MS Franziska - Folge 1 - Familientag

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 22. 01. 2013
  • Erstmals 1978 in der ARD ausgestrahlte deutschen Serie, die acht Folgen umfasste. Autor der Serie war Heinz Oskar Wuttig; Regie führte Wolfgang Staudte.
    Im Mittelpunkt der Serie stehen das Motorschiff Franziska und sein Besitzer Jakob Wilde (Paul Dahlke), der zusammen mit seinem Sohn und seiner Schwiegertochter und den Enkelkindern dieses Schiff als unabhängiger Schiffseigner (Partikulier) betreibt. Ihre Frachtfahrten liegen zwischen Basel und Rotterdam. Das Schiff verschlingt teure Reparaturen und nicht zuletzt billiger arbeitende große Binnenreedereien mit modernen Schubschiffen machen es der Familie von Tag zu Tag schwerer, gegen diese Konkurrenz zu bestehen.
    Darsteller:
    Paul Dahlke: Jakob Wilde
    Klaus Knuth: Ernst Wilde
    Liane Hielscher: Ruth Wilde
    Femke Boersma: Aavje Wilde
    Ulrich von Dobschütz: Paul Wilde
    Bruno Dietrich: Bruno Wilde
    Jochen Schroeder: Niko Wilde
    Evelyn Bartsch: Christa Wilde
    Ellen Mahlke: Tante Martha
    Susanne Schaefer: Petra
    Horst Michael Neutze: Erwin Lehmann
    Dirk Dautzenberg: Färber
    Robert Wolfgang Schnell: Hafenpastor Blacky
    Manfred Tümmler: Herzog
    Klaus-Hagen Latwesen: Brandes
    Technische Daten MS Franziska: Baujahr 1902, Tragfähigkeit 1262 t, 660 PS, Breite 9,20 m, Länge 80 m, Heimathafen Leutesdorf
    Tatsächlich fanden die Dreharbeiten auf der MS Barbara Krüger statt. Die war 27 Jahre jünger. Name: Barbara Krüger 2
    Ex-Name: Freischütz
    Eigner: Heinrich Krüger, Celle
    registriert in: Dorfprozelten
    Nationalität:
    Euronummer: 4019810
    Eichnr.: RDG 6867
    Länge: 80,00 m
    Breite: 9,20 m
    Tiefgang:
    Tonnage: 1262 t
    Maschinenleistung: 600 PS
    Maschinen-Hersteller: MWM 348
    Baujahr: 1929
    Erbaut in: Bauwerft:
    Das Ende der MS Barbara Krüger: Havarie im Oberwasser der Schleuse Eichel bei Wertheim (Main km 160) im Frühjahr/Sommer 1979. Fuhr anschließend von Stadtprozelten aus in den Schiffshimmel. Havariegegner war damals die "Vitesse 2" aus Lübeck, heute als Tokaj 2 unterwegs.
  • Zábava

Komentáře • 115

  • @ChrisT-O
    @ChrisT-O Před 2 lety +54

    Ich war 17, als diese Serie im Fernsehen lief und hab sie, wie mein Vater, geliebt. Damals hab ich mir gewünscht, so möchte ich auch leben als Erwachsene, auf einem Schiff, mit dem ich meinen Lebensunterhalt bestreite. Mein Leben lief dann doch etwas anders. :) Jetzt bin ich 60 und schwelge in Nostalgie beim Ansehen. Das Leben war damals doch so viel anders als heute. Vielen vielen Dank für`s hochladen dieser schönen Serie. 👍👍👍

    • @herberthornig2774
      @herberthornig2774 Před rokem +1

      Ich bin auf einem Binnenschiff die Serie hat dazu beim

    • @monikadobler4176
      @monikadobler4176 Před 9 měsíci

      ​ 28:40 😊@@herberthornig277498p

    • @thomasbussmann7884
      @thomasbussmann7884 Před 8 měsíci

      Ich kann dich sehr gut verstehen ,wir sind wohl ein Jahrgang,die Zeit damals für uns Jugendliche damals,ruhiger und normaler, eben die 70ziger übrigens steh ich in den Kommentaren unter dir.Heut undenkbar: ich nichts verstehen, ja so siehste auch aus( Bruno) herrlich, is man mal ne Woche weg, baut ihr gleich ne U Bahn @ Chris T-O

  • @michaelwiederstein4573
    @michaelwiederstein4573 Před rokem +32

    Gute alte deutsche Serie. Schade das man die Zeit nicht zurückdrehen kann.

