Trockentoiletten im Kleingarten - diese 10 Dinge musst du wissen. (Tipps & Tricks)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 06. 2024
  • Was darf ich für eine Toilette im Garten haben? Was ist überhaupt eine Trockentrenntoilette? Und welche Einstreu eignet sich für Trockenklos, Komposttoiletten und Co? Enno von Goldeimer stellt 10 Dinge vor, die du rund um das Thema Trockenklos im Kleingarten wissen musst.
    Trockentoiletten und Zubehör von Goldeimer findest du hier: goldeimer.de/collections/klos-co
    00:10 1. Welche Vorteile bieten Trockenklos?
    00:29 2. Welche Toiletten sind im Kleingarten erlaubt?
    01:06 3. Wie funktioniert ein Trockenklo?
    02:40 4. Welche Einstreu eignet sich für Trockenklos?
    04:20 5. Wie vermeide ich Gerüche?
    07:05 6. Was darf alles in die Toilette?
    07:33 7. Was mache ich mit den Trockenkloinhalten?
    09:13 8. Wie funktioniert die Kompostierung? (Kleiner Einblick)
    12:04 9. Ausbringung von kompostierten Trockenkloinhalten
    14:12 10. Ist die Verwertung von Trockenkloinhalten gesundheitlich und ökologisch bedenklich?
    15:30 Fazit
    🚽 GOLDEIMER TROCKENKLOS FÜR DEN GARTEN UND UNTERWEGS
    Du suchst nach noch nach der richtigen Trockentoilette? Wir haben drei mobile Trockenklos im Sortiment - von einfach bis Premium, mit und ohne Trenneinsatz. Alle Goldeimer Klos lassen sich komplett ohne Werkzeug aufbauen, sind aus heimischen Hölzern und unter fairen Bedingungen in Norddeutschland produziert. Der Eimer ist aus recyceltem Plastik.
    Zu unseren Toiletten: goldeimer.de/collections/klos-co
    ♻ MEHR ÜBER KOMPOSTIERUNG & CO.
    Du willst tiefer eintauchen in die Welt der Kompostierung und interessierst dich auch für den Prozess der Fermentation? Auf unserem Blog findest du noch mehr Inhalte rund um die Verwertung von Trockentoiletteninhalten.
    Zum Blog: goldeimer.de/blogs/blog/tagge...
    Hier geht es zur Video-Anleitung und leicht verdaulichen Infos rund um die Verwertung von Trockentoiletteninhalten.
    Zur Video-Anleitung: • Urin und Kot im Garten...
    🌍 UNTERSTÜTZE UNSEREN GEMEINNÜTZIGEN ZWECK
    Goldeimer ist ein gemeinnütziges Unternehmen. Wir begeistern und sensibilisieren Menschen für Themen rund um das Klo, gestalten die Sanitärwende mit und unterstützen mit den Einnahmen aus unseren Produkten WASH-Projekte (Wasser, Sanitär & Hygiene) weltweit.
    Erfahre mehr über uns: www.goldeimer.de
    Folge uns auf Instagram: goldeimer?...
    Werde Teil unserer Facebook-Community: / goldeimer
    Verbinde dich mit uns auf Linked.in: / 12848896
  • Věda a technologie

Komentáře • 61

  • @kalebrosenberg8294
    @kalebrosenberg8294 Před 2 měsíci +3

    Hi, super informatives Video, vielen Dank! Blöde Frage, aber wie seht ihr das mit Medikamentenrückständen zB der Antibabypille? Würdet ihr da generell von der Nuzung so einer Lösung abraten? Wie macht ihr das im Festivalbetrieb? Wie löst ihr das praktisch im Kleingarten? Ist ja doch relativ verbreitet und ich will Leuten die zu Gast in meinem Garten sind ja unabhängig von ihren Verhütungsmethoden eine Toilette anbieten können.

