Felix on the trail
Felix on the trail
  • 313
  • 518 400
Ruhrhöhenweg Tag9: 23km von Witten nach Hattingen mit historischem Bergbau - absoluter Hammer
Das weiße Andreaskreuz weist Wanderern auf dem Ruhrhöhenweg den Weg von Winterberg nach Duisburg - von der Quelle der Ruhr bis zu ihrer Mündung in den Rhein.
Auf einer Länge von 240 Kilometern schlängelt sich der Ruhrhöhenweg sozusagen vom Kleinen ins Große: Von den kleinen Orten des Sauerlandes geht es dem Lauf des Flusses folgend in die Metropolen des Ruhrgebiets. Auf zehn Etappen mit je 20 bis 27 Kilometern können Wanderer die Schönheiten der Natur des Ruhrtals genießen und am Wegesrand vieles über die Kultur- und Industriegeschichte des Landes erfahren.
Wer die gesamte Strecke ablaufen möchte, sollte allerdings schon ein bisschen Übung haben. Die Höhenmeter der gesamten Strecke belaufen sich immerhin auf mehr als 11.300 Meter. Die einzelnen Touren eignen sich aber auch bestens für einen ausgedehnten Tagesausflug.
Die erste Etappe etwa führt von der Erlebnisstation „Wald als Wirtschaftsraum“ am Rothaarsteig vorbei an der Mündung der Neger, dem 18 Kilometer langen Zufluss der Ruhr, bis in den Kneippkurort Olsberg, wo dann nach getaner Arbeit „Fußpflege“ angesagt ist. Einen herrlichen Ausblick über das Arnsberger Ruhrtal bietet sich von der Aussichtsplattform am Ehmsendenkmal im Arnsberger Eichholz, das 1897 zu Ehren des Gründers des Sauerländischen Gebirgsvereins, Ernst Ehmsen, gebaut wurde.
Einen Besuch wert sind auch die Arnsberger Innenstadt mit dem klassizistischen Neumarkt und der 1825 erbauten Auferstehungskirche sowie wenige Kilometer weiter die Neheimer Synagoge, die als eine der besterhaltenen in Westfalen gilt.
Durch Lennebergland und Elsebachtal kommt man dem Ruhrgebiet schließlich immer näher. Erster Halt hier: Die Dortmunder Hohensyburg mit Burgruine, Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Petersbrunnen, Fincketurm, Kirche - und Spielbank.
Auf der vorletzten Etappe schließlich verbringen Wanderer den gesamten Tag auf Essener Stadtgebiet, flanieren durch den Stadtgarten Steele mit Jugendstil-Saalbau, genießen den Blick über den Baldeneysee oder besichtigen die einst von Alfred Krupp errichtete Villa Hügel mitsamt einem 28 Hektar großen Landschaftspark (Hügelpark), bevor der Wanderurlaub schließlich dort endet, wo die Ruhr in den Rhein mündet - kurz hinter dem größten Binnenhafen der Welt, in Duisburg.
00:00 Start Wissen
01:26 historischer Bergbau
13:22 Muttental bis Hattingen
zhlédnutí: 392

