Frankenstream, das digitale Monster | Doku HD | ARTE

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 20. 12. 2022
  • Frankenstream trifft die Gründerväter des Streams, untersucht seine Geschichte und seine Eroberung der Welt, um schließlich unsere Blindheit gegenüber der digitalen Umweltverschmutzung zu hinterfragen. Die Geschichte ist eine Collage aus Archiven, Interviews und Datenvisualisierungen und bietet einen erschreckenden Einblick in diese Technologie, die ein Spiegel unserer eigenen Exzesse im Internet ist.
    #frankenstein #frankenstream #streaming
    Video verfügbar bis zum 09/06/2025
    Abonniert den CZcams-Kanal von ARTE: / artede
    Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
    Facebook: / arte.tv
    Twitter: / artede
    Instagram: / arte.tv
  • Zábava

Komentáře • 539

  • @wurmfutter8974
    @wurmfutter8974 Před rokem +282

    Das wahre Ressourcenmonster heisst "Werbung", on- wie offline.

    • @thulyblu5486
      @thulyblu5486 Před rokem +13

      Jemand, der Verbraucher und Produkte deutlich effizienter zusammen bringt als mit klassischer Werbung könnte damit Milliarden verdienen.

    • @peanut6utton
      @peanut6utton Před rokem +12

      und dann muss man sich noch fragen, warum für Sachen, die geil sind, keine (physikalische oder virtuelle) Werbung existiert ^^

    • @YiehaRodeo
      @YiehaRodeo Před rokem +2

      @@thulyblu5486 was meinst du mit ‚zusammen bringen‘? Im werbenden Sinne oder im gesamten Verlauf von Ressource zum gekauften Produkt? Bei Werbung bin ich raus, bei zweitem würde ich mich gern per 📩 pm mit dir über die Facetten von ‚Effektivität und Effizienz‘ austauschen.

    • @MrTK-hf6xx
      @MrTK-hf6xx Před rokem +2

      Ein billiges Produkt verschenken um Kunden zu gewinnen gibt es nicht schon sowas ? 😅

    • @volkerengels5298
      @volkerengels5298 Před rokem

      YEP! "Was passiert eigentlich, wenn man die Werbeindustrie abschaltet?"
      Ich denke, dasselbe wie bei allen unseren hochriskanten Technologien und Verhaltensweisen im Netz globaler Interaktionen wäre: Das System kollabiert.
      WIR ("Der Westen") stellen doch überall am Ende fest: "Wir befinden uns in einem DILEMMA!"
      (Ob das *wirklich ein* Dilemma ist, oder ob wir lügen, um unsere Privilegien bewahren zu können.....)

  • @rusope1050
    @rusope1050 Před rokem +226

    Ich liebe die Ironie diesen Dok über CZcams zu streamen xD

    • @DerMoosfrau
      @DerMoosfrau Před rokem +3

      Nicht so wirklich, die Folge von Ironie ist in der Regel nicht Unglaubwürdigkeit.

    • @stoeggich
      @stoeggich Před rokem

      der groß teil der Doku ist leider auch Datenmüll und enthält in teilen links radikales Gedankengut.

    • @thomask4978
      @thomask4978 Před rokem +1

      Zumindest in meinem Fall noch über 4G da kein WiFi verfügbar ist. Also doppelter "Schaden". Es gibt zwar Internet hier, welches auch relativ einfach verbunden werden könnte, aber das könnte die interne Netzwerksicherheit gefährden.

    • @Teh-Penguin
      @Teh-Penguin Před rokem +1

      Ich denke, dass da ein paar Punkte nicht ganz angekommen sind, wenn du es ironisch findest.

    • @CirTap
      @CirTap Před rokem

      @@Teh-Penguin ist wohl eher so, dass du nicht die Bedeutung des Begriffs Ironie kennst.

  • @LukeToTheHoop
    @LukeToTheHoop Před rokem +44

    Unangenehme Wahrheiten, ist die Frage was ich jetzt damit mache. Danke jedenfalls für eure Arbeit und den Beitrag.

    • @fruehlingsobst8123
      @fruehlingsobst8123 Před rokem +2

      z.B. die Parteien wählen und unterstützen, die das auf dem Schirm haben bzw aufhören Klimaleugner und Digitalisierungsverweigerer zu wählen oder zu unterstützen. Das gilt auch für Familie, Freunde und Bekannte. Redet miteinander, schafft Bewusstsein. Nicht alle Kosten stehen (jetzt) auf dem Kassenbon.

    • @heckerhuet6234
      @heckerhuet6234 Před rokem

      Entspann Dich, das ist unangenehme Woke-Propaganda, welche in letzter Zeit leider von Arte ausnahmslos verbreitet wird. Es ist davon auszugehen, dass Arte von Anfang an als Propagandainstrument der EU benutzt wurde.

    • @fruehlingsobst8123
      @fruehlingsobst8123 Před rokem

      @@heckerhuet6234 Ich soll mich entspannen während du von Propaganda, Gleichschaltung und Regierungsverschwörungen redest? Ohja, du bist ja regelrecht tiefenentspannt. Das perfekte Vorbild 🤌

  • @TheFischy99
    @TheFischy99 Před rokem +5

    Der Cutter dieses Videos hat eine Gehaltserhöhung verdient

  • @prickelpickel5770
    @prickelpickel5770 Před rokem +41

    Ich stelle jetzt einfach mal ein paar Sachen in den Raum ohne irgendwelche Informationen oder Statistiken zu kennen...
    2 von 3 Personen schauen abends einen Film auf Netflix oder spielen Spiele oder keine Ahnung was noch, zumindest bleiben sie daheim und fahren nicht mit dem Auto ins Kino, gehen bummeln, treffen sich mit Freunden etc. Mich würde interessieren was 3 Std. Streaming im Vergleich zu 20 min Auto fahren ausmacht. Das ganze ist jetzt nur ein Beispiel von vielen erleichterten nutzungsmöglichkeiten des Internets. Das geht ja auch im Business mit homeoffice weiter...

    • @RobBtobB
      @RobBtobB Před rokem +1

      Darüber nachzudenken ist wichtig!!! ... und wir sollten uns die Zeit dafür nehmen!!!

    • @astartus2
      @astartus2 Před rokem +2

      Dachte ich auch. Dadurch wird doch auch eine Menge in vielen Bereichen eingespart. Man muss nur an denn ganzen DVD Müll denken der noch existiert.

    • @r-type4945
      @r-type4945 Před rokem +5

      Digitale Lösungen sind im Vergleich viel effizienter was Zeit und Ressourcen angeht und kaum eine neue Technologie hat so viel mehr Vor- als Nachteile.
      Der Aufwand, um die Angebote verfügbar zu machen, ist ein Witz, wenn man bedenkt, dass damit Milliarden Menschen gleichzeitig erreicht werden.

    • @RobBtobB
      @RobBtobB Před rokem +2

      @@r-type4945 Ich schaue auch viel CZcams, doch es war mir nicht bewusst, wieviel Energie und Ressourcen verbraucht werden!
      Und jetzt Mal ehrlich: wir alle schauen doch irre viel Unnötiges und sogar Blödsinniges an, was nicht sein müsste, und uns zudem mehr Zeit und Muße blieben. Doch Internet ist zu einer Leidenschaft geworden, welche wir uns ein bisschen angewöhnen sollten...

    • @runawayfan
      @runawayfan Před rokem +3

      Der Vergleich Kino vs. Streaming hinkt gewaltig. Denn: Wie oft bist Du früher ins Kino gefahren? Die meisten Menschen schauen jeden Tag Streaming-Filme und Serien. Ein Vergleich zwischen einen Kinoabend und einem Streaming-Abend ist also nicht zielführend. Der Punkt ist wie in der Doku auch erwähnt das Angebot und die Nutzung. Früher ist man vielleicht einmal im Monat ins Kino gegangen und es war etwas besonderes. Heute schaut man sich täglich Blockbusterfilme und Serien per Click an.

