Warum ist das so teuer? Holger analysiert Mercedes-Rechnung des Grauens...

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 06. 2024
  • [Werbung] Unsere Autodoktoren-Umschaltknarre ist wieder verfügbar!! Hier geht's zum Webshop: die-autodoktoren.tv/
    ----------------------
    Holger allein zu Haus: Er geht die Rechnung der Vorgänger-Vertragswerkstatt bei einem Benz Schritt für Schritt durch. Kundenbeanstandung ist, dass die Klimaanlage nicht richtig kühlt. Gut 1.400 Euro später funktionierte sie immer noch nicht - und der Mercedes stand bei Holger auf dem Hof...
    ----------------------
    Hier geht's zum Webshop: die-autodoktoren.tv/
    Die Autodoktoren auf Facebook:
    / dieautodoktoren
    Die Autodoktoren auf Instagram:
    / die_autodoktoren
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 1,1K

  • @tonitone4147
    @tonitone4147 Před 2 lety +152

    Der Stößdämpfer war wahrscheinlich vom Leopard 2🤣

    • @werbinicheigentlich9857
      @werbinicheigentlich9857 Před 2 lety +2

      Oder perfekt für riesige Zuladung

    • @axelurbanski2828
      @axelurbanski2828 Před 2 lety +3

      @@werbinicheigentlich9857 für 7,5tonner

    • @Mark-ip5ft
      @Mark-ip5ft Před 2 lety +3

      oder vom actros

    • @siggivanutrecht
      @siggivanutrecht Před 2 lety +2

      @@axelurbanski2828 Von der Größe her kommt das sogar hin!!

    • @siggivanutrecht
      @siggivanutrecht Před 2 lety +1

      @@Mark-ip5ft Nee, die sind etwas Größer - wenn auch nicht viel ... der Actros hataber 2 Davon pro Vorderrad! Hinten sind es Luftbälge ... natürlich haben manche auch vorne Luftbälge ... je nach Ausstattung ... manche haben auch Alles d'rin .... je nach Wunsch!!

  • @medizinatlas3809
    @medizinatlas3809 Před 2 lety +51

    Auch wenn Hans-Jürgen vielleicht langsamer arbeitet ist er am Tag doch schneller fertig als Holger, weil er strukturierter arbeitet, alles geordnet hat und daher keine Zeit mit Suchen verbringt!

    • @73dines
      @73dines Před 2 lety +2

      Ich bin fast 50 aber wenn ich wählen könnte wo ich meine Ausbildung machen soll, das wäre definitiv bei Holger.

  • @no1leader135
    @no1leader135 Před 2 lety +170

    Bester Spruch des Tages: "Neue Stoßdämpfer eingebaut und die Federn konnten in Rente gehen."

    • @Rlfa84
      @Rlfa84 Před 2 lety

      Das sind dann wörtlich gemeint "Stoßstangen" :)

    • @OriginalKKB
      @OriginalKKB Před 2 lety +3

      "Ich hätte auch Kanthölzer einbauen können". Da musste ich lachen.

  • @ulffischer4172
    @ulffischer4172 Před 2 lety +283

    Das war schon vor 15 Jahren bei Mercedes so. Den Fehler mit der Vertragswerkstatt macht man auch nur einmal und nie wieder. Bei meiner Niederlassung kam noch hinzu, dass die extrem unfähig waren.
    Da wurde beim Scheibenwechsel der Scheibenwischer mit auf die Rechnung geschrieben, da der alte (von mir kurz zuvor erneuerte) angeblich nicht mehr korrekt wische und durch den Steinschlag mit ausgetauscht werden musste. Auf Rückfrage kam dann heraus, das ein Mechaniker beim Ausbau etwas am Wischer zerbrochen hatte. Aber hey, schreiben wir dem Kunden einfach auf die Rechnung.
    Im Fahrzeug angekommen, war dieses voll mit schwarzen Krümeln vom heraustrennen der alten Scheibe und die Abdeckung vom Regensensor hatte man auch zerbrochen, sodass diese fröhlich herumklapperte. Mein Fazit: Mercedes sieht mich nie wieder.

    • @casemodder89
      @casemodder89 Před 2 lety +25

      Mercedes => Abzocksaftladen. So sehr müsste einem überhaupt erstmal der helm brennen, da hin zu gehen....

    • @Fuchsfeuer
      @Fuchsfeuer Před 2 lety +34

      Das stimmt leider. Vor über 8 Jahren wollte mein Vater in seinem Benz die Digital Uhr austauschen lassen, da seine defekt war. Mercedes wollte dafür knapp 800€.
      Mein Vater hat sich ein Ersatzteil auf Ebay gekauft und haben es zu dritt selber gemacht. Hat zwar fast ein ganzen Tag gedauert aber haben wir hinbekommen und das obwohl mein Vater nur Elektriker ist bzw. war.
      Frage mich bis heute für was die 800€ wollten. Die Arbeitsstunden? Falls die so viel verdienen, denke ich muss ich wohl dort auch anfangen^^ Fehlerdiagnosen kann ich auch ohne Probleme feststellen und überteuerte Preise dem Kunden nennen... Ob ich das aber mit mein Gewissen auf dauer vereinbaren kann, bezweifel ich stark.
      Ach ja das beste war ja noch das der Heini von Mercedes auf die Aufregung meines Vaters auf den Preis noch erwiderte, sie fahren doch ein Mercedes. Dann sollten sie über solche Preise sich nicht beschweren.
      Spätestens da wussten wir wie es bei Mercedes mittlerweile die Räder rollen..

    • @Fuchsfeuer
      @Fuchsfeuer Před 2 lety +18

      @@casemodder89 Ist leider nicht nur bei denen so aber sind vll mit die schlimmsten. Denken wohl das sie Preise nehmen können wie Ferrari und Bugatti und ähnliche überteuerte Marken die in ihrer eigenen Welt leben und nur Superreiche bedienen.
      Natürlich haben die aber bei weitem nicht mal solche Qualitätsstandarts und fuschen gerne mal auch.

    • @Nichtswert
      @Nichtswert Před 2 lety +11

      Da kann ich auch ein Lied über Mazda singen. Vertragswerkstätten werden dafür geschult, extra Einnahmen zu generieren.

    • @alexanderparaizo5464
      @alexanderparaizo5464 Před 2 lety +24

      Bei uns in Kiel ist die Werkstatt zwar sehr fähig, aber auch hier sind die Preise gesalzen. Hab nen C220Cdi mit Junge Sterne Garantie gekauft. Nach dem Service A1 habe ich mit den Ohren geschlackert. Ölwechsel und alle Filter durchtauschen für 900 Euro. Allein das Motoröl wurde mit 250 Euro berechnet. Wahnsinn!

  • @ixel3177
    @ixel3177 Před 2 lety +42

    Wahnsinn wie sauber und gepflegt die E-Klasse nach 350.000 km aussieht.

    • @moritz1997me
      @moritz1997me Před 2 lety

      So ist es mit meiner auch

    • @pilskadden
      @pilskadden Před 2 lety

      Meine auch. Hat zwar noch nicht 350.000 km gelaufen, ist aber schon 15 Jahre alt und wird oft für den guten Zustand Komplimentiert. Die W211‘er sind solide Autos.

    • @moritz1997me
      @moritz1997me Před 2 lety +1

      @@pilskadden Finde ich auch. Hab meinen ersten W211 jetzt erst seit 2 Wochen aus der Familie mit 345000 übernommen. Top gepflegt und absolut unverbraucht. Macht mir viel Spaß das Auto

  • @Scaevus84
    @Scaevus84 Před 2 lety +92

    Deshalb meide ich Vertragswerkstätten so gut es geht. Diese Abzocke hier ist beileibe alles andere als ein Einzelfall. Auch deren Ersatzteile sind gnadenlos überteuert.

    • @full-stroke4308
      @full-stroke4308 Před 2 lety +3

      Ja des wird immer schlimmer

    • @dom3827
      @dom3827 Před 2 lety +6

      Generell ist es schwierig gute Werkstätten zu finden.
      Die schlimmste Werkstatt in der ich war war tatsächlich eine freie Werkstatt.
      Haben es nicht mal hinbekommen eine Anleitung zu lesen und haben meinen 2 Monate alten Neuwagen beschädigt. Dann füllen die noch falsches Öl ein ect.
      Also man sollte auf jeden Fall so freie Werkstätten mit Meister heinrich im Alter 67 meiden. Der wird dein Auto nur systematisch zerstören a la "Das gute 10W50 Öl, das haben wir früher auch in alles rein gekippt". Jo und dein Motor war Geschichte.

    • @franky7843
      @franky7843 Před 2 lety +3

      Deswegen ziehen jetzt auch die Hersteller die Zügel an. OBD Auslesen nur noch über Vertragswerkstatt, oder die freie Werkstatt muss sich einkaufen.
      Je weniger hingehen, desto höher die Preise...normale Rechnung. Das ist noch nicht das Ende, davon bin ich überzeugt. KFZ 3 Jahre leasen, danach weg. Oder nach Garantieablauf ( bei manchen ja 7 Jahre auch weg ). Darauf läufts hinaus.

    • @DrDrift-sn9vs
      @DrDrift-sn9vs Před 2 lety +3

      Ich auch, aber die laufenden Kosten bei Vertragswerkstätten wahrscheinlich 5mal so hoch (vorne die Annahmedame, der Serviceberater, der Werkstattleiter, der Werkstattmeister,… alle paar Monate muss def Showroom umgebaut werden…)
      das muss eben alles der Kunde bezahlen…
      -> Vertragswerkstatt meiden
      Am besten man kann es selbst oder man fragt einfach einen Nachbarn der es kann oder einfach in die freie Werkstatt nebenan.

