Perfect exposed concrete - These 9 beginner mistakes you should avoid!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 26. 06. 2024
  • Beginner mistakes in the production of fair-faced concrete.
    In this video I show you typical beginner mistakes in the production of fair-faced concrete, which can ultimately ruin your project.
    With this tutorial, you can easily make exposed concrete pieces yourself.
    👉🏻 Products used
    - Furniture wax *amzn.to/33ZjFeB
    - Modeling tool for silicone joint *amzn.to/3IyBVug
    - Silicone *amzn.to/3BWHeRP
    - Silicone gun *amzn.to/3vuejDl
    - release agent *amzn.to/3Ho0b0F
    - black color pigments for concrete *amzn.to/3suUdHo
    👉🏻 I film with this:
    - Gimbal: *amzn.to/3fS2crL
    - Lighting: *amzn.to/3GerhIr
    - Camera: *amzn.to/3ny876e
    - Microphone: *amzn.to/2UC4FLm
    - Wireless Microphone: *amzn.to/3exHs7l
    All links marked with "*" are Amazon affiliate links. Grey Element is a partner in the Amazon Affiliate Partner Program.
    More from Grey Element:
    👉🏻 My personal DIY blog:
    www.grey-element.de
    👉🏻You can follow my projects here:
    INSTAGRAM / grey_elemen. .
    For business inquiries:
    👉🏻info@grey-element.de
    If you like my videos and want to support my work financially, you can drop me a small amount into my coffee fund via PayPal here:
    👉🏻 www.paypal.me/GreyElement
    If you want to become a channel member at Grey Element, you can join here and support my channel:
    👉🏻 czcams.com/channels/1EM.html...
    I periodically post DIY tutorials for design furniture made of concrete, epoxy, wood and steel on my CZcams channel.
    The author assumes no responsibility for the timeliness, accuracy and completeness of the information provided. Liability claims against the author, which refer to damages of a material or non-material nature caused by the use or non-use of the information provided or by the use of incorrect and incomplete information, are generally excluded.
    Imprint:
    www.grey-element.de/about/
    #GreyElement #shielded concrete #DIY #concrete

Komentáře • 124

  • @mizot84
    @mizot84 Před 2 lety +5

    Kurz und prägnant zusammengefasst, unterhaltend rüber gebracht. Danke dafür!

  • @madebym.e.
    @madebym.e. Před 2 lety +1

    Danke für die Tipps. Wenn ich mal ein Beton Projekt mache werden die auf jeden Fall hilfreich sein!✌️

  • @Maori1961
    @Maori1961 Před 2 lety +2

    Es gab für mich zwar nichts Neues zu erfahren (habe all die angesprochenen Fehler schon selbst geliefert), ich denke aber, dass dieses Tutorial für all jene sehr informativ ist, die sich an das Thema "Arbeiten mit Beton" erstmalig heranwagen.

  • @patricknikolaus
    @patricknikolaus Před 2 lety +6

    Witzig und sehr informativ rübergebracht. Danke dafür👍🏼😂

  • @prontoalfredo
    @prontoalfredo Před 2 lety +2

    Top Hinweise... Wieder viel gelernt. Danke Dir... 👍🏼😎

  • @judithbolle3782
    @judithbolle3782 Před 2 lety +2

    Danke, alle Hintergründe gut erklärt 👍

  • @meingalaxy2385
    @meingalaxy2385 Před 2 lety +2

    Super interessantes Video. Top erklärt.

  • @Asja763
    @Asja763 Před rokem +1

    Wow was fuer tolle Tipps...vielen Dank fuer das super Video .❣❣❣

  • @hall_of_men
    @hall_of_men Před 2 lety +1

    sehr gut erklärt, danke dafür

  • @tq2604
    @tq2604 Před 2 lety +2

    Tip. Top. Sowas finde ich klasse. Irgendwann möchte ich damit auch mal was machen. Warte noch auf das richtige Werkstück

  • @patrickschmitz9209
    @patrickschmitz9209 Před 2 lety +1

    Top! Kurz und einfach

  • @nikitas5722
    @nikitas5722 Před 2 lety +1

    Klasse zusammengefasst!

