Das ENDE für FPV? - Das ändert sich in 2024 🧑🏻‍⚖️

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 06. 2024
  • Schaut euch bitte den angepinnten Kommentar an, da habe ich noch ein paar Sachen klargestellt 😁
    www.drohnen.de/47366/eu-drohn...
    www.drohnen.de/20336/drohnen-...
    proflycenter.com/blog/was-ist...
    Informationen zu anderen Regelungen in Vereinen:
    www.drohnen.de/42359/betriebs...
    Volle EU-Gesetze:
    eur-lex.europa.eu/legal-conte...
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    ✪ Drohnen Versicherung:
    (für alle Drohnen mit Kamera erforderlich!)
    Mit meinem Link bekommt ihr sogar jährlich knapp 10% Rabatt
    (Rabatt Code BLUE6 schon integriert)
    Drohnen Haftpflicht für 36€/Jahr
    Privat Haftpflicht inkl. Drohnen Haftpflicht für 66€/Jahr
    Gewerbliche Drohnenhaftpflicht für 137€
    helden.de/drohnenprodukte/?sr...
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    ✪ Mein Merch:
    my-store-d8e1df.creator-sprin...
    ✪ Amazon Store:
    www.amazon.de/shop/bluerc *
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    ✪ Instagram:
    / realbluerc
    ✪ Mein Discord Server:
    / discord
    ✪ Meine Empfehlung für FPV Anfänger:
    bit.ly/3aPibUa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    ✪ FPV Equipment:
    GoPro Hero 11 Black: amzn.to/46r8fv0 *
    ND Filter für die GoPro: amzn.to/3QiFkni *
    Analoge FPV Brille: de.banggood.com/custlink/3vvt... *
    Digitale FPV Brille: DJI FPV Goggle V2
    6S Akkus: www.fpv24.com/de/tattu/tattu-... *
    Ladegerät: amzn.to/3ePeVcl *
    Fernsteuerung (Nachfolger): de.banggood.com/custlink/KD3H... *
    Drohnenrucksack: amzn.to/3rLmkEH *
    Mikrofon: amzn.to/3tAJDl5 *
    Lötkolben: amzn.to/3M2OyS7 *
    ✪ Meine FPV Kopter:
    GRL 6" HD: gravitylossfpv.com/GRL-DeadCa...
    GRL 5": gravitylossfpv.com/GRL-PRO-2-...
    iFlight Chimera9 HD: de.banggood.com/custlink/3DKt... *
    iFlight Nazgul5 V3: de.banggood.com/custlink/KKmt... *
    iFlight Mach5 HD
    Custom Budget 5"
    Flywoo CineRace20 HD
    Custom GepRC CineLog35 HD
    Diatone GT R349
    ✪ Meine Modellautos:
    Traxxas TRX-4: amzn.to/3FnSHMw *
    Traxxas Slash 4X4: amzn.to/32vyRfh *
    HPI RS4 Sport 3 Drift: amzn.to/38AN66u *
    LRP S8 TX
    ✪ Meine Kameradrohnen:
    DJI Air 3: amzn.to/46tTY0x *
    DJI Mini 2: amzn.to/387mNUK *
    ✪Mein PC:
    Prozessor: amzn.to/3kn8Ipf *
    Motherboard: amzn.to/36po9IH *
    RAM: amzn.to/35kOZSL * (x2)
    Grafikkarte: amzn.to/2UiWZgJ *
    Gehäuse: amzn.to/3lxQItu *
    Netzteil: amzn.to/32zgmHb *
    SSD: amzn.to/2UgD95P *; amzn.to/32BDrJ0 *
    HDD: amzn.to/3ne7iPQ *; amzn.to/3llz7Vz *
    Mikrofon: amzn.to/2f4I0DR *
    Tastatur: amzn.to/3cL0MKS *
    Maus: amzn.to/2xTqezd *
    Monitor: amzn.to/35mKmI5 *
    Zweiter Monitor: amzn.to/46BtOsT *
    Kopfhörer: amzn.to/35kR01h *; amzn.to/3ZTUEtP *
    ✪ Meine Kameras:
    Sony A7 IV: amzn.to/3FhGxVx *
    Sony a6300: amzn.to/3az0pSv *
    GoPro Hero 11 Black: amzn.to/46r8fv0 *
    GoPro Hero 9 Black: amzn.to/3RWE76t *
    GoPro Hero 7 Black: amzn.to/3bBWhm2 *
    Samsung Galaxy Note 20 Ultra: amzn.to/46PK1dB *
    Objektive für die Kamera:
    Sony 18-105mm F4: amzn.to/2RZcIiT *
    Sigma 28-70mm F2.8: amzn.to/3QiCfUl *
    Sigma 30mm f1.4: amzn.to/3uRYYcd *
    ✪ Jeder Link mit einem * dahinter ist ein Affilliate Link, dadurch bekomme ich also eine kleine Provision, wenn ihr das Produkt über diesen Link kauft. Von dem Geld werde ich dann ein paar neue Produkte kaufen, um sie dann auf dem Kanal hier zu testen ;)
    0:00 Intro
    0:47 Disclaimer
    2:17 Änderungen
    10:57 Fazit
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 438

  • @blueRC
    @blueRC  Před 5 měsíci +18

    Kurzer Hinweis:
    Was das "Verkaufsverbot" angeht wurde hier auch schon viel diskutiert, um es nochmal ausdrücklich zu erklären: Ich gehe nicht davon aus, dass man in Deutschland/EU gar keine "fertigen" FPV Kopter kaufen kann. Je nach Interpretation würde es vielleicht tatsächlich reichen auf die FPV Kopter zu schreiben, dass diese ausschließlich in der A3 Kategorie zu benutzen sind. Inwiefern das dann mit weiteren Bedingungen oder Auflagen verbunden ist kann ich allerdings auch nicht einschätzen...
    Dazu wird es bald noch ein Video zu den anderen Regelungen was die Verbände in Deutschland angeht geben, damit sind einige dieser hier genannten EU Richtlinien deutlich entspannter.
    Ich glaube so viele Kommentare habe ich noch nie auf ein Video bekommen 🫡😂

    • @wanieldeber6903
      @wanieldeber6903 Před 5 měsíci +1

      Sorry , aber solltest dich mal bitte über die Betriebsgenehmigung der Modellflugverbände informieren bevor du so ein Video raus haust. Keine Ahnung wie oft das Hobby in den letzten 10 Jahren schon gestorben ist, aber werden komischer weiße immer mehr 😅

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci +2

      @@wanieldeber6903 hier ging es wie gesagt nur um die normalen EU Gesetze, zum Rest mache ich vielleicht nochmal ein separates Video

    • @wanieldeber6903
      @wanieldeber6903 Před 5 měsíci +1

      @@blueRC Dann ist das Video aber unnötige Panikmache. Ich glaube ehrlich du hast nicht richtig recherchiert bevor du das Video gemacht hast. Frohes neues und auf viele weitere Jahre in dem schönen Hobby

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci +4

      @@wanieldeber6903 was hätte ich denn sonst sagen sollen? Sind ja die offiziellen Gesetze, nicht mehr und nicht weniger.
      Dass es da durch Vereine teilweise noch andere Vorschriften gibt ist ein nochmal ein anderes Thema, wie gesagt für ein anderes Video. Man kann ja nicht immer alles erwähnen in 13 Minuten

    • @wanieldeber6903
      @wanieldeber6903 Před 5 měsíci +2

      @@blueRC Mit einem Verein hat das nichts zu tun. Gesetzte sind auch nicht neu, einzig die Übergangsfrist endet. Ein Video das erklärt das es ohne Probleme möglich ist das Hobby legal und ohne die ganzen Einschränkungen zu betreiben möglich ist, hätte ich gefeiert. So wars das 100. unnötige Panikmache Video das die Schwachsinnigen EU-Gesetze erklärt. Wenn ein Anfänger oder jemand aufgrund der Aufrufzahlen und Algo so ein Video vorgeschlagen bekommt, kannst du dir ja Vorstellen wir der sich entscheidet !

  • @Mario22081981
    @Mario22081981 Před 5 měsíci +144

    Mein Motto. Ich fliege so das sich möglichst keiner gestört fühlt. Auf die Gesetzeslage kacke ich. Sowohl bei der Sendeleistung, Führerschein oder Drohnengröße. Zumal meine Drohnen immer kleiner werde. 3.5 Zoll ist mein größter . Dank O3 ist das auch Aufnahmen technisch kein Problem mehr. Gopro / DJI Action ist besser aber O3 reicht MIR aus.

    • @BaskenFPV
      @BaskenFPV Před 5 měsíci +28

      Ja ich denke genauso würde man sich immer an alles halten darf man nur noch zuhause im Bett liegen also nicht unterkriegen lassen

    • @stalker892
      @stalker892 Před 5 měsíci +5

      Bei mir ist es auch so ^^'
      Mein 5" BOTAFX Banger setzt Staub an...
      Momentan fliege ich einen Eigenbau 3,5" Volador und eine Mobula8
      Diese kombination aus whoop und 3,5" ist in meinen Augen wesentlich vielseitiger als eine 5" drohne.

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci +33

      Das allerdings nur solange ein funktionierender Ansatz wie man das ganze Privat und nicht auf YT macht 😓

    • @Mario22081981
      @Mario22081981 Před 5 měsíci

      @@blueRC Stimmt in unserer aktuellen "Anscheiß-Kultur" ist das schwierig. Weil du deine "Straftaten" ja aufzeichnest und veröffentlichst. Eigentlich kannst du dann nur noch den Weg von Nick Burns gehen der sich nur mit mini Drohnen befasst.

    • @MotorJan289
      @MotorJan289 Před 5 měsíci +13

      Ich fliege seit 3 Jahren. Noch nie hat sich irgendeiner gestört gefühlt. Ich fliege immer in der Natur, abseits von Dingen wo ich schaden anrichten kann. Gucke auch immer, dass ich außerhalb von Flugverbotszonen bin und niemanden störe. Fliege über keine Häuser und Gärten. Deshalb ist meine Einstellung hier ähnlich wie deine.

  • @Qx6
    @Qx6 Před 5 měsíci +19

    Ich habe das Hobby schon vor geraumer Zeit an den Nagel gehängt, weil mir dass ganze eingeschränke langsam wirklich auf die Nüsse ging. Den Treppenwitz finde ich aber auf der andern Seite, dass man daran arbeitet autonome Drohnen für Lieferdienste, Flugtaxis, Taxis auf Straßen zuzulassen. Als Fotograf war ich schon sehr früh an dem Thema dran, Luftaufnahmen sind halt für manche Sachen echt interessant und mit einem echten Hubschrauber darf man auch nicht überall lang. Aber versucht mal in einer Stadt ganz offiziell, die Genehmigung für Aufnahmen von Gebäuden zu bekommen. Da erlebst Du bei den Ämtern Dinger, die kann man sich nicht ausdenken. Darum hatte sich das Thema für mich auch bald erledigt, da mir das ganze, Genehmigung hier, Auflage da, echt den Spaß an der Sache nahm.

    • @Nordlicht05
      @Nordlicht05 Před 4 měsíci +1

      Für mich waren es eher nur Eigenbau Styroporflugzeuge. Bin dann bei RC und Bauen geblieben aber am Boden.

