Klettersteig Alpspitze B 2628m mit Kindern 2015

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 06. 2024
  • Achtung: bei 07:48 ist die Klettertechnik von meinem Sohn nicht empfehlenswert. Besser mit Gesicht zum Fels und quasi rückwärts. Ich hatte es damals gesehen und es spontan als gerade noch ok eingeschätzt. Ist aber nicht zu empfehlen.
    Im Sommer 2015 sind wir als Familie den super erreichbaren und sehr gut versicherten Alpspitzklettersteig in Garmisch-Partenkirchen geklettert. Er geht über 600 Höhenmeter und ist mit der Alpspitzseilbahn gut erreichbar. Der Steig ist vom DAV wohl als Übungsklettersteig konzipiert, was die "Übersicherung" mit Eisen erklärt. Im krassen Gegensatz dazu steht allerdings die deutlich erhöhte Gefährlichkeit des Abstiegs. Auch finde ich es zweifelhaft, ob es zielführend ist in solchen Höhen einen so langen Übungsklettersteig anzulegen. Bei einem Wetterumschwung nicht ganz ohne.
    Achtung beim Klettern mit leichten Personen (Kindern):
    "Normale" Klettersteigbremsen lösen bei zu geringem Gewicht der Kletterer nicht aus und können im Sturzfall sehr gefährlich werden. Auf allen Klettersteigen tragen unsere Kinder das Klettersteigset Cable Vario von Edelrid da sich diese auch für geringe Gewichte einstellen lassen und damit in der Jugendzeit quasi mitwachsen. Auf Maximalgewicht sind sie dann wie ein Erwachsenenset.
    00:00 Weg zum Einstieg
    01:00 Start Klettersteig
    06:30 Gipfel Alpspitze
    07:10 Abstieg mit Kletterpassagen
    08:20 verpasste Bahn und kompletter Abstieg
  • Sport

Komentáře • 57

  • @Felixonthetrail
    @Felixonthetrail  Před 3 lety +8

    Mich würde mal interessieren wie ihr den Steig nach diesen Infos beurteilt. War der Steig schön? Haben euch meine Infos (besonders bei der Einschätzung für Kinder) geholfen?

  • @rudigernitz5342
    @rudigernitz5342 Před 2 lety +2

    Bin den Klettsteig auf die Alpspitze als Anfänger vor 1978 gegangen. Hat wunderschöne Aussichten. Hatte damals schon den Eindruck, daß die Tagesproduktion eines Stahlwerkes für die massiven Klammern verarbeitet wurde. Im oberen Teil haben mich die Sicherungsseile in Kniehöhe sehr gestört. Brauchte ich nicht.
    Mir tun die Kinder sehr leid die über 2 Tausend Meter absteigen mussten.
    Rüdiger Nitz

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Před 2 lety

      Der Steig ist wirklich übersichert. Aber leider nur im Aufstieg. Das ist der Punkt den ich echt kritisch sehe.
      Die Kinder fanden es an dem Tag bis ca 1500 Hm witzig. Dann waren sie doch sehr müde. Heftig waren die nächsten 2 Tage. Die Kinder haben sich aber schneller erholt als die Eltern 😜

  • @der_lachs
    @der_lachs Před 3 lety +1

    ein tolles video, vielen dank. ich werde diesen juni endlich mal rauf auf die alpspitze und freue mich schon auf die tour.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Před 3 lety

      Dann viel Spaß. Nehmt genug Zeit für den Rückweg mit!

  • @eduardleber4501
    @eduardleber4501 Před 2 lety +1

    sehr gut und ausführlich erklärt

  • @yourdailymilk
    @yourdailymilk Před 2 lety +2

    Finds cool, dass du’s mit den Kindern machst und auch portraitierst 😊 Schönes Video. LG David

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Před 2 lety +1

      Das Video war eigentlich Teil unserer privaten Urlaub Videos. Ich dachte, Alpspitze mit Kindern könnte auch andere interessieren und habe gemerkt, dass wenn ich private Szenen rausschneide immer noch genug Info übrig bleibt und es eingestellt. 😃

  • @larsberlin10
    @larsberlin10 Před 3 lety

    Alle Achtung👍🏼Den Abstieg hätte ich nicht verkraftet😵‍💫

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Před 3 lety

      Das haben sogar die knie unserer Kinder noch Tage später gespürt. War heftig.