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Před 2 lety +1

      @@dom3827 Du meinst 15W40.

  • @horstmops3686
    @horstmops3686 Před 2 lety +8

    Vielen Dank für diesen ehrlichen Einblick. Danke das ihr euch die Zeit nehmt uns mitzunehmen. Ehrlichkeit, mehr braucht man nicht. TOP

  • @schmuhf
    @schmuhf Před 2 lety +260

    Für 3 Mille hätte der Kunde auch eine gebrauchte E-Klasse mit funktionierender Klimaanlage kaufen können ;)

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Před 2 lety +18

      Für 3.000 hätte der 211er aber diverse andere Mängel.

    • @iboxp1486
      @iboxp1486 Před 2 lety +11

      @@sphericalspice
      Dafür hat er genug Ersatzteile!

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Před 2 lety +2

      @@iboxp1486 Eines ebensoalten? Und den 2. Parkplatz hat er auch? Und die Arbeit beim Umbauen.
      Und das Suchen und Kaufen macht ja auch keinen Aufwand...

    • @reapern7590
      @reapern7590 Před 2 lety

      🤣🤣🤣👍

    • @lateuerjackson
      @lateuerjackson Před 2 lety +19

      @@sphericalspice Habe mir vor 7 Jahren einen W211 mit 525200 km als Ex Taxi für 2200,- € gekauft, wollte das Fahrzeug nur übergangsweise für ca. 3 Monate. Naja, ich fahre den W211 heute noch, er hat die ersten 2 Jahre ohne Mängel durchgehalten, bei der HU nach 2 Jahren waren dann die Bremsen rund herum fällig und habe vorsorglich die Federn VA und HA tauschen lassen. Der Daimler hat mittlerweile 812396 km auf der Uhr und läuft wie ein Uhrwerk. Bester Benz den die je auf den Markt gebracht haben, sowohl technisch als auch vom Rost her, den hat er nämlich nicht. Also man kann durchaus für 3000,- € und weniger einen funktionierenden W211 bekommen

  • @andruschka81
    @andruschka81 Před 2 lety +28

    Nach wie vor einer der schönsten Innenräume, der in einem Großserienfahrzeug jemals verbaut worden ist. Zu deutschen Herstellerwerkstätten möchte ich nichts sagen. Wer sein Geld immer noch dort vernichtet…

    • @deadkey
      @deadkey Před 2 lety +1

      Zumal auch "private", freie bzw. Markenspezialisierte Werkstätten auch meistens mit mehr Leidenschaft und Liebe (zur Fehlersuche) arbeiten.

  • @leggy5294
    @leggy5294 Před 2 lety +135

    Wie ein australischer Auto CZcamsr dem ich folge gesagt hat: Es gibt nur zwei Gründe einen Vertragshändler aufzusuchen: Autokauf und Garantiearbeiten.

    • @Eduard.W
      @Eduard.W Před 2 lety +3

      Der australische Auto CZcamsr interessiert mich. Kannst du mir den Link schicken?

    • @jackbartonwarman
      @jackbartonwarman Před 2 lety

      @@Eduard.W Ich tippe auf: Auto Expert John Cadogan - CZcams

    • @Eduard.W
      @Eduard.W Před 2 lety

      @@jackbartonwarman @ Dankeschön 😀👍

    • @benjaminschneider4555
      @benjaminschneider4555 Před 2 lety

      Und in der Garantiezeit? Es gibt schon Situationen in denen es dann von Vorteil ist wenn man seinen Service in der Vertragswerkstatt machen lassen hat, z.b. wenn man was auf Kulanz will oder z.b. wenn man nen im gleichen Autohaus neuen Wagen kaufen wil und sein altes Fahrzeug dran gibt!

    • @MasterChief.117
      @MasterChief.117 Před 2 lety +1

      😂🤣 Oder ADAC Werkstatt die Kompletten Inspektion Kosten übernehmen die nur Zusazarbeit muss man selber Tragen und wer kann kein Zündkerzen, Luftfilter, Pollenfilter Wechseln, Wasser Nachfüllen etc....😂🤣

  • @fishermensfriend1224
    @fishermensfriend1224 Před 2 lety +105

    Ganz einfache Sache: Vertragswerkstatt nur während der Garantiezeit, danach freie Werkstatt. Unglaubliche Unseriosität, nicht nur bei Mercedes. Und es gibt viele freie Werkstätten, die hervorragende Arbeit leisten.

    • @walnussbaer
      @walnussbaer Před 2 lety +6

      Die gibt's auch völlig legitimiert während der Garantiezeit

    • @GibsonVienna
      @GibsonVienna Před 2 lety +1

      @@walnussbaer Bei vielen Freien hast halt die Probleme, dass es nicht immer einen Leihwagen gibt. Firmenkunden können da gar nicht anderes und müssen den Vertraglern das Geld in den Rachen werfen.

    • @fishermensfriend1224
      @fishermensfriend1224 Před 2 lety

      @@walnussbaer Aber nicht für Garantieleistungen, nur für Durchsicht.

    • @crashoverride6413
      @crashoverride6413 Před 2 lety

      @@GibsonVienna bei firmenwagen ist das meist durch nen Leasingvertrag so geregelt, aber: auch da "kann" man was ändern - die Vorgesetzten halten meist nur nix davon. sonst geht's mir da ähnlich wie @Fishermens Friend: nachdem die garantie ausgelaufen war hatte mich der "(un)freundliche" Vertragler nicht mehr gesehen. ich meine - hallo, die hatten eine spurvermessung durchgeführt und angeblich auch eingestellt, hatte sich aber herausgestellt das nichts eingestellt wurde - die Freie werkstatt, zu der ich sonst immer ging, hatte dann die arbeit korrekt ausgeführt. ebenso hatte man mir einfach Reifen draufgepackt (das war noch abgesprochen) und dafür über die hälfte mehr pro reifen verlangt - 92€ statt 60€. bei einem Kollegen, der ebenfalls neue Reifen brauchte, hatte die gleiche werkstatt dem sogar 3 verschiedene angeboten - so das jener sich das aussuchen konnte. dazu hatte man das Licht auch noch eingestellt - bevor ich in die werkstatt fuhr konnte ich noch was sehen, danach nicht mehr... hintergrund dürfte wohl sein das nicht kontrolliert wurde ob der kofferraum leer war - ergo: das licht wurde "verstellt", seither sehe ich ncihts mehr (und nur etwas mehr nachdem ich selbst eine Grundeinstellung der beleuchtung durchgeführt habe). auch da hatte die Freie werkstatt nichts getan - dennoch hat sich die freie werkstatt nicht erdreistet mich über den tisch zu ziehen wie die Vertragswerkstatt. und: mit anmeldung bekommt man auch einen ersatzwagen, denn auch freie werkstätten haben meist einen - meine hat sogar mehrere weil es oft so kommt das mehrere Fahrzeuge dastehen.
      sonst aber kann man eines sagen: vertragswerkstätten machen freiwillig immer irgendwas kaputt... bei nem älteren Fiat wäre es beinahe ein kompletter motor gewesen, wenn ich nciht den kühlerlüfter (weil der defekt war) demontiert hätte - denn: die hat nach einem Zylinderkopf-Wechsel vergessen Kühlflüssigkeit einzufüllen, und kontrolliert hat es keiner. Leider hab ich niemanden angetroffen als ich das fahrzeug abholte - sonst hätte ich da wohl vor ort jeglichen Mitarbeiter zur Schnecke gemacht. funfact dabei: bei beiden Vertragswerkstätten hatte ein Lehrling die arbeiten gemacht, abgerechnet wurde der aber als geselle - und kontrolliert wurde wohl nur teilweise etwas.

    • @Flyingdutchy04
      @Flyingdutchy04 Před 2 lety

      es gibt an beiden seiten schlechte werkstätten.

  • @simple-traden8565
    @simple-traden8565 Před 2 lety +26

    Ich habe da eine Idee für ein Video. Ihr könntet doch einfach mal, wenn wieder mal so ein "Fall" wie dieser mit der E-Klasse hier reinkommt bei dem die Arbeitszeiten sehr unrealistisch erscheinen diese Arbeiten mal in "Echtzeit" durchführen und Dokumentieren.Und die Zeiten gegenüberstellen. Grüße gehen raus.

  • @nicorecabos2303
    @nicorecabos2303 Před 2 lety +57

    Holger heute als Peter Giesel in "Achtung Abzocke" 👍
    Super Video

    • @derifamatze8599
      @derifamatze8599 Před 2 lety +2

      🤣🤣👍👍 vielleicht tun die sich ja zusammen. Holger deckt auf und Peter geht dann hin und klärt es !! 👍👍

    • @zyankali2357
      @zyankali2357 Před 2 lety

      Mr. Und Mr. Rechnen doch auch über UVP ab nur die aw sind günstiger... Und wenn se en z.b zr 1.9pde tauschen in 2 Std wird auch volle aw abgerechnet ... Also ka was das Problem ist

    • @Robert-zt6bv
      @Robert-zt6bv Před 2 lety

      @@derifamatze8599 Wirklich gute Idee! Wäre jedenfalls sehr interessant.

  • @fireabend_1226
    @fireabend_1226 Před 2 lety +3

    Unfassbar! Danke fürs Zeigen.