  • @maikiboy26
    @maikiboy26 Před 5 měsíci +9

    Guten Rutsch und lass dich nicht unterkriegen,und hör bloß nicht auf ich folge dir gerade ein paar Wochen und würde es auch gerne weiter tun .
    Lg

  • @Micha-qf3ct
    @Micha-qf3ct Před 5 měsíci +13

    Bei mir ändert sich gar nichts!!!

  • @emtrax
    @emtrax Před 5 měsíci +18

    Open A3 - sehe da keine Problem bzw. keine neuen Einschränkungen. Zumal man in DE an besten unter Verbandsregeln fliegt.

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci

      "Neu" sind die Einschränkungen ja auch prinzipiell nicht, mal schauen wie sich das dann tatsächlich entwickelt.

    • @bspringer
      @bspringer Před 5 měsíci

      Was sind Verbandsregeln?

    • @Kai-P
      @Kai-P Před 5 měsíci

      @@blueRC Warum stellst du es dann im Video so da, als wenn die Regeln jetzt neu sind? An A3 ist nichts neu, nur das einem der A2 Scheint - den die wenigsten haben - keine Vorteile mehr außerhalb von C2 Drohnen bringt.

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci +5

      @@Kai-P Hast du dir die ersten 30 Sekunden nicht angehört? Ich hab doch ausdrücklich gesagt, dass diese Regeln prinzipiell nicht neu sind, sondern nur die Übergangsregelung jetzt nicht mehr gelten.
      Das Video ist wie schon so oft gesagt dafür gedacht um Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken was offensichtlich sehr gut funktioniert hat 😆🫡

  • @SvenStotzler
    @SvenStotzler Před 5 měsíci

    Vielen Dank ! Super erklärt 😊

  • @user-zt2id9yu7x
    @user-zt2id9yu7x Před 5 měsíci +1

    Danke schön für die Info und einen guten Rutsch ins neue Jahr 🎉

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci +1

      Wünsche ich auch 🎆😁

  • @cgnfpv
    @cgnfpv Před 5 měsíci +1

    Super Video. Vielen Dank für die Infos.

  • @abteillung
    @abteillung Před 4 měsíci

    Sehr gut erklärt super Video,ich hab noch eine Phantom 4 die wiegt 1380g,darf ich Sie mit der A1/A3 Kategorie
    noch fliegen?

  • @philaxfpv1378
    @philaxfpv1378 Před 5 měsíci

    Wenn i h im DMFV bin hab ich dann automatisch die Versicherung und brauche nurnoch die EID?

  • @Sugalime3D_FPV
    @Sugalime3D_FPV Před 5 měsíci +2

    Meine Haftpflicht war nur sub250. Aber konnte bei die gleiche rate in eine Versicherung wechseln mit drohnen bis 2kg.

  • @MichiEgger
    @MichiEgger Před 5 měsíci +3

    Ich finde was du machst WELTKLASSE. Danke für die wichtigen Infos und stimme mit Punkt und Beistrich zu. Ich für meinen Teil beende das Hobby Drohne. Mir geht das richtig auf den Sack wie wir totreguliert wurden. Das macht alles keinen Spass mehr. Guten Rutsch ins 2024. Liebe Grüße Michi

    • @manuelpeer
      @manuelpeer Před 5 měsíci

      da bin ich bei dir, leider ist das ja in sehr vielen Bereichen so.... Deutschland montiert sich selbst ab.... Sooooo Schade :(

    • @Kai-P
      @Kai-P Před 5 měsíci +1

      Warum beendest du es jetzt, wenn sich kaum etwas ändert? Oder hast du einen A2 Führerschein?

    • @MichiEgger
      @MichiEgger Před 5 měsíci

      @@Kai-P Ich habe einen A2 Führerschein . Derzeit eine Anafi Parrot Drohne die 385

    • @Kai-P
      @Kai-P Před 5 měsíci +1

      @@MichiEgger Ich habe mich sehr viel damit beschäftigt und möchte entsprechend gern Verwirrungen und Missverständnisse aufdecken.
      Für die meisten ändert sich eben nichts, A1/A3 gab es schon lange, nur mit A2 stimme ich dir zu das es sich verschlechtert.
      Kann dir empfehlen dich mal mit Verbandsregeln zu beschäftigen, also DMFV, DMO, MFSD. Weiß nicht ob die sich unterscheiden, aber z.B. im DMFV darfst du unter 2kg bis 25m an unbeteiligte Personen ran, was schon deutlich mehr Freiheit bedeutet als die 150m zu allem.

  • @marcelmichel134
    @marcelmichel134 Před 5 měsíci

    Hallo Jungs und Mädels
    Ist es nicht so, dass eine nicht C-Klassifizierte Drohne automatisch in die C4Klasse fällt und die Bestimmungen wie im Modellflug zählen? Somit wie als Modellflugzeug verkauft werden können?
    Was meint Ihr dazu?
    Das wäre ja dann Kat. A3.........
    Griessli
    Marcel

    • @mauritz1774
      @mauritz1774 Před 5 měsíci

      Ja, wenn du die Drone BF-109 Nennst und 2 Pappflügel unter die Motoren klemmt, dann auf jeden Fall. Natürlich wird der E dbenzmutzer diesen Müll dann entfernen oder sammeln aber...

  • @X3005-nq7ud
    @X3005-nq7ud Před 5 měsíci +1

    In einigen Kommentaren wird die DarwinFPV Baby Ape II gerne als Drohne für die A1 Kategorie empfohlen, da diese mit ihren

  • @plastigmilchstudios1938
    @plastigmilchstudios1938 Před 4 měsíci +1

    Kurze Frage, weiß jemand was mit der Cetus x ist ( verstehe es nicht ganz)

    • @FelixFPV179
      @FelixFPV179 Před 2 měsíci

      Ja absolut nicht mehr legal aber realistisch ist noch Nix passiert

  • @andreas4687
    @andreas4687 Před 5 měsíci +2

    Die Modellflugvereine suchen im übrigen häufig Mitglieder ^^. Wir haben mittlerweile auch ne FPV Truppe und die bauen sich immer einen Parcours auf und haben auch Lap Timer. Der FPV Flug läuft sogar parallel zum normalen Flugbetrieb. Was mit Flügeln dran solltet ihr auch mal probieren.

  • @Nobodykilledhimself
    @Nobodykilledhimself Před 5 měsíci

    Vielen Dank für die gute Zusammenfassung
    Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ja dann auch an jeder Drohne, die Möglichkeit der Fernidentifizierung (Remote ID) bestehen? Vermutlich ja auch bei Bestandsdrohnen

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci +1

      Das nur wenn sie zertifiziert werden müssen und auch dann nur in speziellen Fällen

    • @CharlyDuesentrieb
      @CharlyDuesentrieb Před 5 měsíci +1

      Nicht bei Bestandsdrohnen und nicht bei unter 250g.

  • @jolotschka
    @jolotschka Před 4 měsíci

    Rein praktisch bedeutet das für den Nutzer ähnlich wie bei den Modellfliegern :Fliegen nur im Verein und auf privaten gepachteten Flächen oder auf abgesperrten Flächen im Rahmen offizieller Veranstaltungen.

  • @nuitdelanssari429
    @nuitdelanssari429 Před 5 měsíci +6

    Kein Freestyle FPVer fliegt nach EU Gesetz, entweder im Verband oder illegal. Zu analogen Zeiten hat sich auch fast keine an die 25mW gehalten, außer in der Halle oder bei Wettbewerben.

    • @LukeGaming307
      @LukeGaming307 Před 5 měsíci +2

      Ich fliege mit 2,5 Watt

    • @blup7352
      @blup7352 Před 2 měsíci

      ​@@LukeGaming307 was ist das den für ein geiler vtx?

    • @LukeGaming307
      @LukeGaming307 Před 2 měsíci

      @@blup7352 selbst gebauter vtx

    • @turionb1408
      @turionb1408 Před měsícem

      @@blup7352foxeer reaper

  • @MrBlitz777
    @MrBlitz777 Před 5 měsíci +2

    Und noch ein Tip in ein Modellflug Verein zb MFSD oder DMSV beim MFSD geht das für ca 9€ im Jahr da beitreten da hat man Sonderregelung für fpv Flieger . Fliegen zb ohne spotter unter 250gr am besten da mal schlau machen welche Vorteile man da als Mitglied hat😉

    • @dl9fai
      @dl9fai Před 5 měsíci

      Im DMFV darfst du alle kopter ohne spotter Fliegen. Auch über 250g.
      Allerdings nur bis 30 Meter Höhe, und nur in Sichtweite wie du den kopter ohne FPV Brille noch sehen könntest.

  • @Gosuminer
    @Gosuminer Před 4 měsíci +3

    Lösung ist ganz einfach: Don't comply. 3.000 Menschen sterben jährlich im Straßenverkehr, 15.000 im Haushalt, 155 durch Schusswaffen und NULL durch Hobbydrohnen. Die Regulierung ist unverhältnismäßig. Ich gefährde niemanden, hab eine Drohnenhaftpflicht und eine Adressplakette auf meinen Coptern aber Registrierung und Führerschein ohne mich, sorry. Übrigens: Versicherungen können sehr gut rechnen und der Grund, warum eine Drohnenhaftpflicht so unheimlich billig ist, ist: Es ist furchtbar ungefährlich.

  • @EffPeeWee
    @EffPeeWee Před 5 měsíci

    Zum Glück habe ich im Dezember noch eine neue avta gekauft. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass die ab diesem Jahr nicht mehr verkauft werden darf, aber falls ja, was wäre dann wenn ich über care and refresh ein neues Geräte bekommen möchte? 😅😅😅

    • @EffPeeWee
      @EffPeeWee Před 5 měsíci

      Die Versicherung interessiert keine Seriennummer von der Drohne. Solange die Drohne der Versicherungspolice entspricht ist sie versichert, egal was für eine Seriennummer drauf steht.
      Mir geht es wie im Video angesprochen darum, dass die avata seit heute theoretisch nicht mehr verkauft werden darf, wie die nazgul.
      Wenn ich morgen gegen eine Wand fliege und mit care and refresh eine neue bekommen möchte, würde mir dji quasi illegale Ware aushändigen...
      Das mit der A3 Kategorie ist mir bekannt.

    • @dronemaik0815
      @dronemaik0815 Před 5 měsíci

      @@EffPeeWee Blödsinn, alle Drohnen die Jetzt noch bei den Händlern im Regal stehen sind schon auf den Markt gebracht, und werden ohne Klassifizierung verkauft.

    • @Kai-P
      @Kai-P Před 5 měsíci

      Die Avata wurde vor 2024 auf den Markt gebracht und braucht damit keine Zertifizierung. Wobei noch die Hoffnung besteht, dass DJI sie nachzertifiziert.

  • @raphaelscheibe
    @raphaelscheibe Před měsícem +1

    in welcher kategorie ist die dji avata?