Video

Review Ice Flame Gear - ultraleichter und günstiger Quilt von Aliexpress
zhlédnutí 420Před 12 hodinami
Herstellerangaben: For UL hiking, summer camping use. The design of quilt has a wide comfort temperature range. Constructed with high quality goose down (820 FP) treated by water repellent which stays dry 90% longer than untreated down. To a certain extent, the problem of getting wet in night can be reduced. The outer shell is 7 denier ripstop fabric with durable water repellant, high density f...
Ruhrhöhenweg Tag8: 13km bis Witten über Harkortsee
zhlédnutí 541Před 21 hodinou
zenbivy.eu/felix-elsenbruch #sleepingbagREBELS SMD Serenity NetTent: amzn.to/3SYJLUl Das weiße Andreaskreuz weist Wanderern auf dem Ruhrhöhenweg den Weg von Winterberg nach Duisburg - von der Quelle der Ruhr bis zu ihrer Mündung in den Rhein. Auf einer Länge von 240 Kilometern schlängelt sich der Ruhrhöhenweg sozusagen vom Kleinen ins Große: Von den kleinen Orten des Sauerlandes geht es dem Lau...
Review Sea to Summit Spark I - ein top Schlafsack, schlägt er auch Quilts?
zhlédnutí 1,1KPřed dnem
Spark Sp 0: amzn.to/3KwqS7l Spark I: amzn.to/3VwcAtS Spark II: amzn.to/3x2QVQH Spark III: amzn.to/3wVHrXv Spark IV: amzn.to/4ebAGRW Spark 7°C, -1°C. -9°C: amzn.to/4ebAGRW Spark Damen: amzn.to/3Vx9OVp Flame Fm O: amzn.to/45aTVqJ Flame FmI: amzn.to/4c4Rzfc Flame FmII: amzn.to/45bULU0 Flame FmIII: amzn.to/3KtY5R7 Flame FmIV: Spark Pro: amzn.to/4aT8hgw Der Daunenschlafsack Spark SpPI ist ein leistu...
Ruhrhöhenweg Tag7: 24km von Kalthof bis Herdecke mit SMD Lunar Solo + Zenbivy UL -4°
zhlédnutí 911Před 14 dny
zenbivy.eu/felix-elsenbruch #sleepingbagREBELS SMD Serenity NetTent: amzn.to/3SYJLUl Das weiße Andreaskreuz weist Wanderern auf dem Ruhrhöhenweg den Weg von Winterberg nach Duisburg - von der Quelle der Ruhr bis zu ihrer Mündung in den Rhein. Auf einer Länge von 240 Kilometern schlängelt sich der Ruhrhöhenweg sozusagen vom Kleinen ins Große: Von den kleinen Orten des Sauerlandes geht es dem Lau...
Review Carinthia G200Q - ein absoluter Tiefpunkt der Testreihe
zhlédnutí 707Před 14 dny
Carinthia G200Q: amzn.to/3ID1kEW Der Deckenschlafsack G200Q ist ein preiswerter Synthetikschlafsack mit viel Platz und Komfort. Dank seiner G-LOFT® Isolation in Verbindung mit einem Futter aus Baumwollmischgewebe hält er warm bis unter den Gefrierpunkt. Der G200Q ist sowohl als Hüttenschlafsack als auch für Camping-Touren geeignet. Wasserabweisendes Shelltex Außenmaterial Weicher & sehr hautfre...
Moselsteig Tag3: 31km Nittler Felsen bis Trier
zhlédnutí 782Před 21 dnem
Code: 0467A2ADDE6 zenbivy.eu/felix-elsenbruch #sleepingbagREBELS Natuvenix Wanderhose: amzn.to/4bU9eq7 Der Moselsteig ist ein 365 Kilometer langer, im April 2014 eröffneter Fernwanderweg an der Mosel in Deutschland. Er führt von Perl an der Obermosel über Trier, Bernkastel-Kues, Zell (Mosel) und Cochem nach Koblenz am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Am Weg liegen u. a. die Porta Nigra, das N...
Review Marmot Trestless Elite 30 - bisher bester Kunstfaserschlafsack - leider nicht für jeden
zhlédnutí 562Před 21 dnem
amzn.to/3TmeLhb Herstelleraussagen: Wir haben unsere Bestseller, die Trestles Elite Schlafsäcke zu unseren nachhaltigsten Schlafsäcken gemacht, die wir je hergestellt haben, ohne Abstriche bei der Leistungs- und Strapazierfähigkeit zu machen. Die Füllung, das Außengewebe und das Innenfutter des Trestles Elite Eco 30 Schlafsacks besteht zu 100 % aus recycelten Materialien. Die HL-ElixR™Eco Micro...
Moselsteig Tag2: 29km von Palzem bis Nitteler Felsen - wilde Orchideen
zhlédnutí 747Před měsícem
Code: 0467A2ADDE6 zenbivy.eu/felix-elsenbruch #sleepingbagREBELS Natuvenix Wanderhose: amzn.to/4bU9eq7 Der Moselsteig ist ein 365 Kilometer langer, im April 2014 eröffneter Fernwanderweg an der Mosel in Deutschland. Er führt von Perl an der Obermosel über Trier, Bernkastel-Kues, Zell (Mosel) und Cochem nach Koblenz am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Am Weg liegen u. a. die Porta Nigra, das N...
Review Zpacks Triplex + Duplex
zhlédnutí 803Před měsícem
Sets up with two trekking poles adjusted to around 48" (122 cm). Slightly taller or shorter fixed length poles will also work. Six stakes are required for this tent with up to twelves stakes recommended for a taught pitch in windy conditions. A smaller 68” x 100” (173 x 254 cm) corner to corner footprint allows you to squeeze into those hard to find backcountry flat spots, providing a decisive ...
Moselsteig Tag1: 18km von Perl bis Nähe Palzem mit MLD Solomid und Liteway Biggie 65l Rucksack
zhlédnutí 962Před měsícem
Code: 0467A2ADDE6 zenbivy.eu/felix-elsenbruch #sleepingbagREBELS Natuvenix Wanderhose: amzn.to/4bU9eq7 Der Moselsteig ist ein 365 Kilometer langer, im April 2014 eröffneter Fernwanderweg an der Mosel in Deutschland. Er führt von Perl an der Obermosel über Trier, Bernkastel-Kues, Zell (Mosel) und Cochem nach Koblenz am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Am Weg liegen u. a. die Porta Nigra, das N...
Review Liteway Elementum 50l - eine ukrainische Kampfansage im mittlerem Preissegment
zhlédnutí 802Před měsícem
Elementum Pack 50L. Elementum - translated from Latin as Basis. Backpack is a basis and beginning of any adventures. This is the most popular backpack in our pack's range. Chosen by hundreds of hikers and tested by thousands of kilometers of travels. This backpack is a reliable friend on long distance hikes. The unique design has simple roll top construction which can be fast loading and easy a...
Ruhrhöhenweg 6: 17km von Menden bis Kalthof
zhlédnutí 588Před měsícem
Code: 0467A2ADDE6 zenbivy.eu/felix-elsenbruch #sleepingbagREBELS SMD Serenity NetTent: amzn.to/3SYJLUl Das weiße Andreaskreuz weist Wanderern auf dem Ruhrhöhenweg den Weg von Winterberg nach Duisburg - von der Quelle der Ruhr bis zu ihrer Mündung in den Rhein. Auf einer Länge von 240 Kilometern schlängelt sich der Ruhrhöhenweg sozusagen vom Kleinen ins Große: Von den kleinen Orten des Sauerland...
Review Gossamer Gear Mariposa 60l - der König der Außentaschen - plus thinlite foam pad
zhlédnutí 712Před měsícem
Der Gossamer Gear Mariposa 60 Ultraleicht Rucksack ist der großvolumige Ultraleicht-Rucksack für lange Touren mit leichter Outdoorausrüstung. Nun auch in zwei Farben lieferbar. Der Hüftgurt und das abnehmbare Rücken-Panel sind komfortabler geworden und im Lieferumfang bereits dabei. Die großen Außentaschen nehmen zusätzlich viel an schnell benötigter Ausrüstung auf. Das integrierte Tragegestell...
Ruhrhöhenweg Tag 5: 24km über Neheim bis Nähe Menden mit Liteway Elementum 50l + PyraOmm
zhlédnutí 1KPřed měsícem
Code: 0467A2ADDE6 zenbivy.eu/felix-elsenbruch #sleepingbagREBELS SMD Serenity NetTent: amzn.to/3SYJLUl Das weiße Andreaskreuz weist Wanderern auf dem Ruhrhöhenweg den Weg von Winterberg nach Duisburg - von der Quelle der Ruhr bis zu ihrer Mündung in den Rhein. Auf einer Länge von 240 Kilometern schlängelt sich der Ruhrhöhenweg sozusagen vom Kleinen ins Große: Von den kleinen Orten des Sauerland...
Review Durston X Mid 1 Pro Zelt: ist es den Hype wert? Alles was du wissen solltest.
zhlédnutí 1,9KPřed měsícem
Review Durston X Mid 1 Pro Zelt: ist es den Hype wert? Alles was du wissen solltest.
Ruhrhöhenweg Tag4: 30km Meschede bis Arnsberg
zhlédnutí 698Před měsícem
Ruhrhöhenweg Tag4: 30km Meschede bis Arnsberg
Review Cumulus Quilt 150 - was kann der leichteste von Cumulus?
zhlédnutí 660Před 2 měsíci
Review Cumulus Quilt 150 - was kann der leichteste von Cumulus?
Auspacken: Paket von Zenbivy - was kommen noch für Reviews?
zhlédnutí 594Před 2 měsíci
Auspacken: Paket von Zenbivy - was kommen noch für Reviews?
Ruhrhöhenweg Tag3: 22km Bigge bis Meschede mit Durston X-Mid 1 Pro
zhlédnutí 805Před 2 měsíci
Ruhrhöhenweg Tag3: 22km Bigge bis Meschede mit Durston X-Mid 1 Pro
Review Zenbivy -4°: Der Quilt Schlafsack Hybrid ist der Schlüssel zu gutem Schlaf
zhlédnutí 1,5KPřed 2 měsíci
Review Zenbivy -4°: Der Quilt Schlafsack Hybrid ist der Schlüssel zu gutem Schlaf
Siegerlebnisweg Auenlandweg - Angriff von Kankra - Schönste Tagestour Deutschlands Platz 2 2023
zhlédnutí 1KPřed 2 měsíci
Siegerlebnisweg Auenlandweg - Angriff von Kankra - Schönste Tagestour Deutschlands Platz 2 2023
Review Wechsel Stardust -5° eine echte Überraschung Schlafsack Kunstfaser
zhlédnutí 495Před 2 měsíci
Review Wechsel Stardust -5° eine echte Überraschung Schlafsack Kunstfaser
X28 Graf Engelbertweg Tag6: 14km bis Schladern an der Sieg
zhlédnutí 512Před 2 měsíci
X28 Graf Engelbertweg Tag6: 14km bis Schladern an der Sieg
Review Carinthia Tropen - die perfekte Ergänzung zum Defence 4?
zhlédnutí 618Před 2 měsíci
Review Carinthia Tropen - die perfekte Ergänzung zum Defence 4?
X28 Graf Engelbertweg Tag5: 19km ab Engelskirchen (Bachgold Filter, 3F UL X-Pac , Lixada Kocher
zhlédnutí 575Před 2 měsíci
X28 Graf Engelbertweg Tag5: 19km ab Engelskirchen (Bachgold Filter, 3F UL X-Pac , Lixada Kocher
Review Snugpak Softie Elite 2 - ein super Einsteiger Schlafsack auch für Bushcraft
zhlédnutí 765Před 2 měsíci
Review Snugpak Softie Elite 2 - ein super Einsteiger Schlafsack auch für Bushcraft
X28 Graf Engelbertweg Tag4: 20km Wipperfürth bis Engelskirchen
zhlédnutí 502Před 3 měsíci
X28 Graf Engelbertweg Tag4: 20km Wipperfürth bis Engelskirchen
Review Regenrocker von Bergzeux (X-Boil) - rainkilt - rain wrap - made in germany
zhlédnutí 1,2KPřed 3 měsíci
Review Regenrocker von Bergzeux (X-Boil) - rainkilt - rain wrap - made in germany
X28 Graf Engelbertweg Tag3: 18km über Bevertalsperre + Neyetalsperre bis Wipperfürth
zhlédnutí 468Před 3 měsíci
X28 Graf Engelbertweg Tag3: 18km über Bevertalsperre Neyetalsperre bis Wipperfürth

Komentáře

  • @OutdoorAndNatureActivities
    @OutdoorAndNatureActivities Před 9 hodinami

    Hallo Felix, eine spannende und informative Tour. Die Steinkohle war tatsächlich eine der Säulen des Industriellen Zeitalter in Mitteleuropa. Grüße und einen schönen Sonntag, Holger

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před hodinou

      In dem open Air Museum fehlen echt Hinweistafeln. Da war viel Vorwissen von mir bei. Aber der Weg ist echt super: Natur und Geschichte.

