Bahnhof Elm 3.2: Fernverkehr-Umleiter und viel Güterverkehr

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 12. 10. 2022
  • Der Bahnhof Elm liegt zwar an der Bahnstrecke Flieden-Gemünden (Teil der Nord-Süd-Strecke), historisch gehört er allerdings zur hessischen Kinzigtalbahn. Nach zwei Zerstörungen musste er bereits das dritte Mal neu aufgebaut werden. Jedoch spielt er heute nicht mehr die Rolle wie in früheren Zeiten.
    Die Kinzigtal muss zwischen Schlüchtern und Flieden den Distelrasen überwinden (ein Ausläufer des hessischen Landrückens). Da man Mitte des 19. Jahrhunderts noch wenig Erfahrung mit Tunnel hatte, musste eine andere Lösung her: eine Spitzkehr in Elm. Damit hatte man die Möglichkeit, den Distelrasen zu umfahren.
    Nachdem auch noch die Strecke Richtung Gemünden fertig gestellt war, wurde aus dem Bahnhof Elm ein bedeutender Knoten im deutschen Schienennetz. In Spitzenzeiten waren hier 350 Eisenbahner beschäftigt.
    1914 wurde dann endlich der Distelrasentunnel (namentlich: Schlüchterner Tunnel) eröffnet. Gut für die Fahrgäste (es wurden 20 Minuten gespart) - schlecht für den Bahnhof, der dadurch viele Züge verlor.
    Auch aus einem anderen Blickwinkel gesehen hatte der Bahnhof nicht viel Glück. 1906 gab es einen Hangrutsch, der den Bahnhof weitgehend zerstörte. Und 1944 war ein Güterzug mit V2-Raketen unterwegs, der in Elm von Tieffliegern getroffen wurde. Die Explosion der Raketen verwüsteten den Bahnhof komplett.
    Personenzüge halten hier schon länger keine mehr. Dementsprechend gibt es auch kein Empfangsgebäude mehr - geschweige denn Bahnsteige oder Anlagen des einstigen Bahnbetriebswerkes.
    Im Zweistundentakt pendelt die RB 53 zwischen Schlüchtern und Bamberg (Schlüchtern-Jossa-Gemünden-Würzburg-Schweinfurt-Bamberg), ansonsten gibt’s hier nur Güterzüge zu sehen.
    Normalerweise.
    Im Sommer/Herbst 2022 fanden jedoch Bauarbeiten auf der Schnellfahrstrecke Fulda-Würzburg statt. Somit wurde der Fernverkehr über die Nord-Süd-Strecke (und damit über Elm) umgeleitet. Damit war klar, dass ich mit meiner Kamera Position zu beziehen hatte.
    Und das gibt’s im Video zu sehen - beim alten Zementwerk:
    🚂 185 081: Containerzug Richtung Gemünden
    🚂 ICE 1 (401 575 + 401 075) als ICE 787 Hamburg-München
    🚂 182 600 (ES 64 US - 100): Containerzug Richtung Gemünden
    🚂 ICE 2 (402 026 + 402 045) als ICE 538/588 nach Bremen bzw. Hamburg
    🚂 193 612 (X4E - 612): Containerzug Richtung Gemünden
    🚂 185 201 + 185 270 + 185 237 + 185 364 + 185 393 + 185 265 + 185 274: Tfzf Richtung Fulda
    🚂 187 161: Güterzug Richtung Gemünden
    🚂 440 324: RB 53 nach Schlüchtern
    🚂 ICE 2 (402 008 + 402 015) als ICE 537/587 nach München
    … beim Bahnhaus:
    🚂 152 020: Containerzug Richtung Fulda
    🚂 185 338: Autotransportzug Richtung Fulda
    🚂 440 324: RB 53 nach Bamberg
    🚂 187 512: Containerzug Richtung Fulda
    🚂 ICE 4 (Tz 9007) als ICE 789 Hamburg-München
    … direkt am Bahnhof:
    🚂 187 071: Kesselzug Richtung Gemünden
    🚂 ICE 2 (402 038 + 402 002) als ICE 856/836 nach Hamburg bzw. Bremen
    🚂 185 300 + 185 224 mit Innofreight ScrapTainern Richtung Gemünden
    🚂 101 054 mit IC 2082/2084 nach Hamburg
    🚂 2159 225 + 2159 239 (Stadler Eurodual) gen Fulda
    🚂 440 316: RB 53 nach Schlüchtern
    🚂 ICE 2 (402 040 + 402 022) als ICE 856/836 nach München
    🚂 ICE 1 (401 569 + 401 069) als ICE 786 nach Hamburg
    🚂 193 267: Autotransportzug Richtung Fulda
    🚂 185 589: Kesselzug Richtung Gemünden
    🚂 192 017: Güterzug Richtung Fulda
    🚂 1293 040 (ÖBB): Güterzug mit Aufliegern Richtung Fulda
    🚂 440 316: RB 53 nach Bamberg
    🚂 193 870 (X4E - 870): Containerzug Richtung Fulda
    🚂 152 148: Containerzug Richtung Gemünden
    🚂 193 877 (X4E - 877): Containerzug Richtung Fulda
    … sowie
    🚂 der Kilometersprung bei Flieden
    🚂 Überreste eines alten Ablaufbergs
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
    Weitere Videos von der Kinzigtalbahn:
    🎬 Flieden: • Ein bisschen Flieden -...
    🎬 Schlüchterner Tunnel: • Glück und Pech am Zieg...
    🎬 Bahnhof Schlüchtern: • Bahnhof Schlüchtern Au...
    … von der Nord-Süd-Strecke (Flieden-Gemünden):
    🎬 Betriebsbahnhof Burgsinn: • Betriebsbahnhof Burgsi...
    🎬 Ebertsberg Elm: • Am Ebertsberg-Tunnel b...
    Ich bedanke mich bei allen, die tagtäglich bei der Bahn einen reibungslosen Betreib ermöglichen, egal bei welchem Unternehmen. Und bei allen Lokführern, die gegrüßt haben und ich es nicht gesehen habe.
    #Elm #Bahnhof #Trainspotting
    BeuteZug Trainspotting: regelmäßig Videos rund um den Eisenbahnbetrieb.
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
    Das Buch „Eisenbahndreick Distelrasen“ von C. Asmus und R. Jirowetz gibt es leider nicht mehr neu. Darin sind viele Informationen und Bilder zur Kinzigtalbahn und Nord-Süd-Strecke enthalten. Gebraucht kann man es vielleicht hier finden:
    🛒 bei Amazon: amzn.to/3CgGbhm *
    🛒 bei eBay: ebay.us/5znayL *
    * = Partnerlinks: Wenn du auf diese Links klickst und in den Shops etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision (für dich ändert sich jedoch nichts am Preis).
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 59