  • @wahreworte123
    @wahreworte123 Před 2 lety

    Hallo, wirklich ein gutes Video, sympathisch erklärt. Danke

  • @fffaber9055
    @fffaber9055 Před 2 lety +2

    Erklären für „Dullis“ positiv gemeint 🤣👍😍😎und das ganze Fach und sachgerecht. 😜🤓👍🏻

  • @Taktverteiler1
    @Taktverteiler1 Před 10 měsíci

    Das Video ist für einen Anfänger wirklich super! 👍

  • @renesfoodpassion
    @renesfoodpassion Před rokem +1

    Danke für die Tipps! Auch wenn den Meisten vieles wahrscheinlich klar sein sollte…

  • @Rec-Tec
    @Rec-Tec Před 2 lety +1

    Top Video.. 👍🏻

  • @FGovernments
    @FGovernments Před rokem +1

    Mega!!! Danke!!!

  • @itonuoro3813
    @itonuoro3813 Před rokem

    TOP! Danke!

  • @ernsthaft8153
    @ernsthaft8153 Před rokem +1

    Cool, danke! 🙂👍

  •  Před 2 lety +1

    Grüss Dich Frank,
    sehr interessantes Video und auch lehrreich. Dankeschön dafür.
    Das Video werde ich mir speichern.
    Daumen hoch
    lg Peter

  • @DrKuebel
    @DrKuebel Před 2 lety +3

    Sehr gute Zusammenfassung 👍

  • @olafwustehoff2648
    @olafwustehoff2648 Před 2 lety +2

    Moin super gesagt Klasse perfekt daumen hoch Grüße 👍

  • @TheDAmagera
    @TheDAmagera Před 2 lety +2

    4:31 Ach das gute alte Sonnenblumenöl. Das waren noch Zeiten

  • @matthiasgresser6063
    @matthiasgresser6063 Před 2 lety

    ...geiles Video, ich lach mich hier weg... super Idee... ;-)

  • @UweKeim
    @UweKeim Před 2 lety +3

    Danke!

    • @GreyElement
      @GreyElement  Před 2 lety +1

      Danke für deine Unterstützung Uwe!

  • @deryakef4836
    @deryakef4836 Před 2 lety

    Sehr gut und verständlich zusammengefasst.
    Wieviel mehr Festigkeit bringen Zwei oder mehr Lagen Kunststoff Armierung ?

  • @franzdreier1961
    @franzdreier1961 Před 2 lety +3

    Hallo Frank, gutes Video für alle Einsteiger, ich habe voriges Jahr mal diese Sachen mit den Tisch- und Wolldecken ausprobiert, wollte davon Blumenkübel machen, hat nicht wirklich geklappt, vielleicht hast du ja Lust davon auch ein Video zu machen, natürlich für alle, nicht nur für den Stümper der dir das gerade schreibt 😊🙈👍

  • @soweit4249
    @soweit4249 Před 10 měsíci +2

    Den Bruchtest am Ende hätte ich aber auch gerne bei der anderen Platte gesehen. Die Amierung hätte bei dem Test nämlich gar nichts gebracht 😁

  • @Lutze588
    @Lutze588 Před rokem

    Tolles Video, aber dein gutes Ergebnis hätte ich gerne genauer gesehen, auch nach der Trocknungsphase und detailliert die Kanten und Oberflächen.

  • @arminfloss6155
    @arminfloss6155 Před 2 lety +1

    Super 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @christianbavnbek4480
    @christianbavnbek4480 Před rokem +1

    Super

  • @sven6866
    @sven6866 Před 9 měsíci

    Wenn man ein Beruf lernen möchte braucht man 3 Jahre lehrzeit wenn du der Meister wärst könnte man nach einer Woche schon seine Prüfung schreiben. einfach klasse
    Gruß Sven

  • @piffpaff1482
    @piffpaff1482 Před 10 měsíci

    „Passt scho“ ist überhaupt so ein Wort wo bei mir die Alarmglocken angehen🤣👍

  • @stefanz1908
    @stefanz1908 Před 2 lety +3

    Hey Frank,
    tolles und sehr verständliches Video!
    Auf die Gefahr hin, dass du bereits zuvor mal darauf eingegangen bist:
    Kannst du zum Gießen von Gehwegplatten einen Beton empfehlen? Und kann man zum „Einfärben“ des Beton beliebige Farbpigmente (für Zemente) verwenden?
    Viele Grüße (auch an deinen Zwillingsbruder 😁),
    Stefan

    • @GreyElement
      @GreyElement  Před 2 lety +1

      Da kannst du ganz normalen Estrichbeton aus dem Baumarkt verwenden.