  • @NRG1991
    @NRG1991 Před 5 měsíci

    Sehr gut erklärt! 🙏🏻 Schade schade.. habe erst dieses Jahr mit fpv angefangen.. also 2023 und leider muss ich meine Begeisterung langsam wieder herunterfahren..😢 selbst eine flywoo firefly ist ja schon zu schnell, auch wenn ich nie über 70kmh damit geflogen bin.. aber ich denke, dass ich mir damit versuche , schöne Orte, um etwas Spaß zu haben, finden werde..

  • @0xphk
    @0xphk Před 5 měsíci +6

    Zum schwindenden Markt bin ich jedoch fest der Meinung, dass die Hersteller einen nicht unerheblichen Teil beigetragen haben. Denn wenn wir mal ehrlich sind, waren fast alle Preise schon vor 5 Jahren extrem überzogen (Bsp. Tinyhawk 120€ 2018 vs 220€ 2023). Der Fakt, dass seitens der Hersteller durch Opensource aber so gut wie keine Arbeit mehr in die Software investiert werden muss, stellt dann schon die Frage, warum Cent Artikel (und so wirklich viel kosten die ganzen SMD-Bauteile der FCs und Magneten und Spulen der Motoren wirklich nicht) dann so übertrieben teuer verkauft werden müssen. Positive Entwicklungen wie ELRS/OVTX zeigen ja, dass es egtl. auch anders gehen könnte.

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci +4

      Dazu muss man aber natürlich auch sagen, dass durch den Chipmangel und die neuen Einführregelungen was den Zoll usw. angeht da auch einiges am Preis verändert wurde.
      Ich erschrecke mich jetzt immer wenn ich einen Mamba F405 für weitaus über 100€ aus Deutschland sehe, während ich damals 35€ aus China bezahlt habe 🤯

    • @dl9fai
      @dl9fai Před 5 měsíci

      Du bekommst aber einen fertig zusammengebauten kopter. Diese Arbeit Lassen sich die Hersteller logischerweise auch bezahlen. Das ist schon Jammern auf Sehr hohem Niveau.
      So teuer finde ich das nicht. Billiger ist halt selbst Bauen. Dafür hast du dann aber die Arbeit damit.

    • @0xphk
      @0xphk Před 5 měsíci +1

      @@dl9fai Niemand jammert, vlt. liest du einfach nochmal genauer. Im Beispiel ging es um einen Whoop - klar kommen die zusammengebaut. Bau den mal aus Teilen 'nach', dann kommst du auf gute +50% Kosten.

    • @dl9fai
      @dl9fai Před 5 měsíci

      @@0xphk ja gut. Da dürfte auch die Chipkrise bisschen dran Schuld sein. Denn zwischenzeitlich ist Elektronik generell mal ziemlich teuer geworden oder war gar nicht lieferbar. Da Haben Autohersteller sogar simple Abstandssensoren weggelassen, weil nicht verfügbar. Oder Navi nicht mit drin, obwohl bestellt etc.
      Und letztendlich regulieren auch Angebot und Nachfrage den Preis. Wenn das Zeug für den Preis gekauft wird, warum sollten die Hersteller es dann günstiger verkaufen?
      Wenn's keiner Mehr kauft für den Preis, dann sinken die Preise auch wieder

    • @mauritz1774
      @mauritz1774 Před 5 měsíci

      Haha als ELRS zum ersten mal durch Bardwell angesprochen wurden, da war auf Ali der Happymodell 900Mhz Sender inklusive 3 Empfängern bei 30€ schade dass ich nicht zugeschlagen habe.
      Der 2,4Ghz kam dagegen Sendemodul+3 Empfänger 50€. Den habe ich damals Gekauft. Den gab es entweder mit 3x Antenne normal oder 3xAntenne SMD Würfel.
      Später habe ich über Ebay einen Empfänger mit Normaler Antenne gegen einen Würfelempfänger Getauscht. Das waren dann 1€ Pro Brief für jeden, war aber eine Win Win Situation. Das waren noch Zeiten als FPV noch am ender Der Blüte stand.
      Jezt bekommst du so ein Scheiß ding nicht mehr für 9€ Hinterher geschmissen, sondern nur für 20€. Aber der Diversity RX von Marek hat schon immer mehr als 17€ gekostet. Und ich habe kein Bock mir so ein Empfänger selbst zu bauen.

  • @xXMarlin790Xx
    @xXMarlin790Xx Před 5 měsíci +1

    Und wie verhält sich das mit dem Spotter? Kann man auch irgendwie ohne fliegen?

    • @Tibou1
      @Tibou1 Před 5 měsíci

      Nein, legal nicht aber das war auch schon vorher so aber wo kein Kläger da kein Richter...

    • @xXMarlin790Xx
      @xXMarlin790Xx Před 5 měsíci

      @@Tibou1 doch vorher konnte man legal ohne Spotter fliegen. Und Kläger gibt es leider zu viel

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci +1

      Wenn du im dmfv bist kannst du unter bestimmten Bedingungen ohne spotter fliegen, schau dir mal den Link in der Beschreibung dazu an

    • @Kai-P
      @Kai-P Před 5 měsíci

      @@xXMarlin790Xx Wie kommst du darauf das es vorher legal war ohne Spotter? 2023 war es das jedenfalls nicht. Im Verband war und ist es weiterhin erlaubt unter 30m Höhe.

    • @xXMarlin790Xx
      @xXMarlin790Xx Před 5 měsíci

      @@Kai-P siehst du, genau deswegen komme ich dadrauf 😂

  • @MotorJan289
    @MotorJan289 Před 5 měsíci +4

    Zum Thema Zertifizierung: Was BetaFPV ja auch jetzt schon macht ist seine eine Drohne ohne Air unit zu verkaufen. Also nicht Flugfertig. Die kann dann einfach per Kabel einstecken und Festschrauben nachgerüstet werden. Abgesehen davon werden die meisten Drohnen auch nicht als solche beim import aus China deklariert. Da sind die sehr kreativ, als was die versteuert werden.

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci

      Definitiv, aber jemand anderes hatte hier auch schon geschrieben, dass selbst Bausätze auch schon als Drohnen gewertet werden, also inwiefern dieses Schlupfloch funktioniert müssen wir dann abwarten

    • @MotorJan289
      @MotorJan289 Před 5 měsíci +1

      Naja ist ja kein Bausatz. Die Air Unit muss ja eigenständig gekauft und installiert werden. Haben die auch wahrscheinlich eher gemacht, damit man freie handhabe zwischen den Systemen hat. Aber wo die grenze gezogen wird, und ggf. Grauzonen entstehen wird die Zeit zeigen müssen.@@blueRC

  • @blup7352
    @blup7352 Před 5 měsíci +2

    Wie mann leute dazu bringt auszuwandern

  • @fabiobrun9577
    @fabiobrun9577 Před 5 měsíci

    Was passiert jetzt eigentlich mit der A2? Im vergleich zur a1/a3 ein richtiger test...
    Fällt der jetzt lomplett weg oder wofür hab ich den gemacht? 😅
    Danke und Gruss

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci

      Damit kannst du ja nach wie vor andere Bedingungen einhalten/fliegen, ist in den Übersichten mit drin

    • @Kai-P
      @Kai-P Před 5 měsíci

      Der A2 Schein ist praktisch nur noch für C2 Drohnen relevant. Die Grafik im Video ist veraltet.

    • @mauritz1774
      @mauritz1774 Před 5 měsíci

      Die A2 kam damals 2021 als der A1/A3 noch kostenlos war zwischen 700 und 1200€

  • @Sugalime3D_FPV
    @Sugalime3D_FPV Před 5 měsíci +1

    Sowas wie die 3.5" EMAX Babyhawk O3 Air unit die mit 850 4S Akku bei 240 g ist, bekommt jetzt sicher ne höhere Nachfrage...

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci +2

      Dahin ging der Trend ja schon länger, aber wird vermutlich noch ansprechender in Zukunft... Solange man sowas dann noch "legal" kaufen kann 😆

    • @Sugalime3D_FPV
      @Sugalime3D_FPV Před 5 měsíci +1

      ​@@blueRCSowieso kaufen die meisten ihre Sachen nicht in Deutschland. Und die Gesetze für den Import gelten, glaube ich, für Gewerbetreibende und nicht Privatpersonen.

  • @BaskenFPV
    @BaskenFPV Před 5 měsíci +2

    Also so viel hat sich auch nicht geändert und sich selber Drohnen bauen ist doch auch nicht so schlimm guten Rutsch

  • @hangtimeFPV
    @hangtimeFPV Před 5 měsíci +2

    Moin und frohes Neues! Nur ne kleine Anmerkung noch zu unter 250g Coptern in Wohngebieten. Diese darfst du dort nur fliegen, wenn die keine Cam haben ;) Da aber quasi jeder Copter (FPV sowieso) heute ne Cam hat, hat sich das quasi auch erledigt. :/

    • @dl9fai
      @dl9fai Před 5 měsíci +3

      So ein Quatsch. Woher hast du den Blödsinn denn.
      Alles was C0 oder C1 zertifiert ist, und alles unter 250g darfst du selbstverständlich auch in Wohngebieten fliegen. Du darfst lediglich nur nicht über fremde Wohngrundstücke Fliegen. Über öffentlichen Raum oder über deinen Grundstück darfst du das sehr wohl. Bis an die Grenze fremder Wohngrundstücke Ran. Auch mit Kamera.
      Du musst lediglich die Privatsphäre anderer achten. Da gelten die gleichen Gesetze wie mit jeder anderen Kamera in der Hand auch

    • @hangtimeFPV
      @hangtimeFPV Před 5 měsíci

      @@dl9fai Hallo und dir auch ein frohes neues Jahr :) Grundsätzlich hast du Recht. Genau so ist es, aber im Video wurde dies nicht weiter konkretisiert, deswegen meine (vielleicht zu allgemein gehaltene) Anmerkung.
      Allerdings, wenn man schon ein paar Meter hoch fliegt, auch über das eigene Grundstück, kannst du mit der Cam auch alle Nachbarn sehen und wenn es dann zur Anzeige kommen sollte, ist es trotzdem nicht lustig und du musst das erklären und hoffen einen Richter zu finden, der Ahnung von der Thematik hat. Deswegen besser direkt lassen oder nur niedrig FPV fliegen im eigenen Garten. In den letzten 10 Jahren im Hobby hab ich alles gesehen ;)

    • @dl9fai
      @dl9fai Před 5 měsíci

      @@hangtimeFPV dass man die Nachbarn sehen kann ist aber erstmal nicht weiter schlimm. Die kann ich ggfs auch vom Fenster aus sehen, oder vom Balkon aus. Oder in dem ich mit einem Flugzeug drüber fliege.
      Deswegen ist die Regelung nicht über fremde Grundstücks zu fliegen auch bisschen übertrieben. Man hätte das vielleicht bis zu einer Gewissen Höhe begrenzen sollen. Wenn ich in 30 oder 50 Meter Höhe fliege, ist das ziemlich Egal ob ich jetzt an der Grundstücksgrenze oder drüber fliege. Kannst du vom Boden aus ohnehin gar nicht Mehr genau bestimmen, ob das jetzt daneben oder drüber Ist. Und aus der Höhe sieht man eh nichts, was man nicht auch auf Google earth oder aus einem Flugzeug sehen würde. Es geht ja eher um die Privatsphäre der Bewohner. Und dass man da nicht mit 5 Meter übers Nachbargrundstück zu fliegen hat dürfte selbsterklärend sein. Aber in 50 der 100 Meter. Was soll der Quatsch.
      Ich persönlich fliege allerdings überhaupt nicht im Wohngebiet. Wil ich schon auf die Diskussion gar keinen Bock hätte. Allenfalls wenn ich mal was bei mir am Haus inspizieren möchte. Aber da filme ich bestimmt keine Nachbarn.
      Wenn mich jemand darauf anspricht kann ich ihm das Vernünftig erklären. Und wenn man es nicht vernünftig mit ihm klären kann soll er halt die Polizei rufen. Denen händige ich dann auch gar freiwillig alle Aufnahmen und die Flugdaten aus. Dann kann ich zweifelsfrei belegen dass ich nichts verbotenes oder moralisch verwerfliches getan habe.