  • @sommersprosse1267
    @sommersprosse1267 Před 12 hodinami

    Vielen Dank für die verständlichen Erklärungen zur Bergbaugeschichte des Muttentals!

  • @Singerhoff
    @Singerhoff Před 12 hodinami

    Moin moin! ist der quilt schon verkauft?

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 10 hodinami

      Ja, das Video hatte ich schon Frühling gedreht. Der Quilt war über Kleinanzeigen dann auch sofort weg.

  • @Wanderer1969
    @Wanderer1969 Před 14 hodinami

    Schloss Steinhausen war das glaube ich am Anfang......ja dieser Abschnitt war wegen der Bergbaugeschichte sehr interessant

  • @Wanderer1969
    @Wanderer1969 Před 14 hodinami

    Wenn ich mich entsinne,hatte ich mich dort auch etwas verlaufen.....aber schöne Wegabschnitte waren dort recht viele....

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 10 hodinami

      Auf der nächsten Etappe wird es gravierender mit der Beschilderung. Hier ging es noch, aber man musste schon häufiger sehr weit in die Kreuzungen reinschauen. Also gefühlt, als ob der eigentliche Richtungswechsel fehlt und man nur das Bestätigungszeichen sieht.

  • @Wanderer1969
    @Wanderer1969 Před 15 hodinami

    Ja dort war viel Asphalt...muss feststellen,bisher haste noch nicht über die schlechte Beschilderung geschimpft......ich glaub bis hier hin ging es auch...es wird aber immer schlechter mit der Beschilderung

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 10 hodinami

      Alles in Allem ist die Wegbeschaffenheit eigentlich ein NoGo. Der Weg hat allerdings viel Abwechslung und immer wieder schöne Aussichten und andere Highlight. Insgesamt finde ich ihn besser wie viele andere in dem Gebiet.

  • @thewandererbeats
    @thewandererbeats Před dnem

    Tolle Tour :) Hast du eigentlich schon ein Video von diesem Poncho gemacht? Habe in der Suche nichts gefunden. LG

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před dnem

      Nein, darüber habe ich noch kein Review gemacht. Der Poncho ist quasi mit dem Regenrock zusammen von Zpacks (über den habe ich ein Review) verwendbar. Ich hatte immer Bedenken, weil die Arme nass werden (ok, ist im Sommer egal, aber im Winter nicht). Als ich ihn dann bei Kleinanzeigen für 90€ sah habe ich sofort zugegriffen. Ich habe aber auf den Etappen vom XR die Erfahrung gemacht, dass man die Arme einfach nach innen einzieht. So kann ich bei Starkregen noch den Kopf mit einziehen und auf die Handykarte schauen. Das geht bei einer nämlich nicht. Noch erstaunlicher ist, dass man durch die gute Lüftung sich nicht nass schwitzt bei gemäßigtem Bergauf. Ich finde den Poncho echt den absoluten HHammer.

    • @thewandererbeats
      @thewandererbeats Před dnem

      @@Felixonthetrail Ja der sieht echt klasse aus, gerade mit dem Reissverschluss vorne. Habe ihn mal auf die Suchliste bei Kleinanzeigen gepackt, vielleicht habe ich ja auch irgendwann mal Glück :) Danke dir für die Info!

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 21 hodinou

      @@thewandererbeats Gerne.

  • @Walhallaknaller
    @Walhallaknaller Před dnem

    Schönes Video über meine Heimat 😍 am Ende geht der XR links über den Hang ein schöner Single Trail😊

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před dnem

      In Tirol in der Gemeinde Schwatz ist die ehemals größte Silbermine Europas und der Grund für den Reichtum der Habsburger. Da fährt man in so ein Stollenloch wie auf dem Thumbnail 800m weit in den Berg rein. Alles noch Original. Kein Beton, keine Stahlstützen. Nur losen aber geschickt aufeinandergelegte Steine und überall tropft das Wasser durch. Absolut genial.

  • @user-in1ew4qg1d
    @user-in1ew4qg1d Před 2 dny

    Vielen Dank Felix, Bergbaugeschichte zum Anfassen und viel Grün am Rande des Ruhrgebiets. Viele Grüße Holger

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před dnem

      Bis etwa Mühlheim wird der Weg auch noch sehr grün bleiben. Das ist eigentlich unglaublich. Das ist alles in Rufweite des einzigen Megaplex in Deutschland und es ist grün. Die Strecke als Runde durchs Muttental gehört für mich zu den absoluten TOP Empfehlungen für NRW. Geschichtlich interessiert sollte man aber schon sein.

  • @stephanmariamoser2313

    Super interessant!

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před dnem

      Der Weg gefiel mir richtig gut. Und es kam für mich völlig überraschend. Man sollte sich aber die Öffnungszeiten von dem Bergbaumuseum anschauen. Wobei ich mir unsicher bin, ob das eventuell nur die Gastronomie betrifft und das Gelände selber immer zugänglich. Ein paar Schilder mehr wären da aber wünschenswert. Von dem was ich da erzähle war eine Menge Vorwissen von mir dabei.

  • @hannechrist4423
    @hannechrist4423 Před 2 dny

    Hallo Felix, eine ganz tolle Tour, der Muttentaler Bergbauweg ist bereits vorgemerkt 👍 Liebe Grüße Hanne

  • @ClaytonFalo
    @ClaytonFalo Před 2 dny

    Super Klasse Danke! …für die Tour. Ich hasse als alter Industrie-Ingenieur derartige Industriekultur und ihren Sperrmüll. Zollverein, Duisburg, …alles Schrott. Aufgehübscht um nichts aufräumen zu müssen, weil zu teuer. Wofür? Für die Jugend, falls man sich an alte Techniken erinnern muss?…nach einem EMP der das Internet ausgeschaltet hat? Ich möchte den Mist nicht vor der Türe haben. Es gibt 100+x Handwerke und deren Maschinenbau die trainiert werden müssen. Kein Jugendlicher interessiert sich real für Bergbau oder die Tricks, wie man unterirdisch, mehr oder weniger tödlich, einem Wellaform-Flöz in alle Richtungen unsicher folgt, um schwarzen Dreck primitiv zu fördern. Eine Mitleidsshow für humane Urahnen!? Natürlich verstehe ich die Gründe warum Kultstätten erhalten werden. Weil man glaubt, dass das toll war und wir jetzt so nicht leben würden, hätte man es nicht so gemacht. Natürlich weiß ich, dass aus dem Dreck mit Spezialsteinen Stahl entstanden ist oder Strom. Und was dann daraus entstanden ist. Ich garantiere, dass eine der überübernächsten Generationen sich wieder überlegt, wie man an die inländischen Rest-Stahlrohstoffe gelangt. Nur dann ist der Show-Sperrmüll weg.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 2 dny

      Also, dem mit den uninteressierten Jugendlichen würde ich aus eigener Erfahrung wiedersprechen. Ich habe zB mehrfach Klassenausflüge in den Industriepark Oberhausen mit den Hochöfen gemacht. Ja, vile interessiert das null, aber es gibt eben doch viele die sich dafür begeistern lassen. So sind beim letzten Mal ein paar Wochen später ein paar der Schüler dann extra Nachts hingefahren um die Hochöfen beleuchtet zu erleben (ich hatte das echt nur in einem Nebensatz erwähnt .... und ich rede viel)

    • @ClaytonFalo
      @ClaytonFalo Před 2 dny

      Natürlich ist das interessant für die Jugend - als einmaliger Augenreiz. Aber nicht als Lebensaufgabe, Studienreiz oder Berufswunsch.

