Der Kiebitz - Rettung für den Frühlingsboten

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 26. 11. 2018

Komentáře • 44

  • @propylaeen
    @propylaeen Před 2 měsíci +1

    1992-2016 ... wir sind schon so wahre Zivilisationskünstler.

  • @nillewenne2934
    @nillewenne2934 Před 5 lety +14

    Beeindruckende Aufnahmen! Hoffentlich können wir den Kiebitz noch retten 💚

  • @matthewmatthew5978
    @matthewmatthew5978 Před 3 měsíci

    Bei uns am Niederrhein und den Niederlanden gibt es noch Kiebitze, die uns jedes Jahr mit ihren tollen Rufen begeistern. Ein toller Vogel

  • @Eckendenker
    @Eckendenker Před 5 lety +25

    Ihr verdient so viel mehr Klicks. Gute deutsche Kanäle sind viel zu selten. Danke für das Video :)

  • @nene5389
    @nene5389 Před 3 lety +7

    Meine Tochter (bald 2 Jahre) hat in einem Tier-Wimmelbuch einen Kiebitz entdeckt und fand ihn so toll und lustig, dass sie nur noch vom Kiebitz gesprochen hat. Danke für dieses schöne Video. Meine kleine war ganz fasziniert von dem Video und ganz traurig als es wieder vorbei war 😄

  • @inafall3653
    @inafall3653 Před rokem +2

    Ich freue mich sehr, dass ich endlich herausgefunden habe, dass die geschickten Flieger mit den auffälligen schwarzweißen Flügeln und dem lauten Ruf, die ich hier in Niederbayern bei Plattling schon öfter auf den Feldern beobachtet habe, die gleichen sind wie die beschopften Kiebitze, die ich noch aus den Kinderbüchern kenne, die uns unsere Mutter früher vorgelesen hat... DANKE, NABU! :)

  • @d4ny_on_fire
    @d4ny_on_fire Před měsícem +1

    Hab so ne Stamm-Laufstrecke und höre da immer einen Vogel, der sich wie ein Metalldetektor anhört. Endlich weiß ich um welchen Vogel es sich handelt :D

    • @NABUtv
      @NABUtv  Před měsícem

      Bester Moment, wenn man das Rätsel endlich lösen konnte! 😌 Viel Spaß noch beim Laufen und viele Grüße an den Kiebitz.

  • @karinmelchert6334
    @karinmelchert6334 Před 8 měsíci +1

    Interessanter Bericht 👍. Vogel des Jahres 2024 😍🥰❤️

  • @naturschutznorddeutschland2576

    Das Problem vom Kiebitz und die Lösungsmöglichkeiten gut rübergebracht und tolle Aufnahmen. Sehr gelungener Beitrag!

  • @natija08
    @natija08 Před 8 měsíci

    Danke für diesen schönen Film. Ich habe letztes Jahr noch in der Nähe meines Wohnortes ein Kiebitzpaar gesehen. Hoffentlich kommt es nächstes Jahr wieder.
    Alles Gute für den Kiebitz, schön, dass er Vogel des Jahres wurde.

  • @HomAxz
    @HomAxz Před rokem +1

    Wahnsinn, habe 5 Stück heute auf einem Feld gesehen. Was für ein toller Vogel!

  • @timtimson3232
    @timtimson3232 Před 5 lety +2

    meine eltern ham n Feld mit nur Gras ich Schlage ihnen eure tollen ideen vor

    • @michaelbarghusen9721
      @michaelbarghusen9721 Před 2 lety

      Und!?
      Was ist nach drei Jahren aus Ihren Vorschlägen geworden?
      Haben auf Ihrer Wiese Vögel gebrütet oder wurde sie bebaut und versiegelt?

  • @guybrushthreepwood6584

    Mein neuer Lieblingsvogel. Treffe sie jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit.

  • @serkanozturk2795
    @serkanozturk2795 Před 5 lety

    Wow! I am amazed by the picture of this documentary so much. The sense of visual of the director of photography is so good.

