CEO der Deutschen Telekom, Tim Höttges - Jung & Naiv: Folge 498

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 17. 02. 2021
  • Unterstützt unsere Arbeit ► www.paypal.me/JungNaiv
    Diskutiert im Jung & Naiv Forum ► forum.jungundnaiv.de/
    Wir sind zu Gast in Bonn, in der Konzernzentrale der Deutschen Telekom AG und treffen den Chef, Timotheus Höttges. Tim ist seit dem Jahr 2000 bei der Telekom tätig, war von 2006 bis 2009 Vorstand für Breitband & Festnetz (T-Com), von 2009 bis 2013 Finanzvorstand und ist seit 2014 Vorstandsvorsitzender. Außerdem ist er Aufsichtsratsmitglied bei Daimler, Henkel und dem FC Bayern München.
    Mit Tim geht es zunächst um seinen Werdegang: Wollte er schon immer CEO werden? Wieso hat er BWL studiert? Wie ist er bei der Telekom gelandet? Es geht um Vertrauen, Integrität und Ethik in der Wirtschaft: Wie trifft Tim Entscheidungen? Wo spielt Moral eine Rolle? Wie wichtig ist sein Bauchgefühl?
    Wir sprechen über das Geschäfte machen in westlichen und autoritären Staaten: Weshalb ist die Telekom in Ungarn aktiv, aber nicht in Rumänien? Wie redet er mit Viktor Orban und worüber? Wie hält es Tim mit China und was macht die Deutsche Telekom dort? Wie steht er zu beispielsweise amerikanischen Verbrechen? Ist er froh, dass Trump nicht mehr US-Präsident ist?
    Wir sprechen über die Zusammenarbeit mit Geheimdiensten: Mit wem kooperiert die Telekom? Kooperiert man überhaupt und was heißt das? Arbeitet man mit der NSA zusammen? Steckt die NSA noch heute in deutschen Netzen? Wie steht Tim dazu, mehr Transparenz bei Anfragen der Geheimdienste zu schaffen? Was hält er vom Staatstrojaner, den die Telekom künftig auf Handys von Verdächtigen spielen muss?
    Es geht um die Corona-Warn-App, die die Telekom zusammen mit SAP im Auftrag der Bundesregierung entwickelt: Ist er mit dem Status Quo zufrieden? Wie viele Nutzer*innen hat die App überhaupt? Wie wird die App weiterentwickelt und von wem, wer entscheidet was? Was ist ein Jour Fixe? Wann kommt die Clusterfunktion der App? Und macht die Telekom eigentlich Profit mit der App?
    Wir sprechen über Home Office bei der Telekom: Warum bleiben die Büros des Konzerns offen? Weshalb wird es künftig weniger Büroflächen geben? Und wie wurden die Angestellten letztes Jahr nach Hause geschickt?
    Tim erklärt das Geschäftsmodell der Deutschen Telekom: Warum ist der US-Markt die "Cashcow" des Unternehmens? Wieso macht man mit einem amerikanischen Kunden doppelt so viel Profit wie mit einem europäischen? Weshalb hatte man die USA zunächst aufgegeben und wollte sich vom Markt verabschieden um dann jetzt auf dem Weg zur Marktführerschaft zu sein? Und was hat es mit der legendären "breakup fee" auf sich? Tim berichtet von geheimen Treffen auf Neufundland...
    Tilo spricht mit Tim Höttges über den Breitband-Ausbau: Ist der Zugang zum Internet ein Menschenrecht? Sollte der Breitbandausbau öffentliche Daseinsvorsorge sein? Wieso baut die Telekom überhaupt Infrastruktur? Wäre es nicht sinnvoller, wenn der Staat (wie bei Strom, Wasser, Straßen etc) die Infrastruktur selbst verlegt und die Telekom diese dann nutzen kann? Warum will die Telekom die Infrastruktur selbst besitzen?
    Außerdem geht's um die Angemessenheit seines Jahresgehalts von ca. sechs Millionen Euro, soziale Gerechtigkeit, ökonomische Ungleichheit, eine mögliche Vermögenssteuer, Verkauf des Tafelsilbers (Telekom-Anteile) des Bundes, Datenvolumen, seinen Nachfolger und Tims Internetleitung zuhause.
    Das und vieles, vieles mehr in Folge 498 - wir haben sie am 15. Februar 2021 in der Bonner Telekom-Zentrale aufgezeichnet.
    Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
    Konto: Jung & Naiv
    IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
    GLS Gemeinschaftsbank
    PayPal ► www.paypal.me/JungNaiv
    Links:
    - zum Staatstrojaner www.sueddeutsche.de/digital/s...
    - Folter in Guantanamo www.amnesty.ch/de/themen/folt...
    - NSA im Netz der Telekom netzpolitik.org/2014/geheimdi...
    - BND & Telekom schnorcheln Nachbarländer ab netzpolitik.org/2015/interne-...
    - Kanzleramt & die NSA im Telekom-Netz www.handelsblatt.com/dpa/poli...
    - Uiguren in China www.faz.net/aktuell/politik/a...
    - Kritik bzgl. Nachfolger-Aufbau www.handelsblatt.com/technik/...
    - Breitbandausbau und die Telekom netzpolitik.org/2020/wieviel-...
    #Telekom #Staatstrojaner #Breitband

Komentáře • 863

  • @naturschutznorddeutschland2576

    Ich habe schon so viele Interviews mit Wirtsschaftsvertretern gesehen - das hier unterscheidet sich so krass positiv von allem in der Richtung bisher gesehenem. Super Gast und super gemacht!

    • @dietaube6898
      @dietaube6898 Před 3 lety +23

      Aber tut es das wirklich? Ich höre da ganz oft ein emotionsloses "Wenns der rechtliche Rahmen hergibt, dann ists ok.". Das ist die maximal neutrale Antwort, auf Fragen die darauf abzielen, dass das Gegenüber Stellung bezieht. Und lässt dabei auch vollkommen außen vor, dass "das Gesetz" und das Gerechtigkeitsempfinden der Bürger an Stellen nicht deckungsgleich sind (Siehe - Achtung: Buzzword - den Diskurs um die Legalisierung von Cannabis).

    • @domsjuk
      @domsjuk Před 3 lety +12

      Liegt ja wohl eher am Interviewstil und -konzept, oder was macht den hier jetzt so besonders? Der faehrt genau dieselbe oberflaechliche PR-Schiene wie alle anderen CEO Berufsgenossen. Transparenz, Verantwortung, hohe Arbeitsstandards, man haelt sich an Rechtund Gesetz etc. ... ob so oder so aehnlich, ist schon weitgehend das normale corporate Bullshitbingo, und ich denke an manchen Stellen luegt er einfach wie gedruckt (Fuer sowas brauchen Riesenunternehmen Leute wie ihn ja fast schon). Heisst nicht, dass ich ihn fuerchterlich finde oder das Gespraech uninteressant, ganz und gar nicht, gibt faszinierende Einsicht in die Denkweise und das Business, aber es ist einfach nichts wirklich besonders.

    • @naturschutznorddeutschland2576
      @naturschutznorddeutschland2576 Před 3 lety +19

      @@domsjuk Ja, das meinte ich auch - ein "Super Gast" in dem Sinne, dass es einfach sehr interessant ist, einen deutschen Top-CEO mit Tilos Fragen konfrontiert zu sehen. Ich meinte nicht, dass ich Höttges selber irgendwie super finden würde oder seine Aussagen genrell besonders unterstützenswert oder so. Normalerwiese stellen sich solche Leute aber ja nur Reportern, bei denen sie eine Art Hofberichterstattung erwarten können und die Interviews sind dann eher wie Audienzen. Aber Tilo war hier voll auf Augenhöhe ohne irgendeine Demut. Wo gibt es denn auf CZcams irgendein Inteview, wo ein Dax-Vorstandsvorsitzende ähnlich kritisch befragt wird? Und dann auch noch über zwei Stunden!

    • @domsjuk
      @domsjuk Před 3 lety +3

      @@naturschutznorddeutschland2576 Was das angeht teile ich deine Einschaetzung absolut!

    • @sbackhaus
      @sbackhaus Před 3 lety +2

      ich bin erstaunt, dass der Hr.Höttges quasi 2 Stunden lang im Verteidungsmodus ist. Ich frage mich warum? Dass Tilo viele provokante Fragen stellen würde, das war klar. Aber er hätte das souverän beantworten können. Ist ja nicht schlimm, dass man auch unterschiedliche Positionen hat. Aber er hat sich verteidigt, wie ein Zehntklässler gegenüber seinem Deutschlehrer.