  • @ray-sattler
    @ray-sattler Před rokem +155

    Schon witzig, jetzt hört es sich wieder so an, als wenn die Nutzer an allem schuld sind. Vielleicht sollte man endlich mal kapieren, dass man als Nutzer nicht mehr wirklich die Wahl hat, andere Produkte zu kaufen, wenn geplante Obsoleszenz heutzutage in jedem Gerät von Anfang an eingeplant wird... Ich würde gerne mein Smartphone mehr als 5 Jahre benutzen, oder auch alle anderen Geräte. Ich benutze zur Zeit an meinem Haupt-PC einen 21" Röhrenmonitor von 2002, meine TV Geräte sind auch schon mindestens 10 Jahre alt. Aber, es wird halt überhaupt nicht darauf eingegangen, wenn man die alten Geräte am laufen halten will. Früher konnte man im TV-Reparatur-Laden alte Kondensatoren für ein paar Mark austauschen lassen, heutzutage findet man nicht mal mehr jemanden, der einem so etwas austauscht, und wenn, dann kostet es hunderte Euro... Smartphone und auch Smart-TVs bekommen nach wenigen Jahren keine Updates mehr, Akkus sind fest verbaut und lassen sich nicht mehr ohne weiteres wechseln, die Firmen machen es aber oft auch nicht, also was bleibt einem anderes übrig? Ich kaufe zwar nur gebrauchte Smartphones, weil ich mir die Preise erstens nicht leisten kann und es auch nicht einsehe, für den Preis, für den ich noch vor 10 Jahren einen Gaming-Rechner gebaut habe, mir ein Smartphone kaufe.
    Geplante Obsoleszenz muss verboten werden, Firmen müssen mehr zur Verantwortung gezogen werden und sollten Ersatzteile mindestens für 6-8 Jahre vorrätig haben, und das auch zu bezahlbaren Preisen. Denn niemand wird ein Gerät reparieren lassen, wenn er für den gleichen oder sogar einen geringeren Preis ein neues, oft auch besseres bekommt. Dann sollten auch moderne Programme und Inhalte auch alten Geräten laufen. Zum Beispiel verstehe ich es nicht, wieso ich oft bei neuen Computerspielen kein 4:§ mehr auswählen kann und auf CZcams selbst 4:3 Inhalte in 16:9 hochgeladen werden. In diesem Sinne, schätzt die alte Technik, die den Weg bereitet hat und oftmals auch noch besser ist, als die Dinge , die später erscheinen und als modern gelten.

    • @onetwo1207
      @onetwo1207 Před rokem +3

      wird gegen ende des videos thematisiert

    • @hobbypsychologist6444
      @hobbypsychologist6444 Před rokem +6

      Wirkt für mich auch sehr konstruiert. Auch der Co² Fußabdruck von der Internetnutzung..

    • @BoothTheGrey
      @BoothTheGrey Před rokem

      Dass Du noch ne Röhre benutzt hat aber nun wirklich nichts mit "geplanter Obsoleszenz" zu tun.
      Einerseits stimme ich Dir zu - andererseits wirkt Deine reale Ausprägung/Umsetzung für mich schon wieder eher extrem, aber dann auch wieder sehr fokussiert auf Symptomatik.
      Verbot von geplanter Obsoleszenz... hmmm... ja... OK. Aber der Punkt ist ja, dass "wir" Konsumenten uns üblicherweise SEEEEHHHHR stark von Werbung und gesellschaftlichen Druck beeinflussen lassen. Du offenbar nicht. Die meisten aber schon. Durch ein Verbot von dem, was Du mit diesem Terminus verbindest, ändert sich nicht automatisch die Gesellschaft. Und die Frage ist dann, wieso Werbung und Gesellschaft so ablaufen, dass wir ständig verleitet werden sollen, zu kaufen?
      Ein Kerngrund, wieso die Abstände von Gerätekäufen so kurz sind, liegt ja im Rendite- und Wachstumszwang. Man könnte wirklich fragen, wieso Apple noch ein Interesse an Wachstum hat - aber - die Antwort wäre sehr leicht: Weil sonst die Aktie abstürzt.
      Die Firmen sind also sehr wohl verantwortlich - nur eben dem Rendite- und Wachstumszwang gegenüber, der indirekt sogar von der Politik vorgegeben wird, weil unsere Gesellschaft nur dann als stabil gilt, wenn das BIP wächst. Stabilität durch Wachstum.
      Wenn Du nur an Symptomen rumwurschtelst änderst Du an der Ursache nix.

    • @MEnnemos
      @MEnnemos Před rokem +4

      Das Fairphone könnte interessant für dich sein

    • @ray-sattler
      @ray-sattler Před rokem +1

      @@MEnnemos Das ändert leider das große Ganze auch nicht.. Und hat leider auch nicht viel Einfluss.

  • @Maexwellus
    @Maexwellus Před rokem +12

    DANKE FÜR DIE TOLLEN BITMAP ÜBERBLENDUNGEN IHR SEID SO KRASS ICH HAB MICH SEHR GEFREUT DASS DIE SO OFT KAMEN

    • @jeronimo1338
      @jeronimo1338 Před rokem +2

      Mich hat's auch ein wenig provoziert. :P

  • @r-type4945
    @r-type4945 Před rokem +12

    Selten, dass ich bei Arte wieder wegklicke, aber diesmal war einer dieser Momente. Dass der Beitrag schon mit der Prämisse beginnt, dass Streaming schlecht fürs Klima sei, lässt meinen cringealarm anspringen.
    Denn abgesehen von der Ironie, dass ein streamingkritischer Beitrag, nunja, als sTrEAm zur Verfügung steht, scheinen die Macher die sehr aufdringliche Frage ignoriert zu haben, ob nicht diese Technologie unterm Strich mit die ressourcenschonendste Möglichkeit sein könnte, um zig Millionen Menschen zu unterhalten und zu informieren.

    • @Johnmeynard123
      @Johnmeynard123 Před rokem

      Doch diese Frage wurde im Video gestellt und beantwortet

  • @susiesanders975
    @susiesanders975 Před rokem +12

    Danke 🙏 Arte- ich liebe eure Reportagen. Ihr eröffnet Welten und schaut nicht weg.

  • @genas.
    @genas. Před rokem +21

    Bei dieser Doku hat ich irgendwie das Gefühl dass es versucht wurde das Streaming nur schlecht zu reden.
    Die Serveranbieter wären blöde wenn die Server 24/7 Volllast laufen würden. Alleine aus wirtschaftlicher Sicht werde Sie versuche Kosten zu sparen wo es geht. z.B. CZcams sobald es hintergrundläuft wird die Auflösung reduziert usw. Komprimierung ist immer noch vorhanden, ist nur besser geworden siehe Netflix.
    Ich würde mal einen Vergleich sehe wie viel Storm man verbrachen würden wenn jeder kleiner Anbieter seinen eigenen Server laufen lassen würde. Im vergleich einer auf Effizienz orientieren Server Farm.

    • @andreasbartel3449
      @andreasbartel3449 Před rokem +4

      Und wenn 5G kommt schmeiße sofort mein 4G Smartphone weg…
      Ich habe den Eindruck, dass die Macherinnen dieser Doku hier ihr Verhalten beschreiben…

    • @fruehlingsobst8123
      @fruehlingsobst8123 Před rokem +1

      Wurde alles in der Doku angesprochen. Vielleicht einfach mal zuende gucken bevor man los meckert?

    • @fruehlingsobst8123
      @fruehlingsobst8123 Před rokem +1

      Das Serverfarmen effizient sind, wurde erwähnt. Dass Technologie-Verbesserungen zu Gerätewechsel führen ist überhaupt keine Frage. Wer schaut denn noch CZcams mit 2G?

  • @MarsFranke
    @MarsFranke Před rokem +10

    Wieder einmal eine super Doku von Arte! 👍
    Ich bin mir allerdings der Ironie bewusst, dass ich sie auf youtube geschaut habe und nun hier einen Kommentar schreibe. 🥺

    • @bold358
      @bold358 Před rokem

      Denk mal drüber nach, was die Alternative ist. Willst du in dein Auto steigen und dir die DVD, der Doku holen? Du bräuchtest auch ein DVD-Player und ein TV-Gerät. Und wenn du kommentieren möchtest, dann kannst ja einen Brief schreiben und hoffen, dass er im nächsten Arte Magazin gedruckt wird. 🤦🏻‍♂️

  • @davidleonhardt7290
    @davidleonhardt7290 Před rokem +59

    Leider sehr einseitig. Es wird so getan, als seien Videos heutzutage gar nicht mehr komprimiert und verbrauchen viel mehr Platz, als früher. Das stimmt überhaupt nicht. Die Komprimierung ist viel besser geworden seit dem. Die Anforderungen sind einfach ganz andere.
    Auch ist Glasfaser viel effizienter, als Kupferkabel.
    Auch hat CZcams selbst die Macht Daten zu sparen, aber das Feature, nur Audio zu streamen ist kostenpflichtig, obwol es Kosten senken würde.
    Viel wichtiger ist, dass diese Medien für sinnvolle Dinge benutzt werden. Heutzutage wird CZcams ja sogar dafür benutzt sein Kind ruhigzustellen.

