Platon und Nietzsche Un-Zeitgenossen im Gespräch

Sdílet
Vložit

Komentáře • 1,7K

  • @dennisehlert6008
    @dennisehlert6008 Před 2 lety +2358

    Faszinierend, dass früher im Fernsehen solch komplexe Themen noch behandelt wurden.

    • @kellymcbright5456
      @kellymcbright5456 Před rokem +85

      Bildungsauftrag: Ergänzung und gewissermassen Fortsetzung der Schule.

    • @whyamisad5740
      @whyamisad5740 Před rokem +145

      Das Konsumverhalten und die Konsumgüter selbst sind ein wunderbarer Spiegel für den Intellekt etc einer Gesellschaft

    • @amberbaum4079
      @amberbaum4079 Před rokem +1

      Da gab es auch noch nicht die Konkurrenz der neuen Medien aka Internet und YT. Die Programmgestalter konnten also mehr machen anstatt alte Leute zu befriedigen die was "nettes" sehen wollen. Die meisten Leute jünger als 50 sind auf streaming und Internet-inhalte umgestiegen also bleiben nur die alten Leute die ihre Rosenheim Cops sehen wollen.
      Bin mir nicht sicher wie stark sich das Öffentlich Fernsehen verschoben hat mit dem aufkommen von den Programmen der Privatsender, aber es hat sich auf jeden Fall verändert (war um 1985 rum). Ist leichte "schalt Hirn aus" Nahrung die plötzlich auf den Privaten gezeigt wurde und die Öffis bluteten Zuschauer. Leichter dummer "spaßiger" Dünnpfiff geht leichter zu verdauen für den Großteil der Gesellschaft. Die Leute die das gucken müssen nicht mal blöd sein.
      Die Öffis sind sowas vom Quotenterror gepackt das sie sich kaum wagen mal was neues zu machen. Und wenn sie es tun wird es oft wieder eingestampft. Und es muss ja nicht mal was neues sein. Einfach was gutes. Bildungsfernsehen halt.
      Da wir bei den Öffis sind. Wenn die alten Leute sterben sollte man das ZDF einfach einstampfen. Was hat es den? ZDF is der dämlichste Sender unter den Öffis. Blau hat mir sowieso besser gefallen. Kann man auch gleich nur beim ARD Nachrichtenstudio bleiben.

    • @martinscharf9632
      @martinscharf9632 Před rokem +145

      Hm, 3sat und Arte behandeln heutzutage auch noch philosophische Themen. Aber offenbar weiß das keiner.

    • @thomasgottschalkistmeinfan347
      @thomasgottschalkistmeinfan347 Před rokem +74

      @@martinscharf9632 Ob Dennis das weiß oder nicht ist doch egal. Hauptsache ein bißchen rumpöbeln damit der Kommentar ganz oben steht.

  • @Christian-mw8yz
    @Christian-mw8yz Před 7 lety +877

    Als Fern^sehen noch was mit Hirn zu tun hatte.

    • @HypermarketCommodity
      @HypermarketCommodity Před 6 lety +8

      Philip dafür würde ich mir sogar einen Fernseher besorgen.

    • @Camoflage85
      @Camoflage85 Před 5 lety +6

      @@philip2404 Oder zwischen Platon und Dieter Bohlen?

    • @christianr5973
      @christianr5973 Před 5 lety

      Christian Fiedler 3sat gibts auch heute noch

    • @gameoverland3361
      @gameoverland3361 Před 5 lety +4

      Keine ahnung was die letzten 10jahre im tv so ausgestrahlt wurde.

    • @Analysis_Paralysis
      @Analysis_Paralysis Před 4 lety +1

      Von wann ist die Sendung? Muss ich mir später mal ansehen...

  • @homoludens3053
    @homoludens3053 Před rokem +1523

    Schade, daß unsere Medien es verlernt haben solche Sendungen zu kreieren. Schauspieler höchster Güte. Danke fürs Hochladen

    • @christophhinsch
      @christophhinsch Před rokem

      lol was für 1 lamer clip die beiden nehm doch drogen

    • @leonardphilippgaffke2490
      @leonardphilippgaffke2490 Před rokem +34

      Eigentlich haben sie das nicht.
      Nur sind moderne Produktionen, die sich mit solchen Themen befassen überladen an Effekten, Glitter und auch Informationen.
      Doch alleine der Schritt, die Aussagen der Philosophen durch Schauspieler dar zu stellen und diese fiktiv miteinander diskutieren zu lassen, anstatt bloß trocken ihre Texte und Thesen zu behandeln, ist bereits der Schritt in die Richtung die den Grundstein für die Entwicklung gelegt hat die Letztenendes zu der heutigen Art die Dinge darzustellen führte.
      Ich jedenfalls halte nichts von der insbesondere bei älteren Mensch vorherrschenden Auffassung „ früher sei alles besser gewesen.“
      (Mit 41 bin ich auch nicht mehr der Jüngste, und gehöre mittlerweile ebenfalls zu den Menschen die gerne mal an alte, einfache Zeiten zurück denken. Ich kann die Sache also beurteilen und weiß wovon ich spreche.)
      Mit dieser Grundhaltung ist wirklich niemanden geholfen und die Probleme löst man damit erst recht nicht.
      Und man blendet dabei die Vorteile der modernen Art die Dinge darzustellen aus, die nämlich darin liegen dass die Dinge für den Durchschnittszuschauer interessanter gemacht werden und leichter verständlich sind. Die Sachen werden spannender erzählt und die Neugier auf mehr Wissen in dem jeweiligen Fachbereich wird angespornnt.
      Es macht heutzutage einfach mehr Spaß sich Fernsehsendungen über wissenschaftliche Themen anzusehen, selbst wenn diese im Allgemeinen oberflächlicher bleiben als das früher vielleicht der Fall war und weniger in die Tiefe gehen.
      Doch dadurch dass die Neugier erst einmal geweckt ist, ist der einzelne inspiriert sich tiefergehend mit den entsprechenden Fachbereichen zu beschäftigen und sich die Informationen durch eigene Engagement an zu eignen, zum Beispiel durch Recherche im Internet, in Fachbüchern oder aber auch bei Volkshochschulkursen.
      Wir dürfen nicht vergessen dass das Internet als zusätzliches Medium den Menschen damals einfach nicht zur Verfügung stand so dass Sendungen über Fachthemen natürlich mehr tive haben mussten um die Menschen entsprechend zu bilden.
      Heutzutage dient das Fernsehen nicht mehr primär der Bildung, sondern stattdessen der Unterhaltung und es wird lediglich die Neugier auf bestimmte Fach und Wissensbereiche gelenkt, so dass der Einzelne inspiriert ist sich selbst in der oben genannten Weise weiter zu bilden.
      Ich denke dass beide Formen der Wissensvermittlung durch das Fernsehen ihre vor und Nachteile haben.
      Was ich wünschenswert finden würde, wäre wenn, nachdem sich die Medienmacher jahrzehntelang mit ihren Effekten und ihrem Glitter sowie der Reizüberflutung durch zu viele Informationen lange genug im Fernsehen ausgetobt haben, das Fernsehen wieder einfacher und schlichter werden würde, jedoch ohne dabei so furztrocken zu werden wie es in den 80-ern noch war, so dass wesentliche Informationen vermittelt werden können ohne dass die Zuschauer sich dabei langweilen und so dass es gleichzeitig Spaß macht, ohne jedoch die Zuschauer mit Reizen zu überfluten.
      Also anstatt zu sagen früher war alles besser lasst es uns genauso machen wie vor 30 Jahren, würde die Devise lauten weniger ist mehr, lasst es uns so gut machen wie vor 30 Jahren mit der Raffinesse der gegenwärtigen, technischen Möglichkeiten, und unter der Einbeziehung der Psychologie und den Kommunikationswissenschaften.

    • @Peter_Parker361
      @Peter_Parker361 Před rokem +8

      ​@@leonardphilippgaffke2490 Das ist allerdings wahr! So toll dieses relativ "biedere" Bildungsprogramm damals auch gewesen sein mag, so muss man sich dabei auch immer fragen, wieviele Menschen, bzw. welche MenschenGRUPPEN, es damals wirklich erreicht hat!
      Man sollte sich in der Tat um einen guten Kompromiss bemühen, zwischen plumper Unterhaltung, die JEDEN erreicht, und anspruchsvoller Lehre, die nur wenige Menschen erreicht und ich bin fest davon überzeugt, dass ein solcher Kompromiss auch kommerziell Erfolg haben kann, bzw. extrem populär sein kann, oder es jetzt sogar schon ist, nur eben stark unterschätzt wird...

    • @helmopape637
      @helmopape637 Před rokem +2

      @@Peter_Parker361 das ist ein guter Punkt den Sie da machen. Zwischen Breite und Tiefe den optimalen Punkt für möglichst viele in der Gesellschaft treffen ist das Ziel der Sender. Ich bin als Aktivist genau der gleichen Herausforderung ausgesetzt: Zu viel grelle Aufmerksamkeit erhaschen ist flach, wissenschaftliche Artikulation ist einsam.

