Kletterschafe! Vorstellung meiner beiden Hammel - Ouessant Zwergschafe

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 06. 2020
  • Kletterschafe! Vorstellung meiner beiden Hammel - Ouessant Zwergschafe // In diesem Video stelle ich meine beiden Bocklämmer vom letzten Jahr vor. Und erzähle, warum ich sie kastriert in der Gruppe behalte. Dazu gibt es einige niedliche Kletter- und Lammbilder und ich sage auch einige Zeit nichts.
    Viel Spaß!
    Besuch mich auch auf Instagramm:
    @abenteuer_landleben

Komentáře • 11

  • @squaretriangle9208
    @squaretriangle9208 Před 3 lety

    Das ideale Verhältnis zwischen Erklärung und die Schafe, die wirklich wunderschön sind, kommentarlos zeigen, das ist so entspannend !!😊

  • @fincaecologicalapilaricagu5999

    J. M.
    Director 🇨🇷👍🐐

  • @babavcela685
    @babavcela685 Před 4 lety +3

    Das ist mein neues sonntägliches Vergnügen nachdem die Hühner ihr Frischfutter haben und die Hunde draußen waren: dein Video beim frischgebrühten Kaffee 🥰 Danke!
    Nochmal zum Thema „ Fluchttiere“ : Werden die Schafe panisch bei Hundegebell? Ich habe nämlich angrenzend an eine der zu mähenden Flächen einen sinnlos bellenden Nachbarshund. Der bellt so viel, dass meine Hunde ihn schon total ignorieren, eben weil er IMMER bellt, wenn er draußen ist. Meinst du, auch die Schafe könnten sich gewöhnen?
    Noch eine Frage: Mindestherdengröße 3 Tiere, habe ich verstanden. Wie glaubst du, fühlen sich die Tiere am wohlsten? Drei (kastrierte) Böcke, ein Bock mit zwei Auen (gibt es ausreichend Interessenten für Lämmer?) , drei Auen,...? Welche Konstellation verspricht Glück für die Tiere und Frieden für die Umwelt? Fragen über Fragen....Viele Grüße und einen zauberhaften Sonntag.

    • @abenteuerlandleben3498
      @abenteuerlandleben3498  Před 4 lety +3

      😍😊 Das freut mich, danke für das Feedback!
      Meine Schäfchen sind ziemlich unbeeindruckt, wenn ein Spaziergänger mit bellendem Hund vorbei kommt. Das kennen sie und sie wissen das sie hinter dem Zaun sicher sind. Wenn der Hund immer bellt dürfte das für Deine Schafe recht schnell auch klar sein.
      Und zur Mindestgröße der Herde - ja 3 Schafe sind die kleinste Gruppengröße. Aber wenns der Platz zulässt sind 5 Schafe das Beste, da fühlen sich die Schafe wirklich sicher und sind auch ruhig und glücklich. Am einfachsten ist es vermutlich 5 kastrierte Böcke zu halten. Ein Bock mit 2 Auen und immer wieder Lämmern wäre auch ne Option die gut funktionieren kann. Aus meiner Erfahrung ist es sehr einfach weibliche Lämmer zu verkaufen, bei Bocklämmern ist es eher schwierig. Da kann es auch passieren, dass Du nicht darum herum kommst den Jungbock schlachten zu lassen. Bei einem Bock und zwei Auen könntest Du dann noch einige Jungböcke als Hammel bei der Gruppe behalten, wenns mit dem Verkaufen nicht klappt.
      Ich wünsch Dir auch noch nen schönen Restsonntag und nen zauberhaften Start in die Woche 😀

  • @tierexperte6493
    @tierexperte6493 Před 4 lety +2

    Super Viedeo👍🏻
    Kannst du mal ein Video über all deine Hühner machen die du zur Zeit hast?

  • @user-fx5gg7fx8q
    @user-fx5gg7fx8q Před 3 lety

    Wunderschönes Video, weiter so👍🏿
    Eine Frage: hast du dir das Landstück gemietet oder gekauft?

    • @abenteuerlandleben3498
      @abenteuerlandleben3498  Před 3 lety

      Danke 🥰 Teilweise gehören die Grundstücke mir und teilweise sind sie von Nachbarn und ich hab ne mündliche Vereinbarung mit dem Besitzer. Ich sag immer Bescheid bevor die Schafe kommen, kümmer mich um die Zäune und dann räum ich wieder alles weg.

  • @sybillefuhrmann6773
    @sybillefuhrmann6773 Před 3 lety

    Hallo, ich wollte mal fragen, ob du Erfahrung hast mit Elektrozäunen bei Hühnern ? Liebe Grüße von Sybille 😊!

    • @abenteuerlandleben3498
      @abenteuerlandleben3498  Před 3 lety +1

      Hallo Sybille,
      ich hatte mal Hühner mit einen 90cm hohen Elektrozaun eingezäunt. Das hat für vielleicht zwei Wochen geklappt, dann hatte es schon die erste Henne heraus, wie sie daraus ausbüchsen kann. Das war auf einer Streuobstwiese, mit Bäumen, da konnte sie also mithilfe der Bäume drüber fliegen. Eine andere ist dann unter dem Zaun durchgekrochen. Sagen wir es also so, es kommt immer darauf an, wie groß das Bedürfnis der Hühner ist, auf die andere Seite des Zauns zu kommen. Und darauf, wie flugfähig die Hühner sind - Orpis werden eher nicht drüber fliegen, ein deutsches Buschhuhn fragt sich wohl eher "was für ein Zaun"?
      Hoffe diese Erfahrungen und Gedanken von mir helfen Dir etwas weiter 😊
      Liebe Grüße