58 1111 setzt bei voller Fahrt den Bahndamm vor Ronneburg in Brand

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 5. 02. 2022
  • Vom Januar bis April 1993 verweilte 58 1111 ex. 58 311 für verschiedene Plandampfaktionen in Thüringen und dem Erzgebirge. Da diese Lok auch in Greiz stationiert war, stattete die badische G12 der Einsatzstelle Greiz am 02.04.1993 einen kurzen Besuch ab. Gefahren wurde kurzerhand im Umlauf der Baureihe 220, so dass man am frühen Abend mit dem Ng 63273 den Bahnhof Zwickau erreichte, denn am nächsten Tag sollte 581111 im Raum Aue für 4 Tage im Planbetrieb verbleiben. Der Greizer Lokführer Roland Beck, der für den Lotsendienst eingeteilt war, ließ es sich natürlich nicht nehmen, selbst mal den Regler in die Hand zu nehmen. Und so wurde die Fahrt nach Zwickau zu einem bleibenden Erlebnis.
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 61

  • @thomasp.7912
    @thomasp.7912 Před 2 lety +11

    Tolles Zeitdokument, und wahrlich unwiederbringlich. Was war in 90er Jahren um Gera da alles geboten. War ne tolle Zeit. Danke fürs Zeigen 👍👍👍

    • @Dieselklaenge_im_Osten
      @Dieselklaenge_im_Osten  Před 2 lety +3

      Herzlichen Dank! Das waren damals wirklich sehr schöne Veranstaltungen noch mit anständigen Reisezügen. Da kommen auch noch paar Videos.

    • @thomasp.7912
      @thomasp.7912 Před 2 lety +2

      @@Dieselklaenge_im_Osten dann bitte mehr davon, ich freue mich darauf. 👍👍👍

    • @goranschmidt3543
      @goranschmidt3543 Před 2 lety +2

      Die TE Greiz z.B. ist seit 1995 geschlossen, seit ca. 2015 weggerissen. Nur die Kantine mit Küchentrakt wird noch genutzt, vom Modellbahnverein Greiz..........und der Wasserturm steht noch, ungenutzt.
      Greiz Aubachtal ist ebenfalls Geschichte, das Bhf's Gebäude steht aber zumindest noch....

  • @boidsen
    @boidsen Před 2 lety +8

    Die 58 311 ist keine Preußin, sondern eine Badenerin. Immer wieder schön, von ihr etwas zu sehen. Letzten Herbst war sie hier bei uns am Hesselberg zu Besuch und hat auch hier eine großartige Vorstellung vor richtig schweren Güterzügen abgeliefert!

    • @Dieselklaenge_im_Osten
      @Dieselklaenge_im_Osten  Před 2 lety +3

      Danke für die Info, habe es sofort geändert, Danke.
      Die 58 klingt absolut stark. Die besten Klänge gab es bis jetzt bei einer Plandampfaktion im März 1993 auf der Rennsteigrampe, als sie mit 44 1093 einen Transitgüterzug bespannte und im Bahnhof Gehlberg in der Steigung wieder anfahren mußte. Bei dieser Aktion blätterte sogar die Fahrbe an der Rauchkammertür ab, so wurde sie beansprucht. Das Video dazu sollte demnächst mit kommen.

  • @alfredhogrefe7809
    @alfredhogrefe7809 Před rokem +2

    Geniale Bilder. Ich habe mich nie getraut bei meinen Besuchen zu fotografieren. Eine Filmkamera hatte ich nicht. Man hat mich, damals 18 Jahre alt, eindringlich auf die Konsequenzen hingewiesen.

  • @marcelrekokessel3325
    @marcelrekokessel3325 Před 2 lety +14

    Herzliche Aufnahmen! Das war noch Eisenbahn, diese Zeit kommt nie wieder. Und die Böschungsbrände, damals keine große Sache. Heut zu Tage ist das ein Weltuntergang ...
    Danke fürs zeigen Andreas. Gruß

    • @Dieselklaenge_im_Osten
      @Dieselklaenge_im_Osten  Před 2 lety +2

      Vielen Dank!

