Daheim oder ins Heim? Wenn junge Menschen Pflege brauchen I 37 Grad

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 4. 07. 2023
  • Pflegeheime sind oft ausgerichtet auf Senioren. Wenn junge Menschen pflegebedürftig werden und nicht zu Hause bleiben können oder wollen, gibt es kaum Möglichkeiten.
    🔔🎥 Keine Doku verpassen? JETZT abonnieren: kurz.zdf.de/XHcf/ - mehr schauen: kurz.zdf.de/af7pQ/
    #StoryOfMyLife #37Grad #ZDF
    Das Malteserstift in Erlangen verfügt über eine Abteilung für Junge Pflege. Dort leben Celina, Katarina und Christoph. Neben der Pflege war für sie wichtig, dass es eine altersgerechte Freizeitgestaltung gibt. Katarina war die erste Bewohnerin der Einrichtung Anfang 2020. Als sie sechs Jahre alt ist, wird bei ihr ein gutartiger Gehirntumor diagnostiziert. Allerdings muss ein Shunt gelegt werden, um Wasser, das sich im Gehirn sammelt, in den Magen zu pumpen. Dann muss der Shunt 2019 erneuert werden. Es kommt zu Komplikationen. Katarina erleidet eine schwere Infektion, in deren Folge sie weder gehen noch sprechen kann. Inzwischen kann sie wieder sprechen und selbstständig essen. Christoph ist mit seinem Rollator oft am angrenzenden Wald unterwegs. Der 36-Jährige war Industriemechaniker bei Siemens. Als die Erbkrankheit Chorea Huntington bei ihm ausbricht, ist er 28. Arbeit, Beziehung, Selbstständigkeit - all das verliert er, nur nicht seinen Humor. "Ich bin doch noch jung und knackig", scherzt er. Mit 23 Jahren ist Celina derzeit die jüngste Bewohnerin. 2019 hatte die Bürokraft noch in England gearbeitet, 2021 bricht eine neurologische Erkrankung bei ihr aus, die sie innerhalb weniger Monate bewegungsunfähig macht. Miller-Fisher-Syndrom lautet die noch nicht bestätigte Diagnose. Noch immer kann sie ihre Beine nicht bewegen und ist bettlägerig. Im Heim versucht sie nun, ein neues Leben anzufangen.
    🎥 Hat dir dieses Video gefallen? Lass uns ein Like da!
    Noch mehr 37 Grad:
    🎬 Wenn das Leben zu Ende geht: • Wenn das Leben zu Ende...
    🎬 Wettlauf mit der Zeit: • Wettlauf mit der Zeit:...
    🎬 Keine leichte Geburt: • Keine leichte Geburt: ...
    🎬 Meryem begleitet Sterbende: • Wie Ehrenämter die Ges...
    Die ganze Doku “Zu jung fürs Pflegeheim” findest du hier: www.zdf.de/dokumentation/37-g...
    Willkommen bei 37 Grad - dem offiziellen CZcams-Kanal der bekannten TV-Reportage im ZDF. Bei uns erzählen Menschen ihre Geschichte. Echt, ehrlich, intensiv. Montags und mittwochs gibt's Storys mitten aus dem Leben.
    _______________
    Regie: Angelika Wortmüller & Enrico Demurray
    Kamera: Manfred Pelz
    Ton: Oliver Lumpe, Tom Claudon, Muhammad Alzamel
    Schnitt: Gabriele Eglau
    Redaktion ZDF: Marina Fuhr
    Produktion ZDF: Christian Stachel
    _______________
    Mehr von 37 Grad?
    Jeden Montag und Mittwoch auf diesem Kanal!
    Auch auf Instagram: / zdf37grad
    Und facebook: / zdf37grad
    In der ZDF Mediathek: www.zdf.de/dokumentation/37-grad
    Und natürlich immer dienstags um 22:15 Uhr im ZDF

Komentáře • 589

  • @37Grad
    @37Grad  Před 11 měsíci +59

    Hat sich dein Leben auch schon mal von heute auf morgen verändert? 😳

    • @henrylieflander2559
      @henrylieflander2559 Před 11 měsíci +3

      ne zuglück noch nicht

    • @misterwilson4465
      @misterwilson4465 Před 11 měsíci +12

      Bin 30 halb blind Herzkrankheiten mit 28 Schlaganfall dazu ausgeprägtes adhs etc etc etc. Bin in Rente plegegrad 3 . Was ein wundervolles Leben

    • @37Grad
      @37Grad  Před 11 měsíci +11

      Es tut uns sehr leid, das zu hören 😔 Das ist bestimmt nicht einfach für dich. Wir hoffen, dass du Menschen um dich herum hast, die dich unterstützen und für dich da sind 🙏❤

    • @sveni4431
      @sveni4431 Před 11 měsíci

      Ja psychische Erkrankung inkl. Psychiatrie. Gleichzeitig noch die eines Familienmitglieds im selben Haushalt. Ende vom Lied bösartige Trennung. Und am Ende war jeder fertig mit der Welt.
      Mittlerweile hat sich jeder wieder einigermaßen gefangen.

    • @37Grad
      @37Grad  Před 11 měsíci +6

      Hallo Svenja,
      tut uns sehr leid, das zu hören 😔 Klingt nach einer schweren Zeit. Es freut uns aber, dass es euch mittlerweile wieder etwas besser geht! Wir wünschen alles Gute für die Zukunft ❤🙏

  • @mtsb557
    @mtsb557 Před 11 měsíci +664

    Dieser Vater-ein HELD!!!!

    • @37Grad
      @37Grad  Před 11 měsíci +11

      Hast du auch Menschen in deinem Leben, die dich bedingungslos unterstützen? 🤗

    • @lebelieberso9922
      @lebelieberso9922 Před 11 měsíci +18

      Ja, der ist unglaublich.

    • @arwenkristall1407
      @arwenkristall1407 Před 11 měsíci +10

      Absolut! Im Beruf und in der Freizeit Pfleger.

    • @kugelgnu
      @kugelgnu Před 11 měsíci

      Immerhin hat er ja auch das Kind gezeugt. Es reicht schon das wir alle mehr krnakenkassenbeiträge zahlen weil wir um jeden so einen zirkus veranstalten. Naja das gört sich bald alles auf...

    • @tatjanapeinthor6971
      @tatjanapeinthor6971 Před 11 měsíci +1

      Leider sind nicht viele so 😢❤

  • @sharona-veganhealthandmore
    @sharona-veganhealthandmore Před 11 měsíci +163

    Ich kenne Christophs Vater und ich hoffe, er entdeckt nach der Ausstrahlung meinen Kommentar. Ich habe 2012/2013 mein Freiwilliges Soziales Jahr bei ihm auf der Station gemacht, er ist ein ganz toller Mensch!! Ganz liebe Grüße! Sharona

  • @dodgeviper1632
    @dodgeviper1632 Před 11 měsíci +70

    Wenn es nur mehr menschen gäbe wie der Vater,dann wäre die Welt ein Stück besser ❤

  • @MsKrawallschwester
    @MsKrawallschwester Před 11 měsíci +131

    Die Väter von Christoph und Katharina sind wirklich entzückend.
    Christoph's Humor ist der Hammer.
    Danke, dass die 3 Bewohner uns einen Einblick in ihr Leben gewähren.
    Wünsche allen viel Freude, persönliche Erfolge und viele liebe Menschen in ihrem Umfeld.

    • @37Grad
      @37Grad  Před 11 měsíci +4

      Danke für deine lieben Worte 🧡

    • @danielbotvinko7945
      @danielbotvinko7945 Před 11 měsíci +1

      Meine Schwester wird ohne H geschrieben

  • @Betty.F
    @Betty.F Před 11 měsíci +323

    Ich finde ,es ist auch wichtig und richtig über solche Einrichtungen zu sprechen und zu hören.
    Keiner von uns hier weiß, was morgen mit uns passieren kann.
    Es ist schön, das die Leute dort gut versorgt und gepflegt werden.

    • @katikeller1120
      @katikeller1120 Před 11 měsíci +1

      Viele von den Betroffenen könnten mit persönlicher Assistenz in einer eigenen Wohnung selbstbestimmt leben. Dann bräucht man auch nicht soviele Einrichtungen.

    • @EmpathicMan
      @EmpathicMan Před 11 měsíci +3

      @@katikeller1120 Ja, das wäre sehr wünschesnwert. Oder WG- ähnliche Lösungen mit gegenseitiger Hilfe und Personen, die regelmäßig unterstützen.

    • @katikeller1120
      @katikeller1120 Před 11 měsíci

      @@EmpathicMan Wollen sie ihr Lebenlang in einer WG wohnen?

