Vendée Globe: Auf Kurs bleiben | SPORTreportage - ZDF

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 22. 12. 2020
  • Für die Segler*innen geht es in der zweiten Woche der Vendée Gobe durch die gefürchtete Doldrums-Passage. Hier wehen heftige Passatwinde, die alle an ihre Grenzen bringen. Dennoch befindet sich ein Deutscher in der Spitzengruppe - Boris Herrmann.
    Hier findet ihr wöchentliche Zusammenfassungen: www.zdf.de/sport#xtor=CS3-72
    ZDFsport abonnieren? Hier klicken kurz.zdf.de/sportabo/
    ZDFsport bei Facebook: / zdfsport
    ZDFsport bei Instagram: / zdfsport
    Beim Passat handelt es sich um einen starken und beständigen Wind, der in den Tropen und Subtropen bis zu etwa 30 Grad geographischer Breite rund um den Erdball auftritt. Neben dem Luftstrom sorgt er auf hoher See auch für starken Regen und hohe Wellen.
    Der Deutsche Boris Herrmann hat die Welt bereits drei Mal im Team umsegelt, aber noch nie allein. Er trainiert seit Jahren mit der französischen Einhand-Elite, beherrscht mittlerweile die französische Sprache und gilt als Top-Ten-Aspirant. Für Herrmann, den "L’Allemand", hat das Ankommen höchste Priorität.
    Der Kurs ist mit seinen Südpolarmeer-Passagen 24,296 Seemeilen (44.996 Kilometer) lang und durch schwere Stürme und haushohe Wellen schwierig zu bewältigen. Von bislang 167 Teilnehmern haben in den ersten acht Auflagen der Vendée Globe nur 89 das Ziel erreicht. Viele gaben vorher auf. Die durchschnittliche Ausfallquote liegt bei 46 Prozent. Den Rekord für die schnellste Vendée-Globe-Runde hat Armel Le Cléac’h 2017 mit 74 Tagen, 3 Stunden und 36 Minuten aufgestellt.
    Beim diesjährigen Rennen gehen 27 Skipper und sechs Skipperinnen an den Start, um die Weltumseglung alleine, ohne Zwischenstopp und ohne Hilfe von außen, in 70 Tagen zu knacken. Der Kurs führt die Flotte von Frankreich aus den Atlantik hinunter ins Südpolarmeer, entlang der drei großen Kaps - dem Kap der Guten Hoffnung, dem Kap Leuwin und dem Kap Hoorn - und wieder den Atlantik hinauf in den Start- und Zielhafen Les Sables-d’Olonne. Der französische Einhand-Klassiker zählt neben dem America's Cup, dem Ocean Race und der olympischen Regatta zu den vier wichtigsten Segelrennen der Welt.
  • Sport

Komentáře • 77

  • @sportstudio
    @sportstudio  Před 3 lety +8

    In unserer Mediathek sind weitere Teile und weiterführende Informationen zur Vendée Globe verfügbar, schaut auch gerne dort vorbei: kurz.zdf.de/0tY5/

    • @julezrulez4625
      @julezrulez4625 Před 3 lety

      Finde die weiteren Folgen in der Mediathek für ios nicht. Sind nicht da, oder?

    • @sportstudio
      @sportstudio  Před 3 lety +1

      @@julezrulez4625 Du kannst entweder auf den Link klicken und zu den "weiteren Folgen" runterscrollen oder du suchst in der ZDFmediathek iOS-App nach "Vendée Globe". Auch dort wirst du nach etwas scrollen den Bereich "weitere Folgen" finden. ☺

    • @asmr-guys7369
      @asmr-guys7369 Před 3 lety

      Sehr gut Infos

    • @asmr-guys7369
      @asmr-guys7369 Před 3 lety

      Schaut doch bitte mal bei uns vorbei wir haben auch ein Video von Segel Geräuschen
      Der Kanal
      czcams.com/channels/cfHWh7AS_hhvUFxf7J87xw.html

  • @paulhaas1327
    @paulhaas1327 Před 3 lety +78

    Toller Bericht. Bitter mehr davon!