  • @trixdata
    @trixdata Před 2 lety +85

    Holger! bei Mercedes haben sie vllt nicht so ein Gerät zum Abpumpen, sondern müssen die einzelnen Teilchen per Hand einfangen und dann einlagern. Das dauert halt 😂

  • @luicphil
    @luicphil Před 2 lety +11

    Die Vertragswerkstatt hier hat tatsächlich ein paar viele Prüfpositionen genommen (die ersten beiden).
    Die Position 83-1762 Klimaanlage absaugen/befüllen, Dichtheit prüfen beinhaltet tatsächlich NICHT die direkte Dichtheitsprüfung, sondern nur die automatische des Klimabefüllgeräts. Ich habe hierzu nochmals die Arbeitsbeschreibung durchgelesen. Trotzdem ist diese nur einmal und nicht zweimal abzurechnen.
    Auf Dichtheit wird nur bei der Position „Leckageprüfung“ geprüft.

    • @19Angelo93
      @19Angelo93 Před 2 lety +2

      Und die Leckageprüfung wird durchgeführt, weil man das Expansionsventil erneuernt hat und die Anschlüsse nach dem Zusammenbau auf Dichtheit prüfen möchte?

  • @CR-ve6qw
    @CR-ve6qw Před 2 lety +15

    Mega cool die Jungs. Auch in der Realität! Die sind echt authentisch, nett und nehmen sich Zeit. Ich kann hier nur positive Worte finden

  • @ichich9741
    @ichich9741 Před 2 lety +33

    Zu der Klimaanlage, die Anlage wird mit dem Gerät entleert, das Ventil gewechselt, da die Anlage geöffnet wurde ist diese mit Formiergas zu prüfen und Anschliessend wieder mit dem Gerät zu entleeren und neu zu befüllen. Die Reihenfolge auf der Rechnung ist nicht zwingend die Arbeitsabfolge. Der Stundenverrechnungssatz ist bei den Vertragswerkstätten im Algemeinen höher da die Mitarbeiter zwingend Schulungen der Hersteller besuchen müssen, die natürlich von den Werkstätten bezahlt werden müssen und die Vertragswerkstätten werden von Seiten der Hersteller gezwungen Spezialwerkzeuge aus dem eigenen Sortiment zu erwerben, beides lassen sich die Hersteller sehr gut Bezahlen.........als Vertragswerkstatt bekommt man heute alles vorgeschrieben, vom Personal über die Gebäudegrösse, die Ausstattung die Fliesen die Fugen, sogar die Beleuchtung wird überprüft, und alles muss nach Vorgabe sein sonst ist der Vertrag weg. Ich habe deshalb vor Jahren die Sache ad acta gelegt.

    • @SilverSurger85
      @SilverSurger85 Před 2 lety +4

      Sorry, aber die Schulungen gibt es auch bei freien Werkstätten. Nicht jede freie Werkstatt ist eine Bastelbude. Spezialwerkzeuge hat die freie Werkstatt definitiv mehr, da jeder Hersteller seinen eigenen Mist macht. Ein Autohaus verdient nicht nur an der Werkstatt sondern an dem Autoverkauf… die freien Werkstätten nutzen häufig halt eher ihre Birne anstatt die vom Hersteller vorgegebenen Schritte durchzuführen - und das ohne Sinn und Verstand.
      Nicht jede Vertragswerkstatt ist schlecht! Ich hatte eine echt gute von Nissan. Für BMW kenne ich keine guten Werkstätten. Es ist mir aber auch zu teuer, das zu testen.

    • @ichich9741
      @ichich9741 Před 2 lety +7

      @@SilverSurger85 Bei Vertragswerkstätten ist halt alles vorgegeben, als freie Werkstatt kannst du im Grunde machen was du willst, wenn dem Hersteller deine Fliesen nicht gefallen dann musst du neue kaufen, die sind heisst vorgegeben und wenn du glaubst die sind billig.......aber muss halt jeder selber wissen, ich sage nur das der Stundenverrechnungssatz den Vorgaben der Hersteller geschuldet ist. Lehrgänge sind auch ein muss nicht ein kann und sind ebenfalls teurer, der Boschdienst kauft Batterien teurer ein als der Freie von Bosch muss......

    • @Schmidt54
      @Schmidt54 Před 2 lety

      Wahnsinn! Aber bei den Preisen, das lohnt doch?

    • @U_H89
      @U_H89 Před 2 lety

      @@Schmidt54 ist halt die Frage, für _wen_ es sich _mehr_ lohnt.

    • @towhee7472
      @towhee7472 Před 2 lety +6

      Es wäre vollkommen in Ordnung, wenn die Vertragswerkstätten einfach nur teurer wären. Es wäre optimal, wenn sie wegen der Schulungen besser wären. Aber sie sind leider zu häufig schlechter als dieser 55-jährige Mechatronikermeister, der sich im Industriegebiet eine Garage mit Hebebühne angemietet hat und ohne Servicepoint und Kaffeeecke eine Direktannahme macht und die scheiß Autos einfach ordentlich repariert, aber zur Hälfte des Preises von Mercedes. 1500 Euro und die Klimaanlage funktioniert noch immer nicht? Soll das ein scheiß Witz sein?! Wenn ich nicht selber reparieren kann oder will, lasse ich immer von zwei verschiedenen Werkstätten die Fehlerdiagnose durchführen, und von einer dritten Werkstatt reparieren, wenn ich mir sicher bin zu wissen, was die Ursache für das Problem ist. Einfach nur um so Späße wie "Ventil arbeitet nicht richtig" - 1500 Euro bitte oh sorry Klimaanlage funktioniert noch immer nicht zu verhindern. Das weiß doch jeder, der zwei Gehirnzellen hat, dass das blöde Ding funktioniert hat.

  • @zimpel6419
    @zimpel6419 Před 2 lety +11

    3000€ Gesamtkosten für das Reparieren einer Klimaanlage. Das ist doch Unglaublich.

  • @jhandreas
    @jhandreas Před 2 lety +41

    Wie wäre es den einfach mal AT24 die Teile zurück zu geben, das ist ein klarer Mangel für den die Wahrscheinlich nix können den die aber sicher beheben möchten....

    • @drednough
      @drednough Před 2 lety +1

      Bereits verbaute Teile sind von Rückgabe und Umtausch ausgeschlossen.

    • @jhandreas
      @jhandreas Před 2 lety +4

      @@drednough sorry das ist eindeutig ein Mangel ob verbaut oder nicht. Dann wird mit denen geredet.
      Der Typ wohnt in Berlin und hätte gleich mal bei denen vorbei fahren können.
      In der Regel sind die kulant.
      Und das ist nicht neu Teil zurück sondern Mangelhaftes Teil.
      Was völlig anderes.

    • @karlkojote1754
      @karlkojote1754 Před 2 lety

      @@drednough Da liegt wohl das Problem, ich hätte die gar nicht erst eingebaut und eben wie @jhandreas sagt zurück gegeben.

    • @Musicloverman1000
      @Musicloverman1000 Před 2 lety

      @@karlkojote1754 Nehmen sie trotzdem zurück, hatte ich auch schon. Man muß nur mit denen reden. Hab bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht, im Gegensatz zu manch anderen....

  • @christianhoffmann5827
    @christianhoffmann5827 Před 2 lety +3

    Danke Herr Parsch das Sie die Abzocke ansprechen

  • @BeOCeKa
    @BeOCeKa Před 2 lety +19

    Ist nicht jede Werkstatt wie Eure. Hatte im Mai 2.400 Euro für Abdichtung von 3 und Austausch von 3 Injektoren bezahlt. Danach immer noch undicht und es sollten noch Mal 3 neue verbaut werden. Bei einer anderen Werkstatt wurde entdeckt, dass die alten Kupferringe und die alten Dehnschrauben verwendet wurden.
    Später habe ich noch einen Schraubenschlüssel und einen Schraubendreher im Motorraum gefunden

    • @reapern7590
      @reapern7590 Před 2 lety +2

      Ich hab bei meiner Werkstatt alle 6 Injektoren Instandsetzen lassen und im gleichen Zuge die Glühkerzen tauschen lassen.....komplett kamm ich auf 900€ inklusive Arbeitszeit und das bei einem 6 Zylinder.....für die gleiche Arbeit hätt ich garantiert bei VW das 3 fache bezahlen müssen 😅😅😅

  • @christianschwab7569
    @christianschwab7569 Před 2 lety

    Ihr seid einfach Klasse!👏🏻👍🏻

  • @MegaBrotaufstrich
    @MegaBrotaufstrich Před 2 lety

    Ihr seit die besten von euch brauch es mehr

  • @timm4756
    @timm4756 Před 2 lety +3

    Zum Thema Kosten für FSP auslesen per Tester habe ich auch so meine Meinung. Meiner Meinung nach ist das doch ein Werkzeug, dass die Werkstatt nutzt, damit die Fehlerquelle schneller gefunden wird. Dadurch wird also die Effizienz gesteigert. Das ganze müsste also doch durch den Stundensatz abgegolten sein. Oder anders ausgedrückt, beim Reifenwechsel könnte man ja auch von Hand Schrauben, aber ich habe noch nie gesehen, dass der Schlagschraubereinsatz auf der Rechnung steht.

  • @noahm.4001
    @noahm.4001 Před 2 lety +3

    Diese Abzockerei bei den Vertragswerkstätten ist eine Sauerei.