    • @EmpathicMan
      @EmpathicMan Před 11 měsíci +2

      @@katikeller1120 Lebenslang WG? Wer schreibt das denn? Mein Familienheim ist so wie es ist perfekt, um die Kinder in meinen Wochen zu betreuen und auch für das Zusammenlegen mit meiner Partnerin. Aber Kinder werden eines Tages - Gesundheit vorausgesetzt - selbständig genug sein, um eigene Wege zu gehen. Dann brauche ich das Einfamilienhaus mit Garten nicht mehr. Da kann man sich andere Konzepte überlegen. Gern altersgerecht mit ohne Türschwellen, breiten Türen, Fahrstuhl und der Möglichkeit, Dienstleistungen hinzuzubuchen von Reinigung über Essen auf Rädern und häuslicher Pflege. Das gibt es so ja schon alles für die eigenen vier Wände.
      Wer daneben noch interessante Gesellschaft will, muss selbst mit Ideen aufwarten. Bisher hat man von der Ruhestands-WG allenfalls bei ausgewählten und vor allem akademisch geprägten Kreisen gelesen. Ob das später für mich passt hängt sicher auch davon ab, welche Menschen dann in meinem Umfeld sind. Ich sähe es jedenfalls nicht als Rückschritt, auch im Alter von Menschen umgeben zu sein.

    • @denniscryp2393
      @denniscryp2393 Před 11 měsíci +1

      @@katikeller1120 Falsch...
      Meine Lebensgefährtin hat einen Pflegedienst und stellt Assistenzkräfte.
      Auch für Assistenzkräfte zählt der Arbeitsschutz 🙂
      Ich kenne einige Personen, die zu Hause betreut werden und eine 1zu1 Betreuung haben.
      Um den Schichtdienst 24/7 aufrecht zu erhalten, brauchst du knapp 7 Vollzeitkräfte inklusive Urlaubs und Krankenvertretung.

  • @Ka_tja
    @Ka_tja Před 11 měsíci +123

    Merkwürdig, wie selbstverständlich alle davon ausgehen, dass Senioren diese Art von Zuwendung, sozialer Einbindung und individuellem Freiraum nicht mehr brauchen. Ich wünsche mir, dass auch da ein Umdenken stattfindet.

    • @meatysheep
      @meatysheep Před 11 měsíci +43

      Es geht nicht darum, dass Senioren so etwas nicht brauchen. Es geht darum, dass junge Menschen ganz andere Bedürfnisse haben was Zuwendung, Soziales und Beschäftigung angeht.

    • @PrimaDina
      @PrimaDina Před 11 měsíci +14

      Ist Tatsache. Als junger Mensch willst du Sachen machen, die du als alter gar nicht mehr kannsrt und willst z.B. PC, Party, etc. Du kannst nicht beide gleich behandeln, das ist immer nur für eine Seite passend.

    • @marions.177
      @marions.177 Před 11 měsíci +11

      ​@@PrimaDinaschon richtig, dass junge Menschen andere Bedürfnisse haben, nur leider ist es in vielen Fällen ja auch so das junge Menschen ihre Bedürfnisse auch nicht ausleben können, aufgrund massiver körperlicher Einschränkungen. Hier geht es doch nicht darum ob Bedürfnisse ausleben normal ist, sondern das es machbar ist. Und nur weil ältere Menschen vielleicht andere Interessen haben, heißt es doch nicht das sie nicht auch noch etwas Fun im Leben haben möchten. In vielen Heimen ist es leider so das alte Menschen dort nur verwahrt werden, mit sehr geringem und total unterforderndem Freizeit Angebot. Da muss ein Umdenken passieren, denn die Oldies von morgen sind meine Generation, die z.B. heavy Metal hören, tätowiert sind, und Spaß am Leben haben.. und das hört nicht plötzlich auf nur weil man vielleicht mal Pflege benötigt.. was jungen kranken Menschen zusteht, sollte älteren kranken Menschen genauso zu stehen. Sowas nennt man dann Lebensqualität haben.

    • @PrimaDina
      @PrimaDina Před 11 měsíci +3

      @@marions.177 Behaupte ich ja auch nicht ;) hier im Video gehts halt nicht um Alte Menschen, sondern um Junge.

    • @claudiaconrad9759
      @claudiaconrad9759 Před 11 měsíci +5

      👏👏👏👏👏👏 Danke für Deine Worte!! Bin seit 30 Jahren in der Altenpflege. Viele haben ihr Leben auch noch nicht gelebt sondern wollen - trotz des eintönigen Alltags - kämpfen: Chemotherapie, Bestrahlungen, Dialyse, den nächsten Geburtstag planen, sich auf die Hochzeit der Enkel freuen.......... Grüessli aus der 🇨🇭

  • @GreenWeener
    @GreenWeener Před 11 měsíci +50

    Wie dankbar man jeden Tag sein sollte dafür, dass man gesund sind!

  • @Ella.L.
    @Ella.L. Před 11 měsíci +70

    Chorea Huntington ist so eine fiese Krankheit 😔 Den Vater finde ich einfach nur toll ❤

    • @amymo.4623
      @amymo.4623 Před 11 měsíci +6

      Eine ganz schlimme Krankheit

  • @c.p.7282
    @c.p.7282 Před 8 měsíci +5

    Hammer! Die jungen Menschen und die Liebe und Fürsorge der Angehörigen in dieser Doku haben mich sehr berührt. Zeigt einmal mehr, was im Leben wirklich wichtig ist.

  • @steffiw.3011
    @steffiw.3011 Před 10 měsíci +8

    Mir tut es total leid für Katharina, dass sie kaum noch soziale Kontakte zu Gleichaltrigen hat 😔 Freunde sollten doch gerade dann für einen da sein.. Ganz viel Liebe an alle Protagonisten ❤

  • @TMoll
    @TMoll Před 11 měsíci +80

    So schön zu sehen, dass die jungen Menschen nicht "vergessen" werden! Eine tolle Reportage!

  • @hannahs7678
    @hannahs7678 Před 11 měsíci +140

    Wirklich eine sehr bewegende Doku. Sehr sympathische junge Menschen. Ich wünsche ihnen allen das Beste. Ich bin selber auf Hilfe angewiesen und weiß durch was für Täler man manchmal geht

    • @37Grad
      @37Grad  Před 11 měsíci +6

      Hi Hannah!
      Danke für dein positives Feedback zum Film 🙏😊 Was hat dich besonders berührt?

  • @fuchsbaum913
    @fuchsbaum913 Před 11 měsíci +80

    Ein Hoch für dieses Personal, liebevoll und wertschätzend im Umgang. So können sich die Mensch gebettet und getragen fühlen. Danke dafür.
    Nicht nur der Vater ist ein Ehrenmann. Alle Eltern, die sich weiterhin kümmern, jeder so wie er kann sind bewundernswert.
    Besonderen Dank an die Jugendlichen/jungen Erwachsenen, die offen über ihr Leben und ihre Erkrankung sprechen.
    Ich wünsche allen von Herzen nur das Beste.

    • @37Grad
      @37Grad  Před 11 měsíci +1

      Vielen Dank für deine lieben Worte 🧡

  • @jessicanippes1730
    @jessicanippes1730 Před 7 měsíci +3

    Es kann jeden treffen, jeden Tag sollten wir dankbar sein, gesund zu sein! Respekt für die Bewohner und Mitarbeiter des junge Leute Heims ❤

  • @cybermats2004
    @cybermats2004 Před 10 měsíci +5

    bester vater in den ersten zehn sekunden merkt man schon was er für ein guter vater ist

  • @martinzehnpfenning5162
    @martinzehnpfenning5162 Před 11 měsíci +60

    Großes Lob an die Pfleger und allen Patienten alles liebe !!!

  • @Mina-si7jy
    @Mina-si7jy Před 11 měsíci +28

    Ich habe vor zehn Jahren bereits in einem Pflegeheim gearbeitet, in dem ein Wohnbereich ausschließlich auf „junge Pflege“ ausgelegt war. Dass war bis heute einer meiner schönsten Erfahrungen in der Pflege. Wir hatten einfach andere Gesprächsthemen, Aktivitäten und generell eine andere Atmosphäre, in der sich nicht nur die Bewohner wohler gefühlt haben.
    Alles Gute an die jungen Menschen in diesem Beitrag und danke, dass ihr darauf aufmerksam macht :)

  • @meatysheep
    @meatysheep Před 11 měsíci +31

    Wie schlimm es für jüngere Menschen im normalen Pflege/Seniorenheim ist habe ich im persönlichen Umfeld mitbekommen. Mein Onkel ist deutlich Älter als die im Film gezeigten Personen (ende 50) und trotzdem hat er im Seniorenheim gelitten. Es war sehr schwer einen Pflegeplatz für ihn zu finden abseits des klassischen Heims. Ihm ging es dort einfach nicht gut... Es muss definitiv mehr passieren für Pflegebedürftige die nicht im klassichen Seniorenalter sind (u70).

