Sozialleistungen: Zu wenig Perspektiven für Kinder? | Markus Lanz vom 09. Mai 2024

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 05. 2024
  • Bildung sei die Lösung für viele Probleme. So sieht es der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil, der bei Markus Lanz über die hohe Bildungslücke in unserer Gesellschaft spricht. Bildung sei nicht nur eine Möglichkeit, gute Arbeitskräfte für das Land zu bekommen. In der Schule würden Kinder auch immer mehr durch die Lehrer auf ein soziales Leben vorbereitet. Der Job des Lehrers hätte sich gewandelt, Erziehung spiele immer mehr eine Rolle.
    Deshalb plädiert er dafür, die wirklichen Probleme für Kinder nicht durch Erhöhungen von Sozialleistungen lösen zu wollen. Das würde aktuell der Fall sein, dadurch dass das Kindergeld oder andere Mittel erhört werden. Dieses Geld käme allerdings selten bei denen an, für die es gedacht sei: „Wir haben eine Entscheidung getroffen, dass wir sehr stark auch finanziell öffentliche Mittel in Familien hineingeben, obwohl bekannt ist, dass die von Erwachsenen benutzt werden, aber nicht für die Kinder genutzt.“
    Diese Mittel sollte man seiner Meinung nach eher nicht erhöhen, sondern in die Bildungssysteme investieren. Dadurch erziele man eine direktere Unterstützung der Kinder. Doch da nicht die Schulen, sondern die Eltern an Wahltagen ihre Stimme abgeben, sei dies nicht der Weg von Regierungen und Parteien.
    Was den Kindern noch weiter helfen könnte und wieso Kinder, vor allem in Armut lebende, oft eine Perspektivlosigkeit in ihrer Zukunft sähen, diskutiert Stephan Weil mit dem Gründer der Kinderstiftung „Die Arche“, Bernd Siggelkow.
    Die ganze Sendung gibt es hier: kurz.zdf.de/wHAq/
    Weitere Gäste in der Sendung:
    Veronika Grimm, Wirtschaftswissenschaftlerin
    Sie ist Mitglied des Sachverständigenrates Wirtschaft. Mit Blick auf den Fachkräftemangel ana-lysiert sie die Aufstiegschancen durch Bildung und das Potential von Bürgergeldbeziehern.
    Ursula Wiedenfeld, Journalistin
    Die Wirtschaftsjournalistin blickt auf die steigenden Angriffe auf Politikerinnen und Politikern in diesem Land und ordnet ein, wir stark die Gesellschaft sich politisch polarisiert hat.
    _____
    Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
    Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
    Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.
    #bildung #buergergeld #lanz

Komentáře • 2K

  • @ZDFheute
    @ZDFheute  Před 11 dny

    Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!

  • @littleNoroelle
    @littleNoroelle Před 24 dny +486

    In einem Land in dem beide Eltern Vollzeit arbeiten müssen um die Miete zu zahlen, wundern sich Priviligierte Reiche Politiker das Familienleben und Erziehung auf der Strecke bleiben... es ist zum Kotzen.

    • @SV-lp4oy
      @SV-lp4oy Před 24 dny

      Wenn man Kinder in die Welt setzt, sollte man halt im Vorfeld durchrechnen ob man es sich überhaupt leisten kann. Kinder brauchen Geld UND anwesende Eltern.

    • @detmaxi9478
      @detmaxi9478 Před 24 dny +37

      ​@@SV-lp4oyWar früher anders. Da wußte man als Alleinverdiener, dass man ein 4-köpfige Familie ernähren konnte.

    • @h.b.1323
      @h.b.1323 Před 24 dny +28

      ​@@detmaxi9478
      Das stimmt so nicht! Das war im Osten nicht so, nicht auf dem Reisfeld, nicht in Schweden und auch nicht in Frankreich.
      Das galt nur für Lockenwickler Erna und den Westen, der sich seinen Wohlstand auf Ausbeutung anderer gesichert hatte. Im übrigen hat Lockenwickler Erna noch Windeln gewaschen und nicht weggeworfen, Socken gestopft und einen Wischroboter gab es noch nicht.

    • @detmaxi9478
      @detmaxi9478 Před 24 dny +10

      @@h.b.1323 Das Argument mit der Ausbeutung ist doch kein Unterschied zu heute. Wo genau ist jetzt dein Argument?

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 Před 24 dny +1

      entgrenzter Kapitalismus halt, was sollen Politiker denn tun, sie müssen ein System verwalten das Raubbau an allem betreibt.

  • @vanle3
    @vanle3 Před 24 dny +315

    Auf der einen Seite möchte man die Frauen immer mehr in den Arbeitsmarkt bringen und die Kinder immer mehr in Betreuung bringen. Auf der anderen Seite habe ich dann ein Problem damit, dass die Kinder nicht zu Hause erzogen werden. Wie überraschend.

    • @xentharas5629
      @xentharas5629 Před 24 dny

      Sind wir doch mal ehrlich, die meisten unerzogenen Kinder haben nicht gerade Eltern, die übermäßig viel arbeiten gehen...
      Eher im Gegenteil, die Kinder, bei denen Mama und Papa viel arbeiten, die sind in sehr vielen Fällen überdurchschnittlich gut erzogen.
      Es liegt eher daran, warum es diese Kinder gibt. Unfall, nur fürs Kindergeld oder was auch immer und dann sind sie halt lästig, ergo werden sie auch nicht erzogen.

    • @anetajung2798
      @anetajung2798 Před 24 dny

      Ich wollte nicht, dass der Staat ausschließlich meine Kinder erzieht.
      Wir brauchen eine Gesellschaft, in der ein Bewusstsein entsteht, in der in den Kindern auch die Zukunft durch Arbeitgeber und Kinderlose erkannt wird.
      Allerdings sind die manchmal ohnehin benachteiligten Kinderlosen auch nicht gut integriert.
      Übrigens sollten wir Menschen achten und respektieren, die einfache Arbeiten machen.
      In Japan machen Rentner übrigens gerne einfache Arbeiten. Vermutlich haben sie aber auch nicht hohe Abgaben in die Rentenkasse zahlen müssen, wo später die Gegenleistung aufgebraucht wurde.
      Die Arbeitnehmer sollten sich nie als Gebrauchsgegenstand fühlen, denn dann wird Arbeit als Strafe empfunden. Dieses Recht hat das Geld nicht. Vielleicht sollten Kinder nicht nur auf Wettbewerb getrimmt werden, sondern die Eigenverantwortung im Team, auch für Menschen am Rand, sollte gefördert werden.

    • @langohr9613ify
      @langohr9613ify Před 24 dny

      In der modernen Welt wird es aber auch immer schwieriger.
      Früher gab es kein Privatfernsehen, kein Social Media, kein Netflix.
      Da haben die Kinder nach der Schule eben zusammen gespielt, oft auch mal bei der Landwirtschaft oder im Haushalt mitgeholfen.
      Da haben Minder mitbekommen, was bei Ihnen im Ort so passier und meist dadurch auch Interesse an Berufen bekommen.
      Heute bekommen Kinder viel weniger vom "echten" Leben mit. Gleichzeitig sehen sie andauernd auf Insta eine unerreichbare Scheinwelt.

    • @tansyda7356
      @tansyda7356 Před 24 dny +25

      Ja genau! Auf den Zusammenhang ist wohl keiner in dieser Sendung gekommen.

    • @3nach12.
      @3nach12. Před 24 dny

      Das ist leider gewollt, denn so bekommt der Staat die Kinder unter seine Kontrolle, womit man sie dementsprechend indoktrinieren kann.
      Ebenso braucht die Wirtschaft wieder staatlich gesetzte Rahmenbedingungen, so wie noch in der alten BRD, die wenigstens noch ein Staatsfragment hatte, aber mit diesem Einigungsvertrag inzwischen vollprivatisiert ist und weiterhin unter amerikanischer Kontrolle steht, was hätte bereits mit dem Ende der DDR beendet hätte gehört.

  • @ankahro740
    @ankahro740 Před 24 dny +273

    Echt seltsam, dass Eltern, die von 7 bis 16 Uhr arbeiten müssen um das Leben der Familie finanzieren zu können, kaum noch Zeit für die Erziehung ihrer Kinder haben.

    • @grobari4424
      @grobari4424 Před 24 dny

      Damit sie systemkonform erzogen werden! Die werden doch dumm in der Schule erzogen! Siehe Pisa Studie! Den dumme Menschen hinterfragen nichts!

    • @h.b.1323
      @h.b.1323 Před 24 dny

      Und dann noch täglich 2 Stunden am Handy 😂. Da bleibt natürlich keine Zeit für 1 Kind, denn die wenigsten Deutschen haben Kinder.

    • @JesusChildFuckerChrist
      @JesusChildFuckerChrist Před 24 dny +2

      Es kann auch nicht sein das Millionäre und Milliardäre, weiterhin Deutsche Steuergelder bekommen, damit sie weiterhin Villas, Flugzeuge und Yachten kaufen können.

    • @user-vh4zg8dw9p
      @user-vh4zg8dw9p Před 24 dny +13

      Die Schicht ist ja noch Familienfreundlich. Schwierig wird es im Schichtdienst

    • @Techinvestor567
      @Techinvestor567 Před 24 dny +13

      Es geht. Leider sind die Eltern mittlerweile relativ wenig kompetent.

  • @musicfreak1579
    @musicfreak1579 Před 24 dny +213

    Bei VW mit 55 Jahren in Rente mit einem goldenen Handschlag von 400.000€ bis 500.000€ und der kleine Dachdecker soll bis 67 Jahren arbeiten. Ganz mein Humor.

    • @elblotse5211
      @elblotse5211 Před 24 dny +10

      Dann arbeite doch bei VW

    • @morphosanalog
      @morphosanalog Před 24 dny +29

      @@elblotse5211 dann wundere dich halt nicht, wenn du ein Jahr oder länger auf einen Dachdecker warten musst.

    • @robinconraths4180
      @robinconraths4180 Před 24 dny +5

      @@morphosanalog Dann verdient der Dachdecker doch ne goldene Nase. Angebot und Nachfrage. Ist die Nachfrage größer als das Angebot, können die Preise, also Lohn, angehoben werden.

    • @radikalhumanist5478
      @radikalhumanist5478 Před 24 dny +6

      ​@@g.l.m8040Ne dann würden die Preise für Dachdecker so nach oben schnellen, dass am Ende ich Dachdecker werde :)

    • @nichtjonas7106
      @nichtjonas7106 Před 24 dny +7

      @@robinconraths4180Der Chef verdient das Geld. Das kommt meist beim Dachdecker nicht an.

  • @thomasgralitz6863
    @thomasgralitz6863 Před 24 dny +185

    Alles Haus gemacht. Dank an die katastrophale Politik.

    • @zubunapydaddelt6407
      @zubunapydaddelt6407 Před 24 dny +18

      Ja, aber nicht nur die aktuelle! Es ist eher die verfehlte Politik der letzten 30 Jahre!

    • @thomasgralitz6863
      @thomasgralitz6863 Před 24 dny

      @@zubunapydaddelt6407 das sagen immer viele. Nur damals hat man halt nach bestem Gewissen gehandelt und die Vergangenheit kann man nicht rückgängig machen.
      Es geht darum, dass jetzt einfach nicht die richtigen Entscheidungen getroffen werden um die Dinge schlicht weg besser zu machen. Und heute weiß man es damals nicht. Experten und Fachleute werden ignoriert. Die Regierung macht einen Fehler nach dem anderen. Eine einzige Katastrophe die Grüne SPD Soße. Ein Kanzler zum vergessen.
      Also oh doch Schuld trägt auch und vorallem diese Regierung. Die alte Regierung würde es heute erkennen und anders/besser machen,sieht man ja an den guten Ansetzen.
      Die jetzige eben genau sieht nichts vor Blindheit und Unfähigkeit.

    • @luisito6609
      @luisito6609 Před 24 dny +3

      💙

    • @Muelleimermann
      @Muelleimermann Před 24 dny

      @@luisito6609

    • @thomasgralitz6863
      @thomasgralitz6863 Před 24 dny +2

      @@zubunapydaddelt6407 na aber natürlich auch und vorallem die aktuelle. Perfekt ist keiner aber was jetzt läuft oh oh.

  • @circus1189
    @circus1189 Před 24 dny +20

    Herr Siggelkow ist derjenige in der Runde, der tatsächlich weiß , von was er redet!

    • @detmaxi9478
      @detmaxi9478 Před 24 dny +2

      Nee Der macht nur Propaganda für sein Spender. Follow the money.

  • @egbertrapp2503
    @egbertrapp2503 Před 24 dny +107

    Es ist mehr als beeindruckend, was die Arche mit ihren ehrenamtlichen Mitarbeitern leistet. ♥

    • @JanMagAlles
      @JanMagAlles Před 24 dny +6

      Schade das der Staat dafür leider kein Geld über hat

    • @dani7096
      @dani7096 Před 24 dny

      Herrn Weil ist bewusst, dass die SPD bei den nächsten Wahlen vom Wähler abgestraft wird.

    • @blob4159
      @blob4159 Před 24 dny +3

      ja ich bin auch voll von dem Herrn begeistert.
      Als ich Arche initial gelsen habe, hatte ich gedacht das er einfach nur immer mehr Geld in soziale Umverteilung fordern würde.
      Manchmal sollte man weniger Vorurteile haben. Ich würde fast jede seiner Aussagen unterschreiben.

    • @Liebhabhasi13
      @Liebhabhasi13 Před 24 dny +5

      @@JanMagAlles Die Steuereinnahmen sind aktuell eben nicht so hoch. Da kann man nur Radwege im Ausland subventionieren, damit Svenja Schulze keine Langeweile bekommt.

    • @jeams2969
      @jeams2969 Před 24 dny +3

      Macht euch Mal Gedanken wer für diese Zustände verantwortlich ist.Solche Blindgänger wie Herr Weil

  • @Hahahahhahahajajaj
    @Hahahahhahahajajaj Před 24 dny +73

    Heutzutage müssen beide Eltern Vollzeit arbeiten damit sie die Familie ernähren! Ich denke dann ist doch der Erziehungs-Einfluss nicht mehr nur von den Eltern abhängig ist….

    • @UlrikeBraukmann
      @UlrikeBraukmann Před 24 dny

      "Wir müssen die Hoheit über die Kinderbetten haben". Das sagte die SPD schon vor Jahren. Wer will das aus seinen Kindern was wird, sieht zu das sie so wenig wie möglich mit staatlicher "Erziehung" in Kontakt kommen. Erziehung ist Aufgabe der Eltern. Leider nimmt dieser Staat den Eltern das Recht mehr und mehr. In der DDR nannte man das Frauen in die Produktion. Hier erklärt man den Frauen es wäre ein Stück Gleichberechtigung arbeiten zu müssen trotz Familie, um über die Runden zu kommen.

    • @SoMimi-oj6ei
      @SoMimi-oj6ei Před 24 dny

      ​@@UlrikeBraukmannEinfach mal ein Zitat völlig aus dem Zusammenhang reißen. Olaf Scholz wollte nicht damit die ideologische Lufthoheit über die Kinderbetten, sondern bundesweit ein Gesetz einführen, wonach Gemeinden und Städte mehr Kita-Plätze und Nachmittagsbetreuungen anbieten müssen. Der Staat selbst übernimmt keine Betreuung.

    • @UlrikeBraukmann
      @UlrikeBraukmann Před 24 dny

      @@SoMimi-oj6ei Deine Interpretation. Die Realität ist: Frauen müssen in die Produktion, bei sehr schlechten Betreuungsangeboten. Erziehung findet staatlich statt und Kinder werden links indoktriniert. Werte werden nicht mehr vermittelt, der Wahnsinn propagiert.