    • @thomasbussmann7884
      @thomasbussmann7884 Před 8 měsíci +4

      Du hast total recht ich bin jetzt 61 ,und versuche mir im Alltag das Lebensgefühl von damals zurückzuholen ,alte Filme und Serien im Netz gucken DVDs alter Serien, Produkte von damals kaufen, die wir als Kinder schon hatten,ein bisschen hilfts😢😢

  • @hanswurst9089
    @hanswurst9089 Před 4 lety +60

    Als Kind gerne geguckt und hier in Abstand von Jahren schon zum 2ten mal ! Es waren die Jahre als es in Deutschland noch gut war !

    • @rabautios
      @rabautios Před 2 lety +8

      Insbesondere vor Kohl und Schröder ....

    • @kunstax3921
      @kunstax3921 Před 2 lety +3

      Dem kann ich mich nur anschliessen!

    • @Monsterknecht
      @Monsterknecht Před 2 lety +9

      @@rabautios Insbesondere vor Merkel.

    • @sylviadrees3761
      @sylviadrees3761 Před 4 měsíci

      Jo. 17% Arbeitslosigkeit im Norden. War super.

    • @minimal_Sonntag
      @minimal_Sonntag Před 2 dny

      @@sylviadrees3761 Ist heute nicht viel anders, wird nur alles schöngerechnet.

  • @rudigerlenk3410
    @rudigerlenk3410 Před 2 lety +15

    Nach Jahren mal wieder gesehen. Da wurden Erinnerungen wach.
    Dann die guten Schauspieler um den großen Paul Dahlke.
    Und.
    Wuttig / Staudte. Waren (sind) das beste Gespann für Alltagsgeschichten mit realem Hintergrund ohne Klamauk.

  • @monikapad1650
    @monikapad1650 Před 2 lety +26

    WOW, wie schön, diese alten Serien sind zwar alle spannend, aber ohne Haudegen, Mord und Totschlag. Familienserien wie diese, gibt es heute so nicht mehr.

    • @cornelialindemann9649
      @cornelialindemann9649 Před 11 měsíci

      Nein, leider. Frueher habe ich noch gern Fernsehen geschaut und mich schon auf manche Serie gefreut. Ist auch Salto mortale bekannt? Oder die drei Damen vom Grill? Selbst die Werbung von damals war kult.

    • @rollingmanni9292
      @rollingmanni9292 Před 3 měsíci +1

      Mord u. Totschlag gibt es schon genug in der Welt. Das braucht auch niemand. Aber solche alten Serien brauchen die Menschen, damit sie sich mal erinnern, daß es auch anders ging. 😊

  • @Dark3n81
    @Dark3n81 Před 2 lety +14

    Tolle Serie aus meine Kindheit. Schon sie hier wieder zu sehen.

  • @heikeluhrs2666
    @heikeluhrs2666 Před 3 lety +15

    DANKE FÜR DIESE SCHÖNE SERIE.
    DA WERDEN KINDHEITSERINNERUNGEN
    WACH.
    GRÜßE AUS HAMBURG

  • @c.w.1827
    @c.w.1827 Před 4 lety +25

    Paul Dahlke, einfach nur super.
    Vielen Dank 🙂👍👍👍👍👍

    • @theluxman66
      @theluxman66 Před 2 lety +3

      Das war ganz allgemein ein höchstkarätige Besetzung. Ellen Mahlke als Tante Martha ...Das muss man sich mal vorstellen!

    • @c.w.1827
      @c.w.1827 Před 2 lety +1

      @@theluxman66
      Ellen Mahlke ist "107 Jahre" alt. Stimmt das?????