  • @dasmaris9267
    @dasmaris9267 Před rokem +14

    Ich muss sagen, dass ich mir eigentlich ungern klassische "Spotting Videos" auf CZcams ansehe. Du bist hier eine Ausnahme weil deine Videos immer sehr unterhaltsam gestaltet sind und du zudem ein sehr guter Sprecher bist. Daumen hoch.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem +3

      Vielen Dank; ich freue mich, wenn meine Videos Anklang finden :-)

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem +1

      @Halley 1986, vielen Dank auch für deine Rückmeldung! Hörst du die Videos über einen Kopfhörer?

    • @funklover24
      @funklover24 Před rokem +1

      @@BeuteZugTrainspotting Finde die Plops völlig in Ordnung. 😉

  • @colingarwood9971
    @colingarwood9971 Před rokem +4

    Excellent video, very informative. Thanks for showing and greetings from the UK.

  • @MrMarlboro25
    @MrMarlboro25 Před rokem +7

    Einfach nur klasse Videos die du machst, und dazu auch gute Kommentare. Es macht viel Spaß hier zuzusehen. Mach nur weiter so 👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @MichaelDBahnverkehr
    @MichaelDBahnverkehr Před rokem +6

    Tolles interessantes Bahnvideo!!!👌
    Das mit dem 7 km Sprung muss man erstmal wissen, Danke für die Info!

  • @uwemorgenroth8943
    @uwemorgenroth8943 Před rokem +14

    Hallo! Ich möchte mich heute auch mal zu Wort melden. Du machst sehr gute Filme und kommentierst diese klar und deutlich. Humor gehört eben auch dazu. Bei der Durchfahrt der 152 148 mit dem Containerzug hast du richtig erkannt, dass das Signal zeitweise ausgeschaltet war. Mach weiter so mit deinen Filmen und bleib gesund.

