Bauen mit Totholz - Totholzhecke und Rankgerüste

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 03. 2019
  • Einfälle statt Abfälle: Wir bauen mit den abgenagten Ästen aus dem Ziegenstall eine Totholzhecke und Rankgerüste fürs Gemüsebeet.
    Heute: Bauen mit Totholz - Totholzhecke und Rankgerüste
    Selbstversorgerfamilie, Selbstversorger, Selbstversorgerhaus, Tierhaltung, Pferde, Gewächshaus, Bauernhof, Gemüsegarten, Permakultur, Alternative Energie, Upcycling und Auswandern nach Schweden sind unter anderem unsere Kanal Themen.
    UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR EUCH :
    ► Schaut doch mal auf unsere Homepage unter " Alles für Selbstversorger " hier : dieselbstversorgerfamilie.com
    Oder ihr nehmt einen Link von weiter unten...
    ►UNSERE BÜCHER:
    100% Selbstversorgung!? (Unser Buch) : amzn.to/2isRqwu
    Solaranlagen Know-How (Unser Buch) : amzn.to/2qsIx9R
    Nächster Halt Schweden: amzn.to/2GVoq87
    ►UNSERE BUCH EMPFEHLUNGEN:
    Das neue Buch vom Leben auf dem Lande : amzn.to/2ePQNWs
    Dumm wie Brot: amzn.to/2euKjRD
    Die Ernährungslüge: amzn.to/2fNukdJ
    Hühner in meinem Garten: amzn.to/2eQEcSK
    ►UNSERE KÜCHENHELFER:
    Mixer: amzn.to/2g7tvk9
    Dörrgerät: amzn.to/2fP7xje
    Entsafter: amzn.to/2g7tIDO
    ► UNSERE VIDEOAUSRÜSTUNG:
    (Nicht bei allen Videos)
    Ipone 6s : amzn.to/2vYpX8e
    Gopro 5: amzn.to/2DNI7hx
    Stativ: amzn.to/2fPF1Os
    Schnittprogramm meistens: amzn.to/2EUbVrY
    Musikprogramm : amzn.to/2eWmMEk
    ► FILME
    Der Gen-Food Wahnsinn: amzn.to/2BJTjKL
    Super Size Me: amzn.to/2g7YIU1
    Wag the Dog: amzn.to/2fNuRwf
    Bei den Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Es kommen keine Extrakosten dazu !
    Hier sind wir auch :
    WEB: www.dieselbstversorgerfamilie.com
    FACEBOOK: Die Selbstversorgerfamilie
    INSTAGRAM: Selbstversorgerfamilie Nadine

Komentáře • 116

  • @annettestoltenberg4334
    @annettestoltenberg4334 Před 5 lety +6

    Super gemacht, ich habe nicht so viel Platz . So habe ich mir aus einem alten 1 m langen Drahtzaun einen Ring gebaut und dort das ganze Holz was ich in den letzten 3 Jahren abgeschnitten habe hochkant rein getan. Die kleinen Stücke in die Lücken , jeden Frühjahr passt wieder was rein, man staunt wie das Holz schwindet. Ein Ring ist mit Erde zu gedeckt da wachsen dieses Jahr Erdbeeren, letztes Jahr hatte ich Kartoffel was nicht geklappt hat zu trocken. Wicken und Kapuzinerkresse zum hoch und runter ranken. Fleißige Helfer liebe Grüße an beide, Annette.

  • @manuelnichtwichtig1478
    @manuelnichtwichtig1478 Před 3 lety +2

    Am allerbesten gefällt mir wie die Kinder dort aufwachsen dürfen. Einfach klasse.

  • @wolfgangheckel9543
    @wolfgangheckel9543 Před rokem +1

    Totholshecken tolle Sache!

  • @GartenBob
    @GartenBob Před 5 lety +4

    So schnell und einfach kann man etwas für die Natur tun. Die Insekten und Vögel werden sich freuen. Viele Grüße, GartenBob

  • @malaceskafarma
    @malaceskafarma Před 5 lety +5

    Eine sehr gute Idee! Ich werde mich da wohl Inspirieren und eine Abgrenzung zu meinen Komposthaufen machen ..so eine Art Sichtschutz :-D Vielen Dank!