  • @jenshoefer7944
    @jenshoefer7944 Před 3 lety

    Super detailliert beschrieben und auch ehrlich eingeschätzt 👍...den Abstieg kenne ich leider auch, bin damals aber nur zum/vom osterfelder über jägersteig auf- und abgestiegen, da coronabedingt die seilbahn nicht fuhr. War kein spass für die knie.

  • @darians271
    @darians271 Před 4 lety

    Gutes Video! Vielen Dank

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Před 4 lety +1

      Danke für das Lob und viel Spaß beim Nachmachen :)

  • @CHAMPAGNER2010
    @CHAMPAGNER2010 Před 2 lety

    Danke für die tippppsss Sehr gut erklärt und ehrlich 👍👍

  • @mibnsharpals
    @mibnsharpals Před 4 lety +3

    Ja dier kritik könnte ich mich anschließen, aber DAV hat das teil ja auch als übungsanlage konzepiert. Und wenn ich das kind, sehe, dann sind die abstände genau richtig.
    Als erwachsener gehe ich dann einfach ZWEI stufen auf einmal.
    UND !!! Ich werde nicht gezwungen genau da zu kraxeln, die alpsitze hat genug zuwege.
    Übrigens 7:48 ich würde da doch eher empfehlen, mit dem gesicht zum felsen abzusteigen.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Před 4 lety

      Hi, das mit der Übungsanlage wusste ich gar nicht. Dann verstehe ich aber noch weniger, warum der Abstieg ohne Klettersteig diverse nicht ungefährliche Stellen hat. Hab ich aber nicht gefilmt.
      Der Hinweis der falschen Technik ist korrekt. Auf dem Video sieht das aber irgendwie gefährlicher aus, als wir es damals empfunden haben.

    • @mibnsharpals
      @mibnsharpals Před 4 lety

      @@Felixonthetrail naja , also was und wo gesichert wird, ist immer ein geheimnis, derer , die es tun.
      Wennman z.b von den knappenhäusern zum höllental geht, ist da ein breiter weg, wo ein stahlseil gespannt ist . Weiter vorher ist eine engstelle, wo nichts ist.

  • @zeleninko
    @zeleninko Před 3 lety

    👍

  • @schonbuchgams
    @schonbuchgams Před 2 lety

    Hallo bin gerade auf deinen Kanal gestoßen und schaue das Video sehr schöne Tour toller Klettersteig ,bin bald in Tirol dann kommen auch welche auf meinen Plan ,grüße Michael

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Před 2 lety +1

      Der Klettersteig ist aus Erwachsenensicht eigentlich sehr einfach, aber lang. Der Steig ist mit Eisen eigentlich über sichert. Aber genau deswegen eignet er sich halt für erste hochalpine Klettersteig Erfahrungen. Viel Spaß!

    • @schonbuchgams
      @schonbuchgams Před 2 lety

      @@Felixonthetrail Danke für die Infos

  • @SammYLightfooD
    @SammYLightfooD Před 2 lety

    Schönes Video, instant sub.

  • @Blueshot111
    @Blueshot111 Před 3 lety

    2300 m Abstieg. Respekt und dann mit Kindern. Aua aua, mir tun die Knie beim hören weh.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Před 3 lety

      Da kann ich auch nur von abraten. An dem Tag ging es erstaunlich gut, aber die Tage danach waren heftig.
      Rückblickend war es schon interessant zu wissen wie weit man den Körper kurzfristig überlasten kann, aber man bezahlt einen Preis die tage danach.

  • @frank-rainerwolter9021

    Wie alt sind die Kinder? Meiner ist 34. Meinst du mit ihm geht das schon?

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Před 2 lety

      Die Frage verstehe ich nicht. Tippfehler beim Alter (34) oder einfach nur lustig gemeint? Mein Sohn war jedenfalls 12 Jahre und meine Tochter 10.

    • @frank-rainerwolter9021
      @frank-rainerwolter9021 Před 2 lety

      @@Felixonthetrail Lustig gemeint.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Před 2 lety

      @@frank-rainerwolter9021 😀 Ich wollte nur sicher gehen, nicht das die Frage 3 bis 4 Jahre war. Da hätte ich dann doch von abgeraten.

