Paradies der Mountainbiker: Traumtour in Ligurien | Bergauf-Bergab | Doku | BR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 11. 2021
  • Worum geht's?
    Alte Militärwege und perfekte Singletrails im Hinterland von Finale Ligure: ein märchenhaftes Revier für eine MTB-Durchquerung! Mit Harald Philipp, Stefan Eberharter, Sonja Sanwald und Mathias Marschner erleben wir eine Region, in der die Zeit stehengeblieben scheint.
    Autor: Michael Düchs
    Uralte Orte mit engen Gassen, die wie Schwalbennester an den Hängen kleben, umgeben von einer weitläufigen und von unendlichen Wäldern geprägten Berg- und Hügel-Landschaft: Ligurien ist jenseits des dicht bebauten Küstenstreifens eine Gegend wie aus dem Märchenbuch. Zum ebenfalls schier märchenhaften Revier für alle, die gerne mit dem Mountainbike unterwegs sind, wird Ligurien dadurch, dass die Berge hier durchzogen sind von einem gigantischen Netz an alten Handels- und Militärwegen, die perfekte und abwechslungsreiche Singletrails zum Mountainbiken abgeben.
    Eine Durchquerung des ligurischen Hinterlandes mit dem Mountainbike stand schon lange auf der Wunschliste der Touren, die wir gerne für Bergauf-Bergab drehen wollten. Im vergangenen Frühjahr hat es endlich geklappt: Begleitet von den Mountainbike-Guides Sonja Sanwald und Mathias Marschner sind wir in mehreren Tagesetappen von Finale Ligure bis nach Ventimiglia geradelt. Dabei sind wir tief eingetaucht in faszinierende Landschaften, sind zusammen mit den Mountainbike-Profis Harald Philipp und Stefan Eberharter endlose und wunderschöne Trails gefahren und haben einen kleinen Einblick gewonnen in eine Region, in der die Zeit manchmal stehengeblieben scheint.
    Unsere MTB-Playlist: • Mountainbike | MTB | B...
    Mehr Bergauf-Bergab in der BR Mediathek: www.br.de/mediathek/sendung/b...
    #mtb #mountainbike #ligurien
  • Sport

Komentáře • 86

  • @dragonjackson76
    @dragonjackson76 Před rokem +12

    Schön, bekannte MTB Gesichter in der tollen Kulisse zu sehen. Etwas befremdlich wirken die ganzen Bergauf-Apelle. Interessant ist auch, dass nicht ein einziges Wort zur MTB-Lage in Bayern gesagt wird. Gerade die angesprochene Jägerschaft ist hier im tiefschwarzen Habitat stur verankert. Während wieder hunderte KM entfernt Menschen dazu in der Lage sind gemeinsam am Berg die Natur zu genießen, hat man vor der eigenen Haustüre Verbote, Nagel- und Seilattacken und Dorfsherriffs. Zudem das vom Söder überarbeitetes Naturschutzgesetz (natürlich gilt das nicht für Harvester, Jäger-SUVs). Hier dient Naturschutz wieder als Pauschalrechtfertigung für Verbote (fachrelevant oder nicht).

    • @saefeasf
      @saefeasf Před 11 měsíci

      Ja unser Problem ist, dass wir einfach auf das falsche Fortbewegungsmittel setzen. Einfach das Rad gegen einen Jäger-SUV oder Harvester austauschen, dann kann man überall rumgurken wo man möchte :)

  • @TheWarch1ld
    @TheWarch1ld Před rokem +1

    Was für tolle abschließende Worte zu einer schönen Doku! Danke BR

  • @jotteronR1200GS
    @jotteronR1200GS Před 2 lety +13

    Tolle Fahraufnahmen. Wunderschöne Gegend … 👍🏻

  • @magnuskreuz5653
    @magnuskreuz5653 Před 2 lety +18

    Ich bin mehr der schnell Trails ballern Typ aber solche Natur Touren habe ich auch schon gemacht und die sind absolut zu empfehlen.