  • @FabianBothe
    @FabianBothe Před 3 lety +404

    Bitte mehr davon. Solche Leute sind nicht umsonst CEO geworden und haben ne Menge zu erzählen. Toll, dass Höttges sich für sowas Zeit nimmt und nicht alles durch die PR Abteilung glattgebügelt wurde.

    • @caiusmariusc
      @caiusmariusc Před 3 lety +17

      Ne nicht alles, aber vieles was er sagt hat er definitiv schon so oft erzählt, dass es glattgebügelt ist. Die kleinen Momente, wo es nicht so ist, sind die besonderen

    • @Maxxx1410
      @Maxxx1410 Před 3 lety +11

      @@caiusmariusc Allein die Tatsache, dass sich ein Mann seines Kalibers zwei Stunden Zeit für so ein Interview nimmt, ist schon absolut erstklassig von ihm.

    • @wayn3807
      @wayn3807 Před 3 lety +9

      Er hat sich dann halt selbst dahin gesetzt und gelogen: Der Mann kennt tatsaechlich den Staatstrojaner nicht, von NSA und Snowden Leaks hat er angeblich bisher nichts gehört?

    • @theebonhand6638
      @theebonhand6638 Před 3 lety +2

      @@wayn3807 Bei Snowden hat er nicht gesagt, dass er davon nichts weiß, da kam die Behauptung wieder zum Einsatz, dass die Amerikanischen Geheimnienste und die Administrationen so handeln um uns alle zu beschützen.
      Ich kann von mir schon sehr lange sagen, dass mich persönlich und meine Interessen gar keine Regierung vertritt. Wäre schön, wenn man wie Millionäre auch die Steuern einbehalten könnte und nur Stiftungen und Interessengruppen finanziert, hinter denen man auch steht.

    • @wayn3807
      @wayn3807 Před 3 lety

      @@theebonhand6638 Du kannst die Steuern einbehalten. Steuern sind eine Sünde, genau wie das Zahlen der GEZ Propaganda, da es weitere Sünden fördert. Man kann selbst wählen, wofür man sein Geld ausgibt, man bewegt sich dann aber in einem anderen Rahmen.
      Es gibt einen Grund, wieso viele Millionäre keine Steuern zahlen. Urteilt darüber nicht negativ, sonst fallt Ihr damit in die Sündenfalle. Wir müssen unsere Verurteilungen als erstes einstellen, dann lernen wir die wahren darunter liegenden Regeln. Man hat unseren Geist mit Viren belastet, die es zu impfen gilt. Kopf aus, Herz an!

  • @firespeeder755
    @firespeeder755 Před 3 lety +243

    Ich bin in letzter Zeit immer wieder echt beeindruckt, wie du deinen Kanal hier entwickelst und ausweitest. Letztens die Vorsitzende vom Ethikrat, jetzt Wirtschaftsgrößen. Das ist Journalismus, und zwar deutlich authentischer, nahbarer und wie ich finde informativer als ein großer Teil der Zeitungen die da draußen rumflattern und flöhlich vor sich hin reproduzieren (Zugegeben, auch die haben z.T. ihre Daseinsberechtigung)

    • @trixn4285
      @trixn4285 Před 3 lety +20

      Diese Kanal ist schon seit Jahren ganz weit Oben, was Qualitätsjournalismus angeht. Außer Merkel war schon jeder hier auf dem Stuhl. Wie oft habt ihr da eigentlich schon angefragt? Vielleicht wird es ja was nach ihrem Ausscheiden als Bundeskanzlerin? Auch die Vielfalt an Gästen aus Politik, Interessengruppen und Wissenschaft ist einfach nur gut.

    • @ZardoDhieldor
      @ZardoDhieldor Před 3 lety +7

      Tilo hatte vor Jahren schon den Allianz-Chef, Sigmar Gabriel, Wolfgang Kubicki und viele mehr. Kann man sich auch heute noch angucken! :)

    • @maxmustermann3876
      @maxmustermann3876 Před 3 lety +6

      @@ZardoDhieldor
      Naja, Kubicki oder Gabriel sind nur wirklich kein Vergleich zu Vorstandsvorsitzender großer deutscher Firmen.
      Politiker haben ja ein intrinsisches Interesse mit Medien (als Sprachrohr zu den Bürgern) zu sprechen. Unternehmen brauchen diesen Kommunikationsweg eigentlich nur um ihre Produkte zu bewerben. Ansonsten nur wenn sie dazu genötigt werden, Stellung zu irgendwelchen Skandalen usw. zu beziehen.
      Oder anders gesagt: der CEO der Telekom hat fast nichts von diesem Gespräch. Wenn überhaupt schadet es dem Image noch, wenn er sich irgendwo verplappert.
      Seine Aussagen zum Staatstrojaner und den Geheimdiensten kann man schon als Fauxpas bezeichnen. Wenn sich da jetzt die heute Show drüber lustig macht, würde das sicherlich eher schaden.

    • @maxmustermann3876
      @maxmustermann3876 Před 3 lety +5

      Letztlich ist Tilos Reichweite inzwischen so groß, dass auch großkalibigere Gesprächspartner Einladungen annehmen.
      Und die potentiellen Gäste erkennen Social Media zunehmend als wichtiges Medium an. Gerade konservative Politiker haben ja lange Zeit die Macht von Social Media unterschätzt und weiterhin auf Zeitung und Fernsehen gesetzt.

    • @johannesrenkl6546
      @johannesrenkl6546 Před 3 lety +2

      Apropos Vorsitzende des Ethikrates. Alena Buyx flimmert auch durch den Abspann. Sehr cool!!

  • @omarkul5320
    @omarkul5320 Před 3 lety +246

    Ich liebe diese Interviews, dieser Intro vibe alleine, der uns schon seit Jahren begleitet.
    Danke Tyler und Tilo

  • @slammerton
    @slammerton Před 3 lety +296

    Mutig, sich so einem Interview zu stellen. Sehr spannend.

    • @slammerton
      @slammerton Před 3 lety +10

      ​@@WelcomeFellow Am Ende des Tages wirst du nicht CEO von so einem Riesenkonzern, weil du so ein netter Kerl bist, aber ich denke im Sinne von Demokratie und Transparenz ist das eine gute Sache, dass er sich gestellt hat.

    • @martinsassenberg9420
      @martinsassenberg9420 Před 3 lety +5

      Erklär mal was Du mit "mutig" meinst.

    • @PanterD2S
      @PanterD2S Před 3 lety +2

      Nach langer Zeit mal wieder ein Interview geklickt - könnte interessant werden wenn Tilo die richtigen Fragen stellt, mal schaun. Da brauchts dann schon etwas "Mut" auf die Gefahr hin hier "gebrutzelt" zu werden. Andrerseits ist "Marketing" sicherlich auch ein Aspekt, ja - schätze mal da flossen vorher einige Stunden ins "Coaching" ;)

    • @yeetyeet7070
      @yeetyeet7070 Před 3 lety +3

      Ist nur mutig, wenn man sonst im Leben scheiße labert.

    • @DubElementMusic
      @DubElementMusic Před 3 lety +2

      @@slammerton wo siehst du da transparents? kommst du gerade aus einem stargate oder wo bin ich hier gelandet? wtf

  • @hannahg8439
    @hannahg8439 Před 3 lety +115

    Bitte mehr Interviews mit Leuten aus der Wirtschaft, unglaublich interessant!

  • @dennisscharf
    @dennisscharf Před 3 lety +425

    Staatstrojaner? Cluster? Man schicke den Fahrer einen Brockhaus holen.

    • @m.k.9167
      @m.k.9167 Před 3 lety

      Geil.. 😂😂😂

    • @gertpostel8747
      @gertpostel8747 Před 3 lety

      Das geil ich mache Quatsch für die Hälfte! Wozu melden auch Staatstrojaner grüsse nach Tel Aviv Herr Sommer.

    • @danielranft9721
      @danielranft9721 Před 3 lety +4

      Sehe ich nicht so. Thilo ist sprachlich oft genug ungenau oder spielt auf Dinge an, auf die man nicht sofort kommt, weil ohne alltägliche Relevanz.

    • @theebonhand6638
      @theebonhand6638 Před 3 lety +3

      Der Vorstandsvositzende der Telekom ist nicht einmal auf dem Stand eines Beitrags von Sempervideo. Da sag ich mal aus Sicht des BMI hat die Telekom sich wohl den Richtigen gewählt. Aus Sicht der Bürger kann man sich nur fragen, warum führt Tilo hier ein Interview mit jmd der besser wieder Kaffee holen gehn sollte.
      #UnsereElite die grade den amerikanischen Markt erobert. Oh man so jmd dann auch noch zu hören, er von frischer Ware redet ist schon anstrengend. Wie frisch ist die Information mit dem Staatstrojaner? Finden sich dazu Beiträge die bald 10 Jahre alt sind oder eher bald 15 Jahre.