  • @brickdude1284
    @brickdude1284 Před 2 lety +6

    Bestes Video! Informativ und humorvoll! Danke für den Beitrag🤣🤣🤣👌👌👌

  • @melaniedrenkelfuss2459
    @melaniedrenkelfuss2459 Před 2 lety +9

    Liebes Team von Goldeimer,
    zuerst das fette Lob: Klasse, dass Ihr Euch an so ein heikles Thema traut!
    Mein Mann und ich wollen schon lange eine Komposttoilette/ Trockentrennklo bei uns installieren, jedoch wohnen wir in einer ganz normalen Siedlung; Wir haben einen biodiversen Garten und nutzen auch bereits verschiedene Kompostarten (Kompostwürmer, Heißrotte für den Grünschnitt der Nachbarschaft, Thermokomposter,...) - Wenn wir nun weitere Thermokomposter für die Fäze aus der Toilette aufstellen würden, machen wir uns damit strafbar? mindestens ein Nachbar sucht nämlich gern die Fehler bei anderen... herzliche Grüße und vielen Dank, dass Ihr Euch mit Sch*** beschäftigt!!! Macht bitte weiter!!! Liebst, Melanie

    • @goldeimer3644
      @goldeimer3644  Před rokem +3

      Hi Melanie, es spricht nichts dagegen, Trockenkloinhalte im eigenen Garten zu kompostieren. Auch hier gilt aber, im Interesse einer friedvollen Nachbarschaft und des Umweltschutzes: vermeidet Geruchsbelästigung und sorgt dafür, dass kein frisches Material in den Boden sickern kann. Die Lösung für beides ist simpel: es muss immer genügend saugfähiges Material in der Kompost-Mischung sein. Besonders wenn auch Urin auf dem Kompost landet. Außerdem sollte der Kompost gut abgedeckt sein. So verhindert ihr mögliches Auswaschen des Materials bei starkem Regen. Schaut auch gerne das Video zur Kompostierung an, welches wir im Beschreibungstext verlinkt haben. Dort gibt es noch weitere Infos.

  • @robindohr8547
    @robindohr8547 Před rokem +4

    Top Video, authentisch und informationsreich! Vielen Dank!!

  • @sybillefeierabend5277
    @sybillefeierabend5277 Před rokem +6

    PRIMA! Alles WICHTIGE und Wissenswerte drin!

  • @bernniee
    @bernniee Před 10 měsíci +3

    Hallo und vielen Dank für dein super Video. Ich habe mich bei den Trockentrenntoiletten durchprobiert. Mein Testsieger ist mit Abstand TROBOLO. Preislich überzeugen sie im vergleich mit den anderen. Aber was mich am meisten überzeugt hat, ist dass das Design bei jedem Modell wirklich durchdacht ist. Außerdem sind die verwendeten Materialien stabil und langlebig. Nur meine Erfahrung die ich gerne teile

    • @Mirco-or6en
      @Mirco-or6en Před 10 měsíci +1

      Geht mir genauso. Ich habe das TROBOLO WandaGo und bin auf meinen Reisen mehr als zufrieden. Komfortabel, stabil und ein super Sitzkomfort :)

    • @Sabine-wl1el
      @Sabine-wl1el Před 10 měsíci

      Ich habe auch das TROBOLO WandaGo auf meinen Reisen dabei.

  • @olivergengenbach7138
    @olivergengenbach7138 Před rokem +3

    genau! super, sympa, qualifizier. danke!!

  • @battybark8640
    @battybark8640 Před rokem +1

    Danke für das informative Video, das ist ein guter Anstupser, das jetzt endlich mal in Angriff zu nehmen.

  • @biggi121
    @biggi121 Před rokem +3

    Super dankefür die tolle inspiration

  • @friederikefeichtinger8335

    Tolle Sache, danke!!!

  • @juhaba8552
    @juhaba8552 Před rokem

    Top Video, sehr informativ. Einziges was mich gestört hat ist die Musik im Hintergrund, ohne die wäre das Video perfekt.