    • @steffankorber2094
      @steffankorber2094 Před 2 lety +3

      Heute fällt das Gelumpe, das damals auf diese Weise regelmäßig aufgeflammt wurde, bevor es groß werden konnte bei jedem stärkeren Lüftchen auf Oberleitung und Gleise. Es hieß dereinst: Die Bahn kommt!

  • @angelikamilioti3657
    @angelikamilioti3657 Před 2 lety +6

    Ich ,Alfred das Ekel,bin mit gefahren,-ich kenne den Geruch und den Dampf von diesen treuen Tieren.Ich hab es geliebt und liebe es noch immer.

  • @norwegiandreaminspurh0687

    ja,die guten,alten zeiten.danke für s zeigen.lg.günter.

  • @axeldenker4267
    @axeldenker4267 Před 2 lety +2

    ...ich kann mich gar satt sehen und hören!!! Vielen Dank fürs zeigen

  • @hartmuthuebner9987
    @hartmuthuebner9987 Před 2 lety +4

    Der "Heizer "auf der 58 1111 ist der Lokführer Roland Beck- Trolli- von der Einsatzstelle Greiz. Er war ein sehr guter Lokführer und Kollege. Mit ihm bin ich gerne gefahren. Er verhinderte in Zwickau eine Flankenfahrt. Heute geht es ihm - gesundheitlich nicht gut. Danke für das schöne Video

    • @Dieselklaenge_im_Osten
      @Dieselklaenge_im_Osten  Před 2 lety +1

      Ja, der Trolli, mit dem hab ich erst telefoniert, er ist jetzt 78 Jahre. Kennst du auch die Zugführerin als 50 1849 früh einfährt? Müßte doch Kerstin Meisner sein?

    • @hartmuthuebner9987
      @hartmuthuebner9987 Před 2 lety +2

      Ja,es ist die Kerstin Meisner. Sie ist auch schon lange allein. Ihr Mann 🚹, der Ralf, war auch ein guter Lokführer.Leider verstarb er viel zu früh

    • @derfaktenkanal9536
      @derfaktenkanal9536 Před rokem +2

      Wer ist Kerstin Meisner?

  • @dirkmaronn
    @dirkmaronn Před 2 lety +2

    Vielen Dank für das interessante Video. Wunderschöne Maschinen.

  • @marcotroli7055
    @marcotroli7055 Před 2 lety +4

    Bellissimo video.Negli anni 70 venivo dall'Italia a vedere l'ultimo vapore nella DDR e le autorità gentilmente ci facevano fotografare le locomotive.
    Ricordi bellissimi di un mondo che non c'è più.

  • @heinzbergner
    @heinzbergner Před 2 lety +2

    Ganz großes Kino 👍👍👍
    Du willst bestimmt nicht sehen, wie es heute in Greiz-Aubachtal aussieht 😬

    • @Dieselklaenge_im_Osten
      @Dieselklaenge_im_Osten  Před 2 lety +2

      Das stimmt 😁, als alter Greizer regt mich das immer noch sehr auf, vorallem weil man noch viel in die Strecke reingesteckt hat, Sanierung der Hainbergbrücke und die neuen Übergänge.

  • @michaelv.m.9528
    @michaelv.m.9528 Před 2 lety +3

    Schön unsere Traditionslok 50 849 mal wieder zu sehen! War damals im BW Zwickau. Die 58er habe ich schon als Kind immer im Bf Wilkau-Hasslau beobachtet. Später mit Dampf ( 58er, 86er) zur Ausbildung ins RAW Zwickau gefahren. War eine schöne Zeit. Danke für die Bilder. Grüße vom Tf im Ruhestand.