    • @UlrikeBraukmann
      @UlrikeBraukmann Před 24 dny +1

      @@SoMimi-oj6ei So so der Staat übernimmt keine Betreuung? Wir haben eine Schulpflicht. Die im allgemeinen in Staatlichen Schulen erfüllt werden muss. Mit Lehrern die einen Erziehungsauftrag haben. Den sie auch immer mehr ausüben, statt ihrem Lehrauftrag nachzukommen. Rufe nach einer Kindergartenpflicht häufen sich auch schon.

    • @germandreams139
      @germandreams139 Před 24 dny

      Du meinst bürgergeld hahaha

  • @heidrunperske8964
    @heidrunperske8964 Před 24 dny +18

    Danke Hr. Siggelkow, dass sie diesen Job machen u sich trauen alles anzusprechen 👍

  • @user-kt1xp3ym4p
    @user-kt1xp3ym4p Před 24 dny +148

    Wieder mal ein hilfloser Ministerpräsident. Bekommt 16.000 Euro im Monat und muss sich keine Sorgen machen. Warum spricht keiner die wahren Probleme an.

    • @JesusChildFuckerChrist
      @JesusChildFuckerChrist Před 24 dny +1

      Das Reiche Milliarden an Förderungen vom Staat bekommen?
      Ich glaube das trauen sich die Politiker nicht.

    • @MartinWeber-sh1nb
      @MartinWeber-sh1nb Před 24 dny +4

      Neider

    • @user-kt1xp3ym4p
      @user-kt1xp3ym4p Před 24 dny

      @@MartinWeber-sh1nb Schwachsinn.

    • @Blake_Painter
      @Blake_Painter Před 24 dny

      @@MartinWeber-sh1nb hat er vollkommen Recht, Leute wie Weil sind die Mutter aller Probleme

    • @Digital_Native99
      @Digital_Native99 Před 24 dny +10

      @@MartinWeber-sh1nb wird das nicht langsam langweilig?

  • @derbruderfischtod6604
    @derbruderfischtod6604 Před 24 dny +40

    Gießkannenförderung in die Familien beschränken, direkte Förderung in Schulen und KiTa-s, freies Wahlessen(iss mit oder lass es),Unterrichtsmittel frei über die Schule(nimm es an oder bezahle es privat), Schuluniform verpflichtend (Markenwahn bleibt aus der Schule raus), Leistungsprinzip ( Mindestanforderung pro Klassenstufe, wer s nicht schafft machts halt nochmal)
    vorschulische Spracherziehung in den Kitas Pflicht (s.Dänemark wer die Landessprache auf dem Altersniveau nicht beherrscht hat nix in der Schule zu suchen)
    mit Sanktionen bzw. Streichung oder Senkung von Sozialleistungen bei den Erwachsenen oder die sich dafür halten die Selbstverantwortung für die Finanzierung des täglichen Lebens zu stärken und nicht zu suggerieren das man den ganzen Tag chillen kann und der Staat den Kühlschrank füllt, jeder der körperlich und geistig dazu in der Lage ist hat die Pflicht sich um sein Leben zu kümmern und das nicht auf die Allgemeinheit abzuwälzen, Bürgergeld 30% runter und Mindestlohn 30% hoch und schon ist das warme Bettchen am Morgen nur noch halb so attraktiv im Vergleich zum bezahlten Job

    • @Muelleimermann
      @Muelleimermann Před 24 dny +3

      Nein!

    • @jiskalunarislupa2309
      @jiskalunarislupa2309 Před 24 dny

      Na zum Glück haben sie hier nix zu sagen xD Das ist ja ne echte Dystopie die sie da beschreiben... und das traurige ist, das diejenigen die solche Maßnahmen aus ihrer aktuellen Lebenssituation heraus fordern, überhaupt keine Vorstellung davon haben wie schnell man unverschuldet von Sozialleistungen abhängig werden kann...
      Es ist überall bekannt das die Reichen immer reicher werden und die armen immer ärmer... deshalb verstehe ich diesen Beißreflex einfach nicht, als wäre das Bürgergeld unser Hauptproblem...

    • @Brigade300-ko9tj
      @Brigade300-ko9tj Před 20 dny

      Der Niedriglohnsektor freut sich über jeden, der AfD wählt. Kein Mindestlohn und kein Bürgergeld.

    • @user-up5cu5tk8h
      @user-up5cu5tk8h Před 19 dny +1

      Wahre Worte!

    • @lillipfeil8892
      @lillipfeil8892 Před 18 dny +1

      Sie haben vollkommen Recht 👍🏻

  • @lutzhinrichmeyer7168
    @lutzhinrichmeyer7168 Před 23 dny +11

    Unerträglich. Das geheuchelte Erstaunen über die Situation an den Schulen.
    Jeder, der minimal Verstand hatte , konnte die Entwicklung sehen.

  • @nastja3930
    @nastja3930 Před 24 dny +54

    Eigentlich sollte man Mütter mehr darin unterstützen länger bei den Kindern zu bleiben anstatt uns in Vollzeit zu drängen.
    Ich als Erzieherin kann nur sagen, dass die Infrastruktur der Kitas und Schulen, immer mehr verwahrlost.
    Anstatt über Kindergrundsicherung zu diskutieren sollte man in unserem Land darüber sprechen dieses Geld in Kitas, Schulen und kostenlose Angebote für Kinder zu stecken.
    Ich warte auf den Moment bis alles hier zusammen bricht. Vielleicht wachen einige auf.

    • @UlrikeBraukmann
      @UlrikeBraukmann Před 24 dny +1

      In der DDR nannte man das Frauen in die Produktion.

    • @bruegel-naus-gschmast
      @bruegel-naus-gschmast Před 24 dny +1

      Aber irgendwer muss ja mein bürgergeld zahlen. Deshalb die Muttis schnell wieder in vollzeit.

    • @ankahro740
      @ankahro740 Před 23 dny +4

      Würde ja bedeuten, dass die Kinder vom Geld direkt profitieren. Aber Herr Weil hat es ( endlich mal) ehrlich gesagt, dass Politik für Wähler gemacht wird...also leider nicht für Kinder.

    • @UlrikeBraukmann
      @UlrikeBraukmann Před 23 dny

      @@bruegel-naus-gschmast Ich habe schlechte Nachrichten für dich. Schlaraffenland ist pleite. Stelle dich darauf ein, dass demnächst niemand mehr für dich zahlen wird.

    • @Oh_behave
      @Oh_behave Před 23 dny +6

      Schon mal auf die Idee gekommen, das viele ( die meisten) Frauen auch gerne arbeiten und Ihre Lebenserfüllug nicht darin sehen ausschließlich Hausfrau und Mutter zu sein?

  • @hardy-hurtigcantina7990
    @hardy-hurtigcantina7990 Před 24 dny +74

    Ich habe meine Tochter auch auf eine Privatschule geschickt. Die Schule in unserem Umfeld hat einen Ausländeranteil von 85%. Ich habe ohne Ende Überstunden gemacht um meiner Tochter das zu ersparen. Sie hat jetzt eine schöne Schulzeit und ein Leistungsgerechtes Lernen. Weil wie im Beitrag erwähnt es bleiben die guten Schüler auf der Strecke. Wir brauchen halt wieder Sonderschulen für Kinder aus den Haushalten ohne Deutschkenntnisse damit diese gefördert werden.

    • @lena-gk4vb
      @lena-gk4vb Před 24 dny +23

      Absolut richtig, ich würde mein Kind auch nie auf eine Schule mit einem so hohen Anteil an Migranten schicken..die in der Runde sicher auch nicht ;)

    • @josefhahn7933
      @josefhahn7933 Před 24 dny

      Genau da liegt der Hund begraben, der Ausländeranteil an den Schulen ist irre, das kann nur in die Hose gehen- im Übrigen sollte man sein Kind auch zum Kampfsport schicken, das ist eigentlich Pflicht, ich möcht nicht wissen was in 10 Jahren in Deutschland los ist, wenn das Sozialsystem nicht mehr finanzierbar ist, die jugendlichen Ausländer aber aufgrund mangelnder Schulbildung keinen anständigen Job finden- dann wirds hier richtig lustig.

    • @jcdenton853
      @jcdenton853 Před 24 dny

      ​@@josefhahn7933 Dann kommen die Ausgangssperren wieder 😂
      Das wird diesmal aber jeder freiwillig befolgen

    • @josefhahn7933
      @josefhahn7933 Před 24 dny

      @@jcdenton853 Die Ausgangssperren befolgt doch nur die deutsche Kartoffel und die Bußgelder werden von der Bullerei auch nur beim deutschen Dödel einkassiert- Wart mal ab aus welchen Reihen in 10 Jahren die Polizei besteht, wir können uns gleich mal mit Sala- maleikum statt Grüß Gott anfreunden.

    • @gorikoeln69
      @gorikoeln69 Před 24 dny

      Sonderschulen sind leider nicht dafür ausgelegt um Kinder zu fördern, die kein Deutsch können. Sie sind dafür gedacht, um Kinder mit körperlichen oder /und psychischen Herausforderungen zu fördern.

  • @Funkelstern356
    @Funkelstern356 Před 24 dny +61

    Die Politik und die Wirtschaft haben Angst um ihren Niedriglohnsektor. Das ist der Punkt, um den es hier in Wahrheit geht. Natürlich fragen sich Menschen bei einer Differenz von vielleicht 200 €, warum sie sich noch einen Niedriglohnjob antun sollten, wenn dieser kaum mehr bringt. Das ist vollkommen verständlich und ironischerweise auch durchaus wirtschaftlich gedacht. Das Bürgergeld ist nicht zu hoch, da man damit gerade so über den Monat kommt. Der springende Punkt ist doch, dass die Gehälter als solche zu niedrig sind, vor allem angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten. Diese Erkenntnis scheut Wirtschaft und Politik natürlich wie der Teufel das Weihwasser, um den so hoch geschätzten Niedriglohnsektor zu schützen.

    • @UlrikeBraukmann
      @UlrikeBraukmann Před 24 dny +3

      Die Frage lässt sich einfach beantworten. Wer arbeiten kann und es nicht tut, bekommt gar nichts mehr. Dann liegt man anderen auch nicht auf der Tasche, weil man sich zu fein ist für 200 € mehr arbeiten zu gehen.

    • @Klausykausy
      @Klausykausy Před 24 dny +3


      ,, nicht arbeiten kann - arbeiten kann '' ist ein sehr dehnbarer Begriff der einfach nicht mehr in die lebensrealität passt.

    • @UlrikeBraukmann
      @UlrikeBraukmann Před 24 dny +3

      @@Klausykausy Eine amtsärztliche Untersuchung schafft da Klarheit.

    • @kleinerSchlingel
      @kleinerSchlingel Před 24 dny

      Nur das es nichtmal genug offene Stellen gibt, um allen Arbeit zu geben. Dazu kommt noch, das viele davon keine Qualifikation mitbringen. Was sollen die also arbeiten? Und will man wirklich, das die dann alle auf der Straße rumlungern und klauen, weil die keine Stütze mehr bekommen?

    • @acidsteve9837
      @acidsteve9837 Před 23 dny

      @@UlrikeBraukmann wer liegt dir denn bitte auf der tasche Ulrike? Dich stört das jemand mit deinem Steuergeld jedes monat ein paar hundert Euro bekommt aber was dein Staat sonst so mit dem Geld macht ist in Ordnung oder wie?
      News Flash Ulrike, es wäre genug geld da um jedem Menschen 1000 Euro im monat zu geben + dem Lohn eines jeweiligen Berufs.
      Aber dann kommen Leute wie du daher die meinen man würde ihnen etwas wegnehmen anstatt sich darüber zu beschweren das der Staat milliarden in Subventionen für Groß´konzerne steckt und Die Reichen im Land immer Reicher und die armen immer ärmer macht.
      Du bist wahrscheinlich 50 / 60+ so wie du über diese Situation redest.

  • @medjevh7896
    @medjevh7896 Před 24 dny +46

    Ich bringe mir seit 7 Jahren via App, Büchern und Serien Englisch, Spanisch und for fun Italienisch bei. In meinem Job hat es sich bereits bezahlt gemacht. Wer in Deutschland lebt und es in 2 Jahren nicht schafft, sprachlich problemlos klar zu kommen, will es de facto nicht.

    • @UlrikeBraukmann
      @UlrikeBraukmann Před 24 dny

      Integration, dazu gehört der Spracherwerb, ist eine Bringschuld. Der das nicht leistet, der sollte auch nicht finanziert werden.

    • @DerDrako
      @DerDrako Před 24 dny +9

      Nene, so läuft das nicht. Damit ein Engländer, dem unsere Sprache schon sehr nahe ist, gutes Deutsch gelernt hat, vergehen im Regelfall 4 Jahre. Wenn man aber Syrer ist, ist das nochmal schwieriger, da die Sprachen nicht derselben Sprachfamilie entsprechen. Klar gibts immer Leute die auch mal schneller sind, aber dann kann ich auch sagen "Wie jetzt, du hast nach dem Abi länger als 4 Jahre für den Doktor gebraucht? Es gab auch Leute die das so schnell geschafft haben. Die willst es offenbar nur nicht."
      Denk mal nach. Du schreibst du bringst dir diese Sprachen seit 7 Jahren bei. Es wäre hier fatal davon auszugehen, dass man, weil es ja 3 Sprachen sind, einfach durch 3 teilt. Englisch, Spanisch und Italienisch, haben alle Parallelen und mit jeder weiteren Sprache, wird es so noch einfacher wiederum neue Sprachen zu lernen. Besonders wenn du bei der Auswahl in 1-2 Jahren aus Langeweile Portugiesisch anfängst, wirst du feststellen, dass das sehr einfach wirkt. Jemand der nur Deutsch kann und mit Portugiesisch anfängt, braucht einfach auch ne ganze Menge mehr Zeit.

    • @achimfritz143
      @achimfritz143 Před 24 dny +1

      Was für ein Quatsch! A) Wie viel gibst du für die Apps, Bücher und Serien aus? B) Glaubst du ernsthaft das Leute, die aus einem Kriegsgebiet wie Syrien oder einem Land wie Afghanistan kommen, dass die wissen, wie man selbständig eine Sprache lernt? Wohl kaum. Übrigens wenn man nach deiner Logik gehen würde, könnte man ja auch gleich die Schulen abschaffen. Denn mit Apps und Büchern, kann man sich ja auch selbständig Chemie, Biologie, Geschichte etc. beibringen. Und wer es halt nicht macht, will es einfach nicht.

    • @medjevh7896
      @medjevh7896 Před 24 dny +1

      @@DerDrako Gehe ich mit. An was ich hier aber gedachte habe ist, dass ich nicht im Land lebe, in dem die Sprachen, die ich gerade lerne, gesprochen werden. Das macht es viel einfacher finde ich, wenn man auch dort lebt.

    • @UlrikeBraukmann
      @UlrikeBraukmann Před 24 dny

      @@DerDrako Genau deshalb sollte man nur Leute ins Land lassen die auch auf dem Arbeitsmarkt vermittelbar sind. Dazu gehört es die Sprache in Wort und Schrift zu beherrschen. Syrer sind Kriegsflüchtlinge. Die sollten alle umgehend zurück nach Syrien, da dort nicht mehr Krieg herrscht überall.

  • @rowo3071
    @rowo3071 Před 24 dny +10

    Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, und nicht nur auf sein Handy, stellt fest das Eltern nur in ihr Handy tippen, und ihre Kinder muessen ihren Mund halten. Sehe ich jeden Tag in der Straßenbahn, arme Kinder😢😢😢😢

  • @h.s.5766
    @h.s.5766 Před 24 dny +33

    Ach was........"Wir schaffen das " ......hat sie doch gesagt.....

    • @doriszeese2763
      @doriszeese2763 Před 19 dny

      Mir fehlen die Worte was die Politiker immer quatschen es darf kein Geld mehr ins Ausland fließen so einfach erst meine Bürger
      So ist es doch privat auch
      Erst meine Familie,dann der Nachbar soooooo einfach ist das

    • @doriszeese2763
      @doriszeese2763 Před 19 dny

      Aber die Politiker merken nichts
      3 Kinder jede Famlie da bezahlt der Staat sb 3. Kind kein Kindergeld mehr vom Staat.dann hört es auch im Bett auf nur Kinder machen und die Eltern haben anscheinend wenig Geld
      Aber für Zigaretten haben sie Geld und stets das Hände am Ohr mit den Kindern wird sich kaum unterhalten.