    • @dr.heinersandmann2824
      @dr.heinersandmann2824 Před rokem +2

      @@leonardphilippgaffke2490 also ich finde nichts annähernd interessantes im free Tv. Du sahst ja selbst, alles nur noch Unterhaltung und wie soll der einzelne dadurch inspiriert werden, eigenständig zu eruieren, wenn es doch keinen Ansporn oder Inspiration gibt?

  • @jsteblue
    @jsteblue Před 4 lety +429

    Die Öffentlich-Rechtlichen haben stark nachgelassen...

    • @kartoffelman111
      @kartoffelman111 Před rokem

      Leider ja, die ÖR verhalten sich so, als wären sie gewinn-orientierte Privatunternehmen und haben sich deswegen immer mehr einer nicht besonders hochwertigen, oder originellen Unterhaltung zugewendet.
      Aber das liegt wohl auch an den Intendanten. Ich werfe denen mal vor, sich nicht für Philosophie oder anspruchsvolle Sendungen zu interessieren und es scheint leider auch so, als gäbe es danach keine besondere Nachfrage in der Bevölkerung.
      In Zeiten des Internets suchen die Menschen ohnehin das was ihnen gefällt im Netz und sind nicht mehr auf das Fernsehprogramm angewiesen.

    • @MerlinLapalma
      @MerlinLapalma Před rokem

      du auch...e weneli fett bisch gworda

    • @janmottensteiner4506
      @janmottensteiner4506 Před 5 měsíci

      ... Und warum?
      Weil die Mainstreem-Medien von Grosskonzernen aufgekauft wurden.
      Diese nehmen den Bildungsauftrag nicht mehr wahr und speisen die Menschen mit oberflächlichem Unterhaltungs-Brunz und Banalitäten ab.- Leider.-
      Ja, bei den Medien war es früher noch besser, weil vielfältiger und anspruchsvoller auf höherem Niveau.

  • @Neeverseen
    @Neeverseen Před 5 lety +854

    Dieses Schauspiel war super. Platon als der alte und befriedete Lehrer und Nietzsche als der rastlose Verkünder. Besser hätte man die beiden nicht darstellen können.

    • @noatomenergie9125
      @noatomenergie9125 Před 5 lety +34

      Vorallem nietzsche, ich kann ihn nur so vorstellen.

    • @Zarathustrie
      @Zarathustrie Před 2 lety

      Platon, bist du sicher? Der Staat 🤣 das ist heute Wahrheit, dieser Mann wurde erfunden! Sokrates und Aristoteles erwähnen ihn nicht ein einziges Mal. Also Lehrer und Schüler...... Wacht endlich auf. Und schön die Maske aufsetzen und lass dich spritzen.....

    • @betullius7112
      @betullius7112 Před 2 lety +7

      @@Zarathustrie Ich weiß nicht, ob das ein Witz ist. Wenn es keiner ist, dann folgendes:
      1. Aristoteles erwähnt Platon (zum Beispiel in der Metaphysik)
      2. Wie soll Sokrates Platon erwähnen, wenn er doch selbst nie auch nur ein Wort aufgeschrieben hat?

    • @Zarathustrie
      @Zarathustrie Před 2 lety +1

      @@betullius7112 du glaubst auch jeden scheißdreck oder? Er hat genauso viel geschrieben wie jene seiner Zeit. Die Frage ist nur, was hat er aufgeschrieben?

    • @betullius7112
      @betullius7112 Před 2 lety +12

      @@Zarathustrie Wen meinen Sie denn jetzt? Und was wollen Sie damit sagen? Im Übrigen will ich sagen, dass ich Platon selbst übersetzt habe. Ich glaube echt jeden Scheißdreck.

  • @misterm7225
    @misterm7225 Před 7 lety +297

    Schon allein die schauspielerische Qualität hätte das sehenswert gemacht,und dann kommt noch der vortreffliche Inhalt hinzu.

    • @PjodII
      @PjodII Před 7 lety +20

      Absolut. Mir gefällt zudem die klare Aussprache und die Stimmen selber passen auch zu den dargestellten Charakteren. Großartig.

    • @mcdali3228
      @mcdali3228 Před 7 lety +23

      Dieses Video macht wirklich Lust auf mehr.

  • @polarstern5481
    @polarstern5481 Před 6 lety +1560

    Unglaublich das diese Schauspieler all den Text so in sich aufgenommen haben. Mein größter Respekt!

    • @n1mand
      @n1mand Před 5 lety +11

      Sie lesen ab.(;

    • @deepbluebreath
      @deepbluebreath Před 5 lety +95

      n1mand - nein Schauspieler lesen in Stücken so gut wie nie ab. Aber in diesem Falle ist es eher so dass durch geschickte Schnitte es nicht notwendig war den gesamten Text zu lernen sondern immer nur Abschnitte.

    • @der3235
      @der3235 Před 4 lety +4

      Ja im Vergleich zu den Typ am Anfang der die Einleitung machte

    • @mr.gutgemeint6316
      @mr.gutgemeint6316 Před 4 lety +4

      Ist nicht so schwer, erfordert nur viel Übung. Habe das auch paar Jahre mal gemacht :)

    • @lydiaupssilon504
      @lydiaupssilon504 Před 4 lety +23

      Das ist weniger schwer, wenn man den Text mit Herz und Verstand verinnerlicht hat .

  • @martinvoet217
    @martinvoet217 Před 7 lety +350

    6:24
    Platon: 'Die Götter ziehen jeden tag ...'
    Nietzsche: 'Die Götter?!!'
    Ach, der gute alte Nietzsche :)

    • @exiszentriker2952
      @exiszentriker2952 Před 4 lety +34

      Nietzsche hat die griechischen Götter als Lebensbejahende Vorbilder tatsächlich geschätzt, seine Kritik war nicht auf die Idee einer Gottesfigur gerichtet, sie bezog sich auf den Inhalt.

    • @drbest87
      @drbest87 Před 4 lety

      @@exiszentriker2952 Ahja, deshalb unterbricht er ihn auch gleich.

    • @exiszentriker2952
      @exiszentriker2952 Před 4 lety +17

      @@drbest87 Damit wollte ich sagen, dass die Darstellung Nietzsches nicht zutreffend ist.

    • @lindablair4316
      @lindablair4316 Před 4 lety +2

      @@exiszentriker2952 Warum sagte Nietzsche Gott ist tot,und sprach über Verwesung?

    • @docochane3768
      @docochane3768 Před 4 lety +9

      @@lindablair4316 Das ist wohl eher als eine Metapher zu verstehe, die ein Gefühl zu beschreiben versucht. Nietzsche selbst war mindestens Agnostiker, möglicherweise Atheist. Genaue Angaben zu seinem persönlichen Glauben bzw. Nicht-Glauben gibt es nicht. Das was dem am nächsten kommen würde, wäre sein Satz "Gott ist eine viel zu extreme Hypothese".

  • @xemnas7777777
    @xemnas7777777 Před 6 lety +282

    So was kommt heute nicht mehr...sehr schade und ein Jammer für die Jugend

    • @fritzbratwurst136
      @fritzbratwurst136 Před 5 lety +22

      Man kann es doch hier weltweit und jederzeit sehen.

    • @sebastianhausberger5555
      @sebastianhausberger5555 Před 4 lety +12

      @@fritzbratwurst136 Es wird aber leider nicht mehr produziert.

    • @fritzbratwurst136
      @fritzbratwurst136 Před 4 lety +9

      @@sebastianhausberger5555 Ich gucke mir grad an wie sich Gauß und von Humboldt unterhalten. Produktionsjahr 2012.

    • @justdie2398
      @justdie2398 Před 4 lety +15

      Boomer alert

    • @PantheismusTV
      @PantheismusTV Před 4 lety

      @@fritzbratwurst136 wo?

  • @IIICHiKO
    @IIICHiKO Před rokem +185

    Existieren noch weitere dieser Folgen oder war dieses Gespräch das einzige welches produziert wurde!? Macht nämlich Lust auf mehr.

    • @oktaykafkas1130
      @oktaykafkas1130 Před rokem +6

      Das würde mich auch sehr interessieren???

    • @KingMori63400
      @KingMori63400 Před rokem +3

      Ich finde auch nichts und hoffe auf Antwort.

    • @heraklit8.170
      @heraklit8.170 Před rokem +2

      Am besten einfach mal bei 3Sat anfragen. Fragen kostet nichts.

  • @chettee
    @chettee Před 7 lety +115

    "Ich wünsche Ihnen gute, scharfsinnige Unterhaltung" - ein Satz, den man auch heute noch sehr oft im Fernsehen hört ;)

  • @pikpik42
    @pikpik42 Před rokem +317

    Sehr schön. Die Schauspieler verdeutlichen wunderschön die bohrend kritische Haltung Nietzsches am Fantasievollen und auch die wahrhaftige Liebe zur Weisheit Platos, in all seiner Ruhe und Gemächlichkeit. Ich bin beeindruckt und dankbar das heute hier auf CZcams zu finden. Vielen Dank fürs Hochladen!