    • @mauritz1774
      @mauritz1774 Před 5 měsíci

      Habe mal neben unserem Grundstück irgendwo eine Großen Yoneec Filmdrohne gesehen. Habe sofort meine 5 Inch gestartet mit halben Akkus und meine Lufthoheit bewiesen. Hat gut geklappt bei meiner Krell leuchtenden Drone.

  • @jonporsche6282
    @jonporsche6282 Před 3 měsíci

    Is en die DJI FPV auch nicht zertifiziert?

  • @sammumu4088
    @sammumu4088 Před měsícem

    Die Verbote und Einschränkungen treffen alle Bereiche des Lebens, es wird immer schlimmer von Tag zu Tag, man bekommt kaum noch luft.

  • @mplouis
    @mplouis Před 5 měsíci +1

    8:45 Zum Glück habe ich meine iflight nazgul schon zu Weihnachten bekommen!!! :)

  • @velvetvel1313
    @velvetvel1313 Před 5 měsíci +2

    Man kann sich ja nicht immer an alles erinnern 😉

  • @Outdoor-Rider
    @Outdoor-Rider Před měsícem

    Nicht klassifizierte Drohnen bis 250 Gramm, wie zum Beispiel die DJI Mini 3 Pro, dürfen künftig weiterhin in der Kategorie OPEN A1 betrieben werden. Diese Kategorie umfasst Drohnen mit geringem Risiko und hat daher die geringsten Auflagen. Alle anderen Bestandsdrohnen durften schon nach der Übergangsregelung deutlich weniger und waren eher für den Outdoor-Use-Case noch nutzbar oder mit speziellen Genehmigungen die man dann einholen mußte. Die neuen Drohnen >250 g sind wegen ihrer besseren Kontrollierbarkeit (Tracking von eID ...) und Einschränkungen (technischer Art) von Gesetzgeber (!) und seinen Kontrollorganen gewollt. Damit will man den nachlässig gekennzeichneten Drohnen besser Herr werden. Wie so oft im Leben, entfalten diese Gesetze ihre Wirkung sowieso nur auf die gesetzestreuen Bürger. Kriminelle und Anarchos haben diese Regeln noch nie groß interessiert. Außerdem sind Gesetze in Papier gefasste Vorschriften/Regeln deren Durchsetzung nur durch ausreichende Anzahl an Exekutiv und Judikativkräften angemessen Wirkung verliehen wird. Die Zahl wirklich schwerwiegender Strafdaten steigt ständig und schon da kommt unser Rechtssystem nicht mehr hinterher.

  • @stalker892
    @stalker892 Před 5 měsíci +5

    Es wir so sein das einfach umdeklariert wird denke ich mal
    Die Drohne kommt dann nicht mehr "Ready to Fly/Bind and Fly"
    sondern zu 95% vormontiert mit beigelegtem kleinteil (Empfänger/Reciever)
    somit würde es sich immer noch als Bausatz handeln lassen
    Streng genommen könnte man auch die Montage der props als "Eigenbau" ansehen
    aber ob die hersteller so dreist sind ^^'
    technisch gesehen muss nur das auspacken und losfliegen "verhindert" werden
    also ich bin recht zuversichtlich das der Markt mit kleinen änderungen bestehen bleibt
    ich bau meinen kram eh selbst und fliege überwiegend 3,5" mit 230g+-
    A1/A3 und versicherung natürlich vorhanden
    Klar, für 5" wird es ein bisschen eng, aber das war vorher schon immer ein Spießrutenlauf
    5" sind gefährliche Killermaschinen und 3.5" sind "Spielzeug" :^) ...zumindest für aussenstehende
    erstaunlich was der geräuschpegel alles ausmacht

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci +1

      Das denke ich auch. Allerdings glaube ich, dass es eher darauf hinauslaufen wird, dass bei sowas wie einer Nazgul kein Akku und keine Fernsteuerung dabei ist und es dadurch nicht Flugfertig ist.
      Propeller muss man ja auch bei den DJI Drohnen noch montieren, also das ist als Deckmantel vermutlich weniger stabil. Aber sobald diese "Umwege" um die Gesetze groß rauskommen wird es da von der EU sicherlich noch eine Anpassung geben wie es das auch bei dem ganzen Zoll Kram aus China gab...

    • @silbaerFPV
      @silbaerFPV Před 5 měsíci +1

      Ein konplettrr Bausatz vom Hersteller zusammen gestellt gilt auch nicht als "privat hetgestellt". Aus der EU-Verordnung:
      „privat hergestelltes UAS“ (privately built UAS) : ein UAS, das vom Erbauer für seine eigenen Zwecke zusammengebaut oder hergestellt wurde, mit Ausnahme von UAS, die aus Bauteilen zusammengesetzt werden, die als Fertigbausatz in Verkehr gebracht werden;

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci

      @@silbaerFPV joa schwierig

    • @rtex1667
      @rtex1667 Před 5 měsíci

      @@blueRC liefert Iflight Fernsteuerungen also halt Controller mit einer Drohne mit? Hatte noch nie ein Iflight Produkt…

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci

      @@rtex1667 nicht unbedingt, aber es gibt von iFlight Sets mit allem was man braucht

  • @Mycraftgame
    @Mycraftgame Před 5 měsíci

    Kann man die nicht einfach weiter von banggood oder so aus china kaufen?

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci

      Geht ja auch im den Import, aber ich denke das wird schon irgendwie weiterhin möglich sein

  • @errornonamefound1359
    @errornonamefound1359 Před 5 měsíci

    SpeedyBee verkauft keine BnF mehr nach DE. Musste alle Teile einzeln kaufen und selbst zusammenbauen.

  • @scherminator7985
    @scherminator7985 Před 3 měsíci

    Was ist mit drohnen die man schon hat? Hab eine maciv 2 pro und die fpv drohne

    • @blueRC
      @blueRC  Před 3 měsíci

      Schau dir das nächste Video an

  • @olbu
    @olbu Před 5 měsíci

    Bei 6:50 wird untersschlagen, dass Sub250g SelbstbauKopter auch ein Geschwindigkeitlimt von 19m/s für A1 einhalten muss. Jeder FPV Selbstbau -Kopter muss hierfür also zusätzlich technisch gedrosselt werden. Und das war auch bereits in 2022/23 so und hat sich nicht geändert.
    8:50 Der Markt wird sich hier anpassen. Die iFlight Nazgul kann problemlos ohne Receiver verkauft werden, da es dann kein flugfertiger Kopter ist. Gesondert kauft man den RX und fertig ist der Selbstbau.
    9:53 komplette Selbstbau-Kits sind rechtlich kein Selbstbau und benötige C-Klasse
    10:40 Warum sollte DJI keine C2 oder C3 Avata rausbringen?
    Von iFlight kann keine C-Klasse kommen, da offene Firmware. Ich denke es ändert so gut wie nichts für FPV... Gut, die Avata ist nicht mehr A1

  • @Jasper_wolf
    @Jasper_wolf Před 5 měsíci +13

    Richtig Gutes Video
    Unser Hobby wird leider tot reguliert und es wird immer schwieriger Einsteiger zu überzeugen das unser Hobby noch eine Zukunft hat.

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci +2

      Ich denke, dass viele einfach gar keine Lust haben sich damit auseinanderzusetzen und es allein deshalb schon lassen

    • @maikiboy26
      @maikiboy26 Před 5 měsíci +3

      Mich habt ihr überzeugt aber ich komme auch er aus einer ländlichen Umgebung,aber leider macht in meiner Nähe das keiner, Münster ist das nächste und jedesmal 1std mit Zug oder Auto ist auch ätzend 🎉🎉🎉

    • @sierraecho884
      @sierraecho884 Před 5 měsíci

      Ich fliege schon seit Jahren nicht mehr, Hobbyking und co war richtig geil aber das ganze wurde tot reguliert. Ich fang doch nicht an mit Versicherungen, Registrierung und den ganzen Quatsch für ein paar Spielzeuge. Das ist wieder typisch Deutsch. Seit über 100 Jahren gibt es Modelflug in Deutschland, das hat nie einen gejuckt.

    • @EffPeeWee
      @EffPeeWee Před 5 měsíci

      ​@@sierraecho884Man muss schon zugeben, dass die Gefahren mit dem Fortschritt der Technik auch zugenommen haben. Früher konnten Modellflugzeuge und Hubschrauber aufgrund der maximalen Reichweite Zb eh nur in VLOS geflogen werden. Kameras waren da auch nicht mit an Bord.
      Sogesehen müssen sich zwangsläufig auch die Regeln an die Zeit anpassen.
      Aber ich stimme allen zu: Das dieser Schritt jetzt so gegangen wird und das Hobby so repressiv reguliert wird, macht es fast kaputt und für viele unattraktiv.

    • @sierraecho884
      @sierraecho884 Před 5 měsíci +3

      @@EffPeeWee Ja ? Hast du eine KFZ Versicherung auf dein Fahrrad ? Damit nimmt man sogar am Straßenverkehr teil.
      Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen. Die Technik spielt hier keine Rolle sondern Masse*Beschleunigung. Ob du mit einem Copter der 250g wiegt oder einem Stück Plastik der 250g wiegt und geformt ist wie ein Copter einem Kopf triffst ist völlig egal. Auch früher flog man Gleiter hoch und weit und die Schaumstoff Flieger wogen auch mal 2-3kg und nicht paar hudert Gramm.
      Das was der Technische Fortschritt geschafft hat, ist dass es sicherer ist, denn die kleinen leichten Copter fliegen genauso gut heute wie die schweren Flieger weil diese eine Stabilisierung haben von der man früher träumen konnte.
      Das es früher gefährlicher war ist Quatsch. Früher wusste man nur dass es 2 biogische Geschlechter gibt und was eine Frau ist heute gibt es nicht mal mehr Wettrennen weil diese "gefährlich sind" Die Gesellschaft hat sich geändert nicht das Risiko ist gestiegen sondern wie man es wahrnimmt und damit umgeht.
      Mich wundert es, dass man die Dinger überhaupt noch fliegen darf. Aber wohl nicht mehr lange. Dann hast du nur noch "Staatscopter" die sind dann zertifiziert, Sicherheitsgeprüft, mit CE Zeichen versehen, in Watte gepackt, von einem Priester geweiht und diese darfst du dann ausschließlich auf dem eigenen Grundstück fliegen 1x im Jahr an Silvester wenn du dich Registriert hat und eine Erlaubnis hast der EADS.
      Der Trend ist völlig klar. Feuerwerkt ist auch irgendwann "Zu gefährlich".

