres 2021 kommen soll. Danke fürs Vorbeischauen hier. Super Erfahrungswerte hast du und ich wünsche dir ein frohes Jahr 2021 😊🍀🐔

  • @lucastille
    @lucastille Před 3 lety +4

    Hi Robert ich wünsche dir ein gesundes Neues.

    • @gaganthapa5925
      @gaganthapa5925 Před 3 lety

      Ok

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety

      🐔Vielen lieben Dank! Ich wünsche dir auch ein frohes Jahr 2021 😊🍀

  • @Herba.Salutaris_PferdHundHuhn

    Moin Robert, Frohes neues Jahr!
    Ich nutze entweder Dinkelspelz mit Kieselgur, Hobelspäne oder Stroh als Einstreu. Auf dem Kotbrett Dinkelspelz oder nur Urgesteinsmehl. Letzteres war mal ein toller Tipp von dir😉, bindet sehr den Geruch und macht den Kot zu einem Top Dünger. Aber ich reinige eh täglich die Kotbretter. Im Auslauf habe ich auch reichlich Laub von Kirsch und Apfelbaum. Sie lieben es.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +1

      Servus! Wow du hast ja einiges schon probiert bzw. im Einsatz! Schön, dass deine Hühner im Auslauf auch die Möglichkeit haben im Laub zu scharren. Danke für die Erfahrungswerte und ich wünsche dir ein gutes Jahr 2021 🍀🐔

  • @buhransavar5874
    @buhransavar5874 Před 3 lety +1

    Frohes neues Jahr wünsche ich ihnen 🌹

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +1

      Dankeschön!🍀🐔! Ich wünsche dir auch ein frohes Jahr 2021 😊🍀🐔

  • @kizzzay
    @kizzzay Před 3 lety +1

    Meine Hühner lieben im Herbst/Winter eine Zusatzeinstreu von Haselnusslaub und -häckseln. Das trocknet auch schnell durch - und irgendwas scheint da ganz interessant zu riechen. Ich glaube auch, dass sie dort noch viele Insekten und ihre Larven finden.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety

      Oh ja, das glaube ich dir gerne. Die Hasel ist auch genrell ein toller Strauch für den Hühnergarten. Wenn sie älter ist, macht sie lange, gerade Äste die sich prima als Sitzstangen und Pfosten eignen. Nicht giftig. Viel Schatten und Deckung für die Hühner... was will man mehr. Weiterhin viel Freude mit den Hühnern und liebe Grüße an dich

  • @judithviviani496
    @judithviviani496 Před 3 lety +1

    Frohes neues Jahr🍀
    Für die Küken nehme ich Hanfeinstreu.
    Für die Legenester Dinkelspelz gequetscht das lieben sie und Heu drüber.
    Nachdem ich nach 2 Jahren Hackschnitzeleinstreu auf Sägespäne umgestellt habe, nur vorübergehend, sind die Hühner nicht mehr in den Stall gegangen.
    Die helle Farbe waren sie nicht gewohnt.
    Abends sind sie dann fast ohne Bodenkontakt auf die Sitzstangen geflogen.
    Das hätte ich nicht gedacht, dass die Hühnies die Farbveränderung so durcheinander bringt.
    Am Abend habe ich kontrolliert ob alle im Stall sind. Bei einigen hatte ich wirklich bedenken, ob sie freiwillig reingehen.
    Ich werde jedoch wieder auf Hackschnitzel, Deep Liter, umstellen.
    Liebe Grüße

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +1

      Dankeschön! Das wünsche ich dir auch. 🍀 Dein Erfahrungsbericht zur Angst der Hühner, vor neuer Einstreu ist echt amüsant. Mir ging es anfangs mit den Bayerischen Zwerg-Landhühnern mal so. Die erste Woche hatte ich siue auf Stroh, danach auf Sägespänen und sie haben sich auch abends nicht mehr in den Stall getrauzt wegen der hellen, reflektierenden Sägespäne. Musste sie dann alle vom Baum sammeln und händisch auf die Sitzstangen platzieren. Danach war es aber nie wieder ein Problem. Danke fürs Vorbeischauen hier und liebe Grüße

  • @dieanni2310
    @dieanni2310 Před 3 lety +3

    Ich nehme immer Leinenstroh. Saugt total super, staubt wenig und bekommt man beim Reiffeisenmarkt als Pferdeeinstreu für 6 Euro pro Ballen.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety

      Das ist ein klasse Tipp. Einfach in großen Gebinen für Pferde kaufen. Wenn man den Lagerplatz hat kann man so sicher viel Geld sparen. Liebe Grüße und DANKE fürs Vorbeischauen hier

  • @hewekaconsulting6766
    @hewekaconsulting6766 Před 3 lety

    Super, Robert!