    • @theluxman66
      @theluxman66 Před 2 lety +1

      @@c.w.1827 Wenn man der Wikipedia Glauben schenken mag, ja. Aber auch dort ist man inzwischen dahinter gekommen, dass das wohl nicht stimmen kann. Es wird recherchiert. Bisher unbestätigten Informationen zufolge ist sie bereits im September 1988 in Oldenburg gestorben.
      Das Interessante ist, dass Ellen Mahlke in der allgemeinen Informations-Literatur immer etwas im Hintergrund blieb. Und das, obwohl sie einige der berühmtesten deutschen Schauspieler ausgebildet hat, allen voran zu nennen Gert Voss.

    • @doriskampelmann-coln429
      @doriskampelmann-coln429 Před rokem +2

      Habe paul dahlke in bochum kennengelernt :" sag paul zu mir!" Es fiel mir sehr schwer bei dem berühmten mann. Wir haben zusammen ein bier getrunken. Ein sehr sympatischer, grosser schauspieler

    • @christeloverdick2579
      @christeloverdick2579 Před 3 dny +1

      Wunderbar und unvergessen

  • @ThePilot314
    @ThePilot314 Před 9 lety +52

    wo ist die Zeit geblieben und die GUTEN TOLLEN SCHAUSPIELER und DREHBÜCHER?!?!?!?!?!!!!!!!!!!!!
    Danke für den Upload

  • @volkervolkersen2304
    @volkervolkersen2304 Před rokem +9

    Ach ja, das waren noch Zeiten! Kriegt man Pipi inne Augen!

  • @saschakeitmann7954
    @saschakeitmann7954 Před 10 měsíci +4

    Das waren viel zu wenig Folgen damals, aber herrlich mal wieder einen dieser wunderbaren Motoren zu hören.❤

  • @maryl8931
    @maryl8931 Před 2 lety +5

    Grüß Gott , ich habe diese Serie durch Zufall gefunden und ich muss zugeben ganz ganz ganz toll! Ich habe nie der film gekannt, aber ich werde mehrmals mich ansehen . Allen Zuschauern viel Spaß und genießen sie das gute 😍😍😍😍😍😍😍😍

  • @oskarmagdeburg1998
    @oskarmagdeburg1998 Před rokem +5

    Da hatten wir noch eine schöne Zeit klasse Serie

  • @user-jp8ur8gd3x
    @user-jp8ur8gd3x Před 7 dny +1

    Oh wie ich die Motorengeräusche vermisse seitdem ich nicht mehr am Main wohne. Schön so alte Serie wieder gefunden zu haben

  • @siggivanutrecht
    @siggivanutrecht Před 10 měsíci +3

    Ich habe diese Fernsehserie geliebt - bin selber auf einem Binnenschiff geboren und war über 30 Jahre lang auf Binnen und zur See unterwegs! Heute leider - gesundheitlich - nicht mehr! Aber was mir schon damals auffiel, waren ein paar Drehfehler, welche nur eingeweihte - oder eben Menschen vernehmen konnten, welche wirklich auf einem Schiff einer solchen Bauart unterwegs waren - also gelebt und gearbeitet haben! Der größte Faúx Pas' gab es gleich zu Anfang! Als der Matrose die Maschine abschmierte - die "Franziska" (echter Name MS Barbara Krüger 2 - erster Name war MS Freischütz - gebaut wurde Sie als Schleppkahn - also ohne Motor - 1902 ... wenn mich nicht alle Sinne im Stich lassen in Doordrecht)! - war gerade auf Strom zu Berg Nähe Lahnstein unterwegs - also in einem Bereich wo man schon gut Strömung hat und es eine höhere Drehzahl erforderte um vorwärts zu kommen - welche man auch am Auspuffgeräusch vernehmen konnte, in dem Moment wo Paul den Maschinenraum verlässt ... hier hat die Maschine gut 300 U/min (Umdreheungen pro Minute) - aber als Er noch im Maschinenraum war, lief Sie - obwohl auf Strom zu Berg unterwegs - gerade einmal mit "Standdrehzahl" von gerade einmal - ungefähr 45 - 50 U/mini! Damit wäre man auf Strom zu Berg einfach abgetrieben!! Ansonsten ist die Serie SEHR Authentisch!! Vieles kenne ich noch aus meiner damaligen "Schifferzeit" !! Immer wieder gerate ich in's Schwärmen - aber vorbei ist nunmal vorbei!!
    Ich wünsche allen Binnenschiffern und Kapitänen zur See - weiterhin Mast und Schotbruch und immer eine handbreit Wasser unter'm Kiel!!
    Es grüßt
    aus den Niederlanden
    Sigge van Utrecht

