Regelutilitarismus vs. Handlungsutilitarismus (5) Einfach erklärt! AMODO, Philosophie begreifen!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 10. 2017
  • John Stuart Mill gilt als Vater des Regelutilitarismus. Er entwickelte diesen als Reaktion auf den Handlungsutilitarismus. Doch wie funktioniert der Regelutilitarismus? Und worin genau besteht der Unterscheid zum Handlungsutilitarismus? Mehr hierzu erfahrt Ihr in diesem Video!
    Hier findet Ihr die Grundlagenvideos zum Handlungutilitarismus:
    • Bentham: UTILITARISMUS...
    • Benthams HEDONISTISCHE...
    • STÄRKEN DES UTILITARIS...
    • SCHWÄCHEN DES UTILITAR...
    ____________________________
    Empfohlene Literatur hierzu:
    sehr gute Einführung in die philosophische Ethik: amzn.to/2qBJqLy
    Sehr gut verständliches Grundlagenwissen. Nicht nur fürs Abitur:
    amzn.to/2pwMipX
    ____________________________
    Wir freuen uns über Unterstützung! Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
    FACEBOOK: / amodo-philosophie-6745...
    INSTRAGRAM : / amodo_philo. .
    TWITTER: @amodophilosophy
    EMAIL: amodo.philosophie@gmail.com
    ____________________________
    Bild- und Grafiklizenz: AMODO

Komentáře • 92

  • @zottelpony1084
    @zottelpony1084 Před 4 lety +104

    Danke für deine videos, sehr hilfreich zu Coronazeiten !

  • @screamartsdnb
    @screamartsdnb Před 4 lety +44

    Danke mann, unser Lehrer drückt alles so unverständlich aus und das Skript ist die Hölle.Auf deinem Channel kann ich zumindest alles nachschlagen was wir können müssen.Respekt

  • @kathrinkopp849
    @kathrinkopp849 Před 4 lety +20

    Der Kanal rettet mich gerade in vielen Dingen, vielen Dank. Schreibe übermorgen in Philosophie Abitur und da gibt es nicht wirklich Vorbereitungsbücher.

  • @mogli6522
    @mogli6522 Před 4 lety +190

    Ist es Zufall ,dass der reiche Mann Donald heisst?

    • @alomarya.2129
      @alomarya.2129 Před 4 lety +26

      Und ist es auch Zufall, dass der junge eine Schwarze ist? :D

    • @danilixdj5671
      @danilixdj5671 Před 4 lety +27

      Ist es zufall das das arme kind schwarz ist?

    • @user-gj2ql1fd3h
      @user-gj2ql1fd3h Před 4 lety +8

      Mogli Ist es Zufall, dass das Komma falsch steht?

    • @headinthesound
      @headinthesound Před 3 lety +1

      @@alomarya.2129 das hab ich mich auch gefragt.

    • @fenasi4487
      @fenasi4487 Před 3 lety +1

      @@user-gj2ql1fd3h Ist es Zufall, dass die Kommasetzungsstelle zwischen zwei Wörtern in digitaler Form keinen Unterschied macht?

  • @lennox895
    @lennox895 Před rokem +1

    in 4 Minuten ein Thema verstanden was ich in 8 Schulstunden nicht verstanden hab, vielen Dank

  • @verajohanna2911
    @verajohanna2911 Před 6 lety +43

    Danke für das Video, sehr gut erklärt, mein Philosophiedozent hat es nicht ansatzweise so verständlich aufgezeigt.

  • @SgtRamen69
    @SgtRamen69 Před 6 lety +56

    Regelutilitarismus is so ziemlich kategorischer Imperativ mit etwas anderen Absichten

    • @amodophilosophie9903
      @amodophilosophie9903  Před 6 lety +22

      Hallo Sgt.,
      stimmt schon, gibt schon die Überschneidung der Verallgemeinerung, also dass sich eine Maxime oder Regel auf alle beziehen können soll.
      Bei Kant ist es aber so, dass die Maxime widerspruchsfrei funktionieren muss und die Handlung dann zur Pflicht wird. Im Utilitarismus schaut man dann auf die Folgen einer Handlung, mit den dargestellten Problemen.

    • @diepflanze4120
      @diepflanze4120 Před 5 lety +6

      Nein

    • @florianschubert7197
      @florianschubert7197 Před 3 lety

      @@amodophilosophie9903 Versteh ich nicht. Kannst du den Vergleich zwischen beiden Ethiken machen?

  • @orb3796
    @orb3796 Před 4 lety +4

    Das ist so verdammt gut erklärt

  • @peg4sos231
    @peg4sos231 Před 3 lety +1

    Kompakt und gut erklärt! Danke!