    • @maxmustermann8167
      @maxmustermann8167 Před 2 lety

      Die kann ja auch jeder machen. Ich bin seit Jahren zwei mal im Jahr in Finale. Die Locals klagen jedes jahr mehr darüber dass sie die Trailbauer bezahlen, die bekommen nämlich einen Anteil der Shuttlekosten aber inzwischen der Löwenateil entweder auf eigene Faust fährt oder gar selber shuttelt und NICHTS für die Instandhaltung zahlt und das ist einfach asozial.
      Den Gipfel des asozialen Verhaltens hatte ich vor 2 jahren als ich eine Gruppe Freiburger in meiner Unterkunft kennenlernen musste die ernsthaft mit 2 Vw Bussen und eigenen Anhängern angereist sind, im Wechsel mussten dann immer zwei Leute die Shuttles fahren. Gegessen wurden die mitgebrachten lebensmittel aus Deutschland. Also ausser der Unterkunft haben die keinen einzigen Cent dagelassen und alles genutzt.
      Ich bin bis heute schockiert wie asozial menschen sein können und dann gleich 18 auf einmal.
      Selbst für Schwaben ist das unter aller Sau.
      Übrigens stehen auch in den einschlägigen Restaurants Sparschweine für die Trailbauer.
      Also leute seit keine Schwaben, benehmt euch sozial.

  • @saefeasf
    @saefeasf Před 11 měsíci +1

    Vielen Dank für die tolle Reportage. Vielen Dank dass hier richtiges Radeln samt der bewussten Einstellung gezeigt wird statt plattem eMofa-fahren.
    Der Stefan ist der Hammer, freut mich richtig dass er im BR gezeigt wird. War damals in München als Hobbytrialer auf ner Trialveranstaltung wo er mitgefahren ist, und er ist trotz seines Könnens total bodenständig und freundlich. Hat mir viele gute Tipps mit auf den Weg gegeben. Bin absolut begeistert von dem Film, der das naturverbundene MTB Fahren zeigt wie es ist.

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  Před 11 měsíci

      @xzew
      Vielen Dank für die nette Rückmeldung, das freut uns sehr 😊

    • @fabini8695
      @fabini8695 Před 8 měsíci

      "plattes E-mofa-fahren" ... 🤦‍♂️ du hast ja NULL Ahnung!! Kann mir übrigens schon vorstellen was für ein "Experte" du bist... diese oberschlauen Hirnis seh ich jeden Tag auf den Trails... 😂

  • @alcapone4242
    @alcapone4242 Před 2 lety +11

    Sehr schöne und spannende Dokumentation mit wunderschöner Landschaft und tollen Eindrücken. Danke dafür BR 🤟🏼💯

  • @steffendietz2711
    @steffendietz2711 Před 7 měsíci

    Im Sommer waren wir in Finale/Varigotti - allerdings nur eine kurze Zeit und mit den Wanderschuhen 🥾. Die schöne Landschaft ist ein Traum. Der Bericht macht Lust, die Region mit dem eMTB zu besuchen. Traumhaft, wie Harald und Kata dort Leben - mit super tollem Idealismus. Beneidenswert. Danke für den schönen Bericht, den ich mit dem Herzen wahrgenommen habe. 😊

  • @christianmuller4027
    @christianmuller4027 Před rokem +1

    Ich könnte mich da kaum aufs Mountainbiken konzentrieren. Bei so einer Aussicht. Both was für eine schöne Landschaft

  • @Bessunger
    @Bessunger Před rokem +1

    genialer Bericht, der macht Lust auf mehr, ligurien hat mehr als Fiale zu bieten.

  • @stefannico
    @stefannico Před rokem

    Danke BR. Ich suche gerade nach Touren, um mit meiner Freundin etwas gegen die Post-Corona-Depression zu tun und mit solchen Berichten gelingt die Realitätsflucht bzw. die Planung zukünftiger Ausflüge gleich viel besser.
    Danke auch dafür den MTBer:innen die Gelegenheit zu geben ihre Sicht der Dinge darzustellen und zu zeigen, wie selbstreflektiert sie mit sich in der Natur umgehen.

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  Před rokem

      @Nico V
      Wir freuen uns, dass wir helfen konnten! Viel Spaß bei den zukünftigen Ausflügen!

  • @ANTheWhizkid
    @ANTheWhizkid Před 2 lety +4

    Shuttels sind eine sehr gute Sache. Höher getacktet ist das in keiner Weise. Es ist eine Alternative zum Sessellift. Auch in Konsum artet dass nicht aus. So kann man einfach mehr Abfahrten an einem Tag machen, weil man so die Kraft dafür hat. Fahrradtouren sind völlig legitim, aber es sind halt touren und dass ist gar nicht das Ziel vieler Sportler. Wenn man mountain biking sagt, sagt man: Cyclocross, XCO cross country, Trials, BMX, Enduro, Down Hill. Jenseits davon gibt es noch Gravel und Trail :) Und die haben alle unterschiedliche Ansprüche. Finale Ligure ist aber wirklich ein Paradies für biker und bietet tolle Erlebnisse für jeden Enthusiasten. +Großartige Etappe der EWS Enduro World Series. Tolle Doku!