  • @gregorschmidt683
    @gregorschmidt683 Před 8 měsíci +1

    Du erzählst keinen unnötigen Rotz .
    Gefällt mir .

  • @succubiuseisspin3707
    @succubiuseisspin3707 Před 6 měsíci

    Hab mein erstes Betonprojekt (Deckplatte für ein TV-Möbel) genau nach der Anleitung gebastelt und es hat auf Anhieb alles funktioniert 🥳🥳🥳
    Habe mich allerdings für die Fertigmischung vom Hornbach (25kg Ausgleichmasse 0-40mm, 20€) entschieden. Keine Lufteinschlüsse, sieht super aus ! Vielen Dank für die guten Tips !! 😁

    • @bryanw8698
      @bryanw8698 Před 5 měsíci

      wie viel fläche hast du etwa mit 20€ rausbekommen?

    • @succubiuseisspin3707
      @succubiuseisspin3707 Před 5 měsíci

      @@bryanw8698 120x55x2,5 .. allerdings musste ich noch einen 2. Sack anbrechen, der ist jetzt noch etwas über halb voll.

  • @ralfreinartz3562
    @ralfreinartz3562 Před 2 lety +3

    Interessantes neues Familienformat. Sehr hilfreiche kompakte Zusammenfassung wesentlicher Info. Danke dafür, aber mit Deinem Zwillingsbruder mußt Du mal ein eŕnstes Wörtchen reden. :-)

  • @maxreksius5159
    @maxreksius5159 Před 8 měsíci

    Danke für das sehr hilfreiche video👍 eine frage habe ich noch erlches mischungsverhältnis estrich eton zu farbpulver und glasfaser?
    Ich will mir eine tischplatte in eine nische nur an die wände montieren 195cm länge und 0,8cm tief reichen da 2cm mit estrichgitter?
    Was sagt deine erfahrung?😊
    Grüße max

  • @modi.taubaldiev9699
    @modi.taubaldiev9699 Před 2 lety

    Danke Frank für deine Videos du bist einfach ein cooler Typ ich lege mal wieder a lai lai

    • @modi.taubaldiev9699
      @modi.taubaldiev9699 Před 2 lety

      Mein Freund Frank, ich kann dich irgendwie erreichen. Ich habe ein paar Fragen. Ich möchte Sie fragen.

  • @sabinachristinageisler5057

    top.

  • @polomann1983
    @polomann1983 Před 2 lety

    Toll, vielen Dank für die Tipps. Will mich nach dem Einzug dieses Jahr noch gerne an eine Tischplatte für den Wohnzimmertisch machen. Da kommt die Übersicht sehr gelegen.
    Gibt’s die Sachen wie Trenn- und Fließmittel für den Anfang auch in kleinen Gebinden?

  • @bosco2616
    @bosco2616 Před rokem

    Mahlzeit, benutzt du normalen estrich? Oder sichtbeton Bzw. Bastelbeton?

  • @uwemuller1098
    @uwemuller1098 Před 2 lety

    Servus Frank
    Ich hätte ne Frage!
    Kann epoxydharz härter auch kristallisieren bzw falsch gelagert sein?

  • @markusbodewig7189
    @markusbodewig7189 Před 2 lety +2

    Hallo Frank
    Aufschlußreiches Video
    Wie groß kann man so eine Platte machen?
    Ich finde die richtig gut.
    Vieleicht für eine Dusche als Rückwand.

    • @GreyElement
      @GreyElement  Před 2 lety +1

      Hallo Markus die Platten können theoretisch in allen Größen hergestellt werden, diese Platte hat die Maße 80x80x2 cm und wiegt ca. 40 kg.