  • @Astroarno
    @Astroarno Před 2 dny

    Ja diese Wanderung lohnt sich auchb ei Regen. Tolle Infos am Weg. Geschwind ein Kommi von mir und natürlich 👍 Danke für deine Arbeit

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 2 dny

      Regen ist mir mittlerweile echt egal, Sturm mit Windwurf ist ne andere Hausnummer.

  • @stefanbickel3538
    @stefanbickel3538 Před 2 dny

    Hi Felix, erstmal ein großes Lob an deine tolle Testbereicht - echt mega. Wäre es möglich mal ein Testbericht für den Original Bundeswehr KSK Daumenschlafsack Winter machen. Aktuell ist zwar nicht die beste Jahreszeit dafür - aber gerade desalb könnte es auch recht interessant sein! ggf. einfach als Decke verwenden. Man findet nämlich leider nur 2 Berichte über den Schlafsack. Im vorraus schonmal vielen DANK beste Grüße Stefan

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 2 dny

      Ich habe das Problem, dass ich mehrere Winterschlafsäcke habe (zB MSS der Amerikaner), welche ich niemals bei der Komfort Limit testen kann. Dummerweise kosten die Winterschlafsäcke auch noch am meisten Geld. Ich überlege daher ehe ein allgemeines Schlafsack Knowhow Video zu machen. In dem könnte ich dann eine Formel (gibt es für Frauen und Männer) zur Berechnung der Komfort Limit vorstellen. Man kann über die Loftdicke die Temperaturleistung abschätzen. Dann wäre auch KSK möglich. Ich werde aber erst einmal meine Schlafsäcke die ich noch habe reviewen. Ich habe in denen im Moment noch fast 4k stecken. Diese ganzen Reviews sind leider heftig defizitär, da ich oft mit Verlust verkaufen muss sobald das Wort Zweitbesitzer fällt. Ein schönes Beispiel ist das System der Polen. Gekauft auf Verdacht und völlig unbekannt für 250 und er geht einfach nicht weg, selbst für 140 nicht. Das werden jetzt schon 110 Verlust. Nach dem Sommer starte ich parallel die nächste Testreihe: Biwaksäcke, die Trailer sind schon fertig und das Skript von niederländischen Explorer auch.

  • @dramned6242
    @dramned6242 Před 4 dny

    Der sieht leider wirklich so aus wie ein Müllsack... 😂

  • @prignitz-outdoor
    @prignitz-outdoor Před 4 dny

    Wieder eine sehr schöne Vorstellung. Finde ich auch sehr interessant. Bin selbst aber kein Freund von halben Schlafsäcken. Das mag bei warmen Temperaturen ganz angenehm sein. Habe aber auch in der Wärmeren Jahreszeit schon niedrige Temperaturen gehabt. Ich selbst nutze einen Schlafsack um die Null Grad Comfort für das ganze Jahr. Im Sommer offen und im Winter mit Innen Futter. Wünsche dir eine schöne Woche und viele Grüße aus der Prignitz.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 4 dny

      Mein Standard Setup ist im Sommer Quilt und Herbst + Winter + Frühling meine beiden Zenbivys. Dir auch noch eine schöne Woche.

  • @ClaytonFalo
    @ClaytonFalo Před 4 dny

    Wer kommt bloß auf die Idee, ein solches Produkt zu kaufen? Egal was er kann und was er kostet, er löst NULL Interesse aus.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 4 dny

      Naja, dass es gekauft wird ist eine Tatsache. Insbesondere seit solche Produkte einfach bei Amazon angeboten werden setzt irgendwie die Hinterfragung der Herstellung aus. Einigen ist es aber schlicht und ergreifend egal. Von daher macht es Sinn darüber zu informieren. Und in diesem Fall zeigt sich aus meiner Sicht, dass man dabei sogar ein Produkt mit einigen Haken kaufen würde. Mir waren die leeren Daunenkammern vorher jedenfalls nicht klar. Meine moralische Schwelle ist, dass ich solche Testobjekte nur gebraucht kaufe und auf jeden Fall wieder verkaufe. Somit macht der Quilt unter Portokosten quasi nur einen Umweg über mich. Dadurch leidet kein Tier. Auch dass kann man anders sehen, aber so ist meine Sichtweise darauf.

  • @massiv_natur8087
    @massiv_natur8087 Před 5 dny

    Ok, vielleicht für sehr warme Regionen. Aber auch unterm Strich sagt er mir nicht zu.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 4 dny

      Das ist immer das Problem von Schlafsystemen mit nur +10° oder weniger. Läuft es dumm, dann lassen sie einen im Stich. Und 10° gehen schnell. Abkühlung nach Starkregen, Lagern in einer Senke und man friert sich den Allerwertesten ab. Aber macht sich in der UL Auflistung natürlich super, ob das Setup dann im Reallife funktioniert? Ihr seht bei meinen Übernachtungen ja regelmäßig, dass ich bei Übernachtungen zusätzlich in der Regel noch die Jacke anziehe. Unterzucker und Jacke gleichen sich aus. Ohne Jacke würde ich die Sicherheitsreserve deutlich vergrößern.

  • @kaspersergej
    @kaspersergej Před 5 dny

    Das mit der ethischen Daune, vergleicht man dem weltweiten Bedarf und den Vorraussetzungen von RDS, da weiss man dass nicht alles was ethisch besschrieben wird auch tatsächlich ethisch ist.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 4 dny

      Ja, dass ist ja mit vielen Zertifikaten ein ähnliches Problem (Tropenholzmöbel usw). Ich glaube aber nicht, dass die großen Schlafsack Hersteller das Risiko eingehen. Die Fallhöhe ist ist einfach sehr hoch. Aber sobald die Marke kleiner wird, stellt dies trotz guter Absichten ein Problem dar. Was ich zB selber nicht verstehe ist: durch die ganzen Peking Enten müsste es doch im Prinzip viel Daune im Totrupf geben?

  • @alexandergutfeldt1144

    auch ich müsste passen ( ich übernachte hier bei uns (Schweiz, Voralpen) oft in geländekammern wo selbst im hochsommer eine voraussage (+5 bis +15) ohne genaue ortskenntnisse fast unmöglich ist. Da muss der quilt reserven haben damit ich mich wohl fühle!

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 5 dny

      Das sind immer so Gearsetups der Marke "meine UL Ausrüstung mit 3,5kg". Macht sich gut als YT Titel, aber nicht im Reallife. Im Wald oder in Senken kann es echt überraschen kalt werden, auch im Hochsommer.

  • @derwulf6338
    @derwulf6338 Před 5 dny

    Liebe Hersteller, sendet ihm bitte Schlafsäcke zum Testen. Beste Testreihe ever!

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 5 dny

      Zwei hersteller haben das sogar schon gemacht: Grüezi Bag mit dem Ice Extreme + Tropical + Feater (letzten beiden noch ohne Video) und die Firma Liteway über Walk on the wilde site mit einem Apex quilt (noch nicht getestet). 😀 Bei Cumulus hatte ich mal angefragt und noch nicht einmal eine Antwort bekommen. 🙁 Aber wäre schon toll, wenn da Angebote kämen. 😘

    • @stephanmariamoser2313
      @stephanmariamoser2313 Před 5 dny

      @@Felixonthetrail Ich kann Dir den WM Terralite und den G 145 leihen. Ernstgemeint. Grüße, Stephan

  • @camouflage962
    @camouflage962 Před 5 dny

    käme für mich ebenfalls nicht in Betracht aus gleichen Gründen

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 5 dny

      Ja, braucht mehr ethitk und mehr Temperatur Reserve.