    • @Dieselklaenge_im_Osten
      @Dieselklaenge_im_Osten  Před 2 lety +2

      Ja, das war eine schöne Lok, lernt man erst jetzt zu schätzen, damals konnte man sie nicht mehr sehen. Allgemein stand die 849 Anfang der 90ziger ständig für Sonderfahrten und Plandampfeinsätze bereit.

    • @michaelv.m.9528
      @michaelv.m.9528 Před 2 lety +1

      @@Dieselklaenge_im_Osten In den achtzigern war sie ja schon Traditionslok aber lief auch öfter vor Planzügen. Meist Richtung Falkenstein/Vogtland.

  • @nickeinmal8924
    @nickeinmal8924 Před 2 lety +3

    Bin 1999 in Greiz geboren, leider zu spät und das noch zu sehen, aber zum Glück hat er mein Opa noch eine Spur 8 Filme und mir das noch mal zu zeigen.

    • @Dieselklaenge_im_Osten
      @Dieselklaenge_im_Osten  Před 2 lety +1

      Auch meine Zeit war bereits zu spät, 1991 ging es bereits mit dem planmäßigen Güterverkehr den Berg runter.

    • @boidsen
      @boidsen Před 2 lety +3

      Du bist nicht zu spät geboren, sondern warst nur letzten Herbst am falschen Ort. Da hat die 58 311 bei uns hier richtig schwere Plangüterzüge geschleppt, teilweise zusammen mit einer 44er. Guck doch einfach mal bei den Ulmer Eisenbahnfreunden, wann sie das nächste Mal fährt.

  • @erikkaczmarek1175
    @erikkaczmarek1175 Před 2 lety +4

    Oh wie ich diese Zeiten vermisse😥,bin vor kurzem die Strecke von Ilmenau nach Gross Breitenbach abgelaufen,hab damals meine Heizerausbildung gemacht, Heinz Schnabel prüfer,Manfred Vollmar Ausbilder, alles weg..seufz. Lg.Erik

    • @Dieselklaenge_im_Osten
      @Dieselklaenge_im_Osten  Před 2 lety +2

      Es ist schon traurig. Viele der Legenden sind bereits gestorben. Der Lokführer hier auf dem Video ist auch 78 Jahre.

  • @bassboxxxmud
    @bassboxxxmud Před 2 lety +5

    Unbeschreiblich galaktisch geil!

  • @peteswildlife
    @peteswildlife Před 2 lety +3

    Thank you for sharing your beautiful video. Sincerely, Peter and Alex from Petes Wildlife

  • @SimonTog
    @SimonTog Před 2 lety +2

    Wonderful video :)

  • @CptGizmo
    @CptGizmo Před 2 lety +2

    Oha, da hat die 58er aber ganze Arbeit geleistet im Gessental. Die halbe Prärie abgefackelt. Zum Glück war das in der Nähe der Straße wo die Feuerwehr noch so halbwegs ran kommt, da gibt's auch Stellen im Gessental wo das nicht so ohne weiteres möglich ist.

  • @JCR_cande
    @JCR_cande Před 2 lety +1

    Good images. When were last steam circulations?

    • @Dieselklaenge_im_Osten
      @Dieselklaenge_im_Osten  Před 2 lety

      Thanks very much.

    • @nurderbvbabernurderbvb
      @nurderbvbabernurderbvb Před 2 lety

      The last steam circulations were at the 26th oktobre 1977 with two BR 043 in west germany. In east germany at the 29th oktobre 1988 with a BR 50. But many of the ex ddr steam lokomotives survived because of strategic reasons and were used for mobile heat engines, to heat wagons on display and to warm up engine sheds and other buildings

  • @markusalbrecht7008
    @markusalbrecht7008 Před 2 lety +1

    Wie konnte das passieren mit dem brand ? Gluht aus der feuerbüchse auf den boden gelangt oder funkenflug ?

    • @Dieselklaenge_im_Osten
      @Dieselklaenge_im_Osten  Před 2 lety +2

      Gut durchgebranntes Feuer und voll den Regler auf, da reißt es dann schonmal paar Funken mit aus dem Kamin.

