RTX 3080 als eGPU am Laptop??? Macht eine eGPU noch Sinn? Test und Vergleich USB-C vs EXP GDC BEAST

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 2. 06. 2024
  • In diesem Video wird das Thema eGPU ausführlicher behandelt.
    Macht es noch Sinn eine externe Grafikkarte am Laptop anzuschließen? Welche technischen Möglichkeiten gibt es und wie sieht es mit der Performance aus?
    EXP GDC BEAST Modul oder doch ein USB-C Modul? Was macht Sinn und was nicht?
    Diese Fragen werden im Video beantwortet und eine umfangreiche Testreihe mit verschiedenen Grafikkarten durchgeführt.
    Testsystem:
    HP Elitebook 840 G5
    CPU: Intel i5-8250U
    RAM: 16 GB DDR4
    Speicher: 500GB M.2 SSD
    Getestete Grafikkarte
    GTX 1060
    GTX 1070
    GTX 1080Ti
    RTX 2060
    RTX 3060
    RTX 3080
    0:00 Intro
    0:47 Einleitung
    1:42 EXP GDC BEAST Modul
    2:20 USB-C Modul
    3:37 GDC Modul Verbindungsmöglichkeiten
    4:13 Ausbau Wifi Karte,Anschluss GDC Modul
    5:06 Test mit GTX 1070 auf EXP GDC Modul
    6:50 Nachteile EXP GDC Modul
    7:48 Aufbau und Test mit USB-C Modul
    9:35 Nachteil GDC Modul,Vorteil USB-C
    11:03 Benchmark Test USB-C vs GDC Beast
    11:36 Ergebnisse und Vergleich (DirectX 11)
    12:17 Ergebnisse Time Spy (DirectX 12)
    13:09 Ergebnisse alle Grafikkarten USB-C
    14:26 Erkenntnis Benchmark USB-C Modul
    15:05 Fazit
    15:44 Pro und Contra
  • Hry

Komentáře • 104

  • @DerFinsch
    @DerFinsch Před 10 měsíci +1

    Vielen Dank für das tolle Video. Schöne Grafiken und gut geschnitten mit angenehmer Sounduntermalung. Ich habe alle benöitigen Informationen erhalten, Danke.

  • @Pumpernik3l
    @Pumpernik3l Před 2 lety +3

    Ein gutes Video. 👍

  • @affchen6847
    @affchen6847 Před 8 měsíci +1

    Sehr gutes Video zu den Thema. Ich habe meine GPU extern zum laufen gebracht. Hat mich ca. 10 Stunden probieren und einrichten gekostet. Die Bios- Einstellungen, die Leistungsmodus Einstellungen und die Treiberauswahl und Treiberinstallation waren bei mir die Knackpunkte. Jetzt läuft alles und ich bin erleichtert. Projekt abgeschlossen. Vielen Dank im Nachhinein für das informative Video!!!

  • @simonmertznich1388
    @simonmertznich1388 Před rokem +1

    Sehr hilfreich danke 👍🏽

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před rokem

      Gerne! Freut mich, wenn es hilfreich ist!

    • @simonmertznich1388
      @simonmertznich1388 Před rokem +1

      @@Stephan-sPCCorner ja da ich jetzt weiß welche Grafikkarten damit laufen und ne gtx 970 ist ja immer noch brauchbar und auch noch bezahlbar

  • @t.h.9897
    @t.h.9897 Před 2 lety +2

    Top, danke dir

  • @kb8582
    @kb8582 Před rokem +1

    Cool ey, danke für die Erklärung

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před rokem

      Gerne! Kein Problem! Freut mich, wenn es hilfreich für dich war!

  • @Doener708
    @Doener708 Před rokem +2

    Danke für dein Video. Um ein bisschen Helligkeit in die Dunkelheit zu bringen, gebe ich ein paar Anmerkungen.
    Ich habe mich selber Anno 2018 mit dem ganzen EXP Modul beschäftigt. Expresscard am Thinkpad W530.
    Das Ganze funktioniert besser mit Nvidia Karten als mit AMD Karten. Zusammenhang sind die alten Optimus Treiber. Optimus war ein Teil des Treibers, um die Kommunikation zwischen dGPU und iGPU zu verbessern. Das Ding kann man sich als Software MUX Switch vorstellen. Nicht von der Funktion, aber es hat das gleiche Problem angegangen.
    Bei AMD gab es das auch als Fusion Treiber.
    Der Hammer ist, die Alten werden sich erinnern, hat NVidia in der Maxwell und in der Pascal Architektur keinen Unterschied zwischen den Mobilen und Stationären GPUs gemacht. Dadurch haben die sich auch Arbeit erspart und in den GPU Treibern alles einfach dringelassen. D.h. Optimus funktioniert auch mit den „großen“ Brüdern.
    Der Knackpunkt ist, Optimus benutzt eine Spezielle Kompression zwischen CPU und GPU. Dadurch kommen Nvidia Karten hervorragend mit einem Bottleneck in der Bandbreite zurecht. Das bedeutet, der Leistungsverlust bei nur einer PCIe Lane ist im niedrigen zweistelligen Prozentbereich (10-20% Verlust gegen nativ). Was den EXP killt, ist die Nutzung des internen Bildschirms. Aber selbst das, wie du festgestellt hast, ist auch noch im Rahmen.
    AMD Karten kann man auf einer PCIe Lane komplett in die Tonne treten.
    Nvidia hat die Optimus Treiber irgendwann rausgelöscht und deshalb funktioniert das mit neueren Karten nicht mehr oder nur äußerst bescheiden.
    Ich möchte keine Unterstellungen aufstellen, aber Nvidias OEM Kunden haben kein Interesse an einer WeiterBenutzung von alter Hardware zu aktuellen Leistungsbedingungen.
    Ein Schelm der war Böses denkt, warum Nvidia diesen Ansatz komplett entfernt hat. Wir könnten heute schon sehr viel weiter sein.