  • @georgemcfly3387
    @georgemcfly3387 Před 2 lety +1

    Immer Top eure Berichte👌👌👌✌

  • @tommasodebellis2109
    @tommasodebellis2109 Před rokem +1

    Hallo ,bin selber mechatroniker .Alles gut erklärt.Schaue selber hin und wieder rein.Macht weiter so.

  • @EnigmaTech1
    @EnigmaTech1 Před 2 lety +33

    Auch schon gehabt. Mini Countryman, Lüftung macht sehr komische Geräusche und kühlt nicht mehr richtig. Werkstatt hat (angeblich) alles auseinandergenommen, das gesamte Klimabedienteil getauscht (mehrfach, da wohl 2x nicht das richtige Teil geliefert wurde) uns immer wieder hingehalten und den Fehler trotzdem nicht gefunden, wahrscheinlicher Reparaturpreis war bereits bei über 1000€ angekommen. Nach mehreren Wochen wurde es mir dann zu blöd, Werkstatt hat alles zurück gebaut und uns den Wagen wieder hingestellt.
    Selber mal geschaut, bei der Lüfter"turbine" waren wohl 2 Lamellen beschädigt und haben sich mehr oder weniger aufgelöst. Daher die Geräusche durch Teile und die Unwucht im Lüfter. Neuer Lüfter für 60€, 30 Minuten für den Einbau. Fertig...

    • @derifamatze8599
      @derifamatze8599 Před 2 lety +5

      Ja wie war der Spruch " wenn du willst das etwas Funktioniert, mach es selbst "

    • @jensenopulus
      @jensenopulus Před 2 lety +3

      Das stand aber nicht im Fehlerspeicher!?

    • @matthiasmagnus4523
      @matthiasmagnus4523 Před 2 lety +2

      Punto von 2005 mit Notlauf. Bosch Dienst Kostenvorschlag Reparatur altes Steuergerät und Wiedereinbau inklusive Zündspulen 670€.
      Abgelehnt und selbst geprüft und siehe da, nur eine Zündspule defekt. 2 neue rein für 50€...
      9 Monate gelaufen und dann verkauft 🤣🤣🤣

  • @martinmayer1818
    @martinmayer1818 Před 2 lety +3

    Immer wieder tolle Videos, mit Lerneffekt

  • @Fraenky
    @Fraenky Před 2 lety

    E31 im Hintergrund, sehr schön

  • @MisterGovindah
    @MisterGovindah Před 2 lety +2

    So einen Service aus einer Fachwerkstatt in Lippe kenne ich... Fahrzeug Bj 1999 wurden einige Dinge an einem Motor M111 "repariert" (Motor lief aber) am Ende hohe Rechnung und das Fahrzeug läuft gar nicht mehr. Gewährleistung Fehlanzeige, wegen Urlaubstage und Auslastung anderer Fahrzeuge... Serviceleistungen???

  • @dieterhelbig4542
    @dieterhelbig4542 Před 2 lety +17

    Lieber Holger, der Jürgen ist nicht langsam, er ist bedächtig aber zielsicher in der Analyse. Der hat die Ruhe weg, dein Traum gell? Zusammen seid ihr ein super Team.

  • @maryloomaroon982
    @maryloomaroon982 Před 2 lety +11

    😅 mein Papa pflegte 'Seinerzeit' schon zu sagen:
    " Wenn du bei Mercedes reinkommst und dem Meister die Hand gibst, kostet das schon 300DM!"
    👉☝👉 wie man sieht hat sich NIX dran geändert nur das dass nun 300€ sind 🤦‍♀️🙈🤦‍♀️
    💖👍💖 Danke für Eure tolle Arbeit 👍💖👍

  • @thomaswichert54
    @thomaswichert54 Před rokem

    Geil!! Ihr seid Super!! Nur toll!! Macht weiter!!!☝☝💪💪😁😁

  • @MrLolflash
    @MrLolflash Před rokem +1

    Beim öffnen bzw. Arbeiten am kältekreis ist eine Druckprüfung mit stickstoff mit oder ohne Wasserstoffanteil vorgeschrieben!

  • @yogevbocher3603
    @yogevbocher3603 Před 2 lety +49

    Warum man das macht? Weil's Geld bringt. Warum misst der Arzt jedes Mal sinnlos den Blutdruck? Weil's Geld bringt. Jeder Handgriff den man auf die Rechnung schreiben kann, wird auch auf die Rechnung geschrieben ob's gemacht wurde oder nicht, spielt keine Rolle. Niemand geht doch mit solch einer Rechnung zu einem Gutachter und lässt sie überprüfen, darauf reiten diese Werkstätten doch. Und ob etwas wirklich gemacht wurde, kann ich als Kunde auch nicht erkennen.
    Solche Werkstätten sind wie Taschendiebe. Geht man ihn ihre Nähe, ist das Geld weg.
    Nicht alle sind so menschen- und kundenfreundlich (und so nett) wie unsere Autodoktoren (oder meine Skoda-Werkstatt) ;-)

    • @calvin1736
      @calvin1736 Před 2 lety +1

      Halt halt halt halt stopp, Arzt hier... ein Arzt kann gemäß krankenkassenärztlicher Vorlage nur ganz bestimmte Dinge abrechnen die zu seinem Facharzt gerechnet werden. Oft machen Ärzte Verluste, weil Sie "Blutdruck messen" (nennen wir es mal trivial so) obwohl sie 0 € dafür bekommen (im Gegenteil, sogar noch draufzahlen müssen, also Verlustgeschäft) - Warum messen sie dann? Weil du sonst verreckst wenn etwas nicht entdeckt wird. Ganz andere Nummer als Werkstätte, die können abrechnen was und wie viel sie wollen für was und bei wem sie wollen.

  • @ozzyoz8224
    @ozzyoz8224 Před 2 lety +8

    Kostenvoranschlag wäre sicher von Vorteil gewesen. Zweimal eine Arbeit abzurechnen ist schon echt dreist.

  • @gsxrgsxr4761
    @gsxrgsxr4761 Před 2 lety +1

    Holger Holger 😂😂dein Gesicht beim zusammendrücken von dem Stoßdämpfer, und deine Sprüche 😂. Wir haben richtig gelacht auf der Nachtschicht. Mfg

  • @janratschko3481
    @janratschko3481 Před 2 lety +19

    Ich find das geil: "Hi, ich bin Hobby-Schrauber, hab da bei irgend einem namhaften Portal bestellt, allerdings auch nur Billigschrott, hab den Mist eingebaut, funktioniert nicht, hab dann nochmal Geld ausgegeben, dann ging's, sende euch den Müll jetzt, damit ich es nicht entsorgen muss und gebe damit zu, ein Dully zu sein." Ja, bitte mehr davon...

    • @moorteufelchenmotortalk7949
      @moorteufelchenmotortalk7949 Před 2 lety +5

      Von Monroe hab ich bisher nur gutes gehört. Aber außer Sachs baue ich auch nichts anderes ein, sicher ist sicher. Und der Preisunterschied ist nicht so gewaltig.

    • @ky9563
      @ky9563 Před 2 lety +4

      Absolut richtiger Kommentar! Fand den Beitrag dazu auch äußerst beschissen. Kaufe seit Ewigkeiten bei Kfz-Teile, nur namenhafte Hersteller und hatte noch NIE irgendwelche Probleme. Retouren wurden bisher auch immer zu 100% ohne Schwierigkeiten zurück erstattet.

    • @towhee7472
      @towhee7472 Před 2 lety

      @@moorteufelchenmotortalk7949 Monroe hat bei mir funktioniert, aber war als Dämpfer wirklich spürbar schlechter als die Konkurrenz.

  • @planlos7996
    @planlos7996 Před 2 lety +16

    Puh...wenn ich manchmal so sehe was andere Werkstätten so fabrizieren wundert es mich garnicht das viel Leute das Vertrauen in Werkstätten verlieren und sich selber was zusammenpfuschen.

    • @moorteufelchenmotortalk7949
      @moorteufelchenmotortalk7949 Před 2 lety

      Ich hab eine Werkstatt des Vertrauens und pfusche trotzdem gerne :) natürlich arbeite ich sauber, aber wenn ich nicht weiß, wie ich kostenlos an Drehmomentangaben von Toyota komme, ziehe ich die Schrauben einfach beliebig an, je nach Schraubengröße. Und wenn ich was abreiße, wandert die Mühle in die Werkstatt des Vertrauens.

    • @altblechasyl_cs2093
      @altblechasyl_cs2093 Před 2 lety +1

      Wieso pfuschen ? Alle pfuscherautos, die ich kenne, sind 3x besser beisammen als das ganze gewerkte.

    • @oledorries9681
      @oledorries9681 Před 2 lety +1

      Also ich mache auch alles selber und mein Touran 1.6 TDI und mein Passat 2.0TDI hab ich als Neuwagen gekauft beide Autos haben im seviceheft nur eine Inspektion eingetragen wegen der Garantie . Der B8 hat jetzt nach sechs Jahren 245tsd und der touran 190tsd km runter . Agr für den touran sollte bei vw mit Einbau 1100 Euro kosten das agr selber über 500 Euro . Bei atu habe ich ein Orginal agr bekommen mit vw Zeichen drauf also echt für 240 Euro , atu hat das vom gleichen Händler gekauft wo ich vorher die Anfrage gestellt hab. Eingebaut hab ich es selber dazu kam aber noch neue Kühlflüssigkeit. Mein b8 hat 1687 Euro bisher gekostet dabei hab ich ate bremsen und sonst nur markensachen verwendet man Filter , castrol Öl usw . Ölwechsel und sämtliche Filter alle 15 tsd km . Bei vw währe ich locker über 8000 Euro gewesen . Warum kostet ein Luftfilter von man bei vw 45 Euro und wenn ich den Filter woanders kaufe von man nur 11.80 Euro. Mein Vcds hat sich schon bezahlt gemacht das braucht man bei vielen Sachen und ist einfach in der Handhabe

    • @altblechasyl_cs2093
      @altblechasyl_cs2093 Před 2 lety

      @@oledorries9681 wer ist denn man ?