    • @biglebonnski3061
      @biglebonnski3061 Před 3 lety +1

      @@theebonhand6638 Tilo ist ein Propaganda-Instrument. Willfährig und künstlich naiv und dumm. Widerlicher Demagoge.

  • @DxSonix
    @DxSonix Před 3 lety +59

    Endlich Mal wieder ein CEO, meiner Meinung nach hochspannend. Auch das Interview mit Olli Bäte war super, mehr davon!

    • @hannahg8439
      @hannahg8439 Před 3 lety +9

      Daran habe ich auch sofort zurückgedacht. Interviews mit Leuten aus der Wirtschaft sind wirklich hochspannend!

    • @Icarus696
      @Icarus696 Před 3 lety +2

      @@hannahg8439 Dito. Das Oli Bäte Interview war auch klasse!

  • @Alex-fh7cq
    @Alex-fh7cq Před 3 lety +173

    Endlich mal wieder jemand aus der Wirtschaft geil!!

    • @ManteMusic
      @ManteMusic Před 3 lety +2

      Entspricht wahrscheinlich nicht der Marxistischen Weltanschauung vieler Zuschauer hier, aber ja, geiles Video!

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 Před 3 lety +1

      @@ManteMusic "Entspricht wahrscheinlich nicht der Marxistischen Weltanschauung vieler Zuschauer hier, aber ja, geiles Video!" das interview is die offenbarung purer ideologie :D "ich hab nie was von nem staatstrojaner gehört". die marxistische weltanschauung ist deshalb unter polit-interessierten verbreitet, weil sie, wie der christdemokrat weselsky in eben diesem format einst sagte, die kritik der politischen ökonomie wissenschaftlicher fakt sei.
      und das ist sie auch.
      aber wers nich gelesen hat, oder halt nich verstanden, kann natürlich alles sagen, was du ja bewiesen hast.
      wer marx kennt, der weiß auch, dass dieses video marx vorhersagen über die gesellschaft entspricht.
      wer marx kennt, der weiß auch, dass er diesen mann im interview hier ganz schön bemitleidet #ideologie
      er bemitleidet ihn lediglich weniger als diejenigen angestellten, die unter menschenunwürdigeren bedingungen arbeiten müssen.
      du kennst marx nicht, geschweige denn seine weltanschauung.
      du kennst lediglich die positionen bauchlinker gutmenschen, die sich hier überwiegend tummeln.
      erkenne den unterschied! ;)
      ich kenne die versuche der österreichischen schule, marx zu widerlegen. ich würde es "zeitgeist" nennen, dass diese publikationen seinerzeit als wissenschaftlich durchgewunken wurden^^ böhm-bawerk, hayek und van mises haben da antiwissenschaftlich mit unterschiedlichen mitteln gearbeitet. entweder dummheit, absichtliche unterschlagung ...
      alles nich so ruhmreiche attribute.
      egal, denn hitler/mccarthy und co hatten bereits das meiste wissen über kapitalismuskritik in der "westlichen welt" systematisch vernichtet. bei zahlreichen eliten faschistischer tradition brauchte man sich um die ernsthafte, kritische wissenschaftliche auseinandersetzung mit dem schund keine weiteren sorgen machen. ne prominente referenz is wichtig, egal, wie da methodisch gearbeitet wurde^^

    • @pjn-je4hb
      @pjn-je4hb Před rokem

      @@wurstfinger3289 Welche Drogen nimmst du so?

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 Před rokem

      @@pjn-je4hb"Welche Drogen nimmst du so?" fachliteratur und gelegentlich bier, aber nich so oft. das alter ...

  • @LoB_sww
    @LoB_sww Před 3 lety +77

    Also wenn man sein Gehalt auf die 2 Stunden runter rechnet dann war das sicher eines der teuersten Interviews die ihr je gemacht habt ;o)

    • @NorroTaku
      @NorroTaku Před 3 lety +1

      Warum denn
      der macht bestimmt den ganzen Tag nicht viel mehr als das
      war also fast ein normaler Arbeitstag

    • @LoB_sww
      @LoB_sww Před 3 lety +1

      Ob das mehr war als er sonst "arbeitet" war ja nicht der Punkt sondern schlicht was der nunmal so auf die Stunde gerechnet bekommt.

    • @jodo2824
      @jodo2824 Před 3 lety +1

      @@NorroTaku Es ist nicht so. Er hat sehr viel mehr zu tuen als man vielleicht denkt. Das ist auch eine seiner aufgaben aber sowas ist nicht nur seine Arbeit.

  • @KoIP85
    @KoIP85 Před 3 lety +78

    Er hat sich aber hin und wieder dumm gestellt mit einem Lacher XD

    • @NorroTaku
      @NorroTaku Před 3 lety +2

      richtiger Hai
      mega unsympathisch

  • @user-fy4zz9kh7g
    @user-fy4zz9kh7g Před 3 lety +219

    Wer freut sich schon auf die Politikanalyse?

  • @lefreniurvn
    @lefreniurvn Před 3 lety +47

    Danke erst mal an Tim Höttges, dass er sich so ehrlich und offen gestellt hat. Wirklich spannend....
    @Tilo schön wie Du auf Augenhöhe in die Diskussion gehst! Weiter so!

    • @DoItNow50
      @DoItNow50 Před 3 lety +7

      ehrlich und offen würde ich doch stark in frage stellen

    • @teekanne15
      @teekanne15 Před 3 lety +1

      charismatisch =/= ehrlich

  • @jumo8054
    @jumo8054 Před 3 lety +145

    Hochinteressantes Interview! Da musste der Tim schon kämpfen bei einigen naiven Fragen.... sehr gut :-)

    • @Wehrkreisersatzkomma
      @Wehrkreisersatzkomma Před 3 lety +32

      die meisten hat er erstaunlicher Weise beantwortet ohne groß rumzueiern...find ich schon bemerkenswert

    • @jumo8054
      @jumo8054 Před 3 lety +6

      @@Wehrkreisersatzkomma stimmt. Fand auch teilweise die Körpersprache interessant und wie er sich Dinge zum Spielen suchte (zb die Maske)

    • @firespeeder755
      @firespeeder755 Před 3 lety +12

      @@Wehrkreisersatzkomma Echt findest du? Ich finde er ist mehr oder minder geschickt einer direkten Antwort auf viele Fragen ausgewichten und hat mehr generelle Antworten geliefert, die zwar aussagekräftig waren, aber die Frage nicht beantwortet haben

    • @timistunschlagbar
      @timistunschlagbar Před 3 lety +7

      @@firespeeder755 das liegt an den teilweise dämlichen Fragen

    • @jumo8054
      @jumo8054 Před 3 lety +3

      @@firespeeder755 jaaa... So kann man es auch sehen... Aber absolut hohes Niveau und du wirst sowas ganz selten in Interviews finden... Und dann denk ich irgendwann, es könnte auch einfach authentisch sein... 😉

  • @PopLock2481
    @PopLock2481 Před 3 lety +19

    Selten das ich mir fast 2h reine interviews anschaue. Ist ein top Video und interessant :)

  • @maRRRnie
    @maRRRnie Před 3 lety +123

    Manchmal ist sich dumm stellen nunmal schlauer als die Wahrheit..

    • @princessofilluminati1200
      @princessofilluminati1200 Před 3 lety +14

      in dem Fall fällt es mir schwer zu sagen welches von beidem auf mich dümmer wirkt :D

    • @billcosby9919
      @billcosby9919 Před 3 lety +3

      @@princessofilluminati1200 Tilo ist schon genial!

    • @minimal530
      @minimal530 Před 3 lety +4

      Staatstrojaner?

    • @Florianmunz
      @Florianmunz Před 3 lety +4

      Er dodgt Fragen eleganter als der Seibert finde ich.

  • @joschiiee9114
    @joschiiee9114 Před 3 lety +108

    32:35 Wenn das eine Sache von Angebot und Nachfrage ist, bitte dem Herrn Höttges ausrichten, dass bei mir Nachfrage besteht, dass die Telekom keine staatlichen Kooperationen außerhalb des 'gesetzlich verplichtenden Minimum' stattfinden und transparent offenlegt wechle Kooperationen stattfinden. Das würde mein Vertrauen in die Telekom sehr verbessern.

