Baudokumentation zur Straßenbahn-Neubaustrecke Hauptbahnhof-Turmstraße

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 20. 12. 2023
  • Die 2,2 Kilometer lange Neubaustrecke verlängert die bestehende Tramverbindung von der Warschauer Straße über den Berliner Hauptbahnhof bis zum U-Bahnhof Turmstraße. Erschlossen wurde damit eine umsteigefreie Ost-West-Verbindung mit direkter ÖPNV-Anbindung an das Stadtteilzentrum Moabit. Zum neuen Streckenabschnitt gehören vier barrierefrei gestaltete Mitteldachhaltestelleninseln: Alt-Moabit/Rathenower Straße, Kriminalgericht Moabit, Lübecker Straße und U Turmstraße. Unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte wurde weitläufig Rasengleis verlegt, welches im innerstädtischen Bereich zur Verbesserung des Mikroklimas sowie zur Verringerung von Schallemissionen beiträgt.
    Von August 2021 bis August 2023 sind spannende Einblicke in die Entstehung des Neubauprojekts entstanden.
  • Zábava

Komentáře • 66

  • @53orion91
    @53orion91 Před 6 měsíci +10

    Leider extrem langsam mit 15 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit und bleibt in jeder Ampel hängen. Wann kommen endlich Vorrangschaltungen?

  • @robrobsen9727
    @robrobsen9727 Před 6 měsíci +29

    Ich hoffe wir sehen die Straßenbahn bald in Jungfernheide, UTR und Spandau

    • @AH-bf4md
      @AH-bf4md Před 6 měsíci +4

      Jap, Tram, U-&s-Bahn für alle Berliner - auch die westlich der Havel

    • @bvgredaktion7468
      @bvgredaktion7468  Před 2 měsíci +1

      Hallo 😄
      Ja, die Verlängerung der Straßenbahnstrecke von U Turmstraße bis Jungfernheide ist in der Entwurfsplanung und das Planfeststellungsverfahren soll Ende 2024 beginnen. Außerdem plant der Senat eine weitere Verlängerung bis zum Kurt-Schumacher-Platz im Bezirk Reinickendorf. 🚇
      Viele Grüße von der BVG-Redaktion

    • @robrobsen9727
      @robrobsen9727 Před 2 měsíci

      @@bvgredaktion7468 Das klingt doch vielversprechend! Was ist aus der geplanten Verlängerung nach Spandau geworden? 😁

  • @slighter
    @slighter Před 6 měsíci +10

    Die vollen Bahnengeben den Planern recht. Für Südwestberlin ist das nen Gamechanger weil man nun einfach U9 Bis Turmstraße und dann nochmal 10min Tram zum HBF fahren muss, und sich den stressigen Umstieg am Zoo spart.

  • @lancevandance623
    @lancevandance623 Před 6 měsíci +5

    Ich fahre selber die Strecke beinahe täglich ❤ fährt sich prima.. also aus Fahrersicht.
    Tolles Video!

    • @bvgredaktion7468
      @bvgredaktion7468  Před 5 měsíci +1

      Das freut uns sehr zu hören. 💛💛
      Schöne Grüße von der BVG-Redaktion

    • @Jonkatonka
      @Jonkatonka Před 5 měsíci +1

      Grüße gehen raus an meinen liebsten Tram-Fahrer!

    • @lancevandance623
      @lancevandance623 Před 5 měsíci

      @@Jonkatonka heyyy johnboy 😅 s'geht ab altaaa? 🥰 Grüße zurück bro ❤️

  • @dasbrotivabouttrains
    @dasbrotivabouttrains Před 5 měsíci +2

    Oha IK weiß noch als ich 2021 in berlin zu besuch war wo dort nur busse (und die U9) fuhren aber das ist so heftig wie sich das entwickelt hat. IK bin jetzt auch schon mit der "neuen" M10 gefahren und ich bin begeistert von diesen platformen mitten in der Straße

  • @Albi310
    @Albi310 Před 6 měsíci +12

    Wunderbar, ist wirklich toll geworden! Hoffentlich gehts bald weiter bis Jungfernheide.