    • @oledorries9681
      @oledorries9681 Před 2 lety

      @@altblechasyl_cs2093 Mann Filter ist eine Marke

  • @alexgtc2466
    @alexgtc2466 Před 2 lety +5

    Wenn ich euch mein Auto vor 3 Wochen gebracht hätte. Ihr hättet köpfschüttelnd Feierabend gemacht. Hatten meinen Diesel wegen kaputter injektor Dichtung in einer Werkstatt, da sie die Dichtung nicht rausbekommen haben, würde einfach ne zweite eingebaut Fazit. Nach 160km DPF voll keine Regeneration, notlauf. Motorraum voll mit Diesel das alles darin schwimmte.

  • @kinimodbangbangdangeros5816

    Jetzt aber für die Flutopfer spenden. Dkms kann jetzt mal warten.

  • @laysor4970
    @laysor4970 Před 2 lety +52

    mal schauen, wie lang Holger´s Bart wird

    • @megabenny83
      @megabenny83 Před 2 lety +7

      Bald schickt irgendjemand nen Rasierer garantiert.

    • @DJStefmen007
      @DJStefmen007 Před 2 lety +2

      Jip oder halt klingen und Schaum oder doch n Gutschein bei einem türkischen barbier der mit Messer und Feuer rasiert würde Holger bestimmt mega finden

    • @RemcoStoutjesdijk
      @RemcoStoutjesdijk Před 2 lety +3

      Ungefähr so lange als die Abstand die er zum demnächsten Keilrippenriemen hält

    • @Patrick82.
      @Patrick82. Před 2 lety

      Wieder super

    • @michelvsuzi1
      @michelvsuzi1 Před 2 lety +1

      Wen interessiert das?! Es geht hier nicht um Optik sondern um Kfz Bereich.

  • @matthiasteich7549
    @matthiasteich7549 Před 2 lety +8

    Die gestörten Preise sind eine Sache aber erst die Klimaanlage für sehr viel Geld befüllen und dann sagen, der Kompressor muss ausgetauscht werden, ist entweder völlige Unfähigkeit oder Betrug

    • @CaSiSmithCA51
      @CaSiSmithCA51 Před 2 lety +3

      ...oder ein unfähiger Betrug 😜✌

    • @matthiasteich7549
      @matthiasteich7549 Před 2 lety

      @@CaSiSmithCA51 😁

    • @andreask1490
      @andreask1490 Před 2 lety +1

      Eher Dummheit die Leute meistens älter haben das Geld . Hatte mal auch so einen alles von Mercedes Werkstatt da war alles ausgenudelt und dann noch diese sbc Anlage der Block 2000 inclusive Montage das Auto war da nicht 5 Scheine mehr wert

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Před 2 lety +1

      @@andreask1490 Nach SBC war es dann 7.000 wert.
      Aber das begreifen diverse Gebrauchtwagenkäufer nicht.

    • @moorteufelchenmotortalk7949
      @moorteufelchenmotortalk7949 Před 2 lety

      Eine neue SBC wertet den Wagen sicherlich nicht auf. Kann ja jeder Verkäufer behaupten, das Dingens hat vor 5000 km eine neue SBC-Einheit bekommen. So etwas würde ich nie glauben.

  • @Nichtswert
    @Nichtswert Před 2 lety +11

    Endlich nutzt Holgi die Abluft für die Abgase.
    Tolle Folge. :)

    • @a47852369
      @a47852369 Před 2 lety +5

      Ja, war auch das erste mal, dass ich das gesehen habe, dass ein Abgasschlauch angebracht wurde. Zumindest wurde es versucht, das Ende, ob er wirklich den Schlauch angebracht wurde, wissen wir nicht...

  • @peterm.3982
    @peterm.3982 Před 2 lety +1

    War unterhaltsam und lehrreich.... mehr davon und weniger von dem anderen Sch...

  • @heinzmoni3878
    @heinzmoni3878 Před 2 lety +1

    Hallo Holger, läßt du dir jetzt die Winterfrisur ( Bart ) schon im Sommer wachsen, weil jetzt schon Winter ist ?

  • @ChristianEM
    @ChristianEM Před 2 lety +4

    Warum gibt es keine Time-Stamps mehr? 😕

  • @steffus184yt2
    @steffus184yt2 Před 2 lety +38

    55 Mio für Lewis und 9 Mio für Valtteri. Wo soll denn das Geld herkommen? Genau. Mondpreise bei der Wartung und Reparatur. Fahre selbst einen Daimler und muss jährlich zum Kundendienst mein Sparschwein köpfen 😩

    • @norrys.260
      @norrys.260 Před 2 lety +8

      Nicht nur das, auch die ganzen VIP Leasings müssen finanziert werden, sowie die 28 Mio für den Vorstand.

    • @casemodder89
      @casemodder89 Před 2 lety +10

      Merkt man es nicht ? Wenn ich 2 mal da war und jedes mal bluten musste, könnte man schon von vorsätzlicher bräsigkeit sprechen.
      Da fehlt dann das verständnis und mitleid für derartige lernresistenz.

    • @Bogomil76
      @Bogomil76 Před 2 lety +2

      Warum fährste dann nicht in ne andere Werkstatt, wenn MB zu teuer ist?

    • @DrDrift-sn9vs
      @DrDrift-sn9vs Před 2 lety +3

      @@Bogomil76 versteh ich auch nicht im Zweifelsfall bekommt man doch eh nichts auf Kulanz oder Garantie
      Da spar ich mir doch die Kohle bei der Wartung und wenn eine größere Reparatur ansteht zahl ich sie einfach selbst und schone meine Nerven.

    • @steffus184yt2
      @steffus184yt2 Před 2 lety +1

      @@Bogomil76 wegen Garantie!

  • @heins-dieterschnuffelhause9372

    Endlich mal ein gutes Video über E Autos-nicht immer dieses genörgel von den
    CZcamsrn-da ist der Kofferraum zu klein-beim anderen Auto zu groß-usw-usw!Oh Reichweite!
    Heute habe ich mir einen Kona 39 KW bestellt.Samstag Probefahrt freue mich schon.Endlich Ruhe im Karton.Danke

  • @christheo3972
    @christheo3972 Před 2 lety +4

    Schade das man die Werkstatt nicht zeigen darf

  • @dennismiller290
    @dennismiller290 Před 2 lety +32

    Wie gehts dem Werner und dem Herrn Parsch Senior?

    • @hansi6606
      @hansi6606 Před 2 lety

      Werner müsste bald in Rente gehen. 😥

    • @moorteufelchenmotortalk7949
      @moorteufelchenmotortalk7949 Před 2 lety +1

      Das ist eigentlich schon 2-3 Jahre her, als das im Video gesagt wurde. Ich glaube, Werner kann sich einfach nicht von der Werkstatt trennen :D

  • @michaelkoch5957
    @michaelkoch5957 Před 2 lety +5

    Leider gibt es bei vielen Herstellern, Mercedes auch, heute Regionalvertretungen, die ganze Landstriche abdecken und im weiten Umkreis mit vielen Niederlassungen es fast unmöglich machen, bei Unzufriedenheit eine andere Kuh zu füttern. Ich bin seither bei freien Werkstätten, wie gut die sein können, sehen wir bei Holger und Jürgen. Im Prinzip richten die Fachwerkstätten mit dieser Art zu arbeiten sich selbst zu Grunde und es tut mir noch nicht einmal leid, wenn diese zunehmend verschwinden.....

  • @Pegasus24759
    @Pegasus24759 Před 2 lety +2

    Hallo, kenne ich mit der Vertragswerkstatt, ist bei denen Standard. Meine S Klasse 1200.- Euro , nichts ging mehr, war nur das Signalhorn defekt ca. 80.- Euro, Begründung, sie mussten erst suchen wo es verbaut ist. Ich habe mir inzwischen ein China Stardiagnose gekauft und die hat sich mittlerweile bezahlt gemacht, da ist übrigens alles ganz genau beschrieben wie alles geht und wo es zu finden ist. Konnte inzwischen meinen ML55 (Nachfolgerauto) erfolgreich reparieren. Funkschlüssel ging nach anlernen nur 1 mal. Gebrauchtes AAM ( 230.- Euro) eingebaut und Programmiert. Werkstatt verlangt weit über 1000.- Euro.

  • @marcinkrause2570
    @marcinkrause2570 Před 2 lety +2

    die Dichtheitsprüfung des Gerätes erfolgt über Vakuum. Deswegen ist es Ratsam nach der befüllung, mit diesem Gasdetektor zu kontrollieren. Ich hatte es schon mal, wo das Gerät gesagt hat, alles ist super und nach dem Einfüllen des Kältemittels, hat man es leicht zischen gehört. Da war eine Leitung undicht, die unter Vakuum nicht erkannt wurde.

  • @__asteroid__
    @__asteroid__ Před 2 lety +3

    15:37 und was kostet das bei euch?