  • @battalgazi1431
    @battalgazi1431 Před 2 lety +17

    Der Grund , warum ich seit gut 15 Jahren keinen verblödungskasten mehr zu Hause habe. Das sowas überhaupt mal im TV ausgestrahlt wurde , verdient seine ganz eigene Philosophie Debatte

    • @thomasgottschalkistmeinfan347
      @thomasgottschalkistmeinfan347 Před rokem

      Darüber warum du es nicht geschafft hast sinnvolle Inhalte aufm TV wiederzugeben muss man jetzt nicht unbedingt diskutieren.

    • @guntron4878
      @guntron4878 Před rokem +1

      Die Debatte hatte die Zuschauer definitiv zum Denken über uns und die Welt angeregt, was keineswegs vergleichbar mit den Inhalten aus dem "verblödungskasten" ist.
      Hast du das Video überhaupt angesehen?

  • @rufeeen
    @rufeeen Před rokem +27

    Wenn ich dabei an Lanz denke, wird mir ganz anders. Wie schön und angenehm es einfach ist, sich gegenseitig ausreden und einen Gedankengang zuende erläutern zu lassen.

    • @Schnudelbudeldihudel
      @Schnudelbudeldihudel Před 5 měsíci

      Lanz & Precht spinnen sich ein.
      Onkel Nietsche ein wenig wie Kinski, ein Spezieller Philosoph 😅

  • @Golfballtauchen
    @Golfballtauchen Před rokem +24

    Lustig, genau das haben wir im Abi auch als eine Art "Prüfung" gemacht. Jedem wurde ein Philosoph zugeteilt und wir musst gegen und mitteinander Disskutieren. Das war unglaublich cool.

    • @ARMIDA164
      @ARMIDA164 Před 4 měsíci

      Jaaa😅 genau. Ich bin ganz und gar einverstanden mit dir

  • @antoniocunha3912
    @antoniocunha3912 Před rokem +6

    Ich bin ein Brazilien crackpot. I am still learning German and it is very difficult for me here to find interesting material to work in an immersive mode in order to practive German (and Latin, also). So, this channel is a real treasure for me. Viele Danke!

    • @liubei7276
      @liubei7276 Před měsícem

      Whell actually, when you search for Nietzsche has a discussion with Plato [FULL ENGLISH SUB] you will find a full translated version, with english and german sub!

  • @herrschniedler4207
    @herrschniedler4207 Před rokem +93

    Inhaltlich wurden die beiden Philosophen und ihre gegenargumente hier schön zusammengefasst und das ganze in form eines runden und nicht langweiligen schauspiels. Weiß jemand, obs von dieser Reihe noch mehr gab?

  • @cosmo_zentrum
    @cosmo_zentrum Před rokem +18

    Besser als 99 Prozent aller Gespräche, die heutzutage zu sehen sind. Faszinierend!

  • @furzknecht7231
    @furzknecht7231 Před 5 lety +546

    Es tut soo unglaublich gut die beim Reden zuhören. Gegenseitig total respektvoll, lassen sich Ausreden,, diskutieren vernünftig, ihre Sichtweisen, Meinung undArgumentationen haben Hand und Fuß und bringen es auch auf dem Punkt. Sowas fehlt (nicht immer und bei allem-.-) in der heutigen Zeit ungemein.

    • @ThatWhatIs393
      @ThatWhatIs393 Před 3 lety +4

      Ich könnte einem Kommentar nicht mehr zustimmen!

    • @floriane9676
      @floriane9676 Před 3 lety +110

      Es sind Schauspieler....natürlich lassen die einander ausreden... sinnloser Kommentar

    • @furzknecht7231
      @furzknecht7231 Před 3 lety +19

      @@floriane9676 Natürlich, aber es ist trozdem schön eine Diskussion zu zuhören, bei dem die Redner eine diametrale Weltsicht haben.

    • @philhippusmantzotti8286
      @philhippusmantzotti8286 Před 3 lety +35

      @@furzknecht7231 es ist trotzdem sinnlos irgendwelche Vergleiche zur „heutigen Zeit“ zu ziehen, ganz abgesehen davon, dass es auch nicht der Wahrheit entspricht, dass die Menschen früher einander doch so geachtet hätten.

    • @warrybright7870
      @warrybright7870 Před rokem +9

      @@philhippusmantzotti8286 es ist absolut notwendig Vergleiche durch die Zeit zu ziehen, sonst ist die Menschheit verloren.

  • @cibriosis
    @cibriosis Před 7 lety +236

    Wenn nur alle meine diskussionen mit meinen mitmenschen so intelligent waeren...

    • @MisterJP1987
      @MisterJP1987 Před 6 lety +15

      ach es gibt noch menschen mit denen man diskutieren kann?? =)

    • @noatomenergie9125
      @noatomenergie9125 Před 5 lety +12

      Vergisses, der kapitalistismus bringt die meisten Arschlöcher hervor.

    • @noatomenergie9125
      @noatomenergie9125 Před 5 lety +1

      @Phaethon, he who dared
      Der Spruch stammt aus dem Buch Arschlöcher. Könnte schon einwenig stimmen. Und ja sie haben auch recht

    • @cibriosis
      @cibriosis Před 4 lety

      @@MisterJP1987 Ja..grenzend..also man muss ignorieren manche und nur die wichtige betrachen..die sind natuerlich nicht viele aber man muss

    • @thomasmayer4829
      @thomasmayer4829 Před 3 lety +2

      @Vir Nobilis Die reine Existenz des Sozialismus macht nicht die ausbeuterische Kraft des Kapitalismus zunichte.

  • @hudaaydin8259
    @hudaaydin8259 Před 4 lety +205

    Ich muss sagen, dass ich selten so ein gutes Schauspiel gesehen habe.
    Inhaltlich sehr gut wiedergegeben und auch die künstlerische Schauspielerei der beiden ist sehr gelungen.

    • @gunayyalcn881
      @gunayyalcn881 Před rokem +3

      alt yazı olsa çok iyi olurdu. sizin gibi biri burada bunları dinlemesi çok hoş ve anlamlı. umarım Türkçe anlıyorsunuzdur.🙂

    • @onurdinc1619
      @onurdinc1619 Před rokem +3

      Türklerin burada olması ne de hoş:)

    • @bCool-sl5cy
      @bCool-sl5cy Před rokem +2

      Das Leben ist leider kein Schauspiel.
      Ich empfehle Ihnen und allen türkischen Schwestern den heiligen Quran zu studieren oder zumindest sich Videos darüber anzuschauen.
      Wenn man die Wahrheit (=Monotheismus) verstanden hat (mit allen Konsequenzen), so kann man sich mit Philosophie beschäftigen.

    • @jewtubehatestruth7341
      @jewtubehatestruth7341 Před rokem +3

      Ich glaub kaum dass du dem Gespräch in der Gänze folgen konntest

    • @GregorClegane402
      @GregorClegane402 Před rokem

      Wahrheit ist keine Sache des Verstehens sondern des Erkennens. Zumindest bemühen sich die Philosophen um logisch schlüssige Argumentationen zum Zweck der Wahrheitsfindung, was vom Koran nicht behauptet werden kann. Zu diesem fällt mir lediglich ein: "An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man auch Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln? Also ein jeglicher guter Baum bringt gute Früchte; aber ein fauler Baum bringt arge Früchte..."
      Da Philosophie "nur" die Frage nach dem Sinn des Lebens ist kann man sich zu jeder Zeit damit beschäftigen. Dabei gilt logischerweise, je früher umso besser: Denn im Sterbebett liegt das Leben ja schon hinter einem.

  • @ShadowZZZ
    @ShadowZZZ Před 4 lety +60

    Paton vs Nietzsche ist in epistemologie ein interessanter disput, sehr genial aufjedenfall. Es sollte weiterer videos dieses Formates geben. Einige gute Ideen:
    -Kant vs Bentham (Ethik)
    -Freud vs Startre (Freier Wille)
    -Rousseau vs Hobbes (Staatsphilosophie)

    • @lindablair4316
      @lindablair4316 Před 4 lety +12

      Du kannst meine Gedanken lesen,"nicht vergessen Voltaire vs John Stuart mill

    • @nomosciya8805
      @nomosciya8805 Před 2 lety +4

      @@lindablair4316 und Al Ghazali vs Alle 😂

    • @wp6187
      @wp6187 Před rokem +9

      Hitler vs Marx

    • @Aurora2097
      @Aurora2097 Před rokem

      Hitler und Marx würden sich niemals als gesprächspartner akzeptieren und sich höchstens wütend abrüllen, zudem war Hitler kein Philosoph.Marx und Heidegger... das ginge!

    • @l3p3
      @l3p3 Před rokem

      Ich habe letztens erst mit Kant gesprochen. Ich kam nicht drüber hinweg, festzustellen, wie überholt der Geist der damals lebenden Menschen heute ist. Das liegt natürlich daran, dass deren Ansätze über hunderte Jahre weitergedacht und heute von klein auf in uns eingegeben wurden.