  • @meryemy.2693
    @meryemy.2693 Před 11 měsíci +47

    Meine Mama ist vor 2 Monaten mit 47 an Chorea Huntington verstorben. Ich wünsche Christoph alles gute und liebe. Schade das es hier nicht sowas wie junge Pflege für meine Mama gegeben hat. Da hätte sie sich bestimmt wohl gefühlt…

    • @37Grad
      @37Grad  Před 11 měsíci +13

      Hallo Meryem,
      es tut uns sehr leid, vom Verlust deiner Mama zu hören 😔 Das muss sehr schlimm für dich gewesen sein. Wir wünschen dir ganz viel Kraft! ❤

  • @oneliner9151
    @oneliner9151 Před 10 měsíci +6

    So schön dass es solche Projekte gibt. Leider zu wenige :(

  • @sikasika0595
    @sikasika0595 Před 11 měsíci +11

    Wir brauchen definitiv mehr davon. Auch junge Menschen können schwer erkranken die zuhause keine Pflege erhalten können. Ich wünsche alles gute

  • @Frei.Wild_Zitate
    @Frei.Wild_Zitate Před 11 měsíci +22

    bitte begleitet diese junge Wohngruppe weiter...

  • @amymo.4623
    @amymo.4623 Před 11 měsíci +43

    Mir läuft es bei der Reportage eiskalt über den Rücken. Ich arbeite in der ambulanten Pflege und habe bis vor 2 Jahren auch eine junge Frau mit Chorea Huntington bis zum Schluss begleitet. Die Frau ist kurz vor ihrem 40.Geburtstag verstorben, ihr Mann hat sie mit der Diagnosestellung verlassen, ihre Kinder waren damals 4 und ein Säugling. Allein dieses Schicksal hat mich damals so getroffen. Die Krankheit ist wirklich schlimm, meine Patienten konnte irgendwann nicht mehr sprechen,essen und laufen.Und trotzdem war sie immer fröhlich. Ich hoffe, Chris wird nicht so einen schlimmen Verlauf haben und wird noch viele tolle Jahre verbringen. Auch den anderen wünsche ich alles Gute. Gerade für Celina hoffe ich, daß sie wieder fit wird,auch etwas selbstbewusster. Bei uns gibt es ein spezielles Heim, für pflegebedürftige Menschen ab 18. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, darin zu arbeiten und ich ziehe den Hut vor all meinen Kollegen, die das können. Meinen größten Respekt

    • @glykera
      @glykera Před 11 měsíci

      Chorea Huntington ist so schlimm. Wer diese Krankheit in der direkten Familie hat und ohne PID Kinder bekommt, handelt absolut verantwortungslos.

    • @ItachiUchihaOffical
      @ItachiUchihaOffical Před 10 měsíci

      Die Mutter tut mir leid und verdient meinen großen Respekt, dass sie noch anscheinend voller Lebensfreude war. Was ist mit den Kindern passiert? Ich hoffe sie hatten noch genug Zeit mit ihrer Mutter

    • @MajSelf
      @MajSelf Před 10 měsíci

      @@ItachiUchihaOffical
      Soweit mir bekannt ist, bekommt im Falle einer Scheidung bei derartig fortschreitenden chronischen Krankheiten (Multiple Sklerose, Chorea Huntington, Parkinson…) der gesunde Elternteil das alleinige Sorgerecht.

  • @MiaJost
    @MiaJost Před 11 měsíci +26

    Kristof hat einen ganz fantastischen Vater.

  • @naturfreund9801
    @naturfreund9801 Před 11 měsíci +58

    Der Artikel ging unter die Haut. So ein unbändiger Lebenswille dieser jungen Menschen. Mein voller Respekt allen und dankbar, für das liebevolle Pflegepersonal und die Eltern, die in einer sehr schwierigen Situation sind. Da jammert man selbst auf hohem Niveau und muss seine eigenen Prioritäten mal ordentlich gerade rücken. Es muss einfach in jeder größeren Stadt solche Pflegeplätze für junge Menschen geben, so dass die altersentsprechenden Bedürfnisse gedeckt werden. Da macht es traurig ,wenn gespart wird und der Pflegeberuf in der Gesellschaft oft nicht die Aufmerksamkeit und die Wertschätzung erfährt. Da kann ich der einem Pflegerin nur Recht geben, es ist sehr anspruchsvoll, aber man bekommt so viel Dankbarkeit zurück. Und das muss sich auch im Gehalt und der Wertschätzung auch einfach auszahlen. Ob Herr Lauterbach diesen Beitrag kennt? Es wäre Pflichtlektüre. Allen in diesem Beitrag von Herzen alles Gute.

    • @SuperAblabla
      @SuperAblabla Před 11 měsíci +1

      Herr Lauterbach muss nach den haushaltsentscheidungen von Herrn Lindner gucken wie er das jetzt alles finanziert. Das Gesundheitsministerium muss am aller meisten einsparen. Und das hat nicht Herr Lauterbach entschieden.

    • @shadowmystery5613
      @shadowmystery5613 Před 11 měsíci

      Wir sollten vor allem erst mal damit anfangen das Menschen mit Behinderung keine finanzielle Belastung für die eigene Familie oder dem Lebenspartner darstellen, denn wer vom Sozialamt abhängig ist weil er nicht in genügendem Umfang eigenes Einkommen erwirtschaften kann und nicht alleine wohnt müssen die Mitglieder der Haushaltsgemeinschaft aufkommen. Sind die dann selber Niedriglöhner ist man im Prinzip als Schwerbhinderter/Erwerbsgeminderter ein finanzieller Bremsklotz und sobald einer im Haushalt 1 € mehr verdient kriegst du 1 € weniger Grundsicherung. Würde mich auch nicht wundern wenn der Eigenanteil für die Unterbringungskosten in so einem Heim auf Grund der Unterhaltsverpflichtungen dazu führen das die Familien der Betroffenen auch kräftig drauf zahlen müssen.

  • @mtsb557
    @mtsb557 Před 11 měsíci +41

    So wertvoll dieses Pflegeangebot!!!!!

    • @37Grad
      @37Grad  Před 11 měsíci +4

      Absolut! 💯

  • @sonjaschmidt1125
    @sonjaschmidt1125 Před 11 měsíci +33

    Selina, bitte schöpfe Kraft, dich mit deinen Mitmenschen zu unterhalten. Ich kann mir vorstellen, dass auch das dir wieder Mut und Kraft gibt.

    • @37Grad
      @37Grad  Před 11 měsíci +1

      Wer oder was gibt dir Kraft im Leben? 🤝

  • @b.u.1020
    @b.u.1020 Před 11 měsíci +17

    Sabine die Pflegerin ist echt super herzlich. Ich wünsche ihr und allen am Film beteiligten alles erdenklich Gute 🍀

  • @keinebange70
    @keinebange70 Před 11 měsíci +13

    Ich hatte vor fast 5 Jahren einen schweren Unfall (mit 37) und bin seitdem querschnittgelähmt. Ich habe 2 Jahre zwischen lauter Senioren im betreuten Wohnen gewohnt. Es war die Vorstufe zur Hölle.
    Meine Physiotherapeutin hat mich auf das persönliche Budget aufmerksam gemacht. Die Beantragung ist viel Bürokratie aber es hat sich gelohnt. Seit zwei Jahren wohne ich in meiner eigenen barrierefreien Wohnung mit 24 Stunden Assistenz. Ich kann es nur jedem jungen pflegebedürftigen Menschen empfehlen.

    • @37Grad
      @37Grad  Před 11 měsíci +2

      Danke, dass du deine Erfahrungen hier mit uns teilst 🤝 Stark, dass du dir das ermöglichen konntest. Wir wünschen dir weiterhin alles alles Gute und senden dir viel Kraft 🧡

    • @fredek1391
      @fredek1391 Před 11 měsíci

      ​@@37Gradvielleicht könnt ihr mal über das persönliche Budget berichten. Das ist wichtig, dass das viel kommuniziert wird. Es ist ne teure Lösung, darum wird es gerne unter den Teppich gekehrt. Aber es ist eine, die den Leuten gute Wahlmöglichkeiten gibt. Eine Chance auf Eigenständigkeit. 👍

  • @simalousls
    @simalousls Před 9 měsíci +3

    Ich erinnere mich, als ich im Seniorenpflegeheim arbeitete, dass wir eine junge Frau von nicht mal 30 Jahren betreuten. Sie tat mir so unendlich leid. Sie war fast 9 Monate bei uns, bis sie in ein betreutes Wohnen, was für sie angemessen war, ziehen konnte.