  • @Joel-ky5ob
    @Joel-ky5ob Před 5 měsíci +1

    Meinst du wirklich, dass es ab morgen keine Nazgul z.B. mehr zu kaufen gibt? Das wär iwie ziemlich blöd, müsst ich mir sie heute bestellen anstatt erst in 3 Monaten xD

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci +1

      Ich denke nicht, dass es direkt so komplett durchgezogen wird, aber theoretisch zumindest schon, ja

    • @P.Trick93
      @P.Trick93 Před 5 měsíci

      kann ich mir absolut nicht vorstellen. Wenn ja, wars das endgültig für dieses Land

    • @Joel-ky5ob
      @Joel-ky5ob Před 5 měsíci

      @@blueRC hab die Nazgul jetzt bestellt, somit habe ich einen Kaufbeleg aus 2023, hoffentlich nervt der Zoll damit nicht... (sofern diese damit als Bestandsdrohne gilt)

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci

      @@Joel-ky5ob das wird schon irgendwie gehen

    • @harold_m4618
      @harold_m4618 Před 5 měsíci

      Ich hab meine nazgul am 21.12 bestellt

  • @emmabestoff9124
    @emmabestoff9124 Před 5 měsíci

    Super Video

  • @jamespeterson7979
    @jamespeterson7979 Před 4 měsíci

    Hi, du könntest mit einem lokalem Anwaltsbüro zusammenarbeiten das dir bei einer neuen Gesetztesänderung ein Statementvideo dazu aufnimmt. Du schneidest das zusammen und ihr teilt euch die Einnahmen für das Video. Ich weiß nicht ob das schon jemand anderes so macht.

    • @blueRC
      @blueRC  Před 4 měsíci

      Also teile ich die 20€ Einnahmen auf die 1200€ Kosten? 🤔
      Vermutlich hat es deshalb noch keiner gemacht 😆

  • @alexanderk7776
    @alexanderk7776 Před 5 měsíci +1

    Das war ja abzusehen, dass das mal so kommen wird. Ich fliege seit über 20 Jahren und Wildflieger sind nicht gern gesehen.
    Ein Tipp: sucht euch einen Landwirt und fragt, ob ihr fliegen dürft. Dann seid ihr aus allem raus. Bin selber Bauer und lass die Jungs fliegen auf meinem Acker.

  • @yfantidisstavros3611
    @yfantidisstavros3611 Před 5 měsíci +24

    Somit tötet man Hobbys…

    • @wanieldeber6903
      @wanieldeber6903 Před 5 měsíci

      Nur wenn du dich nicht informierst. Dank der Betriebsgenehmigung der Verbände hast du mehr Freiheiten als vorher.... Du fliegst als verbandsmitglied nach der Betriebsgenehmigung und nicht nach dem EU Recht mit den Schwachsinnigen Klasse.

    • @franzbaumann2555
      @franzbaumann2555 Před 2 měsíci +1

      Die Bürger sollten sich das nicht gefallen lassen. Eigen Partei gründen, oder eine Partei wählen, gegen die das System ist.

    • @blood2chocolate403
      @blood2chocolate403 Před měsícem

      @@franzbaumann2555 die gegen das system ist * grammatik ist nich schwer :)

  • @marcapasos01
    @marcapasos01 Před 5 měsíci

    Somit wird der Markt boomen für Copter die andere bauen… ganz einfach ;) oder die Hersteller machen es nicht ganz fertig. Irgendwas weg lassen was der Kunde am Ende noch dran bauen muss.

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci

      Gehe ich von aus haha

    • @marcapasos01
      @marcapasos01 Před 5 měsíci

      Angebote gibt es genug bei Kleinanzeigen oder Ähnliches wo Leute ihre Dienste anbieten Copter zu bauen :) und die sind dann sogar noch besser als der China Import ;) und auch nicht teurer als bei iflight und co… ich habe damit bisher nur gute Erfahrung gemacht.

  • @my2lastbraincells552
    @my2lastbraincells552 Před 5 měsíci +6

    Soll ich jetzt nur noch über Acker loops fahren mit einer Freestyle Drohne? Wollen die uns verarschen?!
    Btw. Danke für dieses Video!

    • @DVN_FPV
      @DVN_FPV Před 5 měsíci +1

      So und jetzt sagst mir mal wo das vorher gemacht hast?

    • @my2lastbraincells552
      @my2lastbraincells552 Před 5 měsíci

      @@DVN_FPV auf'm Acker :( Hatte nur Pläne irgendwo anders zu fliegen, wo es bisschen spannender ist

    • @DVN_FPV
      @DVN_FPV Před 5 měsíci

      Na also. Ich sag dir jetzt, dass du sicher an 99% der Spots die du dir vorgenommen hast auch vorher nicht 100% legal unterwegs sein dürfest. Und wenn es nur beim Spotter los geht. Die Regel besagt das der Spotter die Drohne zu jeder Zeit im Blick haben muss. Das ist meiner Meinung schon auf einem Acker fast ein Ding der Unmöglichkeit bei ner FPV Drohne. Sobald auch nur nur irgendwelche Hindernisse wie Bäume, kleine Waldpassagen oder sonst was kommt, kannst du es definitiv nicht mehr einhalten. Wenn du vorhattest auf irgendwelchen Parkplätzen oder Industrieanlagen zu fliegen hast du seither fast immer Hausfriedensbruch begangen. Das Risiko sind die Leute seither eingegangen und werden die Leute auch weiterhin eingehen. Unabhängig von irgendwelchen Regeln. Und in Open A1 kannst du mit ner Sub250 ja weiterhin all diese Dinge, zumindest aus der drohenrechtlicher Sicht weiterhin machen. Ich seh da gar kein Problem.@@my2lastbraincells552

    • @mauritz1774
      @mauritz1774 Před 5 měsíci +1

      Same thing nur dass ich bisher auf unserer Terasse den Copter gearmt hatte, über die Hecke gesprungen bin und in meinem Luftraum unterwegs war. Aber das war ja auch schon 2021 verboten. Ab dem Jahr wo FPV angefangen hat auszusterben

    • @DVN_FPV
      @DVN_FPV Před 5 měsíci

      Das ist doch aber genau das von was ich rede. Es gibt jetzt 2 Möglichkeiten. 1. du machst das weiterhin weil sich keiner gestört fühlt oder 2. es fühlt sich ein Nachbar gestört oder die Gefahr ist groß das dich doch einer anzeigt, dann akzeptierst du das. In dem Fall musst dich halt auf dein Fahrrad setzen und 200m auf den Acker radeln. Keiner verbietet dir weiterhin auf dem Acker zu fliegen. Und auch wenn ich mich wiederhole: warst du über 250gramm und hattest keinen ,A2 durftest du schon letztes Jahr nicht mehr in deinem Garten starten! Und zu sagen das Hobby wird zerstört weil du dich 200m bewegen musst ist ja schon fast lächerlich - sorry. Dann kannst auch sagen Auto fahren darfst nirgendwo mehr weil du in kein Naturschutzgebiet fahren oder Donuts auf dem Baumarkt Parkplatz drehen darfst@@mauritz1774

  • @kuebelkoi6530
    @kuebelkoi6530 Před 5 měsíci

    Ich überlege mit fpv anzufangen
    Zwei grundlegende Fragen Kategorie A3 selbstgebaute Drohne über 250g
    (Voraussetzung ich halte alles ein was es für Regelungen gibt)
    1. darf ich ohne Spotter/2. Person allein fliegen ?
    2. es reicht der kleine Drohnen Führerschein A1/A3 ?

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci +1

      1. Mit Verbandsregeln, ja
      2. Ja

    • @kuebelkoi6530
      @kuebelkoi6530 Před 5 měsíci

      Danke für die Antwort
      Aber was sind in den Verbandsregeln ? Eventuell ein link ?
      Danke im vorraus

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci +1

      @@kuebelkoi6530 ist in der Beschreibung, damit kannst du unter bestimmten Bedingungen ohne spotter legal fliegen

    • @denniszimmermann1639
      @denniszimmermann1639 Před 5 měsíci

      @@kuebelkoi6530 oder schwarz und keine sau interessierts ...

  • @patrickbrinz432
    @patrickbrinz432 Před 5 měsíci

    Ich glaube ich stornier meineBestellung für die Dji Googles 2...

  • @PAX-610
    @PAX-610 Před 5 měsíci +2

    bald brauchst noch n seminar um schneller als 6km/h gehen zu dürfen...

  • @FotografNikita
    @FotografNikita Před 5 měsíci +1

    ich bin heute in die FPV Welt mit Cinelog35 eingestiegen.
    Ok, ich fliege schon mehrere Jahre gewerblich mit DJI, aber die Regelungen machen es wirklich schwere.
    Ich finde die Lösung wäre: mehr Führerscheinklassen zu machen, wo man dann auch mehr lernen muss, Praxisübungen usw, aber dadurch auch zb bis 1,5 kg über Menschen und über Gewerbe fliegen darf...
    Du willst mit 200km/h fliegen, ok - mach FPV Führerschein.
    Du willst mit schweren Camcorder fliegen - mach Schwerlast Kategorie...
    Also der Gesetzgeber muss die Möglichkeit geben in jeder Richtung sich austoben zu können und nicht einfach alles verbieten und unmöglich machen.

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci +1

      Das wäre wirklich eine gute Lösung, fände ich super
      Aber keine schlechte Wahl mit dem cinelog 😁😁

    • @FotografNikita
      @FotografNikita Před 5 měsíci

      Bin aber Momentan noch enttäuscht von Cinelog. Ok, hängt eh durch meine falsche und erhöhte Erwartungen. Da ich was haben wollte für Innenaufnahmen im Bereich Immobilien... und da ist man doch mit DJI mini 3Pro oder 4 besser bedient... vor allem wenn man den Schutz auf die Props macht....
      Da ist DJI auf jeden Fall stabiler, ruhiger, hält die Höhe perfekt, deutlich leiser, weniger Wind. Und da man Integra Googles auch an DJI 3Pro anschließen kann - kann man noch besser den Flug kontrollieren.
      Anderseits will ich diesen Sommer eine Reise durch Schweden machen und da braucht man schon andere Perspektiven, die DJI nicht schafft.
      @@blueRC

  • @Adventurist
    @Adventurist Před 5 měsíci

    Noch mehr Einschränkungen, geil! Man könnte ja meinen, dass jährlich 30 Menschen durch Drohnenflüge draufgehen, so hart wie das reguliert wird.

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci

      Könnte man denken wenn man einiges davon so sieht, ja 😆

  • @hanswurstusbrachialus5213
    @hanswurstusbrachialus5213 Před 5 měsíci

    Schön in Deutschland.

  • @MrBlitz777
    @MrBlitz777 Před 5 měsíci

    Hallo die Drohnen die ohne Sender verkauft werden sind höchstwahrscheinlich Selbstbau Drohnen auch wenn die vormontiert sind sonst lassen die Hersteller zb die Motoren demontiert und man muss die dann selbst dran schrauben und schon ist es einle Bausatz Drohne und die brauchen doch keine Zertifizierung oder sind Selbstbau Drohnen ab 2024. Verboten???