  • @frankroos7051
    @frankroos7051 Před 24 dny +174

    Erziehung ist Eltern Sache! Eltern haben sich doch für Kinder entschieden, dann bitte auch für die Erziehung selbst sorgen.

    • @user-bc7jg8wz9o
      @user-bc7jg8wz9o Před 24 dny +27

      Ehrlich? Ich dachte immer, dass ist eine Zeitsache. Beide Elternteile müssen Geld ranschaffen = weniger Zeit mit den Eltern für das Kind.

    • @Max-me9ol
      @Max-me9ol Před 24 dny

      tendenziell richtig, aber in einer gesellschaft in der man als durchschnittsverdiener nur komfortabel leben kann (haus, auto etc.) müssen beide elternteile vollzeit arbeiten gehen. die erziehung der kinder wird zwangsweise immer mehr an die institutionen abgegeben.
      was sollen eltern deiner meinung nach machen? ein elternteil bleibt zuhause und man lebt ein leben ohne eigenheim, ohne urlaube etc.? ohne den kindern was ermöglichen zu können? ohne den kindern eine finanzielle starthilfe mit 18 zur verfügung stellen zu können? ich würde das nicht wollen.
      kinder sind unter der woche 6-10 stunden mit kindergarten/schule und an und abreise beschäftigt, danach gehts noch zum sport und schlafen müssen sie auch noch. mama und papa müssen auch noch den haushalt schmeissen. da hast du wenns extrem gut läuft so 2 stunden am tag mit deinen kindern, 6-10 std. > 2std.
      ich finds auch nicht gut, dass die erziehung an wildfremde personen vermacht wird, aber das ist leider die einzige möglichkeit heutzutage den kindern irgendwas an erziehung mitzugeben wenn man nicht in der unterschicht landen will.

    • @MrSuicidesilence91
      @MrSuicidesilence91 Před 24 dny

      Dann sollte aber auch bitte das Angebot dementsprechend sein! Teilweise wird eine Ganztagsbetreuung erzwungen, aus der Kinder nicht abgeholt werden dürfen. Es gibt Eltern die hätten gerne mehr Flexibilität und die Erziehung selber in der Hand.

    • @fafifalk
      @fafifalk Před 24 dny +27

      Nope, ziemliche nonsense Aussage. Erziehung ist immer auch Gesellschaft und sicher auch Schulsache.

    • @guzzirider701
      @guzzirider701 Před 24 dny

      ​@@user-bc7jg8wz9odann soll mal keine Kinder in die Welt setzen.

  • @thomasgralitz6863
    @thomasgralitz6863 Před 24 dny +111

    Was sagt das Wort Lehrer? Richtig sie sollen den Schülern was lehren sprich was beibringen. Heute müssen Lehrer viel zu viel Erziehung machen. Hier läuft gewaltig was schief.

    • @langohr9613ify
      @langohr9613ify Před 24 dny +4

      Heute ist der Anspruch auch viel höher geworden.
      Früher haben mal 10% eines Jahrgangs Abi gemacht. Da konnte man aussieben und sich nur die schlausten aussuchen. Aber man konne eben auch mit Hauptschule, Lehre und einer einfachen Arbeit ein gute Leben führen.
      Heute brauch mal viel mehr hochqualifizierte Leute. Die Schule muss also auch Leute mit Schwächen höher qualifizieren.

    • @teriampuls9356
      @teriampuls9356 Před 24 dny +8

      Ist das denn verwunderlich? Ich bin 40 und mein Vater hat mit einem Einkommen als Malermeister ausreichend Geld in den 80ern und 90ern nach Hause getragen, das seine Frau und seine beiden Söhne gut versorgt waren.
      Mein Mutter hat die gesamte Zeit meiner Kindheit zuhause Erziehungsarbeit leisten können und als wir in der weiterführenden Schule waren, hat sie den Vormittag über gearbeitet. Dann hat es sogar für eine Reihenhaushälfte, einen Sommer und einen Winterurlaub gereicht.
      Aber das kann sich heute doch keiner mehr leisten!
      Wenn nicht beide Eltern arbeiten gehen, muss doch schon fast beim Jobcenter aufgestockt werden und in einem schönen Reihenhaus kann man dann auch nicht wohnen.
      Aber genau das wollen die Politiker doch so haben. Die sehen ja noch so viel "Arbeitspotential" in den Frauen, die zuhause bei der Familie sind. Und dann wundern wir uns, wenn unsere Kinder mehr außerfamiliäre Erziehung brauchen?
      Und wo ist das ganze Personal, das dies leisten soll?

    • @zubunapydaddelt6407
      @zubunapydaddelt6407 Před 24 dny +5

      @@langohr9613ify Da irrst du gewaltig! Die Fachkräfte, die fehlen, sind nicht die Akademiker! Es sind vorranging die normalen Arbeiter! Wenn du heute ein Handwerk lernst, deinen Meister machst und anschließend eine Firma gründest, bist du ein gemachter Mann! Du wirst dich vor Aufträgen nicht retten können! Besonders in kleinen Städten gibt es viel zu wenige Maler, Maurer, Dachdecker usw (und noch weniger brauchbare). Das wird die nächsten Jahre kaum besser werden!

    • @langohr9613ify
      @langohr9613ify Před 24 dny

      @@teriampuls9356 Genau das ist das Problem.
      Die Reallöhne der unteren Einkommen sind seit 1995 bis 2020 nur um 5% gestiegen. Der Median um 30% und die der oberen Einkommen um 50%.
      Die Schlechtverdiener sind also gewissermaßen vom Wirtschaftswachstum abgekoppelt.
      Genau diese 25% die den schlechtverdienern fehlen, sind der Grund für den zu geringen Abstand zum Bürgergeld.
      Mit 2000€ Brutto beleiben eben nur noch 1470€. Bei 25% mehr sind es immerhin 1.770€. Also genau die 300€ im Monat die den Unterschied machen, ob man sich den Urlaub oder den Restaurantbesuch leisten kann.

    • @langohr9613ify
      @langohr9613ify Před 24 dny +2

      @@zubunapydaddelt6407
      So einfach ist es nicht.
      Diese kleinen Handwerksfirmen funktionieren oft so, dass der Meister vielleicht gut verdient, aber die Gesellen und die osteuropäischen Subunternehmer eben nicht.
      Wer heute als Elektrikergeselle auf der Baustelle steht und Kabel zieht, verdient immer noch viel weniger, als jemand der studiert hat und bequem irgendwo in einem Unternehmen oder der Verwaltung sitzt.

  • @user-mp2tv7hh1n
    @user-mp2tv7hh1n Před 24 dny +87

    Wer sagt denn so ein Blödsinn das wir noch mehr Fachgräfte von außen benötigten. Wir haben ca. 2,5 Mill. junge Menschen ohne Schul od. Berufdabschluss!!

    • @joeblob5687
      @joeblob5687 Před 24 dny +6

      Stell dir mal vor die würden alle eine Ausbildung einfordern, dass würde der Staat niemals leisten können xD.

    • @UlrikeBraukmann
      @UlrikeBraukmann Před 24 dny +1

      Das sagt die Migrantenlobby. Die können nicht genug ins Bürgergeld reinholen. Man verdient ja gut an der verfehlten Migrationspolitik. Allen voran die Kirchen gefolgt von AWO und anderen Sozialverbänden.

    • @achimfritz143
      @achimfritz143 Před 24 dny

      @@joeblob5687 Pff, wenn sie keine Schul- oder Berufsabschluss haben, fordern die gar nichts. Es ist ja nicht so, dass sie nicht in der Schule waren, oder? Also hat der Staat ihnen eine Ausbildung ermöglicht. Sie haben es nur nicht geschafft. Es gibt auch genug Ausbildungsplätze, dafür sind sie aber auch scheinbar nicht qualifiziert.

    • @3nach12.
      @3nach12. Před 24 dny +1

      Er ist ein Vorwand, um dieses Land weiter gegen die Wand zu fahren.

    • @josefhahn7933
      @josefhahn7933 Před 24 dny +8

      @@joeblob5687 Die Brüder bis ans Lebensende durchfüttern kann sich der Staat aber auch nicht leisten.

  • @Caliko_Jack
    @Caliko_Jack Před 24 dny +28

    Und dann fordern solch schöne Menschen wie die Grimm, dass Leute 41 statt 40 Stunden ackern gehen sollen, und das auch noch unentgeltlich. Das könnt ihr mal schön selber machen 😂

    • @user-qy7jf9mr7f
      @user-qy7jf9mr7f Před 24 dny

      die gewählte Neo Li Politik hat NUR EIN ZIEL die Reichen reicher zu machen

  • @hartmuthornstein3268
    @hartmuthornstein3268 Před 24 dny +37

    Die Erziehung haben Eltern schon längst an das Internet verloren 🤷‍♂️
    Sprachkurse! Es gibt Apps ohne Ende die Sprachen übersetzen sogar phonetisch
    ist vielleicht noch besser als in den teuren Kursen,denn in den Apps kann man sogar individuell lernen
    Der Wille muss dasein
    Diese Ausrede mit Sprache zählt nicht mehr

    • @UlrikeBraukmann
      @UlrikeBraukmann Před 24 dny

      Integration ist eine Bringschuld. Bei den Ukrainern brechen 2 Drittel die teuren, von uns finanzierten, Sprachkurse ab. Andere Einwanderer haben es prinzipiell nicht nötig deutsch zu lernen. Sie kommen auch ohne Deutsch wunderbar in ihrer Parallelgesellschaft klar. Es werden den ja mittlerweile selbst Wahlplakate in fremden Sprachen plakatiert. Kindergeld, Bürgergeld, Wohngeld alle Anträge sind in mehreren Sprachen verfügbar.

  • @Ragnlor
    @Ragnlor Před 24 dny +29

    5:11 danke Herr Sigelkow! Endlich mal ein ehrlicher Beitrag

    • @Boni_Fazius
      @Boni_Fazius Před 19 dny

      Mama-Merkel hat gesagt wir schaffen das😂

  • @ave68
    @ave68 Před 24 dny +106

    Herr Weil ist sehr blass in dieser Runde,er redet aber sagt nichts.

    • @berndstromberg1424
      @berndstromberg1424 Před 24 dny

      Hast du mehr erwartet? Keine der etablierten Parteien bietet Lösungen an für die Probleme der ungebremsten Scheinasyleinwanderung

    • @stephangleiner1333
      @stephangleiner1333 Před 24 dny +3

      ave ave caesar, hör bloss auf mit herrn weil. wir in bayern haben markus söder! any comments???

    • @ave68
      @ave68 Před 24 dny +11

      @@stephangleiner1333 Der Herr Weil hat vor der Wahl versprochen es bekommt jedes Schulkind ein ipad
      für den Unterricht, Nachdem er gewählt wurde hat er gemerkt er hat kein Geld dafür. Im armen Bremen
      hat es funktioniert, er ist unwählbar für mich.

    • @user-uv2en3in9h
      @user-uv2en3in9h Před 24 dny +2

      Bayern hat für Bremen gezahlt, da kann man dann großartig verteilen.

    • @ave68
      @ave68 Před 24 dny

      @@user-uv2en3in9h Ja deshalb ja ,entweder alle oder keiner .Ich weiß das die SPD nicht mit
      Geld umgehen kann und nie konnte.

  • @Klausykausy
    @Klausykausy Před 24 dny +94

    Das Bürgergeld ist nicht das Problem sondern die niedrigen Löhne in Verbindung mit den horrenden Abgaben für Dinge des täglichen Lebens : Miete, Kraftstoffpreise, Lebensmittel etc. Stichwort auch : Co2 Abzocksteuer.
    Kein Wunder das die Arbeitnehmer dann verbittert u sauer sind und nach unten treten geht leichter als nach oben.

    • @Brigade300-ko9tj
      @Brigade300-ko9tj Před 24 dny +18

      Sehe ich genauso. Hier werden Bürgeldempfänger gegen Arbeitnehmer ausgespielt.
      Der einzige Profiteur von der Streichung des Bürgergelds ist der Arbeitgeber, der nur niedrige Löhne zahlen will.
      Ich gehe selbst arbeiten und die Streichung des Bürgergelds kommt für mich aus obigem Grund nicht in Frage.

    • @Techinvestor567
      @Techinvestor567 Před 24 dny +6

      Fast nirgends in Europa ist der Mindestlohn so hoch wie in Deutschland. Problem sind die Kosten.

    • @Laertes
      @Laertes Před 24 dny

      Wenn die Löhne steigen, erhöhen sich auch die Kosten für Waren und Dienstleistungen... Dann kauft keiner mehr deutsche Produkte und der Schwarzarbeitsmarkt boomt bzw. Produktion wird gleich ganz in Länder verlegt, wo die Leute von den deutschen Löhnen träumen.

    • @alexkipper
      @alexkipper Před 24 dny +2

      @@Techinvestor567 jup...und ohne die hohen kosten, muesste das buergergeld auch nicht so hoch sein ;-)

    • @denniskeler8068
      @denniskeler8068 Před 23 dny +3

      @@Techinvestor567 Energieschock ausgelöst durch die Gier der Energieunternehmen. Aber selbst diese fallen wieder…sie denken doch aber nicht, dass dies auch an die Kunden weitergegeben wird (zumindestens in den meisten Fällen nicht).

  • @Kerl_in
    @Kerl_in Před 24 dny +31

    Man merkt als Lehrer sofort, wem die ersten 7 bis 10 Jahre Erziehung fehlen. In so einem Fall haben die Eltern ihre Pflichten vernachlässigt - der Schaden ist i.d.R. irreparabel. Und wer hat dann das Nachsehen? Die Schüler und in Folge die Gesellschaft.

    • @arbadacarbaYK
      @arbadacarbaYK Před 24 dny +2

      Das kommt davon, wenn Kinder zur Einnahmequelle in einem properierenden Land macht

    • @6devilkind6
      @6devilkind6 Před 23 dny +1

      Wie früh waren diese Kinder wie lange in Fremdbetreuung?

    • @eins-zwei-acht
      @eins-zwei-acht Před 23 dny +1

      Im Lehramtsstudium ist Pädagogik nur ein Randaspekt. Überwiegend geht es um das Fachwissen.

    • @Trinity-rt6mk
      @Trinity-rt6mk Před 20 dny

      Weil ein Lehrer auch weiß was in der Pädagogik wichtig ist. Er lehrt und muss didaktisch arbeiten und hat von Pädagogik sehr oft nicht viel Ahnung. Sie beschweren sich auch laut Schulpsychologen unnötig über normales Verhalten, dass Kinder nun mal im Jugendalter nicht immer so viel Interesse an der Institution Schule haben, da viele Methoden und Denkweisen veraltet sind, Kinder bestraft und unter Druck gesetzt werden. Und das fängt schon im Kindergarten an.

  • @philippgampe8120
    @philippgampe8120 Před 24 dny +52

    Immer diese Ausreden mit den Sprachkursen, die nicht bezahlt werden... Es gibt heutzutage genügend (kostenlose) Ressourcen, um ein gewisses sprachliches Niveau auch ohne teure Sprachkurse zu erreichen.

    • @langohr9613ify
      @langohr9613ify Před 24 dny +6

      Diese Angebote nutzen meist nur Menschen, die schon gut klar kommen und gebildet sind.
      Die richtig schwachen brauchen oft jemanden, der ihnen den Weg zeigt. Also wo man einen Sprachkurs beantragen kann, wie man sich das fördern lassen kann usw.