  • @giselaschneider1233
    @giselaschneider1233 Před 3 lety +2

    Ich bin begeistert ,super tolle Idee

  • @WalterStuber
    @WalterStuber Před 3 lety +1

    Habe einen Hang einen Komposthaufen angelegt. Super Sache

  • @sabinekather7078
    @sabinekather7078 Před rokem +1

    Da freut sich aber einer😂 viiiieeele Stöckchen🐾🐕😂

  • @tommartinek1769
    @tommartinek1769 Před 5 lety +4

    Gute Idee. Ganz einfache Konstruktion und sehr effektiv. Hat was. Sieht sehr gut aus...

  • @inci2
    @inci2 Před 5 lety +3

    Solche Totholzhecken habe ich in Schweden oft gesehen. Ich fand sie immer irgendwie Speziell. Der Nutzen war wir nicht geläufig. Jetzt weiß ich warum die gebaut werden.. Nachbarn haben so eine ähnliche Hecke aus Haselzweigen gefertigt. Die waren dann aber wellenartig verflochten.

  • @wirinschweden8509
    @wirinschweden8509 Před 5 lety +4

    Der Beitrag ist der beste Wochenendausklang. Sieht super aus!

  • @connies8901
    @connies8901 Před 5 lety +2

    Ich finde es bewundernswert, wie Du das so alleine wuppst, während sicher der Rest der Familie ausser Haus ist. Hut ab!

  • @markuspfennig7999
    @markuspfennig7999 Před 5 lety +2

    Kennst ich noch von meiner Oma, die hatte auch immer so ein Gerüst für die Bohnen. Sehr fleißig seid ihr da alle👍👍👍 viel Erfolg wünsch ich Euch

  • @avenrunenritzerin
    @avenrunenritzerin Před 5 lety +20

    toll habt ihr das gemacht. Diese Hecken sind für die Tiere so wichtig. Gerade hier bei uns in Deutschland, wo es zwischen den Weiden kaum noch Schutzhecken und Grünstreifen gibt.

    • @kompressionsklaus6883
      @kompressionsklaus6883 Před 5 lety +1

      Moorblume aja und wo für gibt es Wälder und Hecken im Feld also bei uns gibt es genug und in den Grünstreifen legt sich eh kein Vieh rein

    • @avenrunenritzerin
      @avenrunenritzerin Před 5 lety +5

      @@kompressionsklaus6883 Ich verstehe nicht was du mir sagen willst??. Es gibt hier eben kaum noch Hecken. Kleinere Felder und Wiesen werden zu großen Flächen zusammengelegt, da findet kein Tier mehr Schutz. Das kannst du dir gerne in einen meiner Filme ansehen, ab Sekunde 25 siehst du dort so eine Wiese: czcams.com/video/CMVG45uJIr4/video.html .
      Und natürlich leben auch Tiere im Grünstreifen, zum Beisp. viele Insekten. Seit diese Streifen (auch an den Straßen) regelmäßig kurz gemäht werden, verschwinden auch immer mehr Insekten. Wenn es bei euch noch genug solcher Hecken gibt, dann ist das ja sehr schön, hier ist es leider anders.

  • @janala1228
    @janala1228 Před 5 lety +4

    Das Video passt ja wie die Faust aufs Auge. Hab nämlich heute angefangen meine erste Totholzhecke anzulegen :).