    • @maxmustermann8167
      @maxmustermann8167 Před 2 lety

      Korrekt. Bergauf fahren kann ich den ganzen Tag zuhause, wenn ich aber 1000km Anfahrt habe will ich ballern und nicht 90% der zeit bergauf fahren.

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  Před 2 lety

      @The Whizkid Danke! Wir freuen uns über Ihr Lob!

  • @FreyFahren
    @FreyFahren Před 2 lety +12

    Wow. MTB. Immer gut und interessant. Viele Grüße aus dem Chiemgau, wir haben auch sehr schöne Fahrmöglichkeiten :-)

    • @Holz-Tattoo
      @Holz-Tattoo Před 2 lety

      Wo fährst du so?

    • @FreyFahren
      @FreyFahren Před 2 lety +1

      @@Holz-Tattoo im Sommer gerne auch mal auf die Steinplatte, Bründling Alm, oder einfach mal zur Seenplatte , dann via Rötlmoos zurück nach Traunstein . Rund um den Chiemsee etc

  • @lexiadam2773
    @lexiadam2773 Před rokem +1

    Wow, wunderschöne Gegend. Da fahre ich in 2 Wochen in den Urlaub hin, ganz in die Nähe von Ventimiglia. Ich fahre zwar kein MTB, aber mache gerne Ausflüge ins Hinterland und da kann man sicher auch gut wandern. Jetzt freue ich mich noch mehr :)

  • @lexometer
    @lexometer Před 2 lety

    wunderschöner Bericht

  • @schnaufschnief5791
    @schnaufschnief5791 Před 2 lety +5

    Oha bei dem ersten Restaurant waren wir auch…
    Die haben so einen coolen Hund da! Einen richtigen Bären!

    • @hansdampf8943
      @hansdampf8943 Před 2 lety

      Dem kenn ich auch :-D muss man drüber steigen wenn man pinkeln muss

    • @maxmustermann8167
      @maxmustermann8167 Před 2 lety

      Nach dem hab ich auch Ausschau gehalten.

  • @axels.7166
    @axels.7166 Před 2 lety

    Wunderschön, macht mega viel Lust sofort aufzubrechen…

  • @mariusstanica5557
    @mariusstanica5557 Před 2 lety

    Sehr schönes Video und Gegend

  • @danielnatorp1493
    @danielnatorp1493 Před 2 lety +5

    Das Gebiet muss ich mir merken!!! Ich träum grad davon mir ein Enduro anzuschaffen.

    • @magnuskreuz5653
      @magnuskreuz5653 Před 2 lety

      Ist ne Sache kann aber Schweine teuer sein

    • @danielnatorp1493
      @danielnatorp1493 Před 2 lety

      @@magnuskreuz5653 Davon ist leider auszugehen. Ich bin erstmal schon froh, wenn ich mir das Bike beschafft habe.

    • @magnuskreuz5653
      @magnuskreuz5653 Před 2 lety +1

      @@danielnatorp1493 Bin gerade auch am Markt und habe vielleicht Glück aber bin mittlerweile auch mit knapp 4000 € dabei Mit Helm und Nackenschutz.
      Aber Lohnt sich es ist ein Traum aber rechne mit Verletzungen momentan habe ich das Handgelenk gebrochen super nervig aber hat sich gelohnt

    • @tallboda668
      @tallboda668 Před 2 lety

      @@magnuskreuz5653 Jobrad...

    • @teteone3980
      @teteone3980 Před 2 lety

      @@tallboda668 gute sache

  • @erwece4377
    @erwece4377 Před 2 lety

    Bobby bester Mann

  • @joachimschone5852
    @joachimschone5852 Před rokem

    Schön sagt Schöne.

  • @Toby130293
    @Toby130293 Před 2 lety +4

    Wirklich toller Beitrag! Gibt es zur Route auch noch genauere Beschreibungen? Würde mich sehr freuen :)

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  Před 2 lety

      @Tobias Mangold
      Vielen Dank fürs nette Feedback. Wir fragen mal beim Bergauf-Bergab-Team nach.