    • @sportstudio
      @sportstudio  Před 3 lety

      In unserer Mediathek sind bereits weitere Teile verfügbar, schau gerne mal dort vorbei 😊 kurz.zdf.de/0tY5/

    • @Fillaaaaa
      @Fillaaaaa Před 3 lety +1

      @@sportstudio Aber wieso ladet ihr die nicht gleich hoch ? oO

  • @andreocken1262
    @andreocken1262 Před 3 lety +14

    Für mich die eindrucksvollste Sportart überhaupt mit sehr eindrucksvollen Bildern. Den Seglern haben meinen höchsten Respekt. Leider ist der Bericht nicht aktuell. Die sind kurz vor Point Nemo.

  • @Mesozoic_mammal
    @Mesozoic_mammal Před 3 lety +25

    Gerne mehr vom Vendée Globe!
    Ein Idee: Ihr könnt gerne noch etwas mehr die Wetterkarte mit den Positionen zeigen. Dann kann sich etwas mehr unter Angaben wie "100 Kilometer breiten Tiefdruckzone" vorstellen.

    • @muratti72muc
      @muratti72muc Před 3 lety

      ist ne Live Tracking Map vom Rennen mit sehr vielen Angaben: www.vendeeglobe.org/en/tracking-map

    • @rudolfwaurich1538
      @rudolfwaurich1538 Před 3 lety +1

      @@muratti72muc Richtig, im französischen Fernsehen gibt es fast täglich Berichte. Muss malt halt manchmal ein bisschen suchen. Auf die Vendée Globe Webseite gucke ich jeden Morgen mit als Erstes. Vor der 2012er Ausgabe war ich vor dem Start mal in Sables d' Olonne, war ganz schwer beeindruckend.

  • @ricardoyt9313
    @ricardoyt9313 Před 3 lety +5

    Danke für das tolle video jedoch ist die flotte mitlerweile im Pazifik

  • @ralphschmidt8075
    @ralphschmidt8075 Před 3 lety

    Immer wieder beeindruckend diese Bilder.

  • @leahcimosthues9026
    @leahcimosthues9026 Před 3 lety +2

    RESPEKT

  • @andreaslindner782
    @andreaslindner782 Před 3 lety

    Sehr gut zusammengefasst. Boris informiert umfassend und herzlich. Danke

  • @torstenschroeder5665
    @torstenschroeder5665 Před 3 lety +2

    Bleibt alle gesund und kommt heil an

  • @annaundmalin
    @annaundmalin Před 3 lety

    Wir sind seid Sommer mit dem Segelboot unterwegs um die nächsten Jahre die Weltmeere zu entdecken, aber das was die bei diesem Rennen leisten, ist einfach nur beeindruckend! Das Gefühl sich den Naturgewalten so auszusetzen ist unbezahlbar! Hut ab ⛵️

  • @trodokano1213
    @trodokano1213 Před 3 lety +1

    Richtig toll! Mehr davon bitte!

  • @PorcoRosso3105
    @PorcoRosso3105 Před 3 lety

    Unbedingt mehr davon 👍🏼 hoch interessant

  • @moritzdurholt7702
    @moritzdurholt7702 Před 3 lety

    Ich finde es cool das der Segelsport generell mal etwas presentiert wird. Einfach tio

  • @Selbstbewusstseinstraining

    Einfach unglaublich, was da abgeht... :-)

  • @joachimgruber9272
    @joachimgruber9272 Před 3 lety +1

    weiter so Boris, wir drücken die Daumen !!

  • @kkz435
    @kkz435 Před 3 lety

    Wie krass... Waooooooooo

  • @jonatanleandoer9006
    @jonatanleandoer9006 Před 3 lety

    sehr toll, Danke ich freue mich auf die letzten Wochen !