  • @dornroeschen42
    @dornroeschen42 Před 5 lety +7

    Wow, dieses tolle Video. Diese Hecke ist ein sehr gute Idee. Ihr seid so eine nette und sympatische Familie. Alle VIdeo ( ich habe schon fast alle angesehen) sind ein Traum. Ich freue mich immer, wenns was Neues von euch gibt !!! Liebste Grüße aus Wien

  • @connyliese
    @connyliese Před 5 lety +5

    Ja klasse :) so hab ich sie im letzten Jahr bei mir bereits gebaut☺ Wird von den Tieren sehr gut angenommen

  • @dschungelgemuese3448
    @dschungelgemuese3448 Před 5 lety +2

    Hej hej,
    super umgesetzt und dabei gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen - Windschutz und Versteckmöglichkeit für Tier geschaffen.
    Dieses Bohnengerüst ist der Kracher!
    schöne Grüsse,
    Michael

  • @Kreativ-Bastelstube
    @Kreativ-Bastelstube Před 3 lety +1

    sehr schön

  • @alexandrarecht6310
    @alexandrarecht6310 Před 4 lety +1

    Die Hecke ist wunderbar geworden. Ich schaue Euch sooooo gerne zu. Danke für die schönen Einblicke und weiterhin viel Erfolg!

  • @renegade6550
    @renegade6550 Před 2 lety +1

    Find die Idee super! Habe selbst eine Totholzhecke/Zaun als Abschluss zu einem Acker hinter meinem Grundstück. Nachhaltiger kann man Baumschnitt nicht verwerten! ;-)

  • @WatisMitDrahteselGarten
    @WatisMitDrahteselGarten Před 5 lety +4

    Super, etwas für die Tier und Pflanzenwelt zu tun👍👍. Danke für das tolle Video von euch.
    Liebe Grüße,
    Konner

  • @DieAuswandererDoku
    @DieAuswandererDoku Před 5 lety +18

    Totholz ist super und wir haben jedes Jahr sehr viel davon. :) Weiß nicht ob du unser Vide zur Totholzhecke schon gesehen hattest. Tipp zum nachlegen wenn die Hecke zusammengesunken ist: Bei so langen Ästen gegenläufig arbeiten. Dicke Enden immer im Wechsel nach links/rechts pro Lage. Wird dichter und gleichmäßiger von der Höhe her. ;) Lieben Gruß aus Bulgarien.

  • @connyb.ausg.9177
    @connyb.ausg.9177 Před 5 lety +4

    Das Video ist wieder sehr schön geworden - ihr seid so tüchtig und eine Inspiration für Andere!
    Es ist toll für die Kinder so aufzuwachsen und von den Eltern zu lernen. LG

  • @timoswiss5005
    @timoswiss5005 Před 5 lety +2

    Die Hecke sieht super aus.

  • @MaxBlume
    @MaxBlume Před 5 lety +3

    Klasse Idee 👍!

  • @bronitrebing3487
    @bronitrebing3487 Před 5 lety +3

    Prima gemacht! 👍
    Wir haben schon einige Jahre eine totholzhecke und sie ist so nützlich für die Tiere. Außerdem eine tolle Resteverwertung.
    Lg Broni

  • @luppititv2819
    @luppititv2819 Před 5 lety +3

    Eine echt super Wiederverwertung 👍

  • @OekologischSiedeln
    @OekologischSiedeln Před 2 lety

    Danke für das tolle Video!

  • @---115
    @---115 Před 5 lety +2

    Sehr schönes Video. Die Hecke sieht super aus 👏🏻👏🏻👏🏻👍🏻👍🏻👍🏻

  • @Uhlenbuschgarten
    @Uhlenbuschgarten Před 5 lety +3

    Ach ist das schön! Ja auch in Schweden kitzelt der Frühling die Gärtnerin😊 Toll ist das geworden, spitze gemacht!
    GlG aus den Uhlenbuschgarten,
    Sarah

  • @sapo4647
    @sapo4647 Před 5 lety +3

    Hallo ihr Lieben. Das habt ihr sehr gut gemacht. Es gibt nichts natürlicheres als Holz für den Garten zu verwenden. Bin auch h für diese Holzstangen. Funktioniert doch super, besser als jeden Plastikmüll. Die Tiere wird es freuen. Wünsche euch noch viel Spaß im Garten. Lg Sabine

  • @barbaraaftring3405
    @barbaraaftring3405 Před 5 lety +3

    Aber mal im Ernst. Ich verfolge eure Beiträge sehr gerne. Ihr seit sehr sympathisch. Und es ist genau mein Ding so wie ihr lebt. Viele Grüße aus Ferch/ Brandenburg

