Unzufrieden mit Eheim Filter am 100P | AquaOwner

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 22. 07. 2023
  • Werbevideo **
    ⬇️ Klicke auf "Mehr ansehen" um die volle Videobeschreibung mit allen Links zu sehen ⬇️
    Besuche meine Website & Onlineshop für alle Aquascaping Produkte von AquaOwner: aquaowner.de
    Ich habe an meinem 100cm Aquarium den Filter gewechselt und bin vom Eheim 5e600T zurück zum Oase BioMaster Thermo 600 gegangen. Warum ich das gemacht habe und was du bei einem solchen Filterwechsel im laufenden Betrieb beachten solltest, verrate ich dir im Video!
    Links:
    - Eheim 5e600T: www.aquasabi.de/EHEIM-profess... *
    - Oase BioMaster Thermo 600: www.aquasabi.de/Oase-BioMaste... *
    Wenn dir dieses Video gefallen hat, gib ihm einen Daumen nach oben und abonniere bitte diesen Kanal, dann verpasst du keine neuen Videos 👍
    Wenn du außerdem Mitglied meines Kanals werden und mich damit weiter unterstützen möchtest, folge diesem Link: / @aquaowner
    Du bist mir damit eine große Hilfe!
    ** hier erkläre ich dir, warum dieses Video als Werbung gekennzeichnet werden musste: • Ich wurde abgemahnt! |...
    --------------------
    Nutze für deinen Einkauf folgende Shops:
    Für das größte Aquascaping-Sortiment:
    - AQUASABI: www.aquasabi.de/?ref=ao *
    Für Fische, Garnelen und mehr:
    - ZOOBOX: zoobox.de/?sPartner=AO *
    Für nachhaltige Korallen & Meerwassertiere
    - CORALAXY: coralaxy.de/de/?partner=122 *
    Für Bio & nachhaltiges Futter:
    - ALGOVA: algova.com?sPartner=158a3e91 *
    Und für alle deine sonstigen Einkäufe:
    - AMAZON: amzn.to/2TDbOf0 *
    Und für alle Zuschauer aus Österreich, schaut hier vorbei:
    - LIQUID NATURE: www.liquidnature.at?ref=2212 *
    --------------------
    Abonniere meinen Podcast "AquaOwner Aquarium Talk" für noch mehr Aquascaping-Wissen jede Woche 🔊
    www.aquaowner.eu/podcast
    --------------------
    Die AquaOwner Community 🌍
    - / aquaowner
    - / aquaowner
    - / aquaowner
    --------------------
    Mein Audio & Video Setup:
    www.amazon.de/shop/aquaowner *
    --------------------
    Die Musik aus meinen Videos: www.epidemicsound.com/referra... *
    --------------------
    #aquaowner #filter #aquarium
    --------------------
    * Diese Links sind als Affiliate Link ausgeführt. Beim Kauf über diesen Link bekomme ich eine kleine Provision, ohne das sich der Kauf für dich in irgendeiner Weise ändert oder teurer wird.

Komentáře • 191

  • @silvia9814
    @silvia9814 Před 11 měsíci +8

    Ich liebe meinen Aquael Ultramax 1000 Außenfilter! Superleise, selbstansaugend, starke Leistung, Vorfilter! :-)

  • @misteraquarium96
    @misteraquarium96 Před 11 měsíci +1

    Sehr interessantes Video.👍

  • @dereierbar8674
    @dereierbar8674 Před 11 měsíci +3

    Jetzt mal ohne scheiß ,dein 100 P sieht so unendlich Nice aus 💪🏽
    Glaube das is gerade mein Lieblings Becken von dir !
    Ja denke die meisten die schon einen Oase Thermofilter hatten verstehen deine Punkte sehr gut bin da auch sehr deiner Meinung 👍

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  Před 11 měsíci +1

      Danke für das Lob 🤗

  • @Canario-1
    @Canario-1 Před 11 měsíci +1

    Habe auch 2 oase Filter 600 und 850 beide laufen seit ca. 1,5 Jahren in einem meerwasser aquarium bin top zufrieden mit den Geräten. Einfache Handhabung und schnelle Abwicklung aller anfallenden Arbeiten.
    Wie super Video auf den Punkt genau. 👌

  • @kannmanmalsagen
    @kannmanmalsagen Před 7 měsíci

    Danke danke danke - ich steige gerade in das Thema nach über 30 Jahren wieder ein - mit Eheim Set Aquarium und hab einen "Upgrade Filter" gesucht. Deine Maintain und Anmerkungen zur Handhabung haben mir die Entscheidung zu Oase bestätigt - ist bestellt und ich freue mich schon! Werde die Luxusvariante, den Doppellauf bei Wechsel anwenden. Ich hoffe du hast noch was zu Lichtsteuerung, UV und Strömungspumpen ... Danke

  • @frankrichter1641
    @frankrichter1641 Před 11 měsíci +11

    also mal ehrlich, wenn ich alle 14 Tage einen Vorfilter reinigen müsste hätte ich keinen Bock mehr, meinen Eheim fasse 8 - 9 Monate nicht an, ok ich habe das Filterfließ rausgeschmissen, das braucht kein Mensch, habe trotzdem klares Wasser ( sehr wenig Schwebeteilchen ). Wo Eheim ebenfalls unschlagbar ist, das ist die Ersatzteilversorgung und was die Langlebigkeit eines Eheimfilters betrifft, mein Eheimfilter ist 22 Jahre alt und jetzt erst muss ich das Turbinenrad tauschen was kein Problem ist da ich es noch bekomme, das ist etwas was kein anderer Hersteller hin bekommt. Achso, vergessen, mein Filter ist ein Eheim Professional 350 der ersten Generation.

    • @Wa-.-e
      @Wa-.-e Před 11 měsíci +5

      Sehe das genau so wie du. Ersatzteilversorgung und die Qualität der Filter, die trotz der von Tobi genannten Aspekte, unerreicht sind, machen Eheim für mich immer noch zur absoluten Nr.1 was Aquarienfilter angeht.

    • @aquadoctrina
      @aquadoctrina Před 11 měsíci +2

      Jup ❤

    • @user-nl6zb2ph5h
      @user-nl6zb2ph5h Před 10 měsíci

      @@Wa-.-e Von wegen Langlebigkeit, mein Eheim Heizstab ist nach sieben Monaten kaputtgegangen. Eheim professional, 5e 700 Filter nach noch nicht mal ein Jahr kaputtgegangen. Ich war auch Eheim Fan. jetzt habe ich die Schnauze voll von Eheim, die produzieren jetzt nur Müll. Jetzt habe ich Filter von Oase, er ist um vieles besser, als von Eheim.

    • @glork6009
      @glork6009 Před 7 měsíci

      @@user-nl6zb2ph5hKann ich nur bestätigen. Bei meinen Eheims sind regelmäßig die Absperrhähne, bzw. die Zähne dahinter gebrochen, so dass sich die Schlaucheinheit nicht mehr abziehen ließ.

  • @Takashi1965
    @Takashi1965 Před 11 měsíci +6

    Wenn ich von der Fa. Eheim wäre würde ich das Video nutzen und morgen meiner Crew etwas vorschlagen und mit Hochdruck etwas weiter Entwicklung betreiben, würde diesem Traditionsunternehmen echt gut stehen👍🏻 sehr gutes Video 🤙🏻

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  Před 11 měsíci +4

      Das wäre natürlich immer eine lobenswerte Handlung, wenn ganz generell als Hersteller mehr auf Kritik der Community gehört bzw. diese teilweise auch in den Entwicklungsprozess mit einbezogen werden würde.

    • @Takashi1965
      @Takashi1965 Před 11 měsíci

      @@AquaOwner als Traditionsreiche Firma ein Muss, meinen ersten Eheim Filter habe ich 1976 bekommen 😜

    • @Wa-.-e
      @Wa-.-e Před 11 měsíci +1

      @@AquaOwner Das Video von dir war aber keine Kritik "der Community", sondern nur Kritik von dir. Von sonst keinem. An sich gib dir dir da aber Recht.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  Před 11 měsíci +2

      @@Wa-.-e ist das so? Denn ganz offensichtlich bin ich ja nicht der einzige, der diese Kritikpunkte nachvollziehen kann, wenn man die Kommentare hier so durchgeht.

    • @Wa-.-e
      @Wa-.-e Před 11 měsíci

      @@AquaOwner naja, ich glaube aber kaum das der Hersteller hier die Kommentare durchliest, leider. :(

  • @dirty0etker672
    @dirty0etker672 Před 11 měsíci +2

    Klasse Video! Genau für diesem "Problem" stehe ich auch! Bin auch langsam genervt. Ich habe den Eheim 4+ 350, ich muss heute schon wieder nach gerade mal 3 Wochen wieder den Filter reinigen. Der durchfluss ist rapide gesunken.

    • @Jean-Jaures
      @Jean-Jaures Před 9 dny

      Wo holen Sie den ganz dreck her?
      Es gibt einen Vorfilter für den Ansauchteil ;)

  • @PetersSpassWelt
    @PetersSpassWelt Před 11 měsíci +5

    Wenn man Probleme hat in einen Aussenfilter zu packen weil er schmutzig ist und eine Sauerei Veranstaltet kann dann empfehle ich auf einen Hang on Filter von Aqua Clear oder einen Innenfilter von Juwel zu setzen dort nimmst du das Filtermaterial direkt heraus und du kannst dieses Filtermaterial schützend in einem Eimer bis insBad tragen und dort auswaschen keine Schläuche trennen oder wieder anschließen kein ansaugen von Aquariumwasser keine Sauerei absolut problemlos
    Zeitschleife 13:41

  • @Millegalb
    @Millegalb Před 11 měsíci +5

    Danke für ein weiteres sehr gutes Video. Nicht zuletzt durch Deine Videos hab ich mich für einen Oase BioMaster entschieden, vorher war es auch ein Eheim bei mir. Und ich kann es echt nur bestätigen, das Handling von Oase ist sooo viel besser, man spart enorm viel Zeit, was auch kein 1st World Problem ist, um Zeit geht es ja am Ende immer, dafür ein ganz großes Dankeschön.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  Před 11 měsíci

      Freut mich zu hören!

    • @Jean-Jaures
      @Jean-Jaures Před 9 dny

      Und? Der Vorfilter muss ja laut Video super sauber und trocken sein und einen Eimer/Handtuch, für den Transport ins Bad, ist natürlich auch nicht nötig 😂

  • @normbro1787
    @normbro1787 Před 5 měsíci +1

    Super. Danke! Du hast mir gerade bei meiner Entscheidung geholfen. Ich stimme dir zu 100% zu. Was für ein Schwachsinn den Heizstab nicht mit regeln zu können.

  • @DominikKlug-gc1wv
    @DominikKlug-gc1wv Před 11 měsíci

    Danke für das tolle Video.
    Ich sehe das genauso, bei mir war der mitgelieferte 350 auch alle 2 Wochen zu. Mein Besatz ist nicht zuhoch aber gut bepflanzt. Mit dem biomaster komme ich jetzt ca 6 Wochen hin. Habe aufdie 30 ppm Schwämme umgestellt. Geänderte Platte montiert alles top. Der biomaster zieht aber gerne mal Luft wenn der vorfilter zu ist...