  • @gigo2238
    @gigo2238 Před 3 lety +2

    Hallo Robert, wieder ein tolles Video.
    Ich benutze Stroh als Einstreu und auf dem Kotbrett Sand. Zur Beschäftigung lege ich einen Ballen Hühner Luzerne im Stall.
    Wünsche dir für 2021 gutes gelingen 🐔🐓🐔🐔🐔

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety

      Vielen Dank für deinen Bericht. Ich wusste gar nicht, dass es inzwischen spezielel Hühner-Luzerne gibt. Kannte nur die pellets für Pferde bisher. DANKE FÜRS VORBEISCHAUEN HIER Ich wünsche dir auch ein frohes Jahr 2021 😊🍀🐔

    • @gigo2238
      @gigo2238 Před 3 lety

      Ja wichtig, nur Luzerne für Hühner verwenden, die sind anders geschnitten 🐓

    • @ninapi4026
      @ninapi4026 Před 3 lety

      @@gigo2238 woher bekommst du das ? Ich habe nur Luzerne / Luzerne Klee aus dem Heimtier - Nager Bereich bekommen. Da Die großen Luzereballen für meine drei Seramas zu groß sind ;)

    • @gigo2238
      @gigo2238 Před 3 lety

      @@ninapi4026 schau mal bei eierschachteln.de

    • @gigo2238
      @gigo2238 Před 3 lety

      Bei Hartog habe ich einen kleinen Ballen bekommen. Aber achte immer darauf das die Luzerne für Hühner gerecht verarbeitet wurden.

  • @bigerph
    @bigerph Před 3 lety +8

    hello robert,
    es wäre toll mal mehr zu alternativen "haltungsmethoden" zu erfahren, also z.b. deep litter, offenstallhaltung und ähnliches ;)
    viele grüße
    erwin

    • @limpishappyanimals1910
      @limpishappyanimals1910 Před 3 lety +1

      Ja das sind Themen die mich auch sehr interessieren würden.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +3

      Hallo Erwin,
      bei Hühnern bin ich grundätzlich gegen ganzjährighe Offenstallhaltung, da ich schon bei anderen Haltern gesehen habe wie dreckig es vielen dafür ungeeigneten Rassen in unserem Klima dabei geht... abgefrohrene Kämme usw... Deep Liter finde ich aber super und das wird auch so mit hoher Wahrscheinlichkeit als Thema kommen. Vielen Dank fürs Vorbeischauen hier! Ich wünsche dir auch ein frohes Jahr 2021 😊🍀🐔

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +1

      Das freut mich! :D Ich wünsche dir auch ein frohes Jahr 2021 und Danke fürs Vorbeischauen hier 🍀

    • @bigerph
      @bigerph Před 3 lety

      @@HappyHuhn hello robert,
      vielen dank für die antwort 😊 sehr gut zu wissen, bin erst vor kurzem auf das thema offenstall gestoßen und da ist es gut zu hören wie es anderen damit geht, auch wenn es negative erfahrungen sind 😉
      vg erwin

  • @jgroschub6675
    @jgroschub6675 Před 3 lety

    Super Robert! Du findest immer wieder so interessante Themen ( Daumen hoch! ). Inzwischen benutzen auch wir Hanfeinsteu und wenn es kalt wird, was im Rhein Main Gebiet nicht so häufig vorkommt, legen wir eine dicke Heuschicht auf. Besonders, weil eine unsere Orloffhennen ein kaputtes Knie hat und auf dem Boden schlafen muss. In den Legenestern haben wir Sägespähne. Und da lege ich getrockneten Lavendel mit bei. Cool ist, das wir eine 45 Jahre alte Eiche im Garten haben und das Laub und die Eichen häufig nerven, nun sehe ich es mit Hühneraugen :-) Ausserdem bietet sie im Zusammenhang mit dem Komposter den seltenen wunderschönen Goldkäfern bei uns im Garten einen Lebensraum, was mir auch viel Freude macht.
    Ich habe mal gelesen, dass die Walnussblätter ebenfalls gut sind, weil sie durch die ätherischen Öle Ungeziefer fern halten.
    Toll. dass das Jahr schon wieder so schööön mit dir startet, Buch bestellt, Kalender aktiviert, läuft doch :-) Bleibt uns nur zu wünschen, dass du uns weiterhin so perfekt begleitest. Dafür wünschen wir dir alles erdenklich Gute !!! Liebe Grüße aus Hessen

    • @jgroschub6675
      @jgroschub6675 Před 3 lety +1

      Inzwischen habe ich von Sabine gelesen, dass sie Walnusslaub mit dem Mäher zerkleinert und als Einstreu benutzt. Du hast dazu geschrieben, dass es auch beim Entwurmen zum Einsatz kommt, wie wird es dann eingesetzt???
      Einen Walnussbaum haben wir nämlich auch :-)
      Da wollte ich schon mal fragen: wir knacken die Nüsse meistens im Garten ( ich benutze z.B. für die Weihnachtsbäckerei so gut wie ausschließlich unsere Walnüsse ) und da fällt immer einiges für die Hühner an, ob dass so gut für sie ist???