  • @marcmittendorf8010
    @marcmittendorf8010 Před 2 lety +3

    Beste Pausenlektüre

  • @EnergyBerlin1
    @EnergyBerlin1 Před 2 lety +1

    hattet ihr keinen neuen Stoßdämpfer da um den Vergleich zu zeigen wie er richtige einfedern soll? So kann ich als Laie nicht nachvollziehen ob der zu hart ist. Im Betrieb lastet ja denke ich auch etwas Gewicht darauf. Könnt ihr das noch zeigen?

  • @sir_9162
    @sir_9162 Před 2 lety +1

    1:00 ey der im Hintergrund im Motorraum macht doch ein Nickerchen 🤣

  • @uwewernerenziohockele1405

    Hatte mal von 1998 bis 2006 eine Mercedes A-Klasse der 1. Serie. Bei einer Inspektion stand auf der Rechnung Scheibenwaschbehälter aufgefüllt. Nur das Problem bestand darin, ein voller Scheibenwaschbehälter kann man nicht auffüllen, voll ist voll. wie da noch 4 Liter reinpassen sollen ist für mich nicht nachvollziehbar. Nach 20.000 km war eine Inspektion fällig, da hat man bei S&G Karlsruhe meine vorderen Bremsbeläge erneuert, Begründung: 20% Abnutzung. Bei Hahn & Vetter tauschte man den Anlasser.
    Dann war irgendwann der Anlasser defekt nach 85.000 km. Auf der Rechnung stand auf position 1: Werkstattprobefahrt 0,5 Std.! Ich frage mich wie man mit einem defekten Anlasser eine halbe Stunde lang eine Werstattprobefahrt machen kann. Der Anlasser kostete dann 1485,00 DM + Stundenlohn + Mwst.! Nach 125.000 km tauschte man bei Hahn & Vetter den Kettenspanner der Steuerkette dabei wurde die beschädigte Steuerkette gefliesentlich übersehen. nach 250 km riss dann die Steuerkette.

    • @simontemplar4093
      @simontemplar4093 Před 2 lety +1

      So ein Mercedes ist halt einfach auch ein Müllhaufen ( unabhängig von der Leistung der Vertragswerkstatt ) . Ein Rover V8 Motor beispielsweise, eine Konstruktion aus den 50er Jahren ( in diversen klassischen Engländen verbaut) läuft zB. 200.000 - 300.000 Km mit einer Steuerkette. Jeder der den modernen Schrott kauft, ist selbst schuld.

  • @wartberg111
    @wartberg111 Před 2 lety +5

    Ich lasse meinen alten Benz immer bei ATU machen! Ich weiß das die einen schlechten Ruf haben aber ich war bis jetzt immer zufrieden!

    • @BonsaiDax
      @BonsaiDax Před 2 lety +8

      Bei 'meiner' ATU Filiale bin ich schon seit über 10 Jahren, aktuell mit einem A3 8PA - alles super, und auch deutlich günstiger als jedwede Vertragswerkstatt. Bin einfach mal aus Neugier hin und bei geblieben, weils gut war. So einfach kanns manchmal sein.
      In all den Jahren haben sie lediglich einmal vergessen mich zu informieren das der Wagen fertig ist, das wars aber auch schon. Die Arbeiten und die jeweils verbauten Teile ansich waren bisher aber immer tadellos.
      Namen sind Schall und Rauch und bedeuten rein gar nichts, sie sind nur für tumbe, nachgeplapperte Stammtischparolen gut. Ob eine Werkstatt wirklich was taugt liegt einzig und allein an den _Menschen_ , die dort arbeiten !

  • @z.e.r.b.e.r.u.s
    @z.e.r.b.e.r.u.s Před 2 lety

    Daumen hoch 👍

  • @halfthetruth
    @halfthetruth Před 2 lety +1

    Stoßdämpfer testet man aber auch mal genau so vor dem Einbau :D

  • @derkotteme
    @derkotteme Před 2 lety +5

    Zu den Filtern den W/S 211 gibt es wie fast alle Mercedes Modelle mit zwei Klimaanlagen der kleinen 2 kreis Thermatic und der Großen 4 kreis Thermotronic und nur letztere hat die zusätzlichen Pollen Filter unterm Armaturenbrett

    • @Makatea
      @Makatea Před 2 lety +4

      Der Ersatzteilhändler von Holger wird begeistert sein, wenn er den Filter mit dem zerfetzten Umkarton zurückbekommt, weil Holger entweder nicht wusste, daß es bei diesem Modell zwei Ausführungen der Klimaanlage gibt, oder zu faul war, vorher zu gucken.

    • @Nemesis-ck4ho
      @Nemesis-ck4ho Před 2 lety

      Zu erwähnen wäre auch das die unteren bei der 4 Zonen die Aktivkohlefilter wären und extra aktiviert werden müssen 😅

    • @derkotteme
      @derkotteme Před 2 lety

      @@Nemesis-ck4ho Jepp wobei es den Hauptfilter auch in Aktivkohle gibt hab ich zb bei meinen S211 verbaut

  • @SunnyFLBoy
    @SunnyFLBoy Před 2 lety +17

    27:12 Holger sagte zuvor, er werde noch den Schlauch für die Abgase hinten anschliessen. Man sieht hier dass er es nicht gemacht hat. 😂😂

    • @horstgangloff9156
      @horstgangloff9156 Před 2 lety +6

      Das ist doch eine moderne Anlage. Die läuft über WLan.

    • @bammbamm000ify
      @bammbamm000ify Před 2 lety +3

      Er hats nicht zusammengebaut bekommen. Zu selten gemacht :-)

  • @florianweber9874
    @florianweber9874 Před 2 lety

    Mit etwas Fantasie hört man bei 18:40 das Intro von 20th Century Fox im Hintergrund
    Super Video 😁👍

  • @qwertz4035
    @qwertz4035 Před rokem

    wie lange sollte man denn das ozongerät laufen lassen und wie viel gramm ozon generiert das denn in der Stunde?

  • @tomtai8165
    @tomtai8165 Před 2 lety +8

    Kann man die Glühkerzen nicht mit Kupferpaste ( oder sehr hohe Temperatur Beständige Paste?) leicht einschmieren??? Machen wir im Maschinenbau sehr oft an Teilen die sehr heiß werden.

    • @spe3eedi
      @spe3eedi Před 2 lety +4

      wenn es ein Aluminium Motor ist das ist Kupferpaste nicht gut das verträgt sich nicht.

    • @megaanton9605
      @megaanton9605 Před 2 lety +6

      mit keramikpaste kann man die einschmieren, das wird aber ab werk glaub ich nicht gemacht

    • @Mr.Smith_Mr.Wesson_andMe
      @Mr.Smith_Mr.Wesson_andMe Před 2 lety +4

      @@megaanton9605 ganz genau, es wird abWerk NICHT gemacht. Obwohl das Sekundenarbeit für Bruchteile von Cents wäre.

    • @thomaschristmann7087
      @thomaschristmann7087 Před 2 lety +3

      @@Mr.Smith_Mr.Wesson_andMe bei der Qualität vom Zahnriemen werden auch drei cent eingespart warum dann nicht auch bei der Keramikpaste😄

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Před 2 lety +3

      @@Mr.Smith_Mr.Wesson_andMe Das Auto soll nicht ewig halten! 150.000km oder 7 Jahre. Das schaffen die ersten Glühkerzen.

  • @BerlinplaysGames
    @BerlinplaysGames Před 2 lety +3

    Hat der Papst persönlich den Wagen gewartet oder warum ist das so teuer? Man Man Man - Herr Parsch, ich glaube, ich schicke mal eine Packung Baldrian. Meine Güte ist der aufgedreht 😆 Mir dem als Chef würde ich wahnsinnig. Bloß keinen Energy-Drink trinken. Woooooooosa - ruhig bleiben 😃

  • @likethewind903
    @likethewind903 Před 2 lety

    8:34 die Kotflügelschoner nicht vergessen :D

  • @hanswurst3866
    @hanswurst3866 Před 2 lety +1

    25:18 kurz bevor der Kupferbolzen die Hose durchschlägt... xD

  • @bremer8310
    @bremer8310 Před 2 lety +6

    Ich verstehe nicht, warum man mit ner 2004er E Klasse mit über 300.000km direkt zu Mercedes fährt...

    • @John_Fick
      @John_Fick Před 2 lety +2

      Dachte ich auch gerade... Eher was für Ali Export.

  • @chtf4788
    @chtf4788 Před 2 lety +25

    Bezüglich der Stoßdämpfer: Ich habe ebenfalls negative Erfahrungen mit Ersatzteilen von KFZ-Teile 24 gemacht.
    - Einmal war es eine Zündspule für einen Opel Astra GTC. Die Zündspule war defekt und ich habe eine neue bei Kfz-Teile24 geholt. Eingebaut, nach einem halben Tag - wieder derselbe Fehler (lief nur auf drei Pötten). Teil reklamiert, wurde zum Hersteller geschickt, die behaupteten, dass ihre Zündspule in Ordnung ist...Geld gibt's also nicht zurück. Das ganze hat sich über mehrere Wochen gezogen und war echt nervig. Da habe ich mich dann entschlossen zu Opel zu fahren...Fehlersuche; Diagnose: Zündspule. Zündspule (Original) bei Opel gemacht. Das Auto lief ohne Macken...Komisch....
    - Das andere mal war es eine Servopumpe für einen Peugeot 206CC... Diesmal habe ich das Teil auch bei denen einbauen lassen. Fehler war derselbe. Nun gut. Da kam mir die Zündspule ins Gedächtnis. Also ab zu Peugeot: Diagnose; Servopumpe. Neue (Original Peugeot) eingebaut. Problem war verschwunden....Komisch....
    Ich möchte ja den Laden nicht schlecht machen, aber das waren sehr prägende Erlebnisse, die ja auch eine menge Geld gekostet haben und nicht das Vertrauen in das Unternehmen gestärkt haben...
    In diesem Sinne: Wer 2x kauft, kauft öfters ;)

    • @corsafreak
      @corsafreak Před 2 lety

      Dein Fehler war es als defekt zurück zu geben. Du hättest die Teile normal als unbenötigt oder falsch bestellt zurück geben sollen. Hatte auch schon 2 Reklamationen. Zum Glück gut gelaufen und mein Geld zurück bekommen.