  • @kerstinmalerei3119
    @kerstinmalerei3119 Před 2 lety +7

    ich grüße das Team von Goldeimer,
    schon seit längerem denke ich privat über das Problem meiner Ausscheidungen nach, wie kann ich diese zum Beispiel nutzen. Leider nehme ich zurzeit ein Antidepressiva was dazu führte, dass ich davon Abstand nahm.
    Doch in diesem Video habt ihr auch dieses Thema aufgegriffen, was mich wieder motivierte weiter dran zu bleiben.
    Für mich ist dieses Thema ein Grundproblem (ich möchte das Wort "Problem" durch "Herausforderung" ersetzen) menschlichen Zusammenlebens. Mich dauert es, wenn ich auf die normale Toilette gehe und das Wasser einfach "den Bach runtergeht".
    Der erste Gedanke kam mir im Bezug auf dieses Problem als ich mich mit dem Thema "Urin, Farben, Phönizier und Gerber" beschäftigte.
    Manchmal benötigt es halt Umwege um auf ein Problem aufmerksam zu werden.
    Daher sehe ich Euer Projekt als zukunftsweisend an.
    Und auch das Thema "Toilettenpapier" macht nachdenklich.
    Euer lockeres Auftreten macht Lust auf mehr.
    In diesem Sinne, bleibt ehrlich und macht weiter!
    Ach ja, ich möchte mir Eure Trockentoilette gern kaufen.
    Der Bericht hat mir aber auch klar gemacht: "Das die Politik nicht allein die Verantwortung für das Umdenken tragen kann, sondern, dass jeder Mensch seinen verantwortlichen Beitrag leisten muss!"

    • @goldeimer3644
      @goldeimer3644  Před rokem +1

      Hi Kerstin, schön, dass du dich damit auseinandersetzt und dich für Trockenklos und Kompostierung interessierst! Dieses Interesse in der Bevölkerung ist natürlich sehr wichtig. Dennoch haben wir auch Wünsche und Forderungen an die Politik. Welcher politische Handlungsbedarf da ist, um weiter Fortschritte auf diesem Gebiet zu machen, kannst du im Diskussionspapier vom Netzwerk für nachhaltige Sanitärsysteme (NetSan e.V.) nachlesen: www.naehrstoffwende.org/diskussionspapier-naehrstoff-und-sanitaerwende/

  • @user-zy4ty5ez2h
    @user-zy4ty5ez2h Před 10 měsíci

    Ich habe in meinem Garten seit 2 Jahren das TROBOLO KersaBœm & Komposter stehen. Keine Probleme und super praktisch für die Pflanzen

    • @valentin4711
      @valentin4711 Před 6 měsíci

      TROBOLO scheint scam zu seien guckt euch mal die Nutzernamen an, nicht drauf reinfallen.

  • @Zenaspain
    @Zenaspain Před rokem +1

    Hallo liebes Team von Goldeimer, ich schliesse mich Melanie an... klasse dass ihr euch an so ein heikles Thema traut !
    Nirgendswo in den Kommentaren konnte ich allerdings die Frage nach der Endreinigung des Pipieimers finden... " Wie und wo wird man diesen schwarzen Schlamm aus dem Eimer los..?" LG

    • @goldeimer3644
      @goldeimer3644  Před 8 měsíci +2

      Moini!
      Mit einem milden, ökologischen DIY-Allzweckreiniger (Wasser, Essigessenz, optional ein paar Tropfen ätherisches Öl) kannst du dein gesamtes Klo reinigen. Wichtig: Desinfektionsmittel und sonstige chemische Haushalts- und Industriereiniger wirken sich negativ auf die Kompostierung aus und sind deswegen tabu.
      Sprühe etwas vom Reiniger in den Eimer, scheuere alles mit einer Klobürste durch und schwenke zum Schluss ein wenig Wasser darin, um die Sachen auszuwaschen. Das Wasser schüttest du einfach mit auf deinen Kacki-Kompost.
      Mehr Infos dazu findest du unter: goldeimer.de/pages/trockenklo-ratgeber-uebersicht
      😊

  • @joachimvoigt2199
    @joachimvoigt2199 Před rokem +1

    spannendes Thema und gutes video! Aber warum soll der Kotkompost nicht ans Gemüse, etwa bei der Vorbereitungdes Beetes? Die Gülle von Millionen Stalltieren wandert schließlich auch auf dieFelder...

  • @annssimplevlog6031
    @annssimplevlog6031 Před 7 měsíci +1

    Vielen herzlichen Dank für das hilfreiche Video.wo kriegt man den Einsatz eimer für urin?