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +1

      Servus :-D Freut mich, dass du auch im neuen Jahr wieder zuschaust und schöne Kommentare schreibst. Zum Walnusslaub: Das wird meistens in den flüssigen Wurm-Kräuterextrakten zusammen mit Wermut und anderen Wurmkräutern eingesetzt. Leider ist es bei den Wurmkräutern so, dass sie alle theoretisch auch giftig sind, wenn man sie übermäßig einsetzt. Ich selber mache immer einen Aufguss aus Wermut, denke aber dass nichts dagegen spricht da auch etwas Walnuss dazu zu geben. Leider trinken es die Hühner auch nicht gerne wegen dem bitteren Geschmack.
      Walnüsse als Leckerbissen und Powerfutter für die Hühner sind super. Sie lieben es, wenn sie einmal auf den Geschmack gekommen sind. Ist auch nicht schlimm wenn sie mal versehentlich ein paar Schalenreste mit aufpicken. Liebe Grüße aus dem Süden und einen guten Start in das neue Jahr 🍀

    • @jgroschub6675
      @jgroschub6675 Před 3 lety

      @@HappyHuhn Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
      Da bin ich schon berühigt, weil sie Schlange stehen, wenn wir die Walnüsse knacken. Liebe Grüße aus Hessen

  • @Taragga
    @Taragga Před 3 lety +2

    Ich benutze Hanfeinstreu. Vorteil daran ist auch noch, dass das ähnlich wie Katzenstreu bindet. Jeden Tag 10 min mit Schäufelchen und Eimer durch den Hühnerstall und so die gebundenen Häufchen einsammeln. Alles sauber! Gerade benutze ich Leineinstreu und finde, dass man das nicht so gut sauber halten kann wie Hanf, weil das eben nicht so bindet.
    Im Winter hilft auch das Kotbrett aus Siebdruckplatten zu haben. Hier kann man mit einer Spachtel super die eingefroren Häufchen, -selbst wenn diese etwas flüssiger waren-, wegkratzen!

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +2

      Klasse, hier auch mal den direkten Vergleich zwischen Hanf und Lein zu bekommen. Super Ergänzung aus der Praxis!

    • @birgitschuttler7605
      @birgitschuttler7605 Před 3 měsíci

      Leinstreu ist auch viel glatter als Hanf! Auf Leinstreu bin ich mal fast ausgerutscht, jetzt nehme ich Hanf und bin sehr zufrieden damit. Das mit Eukalyptusduft braucht man nicht unbedingt,sondern kann auch japanisches Heilöl aus dem Discounter über die Einstreu und Sitzstangen träufeln. Hat den gleichen Effekt und man kann nachträufeln,wenn der Geruch nachlässt.

  • @33bengel
    @33bengel Před 3 lety

    ich nehme hobelspäne und wenn es im herbst schön trocken ist auch walnusslaub.heu und stroh verwende ich schon lang nicht mehr.in der volliere ist sand.und ich finde es auch besser zu reinigen.ich würde auch gern mal wieder was mit deinen freund sehen.er macht so schöne sachen als deko.tolles video,danke dir ..lg steffi

  • @leaundonyx8291
    @leaundonyx8291 Před 3 lety +1

    Hi
    Ich verwende auf den Kotbrettern Sand und am Boden normales Streu und etwas Heu,in den Nesten nur Heu. Das funktioniert schon lange gut und lässt sich gut reinigen. Hat aber auch Kostengründe denn Streu ist günstiger als zb. Hanfstreu und ich habe immer eine ca.:15cm Streuschicht drin. Ich Wechsel ca.alle 2 Monate Den Bereich um die Näpfe da dort immer Futter liegt. Die Kotbrettern jeden Morgen
    Für Küken nehm ich immer nur Buchenhack und irgendwann dann das normale
    Tolles Video

    • @davebegoll
      @davebegoll Před 3 lety

      Mach du dann jeden Tag neuen Sand auf die Kotbretter?

    • @leaundonyx8291
      @leaundonyx8291 Před 3 lety +1

      @@davebegoll
      Hey, nein täglich Kratze ich den kot mit einer Kleinen Kratze runter auf ein Fegeblech.
      So alle zwei Wochen mache ich frischen Sand drauf einfachen unschädlichen Sand den wir von einem Kieswerk bekommen. Und so einmal im Monat fege ich das Brett ab und schrubbe es Gründlich mit Allzweckreiniger ab und mach Frischen Sand drauf.

    • @davebegoll
      @davebegoll Před 3 lety

      @@leaundonyx8291 Danke!!!

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety

      Danke für deine tolle Rückmeldung und es freut mich, dass du deinen Küken ebenfalls das buchenhack gönnst! Ich wünsche dir ein frohes Jahr 2021 und gute Aufzuchterfolge 😊🍀🐔

    • @leaundonyx8291
      @leaundonyx8291 Před 3 lety

      @@HappyHuhn Danke, dir auch 😊
      Das habe ich letztes Jahr einfach ausprobiert und war sehr begeistert davon, einfach super. Pro Kükenschwung reicht mir ein Sack aus, da meine Küken tagsüber dann aber auch auf der Wiese sind.
      Ich hoffe das ich dieses Jahr dazu komme😍

  • @danielmoser7538
    @danielmoser7538 Před 3 lety

    Super Video, vielleicht möchtest du ja mal mehr vergleichvideos machen!

  • @4567suki
    @4567suki Před 3 lety +3

    Danke für die informative Sendung. Im Pferdebereich birgt der Bergahorn eine Vergiftungsgefahr. Besonders in Herbst und Winter treten die Probleme auf. Hühner sind wohl nicht betroffen. Zum Stroh: wie schätzt du das spritzen mit Halmverkürzern für die Hühner ein?