  • @1990MF
    @1990MF Před 11 měsíci +6

    Habe 2 Eheim 1200 xl an meinem 2 Meter Malawisee Aquarium, die laufen einwandfrei! Und ein Filter ist nicht für Strömug da !!! Dafür gibt es Strömungspumpen ! 😊

    • @aquadoctrina
      @aquadoctrina Před 11 měsíci +2

      Jup❤

    • @glork6009
      @glork6009 Před 7 měsíci

      Die laufen ja auch einwandfrei. Aber für jeden Reinigungsprozess musst du diese Giganten irgendwie ins Badezimmer befördern - da nutzen auch die Rollen nichts. Das Ausklammern einer praktischen, durchdachten Lösung zur Reinigung des Vorfilters ist und bleibt einfach ein dicker Minuspunkt bei Eheim. Anstatt sich dieses Themas anzunehmen, setzt man auf diese hässlichen Vorfilterklötze IM Aquarium. Das ist schlicht nicht mehr zeitgemäß.

  • @Martin.m35
    @Martin.m35 Před 11 měsíci +2

    Ich sehe das wie Du. Ich habe auch ein Eheim Filter in einem engen Unterschrank. Und ehrlich es nervt mit der Reinigung des Vorfilters. Danke für Dein Video. Wollte schon nach einem Deiner letzten Videos, wo Du dies thematisiert hast, umsteigen. Nun wird es realisiert☺👍.

  • @DAdam-fo1md
    @DAdam-fo1md Před 9 měsíci +1

    "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben"! Muss ich bei Eheim und VW immer dran denken.

  • @kaffeeoase5004
    @kaffeeoase5004 Před 11 měsíci +3

    Kann ich voll verstehen. Hatte selber Jahre lang immer Eheim und war auch mehr oder weniger zufrieden. Aber wie du schon sagst das handling ist einfach nicht so toll bei Eheim und deswegen habe ich auf Oase gewechselt. Ja und was soll ich sagen ich bin Super zufrieden mit Oase. Habe jetzt alle meine Becken auf Oase umgestellt. Oase ist einfach Simply Clever

  • @__A-l-e-x__
    @__A-l-e-x__ Před 11 měsíci +1

    Glück auf und danke, dass du uns an deinen Gedanken teilhaben lässt. Verstehe hier die negativen Kommentare nicht. Nichts anderes zum anschauen bei CZcams gefunden?
    Habe ein Dutchstyle- Becken und schätze auch die einfache Handhabung des Vorfilters vom BM Thermo. Ich nutze den Skimmer am Filtereinlauf und muss dementsprechend auch häufiger den Vorfilter nach dem Rückschnitt reinigen. Auch über Lärm kann ich nicht klagen. Und das Becken steht quasi neben dem Bett. Da ist das "Zischen" vom CO2 deutlicher zu hören.
    Lg und weiter so. Süßwasserkontent ist immer wieder schön.😅👍🏼

  • @roten2902
    @roten2902 Před 11 měsíci +11

    wo für brauche ich ein vorfilter, den ich alle 14 tage reinigen musss um eine lange standzeit zu haben. wenn ich mit einen normalen filter ohne vorfilter monate lang filtern kann. viele bestücken den filter falsch oder nehmen zu feine filter oder flies den man nicht braucht und der nur verstopft und füttern den überbesatzt an fischen zuviel... 🙄🤨

    • @Nitidus
      @Nitidus Před 10 měsíci

      Exakt. Ich säubere meine Eheim-Filter vielleicht zweimal im Jahr, wenn der Durchfluss merklich weniger wird. Fertig. Und selbst da reicht es eigentlich, den Deckel abzumachen, das Vlies ganz oben auszutauschen und weiter geht's. Das schaffe ich sogar, man glaubt es kaum, ohne eine Pfütze zu erzeugen. Klingt also ein bisschen, als säße das Problem zumindest ein bisschen auch vor dem Filter. (Wobei der Teil mit der nicht einstellbaren Temperatur eine unglaubliche Frechheit ist! Aber einen neuen Filter der aktuellen Modellreihe würde ich mir eh nie kaufen, daher betrifft das meine nicht.)

  • @DAdam-fo1md
    @DAdam-fo1md Před 11 měsíci

    Hallo Tobi! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Sera Xtreme 1200 (superschwer). Meine Lösung war, den Eheim Vorfilter anzuschließen, den ich wöchentlich reinige. Den Filter reinige ich alle 18 (!) Monate, hat 11 L Filtervolumen, da geht das.
    Besides: Deine Tipps und Erfahrungen sind Gold wert und haben für mich großes Gewicht.

  • @AR13998
    @AR13998 Před 11 měsíci +3

    Ich habe vor 6monaten auf den oase 350 thermo umgestellt und ich muss sagen dass es wirklich eine Arbeitserleichterung ist. Vorfilter ist in weniger als 5min ausgebaut gereinigt und eingebaut. Wichtig ist nur dass man den Vorfilter auch wieder richtig reinschraubt 😁
    Oase wenn ihr das lest: wenn ihr euren Filter noch besser machen wollt dann erfindet mal bitte eine Art schnellverschluss Kupplungen die direkt am Filter angeschlossen werden damit man die Schläuche einzeln aus dem Filter ziehen kann. Wie ne Art kugelhan am schlauchende oder so ähnlich 😀

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  Před 11 měsíci

      Oh ja, einfach bei Aquael kurz schauen, die Ultramax Filter haben das nämlich schon! Das sollte echt jeder Filter haben!

  • @Becki_von_BeScapes
    @Becki_von_BeScapes Před 11 měsíci +4

    Ich teile deine Meinung zu 100%.
    Eheim schaut nicht nach rechts und links und wird bald den Anschluss verlieren.
    Ich persönlich bevorzuge auch den Oase. Wenn die Thermofunktion nicht benötigt wird finde ich den Aquael Preis-/Leistungstechnisch interessanter.
    Eine Smartfunktion finde ich grundsätzlich gut. Wäre mir aber keinen Aufpreis wert. Das handling ist entscheidend.

    • @DAdam-fo1md
      @DAdam-fo1md Před 11 měsíci +3

      Eheim: Hat seine beste Zeit hinter sich. Der Mercedes unter den Aquariumfiltern wird/ist zunehmend verdrängt. Sich "ausruhen" ist heutzutage tödlich.

    • @Wa-.-e
      @Wa-.-e Před 11 měsíci

      @@DAdam-fo1md Hoffe stark, dass sie sich nicht mehr ausruhen, um in Nullkommanix wieder anzuknüpfen, bzw. aller Konkurrenz zeigen wie der Hase läuft.

  • @Ghost-wd3jf
    @Ghost-wd3jf Před 6 měsíci +2

    Eheim Filter sind die besten. Die laufen leise in gehen nie kaputt.

  • @KK_SHRMP
    @KK_SHRMP Před 11 měsíci +1

    Sehr gut, alles 100% nachvollziehbar. 👌🏼
    Schön mal wieder eine deftige ‚Brandrede‘ von dir zu hören! 😜

  • @ralfaussh217
    @ralfaussh217 Před 9 měsíci +2

    Danke für dein Video.
    Seit über einem Jahr betreibe ich mein Diskusbecken mit zwei eHeim-Filtern beide aus der 5e Reihe ich teile deine Kritik.
    Als Lösung für die Vorfilter habe ich jeweils einen zusätzlichen Innen-Vorfilter im Einsatz. Diese kann ich schnell und problemlos reinigen. Mit deiner Kritik solltest du dich direkt an eHeim wenden insbesonders, da der Filter dir Gesponsert wurde.
    Damit will ich nicht sagen, dass du deine berechtigte Kritik nicht äußern solltest.

  • @beatskopfhorer-reparaturse8020
    @beatskopfhorer-reparaturse8020 Před 11 měsíci +2

    Süß, wie die Katze den Filterwechsel inspiziert.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  Před 11 měsíci +1

      Die sind immer und überall dabei 😺

  • @simonberger5455
    @simonberger5455 Před 11 měsíci +4

    Habe auch so ein thermo eheim. Konnte ihn in zu einem top aktions preis kaufen, was ich sonst bei den preisen nicht gemacht hätte. Wlan verbindung ist grotten schlechd!!! besser wäre einfach ein drehstrom regler am filter und gut ist. Auch sehr schade das man den ganzen filter auseinanden nehmen muss für den vorfilter zu reinigen. Weiter finde ich auch den plastik billig verarbeitet und die lautstärke ist solala.

  • @stefanfischer5704
    @stefanfischer5704 Před 11 měsíci +3

    Hallo Tobias, yes manchmal habe ich fast das Gefühl, dass viele Aqua Content Creators eher zu "mild" mit mittelmäßigen Produkten umgehen. Bei Eheim habe ich ein ähnliches Gefühl wie du .. große Tradition, meist hohe Qualität, aber andere Firmen überholen langsam .. Oase ist da ein gutes Beispiel .. die Produktverantwortlichen von Eheim werden sich sicher die größeren Channels anschauen, und ggf. (hoffentlich) auch mal handeln. Ich selber brauche nicht alles smart, ein händelbarer Vorfilter, sowie eine auf 0,1 Grad genaue Tempregelung wären aber dennoch in dieser Preisklasse nicht schlecht.

  • @ben5406
    @ben5406 Před 11 měsíci

    Hatte mich damals auch für den Oase entschieden wegen dem genialen Vorfilter und dem direkt integrierten Heizstab.

  • @Nimodee
    @Nimodee Před 11 měsíci +3

    @AquaOwner: Schaut nur mal drauf, ob bei euren Biomaster der Druckknopf am Vorfilter einen Riss hat. Da gabs mal Probleme!

  • @andreashitz1752
    @andreashitz1752 Před 11 měsíci +6

    Ich habe einen Eheim 350t im Einsatz und kann gut damit leben, dass ich den halt komplett aus dem Unterschrank herausnehme um den Vorfilter zu reinigen(ich müsste wohl auch einen Oase zumindest teilweise herausziehen da der Unterschrank nicht hoch genug ist um den Vorfilter einfach raus zu ziehen). Bei einem Wöchentlichen Zeitaufwand von min. 2h stören mich die paar Minuten mehr die ich beim Eheim benötige auch nicht. Das Drama das du wegen der nicht „Smart“ einstellbaren Temperatur machst verstehe absolut nicht, oder änderst du die Temperatur deines Aquariums ständig?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  Před 11 měsíci +3

      Es geht gar nicht mal nur um das Einstellen der Temperatur, sondern um die weiteren Möglichkeiten die es böte, wenn der Heizer Teil der smarten Steuerung gewesen wäre. Es hätte den Vorteil gehabt, dass man bspw. Übersichtsgraphen hätte zeichnen lassen können, die protokollieren, ob die Heizleistung konstant geblieben ist, wie oft der Heizer tatsächlich eingeschaltet wurde, was der Stromverbrauch des Heizers im Mittel war - eine ganze Menge zusätzlicher Möglichkeiten!

    • @marcthamke7545
      @marcthamke7545 Před 10 měsíci

      Die heizstäbe von Eheim haben auch WLAN und die damit verbundenen Spielereien 😉

  • @uwe7578
    @uwe7578 Před 6 měsíci +1

    Wie unterschiedlich die Erfahrungen doch sind. Ich habe auch gewechselt aber von Oase wieder zu Eheim zurück.
    Der Oase zog immer irgendwo Luft, war aber auch ohne dieses Problem wesentlich lauter.
    Reinigung 2x im Jahr beim Eheim auch kein Problem.
    Heizung einstellen machste einmal. Taste ist auch nicht blöd zu drücken sondern funktioniert einwandfrei.