  • @RalfClausen
    @RalfClausen Před 5 lety +7

    wie ich sechs jahre alt war habe ich diese serie geliebt......heute wohne ich an einem der drehorte :-)

  • @jacobus6829
    @jacobus6829 Před 3 lety +10

    Sehr unterhaltsame Serie aus meiner Jugend. Vielen Dank fürs hochladen.👍

  • @sabo2706
    @sabo2706 Před 8 lety +30

    Fand ich als Kind fast so toll, wie "Auf Achse". Schön das mal wieder gesehen zu haben. *DH*

    • @michaelwiederstein4573
      @michaelwiederstein4573 Před 3 lety +4

      Auf Achse stand damals ganz oben an.

    • @cornelialindemann9649
      @cornelialindemann9649 Před 11 měsíci

      Ja Auf Achse habe ich mir mit meinem Sohn, jetzt 22 Jahre, letztes Jahr die ganzen staffeln angeschaut. Liefen damals ab 1980 auf ARD im Abendprogramm. Mein Sohn hat sich gewundert, dass es damals so gute Serien gab. Seit einiger Zeit meiden wir die öffentlichen nebst Nachrichten und schauen uns diese Serien an, Franz meersdonk, Guenther willers, fahren Termin Fracht in alle Herren länder, auf sie ist verlass. Oder ganz anderes Medien, die Buddenbrooks mit Reinhild solf, Gerd boeckmann usw waren gut an zu schauen. Auch mancher Tatort war legendär, wie das Reifezeignis, mit dem. kürzlich verstorbenen Christian Quadflieg als studienrat fichte

  • @alexaz2408
    @alexaz2408 Před 4 lety +10

    Schau ich mir immer mal wieder gerne an!👍

  • @thomasbussmann7884
    @thomasbussmann7884 Před 8 měsíci +2

    Damals keine Folge im TV verpasst vor ein paar Jahren dann Serie auf DVD gekauft.Bei TV Ausstrahlung war ich 17, herrliche Zeit, ich sehne mich so in die 70ziger Jahre zurück herrliche Serie ,eine herrliche Crew , allen voran Paul Dahlke.Mein Opa war auch Binnenschiffer , kam aus Leer.,ach ja jetzt mit 61 erkennt man die verpassten Chancen des Lebens.😢😢❤❤❤

  • @kurterichschukraft4596
    @kurterichschukraft4596 Před 6 lety +10

    - alte Serien wie MS Franziska werden immer wieder gern gesehen - Schiffahrtsgeschichten auf den Binnenflüsse Rhein - Neckar und Mosel - wunderschöne Landschaften - familiere - spannende Unterhaltung - herzlichen Dank -

    • @motorsusi
      @motorsusi Před 3 lety

      tolle unterhaltung von helga feddersen geschrieben

    • @heinvonderwerft9377
      @heinvonderwerft9377 Před 3 lety +1

      @@motorsusi Ja, wirklich eine tolle Unterhaltungsserie. Deine Aussage, Helga Feddersen hätte dieses Drehbuch geschrieben, ist allerdings nicht richtig. Dieses stammt nämlich aus der Feder von Heinz-Oskar Wuttig.
      Vielleicht hast du es mir der Serie "Kümo Henriette" verwechselt. Das Drehbuch zu besagter Serie wurde tatsächlich von Helga Feddersen geschrieben.

