6 T-34 mit dem Sturmgeschütz vernichtet / Naumann

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 16. 09. 2023
  • In diesem Video geht es um den Sturmgeschützsoldaten Horst Naumann und die Geschichte wie er sein Ritterkreuz im Jahre 1943 erlangt hat. Der Text stammt aus der Feder von wird von Herr Dr. Roman Töppel und wir haben die Erlaubnis diese Zeilen in einem Video zu verarbeiten.
    Diese neue Videoreihe dreht sich in erster Linie um hochdekorierte Soldaten des 2. Weltkrieges. Es werden nicht nur Soldaten der Wehrmacht vorgestellt, sondern auch die Soldaten der anderen Armeen beleuchtet. Damit wollen wir aufzeigen, welche Voraussetzungen ein Soldat erfüllen musste oder welche Waffentat nötig war, um ein solch hohe Kriegsauszeichnung zu bekommen.
    #Naumann
    #Ritterkreuz
    #Sturmgeschütz
    #panzer
    🎈Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
    Neue Videos ohne Werbung
    / @bacuffz
    🟢 Wer etwas in die Kaffeekasse werfen will.....
    www.paypal.com/donate/?hosted...
    ▶️Links zu...
    Instagram🔴
    bacuffz?hl=de
    Website🔴
    www.bacuffz.com/
    Podcast🔴
    open.spotify.com/show/6DDHvrW...
  • Zábava

Komentáře • 101

  • @Guderian61
    @Guderian61 Před 9 měsíci +57

    Da kann man nur sagen Mega!!! Einen besonderen Dank an Dr Roman Töppel !!!!

  • @fritztheblitz1061
    @fritztheblitz1061 Před 9 měsíci +20

    Guten Morgen,
    vielen Dank für Eure Mühe. Klasse vorgetragen, interessanter Werdegang. Daumen hoch.

  • @tavish4699
    @tavish4699 Před 9 měsíci +14

    Alles so nah und doch so fern...
    Wir können uns glücklich schätzen noch solche menschen privat kennen gelernt zu haben
    Unseren kindern wird diese erfahrung fehlen und wird probleme herbeiführen

  • @andym224
    @andym224 Před 9 měsíci +17

    Wie tief beeindruckend. Vielen Dank für den Bericht, speziell auch an Dr Töppel

  • @rainerkohler3519
    @rainerkohler3519 Před 9 měsíci +14

    Sehr interessanter und spannender Bericht....Vielen Dank

  • @ulrichrath9429
    @ulrichrath9429 Před 9 měsíci +15

    Den hätte ich auch gerne kennengelernt. Sehr sympathisch. Ein schöner Bericht.

  • @jhindo6
    @jhindo6 Před 9 měsíci +8

    Wie immer - vom Feinsten. Danke!

  • @markusmartin3106
    @markusmartin3106 Před 9 měsíci +6

    Sehr ergreifend, wie immer hervorragend Erzählt

  • @hartmuttheodor3937
    @hartmuttheodor3937 Před 9 měsíci +3

    Klasse Beitrag!!

  • @sportfanatiker3551
    @sportfanatiker3551 Před 9 měsíci +11

    Stark

  • @mariosprenger5186
    @mariosprenger5186 Před 9 měsíci +8

    Dem kann man wohl kaum etwas hinzufügen. Einen schönen Sonntag den BACUFFZen und dem Herrn Dr.Töppel!🤘

  • @arthurmorgan3460
    @arthurmorgan3460 Před 9 měsíci +11

    Super Kanal 👍
    Habt ihr schon mal was über den Franz Staudegger gemacht?
    Bin grad hier auf ein paar Berichte gestoßen und anscheinend hat der damals auch ein "kleines" husarenstück vollbracht.
    Respekt und Demut die das damals miterleben mussten.

  • @treasuremaster1104
    @treasuremaster1104 Před 9 měsíci +6

    Echt mega interessant 👍 ich hoffe,da gibt es noch mehr von !

  • @onkelwaldgeist
    @onkelwaldgeist Před 9 měsíci +23

    Immerhin hat er den Krieg überlebt.