  • @Paintjannik
    @Paintjannik Před 5 měsíci +2

    Haha. Das Lustige is war bei mir genau das Selbe... Hatte den Eheim 5e 600t. Dieser hat nur Probleme gemacht also auf den Oase 850t gewechselt. Bestes Gerät 🫶

  • @glork6009
    @glork6009 Před 7 měsíci +2

    Dem kann ich nur in jeder Hinsicht vollumfänglich zustimmen. Bin aus exakt den gleichen Gründen von Eheim auf AquaEl gewechselt.

  • @maexchen6945
    @maexchen6945 Před 11 měsíci +1

    Kurze Anmerkung bezüglich des Wasser: deine Aussage stimmt, allerdings macht es schon einen Unterschied, welches Wasser man nimmt. Wasser im Aquarium ist meist angereichert mit wichtigen Spurenelementen für die Bakterien, zudem hat unaufbereitetes Leitungswasser schon deutliche Auswirkung auf die nitrifizierenden Bakterien, da bei dem Prozess schon genug Bakterien zu schade kommen, wäre meine Empfehlung das „alte“ Wasser aus dem Aquarium zu nehmen oder das Leitungswasser vorher aufzubereiten.

  • @Jean-Jaures
    @Jean-Jaures Před 20 dny +1

    Eheimuser nutzen den Eheim Vorfilter am Ansaugstutzen ... ist deutlich problemloser. ;)

  • @AquaTim-2023
    @AquaTim-2023 Před 11 měsíci

    Ja da schießt sich Eheim selber das Knie weg leider ich überlege mir auch bald den Oase Biomaster 350 zu holen für mein 180 Liter Becken weil halt wie du schon sagtest ein vorfilter etc. Dabei sind und das ist finde ich einfach Top! Na mal sehen vielleicht kommt ja bald ein neuer Eheim Filter auf den Markt 😅

  • @pfiff62
    @pfiff62 Před 11 měsíci

    Habe selber 2 Oase filter 600 thermo für mein 120liter aquarium und als biofitermasse für mein Rio 350l von Juwel, sie laufen sehr gut einzige der vorfilter muss ich jede woche reininigen aber geth ja schnell

  • @GordonW1985
    @GordonW1985 Před 11 měsíci +3

    Da hast du es mal wider auf den Punkt getroffen. Das du dir den Eheim wegen der Features gekauf hast kann ich voll nachvollziehen und war auch kurz vor dem Wechsel aber... Kurz überlegt und ein klares NEIN nach 20 Jahren Eheim! Sofern der letzte Eheim bei mir kaputt ist habe ich nur noch Biomaster im Einsatz. Sowohl an Meerwasser als auch Süßwasser. Das ist auch ein entscheidender Punkt für Oase!

  • @Hallenser1982
    @Hallenser1982 Před 11 měsíci +1

    Ich habe ein Filter schnell gestartet mit kompletter Inneneinrichtung vom Aquarium. Neues Wasser neuer Bodengrund und ich habe einfach von JBL zweimal die Filter Bakterien genommen und dann noch ein Futternwasser starten was ins Wasser kam. Ich hatte keine Probleme. Ich hab sofort meine Fische eingesetzt und hatte keine Probleme.

  • @MathiasWeichert
    @MathiasWeichert Před 11 měsíci

    Hallo Tobias - Ich habe mal eine Frage zu deinem Video in ca. 9:50 Minuten. Ich habe gesehen, dass du den Twinstar benutzet. Muss man den Twinstar unter den Filterauslauf anbringen - oder reicht es so wie du es hast einfach im Becken befestigen?? LG, Mathias aus Iserlohn

  • @martins.8093
    @martins.8093 Před 11 měsíci +1

    Ich mag die Eheim sehr, habe aber dann später auch auf einen Oase Biomaster Thermo 850 gewechselt. Der Oase ist vom Grund her absolut klasse. Aber die ständigen Lufteinschlüsse im Filter nerven. Trotz Support von Oase (Ersatzteile etc.) Kommt es immer wieder vor. Da ist die Konstruktion des Oase zu komplex. Sollte da mal ein neues Modell kommen wäre klasse. Eheim überlebt sich aktuell selbst. Gerade die Smart-Funktionen sind überhaupt nicht stand der Dinge und arg zu teuer.

  • @andrewindisch5294
    @andrewindisch5294 Před 11 měsíci +3

    Also meinen 5e mach ich jedes 1/2 Jahr auf zum Vorfilter reinigen und das bei einem Malawi Aquarium, wüsste nicht wieso man den alle zwei Wochen aufmachen soll 😮 Und die 10 Minuten jedes halbe Jahr hab ich.
    Das mit dem Heizung und der Smarte Steuerung...da verstehe ich dich. Aber ich denk mal Eheim geht davon aus das 95% der Aquarianer eine Temperatur einstellen und diese dann auch so bleibt bis der Filter irgendwann mal hinüber ist.
    Eine Aktuelle Temperatur Anzeige im Interface wäre dennoch ganz nett.
    Denke mal das wird dann mit dem 6e kommen 😂

    • @user-nl6zb2ph5h
      @user-nl6zb2ph5h Před 10 měsíci

      Wenn du Pflanzen Aquarium hast, dann musst du öfters Vorfilter reinigen

  • @GonzolinoHF
    @GonzolinoHF Před 11 měsíci +1

    Danke und voll auf den Punkt gebracht. Ich bin sowas verärgert über meinem Eheimfilter(Eheim4+ 350) Jetzt ist schon zum 2. mal die Schlauch schließ-Halte-Funktion defekt. Das heißt: ich kann die Schläuche nicht mehr vom Filter trennen. Also ordentliche Sauerei bis man Schläuche, Filterkopf vom Filtertopf getrennt hat ohne alles unter Wasser zu setzen. Das erste Mal vor 2 Jahren hab ich dann noch geschraubt und gebastelt um den Kopf zu zu reparieren. Hab dann aber aus Vertrauensverlust lieber einen neuen Kopf gekauft und nutze den anderen als Ersatzteillager. Und ja ich benutze ordentlich das Sprühzeug zur Pflege der Teile und Gummi. Jetzt nochmal den Filter einen Tag vor meiner OP ordentlich reinigen wollen und.... wieder die Klemmsch..... ich bin sowas von bedient. Auch dieses ständige Rausholen aus dem Unterschrank zum Öffnen des Filters zwecks Vorfilterreinigung ist nervig und für die gesamten Teile nicht optimal. Trocken geht das eh nicht, Kopf tropft nach beim Abheben, Vorfilter ist auch voll mit Wasser und Schmutz. Das weiße Flies soll ja auch öfters gewechselt werden. Also viel Plämperei. Die Ansaugtechnik ist auch nicht so toll. Es gab auch schon mal Blasen am Finger weil beim Pumpen die Aqua Schläuche vor dem Pumpknopf positioniert sind.
    Mit einem Vorfilter im Aqua, den ich aktuell auch mit Krücken herausnehmen und reinigen kann, hoffe ich das Aqua stabil halten zu können, bis ich wieder fit bin um meinen nun gekauften Oasefilter anzuschließen.
    Das wars für mich mit Eheim, da auch der Support zu wünschen übrig lässt.

    • @glork6009
      @glork6009 Před 7 měsíci

      Kann ich voll bestätigen: Diese Schließmechanik ist schlicht eine totale Fehlkonstruktion. Da ist es auch kein Trost, wenn einem Eheim ein kostenloses Ersatzteil zukommen lässt. Zumal man an das defekte Teil kaum herankommt.

    • @glork6009
      @glork6009 Před 4 měsíci

      EXAKT mein Problem bei diesem Filter. Das ist schlicht ein in Serie gegangener Konstruktionsfehler. Scheint man aber auszusitzen. Hab jetzt einen AquaEl und bin damit total glücklich.

  • @stefans.4204
    @stefans.4204 Před 11 měsíci +16

    Ich finde den Vergleich mit den Vorfiltern nicht gerechtfertigt. Man muss nicht alle zwei Wochen den Eheim Filter öffnen um ihn zu reinigen. Ich mach das bei meinem Intervall alle 3 Monate, wenn ich den Filter eh reinige und selbst da ist er wenig verschmutzt. Der eigentliche Vorfilter (der von Eheim seperat erhältlich ist) befindet sich am Ansaugrohr und diesen ziehe ich beim Wasserwechsel einfach ab, reinige ihn und setze ihn wieder drauf, da brauch ich gar nicht erst an den Filter ran. Ich denke hier ist der eigentliche gerechtfertigte Vergleich zu sehen mit den Vorfiltern zwischen Oase und Eheim. Hier sehe ich nur optisch einen Nachteil aber bei einem in der Regel gut bepflanzten Becken sehe ich das auch nicht. Bei der Heizung kann ich beim Eheim nur zustimmen, hier ist es wirklich nicht gut durchdacht und im Falle einen defeks eine aufwendige, teure Angelegenheit die sich glaub ich nicht rechnet.

    • @glork6009
      @glork6009 Před 4 měsíci +1

      Dieser dicke Vorfilterklotz im Becken ist optisch aber auch eine Zumutung.

  • @lakedistrict9450
    @lakedistrict9450 Před 9 měsíci

    Thank you for the review. It’s true, in this day and age, a bit more effort, is too much effort. In past, people took all the effort required for their craft. Please can you report which one is the quietest? Much appreciated. Danke schone.

  • @gamesmore9169
    @gamesmore9169 Před 6 měsíci +1

    Ich kenne OASE eigentlich nur aus der Teichanlage. Da sind es super zuverlässige Pumpen und Filteranlagen. Fürs Aquarium hab ich (fast) immer nur EHEIM genutzt. Einmal hatte ich einen "Ausrutscher" mit Fluval, da mir der alte EHEIM kaputt gegangen ist. Der Motor lief immer heiß und drehte dann irgendwann gar nicht mehr, trotz das alles immer frei war. Komische Sache. Aber der EHEIM war auch wirklich schon sehr alt und hatte seinen Ruhestand verdient. Nun wollte ich nicht viel Geld ausgeben und stieß auf einen Fluval mit recht ähnlichen Leistungsdaten aber wesentlich günstigerem Preis. Zu Beginn lief das auch problemlos aber nach einigen Reinigungen waren die ganzen Anschlüssen gar nicht mehr so dicht und es war hatl keine gute Entscheidung. Bin dann wider zurück nach EHEIM. Aber sollte noch mal ein Tausch anstehen, dann gucke ich mir gern auch mal eien OSAE an. Danke für en Tipp.

  • @Crossway-qw7od
    @Crossway-qw7od Před 11 měsíci

    Ich habe seit Jahren den Oase BioMaster 600 T im Einsatz an einem Juwel Rio 240. Ich kann deine Aussagen dazu nur bestätigen, das war auch damals meine Kaufentscheidung. Gut er ist jetzt nicht der Strömungsstärkste, aber für ein normales Süßwasseraquarium völlig ausreichend.
    Hab jetzt nach gut 4 Jahren den Kopf vom Vorfilter ersetzt, da der alte ziemlich dreckig von innen war und die kleinen Klappen mittlerweile geklemmt haben.