    • @movieranger2117
      @movieranger2117 Před rokem +3

      Glasfaser ist effizient, dass stimmt. Ich glaube es geht ehr um den physischen Ausbau der Infrastruktur, als die Leistung von Glasfaser.

    • @lordbalbero348
      @lordbalbero348 Před rokem +3

      Hier wird nicht so getan als würden Videos heute weniger kompremiert, es wird sogar mehrmals darauf hingewiesen, dass gerade durch den Fortschritt der Technik, welche es ermöglicht immer größere Daten in kleinere Happen zu pressen, die Hardware immer wieder im Zugzwang steht, wodurch permanent neue und leistungsfähigere Geräte benötigt werden.

    • @marterpfahl1081
      @marterpfahl1081 Před rokem

      Die gesamte "Doku" ist ein Abltraum für jeden ITler. Ab Minute 37 musste ich aus machen. Viel zu Einseitig, RightToRepair? noch nie von gehört. Stattdessen wirft einem die "Doku" 52 Minuten dass zerstören der Welt vor.

    • @Alter.Schwede.
      @Alter.Schwede. Před rokem

      cenau....was hier angesprochen wird ist eher auch dem imensem Stromverbrauch beim betreiben riesiger Serverfarmen und herstellen der ganzen Hardware etc.

    • @BlankFX
      @BlankFX Před rokem +3

      @@lordbalbero348 Im Video wird irgendwo im ersten Drittel wortwörtlich behauptet, dass die Videokompression weggefallen wäre. Arte redet viel, wenn die Doku lang ist...

  • @holger3526
    @holger3526 Před rokem +17

    Das Problem bei Smartphones ist meist doch nicht, dass die Betriebssysteme immer fortschrittlichere Prozessoren erfordern, sondern dass es (auf Android Seite) von den meisten Herstellern einfach kaum oder gar keine Updates gibt, sodass man schon aus Sicherheitsgründen gezwungen ist, sich etwas neues zu kaufen. Dazu kommt, dass die alten Telefone in vielen Fällen in Schränken und Schubladen verschwinden, statt weiter genutzt oder recycelt zu werden. Bei Apple Geräten und beim PC ist das anders. Gerade letzterer kann auch etliche Jahre alt sein und bleibt trotzdem aktuell, wenn auch nicht für jeden Anwendungsbereich (Spiele, Videoschnitt etc.).

    • @P0Lak2012
      @P0Lak2012 Před rokem

      Apple is real alles andere is feak

    • @lyramanell5356
      @lyramanell5356 Před rokem +1

      Irgendwie glaube ich, dass du da was verwechlst 🤔

    • @holger3526
      @holger3526 Před rokem

      @@lyramanell5356 im Beitrag wurde gesagt, dass durch Entwicklung von 3G zu 4G und 5G die alten Telefone nicht mehr verwendet werden können und ersetzt werden müssen.

    • @TheGoMetal
      @TheGoMetal Před rokem

      naja man ist bei google phones nicht mehr so stark im Zwang ein neues Smartphone zu holen, da diese 5-6 Jahre Updates bekommen, also so wie beim Iphone. Bin deswegen auch auf das Google Pixel 6 umgestiegen, und werde es auch behalten bis es keine Updates mehr bekommt.

  • @BlankFX
    @BlankFX Před rokem +3

    7:40 Man muss schon sehr taub sein um die Worte "Glasklar" und "MP3" im selben Satz verwenden zu können. MP3 war immer Mist. Ob nun bei 64 kbit/s oder bei 320.

    • @asdqwe4468
      @asdqwe4468 Před rokem +2

      Nein, ist kein Mist. In echten Tests zeigt sich, dass der Unterschied praktisch nicht hörbar ist. Nur audiophile Esoteriker verbreiten all diesen Schwachsinn und machen nie echte Tests.

    • @DerSteff9286
      @DerSteff9286 Před rokem

      @@asdqwe4468 nur weil du den Unterschied nicht wahrnimmst, heißt es nicht das es nicht wahr ist.
      Das hat null komma nix mit Esoterik zu tun, Kompression heißt Verlust. Nur weil im Durchschnitt der Menschen fernab von 20kHz nicht mehr hören kann, heißt es aber nicht das es nicht da ist, der Körper nimmt diese aber trotzdem war. Verlustfreie Musik sollte sowieso nicht mit Kopfhörern genossen werden, sondern mit einem Soundsystem.
      Wenn es nämlich laut deiner Meinung keinen Unterschied macht, dann erkläre mir mal bitte warum Musikstudios mit FLAC oder anderen Loosless Codecs aufnehmen?
      Wenn du einmal Musik mit Plattenspieler hörst und über das gleiche Soundsystem mal eine mp3 abspielst erkennst du definitiv einen markanten Unterschied

  • @kleinehexe6669
    @kleinehexe6669 Před rokem +3

    Und ist es nicht ein bissel merkwürdig, Streaming als Monster zu bezeichnen und das Video gleichzeitig auf CZcams hochzuladen?

  • @markpeter9919
    @markpeter9919 Před rokem +4

    nicht nur das Streaming kostet, so manche Webseite, die kaum wirklich viel Informationen darstellt ist heute ein vielfaches größer als vor 10 oder 20 Jahren und verweist teils auf dutzende Drittanbieterseiten mit Tonnen an Sktipten die man dann wieder mit zusätzlichen Systemresources blocken muß.

  • @SuperTruperHans
    @SuperTruperHans Před rokem +1

    42:30 beste Stelle mit den Katzrn 😂😂😂❤❤❤

  • @XFlugtier
    @XFlugtier Před rokem +9

    Diese Jugenderinnerungen, die bei der Doku wach werden, allein durch den Sound des Modems. Vermisse das Internet der 90er :)
    Finde gut, dass die Doku die Technik mit dem negativen Einfluss auf die Umwelt in Verbindung bringt. Das sollte eigentlich keine Überraschung sein, aber ich muss selbst viel zu oft feststellen, dass diese Verbindung vielen gar nicht klar ist und dieses Bewusstsein muss sich dringend beim Konsumenten ändern. Auch wenn sich erst etwas ändern wird, sobald dadurch auch direkte Kosten auf den Konsumenten und Betreiber zukommen und nicht mehr andere dafür aufkommen müssen.
    Übrigens ist Instagram noch mal viel schlimmer für die Umwelt als CZcams, doch mal sehen, ob diese neuen nutzlosen Shorts das nicht schon bald ändern.

  • @lucton
    @lucton Před rokem

    Wie großartig. Wie wichtig. Topp!

  • @jondoe1215
    @jondoe1215 Před rokem +2

    Na ja das Problem ist heute kann man alles positiv und negativ beleuchten. Jeder denkt er ist im Besitz der Wahrheit. Der bessere möge gewinnen und am Ende steht der Kaiser ohne Kleider da, Aktion/ Reaktion. Auf ein spannendes 2023. Einen guten Rutsch allen die das lesen

  • @Dark88Dragon
    @Dark88Dragon Před rokem +1

    Besitze weder einen Streaming-Dienst noch über einen TV...immerhin weiß ich aber was 1 Zettabyte ist...den Rest dieses Vids schenk ich mir jetz lol

  • @Nilo-yc4so
    @Nilo-yc4so Před rokem +16

    Arte wie ihr immer solche Sachen raus hauen könnt ❤️ deshalb lieb ich euch ❤️

    • @cornholio514
      @cornholio514 Před rokem +6

      .. weil die so einen schwachen Quatsch senden?

    • @BlankFX
      @BlankFX Před rokem +3

      Yup. Der Gehalt an unwahrem Quatsch ist in diesem Video selbst für Arte unüblich hoch.

    • @fritzx735
      @fritzx735 Před rokem

      Ich hab die mal gemocht als sie sich noch mit dem 30jährigen Krieg, dem alten Ägypten usw. beschäftigt haben. Leider mussten die mit fortschreitender Gleichschaltung der Medien natürlich irgendwann mal die üblichen Tagesschau-Themen in der üblichen Tagesschau-Sichtweise beackern und haben so ihr Alleinstellungsmerkmal d.h. Existenzberechtigung verloren.

    • @timbenzo783
      @timbenzo783 Před rokem

      @@BlankFX Dann laber nicht, und zähle auf was denn nicht stimmt, und liefere auch gleich die Quellenangabe die deine Aussagen belegen. Solange Du dass nicht schaffst, bist Du auf Stammtisch Niveau und gibst Dich der Lächerlichkeit Preis…

    • @BlankFX
      @BlankFX Před rokem

      @@timbenzo783 Habe ich alles bereits erledigt. Schwirren hier als eigenständige Kommentare herum. Einfach mal schauen.