  • @maxy6754
    @maxy6754 Před 3 lety +1

    Frohe Weihnachten. 🎁 🎄

  • @korbi5165
    @korbi5165 Před 3 lety +14

    Respektiere solche Leute übelst!
    Im Fußball gibt es Spieler, die wegen 40 Ballkontakten gleich 5 Millionen Euro bekommen!
    Doch Sportarten wie diese sollten besser bezahlt werden!!!

    • @dagobertduck7995
      @dagobertduck7995 Před 3 lety +4

      Der Weg eines Fußballers, ist aber auch unglaublich schwer, und gelingt nur den wenigsten

    • @born2sail
      @born2sail Před 3 lety +3

      Segeln gehört zu den am schlechtesten bezahlten Sportarten überhaupt. Es gibt keine Preisgelder, kaum verkaufbare Medienzeit und für Sportförderungen ist der finanzielle Aufwand für Material und Reisen zu groß. Mehr noch als Golf gilt Segeln als true Gentleman sport und ein echter Gentleman mach sport in seiner Freizeit und nicht für den schnöden Mammon. Leider bricht so der ganze Nachwuchs weg weil Segeln als Sport so gut wie nicht finanzierbar ist. (Keine Profis im Segelsport!) Insofern leistest du hier einen wichtigen Beitrag weil du dir segelspezifische Inhalte ansiehst. Danke dafür!

    • @born2sail
      @born2sail Před 3 lety +3

      @@dagobertduck7995 Das ist aber jammern auf hohem Niveau. Ich habe mehrere Freunde und Bekannte die durch den Fußball ein nettes Taschengeld lukrieren können. Der Spitzenreiter nimmt ca. 600€ pro Monat mit und der spielt in irgend einer Kreisliege. Ich war 10. beim Weltcup Finale und 2019 3. bei der italienischen Meisterschaft in einer olympischen Bootsklasse und ich hab ein Minus von ca. 3-4000€ im Monat.

    • @peterenis8447
      @peterenis8447 Před 3 lety +3

      @@born2sail erzähl mal, in welcher Kreisliga dein Kumpel 600 Euro im Monat verdient! Da würd ich dann nämlich auch noch mitspielen wollen

    • @fredinandabi
      @fredinandabi Před 3 lety

      Ja Segeln ist nice (ich mach es)

  • @sirenity8839
    @sirenity8839 Před 3 lety +2

    Endlich wird der segelsport mal gewuerdigt!

  • @michaelgerster7265
    @michaelgerster7265 Před 3 lety

    Spannender Bericht. Gerne mehr und noch ausführlicher. Weiter so

    • @sportstudio
      @sportstudio  Před 3 lety

      Hi, Michael! Danke, für das nette Feedback!

  • @christianschmitz3914
    @christianschmitz3914 Před 3 lety

    Ja, mehr davon.. länger + ausführlicher.

  • @einmensch4040
    @einmensch4040 Před 3 lety +1

    Ihr seid zeitlich aber gut drei Wochen hinter dem Geschehen.

  • @alexanderstenkamp3421
    @alexanderstenkamp3421 Před 3 lety

    Auf welcher Website kann man den Stand der Skipper sehen?

  • @markusm923
    @markusm923 Před 3 lety

    Das ist aber alles andere als aktuell

  • @endeavourdevelopment7078

    Isabelle Jochke ist auch eine deutsche Seglerin

  • @stlukas1
    @stlukas1 Před 3 lety +2

    Da sind die Segeljungs, blue horizon oder insieme nix dagegen 😂😂

    • @born2sail
      @born2sail Před 3 lety

      Segeljungs und blue horizon können froh sein, dass sie noch leben. Gerade bei den Segeljungs war das ein paar mal schon echt knapp. Stichwort Kohlenmonoxid und so.

    • @moritzdurholt7702
      @moritzdurholt7702 Před 3 lety

      Jo das sind ja auch keine Profis, aber ich finds trz toll!!

  • @haegarNL
    @haegarNL Před 3 lety

    Ja es bleibt wohl eine Randsportart - zumindest für das ZDF. Die 2.Woche beim VendeeGlobe ist fast einen Monat her! Interessiert sie eine Reportage über ein Live Event 2 Wochen später?