    • @Kai-P
      @Kai-P Před 5 měsíci

      Nö sind nicht verboten und wird wahrscheinlich so laufen, wenn es nicht eh schon reicht sie ohne Sender (BNF) oder demontierten Props zu verkaufen.

  • @philaxfpv1378
    @philaxfpv1378 Před 5 měsíci

    Was wo kann ich legal fliegen wenn ich den A3 hab? Darf ich dann fliegen wie ich lustig bin oder bringen die unterschiedlichen Kategorien nichts?

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci +1

      Ist doch auf der Übersicht erkennbar, natürlich gibt es auch noch ein paar andere Auflagen aber da steht ja schon mal das wichtigste

    • @philaxfpv1378
      @philaxfpv1378 Před 5 měsíci

      @@blueRC okay! Weil ich nichts gesehen habe wie Wasserwege oder so also an Flüssen fliegen. Ich gucke nochmal. Danke und sorry

  • @REDFPV7
    @REDFPV7 Před 5 měsíci +4

    Kann man das überhaupt noch ernst nehmen? So zerstört man hobbys. Danke

  • @thomasbinder4905
    @thomasbinder4905 Před 5 měsíci

    Top vid 5 sterne hab ich vergessen ..sorry

  • @mch1tr3g13
    @mch1tr3g13 Před 2 měsíci

    ich habe bis jetzt keine Drohne, aber die Gesetze machen es deutlich mehr lausig als die vielen Kaufentscheidungen die man erst einmal treffen muss... Wie leicht kommt man denn bei einer selbstgebastelten FPV-Drohne auf unter 250 Gramm? Wahrscheinlich kaum oder?

    • @blueRC
      @blueRC  Před 2 měsíci

      Gibt genug unter 250g, sind dann halt nur mit gewissen "Einschränkungen"

  • @OliFPV
    @OliFPV Před 5 měsíci

    Outlaw FPV ☝️ liebe Grüße und guten Rutsch 🍀🍀🍀

    • @OliFPV
      @OliFPV Před 5 měsíci

      8:45 In den Mart ??? Wer hat das denn verfasst!! Sehr unseriös 💨

    • @philihc
      @philihc Před 5 měsíci +1

      ​@@OliFPV ich sehe FPV wie skaten, nicht alles was Spaß macht ist legal
      Die Frage ist aber auch, was mache ich wo, ich fliege nicht in Wohngebieten, allein schon weil ich keinem auf den Sack gehen möchte
      Im Industriegebiet muss man halt schauen ob Leute da sind, wenn nicht, gib ihm
      Einzige Befürchtung die ich habe, dass so manche Kartoffel sich schneller beschwert und die Behörden alarmiert, weil Karen Drohnen nicht mag...

  • @martinbaumer6025
    @martinbaumer6025 Před 5 měsíci +4

    Also für mich ändert sich gar nichts. Ich fliege auch im Verband und bin Mitglied bei einen Modelflugverein. Wir habe eine Aufstiegserlaubnis bis 600 Meter.
    Aber auch für nicht Verbandsmitglieder. Lasst euch nicht verrückt machen. Natürlich kann eine Nazgul Certificiert werden und Selbstbau ist weiterhin möglich. Ich fliege ausserhalb des Geländes eh nur da wo keine Menschen sind. Wo kein Kläger da kein Richter.

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci

      Stimmt ich soweit zu, aber warum denkst du, dass eine nazgul zertifiziert werden kann wenn es DJI nicht mal bei der Avatar und FPV geschafft hat?

    • @martinbaumer6025
      @martinbaumer6025 Před 5 měsíci

      @@blueRC Also wenn ich mit die Klassen anschaue kann man im jedenfall die AVATA und DJI FPV zertifizieren die Frage ist eher welche Zertifizierung angestrebt war.

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci

      @@martinbaumer6025 dann Frage ich mich nur warum sie es noch nicht gemacht haben... Aber vielleicht kommt da tatsächlich noch was von DJI

    • @martinbaumer6025
      @martinbaumer6025 Před 5 měsíci +1

      @@blueRC Oh ich glaube ich weiß warum. Das betrifft aber wohl nur DJI. Der automatische Flug führt zum Ausschluß eine Nazgul dürfte mit C4 aber Klassifiziert werden können.
      Beinhaltet (sofern nicht in C0, C1, C2 oder C3 fallend):
      Drohnen unter 25kg Abfluggewicht
      alle selbstgebauten Drohnen über 250g werden behandelt wie C3/C4
      (alle Eigenbauten unter 250g siehe Klasse C0)
      In diese Kategorie fallen in der Regel auch alle konventionellen Modellflugzeuge / Flugmodelle.
      In diese Kategorie dürften auch alle FPV-Racer / FPV Racing Drohnen / FPV Drohnen fallen, wenn sie über 250g Startgewicht besitzen
      Eine Zertifizierung durch den Hersteller für die Drohnen-Klasse C4 ist möglich, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt werden:
      Gebrauchsanweisung
      kein automatischer / autonomer Flug erlaubt
      Wenn in der genutzten Flug-Zone vorgegeben / erforderlich, dann benötigt die Drohne eine elektronische ID und eine automatische GEO Flugbeschränkungsüberwachung. Ansonsten nicht.

    • @MrFirrell
      @MrFirrell Před 5 měsíci

      ich hoffe du vertust dich da nicht, mal zur Aufklärung bevor du ne hohe Strafe zahlen darfst= die 600m Höhe gelten für Flächenflieger nicht für Dronen, die dürfen nur max 120m. Dronen =ist egal ob A1-A3, ob man im Verband oder Verein ist= zulässige Höhe ist 120m. Ich sags nur weil einige schon zahlen durften weil die zu hoch waren 😉

  • @Sugalime3D_FPV
    @Sugalime3D_FPV Před 5 měsíci +7

    Jetzt werden mich sicher einige steinigen, aber ich finde die neuen Gesetze schon irgendwie ok. Seitdem ich ne 5 Zoll freestyle Drohne mit carbon frame habe, denke ich schon, dass sich die Dinger wirklich ziemlich schwer anfühlen im Gegensatz zu einer 3.5" Drohne. Wenn einem so ne 500-750 g 5" Dingen auf den Kopf fällt, kann man sicher schon schwer verletzt werden. Ich würde mich als Unbeteiligter unwohl fühlen, wenn ein Unbekannter mit so nem Ding beim Picknick oder was auch immer in der Nähe herumfliegt... Es würde mich ablenken und stören... Dabei bin ich selber freestyle Drohnenpilot...

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci +6

      Es macht doch aber auch keiner ein Picknick in einem bando und selbst wenn sollte man als Pilot selbst wissen, über solche Situationen/Menschen nicht zu fliegen

    • @Sugalime3D_FPV
      @Sugalime3D_FPV Před 5 měsíci +1

      @@blueRC Ja aber die Piloten fliegen ja auch aus allen Löchern des Bandos. Ist ja nicht so als wäre das Bando ein abgekapselte Box... Sofern das Bando sich wie ne Insel ausserhalb des Wohngebietes befindet sehe ich persöhnlich keine Probleme selbst wenn das Bando als Industrie oder Wohngebiet zugeordnet ist.

    • @Sugalime3D_FPV
      @Sugalime3D_FPV Před 5 měsíci +5

      Sowieso ist das Fliegen in nem Bando ja sowieso meistens illegal. Weil denke nicht dass die Leute eine Erlaubnis haben vom Eigentümer. Und meistens gibt es für Grundstücke immer einen Eigentümer, selbst für Bandos...

    • @blufilmz
      @blufilmz Před 5 měsíci +1

      @@blueRC Bando ? Biste doch so oder so illegal unterwegs ! Egal ob zu Fuß oder mit deinem copter ! Ohne Absprache mit Besitzern hast du da nichts zu suchen !

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci +1

      Deshalb bin ich auch noch nie in oder an einem Bando geflogen? 😂
      Die Gesetze betreffen ja nur auch andere die sowas eher machen, daher der Hinweis

  • @finnwildt5590
    @finnwildt5590 Před 5 měsíci +4

    Hast du schon davon gehört das man einen modelflug verband beitreten kann und Dan unter anderen regeln fliegen darf ?

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci

      So groß anders sind die Regeln da auch nicht, aber habe ich ja sogar im Video gesagt, dass man dann auch darüber versichert werden kann

    • @tobib1028
      @tobib1028 Před 5 měsíci +2

      @@blueRC keine anderen Regeln?
      Andere Gewichtslimits. Ohne Klassifizierung bis 1kg darf man an unbeteiligte bis auf 25m ran (Drohne muss keine Klasse haben). Ohne Spotter FPV fliegen, wenn es innerhalb der 30m oder Sichtbarkeit bleibt. Informier dich bitte mehr bevor du sowas schreibst. Bei den Verbänden kann man es direkt auf der Website lesen.

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci +3

      @@tobib1028 ich habe doch geschrieben "so groß anders nicht", dass die anders sind habe ich damit doch gesagt??
      30m Abstand ist ja auch lächerlich, vor allem auch gar nicht messbar
      aber an Menschen dran fliegen ist natürlich schon ein größerer Unterschied, wenn auch generell nicht wirklich sinnvoll, wer will denn absichtlich mit einem 5" an Menschen dran fliegen? Darum geht's doch gar nicht

    • @tobib1028
      @tobib1028 Před 5 měsíci +2

      @@blueRC So schnell wie du geantwortet hast, wirst du dir wohl nichts außer meinen Kommentar durchgelesen haben. Schade, dass du nur nochmal erwähnst was du geschrieben hast, anstatt dich weiterzubilden und mal etwas darüber zu lesen. Trotzdem danke ich für die Antwort. Dann lesen es wenigstens andere mit die sich vielleicht entschließen eine Verbandswebsite zu besuchen und die Vorteile zu erkennen. Ist ja nicht schlimm wenn du das nicht willst.
      Ich hatte nämlich nur wenige von den vielen Vorteilen genannt. Unter anderem gibt es nämlich auch riesige Vorteile bei Wohn- und Werbegebieten, die du ja in deinem Video nennst. Diese nenne ich dir jetzt aber nicht, damit du selbst recherchieren kannst. LG

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci +2

      @@tobib1028 habe dich nur nochmal drauf hingewiesen, dass du meine erste Antwort wohl nicht ganz richtig aufgefasst hast.
      Es geht mir in diesem Video ja aber auch nicht primär um die Gesetze selbst, die sind ja prinzipiell auch nichts neues, mich besorgen eher diese komischen Import- und Verkaufsverbote.
      Dass sich jeder selbst informieren sollte habe ich im Video auch gesagt, auf der Seite der Vereine kenne ich mich tatsächlich nicht all zu sehr aus, weswegen ich dazu dann auch erstmal nicht viel sage. Ich habe trotzdem mal einen Link mit einer Übersicht dazu in die Beschreibung gepackt, kann man sich ja dann nochmal selbst durchlesen. Man kann ja auch nicht immer alles in einem Video behandeln.