    • @motorsusi
      @motorsusi Před 3 lety

      @@heinvonderwerft9377 ich muss gestehen das ich damals etwas verwechselt habe es gab da eine Serie vom NDR Kümo Henriette und die ist von Helga da hast du vollkommen recht .Aber die ist auch toll

    • @heinvonderwerft9377
      @heinvonderwerft9377 Před 3 lety +2

      @@motorsusi Macht nix :-) ... irren ist menschlich, sprach der Hahn und stieg von der Ente :-)
      Auf jeden Fall sind BEIDE Serien ganz toll. Da hast Du absolut recht!

  • @wolfgangschulz709
    @wolfgangschulz709 Před 3 lety +5

    Schon ne tolle Serie. Best of Dahlke

  • @richardmuller87
    @richardmuller87 Před 11 lety +10

    danke fürs hochladen...die Serie habe ich immer gern gesehen

  • @rollingmanni9292
    @rollingmanni9292 Před 3 měsíci +1

    Schöne alte Serie. Danke fürs Hochladen. 😊

  • @georgebrinkman3139
    @georgebrinkman3139 Před 3 lety +3

    Das war früher meine lieblings Serie ein nur Genial. 😊

  • @gerhardherbert4976
    @gerhardherbert4976 Před 8 lety +10

    Schöne tolle Serie !!!

  • @bettinagudd7221
    @bettinagudd7221 Před rokem +2

    Das habe ich so gerne geschaut 👍😍

  • @ursulawisnie7663
    @ursulawisnie7663 Před rokem +1

    Was für eine schöne alte Serie!

  • @verakratschmer8123
    @verakratschmer8123 Před 11 měsíci

    Bin selbst auf der Binnenschifffahrt groß geworden und mir fehlt es heute noch. Ich liebe diese Serie...auch nach dem 50ten Mal 🥰🥰

  • @Rennsteig1
    @Rennsteig1 Před 11 lety +6

    Oh, wie schön! Danke fürs Hochladen :-)
    Hab das damals gesehen und ich fand den Jochen Schröder so toll.

  • @rainerwilbert2443
    @rainerwilbert2443 Před 3 lety +9

    Schön wäre es wenn man das Mal wieder im Fernsehen sich anschauen könnte. Seit über einem halben Jahr kommen nur Wiederholungen aber das was damals wirklich sehr gut war wird nicht gezeigt.

    • @motorsusi
      @motorsusi Před 3 lety

      doch das lief , ich glaube auf ONE erst vor kurzen

    • @toska547
      @toska547 Před 2 lety +2

      Und was die für einen Müll senden,

  • @silviagreiner3435
    @silviagreiner3435 Před 7 dny

    Ach wie schön dass diese tolle Serie wieder zu sehen ist bzw immer noch . Wo sind diese zwar nicht immer leichten aber im Vergleich zu heutigen Zeiten wunderbaren Jahre nur geblieben ohne Gender, ohne queer und der ganze Restkäse. Da war man noch selbst "Fachkraft".

  • @raffelditmar8222
    @raffelditmar8222 Před 9 dny

    Sehr schöne Serie.Erinnert mich an meine Zeit bei der Binnenschifffahrt.Bin damals von Duisburg aus Rhein Mosel gefahren.

  • @TrudiMonster99
    @TrudiMonster99 Před 11 lety +4

    Tolle Serie! Bitte lade mehr hoch!!

  • @sampalme6690
    @sampalme6690 Před 2 lety +2

    Hab die ganzen Folgen auf DVD,herrlich

  • @UlrikeFischer-qq1ih
    @UlrikeFischer-qq1ih Před 11 měsíci

    Hab damals keine Folge verseumt.Danke fürs runterladen👏🛥🤗

  • @xagxauzt4933
    @xagxauzt4933 Před 6 lety +28

    Dass war noch Heimatkunst. Heimatgeschichten. Heute wird vieles gezeigt,doch kein Verstand und Sinn.