    • @goldeimer3644
      @goldeimer3644  Před 7 měsíci

      Moini! In unserem Onlineshop wirst du unter der Kategorie "Zubehör" fündig: goldeimer.de/collections/zubehoer-trockentoiletten

  • @D6hK24Ai
    @D6hK24Ai Před rokem +1

    Sehr interessant. In einem Punkt habe ich aber andere Erfahrungen gemacht. Urin fängt gleich an zu stinken, wenn er mit der Luft in Verbindung kommt, also nicht abgedeckt ist. Das zweite: ich verwende zerstoßen Holzkohle, die ich in Maßen der Einstreu beimische. Auch das bindet Gerüche. Bei mir kommt alles in einen Eimer, dann nach 4-5 Tagen auf den Kompost. (Einfamilienhaushalt).

    • @goldeimer3644
      @goldeimer3644  Před rokem +1

      Hi Ulrika, danke für dein Feedback und das Teilen deiner Erfahrung. Schaue gerne mal in unserem in der Beschreibung verlinkten Video vorbei, da haben wir einen interessanten Tipp für dich, was die Abdeckung von Urin angeht - wir arbeiten hier mit einer "Basiseinstreu". Die funktioniert bei mir im Kleingarten persönlich sehr gut bisher.
      Liebe Grüße
      Manou

    • @D6hK24Ai
      @D6hK24Ai Před rokem

      @@goldeimer3644 danke, werd ich machen.

  • @ugursen3503
    @ugursen3503 Před rokem

    Top Infos

  • @jweissflog9167
    @jweissflog9167 Před 7 měsíci

    Ich nehme seit Jahren ammovit und bin sehr zufrieden es ist rein Bio und man kann es auch zu Hause entsorgen und es geht auch für trocken Klo

  • @samdiegarnele2249
    @samdiegarnele2249 Před 8 měsíci +1

    Du sagtest, das man den Kompost dann für Zierpflanzen und evtl Bäume verwenden kann.
    Wie ist es mit Gemüse?

    • @goldeimer3644
      @goldeimer3644  Před 8 měsíci

      Hey Sam! Wenn du eine Trockentoilette nutzt, die Festes und Flüssiges getrennt sammelt, kannst du den Urin in den normalen Grünschnittkompost einfüllen. Das hat den Vorteil, dass du die Nährstoffe aus deiner Pipi auch für dein Gemüsebeet nutzen kannst (:

  • @steffiflorian1704
    @steffiflorian1704 Před rokem +2

    Was ich mich frage: Wie funktioniert das bei einem 5 Personen Haushalt? So viel hab ich dann doch nicht zum Kompostieren und hab dann mehr „Häufchen“ als Grünen Kompost. Super Video von Euch!

    • @goldeimer3644
      @goldeimer3644  Před rokem

      Moini Steffi, da gibt's auf jeden Fall ein paar Flaschenhälse, die einer unbegrenzten Nutzung im Wege stehen. Zwar sackt das Material in den Kompostern nach etwas Zeit immer weiter zusammen, aber im Zweifel braucht ihr noch ein weiteres Paar geschlossene und offene Komposter, um das Material zu verwerten. Das ist natürlich auch immer eine Platzfrage. Der nächste Flaschenhals: kommt im Garten überhaupt genügend Grünschnitt zusammen, um auf ein ausgeglichenes Mischverhältnis zwischen Kacki und Grünschnitt im Komposter zu kommen? Wie ich unseren eigenen Garten kenne, ist das aber nicht so ein großes Problem. In der Saison wächst hier alles wie verrückt. Mit einem Trenneinsatz für euer Trockenklo könnt ihr zumindest den Urin getrennt sammeln und habt dadurch weniger Volumen auf dem Komposter durch Einsparung von Einstreu. Den Urin könnt ihr dann in geschlossenen Kanistern zur Hygienisierung ablagern und als Flüssigdünger verwenden. Hier ist aber zu beachten: im Kleingarten ist das offiziell nicht gestattet.
      Liebe Grüße
      Manou

  • @granate_boom5636
    @granate_boom5636 Před měsícem

    Hey wie viele Personen oder wie oft muss man seine Toilette entleeren?