  • @lazygardener6278
    @lazygardener6278 Před 11 měsíci

    Ich habe an meinem Oase Scaperline 100 einen Oase Biomaster Thermo 850. Mit gepimpten Vorfilter (zusätzliche Bohrlöcher und 30p Schwämme) ist er unschlagbar und ich bin super zufrieden. Die Standzeit des Vorfilters könnte man z.B. für einen Urlaub noch einmal erhöhen, indem man 20p oder 10p Schwämme verwendet. Die gibt es aber nicht bei Oase selbst sondern man muss mal googeln... ;-)

  • @uwe3613
    @uwe3613 Před 11 měsíci +1

    Ich hatte jetzt zum wiederholten mal das Problem, dass mir die Schlauchanschlüsse gebrochen sind. Beim ersten Mal hatte ich zufällig ein neues Teil parat. Wohlgemerkt wende eich beim ab- und anschließen der Schläuche keinerlei Gewalt an. Ich musste dann beim zweiten mal auf einen uralten Fluval-Filter (von denen ich noch einen im Keller hatte) zurückgreifen. Geht, ist aber alles andere als schön. Ich glaube, dass wenn ich nicht noch einen separaten Vorfilter benutzen würde, mir das schon noch viel eher passiert wäre. Ich bin mit Eheim durch.

  • @ilonaraschke
    @ilonaraschke Před 10 měsíci +4

    Ich fand den Eheim auch sehr nervig zum reinigen. Das gelaufe durch das halbe Haus mit dem schweren Ding, nervte richtig.

  • @Hallenser1982
    @Hallenser1982 Před 11 měsíci +1

    Aber ich hatte von Anfang an auch extrem viel Pflanzenmasse drinne so wie du das empfiehlst und das stimmt umso mehr Pflanzenmasse nach oben gesehen ist der beste Start den man überhaupt machen kann

  • @Coldodyssee
    @Coldodyssee Před 11 měsíci +4

    Wohin wechsel ich den wenn ich mit oase nicht zufrieden bin?
    Ich habe zwei oase Blubbermaster 850 Thermo, leider stoßen diese regelmäßig eine Menge Luft in meinen Tank.
    Bisher leider noch keine Lösung gefunden und oase kann mir auch keine Lösung anbieten.
    Sehr schade!

    • @Becki_von_BeScapes
      @Becki_von_BeScapes Před 11 měsíci

      Hatte ich auch mal eine Zeit lang. Versuche mal die Dichtungen mit Silikon einzuschmieren. Je nachdem wie alt sie sind evtl. ersetzen. Vielleicht sind deine Filterkörbezu voll und stehen nicht richtig ineinander. Das kann dazu führen das der Filter nicht sauber schließt.
      Verfilzet prüfen. Gib mal ein bisschen Wasser in die Rinne am Vorfilter oben während der Filter läuft. Wenn Blasen zu sehen sind ist dort die Dichtung defekt.
      Hat der Filter eine Möglichkeit Luft zu saugen? Steht der CO2 Diffusor evtl in der Nähe des Inflows? Das könnte auch dazu führen das viel CO2 Gas im Filter landet.

    • @p.holtey9775
      @p.holtey9775 Před 11 měsíci

      Dasselbe Problem habe ich mit meinem Fluval FX6

    • @jeheimwaffe
      @jeheimwaffe Před 11 měsíci

      Wie lange hast Du die Filter? Weißt Du ob die neue Bodenplatte verbaut ist?

    • @agreenwood8810
      @agreenwood8810 Před 11 měsíci +2

      Das mit der Luft hatte ich am Oase auch schon. Grund waren die zugesetzten Filterschwämme. Dadurch erhöht sich der Arbeitsdruck im Filter und das Wasser gast aus. Das gleiche passiert, wenn Wasser mit hohem Druck aus der Leitung kommt. Dann ist es milchig.
      Bei mir hat es wirklich geholfen, den Filter und vor allem die Schwämme zu reinigen.

    • @Crossway-qw7od
      @Crossway-qw7od Před 11 měsíci

      Bei mir war der Kopf (Pumpenkopf) nach 4 Jahren defekt. Hab den ersetzt, jetzt ist Ruhe mit Luftblasen

  • @MigHeart68
    @MigHeart68 Před 11 měsíci

    👍👍👍👍👍👍👍

  • @nonameHEF
    @nonameHEF Před 11 měsíci

    Ich habe auch vom Eheim 250T auf den Oase 250T bei laufendem Betrieb gewechselt. Habe den Oase erstmal vier Wochen parallel zum Eheim mitlaufen lassen. Danach habe ich das biologische Filtermaterial mit in den Oase gepackt. Das Aquarium läuft jetzt seit einigen Wochen problemlos mit dem neuen Oase Filter.

  • @denniskampowski1491
    @denniskampowski1491 Před 11 měsíci +4

    beim oase mehr löcher in das vorfilter-rohr bohren und die 30p schwämme nutzen. bei mir läuft der jetzt 10 mal besser

  • @aqualivingroom4361
    @aqualivingroom4361 Před 11 měsíci +3

    Aquael Ultramax 100% ! Leise und Power ! Nix anderes mehr

    • @glork6009
      @glork6009 Před 4 měsíci

      Kann ich nur bestätigen 👍

  • @gunterkirscht6135
    @gunterkirscht6135 Před měsícem +1

    Ich finde das mein oase 600 sich sehr schlecht entlüften lässt. Vom Pumpendruck bin ich auch etwas enttäuscht.

  • @thejonut7153
    @thejonut7153 Před 11 měsíci

    Cooles video chirihos könnte auch mal ein Filter machen und mehr Bier eine App aber ich muss sagen das ich auch den UltraMax komplett ausbauen , weil wenn ich den Vorfilter reingingen will etwas Wasser überläuft und ich bereue es keine Oase Filter geholt habe, aber ich weis nicht wie viel lauter er ist.

    • @marcthamke7545
      @marcthamke7545 Před 10 měsíci +1

      Kleiner Tip, wenn du die Hähne von den schläuchen erst zudrehst und dann den Filter ausschaltest entstehen ein Unterdruck. Dadurch läuft kein Wasser über. Haben sie bei dem hypermax auch in die Bedienungsanleitung geschrieben 👍

  • @PetersSpassWelt
    @PetersSpassWelt Před 11 měsíci +3

    Und zum Aquael Ultramax muss ich sagen da bleibt der Tobi auch mit der ganzen Wahrheit hinter dem Berg ich habe mir den AquaEl 2000 Ultramax für mein 240Liter Aquarium gekauft er ist gut und stark soweit in Ordnung damit du den Vorfilter überhaupt heruas bekommst musst du 4 Klemmen öffnen und denFilter abschalten da sind wir schon bei 5 Arbeitsschritten das war doch auch ein angeführter kretikpunkt gegen den Eheim oder nicht❓ und der AquaEl ist ebenfalls massiv und sehr schwer Knappe 19 KG wollen aus dem Aquariumschrank heraus und wieder hinein gehieft werden und jetzt kommen wir noch zu einem Problem was Tobi nie angesprochen hat der AquaEl ist so groß du die Klemmen im slSchrank nicht geöffnet bekommst ich muss jedes mal den Filter ausschalten die Schläuche trennen und den Filter aus dem Schrank ziehen damit ich an den Vorfilter komme beim öffnen des Vorfilter oder des Pumpenkopfs verrutscht sehr gerne die Dichtung diese muss vor dem Schliessen wieder an ihre Position zurück gesteckt werden sonst heist es Land unter
    Der AquaEl 2000 Ultramax ist nichts fur den Aquariumschrank ausser man hat reichlich Platz ansonsten muss der Filter aussserhalb des Schrank betrieben werden
    Zeitschleife 14:24

  • @Darkmoon-Network
    @Darkmoon-Network Před 5 měsíci +1

    Gebe dir 100% recht . Bin auch deswegen zu Oase gewechselt . Hatte ebenfalls eheim 😅

  • @xxvaporzxxreiner2943
    @xxvaporzxxreiner2943 Před 2 měsíci +2

    Habe den Eheim 5e 600t und den Oase biomaster thermo 850 , kann es sein, dass der Oase Filter deutlich lauter ist als der von Eheim?

  • @thorstenh.5588
    @thorstenh.5588 Před 11 měsíci

    Hallo, da mein JBL Filter nach über 7 Jahren die ersten Verschleißspuren zeigte wechselte ich, auch aufgrund deiner Videos, vor ca. 6 Monaten zum Biomaster Thermo 600. Ich bin jetzt mit dem Filter zu 95% zufrieden. Folgende Dinge störten/stören mich jedoch:
    Die mitgelieferten blauen Vorfilterschwämme waren zu fein und die Leistung wurde bereits nach einer guten Woche deutlich schwächer. Nach dem Wechsel zu den gröberen, rot-braunen Schwämmen ist es sehr viel besser geworden.
    Der Filter ist sehr leise. Aber besonders nach der Reinigung des Vorfilters und auch zwischendurch sammelte sich immer wieder Luft im Gerät die dann irgendwann als dicke Blasen austrat. Nach Kontaktaufnahme mit dem wirkliche sehr guten Oase-Kundendienst wurde mir eine modifizierte Innenabdeckung für den Filterkopf zugeschickt. Diese ist so geformt das sie eingeschlossene Luft direkt zur Pumpe leitet. Problem gelöst.
    Der letzte Kritikpunkt betraf und betrifft die Heizung. Sie arbeitet zuverlässig, läßt sich aber aufgrund der fehlenden Kontrollleuchte nur mit Hilfe des Aquarienthermometers einstellen. Möchte ich die Temperatur z. B. um ein Grand erhöhen drehe ich entsprechend am Heizungsregler. Ist lt. Thermometer die Temperatur erreicht drehe ich den Regler zurück...aber wie weit? Mit einer Leuchte wäre es ganz einfach. Lampe aus-Heizung aus-Temperatur steht. So aber drehe ich den Regler nur nach Gefühl zurück und sehe nicht ob die Heizung weiterheizt oder die Temperatur zu weit absinkt.
    Insgesamt aber würde ich den Biomaster sofort wieder kaufen denn alleine die Kombination von entnehmbarem Vorfilter und eingebauter Heizung macht ihn so viel besser als die meisten seiner Konkurrenten.

  • @Smoked333
    @Smoked333 Před 7 měsíci

    Servus miteinander, ich habe ein Juwel 125 wie und ich wollte eine Außenfilter anschließen und er soll von Oase sein und ich bin jetzt an überlegen, welche soll ich kaufen? 250 oder 350?

    • @marcthamke7545
      @marcthamke7545 Před 7 měsíci

      Mit dem größeren wirst du definitiv nichts falsch machen und kannst potenziell mehr Fische einsetzten

  • @Hallenser1982
    @Hallenser1982 Před 11 měsíci +1

    Also ich behaupte, da muss man nicht so eine Hektik machen, weil die Bakterien wegen einer halben Stunde ,so lange sie nass bleiben und nicht gleich alle absterben.

  • @n2y1337
    @n2y1337 Před 11 měsíci

    hier mal was ganz anderes: habe vor einem eheim 5e 350 einen oase biomaster thermo 600 geklemmt, der nicht eingeschaltet ist und lass den eheim so laufen dass er nur das 1 1/2 fache des becken-volumens filtert. und die stroemung von der filterung entkoppelt. funktioniert gut... hat mich bei eheim auch gestoert, den immer ganz aufmachen zu muessen und nicht die thermo version genommen zu haben. und der oase war mir einfach zu laut...