    • @flotteluft
      @flotteluft Před 6 lety +8

      Vorallem war damals alles unverkrampft, man konnte "Frei Schnauze" reden und saufen, rauchen, schimpfen. Ohne Psychogelaber und großer Lebenssinn-Krise. In was für einer blöden Zeit wir leben, man wird richtig neidisch auf die Menschen damals. Ich war wenigstens Kind in den 80ern und konnte noch frei leben. Seltsam, dass das deutsche Volk alle paar Jahrzehnte in Verkrampfung und Diktatur endet. Bei den gegenwärtigen Gesinnungsprüfungen und Zensurgesetzen kann man nämlich wirklich von Diktatur sprechen. So fühlt es sich an.

    • @AluraHjaldisdottir
      @AluraHjaldisdottir Před 3 lety +3

      Das war für mich der erste echte Heimatfilm. Wenn man am Niederrhein wohnt ist Ganghofer pure Exotik ;-)

    • @juerv1
      @juerv1 Před 3 lety +3

      @@flotteluft Nein, man kann NICHT von Diktatur reden. Ob sich jemand von euch Wutbürgern traut, sowas einem echten Diktaturopfer, das beispielsweise gefoltert wurde, ins Gesicht zu sagen?

    • @jorgmeyer2119
      @jorgmeyer2119 Před 2 lety

      Gute alte Zeit in der ich auch noch ferngesehen habe... Heute kommt nur noch Müll...

    • @marcb9753
      @marcb9753 Před rokem

      @@flotteluft Inzwischen ist es noch viel schlimmer geworden.

  • @MegaPferdefreak98
    @MegaPferdefreak98 Před 11 lety +2

    Cool!Danke fürs hochladen!!

  • @olafschneiter126
    @olafschneiter126 Před 11 lety +7

    Das war fester bestandteil des Sonntag Nachmittag,und eine gute Tasse Kaffee und Kuchen dazu...

    • @williamcook8127
      @williamcook8127 Před 4 lety

      Das lag meines Erachtens auch daran, dass die Nachkriegsgenerationen, wie Oma, Opa und Mutti und Vati, für die, diese Geschichten, nicht zu überladen waren, und Familienzugehörigkeit, Moral unter anderem vermittelten. Wenn es damals schon mehrere Programme und mehr Auswahl gegeben hätte wie heute, kann man nicht sagen, was wäre wenn. Dennoch es war schöner, finde ich.

  • @Lassmichma
    @Lassmichma Před 6 lety +5

    Eine wundervolle Zeitreise. Mit tollen , angenehmen Schauspielern, Erinnerungen an allen Ecken und Enden....und meist beschissenem Wetter :-) Der Ton der DVD Serie ist etwas schlecht aber das schluckt man gerne :-)

  • @theluxman66
    @theluxman66 Před 3 lety +2

    Mit Werbemusik von OLIVIN auf Tante Martha's Geburtstag! Herrlich!

  • @uwe-paullorenz6163
    @uwe-paullorenz6163 Před 6 lety +15

    es waren einmal:
    Paul Dahlke (* 12. April 1904 in Groß Streitz bei Köslin, Provinz Pommern; † 23. November 1984 in Salzburg)
    Klaus Knuth (* 26. August 1935 in Hamburg; † 26. April 2012 in Küsnacht, Schweiz)
    Liane Hielscher (* 9. November 1935 in Schweidnitz, Schlesien; † 26. Januar 2000 in Bad Aibling)
    Femke Boersma, auch Femke Talma (* 11. Dezember 1935 in Amsterdam, Niederlande)
    Ulrich von Dobschütz (* 20. September 1940 in Schreiberhau, Schlesien)
    Bruno Dietrich (* 3. April 1939 in Düsseldorf)
    Jochen Schroeder (* 8. Februar 1954 in Bochum)
    Ellen Mahlke (* 5. März 1914 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, Hörspielsprecherin und Schauspiellehrerin.
    Susanne Schaefer (* 7. Dezember 1950 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin.
    Horst Michael Neutze (* 17. November 1923 in Hannover; † 19. November 2006 in Hamburg)
    Dirk Dautzenberg, eigentlich Wilhelm Dietrich Dautzenberg (* 7. Oktober 1921 in Duisburg-Meiderich; † 15. Februar 2009 in Wilhelmshaven
    Robert Wolfgang Schnell (* 8. März 1916 in Barmen (heute zu Wuppertal); † 1. August 1986 in Berlin)
    Manfred Tümmler (* 23. September 1936 in Plauen; † 30. Dezember 1990)
    Klaus-Hagen Latwesen (* 26. Juni 1944 in Hagen) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur.
    Georg Lehn (* 7. Februar 1915 in Darmstadt; † 20. März 1996 in MünchenGeorg Lehn (* 7. Februar 1915 in Darmstadt; † 20. März 1996 in München
    Nicht alle sind verstorben, doch von diesen immer wiederkehrenden Filmfiguren sind schon acht verstorben. Sie hatten bei den Dreharbeiten schon ihr Alter, wie Klaus Knuth, Paul Dahlke, Robert Wolfgang Schnell und andere.