    • @carlosdumbratzen6332
      @carlosdumbratzen6332 Před 3 lety +4

      Lustig wie er vorher noch über Vertrauen und dass für Geschäfte Vertrauen das wichtigste sei redet :DD

  • @f.j.6784
    @f.j.6784 Před 3 lety +83

    Aus "ethischen" Gründen Albanien und Rumänien verlassen. Aus den selben ethischen Gründen hat Jan Marsalek auch Deutschland verlassen 🤣

    • @Markus8237
      @Markus8237 Před 3 lety +2

      Ist halt einfach zu sagen. Was das aber im Detail bedeutet, ist die andere Fragen. Dafür reicht so eine kurze Antwort leider nicht.

    • @tobiaswilhelmi4819
      @tobiaswilhelmi4819 Před 3 lety +6

      Sehr eindimensionale Perspektive.
      Natürlich würde sich die Telekom auch in Rumänien oder Albanien engagieren, wenn sie dort das Geschäft ihres Lebens machen würde. Wenn man aber in den Ländern schlechte Zahlen schreibt, dann schaut man sich genauer an, woran das liegt. Und wenn man dann zu der Erkenntnis kommt, dass die Konkurrenz deshalb besser dasteht, weil sie unter unfairen Arbeitsbedingungen produziert, oder weil sie Bestechung betreibt, dann kann man sich entweder aussuchen, sich aus dem Markt zurückzuziehen oder sich anzupassen. Und wenn man dann die Telekom ist, im Fokus von Medien und Politik, im Kerngeschäft in Ländern, in denen man keine Hungerlöhne zahlen kann, mit öffentlichen Aufträgen und hohen Risiko den Markenwert zu beschädigen, dann zieht man sich eben aus solchen Ländern zurück, und zwar weil es sich wirtschaftlich UND ethisch nicht lohnt.
      Wenn morgen das Endgerät, auf dem du das Video geschaut hast, kaputt geht, kaufst du dir dann einen bio-fairen Ersatz? Verfügst du da über sichere Informationen? Ist leider alles nicht so einfach im Leben, weder im Kleinen noch im Großen.

    • @Daguerreotypiste
      @Daguerreotypiste Před 3 lety +1

      Ist Jan Marsalek nicht in Albanien?

    • @pjn-je4hb
      @pjn-je4hb Před 3 lety

      FYI: Es heißt aus moralischen Gründen, nicht aus ethischen!

    • @tobiaswilhelmi4819
      @tobiaswilhelmi4819 Před 3 lety +1

      @@pjn-je4hb Eigentlich genau nicht. Moral ist auf das Handeln ausgerichtet, Ethik ist auf die Entscheidungsfindung ausgerichtet. Man kann also aus ethischen Gründen moralisch handeln.

  • @ingomuller5966
    @ingomuller5966 Před 3 lety +26

    Wenn selbst der CEO der Telekom noch nie von einem Staastrojaner gehört hat, dann gibte es auch keinen.

  • @Asoraso4ever
    @Asoraso4ever Před 3 lety +10

    Alter Schwede. Det Typ sollte Politiker werden, so gut wie der um den heißen Brei rum reden kann und das kleine Einmaleins des Ablenkens draufhat sind doch alle vorraussetzungen erfüllt.

    • @sf4120
      @sf4120 Před 3 lety +1

      Finde ich gar nicht, dass er das tut. Aber manche Fragen sind einfach komplex und nicht einfach mit "Ja" oder "Nein" zu beantworten. Wenn Tilo die Frage wirklich präzise und 100% ausformuliert stellen würde, wäre ein "Ja" oder "Nein" möglich(das tut er ja aber absichtlich nicht, damit der andere erst einmal ein wenig rudern muss, wo sich manche auch verhaspeln). Andernfalls muss man seine Antwort einfach präzisieren um damit die nötige Differenzierung die eine brauchbare Antwort benötigt zu bekommen.
      Das hat nichts mit um den heißen Brei reden zu tun, sondern viel mehr mit einem qualitativ hochwertigem Austausch von Informationen.

    • @zwoelfe4154
      @zwoelfe4154 Před 3 lety +1

      Um den heißen Brei redet er nicht,wenn's unangenehm wird sagt er"davon habe ich noch nie gehört".😉

    • @Asoraso4ever
      @Asoraso4ever Před 3 lety

      @@sf4120 Ich rede zum Beispiel davon, das er versucht mit seinem ach so tollen Streamingangebot angibt ob wohl das Gericht dieses Angebot schon längst für Gesetzeswidrig erklärt hat. Ich rede davon das er gerne die Opferrolle einnimmt im Falle der Corona Warn-App, Appentwicklung wird nicht weitergeführt ja die ganzen Datenschützer [...] Terrorismusbekämpfung, Ich arbeite nicht mit den Diensten zusammen [...] okay tue ich schon aber nur wenn das Gesetz es erlaubt. Das sind nur einige Beispiele wo er mit Whatabautism und der Opferrolle versucht abzulenken und davor noch drumherum labert.

  • @dunklematerie7550
    @dunklematerie7550 Před 3 lety +52

    Spannendes Interview - tolle Fragen, sehr gute Gesprächsführung!

  • @lukas4156we
    @lukas4156we Před 3 lety +21

    In einer Welt ohne Geld wäre Tim bestimmt ein verantwortungsvoller Mensch.

    • @keoonikkris633
      @keoonikkris633 Před 3 lety +1

      @@mixbard1108 Unsicher oder unsichtbar?

    • @felix2805
      @felix2805 Před 3 lety +1

      In einer Welt ohne Geld würden wir noch mit Speeren jagen

  • @BenWiens
    @BenWiens Před 3 lety +16

    1:05:44 Beste Szene 🤣🤣🤣🤣 Tim: "...auch du kriegst deinen Kaffee hier..." Tilo: 👍

  • @grunbar2395
    @grunbar2395 Před 3 lety +52

    Cool das sich Tim mit dir vor die Kamera gewagt hat.

  • @fuuman5
    @fuuman5 Před 3 lety +15

    Tilo macht es ihm echt nicht leicht. So sehr er sich auch versucht zu winden und zu drücken. Tilo hat kein Problem damit einfach noch ein drittes Mal nachzufragen. Mega spannend. Bin erst bei Minute 32 und freu mich auf den Rest. Wie immer: Danke für die tolle Arbeit!

  • @keving.7022
    @keving.7022 Před 3 lety +27

    8:46 „Waren sie damals auch schon Klimasünder?“ Wegen dieser direkten Art Fragen zu stellen schaue ich jung und naiv!

  • @Azimus81
    @Azimus81 Před 3 lety +33

    Sehr gutes Interview. Der Telekom-Chef weiß also nicht, was beim NSA-Untersuchungsausschuss rausgekommen ist, obwohl sein Konzern in den USA den meisten Umsatz macht. Und er hat noch nie vom Staatstrojaner gehört. Was soll man dazu sagen? Entweder ist das gelogen, oder er lebt echt in einer anderen Welt, oder er ist halt nicht so tief drin in diesem ganzen Telekommunikationsneuland und so...;)

    • @J.R.R.Trollkien
      @J.R.R.Trollkien Před 3 lety +4

      Nun ja er bleibt halt Chef der Telekom...ich denke auch hier wird er aufpassen, wie er sich zu gewissen Themen äußert bzw. positioniert...deshalb finde ich es immer relativ schwer, solche Interviews zu bewerten

    • @luisach9305
      @luisach9305 Před 3 lety

      Kann aber auch daran liegen, das der amerikanische ceo darüber unterrichtet wurde und eher vielleicht nicht. Da er als chef der deutschen Telekom, auch wenn er eigentlich chef von Telekom us ist, nicht in alles eingeweiht ist in den usa

  • @MrExcellent93
    @MrExcellent93 Před 3 lety +26

    38:43 - Tilo stellt eine Frage zu "Staatstrojaner"
    Herr Höttges nickt bei Tilos Fragestellung gut erkennbar, als er den Begriff "Staatstrojaner" vernimmt, antwortet aber schlussendlich damit, dass er dieses Wort noch nie gehört hätte.
    Guckts gerne nach und macht mit dieser Info was immer ihr wollt ;-)

  • @xerxes9620
    @xerxes9620 Před 3 lety +24

    Genau so habe ich mir den CEO der Telekom vorgestellt.

  • @keepgoing6051
    @keepgoing6051 Před 3 lety +56

    13:28 "Wo der Kunde im Zentrum stand" Dass ich nicht lache :D

    • @vieraeugigerZyklop
      @vieraeugigerZyklop Před 3 lety

      Dann lache...ich lache weil die Aussage stimmt ;)

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 Před 3 lety

      @@vieraeugigerZyklop "Dann lache...ich lache weil die Aussage stimmt ;)
      " jetzt hab ich dann auch mal gelacht ...