  • @hans-petersiebert163
    @hans-petersiebert163 Před měsícem

    Ich finde dass man den Vorfilter nicht alle zwei Wochen reinigen sollte! Ich habe auch kein Aqua Scape . Dennoch super Beitrag

  • @jupp5883
    @jupp5883 Před 2 měsíci +1

    Hallo Tobi, natürlich hat der Oase Filter seine Vorteile. Doch sehe ich die Vorteile des Eheim Filters persönlich größer. So kann ich den Eheim Filter digital drosseln, was zum einem den Stromverbrauch erheblich bremst und den Filter auch so gut wie lautlos macht. Ich denke am Ende des Tages kommt es auf die eigenen Kriterien an. Ich bevorzuge da eindeutig den geringeren Geräuschpegel und den imens geringeren Stromverbrauch. Immerhin läuft der Filter 24/7.
    Dass man die Temperatur beim Eheim Filter nicht digital einstellen kann, ist sicher nicht so toll gelöst. Allerdings frage ich mich, wie oft man diese Funktion braucht? Ich ändere meine Einstellungen bzgl. Temperatur im Grunde nie. Dass die Thermoeinheit nicht tauschbar ist, ist allerdings ein großer Kritikpunkt. Da bin ich bei dir. Mein 600T hatte neulich tatsächlich einen Heizungsdefekt, der glücklicherweise auf Garantie repariert wurde. Da hatte ich allerdings auch das Glück, wie Du noch ein Ersatzgerät zu haben, was ich über diesen Zeitraum einsetzen konnte...
    Ich denke unterm Strich haben beide Hersteller ihre Vor- und Nachteile. Die Oase Produkte behalte ich im Auge und es macht auch sicherlich Sinn, hier immer zu vergleichen. Trotzdem finde ich Deinen Vergleich doch etwas einseitig.

    • @Jean-Jaures
      @Jean-Jaures Před 20 dny

      Es wäre schon genial einen Tag/Nachtrhytmus einstellen zu können ... so wie es auch bei der Strömung mlglich ist. ;)

  • @chrismck5602
    @chrismck5602 Před 11 měsíci +6

    Wie oft reinigt man denn nen Vorfilter? Du reinigst deinen Vorfilter aller 14 Tage? Spannend! Bei welchem Filter kann man die Temperatur „smart“ einstellen? Ist bei Oase natürlich viel klüger gestaltet, an einem Heizstab über einen Mittelalter Drehknopf die Temperatur regeln. Unnötiges Bashing

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  Před 11 měsíci +4

      Ja, alle 2 Wochen kommt gut hin bei mir. Dafür ist ein Vorfilter ja da. Und ich finde die Temperatureinstellung bei Oase natürlich nicht besser, ich habe lediglich gesagt, dass WENN ein Filter schon gänzlich smart gesteuert wird und das so ein essentielles Feature dieses Filters ist, warum ist dann die Heizung nicht auch Teil dessen?
      Ich denke aber, das auch im Video klar so kommuniziert zu haben.

    • @AR13998
      @AR13998 Před 11 měsíci

      Du kannst auch alle 3-4 Wochen reinigen. Ich habe auch einen 14-Tage Intervall. Ich habe vor ner Woche nach 6-7Monaten Betriebslaufzeit das erste mal den eigentlichen Filter geöffnet und angeschaut und was soll ich sagen, die Filtermedien sehen fast wie neu aus. Ich dachte schon fast zu sauber...

    • @chrismck5602
      @chrismck5602 Před 11 měsíci +3

      Jo das ist klar geworden im Video, nur ist es halt kein Argument GEGEN den Filter, denn andere können es nicht besser, im Gegenteil da ist es sogar noch analog. Wie oft wechselt man denn bitte die Temperatur in einem „herkömmlichen“ Aquarium, von dem du im Video die ganze Zeit sprichst? Ich denke das wichtigste ist, dass ich die Temperatur einmal präzise einstellen kann und der Filter im Anschluss die Temperatur im Becken zuverlässig hält. PS.: das tut er hervorragend

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  Před 11 měsíci +5

      @@chrismck5602 das stimmt, das ist sicherlich ein entscheidender Punkt. Aber auch den würde ich ja gar nicht in Frage stellen und habe ich im Video auch nicht.
      Mir geht es um die Gedankengänge dahinter, die ich nicht nachvollziehbar finde: Man baut einen Filter, bei dem alle elektronischen Komponenten über ein Webinterface smart gesteuert werden können - außer der Heizung! Warum? Das ergibt einfach keinen Sinn. Und es hätte den Vorteil gehabt, dass man bspw. Übersichtsgraphen hätte zeichnen lassen können, die protokollieren, ob die Heizleistung konstant geblieben ist, wie oft der Heizer tatsächlich eingeschaltet wurde, was der Stromverbrauch des Heizers im Mittel war - eine ganze Menge Möglichkeiten, wenn der Heizer Teil dieses Systems gewesen wäre. Du hast recht: Kein anderer Hersteller macht das so oder könnte es besser. Aber wenn man sich hinstellt, und diese smarten Funktionalitäten an einem Aquariumfilter so herausstellt, dann muss die Frage berechtigt sein: Aber warum ist dieser essentielle Teil dieses Filters NICHT Teil dieser Funktionalität?!

    • @Wa-.-e
      @Wa-.-e Před 11 měsíci

      @@AquaOwner Gebe ich dir vollkommen Recht. Wäre natürlich echt super, wenn Eheim das in Zukunft hinbekommt. Ein Käufer wäre ihnen sicherlich sicher.

  • @kuro_8829
    @kuro_8829 Před 11 měsíci +1

    Sehr gutes Video. Ich finde nur den Preisvergleich ungerecht, denn den Oase Thermo 600 (ca. 300€) ist mit dem Eheim 5e 600T zu vergleichen, der preislich teurer ist durch seine Smart-Funktion. Würde den Oase eher mit dem Eheim 4+ 600 vergleichen. Da kostet Oase ca. 300€ und Eheim ca. 200€, nur ist der Vergleich auch wieder etwas schwammig, weil es keinen Eheim Thermo Filter gibt in der Größe ohne Smart-Funktion.
    Ich habe einen Eheim Filter seit 12 Jahren und muss jetzt den Schlauchadapter wechseln, da er klemmt. Mein nächster Filter wird aber wahrscheinlich ein Oase Filter werden wegen des einfach erreichbaren Vorfilters.
    Wie war die Lautstärke des Eheim Filter im Vergleich zum Oase? Denn mein jetziger Eheim Filter ist sehr leise.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  Před 11 měsíci +4

      Ich empfinde beide Filter als ähnlich laut, aber sie hören sich unterschiedlich an. Der Oase „rauscht“ eher, bei Eheim höre ich eher eine aktive Pumpe und die Wasserbewegung.
      Der Preisvergleich ist meiner Meinung nach schon gerechtfertigt, weil wie du richtig sagst, es keine besser vergleichbaren Modelle dieser beiden Hersteller gibt. Will ich einen Thermofilter, dann IST der Eheim eben deutlich teurer. Klar, auch wegen der Smart Funktionen die der Oase nicht hat, aber ich will ja nun einmal einen Thermofilter 🤷🏻‍♂️

  • @volkerhubrich7889
    @volkerhubrich7889 Před 3 měsíci

    Naja, beim Eheim Filter und meinem Aquarium 500 Liter kann ich mit meinen beiden Futterautomaten auch mal 4 Wochen, vermutlich auch 6 Wochen in den Urlaub fahren. Beim Oase Filter ist nach 2 Wochen der Vorfilter bereits dicht. Heitzstab Wechsel ganz gut und schön, bei meinem Eheim Filter ist dieser seit 10 Jahren nicht defekt gewesen. Auch die Dichtungen gaben keinen Anlass zur Kritik. Mich stört allerdings die wieder Inbetriebnahme nach einem Wasserwechsel und ich hätte gerne einen Filter der leiser wäre.

  • @MrNcharly
    @MrNcharly Před 8 měsíci

    wo sieht man wann ein Video erstellt wurde ?

  • @Procumbens
    @Procumbens Před 11 měsíci +1

    Moin Tobi, hast du im Vergleich einen Unterschied in der Lautstärke? Betreibe ebenfalls den Eheim 600T. Wirklich silence ist dieser nicht.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  Před 11 měsíci +2

      Der Oase auch nicht. Der ist anders laut, schwer zu vergleichen. Wr klingt dumpfer und brummender als der Eheim, würde ihn aber als recht vergleichbar laut einstufen. Bei Laufruhe ist meiner Meinung nach Aquael vorne zur Zeit.

    • @Procumbens
      @Procumbens Před 11 měsíci

      @@AquaOwner Danke für die schnelle Antwort! Mit dem Aquael liebäugel ich bereits. Ein Traum wäre, wenn der Hypermax 4500 mit einer Heizung ausgestattet wird, gerade weil er einen Vorfilter besitzt und elektronisch im Durchfluss wie der Eheim steuerbar ist. Vielleicht hast du in kommender Zeit die Chance das Gerät auf deinem Kanal zu testen :)

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  Před 11 měsíci +1

      @@Procumbens für einen Hypermax habe ich halt echt kein sinnvolles Aquarium hier :D aber ich ärgere mich auch regelmäßig über das Fehlen von weiteren Thermofilter-Alternativen und denke auch, dass gerade Aquael hier gut reinpassen würde.

  • @Sammy3485
    @Sammy3485 Před 4 měsíci

    Ich hab mir meinen großen jbl cristal e1500(?) bei einer solchen Aktion kaputt gemacht, weil ich mich deppert angestellt hab - zugegegen. Aber beim Oase wäre mir das nicht passiert, weil man nicht den gesamten Filter so oft heraushiefen muss…

  • @rainerk.62
    @rainerk.62 Před 11 měsíci +8

    Ich habe es genau umgekehrt gemacht. Von Oase wieder zu Eheim. Nie wieder Oase. Der Eheim hat größere Strömung, die Heizung stellt man einmal ein und fertig, die Heizung ist bei Oase geschmolzen und auch gleich das Gehäuse mit. Der Oase zieht nach einer Zeit Lust, was richtig nervig ist und im Internet sehr oft bemängelt wird und oft nicht behoben werden kann. Filter alle 2 Wochen wechseln? Bei einem gut laufenden Aquarium mit nicht zu großem Besatz wirklich nicht notwendig so oft den Vorfilter zu Wechseln. Für mich: Nie wieder Oase, auch weil der Eheim leiser ist. Wie oft geht so eine Heizung kaputt? Sicherlich viel häufiger von der Konstruktion her bei Oase. Ich bin jedenfalls ganz anderer Meinung, lediglich wirklich nicht einfach zu reinigen. Aber sicherlich nicht alle 2 Wochen.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  Před 11 měsíci +2

      Freut mich, auch eine überzeugte Gegenposition zu hören. Der Markt ist ja so divers, das für jede/n das Richtige dabei sein wird.

    • @horstheinz3980
      @horstheinz3980 Před 11 měsíci +1

      Hatte und habe an meinem Tanganjikabecken einen Biomaster 850 ... der läuft bei mir nur noch wegen der integrierten Heizung und als Backup mit. Was mich nervte: Er ist einfach zu schwach auf der Brust. Hab dann aus ganz viel PVC-U einen Außenfilter selbst gebastelt, frei nach dem Prinzip des Biomaster Vorfilters, aber nicht mit 6 Patronen sondern 72 😁 Das war jetzt nicht billiger, aber bringt mit 10W bestimmt die 3fache Umwälzung und 3faches Filtervolumen. Am Einlauf ein Vorfilterschwamm, den wasch ich einmal die Woche aus. Fertig. Jetzt hab ich ne Menge Zeit übrig für ein Zweitbecken mit Pflanzen.