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +2

      Servus, ich versteh was du meinst muss da jetzt aber trotzdem meinen Senf dazu geben. Ich komme ja selber aus der Pferdeecke (siehe mein TikTok-Profil) und hatte auch selber mal ein Pferd. Darum muss ich sagen, dass der Ahorn nicht wirklich zu den gefährlichen Gehölzen für Pferde zählt, da gibt es deutlich schlimmere wie Thuje oder Eibe. Ahornlaub in geringen Mengen wird von vielen Pferden nebenbei gefressen und schadet ihnen nicht. Frisst ein Pferd allerdings größere Mengen herbstliches Ahornlaubes, ist ihm entweder sehr sehr langweilig oder in der Fütterung fehlen ganz klar Bitterstoffe und Rauhfaser. Genau diese nimmt es nämlich mit dem abgestorbenen Ahornlaub auf. Beides kann der Halter mit einer Änderung des Futterplans beheben und ich finde es generell krass wie das Thema Giftpflanzen bei Pferden oft betrachtet wird. In Tirol laufen unsere Haflinger auf riesigen Almweiden herum und sterben trotzdem nicht wie die Fliegen, nur weil dort Eisenhut, Akelei, Eiben, Germer, Herbstzeitlose und Fliegenpilze wachsen.
      Also nichts für ungut, aber ich bin dagegen, dass der Ahorn hier jetzt als Beitrag zu meinem Video plötzlich als Böser hingestellt wird. Die Bäume im Ahornboden sind teilweise 600 Jahre alt und absolut schützenswert. Außerdem ist das hier immer noch eine Hühnersendung... Ich wünsche dir ein frohes Jahr 2021 und DANKE fürs Zuschauen 😊🍀🐔

  • @scarletth.4279
    @scarletth.4279 Před 3 lety +2

    Deep Litter interessiert mich auch sehr. Würde mich sehr über einen Beitrag dazu freuen

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety

      Das freut mich! Danke für die Rückmeldung dazu. Liebe Grüße

  • @sabineb.7118
    @sabineb.7118 Před 3 lety +1

    Walnusslaub mit Holzspäne verwende ich, in die Nester kommen noch getrocknete Kräuter dazu. LG aus OÖ. und ein gutes neues Jahr!

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety

      Klasse! Woher bekommst du denn das Walnusslaub? Habt ihr selber einen Baum, oder kann man das auch erwerben. Ich finde den Geruch vom Walnuss-Laub auch echt toll. Liebe Grüße und Danke fürs Vorbeischauen hier im neuen Jahr.

    • @sabineb.7118
      @sabineb.7118 Před 3 lety +1

      @@HappyHuhn unser Nachbar hat einen großen Baum, da darf ich mir das Laub holen. Bei uns im Garten ist für den Baum leider zuwenig Platz. Für den Hühnerauslauf ist er mit Sicherheit zu empfehlen, auch für eine gute Nussernte, da ja die Hühner die Schädlinge fressen. PS: Das getrocknete Laub habe ich noch mit dem Rasenmäher zerkleinert. LG Sabine

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +2

      @@sabineb.7118 Coole Idee. Walnusslaub soll ja auch beim Entwurmen des Geflügels zum Einsatz kommen. Von daher sicher rundum prima für deine Hühner. Danke für die Rückmeldung.

  • @tomtommes5209
    @tomtommes5209 Před 9 měsíci

    Als zusätzlichen Tipp für die Kotbretter hätte ich noch Holzkohle. Wenn die Feuerschale in Gang ist, lasse ich zwar noch alles durchglühen, aber nicht mehr komplett zu Ache verbrennen sondern lösche ab. Was drüber bleibt ist reine Holzkohle in unterschiedlichsten Größen, von Fast-Staub bis Grillkohle. Eventuelle Aschereste werden gleichermaßen mitverwendet. Die Wirkung ist ideal: Durch das hohe Adsorptionsvermögen werden Feuchtigkeit, Ammoniak und Nährstoffe hervorragend gebunden. Da klebt keine Kacke am Kotbrett, man könnte es fast mit dem Handfeger abfegen. Nach dem Ausmisten kommt das ganze Gemisch direkt in den Garten und wird oberflächlich eingearbeitet. Da kann die Holzkohle ein zweites mal punkten, als Wasser- und Nährstoffspeicher und Humusbilder. (Holzkohle ist ein wesentlicher Bestandteil von Terra Preta.) Und für alle Klimafreunde: Zumindest in den etwas größeren Bröckchen wird der Kohlenstoff sicherlich für lange Zeit (fast dauerhaft) im Boden festgelegt, weil Holzkohle extrem langsam verrottet. Damit entsteht dann sogar Strukturstabilität für den Boden und eben wieder Wasserspeichervolumen.
    Zerkleinern oder nicht? Ich hab's schon fein gemahlen probiert: Wirkt natürlich noch besser auf dem Kotbrett. Staubt aber auch mehr, insbesondere wenn die Hühner rumflattern und beim Rauskratzen. Ist aber nur ein "Dreckproblem", anders als bei Kieselgur wohl kein gesundheitliches (www.newstartcenter.de/info/holzkohle.htm). Im Boden wirkt es schneller, aber ich denke mal, es wird auch schneller umgesetzt, je feiner es ist. Letztlich habe ich mich für die "natürliche Kornabstufung" entschieden, wie sie direkt beim Ablöschen der Feuerschale entsteht. (Ganz große Stücke werden eh für den Grill beiseite gelegt.) ... und bin für alle Zwecke zufrieden.