  • @steffenmuller5300
    @steffenmuller5300 Před 2 lety +2

    Stimmt da was mit den Funkenfänger in der Rauchkammer nicht ? Oder fährt man hier mit wenig geeigneter Kohle ?

    • @Dieselklaenge_im_Osten
      @Dieselklaenge_im_Osten  Před 2 lety +2

      Kann ich dir auch nicht sagen, Kohle gabs auf jeden Fall schon mal recht Gute. War ein gut durchgebranntes Feuer, da hat es halt alles gleich mit durchgezogen.

  • @christianpaetschke14
    @christianpaetschke14 Před 2 lety +1

    Brennend heiße Maschine, das hat dir Feuerwehren Arbeit.

  • @samshephard7164
    @samshephard7164 Před 2 lety +2

    Krass. Ich will gar nicht wissen, wie oft das in der Dampflokzeit passiert ist. Vermutlich war das nicht so selten?

    • @Dieselklaenge_im_Osten
      @Dieselklaenge_im_Osten  Před 2 lety +3

      Zu Dampfzeiten gab es Brandschutzstreifen gerade im Norden. Und wenn es regelmäßig gebrannt hat, ist auch nicht mehr viel gewachsen. Deshalb sahen die Bahndämme auch immer von Wildwuchs befreit.

    • @andreasberger8566
      @andreasberger8566 Před 6 měsíci +1

      So gut wie gar nix ist da passiert. Alles nur dumm Gelaber von so vielen blöden Arschlöcher n

  • @staplerpit1
    @staplerpit1 Před 2 lety +2

    etwa 2:00-2:20 Ich halt das im Kopf nicht aus: hinter der 50er mit 4(!) Reisezugwagen, 140 Tonnen, hängt noch eine Diesellok zum Schieben...🤣🤣🤣

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 Před 2 lety +2

      Glaube ich nicht. Ich vermute eher, das die als Generatorwagen gebraucht wurde, weil die Dampflok sicher nicht so viel Strom liefern kann wie heute. Irgendwo wurde nämlich mal erklärt, warum ein relativ kurzer Personenzug auch mit 2 fetten Dieselloks davor unterwegs sein kann. Das muss nicht mit zuwenig Zugkraft zu tun haben, sondern das die Leistung nicht für den heutigen Strombedarf im Zug reicht.
      Teilweise werden bei Dampf die Dieselloks auch eingereiht um beim Bremsen zu helfen. Stichwort ist hier die dynamische Bremse. Siehe z.B. in den USA ein dicker Bigboy, der schwere Güterzüge über die Rockys gezogen hat, bekommt trotz recht wenigen Personenwagons eine Diesellok dahinter.

    • @Dieselklaenge_im_Osten
      @Dieselklaenge_im_Osten  Před 2 lety +3

      Das war einfach umlaufbedingt. Die 50 1849 kam in der Nacht von Zwickau nach Weischlitz, wo ja die 202 mit dem Personenzug über Nacht stand. Die hing nur als Schlußlok dran und war kalt. Die Waggons hatten noch Dampfheizung und die Stromversorgung hatten die Waggons seperat,

  • @wolfganggerlach452
    @wolfganggerlach452 Před 2 lety +1

    Ich weiß, immer diese Klugscheißer. Aber der "N" 8305 bei 4:40 wäre doch wohl ein "Nahgüterzug"; ist aber offensichtlich der Personenzug "P" 8305?
    Ansonsten stimme ich den positiven Kommentare voll und ganz zu.

    • @Dieselklaenge_im_Osten
      @Dieselklaenge_im_Osten  Před 2 lety +1

      Zu diesem Zeitpunkt stand das N bereits für Nahverkehrszug.
      Den Ng als Nahgüterzug gab es aber noch.
      Bei der Einfahrt der 50 1849 am Anfang des Videos hört man den Aufsichter in Greiz auch deutlich Nahverkehrszug durchsagen.