    • @Wa-.-e
      @Wa-.-e Před 11 měsíci

      @@thiemobroo8510 Danke

  • @snarler435
    @snarler435 Před 11 měsíci

    Hallo Tobias,
    du hattest in einem deiner letzten Videos etwas von einer Wabikusa Challenge für den Sommer erzählt - Ist da noch etwas geplant? :)

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  Před 11 měsíci +4

      In einer Woche gehts los, heute wurde gedreht dafür 🤫

  • @jozsefkovecses3461
    @jozsefkovecses3461 Před 9 dny

    EHEIM Professionel 3 1200XLT ist besser und stärker, viel stärkerer Durchfluss und einfachere Reinigung!
    Der Oase-Filter läuft oft an der Pumpe ab und lässt sich nur schwer entlüften. Aufgrund der Lösung des Luftentfeuchters ist eine gründliche Reinigung nicht möglich. Auch der Ein- und Auslauf ist schwierig zu reinigen, da sich die Rohrreinigungsbürste nicht um 90 Grad bewegen lässt...

  • @semtecs9715
    @semtecs9715 Před 11 měsíci +9

    Kann die Kritik an Eheim nicht verstehen. Eheim ist der leiseste Filter überhaupt am Markt. Reinigt nicht merklich schlechter als andere Hersteller. Der Biomaster war dermaßen laut vorm Herrn das der wieder weg musste! Jbl ist absolut ok aber auch lauter. ADA Superjet ist ebenfalls überbewertet. Sehr teuer und mehr als Eheim können die auch nicht. Für den Edelstahl Look bezahl ich keine 800,- Euro 🤔

    • @sir_jungle2246
      @sir_jungle2246 Před 11 měsíci

      Kann es sein das du die Gummifüsse nicht dran gemacht hast? Bei mir steht er zur Sicherheit in einer Plastikwanne und ich höre gar nichts

    • @markoaadrian83
      @markoaadrian83 Před 11 měsíci +1

      Kann ich nur bestätigen mit der Lautstärke der OASE, habe einen 250T und ein 600T. Beim 600T habe ich sogar ein Ersatzpumpenkopf von OASE bekommen aber selbst dies hat keine Änderung der Lautstärke gebracht. Auch wenn es schön ist mit dem Vorfilter und dem Thermometer was man wechseln kann falls es mal kaputt geht, wenn einfach die Lautstärke nicht passt. Schade

    • @user-nl6zb2ph5h
      @user-nl6zb2ph5h Před 10 měsíci

      Nachdem mein Eheim 5e 700 nach noch nicht mal ein Jahr kaputtgegangen, habe ich mir Oase 600 T geholt. Und ich kann sagen ich bin begeistert von Oase, er ist viel leiser als Eheim. Der Eheim lief bei mir sogar noch gedrosselt.

  • @H98U52
    @H98U52 Před 6 měsíci

    Wieso kannst du den Pumpenkopf nicht abnehmen, ohne die Schläuche zu entfernen? Ventile schließen und runter damit, ich nehme die nie ab, wenn ich nur den Vorfilter reinigen möchte. Das mit der Temperatureinstellung erschließt sich mir auch nicht, stelle ich einmal beim Anschluss ein und gehe dann nie wieder dadran. Nutze aber auch keinen Thermofilter, sondern einen Durchlaufheizer. Ja, hätte man ins Wlan einklinken können, aber wofür soll das nötig sein? Nunja. Ich denke ich werde den 5E mal testen. Die Oasefilter sind mir leider auch zu laut.

    • @marck4886
      @marck4886 Před 5 měsíci

      Man kann den Pumpenkopf Tatsächlich nicht gut abnehmen, wenn nur die Hahnabsperrung erfolgt ist, aber es reicht, wenn man einfach den roten Knopf drückt und die Schläuche nur löst, damit kein Unterdruck entsteht. Die Eheim E Modelle sind wesentlich lauter, als zum Beispiel die Eheim 4er Reihe ohne E. Zumindest ist das meine Erfahrung. Wenn du auf Laufruhe wert legst, solltest eventuell mal irgendwo Probe hören.
      Das mit der Heizungssteuerung über die App hätte ich auch gut gefunden. Dann könnte man bei Defekten gewarnt werden und die Heizung im Notfall aus der Ferne ausschalten, sofern man Fernzugriff auf sein Heim Netzwerk hat.

  • @powerman6242
    @powerman6242 Před 11 měsíci +1

    ich habe auch den Oase BioMaster Angeschlossen, und bin sehr zufrieden damit, lieber tobi ich Hätte es nicht besser sagen können, genau aus diesen Gründen wie du gesagt hast, habe ich auch den Filter Gewechselt, Oase BioMaster ist ganz einfach die bessere Wahl, vorfilter ist Ruck zuck sauber gemacht, leichter gehts doch nicht mehr,

  • @paradoxon6322
    @paradoxon6322 Před 6 měsíci

    Ich hatte vor ca. 15 Jahren einen Eheim Experience 250 und war damals sehr enttäuscht davon. Seitdem würde ich mir niemals mehr, einen Eheim Außenfilter kaufen. Das große und vorallem äußerst nervige Problem, waren die 4 extrem hakeligen und schwergängigen Verschschlußklipps an den Ecken des Filtergehäuses. Die gingen so schwer auf, daß sie fast jedesmal beim Öffnen, auseinander fielen und ich sie wieder zusammen setzen musste, damit ich den Filter wieder ordnungsgemäß verschließen konnte. Das Problem hatte ich trotz ähnlicher Verschlüsse beim JBL Außenfilter nicht, weil dort die Befestigung der Arretierung am Filtergehäuses aus Metall und nicht wie bei Eheim, aus Plastik ist!

  • @BloodyMarryShrimp
    @BloodyMarryShrimp Před 4 měsíci

    Also mir geht es genau so. Eheim reinigen ist eine Katastrophe. Vor allem wenn der rote Knopf nur noch schwer zu drücken geht. Oase ist einfach besser, Vorfilter und auch der Tragegriff. Einzig der Durchlauf könnte besser Steuerbar sein.

  • @willyseitz6106
    @willyseitz6106 Před 7 měsíci

    Mein mir läuft ein OASE... STÄNDIG MIT PROBLEMEN... der Eheim läuft und öäuft seit Jahren ohne Probleme!!!!! Habe Geld ausgegeben von Oase neuen Rotor, Dichtung, etc... und trotzdem funktioniert nicht mehr... ich geb´s auf mit Oase.

  • @mika2221
    @mika2221 Před 11 měsíci +1

    Kann echt nix zu modernen Eheim Filter sagen! Weis nur das ich früherer einen heute heißt der Classic an einem Diskusbecken laufen hatte, der wirklich top war. Leider liest man viel Schlechtes über die modernen Eheim Filter, was mich bei meinem Wiedereinstieg zu einem 350 Biomaster Thermo von Oase für ein 60P entschieden ließ. Ich habe es keine Minute bereut, lässt sich super händeln. Lautstärke ist eine individuelle Empfindung, ich persönlich finde schon etwas laut, aber nicht zu laut.
    Habe nur 2Sachen geändert, die blauen feinen Vorfilter Schwämme gegen die roten gröbere getauscht und das Ansaugrohr mit weiteren 90 Grad versetzten Querbohrungen versehen, wie es auch LN in einem seiner Videos empfiehlt. Dadurch muss man den Vorfilter meiner Erfahrung nach nicht so oft reinigen.

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller9906 Před 11 měsíci

    Es kommt bei Filterwechsel auch etwas auf die Fische selbst an einige sind etwas Toleranter als andere z.B. bei Diskus sollte so ein Systemwechsel gut vorbereitet werden und entsprechend sorgfältig vorbereitet werden was bei z.B. Standard Guppys eher nicht ganz so dramatisch ist .
    Bei meinen Endler Guppy Becken habe ich es gar nicht bemerkt das der Filter ausgefallen war (Verstopft ) den Guppys und Garnelen ging es prächtig nur dem Tröpfelnden filter nicht .
    Im Gegensatz zeigen die Diskus sofort an wenn irgend was nicht passt während alle andere sich noch völlig normal verhalten was mich immer dazu veranlasst längere Abwesenheiten gut vorzubereiten damit es in der Zeit den Tieren gut ergeht oder wenn was am System verändert werden sollte .

  • @MarcoDominic
    @MarcoDominic Před 11 měsíci +2

    Mein Vater hatte sich auch nen eheim geholt vor 3 Wochen.... Nach 2 Wochen hat er ihn zurück gegeben. Er war richtig genervt davon. Bei ihm war das Teil elendig laut, die wlan Verbindung brach ständig ab und er sagte ständig das der Filter ne Reinigung wollte 😂. Bereits nach 2 Tagen etc etc... 😅.. Jetzt hab er sich nen Aquael gekauft.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  Před 11 měsíci

      Ja, die Ultramax-Reihe ist auch fantastisch. Wenn es die als Thermo gäbe…

    • @Becki_von_BeScapes
      @Becki_von_BeScapes Před 11 měsíci

      @@AquaOwnerkommt ein Zaunpfahl geflogen…😂

    • @DAdam-fo1md
      @DAdam-fo1md Před 11 měsíci

      Die älter Generation hat blind Eheim gekauft, da die für Qualität standen, da konnte man nichts verkehrt machen und man stand auf der sicheren Seite. Kann Deinen Vater gut verstehen, bin auch nicht mehr der Jüngste.

    • @MarcoDominic
      @MarcoDominic Před 11 měsíci

      @@DAdam-fo1md er war richtig angefressen. 40 /50 Jahre nur Eheim , nur gute Erfahrungen.