  • @camouflage962
    @camouflage962 Před 5 dny

    danke für den Beitrag

  • @WeightlessWanderlust

    Zum Rucksack: es gibt für den Agilisten Taschen für den Bauchgurt zum auffädeln. Die sind nicht schwer und erstaunlich Robust 😊 Zum Trail: Ich bin den Weg zwar noch nicht gewandert, allerdings sieht die im Video gelaufene Etappe deckungsgleich mit Teilen der Strecken vom 100 km Mammutmarsch NRW und 55 km Mammutmarsch Ruhr aus. In beiden Fällen war ich von der Menge an Natur im Ruhrgebiet überrascht 😮

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 5 dny

      Ja , das Ruhrgebiet ist erheblich grüner als man denkt. Einsam ist es dort aber nicht. Es ist wirklich schwer mit Übernachtungsplätzen.

  • @Singerhoff
    @Singerhoff Před 6 dny

    wie alt ist denn dein lunar solo? ich hatte vor drei jahren eins, als mein erstes ultraleicht zelt und das war damals schon aus silpoly und nicht aus silnylon! eigentlich klasse, aber ich bin dann in leichtere sphären gewechselt, nämlich zum triplex und später dann zum Protrail li, beide aus dcf!

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 6 dny

      Das war mir gar nicht bewusst, dass es mittlerweile aus SilPoly ist. Ich habe mal gegoogelt. Einträge mit 2020 sind aus SilPoly, Einträge von 2018 sind aus SilNylon. Meins ist ja gebraucht, dann anscheinend schon älter. Triplex habe ich auch schon reviewed und gerade gestern verkauft. Das Lithium suche ich schon länger.

  • @christophrehse
    @christophrehse Před 6 dny

    Sehr gute Gedanken, Felix. Fair und umsichtig. Ich hatte mir alles auf Milimeterpapier aufgezeichnet und möchte deine Einschätzung der relativen Enge unterstreichen. Auch immer mehr amerikanische CZcamsr sagen das offen. Nach Tagen und Stunden der Recherche nach einem Zelt, wo man für den meisten, brauchbaren Platz die möglichst großer Qualität zu möglichst geringem Gewicht bekommt, vergleiche ich derzeit das Xmid Pro 2 mit dem Tarptent Dipole Li 1. Richtig - ein Vergleich zwischen einem "2"-Mann Zelt und einem 1-Mann Zelt. Inkl. Sack, Heringe etc. ist das Pro 2 mit Silnylon-boden nur etwas leichter als das Dipole (die DCF-Boden-Version des Pro 2 ist allerdings wieder 200g leichter). Das Pro 2 bietet mehr Raum für das Gewicht, nimmt aber auch mehr Raum ein (Fußabdruck), ist sturmlabiler als das Dipole 1(siehe die extrem umsichtige Einschätzung von Backpacking Light inkl. Windlastzeichnungen) und bietet UNGLEICH weniger Lüftung an (das macht außer Tarptent nun wirklich keiner, und die 2 zusätzlichen Stängchen werden nun schon nicht gleich zerbrechen). Wenn man nun das Dipole 2 hinzuzieht, sieht die Geschichte allerdings gleich wieder anders aus ... und könnte dann wirklich nur fair gegen das Pro 2 + verglichen werden. Das Pro 2 wird keine zwei breiten Matten nebeneinander bekommen. Für 1 Person ist der Vergleich zwischen dem Pro 2 und dem Dipole 1 Li naheliegend und ich finde, dass Tarptent auch ein wenig Liebe verdient hat.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 6 dny

      Liebe für Tarptent fühle ich. Ich habe es aber bisher nicht geschafft eines günstig zu bekommen. Diese Zelt Tests sind für mich immer mit hohem Risiko behaftet, da ich sie oft nur unter doch deutlichem Verlust wieder loswerde. Das Problem beim Wiederverkauf ist ist das Wort Zweitbesitzer.

  • @user-sx7bl1wf8k
    @user-sx7bl1wf8k Před 6 dny

    Hallo Felix, Wieder mal ein tolles Video 😊. Freue mich jeden Freitag auf ein neues Video von Dir. Dieses Mal von der Heimat. War das Übernachten im Ballungsraum Ruhrgebiet nicht ein wenig heikel? Ich finde die Wege und Wälder im Ruhrgebiet meist spannender und naturnaher als im Sauerland, was ein wenig komisch anmutet. Liebe Grüße Christian

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 6 dny

      Also der Weg ist schon etwas heikel. Ich habe jedes Mal an vorher mit Koomot (Bodenprofil und Umgebung) und Droniq (Naturschutz oder nicht nicht) ausgespähten Spots übernachtet. Da gibt es wenig Raum für Irrtum (ok, ob man dann tatsächlich gefunden wird steht auf einem anderem Blatt). In dem mittleren Bereich ab Arnsberg wäre wahrscheinlich eine Hängematten Setup von Vorteil. Im Sauerland sind diese ätzenden Forstwege irgendwie extrem dominant, im Bergischen Land eher wenigen. Von daher kann ich dir da gefühlt Recht geben. vg Felix

  • @OutdoorAndNatureActivities

    Hallo Felix, eine schöne Tour. Wenn es unterwegs schöne Sitzgelegenheiten zur Rast gibt 1:24 dann ist es natürlich doppelt so schön. Wenn es dann unterwegs noch so schön Abwechslungsreich ist und tolle Pfade dabei sind passt es immer irgendwie. Die Fernsicht 13:36 hat mir besonders gut gefallen. Viele Grüße und einen schönen Abend, Holger

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 7 dny

      Der Weg macht trotz Bodenbeschaffenheit ne Menge Spaß. Die nächste Etappe wird der Hammer wenn man geschichtlich interessiert ist.

  • @Micha196623
    @Micha196623 Před 8 dny

    Servus Felix, schönes Video mit vielen Infos zum Spezialisten-Schlafsack von STS. Ich benutze im Sommer den WM Flylite Platinum. Ist sehr ähnlich dem hier vorgestellten. Auch nur 1/3 Reissverschluss. Aber mit top Klemmschutz für diesen. In Gr. L wiegt meiner 480 Gramm, inkl. dem STS Packsack Gr. XS Mein Komfortbereich in kurzer Unterhose und dünnem T Shirt liegt bei +6 Grad. Zudem habe ich noch den WM Summerlite mit langem RV. Selbe Größe und mit STS Packsack Gr. S wiegt der 635 Gramm. Mein Komfortbereich in selbiger Schlafkleidung liegt bei +3 Grad. Ich wünsche dir, dass du viele der bisher gekauften Schlafsäcke wieder zu Geld machst. Und dann eventuell mal WM testen möchtest. Gut Pfad, Micha

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 8 dny

      Den Wm Summerlite kenne ich vom Namen her. Wie du schon sagst, ich muss erst einmal wieder Geld flüssig bekommen. Einiges habe ich schon wieder verkauft. Mein Problem ist im Moment die Winterschlafsäcke zu reviewen. Da mangelt es aber an Kälte. Dummerweise sind das dann auch die teuren Schlafsäcke.

    • @Micha196623
      @Micha196623 Před 8 dny

      @@Felixonthetrail Der nächste Winter kommt bestimmt 😃👍🏼

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 7 dny

      @@Micha196623 Das reicht leider nicht. Ich lebe in NRW. Viele Schlafsäcke haben Limit Temperaturen von minus 10 oder noch tiefer. Die Temperaturen gibt es hier so gut wie nie. Und dann müsste es auch noch ein Wochenende sein wo ich Zeit habe. Ich glaube, dass ich den ein oder anderen Schlafsack theoretisch über die Loftdicke besprechen werde.