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před rokem

      Mensch! Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar 🙏 !
      Super Erklärung! Dann bin ich jetzt auch ein Stück schlauer als vorher! So tief im Detail bin ich da nicht im Thema. Das erklärt sehr gut meine Ergebnisse! 👍👍
      Bin mal gespannt ob diese Technik noch Zukunft hat oder bald auch der Vergangenheit angehört.

  • @MResistant
    @MResistant Před rokem +1

    Hi, klasse Video. ich hab nen Asus ROG Strix gl502 denke Prozessor etc. sind eig. noch Leistungsstark genug. Die Frage ist sich ne externe 3070 anschaffen oder lieber verkaufen bzw. wieviel Leistung verliere ich bei der Graka? lg Andi

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před rokem

      Hi,
      danke! Ja, das ist eine gute Frage. Eine 3070 habe ich leider nicht, daher kann ich keine exakten Testwerte nennen.
      Die 3070 ist von der Leistung her aber vergleichbar wie eine 2080Ti, aber die Leistung wird eben nicht voll ausgeschöpft als egpu. Ich denke daher, dass die performance mit deinem Laptop ähnlich ist wie bei meinem Testsystem und die Werte würden also irgendwo zwischen der 1080Ti und der 3080 liegen, was bei meinem Test aber nur rund 10% Unterschied sind (als egpu). In einem Desktop System ist das natürlich anders. Kurz gesagt, ich würde eine 3070 eher in einem richtigen System betreiben. Als egpu würdest du wohl mehr drauf zahlen, für Leistung die du nicht voll ausschöpfen kannst. Bei meiner 3080 beispielsweise habe ich in meinem Desktopsystem rund 200% mehr Leistung als im Vergleich zum Laptop als egpu und bei der 1080Ti und 3060 sind es auch über 100% mehr Leistung. Das würde bei der 3070 vermutlich ähnlich ausfallen. Du kannst einfach viel mehr rausholen in einem Desktop System.
      Ich würde an deiner Stelle also abwägen. Wenn du nur mit einer egpu zocken willst, mit dem gl502 Laptop, dann würde ich höchstens noch zu einer 3060 tendieren, eher aber zu einer 2060 oder 1080 (gebraucht), einfach weil diese Karten noch günstiger sind und die Leistung bei allen Karten im ähnlichen Bereich liegt, als egpu.
      Es sei denn du planst generell upzugraden und willst dir nach und nach ein neues System zu legen. Dann macht eine 3070 natürlich Sinn und du kannst sie übergangsweise natürlich schon als egpu benutzen, bis du alle Komponenten hast.
      Ich hoffe ich konnte dir etwas bei der Entscheidung helfen :-).

  • @LeicaM11
    @LeicaM11 Před 6 měsíci

    Mich hätte extrem die Lüfterlautstärke des eGPU-Systems interessiert, da mich das bisher vom Kauf abschreckt.

  • @flyingaviator8158
    @flyingaviator8158 Před rokem +1

    Super Video!
    Folgende Frage habe ich der erst anfangt sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Ich lese häufig das auf einem externen Monitor mehr grafikleistung einer E gpu benutzt wird als wie nur am Laptop. Kannst du was dazu sagen?
    Ich plane meinen Lenovo yoga 9i laptop gaming fähig zu machen indem ich zuhause quasi eine e gpu + monitor oder gar beamer habe die warten.

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před rokem +2

      Vielen Dank!
      Ja, da kann ich tatsächlich was zu sagen! Und zwar: Ja, das ist korrekt! Wenn du einen externen Monitor nimmst, statt das interne Display, wie ich im Video, hast du mehr Leistung, da die Grafikkarte die verarbeiteten Daten direkt an den Monitor als Output Signal sendet und sie nicht erst wieder ins System gehen müssen und quasi nochmal „aufbereitet“ werden für das interne Display.
      Ich habe das auch selbst mal getestet und da gab es schon einen guten Leistungssprung! Ich habe nur leider keine Daten mehr im Kopf, da ich das nur mal interessehalber getestet habe und kein Video oder Screenshots von den Ergebnissen gemacht habe.
      Von daher sollte dein Vorhaben mit einem externen Monitor oder Beamer aber gut funktionieren und du wirst definitiv mehr Leistung haben 👍.
      Welche Variante willst du denn verwenden? USB-C oder GDC Modul? Das Lenovo Yoga 9i hat ist ja sehr modern ausgestattet, da wüsste ich jetzt auch gar nicht, ob das mit dem GDC Modul ginge und was da für Onboard Schnittstellen sind. Wahrscheinlich ist da auch die USB-C Variante super geeignet.

    • @flyingaviator8158
      @flyingaviator8158 Před rokem

      @@Stephan-sPCCorner Danke fûr die Antwort!
      Genau ich hab am eine E Gpu mit usb c gedacht. Glaube mein laptop hat 2 thunderbold 3 schnittstellen das sollte gehen.
      Bezüglich des monitors/projectors eine Frage noch: Wenn ich die E gpu direct mit usbc mit dem Monitor verbinde, wie ist mein Laptop dann eingebunden im das ganze? 🤔
      Muss sagen ich blick da noch nicht ganz durch 😅
      Auf CZcams gibt es ûberraschenderweise 0 Leute die auf ein ähnliches setup wirklich eingehen...