  • @ronx6410
    @ronx6410 Před 9 měsíci +9

    Danke ❤

  • @Skandar_Ringo
    @Skandar_Ringo Před 8 měsíci +2

    Oah ich liebe die Stg-Reihe 😍

  • @ik8970
    @ik8970 Před 9 měsíci +18

    Der eigentliche Kessel von demjansk war 1941/42 ! So auch die gezeigte Karte im Video. Hier geht es um Geschehnisse ein Jahr später, an gleicher Stelle, jetzt verstehe ich

  • @deraltesachse
    @deraltesachse Před 9 měsíci +4

    guter Bericht!
    ob der Richtschütz auch auch ausgezeichnet wurde wäre noch interessant…

  • @ronnyp8696
    @ronnyp8696 Před 7 měsíci

    Vielen Dank, für dieses gute Format. Sehr informativ und sehr gut aufgearbeitet.

  • @dale9033
    @dale9033 Před 9 měsíci +9

    Grüsse aus Argentinien 👋

  • @rc-panzerschmied-e2718
    @rc-panzerschmied-e2718 Před 9 měsíci +2

    sehr Interessanter Beitrag , vielen Dank

  • @SaihttamatzE
    @SaihttamatzE Před 9 měsíci +3

    Das war wieder top wie immer hier

  • @Buggy13061985
    @Buggy13061985 Před 9 měsíci +1

    Vielen Dank für die super Arbeit!

  • @sirwerner5081
    @sirwerner5081 Před 9 měsíci +13

    In der 225. ID war mein Großvater, von Leningrad bis an den Wolchow. Er sprach von einem Gewaltmarsch von über 70 km, um einen feindlichen Einbruch zu stoppen.

    • @BenjaminBACUFFZ
      @BenjaminBACUFFZ Před 9 měsíci +2

      @@PaulHauser1So gut sind Sie aber auch nicht mehr zu Fuß, Herr Hauser.

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před 9 měsíci +4

      ​@@PaulHauser1 Sind Sie schon einmal 70 km marschiert Herr Oberst-Gruppenführer?

    • @BenjaminBACUFFZ
      @BenjaminBACUFFZ Před 9 měsíci

      @@PaulHauser1Puh, schwierig das ohne Geschmäckle von Doppelmoral zu lesen. Ab welchem Alter ist es denn legitim die Silhouette eines Bergehetzers zu haben?

    • @adrianschneider4616
      @adrianschneider4616 Před 9 měsíci +4

      @@PaulHauser1 Paullchen. Sei beruhigt. Die "Jugend" in der BW kann auch heute noch 70 km zu Fuss gehen, wenn sie müsste.

    • @wolfgangullrich6598
      @wolfgangullrich6598 Před 9 měsíci +4

      ​@@PaulHauser1mein Sohn (18) hat im Frühjahr 2023 an einem Samstag im Frühjahr allein einen Marsch von Hainichen (Start ca. 02:30) nach Zwickau (Ankunft ca. 22:00) unternommen.
      Marschstrecke lt. Handynachverfolgung 87 km.
      Die nächsten Tage humpelte Er allerdings etwas.....
      Soviel zu "keine Härte mehr unter der Jugend"
      Es gibt sie noch die zähen Windhundkruppstahl Harten....

  • @jonnyvega1248
    @jonnyvega1248 Před 9 měsíci +6

    Ahhh 🎉 Sonntag.. Bacuffz.. Kaffee und dann 80jahre zurück in die Zeit

  • @Marcel-fd6yb
    @Marcel-fd6yb Před 9 měsíci +11

    Finde die Idee super, nicht nur die deutschen Soldaten mit den höchsten Lametta, sondern auch mal über Auslands Lamettaträger zu berichten.
    Machts bitte weiter ihr seits die besten.❤

    • @thomasmarx2589
      @thomasmarx2589 Před 8 měsíci

      Naja...die alliierten Soldaten waren bei weitem nicht so lange im Einsatz gewesen...

  • @jorgbehrendt1929
    @jorgbehrendt1929 Před 9 měsíci +2

    Toller Bericht.bestens von euch gemacht!

  • @r4b3
    @r4b3 Před 9 měsíci +2

    Ein Tapferer mann, der sich zum Glück, den Humor nie nehmen ließ.