  • @wanderlust9081
    @wanderlust9081 Před 8 dny

    Hey Felix, ich mag Deine Videos sehr, ABER: Diese Musik bei den Schnelldurchläufen erinnert mich immer irgendwie an Pschofilme mit Horrorclowns 🤡🤡😅

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 8 dny

      Vielleicht mache ich mal eine Umfrage, ob ich diese Musik ändern soll. In meinem Kopf sehe ich immer von Disney diesen Besentanz vom Hexenlehrling. Ich "höre" diese Musik sogar in meinem Kopf, wenn ich durch Singletrails gehe.

    • @wanderlust9081
      @wanderlust9081 Před 7 dny

      @@Felixonthetrail Wenn Du sie gut findest, dann ist doch alles okay. Ich sehe mir auch mit der Musik Deine Videos an, muss halt immer schmunzeln....🤡🤡

  • @Randolf4475
    @Randolf4475 Před 9 dny

    Wirklich schöne Tour, schön grün. Hoffe die Einblendungen mit den Übernachtungen bekommen die Hobby-Sherifs nicht mit. Bei manchen von denen scheinen ja einen abzugehen, wenn die jemanden ansch****.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 8 dny

      Das ist tatsächlich ein gefühltes Problem. Durch meine Videos ist der Übernachtungsort ja annähernd (aber nicht exakt) klar, Meines Wissens muss aber auch das Datum bekannt sein. Und das lasse ich bewusst offen. Ich lasse in meinen Videos zB auch bewusst Sequenzen weg wo Volksfeste zu sehen sind. Bei Mehrtagestouren ist das wahrscheinlich nicht immer fehlerfrei, so dass man in einem der Videos doch auf das Datum kommt. Gott sei Dank bin ich noch nicht so groß, dass ich echte Hater unter den Zuschauern habe.

  • @asterixgallier128
    @asterixgallier128 Před 9 dny

    1:10 das ist der Kamin von einem stillgelegten Kraftwerk, er kann angeblich nicht gesprengt werden und wird nun so zurückgebaut

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 8 dny

      Aha, danke für die Info. Das war wirklich heftig wie weit der Lärm gereicht hat.

  • @hannechrist4423
    @hannechrist4423 Před 9 dny

    Hallo Felix, ja, die Strecke würde mich als Tagestour auch reizen, hat mir sehr gut gefallen 🤗 Liebe Grüße Hanne

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 8 dny

      Ja, die Etappe ist echt ganz nett. Die nächste wird völlig unerwartet aber ein absoluter Hammer. Wenn man geschichtlich interessiert ist eine TOP 5 Empfehlung für NRW.

  • @massiv_natur8087
    @massiv_natur8087 Před 9 dny

    Sehr interessant. Auf den hätte ich auch Lust

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 9 dny

      Die Sparks sind wirklich gut. Es wird sicherlich noch ähnlich gute Schlafsäcke anderer Hersteller geben. Die sind aber recht unbekannt und selten oder sehr teuer.

  • @Raphi29
    @Raphi29 Před 10 dny

    Wirklich tolle Produktvorstellungen die du machst. Beim Spark Pro kann man die Füße rausstrecken wäre wohl eine alternative zu diesem Modell hat aber auch nochmal deutlich an gewicht zugelegt. Bei Sierra Designs gibt es mit dem Cloud, dem Nitro und dem Elemental Quilt auch sehr leichte aber anpassbarere Modelle die vor allem beim Nitro in ähnliche gewichtsklassen kommen aber deutlich günstiger sind. Vom Gewicht ist auch noch der Rab Mythic Ultra Modular 120 sehr spannend. Mich Persönlich würde aber eine Kombination aus Kleidung und Sommerschlafsack/Decke mehr Interessieren nämlich die Helikon-tex Swagman Roll. Aber auch ansonsten Richtig tolle Review. Danke für deine Mühen.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 10 dny

      Den Cloud habe ich schon vor einiger Zeit gekauft, aber noch nicht testen können. Ich war diesbezüglich schon im Austausch mit dem Leon vom X-Boil. Ich bin mir relativ sicher, dass er bei tiefen Temperaturen nicht funktionieren wird wegen einer Schwachstelle. Den Nitro hatte ich auch überlegt, den hat Leon erst vor kurzem verkauft: das Schlafklima war nicht gut und das habe ich auch schon aus anderen Reviews rausgelesen. Swagman Roll habe ich irgendwo im Schrank liegen. Ich brauche erst wieder kaltes Wetter. Und ich muss meine diversen Winterschlafsäcke irgendwie testen und verkaufen, da liegt zuviel Geld eingefroren bei mir rum.

    • @Raphi29
      @Raphi29 Před 9 dny

      Danke für die Antwort und deine Meinung zu den Schlafsäcken. Mach weiter so!

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 8 dny

      @@Raphi29 Mach ich

  • @cookiemonster9542
    @cookiemonster9542 Před 10 dny

    Welchen Rucksack mit Rahmen kannst du empfehlen? Ich brauche unbedingt einen guten Rückenschutz

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 10 dny

      Wenn du unter dem Video von Quidan nachfragst, dann vermute ich dass du einen günstigen Rucksack suchst. Wenn dein Bau kleiner als meiner ist, dann ist mein Preis Leistungssieger ganz klar der Naturhike "The Rock". Wirst in den Kommentaren auch Zuschauer finden, die ihn sich nach meiner Empfehlung gekauft haben und super zufrieden sind. Wenn du ernsthaft in UL willst, dann wirst du im unterem Preissegment aber nicht fündig. Aber auch hier meine Empfehlung: nimm diese 5kg Grenze nicht zu ernst.

    • @cookiemonster9542
      @cookiemonster9542 Před 10 dny

      @@Felixonthetrail vielen Dank für die Antwort. Der Preis ist egal

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 10 dny

      @@cookiemonster9542 Aus dem mittlerem Preissegment könnte der Gossamer Gear Gorilla 50 etwas sein. Den habe ich noch nicht getestet, aber den größeren Bruder, den Mariposa 60l. Die haben zwar beide keinen Rahmen, aber etwas sehr ähnliches: ein Pad. Und da beginnt die Magie, schau dir mal mein Mariposa Video an und wirst verstehen was ich meine. Ansonsten kann ich dir nur sagen: mein Zpacks Arc Haul hat einen rahmen und ist trotzdem so leicht oder sogar leichter wie viele rahmenlose und auch noch kleinere Rucksäcke. Ich nutzte den Arc gar nicht, das klappt bei mir deutlich verzogener als in den meisten Videos. Einfach nur so als Rahmen.

    • @cookiemonster9542
      @cookiemonster9542 Před 10 dny

      Vielen lieben Dank, hast ein Abo von mir ​@@Felixonthetrail

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 10 dny

      @@cookiemonster9542 thx

  • @markussallai1973
    @markussallai1973 Před 10 dny

    Hallo Felix! Ich hab mich schon gewundert wegen der Farbe! Der SPARK 1 ist mein bevorzugter Sommerschlafsack obwohl mir der elende Reißverschluss extrem auf den Sack geht, aber das Gewicht ist halt schon extrem! Ich glaub da kommen nur noch die PAJAK mit! Im Hochsommer (tropische Nächte ab +20 Grad) verwende ich den als Decke, bzw nehm ich den SPARK 0!

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 10 dny

      Mal als Spoiler: ich habe den Spark 7° ja schon getestet und das Video fertig. Der Reißverschluss ist viel besser. Neben dem heftig höherem Preis ist das der einzige Unterschied. Die sind absolut identisch, kein Witz. Ich habe in der gleichen Nacht vom Spark I in den Spark 7° gewechselt. Identisch. Den Spark I habe ich verkauft, den 7° behalten. (den gibt es erstaunlicherweise im Moment oft mit heftigem Rabatt).