  • @gitti640
    @gitti640 Před 2 lety

    Hallo Frank, ab wieviel cm" muss ich ein Armierungsgewebe einlegen und was muss die platte mindestens für eine Stärke haben wenns ohne gehen soll?
    Mach doch mal eine kurzerklärung für Bastelfrauen die sich die Untergrundbetonplatte für ihre Mosaikprojekte selber machen wollen und nicht auf 08/15 Blumenuntersetzer voll machen - gedöns zurück greifen wollen. Kannst du vielleicht noch dazu sagen auf wieviel sich der Wasser/Beton Mischwert senkt wenn ich wieviel Flüssigkeitsmittel dazu gebe?
    Danke fürs video hab fast alles verstanden lg gitti

  • @roberteichinger2396
    @roberteichinger2396 Před rokem

    Hallo,
    danke für deine inspirierenden Tipps.
    Ich hätte zu meinem Projekt eine spezielle Frage.
    Und zwar würde ich mir gerne Abdeckplatten für die Zaunsteher gießen.
    Im Prinzip würde ich es so vorgehen wie bei einer Tischplatte.
    Ich frage mich nur, wie ich an der Unterseite die rundumlaufende Wassernase am Besten herstellen kann?
    # direkt in den feuchten Beton noch was in Form der Wassernase „reindrücken“
    oder
    # Beton antrocken lassen und danach die Wassernase „einritzen“ (mit Flex?)
    oder
    # wenn erst wenn ganz trocken mit der Flex einfräsen ?
    Ich danke dir jetzt schon mal für deine Antwort.
    LG aus dem gesegneten Österreich,

  • @rudolfknauf7725
    @rudolfknauf7725 Před 2 lety

    Hallo Frank welchen Beton (Hersteller) verwendes du für diese Platte und womit kann man Beton versiegeln für eine Küchenarbeitsplatte.
    Wäre dir sehr dankbar, Gruß Rudi

  • @wolfgang7924
    @wolfgang7924 Před 2 lety

    Hallo Frank, super Video wie gewohnt. Dafür Dankeschön! ich habe da mal ne Frage ich habe eine bestehende Küchen Insel erstellt als Halbkreis, darauf ist befindet sich eine OSB platte fest montiert nun möchte ich gerne eine Beton Oberfläche da aufbringen.. heißt ich kann keinen separates Schablone bauen und Sie dann einbringen sondern muss direkt auf die Fläche Betonieren wie bekomme ich das hin das die Oberfläche danach Glatt ist. Hinweis: natürlich schütze ich die OSB Platte vor dem Betonieren.

    • @johannes8192
      @johannes8192 Před 2 lety

      So glatt wie möglich abziehen und dann im Nachgang muss geschliffen werden, wenn es nicht die gewünschte Oberfläche hat: czcams.com/video/eAu6BxStzt8/video.html
      Problem sind eher die Kanten, bzw. die Phase an der Kante..

  • @Juli.h155
    @Juli.h155 Před 2 měsíci

    Wie viel Kilo Beton benötigt man?
    Kann ich feucht wie trocken rechnen, sprich, die Menge Beton, die trocken ausreicht, kann ich als Grundlage für das Beton-Wasser-Gemisch nehmen? Ist mein Gestammel einigermaßen verständlich?

  • @klausnaber5886
    @klausnaber5886 Před 2 lety +1

    Hallo Frank,
    mal wieder ein klasse Video. Danke nochmal an dieser Stelle für deine Inspirationen!,
    Du sagst ( fast in jedem Video), dass die Silikonfuge elementar wichtig ist, um ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen.
    In Deinem Brunnenbauvideo ( wollte ich dieses Jahr als Brunnen in Kubusform nachmachen) verschraubt du aber die Innere Schalung ohne Silikonfuge. ( wäre auch nicht möglich aufgrund der Unzugänglichkeit)! Wie löst man dann das Problem des Quellenden Holzes?. Solle Mann dann die Plattenkanten mit Bootslack lackieren?
    Weiter so,
    Klaus

    • @GreyElement
      @GreyElement  Před 2 lety +1

      Hallo Klaus, die unlackiert Kanten klebe ich immer mit Wasserfestem Klebeband ab.

  • @christianhoffmann5827

    Für das Silikon einfach Fugengummis zu abziehen nehmen. Die haben scharfe Kanten und ziehen den Überschuss direkt mit ab. Das spart den Schritt mit dem entfernen.