  • @lovelllaurent6595
    @lovelllaurent6595 Před 3 lety +71

    Höttges: Wir leben in einer freien Marktwirtschaft * wird unterbrochen *
    Tilo: Soziale Marktwirtschaft.. Wird mir gesagt
    Was da alles mitschwingt 😂😂😂

    • @3xtr33m3
      @3xtr33m3 Před 3 lety +5

      Wie er bei Vermögenssteuer total ausweicht sagt mir, das war ein Freudscher Versprecher.

    • @vnmfxfreemontages9430
      @vnmfxfreemontages9430 Před 3 lety +7

      @@3xtr33m3 zurecht weicht er da aus, hier wird sich hauptsächlcih linkes und sozialisitsches milieu tummeln das wäre ein enormer Shitstorm den er dafür bekommt wenn er seine Meinung über eine Vermögenssteuer kundgibt.
      Ist ja aber auch eine der dümmsten Ideen die man haben kann

    • @mombertklaus7363
      @mombertklaus7363 Před 3 lety +3

      @@vnmfxfreemontages9430 lass mich raten: trickle down Effekt?

    • @vnmfxfreemontages9430
      @vnmfxfreemontages9430 Před 3 lety +2

      @@mombertklaus7363 Nein ich denke ganz sicher nicht dass die Reichen die Armen durch Konsum fördern jedoch ist es sehr einfach nachzuvollziehen, dass die Reichen die Investition fördern und Firmenvermögen sowie Arbeitsplätze bereitstellen :)
      Außerdem erwirtschaftet jeder Reiche mit seinem Geld mehr Return als irgendein dahergelaufener Idiot der sein Mehrgeld nur für Zigaretten und Alkohol ausgibt, links versteht man das natürlich nicht das ist klar

    • @sigridqwq5198
      @sigridqwq5198 Před 3 lety +2

      @@vnmfxfreemontages9430, dass versteht man weder links noch rechts du dumpfbacke. so einen dummen kommentar kann doch nur einer abgeben, der sich die hose mit der kneifzange ...... aber lassen wir das.
      das thema ist so oft durchgekaut worden, im letzten jahrhundert, und da kommt einer, der behauptet, dass die reichtuemer entstehen, weil man nicht raucht oder trinkt(saeuft). mannn, mannn , wo wird es enden?

  • @SBTKZA
    @SBTKZA Před 3 lety +15

    Riesen dank und respekt an Herr Höttges das er sich die Zeit für so ein Format nimmt !!!

  • @harryaugust959
    @harryaugust959 Před 3 lety +13

    Super interessantes Interview 👏

  • @Wehrkreisersatzkomma
    @Wehrkreisersatzkomma Před 3 lety +4

    nach einer Minute und 26 Sekunden hat man ja gleich den besten Eindruck in Sachen Kompetenz, Über- und Einsicht von Herrn Höttges :o)

    • @AndreasDelleske
      @AndreasDelleske Před 3 lety +1

      Vor allem über seine Wahrheitsliebe. Ich hab schon gar keine Lust das ganze zu sehen.

  • @caborrr
    @caborrr Před 3 lety +26

    "Störgefühl" ist eine interessant Formulierung :-D

    • @DubElementMusic
      @DubElementMusic Před 3 lety +2

      Wenn man mal die Daten von solchen Menschen veröffentlichen würde, dann wären diese die ersten die etwas dagegen hätten, labert von Transparenz aber selber hält er die Zuschauer für so dämlich zu glauben, dass er noch nie etwas von eine Staatstrojaner gehört hat.

    • @swaggerbauer
      @swaggerbauer Před 3 lety

      Merk' ich mir jedenfalls :)

  • @bamhtc
    @bamhtc Před 3 lety +29

    Eines der besten Interviews, und Tim Höttges ist tatsächlich einer der besten CEOs in Europa!

  • @christianfox2525
    @christianfox2525 Před 3 lety +14

    Er hat kein Problem Geschäfte mit Despoten zu tätigen, solange seine Investitionen ausreichend abgesichert sind

    • @MassEffectGER
      @MassEffectGER Před 3 lety

      Kapitalist und Gewissen?

    • @mnd.7953
      @mnd.7953 Před 3 lety +1

      Wenn man jegliches Geschäft in Ländern mit kritischer politischer Führung unterlässt, gäb es in Deutschland keine globalen Unternehmen mehr und wir müssten ebenfalls auf unseren Sozialstaat in der Form verzichten. Ich weiß nicht warum Leute das so schlecht verstehen. Ich behaupte nicht, dass die deutsche Wirtschaft immer moralisch einwandfrei agiert, aber findet im Vergleich zu Firmen in anderen Ländern ein gutes Mittelmaß.

  • @videosuchen
    @videosuchen Před 3 lety +34

    Guter CEO, toll, dass sich so ein Mann solch kritischen Fragen stellt. Glaube nicht, dass es viele DAX-CEOs machen.

    • @MauriceGucci
      @MauriceGucci Před 3 lety +1

      Vermute auch, dass Tim Höttges eine lobenswerte Ausnahme ist, würde trotzdem Interviews mit allen DAX Vorständen sehr feiern.
      Alternativ würde ich mich auch mit David Solomon, Larry Fink, Tim Cook und co begnügen lol

    • @mordredwaehh274
      @mordredwaehh274 Před 3 lety +1

      Lol? Die Pfeife weiß noch nicht einmal, was der Staatstrojaner ist. Wäre ich Aufsichtsratsvorsitzender, würde ich schnell ne Versammlung einberufen und den zügig rausschmeißen. Wie peinlich ist der Typ?

    • @louisk1884
      @louisk1884 Před 3 lety +1

      @@mordredwaehh274 Vielleicht will er es ja auch gar nicht wissen... als CEO muss man aufpassen wie man sich zu bestimmten Themen äußert. Eine "Pfeife"? Der Mann leitet ein Unternehmen mit über 100 Mrd. EUR Umsatz / Jahr und über 200.000 Mitarbeitern und das auch noch erfolgreich.

    • @mordredwaehh274
      @mordredwaehh274 Před 3 lety +1

      @@louisk1884 Er sagte, er habe davon noch nie gehört. Als CEO des größten Telekommunikationsanbieters Deutschlands. Das ist in etwas so als wenn der CEO eines Atomenergieanbieters noch nie was von Tschernoby und Fukushima gehört hätte. Gleichzeitig legt er Wert auf Vertrauen. Wenn er gelogen hat und/oder es nicht wissen will, hat er sein Vertrauen bei seinen Kunden verspielt und missbraucht. Summa summarum: Pfeife.

    • @pjn-je4hb
      @pjn-je4hb Před rokem

      @@mordredwaehh274 Wie naiv du bist.

  • @johnchesse2727
    @johnchesse2727 Před 3 lety +20

    Die interviews mag ich

  • @MrDiefire
    @MrDiefire Před 3 lety +10

    Mutig das er sich stellt. Im Bereich Datenschutz würde man sich als Kunde vielleicht ein bissel mehr Ahnung wünschen :)

  • @ts250
    @ts250 Před 3 lety +4

    Ein außergewöhnliches Beispiel dafür, wie es jemand geschafft hat aus einem kritischen Interview schon fast eine Werbesendung zu machen. Herr Höttges macht eine sehr sympathischen Eindruck, auch wenn er den Interviewer gekonnt für sich ausgespielt hat.

    • @mordredwaehh274
      @mordredwaehh274 Před 3 lety +1

      Findest du? Wo er dem Interviewer sagte, dass er noch nie von einem Staatstrojaner gehört hat, war für mich unten durch. Eine der größten Pfeifen als CEO, von denen ich je was mitbekommen habe.

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 Před 3 lety

      ein außergewöhnliches beispiel für unkritischen umgang mit gelieferten inhalten sehe ich in ihrem kommentar.

  • @danktriefer424
    @danktriefer424 Před 3 lety +7

    nach 1:20 min bin ich schon erschreckt, dass der CEO des görßten deutschen telekommunikationsunternehmen noch NIE das wort staatstrojaner gehört hat. hallelujah

  • @marcklocker5940
    @marcklocker5940 Před 3 lety +8

    Beim Wettbewerb der Infrastrukturen habe ich vor lauter Rührung ein Digitales Feuerwerk zu Ehren meiner DSL 16000 Leitung, die ich mitten in Berlin habe, abgefeuert.