  • @basejump-qt2dc
    @basejump-qt2dc Před 2 měsíci +3

    Leider gibt es immer mehr Videos von Tobi in denen Eheim Filter kristisiert und vorallem Oase in Himmel gehoben werden.
    Dies ist auch in Videos zu anderen Produkten in letzter Zeit so, teilweise ist es einseitig und es sind oft die üblichen (verdächtigen) Marken :), finde ich. Ich denke hier werden auch Interessen vertreten, was ja auch am Werbevideo Verweis von youtube ersichtlich ist. Darüber müssen wir uns wohl als community in youtube klar werden. Manche Firmen bezahlen vermutlich nicht oder nicht genug für influencer. Generell gesprochen. Ich hoffe aber dass du ein reines Herz hast und hehre Absichten :)
    Trotzdem wollte ich jetzt auch eine Lanze für eheim brechen. Dies beruht nur auf meinen eigenen Erfahrungen.
    Konkret zum Vergleich:
    Wichtige Punkte, für mich zumindest,(damit kann sollte ich aber nicht völlig alleine sein :)), wie z.B. Laufruhe, Zuverlässigkeit und Stromverbrauch werden kaum erwähnt, oder wenig gewichtet.Klar ist Oase auch kein Staubsauger aber für mich schon lauter als die Filter von eheim. Selbst verwende ich schon lange Eheim Filter in verschiedenen Größen und Reihen. Die Classics von Eheim z.B. laufen heute noch. Es waren kaum Ersatzteile (ausser selten mal Dichtungen) notwendig.
    Die Filter hatte ich teilweise 20 Jahre und mehr im Einsatz, seit Kindheitstagen. Zur Eheim Pro Serie kann ich nur etwas zu den 4e und 5e (ohne T) Geräten sagen, diese sind bisher ebenso zuverlässig und stromsparend auch wenn sie erst etwa max 7 Jahre laufen, 5e etwa 2 Jahre ;)
    Der Preis relativiert sich entsprechend wenn man Laufzeit und vorallem Stromverbrauch im vgl. zu Oase betrachtet, aus meiner Sicht. Auf den Vorfilter kann ich gut verzichten, die eheim und auch jbl Filter laufen in mässig besetzten Aquarien gefühlt ewig. Alle 3-9 Monate ist eine Reinigung notwendig.
    Klar verweist du in den Kommentaren der anderen eheim Bash Videos beim Preis auf Vergleichbarkeit, sodass du dich nur am UVP orientierst. Der Oase UVP schwankt nicht sonderlich, Eheim ist am Ende aber nur geringfügig teuerer wenn man konkret diese beiden Filter vergleicht und dabei den tatsächlichen Preis betrachtet.
    Zudem habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung, keine Langzeiterfahrung wie zuverlässig z.B. die Wunder Filter von Oase sind, ich würde es ja auch mal testen, bei diesem Stromverbrauch könnte ich nach z.B. 10 Jahren, falls diese so alt werden, jedoch sehr viele neue eheim Filter kaufen :) Das müsste man mal durchrechnen. Ich finde Nachhaltigkeit wichtig, was du ja auch öfter erwähnst, ausserdem Co2 Ersparnisse, ich denke zudem dass bei der Produktion "Made in Germany" die Auflagen strenger, somit die negativen Auswirkungen für den Planeten geringer ausfallen dürften. Transportwege sind deutlich kürzer, man unterstützt die europäische Wirtschaft.Hier müsstest du auch mal bei deinen Oase Kontakten nachfragen. Ich sehe kein Made in Germany oder Europe. Muss aber auch nichts heissen.
    Klar kommst du jetzt sicher mit der Durchflussrate.... bei einem Oase Testfilter fand ich subjektiv die Performance bei vergleichbarem Filtermaterial nicht gravierend besser als bei einem gedrosselten 5e.Ich lasse diese immer mit 10Watt laufen und stelle dies über das Webinterface ein bei Eheim. Auch kann man hier einen Puls Modues und einige andere interessante Modi auswählen. Auch wenn nicht perfekt ist eheim schon deutlich weiter mit der digitalen Anbindung als Oase?
    Den Oase Filter hatte ich aber wirklich nur etwa 10 Tage zum Test. Er hat mich trotz Vorfilter jetzt nicht so wie dich vom Hocker geschleudert :) Die Eheim 5e Serie ist zudem "intelligent" und per Webinterface steuerbar. Bei Oase habe ich diese Funktion noch nicht gesehen :=) oder ich habe damals den falschen Filter bestellt oder bekommen :) BioMaster.Oder die Smartfunktion ist jetzt erst neu dazu gekommen? Eheim hat zwar keine APP aber Oase nicht mal eine Smartfunktion?Okay gut dann muss ich hier auch keine APP kritisieren :) Die Smartfunktion ist eine Frage und keine Feststellung weil ich es nicht sicher weiss und auf der Produkthomepage hier nichts steht. Falls dem so wäre, und Oase diese nicht anbietet, so halte ich dies doch auch zumindest für erwähnenswert. Auch was dann in der Folge den Preis (UVP!! :))zu den gebotenen Features wieder sehr viel angenehmer erscheinen lassen würde. Und eheim dann mit dem Marktpreis als "Schnäppchen" erscheinen lassen würde. Ausser beim eheim 5e 350 sind glaube ich keine Filtermedien vorhanden d.h. diese werden nicht mitgeliefert, was definitiv ein Krititkpunkt wäre. Shame on you eheim :)
    Im Umkehrschluss sollten die Medien dann aber beim BioMaster enthalten sein! Alle! Ich glaube es werden aber nur die Filtermatten mitgeliefert, laut Aqusabi. Dieser Kritikpunkt würde dann für beide Filter gelten?
    Im Endeffekt ich bin aufgrund meiner Erfahrung mit eheim vielleicht auch nicht offen genug für z.B. Oase, Fluval und wie sie alle heissen. JBL finde ich aber auch ziemlich gut ;).Es gibt nicht wirklich einen Grund für mich zu wechseln. Der Vorfilter wiegt die anderen Punkte nicht annähernd aus. (Eigene Präferenz)
    Danke fürs durchlesen@all und haut rein (nur nicht in die Fische). So wie ich man es bisher in den Kommentaren lesen konnte wirst du das jedoch keinesfalls so stehen lassen, Tobi. Bitte nicht all zu persönlich nehmen:). Danke Dir.

    • @Jean-Jaures
      @Jean-Jaures Před 20 dny

      Ich benutze Eheim Vorfilter und öffne den Filter vielleicht einmal im Jahr.
      Zum Prof 3-5 die Schlauchadapter sind die Sollbruchstelle ... schon allein deshalb sollten diese möglichst selten betätigt werden 😂

  • @Lotti_Klamotti
    @Lotti_Klamotti Před 11 měsíci +3

    Ich glaube das ist solch Ding, was fahre ich lieber… BMW oder Audi oder Daimler
    Beide Filter haben ihre Vorteile aber auch Nachteile.
    Den Eheim brauche ich nicht alle 14 Tage den Vorfilter sauber zu machen. Bei einem mäßig besetzten und gut gepflegten Becken. Ich packe mein Eheim 600 einmal im Jahr an. Dann mache ich den Vorfilter sauber, das war’s dann aber auch.
    Den Oase musst du erst aufbohren und andere Schwämme im Vorfilter packen, weil er sonst noch schneller dicht ist. Was auch nicht so toll ist.
    Tatsächlich ist so, dass die Heizstäbe wesentlich schneller verschleißen als die Spirale im Eheim. Die Dinger halten gefühlt ewig.
    Zudem ist der Kundenservice bei Eheim grandios! Man bekommt erst den neuen Topf und schickt dann den alten zurück. So hat man erst gar nicht das Dilemma mit ca 14 Tage ohne Filter.
    Was ich am Eheim echt doof finde, sind die Netzteile, die rauchen gerne mal ab 😮 Warum das plötzlich getrennt wurde 🤷‍♀️ Beim 4+ ist es fest verbaut, die rennen ohne Probleme.
    Die Features die Eheim mit dem 5er bietet, sind auch eher, naja sagen wir mal gut gemeint aber nicht durchdacht. Denn die App zeigt gerne mal Murks an.
    Stromverbrauch für Filter und Heizung gehen Smart Steckdosen ganz gut. AVM sind da am besten.
    Ich hätte tatsächlich gerne sämtliche Technik in einer App. Mit allem pipapo.
    Da bietet sich GHL an. Licht, Filter, pH, Dosierpumpe. Alles was das Technik💙 höher schlagen lässt ist vorhanden. Für Süßwasser reicht ja der GHL min wifi

    • @marcriezler2253
      @marcriezler2253 Před 11 měsíci

      was hast für schwämme in den vorfilter....bin da auch nicht ganz so glücklich

    • @Lotti_Klamotti
      @Lotti_Klamotti Před 11 měsíci

      @@marcriezler2253 die ganz normalen, die Eheim verkauft. Ich stehe nicht so auf „pimp my Filter“ gedöns. Im Grunde reicht im Filter nur Schwämme.

  • @avronaut
    @avronaut Před 3 měsíci +2

    Also mal ehrlich: Was hat Oase bezahlt?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  Před 3 měsíci

      Nichts 🤷🏻‍♂️

    • @avronaut
      @avronaut Před 3 měsíci

      @@AquaOwner Na, dann wäre ich aber beim Eheim geblieben. Der ganze Bastelkram von Oase mit dem Vorfilter und vielleicht noch Stabheizer ist doch umständlicher. Als erfahrener Aquarianer weißt Du doch, dass ein Vorfilter so gut wie nichts bringt, weil sich sowieso der ganze Filter mit dem braunen Schlamm, dem Abbauprodukt der Bakterien, zusetzt. Man muss sowieso ALLES regelmäßig durchspülen.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  Před 3 měsíci +3

      @@avronaut gut, dass du dann keine Tests auf CZcams machst, wenn du dann einfach immer nur das benutzt, wofür Firmen dir was bezahlen um es zu benutzen.
      Ich habe sehr klar und sehr transparent hier meine Kritikpunkte dargelegt und warum ich persönlich lieber den Oase-Filter benutze. Diese Meinung musst du natürlich nicht teilen. Aber mir wegen meiner Meinung zu unterstellen, dass diese Meinung ja gekauft sein muss (weil es nicht deiner Meinung entspricht), ist absurd und auch ziemlich ärgerlich.

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller9906 Před 11 měsíci +1

    Ich mag die E Serie von Eheim absolut nicht ich nutze ausschließlich die "einfachen" Eheim Filter Z.b Eco Serie oder Classic an kleinen Becken unter ca 120L oder die Professionel 3/4 ohne Heizung .
    Denke was nicht verbaut ist kann auch nicht kaputt gehen und so bin ich seit über 35 Jahren absolut zufrieden mit den filtern alle sind mindestens 12 Jahre alt und der älteste noch im Betrieb befindliche läuft seit fast 40 Jahren an einem 60er Becken absolut zuverlässig .

    • @Wa-.-e
      @Wa-.-e Před 11 měsíci

      Das ist mal ne Ansage... 40 Jahre... Ob der Oase Filter ähnlich lange läuft? Ich wage es zu bezweifeln.

  • @GiftOfMind
    @GiftOfMind Před 8 měsíci

    Unterschreibe ich vollkommen! Ich bekomme diese neuen Eheimfilter nichtmal richtig entlüftet. Keine Ahnung welche Originalteile von Eheim mir da immer gefehlt haben, dass das nicht klappt. Irre frustrierend, diese rote hilftaste bringt garnichts. Den Filter dann immer mit einer Gießkanne bis zum Rand gefüllt und schnell zu gemacht. Sowas von Gaga, dass das nötig ist.
    Ich habe 3 neuere Eheimfilter ausprobiert und keiner hat richtig gemacht was er sollte. Stattdessen sind sie auch noch laut wie Bolle, eben weil sie nicht vernünftig entlüften.
    Die alten runden Topffilter von Eheim dagegen sind Top. Die gibts zum Glück ja auch noch in preiswert.
    Heute nur noch Oase im Haus!

    • @noosella
      @noosella Před 6 měsíci +1

      habe mir heute einen eheim 4e + 350 geholt. Ich hatte vorher nie Eheim Filter. Ich hab ihn ohne Probleme mit der Entlüftertaste entlüftet bekommen und hatte noch nie so einen leisen Filter .

  • @reelygarage6711
    @reelygarage6711 Před 11 měsíci

    Ich verwende den Oase 350 Bio master an nem 380 l Becken der ist zwar laut Datenblatt zu klein für das Becken aber der filtert besser als eheim

  • @giuliogentile6829
    @giuliogentile6829 Před 8 měsíci

    😂klar Temperatur wird ja ständig verändert 😂

    • @spaceboyxyz
      @spaceboyxyz Před 7 měsíci +1

      Aber bei diesem heftigen Preis kann man das eigentlich schon erwarten.. :)

    • @marcthamke7545
      @marcthamke7545 Před 7 měsíci

      Wäre das der Grund warum es weggelassen wurde hätte Eheim keinen Digitalen Heizstab im Sortiment

  • @conradb835
    @conradb835 Před 7 měsíci

    Aber du stellst doch die Temperatur nur einmal ein und dann nicht mehr

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  Před 7 měsíci

      Ich stelle auch den Durchfluss nur einmal ein und dann nicht mehr. Aber der wird mir trotzdem elektronisch und über das Webinterface verstellbar zur Verfügung gestellt. Warum also nicht auch die Temperatur, warum wird hier grundsätzlich zwischen Funktionen unterschieden, das ergibt für mich keinen Sinn.