  • @matthiasvorndran4176
    @matthiasvorndran4176 Před rokem +2

    Super Video, in bester Eisenbahnumgebung, vor allem die 180 Gradkurve bei Elm, sowie die Kunstbauten und die Streckenführung zwischen Jossa und Flieden findet man nicht überall. Spitzname "Hessischer Semmering". Güterzüge auch von der Kamera perfekt in Szene gesetzt. Weiter so !!😀😀😀😀👍👍👍👍

  • @horstdrescher5211
    @horstdrescher5211 Před rokem +2

    auf so einen guten, detailierten bericht über den bahnhof elm habe ich schon lange gewartet und gehofft das sich mal eine/einer der sache annimmt. ich bin einer der letzten die dienst in elm gemacht haben ( mechanisches stellwerk ) und bin total begeistert über das video. selbst der ablaufberg wurde gezeigt. es waren schöne jahre die ich in elm verbracht habe. danke beute zug, klasse gemacht. und es hat mit dem zugverkehr wegen sperrung der sfs gepasst. ☀☀☀☀☀☀

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem

      Vielen Dank! Ich hatte ja auch einen guten Guide, der mir verschiedene Stellen gezeigt hat, der aber seinen Namen hier nicht lesen will... ;-)

  • @matyhooijmans248
    @matyhooijmans248 Před rokem +2

    Super video 👀👀🎥🎥👍👍👌👌🙏🙏🇳🇱🇳🇱

  • @dieterdohnke2675
    @dieterdohnke2675 Před rokem

    Sehr schöne Aufnahmen 👌

  • @manniruehl
    @manniruehl Před rokem +2

    Halli Hallo,wieder ein sehr kurzweiliges Filmchen mit viel wissenswertem.Danke für die Mühe & noch ne schöne Restwoche... Gruß auch an misses Beutezug... Gruß Manni

  • @robertmeinecke6230
    @robertmeinecke6230 Před rokem +2

    Servus Michael, Merci für deinen tollen Elm Film mit den tollen Grafiken und deiner wunderbaren Buchempfehlung (habe ich für 30 Euro erworben), kann ich nur empfehlen und deinen Soundeffekten 😊. Frage mich gerade, warum ich erst heute abonniere 😭. Du machst einen super Job, vom Bild und von deinen Kommentaren her. Der Schlüchterner 440 hat es dir echt angetan. Auch sonst hast du uns eine tolle Zugauswahl präsentiert mit feinen Schmankerln. Insgesamt eine sehr Runde Präsentation. Auch ich bin ein Elm Fan und habe mich gefreut, als du uns die Geschichte von der Elmer Spitzkehre rübergebracht hast, inklusive Km Sprung in Flieden.
    Wünsche dir noch einen wunderschönen Sonntag und viel mehr Abonnenten, die du wirklich mehr als verdient hast.
    Gruß von Robert aus Frankfurt am Main nach Bad Süden Salmünster an der Kinzigtal Bahn

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem +1

      Hallo Robert, vielen Dank und herzlich willkommen!
      Es hat ja auch lange gedauert, bis mal wieder ein 440er nach Schlüchtern kam. Wegen dem dortigen Bahnhofsumbau endeten die Regionalzüge (wenn ich mich nicht irre) in Sterbfritz. Erst am Tag der Sperrung der SFS wurde auch Schlüchtern wieder Richtung Gemünden "angebunden".
      Grüße zurück nach Frankfurt!

  • @dipa3297
    @dipa3297 Před rokem +2

    Hallo ! Deine Filmbeiträge finde ich echt klasse die Vielfalt der Züge ist bei euch ja schon echt interessant bei uns an der Nordseeküste ist dagegen nicht so viel los meistens kennt man die Zugeinheiten was eben so zwischen Hamburg und Westerland los ist ! Gruß aus dem Norden !

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem

      Die Marschbahn hätte ich dieses Jahr auch gerne noch besucht... Leider nix geworden.

  • @robertmeinecke6230
    @robertmeinecke6230 Před rokem +1

    Servus Michael, du bist der Erste mit 2x Eurodual vor einem Güterzug, dann auch noch von der MEG, quasi direkt vor ihrer Heimat, den Buna Werken habe ich mal für 6 Jahre gelebt.
    Gruß von Robert aus Frankfurt am Main, von 2000 bis 2006 in Merseburg

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem +1

      Hätte ich das mal früher gewusst, dann hätte ich dir im Vorbeifahren mal zugewunken. ;-)
      Bin um die Jahrtausendwende öfters mal auf der A9 unterwegs gewesen (ist ja nur 10 km Luftlinie von Merseburg entfernt).