  • @duckindaddel
    @duckindaddel Před rokem +1

    Leider gibts die Doku nicht umweltfreundlich auf wiederbeschreibbarer VHS Kassette

  • @buckethead420
    @buckethead420 Před rokem

    Während ich hier so rumliege und mir die 6. Arte Doku anschaue komme ich mir spätestens bei dieser hier so richtig schäbig vor 😅

  • @manuelna1757
    @manuelna1757 Před rokem +3

    Damals gabs noch nicht den Scheiß mit Werbung auf CZcams,das waren Zeiten 😂😂😂

    • @DerNiesreiz
      @DerNiesreiz Před rokem +1

      Oder du holst dir CZcams Premium und hast keine Werbung.

    • @LiveWireBT
      @LiveWireBT Před rokem

      Oder du guckst ÖR auf CZcams. Im Zweifelsfall mit ordentlich konfigurierten Content Blocker. Je die affigen Fratzen mit ihrem Gonorrhoe Hüttenkäse haben mit auch geärgert. Nachdem ich mit uBlock Origin im Hard Mode wieder einen sauberen Stand hatte war das Thema aber scheinbar erledigt.

  • @holger3526
    @holger3526 Před rokem +9

    Kann es sein, dass die sich wiederholende Kombination aus Streaming und 3G/4G eher auf Frankreich bezogen ist? Ich kenne in Deutschland kaum jemanden, der das so macht, weil das Datenvolumen sehr schnell aufgebraucht ist. Alle streamen also fast ausschließlich über WLAN.

    • @naitomea14
      @naitomea14 Před rokem +4

      Hä? Gibts in DE keine Unlimitierten Datenvolumen? In der Schweiz ist das normal...

    • @qwerteria7366
      @qwerteria7366 Před rokem +2

      @@naitomea14 in Deutschland kostet unlimitiertes Datenvolumen bei der Telekom z.b. 80€ im Monat und bei günstigen Anbietern glaube ich mindestens 40

    • @XFlugtier
      @XFlugtier Před rokem +1

      @@naitomea14 Gibt es schon und nutze ich z.B. auch. Das ist aber für die Leistung, die Angeboten wird viel zu teuer, weil a) hat Deutschland kein Mobilfunknetz, auch wenn die Betreiber etwas anders behaupten und unsere Bundesnetzagentur so gutgläubig ist und das billigt und b) sind die paar Funktürme, die da stehen, selbst zu langsam angeschlossen und von der Technik einfach nur veraltet. Von den versprochenen 4G LTE/5G mit bis zu 500 MBit/s im Download liegt mein Spitzenwert 2020 bei Telekom mit maximal 159 MBit/s. Dazu muss ich sagen, dass ich alle drei Funknetze berufsbedingt nutze, regelmäßig teste und meine Hardware auch dafür zu 100 % ausgelegt ist. Deutschland ist und bleibt immer noch digitales Neuland.

    • @naitomea14
      @naitomea14 Před rokem +1

      @@qwerteria7366 Ha, wir Schweizer sind wohl einfach mehr Wohlstand gewöhnt xD
      Ich hab Unlimitiert für 55CHF
      Wenn ich weniger brauche, bezahle ich auch weniger.
      Also mind. 25CHF max. 55CHF...

    • @naitomea14
      @naitomea14 Před rokem

      @@XFlugtier Wobei man aber sagen muss, dass man bei 5G auch im Handy die richtigen Antennen braucht.
      4G im Gegensatz sollte ja normal sein...
      Ich weiss dass in DE immer noch 2G existiert. Hier in der Schweiz wurde das vor ein paar Jahren abgeschaltet und existiert nicht mehr.

  • @skumkulturetapes
    @skumkulturetapes Před rokem +4

    Der Vergleich zu Frankensteins Monster sitzt leider gar nicht.

  • @Talewavo
    @Talewavo Před rokem

    Genialer Beitrag

  • @christianklemm5968
    @christianklemm5968 Před rokem +19

    Man sollte ARTE wirklich als festen Bestandteil des Lehrplans staatlich einführen. Beste Dokus ever. Danke an alle ARTE- Mitarbeiter für die mega Arbeit die letzten Jahre. Bitte weiter so

    • @BlankFX
      @BlankFX Před rokem

      Man hat schon genug Fake News im Unterricht. Da braucht man nicht auch noch Arte.

    • @fritzx735
      @fritzx735 Před rokem +1

      Dafür dass man hier alle ein bis zwei Minuten eine Lüge präsentiert bekommt?

    • @timbenzo783
      @timbenzo783 Před rokem

      @@fritzx735 Kannst Du dass auch Belegen? Bitte auch mit den nötigen Erklärungen und den Quellenangaben…

    • @fritzx735
      @fritzx735 Před rokem

      @@timbenzo783 czcams.com/video/9sJaxRcDFYk/video.html

    • @timbenzo783
      @timbenzo783 Před rokem

      @@fritzx735 Dachte Ich mir doch, gross Labern aber nicht liefern…

  • @danu666
    @danu666 Před rokem +2

    Die genannten Zahlen sind häufig falsch und/oder beruhen auf Schätzungen. Zum Beispiel berechnet die Shift-Forscher den Stromverbrauch eines Streams äquivalent zum Stromverbrauch eines Backofens. Dagegen kommen die Wissenschafter der ETH auf einen Zehntel eines solchen Wertes. Ich schätze die ARTE Dokus sonst sehr für ihre aufwendigen und fundierten Recherchen. Bei dieser Dok sind mir jedoch zuviele Unstimmigkeiten und Ungenauigkeiten aufgefallen.

  • @arneramstetter7218
    @arneramstetter7218 Před rokem +1

    Finde die Auslegung von statistischen Werten immer auf den passenden Bezug um große Werte zu bekommen etwas Grenzwertig ebenso wie das häufige erscheinen von Frankenstein als Personifizierung der Digitalisierung. Natürlich verbraucht die Digitalisierung viel Energie und sehr viel davon bestimmt auch nicht immer Sinnvoll (z.B. Cryptomining, Pornografi). Sie ist und bleibt aber auch einer der wichtigsten Überträger von Informationen (nicht zuletzt über Dokumentationen auf CZcams). ich Begrüße den Trend, dass das Urheberrecht mehr und mehr über Flatrates abgedeckt wird und dadurch, seien es Informationen oder Unterhaltung, der breiten Masse zugänglich wird. Natürlich können wir die Zeit anhalten, dann werden wir aber auch auf diesem Planeten fest sitzen und nicht noch mehr Spannende Felder erforschen und entdecken. Es ist wie bei Kunststoffen, Kunststoffe haben den Vorteil, dass Sie lange halten und den Nachteil, dass sie lange halten.
    Viele kamen allmählich zu der Überzeugung, einen großen Fehler gemacht zu haben, als sie von den Bäumen heruntergekommen waren.
    Und einige sagten, schon die Bäume seien ein Holzweg gewesen, die Ozeane hätte man niemals verlassen dürfen.
    um es mit den Worten Douglas Adams auszudrücken.

  • @MrBroken030
    @MrBroken030 Před rokem +1

    Die Ironie diese Doku auf ner Streamingplattform wie CZcams zu sehen is zu köstlich :D

    • @stefansieben4513
      @stefansieben4513 Před rokem

      Wieso, die haben doch gesagt, dass "besonders wertvolle" Inhalte gestreamt werden dürfen...😂

    • @wolframzirngibl1147
      @wolframzirngibl1147 Před rokem

      Nun ja, die Aussage der Reportage ist doch ganz klar, dass die technischen Möglichkeiten inflationäre Nutzung verursachen. Wer auf diesen wachsenden Zug nicht aufspringt, hat verloren.