  • @poetger
    @poetger Před 10 měsíci +1

    👍👍👍

  • @Turjak_art
    @Turjak_art Před 2 lety +1

    Danke dir. Was wäre wenn ich die Verschallung erst nach zwei Wochen entferne?

    • @GreyElement
      @GreyElement  Před 2 lety

      kann man machen, es kann aber dann sein, dass die Oberfläche optisch nicht so gleichmäßig aussieht.

  • @romerkilic7895
    @romerkilic7895 Před 2 lety

    Hallo Frank! Danke für die vielen infos. Ich weis es nicht dein Gebiet, kannst Du mal ein Beitrag über Gussasfalt machen...besser gesagt...kannst uns mal Schlauer machen !!!

    • @crazyedo9979
      @crazyedo9979 Před rokem

      Den Brenner nicht zu doll aufdrehen, sonst fängt das Zeug Feuer und das bekommt keiner mehr aus. Hab ich mal auf der Autobahn gesehen.😁

  • @davidmajer2300
    @davidmajer2300 Před 2 lety +1

    Was materia verarbeitet ich Liter weiße es hilft wunder

  • @janoshkronos1882
    @janoshkronos1882 Před 2 lety

    Hallo, jemand ein Tipp wo man Fließmittel in kleinen Gebinden herbekommt?

  • @walteriamon66
    @walteriamon66 Před 2 lety +1

    Die zu betonierende Fläche muss in Waage sein! 🤔👍💪

  • @derkreativeheimwerker
    @derkreativeheimwerker Před 2 lety +2

    Hallo Frank
    nimmst du Fertigbeton , Zement und Sand bzw 0/8 Kies oder welche Materialien verwendest du?. Das wäre natürlich der Tipp Überhaupt, 🙂 denn da passieren unabhängig wie gut dass man mischt auch viele Fehler
    Grüße Gerold

    • @GreyElement
      @GreyElement  Před 2 lety

      Sand mit einer Maximalkorngröße von 2mm, Quarzmehl und Zement.

    • @olever2311
      @olever2311 Před 2 lety

      @@GreyElement KAnnst Du hier noch das genaue Mischungsverhältniss nennen? VG und vielen Dank, Oli

    • @derkreativeheimwerker
      @derkreativeheimwerker Před 2 lety

      @@GreyElement Danke . Es ist Immer schön Dir zuzuschauen

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob779 Před 2 lety +1

    "Sonnenblumenöl kost mich nix"... so ändern sich die Zeiten 🤣

  • @blondyangel82
    @blondyangel82 Před 2 měsíci +2

    Mal eine Frage, wieviel ml von deinem Fließmittel , empfiehlst du für einen 40 kg Sack Estrich Beton ?

    • @GreyElement
      @GreyElement  Před 2 měsíci +1

      Das kann man pauschal so nicht sagen, es kommt immer auf den Zementanteil an der in der Fertigmischung enthalten ist. Hier kann man in etwa von 1 Teil Zement auf 3 -4 Teile Sandkörnung ausgehen. Bei unserem Fließmittel handelt es sich um ein hochkonzentriertes Industrieprodukt da empfehle ich im unteren bis mittleren Bereich der angegebenen Dosierung zu starten.

    • @blondyangel82
      @blondyangel82 Před 2 měsíci +1

      @@GreyElement super danke für deine Rückmeldung. Deine Ware ist heute angekommen die ich am Freitag erst bestellt hatte. Top schnelle Bearbeitung und Lieferung. Ich werde mich also am We mal an einen kleinen Projekt damit ausprobieren 🥹

  • @bathildis6590
    @bathildis6590 Před 2 lety +1

    👍

  • @Syntaxter
    @Syntaxter Před 2 lety

    Empfehle Vogeldraht. Den Zwilling könnte gebrauchen. Für rustikalere Dinge

  • @cezmicezmi7207
    @cezmicezmi7207 Před rokem +1

    dein Zwillingsbruder taugt echt zu nichts ;-) danke für die tipps

  • @Stuffen86
    @Stuffen86 Před 2 lety +2

    Es gibt halt immer einen guten und einen bösen Zwilling 😉

  • @SchrooTvHD
    @SchrooTvHD Před 2 lety

    Ich kann nur Beton Estrich empfehlen 👍🏼

  • @sholter42
    @sholter42 Před 2 lety +1

    irgendwie lustig diese betonfachkunde für heimwerker.... 😂

  • @donb8480
    @donb8480 Před 2 lety +1

    Schade, dass du das Silikonieren der Ecken nicht gezeigt hast... das bekomme ich trotz Kugeln immer noch nicht ordentlich hin....