  • @klabmann5372
    @klabmann5372 Před 9 měsíci +4

    moin sascha,
    komme seit ner weile von jahren immer mal wieder auf die seite und verfolge manches.
    nicht alles, aber wenn mit interesse.
    am meisten beeindruckt hat mich der bericht der krankenschwester.
    ich moechte dich was fragen oder anregen.
    womoeglich passt nicht alles ins format aber die kompetenz, denke ich, haettest du/ dein team.
    - ist ev. was zu erwarten an aufzeichnungen
    - - von leuten aus strafkompanien, -divisionen, -einheiten?
    - - - oder „deserteuren“. das waren ja nicht alles „feiglinge“, sondern oftmals ueberforderte, psychisch verletzte
    menschen/ soldaten/ wehrpflichtige.
    - weiterhin wuerde mich interessieren, wuerde ich gerne verstehen die verschiedenen befehlsbereiche (ich nehm mal
    meine worte), deren ausdehnung, wer das wie festlegte, etc.
    - - kampf- unmittelbarer frontbereich
    - - rueckwaertiger bereich, vielleicht „etappe“ genannt, medizin, verpflegung, nachschub
    - - - ev. gibt es ja auch von dorten aufzeichnungen ueber den kriegsalltag. vor und nach bagration?
    - - - - ich meine mal gehoert zu haben das auf einen frontkaempfer 5 bis 7, logistiker wuerde man heute ev. sagen,
    kamen.
    krieg, kriegsgeschehen auch als organismus, lebenden und sich wandelnden, an veraenderungen anpassenden zu verstehen.
    da koennen subjektive blickwinkel, widergegebene erlebnisse recht hilfreich sein weil sie bilder, jenseits von statistik, entstehen lassen. genau eben so wie bei den von dir bisher vorgetragenen tagebuechern/ erlebensschilderungen.
    vielen dank, sascha.
    und danke fuer das bisher eingestellte.

  • @anettebuchwald7203
    @anettebuchwald7203 Před 8 měsíci +3

    sie gehören zu den wenigen ,die immer einen daumen hoch bekommen .auch schon zu beginn des vortrages

  • @tobiasbeck4240
    @tobiasbeck4240 Před 9 měsíci +1

    Ergreifendes Video - mal wieder! 👍🏻

  • @romansowinetz7429
    @romansowinetz7429 Před 9 měsíci +1

    Lieber S.
    Der R.Töpel wird in diesem unseren Gebiet mal ein ganz großer, seine vorträge, Bücher sind jetzt schon Klasse für sich wenn geht mehr von ihm an sonnst alles wie gehabt
    Weiter so 👍

  • @bebinido
    @bebinido Před 9 měsíci +2

    Bei dem Bericht fehlt mir, wo und wie die Absprache mit den Infantristen erfolgt ist. Oder war das Sturmgeschütz allein auf dieser Höhe?

  • @vitz68
    @vitz68 Před 9 měsíci +2

    sascha,geil!und büdde stete zusammenarbeit mit roman,das wär mein wunsch!!

  • @ralflahner9419
    @ralflahner9419 Před 9 měsíci +12

    Man muss nicht jedesmal sich zu entschuldigen und um rechtfertigen es langweil schon

    • @gonnjaminblumchen7432
      @gonnjaminblumchen7432 Před 9 měsíci +2

      Ich würde mich auch in jedem Video distanzieren.
      Sonst bist du schneller instrumentalisiert als du kucken kannst.

    • @bacuffz
      @bacuffz  Před 9 měsíci +4

      Nein, nicht entschuldigen aber erklären.....sonst kommt immer gleich jemand aus dem Gebüsch und zeigt mit dem Finger auf einen...

  • @heikospiel9963
    @heikospiel9963 Před 9 měsíci +4

    Eigentlich müssten die Richtschùtzen die Auszeichnungen bekommen

  • @danielcr0w
    @danielcr0w Před 2 měsíci

    Roman Töppel gehört neben Jens Wehner zu meinen Lieblingshistorikern. Der Kanal Militärtechnik von Jens Wehner sei an der Stelle wärmstens empfohlen.