  • @verena9911
    @verena9911 Před 10 měsíci +4

    der vater ist so ein toller mensch

  • @birtecasper1587
    @birtecasper1587 Před 11 měsíci +9

    Der Vater ist wirklich ein Held

  • @vronikovacic8286
    @vronikovacic8286 Před 11 měsíci +2

    Rammstein "zeit" dazu, eine gute mischung, alles gute für die jungen menschen und den angehörigen🙏

  • @wynonahaze7764
    @wynonahaze7764 Před 11 měsíci +20

    Christoph, du wirkst so sympathisch und lebensfroh! Und deine Spielesammlung ist ja wirklich beeindruckend🫶🏻

    • @37Grad
      @37Grad  Před 11 měsíci

      Danke für die lieben Worte an Christoph 😊 Wer oder was macht dich besonders glücklich?

  • @paupau7090
    @paupau7090 Před 11 měsíci +4

    So viel Gefühl&Leben in 18 min. Einfach nur Danke

  • @v1kas4y90
    @v1kas4y90 Před 9 měsíci +3

    Bin auch mit 28 zum Pflegefall geworden. Und mit 33 muss ich unfreiwillig alleine in eigener Wohnung leben, da es hier für junge Behinderte nichts gibt. Das nötigste ist organisiert aber die Dauereinsamkeit ist der Horror. Glücklich die, die Familie haben.

    • @honert49
      @honert49 Před 8 měsíci +2

      Hör nicht auf nach besseren Alternativen oder zusätzlichen Alternativen zu suchen und steh für dich ein, es tut mir sehr leid für dich, ich wünschte man könnte persönlicher helfen :(

  • @madelaineyassin3117
    @madelaineyassin3117 Před 10 měsíci +6

    Zum Glück kann ich zuhause gepflegt werden. Die Freunde brechen meist bei Krankheiten weg... einfach traurig 😢

  • @Hartmann-kj6do
    @Hartmann-kj6do Před 11 měsíci +10

    Perfekter Vater wie aus dem Bilderbuch !!!

  • @kathys.7622
    @kathys.7622 Před 10 měsíci +6

    Toller Vater! Er ist für sein Kind immer da.

  • @heike7623
    @heike7623 Před 11 měsíci +4

    Was für ein toller Einblick. Sehr tolle junge Menschen und die Papas...ein Traum. Danke auch an das Pflegepersonal. 😊Bin echt ein wenig ergriffen ❤

  • @bigw813
    @bigw813 Před 11 měsíci +25

    Die junge Pflege sind sehr gute Einrichtungen.

  • @fraubrezner
    @fraubrezner Před 6 dny

    Solche Einrichtungen für junge Pflegebedürftige bräuchten wir viel mehr!

  • @germanangel-jasmin477
    @germanangel-jasmin477 Před 11 měsíci +3

    Jeder braucht so einen Vater KLASSE !!🎉

  • @charlieweiss8753
    @charlieweiss8753 Před 10 měsíci +7

    Es müssen mehr solche Pflegeeinrichtungen finanziert werden❣️

  • @judith1303
    @judith1303 Před 11 měsíci +7

    Ehrlich gesagt bewundere ich alle 3 Parteien: Die Betroffenen, weil sie ihr Schicksal annehmen, aber auch weiterkämpfen. Die Elternteile, weil sie den Mut hatten, ihre Kinder abzugeben, da die Pflege ihre Kräfte überstiegen hätte. Aber sie bleiben da für ihre Kinder. Die Pflegekräfte, weil sie so viel Engagement beweisen und dabei herzlich sind.
    Mein großer Respekt an alle!
    Ich wünsche allen nur das Beste!

    • @37Grad
      @37Grad  Před 11 měsíci

      So leibe Worte - vielen Dank! 🧡

  • @emelinajeschua2312
    @emelinajeschua2312 Před 11 měsíci +8

    Ganz viel Kraft für die betroffenen und den Eltern ❤❤❤❤

  • @elfie5427
    @elfie5427 Před 11 měsíci +17

    Einfach wahnsinn was diese jungen menschen durchleben müssen und wie stark sie sind. Da kann man sich einfach ganz viel von abschauen und dankbar sein. Ich sende euch ganz ganz viel Kraft und ich habe den tiefsten Respekt. Bitte schaut nach vorne. Tolle Vorbilder die hier vorgestellt werden alle!!!! ❤

    • @37Grad
      @37Grad  Před 11 měsíci

      Vielen Dank für die lieben Worte 🤝🧡

  • @Haihapp3n
    @Haihapp3n Před 11 měsíci +6

    Ich bin 25 und pflegebedürftig. Ich hatte letzte Woche Pflegeberatung und wurde ebenfalls gefragt, ob ich denn nun endlich ins Heim möchte. Nein. Solange es noch irgendwie geht, nicht. Ich habe zwar keine Angehörigen, aber Pflegedienst, Alltagshilfe und Haushaltshilfe. Und ich möchte, so lange es möglich ist, selbstständig sein und leben. In meinem Rahmen natürlich.

    • @brauchtkeinerwissen4041
      @brauchtkeinerwissen4041 Před 11 měsíci +1

      Das kann ich nachvollziehen nachdem meine Mutter (59) an Gehirntumor innerhalb 5 Monaten verstorben ist und wie mit Ihr umgegangen wurde (sei es im Krankenhaus oder im Altenheim). Ich habe meine Mutter Zuhause gepflegt sogut es neben meinem Job möglich war, (die schlimmste Hürde ist die Bürokratie, die eine enorme Belastung für mich gewesen ist hätte lieber die kurze Zeit mit meiner Mutter verbracht). Bis Sie unerwartet in's KKH musste und meine Tante sie ins Heim gesteckt hatte (ohne meiner Anwesenheit ein Gespräch oder mein Einverständnis!!!). Ich bin nach wie vor der Meinung das man Eltern auch was zurückgeben kann und so habe ich auch gehandelt. Im Stich lassen weil man an sich selbst denken muss (wie es mir von allen Seiten eingetrichtert wurde) ist keine Option für mich. Ich selbst möchte nicht in einem Heim Lebenslänglich mit evtl. Freigang ohne Verbrechen abtreten.

  • @wavywave8852
    @wavywave8852 Před 11 měsíci +13

    Tolle Menschen. Wünsche allen viel Kraft.❤

  • @sanny7263
    @sanny7263 Před 6 dny

    Was für wundervollen Seelen, alle gemeinsam in diesem Beitrag ❤ Ich wünsche Ihnen allen nur das Beste ❤ Ich war sehr berührt von den wundervollen Bewohnern und ihren Geschichten, den Angehörigen und dem Personal in dieser Wohngruppe.
    Ich selber bin auch Pflegefachkraft in der Intensivpflege und finde es schön zu sehen, das es noch mehr Menschen gibt, die in der Pflege mit soviel Herz und Liebe arbeiten.
    Danke ❤

    • @37Grad
      @37Grad  Před 6 dny

      @sanny7263 Danke dir für deine schöne Nachricht und deinen Einsatz in der Pflege! ❤

    • @sanny7263
      @sanny7263 Před 6 dny

      @@37Grad awww🥹❤️ Danke!!! Sehr sehr gerne 🥰 ich liebe meinen Beruf 🥹🫶🏼 Alles Liebe! 😊

  • @fundbueroderliebe
    @fundbueroderliebe Před 11 měsíci +5

    Gänsehaut - so wichtig darüber zu sprechen! 💪💛

  • @SilverLynxx
    @SilverLynxx Před 11 měsíci +2

    Danke für den Bericht. Sehr gelungen. Danke für die Bewohner die freizügig ihr leid mit der Welt teilen.

  • @susannkofa3857
    @susannkofa3857 Před 11 měsíci +6

    Liebe Katharina, Celina und lieber Christoph, vielen Dank das Euch das Kamerateam begleiten durfte und die Menschen so einen Einblick bekommen haben, wie Eure Lebensrealität so aussieht.
    Celina, ich freue mich das Du Deine Angst überwunden hast und häufiger Teil einer Gruppe bist. Du bist als Mensch ein Gewinn für andere Menschen, mit all Deinen Stärken und Schwächen. Versteck Dich nicht!
    Liebe Katharina, ich hoffe sehr das die OP den erwünschten Erfolg gebracht hat und sich Dein Durchhaltevermögen und Dein Kampfgeist ausgezahlt haben und Du nun wieder zuhause bist.
    Christoph, ein wenig schmerzt mich Dein Pragmatismus. Mir tut es weh, dass Du so früh Deine Mutter verloren hast und nun selbst gegen die Krankheit kämpfst. Ich wünsche Dir von Herzen, dass Du weiterhin gut eingestellt bist und die Forschung bald weitere Fortschritte macht. Ich freue mich aber über Deine natürliche, lockere Art die man in vielen Momenten sehen konnte, als Du nicht direkt auf die Situation angesprochen wurdest sondern frei Schnauze einfach gelebt hast und im Moment warst. Viel Glück für Dich.