    • @berndstromberg1424
      @berndstromberg1424 Před 24 dny +1

      Sprachkurse werden sogar bezahlt. Integrationskurse sind kostenlos für die Leistungsbezieher. Aber du hast völlig Recht. Jeder Affe kann mittlerweile mit Handy eine Fremdsprache lernen. Man braucht nur die Motivation. Da mangelt es bei vielen Scheinasylanten und Ukrainern, wenn die von Tag 1 hier gepämpert werden

    • @berndstromberg1424
      @berndstromberg1424 Před 24 dny +1

      Frage: wieso haben die richtig "schwachen" (=Ungebildeten) die Möglichkeit hier ins Sozialsystem einzuwandern?

    • @UlrikeBraukmann
      @UlrikeBraukmann Před 24 dny

      Sprachkurse werden bezahlt. Da gehen Millionen von Steuergelder drauf. Bei den Ukrainern brechen Zweidrittel die Sprachkurse wieder ab. Und nicht nur bei denen. Integration ist eine Bringschuld. Da muss man sich halt mal kümmern.

    • @UlrikeBraukmann
      @UlrikeBraukmann Před 24 dny

      @@langohr9613ify Welchen Mehrwert sollen ungebildete Menschen in unserem Arbeitsmarkt haben? Wieso muss man eigentlich immer nur den Weg zur Integration gezeigt bekommen? Den Weg zum Bürgergeld kennt man jedenfalls .

  • @elisabeth180
    @elisabeth180 Před 24 dny +38

    Und warum haben wir so viele alleinerziehende Mütter? Wo sind die Väter, die Verantwortung übernehmen?. Das ist einfach unglaublich wie viele Männer sich einfach aus der Affäre ziehen.

    • @Laertes
      @Laertes Před 24 dny

      Irre ich mich, oder sind es nicht oft die Frauen, die das Sorgerecht für sich beanspruchen, während die Männer zum Unterhalt-Zahlen gerade noch gut genug sind? Dass immer die Männer am Scheitern einer Familie schuld sein sollen, ist auch so ein populärer Mythos.

    • @-Sophie.
      @-Sophie. Před 23 dny

      ​@@Laertes99% aller Männer schlagen und missbrauchen ihre Kinder.

    • @dominik_baut
      @dominik_baut Před 23 dny

      Warum lassen sich die Frauen auf solche Männer überhaupt ein? Und dann noch gleich ein Kind bekommen. Vielleicht erstmal sich einige Jahre kennen lernen, heiraten und dann, wenn der Hausstand geklärt ist, überlegt man über Kinder nach. Verhüten ist doch kein Kunstwerk

    • @demiurgeofbeing9128
      @demiurgeofbeing9128 Před 20 dny +3

      Die Lösung für viele Männer ist,sich in die Affäre zu ziehen.....

    • @twenty4seven_
      @twenty4seven_ Před 20 dny +4

      Wer sucht sich denn die Männer aus?

  • @Sebastian-ju8mt
    @Sebastian-ju8mt Před 24 dny +9

    Man zahlt einen Haufen Steuern und Sozialabgaben, und wenn man dafür eine intakte Infrastruktur und ein funktionierendes Bildungssystem erwartet wird so getan, als wäre das unverschämtes Anspruchdenken.
    Unverschämt ist eher die Ansicht, man müsste brav blechen und dürfte nichts erwarten.

  • @TheGoface
    @TheGoface Před 24 dny +12

    Man könnte auch mal auf die gesellschaftliche Ungleichheit schauen, wie sie zustande kommt, warum man sie nicht aufbrechen kann. Man könnte auch mal auf den Vermittlungsprozess schauen.Wieso bleiben so viele Menschen eigentlich ohne Arbeit? Stattdessen wird zum gefühlt hundertsten Mal eine Verweigerungshaltung herbeifantasiert.

    • @hiwedo8716
      @hiwedo8716 Před 19 dny

      Man könnte auch mal auf immer noch existierende linke Verbrämung des Sozialismus schauen, bei der die Schuld an der Ungerechtigkeit der Welt den Leuten zugeschoben wird, due überhaupt erst für einen gesellschaftlichen Wohlstand gesorgt haben, um den uns großen Teile der Welt noch immer beneiden.nicht

  • @t1gresa
    @t1gresa Před 24 dny +17

    10:15 da muss ich für mich widersprechen. Ich denke kaum, dass ein Kind in erster Linie daran denkt, dass die alleinerziehende Mutter ein Vorbild ist, weil sie den ganzen Tag nicht da sein kann und das Kind gezwungenermaßen in die Ganztagsbetreuung muss. Letztlich habe ich mich genau deswegen (mit dem Wissen wie meine Mutter uns groß ziehen musste) bewusst entschieden nur soviel zu arbeiten wie nötig, denn die Zeit mit der Familie kann einem niemand zurückgeben.

    • @dominik_baut
      @dominik_baut Před 23 dny +4

      Kein Mensch außerhalb deiner Familie wird sich bei dir bedanken, dass du soviel gearbeitet hast. Aber Dankbar werden deine Kinder ein Lebenlang sein, für die wertvolle Zeit die du in sie investiert hast.

    • @karlheinzmartinnagel4419
      @karlheinzmartinnagel4419 Před 19 dny +1

      Kommentar zu Gesa ja ist ja wunderschön dass sie für ihr Kind da sein wollen wo ist die Verantwortung von ihrem Mann oder von dem Vater von dem Kind und wie sieht es dann mal aus mit ihrer Rente sie werden mal von ihrer Rente nicht leben können da werden sie dann spüren wie das ist weil sie so großzügig sind ich finde es richtig dass die Kinder ihre Eltern brauchen beide Eltern beide Eltern sind dafür verantwortlich und nicht nur die Mutter es ist entsetzlich dass immer nur der Mutter die Verantwortung zugeschrieben wird nach dem Vater wird nicht gefragt und es ist richtig sie macht keinen Sinn die Kinder nimmt den ganzen Tag Schule zu Kindergarten Schule zu schicken die Eltern sind für die Kinder da zu sein und die Väter müssen zur Verantwortung gezogen werden es gibt so viele Projekte wo sich die Eltern das Aufteilen wenn sie auch nicht mehr zusammenleben können wo die Kinder zum Teil beim Vater sind und zum Teil bei der Mutter sind das funktioniert doch auch es kann nicht sein dass die Mutter so voll und ganz zurück steckt und am Ende ihres Lebens steht sie damit eine Rente von der sie nicht leben kann und vom zum Sozialstaat abhängig ist und vielleicht noch Flaschen zusammen gehen muss so geht das nicht der Staat muss hier mehr aufkommen die Kinder sind für die gesamt bevölkerung da die bringen der Gesamtbevölkerung großen Nutzen und wenn es Mitte gibt die freiwillig auf Ihr Recht verzichten und auf ihre Rente mal verzichten so dass sie dann mal am Hungertuch nagen wenn sie dann mal ihre Rente bekommen dann schauen Sie mal nach wie viel Rente sie bekommen wenn sie zu Hause bleiben nur damit sie ihr Kind wunderbar erziehen können ich finde das wichtig und richtig aber vielleicht könnte man auch Gemeinschaften bilden dass elterngemeinschaft alleinerziehende Mütter eine Gemeinschaft bilden so dass immer eine Mutter da ist und die anderen mit der arbeiten gehen können das gibt es auch schon aber es kann nicht sein dass eine Mutter allein dafür verantwortlich ist das Ganze zu tragen

    • @t1gresa
      @t1gresa Před 19 dny

      @@karlheinzmartinnagel4419 Verlässt man sich auf die deutsche Rente so ist man verlassen. Ich habe einen ETF Sparplan für meine Rente. Da ich nicht viel brauche, konsumiere ich nicht so viel wie im Vergleich zu meinen Mitmenschen. Ich glaube die Gen Z hat verstanden, dass das System so wie es jetzt ist kaputt ist. Und ob ich nun 40h Stunden die Woche arbeite oder nur 30h und ich nicht genug haben werde, macht da für mich keinen Unterschied, außer meine Lebenszeit genossen zu haben.

    • @dominik_baut
      @dominik_baut Před 19 dny +1

      @@karlheinzmartinnagel4419 Wollen Sie vielleicht Satzzeichen gebrauchen ? Es ist mühsam sonst ihren Fließtext zu lesen ohne Punkt und Komma. 🤗

  • @m.s.5530
    @m.s.5530 Před 24 dny +11

    Tolle Runde - jetzt muss das Prakmatische nurnoch bei den Traumtänzern oben ankommen. Hr. Siggelkow einer der Wenigen, der das Problem an der Wurzel angehen möchte - Daumen hoch für diesen Menschen.

  • @Kawaiilolrofl
    @Kawaiilolrofl Před 24 dny +4

    "Die Lehrer WOLLEN das doch machen!"
    Nein.
    Gezeichnet: Ein Lehrer.

  • @andriywe
    @andriywe Před 24 dny +23

    Das große Problem ist auch , dass viele Eltern wollen gar nicht ihre Kinde zu erziehen , die wissen gar nicht was richtig und falsch ist… da fängt schon alles an…

    • @3nach12.
      @3nach12. Před 24 dny +5

      Zumindest bei zunehmend vielen.

  • @sonymoni3967
    @sonymoni3967 Před 23 dny +4

    Die Kommentare vom Gründer der Arche sind die ehrlichsten und fundiertesten in dieser Runde - 👏👏👏

  • @manuelaantonieta128
    @manuelaantonieta128 Před 24 dny +8

    Wir Eltern wollen das aber nicht!! Steuern runter Löhne Hoch ,damit ein Elternteil nur Halbtags Arbeiten geht um für die Kinder da zu sein.

    • @Laertes
      @Laertes Před 24 dny +1

      70 Prozent aller Frauen mit Kindern arbeitet doch schon Teilzeit. Scheint also gut zu klappen.

    • @karlheinzmartinnagel4419
      @karlheinzmartinnagel4419 Před 19 dny

      Kommentar zu Manuela und das gehört aufgeteilt der Mann muss auch halbtags da sein für die Kinder da zu sein man muss sich das aufteilen 50% kindererziehungsarbeit 50% Hausarbeit und 50% seinen Beruf nachgehen aber welche Arbeitgeber macht denn das schon mit wenn ein Vater seine Arbeitszeit kürzen möchte einmal will der Vater das schon auf keinen Fall der verzichtet ja niemals auf seinen Job und nimmt dann den Scheiß Job zu Hause an die scheiß Hausarbeit das keiner machen will und Kinder machen viel lernen und Geschrei das will der Mann auch nicht haben da zieht es sich lieber zurück geht in seine Firma und wenn er nur in der großen mächtigen Firma arbeitet und einen Roboter an der Hand hat und den er von von einem Autoteil zum anderen Auto total für das ist deine große Verantwortung und ein erfülltes Leben und dafür bekommen sie horrende Summen und was bekommt eine Hausfrau eine Frau die zu Hause bleibt die zurücksteckt die 50% zu Hause ist nichts aber auch gar nichts das gehört bezahlt Hausarbeit kindererziehungsarbeit gehört vom Staat bezahlt so dass sich die Eltern das leisten können

  • @user-um6td5ym3h
    @user-um6td5ym3h Před 24 dny +8

    WANN sollen Eltern ihre Kinder denn erziehen? Vom Kleinkindalter an werden die Kinder fremden anvertraut . Ideologische frühkindliche Bildung ersetzt keine Nestwärme und Familienleben.

    • @ave68
      @ave68 Před 24 dny +4

      Meine Eltern haben immer gearbeitet und uns trotzdem gut erzogen.Wir wissen auch alle wann der
      Geburtstag ist,denn er war immer ein besonderer Tag.Meine Tochter geht auch arbeiten und ich habe tolle schlaue Enkelkinder.

    • @h.b.1323
      @h.b.1323 Před 24 dny +1

      Nestwärme und Familie kann es durchaus zur Kita oder Schule geben. Das versteht Lockenwickler Erna mit einem Kind und Wischroboter nicht.

    • @karlheinzmartinnagel4419
      @karlheinzmartinnagel4419 Před 19 dny

      Kommentar zur Arbeit ja schön dass ihre Eltern den ganzen Tag arbeiten gingen und die Kinder würden sich selbst überlassen du bist toll und wie schön dass sie in den Geburtstagen da waren das ist sehr großartig und an den anderen Tagen so geht das nicht es muss aufgeteilt werden Mann und Frau müssen eine Aufteilung schaffen und so dass sie trotzdem noch genug Geld verdienen der Stadt muss hier zulegen der Stadt muss die Familien großzügig unterstützen eine bekannte Friseurin hat mir erzählt sie hat jetzt eine Tochter und sie geht für 400 € arbeiten und dieses Geld verlangt die Kita für die Tochter also geht sie arbeiten nur dass ihre Tochter in Kita gehen kann das kann so nicht sein Kitas müssen kostenlos sein Schule muss kostenlos sein das ist eine Unverschämtheit und vor allem nachdem die Politiker für unsinnige Sachen schaut mal die Sendung an von Mario Bart wie viel Millionen rausgeschmissen werden für völlig unsinniges Geld es ist so grausam so entsetzlich und wenn Politiker erzählen sie sind so großartige Väter und sind zum Mittagessen dann zu Hause bei ihren Kindern eine halbe Stunde und das finden Sie überragend und wunderbar und ganz toll dann können Sie doch gleich verbleiben so geht das nicht das ist kein Leben kein Familienleben das zerstört das Familienleben man sieht ja was dann alles daraus sich entwickelt und dann bildet man sich noch ein dass das alles so toll war für die Kinder fragen Sie mal die Kinder wie es den Kindern geht wenn Sie den ganzen Tag alleine überlassen werden was sie für Blödsinn machen dann kommen sie auf Drogen und sonstige Dinge

  • @Friede_sei_mit_Dir_
    @Friede_sei_mit_Dir_ Před 24 dny +6

    Das ist richtig, Schule soll alles leisten, deshalb wollen auch nicht mehr so viele Lehrerin werden! Die Schulen müssen unterstützt werden:
    - kleinere Klassen
    - Co Lehrerin Prinzip
    - bessere Ausstattung
    - mehr Sozialarbeiterin
    - mehr Schulssychologin
    - mehr Sonderpädagogin
    Dann kann Schule auch etwas leisten, aktuell aber nicht!

  • @JJJ-xf3ki
    @JJJ-xf3ki Před 24 dny +9

    Nö. Ich will keine fremden Kinder (30 am Stück) erziehen. Ich will sie primär lehren. Ihnen lernen beibringen und beim Lernen helfen.

    • @Laertes
      @Laertes Před 24 dny +2

      Dann sollten Sie Ihren Beruf wechseln. Erziehen gehört (und gehörte immer schon) zu den drei Hauptaufgaben des Lehrerberufs.

    • @user-cs6vv8wk5i
      @user-cs6vv8wk5i Před 18 dny

      Das Recht und die Pflicht der Erziehung liegt bei den Eltern!

  • @XxDirtyXxXSanchezxX
    @XxDirtyXxXSanchezxX Před 24 dny +30

    Wie hoch ist inzwischen die Ausländerquote bei „Bürgergeld“, 50% und mehr oder? Von Migrationshintergrund mal ganz zu schweigen. Ist das richtig so??

    • @robokubkub
      @robokubkub Před 24 dny

      Ja und? Wo liegt das Problem?

    • @Geschichtelehrer
      @Geschichtelehrer Před 24 dny

      2050 ist der Islam die größte Religion Europas. Das bedeutete, es ist eh schon alles egal - das Chaos ist vorbestimmt.

    • @XxDirtyXxXSanchezxX
      @XxDirtyXxXSanchezxX Před 24 dny +11

      @@robokubkub mal überlegen, Fass ohne Boden? Versuch mal ne Versicherung abzuschließen wenn du den Schaden schon hast.

    • @A3racada3ra
      @A3racada3ra Před 24 dny

      Und das Bürgergeld hat jetzt genau was mit dieser Diskussion zu tun? Deutschland wäre schon weitaus früher mit dem demographischen Wandel konfrontiert worden, hätte es nicht über die letzten Jahrzehnte Einwanderung gegeben. Die vielen Millionen Menschen, die nicht nur integriert sind sondern auch hier zum Teil als deutsche geboren wurden - und seit Jahren in den Staat und das Sozialsystem einzahlen und es mittragen - werden dann immer ausgeklammert und vergessen. Ist halt immer einfacher gegen eine vergleichsweise kleine Gruppe zu schimpfen.