  • @nessi_0-1
    @nessi_0-1 Před 2 měsíci +2

    Ich weiß nicht wie ich auf dieses Video gestoßen bin aber, ich bin sehr glücklich dass es passiert ist

  • @onlythetruth3563
    @onlythetruth3563 Před 5 lety +44

    Mir etwas zuwenig philosophische Einwände von Platon aber trotzdem großes Theater. Warum gibt es sowas nicht mehr im Fernsehen. :(

    • @punchline9131
      @punchline9131 Před 4 lety +6

      Platons Philosophie ist heute auch nicht mehr tragbar. Es hat sich seitdem zu viel geändert. Er war aber zu seiner Zeit natürlich ein bedeutender Philosoph und großes Genie.

    • @markusstyle8244
      @markusstyle8244 Před 3 lety +7

      Wobei nicht sehr ausgeglichen Nietzsche zu "stark" und Platon zu "passiv" rüberkommen. Platon fragt am Ende sehr oft, wie Nietzsche sich etwas vorstellt und Nietzsche braucht nur seine Ansichten zu vertreten/begründen.

    • @daria1609
      @daria1609 Před 2 lety

      @@markusstyle8244 Platon hat sich wahrheitsgemäß verhalten. Er teilte mit, daß er fest an das glaube, woran er glaube. Er wollte nicht manipulieren. Sein Glaube war für ihn das Absolute. Platon stellte sich Nietzsche mit Fragen, um ihn kennenzulernen. Platon hat sich sehr stark verhalten, indem er bei sich geblieben war und sich über Nietzsche nicht aus dem Konzept hat bringen lassen.
      Nietzsche war ein materiell Denkender. Er hat die Welt so gesehen, wie sie war, und sie sei böse. Es war seine Sichtweise und auch sein Schicksal. Er hat nicht erkannt, daß die Menschen gestern wie heute sich etwas vormachen. Sie sind nicht authentisch genug, um sich zu erkennen zu geben. Der Start dieser Verbiegung bei uns Menschen beginnt im Elternhaus, um von Vater und Mutter geliebt zu werden. Platon hingegen schaute tiefer rein in den Menschen und wußte wohl, daß wir Menschen unsere Spielchen spielen und mehr fremdbestimmte als naturgetreue Wesen sind. Der Mensch ist dann glücklich, wenn er ganz sich selbst ist mit all den Bedürfnissen, die er in sich trägt. Das führt zur Liebe, der Eigenliebe. Und das führt ihn zum göttlichen Sein.

    • @janmottensteiner4506
      @janmottensteiner4506 Před 5 měsíci +2

      @@punchline9131
      Ach was, Platons Philosophie ist in seinen Grundzügen zeitlos und auch heute noch tragbar. Auf jeden Fall viel erträglicher als der verbohrte Wille zur Degeneration Willkürs-Herrschaft von Nietzsche.-

  • @minimal_Sonntag
    @minimal_Sonntag Před rokem +8

    So wohltuend, einer intelligenten Unterhaltung beiwohnen zu dürfen. So etwas ist rar geworden.

  • @montezaeg
    @montezaeg Před rokem +3

    Seit langem bin ich nicht mehr auf keine Fernsehsendung gestoßen, die sich wirklich lohnt, sie anzuschauen.

  • @Metalshark1989
    @Metalshark1989 Před 4 lety +230

    Das nenn ich mal Bildungsauftrag :3 Wie schön wäre es wenn solche Sendungen heute noch geben würde.

    • @fyn8477
      @fyn8477 Před rokem +11

      Ich empfehle die Podcast Landschaft der Öffentlich-rechtlichen zu durchforsten. Vieles das im linearen Fernsehen nicht genug Zeit im Sendeplan findet, wird in Podcast oft ausführlicher und tiefer gehend besprochen.

    • @bCool-sl5cy
      @bCool-sl5cy Před rokem

      Leider sind uns Knechte der neuen Zeit dämliche Menschen als Fürsten (Herren im philosophischen Sinne, oder Götter) aufgezwungen : Fussballer, Bikini-Darstellerinen, etc.
      Der Fernseher, die Nassmedien ( Gott sei Dank, an sterben) u.a sind Mittel dafür.
      Die Rundfunkgebühren ist in Wahrheit die "Abgabe an die Fürsten" (sorry ich bin ungebildet)

    • @mikeoxlong9351
      @mikeoxlong9351 Před rokem +22

      @@fyn8477 ich empfehle die Öffentlich Rechtlichen unter allen Umständen zu Meiden

    • @user-bs4qu7tb2g
      @user-bs4qu7tb2g Před rokem +1

      @@mikeoxlong9351 Ich empfehle anderen, deinen Senf zu meiden. Die Dosis macht das Gift. Es braucht eine Säule des Vertrauens im Gefüge der Halbwahrheiten und Spekulationen.

    • @shenki6348
      @shenki6348 Před rokem +6

      @@mikeoxlong9351 was also schlagen Sie stattdessen vor? Telegramm?

  • @brezelp3137
    @brezelp3137 Před 3 lety +90

    ich glaube ich werde nur selten in meinem leben einer solch philosophisch und schauspielerischen Leistung beiwohnen, danke für den upload :)

  • @Daddy_Skeletor
    @Daddy_Skeletor Před rokem +15

    Als ich vor Jahren zufällig über dieses Video gestolpert war, erweckte es in mir ein ernsthaftes Interesse an der Philosophie. Und auch jetzt noch, komme ich immer wieder hierher zurück. Plato und Nietzsche haben auch beide nach wie vor eine besondere Bedeutung für mich behalten.

  • @c.gyoung2866
    @c.gyoung2866 Před 3 lety +8

    "Es kommt darauf an, auf leichten Seilen sich halten zu können und selbst an Abgründen noch zu tanzen."

    • @starther
      @starther Před měsícem

      Ja, und mit der Gewissheit, dass man im Falle eines Falls nie tiefer fallen kann als in Gottes Hände!
      Schade, dass die Sinnfrage des Menschen nicht so sehr thematisiert wurde!

  • @therealforestelf
    @therealforestelf Před 2 lety +22

    Das ist der wohl großartigste Beitrag der von 3Sat je erstellt wurde, zeitloses Relikt! Werde ich für immer in Ehren halten!

    • @vhbb5
      @vhbb5 Před 2 lety

      Ich verwende auch manchmal Fremdworte, die ich gar nicht verstehe. Nur um einigermaßen adipös zu wirken ¯\_(ツ)_/¯

    • @vhbb5
      @vhbb5 Před rokem

      @left-wing monkeylord Für diesen fiktiven Disput ist die Bezeichnung 'zeitloses Relikt' wohl denkbar ungünstig bis falsch gewählt. Als Relikt wird ein Überbleibsel aus einer vergangenen Zeit bezeichnet. Und das Adjektiv 'zeitlos' ist in dem Zusammenhang auch unpassend.

    • @vhbb5
      @vhbb5 Před rokem

      @left-wing monkeylord Was soll ein *zeitloses* Relikt sein? Ein Relikt ist, wie bereits 'gesagt', ein Überbleibsel aus einer vergangenen Zeit, aber durchaus nicht zeitlos. Es hat ja seinen Ursprung in einer bestimmten Zeit. Und dieser Disput ist widersprüchlich und nicht zeitlos.
      Und den Videobeitrag als ein Überbleibsel aus einer vergangenen Zeit zu bezeichnen, ich wiederhole mich, ist schlicht und ergreifend unpassend. Der Beitrag ist ein von Schauspielern dargestellter fiktiver Disput zwischen Platon und Nietzsche - Punkt und Ende.

  • @LukasKlein
    @LukasKlein Před 6 lety +73

    Unglaublich gut. Das ist Fernsehen.

    • @ahmetasceric2368
      @ahmetasceric2368 Před 6 lety +1

      Ich übersetze grade diesen Dialog, habe aber in dem ganzen Film nur einen Platz und das ist am Anfang wo Ich nicht verstehen kann was gesagt wird... so bitte Ich um Hilfe.
      Am anfang wenn Nietzsche sagt: "Plato, . . . . . . . . . . der Ideen. Ich hab mir schon lange mit ihnen ein Gespräch herbei gewönscht".
      SO, WAS SAGT NIETZSCHE NACH DEM ERSTEN WORT "PLATO"???

    • @LukasKlein
      @LukasKlein Před 6 lety +1

      Ahmet Asceric Time Code?

    • @ahmetasceric2368
      @ahmetasceric2368 Před 6 lety

      Lukas Klein, 1:05 - 1:09

    • @LukasKlein
      @LukasKlein Před 6 lety +1

      Ahmet Asceric Wow, even I had to look it up.
      "Plato, Fürst im Wolkenkuckucksheim der Ideen".

    • @LukasKlein
      @LukasKlein Před 6 lety +2

      Ahmet Asceric You can translate "Wolkenkuckucksheim" with "realitätsferne Phantasiewelt". Never heard it before.