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před rokem

      @@flyingaviator8158
      Der USB-C Anschluss vom eGPU Gehäuse muss auf jeden Fall mit dem USB-C Anschluss vom Laptop verbunden werden, darüber läuft die Datenübertragung zur Grafikkarte. Und es muss auf jeden Fall ein Thunderbolt Kabel sein. Ein schlichtes USB-C Kabel reicht leider nicht aus.
      Den Monitor verbindest du dann ganz einfach mit einem HDMI (oder DisplayPort) Kabel mit der Grafikkarte, die hat in der Regel mehrere HDMI oder DP Anschlüsse. Und schon bist du fertig ✅.

  • @mostafamirzaei3235
    @mostafamirzaei3235 Před rokem +1

    It was very cool video . Tanks
    May I ask you a question ?
    I want to make a external GPU box connection with thunderbolt 3 but I don't know what kind of dock station should I search in internet ? Could you mind to help me to make eGPU box with TB3 connection please

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před rokem

      Hi Mostafa,
      so, you want to build a complete box/case yourself? With a PCIe module for thunderbolt 3?
      I had also this idea but didn‘t make it because a single PCIe module is more expensive than a complete used eGPU case with all functions like the Razer Core X.
      But if you want to build such a case anyway, you need a module like this with PSU) de.aliexpress.com/item/3256802502124657.html?gatewayAdapt=4itemAdapt
      or this (without PSU)
      de.aliexpress.com/item/3256802693465480.html?gatewayAdapt=4itemAdapt
      These Adapters are more expensive than a complete used razor Core x. That’s why i decided to buy a razor core x. It’s cheaper and you get all parts you need.

  • @atechcheck
    @atechcheck Před rokem +1

    Nice one Stephan! I was just looking at GPUs since I got Razer Core X for my switch to handhelds with either TB4 or USB4 40Gbps :) I would say that max that one should go with this amount of allowed bandwith is RTX3070 or RTX3070 Ti :) But in DE they are still really expensive xD Looking at NB and Rtx3070 ca 600€ is just painful xD

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před rokem +1

      Thank you for your comment Alen! Oh yes! Still too expensive, although prices are falling more and more as stores look to sell their stocks until the RTX 4000 series comes out.
      But i‘m also curious to test a 4000 graphics card with the Razer Core X. Hope to get one at launch… ;-D.

  • @Saftpresse235
    @Saftpresse235 Před rokem

    Danke für das supper video!!
    Ich habe noch eine Frage: wie gut funktionert das mit der expresscard (mit einer gtx 1070 ti

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před rokem

      Vielen Dank!
      Also leider kann ich dir deine Frage nicht im Detail beantworten, da ich selbst nie eine 1070Ti hatte und auch die Möglichkeit mit einem Expresskartenslot nicht ausprobieren konnte.
      In anderen Videos zeigen manche aber immerhin, wie sie den Expresskartenslot verwenden. Im Grunde sollte das noch einfacher sein, da man den Adapter einfach in den Slot vom Laptop steckt und den Grafikkartentreiber installiert, fertig. Unter Umständen muss man vorher aber im abgesicherten Modus mit dem Display Driver Uninstaller Tool (DDU) alle vorherigen Treiber entfernen, um das System komplett zu säubern und dann sollte es eigentlich kein Problem sein.
      Das einzige wo ich mir nicht sicher bin, ist das „Ti“ Modell, also die 1070 Ti, die du erwähnst. Eine 1080 Ti ging beispielsweise nicht mehr, weil die schon eine andere Architektur hat und dafür der Treiber schon etwas anders ist, als für die nicht „Ti“ Modelle.
      Das GDC Modul unterstützte die 1080Ti daher nicht mehr, egal mit welchem Treiber ich es probiert habe. Deshalb bin ich nicht sicher, ob es mit einer 1070 Ti funktionieren würde, da es auch ein Ti Mpdell ist. Es ist also ein Risiko es zu versuchen. Ich würde an deiner Stelle daher besser nochmal recherchieren, ob das Modell mit dem GDC Modul funktioniert und falls nicht, dann evtl zu einer 1070 greifen, falls möglich, auch wenn die etwas langsamer ist, aber die sollte dann auf jeden Fall laufen.

    • @Saftpresse235
      @Saftpresse235 Před rokem

      @@Stephan-sPCCorner vielen Dank

  • @rasputinf
    @rasputinf Před rokem

    I saw also M2 modules (instead of mini PCIe you're using here). I guess that must be better? I am wondering Thunderbolt vs mini PCIe vs M2 benchmarks...

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před rokem

      Hi raputinf,
      that‘s actually a good question! But i guess there will be no performance increase because m.2 ssds are running on 4 PCIExpress lanes as well. The performance depends on how many lanes are used through this connection and m.2 is using 4, so i think it wouldn‘t be faster than thunderbolt via USB-C.

  • @korwaikow9860
    @korwaikow9860 Před rokem

    Hallo und vielen Dank für Tests und Bericht! Folgende Frage Welchen Treiber haben Sie benutzt bei 3080? Ich mit meinen Asus XG Station hatte das Problem seiner Zeit, dass Nvidia Meldung gemacht hat das 3000 Serie nicht für eGPU unterstütz wird! Also die XG Station Pro bis 2000 Serie unterstützt wird!