  • @sparky_dragon6048
    @sparky_dragon6048 Před 4 lety +2

    Richtig gut erklärt! 👍

  • @victoriak_hl6010
    @victoriak_hl6010 Před rokem

    Morgen mündliches Ethik Abitur... ich hab Hoffnung :,)

  • @whyamialive2168
    @whyamialive2168 Před 2 lety

    Vielen Vielen Dank! Endlich hab ichs gerafft

  • @davidk.3704
    @davidk.3704 Před 3 lety +15

    Morgen Ethikkursarbeit... es wird so eine p*netration

  • @user-kf5ty7hu9c
    @user-kf5ty7hu9c Před 2 lety +4

    Wooow ich habe es verstanden! ❤️

  • @Lux_Lost
    @Lux_Lost Před 6 lety +7

    genau das Thema brauche ich für die nächste Kurzarbeit, danke.

  • @deinhelfer3325
    @deinhelfer3325 Před 4 lety +4

    Wie sieht der Regelutilitarismus Tierversuche zur Wissensmehrung für Krankheiten wie Krebs?

  • @jonas_geib9681
    @jonas_geib9681 Před 3 lety +1

    Top Video danke

  • @theresthu4668
    @theresthu4668 Před 3 lety +1

    Wann setzt man denn Regelutilitarismus und wann Handlungsutilitarismus ein?

  • @x.endru.x7423
    @x.endru.x7423 Před 2 lety

    super Video

  • @damnson5642
    @damnson5642 Před 4 lety +6

    Danke digga

  • @Sylisioh94
    @Sylisioh94 Před 3 lety +2

    Beispiele für Regelutilitaristen? Bentham hast du ja für die andere Strömung benannt. Ich würde mir da auch was zu der anderen wünschen.

  • @zeynepkilic5392
    @zeynepkilic5392 Před 3 lety +2

    Morgen Ethik Abi und ich hoffe die Videos retten irgendwas

  • @futurecanadian8257
    @futurecanadian8257 Před 6 lety +1

    Danke sir

  • @Marci2707
    @Marci2707 Před 2 lety

    Ist Regelutilitarismus nicht im Grunde ein Schritt in Richtung Kants Pflichtethik?

  • @SkynetVortex
    @SkynetVortex Před 5 lety +6

    Gutes Video.
    Nun stellt sich mir die Frage, was jetzt der Unterschied zwischen Regelutilitarismus und Kants Prinzipienethik ist, wenn beide doch deontologisch sind?!?

    • @amodophilosophie9903
      @amodophilosophie9903  Před 5 lety +27

      Hallo Mehmet,
      im Video heißt es so: "Damit ist der Regelutilitarismus sowohl eine teleologische als auch eine deontologische Theorie".
      Das bedeutet: Teleologisch ist der Regelutilitarismus dadurch, dass er ein Ziel (telos- teleologisch) hat, nämlich den Gesamtnutzen der Folgen einer Handlung zu erhöhen. Der Gesamtnutzen spielt für Kant keine Rolle, wenn es um den Wert einer moralischen Handlung geht. Deontologisch ist der Regelutilitarismus, indem er eine Regel festsetzt, wie eine Handlung sein soll. Eine einfache deontologische Regel ist zum Beispiel: "Du sollst nicht stehlen." Da geht es nicht, darum, was du willst und welche Folgen deine Handlung hat, sondern einfach nur darum, dass du etwas nicht tust. Kant interessiert sich bei der moralischen Beurteilung einer Handlung nie, aber wirklich nie für den Nutzen; Regelutilitaristen tun das aber grundsätzlich.

    • @SkynetVortex
      @SkynetVortex Před 5 lety +1

      @@amodophilosophie9903 Vielen Dank!

  • @frederick4381
    @frederick4381 Před 2 lety

    Danke

  • @bienchen1787
    @bienchen1787 Před rokem

    ich bin gerade etwas verwirrt, weil wir gelernt haben, dass regel- und handlungsutilitarismus das gleiche sind (also die begriffe synonyme sind)

  • @lisalisa3964
    @lisalisa3964 Před 3 lety

    Was findet ihr ist besser von den beiden Theorien?

    • @lisalisa3964
      @lisalisa3964 Před 3 lety

      Und warum

    • @bubu1267
      @bubu1267 Před 3 lety +1

      Glaube den Handlungsutilitarismus, weil er spezifischer an die Situation angepasst ist. Gleichzeitig könnte man aber auch der Gefahr auslaufen, als „hypokritisch“ wahrgenommen zu werden, da man dann so gesehen bei jeder Situation neue, eigene Rechtmäßigkeiten anstellt. Beide haben aber ihre Vor- und Nachteile. :)

  • @aVa-po6kq
    @aVa-po6kq Před rokem

    Ich hänge leider gerade etwas an der Argumentation zwischen den beiden Beispielen des Regelutilitarismus:
    Gemäß der Regel "Stehlen ist richtig" ist die Handlung moralisch nicht richtig. -> Stimme ich zu, da ansonsten allgemeines Chaos ausbrechen würde und jeder mehr Leid ans Glück aus dieser Doktrin zieht.
    Gemäß der Regel "Es ist richtig, dass arme Kinder reiche Männer bestehlen" könnte man jedoch so argumentieren, dass es allgemein betrachtet mehr arme Kinder als reiche Männer gibt. Somit könnte man, nach Einbeziehung des hedonistischen Kalkül doch prinzipiell schlussfolgern, dass die Handlung moralisch gut ist, da es für mehr Menschen Glück als Leid bedeutet?
    Oder habe ich hier einen generellen Denkfehler?