  • @mcbonbon3641
    @mcbonbon3641 Před 5 měsíci

    Hallo, mir brennt schon seit langer Zeit eine Frage. Ich habe eine Zeit lang in der Türkei gewohnt, wo es üblich ist, dass man sich nach dem großen Geschaeft den Hintern mit Wasser waescht. Gibt dafür auch so Brausen in der Toilette (wie auch in Japan), oder halt einfach ein kleiner Becher mit Wasser neben der Toilette, den man dann benutzt, um sich zu waschen. Ich würde schaetzen, dass es üblich ist, 1/2 Liter bis Liter zu verwenden. Ich möchte so gerne ein Kompostklo im Garten. (Wie) denkt ihr, ist diese Methode mit einem Trockenklo kompatibel, weil dabei ja viel mehr Flüssigkeit anfaellt…?
    Würde mich riesig über eine Rückmeldung von Spezialisten freuen

  • @cyriax2
    @cyriax2 Před rokem

    Ja vielen Dank! Wenn ich gesund bin und keine Medikamente nehme kann ich doch auch den Kompost für den Nutzgarten benutzen.

    • @goldeimer3644
      @goldeimer3644  Před rokem +2

      Hallo Cyriax2,
      Kot ist auch ohne Einnahme von Medikamenten nicht unbedenklich. Da im Kleingarten, anders als bei einer professionellen Kompostierung, nicht unbedingt gewährleistet werden kann, dass die für die Hygienisierung erforderlichen Temperaturen über den ausreichenden Zeitraum erreicht werden, empfehlen wir ausdrücklich nur eine Ausbringung an Zierpflanzen, Obstbäumen und -sträuchern. Auch so schließt du schon Kreisläufe.
      Sehr viel unbedenklicher ist da das Düngen mit Urin. Der ist per se steril. Nur bei Harnwegsinfektionen, o. Ä. können Krankheitserreger im gesammelten Urin landen. Auch wenn der Umgang mit dem flüssigen Gold sehr viel risikoärmer ist - im Kleingarten ist die Nutzung dennoch nicht erlaubt, da hier kein Abwasser anfallen darf. Dennoch nutzen viele Kleingärtner*innen den Urin für die schnelle Versorgung von Pflanzen mit Nährstoffen.
      Liebe Grüße

  • @heckeultrabrutality4720
    @heckeultrabrutality4720 Před rokem +2

    Funktioniert das bei Frauen mit dem Urin sammeln genau so? Also bei Männern hängt ja schniepie drüber.
    Mfg, Martin

    • @goldeimer3644
      @goldeimer3644  Před rokem +3

      Hi Martin, ob Mensch mit Vulva oder Schniepie - alle können Trenneinsätze nutzen. Alle Menschen kennen ihre eigene Anatomie am besten und werden es nach kurzer Eingewöhnung auf jeden Fall mit links machen. Wenn etwas Urin in den Fäkaleimer gelangt, dann ist das auch absolut unproblematisch. Beim Verwenden von Einstreu sollte aber einbezogen werden, wenn wirklich mal viel Urin im Kacki-Behältnis landet.
      Gutes Gelingen!

  • @anemarieluthi4271
    @anemarieluthi4271 Před rokem

    Im Sägewerk Sägemehl geht das?

    • @goldeimer3644
      @goldeimer3644  Před rokem

      Wichtig ist, dass das Holz unbehandelt ist. Frage das am Besten im betreffenden Sägewerk an.
      Liebe Grüße

  • @dutlypedro8036
    @dutlypedro8036 Před rokem +2

    Gutes Video !
    Aber vom Hintergrund gedudel wirds mir Schlecht.

  • @uwewieland8353
    @uwewieland8353 Před rokem +3

    Blöde Frage, warum trenne ich das vorher wenn ich es nachher wieder zusammen schütte?
    Also ich habe im Garten einen Sitz von Campingmarkt und deinen Farbeimer drunter. So wie der "alles in einem" Kübel.
    Als Einstreu habe ich festgestellt, dass sich Holzpellets hervorragend eignen.
    Es staubt nicht, die haben ein hervorragendes Saugverhalten, sind leicht zu bekommen und brauchen sehr wenig Platz.
    Leider quellen die beim Saugen stark auf.