    • @markussallai1973
      @markussallai1973 Před 10 dny

      @@Felixonthetrail Es lebe das Marketing! 🤪

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 10 dny

      @@markussallai1973 Ja, auf einen der Haupt Kritikpuntke (Reißverschluss) reagieren, den Namen leicht verändern und den Preis massiv erhöhen. Ganz mein Humor.

    • @markussallai1973
      @markussallai1973 Před 9 dny

      @@Felixonthetrail Eigentlich eine Schande so etwas zu tun, aber das ist heut zu Tage normal! Vieles ist einfach nur Bauernfängerei! Und WIR GEARJUNKIES sind da voll mittendrin! 😂

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 9 dny

      @@markussallai1973 Ja, und je tiefer ich in die Influencer Bubble eintauche, umso mehr Abgründe tun sich auf.

  • @wanderlust9081
    @wanderlust9081 Před 11 dny

    Ich habe den Spark II in long und bin als Frau super zufrieden.Er hat ne Komforttemperatur von 4 Grad bei 560g in lang, das ist nicht zu toppen.Wenn es warm ist lege ich mir das geöffnete Oberteil über den Rumpf und schlüpfe dann später in der Nacht hinein. Als Quilt findet er im Ember sein Äquivalent. Bei den Kleinanzeigen ist bei einem "Anbieter" aus Potsdam höchste Vorsicht geboten!!! Danke fürs Video

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 10 dny

      Ich bin beim Spark I auf Kleinanzeigen tatsächlich selber Opfer geworden. Totalverlust von 135€. Die Konversation war lange und so gut, dass ich tatsächlich dachte, dass geht auch ohne Käuferschutz. Aktuell ärgere ich mich gerade mit einem Betrüger von einem Zpacks Rucksack rum. Da bekomme ich das Geld wieder, aber nerven tut es trotzdem. Zpacks und Sparks sind überwiegend Betrüger. Bis ich den hier hatte: bestimmt 15x Warnung vor dem Kontakt mit ..... Die Spark Serie ist schon verdammt gut. Ich hadere im Moment damit, ob ich mit eine chinesische Copycat vom Spark kaufen soll. Ich weiß echt nicht, ob ich für unethische Daune Multiplikator sein soll.

    • @wanderlust9081
      @wanderlust9081 Před 10 dny

      @@Felixonthetrail Das tut mir leid, ich bin beinahe drauf reingefallen. Wollte ein Zelt (Nemo Hornet Osmo) auf dem Weg nach Berlin persönlich abholen. Aber da wurde es knifflig und kurze Zeit später wurde ich vom Kleinanzeigenportal gewarnt. Die sind aber immer noch oder wieder aktiv. Tja, und die unethische Daune - ich glaube all den Marken sehr wenig zu ihrer Ethik. Der Gear-Boom macht eigentlich keine ethische Entnahme der Daune mehr möglich. Daher glaube ich, dass die Nutzung von Daune in 98% immer unethische Herkunft hat. Nur lassen Dich manche Hersteller einen Gewissens-Ablass zahlen... Und zu Deinen warmen Füssen: Sierra Designs hat Fußboxen, wo man die Füße mal eben rausstrecken kann. Liebe Grüße vom Teutoburger Wald

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 10 dny

      @@wanderlust9081 Ethische Daune ist schwierig. Gemessen an der Menge der Peking Ente müsste es eigentlich genügend Totrupf geben. Von Sierra Designs hab ich den Cloud in der Test Pipeline. Ich vermute begründet aber, dass dies an der Komfort Limit Temperatur ein Fail wird. Ich lass mich überraschen.

  • @Tokoroegao
    @Tokoroegao Před 11 dny

    Ach, und immer sehr gute sachliche Videos, danke!

  • @Tokoroegao
    @Tokoroegao Před 11 dny

    Kennst Du die Quilts von GramXpert? Hatte Robert Klink in irgendeinem Video mal empfohlen. Die sind ohne Daune, konfigurierbar und trotzdem ziemlich leicht je nach Temperaturbereich. (Und bezahlbar.)

  • @jendrikwunsch1164
    @jendrikwunsch1164 Před 11 dny

    Ich nutze ebenfalls den Spark II seit 2016 mit 476g. Ein sehr guter Schlafsack: Mit warmer Kleidung und eventuell einem zusätzlichen Thermoinlet, ist dieser Schafsack auch für den frühen Wintereinsatz bzw. für das sehr frühe Frühjahr geeignet. Voraussetzung: Man sollte nicht kälteempfindlich sein und natürlich eine gute Isomatte bzw. einen warmen Underquilt benutzen. Auch das heimische Waschen der Spark Schlafsäcke funktioniert gut. Einfach mit Daunenwaschmittel bei 20 Grad in der Waschmaschine und danach mehrere Durchgänge mit 5 Tennisbällen in einem Trocknerprogramm mit geringerer Trocknerleistung. Danach war der Bausch immer wie neu..

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 11 dny

      Die Waschbarkeit von Daune macht solche Schlafsäcke ja so super nachhaltig. Ich würde einen Kunstfaser Schlafsack nie waschen. Und bezüglich Isomatten: ich finde das wird in der Outdoor Szene stark unterschätzt. Ich kann die Thermarest Matten nicht annähernd bei den Limit Temperaturen nehmen. Ab Spätherbst wechsle ich von Neoair zur Xtherm.

  • @camouflage962
    @camouflage962 Před 11 dny

    Ich verwende den YETI Passion One... - für sommerliche Temperaturen. Der liegt in einer vergleichbaren Leistungsklasse.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 11 dny

      Den habe ich mir gerade mal online angeschaut. Der hat aber nur 15° und nicht 9°. Ich vermute, dass dies an der Kapuze liegt. Solche Schnitte haben bei meinen Tests bisher immer suboptimal geschlossen. Und am Komfort Limit wird das wirklich wichtig. Die andere Frage ist, sollte man Schlafsäcke am Limit betreiben? Ich meine nein, es geht mir quasi um die Sicherheitsreserve. Ich würde immer ein Schlafsystem mit mindestens 2° mehr mitnehmen. Auf eine Langstreckentour sogar eher +4°.

    • @camouflage962
      @camouflage962 Před 11 dny

      @@FelixonthetrailJa, da stimme ich voll und ganz zu. Danke für die reflektierte Rückmeldung.

  • @camouflage962
    @camouflage962 Před 11 dny

    Moin - ich möchte ein großes Lob aussprechen für diese hervorragenden Produktvorstellungen und -tests sowie den damit verbundenen Aufwand, der bertrieben wird, um das zu bewerkstelligen. Das ist großartige Arbeit und verdient allergrößten Respekt, wie ich meine. Danke dafür - bitte weitermachen. Grüße ins ferne NRW !

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 11 dny

      Danke für die motivierenden Worte. Bei dem Schlafsack hat der Wiederverkauf gut geklappt. Habe 1€ mehr bekommen. Damit bin ich finanziell schon zufrieden. Bei dem polnischen Militärsystem werde ich über 100€ Minus machen. Aufwand war es in letzter Zeit tatsächlich viel. Habe außer Arbeit und CZcams mehrere Monate fast nichts anderes mehr gemacht. Im Moments läuft es dafür aber ganz gut. Kanal wächst und mittlerweile kommt auch auf niedrigem Niveau etwas rein. Aber das wird immer Hobby bleiben. Mein hypothetischer Stundenlohn ist im Bereich von unter 1€. Einzige Ausnahme sind die zenbivys. Da kommt nennenswert Geld zusammen.

    • @camouflage962
      @camouflage962 Před 11 dny

      @@FelixonthetrailDas freut mich für Sie... wirklich. Hoffentlich hält dieser positive Trend an.