  • @mayah.322
    @mayah.322 Před 3 lety

    Habe heute nach bestimmt 10 Jahren erstmals wieder beim Spazierengehen ein Kiebitzpaar gesehen! Konnte mein Glück kaum fassen! 😀😀😀

  • @d-kay134
    @d-kay134 Před 5 lety +3

    Ich bekam kleine Kiebitz Eier (weil ich gerade Enten Eier brüte und somit auch einen Brutkasten ) , weil dessen Mutter gestorben ist und jetzt sind die Kücken neben mir, vin mir gebauten Nest

  • @michaelbarghusen9721
    @michaelbarghusen9721 Před 2 lety +1

    Toll!

  • @serkanozturk2795
    @serkanozturk2795 Před 5 lety +2

    Kiebitz war einmal eine von meine liblingsvoegel

  • @TobiasHuhnTV
    @TobiasHuhnTV Před 5 lety +1

    Sehr informativ!

  • @yvonnewennerlid2552
    @yvonnewennerlid2552 Před 2 lety +1

    Ich hoffe wirklich dass es immer noch nicht zu spät ist, den beeindruckenden Vogel zu retten.

    • @NABUtv
      @NABUtv  Před 2 lety

      Das hoffen wir auch! ;)

  • @negusnagast7270
    @negusnagast7270 Před 5 lety

    Danke!

  • @Dowlphin
    @Dowlphin Před 5 lety

    Herausragende Flugakrobaten, eine kecke 'Haube' und ein total lustiger Gesang, der die Stimmung hebt, wenn man ihn hört. Wieder einmal in der Natur der Sache, daß eine solche Art stark bedroht ist. Man kann richtig sehen, wie die Symptome von Angst der Symptome der Liebe entgegenstehen. Monotonie und Gleichförmigkeit (in Landwirtschaft) dienen Effizienz, welche so oft angstgetrieben ist und der Landwirtschaft auch selbst irgendwann Probleme bereitet.
    Dieses Problem läßt sich nur an der Wurzel beheben. Wo auch mein Fokus liegt, aber es ist sehr schwer. -> owledge. de

  • @manuelaschutze8762
    @manuelaschutze8762 Před 4 lety +1

    Ich habe bei mir in der Nähe mindestens 2 Pärchen gesichtet.

  • @benschmalspur3452
    @benschmalspur3452 Před 2 lety

    Der Kiebitz braucht ein wirksames Prädatorenmanagement

    • @michaelbarghusen9721
      @michaelbarghusen9721 Před 2 lety

      Der Kiebitz braucht womöglich einfa ch nur seine Ruhe vor Leuten die ständig hinter ihm her sind um ihn zu beobachten und zu filmen. Deshalb hat er wahrscheinlich auch keine Lust mehr, sich fortzupflanzen. Menschenaffen würden wohl auch in ihrem Bestand enorm abnehmen, wenn ständig neugierige Kiebitze hinter ihnen mit Kamera her wären.

  • @ibojaafar1290
    @ibojaafar1290 Před 5 lety

    Bestimmt steigen die bestände wieder

    • @naturschutznorddeutschland2576
      @naturschutznorddeutschland2576 Před 5 lety +4

      Ich wüsste nicht warum die aktuell wieder steigen sollten...die Intensivierung der Landwirtschaft und die Flächenversiegelung nehmen doch immer weiter zu.

  • @eriksteinmann8955
    @eriksteinmann8955 Před 5 lety

    -88%. Das ist bestimmt falsch. Das war wahrscheinlich ein Schreibfehler. Innerhalb von so kurzer Zeit können die Bestände nicht so schnell runtergehen.

    • @genosse5014
      @genosse5014 Před 5 lety +3

      Natürlich ist das möglich. Wenn mehrere Generationen fast vollständig ausbleiben ist das absolut möglich.

  • @morticiaaddams4389
    @morticiaaddams4389 Před 2 lety

    Woher sollen die Kiebitze wissen dass sie nur auf der Insel leben dürfen? Es hieß doch zu Anfang dass sie sich ausbreiten. Das kommt einem wieder vor wie sone typische Kosmetiklösung damit etwas "getan wurde". Wie viel bringen diese Inseln wirklich?

    • @NABUtv
      @NABUtv  Před 2 lety

      Gute Frage! Die Inseln sind speziell für Kiebitze geeignet, weshalb ihnen beispielsweise die Brut auf diesen Flächen besonders leicht fällt. Voraussichtlich wird sich der Kiebitz also sehr wohl auf diesen Flächen fühlen und das Angebot somit gerne annehmen.