  • @roonilwazlib5402
    @roonilwazlib5402 Před 11 měsíci +9

    Danke, dass ihr darüber berichtet! Ich teile ein ähnliches Schicksal und sollte mit 19 Jahren in ein Pflegeheim. Meine Mutter hat sich jedoch dafür entschieden, dass ich wieder ganz normal mit nach Hause komme und dafür gekämpft, dass es möglich ist. Es gibt ja viel mehr Möglichkeiten, die von der Kranken- oder Pflegekassen bezahlt werden, als man denkt. Intensivpflegedienst, die auch so Sachen wie Infusionstherapie, Portnadel wechseln oder Beatmung zuhause ermöglichen, 24h Pflege (Assistenz), Haushaltshilfe, Fahrdienst usw. Dahingehend empfehle ich unbedingt eine unabhängige Teilhabeberatung in Anspruch zu nehmen.
    Das nächste Pflegeheim für junge Erwachsene war zudem in Hamburg. Wir wohnen im Westen von NRW. Es müsste das viel Flächendeckender geben, damit man nicht auch noch sein privates Umfeld und seine Heimat hinter sich lassen muss. Außerdem muss es mehr Entlastung für Angehörige geben, die alles geben, um ihren pflegebedürftigen Kindern ein Leben zuhause zu ermöglichen. Sowohl aus beruflicher Sicht (Vereinbarung von Arbeit und Pflege), als auch aus finanzieller Sicht. Es kann nicht sein, dass Pflegedienste und Heime viel mehr Geld für die selbe Arbeit bekommen. Genauso wie es deutlich mehr Angebote spezialisierter Pflegeheime geben muss, wenn gewünscht oder unumgänglich gebraucht, muss ein Leben im eigenen Zuhause meiner Meinung nach einfach möglich sein, wenn gewünscht, und darf nicht durch solche z.T. unnötigen Hürden erschwert werden. Vor allem bei so jungen Menschen. (Stichwort Pflegeheim ist die vermeintlich einfachste Lösung und man wird direkt dort „geparkt“)

  • @johni3440
    @johni3440 Před 11 měsíci +5

    Danke für diesen Beitrag. Er hat mich wirklich sehr berührt. Bis vor 20 Minuten war mir die Notwendigkeit gar nicht so bewusst. Und dann erfüllt es einen wirklich mit Wut und Ohnmacht, wenn es heißt, diese Einrichtungen rentieren sich wirtschaftlich nicht. Wieso sollte sich ein Ort, an dem Menschen zusammen leben, die Hilfe brauchen, auch rentieren. Menschenwürdigen Wohnen sollte für jeden ein Grundrecht sein. Im Sinne der Bewohnerinnen und Bewohner und der Familien und Angehörigen. Es lässt sprachlos zurück. Und macht fassungslos...

  • @user-lj4rq4qh2h
    @user-lj4rq4qh2h Před 10 měsíci +1

    Tolle Reportage und es ist sehr wichtig solche Einrichtungen für junge Menschen!! Viele ♥️♥️♥️ an die jungen Bewohner sowie die Helden aus der Pflege /Betreuung ♥️♥️♥️

  • @DaDi-sl7ci
    @DaDi-sl7ci Před 10 měsíci +1

    Liebe Katharina, ich wäre sehr gerne mit Dir befreundet. Du bist eine starke und tolle Frau😊

  • @ursulahorn6520
    @ursulahorn6520 Před 11 měsíci +1

    All den jungen Menschen wünsche ich alles erdenklich Liebe und Gute für die Zukunft

  • @EmpathicMan
    @EmpathicMan Před 11 měsíci +7

    ​ @37Grad Danke für den Beitrag. Als Elternteil eines vor der Pubertät stehenden Kindes mit Einschränkungen in der Auffassungsgabe ist das schwere Kost und lässt über die Zukunft des eigenen Kindes sinnieren. Respekt für die Eltern im Film! Von der Existenz solcher Einrichtungen zu hören, macht Mut.

    • @37Grad
      @37Grad  Před 11 měsíci +1

      Danke dir, dass du auch deine Geschichte hier mit uns teilst 🙏 Es freut uns sehr, dass dir die unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven Mut machen 🧡

    • @EmpathicMan
      @EmpathicMan Před 11 měsíci +1

      @@37Grad Liebes 37-Grad-Social-Media team. Danke. Eure Arbeit ist wichtig. Die gut ausgewählten Video-Beiträge zu Themen, die sonst nicht angesprochen werden manchen Betroffenen Mut, geben anderen das Gefühl mit ihrem Problem wenigstens einmal gesehen zu werden. Und die Zeilen Text unter dem ein oder anderen Beitrag sind für einige Leser nicht in Gold aufzuwiegen.
      Ich schaue nicht regelmäßig aber wenn ich auf eine Folge von 37Grad via CZcams etc. stoße, ist es immer die Zeit wert, gut recherchiert, trotz der schwierigen Themen einfühlsam moderiert. Vollständig? - Nein, dafür reicht die Sendezeit vermutlich nie aber doch mit dem Möglichen auf den Punkt gebracht.
      Ich hoffe, dass die dankbaren Antworten unter den Beiträgen auch gegenüber den Geldgebern bei der Verteilung der Rundfunkbeiträge einen Stellenwert haben. Diese Sendung ist sicher jeden Cent wert, der dafür bereitgestellt wird.

  • @c.s.8548
    @c.s.8548 Před 11 měsíci +1

    Toller Vater ❤

  • @vavy9989
    @vavy9989 Před 10 měsíci +2

    Danke für diesen mutmachenden Bericht🙏 Der Vater von Christoph ist echt großartig👍 Ich finde es ganz toll, dass sie ihren Humor nicht verloren haben😁👍 Ich wünsche allen Dreien, dass sie noch lange Freude am Leben haben, und viel Kraft in täglichen Alltag🙏🙏🙏

  • @monkeyprime7193
    @monkeyprime7193 Před 11 měsíci +6

    Schön ist die Kunst sich beim Nichtstun nicht zu langweilen.

    • @queenmoonbutterfly
      @queenmoonbutterfly Před 10 měsíci

      Danke, aber ich male mehrere Jahre außer 2020 bis Anfang 2023 weger denn großen Operation.

  • @sonnenschein96
    @sonnenschein96 Před 5 měsíci +1

    Ich bin froh und dankbar, dass ich soweit gesund bin. 🙏

  • @sabrinalaufer148
    @sabrinalaufer148 Před 11 měsíci +3

    Wow der Vater ist einfach toll ❤

  • @idrispower
    @idrispower Před 11 měsíci +3

    Ein wahrer Vater.

    • @37Grad
      @37Grad  Před 11 měsíci

      Hast du auch Menschen in deinem Leben, die dich bedingungslos unterstützen? 🤝

  • @mone582
    @mone582 Před 11 měsíci +31

    Ich hab den Eindruck, dass Celina sehr von einer begleitenden Psychotherapie profitieren könnte, um mit der aktuellen Situation umzugehen und sich vielleicht auch zu trauen, mehr auf fremde Menschen zuzugehen.

    • @37Grad
      @37Grad  Před 11 měsíci +4

      Danke, dass du deine Gedanken zum Thema mit uns teilst 🙏

    • @amymo.4623
      @amymo.4623 Před 11 měsíci +4

      Ich glaube ,das wäre sehr wichtig für sie

    • @paganina2330
      @paganina2330 Před 11 měsíci

      @@mone582 Ich habe jetzt lange überlegt, ob ich dazu etwas schreibe. Ich kann grad nicht anders. Aus der Sicht einer Betroffenen (andere schwere Erkrankungen): Es klingt immer sehr schön dass man optimal betreut werden könnte. Die Realität bezüglich einer begleitenden Psychotherapie sieht leider ganz anders aus. Mir hat man mehrfach Psychotherapeuten, Psychiater und Psychologen an die Seite gestellt. Zum einen ist es schwierig sich von einer pumperlgesunden Person sagen zu lassen, wie man mit seiner schweren Erkrankung und deren Einschränkungen umgehen soll. Zum Teil kommen da abstruse Vorschläge. Zum Anderen sind nicht alle professionell. In den ganzen Jahren kann ich sagen dass ich von solchen Experten mehrfach eher negativ beeinflusst wurde. Eine hat mich fast in den Selbstmord getrieben. Ich nehme mittlerweile Abstand von diesen „Experten“ und finde selbst meinen Weg. Es ist nämlich wie bei Ärzten: Es gibt Gute und Schlechte. Ein schlechter Psychotherapeut kann ein Leben ganz schön umkrempeln bzw. sogar beenden. Ich war wirklich offen für Hilfe. Jetzt will ich keinen Psychologen usw. mehr sehen. Vielleicht hat Celina ähnlich dumme Erfahrungen gemacht.

    • @laniokami1730
      @laniokami1730 Před 11 měsíci +1

      Am Ende des Films gibt es einen Link, den du klicken kannst. Dort wird auf die Seite des ZDFs verlinkt, wo du den ganzen Beitrag sehen kannst. Die drei Bewohner werden noch eine ganze Zeit begleitet und man sieht deren Fortschritte. Eine wirklich schöne Reportage.