    • @birgitschuttler7605
      @birgitschuttler7605 Před 3 měsíci

      Wir heizen nur mit Holz( auch Warmwasserbereitung) und die Asche+Holzkohlereste kommen ins Staubbad für die Hühner( im Sommer noch mit Kieselgur dazu). Die Hühner baden sehr gerne darin und picken auch Kohlestückchen auf.
      Ein Teil kommt auch bei mir aufs Kotbrett👍und schlussendlich nach"Gebrauch" wandert es in den Garten,wo es den Boden verbessert.

  • @matthiasredler5760
    @matthiasredler5760 Před 10 měsíci

    Wir nutzen Dinkel als Grund und Heu zum einmummeln für die Süßen!

  • @limpishappyanimals1910
    @limpishappyanimals1910 Před 3 lety +7

    Deep Liter würde mich sehr interessieren!

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +2

      Klasse! Danke für die Rückmeldung dazu und Danke fürs Vorbeischauen hier. 🐔 lg

  • @renatek930
    @renatek930 Před 3 lety +1

    Gutes neues Jahr 🍀🍄 ☘️!!!
    Lg Renate 🇦🇹

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +1

      Vielen lieben Dank Renate! Ich wünsche dir auch ein frohes Jahr 2021 😊🍀🐔

  • @wachtelmutter7432
    @wachtelmutter7432 Před 3 lety +1

    Super, sehr interessant, danke für deine Erfahrungswerte! LG Tiana

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety

      🐔 Vielen lieben Dank! 🐔 Ich wünsche dir ein frohes Jahr 2021 😊🍀🐔

  • @Carmen.A.J.Teemer
    @Carmen.A.J.Teemer Před 2 lety

    Hallo Robert. Und wieder eine super informative Folge. Vielen Dank.
    Meine Frage: Welche Körnung hat das Holzhackschnitzel? Bei uns zogen demnächst Zwerg Barnevelder 🤩 Junghennen ein.

  • @duplo.
    @duplo. Před 3 lety

    Laub muss wirklich trocken sein weil im Winter ein feuchter stall nicht so prickelnd ist. Hatte leider heuer Probleme dadurch. Mit Hanfeinstreu bin ich super zufrieden

  • @cetino.8401
    @cetino.8401 Před rokem

    😊

  • @beatrixmessner-stecher4965

    Hallo lieber Robert! Vielen Dank für das tolle Video. Ob es den Hühnern wohl Freude macht, Rindenmulch und Heu als Einstreu zu haben? Ich habe einen nagelneuen Hühnerstall und möchte es ihnen so schön wie möglich machen. Wir haben einen großen Garten und ich denke, dass wir den Mist dann dort gut verwenden können. Im Moment habe ich ja nur noch meine zwei braunen Hybriden, die schon jeden Tag von Verenas Futter Kreationen probieren dürfen. Demnächst möchte ich mir noch zwei Brahma und zwei Lachshühner dazu holen. Leider habe ich ein Hahnverbot von meinem Mann bekommen. aber ich freue mich schon riesig auf unseren Zuwachs und bis dahin hänge ich jede freie Minute bei Deinen Videos ab. Ganz liebe Grüße aus Kramsach

  • @nacierdogan5557
    @nacierdogan5557 Před 3 lety +1

    👍👏🏻👏🏻👏🏻

  • @fabi-bz5og
    @fabi-bz5og Před 3 lety +2

    Hallo Robert Frohes neues Jahr!
    Ich hätte da mal eine Frage, könntest du mir irgendwelche Brutmaschienen empfehlen ? Den ich habe mir überlegt dieses Jahr Sebright zu züchten .
    Ps: mach weiter so !!!! Lg aus NRW

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +3

      Servus Fabi, oh cool, die Sebrights sind eh so eine tolle, hübsche Rasse.
      Leider sehr Marek-anfällig, darum würde ich dir empfehlen die Küken
      gegen Marek zu impfen. Für solche Zwerghuhn-Eier eignen sich die kleineren bis mittleren Varianten
      der R-COM-Geräte sehr gut. Liebe Grüße und viel Erfolg bei der Aufzucht der Küken

  • @hershasinatria6103
    @hershasinatria6103 Před 3 lety

    Successfull..🙏👍👍👍

  • @einfachLandwirtin
    @einfachLandwirtin Před 2 lety

    Ich vermisse in dem Beitrag gehäckseltes Stroh.
    Durch die Kürze der Halme läßt es sich viel besser verteilen und durch das Häckseln ist das Stroh viel saugfähiger.

  • @steffiweber3562
    @steffiweber3562 Před 3 lety +1

    Frohes neues Jahr. Was hältst du von Holzpellets zum Heizen ? Das gibt es auch für Katzenklos. Ich verwende es z. Z. für meine Katzen und bin begeistert. Wäre doch evtl auch was für den Hühnerstall. Hat das schon jemand ausprobiert? Ist wahrscheinlich bissl zu teuer. Die Pellets sind ziemlich groß, deshalb denke ich das die Hühnchen das nicht fressen wollen. Was denkst du oder die anderen Hühnerhalter?