    • @micha2153
      @micha2153 Před 23 dny

      @@XxDirtyXxXSanchezxX das Problem ist halt einfach, wir brauchen Fachkräfte aus dem Ausland, ziehen aber lediglich Armuts ´Migration an während immer mehr gut gebildete das Land verlassen. Man sollte erstmal die Millionen die man seit 2015 aufgenommen hat in Arbeit bringen und gut ausbilden anstatt immer mehr her zu holen.

  • @christianpils4689
    @christianpils4689 Před 24 dny +10

    Es ist natürlich leichter nach unten zu treten als nach oben zu schlagen.

    • @Rechtspapst
      @Rechtspapst Před 24 dny

      Heute gibt es ja schon einen Wettbewerb wer „ärmer dran ist“ zwischen (selbstmitleidigeb) Politikerinnen wie Giffey, Baerbock und anderen grünen Rotzgören, und andererseits der alleinerziehenden „sexuell begreiten Frau“.
      Ekelhaft wie dieser (Emanzen-)Opferwettbewerb das ganze Land und das Leben von Kindern ruiniert!

  • @blubblub4311
    @blubblub4311 Před 24 dny +17

    So ein Schwachsinn!! Wir müssen runter von den Migrantenzahlen!

  • @musicfreak1579
    @musicfreak1579 Před 24 dny +66

    Unsere Werte waren einmal Pünktlichkeit, Fleiß, Sauberkeit und Ordnung. Alles aufgegeben.

    • @merdan7545
      @merdan7545 Před 24 dny +9

      Mensch, es klingt fast so als würden Sie hier über die Deutsche Bahn sprechen.

    • @Boendallin
      @Boendallin Před 24 dny +12

      Das waren mal die Werte der Deutschen. Wir holen heute viele viele Menschen in unser Land, mit anderen "Werten", also ist dieser Wandel nicht verwunderlich.
      Dazu mal ein Zitat von it.NRW, dass ich gerade mal kurz gegoogelt habe: "40,0 Prozent der Schülerinnen und Schüler in NRW hatten im Schuljahr 2021/22 eine Zuwanderungsgeschichte. An den allgemeinbildenden Schulen in Nordrhein-Westfalen lag der Anteil der Schüler/-innen mit Zuwanderungsgeschichte bei 42,7 Prozent".
      Die bringen andere Werte und eine andere Vorgeschichte mit an die Schulen, dass stellt unser Bildungssystem auch vor andere Herausforderungen.

    • @Chris-qp1rq
      @Chris-qp1rq Před 24 dny +2

      ​@@Boendallin die verlorenen Werte, stelle ich jedoch nicht nur bei Kindern oder Jugendlichen mit Migrationshintergrund fest, sondern genauso bei Deutschen mittleren Alters...

    • @3nach12.
      @3nach12. Před 24 dny

      @@Boendallin Ihr Beitrag ist gut.
      Allerdings wäre er ohne dieses Gendern besser.

    • @lena-gk4vb
      @lena-gk4vb Před 24 dny

      ​@@Chris-qp1rqKinder mit Migrationshintergrund sind aber am auffälligsten. Siehe Öffentlichkeit

  • @reginarautenstrauch8087
    @reginarautenstrauch8087 Před 24 dny +12

    Seit den 80zigern diskutieren wir Chancengleichheit und es zeigt sich das funktioniert nicht. Vielleicht sollten wir mal eine neue Analyse machen und andere Wege gehen. Die Adoptionsforschung zeigt doch deutlich, das Anlagen ein relevanter Faktor sind, d. h. wir müssen überlegen wie wir mit den unterschiedlichen Anlagen umgehen und es braucht viele unterschiedliche Wege um zum Ziel zu kommen. Differenzieren statt Gleichmachen

    • @gotnoname3956
      @gotnoname3956 Před 24 dny

      Man kann auch mal einen Blick auf europäische Länder werfen. Deutschland und Österreich stehen beim Thema sozialen Aufstieg ganz unten auf der Liste. Aber dafür ist man wohl zu dumm.

    • @nehmtgotternstjazo8926
      @nehmtgotternstjazo8926 Před 22 dny +1

      das eine schließt das andere doch nicht aus

  • @Frida-Ha
    @Frida-Ha Před 24 dny +25

    Herr Sigelkow herzlichen Dank für Ihre Worte. Das sollte der Politik zu denken geben. Milliarden für Waffen sage ich nur…

    • @Chris-qp1rq
      @Chris-qp1rq Před 24 dny

      Ich glaube nicht, dass Herr Sigelkow dabei an Waffen dachte...

    • @Sunnyfreak
      @Sunnyfreak Před 24 dny +1

      Was für ein unglaublich dämlicher und kurzsichtiger Kommentar. Bravo!

    • @Frida-Ha
      @Frida-Ha Před 24 dny

      @@Chris-qp1rq nein, ich dachte jedoch an die Milliarden, die wir für Waffen ausgeben, Kriege, die Kinder töten oder flüchten lassen fördern, aber nicht für Bildung.

  • @Leo-qe3gl
    @Leo-qe3gl Před 23 dny +5

    Das Problem beginnt wenn man zuviele Migranten ins Land lässt
    Über Details braucht man gar nicht diskutieren.

    • @MuktiDhantherapie
      @MuktiDhantherapie Před 17 dny

      Das Problem existiert schon viel länger, nur heute wird es schnell massiv sichtbar, da plötzlich viel mehr Menschen hierher kommen, wo die Sozialpädagogen, etc. überhaupt nicht mit umgehen können und die Migranten ebenso wenig, dies chlägt sich im Verhalten der Kinder nieder. Dieses ganze System ist komplett falsch, sowohl die finanzielle, angebliche Sicherheit, dann die Art, wie Eltern angeleitet werden, wie Kindern die Unsicherheit in Zwangsverhalten abdriftend durch falsch geführte Erziehung eingeprägt wird. Nirgendwo ist noch natürliche Grenzsetzung, das Loben , die Stärkung und das Vorleben von ethischen Werten. Es geht immer wieder darum uns Alle zu beschneiden, in die Abhängigkeit und Aussichtlosigkeit zu bringen. Kinder werden gegen die Eltern und gegen die Lehrer aufgebracht. Aber sie sehen in dem meisten Fällen keine Perspektiven, die sie ganzheitlich fördern und in die Eigenverantwortung bringen.bt heute ganz andere Erkenntnisse, wie Dinge begriffen werden, wie unser Gehirn lernt, zum Beispiel in der Bildungsschule Harzberg. Diese Systeme sollten überall implementiert werden und so sollten Erwachsene auch motiviert werden. Also, packen wir es an.

  • @ghalibelbachiri2870
    @ghalibelbachiri2870 Před 24 dny +8

    Mindestlohn für Politiker und steuern zahlen

    • @h.b.1323
      @h.b.1323 Před 24 dny +1

      Da werden wir bald richtig gute Politiker bekommen 🤣.

  • @SchreierAndreas
    @SchreierAndreas Před 24 dny +9

    Ich finde von Armen Leuten kann Mann nichts mehr hollen von den 200 Milliardär in Deutschland schon

    • @Digital_Native99
      @Digital_Native99 Před 24 dny

      solange der deutsche Michel seine fReIhEiTliCh dEmoKrAtiScHe gRuNdOrDnUnG hat und er sich einredet er sei frei, aber er sich im Grunde genommen nichts leisten kann, wird sich am Zustand dieses Landes nichts ändern. Der Durchschnittsdeutsche ist viel zu stolz um einzusehen dass er am Boden ist. Dass sich Leute mit 40k brutto als "Mittelschicht" bezeichnen ist ein Armutszeugnis. Man gibt diesen Leuten nicht das Gefühl, dass es ihnen schlecht geht, dabei sollten sie es merken.

    • @elisabeth180
      @elisabeth180 Před 24 dny

      Und die sind dann ganz schnell weg und ziehen ins Ausland. Wir können über jeden froh sein, wenn er überhaupt noch im Land bleibt. Die wirklich Reichen hält hier im Zweifel keiner.

    • @karlheinzmartinnagel4419
      @karlheinzmartinnagel4419 Před 19 dny

      Kommentar zur Schreiner Andreas sie haben voll und ganz Recht würde man den Milliardären 5% von ihrem Gesamtvermögen nutzen und Verteilen an die Menschen die es bitter nötig haben diese Milliardäre würden das noch nicht einmal spüren dass die 5% ihnen fehlen würden sie können ja eh nicht genug kriegen sie bauen eine Firma nach der anderen lassen die Arbeiter schuften das noch mehr Geld reinkommt sie kaufen sich eine Yacht nach der anderen sie kaufen sich weiter Millionen Häusern irgendwo auf einer Insel sie kaufen sich eine Insel glauben sie vielleicht dass die Menschen glücklicher sind die Menschen sind auch nicht glücklicher ich denke die Menschen würden glücklicher sein wenn sie verstehen würden dass sie anderen Menschen helfen würden mit ihren 5% die sehr freiwillig abgeben es gibt Milliardäre die 50% von ihrem kompletten Vermögen abgegeben haben diese Menschen sind zu bewundern und davon sollte es noch mehr geben

  • @6kleineraupen222
    @6kleineraupen222 Před 24 dny +5

    Alleinerziehende können nunmal nicht für Zwei arbeiten.
    Kita/Hort/Bus/Auto/Stress/ und am Ende trotz täglich Arbeit immer noch aufstocken müssen. Nicht mal Zeit für Tafel, weil man entweder gerade arbeitet oder dem kind nicht zumuten will dort 2 bis 3 Stunden in der Schlange zu stehen. Und ja, generell geht es vielen Menschen so, nicht nur einer Gruppe. Finanziell kinder/Familien stärken ist wichtig. Gießkanne ist selten die Lösung, auch wenn das oft schneller geht.

    • @Laertes
      @Laertes Před 24 dny

      Bei "Alleinerziehenden" gibt es doch auch Unterhalt oder irre ich mich da?

    • @6kleineraupen222
      @6kleineraupen222 Před 24 dny

      @@Laertes Kindergeld und Unterhalt werden als Einkommen gerechnet und zu 100% vom Bürgergeld abgezogen. Das Geld gibt es nicht zusätzlich.

    • @karlheinzmartinnagel4419
      @karlheinzmartinnagel4419 Před 19 dny

      Kommentar zur latos ja richtig für Alleinerziehende gibt es Unterhalt sie haben doch keine Ahnung wie weit der Unterhalt reicht Unterhalt der Vater zahlt noch nicht mal den Unterhalt für die Kinder und die Frau sorgt sich für die Kinder und wie viel Unterhalt bekommen diese Frau das ist so kurz erbärmlich wenig dass sie an allen Enden sparen muss die alleinerziehenden Frauen sind die meisten Leidtragenden die haben so eine hohe Last die ganze Kinderarbeit dann noch nebenher arbeiten um ein paar Kröten zu verdienen um übers Leben zu kommen und das bisschen Unterhalt was sie kommen das reicht niemals zum Leben da allein die Mieten schon so hoch sind und das Leben so hoch ist sie haben keine Ahnung was das Leben kostet als Alleinerziehende erkundigen Sie sich lieber mal darüber bevor sie solche Sachen hier in die Welt setzen ich finde das entsetzlich sprechen Sie mal mit alleinerziehend denn was sie alles zu bewältigen haben was machen Sie wenn das Kind krank ist sie können nicht einfach vom Arbeitgeber zu Hause bleiben Wochen lang wenn dein Kind oder sonstige Krankheiten was Kinder eben nun einfach mal haben das machen sie dann mit dem Kind

  • @user-jq8nx8fg1u
    @user-jq8nx8fg1u Před 24 dny +11

    Wie kann man über das Thema reden ohne über die Wirtschaft zu sprechen. Warum muss eine Frau Bürgergeld und Wohnengeld beantragen? Bezahlt die Wirtschaft vlt einfach zu schlecht. Subventioniert werden doch die Abreitgeber, wenn das Gehalt nicht zum Leben reicht

    • @UlrikeBraukmann
      @UlrikeBraukmann Před 24 dny

      Nein, die Wirtschaft zahlt genug. Es sind die Inflation und die gestiegenen Mieten, die das Geld nicht mehr reichen lassen

    • @detmaxi9478
      @detmaxi9478 Před 24 dny

      ​@@UlrikeBraukmannDie Inflatiin ist ja auch so hoch in Deutschland. Wieviel ist sie denn aktuell?

    • @UlrikeBraukmann
      @UlrikeBraukmann Před 24 dny

      @@detmaxi9478 Willst du mir erklären dass Heizung Strom und Benzin nicht mehr kosten? Brot und Brötchen sind beim Bäcker übrigens um über 30% gestiegen.

    • @detmaxi9478
      @detmaxi9478 Před 24 dny

      @@UlrikeBraukmann Die Inflation geht zurück. Liegt im Jahresvergleich bei annähernd 2%. Sicher gilt das nicht für jeden und jedes einzelne Produkte. Aber auf lange Sicht (20 Jahre) ist die Inflation in D sowieso ziemlich niedrig. Das Problem sind und bleiben die Löhne in vielen Bereichen.

    • @UlrikeBraukmann
      @UlrikeBraukmann Před 24 dny

      @@detmaxi9478 Lebensmittelpreise Kosten für Heizen und Wohnen sowie Energie steigen überdimensional. Da nützt es mir nichts wenn Laptops im Preis sinken. Es ist immer ein Frage der Zusammenstellung des Warenkorbs, wie hoch die Inflation rein rechnerisch ist. Wenn Brot um über 30% steigt, dann merkt das jeder. Jetzt 20 Jahre zurück zurechnen, als wir eine niedrigere Inflation hatten um die verfehlte Wirtschaftspolitik der Ampel schön zu reden, da ist mehr als nur ein Taschenspielertrick. Das ist eine Täuschung. Die Ampel, besonders die Grünen, werden sich wohl kaum auf die Fahnen schreiben können 20 Jahre vor ihrer Regierungsbeteiligung niedrigere Inflationsraten gehabt zu haben.

  • @user-wi6ss9dp4l
    @user-wi6ss9dp4l Před 24 dny +11

    Dann sollte der Staat es auch so sagen und nicht nur Versprechungen machen die sie dann wohlwissend nicht einhalten können.

    • @AmilakKalima
      @AmilakKalima Před 24 dny +1

      *wollen - Können tun sie das, wollen es aber nicht.

  • @liamberlin6413
    @liamberlin6413 Před 24 dny +29

    Wer ist die letzen 30 Jahre in der politischen Verantwortung? CDU/SPD/FDP und Grüne. Noch Fragen Kienzle?.

    • @prokastinatore
      @prokastinatore Před 24 dny

      Ach so, die Neo-Faschisten der AfD machen das sicher besser?

    • @user-qy7jf9mr7f
      @user-qy7jf9mr7f Před 24 dny +2

      falsch der Wähler

    • @prokastinatore
      @prokastinatore Před 23 dny

      @@user-qy7jf9mr7f Richtig!

    • @DesRabe
      @DesRabe Před 21 dnem

      Insbesondere war das die CDU mit ihrer heiligen schwarzen Null, der altbackenen Arbeitgeberpolitik und dem Lobbymist.