  • @kerstinleifer1972
    @kerstinleifer1972 Před 10 měsíci +1

    Respekt, daß Familienleben steht immer im Mittelpunkt ohne seine eigenen Verpflichtungen, wie Arbeit zu vernachlässigen.
    Du bist echt ein sehr großes Vorbild.

  • @sveni4431
    @sveni4431 Před 11 měsíci +5

    Sehr gutes Thema! Da wird kaum dran gedacht!

  • @jas-min.
    @jas-min. Před 11 měsíci +7

    Liebe die Ausdrucksweise von Christoph!

  • @mandybuchwald4426
    @mandybuchwald4426 Před 11 měsíci +2

    👍👍👍👍👍 Eine sehr gute Sache/Initiative…… Habe auch mit diesem Klienten als Gesundheits und Krankenpflegerin gearbeitet…… Wir im Team haben das beste gegeben. Jedoch war dieses an meinem Arbeitsplatz nur zum Teil befriedigend…. Schön das es so ein Konzept gibt. Das muss einfach gefördert werden….. 🙏 😎😇

  • @BATcat1990X
    @BATcat1990X Před 11 měsíci +7

    Es braucht wirklich mehr Pflegeplätze für junge Leute. Ich arbeite in einem Altenpflegeheim und wir hatten vorübergehend auch schon einen 40jährigen Bewohner da er kein Platz in einem passenden Heim gefunden hat. Er tat mir auch sehr Leid. Die Beschäftigungsangebote sind nunmal auf ältere Menschen ausgelegt. Da hat er sich häufig gelangweilt. Zum Glück hat er dann doch noch einen Platz in einer passenden Einrichtung bekommen. Aber solang nicht noch mehr für die Pflege und das Gesundheitswesen allgemein getan wird, können wir da noch lange drauf warten.

    • @37Grad
      @37Grad  Před 11 měsíci +1

      Danke, dass du das hier mit uns teilst 🙏

  • @jamrock3908
    @jamrock3908 Před 11 měsíci +2

    Ganz viel Liebe an die Pflegekräfte, spreche aus Erfahrung ❤

  • @andrea68
    @andrea68 Před 11 měsíci +3

    Die Sabine ist eine Seele mit Herz ❤️

  • @linliosa
    @linliosa Před 11 měsíci +25

    ich bin selber Pflegekraft und würde mir wünschen, dass wir als Gesellschaft auch wieder zu einer Gemeinschaft werden. Das bedeutet für mich, dass sich Wohnformen etablieren die über den Pärchenhaushalt oder das Mutter-Vater-Kind-Zusammenleben hinausgehen. Beispielsweise Mehrgenerationen-Häuser, oder WGs in denen hilfsbedürftige Menschen mit gleichaltrigen zusammenwohnen, die einen Grundbedarf an Unterstützung für ihre Mitbewohner decken können und wollen. Oder allgemein die Wohngemeinschaft als Wohnform auch über das Studentenleben hinaus etablieren, beispielsweise in Verantwortungsgemeinschaften wo sich auch gemeinsam um die Kinder gekümmert werden kann. Es braucht ein Dorf und so... und bei den Lebenshaltungskosten heutzutage auch grundsätzlich nicht die schlechteste Idee.
    So wie es jetzt ist werden alte Menschen und behinderte Menschen oft einfach nur verwahrt weil sie nicht (mehr) in das anerkannte Bild eines typischen Lebenslaufs mit Arbeit und Kleinfamiliengründung passen oder die angehörigen Menschen daran hindern, dem im Alltag nachzugehen. Mit selbständiger Lebensgestaltung und Teilhabe an der "normalen" Gesellschaft hat das Leben in der typischen stationären Pflege wenig zu tun. Kinderbetreuung erfüllt ja mittlerweile vielerorts auch nurnoch zweitrangig einen pädagogischen Zweck sondern soll primär absichern, dass die Eltern arbeiten gehen können. Auch Menschen die nicht pflegebedürftig sind (oder werden) leiden sehr wahrscheinlich im Alter unter Einsamkeit, wenn der Ehepartner verstirbt. Geraten, wenn es dann doch garnicht mehr alleine geht, in die beinahe unsägliche Spirale der deutschen Pflegelandschaft. Egal ob man Kinder hat oder nicht, weil die führen dann ihr eigenes Leben, in das die Pflege der Eltern üblicherweise nicht einfach so integriert werden kann. Wir müssen wieder Wege finden um mehr füreinander da zu sein!

    • @37Grad
      @37Grad  Před 11 měsíci +1

      Vielen Dank für deinen Kommentar 🙏

    • @EmpathicMan
      @EmpathicMan Před 11 měsíci

      Der Trend geht leider dazu, die Gesellschaft noch mehr zu atomisieren. Selbst der "Pärchenhaushalt" oder das "Mutter-Vater-Kind-Zusammenleben" ist gefährdet.
      Und ja, die Idee wäre nett. Aber das setzt auch hier einen Generationenvertrag voraus. Im Dorf hat man den alten Leute im Altenteil mal eben etwas mitgebracht, mit erledigt etc. Man hat aber auch gesehen, dass die Bewohner dort selbst, anderen geholfen haben - vielleicht den eigenen Großeltern, Tanten / Onkeln etc. Das fällt alles weg.
      Diese WG-Form macht allmählich die Runde. Aber auch hier braucht es eine besondere Art Mensch, die sich darauf einlässt und bereit ist, auch etwas zur Gemeinschaft beizutragen.

  • @CB-hz7gl
    @CB-hz7gl Před 11 měsíci +10

    Anstatt sich über die Rammstein Musik aufzuregen guckt euch lieber die Reportage an. Die Reportage ist vor dem Rammsteinskandal produziert worden. Es ist die Lieblingsband des Protagonisten (Christoph). Deshalb läuft Rammstein als Hintergrundmusik.

  • @carinam405
    @carinam405 Před 10 měsíci +1

    Diese Doku hat mich sehr berührt, sie hätte gerne noch länger sein dürfen.

  • @liannab5894
    @liannab5894 Před 11 měsíci +3

    Mit 28 die ersten Symptome. Das ist einfach grausam. Diese Krankheit ist grausam😢

  • @anubis3443
    @anubis3443 Před 10 měsíci +1

    danke für diesen tollen beitrag weiter so

  • @monikawerner7891
    @monikawerner7891 Před 11 měsíci +5

    Tolle Doku, ich finde Christoph extrem tapfer. Er war früher komplett selbständig....ebenso Celina und Katharina.❤
    Diese Menschen und ihre Angehörigen sind echte Vorbilder!👍👍👍

  • @coma-vigile
    @coma-vigile Před 11 měsíci +10

    ,,[...] dieser Moment wenn man alles hatte, und dann alles verliert(...)"
    Das Gefühl ist das schlimmste daran in jungen Jahren schwer krank zu werden. Und dann noch der Kampf mit den Sozialbehörden 😢

    • @37Grad
      @37Grad  Před 11 měsíci

      Kennst du auch dieses Gefühl? 😳

    • @EmpathicMan
      @EmpathicMan Před 11 měsíci

      ​@@37Grad Selbst als juristisch gut geschulte Person kostet es viel Kraft, Ausdauer und Mut, um die Verwaltung zur Bewilligung von Leistungen zu bewegen. Bei einigen Behörden jedenfalls bei anderen rennt man gerade mit Anträgen mit Hilfen für Kinder offene Türen ein. Ein herzliches Danke an letztere, denn so manche Bewilligung wird ein*e Sachbearbeiter*in dann noch mal intern bei den Vorgesetzten oder Rechnungsprüfern verteidigen müssen.