    • @VinzentTPryce
      @VinzentTPryce Před 3 lety +1

      Du wohnst einfach zu zentral. Das ist wie im Auge eines Sturmes. Totale Windstille.

  • @remod4610
    @remod4610 Před 3 lety +3

    Spannendes Gespräch und ein sympathischer CEO. Super Interview, gerne mehr von dieser Sorte.

  • @insideanorca
    @insideanorca Před 3 lety +9

    "dann traf ich die T-mobile boys und war komplett fasziniert (...) unheimlich emotional, der Kunde im Zentrum stand" hahahahahaha.
    Also, wenn ich mir so ansehe über was Menschen so Euphorie entwickelt, lasse ich ihnen gerne ihre Knete und gehe in meine materiell arme aber kulturell reichere Welt. Ich könnte Menschen aus der Wirtschaft nie hassen, weil ich finde, das Gehalt und die Boni können eigentlich nur Schmerzensgeld sein für einen derart langweiligen Job in einem so leeren Umfeld.

    • @dualfluidreactor
      @dualfluidreactor Před 3 lety +2

      Wirtschaft ist nichts anderes als bedürfnisbefriedigung mit knappen Mitteln, also in der Realität Menschen glücklich zu machen. Und weil man dabei die anderen in den Mittelpunkt stellt und nicht sich selbst ists oft langweilig.

    • @kannste_abhaken
      @kannste_abhaken Před 3 lety +2

      Abgesehen von der kurzen Reflexion seiner Kindheit empfand ich den Rest wie Werbebilder eines Hochglanzkatalogs für technischen Zeichnenbedarf. Aber ich befinde mich auch nicht in Kreisen, wo "Deals" gemacht werden. Zum Glück.

    • @alexanderotto7050
      @alexanderotto7050 Před rokem

      Ich bin schon oft Künstler*innen und Linken begegnet, die dieses abstrakte und stererotypisierte Bild der "Menschen aus der Wirtschaft" haben, in das sie all ihre negativen Erfahrungen mit "dem System" projizieren. Tim Höttges ist genauso Angestellter wie (ich schätze mal) zwei Drittel der Deutschen, nur eben in einer höheren Position. Es kann nun mal nicht jeder freier Performance Artist oder Techno DJ sein. Nur weil man eine Begeisterung nicht teilt, von einem "langweiligen Job in einem leeren Umfeld" zu sprechen, finde ich ziemlich unempathisch und unreflektiert. Ich finde es gerade cool, mit wie viel Euphorie und Faszination Tim Höttges seine Arbeit macht.

  • @alexandermerkel6690
    @alexandermerkel6690 Před 3 lety +2

    Der Typ ist über 2h absolut enthusiastisch, das ist wirklich bemerkenswert!

    • @chrimu
      @chrimu Před 2 lety

      Find ich auch!

  • @eposguex9309
    @eposguex9309 Před 3 lety +4

    Super Interview. Danke!

  • @thomasmollerfriedrich1946

    Super moderiertes Interview!!! Und höchst interessant.

  • @robink.2491
    @robink.2491 Před 3 lety +24

    Guantanamo keine Folteranstalt. ich lach mich tod. Und "ich kann das nicht bewerten".

    • @firespeeder755
      @firespeeder755 Před 3 lety +7

      Folter sei ihm da nicht bekannt, das wäre Spekulation. In Obamas Amtszeit kam ein offizieller Folter-Untersuchungsbericht raus, 1000 Seiten voller Protokolle und Details zu den einzelnen gefoltertet Inhaftierten, samt Beschreibung der Methoden, teils geschwärzt. Hab ihn zum größten Teil gelesen. Lässt jedenfalls kein Raum für Spekulationen. Dass er nicht mal dort Farbe bekennen kann...

    • @robink.2491
      @robink.2491 Před 3 lety

      @@firespeeder755 Ja.

    • @timistunschlagbar
      @timistunschlagbar Před 3 lety

      und? ist der Herr jetzt etwa für Politik in der USA zuständig oder was? manche Leute...

    • @firespeeder755
      @firespeeder755 Před 3 lety +2

      @@timistunschlagbar Ne nicht zuständig, er weicht nur einem offenkundigen Fakt aus, um ja niemanden anzufeinden. Einige Minuten später spricht er von Menschenrechten usw. Da ist keine Konsistenz, letztlich trifft dieser Mensch aber als CEO eines Dax-Konzerns auf Basis dieser (scheinbar nicht vorhandenen) Werte weitreichende Entscheidungen. Das muss man schon kritisch sehen. Natürlich sind CEOs keine Politiker aber trozdem Personen der Öffentlichkeit mit viel Einfluss auf unsere Gesellschaft, und sollten auch als solche gesehen werden. Da ist es schon wichtig, was ein CEO eigentlich von Folter hält.

    • @timistunschlagbar
      @timistunschlagbar Před 3 lety

      @@firespeeder755 klar kann man fragen was ein CEO von Folter hält, aber du kannst nicht erwarten, dass sich ein CEO von einem deutschen Unternehmen über Guantanamo informiert und fundierte Aussagen trifft. Das liegt 0 in seinem Aufgabengebiet.

  • @fabianbe194
    @fabianbe194 Před 3 lety +10

    Habe nur die ersten Minuten gehört und weiß jetzt schon, dass Wolfgang ihn in der Politikanalyse in tausend Stücke reißen wird. Ich freue mich schon...

    • @lucasheine847
      @lucasheine847 Před 3 lety +2

      Weil er nich ins linke Weltbild passt

    • @dayvie9517
      @dayvie9517 Před 3 lety

      @@lucasheine847 was ist an Sprachanalyse links? lol. Das belegbare ist eher Mitte. Wenn das für sie klar links ist, sind Sie also (weit) rechts?

  • @zico247
    @zico247 Před 3 lety +40

    Für manche Jobs muss man Lügen können und nen Rollkragenpulli tragen...

    • @timistunschlagbar
      @timistunschlagbar Před 3 lety +5

      und manche Menschen müssen Ihren Frust über ihr Versagerleben im Internet loswerden :)

    • @felix2805
      @felix2805 Před 3 lety

      🤦‍♂️

  • @pw7651
    @pw7651 Před 3 lety +6

    Sehr sehr gutes Interview!

  • @jimkirk2527
    @jimkirk2527 Před 3 lety +7

    5:05 - es gab also vor 1992 (oder in welcher Zeit wir jetzt genau sind) keine Abteilungen in Firmen, die die Prozesse gesteuert und Geschäfte nach ihrer ökonomischen Sinnhaftigkeit hin sortiert/eingeordnet/forciert haben und darauf hin in die Zukunft orientiert planten... soso. Ist ja spannend wie das die 2-300 Jahre vorher lief - Glück vermutlich, ne Menge davon auch :D. Niedlich auch das er 2000 die Faszination virtueller Räume und mobiler Daten entdeckt hat - das war 2000 schon ein alter Hut für alle mit einem kleinen wenig IT-Affinität. Da sieht man aber das er BWL studiert hat und nicht Informatik ^^ . Lirum, larum: Tolles Interview und spannender Gast auf jeden Fall!

  • @hschenck3394
    @hschenck3394 Před 3 lety +6

    Sehr gutes Interview!

  • @MauriceGucci
    @MauriceGucci Před 3 lety +3

    War zwar ohnehin schon gespannt auf das Interview, wurde aber trotzdem noch positiv überrascht. Tim war so sympathisch, dass er mir streckenweise fast schon leid tat wenn Tilo ihn ein wenig gegrillt hat :D
    Fand das Gespräch sehr interessant und lehrreich und dass Tim überhaupt zugesagt hat sagt doch auch schon eine Menge über ihn aus.
    Danke!
    Edit: War auf seiner Wikipedia Seite und muss sagen, dass ich nach dem Interview wenig überrascht bin über die ganzen “Bester Hauptversammlungsredner” Auszeichnungen.
    Edit 2: dieses Video ist übrigens dramatisch unterklickt. Ihr habt hier wirklich mal wieder richtig gut abgeliefert meiner Meinung nach.

  • @NK-rn2rz
    @NK-rn2rz Před 3 lety +5

    Danke Thilo. Verfolge dich seit vielen Jahren - immer begeistert. Du bist ein wahnsinns Journalist. Danke auch an euer Team. Wünsche euch alles Gute.

  • @laurenznadler3242
    @laurenznadler3242 Před 3 lety +7

    Ein fantastisches Interview, hätte mich mal interessieren was der "hohe Preis" ist, den ein CEO für seinen Job zahlt. Sehr gerne mehr solcher CEO Interviews! Danke Jung&Naiv!!!