  • @Benjamin-ml7sv
    @Benjamin-ml7sv Před rokem +19

    Wunderbar, sehr Informiert, mann merkt, dass sich beim Skript tatsächlich Leute niedergesetzt haben die sich mit Nietzsche und Platon befasst haben.

  • @Namenlos34
    @Namenlos34 Před rokem +9

    Es ist der Wahnsinn, wie im Fernsehen damals so detailert Platons Ideenlehre beigebracht wird. Selbst der Symposion mit dem Eros wird thematisiert, Wahnsinn

  • @SuperHperTube
    @SuperHperTube Před 6 lety +68

    Gute idee, super gut geschrieben, richtig tolle Schauspielkunst und ein nostalgischen touch durch das alter de Aufnahme. Das war wundervoll.

  • @thefalcon1888
    @thefalcon1888 Před 7 lety +53

    Es war wohl jedem Autor zu hoch, zu fern, den Nietzsche nach seiner pessimistischen Phase zu präsentieren als er sich von der Philosophie Schopenhauers gelöst und den Nihilismus überwunden hatte.

    • @killzone6599
      @killzone6599 Před 6 lety

      Jiyan Sahin wann hat er den nihilismus überwunden?

    • @thefalcon1888
      @thefalcon1888 Před 6 lety +15

      In der sogenannten "freigeistigen" Zeit (1876-1882). Nietzsche löste sich von der philosophischen Prägung durch Schopenhauer. Seine Philosopie war fortan von einem intensiven Ja-Sagen geprägt.

    • @aleksejivanovic6584
      @aleksejivanovic6584 Před 6 lety

      ja sagen zu was? seine philosophie ist ja bekant weill er zu das korperliche ja sagt und es nicht missachtet. wie auch immer er hat nihilismus und das leibliche im zaratustra und anderen seinen grossen bucher presentiert, und deswegen, was er auch am ende sei.. er ist und bleibt als ein representant des nihilismus in dem denken der menchen.

    • @ironwhistle3
      @ironwhistle3 Před 6 lety +1

      was komplett falsch ist

    • @inccommensurable600
      @inccommensurable600 Před 6 lety +10

      -Ja es gibt Nietzsche den Nihilisten aber auch Nietzsche den Lebensbejaher, der des Lebens Lehrmeister in Sich selbst sieht ; Jedoch desto weiter Nietzsche voranschritt desto mehr entfernte er sich von jeder systematischen und akademischen Philosophie, jedes Systems und jeder Metaphysik... Ein einziges Ringen mit dem Widerspruch... Hierzu auch: "Ein Fälscher ist, wer Nietzsche interpretiert, indem er Zitate aus ihm benutzt. […] Im Bergwerk dieses Denkers ist jedes Metall zu finden: Nietzsche hat alles gesagt und das Gegenteil von allem." - Giorgio Colli, "Nach Nietzsche" S. 209

  • @DerFuenfteVonVier
    @DerFuenfteVonVier Před 6 lety +11

    Kaum jemand kann sich heutzutage noch an die Anfangszeit des Fernsehens erinnern. Dabei kam es ja in jenen Tagen wirklich zu höchst anspruchsvollen Gesprächen zwischen bedeutenden Philosophen, die mittlerweile längst tot sind, wie zum Beispiel hier und das sogar mit der angemessensten dialektischen Feinabstimmung zwischen diesen beiden großen Geistern.

    • @harryhaller9386
      @harryhaller9386 Před rokem +1

      ,,,Anfangszeit des Fernsehens?! Hömma Dany wann hat denn dein zartes, naives seelchen die Welt erblickt? 😆

  • @elsvenjo8603
    @elsvenjo8603 Před 3 lety +19

    Ein Meisterwerk!!!! Punkt. Allergrößten Respekt an die Probanden!!❤️❤️❤️❤️❤️🤩🤩🤩

  • @Christian.1993
    @Christian.1993 Před 6 měsíci +2

    Danke danke danke Nitzsche und Platon in einem Dialog zu hören ist so wertvoll,so etwas gibt momentan überhaupt nicht..... Ich denke doch a priori das wir immer mehr verdummen.

  • @talorion
    @talorion Před 2 měsíci +1

    Schade das es nur dieses eine gibt, hier auf CZcams. Hätte sehr gerne mehr von diesem Format gesehen.

  • @kayairback
    @kayairback Před 5 lety +79

    Bitte, Schopenhauer vs. Hegel.

    • @wintherr3527
      @wintherr3527 Před 5 lety +4

      Ja!

    • @Jonathan-dc2op
      @Jonathan-dc2op Před 4 lety +7

      Ich glaub das wird nichts mehr

    • @kayairback
      @kayairback Před 4 lety +2

      @@nomad639 Sein Hund vs seine Mutter.

    • @kayairback
      @kayairback Před 4 lety

      @@nomad639 Naja, das Verhältnis zur Mutter, war nicht das Beste. Wahrscheinlich ähnlich, wie zu den Kindern des Nachbars.

    • @kayairback
      @kayairback Před 4 lety

      Wo hingegen, dass Verhältnis zu seinem Hund ,wohl von "Liebe" geprägt war ;)

  • @AskVII
    @AskVII Před 6 lety +59

    Genial! Wo gibt es noch mehr Folgen davon?

  • @svengroot3909
    @svengroot3909 Před rokem +2

    Was für ein Schauspiel! Sowas könnte nur in Deutschland produziert werden. Hervorragend!

    • @kartoffelman111
      @kartoffelman111 Před rokem

      Naja, in England versteht eben auch niemand Deutsch :^)

  • @toatatoa
    @toatatoa Před rokem +5

    Bildungs- und Kulturfernsehen, für das der Rundfunkbeitrag mal gerechtfertigt war. Bald dann 25 Euro im Monat für den Fernsehgarten.

  • @redpill8239
    @redpill8239 Před rokem +3

    Wow! Was für eine wundervolle Sendung! Ich schaue zwar kein fern, aber ich finde es schade, dass solche Beiträge nicht mehr gebracht werden. Es hat so viel Spaß gemacht, den beiden zuzuhören! Eine sprachliche Eloquenz und saubere Aussprache, wie man sie heute nicht mehr oft zu hören bekommt! Sehr gute Schauspieler!
    Vielen Dank fürs Hochladen!

  • @sarkaya3206
    @sarkaya3206 Před 3 lety +20

    Ich habe eine e-Mail an das 3SAT Team geschrieben, und gefragt ob sie vor haben mehrere Un-Zeitgenossen im Gespräch Episoden zu veröffentlichen. Tut ihr das bitte auch. Vielleicht werden sie es dann ja tun, wer weiß

  • @todoido13
    @todoido13 Před rokem +6

    German speaking world really understands Nietzsche. I wish that we had that cultural level here in Brazil.

    • @Nachtlacht
      @Nachtlacht Před rokem

      "cultural level"? I would like to know, what do you mean.

    • @todoido13
      @todoido13 Před rokem

      @@Nachtlacht a culture that has smarter ideas in it.

    • @harryhaller9386
      @harryhaller9386 Před rokem +2

      @@GerdLPluu Laber nich Alder , warst du jemals in Brasilien?

    • @erkanun
      @erkanun Před rokem

      Platon ... İyi yi bilen iyi olmak zorunda ... Bu sorumluluktan kaçamaz ... İyi yi bilip iyi birisi olmamak iyiyi anlamamak demek ... O zaman sana platon cahil der ... Görememezlik ...

    • @liubei7276
      @liubei7276 Před měsícem

      Whell actually, when you search for Nietzsche has a discussion with Plato [FULL ENGLISH SUB] you will find a full translated version

  • @Cerax83
    @Cerax83 Před rokem +8

    Großen Respekt für die Darbietung (und selbstverständlich auch für alles, was zur Möglichkeit einer Darbietung erforderlich war) ♡

  • @doktorfaustulus5471
    @doktorfaustulus5471 Před 5 lety +24

    Ein geniales Gespräch - gegen so ein Meisterwerk lässt sich nur wenig sagen.

  • @Nuke_Gunray
    @Nuke_Gunray Před 2 lety +12

    Ein tolles Video! Man stelle sich nur vor, dass dies tatsächlich wäre, was nach dem Tod kommt: Nicht Himmel, nicht Hölle - sondern eine Ewigkeit voller Diskussion mit genau den Menschen, deren Denkweise sich am meisten von der eigenen unterscheidet.

    • @Perebynis
      @Perebynis Před 2 lety +2

      Jean-Paul Sartre, "Geschlossene Gesellschaft": "Die Hölle sind die anderen."

    • @janmottensteiner4506
      @janmottensteiner4506 Před 5 měsíci

      Ich gehe sehr wohl davon aus, dass es Himmel und Hölle gibt. Nur ist die Hölle nicht ewig andauernd, sondern zeitlich begrenzt.
      Platon hat es angedeutet, es gibt Reinkarnation der unsterblichen Seele.

  • @jurgenbauer1492
    @jurgenbauer1492 Před 4 lety +34

    Hübner und Kreindl zwei große Schauspieler in einem tollen Stück mit intelligenten Dialogen.Sowas produziert man heute nicht mehr. LEIDER!!!