  • @mauritz1774
    @mauritz1774 Před 5 měsíci

    Opa hat seinen enkel eine Spielzeug drone gekauft... funktioniert eh nicht. Begründung: brushes tiny Whoop Motoren auf 200g Drone auf 6 Inch Propeller. Ich hatte mit diesem schrott eh kein spaß. Frage mich wie man damit spaß haben soll. Allerdigs gab es ein Gerät damals Auf Banggood für 11€. Der Legendäre E010. Das war ein kleiner 65mm Whoop für drinne. Ein kleiner Copter den man im Angle Mode LOS geflogen ist. Auf Knopfdruck hat der einen kleinen Flip gemacht. Den konnte man mit 1,2 oder 3 Akkus bestellen. Echt starkes gerät für kleines Geld. Der macht nichts kaputt, konnte man bei Windstille auch draußen fliegen lassen oder einfach gemütlich von der couch aus. Aber das gerät werte ich als Spielzeug. Weil es so leicht war, könnte es nur schaden an Götterspeise anrichten.

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci

      Natürlich sind das alles Billigspielzeuge, aber wenn es keine kaufen würde, gäbe es ja nicht so einen großen Markt. Ist nur schade, dass durch sowas potenziell ein kompletter Markt wegfällt

    • @ka4172
      @ka4172 Před 4 měsíci

      Fliegt jemandem das Ding ins Auge gibts auch "Götterspeise" damit ist nicht zu spassen.Verantwortungsgefühl heist das Zauberwort.Dummerweise führen TikTok CZcams und co dazu das immer mehr Leute Klickzahlen bekommen durch "idiotisches und gefährliches Verhalten! Das ist genau das was viele Hobbys in Misskredit bringen wird und wir demnächst alle unsere "Unternehmungen" nur noch über PC Simulationen ausführen können.

  • @werner7156
    @werner7156 Před 4 měsíci +1

    Drohnen oder besser gesagt Copter jucken mich nicht die Bohne ich finde es einfach nur sehr zum Kotzen das der gesamte Modellbau unter diesen umständen zum aussterben verurteilt wurde, ich bin mit 14 Jahren in den modellbau eingestiegen das liegt nur fast 40 Jahre zurück und ich sehe mit bedauern was aus diesen Hobby gemacht wurde... vor allen aber aus der DROHEN Szene. Mir bereitet diese Hobby nicht mehr die geringste Freude und der Reitz ist dahin dank auflagen über die man erst mal Buch führen muss.

  • @MoorFPV
    @MoorFPV Před 5 měsíci +4

    Mal sehen was der dmfv da noch rausholen kann

    • @andylein74
      @andylein74 Před 5 měsíci +1

      Ja, leider wird selten darauf hingewiesen, dass man im Verband einiges mehr darf.

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci

      Wäre natürlich nicht schlecht wenn es darüber noch etwas lockerer ist, aber auch der dmfv kann nicht einfach alle EU Richtlinien wegzaubern 🥲

    • @blufilmz
      @blufilmz Před 5 měsíci +2

      @@blueRC dann solltest du richtig informieren ! Für Verbandsmitglieder gelten die betriebsgenehmigungen der Verbände und nicht die eu Vorschriften !

  • @paulrichert5789
    @paulrichert5789 Před 5 měsíci

    Hi, wenn man einem Verein beitritt, hat man sehr viel mehr Rechte zu fliegen

  • @sierraecho884
    @sierraecho884 Před 5 měsíci +1

    Mehr Gesetze, mehr Verordnungen, weniger Freiheit woohooo prima. Ich habe das FPV Fliegen schon vor Jahren aufgegeben. Viel zu überreguliert. Man darf doch schon seit langem nur auf irgend einem Acker fliegen wo es ohnehin nichts zu sehen gibt.

  • @VulpeculaJoy
    @VulpeculaJoy Před 4 měsíci

    Ich sehe das Problem nicht. Hab den Kenntinisnachweis und kann alles bis 2kg als A3,

  • @lordn22
    @lordn22 Před 4 měsíci

    Naja Dan kommt der nazgul halt als bausatz. Motoren gelötet der rest wird ja eh nur angesteckt. Alles reinstecken ,top plate anschrauben fertig 🤷‍♂️

    • @blueRC
      @blueRC  Před 4 měsíci

      Gibt allerdings auch viele die meinen, dass auch Bausätze dadurch nicht erlaubt wären

  • @sanitoeter69
    @sanitoeter69 Před 5 měsíci

    Ich hatte ehrlich gesagt Angst, dieses Video zu schauen nach dem Motto was ich nicht weiß macht mich nicht heiß. Hab es jetzt nach 3 Tagen wo es mir regelmäßig angezeigt wurde angeschaut 😑

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci

      So schlimm ist es nicht 😆

    • @sanitoeter69
      @sanitoeter69 Před 5 měsíci +1

      Bin auch froh, dass ich es gesehen habe, es hat mir eindeutig ein bisschen die Angst genommen. Mein Ort ist ein bisschen berüchtigt für Nörgler und dass die Polizei für quasi nichts in Zugstärke auftaucht und einen belästigt, deswegen die Angst. Ich liebe dieses Hobby zu sehr um damit aufzuhören.@@blueRC

  • @avronaut
    @avronaut Před 4 měsíci

    Traurig. Ich bin früher mit wirklich lauten RC Helicoptern unterwegs gewesen. Passanten fanden das interessant und fragten gewöhnlich, wie weit der wohl fliegen kann. Heute ist es eine flüsterleiser Segler und man wird gefragt, ob man eine Genehmigung habe. Zusammen mit der übergriffigen Politk ist bald alles verboten.

  • @user-sd9wm8lz1t
    @user-sd9wm8lz1t Před 4 měsíci

    Ist Elrs in Deutschland erlaubt

  • @user-pd7hx7kl6e
    @user-pd7hx7kl6e Před 5 měsíci

    also ich hab's jetzt nach 2 1/2 Monaten Wartezeit bei Banggood aufgegeben und mein Geld zurück verlangt.
    Was mir aufgefallen ist, ist das es FPV Drohnen vermehrt erschwert bzw. kaum, oder gar nicht mehr zu erwerben gibt, seit es viral gegangen ist, dass die Geräte in Konflikten eingesetzt werde (siehe Ukraine).
    Auf jeden Fall teile ich deine Enttäuschung. Haben sie schön einen dicken Riegel vors ultimative Hobby geschoben.
    Ich persönlich baue weiter selber und fliege nur noch auf abgelegenen Feldern.
    Traurig, aber es nicht mehr das, was es mal war...
    Ich Guck mein Equipment mehr an, als es zu benutzen...
    LG und ein gesundes Neues nachtràglich...

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci +1

      Vermutlich war es einfach nicht auf Lager, normalerweise dauert es nie länger als zwei Tage bis die Kopter losgeschickt werden. Was anderes war bei mir auf banggood auch noch nie der Fall 🤔

    • @user-pd7hx7kl6e
      @user-pd7hx7kl6e Před 5 měsíci

      @@blueRC ja den ersten der zwei Monate Wartezeit. Den zweiten war sie nicht ,,Out of stock,,
      Die stand sogar 20€ günstig zu haben da...
      Naja sei es drum...
      LiftOff,'t er halt ...
      ...solange es noch so komisch draußen ist 😏

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci

      @@user-pd7hx7kl6e jeder Kopter den ich bisher über banggood bekommen habe ist innerhalb von 1-2 Tagen losgeschickt und innerhalb von 1-3 Wochen zugestellt worden. Dann war der den du gekauft hast einfach nicht auf Lager, wird manchmal komisch ausgedrückt

  • @uhu4677
    @uhu4677 Před 5 měsíci +1

    Verstehe immer diese Überregulierung nicht.
    Wie viele Verletzte durch Drohnen gab's bislang in der EU? Null?
    Das Hobby ist eh schon ne Nische und wird auch niemals Mainstream werden. Da braucht man nicht solche restriktiven Vorschriften.

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci

      Diese Regeln beziehen sich ja prinzipiell auch nicht auf FPV, sondern eher auf Kameradrohnen. Nur leider sind die FPV Kopter da auch irgendwie ins Kreuzfeuer geraten :D

    • @uhu4677
      @uhu4677 Před 5 měsíci +1

      @@blueRC Schon klar.
      Aber auch das ist hier ja nicht wirklich ein Massenphänomen. Zumal man sich schon Mühe geben muss, mit soner DJI Drohne Schaden anzurichten. 😄
      Zum Glück wiegt mein Köpterchen nur 160g.
      Damit dürfte sich für mich nicht sonderlich viel ändern.
      Wollte allerdings schon auch irgendwann mal nen 5"er bauen ... hier in Berlin ist es mit sonem Teil aber eh schwierig.

    • @philihc
      @philihc Před 5 měsíci

      ​@@uhu4677leider haben viele Kamera Drohnen Menschen sich wie Idioten verhalten
      Auch hier auf CZcams sind immer wieder Videos die Facepalm würdig sind...
      Leider ist das Gesetz wohl von Menschen gemacht, die zu weit weg vom FPV Sport sind
      Aber frei nach dem Motto, kein Kläger kein Richter bin ich bis heute schon Recht gut geflogen, einfach versuchen niemandem auf den Sack zu gehen und gut ist

  • @Nelvoro
    @Nelvoro Před 5 měsíci +1

    Es ist echt ne Katastrophe, ganz ehrlich man darf gar nichts mehr. Wenn man wo wohnt wo viele Felder sind, ok.., aber selbst da, willst du nur auf nem acker rum fliegen? Und selbst dann kommen die Leute... erlebt jeder ja... und dann kommt der Bauer, ey was machst du denn hier!? Du weißt das du das hier eig. nicht darfst, dass ist Privat Grundstück☝️🤓 Junge!? Ich mach hier doch nichts kaputt, trete kein Graß runter was ist das Problem, soll ich in der Stadt oder über der Autobahn fliegen oder wie, dass is doch alles zum kotzen!😡 ich möchte doch einfach ein wenig Spaß haben😔

  • @MH-pl3bq
    @MH-pl3bq Před 4 měsíci

    Auch witzig: "dann wird der Ramsch aussortiert"
    Es geht niemanden was an, wie viel Ramasch ich kaufen will. Was ist mit freier Marktwirtschaft ?
    Wenn der Ramsch sich besser verkauft, aber man dann gezwungen wird, das teurere zu kaufen.
    Das ist Deutschland...

  • @norman3518
    @norman3518 Před 5 měsíci

    warum? Weil AL am Werk sind. Geschlossen am 08.01.2024 auf die Straße

  • @PaSu_FPV
    @PaSu_FPV Před 5 měsíci +1

    "...keine Drohnen mehr verkauft werden ohne Drohnenklasse" - Bedeutet, jeder Händler zertifiziert die BNF Copter als A3. Was damit der Käufer macht, obliegt nicht in der Verantwortung des Händlers.
    So what?! Ich sehe da erstmal keine Probleme.

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci

      Stimmt, das könnte auch sein, hoffen wir mal, dass es so einfach funktionieren wird 😊

    • @Kai-P
      @Kai-P Před 5 měsíci

      Händler können Drohnen nicht Zertifizieren und A3 ist keine Zertifizierung. C4 hat allerdings kaum Vorgaben und erlaubt Veränderungen, schätze mal das die Zertifizierung auch entsprechend nicht ganz so viel kostet und RTF FPV Drohnen in der Regel C4 sein werden.