  • @monikabrugmann7258
    @monikabrugmann7258 Před 11 dny

    Ich habe den Schafsack und mir ,da er oft zu warm war ,einen langen Reißverschluss einnähen lassen.Die untere Komforttemperatur hat sich nur wenig verschoben,aber ich kann ihn jetzt wie einen Quilt benutzen.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 11 dny

      Interessantes Modding. Der Reißverschluss im Fußteil ist dann ohne Wärmewulst wenn ich das richtig verstehe. Ich denke, dass müsste in dem Temperaturbereich aber noch ok sein.

  • @Bnshee06
    @Bnshee06 Před 11 dny

    Diese bunten neon farben bei allen Outdoor Ausrüstungsstücken gehen für mich garnicht

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 11 dny

      Dann schau dir mal das polnische Spezialkräfte Schlafsystem an. Da ist der Innenschlafsack aus Daune.

    • @Bnshee06
      @Bnshee06 Před 10 dny

      @@Felixonthetrail das ist mal ein Geheimtipp. Wahrscheinlich ist der sogar noch bezahlbar 😁

  • @honkori
    @honkori Před 11 dny

    Packmaß von Lunar Solo ist schon geil, allerdings gehen meine Erfahrungen in Richtung Tropfsteinhöhle, dicke fette Tropfsteinhöhle. Nachgespannt oder nicht, erst wenn man die zusätzlichen Schlaufen links und rechts benutzt hängt einem das Zelt morgens nicht bis ins Gesicht. Schade drum, aber ich hab jetzt 'ne Tour mit einem Luxe V4a gemacht und werde es damit definitiv ersetzen.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 11 dny

      Dieses Durchhängen bei Regen geht mir auch auf die Nerven. Da ist übrigens das neuerdings auftauchende Material SilPoly eine Gamechanger. Ist etwas schwerer, aber finde ich wesentlich besser. Hatte das bei Stangenzelten zum ersten mal beim Litewy PyraOmm Duo mit. Das PyraOmm ist echt gut. Das Lunar muss ich noch reviewen, dann wird es safe verkauft. Für den Preis ist es aber trotzdem gut.

    • @honkori
      @honkori Před 11 dny

      @@Felixonthetrail Ohne Frage, kommt wirklich darauf an wann und wo es benutzt wird. Stehst du auf 'ner Wiese oder in Wassernähe-> must du eben mit Badekappe schlafen 😜

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 11 dny

      @@honkori Aus meiner Zeit vom Gatewood Cape habe ich dann immer die Regenjacke um die Fußbox gelegt. Am Kopf bekommt man das irgendwie schneller mit als an den Füßen.

  • @honkori
    @honkori Před 11 dny

    ...als nächtlicher Propeller kann es schon mal anstrengender werden (weil ziemlich eng), insgesamt aber bin ich sehr zufrieden. Bei "zu viel Wärme" habe ich das Säckchen eh offen -> Seitenschläfer -> (meist) ein Arm draussen und dann wird es auch an den Stinkefüßen nicht zu warm. Ansonsten nehme ich oft auch meinen -2°C Daunensack (Moutain Equipment) im Sommer mit, weil ich mich innerhalb drehen kann + nicht ganz schließen + langer Reisverschluß -> sehr gut funktioniert. Bin Bikepacker und denke, das Dings sollte jeder zuhause haben, zusammen mit 'ner Thermarest NeoAir NXT MAX wird's einem nicht soo schnell kalt. 👍

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 11 dny

      Ich sehe das bis auf wenige andere Schlafsäcke eigentlich auch fast als Pflichtkauf. Ich hbae auf Aliexpress mittlerweile eine chinesische Copycat davon gefunden. Reizt mich tierisch, aber ich will das eigentlich wegen der Daunengewinnung nicht.

  • @Tightburner1
    @Tightburner1 Před 11 dny

    Tolles review Danke hierfür !... richtig guter Schlafsack so wie es aussieht ! Und in Kombination mit einer Leichten Daunen Jacke und einer Langen Unterhose sicherlich auch ein Schafsack der es bis knapp vor die Gefriergrenze Schaft.. schätze ich mal :-) ? Ich habe einen Pajak 250 core der ist ebenfalls "durchgesteppt" und den finde ich sehr Windanfällig also unter einem Tarp würde ich ihn bei Kalten Temperaturen nicht benutzen. Im Sommer also zwischen 9 und 15 grad ist der aber auch ohne Zusatzkleidung vollkommen ok .

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 11 dny

      Ein Pajak wurde mir mittlerweile schon häufiger unter den Kommentaren vorgeschlagen. Habe ich auf dem Schirm. Mein Problem ist: die Dinger gibt es irgendwie nicht günstig gebraucht. Wie man vorhandene Schlafsysteme pimpt, darüber will ich irgendwann mal auch ein Video machen. Ich habe dafür zB 2 verschiedene Liner. Aber da brauche ich mal wieder kaltes Wetter. Wird eher so im Winter was. Aber da muss ich eigentlich die teuren Winterschlafsäcke testen. Ich habe im Moment leider sehr viel Geld im Regal liegen.

  • @markzenk178
    @markzenk178 Před 11 dny

    Habe den Nordisk Oscar +10 Mummy. Vom Gewicht identisch zum Spark. Jedoch vollsynthetisch. Die lange Fussbox ist da auch vorhanden, die leider entgegen meinen Schlafverhalten ist. Habe bei warmen Nächten auch gerne mal nen Bein draussen. Das ist bei so nen langen Fussbox gewöhnungsbedürftig. Aber das geringe Gewicht und Packmaß ist jedoch sehr attraktiv. Meine anderen Schlafsäcke nutze ich meistens als Quilt wenn möglich, sind aber nahezu doppelt so schwer. Aber da der Spark ja schwer zu liefern ist, könnte ein Nordisk Oscar ja ne gute Alternative darstellen. Ansonsten wie immer ein gutes Review!!

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 11 dny

      Ich habe mir den gerade mal online angeschaut. Der ist schon ein gutes Stück kälter. Aber ich habe in meiner Reihe ja auch Kunstfaser Schlafsäcke, wo ich echt erstaunt war wie gut teilweise leichte Kunstfaserschlafsäcke sind.

  • @peterschluter7280
    @peterschluter7280 Před 11 dny

    Hi Felix, wie immer eine super Video. Habe selbst den Seatosummit Flame 0, da ich bei der gelben Männerversion Augenkrebs kriege. Habe den Flame in Long mit 115 gr. Daunenfüllung, bei nach gewogen 260 gr. . Geschlafen habe ich im im offen Zelt bei 18 Grad und kurzer Unterwäsche, ist er noch ausreichend warm. Auf der aktuellen Homepage sind nur noch Spark Modelle, wobei der leichteste fast 400 gr. wiegt. Bin absoluter Fan von dir, war echt beeindruckt von deinen Kletterfähigkeiten, mit deiner Tochter zusammen.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail Před 11 dny

      Den Fm0 will ich irgendwann auch mal kaufen und testen. Ich habe hier in den Kommentaren gelesen, dass viele ihn wohl als Liner in den anderen Sparks nutzen. Die Kletterfähigkeiten von uns sind aber Anfänger Niveau. Ich nehme mal du sprichst vom Manderscheider Klettersteig. Ich weiß nicht wann du den gesehen hast. Ich habe mittlerweile im angepinnten Kommentar etwas zu dem merkwürdigen Schluss gesagt und habe es irgendwie aus den Augen verloren dazu ein Folgevideo zu machen. Ronja ist im dritten teil überhängend abgestürzt, einfach wegen Erschöpfung. Um sie vor Spot an unserer Schule zu schützen hatte ich mich bei der Abmoderation dazu entschlossen nichts dazu zu sagen. Mittlerweile haben wir uns da anders entschieden. An dieser Stelle verunglücken regelmäßig Kletterer. Klettersteiggeher mit gutem Niveau klettern da genußvoll drüber weg. Das macht diesen sehr schönen Steig leider gefährlich. Außgerechnet im dritten Teil wo die Kraft schon gelitten hat wird es schwer.