  • @knackik
    @knackik Před rokem +12

    Mega gute Doku, ein Thema worüber man selten nachdenkt! 👏👏

  • @wolframzirngibl1147
    @wolframzirngibl1147 Před rokem +7

    Einmal mehr ein Thema, dass es unter den klassischen AV-Medien nur via Arte in die Öffentlichkeit schafft, sehr gut. Was wir alle da mitmachen, ist Ressourcenwahnsinn. Aber Arte ist nicht allein. In der Fachpresse wie z.B. C't ist das Thema schon lange eines. ich finde es schade, dass der Weg zur deutlichen Verbesserung nur angerissen wird. Besonders bei den Smartphones ist ein Zwang zu Updates des Betriebssystems die wichtigste Voraussetzung. Denn die Billigphones erhalten z.T. nur 2 Jahre oder nie ein Update. Damit sind sie bereits aus Sicht der IT-Sicherheit eine einzige Katastrophe. Und sollte eine Hardware tatsächlich für die letzten Features nicht mehr schnell genug sein, dann geht es halt nicht. CZcams hält Videos in verschiedenen Auflösungen parat, die auch uralte Handys nicht überfordern. Einmal davon abgesehen, dass man auf einem klitzekleinen Handys 4k überhaupt nicht von HD unterscheiden kann. Sei's drum. Nutzungsdauern von 10 Jahren wären machbar, wenn der Akkutausch nicht so teuer wäre. Akkus halten leider in Handys nicht so lang.
    Darüber hinaus habe ich als Technologe aber auch negative Kritik. Zahlreiche Aussagen zu Technologien sind nicht haltbar. Das schwächt die Qualität der Reportage leider.
    "'Kupfer'... Tausend Mal langsamer als Glasfaser". Richtig wäre Tausend bis über Milliarden mal.
    "ADSL ,das 20 bis 25 mal schneller ist als ein herkömmliches Netzwerk." Auch das stimmt nicht. ADSL ist eine Technologie für eine Punkt-zu-Punkt Verbindung der "letzten Meile". In den Anfängen vom "Amt" zum Konsumenten, heute vom DSLAM in die Wohnung, also die letzten 300m, da bis nah an die Haushalte Glasfaser genutzt wird. Damit ist ADSL das Gegenteil eines Netzwerks. Es ist eine Technologie zum Anschluss an ein Netzwerk. Im Netzwerk gibt es kein ADSL.
    "ADSL ist in seinen Anfängen anfällig und instabil." Die Anfänge müssen sehr kurz gewesen sein. Wenn etwas im Vergleich instabil war, dann die ersten Mobilfunknetze.
    "Im Jahr 2020 hat Spotify 196000 To CO2 ausgestoßen. Mehr als die US Musikindustrie im Jahr 2000. Dem goldenen Zeitalter der CD, obwohl bei dieser sehr viel Plastik im Spiel war. Mag sein, das hängt aber von der Berechnungsgrundlage ab. Ich unterstelle, dass bei dieser Rechnung die Fahrt zum CD Laden und zurück vergessen wurde.
    Im Zusammenhang mit der CD: "Das Immaterielle verschmutzt mehr als das Materielle, das Digitale mehr als das Physische." Auch Arte verwendet digital grundfalsch. Schade. Eine CD ist nun mal alles andere als Analog. Sie ist volldigital, digitaler geht gar nicht.
    "Wir bewegen uns auf immer leistungsfähigere Netze zu. 5G, 6G, 8G, das ist möglich, weil die Bandbreite immer größer wird." Funknetze haben eine natürliche Grenze. Das Spektrum der Funkwellen und damit die von Natur aus gegebene Bandbreite ist Natur und lässt sich nicht steigern. Es wird also mitnichten die Bandbreite größer, es werden regulatorisch immer größere Bandbreiten des natürlichen Spektrums für die Nutzung von Mobilfunkanwendungen freigegeben. Aber das hat eine Grenze. Wenn alles technisch nutzbare Spektrum für Funkanwendungen belegt ist, ist Schluss mit der Steigerung. Denn die Verfahren, Information auf Funkwellen zu packen sind sowohl bei ADSL für Kupferleitungen der letzten Meile, für Mobilfunk als auch für WLAN bei OFDM angekommen. OFDM ist ein derart ausgefuchstes technisches Verfahren, dass es die natürliche Begrenzung der Information je Bandbreite erreicht hat. Die mögliche Informationsübertragung je Bandbreite aber ist nicht steigerbar, weil naturgegeben. Die letzte technisch mögliche Steigerung hat bereits mit 5G und WIFI6 Einzug gehalten, nämlich die Nutzung von Richtfunk. Eine weitere Steigerung ist nur über immer neue Abschnitte des Spektrums, den Funkbändern möglich, die wie bereits erwähnt natürlich begrenzt sind. Aber es gibt scharfe Konkurrenz, wie zuletzt die Ausweisung von neuen Frequenzen im 5GHz Bereich zeigte. Unser Wetterradar ist in diesem Frequenzbereich angesiedelt. Der Widerstand der Wetterfrösche ist verständlich.

  • @tinnitus.machine8349
    @tinnitus.machine8349 Před rokem +2

    Danke für diese Doku! Endlich spricht jemand über diese Dinge!

  • @jhk.mcqueen
    @jhk.mcqueen Před rokem

    Zu CZcams. Die Option die Videodatei auszuschalten gibt es. Ist eine einfache Funktion bei CZcams Musik. Recherche bitte gründlich wenn man sogar auf CZcams hochlädt.

  • @romanronner
    @romanronner Před rokem +1

    Für die welche etwas machen wollen. Die Qualitätseinstellung bei CZcams-Grundeinstellungen auf minimal stellen.

  • @Thomas83KO
    @Thomas83KO Před rokem +1

    Ich sehe es als unproblematisch, wenn Tech-Konzerne, die sich auf den Weg zu klimafreundliche Unternehmen befinden, den konventionellen Energielieferanten die Kundschaft abringen... Ganz nach dem Motto _wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit_
    Ansonsten, ist es schon an der Schwelle zum Sarkasmus, dass ich mir diese Doku Online anschaue. (Leider weiß ich, dass ARTE, sonst weniger Zuschauer haben würde, wenn sie es nicht so handhaben würden.

  • @wynard
    @wynard Před rokem

    Es ist ein Wachstumsproblem wie bei vielem was wir Menschen so machen. Erstmal schön weiter wachsen, sich die Taschen voll machen und dann feststellen dass man sich verkalkuliert hat und nun an der Effizienz arbeiten muss. Übrigens ist anders als im Video behauptet die Kompression mit dem Wachstum des Internets nicht weniger wichtig sondern um ein vielfaches wichtiger geworden als zuvor. Technologien die uns erlauben für Bilder, Audio und Video immer weniger Bandbreite für gute Qualität nutzen zu können sind in ständiger Weiterentwicklung. Der Fokus muss nur mehr darauf gerichtet werden statt mit Unfug wie "alles in 8K" zu werben und die Kundschaft so weiter im "höher schneller weiter" Kreislauf zu halten.

  • @Querizz
    @Querizz Před rokem

    Danke Arte! #ARTE_Ultra

  • @samuelsoroaster416
    @samuelsoroaster416 Před rokem +3

    Gut das es zur geltung kommt. Gerade die Kryptowährungen verschlingen unmengen an Rechenkapazität. Leider werden in dem Beitrag zwei themen vermischt. Einmal ist die Herstellung der Geräte, Lebensdauer und Recyclebarkeit. Zweitens, die Energie um das Netz zu betreiben was ohne weiteres auf erneuerbare energien umgestellt werden kann. Das erste ist schwierig da es gegen den gegenwärtigen markt prinzipien steuert. Da muss was per gesetz her. Mein MacbookPro 2012 ist kaum noch kompatibel mit dieser welt.

  • @betula-pendula
    @betula-pendula Před rokem

    Krass!

  • @RuffRapRecords
    @RuffRapRecords Před rokem

    Diese Dokumentation hat wieviel Ressourcen gekostet?

  • @SuperTruperHans
    @SuperTruperHans Před rokem

    Kleine Randinfo, die Zeit von 2005 bis 2015 ist nach Michael Seemann die Phase des Kontrollverlusts, ab 2015 ist die Phase "das neue Spiel"

  • @jonnyfromtheblock21
    @jonnyfromtheblock21 Před rokem +1

    Ich find's irgendwie crazy das, dass keinen normalen Menschen bewusst ist. 🙊🙉🙈 Selbst Verantwortung muss von klein auf an bei gebracht werden, nur so werden wir erwachsene die klar und bewusst durch die Welt geht. ✌️

  • @helw7
    @helw7 Před rokem

    Mein iPhoneX hab ich jetzt seit über 4 Jahren und hab es schon gebraucht gekauft. Es ist also schon über 5 Jahre alt und es funktioniert noch tadellos und mir geht absolut nichts ab 🙂

  • @kawu42
    @kawu42 Před rokem +1

    Wenn ich das jetzt richtig interpretiere, bezieht sich der größte Teil der Kritik auf den hohen Stromverbrauch und daraus folgend je nach Strommix hohem CO2-Ausstoß.
    Ist schon komisch, wenn man dann zu E-Autos schaut, die gemeinhin als CO2-frei gelten. Müsste dann doch im Grunde auch für Streaming gelten. Verstehe ich nicht.