    • @coma-vigile
      @coma-vigile Před 8 měsíci

      @@37Grad ich habe 3 Lungenembolien [2017,2019,2020] und eine schwere Nekrotisierende Fasziitis mit Septischem Schock am re Bein [2021] und Häufung von schweren Lungenentzündung und Häufung von Lungenexazerbationen [2022&2023] überlebt. Dieses Jahr kam auch noch die Diagnose Herzinsuffizienz dazu.
      Für jemand der früher sehr aktiv, sportlich, gut in der Schule, ehrenamtlich im RD war und auxh noch die Mutter im Wachkoma mitgepflegt hat und dann mit der ersten schweren Lungenembolie 2017, die nur durch die Hartnäckigkeit des Vertretungsarztes herausgefunden wurde- was lebensrettend war, von heute auf morgen KEINE Kondition mehr hat und diese trotz sehr viel Bemühung und Hartnäckigkeit Nicht Mehr wiedererlangte. Der damaliger Hausarzt hatte zunächst die Diagnose ,,psychogener Husten" gestellt.
      Heute sitze ich mit Sauerstoffbrille in der Nase, im Rollstuhl, wenn ich irgendwo hin Muss. Aktuell Kämpfe ich für einen Aufsteckantrieb für diesen, lt Sanitätshaus zieht es die DAK wieder unnötig in die Länge.
      In der Wohnung [14qm] bewege ich mich
      mit Gehstock und festhalten fort.
      Ohne Aufsteckantrieb lann ich mich aufgrund des Kraft Mangels nicht selbst im Rollstuhl fortbewegen - es benötigt aktuell noch eine Assistenzperson.
      Mein langjähriger Lebenspartner pflegt mich, macht mein Haushalt alles freiwillig zu seinem Job
      Die Biopsie meines Zungentumors, der dieses Jahr Mai vom neuen Zahnarzt aufgrund von Schmerzen und Schwellungen im Mund festgestellt wurde, ist seit Mai erforderlich. Aber ohne Pflegegrad 3 oder Merkzeichen kein Krankentransport. Ohne Aufsteckantrieb kein ÖPNV
      Ich Kämpfe mit einem Anwalt gegen UNNÖTIG GESCHAFFENE Hürden bei den Sozialbehörden.
      Ich habe als vor zwei Wochen der Rollstuhl kam, habe ich dieses Jahr zum ersten Mal wieder meinen Wohnort von innen und den örtlichen Netto seit 2 Jahren zum ersten Mal wieder. Ich war von Januar bis Ende Juni in diversen Kliniken in Hessen, zwischen durch immer wieder zuhause, ohne rausgehen zu können. Die letzte Klinik hat mir dann aufgrund dessen dass ich in Rollator zu oft gestürzt war, dann den Rollstuhl verordnet. Der dann nach Entlassung erst 8 Wochen später kam und auch nur auf Androhung meines Anwaltes es meiner Krankenkasse zu melden.
      Vorurteile begegnen mir leider seitdem ich krank bin leider sehr viele

  • @gencit
    @gencit Před 11 měsíci

    Ich wünsche zu allen eine guten Leben . Bleiben sie alle gesund obwohl was in Leben gekommen hat . Bin ich auch selber Pfleger . Aber wirklich diese Fallen Ligen in meine Herz überall wenn die Leute so ganz Young sind . Alles alles Gute 🍀 wünsche ich ❤

  • @MrSilentwater
    @MrSilentwater Před 10 měsíci +4

    Ist doch richtig wenn der Vater das gemacht hat den Sohn in so ein tolles Heim zu geben auch wenn es ihm schwer gefallen war. Diese Entscheidung macht man sich nicht leicht ❤ Vieles bewegt einen sehr was man gesehen hat denn es kann jedem mal was passieren. Wenn wir Glück haben bleibt man gesund 🍀

  • @annikaviktorwestphal2621
    @annikaviktorwestphal2621 Před 11 měsíci +6

    "viele Freundschaften sind weg weil es ihnen nicht gepasst hat dass ich mit der Krankheit weg war".
    Wie weit ist es denn mit der humanitären nähe

  • @einhuteinstockeinregenschi3429
    @einhuteinstockeinregenschi3429 Před 11 měsíci +4

    Toller Vater! 💚

  • @rebeccahintermann3335
    @rebeccahintermann3335 Před 11 měsíci +2

    Ich verstehe das zu gut, ich leide an einer seltenen Stoffwechselerkrankung

  • @geralddrums
    @geralddrums Před 11 měsíci +6

    Das Beste draus machen finde ich super!

  • @ramonajust8845
    @ramonajust8845 Před 11 měsíci +6

    Ich wünsche euch das allerbeste , hab auch ein behinderten Sohnemann. Er lebt in einer Einrichtung ,,mehrfachbehinderter jüngerer Menschen. Den Mitarbeitern gilt mein Dank. Das er sich dort ziemlich wohlfühlt. Seine Kindheit verbrachte er zu hause. Allen wünsche ich das allerbeste. ❤🍀

  • @sadbut_true500
    @sadbut_true500 Před 11 měsíci +1

    Gute Musikwahl am Anfang ❤

  • @coma-vigile
    @coma-vigile Před 11 měsíci +3

    Ich bin 26 Jahre und habe auch eine lange Krankengeschichte, die nun nachdem jetzt auch noch Zungenkrebs dazugekommen ist, auf meinen Wunsch in die Palliative Schiene, aber dafür mit hoffentlich endlich Lebensqualität nach 26 Jahren das erste Mal davon die letzten 10 aufgrund eigener Krankheiten

    • @37Grad
      @37Grad  Před 11 měsíci +1

      Danke, dass du deine Geschichte hier mit uns teilst 🙏 Wir wünschen dir alles alles Liebe und senden dir ganz viel Kraft 🧡

  • @anniroc2379
    @anniroc2379 Před 11 měsíci +2

    Danke für diese Doku. Es war hoch interessant.

    • @37Grad
      @37Grad  Před 11 měsíci

      Das freut uns sehr! Was findest du am Thema besonders interessant? 🧐

    • @anniroc2379
      @anniroc2379 Před 11 měsíci

      @@37Grad
      Naja, ich bin 43 und werde ambulant auch betreut. Noch sind meine Eltern fit und helfen viel aber jünger werden sie auch nicht und ich stelle mir oft die Frage, "wohin wenn ich niemanden mehr habe"? Nicht jeder hat dieses gesunde leben was man sich erträumt. Die Doku hat mich doch sehr beruhigt. Krank und allein ist ein furchtbarer Gedanke .

  • @kittykatie3003
    @kittykatie3003 Před 11 měsíci

    Gute Einrichtung!

  • @kathysmemories8252
    @kathysmemories8252 Před 5 měsíci

    Celina, du bist toll 🧡

  • @hannjob
    @hannjob Před 10 měsíci +4

    Rammstein Musik - richtig steil 👍

  • @dieludolfverschwoerung
    @dieludolfverschwoerung Před 10 měsíci +1

    Ich kann nur jedem ausdrücklich empfehlen, eine Patientenverfügung aufzusetzen, auch wenn man kerngesund ist. Habe ich bereits mit 21 gemacht und auch wenn ich sie bisher nicht gebraucht habe, wäre ich doch froh, im Fall der Fälle selbst entschieden zu haben, was mit mir passiert und ich weiß, wo ich untergebracht und von wem ich gepflegt werden würde und ab welchem Punkt ich dann "gehen" wollen würde.

  • @Gabrishkax3
    @Gabrishkax3 Před 11 měsíci +2

    Schöner Beitrag

  • @laurah.-tj3ii
    @laurah.-tj3ii Před 11 měsíci +17

    Eine ganz ganz schlimme Krankheit. Die Mutter an der Krankheit zu verlieren mit einem langen Leidesweg und dann selber an der Krankheit zu erkranken ist ein so schlimmes Schicksal welches man einfach nicht schön reden kann. 😢

    • @elisafix2142
      @elisafix2142 Před 11 měsíci

      aber was soll er denn tun deiner meinung nach????soll er den ganzen tag heulen und sich verkriechen??er macht das beste drauß,er kann es eh nicht ändern

    • @glykera
      @glykera Před 11 měsíci +1

      Naja, vermutlich hatte die Mutter auch schon Chorea Huntington in der Familie. Wer in diesem Fall dann einfach auf Gut Glück Kinder bekommt, weiß schon, was er/sie den eigenen Kindern damit antut.

    • @laurah.-tj3ii
      @laurah.-tj3ii Před 11 měsíci

      @@elisafix2142 da gebe ich dir natürlich recht. Er und sein Vater machen absolut das Beste was sie machen können und sein Zimmer ist auch sehr schön und darum ging es ja auch in der Doku ' junge Pflege '. Aber trotzdem erschüttert mich diese Krankheit immer wieder aufs Neue. Leider kenne ich auch jemanden im Bekanntenkreis mit der Krankheit und es ist einfach eine Qual mit Null Chance auf Besserung.

    • @Vertigo467
      @Vertigo467 Před 11 měsíci

      ​@@glykera, vielleicht wusste sie nichts von der Krankheit. Meistens erfahren die Betroffenen erst davon, wenn Symptome auftreten. Urteile sind hier fehl am Platz.