    • @frank-rainerwolter9021
      @frank-rainerwolter9021 Před 2 lety

      @@Felixonthetrail Ja, ich hatte so spitz geantwortet, weil ich denke das so ein Steig auch für 10 und 12 jährige ein bischen gewagt ist. Vor allem wenn doch etwas passiert, wirst du doch als Vater nicht mehr glücklich.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Před 2 lety

      @@frank-rainerwolter9021 Dafür stelle ich mein Videomaterial ja zur Verfügung. Jeder muss das selber abhängig nach Können und Wetter selber entscheiden. Dieser Steig ist aus technischer Sicht einer der einfachsten die es gibt. Die Leiter ist die einzige echte Schwierigkeit im Aufstieg. Sieht im Video aber spektakulärer aus als in Wirklichkeit. Der Steig ist mit Eisen übersichert.
      ABER: er ist lang und verläuft schon in hoher Höhe (Wetter!).
      Deswegen waren wir über den Abstieg so überrascht. Der ist echt gefährlicher als der Aufstieg.
      Aber um dir mal das Gegenbeispiel zu geben: in meinem Video zu den Stiegen im Elbsandstein mit Kindern äußere ich mich entsetzt darüber, dass wir einen Kindergeburtstag komplett ungesichert dort angetroffen haben. Da wurde ich von einem Zuschauer angegangen, dass ich keine Ahnung hätte. So unterschiedlich ist die Einschätzung. Im Elbsandstein würde man übrigens beim Sturz in die Spalten mit hoher Sicherheit sterben, an der Albspitze würde man sich eher "nur" (schwer) verletzten.

  • @tomcrafter3807
    @tomcrafter3807 Před 2 lety

    du hast ja sehr viel bock dafür!!!

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Před 2 lety

      Klettersteige in den unteren Schwierigkeitsgraden sind vergleichsweise ungefährlich und machen einfach Fun 😁

  • @felixheusel4501
    @felixheusel4501 Před 2 lety

    Ist die Tour auch schon Anfang mai zu empfehlen?

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Před 2 lety

      Kann ich leider nicht beantworten. Ich war 1x da und das war im Sommer. Ich würde aber vermuten, dass man dort noch mit Schnee rechnen muss. Hoch ist dabei wahrscheinlich weniger ein Problem: der Steig ist übersichert. Aber auf der anderen Seite runter könnte tricky werden. Wenn so früh, dann wohl besser Abstieg auch über den Klettersteig.

  • @harryhirsch723
    @harryhirsch723 Před rokem

    Ganz ehrlich, nicht für 1 Million würde ich da hoch klettern

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Před rokem

      Das sieht alles viel spektakulärer aus als es in Realität ist. Es sieht im Video irgendwie alles viel senkrechter aus (macht dieser Satz Sinn? - egal). Die Schwierigkeit ist aus meiner Sicht eher der Abstieg. Ich bin wirklich im mittleren Bereich von Kletterfähigkeiten. Bei gutem Wetter würde ich diesen Steig wegen der völligen Übersicherung auch ohne Klettergurt gehen. Und ich gehe mit solchen Aussagen vorsichtig um, siehe Manderscheider Klettersteig. Aber man sollte nie vergessen auf welcher alpinen Höhe sich dieser Steig abspielt. Wetterumschwung, Regen im Abstieg und das Ding kann ganz schnell richtig lebensgefährlich werden.
      Letztendlich finde ich es sehr zweifelhaft auf solcher Höhe einen Übungsklettersteig mit solcher miserablem Rückweg anzulegen.

    • @harryhirsch723
      @harryhirsch723 Před rokem

      @@Felixonthetrail
      Für mich mit Höhenangst (Schwindel) ist das nichts. Die Wutachflühen (von oben nach unten gewandert, inspiriert von Deinem Video) war anfangs schwere Kost. Aber eine sehr schöne Wanderung. Also Sorry, bei Höhe bin ich raus, da dreht sich in mir alles.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Před rokem +1

      @@harryhirsch723 Ohha, dann tust du sehr gut daran überhaupt nicht auf die Alpspitze zu wandern, auch nicht auf dem "Normalweg". Aber freut mich, dass du die Wutachflühen trotzdem genießen konntest. Ich hatte als Jugendlicher übrigens an Abgründen immer so einen Sog in die Tiefe gespürt. Das habe ich heute kaum noch. Es ging weg, als ich einen Kletterkurs gemacht habe. Angeseilt hat sich mein Kopf irgendwie an die Blicke gewöhnt. Aber es gibt genügend schöne Gegenden wo man ohne Tiefblicke sehr schön unterwegs sein kann.