    • @robertmeinecke6230
      @robertmeinecke6230 Před rokem

      @@BeuteZugTrainspotting Im RES bin ich noch beide Bahnhöfe in Buna angefahren, den alten Zweigleisigen mit Mittelbahnsteig und den neuen eingleisigen vor dem Werk. Damals noch bei der Burgenlandbahn mit VT 672.9 oder elektrisch bis Halle Neustadt 🤗 mit Reichsbahn Dostos

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem +1

      @@robertmeinecke6230 , du hast in der Bahnreisenforschung gearbeitet?
      In jener Zeit habe ich auch erstmalig mit den Reichsbahn-Dostos Bekanntschaft gemacht. Geschäftsreise nach Angermünde, in Berlin Ost umgestiegen, in den den Dosto rein und gleich mal im Obergeschoss am Fenster den Kopf angehauen... Hat mir aber nicht langfristig geschadet - oder etwa doch?

    • @robertmeinecke6230
      @robertmeinecke6230 Před rokem

      @@BeuteZugTrainspotting 20Jahren 🤗👍🙂❤

  • @E57andrelb1
    @E57andrelb1 Před rokem +2

    Schönes Video:) Die Kinzigtalbahn liegt nicht im Spessart,sondern am Bergwinkel,der die Hessische-sowie die Bayerische Rhön verbindet:) Der Hessische Spessart fängt in Bad Orb an:)

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem +1

      Meinst du eher die Fulda Main-Bahn (Flieden-Gemünden)?

    • @E57andrelb1
      @E57andrelb1 Před rokem

      @@BeuteZugTrainspotting Das ist nicht die Fulda-Main Bahn.Das ist die Nord-Süd-Strecke beginnend in Flieden( Gemündener Kurve) und diese Strecke meine ich nicht.

    • @E57andrelb1
      @E57andrelb1 Před rokem

      @rm.bahnfotos Was fängt bei Altengronau an??? Bei Altengronau fängt Linker Hand Die Bayerische Rhön an und das Sinntal liegt noch im Bergwinkel.Der Hessischer Spessart fängt in Bad Orb an und mündet dann in den Bayerischen Spessart (Landkreis Aschaffenburg) und durch den Spessart schlängelt sich die Main-Spessart Bahn FFM-Hanau-Aschaffenburg -Gemünden am Main -Würzburg!

  • @frankhufschmidt9275
    @frankhufschmidt9275 Před rokem +1

    Lieben Dank für deine sehr schönen und gut erläuterten Videos. Mit dem Signal hast du recht. Es handelt sich um ein Kennlicht. Das heißt dass das Signal betrieblich abgeschaltet ist. Auf diesem Gleis kann man zum Beispiel für einen Zug aus Richtung Flieden Einfahrt machen und gleichzeitig fährt eine RB daneben aus Richtung Schüchtern nach Gemünden aus. Dann zeigt das Signal das im Film Kennlicht zeigte rot (Hp0). Ist kein Zug aus Richtung Schlüchtern zu erwarten kann der FDL die Einfahrt bis zum nächsten Signal stellen wie es im Film ist. Man bezeichnet das in der FDL Sprache als kurze - bzw. lange Einfahrt. Ich hoffe ich konnte das etwas verständlich erklären.
    Liebe Grüße aus dem Saarland

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem

      Vielen Dank für die Erklärung! Wenn es die kurze Einfahrt nicht gäbe, wäre dann also sicherheitshalber keine gleichzeitige Einfahrt von Flieden und Schlüchtern möglich, falls einer der Züge "übers Ziel hinaus schießen" könnte?

    • @frankhufschmidt9275
      @frankhufschmidt9275 Před rokem

      @@BeuteZugTrainspotting das ist absolut richtig. Es könnten nicht gleichzeitig zwei Einfahrten aus Flieden und Schlüchtern stattfinden weil die sogenannten Durchrutschwege hinter den Zielsignalen zu kurz wären und nicht ausreichen würden wenn ein Zug über das Signal rutschen würde. Die zweite Einfahrt könnte erst stattfinden wenn die erste Einfahrt beendet wäre und der Zug am gewöhnlichen Halteplatz zum Halten gekommen wäre.