  • @enjaderletsplayer2259
    @enjaderletsplayer2259 Před rokem +1

    Ich kann mir ja schon vorstellen wie es in Zukunft aussehen wird auf dem Handy kann man nur maximal 480p und auf dem Fernseher nur noch 720p Streamen damit wird in Zukunft Datenrate gespart

  • @humanoidB0T
    @humanoidB0T Před rokem

    Wie kann man Daten verschwenden durch Streams? Werden die nicht höstens grundlos und ohne positive Folgen vervielfältigt, veröffentlicht oder wahrgenommen? Aber wie können die denn unnutzbar werden?

  • @XD53
    @XD53 Před rokem +1

    Das beste Beitrag seit dem ich CZcams mir anschaue ❤😅 top weiter so !👍

  • @vbv84
    @vbv84 Před rokem

    Schön eine Doku über das Böse Streaming zu streamen 😂😂
    Zu den rechen centren gibt es auch eine weiter Entwicklung. Thema co2 neutral

  • @Lancor84
    @Lancor84 Před rokem +1

    Okay und jetzt? Ich tausche mein Handy schon immer maximal alle 4-5 Jahre aus, und ja dann ist es meistens auch ziemlich vorbei mit dem Gerät.
    Mein Datenverbrauch pro Tag ist minimal im Verhältnis zu vielen anderen Verbrauchern.

  • @chacka1140
    @chacka1140 Před rokem

    Das durch Streaming verursachte CO2 Problem sollte zwar gelöst werden aber nicht durch abschaffen von Streaming. Da das Hauptproblem ja "nur" der Energieverbrauch ist kann man den benötigten Strom auch CO2 neutral herstellen und damit das Problem zum aller größten Teil lösen. Außerdem natürlich soweit wie möglich energieeffiziente elektronische Komponenten die so umweltfreundlich wie möglich hergestellt werden.

  • @mcsirill
    @mcsirill Před rokem +1

    Ohne streamen, wüsste ich jetzt das alles nicht. Irgendwie verrückt.

  • @der-e-wolf
    @der-e-wolf Před rokem

    34:45 - Okay, bis hierhin mag das alles noch glaubwürdig sein. Aber seltene Erden sind weder "selten" wie der Name suggeriert, noch sind sie schwer abzubauen.

  • @diekatze1781
    @diekatze1781 Před rokem

    Ich hab gerade diese Doku hier im Stream gesehen. Ich glaub das Frankenstream Monster ist hinter mir her. 🤔🤣😎

  • @ieonful
    @ieonful Před rokem +2

    Dieser Bericht wurde auf meinem Smartphone abgespielt. Hab es aber vorher runtergeladen. Und mit YT Premium kann man außerdem Ton ohne Bild hören. Sehr praktisch. :)

  • @BlackMasakari
    @BlackMasakari Před rokem

    Ich gugg mir gerade den Arte-Stream an auf CZcams.

  • @mfan5143
    @mfan5143 Před rokem

    Hab nach der Doku jetzt immer noch nicht die begründung warum streaming CO2 verursacht, nur der exponentiell steigende Stromverbrauch ja aber da ist die Stromproduktion die Ursache also kann man nicht alle Stromfressenden Quellen als Verursacher bezeichnen

    • @andreasbartel3449
      @andreasbartel3449 Před rokem

      Den Beitrag auf DVD oder VHS zu kaufen wäre wohl kaum umweltfreundlicher…
      Auch nicht ihn dann zu senden wenn keiner vor dem Fernseher sitzt

  • @The8blackwidow8
    @The8blackwidow8 Před rokem

    Technologie zu verteufeln hat uns noch nie weitergebracht. Es kommt drauf an, was wir Menschen damit machen.

  • @erik-benz
    @erik-benz Před rokem +1

    Die monotone Stimme der Sprecherin reduziert die Qualität der gesamten Reportage. Tipp: verschiedene Moderatoren einsetzen.

  • @rsin6949
    @rsin6949 Před rokem

    Sie ist Wunderschön

  • @Mercucius
    @Mercucius Před rokem

    Serverparks als Fernwärmeheizung nutzen und schon ist das Problem über die Heizkosten abwickelbar.

  • @MrEiht
    @MrEiht Před rokem +1

    Damals hatten die Kinder angst vor dem "big brother" - heute haben sie TikTok. Also die heutigen Kinder :)

  • @yx8463
    @yx8463 Před rokem +2

    16:40 ist quatsch, dass lag einfach nur daran dass das Internet zu lahm war. Die Leute sind ja auch mit den Echtzeiteigenschaften des Radios zurechtzukommen.

    • @yx8463
      @yx8463 Před rokem

      Ganz schön pseudointelektuell der Typ

    • @fritzx735
      @fritzx735 Před rokem

      @@yx8463 Sind alle beim ÖR.
      Schau dir mal das Thumbnail vom Technik-Podcast des BR an. Peinlicher gehts garnicht.

  • @KevinTPW
    @KevinTPW Před rokem +1

    So Urheberrecht schönen gut ihr habt für diese Produktion auch mehr online videos genutzt ohne den Urheber zu verlinken oder ersichtlich zu machen vielleicht steht irgendwo, sehen als ich die Videos gesehen habe konnte ich nicht ich finde ein anderes Werk in sein eigenes zu integrieren nicht verkehrt vorausgesetzt man tut den Urheber ersichtlich machen. Einen ganzen Film sollte man auch zeigen können vorausgesetzt man tut die lizenzgebühr für eine Ansicht einer Person auf dem lizenzbesitzer bezahlen damit sich so etwas rechnet muss man natürlich auch ein Preis nehmen. Mit den ganzen aktuellen Errungenschaft der Verschlüsselung der Daten zum streaming sollte es auch mittlerweile möglich sein etwas wie ein online Kino anzubieten.

  • @stupidfish2
    @stupidfish2 Před rokem

    720p, da hätte ich vor 15 Jahren nur geträumt, viel mehr ist auch gar nicht nötig auf dem handy! Aber 480p, pfui, wir sind doch nicht mehr in den 90er! Würde mir mehr Auswahl bei CZcams bei der Auflösung wünschen, je nach grösse des geräts könnte man gut ein bisschen runterschrauben...

  • @SuperTruperHans
    @SuperTruperHans Před rokem

    35:15 das kann man so aber nicht sagen denn die Infrastruktur wurde halt nur einmal hergestellt und wird halt nur noch gewartet und das Gerät wird allerdings auch nur einmal hergestellt. Natürlich entstehen dabei CO2 bei der Herstellung von Starkstromleitungen und Geräten aber das kann man so in dem Kuchen Diagramm so nicht darstellen

  • @DerSahm
    @DerSahm Před rokem

    Mal eine Frage zum Thema, eher interessehalber. Wenn ich mir dieses Video auf dem Smartphone, sagen wir in voller Auflösung anschaue... was hat dann mehr Stromverbrauch: der ganze Prozess des Streamens oder mein Handy, das die Daten empfangen, verarbeiten und über Display und Lautsprecher wiedergeben muss?
    Dass man das nicht pauschal sagen kann ist klar> schon im Video wird darauf eingegangen. Mich würde aber interessieren wie es wäre wenn man nur Smartphones mit gedownloadeten Daten hätte. Da würde man doch bestimmt trotzdem nur 30% Strom sparen > oder????