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  Před 2 lety +4

      @Tobias Mangold Wir haben Rückmeldung von der Redaktion bekommen: Mit GPS-Tracks können wir leider nicht dienen - und angesichts der Schleifen und Abkürzungen, die wir aufgrund der Dreharbeiten bei unserer Tour einbauen mussten, wären die auch nicht unbedingt hilfreich. Echte Experten in Sachen Ligurien sind aber natürlich unser Begleiter Mathias Marschner und sein Unternehmen trailxperience. Die AltaVia-Tour ist hier so weit beschrieben, dass man das als solide Basis nehmen kann, um sich selbst schöne Wege zu suchen…: www.trailxperience.com/events/85/italien-transliguria-die-alta-via-trails

    • @philihc
      @philihc Před 2 lety +2

      @@bayerischerrundfunk schade, genau solche Daten würden so ein Video rund machen. Also Länge der Tagesetappe und Höhenmeter.

  • @christophloehrke1691
    @christophloehrke1691 Před 2 lety +1

    Super Video, vielen Dank. Könntet Ihr einmal die gefahrenen Strecken / Streckenplan zur Verfügung stellen.

    • @mubchen1
      @mubchen1 Před 2 lety

      Da habe ich auch Interesse, möglichst auch mit Übernachtungsmöglichkeiten.

    • @ronnywinkler7200
      @ronnywinkler7200 Před 5 měsíci

      Super , hätte auch Interesse dran . Danke 🙏

  • @alessandrobertoni5327

    Also check "Via del Sale" from Limone Piemonte to Ventimiglia.....100 km trail for mtb in a wonderful landscape

  • @hansehrlich1470
    @hansehrlich1470 Před 2 lety

    Schönes Video - tolle Tour. Vielen Dank für den Upload. Meine Bitte: Nächstes mal gerne etwas detailierter: Welche Strecke habt ihr genommen, wie viele Höhenmeter, welche Trailkategorien gibt es, wie viel Federweg braucht man etc.

    • @gamerboy1.019
      @gamerboy1.019 Před 2 lety +1

      Im Prinzip braucht man gar keinen Feder Weg. 😉

    • @hansehrlich1470
      @hansehrlich1470 Před 2 lety +4

      @@gamerboy1.019 im Prinzip braucht man auch kein Fahrrad für die Tour.

    • @saefeasf
      @saefeasf Před 11 měsíci

      Je höher das Können, desto weniger Federweg braucht man. Ich kann jedem - der Fahrtechnik richtig lernen möchte - nur empfehlen mit nem ungefederten Bike im Gelände anzufangen. Da wird man gezwungen mit dem Rad zu arbeiten - anstatt einfach steif + statisch draufzustehen und die Federung rödelt sich einen ab. Man sollte - meiner Meinung nach - selbst aktiv mit dem Rad arbeiten, und die eigenen Fahrfehler / Versäumnisse der Federung überlassen. Klar das bezieht sich jetzt nicht aufs schnelle Downhillballern (Presslufthammer) sondern eher aufs technische Mountainbiken wo es auf GEschicklichkeit und nicht auf Speed ankommt.

  • @yosemitepark
    @yosemitepark Před 9 měsíci

    Hallo...man muss ja nicht "baller'n"...es ist auch Übungssache Stops an markanten oder schönen Stellen einzubauen.Oder ein Tag ballern,ein Tag Landschaft kukken...

  • @berlin5724
    @berlin5724 Před 2 lety

    Super, gibt es die Tour mit den GPS Daten (gpx) als Download irgendwo?

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  Před 2 lety +1

      Mit GPS-Tracks können wir leider nicht dienen - und angesichts der Schleifen und Abkürzungen, die wir aufgrund der Dreharbeiten bei unserer Tour einbauen mussten, wären die auch nicht unbedingt hilfreich. Echte Experten in Sachen Ligurien sind aber natürlich unser Begleiter Mathias Marschner und sein Unternehmen trailxperience. Die AltaVia-Tour ist hier so weit beschrieben, dass man das als solide Basis nehmen kann, um sich selbst schöne Wege zu suchen…: www.trailxperience.com/events/85/italien-transliguria-die-alta-via-trails

  • @HDY3311
    @HDY3311 Před 2 lety

    Schöne und interessante Dokumentation! Kann jemand was zur allgemeinen Beschilderung sagen (@ Bayrischer Rundfunk) der Gegend? Sind die Wege/ Trails zu bzw. zwischen den einzelnen Ortschaften gut ausgeschildert oder gibt es eine hohe Gefahr des Verfahrens/ viele nicht gekennzeichnete Abzweigungen? GPS würde ich zur Sicherheit mitnehmen, eine gute Beschilderung wäre allerdings am besten :)

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  Před 2 lety +1

      @Hans Dampf Vielen Dank für Ihr Lob! Wir haken mal bei der Redaktion nach.

