Dampfwolken über Löbau 1991, Oberlausitz

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 26. 12. 2022
  • "Dampf über der Oberlausitz" hieß eine 5-tägige Plandampfveranstaltung, bei der Dampflokomotiven planmäßige Züge zwischen Dresden und Görlitz, sowie Dresden - Zittau bespannten. Finanziert wurde das Spektakel von den vielen Fotografen an der Strecke und in den Zügen.
    mit 01 2137 / 03 001 / 52 8200 / 52 8195 / 86 1049

Komentáře • 16

  • @svenfeist7929
    @svenfeist7929 Před 11 měsíci +2

    Danke für diese schönen Aufnahmen, als ehemalliger Löbauer bin ich frohsowas zu sehen, als Kind hatte ich oft die Gelegenheit mir das Live anzuschauen da meine Eltern beide in Löbau bei der Bahn tätig waren.Mein Vater Lokführer (Rangierer)und meine Mutter in der Güterabfertigung

    • @pollemar
      @pollemar Před 7 měsíci

      Dann dürften sich unsere Eltern gar gekannt haben XD Vater Güterabfertigung bis 1994.

  • @rudiratlos3782
    @rudiratlos3782 Před rokem +5

    Schon 30 Jahre her. Aber immer wieder schön anzuschauen. Als ehemaliger Löbauer Eisenbahner überkommt mich dann die Schwerenot. Heute sieht es nur noch trostlos aus.

    • @andreasdorscheid8308
      @andreasdorscheid8308 Před rokem

      Bin zwar kein Eisenbahner, aber kann das vollkommen verstehen. Alle Dienst- und Einsatzstellen aufgelöst, die Privatbahnen haben übernommen, die Eisenbahn hat keinen Halt mehr durch die Politik. Alles was zählt ist der ICE. Der Rest, naja. Und die ehemaligen Bahngebäude verfallen oder werden abgerissen. Haben eigentlich die Bw Löbau und Bautzen die DB AG Gründung 1994 noch erlebt oder wurden die da stillgelegt, ich meine jetzt bei den Lokführern ?

    • @rudiratlos3782
      @rudiratlos3782 Před rokem

      @@andreasdorscheid8308 Ich persönlich bin Anfang 1991 für befristete Zeit in die Altbundesländer gegangen. Die Löbauer Einsatzstelle wurde meines Wissens ca. 1993 nur noch als Personaleinsatzstelle weitergeführt. Das Bw Bautzen mit der Einsatzstelle Löbau und Bw Zittau wurden als eigenständige Dienststellen geschlossen und dem Bw Görlitz unterstellt. Den weiteren Verlauf kann man in verschiedenen Medien nachlesen. Ich für meinen Teil bin zur Arbeit bei der Bahn nicht mehr in die Oberlausitz zurückgekehrt.

    • @andreasdorscheid8308
      @andreasdorscheid8308 Před rokem

      @@rudiratlos3782 Danke Dir für die Infos. Dann wirst Du inzwischen eh nicht mehr im Dienst sein ? Aus Zittau kenne ich einen Tf, der ist inzwischen in Rente und kam erst Anfang der 2000er Jahre hier in den Süden. Die Est. für Regio hat damals noch exisitert. Personalmäißg bei Löbau und Bautzen weiß ich nicht.

    • @rudiratlos3782
      @rudiratlos3782 Před rokem

      @@andreasdorscheid8308 Nach dem Verlust der Ausschreibung hat sich ja DB Regio aus der Oberlausitz zurückgezogen. Die damaligenoch vorhandene Personaleinsatzstelle Bautzen wurde schon eher geschlossen. Das ging einher mit der Schließung der Strecken von Bautzen Richtung Hoyerswerda und später nach Wilthen bis Neustadt/Sachsen. Genaue Termine müsste ich auch erst nachsehen.

    • @andreasdorscheid8308
      @andreasdorscheid8308 Před rokem

      @@rudiratlos3782 Magst Du mit mir per E-Mail weiter kommunizieren ? Würde mich freuen.

  • @carstengunther4316
    @carstengunther4316 Před 8 měsíci

    Tolle Aufnahmen😊

  • @tilokunze5694
    @tilokunze5694 Před rokem

    Vielen Dank für diese Aufnahme, hab ein Abo dagelassen😊

  • @rene5347
    @rene5347 Před rokem

    Interessant, was inzwischen so abhanden gekommen ist. Spricht Bände... 😉

  • @Hornhausen
    @Hornhausen Před rokem +2

    Von dieser Infrastruktur träumt Löbau im Jahr 2023...

  • @pollemar
    @pollemar Před 7 měsíci

    Sicher, dass statt Löbau-Ebersbach-Zittau nicht eher Löbau-Cunewalde-Bautzen bespannt wurde? Oder auch? Ich sehe nur die Cunewalder Ausfahrt. Anzumerken ist das harte Fahren der 01/03, beschleunigen gut raus in Richtung Bautzen die Steigung hoch.

    • @alexxd500
      @alexxd500 Před 5 měsíci

      Bei der 03 001 kann man davon ausgehen,das Hansjürgen Guder am Regler steht.Er war der Stammlokführer dieser Museumslok und hatte sie im Griff wie wohl kein zweiter zu dieser Zeit.
      RIP Hansjürgen !

  • @karlderkafer1932
    @karlderkafer1932 Před rokem

    Peter 86ziger