  • @WindFritz
    @WindFritz Před rokem

    Solange Strom (und die Rohstofferzeugung für Hardware) sehr umweltschädlich ist, wird das sich auch nicht ändern. Sobald wir viel mehr und besser Recyclen und vor Allem viel Erneuerbare Energie verwenden wird sich die Emissionsseite deutlich und sehr schnell verbessern. Die Frage wird auch sein, wie hoch der Vorteil der Digitalisierung (Erkenntnisgewinn) ist. Es ist natürlich schlecht ein 200g Handy nur 3 Jahre zu nutzen und dann wegzuschmeissen, aber viel schlimmer mit einem Auto jährlich 1000 kg fossile Energie zu verbrennen und 2500 kg CO2 in die Atmosphäre zu "entsorgen". Wir haben kein großes Ressourcen-Problem sonder vor Allem ein "In die Atmosphären-Entsorgungs-Problem"

  • @KevinTPW
    @KevinTPW Před rokem

    Jetzt vergleiche ihr auch noch einen tonnen schweres Auto mit einem datenstrom ich glaube für die Daten auf 15.000 km braucht man nicht mal 0,1 Kilowatt im Gegensatz zu einem Tonnen schweren Auto

  • @KevinTPW
    @KevinTPW Před rokem

    Was für eine interpretierung die Cloud hat nur so einen tollen Erfolg weil sie einfacher schöner zu nutzen ist als ich selber eine speichererweiterung zuzulegen. Die Cloud gibt weder Geschwindigkeit noch Sicherheit noch sonst irgendwas nur Bequemlichkeit und das ist im Internet ein sehr großes Argument

  • @maxsch.8257
    @maxsch.8257 Před rokem +1

    Wieder mal eine unglaublich tolle Doku, lieber Arte-Team 😃👍🏻
    Wie in vielen Bereichen, ist auch bei der Nutzung von Streaming und Co. das Maßhalten das Wichtigste. Schon kleine, eigene Schritte bringen viel, um selbst starrsinnige Firmen langsam in die richtige Richtung zu schubsen.
    Danke für die gut dargestellten Infos und den für mich als sehr produktiv empfundenen Input 😊👌🏻

  • @BlankFX
    @BlankFX Před rokem +1

    30:00 Warum reden Franzosen in Arte-Dokus eigentlich ständig nur Mist? Die allermeisten großen Rechenzentren, zumindest in Europa, sind bereits seit vielen Jahren klimaneutral.
    Nicht dass Frankreich bisher zu diesem europäischen Durchschnitt einen nennenswerten Betrag geleistet hätte...

  • @Sunabe77
    @Sunabe77 Před rokem

    Dieses Programm sollte dringend in anderen Sprachen - vor allem ost-asiatischen - verfügbar gemacht werden! Hier in Japan wäre diese Art von Aufklärungsentertainment zum Beispiel äußerst angebracht.

  • @Cruelgerman
    @Cruelgerman Před rokem +5

    danke arte, genial wie immer

    • @fritzx735
      @fritzx735 Před rokem +1

      50+ Minuten voller Un- und vorallem Halbwahrheiten wie beim ÖR üblich.
      Kannst du kein Englisch oder warum gehst du auf CZcams ausgerechnet zu unserem Staatsfunk?

  • @saschahemmers5514
    @saschahemmers5514 Před rokem

    ich würde auf die lowste qualli stellen, yt ist für mich das radio von morgen, aber es wählt mir automatisch die beste aus :(
    radio weil ich höre lieber doku als musik.
    handy mein altes war so kaput das meine frau mir einfach ein neues kaufte, und ich sagte es geht doch noch :D

  • @tomthroffle
    @tomthroffle Před rokem

    Ein Stream, der 2022 Remote von einer SSD geladen und übermittelt wird ist halt immer noch um Weiten Ressourcenschonender als von einer HDD. Oder als in den 90ern in die Videothek zu gurken, eine Plastikkassette mitzunehmen, und das Band zuhause durchlaufen zu lassen.
    Oder auch als ein Fernsehsignal / Radiosignal ungefragt in jeden Winkel des Landes zu Blasten.
    Nutze selbst auch YT nur mit Audio, weil man als Mobilnutzer noch einen. Datendeckel hat, und der Akku so länger hält, aber die Doku vergleicht hier schon etwas Äpfel mit Birnen.

    • @wolframzirngibl1147
      @wolframzirngibl1147 Před rokem

      "Oder auch als ein Fernsehsignal / Radiosignal ungefragt in jeden Winkel des Landes zu Blasten." Das stimmt nicht (mehr?). Während die Radiosender aus der Rundfunksteinzeit noch Megawatt in die Gegend pusteten, ein Satellit von Astra sendet je HD-Fernsehprogramm mit höchstens 40 Watt. Damit leuchtet er z.B. Europa komplett aus. Das macht dann je EU-Bürger von 500 Mio und je fernsehprogramm ein paar Nanowatt aus.

  • @humanoidB0T
    @humanoidB0T Před rokem

    Geht es nicht auch hier eher darum die benötigte Energie aus nachhaltigen Quellen zu beziehen und die Endgerät nachhaltig und resycelbar zu produzieren? Also nicht das Streaming ist das Monster sondern die veraltete Infrastruktur darum oder?

  • @j.e.3276
    @j.e.3276 Před rokem +2

    Frankenstream - neues Format vom Drachen

  • @Yuusou.
    @Yuusou. Před rokem

    Ein Aspekt, der irgendwie komplett weggelassen wurde: ja, die Rechenzentren verbrauchen Energie, produzieren aber auch Abwärme, die man nutzen kann. So könnten Rechenzentren zur Fernwärme genutzt werden.

  • @KevinTPW
    @KevinTPW Před rokem +1

    Dann kauf dir mein Handy heute mit einem tauschbaren Akku viel Spaß mit der Auswahl von drei Modellen. Wir sollten uns lieber fragen wieso ist es dazu gekommen und macht es jetzt immer noch so Sinn. Vor zwei drei Jahren sind die Geräte jedes Jahr ein gutes Stück besser geworden doch jetzt sind wir leider anderen Punkt angekommen an dem sich die Technik nicht mehr viel verbessern kann und jetzt wird es auch wieder mehr Sinn machen Geräte zu bauen die eventuell für fünf bis sechs oder mehr Jahre ausgelegt sind

  • @Teh-Penguin
    @Teh-Penguin Před rokem

    Ich sage schon seit längerem, dass die Hersteller gesetzlich eingeschränkt werden müssen. Wenn ein iPhone nur alle 2 oder 3 Jahre erscheint - kauft man es zwingendermaßen seltener. Und man würde mehr sinnvolle updates erleben :)

  • @HansMaurer.
    @HansMaurer. Před rokem +1

    01:35 181 Zettabytes sind 181 Tausend Milliarden Milliarden Bytes oder 181 Tausend Milliarden Gigabytes.

    • @t3lls
      @t3lls Před rokem

      Direkt viel greifbarer :D

    • @BlogingLP
      @BlogingLP Před rokem

      Das wäre mal ’ne gute Inet Leitung

  • @atzimtzum
    @atzimtzum Před rokem

    Ich glaube jetzt bin ich Epileptiker.

  • @marinamarinx7655
    @marinamarinx7655 Před rokem

    Früher waren Filme auf VHS später dann DVD. Diese herzustellen kostet ja auch Energie. Oder mit dem Auto zur Videothek fahren zum ausleihen. Das sollte man auch mal berechnen inklusive dem lineraren TV.
    Dann Werbung im Internet. Früher konnte man Webseiten aufrufen mit einem 56k Modem. Heute braucht man ein leistungsstarkes Handy, Tablet oder PC mit schneller Internetverbindung da alles mit Werbung zu ist. Am Handy nur mit Edge keine Chance zum Browsen.
    Aber anstatt zurück zu Pre-Internet sollte man die Energieproduktion auf Erneuerbare umstellen, denn die ist im Überschuss vorhanden. Nur der Wille fehlt das endlich auszubauen.
    Solarstrom könnte so nur

    • @LiveWireBT
      @LiveWireBT Před rokem

      Stimmt so weit. Content Blocker gehört aus meiner Sicht für die Digitale Selbstverteidigung an erster Stelle. Auf dem Handy so wenig Apps wie möglich und einen einfachen Browser mit vorkonfigurierten Content Blocker wie z.B. Firefox Klar oder DuckDuckGo Browser. So wenig Apps wie möglich (das sind eh nur Websites, aber als separate App können sie mehr Daten abschnorcheln weil sich keiner mehr in die Berechtigungssysteme vor wagt) und Inhalte gezielt aussuchen statt sich treiben zu lassen, denn generisch erzeugten Müll gibt es dank Insta und TikTok ohne Ende und die Leute halten es für sozial, es ist aber aber prekär-asozial. Content Blocker, manche nennen es Adblocker, es geht aber nicht nur um Werbung sondern um alle Formen unerwünschter, schädlicher und einfach weichgespülter Inhalte ohne Nutzwert.
      Vor 10 Jahren könnte man die Entwicklung erahnen, aber es wurde dann doch zu wenig unternommen damit Insta und TikTok nicht zu dem werden konnten was sie heute sind, und das ist sehr bedrückend. Eine bessere Welt wäre möglich, man muss es wollen. Erster Schritt: alles abschalten was man nicht braucht. Entzug. Entschleunigung.
      Das haben merkwürdigerweise die Journalisten bis auf die kümmerlichen vereinzelten "Selbstversuche" nie auf die Reihe gekriegt, es ging immer um die Sensationsgeilheit.