    • @Psi-Storm
      @Psi-Storm Před 3 lety

      Hätte mich auch interessiert. Nach meinem Wissensstand fallen die CEOs ziemlich flauschig.Worst Case werden die in den Aufsichtsrat eines etwas kleineren Unternehmens abgeschoben, wo sie dann nur noch die Hälfte verdienen.

    • @dajana8543
      @dajana8543 Před 3 lety +3

      Geht sicher um das Privatleben und oft auch die persönliche Sicherheit.

    • @thenotoriusmorris
      @thenotoriusmorris Před 3 lety +3

      Er sagt ja, dass er für das Unternehmen lebt. Von daher wird er sicherlich eine 70-Stundenwoche inklusive arbeiten am Wochenende haben.

    • @sf4120
      @sf4120 Před 3 lety +1

      Verantwortung, Zeit, Verfügbarkeit, dein Leben wird in die Öffentlichkeit gezerrt, etc. etc.

    • @vnmfxfreemontages9430
      @vnmfxfreemontages9430 Před 3 lety +1

      @@Psi-Storm Im Worst Case sind das vermutlich eher Depressionen, Drogenabhängigkeit, Leistungsdruck, kein Privatleben, zerstrittene familienverhältnisse und und und

  • @sophiad2724
    @sophiad2724 Před 3 lety +30

    Tilo, Dein: der Sound Deines „mmh...., mmh!“, als es um Geschäfte mit China geht. so wohltuend, danke!

    • @bluejanis5317
      @bluejanis5317 Před 3 lety

      Das ist echt gut. Auch an anderer Stelle kann man es raushören.

  • @alig.5378
    @alig.5378 Před 3 lety +32

    Bro fix mal mein WLAN, geht seit 3 Wochen nich...

    • @dayvie9517
      @dayvie9517 Před 3 lety +3

      kann der nicht. Der controlled nur. Sorry diggi

    • @alig.5378
      @alig.5378 Před 3 lety +2

      @@dayvie9517 dat ist mir schon klar, war ja nur als Spaß gemeint :D

    • @x.2130
      @x.2130 Před 3 lety +4

      Also repariert mir Joe Kaeser nicht meine Waschmaschine? :(

    • @vieraeugigerZyklop
      @vieraeugigerZyklop Před 3 lety +1

      Service anrufen?

    • @alig.5378
      @alig.5378 Před 3 lety

      @@vieraeugigerZyklop hab ich mittlerweile schon auf kurzwahl bei mir...3 Techniker waren schon da...sollte sogar ein 4. Kommen, aber der Typ ist einf nicht erschienen... Telekom suckt halt einf haha

  • @boukestoffelsma1244
    @boukestoffelsma1244 Před 3 lety +1

    Ganz tolles Interview. Zeit, Tiefgang, Respekt, Relevanz und dennoch kritisch. Du arbeitest auf einem super Niveau und kommst Tim so nahe wie bisher niemand.
    Biete das den Fernsehsendern an. Solche Formate bilden.

  • @bernisworlds
    @bernisworlds Před 3 lety +2

    super Interview . Danke Tim super Sache :) danke auch für die vielen Jahre mentoring

  • @ingodejonge5598
    @ingodejonge5598 Před 3 lety +5

    Sehr schönes Interview mit dem Chef.

  • @The.Alienist.
    @The.Alienist. Před 3 lety +4

    So stelle ich mir einen kompetenten CEO von einem Großunternehmen vor. Hat Wissen von jedem einzelnen Prozess und vor allem er legt offen wie es zu jeder Entscheidung kommt. Dass ein CEO bei kritischen ethischen Fragen rumeiert ist vollkommen klar und gehört insgeheim auch zur Jobbeschreibung. Man will doch auch eventuelkl zukünfitge Partner nicht unnötig vergraulen. Sehr beeindruckender Mensch der wirklich für seine Arbeit lebt und der sein Gehalt durch seine Verantwortung die er hat sehr verdient hat.

  • @hagaman2
    @hagaman2 Před 3 lety +1

    Hatte erst gar keine Lust auf das Interview, aber es ist so spannend, einen Einblick in die Weltanschauung dieses Menschen zu bekommen! Super, dass er sich das getraut hat und gerne mehr Interview mit Vorstandsvorsitzenden!

  • @Pyrazahn
    @Pyrazahn Před 3 lety +26

    "Ich bin zu 100% für den Datenschutz, der ist uns hier in Europa sehr wichtig und ich würde mich weigern, Daten herauszugeben (*)
    (*) außer wenn die Armee bei mir im Büro steht (**)
    (**) oder wenn uns die Regierung dazu auffordert (***)
    (***) oder wenn man mit den gesammelten Daten nützliche Dinge machen kann
    PS: Den Staatstrojaner würde ich mir sofort freiwillig installieren."

  • @heutenochnicht1937
    @heutenochnicht1937 Před 3 lety +7

    Meine Frage wären gewesen: Zum Thema "Ethik" 1. Ist aggressives Mobbing eine mögliche und angemessene Reaktion gegen Mitarbeiter eines Unternehmens die Entscheidungen kritisch hinterfragen? 2. Ist es im Zuge des allgemein Internationalen "NEUEN" Verständnisses von Unternehmens Ethik noch vertretbar sich bein den Betroffenen für das zugefügte Leid und die jahrelang erlittenen Entbehrungen sich bis heute nicht zu entschuldigen?
    Der Generalpostmeister Anmerkung: Ich war und bin persönlich betroffen.

  • @MyDeggi
    @MyDeggi Před 3 lety +1

    Ich arbeite bei der Konkurenz und fand das wirklich sehr interessant! Danke auch an Tim!

  • @janboyxx
    @janboyxx Před 3 lety +60

    Seine Ethik fasse ich als "Geld stinkt nicht" auf. Mehr konnte ich nicht über seine Ethik in diesem Interview erfahren; Leider.

    • @carlosdumbratzen6332
      @carlosdumbratzen6332 Před 3 lety +4

      Was nicht an Tilo liegt. Wobei "Geld stinkt nicht" sicher auch eine Antwort ist und genug aussagt über den Menschen der hier interviewt wurde

    • @teekanne15
      @teekanne15 Před 3 lety +1

      @@carlosdumbratzen6332 Das hat unser Jura Prof auch immer gesagt. Das war n richtiger Schmierlappen mit Abmahnungskanzlei im Schloss

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 Před 3 lety +1

      was hat kapitalistische ökonomie mit ethik zu tun?^^

    • @carlosdumbratzen6332
      @carlosdumbratzen6332 Před 3 lety

      @@wurstfinger3289 was willst du damit sagen? niemand hat was von Kapitalismus gesagt. Wir bemängeln nur, dass er in seinem Handeln als CEO jegliche moralischen Bedenken gegenüber dem Handeln von Staaten in denen die Telekom operiert verdrängt um Profit zu erhöhen.
      Es ist ja auch in einem kapitalistischen System möglich die Zusammenarbeit mit bspw. Geheimdiensten zu verweigern oder sich eben aus dem Geschäft mit Ländern wie China oder Ungarn rauszuziehen, weil diese totalitäre Regime sind und massive Menschenrechtsverletzungen voranbringen.
      Wer damit kein Problem hat, es verdrängt oder sich so lange belügt bis er das Gegenteil sieht (aka ich habe noch nie was vom Staatstrojaner gehört), der operiert anscheinend unter der Prämisse "pecunia non olet".

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 Před 3 lety

      @@carlosdumbratzen6332 "was willst du damit sagen?" im kapitalismus gibt es nur eine prämisse.
      ethik spielt in der kapitalistischen ökonomie nur dann eine rolle, wenn sie für zwecke instrumentalisiert werden kann.
      "Es ist ja auch in einem kapitalistischen System möglich die Zusammenarbeit mit bspw. Geheimdiensten zu verweigern oder sich eben aus dem Geschäft mit Ländern wie China oder Ungarn rauszuziehen, weil diese totalitäre Regime sind und massive Menschenrechtsverletzungen voranbringen.
      " ja, selbstverstümmelung ist erlaubt, aber nicht im sinne der eigenverantwortung und so weiter. ausserdem machts dann, und das argument ist nun mal stichhaltig wie gültig, einfach nur ein anderer.
      ja, totschlag argument. trotzdem macht es dann halt auch ein anderer.
      ja, es is ein offenbarungseid der ohnmacht kapitalistischer strukturen auf die veränderungen in der realität zu reagieren. es lebe die verwertung!