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před rokem +1

      Hallo! Das war der eigene Treiber von Windows, leider weiß ich nicht mehr welche Version das war. Jedenfalls hatte ich selbst für die 3080 keinen installiert, sondern Windows den Treiber automatisch installieren lassen, den es automatisch hat. In der Regel ist das aber eine ältere Version und nicht die aktuelle von Nvidia. Ich meine etwas mit 462.XX bin aber nicht sicher. Vielleicht klappt es aber mit einer 460-470 Treiberversion.
      Ansonsten kann es natürlich sein, dass das PCIEpress Modul der XG Station Pro etwas älter ist und es damit zusammenhängt. Kennen tue ich das Modul aber leider nicht.

    • @andreaskempf4361
      @andreaskempf4361 Před rokem

      Danke für schnelle Antwort und für den Tipp! Vielleicht hat sich das auch mit Nvidia geändert und neuere Treiber Unterstützung für eGPU.Ich habe damals mit Nvidia intensiv geschrieben, aber kamm nicht weiter. Es war so ich habe den Neuesten Treiber installiert und kamm info, eGPU wird nicht unterstützt. Das war so ein Theater 🙄

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před rokem

      @@andreaskempf4361
      Sowas ist echt ärgerlich! Gerade wenn man nicht mal mit dem Nvidia Support weiter kommt, das frustriert sehr! Hast du es denn irgendwann zum Laufen gekriegt?

    • @andreaskempf4361
      @andreaskempf4361 Před rokem

      @@Stephan-sPCCorner Ja, aber damals nur mit 2080 die Asus TUF 3070 machte nur Probleme. Und wichtige info: ich musste bei mein Notebook in Nvidia Systemsteuerung von Automatisch auf 2080 auswählen.
      Also das System da nicht durcheinander kommt mit dedizierten Grafikkarte 1060.
      Ein schönes Wochenende 🙂

    • @andreaskempf4361
      @andreaskempf4361 Před rokem

      Also ich habe gekuckt wann ich mit Nvidia geschrieben habe das war in Februar 2022. Also möglicherweise hat sich das auch zum guten gewendet!

  • @NahrAlma
    @NahrAlma Před rokem +4

    Naja, vielleicht wird das mit Thunderbolt 5 nochmal interessant

  • @ew4985
    @ew4985 Před rokem

    Hallo, danke für dieses sehr gute Video zum Thema, nun eine Frage, wenn ich kein Thunderbolt anschluss habe an einem Laptop, kann ich dann das PCI Express Modul - Racer Core X überhaupt verwenden??? Würde gern mein Laptop mit i core 5, 32 RAM, 1000SSD, extern mit dem obengenannten PCI Modul auf ein Gamingfähigen aufrüsten!???? LGEW

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před rokem

      Hallo E W,
      nein, das kann man dann leider gar nicht benutzen. Beim Razer Core X ist die USB-C Schnittstelle die Schnittstelle zur Datenübertragung, eine andere gibt es an dem Modul nicht.
      Ältere Notebooks die keine USB-C Schnittstelle haben kann man dann leider nicht damit benutzen. Da ginge es dann nur mit dem GDC Modul, was aber komplizierter ist.

    • @mineplay5097
      @mineplay5097 Před rokem

      @@Stephan-sPCCorner Muss es denn eine Thunderbolt schnittstelle oder eine USB-C Schnittstelle sein?

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před rokem

      Hallo MinePlay,
      eine USB-C Schnittstelle ist es im Grunde immer, der Unterschied besteht im Kabel. USB-C ist eine Technologie die Zugriff auf PCI-Express Eigenschaften bzw. auf die PCI-Express Lanes eines Systems hat. Um die Leistung dann auch voll ausschöpfen zu können benötigt man mindestens ein Thunderbold 3 Kabel.
      Das ganze ist zugegeben leider irreführend, da einfache USB-C Kabel optisch identisch sind wie Thunderbold Kabel, aber ein großer Unterschied besteht. Das ganze wäre jetzt zu viel, es ausführlicher zu erklären, aber da gibt es viele gute Beiträge auf CZcams, wo der Unterschied genauer erklärt.
      Für eine eGPU benötigst du jedenfalls mindestens ein Thunderbold 3 Kabel. Ein normales USB-C Kabel bringt nicht die notwendigen Vorraussetzungen für eine eGPU mit.

    • @mineplay5097
      @mineplay5097 Před rokem

      @@Stephan-sPCCorner das heisst wenn mein laptop eine USB C schnittstelle hat und ich ein thunderbolt kabel nutze würde es funktionieren? Da ich kein Thunderbolt anschluss habe.
      Schonmal vielen dank für die Information

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před rokem

      Ja, in der Regel schon. Thunderbolt benutzt den gleichen Formfaktor wie USB-C. Du musst allerdings darauf achten, dass beim USB-C Anschluss ein Blitz ⚡️ Symbol ist, dann ist der Anschluss Thunderbolt-kompatibel. Das gleiche gilt für das Kabel, dort muss auch ein Blitz Symbol sein.
      Daran kannst du es am Laptop erkennen.
      images.app.goo.gl/3SGkxECeoM2GD9Pm9
      Beim oberen siehst du das Blitz Symbol. Das bedeutet es unterstützt Thunderbolt.
      Beim Kabel genau das gleiche:
      images.app.goo.gl/j23AHjHTNsYJvutw5
      Wenn du bei deinem Laptop also das Blitzsymbol hast und ein Thunderbolt 3 Kabel besitzt, kannst du so eine eGPU benutzen, wie ich im Video.

  • @gogivan88
    @gogivan88 Před 9 měsíci +3

    Kann man denn bei einem Laptop mit einer internen Nvidia GPU auch eine e-gpu laufen lassen? Muss es dann eine Nvidia Grafikkarte im externen Gehäuse sein? Wegen Treiber etc. ?