  • @mixeryman
    @mixeryman Před 9 měsíci +4

    Eine Karriere vom Unteroffizier zum Leutnant ging aber auch nur in der damaligen Zeit
    Familie sollte immer an erster Stelle stehen. So auch das wörtliche Zitat aus Flucht aus Ostpreußen, die Soldaten kämpften in den letzten Tagen nicht gegen die Sowjets, sondern für die Flüchtlinge. Dieses Zitat habe ich nun schon sehr oft wahr genommen.

  • @juanzulu1318
    @juanzulu1318 Před 9 měsíci +1

    Thx

  • @betschart9249
    @betschart9249 Před 9 měsíci +1

    Bekammen eigentlich die besatzung auch eine auszeichnung odr immr nur der kommandant?

  • @Nitramrec
    @Nitramrec Před 9 měsíci +3

    10:28 Min.: Wenn 2 der Panzer wahrscheinlich T-70 waren, dann solltet Ihr die aber korrekterweise von den 6 T-34 im Video-Titel abziehen!

  • @waltraudelohnenachname6120
    @waltraudelohnenachname6120 Před 8 měsíci +1

    Hallo, bei 17:45 trägt der Infantrist mit Ritterkreuz, wahrscheinlich eine russische Beutewaffe - mit sehr großem Magazin, z.B. im Vergleich zum G43. Welche Waffe ist dies?
    Dank vorab, alles Gute, w.

  • @rudigerfehlemann3651
    @rudigerfehlemann3651 Před 9 měsíci +2

    Ja Glück muß man haben. 😊

  • @candy.r32
    @candy.r32 Před 9 měsíci +2

    Was für ein Verwundetenabzeichen hatter Er denn erhalten? Für diese Verletzungen 🤔

  • @zonk2k4
    @zonk2k4 Před 9 měsíci +4

    "Der Text stammt aus der Feder von wird von Herr Dr. Roman"

  • @Smee124
    @Smee124 Před 9 měsíci +1

    👍

  • @andreschueler4899
    @andreschueler4899 Před 9 měsíci +1

    👍👌

  • @mrprime77
    @mrprime77 Před 8 měsíci

    Bei mir unterscheiden sich die Preise der Kanalmitgliedschaften von denen im Intro genannten. Kann mir jemand erklären woran das liegt?

  • @mar_kohoho
    @mar_kohoho Před 9 měsíci +1

    🍺

  • @SalaciousBCrumb4057
    @SalaciousBCrumb4057 Před 9 měsíci +2

    👍👍👍👍👍

  • @RudolphvonSebottendorf
    @RudolphvonSebottendorf Před 9 měsíci +1

    Damle

  • @KnuggSaemmede-ud7dv
    @KnuggSaemmede-ud7dv Před 9 měsíci +3

    Was trägt denn der Soldat im Vordergrund bei ca. 18 für ein Gewehr?

    • @ricky4k743
      @ricky4k743 Před 9 měsíci

      Das ist ein SVT sowjetischer Bauart. Wahrscheinlich eine erbeutete Waffe.

    • @erhe999
      @erhe999 Před 9 měsíci +3

      Das müsste ein russischer Tokarev SVT 40 Halbautomat sein. Also Beutewaffe.

    • @KnuggSaemmede-ud7dv
      @KnuggSaemmede-ud7dv Před 9 měsíci +2

      Danke schön!@@erhe999

  • @dr.med.detlefkohler6488
    @dr.med.detlefkohler6488 Před 9 měsíci +2

    Das Foto 17:50 Min. zeigt nicht Naumann, sondern den Unteroffizier Willibald Unfried.

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před 9 měsíci +1

      Niemand hat behauptet das es sich bei dem Infanterist und Naumann handelt, oder haben sie eine entsprechende Bildbeschreibung gelesen?
      Gruß
      Alex
      Team-BACUFFZ

    • @dr.med.detlefkohler6488
      @dr.med.detlefkohler6488 Před 9 měsíci +1

      @@alexandervatter1436 Tolle Anrwort! War eigentlich für Ihre User gedacht, als Fortbildung. Sie müssen ja Nichts mehr lernen.

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 Před 9 měsíci

      ​@@dr.med.detlefkohler6488 Danke für das Lob unserer Fachkompetenz sowie ihren Hinweis an die Community.
      Bitte formulieren sie fortbildenden hinwiese künftig entsprechend.
      Danke

    • @abholzer652
      @abholzer652 Před 9 měsíci +1

      @@alexandervatter1436alter, was eine dämliche Antwort auf einen sehr informativen Hinweis. So macht man sich bei der Community richtig sympathisch.