  • @thechosenone82517
    @thechosenone82517 Před 3 lety

    wie wäre es mal mit einem Bericht über den mit abstand härtesten Ultratrail lauf der welt! dem BARKLEY 100! seit 1986 haben erst 15 verschiedene finisher gegeben!
    dagegen ist der badwater ultra ein kindergeburtstag!

  • @jakobmarley1127
    @jakobmarley1127 Před 3 lety +2

    Schöne Bilder mit einem Kommentar wie aus dem Altersheim, also besser Ton abstellen, ansonsten alles Schnee von gestern.

    • @mblindh
      @mblindh Před 3 lety +1

      Ich hoffe Sie arbeiten in keinem Bereich, in dem man Ihnen mit so unhöflichen Kommentaren begegnet. Frohe Weihnachten wünsch ich!

  • @rolf_royce
    @rolf_royce Před 3 lety +2

    Wie oft wollt ihr das noch senden? Das ist Woche 1 und bereist 3 Wochen her.

  • @rock_it9771
    @rock_it9771 Před 3 lety

    plot twist: es ist keine Boye. Es ist ein Torpedo!

  • @DarkRRider
    @DarkRRider Před 3 lety +1

    4:32 der, der nach ihm mit 35kn mit seinem foil gegen die barke knallt freut sich sicher!!!! ist ja wie mario kart und den bananenschalen :/

    • @giulio7918
      @giulio7918 Před 3 lety

      1. Die barke ist so leicht wenn man sie nicht genau mit dem foil trifft, passiert da nichts
      2. Die warscheinlichkeit, dass ein boot genau diese Barke trifft ist gleich null.
      Die boote sind teilweise hunderte kilometer voneinander entfernt

  • @derHeiko470
    @derHeiko470 Před 3 lety +2

    Spektakulär Aber der falsche Sport um Werbung für Umwelt zu machen. Würden die alle Schach spielen wäre deutlich mehr getan ohne dem ganzen Carbon, Harz, Nylon. Von Flügen zum trainieren mal ganz zu schweigen.

    • @JanDo2411
      @JanDo2411 Před 3 lety

      Die meisten Fliegen nicht zum trainieren sondern segeln selbst vom Wohnort zu den jeweiligen trainingsgebieten

    • @derHeiko470
      @derHeiko470 Před 3 lety

      @@JanDo2411 LOL

    • @Tom_Err
      @Tom_Err Před 3 lety

      Das sind ja keine Formel 1 Autos, die maximal eine Saison halten. Die Seaexplorer bspw. ist schon bei der letzten Vendeè gestartet und ich denke, wenn diese Regatta gut überstanden wird, werden noch weitere andere Regatten damit gesegelt. Desweiteren muss man das ähnlich wie beim Automobilrennsport sehen, wo einige Dinge die dort entwickelt wurden, in Serienfahrzeuge eingeflossen sind. So kann man zeigen, was allein mit Windkraft an Fortbewegung möglich ist und auch die Energieerzeugung an Bord wird zum allergrößten Teil durch Solarzellen und Hydrogeneratoren bewerkstelligt.
      Deine Schachfiguren und Bretter sind übrigens auch nicht mirakulös vom Himmel gefallen...

    • @derHeiko470
      @derHeiko470 Před 3 lety

      @@Tom_Err Aber du weist was ich meine ;-)
      Windkraft gab es schon bei den Wikingern.
      Um zu zeigen das das funktioniert müssen heute keine elitären Sportler mit energieaufwändig verarbeiteten chemischen Stoffen um die Welt seglen.
      Wie gesagt, ich finde das auch geil, segel selber.
      Aber das hier ist nicht der richtige Platz um für Umwelt zu werben

    • @Tom_Err
      @Tom_Err Před 3 lety

      @@derHeiko470 Ja Windkraft schon, Kompositwerkstoffe aber auch ;-)