  • @ant1capitalist
    @ant1capitalist Před 3 lety +5

    26:20 Tilo die nächsten 20sekunden 🙌🏻😂❤️ echt geil dann noch mit Herbert Diess zu kommen und ihn dann zu fragen ob er sich traut 😂 Jung&Naiv I LOVE U 😍

  • @hasangulmen7901
    @hasangulmen7901 Před 3 lety +1

    Super Interview. Danke für eure Mühe. Weiter so !

  • @cob2572
    @cob2572 Před 3 lety +17

    Finde Tim macht einen guten Job!

  • @michaelbereckis
    @michaelbereckis Před 3 lety +1

    Das war ja ein sehr soannendes Interview. Danke!

  • @yes15752
    @yes15752 Před 3 lety +2

    Danke Tilo und Tim für dirses tolle Interview! Gerne mehr interviews mit CEO der Wirtschaft! :)

  • @malcolmz2360
    @malcolmz2360 Před 3 lety +4

    „Warste schon immer so ein Mathe-Nerd?" So schön. :)

  • @stefanr8400
    @stefanr8400 Před 3 lety +6

    gutes Interview

  • @lunte6147
    @lunte6147 Před 3 lety +8

    Mich würde ein Interview mit Ola Källenius extrem interessieren 😊

  • @burnpepperproductions
    @burnpepperproductions Před 3 lety +4

    Toller Rollkragen. Tolle „Firmenzentrale“ so modern ;) ansonsten,.. danke Tilo.

  • @judyroberts5303
    @judyroberts5303 Před 3 lety +6

    Krass, dass Ben Kingsley nebenbei noch Zeit hat die Telekom zu leiten.

  • @hiteshhb2105
    @hiteshhb2105 Před 3 lety

    just amazing .. thanks for this ! you won a new fan !

  • @keving.7022
    @keving.7022 Před 3 lety

    Sehr spannende und respektvolle dynamik zwischen den beiden die vor allem nochmal gegen Ende toll herauskam wenn es einerseits um Gehalt andererseits um glasfaser ging und es trotz der kritischen Auseinandersetzungen über fast 2 Stunden immer sachlich und hochinformativ blieb! Danke an alle Beteiligten!

  • @m3rlim349
    @m3rlim349 Před 3 lety +3

    Spannendes und interessantes interview

  • @dajoosch1280
    @dajoosch1280 Před 3 lety +4

    Sehr interessantes Interview!

  • @Nicolettaa66
    @Nicolettaa66 Před 3 lety +2

    Die Versorgungslüge. Auch durch Vektoring ging der Ausbau nicht vorwärts. Wenn im ländlichen Raum Kabel mit geringen Querschnitt und damit auch geringer Bandbreite nur verlegt sind, dann nutzt Vektoring auch nicht viel. Vektoring wertete Netze in Ballungsgebieten auf. Wenn überhaupt wurden im Ländlichen eher Kupferkabel ausgetauscht anstatt Glasfaser zu legen. Teils haben regionale Anbieter mit dezentralen Netzen Glasfaser gelegt, nicht die Telekom.
    Ich bin sehr dafür das Infrastruktur in öffentliche Hand gehört und die Telekom und andere Provider darf die anmieten. Erst dann hätten wir nicht nur Marktgerechtigkeit, sondern auch eine digitale Infrastruktur wie sie beispielsweise Skandinavien schon längst hat.

  • @pinoccio2713
    @pinoccio2713 Před 3 lety +5

    Ich habe das Gefühl mir wird gerade Telekom als Produkt verkauft, wenn ich überlege ob sich meine Erfahrung mit dem Deckt, was er mir beschreibt, muss ich jedoch passen.

  • @MauriceGucci
    @MauriceGucci Před 3 lety +17

    Sehr interessanter Gast, freue mich auf das Interview! :)

  • @ratti80
    @ratti80 Před 3 lety +21

    Ethik des Telekomchefs = Geld verdienen, Hauptsache legal (in dem Land).

    • @Execue
      @Execue Před 3 lety +3

      Das dürfte auf jeden ceo der Welt zutreffen

    • @jamestbg8132
      @jamestbg8132 Před 3 lety +1

      Ist sein Job

    • @sf4120
      @sf4120 Před 3 lety +1

      Daran ist jetzt genau was verwerflich?

    • @vnmfxfreemontages9430
      @vnmfxfreemontages9430 Před 3 lety

      @@jeffraybosch9708 Das strukturelle problem hat dazu geführt dass du heute warmes Wasser hast wenn du es brauchst, Essen kannst worauf du Lust hast, dieses Video auf deinem Smartphone anschauen konntest, gut versorgt wirst wenn du krank bist, deine Wäsche einfach in die Waschmaschine packst und nichtmehr zum Fluss musst und sie selbst waschen und und und.
      Du hast so viele Vorteile durch dieses "Problem" und trotzdem wird sich beschwert

    • @Tirax13
      @Tirax13 Před 3 lety +1

      Es wäre sogar viel besser auf der Welt, würde das für alle Menschen zutreffen.

  • @mmmicola
    @mmmicola Před 3 lety +2

    ich muss auch sagen, tolles gespräch

  • @misch-ling5260
    @misch-ling5260 Před 3 lety +5

    In erster Linie ein Verkäufer... Ansonsten hat der sich noch nicht viel Gedanken gemacht. Verwechselt Ethik mit der Sicherheit für Unternehmen (Rumänien, Serbien).

  • @bastianvonhayn871
    @bastianvonhayn871 Před 3 lety

    Großartiges Interview. Von beiden Seiten. Vielen Dank!

  • @hannafaist5832
    @hannafaist5832 Před 3 lety +1

    Super gut vorbereitete Fragen und interessante Antworten!

  • @insertaverygenericnamehere

    Wenig überraschend ist ein "hoher" Manager ein "hoher" Manager. Aber sehr interessant, sein Selbstverständnis mitzubekommen.

  • @explore-seed-enjoy9147
    @explore-seed-enjoy9147 Před 2 lety +1

    Ich muss sagen, dass ich Tim Höttges ne wirklich interessante und auch sympathische Person finde. Das große Dilemma der Telekom ist einfach der Kundenservice und ich weiß nicht, woran es liegt. Gar nicht mal an den Mitarbeitern, sondern an den Prozessen. Zu Zeiten von René Obermann gab's ne wirkliche Service-Revolution. Inzwischen ist das aber wieder eine echte Katastrophe.

  •  Před 3 lety +1

    Wow, sehr gutes und offenes Interview.

  • @Dimi-fy3xt
    @Dimi-fy3xt Před 3 lety +2

    Tolles Interview! Sehr geil dass die deutschen Wirtschaftsgrössen dir die Möglichkeit geben ein 2h Interview zu geben.
    Hätte mir gerne auch Politikphilosophische Ausführungen über das Thema Grundeinkommen gewünscht, aber war leider aus zeitgründen nicht möglich.
    Trotzdem geil!

  • @florianlikerski161
    @florianlikerski161 Před 3 lety +16

    Seine Körpersprache als Tilo zum ersten mal die Uiguren erwähnt
    Minute 26:51

    • @Tirax13
      @Tirax13 Před 3 lety +1

      Das Thema ist so unangenehm für jeden CEO oder Politiker, weil alles nur erstunken und erlogen ist, wie im Irak, Syrien, Vietnam usw ...

  • @christophschroeder1747
    @christophschroeder1747 Před 3 lety +5

    12:10, für einen AKW-Betreiber nicht arbeiten wollen, aber mit DER Begründung?! Also, wenn ich so ein Ding in meiner Produktpalette hätte, würde ich auch auf den Zentimeter genau wissen wollen, wo das Teil steht!

  • @xyz8603
    @xyz8603 Před 3 lety

    Tolles Interview, danke euch!

  • @holgerhartmann890
    @holgerhartmann890 Před 3 lety

    Tolles Interview. Gut gemacht und zeigt Tim Höttges auch als nahbaren Menschen. Gerne mehr solcher Interviews mit interessanten Teilnehmern!

  • @RockSusa
    @RockSusa Před 3 lety +1

    Echt cool. Danke!

  • @tobiasfellmeth3961
    @tobiasfellmeth3961 Před 3 lety +6

    Wunderbares Gespräch. Bitte mehr von dieser Art. "Wirtschaftsbosse" werden in linken Kreisen so oft negativ besetzt. Einen CEO live zu sehen, seine Sicht auf die Dinge zu erfahren, entzerrt dieses Bild und hinterlässt einen positiven Eindruck.

    • @mordredwaehh274
      @mordredwaehh274 Před 3 lety +1

      Aha. Ich finde, er hat in Sachen negativer Performance top abgeliefert.