Diagnostik im Rettungsdienst | Basics

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 12. 06. 2024
  • *Werbung wegen Markennennung
    Um einen Patienten effektiv behandeln zu können, müssen wir etwas über seine Vitalwerte herausfinden. Im Video sehr Ihr, wie Ihr drei verschiedene Vitalwerte messen könnt.
    Musik im Video:
    Action Trailer von www.frametraxx.de (Gemafreie Nutzung)
    ----------
    Schon gesehen?
    Tourniquet | Taktische Medizin (2/3): • Anlage eines Tournique...
    ----------
    Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, könnt Ihr diese gerne direkt per Nachricht, Email oder Kommentar an mich richten.
    Email: bavaria.medic(at)gmx.de
    ----------
    CZcams: / bavariamedicde
    Instagram: bavariamedi...
    ----------
    © BavariaMedic

Komentáře • 39

  • @Jonas-dj3qy
    @Jonas-dj3qy Před 4 lety +23

    Sehr spannendes Video! Mir gefällt es sehr, dass du es so verständlich erklärst. Bin 13 Jahre alt und möchte NotSan werden. Weiter so und weiterhin viel Erfolg auf deinem Kanal! Bin auf jeden Fall weiterhin dabei!

    • @patsmeinungen9635
      @patsmeinungen9635 Před 8 měsíci +3

      Top motivierte Ansage von dir 😁💪 Feier ich in dem Alter. Werde auch demnächst den rettsani machen und freue mich darauf, vieles zu lernen

  • @luis_l1402
    @luis_l1402 Před 3 lety +12

    6:10 bei Patienten wo es nicht hektisch ist ein kleiner Tipp für alle die diesen Kommentar lesen: für Schmerzpatienten ist die Manschette der Horror, generell habe ich noch kaum jemanden getroffen der sie als angenehm empfunden hat. Daher mein Tipp:
    Während ihr aufpumpt tastet ihr mit eurer anderen Hand den Radialispuls. Wenn dieser nicht mehr zu spüren ist, reicht der Druck auf der Manschette aus. Das erleichtert es für viele Patienten oder macht es angenehmer da man dann oft nicht all zu hoch muss ^^

    • @viewz5645
      @viewz5645 Před 5 měsíci

      So misst man ja auch richtig.

  • @pfannkuchen34
    @pfannkuchen34 Před 4 lety +3

    Habe das Video jetzt mal meinem Kumpel weiter geschickt. Der leitet den Schulsanitätsdienst bei uns mit. Dann können wir daheim auch was lernen. Danke für die informativen Videos 👍👍👍!

  • @05timmi63
    @05timmi63 Před 4 lety +9

    tolles Video, kommt direkt in die SSD Playlist für meine "Schüler" !

    • @brueckenglied93
      @brueckenglied93 Před rokem +2

      Obwohl die Blutdruckmessung teilweise falsch erklärt wurde?

  • @superretter7998
    @superretter7998 Před 4 lety +1

    Mega cooles Video wie immer!
    Schön, dass du alles so gut erklärst!👍

  • @xgwlff79
    @xgwlff79 Před 4 lety +2

    Mal wieder ein sehr informatives und lehrreiches Video wie wir es von @bavariamedic gewöhnt sind macht weiter so. #Roadto20KAbos

  • @tima.8814
    @tima.8814 Před 4 lety +3

    Ich bin Schulsaniter und mir wurde Blutdruck messen so beigebracht: Manschette anlegen, Stetoskop zwischen Adern und Manschette. Dann aufpumpen bis wir keinen Puls mehr fühlen und Drück ablassen bis wir ihn wieder hören. Das Video hat mich jetzt Dezent verwirrt, trotzdem sehr informativ und lehrreich!

    • @BavariaMedic
      @BavariaMedic  Před 3 lety +4

      Der "Trick" mit der Nadel des Manometers ist ziemlich ungenau und kann am ehesten noch als Näherungswert verwendet werden.
      Entweder man misst den systolischen Blutdruck palpatorisch, also durch Pulsfühlen beim Ablassen der Stellschraube, oder eben mit dem Stethoskop. Alles andere ist schlichtweg Murks.

    • @girlgonewild439
      @girlgonewild439 Před 3 lety

      Habe ich auch so gelernt. 😎

    • @mhanke1
      @mhanke1 Před 3 lety +1

      @@BavariaMedic Jepp, das ist vor allem wichtig wenn man im holperigen Wagen sowieso nichts über das Stethoskop hört.

  • @alexmeier121
    @alexmeier121 Před 4 lety +1

    Wie immer super Video!

  • @user-ue3qi1yv8b
    @user-ue3qi1yv8b Před 4 měsíci

    DEINE VIDEOS SIND ECHT SUPER

  • @brueckenglied93
    @brueckenglied93 Před 2 lety +4

    Was ist denn wenn der Patient zum Beispiel im Rahmen einer Hypertensive Krise/Notfall/Entgleisung eine Systole von über 200mmHg hat? Dein Wert wäre dann einfach verfälscht was aber verdammt wichtig ist wenn die Medikamentengabe an SAA's/BPR oder SOP's gekoppelt sind.
    Also hier wie man es richtig machen könnte:
    - Manschette anlegen
    - A. radialis tasten
    - Aufpumpen bis die Pulswelle nicht mehr spürbar ist und dann nochmal 20mmHg draufpumpen (als "Back up")
    - Stehtoskop in die Ohren
    - Druck ablassen und auf Korotkowschen Töne warten.
    Fertig. Meistens ist es schwerer mit dem Stethoskop die A. Brachialis zu hören. Die A. radialis findet man aber in der Regel schnell.