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  Před 2 lety

      @Hans Dampf
      Die Antwort der Redaktion:
      Eine durchgängig gute Beschilderung findet man sicher nicht überall in Ligurien - erst recht keine bike-spezifische. Gerade jemand, der plant, eine größere Durchquerung zu machen, sollte schon gut mit Karte/GPS vertraut sein.

  • @vaginalcancer
    @vaginalcancer Před 2 lety

    Lustig das in den Berichten jeder Liteville Bikes fährt (nicht nur in diesem), obwohl man die Teile fast nie am Berg und in den Parks sieht....

  • @diesdas4393
    @diesdas4393 Před 2 lety

    Wie viel Federweg empfiehlt ihr bei den Trails?
    Habe ein hardtail oder eben einen Freerider mit 180mm v/h. Trailbike habe ich leider keines

    • @teteone3980
      @teteone3980 Před 2 lety

      180 da musst du bei upphill bestimmt ordenlich schnaufen bei langen Touren :)))

    • @diesdas4393
      @diesdas4393 Před 2 lety

      Haha ja auf jeden Fall 😄
      Wobei das Spindrift für soviel federweg echt gut klettert

    • @teteone3980
      @teteone3980 Před 2 lety +1

      @@diesdas4393 das ist dann ja geil

    • @maxmustermann8167
      @maxmustermann8167 Před 2 lety

      @@diesdas4393 Spindrift ist nur für Zwerge.

    • @maxmustermann8167
      @maxmustermann8167 Před 2 lety

      Die fallen extrem klein aus sind sehr kurz. Für leute bis 180cm eine Alternative.
      Hatte die mehrfach in der engeren Auswahl aber sie waren stets viel zu klein für große Fahrer. Ab 190cm wird die Auswahl am Markt sehr dünn und es gibt überhaupt erst seit wenigen Jahren Bikes die für große fahrer geeignet sind.
      Ich habe jetzt extra noch mal die Geotabelle des Spindrift nachgeschlagen und festgestellt auch Propain, die jahrelang massiv hinterherhinken mit veralteter Geo hat inzwischen beim XL Rahmen den reach von 500mm erreicht.
      Propain hat ja das Baukastensytem von Alutech kopiert das die schon jahre vorher hatten und die Dinger sehen scheiße aus, aber bei den billigen Preisen kann man schon schwach werden.
      Mein letztes Enduro habe ich 2018 gekauft und damals hat sich Propain sofort disqualifizert.
      Ich bleibe auch noch bei 650b wenn man eh schon einen abartig langen radstand hat wird es mit 29 nur noch schwerfälliger.

  • @TheOrgon
    @TheOrgon Před 2 lety

    ..daher auch Drahtesel

  • @sniggi87ify
    @sniggi87ify Před 2 lety

    Absoluter Traum. Wir waren dieses Jahr von Turin nach Ventimiglia unterwegs. Aber auch die Runde von Finale nach Ventimiglia hört sich echt super an.
    Was nicht zu empfehlen ist, ist das Ebike dort nutzen zu wollen. Wir haben in den Tagen dort nur zwei E-Biker getroffen und die waren heillos überfordert. Laden ging unterwegs auch nur an den Touri-Hot-Spots. 💁‍♂️ Auf vielen anderen Strecken wo man auch mal tragen muss, machst du dich mit der Elektoschüssel nur kaputt.
    Meine Empfehlung daher, selber trampeln, stolz sein wie Bolle bzgl. der erbrachten Leistung und genießen.

    • @alex_m.6182
      @alex_m.6182 Před 2 lety +2

      Also mein Levo SL lässt sich gut tragen, wiegt deutlich weniger als die großen schweren E-MTB und lässt sich auch wunderbar ohne Unterstützung fahren

    • @trailxperience
      @trailxperience Před rokem

      auch das geht aber ganz gut - wir haben diese Route auch als EBikeTour im Programm - inkl möglicher Nachladepunkte am Mittag so man dies auch braucht. Man muss halt ein wenig genauer planen als in einer Region, die sehr dicht erschlossen ist...