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +1

      Dankeschön 🍀 das wünsche ich dir auch. Pellets habe ich persönlich noch nie probiert, aber alleine aus dem einzigen Grund weil sie mir von der Form her einfach optisch nicht gefallen. Sie wirken so künstlich irgendwie. Trotzdem ist es natürlich einen Versuch wert und ich kann es bestimmt mal testen. Liebe Grüße Robert

  • @marcusmullers3393
    @marcusmullers3393 Před 3 lety

    Laub nutze ich auch gerne, nur drauf achten das es kein Seuchenjahr ist, auch hier holt man sich Vogelkot in den Stall.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety

      Was im Video auch erwähnt wird...

    • @marcusmullers3393
      @marcusmullers3393 Před 3 lety

      @@HappyHuhn jepp, im Bezug auf das Moos. Sehr informatives Video. Freu mich schon auf das Video über Deep-Litter.

  • @willibraun2339
    @willibraun2339 Před 3 lety

    willibraun50
    Hallo
    Wünsche dir und deiner Familie ein gutes neues Jahr 2021 .
    Bleibt alle Gesund.
    Lg Willi

  • @QushteserrufatiTV
    @QushteserrufatiTV Před 3 lety +1

    Viele Grüsse aus Aserbaidschan?

  • @nihadcizmic6951
    @nihadcizmic6951 Před 3 lety +3

    Hallo Robert ich möchte im Frühling schwedische blumenhühner züchten wo bekomme ich bruteier her. Toll es Video

    • @finnia-mithundundhuhn9102
      @finnia-mithundundhuhn9102 Před 3 lety

      Schau mal bei ebay Kleinanzeigen, bin immer wieder erstaunt was man da alles bekommt. Vor 2 Jahren hab ich da 3 tolle Junghennen (Blumenhuhn) bekommen können, gar nicht weit von mir. Bruteier diverser Rassen werden dort auch angeboten

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety

      Hallo Nihad, du findest bei mir auf dem Kanal auch eien Folge über Schwedische Blumenhühner und da ist im BEschreibungstext auch der Kontakt zu dem Züchtrer aus dem Video angegeben, den ich dir wirklich sehr empfehlen kann. Liebe Grüße Robert 😊🐔

  • @beatrixschippel4941
    @beatrixschippel4941 Před 3 měsíci +1

    Hallo Robert
    Ich verwende auch Kokosfaser,was ist deine Meinung dazu?
    Wäre das Laub der Blutbuche und des Spitzahorn auch OK als Scharlaub?

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 měsíci +1

      Guten Morgen. Kokosfaser habe ich nie verwendet da sie immer einen großen, geografischen Fußabdruck hat und nicht in Europa produziert wird. Versuche immer regionale Produkte zu bevorzugen. Blutbuchen-Laub geht super und Ahorn ist, wenn er gut getrocknet ist, auch super geeignet und dann auch nicht mehr giftig für die Hühner. Liebe Grüße an dich aus Tirol und DANKE fürs Zuschauen

  • @nikldedangerous4680
    @nikldedangerous4680 Před 2 lety +1

    Servus,
    ich hätte da mal eine Frage und zwar, wie viel Platz braucht ein Huhn im Auslauf??? Wenn möglich soll der Bereich natürlich möglichst lange grün bleiben. (Der Bereich, wo die Hühner hin kommen, hat viele Sträucher und Büsche)...
    Würde mich über jede Antwort freuen
    PS: Es sind normale Hühner mit einem Gewicht von 2,5-3 kg, also keine Zwerghühner...

  • @evelynulm3932
    @evelynulm3932 Před 3 lety

    Späne... bitte ohne h!!!
    Tolle Folgen, super Themen!
    Meine Tochter und ich schauen das sehr gerne.
    Eine Folge über Hühnersprache (How to speak chicken) wäre toll!

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +1

      Diese Folge gibt es bereits! Liebe Grüße und Danke fürs Vorbeischauen :D

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety

      How to speak chicken ist ja ein populärer Buchtitel, darum heißt sie natürlich aber nichts so, da ich das ja schlecht klauen kann.

  • @ninapi4026
    @ninapi4026 Před 3 lety +1

    Dankeschön Robert für eine weitere tolle Folge ! Ich habe eine Frage : Boxengold Einstreu soll der Renner sein, sicherlich auch eine Art von Holzspreisel aber mit mehr ätherischen Ölen. Was hälst du davon wenn du es kennst ?