    • @bvgredaktion7468
      @bvgredaktion7468  Před 6 měsíci

      Hallo Albi,
      wir bedanken uns für die netten Worte! 💛
      Schöne Grüße von der BVG-Redaktion

    • @arnomrnym6329
      @arnomrnym6329 Před 6 měsíci

      Jenau! 🙂

  • @JakobWelker
    @JakobWelker Před 6 měsíci +3

    Warum werden nicht viel mehr Schienen in Gras verlegt bzw. eingebaut?:)

    • @bvgredaktion7468
      @bvgredaktion7468  Před 2 měsíci

      Hallo Jakob,
      danke für deine Frage. 😊 Der weitläufige Bau von Rasengleis wird bei Neubauprojekten immer angestrebt und geprüft. Die Raseneindeckung erfordert jedoch eine bestimmte technische Voraussetzung, nämlich dass die Straßenbahn auf einem besonderen Gleiskörper, d.h. getrennt vom Straßenverkehr in der Mitte oder Seitenlage einer Straße geführt werden kann. Dieser begrünte Bahnkörper kann mit besonderen Maßnahmen auch von Einsatzfahrzeugen befahren werden. Die hierfür erforderlichen Straßenquerschnitte sind jedoch auch unter Berücksichtigung von Bestandsbäumen nicht überall gegeben.
      Viele Grüße von der BVG-Redaktion

  • @t0pa
    @t0pa Před 6 měsíci +4

    gibt es Pläne zu einer weiteren Verlängerung nach der Turmstraße?

    • @RasensprengerTV
      @RasensprengerTV Před 5 měsíci +3

      Verlängerungen zum S-Bahn-Ring Jungfernheide und weiter über die UTR (ehem. Flughafen Tegel) bis zum Kurt-Schuhmacher-Platz sind in Planung.

    • @t0pa
      @t0pa Před 5 měsíci +1

      danke für die Info! @@RasensprengerTV

    • @bvgredaktion7468
      @bvgredaktion7468  Před 2 měsíci +1

      Hallo t0pa,
      Ja es gibt weitere Pläne zu einer Verlängerung. 😎 Die Verlängerung der Neubaustrecke vom U Turmstraße bis Jungfernheide befindet sich in der Entwurfsplanung. Derzeit werden die Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren erstellt. Die BVG strebt einen Beginn des Verfahrens zum Ende des Jahres 2024 an. Am 09. Januar hat der Senat zudem die Fortführung der Planungen zu einer weiteren Streckenverlängerung von Jungfernheide in Richtung Norden über die Urban Tech Republic bis zum Kurt-Schumacher-Platz im Bezirk Reinickendorf beschlossen.
      Viele Grüße aus der BVG-Redaktion

    • @t0pa
      @t0pa Před 2 měsíci

      @@bvgredaktion7468 vielen Dank für die ausführliche Antwort !

  • @mehmetdurak2228
    @mehmetdurak2228 Před měsícem +1

    Sauber

  • @user-br3iv6be2c
    @user-br3iv6be2c Před 6 měsíci +6

    Das habt ihr wirklich sehr schön gemacht. Ein dickes Lob an euch 💛und
    eure Partner.

  • @hotbadboy1988
    @hotbadboy1988 Před 6 měsíci +6

    Aber warum werden da Holzschwellen verlegt und an anderer Stelle feste Fahrbahn mit gegossenem Beton? Holzschwellen sind bei der DB schon lange verbannt in der Sanierung.

    • @Sven_Okas1967
      @Sven_Okas1967 Před 6 měsíci +8

      Die Holzschwellen wurden nur im Bereich Hbf eingebaut als dort der Richtungswechsel statt fand.

    • @hotbadboy1988
      @hotbadboy1988 Před 6 měsíci +6

      @@Sven_Okas1967 Danke, eine Antwort von jemandem der jede Schwelle beim Vornamen kennt :)

    • @Sven_Okas1967
      @Sven_Okas1967 Před 6 měsíci +4

      @@hotbadboy1988 Hehe, da kommen noch neue Namen dazu falls die Linie mal nach Jungfernheide verlängert wird....🤣🤣

  • @Luca_BR_485
    @Luca_BR_485 Před 6 měsíci +4

    Sehr schönes Video :)
    Wird es so eins auch über die Verkehrslösung Schöneweide geben?

    • @bvgredaktion7468
      @bvgredaktion7468  Před 2 měsíci

      Hallo Luca,
      danke für deine netten Worte. Für die Verkehrslösung Schöneweide wird es kein Video geben, das den kompletten Bauverlauf in dieser Art dokumentiert. Aktuelles Bildmaterial zur Baumaßnahme gibt es hier: BVG - Tram - Wir machen den Süd-Osten fit! (meinetram.de) 😊
      Schöne Grüße von der BVG-Redaktion

  • @evilborg
    @evilborg Před 6 měsíci +2

    years and years over due........