  • @rudigervolke3995
    @rudigervolke3995 Před 4 lety +2

    Tolle Videos - alleine die Musikauswahl ist immer super . Danke & Liebe Grüße*

  • @tobiasbaumgartner3108
    @tobiasbaumgartner3108 Před 5 lety +2

    Sieht echt super aus😃👍🏻 und erst noch rein aus holz, nicht mal ein Nagel oder Stück Schnurr. Echt cool👌🏻

  • @ellipirelli3356
    @ellipirelli3356 Před 5 lety +3

    bin wieder sehr beeindruckt wie ihr aus dem eigtl "abfall" nutzbare sachen macht
    gefällt mir sehr gut und wie du schon sagst
    wieder etwas geschafft^^ weiter so
    lg

  • @flohhopser7080
    @flohhopser7080 Před 5 lety +2

    Ja das ist gut geworden, wir haben auch so etwas ähnliches gemacht, das hält ganz gut und für Tiere ist auch gleich gesorgt. Lg

  • @gregor2011
    @gregor2011 Před 5 lety +4

    Sieht optisch wirklich sehr gut aus, tolle Idee...

  • @dragonflyshomeandgarden1605

    Die Hecke sieht toll aus. Ich bin gespannt wie sie sich im Laufe der Zeit weiter entwickeln wird. Von Pflanzen bis Tieren, die sich dort ansiedeln werden. Ich glaube das wird spannend.

  • @sommersonne8427
    @sommersonne8427 Před 5 lety +2

    Super toll, sieht gut aus und ist sehr sinnvoll 👍🌟🌟🌟

  • @StadtlandeierHH
    @StadtlandeierHH Před 5 lety +2

    Vielen Dank für die Motivation! Habe schon seit Wochen Pfähle und Holz liegen. Heute Morgen Euer Video gesehen, hochmotiviert die Hecke in Angriff genommen und schon fast fertig! Macht immer wieder Spaß, Euch zuzusehen! Grüße aus Mecklenburg

  • @familieplaymaus3421
    @familieplaymaus3421 Před 5 lety +3

    Das ist mal eine gute Idee! Ich hab mir auch schon Gedanken gemacht, wie ich dieses Jahr meine Stangen - Bohnen und Erbsen stützen soll. Und ich finde deine Idee wirklich super. Und sie ist auch noch kostenlos, und die Äste findet man auch im Wald. Falls man keine im Garten grade hat, und man spart sich den Baumarkt. Und so eine Hecke aus Ästen hab ich auch Zuhause und die Eidechsen füllen sich dort pudelwohl . Und was ich demnächst Zuhause mache , sind kleine Kränze aus Birkenzweigen. Die ich dann schön dekoriere. Mit genähten Hühnern , Hasen und Herzen und es werden da durch Stoffreste verwertet. Das ist mal ein Tipp für Dich. Viele Grüße von Moni

  • @user-hg8qj8wr6w
    @user-hg8qj8wr6w Před 5 lety +3

    Ja das Video hat mir sehr gut gefallen, die Hecke finde ich richtig klasse. Und wie du das mit den Bohnen Stange gemacht hast,einfach toll. LG Maria 👍♥️👍♥️👍♥️

  • @schollemeiner1815
    @schollemeiner1815 Před 4 lety +1

    Grüße aus dem Sachsen. Fleißige Leute. 👍

  • @Thumpfy
    @Thumpfy Před 5 lety +3

    Hey ihr lieben 🙂 tolle Totholzhecke, ich hab am Thumpfyland voriges Jahr mit einer angefangen und sie wächst und wächst. Ich frage immer Leute, Familie, Freunde ob sie Baum oder Strauchschnitt haben für mich. Zwischendrin setze ich stachellose Brombeeren, pflegeleicht und zusätzlicher halt. Liebe Grüße nach Schweden, Thumpfy

  • @at45buc
    @at45buc Před 3 měsíci

    Danke!

  • @rosmariezaehringer8656
    @rosmariezaehringer8656 Před 4 lety +1

    Genial, danke für diese tolle Inspiration!