    • @Jonah187
      @Jonah187 Před rokem

      man könnte aber auch sagen, dass wenn es als richtig angesehen wird reiche männer zu bestehlen, dies negative auswirkungen hätte wie die angst überhaupt reich zu sein oder es als einfache möglichkeit gesehen wird geld zu bekommen, und dem entsprechend das arme kind überhaupt nicht mehr versuchen würde zu arbeiten sondern nur noch stehlen würde?

  • @_Le_Corbusier_
    @_Le_Corbusier_ Před 5 lety +3

    aber wenn der Junge gegen das gesetz verstößt und ins gefängnis kommt so sind die folgen dieser Handlung nur negativ

  • @GMista-lg3kh
    @GMista-lg3kh Před 4 lety +2

    Ist es Zufall, dass es in dem Bsp. um reiche Männer und nicht um reiche Menschen geht?

    • @leonie7356
      @leonie7356 Před 3 lety +1

      Männer sind öfter reich und insgesamt auch reicher

    • @justus4684
      @justus4684 Před 3 lety

      @@leonie7356
      Eben😂

  • @gravityfalls9517
    @gravityfalls9517 Před 4 lety +109

    Ist es Zufall, dass der arme Mensch, der stiehlt schwarz ist?

    • @africanchiller
      @africanchiller Před 4 lety +16

      ich glaube nicht

    • @Kuhmate
      @Kuhmate Před 2 lety

      ja, hätte man sich einfach kneifen können. ist es moralisch verwerflich, dass ich mit dem "reichen mann" daccord gehe?

    • @femox22
      @femox22 Před rokem

      ...

    • @ludwigbielau3525
      @ludwigbielau3525 Před rokem +8

      @@africanchiller wie kommst du zu der Annahme? Ohne mehr zu wissen

  • @mya9485
    @mya9485 Před 6 lety +54

    Danke, super Video! Echt gut erklärt.. Aber musste das arme stehlende Kind wirklich schwarz und der reiche Geschäftsmann weiß sein??

    • @amodophilosophie9903
      @amodophilosophie9903  Před 6 lety +8

      Du hast Recht, das ist etwas irritierend. Andererseits wird die Situation ganz anders, wenn man es zusammen mit dem
      Thema sieht. Die philosophische Ethik hat ja den großen Vorteil, dass man Traditionen bewerten und auch in Frage stellen kann.
      So etwa hier die Frage: Ist Stehlen grundsätzlich und in allen Situationen falsch, egal wie die (globalen) Macht- und Besitzverhältnisse sind?

    • @Dracker16
      @Dracker16 Před 6 lety +112

      Ist der jenige ein Rassist, der etwas ohne groß Nachzudenken aufstellt (hier schwarzes Kind/weißer Mann) oder derjenige ein Rassist, der darin verschiedene Rassen erkennt?

    • @Hinfallboy
      @Hinfallboy Před 6 lety +16

      Dracker16 touché

    • @s.c.2370
      @s.c.2370 Před 6 lety +7

      Wen juckts?

    • @leo-vcx-1337
      @leo-vcx-1337 Před 6 lety +4

      Myrto mimimimmimimimimimi

  • @Marie-uu8rv
    @Marie-uu8rv Před 5 lety +20

    Ist es eigentlich Rassistisch, dass der arme Junge eine dunkle Hautfarbe hat und der reiche Mann eine helle Haut hat ? ich glaube schon....
    Aber danke für das aufklärende Video, der inhaltlichte Teil hatmir sehr weiteergeholfen

    • @amodophilosophie9903
      @amodophilosophie9903  Před 5 lety +27

      Hallo Marie, zum Thema "Rassismus" gab es hier in der Kommentarspalte schon eine Debatte.
      Nur kurz: Wenn Du Dir das Video noch mal ansiehst, dann wirst Du erkennen, dass der Hintergrund nicht Rassismus ist, sondern die ungerechten wirtschaftlichen Realitäten in der Welt.

    • @ghhvvhbb9859
      @ghhvvhbb9859 Před 5 lety +1

      OMG was du machst marie ist positiver Rassismus

    • @djbalkano1541
      @djbalkano1541 Před 4 lety +3

      @@amodophilosophie9903 heftig argumentiert. Hut ab!

    • @tanjasyed9646
      @tanjasyed9646 Před 2 lety

      @@amodophilosophie9903 Rechtfertigt denn die ungerechte Verteilung der Gelder das Stehlen?