  • @langohr9613ify
    @langohr9613ify Před 24 dny +5

    Wir brauchen mehr Freiräume und Engagement in unserem System.
    Z.B. fand ich Deutsch immer Langweilig, bis ich in der Schule irgendwann selbst Theater gespielt habe und am Nachmittag in einem Jugendmedienzentrum Videobeiträge gemacht habe.
    Auf einmal hatte ich einen Zugang dazu und habe auch Lust gehabt, da viel Zeit reinzustecken.
    Für sowas braucht es Freiräume, Menschen die Zeit für die Kinder haben und Leute die selbst begeistert sind und so Kinder motivieren können.
    Z.B. war unser Pysiklehrer großer Astro Fan. Er hat sich dann am Abend mit uns getroffen und wir haben mir dem Teleskop die Sterne angesehen.
    Ich glaube viele Kinder haben einfach gar keine Ahnung, was sie gut können oder wollen und sind daher oft recht ziellos. Wenn man kein Ziel hat, ist Schule natürlich oft langweilig.
    Wenn man hingegen für sich selbst einen Grund hat, eine Ziel hat auf das man hinarbeitet, z.B. später mal Architekt oder Journalist zu werden, dann ist es etwas ganz anderes

    • @nehmtgotternstjazo8926
      @nehmtgotternstjazo8926 Před 22 dny

      Klar, das gehört auch dazu, was sich im Bildungssystem ändern sollte. Dazu gibt es gute Konzepte und Ideen.

  • @Tommyhendrix878
    @Tommyhendrix878 Před 24 dny +32

    Das beste Deutschland, das es jemals gegeben hat.

    • @hello.itsme.5635
      @hello.itsme.5635 Před 24 dny +3

      Der Satz stimmt nach wie vor.

    • @alpinwolf1752
      @alpinwolf1752 Před 24 dny

      Demokratie bekommt man eben nur als Nazi..... 😮

    • @Brigade300-ko9tj
      @Brigade300-ko9tj Před 24 dny +1

      @@hello.itsme.5635 Das gilt nicht nur für Deutschland. Andere Länder waren auch niemals besser wie heute.

    • @DesRabe
      @DesRabe Před 21 dnem

      Ist es auch. Bis auf die Stimmung, die war mal besser bevor die extremen Rechten im Internet angefangen haben ihre alternativen Fakten zu verbreiten.

  • @byblioss6952
    @byblioss6952 Před 23 dny +9

    Ich kann dieses ewige "bürgergeld lohnt sich mehr als arbeiten zugehen" nicht mehr hören

  • @user-vh4zg8dw9p
    @user-vh4zg8dw9p Před 24 dny +10

    Vielleicht sollte Sie mal nachforschen, welches Personal im Ganztagsbetrieb arbeitet...es sind vermehrt Frauen, die eine eigene Familie haben ( man erzieht fremde Kinder und wenn man nach Hause kommt seine eigenen Kinder)😅
    Die Bezahlung ist in der Branche meist unterirdisch ( je nach Träger).Die Ausstattung meist miserabel.
    Das Personal fehlt häufig auch ( Krankheiten oder Fachkräfte mangel).
    Es ist wirklich super, wenn sich in dieser Branche noch Ehrenamtliche finden lassen👍

    • @berndstromberg1424
      @berndstromberg1424 Před 24 dny +2

      Die Bezahlung ist mittlerweile oft eher "überirdisch". Schau dir mal an was ein Erzieher in Stuttgart mittlerweile verdient. Das gleiche im Pflegebereich

    • @Biju5789
      @Biju5789 Před 24 dny +1

      ​@@berndstromberg1424 Logisch. Die Erzieherin in Stuttgart muss die teuren Mieten in Stuttgart bezahlen.

    • @berndstromberg1424
      @berndstromberg1424 Před 24 dny

      @@Biju5789 Die Löhne in diesen Bereichen sind in den letzten Jahren überproportional gestiegen. Das steht auch in keinem Verhältnis mehr zu den teuren Mieten.

    • @Biju5789
      @Biju5789 Před 24 dny +2

      @@berndstromberg1424 1.8 netto ist ziemlich wenig, oder nicht?

    • @berndstromberg1424
      @berndstromberg1424 Před 24 dny

      @@Biju5789 Für 100% ja. Aber was willst du damit jetzt sagen?

  • @riamu1985
    @riamu1985 Před 24 dny +26

    Zahlt faire Löhne, eines der größten Probleme in Deutschland!!!

    • @DieParadoxeIronie
      @DieParadoxeIronie Před 24 dny +1

      Dann verhandelt bessere Löhne. Oder soll der Staat die Löhne festlegen?

    • @elisabeth180
      @elisabeth180 Před 24 dny +3

      Es gibt viele Unternehmer die gerne höhere Löhne zahlen würden, wenn es ihnen möglich wäre. Ich kenne sehr viele Selbständige, die gemessen an der erbrachten Stundenzahl weit unterhalb des Mindestlohnes arbeiten.

    • @denniskeler8068
      @denniskeler8068 Před 23 dny

      @@elisabeth180 Wie sie sagen, Selbstständige…was die sich auszahlen und erwirtschaften liegt an ihrer Leistung. Und wenn zu wenig liegen bleibt, liegt das meist am klassischen Angebot und Nachfrage.

    • @knutgit
      @knutgit Před 22 dny +1

      Dazu Bürgergeld kürzen.

    • @dk0898
      @dk0898 Před 22 dny

      Die Bruttolöhne sind hoch genug, nur werden sie von den Lohnnebenkosten aufgefressen.

  • @karinlotz9896
    @karinlotz9896 Před 24 dny +4

    Wir haben jahrelang im Berufsschulbereich 2 jährige Berufsfachschule welche mit der mittleren Reife abschließt, verpflichtend Projektarbeit durchgeführt!
    Dabei wurde ein über Wochen gehendes Projekt im zweiten Schuljahr durchgeführt, welches dann eine Projektnote im Zeugnis erhielt!
    Das Projekt gleicher Art wurde über Jahre durchgeführt und die Eigenleistung, Kreativität, Teamfähigkeit und Verlässlichen, Verantwortung der Jugendlichen wurde von Jahr zu Jahr, bis auf ganz wenig Einzelfälle, so gering, dass wir Lehrkräfte immer mehr Material beibringen mussten, da Schüler nicht recherchieren können, Hausaufgaben dazu nicht erledigen, Termine der Abgabe von Aufgaben, Bestelllisten , nicht einhielten.
    Ein Weihnachtsprojekt kann leider nicht verlängert werden und dann im Januar beendet werden!
    Bei den Lehrkräften ist dadurch Thema Projektarbeit schon lange durch!

  • @miniskotti
    @miniskotti Před 24 dny +5

    Naja immerhin hat man erkannt, dass der Staat diese sozialen Probleme in der Breite nicht lösen kann.

  • @karllothar5656
    @karllothar5656 Před 24 dny +17

    Diesen Pastor denn Sollte man zum Sozial Minister machen.
    Der hat Ahnung

    • @TrTurkiyeTravel
      @TrTurkiyeTravel Před 24 dny

      Diese katofeel sieht aus kan man abziehen 😂😂

    • @Mariam-mn7xe
      @Mariam-mn7xe Před 24 dny +3

      Der hat nicht nur Ahnung, sondern echtes Wissen.
      Deshalb sollte er zumindest unbedingt einen offiziellen Beratervertrag bekommen.

    • @karllothar5656
      @karllothar5656 Před 24 dny +1

      Auch ne Schande das Er komplett Privat Finanziert ist von Staat kein Geld Bekommt und wo anders wird das Geld Sinnlos Raus Gehauen. Die berühmten Fahrradwege

    • @detmaxi9478
      @detmaxi9478 Před 17 dny

      @@karllothar5656 Weißt du wirklich wie die Arche sich finanziert?

  • @DanielE-fh1vk
    @DanielE-fh1vk Před 24 dny +39

    Arbeit zu versteuern is das dümmste überhaupt. Vermögen müssen versteuert werden

    • @Muelleimermann
      @Muelleimermann Před 24 dny +1

      Vermögen sollte nach oben gedeckelt sein

    • @XxDirtyXxXSanchezxX
      @XxDirtyXxXSanchezxX Před 24 dny

      Sozialistischer Blödsinn

    • @wolfwinter2024
      @wolfwinter2024 Před 24 dny

      @@Muelleimermann Welche Höhe schlägst du vor?

    • @Brigade300-ko9tj
      @Brigade300-ko9tj Před 24 dny +3

      Sowas sagt man, wenn man das Geld- und Wirtschaftssystem nicht verstanden hat.
      Ohne Kredit gibt es kein Geld = keine Wirtschaft.
      Ohne Vermögen gibt es keine Unternehmen = keine Arbeit.

    • @aaronschneider1581
      @aaronschneider1581 Před 24 dny

      ​@@wolfwinter2024Eine Million

  • @derindenwaldruft5477
    @derindenwaldruft5477 Před 24 dny +5

    Der typ von der Arche sagt es und sagt es nicht. Wir sind überfordert. Aber es wird negiert.

  • @wernerino9633
    @wernerino9633 Před 24 dny +23

    Diese Dikussionen ums Bürgergeld führen zu nichts. Warum reden wir nicht über die ungerecht verteilten Vermögen? Das ist das Hauptproblem.

    • @christianb.4726
      @christianb.4726 Před 24 dny +2

      Warum reden wir nicht über Flüchtlingsströme, die durch Kriege entstehen, die wir abnicken und uns noch daran beteiligen ?

    • @hello.itsme.5635
      @hello.itsme.5635 Před 24 dny +4

      Das ist ein Problem aber würde an der Bildung usw. nichts ändern. Geld löst nicht alle Probleme.

    • @vanusk3493
      @vanusk3493 Před 24 dny +2

      ​@@hello.itsme.5635 Gerade Bildung ist ein Problem das man mit Geld lösen kann, nicht umsonst sind Kinder aus gutem Elternhaus im Schnitt besser gebildet.

    • @achimfritz143
      @achimfritz143 Před 24 dny +5

      @@vanusk3493 Hm, weiß nicht. Vielleicht sind auch Kinder aus gutem Elternhaus deshalb besser, weil die Eltern selber gebildeter sind und daher mehr auf die Bildung der Kinder achten, aber im Endeffekt selber auch nicht mehr für die Bildung der Kinder ausgeben, als arme Eltern.

    • @lena-gk4vb
      @lena-gk4vb Před 24 dny

      Der Hauptanteil der Bürgergeldempfänger sind Migranten. Die Diskussion ist also mehr als überfällig ;)

  • @user-ju5mu6tz6u
    @user-ju5mu6tz6u Před 24 dny +15

    Löhne hoch, Steuern runter!

    • @oliveryt7168
      @oliveryt7168 Před 23 dny +1

      Oder mindestens Steuern runter.. bei gleichbleibend stabilen Löhnen.

    • @dk0898
      @dk0898 Před 22 dny

      Steuern und vor allem Sozialabgaben runter würde schon reichen. Die echten Bruttolöhne sind hoch genug.

  • @LorenzoLure
    @LorenzoLure Před 24 dny +4

    Das Bürgergeld und die Löhne sind hoch genug, was runter muss sind die Steuern. Der Staat verdient an allem mit und das meist sogar doppelt oder dreifach. Anstatt die Bürger steuerlich zu entlasten, dreht der Staat die Steuern sogar noch hoch und schröpft den Bürger noch mehr. Bei den Mieten geht es doch weiter, Modernisierungszwang für Wohnungen und Häuser werden im Endeffekt auf den Mieter umgelegt, steigende Stromkosten und Benzinkosten die Betrieben entstehen werden auf Waren umgelegt und sorgen ebenfalls für Preissteigerungen. Der Politik ist natürlich nicht daran gelegen dagegen zu wirken... Denn steigt der Grundwert eines Artikels, steigt ebenso der Prozentwert der z.b. bei der Mehrwertsteuer von neunzehn Prozent auf einen Artikel an den Staat zu entrichten sind... Ergo, an jeder Preissteigerung verdient der Staat mit wieso sollte er es ändern?. Werden Löhne erhöht, muss dies von den Firmen gezahlt werden, diese werden es wieder auf die Produkte umlegen und dadurch wird abermals alles teurer, also hat man nur in der Zeitspanne etwas von einem höheren Gehalt in der die Firmen die Preise noch nicht angepasst haben. Die Politiker haben allerdings etwas von steigenden Reallöhnen, an diese sind nämlich ihre Diäten gekoppelt. Steigen die Reallöhne nicht, gibt's auch keine Diätenerhöhung.

    • @pervezmusharaf8958
      @pervezmusharaf8958 Před 19 dny

      Und was macht bzw. finanziert der Staat alles mit diesen vielen Steuereinnahmen?

    • @LorenzoLure
      @LorenzoLure Před 19 dny

      @@pervezmusharaf8958 die Steuern sollten meiner Meinung ja nicht abgeschafft, sondern für alle gesenkt werden. Ergo hätte der Staat noch genug Einnahmen um wichtige Ausgaben im Land wie z.b. Ausbau des Verkehrsnetzes etc. zu leisten. Allerdings verschleudert der Staat zu viel der Steuermittel an unnötige und unnütze Projekte, es gibt z.b. eine kleine Anfrage der CDU/CSU Fraktion aus der Wahlperiode 20, mit dem Titel "Statistik als Instrument der Förderung der Entwicklung". In der Antwort der Bundesregierung, Drucksache 20/9761 vom 13.12.2023, werden Projekte und Summen genannt an denen Deutschland beteiligt ist... Der größte Teil der dort aufgeführten Projekte sind unnütz, oder zumindest fragwürdig. Dort könnte der Staat als Beispiel, Milliarden einsparen um Steuersenkungen zu realisieren.

    • @LorenzoLure
      @LorenzoLure Před 18 dny

      @@pervezmusharaf8958 zuviel Unsinn... Durch Ausgaben Einsparungen in unnötige Projekte werden Dinge wie Ausbau oder Sanierung des Straßennetzes ja nicht unmöglich da man an solchen Punkten nicht sparen sollte aber, z.B. wird mit Milliarden Beträgen verschieden Projekte von PARIS21 gefördert. Dies ergab eine kleine Anfrage der CDU/CSU Fraktion in der 20. Wahlperiode, und wurde von der Bundesregierung mit der Drucksache 20/9761 am 13.12.2023 beantwortet, diese findest du über Google. In dieser Antwort gibt es eine detaillierte Liste über 17 Seiten wie viel an Steuergeldern allein für die Erhebungen von Statistiken ans Ausland gezahlt wird. Auch an den Kosten für, z.b. illegale Migration kann man Milliarden sparen und dies den Bürgern direkt zu gute kommen lassen in dem man die Steuern senkt. Als Anmerkung, ich hatte hier schon auf deinen Kommentar geantwortet, dieser wurde allerdings vom Kanalbetreiber entfernt obwohl ich gegen keine Regularien hier verstoßen habe, wahrscheinlich soll niemand über solche Dinge wie Ausgaben der Regierung an NGOS informiert werden... Zensur in Deutschland 2024 😂

  • @franziskamunchheimer7742
    @franziskamunchheimer7742 Před 24 dny +2

    Hier scheinen viele Leute neidisch auf Menschen zu sein, die Sozialleistungen erhalten .
    Sehr seltsam. Irgendwie verkehrte Welt.

  • @ryouma6901
    @ryouma6901 Před 24 dny +5

    Ersten solltet ihr mal schulsystem verbessern und modernisieren ich weiß Modernisieren und Deutschland ist nicht so gut befreundet aber irgendwann mal wirds zeit. Dann haben die Lehrer auch mal mehr zeit wenn weniger unnötiges Unterrichtet wird , dann können die auch mehr chillen und die Schüler mehr freude machen, anstatt Kreativität und lust zu töten.

  • @mysticdragon487
    @mysticdragon487 Před 24 dny +12

    Ich bin alleinerziehender Vater von 2 Jungs und von uns Männern spricht keiner ich muss auch sehn das ich bis ende des Monats noch Geld habe..und um die Runden komme

    • @UlrikeBraukmann
      @UlrikeBraukmann Před 24 dny

      Das stimmt. Ich als Frau empfinde es als zutiefst ungerecht, dass bei den linken Weibsen Männer gar nicht erst vorhanden sind.

    • @hasekage725
      @hasekage725 Před 24 dny +3

      Wie oft musstest du dich schon vor nem potenziellen AG rechtfertigen wie das mit den Kindern hinkriegst?