  • @andreaslandfunk5495
    @andreaslandfunk5495 Před 5 lety +3

    Mia und Noah sind wieder mal toll am Helfen. Vielleicht wollen uns die beiden ja auch mal ihren Hund näher vorstellen? Ich hab mit so einer Hecke das Ufer zum Bach gesichert, statt der toten Stangen hab ich Weiden genommen, die sind alle bis auf eine angetrieben und das ist richtig kompakt geworden. Jetzt ist es ein Grandhotel für Kröten, die haben sich da alle im Sommer versammelt und nachts sitzen sie auf der Steinmauer, der Schneckendruck ging deutlich zurück, die leben scheinbar auch lieber dort unter der kühlen Holzhecke als im Gemüsebeet, wo rundherum viel trockener Kies liegt.

  • @karinweidner1929
    @karinweidner1929 Před 5 lety +2

    Hallo, das habt ihr gut gemacht, ganz toll, man nennt diese Totholzhecken auch Benjeshecken
    Liebe Grüße Karin

  • @margreteggert2003
    @margreteggert2003 Před 5 lety +6

    Meine Lieben die Hecke ist wunderbar geworden. Sie sieht richtig gut aus. Ihr seid immer sehr fleißig. Ich hoffe wo du dir so viel Mühe mit den Stöcken gegeben hast das dieses Jahr eine große Ernte an Bohnen kommen. Alles liebe und gute eure M. Mache mehr von diesen tollen Videos ich sehe sie mir gerne an.Danke für deine Mühe.

  • @lucyflower798
    @lucyflower798 Před rokem

    Sehr schön 🥰

  • @inwipi3541
    @inwipi3541 Před 5 lety +2

    Sehr gute Idee!!!👍

  • @judithgobel820
    @judithgobel820 Před 5 lety +2

    Sieht toll aus , Nadine.

  • @martinebeck8769
    @martinebeck8769 Před 5 lety +1

    Einfach klasse !

  • @erdweibchen5452
    @erdweibchen5452 Před 5 lety +5

    Deine Totholzhecke ist schön geworden! Ich habe letztes Jahr auch mit einer angefangen, allerdings nicht um dem Wind abzuhalten sondern die Rehe, also ein ordentlich breites und hohes und schon langes Bauwerk, nicht so schön wie deine aber am Waldrand stört es mich nicht und die Vögel freut es trotzdem :) Ich hatte auch leider keine so fleißigen Helfer wie du ;)
    Das Erbsenklettergerüst ist ja niedlich, kannte ich noch nicht, ich dachte schon du baust Bonsaikletterbohnen an. Meine Erbsen sind immer mehr schlecht als recht am Zaun rumgehangen, könnte ich mal ausprobieren. Kletterbohnen werde ich diese Jahr mal nicht anbauen, ich Zwerg muss immer mit der Leiter ernten, das nervt, darum dieses Jahr mal nur Buschbohnen ;) Obwohl ich schon etwas traurig bin, den rein optisch finde ich Kletterbohnen sehr schön, gehören eigentlich in den Gemüsegarten finde ich, aber na ja....Weiterhin gutes Gelingen im Garten! glG Liane

  • @mamaramona4137
    @mamaramona4137 Před 5 lety +4

    Ich finde euer Zaun klasse! Schon allein das ihr so zu sagen aus [Müll] so was schönes zaubert und es erfüllt auch noch so einen tollen Zweck. Ich mag es auch aus alt was neues zu machen. Danke für das tolle Video

  • @michaelmeier1194
    @michaelmeier1194 Před 5 lety +4

    klasse idee , immer munter weiter so .