  • @godsonmatson7010
    @godsonmatson7010 Před 3 lety +1

    Hi Jungs er hat richtig und deutlich super erklärt. Top ⭐⭐⭐⭐⭐

  • @simeonkoopmann2906
    @simeonkoopmann2906 Před 4 lety +1

    Glückwunsch zu 10000 Abonnenten

  • @pelbo8361
    @pelbo8361 Před 4 lety +3

    Ich mag deine Videos auch sehr gerne. Einfach erklärt. Dies braucht man auch öfter

  • @herrsanitater1128
    @herrsanitater1128 Před 4 lety

    Das war cool💪💪💪

  • @linusgrabe1407
    @linusgrabe1407 Před 3 lety

    Sehr cooles Video

  • @AdventureFox
    @AdventureFox Před 4 lety +5

    Cooles Video. Ich hätte beim Puls messen noch erwähnt das man bei einer Herzrhythmusstörung die 60 Sekunden auszählt. So habe ich es zumindest gelernt.

  • @sb-modder1393
    @sb-modder1393 Před 4 lety +2

    Ist das im Hintergrund ein Strobel-RTW?
    Bzgl. RR-Messung: Ich weiß, dass man eigentlich immer einmal beide Werte - also Systole und Diastole - bestimmen soll. Meistens machen wir bei uns das aber selten und bestimmen primär nur die Systole. Die Diastole wird nur bei Bedarf bestimmt.
    Ich habe mir aber angewöhnt, einmal im Einsatzverlauf eine MEssung beider Wert zu machen - habe extra auch mein eigenes Sthetoskop: Nachdem ich einmal eine Entzündung im Ohr nach der Nutzung des Stethoskopes aus dem Rucksack hatte, habe ich mir ein gutes eigenes zugelegt.

  • @julianbrk2555
    @julianbrk2555 Před 4 lety +2

    Wie immer super guads Video👍. Macht’s weiter so 👍🤗

  • @timneji
    @timneji Před 3 lety +3

    Ich bin mir nach wie vor sicher das deutlich mehr Fehler beim manuellen RR Messen passiert als durch die Maschine. Wir haben nicht mal eine manuelle Manschette im Rucksack, bei uns läuft alles über C3.
    Interessant wäre für das Video noch die AF die ja in der Regel das erste Zeichen einer Erkennung darstellt.

    • @BavariaMedic
      @BavariaMedic  Před 3 lety +2

      Ich persönlich halte nichts davon, jeden Wert mit der Maschine zu messen, aber wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung.

  • @mysterious2296
    @mysterious2296 Před 4 lety +1

    Cooles Video bin 13 und kom auch aus Bayern. Ich mag deine Videos sehr. Könntest du bitte mal ein Video zum neuen NEF machen

  • @lejlamusic2972
    @lejlamusic2972 Před 4 lety +2

    Ich liebe und kenne mich sehr gut in Medizin aus obwohl ich erst 10 Jahre alt bin

    • @timneji
      @timneji Před 3 lety +4

      Und je älter du wirst, je mehr wirst du lernen und du wirst feststellen dass du eigentlich nichts weißt und immer mehr lernst.

  • @coptic2707
    @coptic2707 Před 4 lety

    Ich hab mal gehört dass wir nicht mehr den puls mit den fingern testen, weil es tests gab bei denen sich herausgestellt hat, dass man zu oft seinen eigenen Puls gemessen hat

    • @BavariaMedic
      @BavariaMedic  Před 4 lety +4

      Das ist definitiv falsch. Wie soll man den Puls denn dann tasten? 🙈

    • @coptic2707
      @coptic2707 Před 4 lety

      BavariaMedic keine ahnung🤷🏼‍♂️ also bei uns in der fw wurde das so gelehrt, auch bei der letzten erste Hilfe auffrischung im Januar... vielleicht aber weil die meisten weder RS oder NotSan sind und die meisten deswegen nicht wissen wo man tasten muss

    • @girlgonewild439
      @girlgonewild439 Před 3 lety +2

      Deshalb sagt er ja, dass man den Puls nicht mit dem Daumen messen soll. Dann misst man ehr den eigenen.
      Gar kein Puls messen soll man inzwischen bei der Reanimation durch Laien. Vielleicht hast Du das irgendwie verwechselt.

    • @coptic2707
      @coptic2707 Před 3 lety

      GirlGone Wild ja hab ich verwechselt lol

  • @obscuravivel261
    @obscuravivel261 Před 3 lety +1

    Hast du den Freiwilligen unter Drogen gesetzt? Der sieht so komisch aus 😂😂😂
    (Nur Spaß 😉)
    Danke für deine Videos, die helfen mir in meiner Ausbildung😊

    • @BavariaMedic
      @BavariaMedic  Před 3 lety +2

      Ich weiß auch nicht, auf einmal war er so still... ;)

  • @peniopro3184
    @peniopro3184 Před 3 lety

    Am Mittelfinger nicht