  • @CN-MOBA
    @CN-MOBA Před rokem +2

    Hallo. Und wieder ein schönes Video. Kann es sein, das keine Kesselwagen Züge über den Spessart fahren dürfen? Ist nur so eine Vermutung.
    Gruß aus Ulm

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem +1

      Hab gerade nochmal nachgeschaut. Als ich in Lohr war, hatte ich Kesselzüge in beiden Richtungen. Muss also wohl ausschließlich am Gewicht liegen, wenn der Umweg über Elm gefahren wird.

    • @TheTequila1906
      @TheTequila1906 Před rokem +1

      Dazu kann ich was sagen, da ich für RheinCargo u.a. diese Züge fahre. Die sind zwar nicht lang, wie du richtig sagtest im Film, aber doch mit ca. 1800-1900 t recht schwer. Da die Züge in der Regel aus der Shell-Anlage in Flörsheim (Main) als Vollzug kommen und entweder nach Würzburg-Zell Rbf (mit Übergabe an die Hafenbahn) oder ins Tanklager nach München-Milbertshofen gehen, sind in Nord-Süd-Richtung von Schüchtern kommend gelegentliche RhC-Züge zu sehen.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem +1

      @@TheTequila1906 , vielen Dank für die Infos!

  • @f.b.1614
    @f.b.1614 Před rokem +1

    Ja, die Videos sind klasse und der Sprecher super. Für mich fast soetwas wie Meditation. Trotzdem, was ist denn das nun ab 25:34 Min. - das Betonfundament für...??? - Hat jemand eine Idee?

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem +1

      Vielen Dank!
      Ein anderer Zuschauer meinte, das könnte das Fundament der ehemaligen Fußgängerbrücke sein. Von der Stelle her passt's.

  • @elkekunkel2249
    @elkekunkel2249 Před 13 dny

    Ich würde gerne wissen warum einige Loks den vorderen Stromabnehmer und einige den hinteren Stromabnehmer oben haben. Gibt es dafür bestimmte Gründe oder ist das nur eine Laune der Lokführer?

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 12 dny

      Grundsätzlich wird immer der hintere Stromabnehmer gehoben. Befinden sich auf dem Waggon dahinter empfindliche Waren, dann der vordere. Bei einer Doppeltraktion werden die Stromabnehmer so gehoben, dass der größtmögliche Abstand entsteht. Es sei denn, im ersten Waggon sind wieder empfindliche Waren. Dann gibt es noch weitere Ausnahmen. Mehrsystemloks haben oft nur einen einzigen Stromabnehmer für ein bestimmtes Bahnstromsystem. Da muss natürlich dieser gehoben sein. Und vielleicht gibt es noch Regelungen, die mir jetzt spontan nicht einfallen.
      Alles in allem eine komplizierte Sache.

  • @maxvandoorn3799
    @maxvandoorn3799 Před měsícem +1

    9:14 1295

  • @anselm0216
    @anselm0216 Před 11 měsíci

    30:40 das sollte der Zug zwischen Catania und Kopenhagen sein

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 11 měsíci

      Woran sieht man das?

    • @anselm0216
      @anselm0216 Před 11 měsíci

      @@BeuteZugTrainspotting an den italienischen Wagen
      Der zu steht oft in München Laim

  • @peterhirschberger9747

    Ich,Peter Hirschberger hätte mal eine Frage:Warum und seit Wann hat Elm keinen Bahnhof und keine Bahnsteige mehr?

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem

      Hallo Peter, gerne beantworte ich deine Frage:
      * Wann der Personenverkehr eingestellt wurde, da bin ich mir gerade nicht ganz sicher. Es kursieren die Jahreszahlen 1966 und 1979
      * Das Empfangsgebäude wurde zwischen 1978 und 1979 abgerissen.
      * Wann die Fußgängerüberführung abgebaut wurde, da bin ich momentan auch überfragt.

  • @br4128
    @br4128 Před rokem +1

    7×185 = 1295

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem

      Wenigstens einer, der noch rechnen kann im Ich-War-Noch-Nie-Gut-In-Mathe-Land ;-)

  • @udofehre9808
    @udofehre9808 Před rokem

    7 x 185 = 1 X187😂