  • @Tieschermaus
    @Tieschermaus Před 5 lety +2

    Hallo Nadine, wieder ein ganz tolles Video von euch, vielen Dank. Wir haben dieses Jahr so viele Efeugerippe die nicht durch den Schredder passen. Da könnte ich das mal ausprobieren. Bin voll motiviert 😀

  • @sylviafaust6050
    @sylviafaust6050 Před 5 lety +3

    Hallo Nadine,
    das ist eine schöne Benjeshecke geworden und auch tolle Rankgerüste! Ich finde es klasse, mit den vorhandenen Materialien zu arbeiten - das gibt dem Garten doch auch eine viel individuellere Note. :-) Sehr schönes Video, wie immer. - Daumen hoch!
    Vor ein paar Wochen bin ich zufällig über ein Projekt einer Totholzhecke gestolpert, das mich sehr begeistert, zu finden, wenn man nach "wildes-gartenglueck Totholzhecke" googelt. Sehr nachahmenswert, finde ich.
    Ich wünsche Euch ein schönes Osterfest!
    Liebe Grüße
    Sylvia

  • @WuesteGobi
    @WuesteGobi Před 5 lety +1

    Prima geworden

  • @kevinmccool1600
    @kevinmccool1600 Před 5 lety +1

    Great job on the fence!☺☺

  • @gabsi405
    @gabsi405 Před 5 lety +10

    Du könntest oben noch mit clematis ranken zum verbinden mit ner 8 gegen den Sturm sichern mir ist so was ähnliches leider im Sturm flöten gegangen seither wird alle 20 cm verbunden (jetzt weiß ich endlich wie ich meinen Scheiterhaufen "schön" nennen kann! Totholz Hecke 😉😂)

  • @yokmp1
    @yokmp1 Před 2 lety +1

    Bindet die Pfosten oben noch zusammen, die fallen sonst nach ein paar Jahren um bzw. werden schief weil die Äste und Zweige zusammenfallen und die Pfosten dann nach außen drängeln.

  • @happyboerboelyvie1567
    @happyboerboelyvie1567 Před 5 lety

    Total Klever!
    Werde ich gleich mal meinem Mann weiter leiten 😀

  • @MrNightworker5
    @MrNightworker5 Před 5 lety +2

    Nice 👍

  • @detlefschmidt3927
    @detlefschmidt3927 Před 5 lety +2

    kann man auch bei euren kompost machen: so verrottet der schneller und effektiver- und es sieht auch besser aus und lässt sich höher aufschichten. man kann das auch trennen und zäune, begrenzungen damit herstellen- gegen kleine tiere mit vielen zähnen- man muss aber aufpassen,dass sie sich nicht da drin zu heimisch fühlen!
    für euren wald würde das helfen. den boden zu verbessern- verhindern dass da alels wegfliegt: im film ist ja heftig wind! flusslage!
    schöne arbeit- vor allem einfache! komisch: das thema habe ich auch gerade seit ein paar wochen- nur ist es bei den dingen als schutz bei flüssen, hängen bei starker wassertätigkeit, damit nicht boden verloren geht, hänge abrutschen!
    das machte man das früher so: terrassen angelegt- den uferbereich also terrassiert - und den boden dazwischen aufgeschüttet. kann man auch landwirtschaftlich nutzen- also bepflanzen- oder halt ufer renaturieren- indem man wurzeln der angesetzten bäume verwendet um den boden noch mehr stabilität zu geben. ist für hochwassergebiete gedacht- ich warte ja auf wasser,d ass ja jetzt schon in massen kommt- allerdings von oben!
    diese art von zäune sieht man nicht- sie befinden sich stabilisierend im boden und verrotten eigentlich ganz langsam. machte an früher auch in den bergen: heute setzt man da beton hin- also falsches!

  • @dirkkruse4121
    @dirkkruse4121 Před 5 lety +2

    Hallo Nadine Kapuzinerkresse und Wicken zum schnellen Ranken .Die Kresse ist ideal als Salat Gruß vom NOK

  • @FrauHpunkt
    @FrauHpunkt Před 5 lety +6

    Frau macht alles Pi mal Daumen 👍🏻 ... sehr gut, mache ich auch immer so und am Ende passt es 😁😎

    • @AndiRCR
      @AndiRCR Před 3 lety

      Das is ne totholzhecke keine klinkermauer.
      Ich kann ausrasten, wenn der gute deutsche bei sowas mit massband und wasserwaage ankommt.