  • @marck4886
    @marck4886 Před 5 měsíci +1

    Wie bekommst du denn den Vorfilter völlig “trocken und sauber” des Oase Thermofilter 600 aus dem Filter im Unterschrank?
    Wenn das so viel besser ist, wäre es doch fair, du zeigst wie es geht.
    Ich kann mir leider nicht vorstellen, dass die Vorfilterschwämme beim Herausnehmen nicht tropfen.
    Wenn ich mir dein Purigen Säckchen anschaue, welches du aus dem Eheim nimmst in dem Video, kann ich mir schwer vorstellen, dass du den Filter so oft öffnen musstest. Da du selbst auch ein Video über die Regeneration von Purigen gedreht hast, verstehe ich nicht, dass du beim Wechsel des Vorfilters alle “zwei Wochen”, nicht auch mal zwischendurch das Harz regeneriert hast.
    So die Kritik mit der Heizungssteuerung mag alles berechtigt und du kannst den Oase auch natürlich besser finden.
    Ich verstehe aber leider nicht, was so schlimm an dem Vorfilter ist.
    Das Absperren der Schläuche muss man beim Oase doch auch machen.
    Echt deine Argumentation mit “total sauber und trocken” beim Oase, damit das so ist musst du doch genauso etwas darunter halten, damit die Schwämme nicht tropfen.
    Aus meiner Sicht ist deine Argumentation “an den Haaren herbeigezogen”.
    Wenn du schreiben würdest, die Filterleistung des Eheims lässt sehr nach, wenn man das mitgelieferte Wattepad in der letzten Filterstufe verstopft, dann wäre ich bei dir, aber wegen des Vorfilters, das verstehe ich nicht.
    Es gibt Kritik die man üben kann, zum Beispiel finde ich dass der Vorfilter des Eheims einfach mehr vorfiltern könnte, da eine Verstopfung eher in anderen feineren Filterebenen stattfindet.
    Na ja, es ist so subjektiv von mir, dass ich denke, dass du “fadenscheinige” Gründe angibst, wie es subjektiv von dir ist, dass der Oase “so trocken und sauber” ist.
    Letztenendes macht es auf mich den Eindruck, dass du von Oase scheinbar extrem gefördert wird. Damit will ich nicht sagen, dass es tatsächlich so ist, sondern nur, dass es extrem so den Eindruck auf mich macht und das finde ich schade.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  Před 5 měsíci +2

      Sowohl den Eheim Filter als auch den Oase Filter habe ich gesponsort bekommen, von beiden Firmen bekomme ich aber keinerlei Geld. Ich mache sowas schon so möglichst neutral, wie es mir möglich ist. Und natürlich ist meine Argumentation subjektiv, schließlich bin ICH unzufrieden gewesen und genau das habe ich erzählt. Nicht mehr und nicht weniger.

    • @marck4886
      @marck4886 Před 5 měsíci +1

      @@AquaOwner na ja du hast gesagt der Vorfilterwechsel des Oase ist “sauber und trocken”. Das ist einfach ein Argument, was komisch klingt, wenn man den Vorfilter nun auch irgendwie aus dem Oase herausholen muss und er dann sicher nicht “sauber und trocken” ist.
      Auch lǎsst du es im Video so darstellen, als ob man den Oase nicht absperren müsste.
      Klar meinst du das eher in Bezug auf das Lösen des ganzen Kopfes, aber du sagst es halt so.
      Man kann den Filterkopf des Eheim anheben und den Vorfilter mit anheben des Rückflussstoppers ohne Probleme aus dem Filter nehmen, ohne dass der Filter aus dem Schrank genommen wird.
      Natürlich muss man etwas vor den Filter legen oder den Tray direkt auf ein Tablett legen und natürlich könnte es komfortabler gehen.
      Aber ja ist deine Meinung, ich habe dir auch nur gesagt wie deine Argumentation auf mich wirkt, also meine Meinung zu deiner Meinung🤓.
      Es ist auch nichts generelles, ich schaue gerne deine Videos, nur in diesem Fall kann ich den Vergleich nicht gut verstehen.

    • @glork6009
      @glork6009 Před 4 měsíci

      @@marck4886 Aber das man einen Vorfilter unter dem eigentlichen Kopf verbaut ist wirklich absoluter Murks. So macht ein Vorfilter einfach keinen Sinn, weil man doch das ganze Gerät öffnen muss.

    • @Jean-Jaures
      @Jean-Jaures Před 20 dny

      ​@@glork6009"Das ganze Gerät" sind vier leicht zu öffnende Klappen.
      Beim Polenfilter mit "A" öffnest du locker die doppelte Abzahl an Klappen.

  • @uwelung587
    @uwelung587 Před 5 měsíci +1

    Wieviel Geld bekommst du von Oase

  • @LK-dc8dd
    @LK-dc8dd Před 11 měsíci +2

    Beim zwei Filter gleichzeitig laufen lassen, muss ich dir ein wenig widersprechen, auch Bakterien leben und wachsen, bzw. bauen sich ab, je nach dem, wieviel „Futter“ für sie zur Verfügung steht.
    Schaltest du jetzt einen zweiten Filter hinzu, wo sich dann ein zweiter Bakterienstamm ansiedelt, teilen sich beide Filterstämme nun das gleichbleibende Nahrungsangebot.
    D.h die Bakterienanzahl im alten Filter wird in dem Maße zurückgehen, wie sich Bakterien im neuen Filter aufbauen, bis Angebot und Nachfrage wieder ausgeglichen sind.
    Wenn du jetzt aber nach 2 Wochen Parallelbetrieb , den alten Filter abnimmst, halbierst du auf einen Schlag die Filterbakterienmasse (abgesehen vom Bodengrund) und bringst wieder ein Ungleichgewicht ins Becken.
    Die Methode, die wirklich am wenigsten Schwankungen verursacht, ist jene wo du einfach die Filtermaterialen in den neuen Filter übernimmst.
    Sehr schönes Video, toll erklärt wie immer 😊

  • @alexandervolmering1267
    @alexandervolmering1267 Před 11 měsíci

    alte pumpe verkaufen ???

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  Před 11 měsíci

      Was meinst du?

    • @alexandervolmering1267
      @alexandervolmering1267 Před 11 měsíci

      @@AquaOwner willst du die pumpe verkaufen

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  Před 11 měsíci +1

      @@alexandervolmering1267 nein, eigentlich nicht. Ich behalte Dinge immer eine ganze Weile um die Möglichkeit für weitere Vergleiche in der Zukunft zu haben.

    • @alexandervolmering1267
      @alexandervolmering1267 Před 11 měsíci

      @@AquaOwner ok

  • @norbertthoens3561
    @norbertthoens3561 Před 11 měsíci +3

    Als "Eheim-Fan" verstehe ich zum Teil deine Kritikpunkte. Ich hoffe , du hast diese direkt auch einmal an die Fa. Eheim geschickt. Die Firma wäre dir bestimmt dankbar.
    Zum Aufbau des Filters muss man halt bedenken, dass es Eheimfilter schon gab, da gab es die Fa. Oase wahrscheinlich noch gar nicht. Wenn man unbedingt einen leicht zu reinigten Vorfilter am Eheim haben möchte, kann man ihn ja noch zusätzlich davor schalten --> Eheim hat ja einen im Angebot! Die Laufruhe des Eheimfilters ist einiges besser als die des Oasefilters (nur der Aquael Ultramax ist noch leiser). Außerdem bekomme ich von der Fa. Eheim "ein Leben lang" Ersatzteile, was nicht zu verachten ist. Dass du so öffentlich über den Eheimfilter hergezogen bist, liegt wahrscheinlich auch daran, dass du von der Fa. Eheim (noch) nicht gesponsert wirst ....🙄

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  Před 11 měsíci +3

      Ganz im Gegenteil, der im Video angesprochene Filter wurde mir gesponsort, was ich auch im Vorstellungsvideo zu dem Filter sehr klar erklärt habe. Aber ein Sponsoring entbindet mich noch lange nicht von meiner eigenen Meinung. Sehr schade, wenn du das erwartest.

    • @norbertthoens3561
      @norbertthoens3561 Před 11 měsíci +1

      @@AquaOwner Na, dann kannst du dich ja direkt an Eheim wenden! 😉

    • @glork6009
      @glork6009 Před 7 měsíci

      Ich habe Eheim schon vor Jahren geschrieben und exakt diese Punkte moniert. Man verzettelt sich in irgendwelchen überflüssigen technischen Features und hat dabei den aquaristischen Praxisbezug komplett aus den Augen verloren. Die Fa. Eheim wird diesbezüglich aktuell rechts und links von der Konkurrenz überholt.

  • @marck4886
    @marck4886 Před 9 měsíci +1

    Ja gut du schreibst ja, deine persönliche Meinung, und das ist es auch.
    Deine Argumentation ist meiner Meinung nach unverständlich.
    Nehme ich die Leistung und das Filtervolumen ist das Vergleichsmodell der Biomaster 850t und wenn ich die verkehrsüblichen Preise, dann liegen die ziemlich gleich auf.
    Die Argumentation mit dem Flüssigkeiten beim Reinigen, na ja ... das klingt ja so, dass der Vorfilter des Oase trocken ist.
    Ich müsste beim Oase alles abklemmen, da ich den Vorfilter im Unterschrank gar nicht entnehmen könnte aufgrund der Höhe.
    Den Eheim Vorfilter kann ich auch im Unterschrank wechseln, in den ich den Absperrhahn umlegen und vom Filterkopf löse aber in der Halterung lasse den Filterkopf anheben und den den Vorfilter Wechsel.
    Die einzige Schweinerei kann entstehen, dass beim wieder einsetzen und aufsetzen des Kopfes von zuviel Wasser im Filter verblieben ist.
    Anyway ich habe die Vorfilter von Eheim im Aquarium, kann man gut verstecken und verlängert die Standzeit. Der von dir angegebene Zwei-Wichen-Interwall klingt so, als ob du alle zwei Wochen das Becken umgräbst.
    Wenn dir der Eheim nicht die Leistung des Oase bringt, muss man einfach sagen, dass ein Bedienungsfehler vorliegt.
    Auch die Argumentation mit dem Altwasser, geht ja nicht nur um Bakterien, sondern auch die Wasserwerte, nutzt nicht jeder sein Leitungswasser und hat immer die gleichen Ausgangswerte.
    Die Argumentation mit der Heizung über die App steuern teile ich allerdings.
    Zudem finde ich das weiße Wattepad von Eheim unbrauchbar, da in diesem Fall bei mir der Filter sehr schnell Leistungsverlust hat, nutze ich dadurch nicht und vermisse ich auch nicht.
    Ist deine Heizung kaputt, musst halt neuen Filtereimer kaufen, ist teuer, aber was willst du da einschicken? Läuft doch unabhängig vom Filter. Klar kaufst nen teuren Topf dazu, da es eine Einheit ist.
    Na ja ist doch schön für dich, wenn du mit Oase und Aquael zufrieden bist. Kann keiner was gegen sagen, aber den Eheim Filter so dermaßen zu dissen, ist meiner Meinung nach sehr unprofessionell.

  • @deepfish4432
    @deepfish4432 Před 11 měsíci

    Den neuen Filter anfixen nennt man das !mensch!