    • @mysticdragon487
      @mysticdragon487 Před 24 dny +1

      Sehr oft und ich dachte dann jedesmal das ich nichts wert bin und das die Erziehung der eigenen Kinder zu einen besseren Menschen nichts wert ist

    • @dominik_baut
      @dominik_baut Před 23 dny +2

      Danke für jede einzelne Sekunde, die du in deine Kinder investiert. Auch wenn es deine jetzigem Sorgen nicht löst, dennoch wirst du eines Tages den Lohn dafür ernten. Geld löst oft nur kurzfristige Probleme. Liebe zu deinen Kindern ist unbezahlbar.

  • @Es.gibt.keine.Systemsprenger

    Warum fragt eigentlich niemand warum es ganz Tags Einrichtung geben muss. Meine Mutter war alleinerziehend, hat gearbeitet und trotzdem lag die Erziehung bei ihr. Warum? Weil sie für die Zeit relativ gut verdient hat.
    Integration läuft über die Sprache, und die ganzen Ausreden für das nicht erlangen der Deutsch Erkenntnisse sind traurig. Früher mussten Erwachsene aus anderen Länder auch ihren Deutsch Kurs selbst zahlen ( kenne 2 Menschen wo das so war)

  • @ich6828
    @ich6828 Před 24 dny +3

    Es ist nicht gewollt!!!
    Ich habe mit 8 Diplomierten in einer Ausbildungsgesechaft gearbeitet.
    240 Schüler haben mit einem garantierten Abschluss ( Laboranten,Kaufleute, Handwerker) jährlich die Ausbildung verlassen.
    Schule wurde abgewickelt und alle Lehrer und Ausbilder wurden entlassen.
    Was soll dass gejammere 😢

  • @user-ej3sm9jy6p
    @user-ej3sm9jy6p Před 24 dny +3

    Ganztag bedeutet Aufbewahrung der Kinder, damit Mami und Papi arbeiten können. Später am Tag sind sie dann auch ermüdet, um Erziehungsarbeit zu leisten. Ganztag muss neu gedacht werden. So, wie es jetzt läuft, ist es schlichtweg schlecht.
    Lehrer sind nicht für elementare Erziehung da. Pünktlichkeit, Höflichkeit und Rücksichtnahme muss schon zu Hause beigebracht werden. Kein Wunder, dass keiner mehr Lehrer werden will. Hinzu kommt ja noch die fehlende gesellschaftliche und mediale Akzeptanz für diese Berufsgruppe.
    Und wo genau fließt denn "so viel Geld in Bildung"? Kommt es vielleicht nicht da an, wo es hin soll? Es fängt doch schon mit der Butterbrotdose am Morgen an. Von wegen Bildungsgerechtigkeit...
    Im Bildungssystem in Deutschland läuft etwas gehörig schief. Und das ist hausgemacht!

  • @user-pt8tl5mz1y
    @user-pt8tl5mz1y Před 24 dny +12

    Eine wesentliche Frage ist zu stellen, warum und wofür die Menschen in Deutschland mehr und länger arbeiten sollen. Dafür müßten erst einmal neue Reformen in Gesundheitssysthem, Rentenversicherung System, Bildungssythem ect geschaffen werden. In vielen Ländern funktioniert all das und in Deutschland? Deutschland tendiert zunehmend zum Sozialstaat wo Armut Tür und Tor geöffnet wird.

    • @barbelrauter8822
      @barbelrauter8822 Před 24 dny +1

      Eines Tages, werden wir die Migranten im eigenen Land sein

    • @user-pt8tl5mz1y
      @user-pt8tl5mz1y Před 24 dny

      @@barbelrauter8822 Die deutsche Bevölkerung muß jetzt, jetzt aufstehen und das Ruder rumreissen. Ansonsten ist der Zug abgefahren. Islamische Demos weiter in Deutschland weiter erlaubt. Da muß es doch bei der deutschen Bevölkerung Klik machen.

    • @nehmtgotternstjazo8926
      @nehmtgotternstjazo8926 Před 22 dny

      @@barbelrauter8822 Das kommt automatisch wenn die eigene Bevölkerung abnimmt und die Zuwanderung zunimmt.

  • @YlL-ji2sl
    @YlL-ji2sl Před 24 dny +14

    700.000 offene Stellen, 2,75 Millionen Arbeitslose. Wo sind die ganzen Arbeitsplätze von denen der Mann spricht?

    • @langohr9613ify
      @langohr9613ify Před 24 dny +15

      Ich habe mich gerade als Ingenieur beworben und es ist nicht so, dass man mit durchschnittlichen Noten überall offen Türen einrennt.
      Die Firmen haben zwar offene Stellen, wollen da aber eben nur die Leute mit Top-Noten und Berufserfahrung haben und eben keinen durchschnittlichen Berufseinsteiger. Der Arbeitkräftemangel scheint also nicht so schlimm zu sein, wie oft behauptet wird.

    • @sebbosebbo9794
      @sebbosebbo9794 Před 24 dny +1

      1/3 sind Kinder.......

    • @YlL-ji2sl
      @YlL-ji2sl Před 24 dny +1

      @@langohr9613ify das kommt natürlich noch dazu.

    • @YlL-ji2sl
      @YlL-ji2sl Před 24 dny

      @@sebbosebbo9794 1/3 der Arbeitslose sind Kinder?

    • @langohr9613ify
      @langohr9613ify Před 24 dny +1

      @@YlL-ji2sl
      Ich sehe die Firmen in der Pflicht auch Leuten eine Chance zu geben, die keinen oder einen schlechten Abschluss haben.
      Natürlich muss man sich dann im Job beweisen, vielleicht am Anfang mit etwas weniger Lohn starten und am Feierabend noch zur Fortbildung gehen.
      Aber man braucht eben erst mal eine Changse, damit man sich überhaupt beweisen kann.

  • @dd.5222
    @dd.5222 Před 24 dny +2

    Ich kenne keine Mutter in meinem Umfeld, die nicht gerne mehr Zeit mit Ihren Kinder verbringen würden und die Erziehung übernehmen, statt den Staat das machen zu lassen.

  • @jessicawegner4263
    @jessicawegner4263 Před 24 dny +3

    Alleinerziehende Mütter machen auch nach ihrem Vollzeitjob noch einen nebenjob den Haushalt und Kindererziehung. Kochen, Waschen, Bügeln, einkaufen. Neeeee ich brauch das nicht. Aber sonst könnte ich meine viel zu teure wohnung im wärmsten Monat des Jahres Mai nicht heizen.
    Vor Corona hatte ich genau glatte 1000 euro Fix kosten.
    Heute sind es 1400 plus die brutalen erhöhungen bei sprit und Lebensmittel. Ich mache jeden verdammten Monat minus in dem ich knapp 45 stunden die woche arbeite.
    Schnauze voll.... Und zwar richtig.
    Schluss mit der ausblutung.
    Achja und ich bin Altenpflegerin, falls es wen interessiert.
    Bin. Nur noch wütend.

    • @mointv8017
      @mointv8017 Před 21 dnem

      Dankeschön... So ist es...
      Ich habe mittlerweile 3 Jobs um meine 2 Kinder durch zu bekommen. Und da ist kein Urlaub ect drin. Es reicht fürs nötigste 😢

  • @MooGii90
    @MooGii90 Před 24 dny +9

    Nur Rentner sitzen da . Wo sind die Erzieher in der Runde 😅 und reden über ihre Probleme .

  • @Mila-vb1mj
    @Mila-vb1mj Před 24 dny +5

    Die Erziehung in den ersten 2-3 Lebensjahre mag in der Hauptsache bei den Eltern liegen und erforderlich machen, dass ein Elternteil etwas mehr zuhause ist, jedoch auch Kita ist völlig ok! Aber: Kinder müssen raus in die Welt, das ist der Ort, wo sie später leben werden und erfolgreich sein möchten. Das lernst du mit Sicherheit nicht im kleinsten Familienkreis!
    Eltern müssen mental entlastet werden, früher hat man Kinder einfach laufen lassen und dafür gesorgt, dass sie ihre eigenen Erfahrungen machen. Eltern können nicht die Dienstleister ihrer Kinder sein, die Helikoptereltern, die ich kenne, sind super gestresst von ihrer Elternschaft. Meine Eltern waren iwie entspannter.

    • @Biju5789
      @Biju5789 Před 24 dny

      Ne. Kita unter drei Jahren schadet dem Kind. Das ist wissenschaftlich schon längst bewiesen, will nur keiner hören.

    • @ave68
      @ave68 Před 24 dny +3

      Also ich kenne Kinder die nicht im Kindergarten waren, die sind so unselbständig.
      Kinder wollen zu Kindern und das ist gut so,ich sehe Mütter die nicht arbeiten aber das Handy findet mehr Beachtung als das Kind.Liebe Mütter lasst euch kein schlechtes Gewissen machen, weil ihr arbeitet,ich habe super Kinder und Enkelkinder .

    • @Biju5789
      @Biju5789 Před 24 dny +1

      @@ave68 Kindergarten ab drei ist super, vorher nicht ! Und auch nicht bis 16 oder 17 Uhr!

    • @karlheinzmartinnagel4419
      @karlheinzmartinnagel4419 Před 19 dny

      Kommentar zu Milva sie haben schon recht es ist wunderbar die ersten zwei vielleicht sogar drei Lebensjahre ist es die Hauptsache bei den Eltern dass sie die Kinder erzählen nur wer erzählt denn da die Kinder die Männer gehen in ihrem Beruf nach die werden auf ihren Beruf nicht verzichten sie werden ihre Karriere nicht aufgeben die Mutter wird zu Hause bleiben wird alles aufgeben wird alles verlieren sie wird ihren Job nicht mehr bekommen und dann gibt es natürlich die Helikopter Eltern das sind die reichen Eltern die sich leisten können das ist auch nicht richtig so geht es auch nicht wann gibt es endlich einen Elternführerschein dass die Eltern lernen was richtig und gut ist für die Kinder ich finde die Männer müssen hier mehr gefordert werden die Männer müssen hier 50% der kindererziehungsarbeit übernehmen die müssen 50% der Hausarbeit übernehmen das bleibt auch der Frau überlassen weil die Männer haben dazu keine Lust Sie haben das nie gelernt von zu Hause aus aber es gibt Männer die das von zu Hause aus gelernt haben und die das wunderbar machen und es gibt auch Männer die sie Hunde bei um die Kinder kümmern aber wie sieht es denn aus nach zwei drei Jahren kommt die Scheidung und dann sitzt die Frau da als Alleinerziehende der Mann muss für die Frauen nichts mehr bezahlen nein er kann sein ganzes Geld für sich behalten muss höchstens noch für die Kinder bezahlen und dann kann das sein schönes reiches Leben weiter führen und kann in seinem Job weiter nach oben steigen so gerecht ist die Welt verteilt und die Frau bleibt als Kassiererin bei Aldi sitzen verdient ein paar Kröten mit mir Not kann sie ihre Miete bezahlen ja und dann kriegt sie ja noch so hohes Kindergeld das ist ja der Wahnsinn da muss sie noch für den Kindergarten bezahlen das ist das allerletzte der Kindergarten gehört freigestellt dass die Allgemeinheit ist für die Kindererziehung zuständig schlagen sie mal nach was es kostet überhaupt ein Kind zu erzählen das sind ein paar hunderttausend Euro was ein Kind kostet zu erzählen bis es fertig ist mit seiner Ausbildung würde seinem Studium das kann eine alleinerziehende Mutter niemals tragen warum werden dem Pferd das so aus der Verantwortung gelassen die machen sich hier ein schönes Leben suchen sich eine neue junge Frau genießen das Leben und die Mutter hat die lassen mit den Kindern entsetzlich

  • @taylanpolat4048
    @taylanpolat4048 Před 24 dny +24

    Ich glaube nicht, dass Bürgergeldempfänger alle nicht arbeiten wollen. Die wenigen, die Arbeit ablehnen, sind sehr gering. Aber wenn man den Mindestlohn so erhöhen würde, dass man bei Vollzeit nicht mehr zum Amt gehen muss, dann hätten wir viel weniger Bürgergeldempfänger.
    Aber Christian Lindner will lieber wieder 1-Euro-Jobs und redet dann davon, dass Arbeit sich wieder lohnen muss.

    • @elvolkaracho845
      @elvolkaracho845 Před 24 dny

      Da geht aber jetzt mächtig was durcheinander. Wo hat sich Christian Lindner für 1-Euro-Jobs ausgesprochen? Quelle „Vertrau mir Bruder“?

    • @bernhardlangers778
      @bernhardlangers778 Před 24 dny +2

      Oder man sollte sich vielleicht einfach mal erst qualifizieren bevor man Ansprüche stellt, zumindest wenn man ohne die öffentliche Hand hungrig und obdachlos wäre. Und gerade heute gibt es keinen Mangel an Arbeit.

    • @taylanpolat4048
      @taylanpolat4048 Před 24 dny +4

      @elvolkaracho845 Als Quelle würde ich dir gerne "Geld für die Welt" empfehlen, ein sehr guter CZcams-Kanal. 👍🏻
      Christian Lindner würde gerne eine neue Form der Agenda 2010 auflegen, das heißt Billiglohn-Minijobs und 1-€-Jobs.
      Ich glaube man sollte mit einem Job in Vollzeit genug verdienen können um seine Existenz zu sichern.

    • @elvolkaracho845
      @elvolkaracho845 Před 24 dny

      @@taylanpolat4048 Link und Zeitangabe wäre bei so einer Behauptung selbstverständlich. Dazu kommt das Geld für die Welt meinem Kenntnisstand nach von einem Mitarbeiter der radikalen Linken in Deutschland betrieben wird. Nicht unbedingt eine politisch sachliche Quelle. Würde ich ähnlich dem AfD-Parteikanal in der Sachlichkeit einordnen.

    • @taylanpolat4048
      @taylanpolat4048 Před 24 dny +5

      @@bernhardlangers778 mindestlohn heißt, der Lohn eines unqualifizierten Arbeiters.
      Und jeder Mensch der Vollzeit arbeitet sollte seine eigene Existenz sichern können und nicht zu irgendwelchen Ämtern gehen zu müssen.

  • @thomasellermeyer6693
    @thomasellermeyer6693 Před 24 dny +4

    Keine Familie ☝️ keine Erziehung ,schön wenn Erwachsene lernen !

  • @Hearttof
    @Hearttof Před 24 dny +14

    Sofort BGE kein Mensch muss sich vom Turbo Kapitalismus ausbeuten lassen❤

    • @peterdiewald64
      @peterdiewald64 Před 24 dny +6

      BGE-Befürworter sollten sich zusammen tun und ihr BGE untereinander finanzieren.

    • @OZUndead
      @OZUndead Před 24 dny +1

      @@peterdiewald64 Peter lehnt die Solidargemeinschaft ab, nachdem er sich auf deren Kosten sechzig Jahre lang einen dicken Boomerpopo angefressen hat. Dich essen wir zuerst, leg dich schonmal in die Marinade.

    • @Hearttof
      @Hearttof Před 24 dny

      @@peterdiewald64 und du solltest dich weiter ausbeuten lassen ❤️

    • @Hearttof
      @Hearttof Před 24 dny

      @@peterdiewald64 Befürworter übrigens 80 Prozent

    • @peterdiewald64
      @peterdiewald64 Před 24 dny

      ​@@HearttofSolange ich kein BGE finanzieren muss, lasse ich mich doch gerne ausbeuten.

  • @10011010101011100101
    @10011010101011100101 Před 24 dny +42

    Kann die Regierung nicht einfach Mal n Einlassstop machen?

    • @robokubkub
      @robokubkub Před 24 dny

      Was würde das bringen? Das Problem ist doch nicht der Zuzug.

    • @Digital_Native99
      @Digital_Native99 Před 24 dny +3

      @@robokubkub sondern?