  • @markmanns2207
    @markmanns2207 Před 4 lety

    Wenn ihr die Hecke etwas dicker macht ist die Chance höher das sich eine Benjeshecke bildet die ist richtig dicht und schützt noch besser vor Wind.

  • @deinemama535
    @deinemama535 Před 5 lety +3

    Cool cool und ja ist halt auch Umwelt freundlicher als normales Holz kostet und zur Not kommt das zeug in den Kamin xD

  • @malinagruen7523
    @malinagruen7523 Před 3 lety +2

    Super schöne Idee mit der Totholzhecke! Danke für die Inspiration! :) @Erbsenrankgerüste: Gibt es einen bestimmten Grund warum du die kleinen Zweige abmachst? Ich hätte die nämlich einfach drangelassen, weil dann haben die Erbsen ja noch viel mehr zum ranken.

  • @eg1523
    @eg1523 Před 5 lety +4

    Danke für das schöne Video! Da bekommt man einfach total Lust, draußen zu arbeiten :) Übrigens finde ich deine Stiefel klasse - schön und sie sehen bequem aus. Darf ich fragen, welche das sind?

  • @InQuTiNaTiQn
    @InQuTiNaTiQn Před 5 lety +3

    Ich hätte den Titel: "blair witch project" genannt :D :)

  • @kaetheknack1301
    @kaetheknack1301 Před 3 lety +1

    Wow. Wo wohnt ihr denn da? Das ist ja mega schön!!!

  • @bernharddormann4597
    @bernharddormann4597 Před 4 lety

    Boah Eyh -Mama - muss das jetzt sein?- dachte ich spontan, als die Kinder geholfen haben
    Eine andere Frage.
    Das sah jetzt so aus, als dass Du eine wand geschichtetst hast.
    Wäre es eine Idee gewesen, die Pfosten auf den halben Abstand zu setzen und das Totoholz da durch zu flechten?
    Klasse was ihr da macht

  • @barbaraaftring3405
    @barbaraaftring3405 Před 5 lety +2

    Ach! Du kennst auch Blairwitch Project?😆

  • @derkadel
    @derkadel Před 4 lety

    Sieht ja gut aus und ist mit relativ wenig Material auch so zu bauen.
    Ich möchte jedoch eine aus der Form gewachsene Fichtenhecke zurückschneiden oder ersetzen.
    40mtr Länge und als Sichtschutz 2mtr Höhe sind da wohl etwas zuviel.
    Abgesehen davon wo ich das Material zum füllen herbekomme.
    Schade eigentlich..

  • @gartenralf6753
    @gartenralf6753 Před 5 lety

    Wie macht Ihr es den mit den Rankgestellen für Erbsen und Bohnen aus Totholz? Jedes Jahr neue oder nehmt Ihr die Stützen raus und lagert sie ein? Birke geht ja nicht so schnell kaputt, oder?

  • @lutibu
    @lutibu Před 5 lety +2

    Benjeshecken

  • @FormWerkstoff
    @FormWerkstoff Před 2 lety +1

    Hallo schöne Grüße nach Schweden,
    ich habe Gestern die gleiche Idee gehabt mit dem Totholzzaun (Hecke).
    Ich wollte erst einen Zaun flechten mit elastischen Holz (Weiden), dass geht aber nur mit frischen Ruten die noch elastisch sind.
    Das Totholz bricht in dieser Art der Verwendung.
    Doch so geht es, ich werden meinen etwas schmaler machen.
    Die pflege ist auch einfach wenn ein Seitenstöck bricht durch biologische Verstoffwechselung kann man eine daneben einschlagen und das Totholz was unten zu Erde wird kann man oben immer nachlegen. Selbst die höhe kann man durch längere Seitenstöcke ändern.
    Hast Du die Möglichkeit irgendwo gesehen oder bist Du bei der Arbeit darauf gekommen?
    Grüße von Peter aus Deutschland