    • @moorgogel
      @moorgogel Před 9 měsíci

      Notfalls kannst du die interne Grafikkarte im BIOS deaktivieren, dann sollte das aufjedenfall funktionieren.

    • @gogivan88
      @gogivan88 Před 9 měsíci +1

      @@moorgogel thx. Habe eine rtx 3060 Laptop GPU. Würde daseine e-gpu Sinn machen? Mit thunderbolt 4 Anschluss. Mehr Power etc.

    • @goldkat94
      @goldkat94 Před 8 měsíci +2

      Wie ich bei Computerbase gelesen habe gibt es bei selber Marke der internen und externen häufig Probleme, da Windows die Treiber nicht auseinanderhalten kann. Man muss dann wohl häufig die Treiber neuinstallieren für den Wechsel. Deshalb würde ich empfehlen verschiedene Marken für die beiden Karten zu wählen.

    • @gogivan88
      @gogivan88 Před 8 měsíci

      @@goldkat94 okay, heißt ein ich eine Nvidia interne Grafikkarte habe, wäre eine AMD als externe e-gpu sinnvoller?

    • @Rico-px2px
      @Rico-px2px Před 6 měsíci

      Das würde mich auch sehr stark interessieren!

  • @surfer5893
    @surfer5893 Před rokem +1

    Jetzt hätte ich aber auch mal ne Frage. Ich hab ein Razer Blade 15 mit einer rtx 3080 , i7 10. Generation.
    Überlege upzugraden auf eine 4090.
    Entweder das neue Blade 16 mit laotop gpu 4090, oder eine externe eGpu 4090. Welches hätte wohl mehr Leistung. Spiele ausschließlich mit VR Brille, Pico 4 und Virtuell Desktop.
    Vielleicht gibt es einen hilfreichen Tipp..

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před rokem +3

      Also aufgrund der Beschränkung auf 4 PCI-Express Lanes bei einem eGPU Modul würde ich schon fast mit Sicherheit sagen, dass die 4090 als egpu definitiv weniger Leistung bringen wird als eine interne 4090, die mit vollen 16 Lanes angebunden ist. Eine High End Grafikkarte macht meines Erachtens als eGpu keinen Sinn und man zahlt nur drauf und kann nicht die volle Leistung ausschöpfen. Egpu ist zwar ne coole Sache, aber nicht für den High End Gamer gedacht bzw. jemanden der die volle Leistung erwartet. Die 3080 lag bei meinen dx 11 und 12 Benchmark Tests nicht so viel höher als eine 1070, 2060, 3060 oder 1080Ti und zu dem natürlich alle Karten weitaus niedriger als wenn sie an 16 Lanes angebunden sind. Wenn die volle Leistung ankommen soll muss man auch alle 16 Lanes nutzen. Das wird leider selten erwähnt.
      Evtl findest du noch weitere eGPU Test Videos mit einer 4090, aber ich würde wohl eher zum Blade mit einer internen 4090 tendieren.

    • @surfer5893
      @surfer5893 Před rokem +1

      @@Stephan-sPCCorner vielen Dank, damit kann ich echt was anfangen, hatte ähnliches schon gehört. Werde dann wahrscheinlich auf das xmg 16 umsteigen. Hat sehr gute Wertungen, ist auch im Preis/Leistungsverhältnis ok.

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před rokem +1

      @@surfer5893 Das XMG 16 mit ner 4090 hat schon echt Dampf! Das meines Erachtens definitiv die weitaus bessere Alternative! 👌

    • @surfer5893
      @surfer5893 Před rokem

      @@Stephan-sPCCorner ja das razer 16 ist auch interessant. Ist eben ein sehr schönes Design. Kauf mir eh erst nächstes Jahr was Neues.., schwanke noch .. 😉

  • @neogamer210
    @neogamer210 Před rokem +1

    Eine Frage hätte ich: kann ich mir einfach ein Hub kaufen das Thunderbolt kompatibel ist und das dann an meinen Laptop anschließen da Mein USB C Anschluss nicht Thunderbolt kompatibel ist

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před rokem +1

      Ich befürchte nicht, auch wenn das HUB Thunderbolt unterstützt, ist es ja über die nicht Thunderbolt-fähige USB-C Schnittstelle mit dem Laptop verbunden von wo aus die Daten raus in den Hub, in die Grafikkarte und wieder zurück zur CPU gehen. An der Stelle ist es also wieder eingeschränkt auf die normale USB-C Geschwindigkeit.
      Mit 100%iger Sicherheit kann ich es allerdings auch nicht sagen. Evtl schafft man es dem System dadurch Thunderbolt „vorzugaukeln“ was aber dann mit Sicherheit in der Performance spürbar ist oder zu Fehlermeldungen führt, sofern die Grafikkarte dann tatsächlich erkannt wird.

    • @neogamer210
      @neogamer210 Před rokem

      @@Stephan-sPCCorner Ich kann das Modul nicht auf Amazon finden

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před rokem

      Nach welchem hast du gesucht? Das exp Modul findet man unter „exp gdc beast“.
      M.2 Schnittstelle:
      amzn.eu/d/aS8LgcU
      Mini PCI-E:
      amzn.eu/d/gwX0X5p
      Expresskarte:
      amzn.eu/d/5qkUI5Q
      Die Thunderbolt egpu Module gibt es nicht so einzeln, die gibt es meistens nur in einem komplettenfertigen egpu Gehäuse und sind sau teuer, wie das hier: amzn.eu/d/gEWgnNb
      Einzelne Thunderbolt Module kriegt man aber aus China über Alibaba, kosten aber fast das gleiche… ich hatte mir das gebraucht bei eBay gekauft, da kommt man definitiv günstiger bei weg.