    • @goldeimer3644
      @goldeimer3644  Před rokem +2

      Moini Uwe, das "Zusammenschütten" ist nur im Kleingarten von Nöten, weil das Ausbringen von Urin als Flüssigdünger dort streng genommen nicht zulässig ist - die Kompostierung dagegen schon. Der eigentliche Sinn des Trenneinsatzes ist natürlich ganz klar, den Urin flüssig zu sammeln, um ihn als Dünger ins Gießwasser zu geben. Nichtsdestotrotz haben Trenneinsätze auch andere Vorteile: man spart Einstreu und es kommt auch bei unerfahrenen Trockenklo-Abenteurer*innen nicht so schnell zu Geruchsbildung.
      In ihrer Funktion als saugstarkes Material sind Hobelspäne, Holzpellets und Strohmehl super geeignet. Unser Goldeimer »Kackpulver« ist ein Vorschlag für alle, die mit Kompostierung und optional vorgeschalteter Fermentation hochwertigen Humusdünger à la Terra preta erzeugen möchten. Letztendlich ist das Themenfeld aber ein riesengroßer Spielplatz, auf dem alle ihre eigenen Gewohnheiten, Tricks und Vorlieben entwickeln.
      Liebe Grüße
      Manou

  • @irmgardneumann5025
    @irmgardneumann5025 Před rokem

    Als Einstreu nahm man früher Torf und der Eimer wurde jeden Tag geleert und gesäubert

    • @goldeimer3644
      @goldeimer3644  Před rokem

      Hi Irmgard, es gibt zahlreiche Artikel, z.B. vom NABU, warum auf die Verwendung von Torf verzichtet werden sollte. Durch den Abbau werden Moore geschädigt oder gar zerstört. Das gilt nicht nur für die Anwendung im Gartenbau, sondern auch fürs Klo. Eine tägliche Säuberung ist nicht notwendig, vor allem, wenn man nicht häufig im Kleingarten ist und somit nur langsam Material in dem Trockenklo anfällt.

  • @sybillefeierabend5277
    @sybillefeierabend5277 Před rokem +2

    Aber alles zusammen ganz schön teuer.....muß man sich leisten können. Schon mal ausgerechnet, was das im Monat bei einer Person durchschnittlich ausmacht? Das wäre doch interessant im Vergleich zum Abwasserpreis!?

    • @goldeimer3644
      @goldeimer3644  Před rokem +4

      Moin Sybille, ja, das ist schon nicht ohne. Solange Trockenklos noch eine kleine Nische sind, ist auch noch keine Besserung in Sicht. Deshalb wollen wir und viele andere Trockenklo-Begeisterte gerne möglichst viele Menschen von dem Konzept überzeugen - vor allem im Kleingarten, wo es keinen Abwasseranschluss und damit auch nur wenige Alternativen gibt, ist das Trockenklo sehr sinnvoll. Vorrangiges Interesse ist, die Ausscheidungen nutzbar zu machen, eigenen hochqualitativen Dünger für Zierpflanzen, Obstbäume und -sträucher herzustellen und damit Nährstoffkreisläufe zu schließen. Außer Frage steht, dass ein Spülklo günstiger ist - schließlich ist unsere komplette sanitäre Infrastruktur seit Jahrzehnten darauf ausgelegt. Jedoch kann die Spültoilette nicht die finale Lösung sein. Mehr zu dem Thema erfährst du hier: www.naehrstoffwende.org/diskussionspapier-naehrstoff-und-sanitaerwende/

  • @DobermannJeff
    @DobermannJeff Před rokem +3

    Wer knüllt denn sein Klopapier?!