    • @brianbosch3628
      @brianbosch3628 Před 6 měsíci

      Immer beschweren und Jammern. Dann wander doch aus!

  • @danielschurmann7558
    @danielschurmann7558 Před 6 měsíci +7

    Ich freue mich sehr über diese Verlängerung, auch wenn die Ampelschaltungen noch verbessert werden müssen. Weiß jemand, warum die Bahnsteighöhen an den neuen Haltestellen bei ca. 25cm liegen, obwohl die Flexity und bald Flexity 2 Züge eine Einstiegshöhe von 30cm haben? Diese Stufe ist doch komplett unnötig...

    • @agerken
      @agerken Před 6 měsíci +5

      Die Ampelschaltung an der Turmstraße ist wirklich fraglich für alle Verkehrsteilnehmenden :D Ansonsten ist die Tram grandios!

    • @danielschurmann7558
      @danielschurmann7558 Před 5 měsíci

      Ich habe die Antwort auf meine Frage gefunden: Nahverkehrsplan 2006 - 2009 vom 24.08.2007, S. 127 legt eine Bahnsteighöhe von 220mm fest. Gleichzeitig steht da "Bei Straßenbahnen soll mittelfristig zwischen der Fahrzeugbodenhöhe der Niederflurbahnen und den Bahnsteigen nur eine Reststufe von max. 30 mm nach oben oder unten verbleiben." Da hat wohl jemand seine Hausaufgaben nicht gemacht, denn 2007 gab es bereits einen Vertrag mit Bombardier, d.h. die Einsteigshöhe der neuen Züge war bereits bekannt....

  • @alexanderrink5552
    @alexanderrink5552 Před 6 měsíci +3

    Sehr tolles Video. Aber der Arbeitsschutz sieht echt nicht gut aus. Arbeiten unter Baggern fast immer ohne Helm. Schutzmaßnahmen beim Arbeiten mit Holzschwellen sind auch schon lange Stand der Technik

    • @bvgredaktion7468
      @bvgredaktion7468  Před 2 měsíci +1

      Hallo Alexander,
      als Auftraggeber weist die BVG die Bauleiter der beauftragten Bauunternehmen in die jeweilige örtlich geltende Baustellenordnung ein, die auch Grundsätze zu Sicherheits- und Arbeitsschutzanweisungen enthält. Die Prüfung des Einsatzes der persönlichen Schutzmaßnahmen während der einzelnen Tätigkeiten liegt in der Verantwortung der ausführenden Unternehmen. Eine Prüfung erfolgt durch die BVG als Bauherr dennoch stichprobenhaft. Bei gravierenden Verstößen werden entsprechende Maßnahmen ergriffen. 👷‍♀️
      Viele Grüße von der BVG-Redaktion

  • @TheFitzeFitzeAtze
    @TheFitzeFitzeAtze Před 6 měsíci +5

    Schön. Wurden als Ausgleichsmassnahme zu den 200+ gefällten Bäumen schon neue gepflanzt? lg

    • @patrickspendrin3107
      @patrickspendrin3107 Před 6 měsíci +4

      Wo waren da 200+ Bäume?

    • @meisterraupe6287
      @meisterraupe6287 Před 6 měsíci

      Da wurden keine über 200 Bäume gefällt. Die Aussage ist Quatsch!

    • @bvgredaktion7468
      @bvgredaktion7468  Před 6 měsíci

      Hallöchen,
      die BVG wäre ja nicht die BVG, wenn die Umwelt nicht an erster Stelle stünde. Es wurde weitläufig Rasengleis verlegt, welches im innerstädtischen Bereich zur Verbesserung des Mikroklimas sowie zur Verringerung von Schallemissionen beiträgt. Außerdem hoffen wir, dass durch die bessere Verbindung mehr Menschen ihr Auto stehen lassen. 😊🌎
      Schöne Grüße von der BVG-Redaktion

    • @TheFitzeFitzeAtze
      @TheFitzeFitzeAtze Před 6 měsíci

      @@patrickspendrin3107 Auf dem Mittelstreifen der Turmstraße, das Wäldchen Alt-Moabit/Rathenower sowie an den Seiten der Straßen.