  • @hannawagenknecht6378
    @hannawagenknecht6378 Před měsícem +1

    Ein großes Dankeschön für diese Sendung😮

  • @noceas9795
    @noceas9795 Před rokem +2

    sehr schade, das es sowas heute nicht mehr gibt.

    • @Olli-Tech
      @Olli-Tech Před rokem +2

      "Sternstunde Philosophie" und "das Philosophie-Radio" sind sehr gut!

    • @janmottensteiner4506
      @janmottensteiner4506 Před 5 měsíci

      @@Olli-Tech
      Sternstunde Philosophie ist zwar gut, aber nicht immer neutral und ausgewogen.

  • @tauri9382
    @tauri9382 Před rokem +17

    Ist das Stark. Stark dargestellt, stark geschauspielert. Und den Geist der einzelnen Philosophien perfekt erfasst. 😁👍
    Während des ganzen Schauspiels hab ich mich oft in Nietzsche erkannt, obwohl ich doch Platons Ansichten meistens eher vertreten konnte. Schöner gedanklicher Umsturz.

    • @ibrahimomer9263
      @ibrahimomer9263 Před rokem

      Wie genau hast du dich in Nietzsche erkannt, wenn du meistens eher Platons Meinung warst?

    • @hansnase364
      @hansnase364 Před rokem

      @@ibrahimomer9263 in der Persönlichkeit und im Ausdruck des Charakters, vermute ich.

    • @Follower77710
      @Follower77710 Před rokem

      ​@@hansnase364 In der Wahrnehmung auch. Es wird zwar komisch klingen, aber ich finde das man sich in beider der zwei weltansichten wiederfinden kann, und das sogar gleichzeitig, wenn man flink genug ist umzudenken. Beide seiten haben ihren durchaus erfahrungsvollen und deshalb realen ursprung.

    • @unbenutzt310
      @unbenutzt310 Před 6 měsíci

      ​@@Follower77710vllt ist es immer so mit diesem schnellen umdenken.. manchmal kommt es mir so vor als wäre die wahrheit so ein kippbild.. Dualität in einem.. gleichzeitig..

  • @meskalleniumfalcon
    @meskalleniumfalcon Před rokem +7

    EInfach brilliant. Bei Nietzsches Ductus hat man wirklich das Gefühl, dass da jemand gerade mit dem wortgewaltigen Hammer philosophiert. Meisterhaft geschrieben!
    Auch Platos Unwille, sich sachlich mit der Kritik seiner Ideen auseinanderzusetzen, spiegelt seine Historie wieder. Vielen Dank dafür.

    • @roderbergis4038
      @roderbergis4038 Před rokem

      Abgesehen von seinen Texten die sich wortwörtlich mit der Kritik seiner Ideen auseinandersetzen, ja

    • @TheRaveJunkie
      @TheRaveJunkie Před 2 měsíci

      Hast du seine Texte überhaupt gelesen? Alle kriechen vor ihm und seine Gegner sind fast immer Vollidioten…

  • @thorstenritter1080
    @thorstenritter1080 Před 11 měsíci +3

    "Nietzsche. Friedrich Nietzsche. Kennen Sie meinen Zarathustra?" 😂😂😂

  • @Kangooroo08
    @Kangooroo08 Před 11 měsíci +3

    Ich bin zu Tränen gerührt, so ein schönes Schauspiel... Und irgendwie fand ich das Ende sehr traurig, da beide Seiten sich doch zur Vollkommenheit zusammenfügen. SEHR GUTES Video!

    • @janmottensteiner4506
      @janmottensteiner4506 Před 5 měsíci

      Nein, das Ende dieses Dialoges ist real.
      Unterschiedlicher könnten diese beiden nicht sein. Von Uebereinstimmung KEINE Spur.
      Vollkommenheit bei uns Menschen gibt es nicht, aber Platon ist viel näher an der Vollkommenheit als Nietsche.

  • @Kittycat_Wipha_9990
    @Kittycat_Wipha_9990 Před 4 lety +10

    Vielen Dank für dieses gesegnete Rollenspiel. Ich kann von mir aus sprechen, dass mein Sein nicht sinnlos ist und dass sogar Nietzsche’s Philosophie noch nicht einmal sinnlos war, denn dieses Rollenspiel sagt klar aus, dass “die Umwertung aller Werte wird eines Tages den vollkommenen Nihilismus ablösen”. Und auf die Frage Platon’s “wer die Ablöse vollbringen soll”, dass es der Philosoph sein wird, ist mein persönlich göttliches Zeichen, dass ich mit dem Philosophie Studium auf dem richtigen Weg bin, um den negativen Körper- & Gedankenschwingungen, die wir Menschen bewusst/unbewusst auf unsere Realität erzeugen, endgültig entgegenzuwirken, damit doch alle endlich (hoffentlich) zu ihrer wahren Natur zurückkommen. Noch einmal auf die Erde zurückzukommen wollte ich nur, wenn die Menschen es endlich begriffen haben, was moralisch und ethisch richtig ist.... 😉

    • @heartsfear9216
      @heartsfear9216 Před 3 lety

      du hast eine wunderschöne Seele

    • @jesterfrombeyond1776
      @jesterfrombeyond1776 Před rokem +2

      ....und wie läuft das Studium?

    • @helmopape637
      @helmopape637 Před rokem

      sehr treffend für mich diese Analyse. Nietzsche braucht den Philosophen am Ende doch als Gott-Ersatz und damit einen Menschen, der den Geist beherrscht. Für mich ist das genau der Ruf aus der Schöpfungsgeschichte der Bibel: Mach dir die Erde Untertan! der anders übersetzt: Mach dir dich Untertan => Beherrsche dich selbst! heißt. Der Mensch wird bewusst zu Gott, wie Gott schon in den Beispielen Jesus, Mutter Theresa und vielen anderen - zum Mensch wurde. ---Disclaimer: Das sind meine persönlichen Ansichten und keine Wahrheiten.

    • @janmottensteiner4506
      @janmottensteiner4506 Před 5 měsíci

      Sie haben Recht, insbesondere Ihr letzter Satz hat eine grosse Bedeutung.
      Aber gerade Nietsche wollte Moral und Ethik abschaffen und einer X-Beliebigkeit des Stärkeren das Wort reden.
      Wenn Nietsche dauerhaft auf dieser Erde regieren würde, dann dürften Sie nie mehr auf dieser Erde Geburt nehmen.

  • @starther
    @starther Před měsícem

    Einfach toll!
    Und wie erschreckend, dass wir mitten im Zeitalter des Nihilismus und Atheismus angelangt sind!

  • @morn1415
    @morn1415 Před rokem +4

    Als Fernsehen noch einen Bildungsauftrag hatte... :D

    • @Olli-Tech
      @Olli-Tech Před rokem

      "Sternstunde Philosophie" und "das Philosophie-Radio" sind sehr gut!

  • @januszpolewski2910
    @januszpolewski2910 Před 2 lety +11

    Ich schau mir das Video alle paar wochen aufs neue an. Meisterhaft gespielt

  • @johannesm.7467
    @johannesm.7467 Před rokem

    Vielen Dank für's Hochladen dieses Videos. Was für ein toller Dialog!

  • @fyn8477
    @fyn8477 Před rokem +6

    Wenn ich so ein schönes und anspruchsvolle Stück wie dieses sehe, habe ich manchmal das Bedürfnis hier runter zu scrollen und zu sehen über was die Menschen im Anschluss philosophieren. Zu welchen Gedanken bewegt das Stück? Nun ja, und dann treffe ich in den Kommentaren nur auf Kulturpessimisten. Das wäre sogar Platon zu altbackend und abgedroschen.

    • @TOFKAS01
      @TOFKAS01 Před rokem +2

      Naja, Diogenes hätte an der Kommentarspalte wahrscheinlich seine Freude...

    • @janmottensteiner4506
      @janmottensteiner4506 Před 5 měsíci

      Es gibt zwar durchaus Gründe für Pessimismus. Aber eben auch gute Gründe für Optimismus.
      Die Frage stellt sich, welche Seite man mehr pflegt.-

    • @starther
      @starther Před měsícem

      Richtig, die meisten Leute können nur noch ihre Meinung abgeben oder andere Leute ungeniert denunzieren. Diskussionen gibt es nicht mehr.

  • @Fuerwahrhalunke
    @Fuerwahrhalunke Před 4 lety +15

    Platon war ein Träumer, ein Utopist, Nietzsche hingegen ein Realist und Rationalist.