    • @flotteluft
      @flotteluft Před 6 lety +8

      Ich schaue schon seit einigen Jahren keine modernen Produktionen mehr, weder im Fernsehen noch im Kino, auch nichts ausländisches. Ich finde alles unerträglich und schaue nur noch Sachen, die bis 2010 produziert wurden. Einer der Gründe, warum ich's nicht mehr ertragen konnte, waren die scheußlichen "Schauspieler", die die einfachsten Sachen nicht mehr hinkriegen. Entweder das Spiel ist zu laut im Sinne von zuviel Gestik/Mimik und unpassend geführter Stimme. Oder das Spiel ist zu blass, flach und irgendwie lächerlich wie bei RTL-Seifenopern.
      Eigentlich wimmeln auf den Bildschirmen der Welt Menschen herum, die die Schokoladenseite des Schauspiel-Berufs (Geld & Ruhm) haben wollen, aber die Schattenseite (die Arbeit) nicht machen wollen. Dazu gehört eben oft sich wochenlang in eine bestimmte Thematik einzuarbeiten, durch Lesen und Zuhören den Charakter zu verstehen, später mit dem Regisseur der Figur einen Feinschliff zu geben durch Üben von Bewegungen/Stimmführung etc. Sowas wurde früher auch bei seichteren Produktionen gemacht. Mal mehr mal weniger.
      Heutzutage verzichtet man anscheinend sogar bei großen Drama-Filmen auf jegliche Einarbeitungszeit und Präzision.

    • @dorisfreydank1405
      @dorisfreydank1405 Před 6 lety +3

      Danke für die genauen Daten der einzelnen Schauspieler....schade, das so viele Gute schon gehen mußten. Aber so ist das Leben.

    • @sabine4759
      @sabine4759 Před 4 lety +6

      Kann Dir nur wärmstens zustimmen, hätte es selbst nicht besser ausdrücken können. Die meisten Darsteller heutzutage sind Nichtskönner. @@flotteluft

    • @alexmueller1am
      @alexmueller1am Před 7 dny +1

      Voll richtig auf den Punkt gebracht
      🤗🤗🤗🤗👏👏👏👏👏👏

  • @MikkSchleifer
    @MikkSchleifer Před 8 lety +5

    Hammer

  • @alain1554
    @alain1554 Před 5 lety +24

    Das war eine andere Zeit mit normalen Menschen

  • @SirAceMcFly
    @SirAceMcFly Před 3 měsíci

    Danke für den upload

  • @dirkgruba103
    @dirkgruba103 Před rokem +3

    Damit bin groß geworden...Jahrgang 1963 sowas gibt es nicht mehr 🖖genau wie Raumschiff Orion etc

    • @wolfbird2
      @wolfbird2 Před rokem

      Da bin ich auch für einen sofortigen Rücksturz auf den Teleschirm, dafür sollte die ORB sofort Alphaorder erteilen

  • @supertriangulum
    @supertriangulum Před 11 lety +9

    Errinnerung an meine Kindheit...hach... :-)

    • @ulricharzt8939
      @ulricharzt8939 Před rokem +1

      Möge diese Folgen noch weitere Informationen geben werden

  • @frankhockertz2915
    @frankhockertz2915 Před 19 dny +1

    Ja, die gute alte Zeit. So, mit 48h Arbeitswoche und Kohleheizung im Heim.