    • @dr.med.detlefkohler6488
      @dr.med.detlefkohler6488 Před 9 měsíci

      @@alexandervatter1436 Das war ironisch gemeint! Sie schreiben nur ab!

  • @juanzulu1318
    @juanzulu1318 Před 9 měsíci +1

    Ist der Rückwärtsgang des Stug3 so langsam, dass man drehen muss?

    • @revelation6780
      @revelation6780 Před 9 měsíci +1

      Lassen Sie mich erzählen, was ich darüber weiss. Eine Zahl habe ich leider nicht mehr im Kopf. Glaube, darüber etwas in Mark Healys "Haynes StuG III Manual" gelesen zu haben. Gut war er jedenfalls nicht. Die Ausf. A hatte die Basis des PzKfw III Ausf. F - 10 Vorwärts und ganze 4 Rückwärtsgänge. Da das Getriebe aber anfällig (Halbautomatik) war, baute man ab Ausf. B (1940) nur noch 6/1-Ganggetriebe (manuell) ein. Also nur noch 1 Rückwärts statt 4.

  • @tobiasflaxl9034
    @tobiasflaxl9034 Před 9 měsíci +2

    Bitte rechtfertigte dich nicht immer für Sachen die Sie oder Es nicht verstehen .

    • @adrianschneider4616
      @adrianschneider4616 Před 9 měsíci +2

      Er rechtfertigt sich ob Du willst oder nicht. Deine Meinung hat kein Gewicht. Capisch?

  • @Ossigerd
    @Ossigerd Před 9 měsíci +8

    Alle - was ist mit den Russen???

    • @AlexanderHaas-cl7zq
      @AlexanderHaas-cl7zq Před 9 měsíci +2

      Meistens waren die Russichen Panzerbesatzungen unerfahren und haben vor der Schlacht öfter mal was getrunken.

    • @Ossigerd
      @Ossigerd Před 9 měsíci +1

      a-ja - gut zu wissen😶🤐👋@@AlexanderHaas-cl7zq

    • @JH-ty2oe
      @JH-ty2oe Před 9 měsíci

      Wundert mich nicht!😮

  • @juanzulu1318
    @juanzulu1318 Před 9 měsíci +2

    Kniedurchschuss? Mussten Panzermänner auch als Infanteristen kämpfen?

    • @GrumpySam_AUT
      @GrumpySam_AUT Před 9 měsíci +5

      Teilweise. Wenn keine Fahrzeuge vorhanden waren. So wie auch das fliegende Personal und Flugzeugwarte

    • @rudigerfehlemann3651
      @rudigerfehlemann3651 Před 9 měsíci

      Und manchmal sind auch Panzer Männer außerhalb des Panzers anzutreffen 😊

    • @juanzulu1318
      @juanzulu1318 Před 9 měsíci

      @@rudigerfehlemann3651 das stimmt wohl. Allerdings fliegen dort keine Kugeln rum.

    • @magicmarc2733
      @magicmarc2733 Před 9 měsíci

      ​@@juanzulu1318 Klar, wenn die Panzermänner außerhalb ihres Panzers überrascht werden oder im Gefecht ausbooten müssen.

    • @juanzulu1318
      @juanzulu1318 Před 9 měsíci

      @@magicmarc2733 klar, wenn ein sovjetischer Geheimagent um die Ecke kommt und einen Panzermann grade auf dem Donnerbalken erwischt. Alles möglich😂🤡

  • @SantaChannel.2022
    @SantaChannel.2022 Před 6 měsíci

    Deutsche Panzer sind die besten aus Japan

  • @klick7573
    @klick7573 Před 9 měsíci +4

    Was ist mit der sowjetischen Leistungen.....wird da auch was kommen z.b. über Dmitri Fjodorowitsch Lawrinenko ?

  • @mrprime77
    @mrprime77 Před 8 měsíci

    Bei mir unterscheiden sich die Preise der Kanalmitgliedschaften von denen im Intro genannten. Kann mir jemand erklären woran das liegt?