  • @ironmanth88
    @ironmanth88 Před rokem

    Mein Urin geht verdünnt an Bambus und Nutzhanf

  • @talker-hilfe1671
    @talker-hilfe1671 Před rokem +1

    Also Leute die in der Stadt leben können es nicht machen, ich würde gerne aber habe kein auto kein Garten lebe in der Innenstadt

    • @TahutisHexenalm
      @TahutisHexenalm Před rokem

      aber ne Biotonne oder - wo gehst du bei Black out aufs Klo wenn keine Spülung geht etc. gibt da günstige Eimerklos als Alternative -

  • @lordclumsy
    @lordclumsy Před 2 lety +1

    Warum zum Teufel hat mich der CZcams-Algorithmus hergebracht?! Einmal ein Video über vegane Burger und ab geht‘s….

    • @goldeimer3644
      @goldeimer3644  Před rokem +4

      Naja, alles was oben reingeht, kommt unten wieder raus. :D

  • @siana7409
    @siana7409 Před rokem

    Kann man als werbevideo für unnötige anschaffungen aus plastik und zusatzstoffe (z.b.kackpulver🙈) und zeit-vertreib gelten lassen.
    Geht m.e. in vielen punkten an der natürlichkeit vorbei.
    Warum z.b. gibt es eine eigenurintherapie seit langer zeit und erfolgreich ?
    Also kann urin (ohne chemische substanzen wie durch pharmazeugs, oder unnatürliches essen) nicht giftig sein.
    Und was soll der schutzanzug und handschuhe suggerieren ?
    😂🙈😂🙈😂

    • @goldeimer3644
      @goldeimer3644  Před rokem

      Hi Si Ana, guck dir das Video gerne noch einmal an, es beantworten sich eigentlich alle Unklarheiten, die du noch hast. Kurzversion: Strohmehl empfehlen wir, Holzspäne empfehlen wir, wenn du was anderes im Garten hast, was du als Einstreu verwenden kannst und möchtest: umso besser. Im Kackpulver sind nicht irgendwelche Zusatzstoffe, sondern Pflanzenkohle und Gesteinsmehl. Hier lohnt es sich, ins Thema einzusteigen (Pflanzenkohle, Terra preta, Humusaufbau). Zu deiner zweiten Anmerkung: Urin ist nicht giftig. Urin ist keimfrei, außer man hat eine Harnwegsentzündung und der Urin reichert sich in der Harnröhre wieder mit Pathogenen an. Urin enthält aber Medikamentenrückstände, wenn wir Medikamente nehmen - das ist quasi der Job von Urin, solche Stoffe aus dem Körper auszuleiten. Was wir hier erklären: auch bei aller Unbedenklichkeit ist die rechtliche Lage, dass Urin im Kleingarten nicht ausgebracht werden darf. Das haben wir uns nicht ausgedacht, das hängt einfach damit zusammen, dass generell kein Abwasser im Kleingarten anfallen darf. Der Schutzanzug und die Handschuhe sollen suggerieren, dass im Umgang mit Kacke Handschuhe und gegebenenfalls Arbeitskleidung getragen werden sollten.
      Liebe Grüße
      Manou

    • @siana7409
      @siana7409 Před rokem

      @@goldeimer3644
      Deine antwort klingt gut theoretisch gelernt, naturfern und systemtreu.
      Mach was du willst. Ich mache auf meinem land was ich will, was natürlich und im sinne von mutter erde ist und halte mich nicht an schwachsinnige gesetze.

    • @ShadowfistsPurga
      @ShadowfistsPurga Před rokem

      @@siana7409 na dann mach das doch, hoff halt das niemand mal jemandem aus groll dir gegenüber das jemandem Steckt, die Strafen dahingehend sind nämlich ziemlich krass (locker fünfstellig).
      ich versteh allerdings nicht wo da auch nur eine unnötige anschaffung aus plastik zu sehen ist, es sei denn du meinst damit Auffangbehälter...das trennen lohnt sich aber wie schon zig mal erwähnt allein schon um den Geruch zu vermindern und nicht nach jedem Toilettengang alles entleeren zu müssen. außerdem hat aktivkohle oder pflanzkohle auch den vorteil die wertvollen nährstoffe zu binden (Pflanzverfügbar) und nicht alles auspülen zu lassen was den Boden viel besser versorgt.
      Aber hauptsache man hat mal rumgemeckert!