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci

      @@Kai-P Hoffen wir mal, ja

  • @dronefilmsgermany
    @dronefilmsgermany Před 2 měsíci

    The problem is the people who make such rules are not fpv pilots or atleast don’t consult the fpv Community. Due to this lack of understanding they have made silly rules which make it hard for anyone even to enter the hobby. They should understand everyone cannot afford a dji

  • @philippe_MTB
    @philippe_MTB Před 3 měsíci

    Sehr gutes Video. Finde es sehr schade dass es eigentlich fast unmöglich ist, legal in Deutschland FPV zu fliegen. Ich wollte eigentlich dieses Jahr mit FPV richtig anfangen, aber ehrlich gesagt, diese ganzen Gesetze zwingen einen ja schon fast illegal zu fliegen. Ich werde mir wirklich gut überlegen ob ich jetzt zu diesem Zeitpunkt mit FPV eigentlich anfangen soll, weil wo bleibt der Spaß denn noch wenn man die ganze Zeit Angst haben muss dass man irgendetwas illegales macht? Ich hoffe die Gesetze werden sich mit der Zeit ein bisschen lockern.
    Danke für das interessante Video!!!

    • @blueRC
      @blueRC  Před 3 měsíci

      Geht immer noch alles legal, nur halt mit einigen Einschränkungen, vor kurzem habe ich auch ein Video gemacht in dem ich erklärt habe was man dabei dann alles beachten muss

  • @danfushi
    @danfushi Před 4 měsíci

    Hab mir letztes jahr nen fpv sim über epic game store geladen und dann mega bock auf das hobby bekommen. Hab mir dann ne iflight nazgul geholt gehabt und über 1000 euro für alles drum und dran ausgegeben, hab mir die E id geholt und den kenntnisnachweis online gemacht... hab dann im nachhinein durch den kenntnisnachweis erst wirklich mitbekommen, wie dieses hobby in deutschland eigentlich schon reglementiert und eingeschränkt wird/ wurde, sodass mir der spaß nach einmal fliegen direkt vergangen ist... bin ich ja froh das ich nur so 200 euro verlust mit dem verkauf gemacht habe, jetzt wird das ganze sicher noch schwerer werden...^^
    Alles was spaß macht wird langsam verboten oder immer weiter eingeschränkt. So schade was in deutschland und auf der ganzen welt abgeht...

    • @blueRC
      @blueRC  Před 4 měsíci

      Aber deshalb muss man den Kram doch nicht verkaufen, gibt immer noch mehr als genug Möglichkeiten legal zu fliegen wenn einem das so wichtig ist

    • @danfushi
      @danfushi Před 4 měsíci

      @@blueRC ich hätte sie behalten wenn ich nicht zuviel andere hobbys hätte, aber ich bin in 2 Monaten 1x zum fliegen gekommen. Das war mir das viele Geld nicht wert 😅...
      Die Bauern hier in bayern haben auch geschaut als wenn se direkt die Polizei auf dich hetzen würden. Hats mir irgendwie alles direkt n bisschen vermiest😅

  • @Kartrampage
    @Kartrampage Před 4 měsíci

    Ich habe meine Mavic 2 Pro seit 2019. Hatte damals schon selbst aus Eigenschutz eine Haftpflicht abgeschlossen. Nicht einen Unfall habe ich gehabt. Jetzt darf ich nirgendwo fliegen weil alles entweder Naturschutzgebiet, wohn oder Industriegebiet ist. Selbst von E-Scootern geht mehr Gefahr aus aber da verdient der Staat ja an den Steuern mit weswegen die nicht wegreguliert werden. Zum 🤮 ist das.

  • @MH-pl3bq
    @MH-pl3bq Před 4 měsíci

    kann man nicht mit dünnen flexiblen Gittern die Drohne und die anderen nicht schützen ?
    Klar ist die Flugeigenschaft etwas gehemmt, aber intelligente Leichtbaukonstruktionen, können die Menschen und Gegenstände schützen.

    • @blueRC
      @blueRC  Před 4 měsíci

      Darum geht es den Gesetzesgebern allerdings nicht, dazu gibt es sowas schon seit etlichen Jahren: Cinewhoops

    • @MH-pl3bq
      @MH-pl3bq Před 4 měsíci

      @@blueRC
      Dann ist es unnötig. Wenn nachweislich kein Schaden entstehen kann, dann sollte es nicht so gehandelt werden, als würde da ein Schaden entstehen.

  • @laszlom.3581
    @laszlom.3581 Před 4 měsíci

    ich wollte damals mit fpv drohnen anfangen, habe es aber nie gemacht. Wenn jetzt schon wieder sowas höre... Deutschland ist einfach nur noch peinlich

  • @nickh-mann2423
    @nickh-mann2423 Před 4 měsíci

    Und hier kommt mein kleiner Tipp, dass dein Kanal weiterlebt. Ich weiß nicht wo du wohnst, aber falls du in der Nähe einer Grenze wohnst könntest du quasi im Ausland deine Videos aufnehmen, dann dürfte dem Staat erstmal die Hände gebunden sein, denn die "Straftat" findet ja dann nicht auf deutschem Boden statt.
    Grüße 😅

  • @feedthemonkey83
    @feedthemonkey83 Před 5 měsíci

    Also ich bin mir ziemlich sicher, dass man mit A1 Drohnen, vor allem mit Kamera, nicht einfach über Wohngebiete fliegen darf. In Deutschland ist alles was nicht Wald oder Feld ist, eigentlich generell verboten, ohne explizit eingeholte Genehmigung. Selbst Wald und Feld können aber unter Naturschutz stehen und somit auch ohne Genehmigung nicht überflogen werden.
    In Deutschland kann man sich das Hobby Drohnen eigentlich fast sparen. Es ist halt einfach nichts was Spaß machen würde zu fliegen erlaubt. Ich wohne nähe Frankfurt, da ist ja generell kaum fliegen erlaubt wegen dem Flughafen, aber auch mal die Skyline filmen etc .... alles verboten. Dabei wären das halt die schönen Flüge.

  • @Hawkeye948
    @Hawkeye948 Před 4 měsíci

    Dieses Video ist in etwas das , was ich mit " Nachdenken" gemeint hatte.
    Das "wilde" Fliegen ist ja schon für ganz normale Modellflugzeuge sehr problematisch geworden , für FPV Drohen ist es aber definitiv in den allermeisten Fällen verboten.
    Ich denke .wenn man noch eine Möglichkeit hat FPV zu fliegen, sollte man sich dort an die Vorschriften halten, um nicht auch noch diese Freiräume zu gefährden.
    Was man aber ganz sicher nicht machen sollte ist es illegale Flugaktionen zu filmen und im Internet hochzuladen.

  • @defconuser799
    @defconuser799 Před 4 měsíci

    Naja jetzt könnt ihr euch bei der Ampel beschweren für solche Gesetze xD

  • @FrankHRitz
    @FrankHRitz Před 5 měsíci

    Bedeutet das Nasgul diese Zertifizierung machen muss

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci

      Prinzipiell schon, ja

    • @btastic2
      @btastic2 Před 5 měsíci

      Wirds aber nicht geben. Die Zertifizierung zieht einige technische Limitierungen an der Drohne mitsich, die Betaflight stand heute nicht erfüllen kann (z.b. ein Geschwindigkeitslimit). Damit ist eine Zertifizierung schon fast ausgeschlossen. Und ich glaube nicht, dass iFlight ne eigene Firmware schreiben wird nur um einen kleinen Markt glücklich zu machen

    • @antigravity8247
      @antigravity8247 Před 5 měsíci

      Einfach den Empfänger beim Verkauf weglassen und gut

  • @DerMaje
    @DerMaje Před 4 měsíci

    Hä? Ich hab vor ca. 1 1/2 Jahren den A1/3 Schein gemacht, da stand noch was von A1 250g/900g, je nach Gewicht mit leicht veränderten Auflagen. Würden sie nicht ständig alles ändern, wäre die Akzeptanz in der Community wohl größer. So führt das doch nur dazu das immer mehr Leute drauf scheißen. Sieht man auch hier in den Comments und auch bei mir im RL.

    • @blueRC
      @blueRC  Před 4 měsíci

      Die grundlegenden Regeln haben sich ja auch nicht wirklich geändert, dann hast du damals etwas falsch verstanden oder jetzt nicht alles gesehen 😆

    • @DerMaje
      @DerMaje Před 4 měsíci

      Ich fliege aktuell keine Drohnen mehr. Bin auf Flächenmodelle umgestiegen. Und da gab‘s die Einstufung: Mit Cam A1 unter 250g, ohne cam A1 bis 900g. A3 war alles über 900g. Hab noch Screenshots von dem Diagramm gemacht….

  • @antigravity8247
    @antigravity8247 Před 5 měsíci

    8:45 einfach den Empfänger oder Kamera weglassen, dann ist es so nicht flugfähig und somit Selbstbau.

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci

      Ob das tatsächlich funktioniert wird müssen wir abwarten, aber ich hoffe und denke auch, ja

  • @TimsFPVundROVfootage
    @TimsFPVundROVfootage Před 5 měsíci

    Ich schreibe lieber nicht was ich darüber denke ....

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci +1

      Ach hier haben schon viele was geschrieben 😂

  • @thcaddict
    @thcaddict Před 4 měsíci

    Danke STAAT! 🤡

  • @Putin-Eblan
    @Putin-Eblan Před 5 měsíci

    Selbstbau wird schwierig zu kontrollieren sein weil Ersatzteile for what ever. Zu schwere Drohnen kontrolliert abstürzen lassen falls der Ordner neben dir steht. Durch GPS wider finden. 😉 Oder der soll es machen. Ich lasse mir das nicht wegnehmen. Lächerlich. Selbstbau hat sowieso Vorteile nicht nur bei FPV.

  • @sukese.cinematics
    @sukese.cinematics Před 5 měsíci +1

    jedes jahr iwelche neuen gesetze. wayne tbh. einfach keine scheisse machen und nach dem motto: "wo kein kläger" leben...

  • @DARKRAVERac
    @DARKRAVERac Před 5 měsíci

    Also lonht es sich nicht mehr eine babyape v2 zu holen

    • @DARKRAVERac
      @DARKRAVERac Před 5 měsíci

      Um einzusteigen

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci

      Eher lohnt es sich die jetzt zu holen 😆
      Aber vielleicht wird es da noch einen Trick gegeben wodurch die China Händler weiterhin sowas nach Deutschland kriegen, vielleicht verkaufen sie die Kopter als Einzelnteile, sind ja prinzipiell ab Werk auch nicht flugfertig

    • @DARKRAVERac
      @DARKRAVERac Před 5 měsíci +3

      Habe ich bestellt und eine Eachine brille

    • @DARKRAVERac
      @DARKRAVERac Před 5 měsíci

      Letzte Frage kann ich die jumper t pro v2 auch am PC nutzen ohne Akkus drin zu haben?

    • @blueRC
      @blueRC  Před 5 měsíci

      @@DARKRAVERac vermutlich nicht, nein