    • @hallio111
      @hallio111 Před 24 dny

      @@Digital_Native99 Ghettobildung. in Deutschland steckt man zb. Araber alle dorthin wo keiner hinmöchte. im Massen. Soziale Durchmischung ist mächtig und eben genaus, wenn man das nicht macht. Auch auf arbeitslose bezogen. Leider greift diese Krankheit der Vorurteile so um sich, dass auch Wohnbaugesellschaften so denken.
      nach 20 oder 30 jahren wundert man sich dann, warum der oder der Stadteil nur voller araber ist, und sich parallelgesellschaften gebildet haben und sich keiner Anpasst, und die leute denken, die Ausländer sind schuld. Obwohl die Deutschen das Problem selbst erzeugt haben. Hier werden nicht mal städtische Wohnbau Gesellschaften dahingehend kontrolliert oder mit Vorgaben versehen. Derjenige mit Geld der im Leben steht kommt dorthin wo nur solche Leute leben und umgekehrt.

    • @denniskeler8068
      @denniskeler8068 Před 23 dny +3

      Bitte verstehen Sie dies nicht als Angriff auf ihre Meinung, aber wie wollen Sie das durchführen? Meiner Meinung nach ist dies nicht umsetzbar.

    • @Oh_behave
      @Oh_behave Před 23 dny

      Schau dich mal um in Deutschland wer die ganzen Dienstleistungsjobs in Gastro Hotellerie usw macht. Das sind Leute mit Migrationshintwrgrund. Ohne diese Menschen würde hier in Deutschland gar nichts mehr gehen.

  • @user-li9zj9hc9z
    @user-li9zj9hc9z Před 24 dny +3

    Was ist daraus geworden..das Herr Weil hohes monatliches Gehalt einer Angestellten gezahlt hat???? Man hört nichts mehr...

  • @ankahro740
    @ankahro740 Před 24 dny +7

    Solange Kindererziehung von der Gesellschaft als Hobby wahrgenommen wird, welches Erwachsene freiwillig, motiviert und sehr gerne zusätzlich zu ihrer 40 Stunden Woche ausüben wird das wohl nix mit einer Gleichberechtigung. Carearbeit ist nunmal Arbeit.

    • @CDBCDB-su1mi
      @CDBCDB-su1mi Před 24 dny

      Du meinst also alle Frauen müssen „Professionelle“ werden???
      Gibt‘s nicht schon ein Überangebot von „Professionellen“??? Die verkaufen ihren Arsch und ihre Mumu doch schon für ein Rotweinschorle?!

  • @traumerle369
    @traumerle369 Před 24 dny +25

    Auf lange Sicht ist hier alles nur Käsekuchen

  • @janstein9202
    @janstein9202 Před 24 dny +4

    Wow. Wie wenig Ahnung von Volkswirtschaft kann man eigentlich haben? Jeder Cent, den der Staat ausgibt - egal, wofür - geht direkt in die deutsche Wirtschaft. Man kann Sozialausgaben kürzen, dann haben die Bürger halt weniger in der Tasche und die Nachfrage sinkt

  • @Sir_Typesalot
    @Sir_Typesalot Před 24 dny +2

    „Wir haben in Deutschland Menschen, die seit vierzig Jahren hier leben und kein Deutsch können.“
    Mashallah, Brudah. Das nennt sich Fachexpertenförderung.

  • @Tim......
    @Tim...... Před 24 dny +2

    Herr Bernd Siggelkow ist ein Beeindruckender Mensch... ziehe meinen Hut.

  • @jorglemcke1271
    @jorglemcke1271 Před 24 dny +3

    Ein Lehrer muss vor allem GERECHT handeln wenn einige Schüler nicht aufhören können immer wieder andere zu ärgern und zu moppen, dann müssen nicht alle bestraft werden dafür oder das Opfer mit, sondern derjenige der IMMER anfangen muss damit!!

  • @christianetaubhorn4052
    @christianetaubhorn4052 Před 24 dny +35

    Kindergeld runter auf einen Mini- Betrag ....dafür alles frei und im ausreichendem Bedarf vorhanden
    Kindergarten, Sportvereine ,Schwimmbad, Museen, Musikunterricht
    ,Förderunterricht...
    Das würde dann dort ankommen wo es gebraucht wird.
    Bei den Kindern

    • @UlrikeBraukmann
      @UlrikeBraukmann Před 24 dny +1

      Vor allem mit dem Kindergeld nicht Geburten in der Unterschicht fördern. Mit jedem Kind mehr erhöht sich der Lebensstandart von Bürgergeldempfängern. Mit Jedem Kind mehr verringert sich der Lebensstandard von arbeitenden Eltern. Da liegt der Hase im Pfeffer. Früher gab es den Kinderfreibetrag, da hatten die Eltern was von und konnten es an ihre Kinder weitergeben. Wer Kinder hat, bei dem sollten die Sozialabgaben deutlich reduziert werden.

    • @Muelleimermann
      @Muelleimermann Před 24 dny

      Nee, sondern beim Schwimmbad, im Verein, im Museum..

    • @nichtjonas7106
      @nichtjonas7106 Před 24 dny +3

      Also die Eltern kümmern sich nicht um ihre Kinder oder wie?
      Das ist evolutionär so angelegt, dass die das machen.

    • @UlrikeBraukmann
      @UlrikeBraukmann Před 24 dny +1

      @@nichtjonas7106 Der Staat lässt sie nicht machen.

    • @hiwedo8716
      @hiwedo8716 Před 24 dny +1

      Ist das wirklich das Problem? Keine 150 Euro im Jahr für den Fußballverein? Ich glaube nicht. Kindergeld abschaffen wäre aber gut. Stattdessen massive Steuererleichterungen für Eltern. Denn das wäre wirklich etwas, was positive Auswirkungen auf die Kinderarmut hätte.

  • @liobaveit8949
    @liobaveit8949 Před 19 dny +1

    Fröbel,der Gründer des Kindergartens und Schüler von Pestalozzi sagte schon: " Die Kinder könnten erzogen sein, wenn die Eltern erzogen wären ! " Das gilt ebenso für Erzieher und Lehrer!

  • @PeterMuller-bb5rs
    @PeterMuller-bb5rs Před 24 dny +3

    Bezweifle das Er oft an Schulen war...

  • @D4l4m4r
    @D4l4m4r Před 24 dny +5

    Ich glaube, was viele nicht verstehen, vor allem die, die keine Kinder haben, ist:
    ES GIBT KEINE KINDERERZIEHUNG!
    Das Verhalten eines Menschen (und das schließt Kinder mit ein), wird von seinen Erfahrungen im Alltag bestimmt - und zwar allen Erfahrungen. Denn Menschen lernen durch Nachahmung nicht dadurch, was ihnen erzählt wird. Sie verhalten sich so, wie man es ihnen vorlebt. Und die Eltern können noch so viel gutes Verhalten vorleben - an einem normalen Schultag sehen die Eltern die Kinder vielleicht 4-5 Stunden am Tag. Da haben die Erfahrungen in der Schule, im Sportverein oder in der Freizeit einen bedeutend größeren Einfluss.
    Das alte Spruch, dass es ein ganzes Dorf braucht, ein Kind zu erziehen, zielt genau darauf ab. Der Einfluss der Eltern wird völlig überschätzt.

  • @doublebassful
    @doublebassful Před 22 dny +2

    Empfehle allen Eltern die Dokus "Kampf im Klassenzimmer", WDR, 2009
    Oder aktueller: "Gewalt an unseren Schulen", ZDF, 2024.
    Unser Bildungssystem hat ein massives Problem.

  • @CDBCDB-su1mi
    @CDBCDB-su1mi Před 24 dny +2

    Bestes Beispiel wie brutal sogenannte „Mütter“ Kinder als (persönliches) Eigentum, was Einkommen im Form von Kindergeld oder Alimente einzubringen hat, betrachten, ist Christiane Block! Diese Haltung ist identisch bei den sogenannten „Alleinerziehende“ beim Jobcenter!

  • @frantisekmika4099
    @frantisekmika4099 Před 24 dny +40

    die Diskussion über Bürgergeld nervt , statt die Reiche zu Kasse beten wollen die Politiker die Ärmste berauben

    • @Liebhabhasi13
      @Liebhabhasi13 Před 24 dny +15

      Erkläre Deine Wortwahl "berauben". Ich wusste nicht, dass es ein Recht ist, vom Solidarstaat zu leben.

    • @user-tp4ge6ui3k
      @user-tp4ge6ui3k Před 24 dny +1

      Wenn die Reichen weg sind, weil andere Länder steuertechnisch attraktiver sind, bekommt der deutsche Staat am Ende 0,00 €. Glückwunsch.

    • @TTundPP
      @TTundPP Před 24 dny +4

      ​@@Liebhabhasi13Ansprüche die aus Gesetzen abgeleitet werden können, kann man durchaus als "das Recht haben" bezeichnen, findest du nicht?

    • @kylor.2655
      @kylor.2655 Před 24 dny

      ​@@Liebhabhasi13 Dann solltest du dich schleunigst mal bilden. Der Sozialstaat ist ein Prinzip unserer Verfassung, abgeleitet aus Art. 1 i.V.m. Art. 20 GG. Ergo hast du natürlich das Recht darauf vom Sozialstaat leben zu dürfen. Alle Politiker:innen die eine Einschränkung des Sozialstaates fordern, agieren in dem Punkt gegen unsere Verfassung.

    • @TTundPP
      @TTundPP Před 24 dny +3

      ​@@g.l.m8040Für die Erwerbslosen schon, doch.
      Und Faulheit definiert jeder anders.

  • @margretbaumgartner
    @margretbaumgartner Před 24 dny +10

    Die Eltern haben die Kinder zu Erziehen, nicht die Lehrer rinnen und Kindergärtnerin - ner.
    Die geflüchtet haben zu aller erst mal Deutsch zu Lernen wenn Sie zu uns Kommen. Das muß Erste Priorität haben. Und wer das nicht Will! Auf Wiedersehen 👋

    • @fafifalk
      @fafifalk Před 24 dny +2

      Es tut weh so etwas zu lesen. Stell dir doch einfach mal vor das so einer Familie mit zwei kleinen Kindern zu erklären die alle noch kein gutes Deutsch können aber hier in Deutschland arbeiten und Leben wollen. Diese Kinder werden unsere Rente zahlen. Wir sollten jeden Sprachkurs und jede Förderung auf Silbertellern servieren. Kinder sind das wichtigste für uns. Kapiert einfach niemand.

    • @langohr9613ify
      @langohr9613ify Před 24 dny +2

      Die Leute müssen schnell integriert werden. Wer z.B. schon Arbeiten kann, der sollte schnell eine einfach Arbeit bekommen, die man auch ohne große Spachkenntnisse hinbekommt und nebenbei die Sprache lernen.
      Den so lernt mal viel schneller, als wenn man den ganzen Tag mit anderen Ausländern im Sprachkurs sitzt und vom "normalen Leben" gar nichts mitbekommt.

  • @alexgray2398
    @alexgray2398 Před 24 dny +29

    Wer Kinder in die Welt setzt soll sich kümmern und sie anständig erziehen und fördern. Das ist nicht Aufgabe der Schule. Ende Gelände.

    • @Boendallin
      @Boendallin Před 24 dny

      Dann dürfen wir uns aber auch nicht wundern, wenn wir enorm viele junge Erwachsene haben werden, die eben mit anderen Werten und nicht auf Deutsch erzogen wurden. Das kennen und können die Eltern nämlich nicht.
      Hierzu mal ein Zitat von it.NRW, dass ich gerade mal gegoogelt habe: "40,0 Prozent der Schülerinnen und Schüler in NRW hatten im Schuljahr 2021/22 eine Zuwanderungsgeschichte. An den allgemeinbildenden Schulen in Nordrhein-Westfalen lag der Anteil der Schüler/-innen mit Zuwanderungsgeschichte bei 42,7 Prozent".
      Da die Eltern oft schlecht bis kein Deutsch können und eine andere oder gar keine Schulbildung im Herkunftsland genossen haben, ist da nicht viel mit Fördern.
      Unser Schulsystem steht einfach vor ganz neuen Herausforderungen.

    • @teriampuls9356
      @teriampuls9356 Před 24 dny +4

      Wenn beide Eltern arbeiten müssen, weil das Leben unbezahlbar geworden ist, dann muss auch der Staat für die Erziehung der Kinder sorgen!
      Die wollen doch Mama in die Arbeit zwingen - also muss der Staat auch Erziehungseinrichtungen anbieten, sonst wird Thomas zu Mogli!

    • @kerbholzgt
      @kerbholzgt Před 24 dny +2

      Meine Mutter hatte 2 Jobs und jeden Abend stand warmes (gutes) Essen für 5 Köpfe auf dem Tisch. Mein Vater war selbstständig. Beide sind in Armut gestorben (weil sie in Thüringen geblieben sind) ! Aber sie haben 3 Söhne zusammen mit den Grosseltern anständig erziehen können. In erster Linie MÜSSEN sich die Eltern verantwortlich fühlen und nicht vulnerabel hinstellen und das Staatsversagen hierfür zu Rechenschaft ziehen. In der DDR war es übrigens üblich das Frauen gleichberechtigt sind und genauso arbeiten gehen...

    • @teriampuls9356
      @teriampuls9356 Před 24 dny

      @@kerbholzgt Ja aber Du sagst es ja selbst. Wenn Deine Großeltern bei der Erziehungsarbeit nicht mitgeholfen hätten, wäre es Deinen Eltern nicht möglich gewesen, ausreichend Geld heran zu schaffen. Ich meine, wenn Du schreibst, Deine Eltern wären auch noch in Armut verstorben, dann gehe ich mal davon aus, das die Kinder bis zu diesem Zeitpunkt schon aus dem Haus waren ... im Rückschluss ziehe ich daraus, das es wirklich notwendig war, das beide Elternteile arbeiten waren.
      Ja nun betrachten wir uns doch die heutige Arbeitswelt.
      Oft muss man fast wie ein Vagabund der Arbeit nachreisen, die Entfernungen sind so groß, das ein Umzug notwendig wird - gerade im Osten war es doch krass. Ich habe mal in einem Fanshop des VfB Stuttgart gearbeitet. Da waren am Spieltag viele Aushilfen beschäftigt und ich fand es krass, das fast alle meine Kolleginnen Studentinnen waren, die aus dem Osten nach Stuttgart gezogen waren. Ja, auch die sind quasi der Arbeit gefolgt.
      Daraus ergibt sich aber auch, das sich viele Paare irgendwo fern ihrer ursprünglichen Heimat kennen lernen und entsprechend eine Familie gründen. Da sind dann oftmals gar keine Großeltern, die bei der Erziehungsarbeit im Alltag unterstützen können.
      Ich habe selbst ein par Freunde, bei denen es genau so läuft.
      Er hat einen geilen Job beim Daimler in der Nähe von Pforzheim bekommen, ist mit der Frau dort hin gezogen, weil ihm der Weg zur Arbeit von zwei Stunden, eine Fahrt wohlgemerkt, zu viel war. Sie haben sich ein hübsches Haus gekauft und mittlerweile haben sie zwei Kinder. Er verdient genug, damit sie zuhause bleiben kann, aber es hat ja nicht jeder das Glück und die Bildungsvoraussetzungen das er Ingenieur beim Daimler sein kann. 🤣😂🤣
      Mein Bruder hat es richtig gemacht. Der ist mit seiner Frau einfach ins Haus gegenüber meiner Eltern gezogen und hat das Malerunternehmen meines Vaters übernommen.
      Jetzt hat er zwei Kinder, mein Vater spielt als Rentner mit dem älteren, während seine Frau das zweite Kind noch stillt.
      Aber das muss man sich halt leisten können.
      Viele Grüße

    • @hasekage725
      @hasekage725 Před 24 dny +2

      ​@@kerbholzgtim Osten war und ist auch die Kinderbetreuung ne ganz andere Liga.

  • @user-ic5jl4zh9p
    @user-ic5jl4zh9p Před 24 dny +1

    Der Herr aus der Arche spricht es genau an und so läuft es hier,es ist eine totale Überforderung in der Politik