  • @Fidi987
    @Fidi987 Před 10 měsíci +2

    Ich frage mich nur, ob nicht alte Menschen in weiten Bereichen die gleichen oder ähnliche Ansprüche hätten. Z.B. das Zimmer individuell gestalten. Ihre Hobbys weiter pflegen. Gemeinsam fernsehen (Sendungen, die sie wirklich interessieren). Ich habe oft das Gefühl, dass alte Menschen im Pflegeheim lernen, dass sie nun Teil des Systems sind und auf alles verzichten, was sie zu Hause selbstverständlich in ihren Tagesablauf integriert hätten, außer den Fernseher oder seltener das Tablet. Man kommt in ein Zimmer mit Standard Bett, Tisch, Schrank, (leider oft) hässlichen generischen Bildern an der Wand, es gibt hässliches Standardgeschirr auf Plastiktabletts, man isst am nackten Bett-Tisch oder Tisch im Zimmer oder Gemeinschaftsraum mit generischen Standard-Deckchen.
    Zu Hause hatte man vielleicht eine Fensterfront mit Pflanzen, persönliche Bettwäsche, Tischdecken, schönes Geschirr, Bilder, die einem wichtig waren, hat vielleicht ein Hobby gehabt, das kein "Standard-Seniorenhobby" wie Spazierengehen oder Kartenspielen war, aber im Pflegeheim wird nichts anderes angeboten (oder: nicht oft).
    Man kommt da rein und die stumme Botschaft ist: Passe dich ans System an!
    Mich hat es schockiert, als ich mit anderen zusammen für einen Verwandten ein Zimmer im Pflegeheim hergerichtet habe: Die vorhandenen Möbel umgestellt, den Fernseher so platziert, dass er ihn vom Bett ohne Spiegelung gut sehen konnte, ein bisschen dekoriert, nicht viel. Das Extremste, was wir gemacht haben, war zu zweit den großen Schrank einmal durchs Zimmer zu schleppen. Vorher wäre das Bett so platziert gewesen, dass er zum Fenster geschaut hätte und nicht gesehen hätte, wer ins Zimmer kommt aber bei offener Tür hätte jeder vom Flur ihn im Bett sehen können. Oder er hätte mit dem Kopf Richtung Wand/Tür gelegen.
    Der Schock war, dass wir hinterher von begeistertem Pflegepersonal angesprochen wurden, dass diese Aktion so toll gewesen wäre und das Zimmer jetzt viel größer wirkte.
    Das bedeutet: KEINER vorher hat ein Zimmer nach seinen Wünschen umgeräumt?!
    Wir hatten am Ende auch ein Poster und ein persönliches Ölgemälde an der Wand.
    Es wurde aber irgendwie davon ausgegangen, dass die Bewohner wie im Hotel leben wollten. Höchstens hatten Einzelne kleine, persönliche Gegenstände dabei, eine Stofftiersammlung auf der Fensterbank, Fotos von Verwandten auf dem Nachttisch.
    Wir haben mehrfach eigenes Geschirr mitgebrafcht, dass immer verschwand. Nicht, weil da gestohlen wurde, sondern weil es irgendwann abgeräumt, in die Küche gebracht und gesäubert wurde und dort als "Fundstück" verblieb. Das bedeutet: Es hätte keinen Sinn gehabt, z.B. persönliche teure Teller oder Tassen mitzubringen. Wir hatten extra farbiges Besteck gekauft, weil mein Verwandter gern eine Gabel oder einen Löffel im Bett hatte (er konnte das Bett nicht verlassen), die Gabel auch als Hilfsmittel für irgendetwas, den Löffel für mitgebrachte Joghurts etc. Und immer wieder nahm ein Pfleger die routinemäßig mit. Wir wollten dann nicht einfach in das Stationszimmer gehen und uns wieder eine neue Gabel "klauen". Tja, die farbigen Besteckteile verschwanden dann auch nach und nach. Ich hätte gedacht, dass das auffällt - da ist doch dieser eine Beowhner mit dem farbigen Besteck, wenn sich das ansammelt, kommt das wieder in sein Zimmer zurück. Klappte nicht. Weihnachten bekam er dann eine spezielle Decke, über die er sich sehr freute. Leider übergab er sich nach 2 Tagen auf die Decke. Ich habe sie dann mitgenommen und gewaschen und wiedergebracht. Kurze Zeit später übergab er sich wieder und sie wurde von einem Pfleger in die Wäscherei gebracht, von wo sie dann nie wieder kam. Es gab auch keinen Hinweis vorher "beschriften Sie bitte alle Wäschestücke oder nutzen Sie die und die Etiketten". Die Decke war nicht teuer gewesen, aber mein Verwandter meinte dann resigniert "lass es sein, keine neue kaufen, die verschwindet ja doch wieder!"
    Die Frage ist also: BRAUCHEN Senioren etwas anderes als junge Menschen oder haben sie nur schon resigniert und BITTEN auch nicht um das, was junge Menschen eher fordern würden?
    Mich hat immer zum Nachdenken gebracht: Mein Verwandter war intellektuell nicht eingeschränkt, aber aus organisatorischen Gründen auf einer Station, auf der viele intellektuell eingeschränkte Menschen lebten. Er hat abends immer "Wer weiß denn sowas" gesehen, eine Show zum Mitraten über Fragen, die man meist nicht aus dem Allgemeinwissen beantworten konnte. Wenn er dann mal auf Toilette musste, wartete ich draußen und ging den Flur auf und ab und aus ALLEN Zimmern hörte ich diese Sendung! Die vermeintlich intellektuell eingeschränkten Bewohner hatten also doch noch Interesse an intellektuellen Herausforderungen, so schien es. Das wurde wiederum im Heimalltag kaum berücksichtigt. Ich habe mich immer gefragt, warum man nicht einen "Wer-weiß-denn-sowas"-Abend anbieten konnte (es gab einen großen Fernseher im Gemeinschaftsbereich)? Da hätte man das Miteinander der Bewohner gefördert, gezeigt, dass andere die gleichen Interessen hatten. Diese Station war aber so eingerichtet, dass jeder auf seinem Zimmer aß, es gab kaum Gründe, andere Bewohner kennenzulernen. Es gab eine Gruppe Frauen, die sich umeinander kümmerten, was sehr vorbildlich war, aber das wurde halt durch die Rahmenbedingungen nicht gefördert. Es wurde dem Bewohner vermittelt - "am besten bleibst du in deinem Zimmer und belästigst keinen. Du bist jetzt Teil des Systems, alles wird vom Heim gestellt, deine privaten Interessen beschränken sich auf den Fernseher oder was du sonst in deinem Zimmer machen kannst, bitte belästige uns nicht allzu sehr, wir sind überarbeitet!" Die Pfleger waren nett und bemüht, aber immer im Zeitdruck, da wollte man nicht persönlichen Anliegen "stören".
    Könnte nicht eine Mischung älterer und jüngerer Menschen für beide bereichernd sein? Nicht: Ein 20jähriger unter lauter 80jährigen, sondern 50:50?
    Interessant fand ich auch, dass es in einigen Pflegeheimen RAUCHERZIMMER gab, aber z.B, keine problemlos zugänglichen Sporträume oder Musikzimmer oder so. Vielleicht hätte ja der ein oder andere gern mal sein Instrument gespielt, ohne andere zu stören? Oder mal auf einem Heimtrainer etwas trainiert? Auf dem Laufband gelaufen? Früher kannte ich Pflegeheime mit "Bibliothek", auch so etwas gab es in den drei Heimen, n denen mein Verwandter war (Kurzzeitpflege, zweite Kurzzeitpflege, permanentes Heim) meines Wissens nicht. Der Aufenthaltsraum im Krankenhaus war viel gemütlicher als der im Pflegeheim! Das fand ich schon krass. Für Angehörige und Patienten, die mal eine halbe Stunde dort sitzen, gab es mehr Atmosphäre als für langfristige Bewohner, deren Zuhause das sein soll. Beim Aufenthaltsraum fiel mir immer auf:; Alles sauber, Tische, Stühle, Deckchen, Blümchen in der Mitte, notfalls noch ein paar umgedrehte Gläser und eine Wasserflasche. Nichts zu tun außer am Tisch zu sitzen und vor sich hin zu starren oder mit anderen zu reden. Keine Zeitschriften, Bücher, keine Notizblöcke, Kugelschreiber, Stifte, keine Kreuzworträtselhefte, keine Brettspiele oder so. Alles Dinge, die man bestimmt aus dem Kreise der Pfleger oder Angehörigen hätte gespendet bekommen können und die vielleicht doch etwas Beschäftigung geboten hätten.
    Ein Pfelgeheim hatte ein Klavier und einen kleinen Garten mit Grillplatz. Das fand ich klasse. Leider war dort auch nicht ersichtlich, dass jeder beides ständig hätte benutzen können. Aber das war leider auch nur das Kurzzeitpflegeheim. Oder zumindest wäre das doch ein Grund gewesen, mal etwas kreativ zu werden!

  • @VentoVr61987
    @VentoVr61987 Před 11 měsíci +2

    Man muss jeden Tag dankbar sein dass man gesund ist und alles machen kann! Ich wünsche jedem der das liest viel Gesundheit und ein langes Leben! ♥

  • @kirin2560
    @kirin2560 Před 11 měsíci +3

    Arbeite selbst im ambulant betreuten Wohnen, der Bereich leidet an Personalmangel. Bis jetzt der beste Job den ich hatte, man bekommt von den Bewohnern so viel zurück. 😊

    • @37Grad
      @37Grad  Před 11 měsíci

      Das ist schön! 😊 Was begeistert dich besonders an deinem Beruf?