    • @TheFitzeFitzeAtze
      @TheFitzeFitzeAtze Před 6 měsíci

      @@meisterraupe6287 Waren es nur ~180? Die Bäume, die weichen mussten sind in der Übersichtskarte der Planfeststellung (gelb markierte x) eingezeichnet; Strauchwerk wurde aber nicht vermerkt. Ein paar Baumscheiben sind an eingen Stellen auch noch vorhanden..

  • @thomashorch97
    @thomashorch97 Před 6 měsíci +4

    Und wenn sie nicht zwischendurch gestorben sind basteln sie noch ewig.^^

    • @slighter
      @slighter Před 6 měsíci +2

      Die sind fertig.

  • @fabianknape2483
    @fabianknape2483 Před 6 měsíci +2

    Eure eigene Musik auf einer CD wäre geil.
    Aber zum Video zurück.
    Ich hab die Bauarbeiten von A bis Z Dokumentiert Anhand von Fotos

    • @patrickspendrin3107
      @patrickspendrin3107 Před 6 měsíci +1

      Also, ich find das Video deutlich zu schnell. Wenn man das "Dokumentation" nennt, dann wäre es auch gut, wenn man wenigstens Zeit hätte zu kapieren, was man da sieht. Das geht in diesem Video einfach nicht, es sei denn man hat das vorher alles schon einmal gesehen. Dann könnte man sich das ganze aber auch sparen.

    • @bvgredaktion7468
      @bvgredaktion7468  Před 6 měsíci

      Halli Hallo Fabian,
      kennst du schon unser Album zum Musical "Tarifzone Liebe"? Ich habe gehört, dass es sehr gut sein soll. 😆💛
      Schöne Grüße von der BVG-Redaktion

    • @fabianknape2483
      @fabianknape2483 Před 4 měsíci

      @@bvgredaktion7468 Ich meine eure Brand-Musik

  • @yannfaulus
    @yannfaulus Před 6 měsíci +1

    toll, bei 3:28 sieht man auch schön, wie ihr die Fußgängerquerung entgegen dem Planfeststellungsbeschluss NICHT gebaut habt. Das Leben ist prima, wenn man einfach seine eigenen Regeln macht 😎

    • @RasensprengerTV
      @RasensprengerTV Před 6 měsíci +3

      Das Leben ist kürzer, wenn man von einer Straßenbahn überfahren wird. Deshalb musste der Überweg entfallen.

  • @EU_Citizen
    @EU_Citizen Před 6 měsíci +3

    Keine Straßenbahn ist besser als eine U-Bahn. Danke RGR für die Verhinderung einer U5-Verlänegrung nach TXL!

    • @oli-barelin
      @oli-barelin Před 6 měsíci +13

      Falsch! Eine Straßenbahn ist besser als Busse. Um U-Bahnen sinnvoll zu betreiben zu können, liegen die Haltestellen weit auseinander.
      Abgesehen davon, ist der U-Bahnbau teuer und aufwendig und macht eher bei einer Verlängerung der U7 Sinn.

    • @RasensprengerTV
      @RasensprengerTV Před 6 měsíci +4

      Keine U-Bahn ist billiger, als eine Straßenbahn. Bitte differenzieren!

    • @EU_Citizen
      @EU_Citizen Před 6 měsíci

      @@oli-barelin 🤡

    • @EU_Citizen
      @EU_Citizen Před 6 měsíci

      🤡@@RasensprengerTV

    • @oli-barelin
      @oli-barelin Před 6 měsíci +5

      @@EU_Citizen statt eine sachliche Antwort zu geben kommt von Ihnen nur eine Beleidigung.

  • @egnutv
    @egnutv Před 6 měsíci +3

    Warum Bimmelbahn und keine Ubahn, S-Bahn oder Seilbahn?

    • @brianbosch3628
      @brianbosch3628 Před 6 měsíci +3

      Ernsthaft? So eine dumme Frage...

    • @bvgredaktion7468
      @bvgredaktion7468  Před 2 měsíci +1

      Hallo,
      der Bau der Straßenbahn-Neubaustrecke hat im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln die ideale Kapazität, war vergleichsweise kostengünstig und schneller als eine U-Bahn zu realisieren. Ich hoffe damit konnten wir deine Frage beantworten. 😀
      Viele Grüße aus der BVG-Redaktion