    • @neffetSnnamremmiZ
      @neffetSnnamremmiZ Před 3 lety

      Nur, dass das ganze rationale wissenschaftliche Denkgebäude von Platon gebaut ist, auf dem sokratischen "ground zero" (jener Lichtung im Denken) errichtet, und die Räume und Etagen aufgebaut und ausgestattet durch Aristoteles. Nietzsche hat darin verständlicherweise nicht viel zu suchen. Aber er hat das Gebäude freiwillig verlassen! Mfg

    • @Fuerwahrhalunke
      @Fuerwahrhalunke Před 3 lety +1

      @@neffetSnnamremmiZ Platon mag ein "rationales wissenschaftliches Denkgebäude" gebaut haben, aber die Zeit hat an diesem sehr gut erkennbare Risse hinterlassen. Nietzsche hat das Gebäude verlassen, weil er erkannte, dass es zum einbrechen verdammt war. Er erbaute ein Schloss direkt neben dem Einfamilienhaus des Platon. Die Zukunft gehört nicht den Tagträumern und Wunschdenkern, sondern denjenigen, die ihre Wünsche der stärksten Kontrolle unterziehen, die die moderne, besonders in der westlichen Hemisphäre, zusammengewürfelte Gesellschaft hervorbrachte: Der Realität.

    • @neffetSnnamremmiZ
      @neffetSnnamremmiZ Před 3 lety

      @@Fuerwahrhalunke Sorry, aber das ist mir etwas zu undifferenziert, wobei mir das Bild mit dem Schloss oder Palast gefällt. Nietzsche hat das Denken aus dem rational akademischen Denkgebäude befreit (es obdachlos gemacht), weil Denken mehr ist als Ratio und Wissenschaft, und diese aber auf der sokratisch -platonisch -aristotelischen Philosophie aufbaut. Nietzsche hat das Bewusstsein wieder auf seine eigene Höhe gebracht, und das wissenschaftliche Denkgebäude erkannt als eine Form von (methodischer) "Selbstentfremdung", die einem organisatorischen Selbsteingriff dient bzw. diesen darstellt. Nietzsches Denken passt gar nicht in das akademische Denkgebäude hinein, und deshalb wird er in diesem so gut wie gar nicht behandelt, weil er ausserhalb jener Begrenzungen arbeitet bzw. denkt. Mehr noch, er ist gar kein "Arbeiter" des Denkens. Das akademische Denkgebäude selbst bricht aber nicht ein, das wäre auch nicht im Sinne Nietzsches Perspektivismus, der "Optik des Lebens". Mfg

    • @user-et6cr6qd8v
      @user-et6cr6qd8v Před 3 lety +1

      @@Fuerwahrhalunke
      wenn ich den fernseher einschalte oder aus dem fenster schaue seh ich keine vernunft....nur moral gefühle und verlangen
      wann die zukunft der vernunft gehört wird sich noch zeigen aber momentan sehe ich leider sehr wenig davon

    • @janmottensteiner4506
      @janmottensteiner4506 Před 5 měsíci

      @@Fuerwahrhalunke
      Platon hatte zu 2 Welten Zugang (die Geistige und die materielle Welt), Nietzsche hingegen nur zu einer Welt (die materielle Welt).
      Wer nun einen breiteren Horizont hatte, darf sich jeder hier selber ausmalen.
      Platon vertritt Werte wie Tugendhaftigkeit, Moral und Ethik und war Gott-zugewandt.
      Nietzsche hingegen wollte all dies abschaffen und einer darwinistischen X- Beliebigkeit zum Durchbruch verhelfen, damit sich Mafiabosse, Warlords, Kriminelle, Terroristen und Gewaltherrscher wohl fühlen können, auf Kosten der Anderen.
      Das kann man zwar als "rationalistisch" und "realistisch" anschauen, hat aber mit einer menschlichen Zukunft NICHTS am Hut!-
      Platons Gebäude war ein schönes Schloss; Nietzsche hingegen hat gar nichts gebaut, sondern nur nieder gerissen und ist an Verzweiflung und Grössenwahn (Nietzsches Übermensch) krank geworden und starb vorzeitig mit 56 Jahren!-
      Und die Kontrolle durch die materialistisch geprägte "westliche" Gesellschaft unter Vorherrschaft der USA ist gerade am zerbröckeln. Wird durch die BRICS in Frage gestellt. Warum? Weil die westliche Gesellschaft egoistisch denkt und das mit Gewalt durchpauken will.
      Das lassen sich die anderen Länder immer weniger gefallen und bilden Gegenallianzen. Das ist die Realität!-
      Dieser Realität verweigert sich die westliche Gesellschaft und wird deswegen an Bedeutung verlieren.

  • @NK-mj8gs
    @NK-mj8gs Před rokem +6

    das sollte in den Schulen gezeigt werden

  • @smovex9
    @smovex9 Před 2 lety +1

    Sehr gut!!! Angenehm zuzuhören. Gut gespielt und gut gesprochen.

  • @spike807
    @spike807 Před 4 lety +15

    Increible no sé alemán, solo un 2%, pero esto se ve extraordinario. Saludos de Perú.

    • @liubei7276
      @liubei7276 Před měsícem

      Whell actually, when you search for Nietzsche has a discussion with Plato [FULL ENGLISH SUB] you will find a full translated version

  • @myownway07
    @myownway07 Před rokem +4

    MONAT 3 - 10/11/22
    ...Mein Traum: dieses Gespräch ein Tag völlich zu verstehen.

  • @7p1p94
    @7p1p94 Před rokem +4

    Wirklich, wirklich großartig!
    Herzlichen Dank für den Upload!

  • @bitterbold
    @bitterbold Před měsícem +1

    Inhaltlich unglaublich wertvoll. Warum nur wurde das nie fortgeführt? Wie schön wäre es gewesen zum Beispiel Heraklit und Kant als Un-Zeitgenossen zu sehen bzw. hören. Oder Sokrates und Spinoza. Stattdessen haben wir heute Fastfood TV und verblödete Massen.

  • @NeoterischesBewusstsein
    @NeoterischesBewusstsein Před 5 lety +13

    Sehr gutes Gespräch. Und gute Schauspieler! :)

  • @aleksejivanovic6584
    @aleksejivanovic6584 Před 7 lety +30

    gibt es mehr gesprache???????? das ist super

    • @mcdali3228
      @mcdali3228 Před 7 lety

      Ich habe nichts gefunden.

    • @ahmetasceric2368
      @ahmetasceric2368 Před 6 lety +1

      Ich übersetze grade diesen Dialog, habe aber in dem ganzen Film nur einen Platz und das ist am Anfang wo Ich nicht verstehen kann was gesagt wird... so bitte Ich um Hilfe.
      Am anfang wenn Nietzsche sagt: "Plato, . . . . . . . . . . der Ideen. Ich hab mir schon lange mit ihnen ein Gespräch herbei gewönscht".
      SO, WAS SAGT NIETZSCHE NACH DEM ERSTEN WORT "PLATO"???

    • @KoshiJagaMoto
      @KoshiJagaMoto Před 6 lety +8

      "Plato, Fürst im Wolkenkuckucksheim der Ideen"

    • @KirurUwU
      @KirurUwU Před 5 lety +1

      @@ahmetasceric2368 ist die Übersetzung inzwischen fertig?

    • @fritzbratwurst136
      @fritzbratwurst136 Před 5 lety

      @@ahmetasceric2368 "Plato, Fürst im Wolkenkuckucksheim der Ideen."

  • @mutausbruch12
    @mutausbruch12 Před 3 lety +4

    Fantastisch! Nietzsche denkt einfach zu "irdisch" Bitte mehr Un- Zeitgenossen!

    • @Ryan-ko9ge
      @Ryan-ko9ge Před rokem

      Naja, man könnte auch entgegenbringen das Nietzsche nicht zu „irdisch“ denkt sondern so Realitätsnah wie möglich. Wir werden nie zu 100% die Wahrheit wissen aber wir können uns sich ihr nähern und das schaffen wir nur durch das anerkennen des Seins und nicht des Möglichen.

  • @dennisaurum831
    @dennisaurum831 Před 4 lety +2

    Vielen Dank für den Upload. Super Schauspiel!:)

  • @okulodedio
    @okulodedio Před 4 lety +2

    Danke dafür. Ich wünschte der deutsche Rundfunk hätte heute noch diese Qualität.

    • @user-et6cr6qd8v
      @user-et6cr6qd8v Před 3 lety

      ist nicht mehr möglich die leute bertreten nur noch meinungen die ihnen gefallen und wollen sieger sehen....

  • @ck2610
    @ck2610 Před 5 lety +10

    Großartig, dafür bezahle ich gerne Fernsehgebühren. Weshalb gibt es diese Art von Format nicht öfter zu sehen.

    • @mtra5812
      @mtra5812 Před 5 lety +3

      weil wir heute nur noch eine Aufmerksamkeitsspanne von 7 minuten haben

    • @thomasgottschalkistmeinfan347
      @thomasgottschalkistmeinfan347 Před rokem +1

      ​@@mtra5812 Man sollte nicht von sich selbst auf andere schließen.

    • @user-ni8tl6mu1p
      @user-ni8tl6mu1p Před 11 měsíci

      Dafür gibt's Illner und Ricarda Lang. Ist doch auch supi 😢

    • @janmottensteiner4506
      @janmottensteiner4506 Před 5 měsíci

      Weil die Mainstreem-Medien von Grosskonzernen aufgekauft wurden.
      Diese nehmen den Bildungsauftrag nicht mehr wahr und speisen die Menschen mehr mit oberflächlichem Unterhaltungs-Brunz und Banalitäten ab. Einheitsbrei auf tiefem Niveau.-- Leider.-
      Obwohl die öffentlichen Sender dem entgegensteuern sollten und könnten, tun sie es nicht und "heulen mit den Wölfen".
      Ja, bei den Medien war es früher noch besser, weil vielfältiger und anspruchsvoller auf höherem Niveau.