  • @Pumpernik3l
    @Pumpernik3l Před 2 lety

    Machst du vielleicht mal ein Video über ITX Systeme und wie man etwaige Hitze Probleme lösen kann, gerade wenn potentere Hardware zum Einsatz kommt.
    z.B R7 5800x und RX 6800/RTX 3080

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před 2 lety

      Vielen Dank für deinen Kommentar!
      Das wäre auf jeden Fall ein interessantes Thema. Ich selbst habe mein Hauptsystem auf einen 5900X geupgraded und ja, die CPU wird im Vergleich zum 3900X deutlich heißer, trotz gleicher Kühlung.
      Mein 5600X im ITX System ist da sehr viel kühler.
      Ich denke einen 5800X oder 5900X in einem ITX System gut runterzukühlen ist nicht so einfach. Aber ich mache mir mal Gedanken, was es für Möglichkeiten gibt 👍

  • @JackSCole
    @JackSCole Před 2 měsíci

    Great video, I have a question; does GDC with NGFF port is compatible with AMD cards?

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před 2 měsíci

      Thank you!
      Unfortunately i can not say for sure. I had no AMD card to test. But at least there are videos like this with a RX590 from AMD. czcams.com/video/Su3WUNyYklE/video.htmlsi=nrEzSMJMNF2q9Ubt
      So i think it basically works but i don’t know if newer AMD Radeon generations work.

  • @pramodravisanka5277
    @pramodravisanka5277 Před rokem +1

    Ich habe den gleichen Modell-Laptop. Können Sie einen Link zu Typ-C-GPU-Gehäuse bereitstellen, das Sie haben, oder mir zeigen, wo ich es kaufen kann?

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před rokem

      Das ist die offizielle Seite vom Hersteller, dort kann man das Gehäuse kaufen. www.razer.com/de-de/gaming-egpus/Razer-Core-X/RC21-01310100-R351
      Alternativ gibt es das Gehäuse auch gebraucht bei Händlern auf eBay oder Amazon.

  • @CrytherDE
    @CrytherDE Před rokem +1

    Hey Ich habe die Frage ob die Gtx 16 Reihe Funktioniert ?

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před rokem +1

      Also eine Karte aus der GTX 16er Reihe habe ich selbst nie testen können, daher kann ich das nicht mit Sicherheit beantworten. Ich habe aber Videos gesehen, wo eine GTX 1660 mit einem GDC Modul betrieben wurde, es könnte also möglich sein, ich würde da an deiner Stelle aber lieber nochmal genauer recherchieren. Die 16er Karten basieren meines Wissens nämlich auch auf der Turing Architektur, wie die 20er Serie.

  • @j.g.8903
    @j.g.8903 Před 7 měsíci +1

    Ich hab mir jetzt mal so ein Modul für den m2 Slot und oculink Abschluss bestellt…vielleicht läuft das ja besser als Thunderbolt

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před 7 měsíci

      Klingt interessant! Habe ich selbst noch nicht getestet, berichte gerne mal, wenn du es testen konntest! Laut offiziellen Infos kann die letzte Version damit auch PCIE 3.0 und damit laufen unter Umständen auch Nvidia Karten ab der 2000er Serie. Das geht mit den alten egpu Modulen leider nicht.

  • @kb8582
    @kb8582 Před rokem

    Ist bei einer eGPU der Laptop auch leiser, da nicht mehr so viel Hitze entsteht und abgeführt werden muss?

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před rokem

      Wenn du die eGPU in Betrieb hast wird trotzdem die CPU mit beansprucht und je nach dem wie stark das ist, kann es dann bei manchen Laptop Modellen sicher auch mal etwas lauter sein, denke ich.
      Aber das hängt auch Laptop ab würde ich sagen. Meiner war jetzt weder laut noch leise. Klar, auf voller Last hört man mal die verbauten Lüfter, was ich aber jetzt nicht als so störend oder zu laut empfand.
      Wenn man einen alten Laptop verwendet, wo evtl die Lüfter auch verstaubt sind, kann es vielleicht lauter sein oder je nachdem was für ein Kühlungssystem verbaut ist. Wenn man das Teil sowieso aufschraubt, sollte man mal checken ob die Lüfter verdreckt sind und ggf. reinigen. Hast du da ein bestimmtes Modell, was du im Kopf hast?

  • @aaron28_94
    @aaron28_94 Před 16 dny +1

    ich habe jetzt bisschen was gegoogelt aber finde nicht richtig etwas darüber aber kann man so eine eGPU auch wortwörtlich mit ein USB C port betreiben ? oder geht das wirklich nur mit einem Thunderbolt anschluss?

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před 14 dny +1

      Das USB-C Kabel muss Thunderbolt unterstützen. USB-C ist nicht immer gleich USB-C, das ist das Problem.
      Der Anschluss selbst liefert in der Regel alle technischen Vorraussetzungen, da dieser an 4 PCI-Express Lanes angebunden ist. Das Kabel muss dann entsprechend auch die Technologie mitbringen. Oft erkennt man gar nicht welche Technik dahinter steckt. Thunderbolt 3 und 4 ist die schnellste Datenübertragungsmethode mit einem USB-C Kabel. Identifizierbar an dem Blitzsymbol auf dem Kabel (amzn.eu/d/hsUv0j1). Wenn kein Blitzsymbol drauf ist, ist es in der Regel nur USB 2 oder USB 3, verpackt in einem USB-C Kabel. Mit solch einem Kabel kannst du eine eGPU natürlich nicht betreiben, da es im Grunde nur ein veraltetes USB Kabel ist, mit einem modernen Anschluss.
      Solche Kabel werden zum Beispiel bei irgendwelchen technischen Produkten mitgeliefert, wo das USB-C Kabel nur aufladen muss. Zum Beispiel bei Tastaturen, Webcams oder ähnlichem.
      Für USB-C Dockingstations mit HDMI oder Displayportanachlüssen muss man zum Beispiel auch ein Thunderbolt Kabel haben.