    • @metal666metal666
      @metal666metal666 Před 2 lety +5

      Man sollte aber auch nicht immer den Preishammer kaufen... das sind teils echt müllige Ersatzteile. Hab schon viel bei denen gekauft bis hin zum Lenkgetriebe (aber immer als Markenwaren Sachs, Bilstein, Mahle) und hatte keine Probleme.

    • @corsafreak
      @corsafreak Před 2 lety +2

      @@metal666metal666 Das sowieso. Nur Markenware. Aber bei manchen Sachen gibts dort nur 2. Marke oder eben OEM. Z.B. Ford Focus 3 Servoleitung: 85€ AT24 oder 170€ Ford. AT24 = nichts passte (Schlauchlängen, Rohrbiegungen, Halter) und zur Krönung: Steckleitungen am Lenkgetriebe trotz angezogener Klemmscheibe ließen sich lose drehen und wackeln.
      OEM von Ford = Sitzt, passt, dicht und nix wackelt.

    • @13dkj2
      @13dkj2 Před 2 lety +1

      ...alles mittleres Preissegment (untere Ebay, obere Vertragshändler), war früher mal durchaus OK.
      Dann kam diese ???-24 Geschichte. Vorderachse war überholungsbedürftig.
      Koppelstangen, Auflagefläche am Lager unten zu klein, nicht montierbar.
      Querlenker, knarzten wie die Knie einer Oma nach weniger als 2000km.
      Domlager (angeblich Febi Bilstein, "Made in China" war eingeprägt) liefen
      hakeliger als die alten Originallager nach 180 000km.
      Einzigst die Federn & die Dämpfer (KYB) waren/sind i.O.
      Positives Fazit: Wer dort bestellt bekommt schnell Routine - da dieser Schrott nach
      kurzer Zeit meist wieder raus muss & der Rost an den Verschraubungen hat keine
      Chance - die werden öfter gelöst als die Ölablasschraube (diese nur jährlich). =:P

    • @FRITZI999
      @FRITZI999 Před 2 lety +2

      AT24 ist NICHT Der Hersteller, so ähnlich wie die ständig zu hörende Aussagen, man kauft "von" oder "bei eBay"..... wenn DU erstmal auf dem Spartrip bist und das extrem billigste No Name Produkt nimmst, ist das Risiko immer gegeben, schlechte Ware zu kaufen / erwischen.
      ABER - ich bin auch kein Markenfetischist, achte aber auch bekannte Namen, Marken - ein Spagat zwischen Preis / Marke. Direkte Markenware ist bekanntermaßen teurer angebotene Ware - Mercedes verkauft z.B. ATE bremsscheiben doppelt so teuer wie man die woanders bekommt. Muss man wissen.
      Zündspule und derartige Sachen wie ne Servopumpe IMMER vin einem OE-Zulieferer Marke kaufen. Da ist Geiz nicht immer geil. Erstnal einfach auf dem Bauteil schauen, wer das gebaut hat - dann direkt dort kaufen oihne den Händlerzuschlag.
      Muss man wissen.... ;-)

  • @wulfseidner2973
    @wulfseidner2973 Před 2 lety +1

    Nun kurz zu meiner Vorstellung: bin vor ein paar TAGEN 81 geworden, von Beruf Elektriker, später Tv-Techniker und Elektroniker. Seit meinem 21. Lebensjahr bin ich auch noch leidenschaftlicher Autoschrauber und das bis zum heutigen Tag. Aber praktisch nur an Mercedes -Rollkisten. Mein erster Mercedes war ein 180er Benziner Ponton seitengesteuert mit Kolben und Ventilschaden den ich für 800 DM erstand. ( einen Tag vor meiner Führerscheinprüfung, die ich erfreulicherweise mit 3 Kandidaten von insgesamt 22 Prüflingen bestand).Nun zurück zum 180er. Kolben ersetzt nachdem Zylinder ausgehohnt wurden Ventile und Ventilsitzringe ersetzt und eingeschliffen. War danach sehr zufrieden, hatte nie Ärger(auch nicht mit Rost, da meiner ein Exportmodell war mit Meilentacho. Exportmodelle wurden ganz anders hohlraumkonserviert und Rostgeschützt als die fürs Inland gebauten Autos. Danach kamen noch viele Mercedesse in meine Hand, natürlich beschädigt oder defekt, die ich alle selbst reparierte. darunter 219 Ponton,220SEB, 2x 300SEB einmal davon Erlkönig in Lang mit allen Ausstattungsmerkmalen , Luftfederung, Klima usw. danach 2x Pagode 230SL, 220SE Coupe` 300SE/8 mit luft fed.etc. Dann 380SE,2x300Te 124er. Jetzt einen 201er180E und einen B-Klasse 200. Habe also lange Erfahrung mit Mercedes. Anfangs war meine Begeisterung für diese Autos Ihre absolutige Zuverlässigkeit und für mich als Schrauber die vergleichsweise sehr günstigen Ersatzleilpreise im Vergleich zu anderen Marken .Das hat sich leider bis auf wenige Ausnahmen leider geändert. Doch bekommt man zuverlässig und schnell noch nach Jahren viele, auch kleine Ersatzteile.Werkstattpreise kann ich nicht beurteilen ;aber Ford, BMW, Audi und VW scheinen auch nicht gerade Preiswert zu sein, vor Allem nicht bei Ersatzteilpreisen. Also Holger und Wolfgang, falls Jhr das lest, Viele Grüsse vom Bodensee und macht weiter so. Ich habe auch schon was von Euch gelernt, vielen Dank Wulf.

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Před 2 lety

      Ersatzteilpreise sind bei MB ab ca. 2005 obszön geworden.
      5-facher Preis ist heute normal.
      Die Taktik haben Unternehmensberater ausgewürfelt.

    • @wulfseidner2973
      @wulfseidner2973 Před 2 lety +1

      @@sphericalspice Ja, ist leider so. Ich weiss nicht mehr genau das Jahr, ca. 2003, da brauchte ich für meinen 126er 2 Konsolen links und rechts, die waren abgerostet. Die Teile kosteten mal so um knapp 30 Euro oder DM, ich musste über 550 € bezahlen. da war ich stocksauer. seitdem kaufe ich fast alles im Zubehörhandel, allerdings nur bei"sauberen" Händlern und nur Markenware, die ich vor dem Enbauen noch eingehend auf Funktion und Qualität prüfe. Bislang ohne Reklamation.Seitdem kaufe ich nur noch Spezialteile bei Mercedes, wie z.B.Magnetventil für die Überbrückungskupplung im Automatikgetriebe im B 200. Früher liess ich monatlich sicher zwischen150-200€ bei M. liegen.Jetzt noch übers Jahr gerechnet kaum mehr als20€ monatlich.

  • @Derpate1089
    @Derpate1089 Před rokem +2

    Euro Videos sind echt 👍
    Was mir bei dir nicht gefällt ist der Umgang mit den Fahrzeugen…Sitze sind nicht geschützt und du schmeißt dich rein und dann noch den Fuß an der Einstiegleiste….
    Auch hattest du die absaugung am Auspuff nicht angebracht obwohl du gesagt hattest diese noch anzubringen (Das sieht man am Ende des Videos)
    Das Auto ist die ganze Zeit gelaufen…bei einem Diesel 😵‍💫denk an deine Mitarbeiter!!

  • @torstenschuler3775
    @torstenschuler3775 Před 2 lety +7

    Ja sorry aus diesen Gründen Schraub ich selbst an meinen Autos. Weil das überhand nimmt. Durch solch eine Art geht keine mehr in die Werkstätten, das ist schade. Seit 20 Jahren fahre ich mein Auto. C3 typ44. Munter bleiben

    • @petergrunendahl2074
      @petergrunendahl2074 Před 2 lety +1

      Genau! Ich könnte es mir nun wirklich leisten, hasse es aber wie die Pest verarscht zu werden. Wenn nötig kaufe ich mir Spezialwerkzeuge, ist noch immer (deutlich) billiger wie der Besuch einer Werkstatt. Zudem kann ich die immer wieder gebrauchen. Und ich mache alles mit Ruhe, sorgfältig, so perfekt wie möglich.

  • @mephistopheles9625
    @mephistopheles9625 Před 2 lety +2

    Wie immer ein super Video! Daumen hoch! Leider wollt oder dürft ihr wie in dem Mercedes Fall nicht "Ross & Reiter" der entsprechenden Werkstatt nennen, was für alle Fahrzeugbesitzer sehr hilfreich wäre! Mein A 35 ist im September fällig mit der 1. Inspektion, ich freue mich jetzt schon auf die Rechnung!