  • @grantorino3171
    @grantorino3171 Před 3 lety +1

    Leutersdorf..schräge gegenüber von Andernach wo ich geboren bin! 1978 war ich 10 Jahre, war damals schon was besonderes Andernach bzw. Leutersdorf etc. im Fernsehen zu sehen mit den bekannten Schauspieler!

  • @eddiepoole
    @eddiepoole Před 6 lety +5

    da hatte man noch die zeit

  • @diogenesbaltikum
    @diogenesbaltikum Před 11 lety

    Danke für die Info ! Habe von den Dieseln keine so große Ahnung, habe die meiste Erfahrung auf Dampfern gesammelt, dort ist die starre Übertragung auf einen Festpropeller und die direkte Umsteuerung der Hauptmaschine die Grundkonstruktion fast aller Dampfer mit Kolbenmaschine ( manche hatten ein Untersetzungsgetriebe).

  • @YouAndMeMakeWe
    @YouAndMeMakeWe Před 6 lety +1

    Niko ist ein Sonnenschein

  • @MrsEschdi
    @MrsEschdi Před 3 lety +1

    ❤👍🏻❤

  • @franli7700
    @franli7700 Před 2 lety +2

    Ich wurde nach diesem Tanker benannt, ob das nun positiv oder negativ zu bewerten ist, wag ich jetzt nach der 1. Folge noch nicht zu sagen. 🤔

    • @DampfnDiesel
      @DampfnDiesel  Před rokem +1

      Ich kann in der ganzen Folge keinen Tanker erkennen!

  • @Menzimuckeli
    @Menzimuckeli Před 2 lety +1

    11:05 da hatten sie leider Recht, Lotsen gibt es auf dem Mittelrhein schon seit Ende der 80er Jahre keine mehr......

  • @eltfell
    @eltfell Před 9 lety +1

    Die "Rheinpfeil" war ein russisches Produkt. Die KD hatte nicht viel Freude daran, weil dauernd ein neuer Motor eingebaut werden mußte.

  • @ursulawisnie7663
    @ursulawisnie7663 Před rokem

    😊

  • @19mavideniz71
    @19mavideniz71 Před 5 lety

    Ob es die MS Neckarhausen noch gibt. Wäre bei mir umme Ecke.

  • @andi2471
    @andi2471 Před 2 lety +5

    Da nützt die Beste Kameratechnik oder Computerhilfen, solch Serien kriegen sie heute nicht mehr hin.
    Heute gibt's nur noch billigen und schnell produzierten Schrott.

    • @marcb9753
      @marcb9753 Před rokem

      und wenn es teuer wird, produzieren die auch nur ideologisierten Mist.

  • @SWRWOLF
    @SWRWOLF Před 7 lety +1

    Leutesdorf :) )

  • @diogenesbaltikum
    @diogenesbaltikum Před 11 lety +1

    Danke für das Hochladen!
    Weiß jemand welchen Typ Maschine die "Barbara Krüger" alias MS Franziska hatte?

  • @uwe-paullorenz6163
    @uwe-paullorenz6163 Před 6 lety

    und der gute 5 Liter Boiler in der Küche bei 45:22 bis 45:27.

  • @thomashoffmann161
    @thomashoffmann161 Před rokem

    *******

  • @susannelarsch4069
    @susannelarsch4069 Před 8 dny

    Schoene serie
    Wurden aber leider zu wenig folgen gedreht wsrum eigentlich
    Was wurde aus den schauspielern die noch leben ???

  • @flotteluft
    @flotteluft Před 6 lety +3

    Wie kann es eigentlich sein, daß zwei hellblonde Menschen ein fast schwarzhaariges Kind haben? ;-) Keine Sorge, ist nur 'ne Spaßfrage, wahrscheinlich waren beim Casting nur dunkelhaarige Kinder...