    • @Tobizockt4368
      @Tobizockt4368 Před 5 dny

      @@Stephan-sPCCorner Also geht es eher um das Kabel selbst, und nicht den Anschluss im Laptop ? Habe ein 1,5 Jahre altes LAptop für meien Sohn MSi Thin ihrgendwas, mit einer Laptop 3070 und intel i7 on board, lohnt sich da so ein externes System den überhaupt ? ich habe kp der jamert immer rum das alles zu langsam ist und ruckelt, also fortnight 60 fps geht garnicht z.B

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před 4 dny +1

      @Tobizockt4368 Also meines Erachtens nach lohnt sich bei dem Laptop mit 'ner 3070 und einem i7 so etwas nicht. Es würde die gleiche oder gar schlechtere Leistung bei rauskommen.
      Hat dein Sohn sonst mal DLSS oder FSR aktiviert? In welcher Auflösung zockt er? Fortnite sollte in Full HD mit ner 3070 eigentlich locker weitaus mehr als 60FPS machen. Ist der Laptop am Strom angeschlossen? Im Akkubetrieb wird in der Regel die Leistung stark gedrosselt. Manchmal kann es auch sein, dass die Drosselung trotz Netzstrom dennoch bleibt. Mit was für einem Netzteil wird der Laptop betrieben? Ein 65Watt oder 125Watt Netzteil kann den Akku zwar laden, wird aber nicht die notwendige Leistung liefern. Das würde ich mal als erstes prüfen. Dazu würde ich in den Energieeinstellungen in Windows mal alles auf „Leistung“ stellen, auch im Akkubetrieb. Sollte das auch nicht funktionieren, kannst du mal in den Grafikkeinstellungen vom Spiel schauen, ob DLSS aktiviert ist und zur Not aktivieren und mal auf „Performance“ oder „Leistung“ stellen.

  • @F1rewheels
    @F1rewheels Před rokem

    Würde es sinn ergeben wenn man die Schnittstelle des M.2 nvme's abgreifen ( PCIe 4.0 x4 8000mb/s) würde? Dieser bietet glaub ich mehr Geschwindigkeit als Thunderbolt.

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před rokem

      Da habe ich auch schon drüber nachgedacht. Man müsste nur schauen wie man dann Windows startet. Der kleine m.2 Slot von der wlan Karte ist zu klein für die m.2 ssd. Da müsste man sich einen SSD Speicher in dem Format zulegen, aber dann sollte das grundsätzlich möglich sein. Ich bin nur nicht sicher, ob es dann schneller ist.
      Ich denke von der Leistung würde man dann ähnlich liegen wie bei USB-C mit x4 und bei DirectX12 Spielen war da kaum ein Unterschied.

  • @saschamacdee
    @saschamacdee Před rokem +1

    funktioniert das auch mit Thunderbolt 2.0 ?

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před rokem

      Wohl eher nicht, aber es gibt dazu einen Artikel. Es ist unter Umständen über Umwege möglich. Dort mal die Konfiguration 2 durchlesen, ist allerdings für einen MAC. Es ist etwas umständlich und man muss einen zusätzlichen Adapter kaufen, aber vielleicht hilft es dir trotzdem weiter.
      www.frankjurisch.com/blog/2019/11/5/egpu-mehr-grafik-power-fr-deinen-mac

  • @IronTom-the-Maler
    @IronTom-the-Maler Před 6 měsíci

    Frage könnte ich auch denn HDMI Stecker von der M.2 Schnittstelle gleich direkt an einen Monitor anschließen? Denn bei mir ist der Grafik Chip defekt und bekomme daher kein Bild mehr

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před 6 měsíci +2

      Hi IronTom,
      nein, das funktioniert nicht. Eben genau aus dem Grund weil du einen Grafikchip dazwischen brauchst. Von der M.2 Schnittstelle zum Monitor wäre in deinem Gedanke keine Grafikkarte, die aber zur Bilddarstellung benötigt wird. Du würdest quasi nur die „nackte“ m.2 Schnittstelle Monitor anschließen, der damit aber nichts anfangen kann.

    • @IronTom-the-Maler
      @IronTom-the-Maler Před 6 měsíci

      @@Stephan-sPCCorner
      Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
      Ich bin zwar ein leihe was sowas angeht.
      Würde das ganze so funktionieren wie in deinem Video, auch wenn der Chip wie in meinen Fall defekt ist ?

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před 6 měsíci +1

      @IronTom-the-Maler Im Grunde schon. Das Problem ist nur, dass man zuerst den Treiber installieren müsste und einstellen muss, dass die externe Grafikkarte zur Bilddarstellung verwendet werden soll, wofür man wiederum erstmal ein Bild von dem internen Chip braucht.
      Bist du denn sicher, dass der interne Chip kaputt ist? Ist es eine richtige interne Grafikkarte? Denn bei den meisten Notebooks ist die Grafikeinheit eine Teilfunktion des Prozessors selbst und würde daher nicht unabhängig kaputt gehen. Es wäre dann eher der ganze Prozessor defekt.