    • @petergrunendahl2074
      @petergrunendahl2074 Před 2 lety +2

      Selber machen! Du verlierst die Mercedes Garantie, nicht jedoch die zweijährige gesetzliche Gewährleistung. Habe den ersten Service letztes Jahr auch selber gemacht. Und dieses Jahr zahle ich auch keine 30,00 pro Liter Öl (zugl. Entsorgung & MWSt.) und auch keine 100 Teuronen für den Bremsflüssigkeitswechsel...

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Před 2 lety +1

      @@petergrunendahl2074 Ein fachgerechter BF-Wechsel incl. ABS ist für unter 100€ nicht machbar.
      100€ sind schon günstig.

    • @altblechasyl_cs2093
      @altblechasyl_cs2093 Před 2 lety

      @@sphericalspice quatsch, machen die werken hier alle für um die 50 euro... das gerät hat jeder bald privat weil kostet keine unsummen...

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Před 2 lety

      @@altblechasyl_cs2093 Die Pfusch-Werkstätten vielleicht.
      Nach div. Herstellervorgaben müssen Diagnosegeräte dran. In 30 Min. macht das alles zusammen keine seriöse Werkstatt.

    • @altblechasyl_cs2093
      @altblechasyl_cs2093 Před 2 lety

      @@sphericalspice nach diversen herstellervorgaben müssen auch immer ganze bauteilgruppen für x 100 oder 1000 € getauscht werden, obwohl es zT nur kleinteile sind, wo das problem machen, zB eine dichtung, die man dann aus dem fachhandel für ct beträge holen kann. Meine hydraulischen stossdämpfer hinten hätten 500 € irgendwas pro seite gekostet, repariert haben es dann vier O Ringe aus dem Hydraulikfachhandel für in summe 5 €.

  • @wolfgangbistekos4596
    @wolfgangbistekos4596 Před 2 lety

    Frage Holger, wird das Ozon nicht ohne dem Filter zirkuliert? Dann erst den frischen Filter eingesetzt? Lg

  • @alexanderg9770
    @alexanderg9770 Před 2 lety

    Die Stoßdämpfer sind ja der Knaller 😂

  • @TheDarkkus
    @TheDarkkus Před 2 lety +11

    Wer bezahlt die Aktionäre?!
    Genau, du! 😁

  • @arnolutz6121
    @arnolutz6121 Před 2 lety +3

    Was, Jürgen ist langsam? Ne, "in der Ruhe liegt die Kraft"!!

    • @spoooner2
      @spoooner2 Před 2 lety

      Langsam ist Präzise und Präzise ist schnell ;)

  • @Biker598
    @Biker598 Před 2 lety +1

    Mein Bruder hat in einem Zeitraum von ca.10 Jahren den damaligen Neupreis seines Wagens als Wartungs und Reparaturkosten in die Werkstatt getragen.(Niederlassungen)Als ich ihm einen Bekannten vermittelte um Kosten zu Sparen,fand der lauter abgerockte Altteile bei der Verschleißteilfraktion

  • @Chriss120
    @Chriss120 Před 2 lety +1

    nice.

  • @jogi0304
    @jogi0304 Před 2 lety +15

    Kommen sie zu uns in die Werkstatt der Sterne , hier bezahlen sie astronomische Reparaturpreise ! 🤔😳
    👍😎

  • @lullepub1
    @lullepub1 Před 2 lety +3

    Wenn mich nicht alles täuscht , hat nur die 4 Zonen Klima die zusätzlichen 2 Filter

  • @HCDVelcra
    @HCDVelcra Před 2 lety

    Martin Dankeschön! Kommt direkt in die Recyclingtonne, der Plastikscheiß!!!!!

  • @NatSasMus
    @NatSasMus Před 2 lety

    Das nennen die Stoßdämpfer? Das sind Luftpumpen... 😂😂
    Coole Folge. 👍

  • @mukerremzerkol2419
    @mukerremzerkol2419 Před 2 lety +7

    Könntet ihr bitte wieder mal „Ein Tag in Holgers/Jürgens Werkstatt“ machen ?

  • @petereinmal
    @petereinmal Před 2 lety +5

    Nach dem ich während einer Reparatur über 100 € bezahlt habe für zwei Standlicht Birnchen wechsel am MB Actros wo die Scheinwerfer nach außen aufklappbar sind, bin ich nur noch zu Freien Werkstätten PKW wie LKW gefahren.

    • @marcol4631
      @marcol4631 Před 2 lety +3

      Leuchtmittel wechseln mache ich grundsätzlich nur noch selbst, egal, wie aufwendig. Die Abzocke hierbei ist bei Xenonlicht noch größer, die wollten von mir 120 Teuronen pro Brenner! Früher war der Wechsel bei MB Kundenservice!

    • @petereinmal
      @petereinmal Před 2 lety

      @@marcol4631 Nach dem eine Freie Werkstatt nichts dafür berechnet hat ,habe ich die Probe bei einem MB Händler gemacht. :-(

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Před 2 lety +1

      Die Auftragsannahme und Buchhaltung kostet intern schon 50€.

  • @martinpruckl8091
    @martinpruckl8091 Před 2 lety

    Herr Parsch , mit diesem Bart fehlt nur noch ein 59er Caddy !!! Cool !! und bleibt Alle gesund und fresh !!!

  • @Bastelfreak
    @Bastelfreak Před 2 lety

    Ich habe oft die Efahrung in einigen Werkstätten gemacht,wenn man keine Ahnung davon hat, dann werden Sachen repariert,und der Kunde zahlt danach fleißig drauf.
    Und Mercedes ist auch nicht mehr das,was es damals mal war.
    Solche Werkstätten wissen meist genau,was an einem Auto zu reparieren ist, aber ich denk mal ,mehr verdienen ist auch nicht schlecht . hihi
    ABER SIND JA NICHT ALLE SO. SCHAU GERN EURE VIDEOS.
    Weiter so.

  • @powertaxi
    @powertaxi Před 2 lety +9

    Hab sowas ähnliches bei Mercedes auch schon erlebt. On top haben sich die Mitarbeiter auch noch auf meine Kosten gegenseitig nach Hause gefahren obwohl das Auto seit 2 Stunden fertig war. Da ich von den Autos überzeugt bin aber die Werkstätten (wie bei allen anderen Herstellern) einfach nur schlecht und unbezahlbar sind bleibt nur der Weg zur freien Werkstatt.

  • @Buddha-eb5yl
    @Buddha-eb5yl Před 2 lety +7

    Ich unterstelle Holger eine Affinität zu Stirnlampen 😂🤣😇
    Gruß
    Holger

  • @hawkertyphoon4537
    @hawkertyphoon4537 Před 2 lety

    Neben dem benz auf der Hbuene - ein Luxemburger Kunde mit der gelben Plakette.
    Ihr habt nen Ruf, Jungens! International!
    Find ich gut. Daumen hoch.

  • @zaskebionamictstrolling8177

    mich würde es interessieren warum es nur bei dem Zylinder 4 so ist

  • @tomtai8165
    @tomtai8165 Před 2 lety +15

    Ich würde zum Rechtsanwalt gehen. Ist für mich reine Abzocke von Mercedes.

    • @frankmilz72
      @frankmilz72 Před 2 lety +6

      Da gebe ich dir schon recht, aber einen Anwalt ist der nächste Abzocker der deine Kohle will. Einfach einen Widerspruch oder einen Einspruch auf die Rechnung machen und begründen dass diese Maßnahmen unberechtigt waren. Sicherlich wird sich Mercedes dann wären man muss da genau wie beim Anwalt einen langen harten haben.

    • @sphericalspice
      @sphericalspice Před 2 lety +1

      Wenn man den Auftrag erteilt hat, nicht.

    • @tomtai8165
      @tomtai8165 Před 2 lety +1

      @@frankmilz72 Rechtsanwalt natürlich nur, wenn man Vertragsrechtschutz hat.

    • @kowismo
      @kowismo Před 2 lety

      @@tomtai8165 Vertragsrechtschutz sind die nächsten Abzocker, viele werden nach ersten Fall gekündigt.

    • @tomtai8165
      @tomtai8165 Před 2 lety +1

      @@kowismo Ich hatte 20 Jahre Vertragsrechtschutz und du kannst mir glauben - Fälle ohne Ende.Gerade Urlaubs-Probleme oder Verspätungen der Airplane. Niemals Probleme gehabt.

  • @methos1024
    @methos1024 Před 2 lety +3

    Die Stoßdämpfer sind bestimmt für'n Leopard Panzer :D

    • @matthiasberg8578
      @matthiasberg8578 Před 2 lety

      Oder für den Fahrer auf dem Nürburgring oder Hockenheim Ring der seine Profi Rundenzeit fahren will das Auto knickt nicht ein beim Kurven fahren und alle vier Reifen bleiben auf dem Boden.

  • @melvinschade
    @melvinschade Před 11 měsíci

    Krass 😅👍

  • @thomasgrobler6702
    @thomasgrobler6702 Před 2 lety +2

    Die Dämpfer sind ja Mal stark 😅🤣🤣🤣🤣

    • @sashapilz6653
      @sashapilz6653 Před 2 lety +1

      Wie Holger schon sagte: Die kann man an einen schönen Baustellen Sprinter oder einen Pritschen Aufbau schrauben.

    • @thomasgrobler6702
      @thomasgrobler6702 Před 2 lety +1

      Sind die vielleicht was ich nicht glaube sogar das verstärkt Fahrwerk für gewichtsauflastung zwecks Lkw Zulassung 🤣 so eine Palette Zement Säcke sollten da ja kein Problem sein 🤣🤣🤣🤣🤣