  • @host_____
    @host_____ Před rokem

    giozeiting ....

  • @Paul-uf4xv
    @Paul-uf4xv Před 2 lety

    Ne diggi

  • @ElijaNathan
    @ElijaNathan Před 2 lety +1

    Selbstmord für mich 😅

  • @great_outdoorer
    @great_outdoorer Před 2 lety +1

    Die e-Mofas von Kata und Harald passen nicht rein.

    • @philihc
      @philihc Před 2 lety +3

      Gähn. Warum genau? Weil sie nicht puristisch sind?

    • @great_outdoorer
      @great_outdoorer Před 2 lety +1

      @@philihc Wenn Sie müde snd müssen Sie einfach ins Bett gehen und schön ausschlafe. Aber Spass beiseite. Ich bin nicht generell gegen e-Mofas. Aber bei jungen fitten Leuten ist es einfach ein stückweit Selbstbetrug. Z.B. glaube ich kaum, dass jetzt keine Touren mehr ohne das Auto stattfinden, oder glauben Sie man fährt erstmal 50 im mit dem e-Mofa zum Startpunkt der Tour und dann eine, sagen wir mal 60km lange Tour, um dann wieder 50 km nach Hause zu fahren. Nachhaltig ist es auch nicht, Thema Akku, Strom kommt wohl aus der Steckdose, aber bis er dort rauskommt.....
      Wie gesagt bin ich nicht komplett gegen e-Mofas, z.B. bei Lastenräder, Wenn man einen Anh#nger ziehen muss oder wenn gesundheitlich Probleme bestehen. Dann lieber ein e-Mofa, als garkein Rad. Aber doch bitte nicht bei fitten jungen Menschen. Nach einem Herzifarkt und einem Schlaganfall als Komplikation dazu, war meine Frage an den Therapeuthen ob ich auf e-Mofa umsteigen muss. Dieser hat nur gelacht und gesagt auf keinen Fall, ich soll auf jeden Fall, solange es geht und keine Probleme auftauchen weiter Bio-Bike fahren. Dies ist natürlich mein persönlche Geschicht. Es gäbe noch viel dazu zu sagen oder zu schreiben, aber das wäre hier zuviel

    • @alex_m.6182
      @alex_m.6182 Před 2 lety +2

      @@great_outdoorer gibt ja inzwischen auch Light E-MTB wo man ordentlich zuarbeiten muss und außerdem kommt es ja immer darauf an, wie ich die Unterstützung nutze🤷‍♀️

    • @nklsmntl725
      @nklsmntl725 Před 2 lety +2

      klassiker, ich fahr ja nur eco
      mal im ernst das eine ist halt Fahrrad fahren, das andere Motorfahrrad fahren. Ist halt nicht das selbe. Werten darf das jeder selbst

    • @philihc
      @philihc Před 2 lety +3

      @@nklsmntl725 Differenzierung wäre hier angebracht.
      Ein Shimano E8000 ist z.B. Kein Moped.
      Ein Bosch CX3 schon eher.
      Jeder Motor hat eine andere Charakteristik bei der Unterstützung.
      Jeder Fahrer andere Gründe, warum eBike
      Ich nutze es als Ergo im Wald. Die schnelle große Abendrunde. Und es zieht mich bei bescheidenem Wetter eher raus, als mein Ibis Mojo, gibt mir quasi das Mojo was ich dann brauch.
      Geil ist auch das ständige bashen von eBikes während ganze Horden sich vom Auto auf den Berg karren lassen, um ihn “nur“ runter zu rollen.
      Evtl solltest Du Deine Zeit eher in Watt an der Kurbel stecken, als irgendwelche pauschale Aussagen zu treffen, die dich am Ende auf dem Trail keinen Meter weiter bringen.

  • @truckerj.775
    @truckerj.775 Před 2 lety +7

    Oh man, bloß nicht die konservative Kernseherschaft vergraulen. „Ja, bergab is scho ganz nett, aber natürlich ist mit Uphill alles viel schöner und man sieht ja auch gar nix von der Natur“.
    Mei, dann latscht halt weiter auf euren Münchner Hausbergen hoch und runter und geniest die Natur wie sich es für einen traditionellen Bergliebhaber gehört…🤷🏻‍♂️
    P.S.: Und immer diese pseudo rockige Musik bei den Abfahrten - mei, MTB versteht der BR offensichtlich nicht