  • @vhbb5
    @vhbb5 Před 2 lety +8

    Sehr schön inszenierter Disput. Hut ab vor der Leistung von Wilhelm Weischedel. Und nicht zuletzt auch vor den absolut authentisch wirkenden Schauspielern 👍💪😎

  • @michaelzabrodin7717
    @michaelzabrodin7717 Před rokem +2

    Ich wusste gar nicht, dass Plato sich so gut auf Deutsch äußern konnte.

    • @kuseel7493
      @kuseel7493 Před rokem +2

      Auf Altgriechisch wäre es ja nicht sonderlich interessant für die Zuschauer gewesen

  • @JoschuaSchmidt
    @JoschuaSchmidt Před rokem

    Ich finde es ja so wunderbar, wie auch die Schauspieler ihre Rollen voll und ganz verkörpern. Ein Platon, der aufrecht und ordentlich sitzt, der vielmehr zu einem imaginären Publikum spricht, als zu seinem Gesprächspartner. Und ein Nietzsche, der sich leicht polemisch, fast schon angriffslustig neben seinen Gegenspieler setzt, der diesem bewusst in die Augen schaut, weil er genau weiß, wogegen er sich stellt.

    • @janmottensteiner4506
      @janmottensteiner4506 Před 5 měsíci

      In diesem Schauspiel hatte Nietsche einen Vorteil, dass er Platon und die nachfolgenden Philosophen gelesen hatte, aber Platon nur aus seinem damaligen Wissen schöpfen konnte. In diesem Sinne war Nietsche besser auf den Dialog vorbereitet.
      Trotzdem konnte Platon dem spöttelnden Nietsche die Stange halten.-- Bemerkenswert.-

  • @dralliteration
    @dralliteration Před 7 měsíci +5

    Wieso vermisse ich eine Zeit, in der ich nie war?

    • @janmottensteiner4506
      @janmottensteiner4506 Před 5 měsíci

      Wer sagt denn, dass Sie NIE dort waren?-
      In dieser von Ihnen vermissten Zeit waren Sie schon mal, in einem früheren Leben.- Reinkarnation.-

    • @maltereuen7531
      @maltereuen7531 Před měsícem

      Das macht den Reiz aus

  • @michaelsteinkugel495
    @michaelsteinkugel495 Před 5 lety +103

    Um dieses Schauspiel trefflich zu beschreiben reicht ein Wort. Herrlich. Schauspielerich, inhaltlich ein Genuss. Ich hätte stundenlang zuhören können.

  • @ariskarimi2160
    @ariskarimi2160 Před 2 lety +2

    Exelent. Respekt vor Darbietung. Endlich versteh ich etwas von Platon und Nitsche. Danke. 👍

  • @Noobovitch
    @Noobovitch Před 6 lety +16

    Sehr schön und interesant, danke. Mein Deutsch ist schlecht, aber ich verstehe ein bischen und es macht mir traurig das heute, es gibt keine Sendunge wie diese in das Fernsehen. Grüsse aus Tschechien

    • @bertholdvogts6407
      @bertholdvogts6407 Před 5 lety +2

      Ist das tschechische Fernsehen so schlecht wie das deutsche?

    • @wintherr3527
      @wintherr3527 Před 5 lety +5

      @@bertholdvogts6407 Fersehen ist schlecht überall.

    • @Noobovitch
      @Noobovitch Před 3 lety +2

      @@bertholdvogts6407 Sogar schlechter..

    • @janmottensteiner4506
      @janmottensteiner4506 Před 5 měsíci

      @@wintherr3527
      Das Fernsehen ist überall schlechter geworden, weil die Mainstreem-Medien von Grosskonzernen aufgekauft wurden.
      Diese nehmen den Bildungsauftrag nicht mehr wahr und speisen die Menschen mit oberflächlichem Unterhaltungs-Brunz und Banalitäten ab.- Leider.-
      Ja, bei den Medien war es früher noch besser, weil vielfältiger und anspruchsvoller auf höherem Niveau.

    • @starther
      @starther Před měsícem

      Warum haben Sie dann einen Fernseher? Ich habe meinen seit vielen Jahren abgeschafft!

  • @dariusmanofhustle2998
    @dariusmanofhustle2998 Před 3 lety +13

    Sowas zeigt aber auch nur 3sat. Meinen Respekt!

  • @karimkasdaghli9684
    @karimkasdaghli9684 Před 4 lety +7

    Super geil wenn sowas heute noch im TV laufen würde könnte ich mir vorstellen einen Fernseher zu kaufen

  • @schahinnajh1111
    @schahinnajh1111 Před 3 lety +10

    Vielen lieben Dank für dieses tolle Video. Nietzsche ist mein Held!❤🌹🌹🙏👏

    • @tristanhoneyford
      @tristanhoneyford Před 3 lety +1

      Omat! Me too I love ich ist leibste mit du

    • @janmottensteiner4506
      @janmottensteiner4506 Před 5 měsíci

      Für mich ist Platon der geistige Held und König der Philosophen.
      Nietsche ist ein grössenwahnsinniger Abklatsch eines Unwissenden, welcher die geistige Welt negiert, weil er sie nicht erkennen kann und nicht will.-

    • @TheRaveJunkie
      @TheRaveJunkie Před 2 měsíci

      Selten dumme Meinung, die einzig deine Unwissenheit belegt

  • @milztempelrowski9281
    @milztempelrowski9281 Před rokem +2

    Wusste garnicht, dass der junge Dumbledore so gute Bars droppen kann.

  • @klausbuchmann7869
    @klausbuchmann7869 Před 3 lety +16

    Wäre das Öffentlich Rechtliche Normalkost, gäbe es die Corona-Hysterie nicht.

  • @mehmetguenduez3532
    @mehmetguenduez3532 Před 2 lety +3

    woooooow , ich bin ueberascht!!! Gratuliere alle teilnehmer und DANKE!

  • @nicolesoukalova
    @nicolesoukalova Před rokem +2

    Meinen großen Respekt an die schauspielerische Leistung dieses fiktiven Dialogs. DANKE!

  • @tiagofusco
    @tiagofusco Před 2 lety +5

    Wunderbar….Das ist ein Schatz für die gesamte Menschheit.

  • @Julim_
    @Julim_ Před rokem

    Genial, ich kann nicht einschätzen wie gut Platon und Nietzsche getroffen wurden, aber die Leistung der Schauspieler und das Gespräch sind höhst interessant und regen zum nachdenken an.

  • @vincentlaw1415
    @vincentlaw1415 Před 4 lety +9

    Einfach brilliant. Und sowas lief im Fernsehen.

  • @JanLayneCobain
    @JanLayneCobain Před rokem +2

    Stellt euch vor, es gibt ein Jenseits und die Philosophen treffen sich zum Stammtisch und wann immer ein weiterer stirbt, gesellt er sich dazu und die anderen empfangen ihn ganz aufgeregt "erzähl schon, wo steht die Philosophie heute?"

    • @janmottensteiner4506
      @janmottensteiner4506 Před 5 měsíci

      Das wäre wirklich interessant.
      Aber auch Philosophen wollen sich weiter entwickeln und würden dann mit der Zeit den Stammtisch wieder verlassen und sich neu verkörpern hier auf Erden, um so die Menschheit philosophisch weiter zu bringen.

  • @PantherFinance
    @PantherFinance Před 3 lety +4

    Geniales Konzept! Die Charaktereigenschaften passen perfekt zum Ebenbild Nietzsche mit seiner Kritischen Art und der Tiefe verwurzelten "Jenseits von Gut und Böse" Weltansicht.

  • @PTBS_Ortega
    @PTBS_Ortega Před 11 měsíci +2

    „So hebet euch an von den anderen Tieren ab und bildet euch eine Seele ein.“

  • @xSepharieLx
    @xSepharieLx Před rokem +2

    Bitte mehr davon!
    Super Format, warum gibt's da nicht mehr von? 😢

  • @tillbarthelma8593
    @tillbarthelma8593 Před 5 lety +4

    Sehr spannend und wahnsinnig gut gespielt.

  • @sebastianfettel2393
    @sebastianfettel2393 Před 7 lety +13

    Schauspielerisch sehr gut gemacht, die Dialoge sind treffend, leider kommen die Werke aus dem Phaidros und dem Symposium von Platon etwas zu kurz, aber zum Glück gibt es ja Ledwig " Der erotische Platon "

  • @Sagramore92
    @Sagramore92 Před rokem +1

    Das schönste an dieser debatte ist, dass es eine gute debatte ist... "Sie haben recht"...."das mag schon sein".... "Dem stimme ich zu"... ohne dass jemand ausfällig, geschweige persönlich wird