    • @dieselbstversorgerfamilie
      @dieselbstversorgerfamilie  Před 2 lety

      Hallo, wir hatten damals in NF (2003) schon an unserem ersten Hof diese Möglichkeit genutzt, all das Totholz vom Bäumefällen loszuwerden . Damals haben wir eine monströse Totholzhecke Richtung B5 gebaut als Lärm- und Sichtschutzwall.
      Erst später hab ich mal irgendwo ähnliche "Zäune" gesehen. Dass man es Benjeshecke nennt, weiß ich erst seit den Kommentaren unter disem Video... ;0) LG

    • @dieselbstversorgerfamilie
      @dieselbstversorgerfamilie  Před 2 lety

      Uns kam die Idee damals in erster Linie, um den "Müll" loszuwerden, also all die Äste, und zusätzlich möglichst kostengünstig unser Grundstück hoch einzuzäunen. Aus der Not eine Tugend...

    • @FormWerkstoff
      @FormWerkstoff Před 2 lety

      @@dieselbstversorgerfamilie ,
      ich denke es gibt vieles wo man so bei der Arbeit, Handlung darauf kommt.
      Durch die Eigenschaften der Materialien muss jeder auf ähnliche Möglichkeiten kommen.
      Ich meinte diesen Zaun nur ist dieser mit mehr Zeit verbunden aber keine schweren Stöcke.
      czcams.com/video/dPpenPr20iQ/video.html
      und später ist daraus noch eine Lehmwand zu machen.
      czcams.com/video/ZHpTLFTWnlE/video.html
      Das ist alles alte Bautechnik, Geschichte es gab ja früher keine Maschinen.
      Das sind auch viele Stoffe die bei euch auf dem Grundstück sein könnten also keine Einkaufspreise.

  • @nikolaifromberlin
    @nikolaifromberlin Před 5 lety +1

    Wir kommen dann zur Erbsensuppe! Oder was macht ihr daraus?

    • @dieselbstversorgerfamilie
      @dieselbstversorgerfamilie  Před 5 lety

      Meistens roh essen. Am liebsten direkt im Garten. Ansonsten die Schoten leicht in Öl anbraten! MMMMMH!

    • @nikolaifromberlin
      @nikolaifromberlin Před 5 lety

      Oh man(n)! Ich wusste nicht mal das man die erbsen roh essen kann :-) Bin halt noch in der Lehre :-D

    • @dieselbstversorgerfamilie
      @dieselbstversorgerfamilie  Před 5 lety

      Gut, dass Du fragst!!! Das ist das absolut Leckerste, was man direkt im Garten essen kann! (Neben Erdbeeren) Sogar die jungen Schoten kannst Du komplett mitessen. Zuckersüß!!! Knackig! Himmlisch! Auch im Salat toll (wenn sie es bis dahin schaffen...) Viel Freude beim Testen in diesem Jahr!!! GlG

  • @rosireh5817
    @rosireh5817 Před 5 lety +1

    Ich bewundere dich, daß du so "Männerarbeiten" so gut kannst. Ich hab da immer meinen Vater oder meinen Mann gefragt ob sie die Arbeiten mit Holz machen könnten. Nicht das ich nichts kann, aber bei mir ist das Problem gewesen, daß es wahrscheinlich für die Herren zu unprofessionell gewesen wäre. Ist dieses Holz wirklich schon Tod oder würde es beim Hineinstecken in die Erde wieder austreiben?? Alles Liebe an die Fleißigen Bienen

    • @dieselbstversorgerfamilie
      @dieselbstversorgerfamilie  Před 5 lety +1

      Danke! Ich finde, so richtige "Männerarbeiten" sind das ja nicht. Einfach rantrauen. Solange ich keine Bäume fällen muss, ist alles Ok... ;0) Das Holz ist def. tot. Da treibt nichts mehr aus. Ich überlege aber, Weiden mitreinzustecken. LG

  • @zumwohledesganzengedankens3506

    hab jetzt mal bei jemandem gesehen, daß die Hölzer, die in der Erde stecken, mit Folie (Alufolie) umwickelt werden. Erklärung des Nutzers: dann fault das Holz nicht so schnell.

  • @antonberg9899
    @antonberg9899 Před 5 lety

    Wan kommt wieder was mit Hühnern ?