    • @Maori1961
      @Maori1961 Před 2 lety +2

      Wenn ich besonders schöne Kanten haben möchte, dann silikoniere ich zuerst nur die umlaufenden Seiten, lasse das Ganze 1 - 2 Tage trocknen und silikoniere die aufsteigenden Ecken erst danach. Da verschmiert sich nichts und alles gelingt recht sauber.

  • @modi.taubaldiev9699
    @modi.taubaldiev9699 Před 2 lety +1

    Hi my friend

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob779 Před 2 lety

    Wo ist der Unterschied zwischen - beton mit zu viel Wasser anrühren, dass das Wasser nicht gebunden wird und sich später oben absetzt UND Beton mit ausreichend Wasser anrühren und später (und bis zu 3 Wochen) ausreichend feucht halten, damit der Beton vollständig aushärten kann?
    wenn die Betonmasse die gewünschte Höhe erreicht (und nicht nur der Wasserspiegel) UND wenn mögliche Luftblasen herausgerüttelt sollte das doch "egal" sein.
    Mein Maß wäre, dass sich das Wasser nicht schon beim Mischen (mit kurzer Ruhezeit) oben absetzen kann [na und genau mit der Einstellung geht es nach dem Schreiben meines Kommentars weiter 😏] (dann könnte man es noch korrigieren, bevor man einen Teil in die Form gegossen hat und es dort nicht mehr korrigieren kann) ODER solange Beton in die Form füllen, bis man die Oberfläche glatt abziehen kann.
    Anders kann ich mir die Bewunderung der Archäologen über die Stabilität der unter Wasser aus Beton gegossenen Hafenanlagen der Römer nicht erklären. Unter Wasser kann es ja kaum Einschränkungen der Wassermenge geben. Nur die Oberfläche wird dann nicht spiegelglatt.
    xy xy xy
    Kannst du mal den Unterschied bei den Armierungen erklären? Glasfaser hat sehr kurze Längen, sind aber "viele", Stahlstangen sind meistens so lang, wie das Bauteil, sind aber auch nur wenige mit teilweise "großem" Abstand..... letztlich müsste man Wolkenkratzer doch auch ohne Stahlarmierungen und dafür mit Glasfaser gießen können.
    wie siehst du das?

  • @jediritter18
    @jediritter18 Před 2 lety +1

    Ich glaube ich habe alle Fehler schon mal gemacht die in dem Video aufgezeigt wurden.

  • @andymarquardt6064
    @andymarquardt6064 Před rokem

    Wenn ich eine latte in die Mitte von ner amierten Platte packe bricht die genausoweg normale gehwegplatten sind auch großer last ausgelegt und sind nicht amiert

    • @GreyElement
      @GreyElement  Před rokem

      Gehwegplatten liegen aber in der Regel vollflächig auf da ist dann auch keine Armireung notwendig. Bei Tischplatten sieht es aber dagehen ganz anders aus.

    • @andymarquardt6064
      @andymarquardt6064 Před rokem

      @@GreyElement ja gut als tischplatte ist es was anderes das stimmt sah mehr aus wie ne gehwegplatte gerade :D

  • @fredbreck344
    @fredbreck344 Před 2 lety +1

    Das läuft beim nächsten Mal…

  • @modi.taubaldiev9699
    @modi.taubaldiev9699 Před 2 lety

    Mein Freund Frank, ich kann dich irgendwie erreichen. Ich habe ein paar Fragen. Ich möchte Sie fragen.

  • @vr6syncro
    @vr6syncro Před 2 lety

    Kann man zum verdichten keinen körperschallwandler nehmen? Der kostet keine 20€ und kannst direkt unter den tisch schrauben. Dann sparst dir das Hammer klopfen.