    • @IronTom-the-Maler
      @IronTom-the-Maler Před 6 měsíci

      @@Stephan-sPCCorner
      Ja es ist die Karte laut dem Techniker. Es steckt eine GTX 1060 6GB GDDR5 darin
      Hättest du dann eine Lösung für mich? Habe gestern sehr viel über das Thema nachgelesen habe auch einige Videos geschaut aber bin immer auf das selbe Problem gestoßen was du auch gerade geschrieben hast mit dem Treiber !!

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před 6 měsíci +1

      Hmm, verstehe. Dann ist es wirklich schwierig. Dann wäre die einzige Möglichkeit die mobile Grafikkarte auszuwechseln. Quasi wie bei einem Desktop PC. Wenn da die Grafikkarte kaputt ist und die CPU keine integrierte Grafikeinheit besitzt, muss man eine neue Grafikkarte einbauen, um wieder ein Bild zu kriegen. Was für eine CPU ist denn im Laptop verbaut? Evtl hat die CPU eine integrierte Grafikeinheit und man muss dem System nur irgendwie mitteilen, dass von dort das Bild erzeugt werden soll.
      Die meisten mobilen CPUs von Intel haben in Laptops neben der mobilen Grafikkarte auch eine Grafikfunktion.
      Meine Idee wäre, die defekte mobile GTX1060 einmal auszubauen und dann das System einzuschalten. Evtl würde das schon reichen und das System springt auf die CPU als Grafikeinheit, weil es keine verbaute Grafikkarte mehr findet. Unter Umständen müsste man vielleicht auch einen BIOS reset machen, da weiß ich allerdings nicht wie man das bei abgeschalteten Laptops erzeugt. Im Grunde muss man nur die BIOS Batterie für 1-2 Minuten entfernen und wieder einbauen.

  • @lahunmanik8486
    @lahunmanik8486 Před měsícem

    Hey mein Omen accelerator wird von der Thunderbolt Software und von der Omen App nicht erkannt. Nur im Thunderbolt Kontrollzentrum. Habe schon etliche Treiber installiert. Hat jemand einen Tipp?

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před měsícem

      Was für einen Laptop benutzt du? Ich kenne mich mit dem Omen Acceleator jetzt nicht aus, aber hast du mal die Omen und Thunderbolt Software komplett deinstalliert, alle Treiber deinstalliert und danach mal neu verbunden?
      Ich würde annehmen, dass die Software nicht zwangsläufig notwendig ist.

  • @timurkirimtay4224
    @timurkirimtay4224 Před rokem +1

    Wo bekommt man die UsB c Variante?

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před rokem +2

      Das ist das Razer Core X, bekommt man auf Amazon, Cyberport oder auch gebraucht auf eBay.
      amzn.eu/d/iX78cUS

  • @CrackedBy1337
    @CrackedBy1337 Před 2 lety

    was ist das für ein teil links am laptop?

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před 2 lety +1

      Das ist ein M.2 SSD Speicher in einem USB 3.1 Adapter. Nutze ich als Speicherweiterung für den Laptop. Ist günstiger und schneller als ein High Speed USB Stick mit gleicher Speicherkapazität und man hat das Problem der Überhitzung mit großen Datenmengen nicht, wie bei einem Standard USB Stick.
      Da kann ich Spiele drauf installieren und ohne Performance-Verlust von starten.

  • @Eumelbaer69
    @Eumelbaer69 Před 11 měsíci

    Wie ist das, wenn mein Laptop auch über den usb c port geladen wird?

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před 11 měsíci

      Wenn du zwei USB C Anschlüsse hast, sollte das kein Problem sein. Wenn du nur einen hast und den Laptop nicht anders laden kannst, dann würde mir nur eine Docking Station einfallen, die Thunderbolt unterstützt. Ob das funktioniert kann ich aber nicht sagen, wäre aber eine denkbare Möglichkeit.

    • @dabuchi3070
      @dabuchi3070 Před 7 měsíci

      Muss der usb-c Port Thunderbolt sein?

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před 7 měsíci

      Ja, und das Kabel muss auch Thunderbolt unterstützen. Ob die USB-C Schnittstelle Thunderbolt unterstützt sollte man am Blitzsymbol erkennen. Auf jeden Fall ist das Voraussetzung, da eine Anbindung an die PCI-Express Lanes notwendig ist und normale USB-A Schnittstellen, egal ob 3.0 oder höher, nicht über die PCI-Express laufen.

  • @elementx8046
    @elementx8046 Před 2 lety

    Schade, dass egpu's viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommen. Nutze selbst eine egpu docking station im Wohnzimmer um mal ab und zu zu zocken und wenn ich mal nur auf der couch chillen will entkoppel ich das laptop.

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před 2 lety

      Danke für deinen Kommentar!
      Ja, eigentlich ist es echt Schade. Die Mehrheit will scheinbar auch einfach einen richtigen Gaming Pc. Ist ja auf der einen Seite auch verständlich, aber die Preise sind eben auch ordentlich.
      Trotzdem ist es großartig, dass man auch kostengünstig seinen Laptop zum Gaming PC upgraden kann. Für genau solche Setups, wie du geschrieben hast, ist es perfekt! 👍

    • @jantube358
      @jantube358 Před rokem

      Die eGPU Gehäuse sind teilweise so teuer wie die GPU selbst. Die bekommen schon Aufmerksamkeit aber nicht so viel weil sie so teuer sind.

    • @Stephan-sPCCorner
      @Stephan-sPCCorner  Před rokem

      Ja das stimmt und die Zielgruppe ist auch nicht so groß. Es gibt wahrscheinlich nicht so viele Menschen, für die sowas tatsächlich Sinn macht. Mal sehen wie lange sich diese Technik noch am Markt hält.