    • @wolframzirngibl1147
      @wolframzirngibl1147 Před rokem

      @@LiveWireBT Wenn die Ad-Blocker endlich 100% arbeiten würden, wäre das Geschäftsmodell der ganzen "kostenlosen" Webangebote kaputt. Es fehlt ein Micropayment, damit man die Werbungspest dauerhaft loswerden kann. Das würde dann auch transparent machen, was das Web - bzw. Streaming - kostet, zumindest monetär.

  • @superfoo
    @superfoo Před rokem

    Was mich am Beitrag stört:
    1. Cloud wurde nicht aufgrund einer Reinheitssymbolik als Label verwendet, sondern eher weil es diffus irgendwo schwebt und dann Dinge da hoch und runtergeladen werden.
    Marketing für Sauberkeit damit zu unterstellen ist Quatsch.
    2. Ines Leonarduzzi hat zuerst ein Unternehmen gegründet was auf NFT Handel basiert, der wohl klimaschädlichsten Ausgeburt von technologie. Dann mit dem Finger auf streaming zu zeigen finde ich ehrlich gesagt grotesk.
    3. Welche Einsparungen bringt streaming zum Handel und Transport von tonnenweise plastikscheiben und anderen Informationsträgern und Übermittlungsdiensten. Das wird garnicht berücksichtigt. Oder wenn alle mit ihrem Diesel und Kino fahren und ein riesen system dort noch mehr co2 produziert.
    Ich bin für Green IT, bitte nicht missverstehen, natürlich müssen wir den Ressourcenbedarf weiter optimieren. Aber streaming ist ein Strawman Bösewicht für alte Leute die ihr Lebensweise nicht anpassen wollen und um von wirklichen Schmutzfinken abzulenken

  • @cflow3914
    @cflow3914 Před rokem +2

    50:06 😂😂😂😂

  • @Miner_HD
    @Miner_HD Před rokem

    Ab Stelle 17:20 | "Stellen sie sich eine Welt mit kostenlosem Benzin vor". Dieser Vergleich hinkt total! Das Internet kann man sich mehr wie ein monatlich bezahltes Zugticket vorstellen. Ein kostenloser Internetanschluss wäre mir neu..... Auch damals gab es keine kostenlosen Anschlüsse, man musste je nach Anbieter sogar pro verbundene Minute mit dem Internet bezahlen.

  • @vladimiro83
    @vladimiro83 Před rokem

    Iphone 8 plus akkutausch schon für 25€ come on welche Telefone kann man nicht reparieren?(lassen)

  • @OneCrystalTear
    @OneCrystalTear Před rokem +9

    Fun Fact: Du streamst dieses Video gerade! :D

    • @BlankFX
      @BlankFX Před rokem

      Woher willst du wissen, dass ich es nicht vorher herunterlud?

    • @DerNiesreiz
      @DerNiesreiz Před rokem +2

      @@BlankFX
      Kommt auf das Gleiche hinaus.

    • @LiveWireBT
      @LiveWireBT Před rokem

      Stream ist ein erbärmlich bescheuertes Substantiv im deutschen Sprachgebrauch. Ich konsumieren sehr viele Medien in Englisch und es ist beschämend dass wir aus dem Amerikanischen viel Müll unkritisch übernehmen und sogar noch unser Verständnis von Technologie dadurch verschlimmern und es zu einem aktiven verb machen. Niemand würde einen Eimer voll Wasser der alle 10 sekunden den Treppenaufgang herunterpoltert einen Strom nennen. Genau das passiert aber und kaum einer versteht es oder kann es erklären. Muss man sich nicht mehr wundern über den Zustand unserer Gesellschaft und der Wirtschaft, oder?

    • @DerNiesreiz
      @DerNiesreiz Před rokem

      @@LiveWireBT
      Sagte das LiveWire.
      Warum hast du dich nicht Energiebündel genannt, musst du denn, so ganz unkritisch, einen englischen Begriff als Nutzernamen verwenden?
      Abgesehen davon hätte es gut getan sich ein wenig schlau zu machen bevor man kritisiert.
      Der Begriff "Stream" wird im EDV Bereich für eine kontinuierliche Übertragung von Daten benutzt.
      Aber gut, als Ausgleich dazu beschwerst du dich auf traditionelle deutsche Art und Weise.

  • @serta5727
    @serta5727 Před rokem +2

    Eine sehr wichtige Sichtweite auf das Streaming

  • @siptheripsip
    @siptheripsip Před rokem

    Auch wenn bestimmt 70-80% des Streaming inhaltlos und banal ist, steht dem Rest kein Trash voraus.. Und man kann ja schließlich auch visuell lernen.. Euer Intro ist mega kontrovers !!
    Mal auf die Wurzeln runter gebrochen.. Wie viel Emmisson erzeugt der Druck EINES Buches ?!?

    • @siptheripsip
      @siptheripsip Před rokem

      Fun Fact - Verdummung vorprogrammiet

    • @timbenzo783
      @timbenzo783 Před rokem

      Whataboutism oder Whataboutismus (von englisch What about …? „Was ist mit …?“, und -ism „-ismus“) bezeichnet abwertend ein Verfahren, bei dem eine kritische Frage oder ein kritisches Argument nicht beantwortet oder erörtert, sondern mit einer kritischen Gegenfrage erwidert wird. Whataboutism wird unter logischem und argumentativem Gesichtspunkt als Variante des Tu-quoque-Musters eingeordnet (lat. ‚du auch‘, Bezeichnung für einen Gegenvorwurf), das eine Unterart des Ad-hominem-Arguments darstellt.[1]
      Kommunikationsabsicht ist dabei häufig die Ablenkung vom Inhalt eines Themas (Ablenkungsmanöver). Das Ziel kann auch sein, die Berechtigung zur Kritik, die Legitimation, die Integrität und die Fairness des Kritikers infrage zu stellen, was den Charakter einer unter Umständen berechtigten oder unberechtigten Diskreditierung annehmen kann. Übliche Vorwürfe sind Doppelmoral, Doppelstandards und Heuchelei.
      Fun Fact - Auf dich bezogen, definitiv…

  • @JonasHappel
    @JonasHappel Před rokem +1

    Locker bleiben die Kernfusion löst bald das Problem 😅

    • @BlogingLP
      @BlogingLP Před rokem

      Ja, wenn’s dann auch bald mal kommt, schon dürfte aber noch ein bisschen dauern

  • @timchristmann6580
    @timchristmann6580 Před rokem

    Am Ende liegt es auch im Interesse der Streaming Unternehmen Energie zu sparen. CZcams hat nicht umsonst angefangen höhere Auflösungen in kostenpflichtige Abo Angebote zu schieben. Ich bin auch zuversichtlich dass KI Upscaling und Video/Audio Synthese bald schon dafür sorgen könnten das wir nur noch einen Bruchteil der Daten durch die Leitung schieben müssen. Hier gibt es nicht nur von Google, sondern auch von Firmen wie Nvidia sehr gute Ansätze.
    Hinzu kommt auch, das die Leute nicht mehr ganz so oft neue Smartphones kaufen wie früher, weil es eine Stagnation in der Leistungssteigerung gibt und mehr Geschwindigkeit auch nicht mehr so viele Vorteile bietet bei der Nutzung.
    Ich hätte mir dazu in der Doku zumindest ein paar Hinweise gewünscht, den es gibt positive Entwicklungen die man durchaus hätte erwähnen dürfen, auch was das Thema Recycling betrifft.

  • @eliteeimer5346
    @eliteeimer5346 Před rokem

    Wann hört das Streaming endlich auf den Weltklimarat :D :D
    Den Satz sollte man sich einfach sparen. Der Rest der Doku war gut :)

  • @johannesglatz6344
    @johannesglatz6344 Před rokem

    Streamingdienste sollten standartmäßig mit 480p streamen. Falls die User bessere Qualität wollen, sollte das PopUp "necessary?" erscheinen. Save the planet? Yes, NO?

  • @S.D.-
    @S.D.- Před rokem

    Danke Arte!

  • @sebastianmatz2828
    @sebastianmatz2828 Před rokem

    Um die Jahrtausendwende sollte das Web zum Marktplatz oder zum Buisness - booster werden. Da aber kaum Leute für Dienstleistungen bezahlen wollten, hat sich der Handel mit Personenbezogenen Daten/ Persönlichkeitsprofilen entwickelt.
    Das wurde bereits als Erbsünde des Internet bezeichnet.
    Ähnlich sehe ich es aber auch mit dem streaming. Es existiert vor allem deshalb, weil es aus Vermarktungsgründen heraus ein Sachzwang ist..

  • @toolstime5136
    @toolstime5136 Před rokem

    Heute sind es die streams, morgen die KIs 😉