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +1

      Hallo Nina, ich habe es selber noch nie versucht, denke aber auch, dass es im Grunde genommen einfach sehr hochwertige bzw. hochpreisige Holzspähne sind. Trotzdem einen Versuch wert und bestimm auch weniger staubig im Vergleich zu Spänen aus dem Abfall der Holzindustrie. Liebe Grüße und DANKE fürs Vorbeischauen

    • @ninapi4026
      @ninapi4026 Před 3 lety

      @@HappyHuhn Dankeschön Robert! Wünsche dir und dem andern Robert noch ein tolles 2021, mit viel Unbeschwertheit und Glück ! Ich habe über deine Videos so viel gelernt - ein dickes Dankeschön und natürlich ein " weiter so " ;)

  • @millobavaria5419
    @millobavaria5419 Před 3 lety

    Hallo Robert, ich habe eine Frage zum Urgesteinsmehl. Bevorzugt du da eine bestimmte Sorte? Vielen Dank und LG

  • @Herman-unterwegsDe
    @Herman-unterwegsDe Před 3 lety

    Wie süß sind DIE denn? 😍 Was ist das denn ab min. 13:46 für eine bezaubernde Rasse mit dem roten Schopf? 🥰️

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 2 lety

      Hallo, das sind Straußwachteln. Liebe Grüße an dich

  • @s.m.2776
    @s.m.2776 Před 3 lety

    Ich benutze als Einstreu für meine Zwerghühner Hanf un Sägespäne gemischt. Ist billig und in großen Säcken zu bekommen. Bis jetzt ist bei meinen Hühnern auch noch nichts mit Kropfverstopfung passiert

  • @user-uk4wr1pw6q
    @user-uk4wr1pw6q Před 3 lety +2

    Hallo Robert. Was für eine Rasse ist den das kleine braune mit weissen Flecken 😍 Grüsse aus der Schweiz.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety

      Liebe Grüße in die Schweiz an dich 😊🐔 Das ist eine von den Steinpiperl-Hennen die im Sommer 2020 bei mir in Naturbrut aufgewachsen sind. Du dürftest das "Reserl" meinen, sie wuchs bei Goldi auf.

  • @ThePebells
    @ThePebells Před 2 lety

    Hast du schon mal gelöschten Kalk benutzt gegen Ungeziefer und vorallem gegen milben wie die kalkmilben (kalkbeine)?

  • @martinaschreiber4806
    @martinaschreiber4806 Před 3 lety

    Kann ich jedes Laub nehmen oder ist manches giftig? Wir haben einen Walnussbaum. Das Laub verrottet sehr schlecht. Kann ich das nehmen?

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 2 lety +1

      Walnuss hat zwar Inhaltstsoffe die in großen Mengen giftig wären aber es ist trotzdem ein gutes Einstreu wenn du es vorher schön in der Sonne trocknen lassen kannst. Liebe Grüße an dich

  • @xy-huhnhuhnerfarm2223
    @xy-huhnhuhnerfarm2223 Před 3 lety +2

    Also ich hab im Hühnerstall Stroh und in den Legefächern Sägespäne und ein bissle Stroh

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety

      Danke für die Erfahrungswerte. Ich wünsche dir auch ein frohes Jahr 2021 😊🍀🐔

    • @xy-huhnhuhnerfarm2223
      @xy-huhnhuhnerfarm2223 Před 3 lety

      @@HappyHuhn ich Wünsche dir auch noch ein schönes neues Jahr 2021

  • @rosemarieknapp5908
    @rosemarieknapp5908 Před rokem

    Was ist das für ein interessanter Stall bei Minute 6.30?

  • @Jennifer-hx8xc
    @Jennifer-hx8xc Před 3 lety +2

    Ich benutze Hauptsächlich Leinenstroh und bin damit sehr zufrieden. Nur bei meinen Wachteln bilden sich dennoch die typischen klümpchen an den zehen, vielleicht kennt jemand eine Lösung?

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +2

      Servus, du kannst auch bei den Wachteln mal das Buchenhack vom Wachtelshop versuchen. Das klumpt nicht an den Zehen und bleibt lange sauber. Zum Graben und Buddeln kann man ja dann dennoch eine Sandkiste anbieten. Liebe Grüße und ich wünsche dir ein frohes Jahr 2021 🍀

    • @Jennifer-hx8xc
      @Jennifer-hx8xc Před 3 lety +1

      @@HappyHuhn Buchenhack hatte ich letztes Jahr bei den Wachtelküken zum ersten Mal im Einsatz und war nicht zu 100% überzeugt. Aber ein Versuch ist es Wert, es waren doch recht viele Küken und Erwachsene sind es "nur" 15. Danke schön 👍

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +2

      @@Jennifer-hx8xc Kannst du mir dann bitte auch dazu schreiben, was bei dir das Problem mit dem Buchenhack war? Würde mich sehr interessieren. Wir hatten hier zwischenzeitlich sogar Baumwachtel- Pfauen- und Perlhuhnkükis im Buchenhack und es war tatsächlich unkomliziert.

    • @Jennifer-hx8xc
      @Jennifer-hx8xc Před 3 lety +1

      @@HappyHuhn Bei den Küken hatte ich tatsächlich das Gefühl dass die Einstreu schnell verschmutzt war , da die Küken eben nicht darin gescharrt haben. Dementsprechend bildete sich schnell eine Kruste.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +1

      @@Jennifer-hx8xc Ok. Vielen Dank. ich habe das Buchenhack speziell beim Wachtelshop gekauft. Vielleicht ist das dortige feiner und es gibt auch andere Hersteller.