  • @timwoltering6450
    @timwoltering6450 Před 2 lety

    Ein schönes/gutes How-to-Video wie man schöne Platten macht. Aber bitte nenn es nicht Beton. Beton hat da dann doch andere Zuschläge und Schichtdicken.

    • @horstpopescu1170
      @horstpopescu1170 Před 2 lety

      Für den Heimwerker war da schon ganz okay , Das Video

  • @gordon_n
    @gordon_n Před 2 lety +1

    Huch....erster...Na dann mal Liken und Abonnieren nicht vergessen.

  • @Thequerdenker
    @Thequerdenker Před 2 lety

    Komisch, ich habe beim betonieren einer Treppe laut Video alles falsch gemacht. Die Treppe steht aber immer noch nach über zwei Jahren.

  • @rudigerfehlemann3651
    @rudigerfehlemann3651 Před 10 měsíci

    Mein Typ wäre lass es den Fachmann machen 😊 der kann es ☝️👍👍

  • @kulturfreund6631
    @kulturfreund6631 Před 2 lety

    Das ist aber eine kurze Nachbehandlung .
    Ich lasse meine Sachen zwischen 2 und 4 Wochen feucht.

  • @enricoveth8294
    @enricoveth8294 Před 2 lety

    Tolle Handschuhe

  • @huibuh6939
    @huibuh6939 Před rokem

    Silikon mit Finger glattziehen geht auch wenn man es kann ;)

  • @WaldemarSiebert
    @WaldemarSiebert Před 2 lety

    Man kann auch besser pfuschen.
    Hier wird es sehr viel schlimmer dargestellt.
    Pfuschen will gelernt sein.
    Perfekt wird das eine oder allerdings nicht.

  • @klausmeyer8170
    @klausmeyer8170 Před 2 lety

    Silicon zeiht man mit Spüli und dem Finger ab.

  • @heikoh.6833
    @heikoh.6833 Před 2 lety

    Was???? Sonnenblumenöl kostet nichts????
    Ach so, der Beitrag ist ja 4 Monate alt. Klar, da kostete es kaum etwas. Jetzt ist es bestimmt teurer als der ganze Beton. ;-)

  • @petyamcgregor8409
    @petyamcgregor8409 Před 2 lety +1

    Also Ich arbeite ja auch lieber nach Vorgaben und halte mich daran, aber den ein oder anderen Fehler den dein Bruder gemacht hat, kenne Ich bei mir selber auch 🤣🤣🤣

  • @wuud4842
    @wuud4842 Před 8 měsíci

    Hääää?!?!?!?!

  • @user-cy9kh7ir5o
    @user-cy9kh7ir5o Před rokem

    Was für Dialekt 🧟‍♂️👨‍🍳. Kannst du kein Hochdeutsch?

    • @GreyElement
      @GreyElement  Před rokem

      Ein bisschen Bildung würde dir nicht schaden, dann würdest du vielleicht auch den Dialekt erkennen und müsstest nicht so dumm fragen...

  • @jonnydeluxe1000
    @jonnydeluxe1000 Před 11 měsíci +1

    Erstmal schlecht über den Zwillingsbruder reden. Zeig doch mal sein Ergebnis... vielleicht sieht das garnicht so schlecht aus.😂

  • @deFlow1988
    @deFlow1988 Před rokem

    Falsches Verdichtung xD sorry

  • @taxman1703
    @taxman1703 Před 2 lety

    Nach jedem Satz dieses dämliche Grinsen ist voll nervig. Es signalisiert auch irgendwie, dass er sich dem Konsumenten gegenüber überlegen fühlt und das Wissen alleine besitzt.

  • @franzmeister9988
    @franzmeister9988 Před rokem +1

    Hallo Frank, ich möchte ein (Pflanzen)-Rohr herstellen. Außenschalung wird ein PE- Rohr. Was sollte ich als Trennmittel verwenden, das keine Flecken auf dem Beton hinterläßt? Danke, beste Grüße von Franz.

    • @GreyElement
      @GreyElement  Před rokem +1

      Hallo Franz, schau mal hier *amzn.to/42Px7vf , das verwende ich und ist auch für Kunststoffschalungen geeignet. Beste Grüße

    • @franzmeister9988
      @franzmeister9988 Před rokem

      @@GreyElement Ich danke Dir, Gruß Franz.