  • @sven2773
    @sven2773 Před 3 lety

    ...statt Urgesteinsmehl kann man doch auch sicher Asche gegen Geruchsbildung und Feutigkeit verwenden? glg XD

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 2 lety

      Ja die Asche hilft da auch! Das stimmt. Liebe Grüße an dich

  • @QushteserrufatiTV
    @QushteserrufatiTV Před 3 lety

    Wie kostet in Deutschland ein paar Warzenente?(1+1)

  • @malena8439
    @malena8439 Před 3 lety

    Ich hab eine Weile mit Stroh eingestreut, aber dann hatte ich 1,5 Jahre mit Milben zu kämpfen und bin jetzt auch auf ein Hanfeinstreu gewechselt, die Milben haben sich im Stroh zu wohl gefühlt...

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 2 lety

      Danke für deine Erfahrungen zum Thema. Liebe Grüße an dich

  • @baludschung5427
    @baludschung5427 Před 3 lety

    Hallo ich hatte eine Frage Kennt jemand einen Züchter für Barnevelder in Schwarz weiß wäre echt toll wir möchten uns noch eine dazuholen

  • @edmundmaurer7321
    @edmundmaurer7321 Před 2 lety

    Verwende als Einstreu ganz unten Sägespänne und darüber gehäckseltes Stroh mit bestem Erfolg

  • @paulina9508
    @paulina9508 Před 3 lety +1

    Welche Hühnerrassen hast du alles ?

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +1

      Momentan haben wir hier:
      Serama,
      Steinpiperl,
      Bayer. Zwerg-Landhühner
      Zwerg-Langschan,
      Zwerg-Wyandotten
      Marans,
      Amrock,
      Sandschak Kräher,
      und jede Menge Yokohamas
      außerdem Perlhühner,
      Pfauen und Ohrfasane.
      Liebe Grüße Robert

  • @Hans-se1qo
    @Hans-se1qo Před 3 lety +2

    Geht Picasso auch mit in den Stall

    • @user-tp6bb5jo5f
      @user-tp6bb5jo5f Před 3 lety +1

      Wollte ich auch fragen

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety

      Guten Morgen 🐔 in den Stall geht er bisher nicht mit rein, aber er wartet jeden Morgen schon vor dem
      Hühnerstall auf die Fütterung. Gestern saß er sogar auf dem Hühnerzaun und hat mich beobachtet. Er wird jeden Tag zutraulicher. Liebe Grüße

    • @Hans-se1qo
      @Hans-se1qo Před 3 lety

      @Robert Höck danke für deine Antwort und frohes Neues Jahr

  • @bavariamangg1881
    @bavariamangg1881 Před 3 lety +1

    Was ist mit Grasschnitt

  • @Max.M.
    @Max.M. Před 3 lety +1

    Ich nehme Rapsstroh.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety +1

      Sehr interessant, das ist auch so eine Streu die ich noch nie versucht habe. Liebe Grüße

    • @Max.M.
      @Max.M. Před 3 lety

      @@HappyHuhn wir machen das Stroh immer selber .

  • @QushteserrufatiTV
    @QushteserrufatiTV Před 3 lety

    Wie kostet in Deutschland ein paar Embdengänse?

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 2 lety +1

      Hallo, das ist ganz unterschiedlich aber ein ausgewachsenes Paar zwischen 80 und 200 Euro Liebe Grüße

    • @QushteserrufatiTV
      @QushteserrufatiTV Před 2 lety

      @@HappyHuhn danke! Grüsse aus Aserbaidschan!

  • @evelynpuhringer8494
    @evelynpuhringer8494 Před rokem

    Ist Nussbaumlaub schlecht?

  • @valentindohrer4619
    @valentindohrer4619 Před 3 lety

    Mach Mal ein Rasse Porträ über Zwerg Barnevelder ich Züchter diese Rasse schreib mir deine E-Mail-Adresse und du könntest bei mir Filmen LG Valentin

  • @onnotasler5548
    @onnotasler5548 Před 3 lety +1

    Ein weiteres gutes Einstreu sind Maisspindeln.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety

      Das stimmt. So richtig empfehlen kann ich es allerdings nur für größere Hühnerrassen. Für Zwerghühner kann es ein eher unfeiner Bodengrund sein. Hast du noch einen Tipp wo man als normaler Mensch Maisspiendeln herbekommen kann? Liebe Grüße

    • @onnotasler5548
      @onnotasler5548 Před 3 lety

      @@HappyHuhn Ich kaufe meins ganz normal im Baumarkt in der Kleintierabteilung: Chipsi Mais-Hygiene-Pellet. Aber ich brauche auch nicht so viel, für größere Mengen muss man es wohl beim Landhandel versuchen oder einen Pferdewirt in der Umgebung fragen, ob der einem einen Sack mitbestellt.

  • @sveozivini
    @sveozivini Před 3 lety +3

    Hi

  • @margitmair7458
    @margitmair7458 Před 3 lety +1

    Imfst du die Küken?

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 3 lety

      Ja wir haben hier sogar eine New Castle-Impfflicht. Von daher stellt sich die Frage ob man will nicht

  • @hansfinger6759
    @hansfinger6759 Před 2 měsíci

    Hallo zusammen!
    Wie sieht es aus mit hackschnitzel @rigotti