Das größte Studio in Frankfurt!! - Studios 301 (Coldplay, SLASH, reezy) | Studio Tour

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 12. 2023
  • Diese Woche sind wir in den Studios 301 in Frankfurt! Studios 301 ist ein Studiokomplex mitten in Frankfurt mit mehreren Regien und Aufnahmeräumen.
    Studio-Director Ulli Schiller stellt uns die verschiedenen Konzepte und Räume der Studios vor!
    Vielen Dank an Ulli Schiller und die 301 Studios, dass wir diese Tour dort drehen durften!
    www.studios301.de
    🎤Meine Ausrüstung:
    thmn.to/thocf/cbtn7evzj3
    Hier findet ihr alle Ausrüstung aus meinem Studio. (Affiliate Links)
    Folgt mir:
    📸 Instagram: / meadowmusicde
    🎶 Spotify: open.spotify.com/artist/6kG4r...
    #studiotour #recordingstudio #musikproduktion #301studios
    Video by Meadow

Komentáře • 185

  • @jungsfragen
    @jungsfragen Před 5 měsíci +39

    Das war nun auch mein persönlicher Dunning-Kruger-Effekt 😅 Dachte immer, ich sei eigtl gut informiert in Audio-/Studiotechnik, aber nach dem Video merke ich: Bin einfach viel zu unwissend, mein Unwissen auch zu realisieren 🤷😅 Großartiges Video! Danke für die Arbeit!

    • @monkafynix9544
      @monkafynix9544 Před 4 měsíci +1

      Genau da gefunden wo ich dich nicht vermutet hätte, aber wenn man jetzt mal so darüber nachdenkt nicht so abwegig.

    • @jungsfragen
      @jungsfragen Před 4 měsíci

      @@monkafynix9544 Seeeehnse 😊

  • @tims.2832
    @tims.2832 Před 5 měsíci +65

    Interessant, der Beitrag. Geht schon mit der „Chemie“ zw dem Engineer und Moderator los: am Anfang ist eine gewisse Distanz zu spüren und genau genommen Unsicherheit zu vermuten, starkes Indiz ist die Wand an Fachausdrücken, die den Moderator erkennbar völlig abgehängt zurücklässt. Macht aber nix, der Engineer taut dann durch die zurückhaltenden Art des Interviews auf und entpuppt sich spätestens ab der Mitte des Interviews als Typ, mit dem man gerne auch ein Bier nach Feierabend trinken würde. In technischer Hinsicht finde ich die kurzen Anmerkungen am spannendsten, welchen Kniff oder welchen Workflow er hier und da mit dem Equipment macht. Ein wenig knapp kommt die sagenhafte Bauakustik und innenakustik zur Sprache, das Studio hat da auch richtig geklotzt. Sehr sehenswert und interessant.

    • @Lauschangriff13
      @Lauschangriff13 Před 5 měsíci +2

      Hab ich genau so auch gedacht

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 5 měsíci +7

      Das mit dem Bier nach Feierabend klingt gut !!

    • @tims.2832
      @tims.2832 Před 5 měsíci

      @@ullischiller6411 oh, jetzt checke ich es erst, der Engineer selbst. Ich hoffe, ich war nicht völlig daneben mit dem Comment. Beste Grüsse

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 5 měsíci

      Alles gut! Die Schilderung gewonnener Eindrücke gepaart mit konstruktiver Kritik sind stets mehr als in Ordnung.@@tims.2832

    • @lennartrauhe7194
      @lennartrauhe7194 Před 5 měsíci +2

      Toll gesagt! Hab großen Respekt vor Leuten mit solcher Praxiserfahrung und dem enorm tiefgreifenden Fachwissen. Wir sollten als die Homestudio-"DIY"-Generation unbedingt (!) gewissenhaft von diesen Menschen lernen! Da könnte uns sonst SEHR viel verloren gehen!
      Tolles Video, sehr wertvoller Beitrag! Danke an alle die daran beteiligt waren! 😊

  • @tuberadiohistory8093
    @tuberadiohistory8093 Před 5 měsíci +4

    Einfach super dieser Rundgang. Kurzweilig und sehr infromativ. Danke an Ulli Schiller für diese Einblicke.

  • @btsr2553
    @btsr2553 Před 5 měsíci +11

    Wahnsinn. Ulli Schiller versteht sein Handwerk durch und durch. Wäre gerne bei Ihm mal zur Schule gegangen. Ich weiß nun das ich wenig bis gar nichts weiß, und doch ist mir nun bewusst das es nie zu spät ist noch ein wenig was zu lernen.

    • @stefanpillhofer2039
      @stefanpillhofer2039 Před 4 měsíci +1

      Ich hatte einmal das Glück bei Ulli im Studio 1 mitarbeiten zu können. Lernen pur!

    • @soosenteufel69
      @soosenteufel69 Před 12 dny

      @@stefanpillhofer2039Wieso gibt es das Abbey Road Institute in Frankfurt nicht mehr?

  • @Cal.lm96
    @Cal.lm96 Před 5 měsíci +3

    Der Mann ist ein Maschinengewehr !! Bin sprachlos. Super interessant !

  • @mazy-beats
    @mazy-beats Před 5 měsíci +9

    Grossartiges Interview. Studios sind Hammer. Disneyland für Audiophile.

  • @Tronmusik.
    @Tronmusik. Před 21 dnem +1

    Die StudioTourder 301 war geil
    Danke dafür tolles Studio.
    13:00 Minute Browers& Willkins ist der Herstellern eines für mich absoluten Traum Lautsprecher aus den 90 gern die Nautilus natürlich unerschwinglich
    Gruß Peter

  • @Prodbybosa
    @Prodbybosa Před 5 měsíci +4

    Mega!" finde das Format echt gut ! schau mir das gerne an, um einblicke in anderen studios zu bekommen! Weiter so !

  • @spitzerhall
    @spitzerhall Před 4 měsíci +3

    Wow , dass war mal ein Highligh der aktuellen Studiorechnik! Bin auch seit 40 Jahren in der Szene im „Kleinsegment“ unterwegs, aber das 301 und vor allem der „Head of Sound and Engeneering“ sind Galaxien entfernt! Tolles und wahrhaft lehrreiches Video ! Weiter so!

  • @axelschroth2117
    @axelschroth2117 Před 5 měsíci +2

    Extrem klasse gemacht, welche geballte Ladung an Wissen hier rausgeht! - Vielen Dank

  • @krensingchannel
    @krensingchannel Před 5 měsíci +2

    Super Video,super Kanal!
    Mach weiter so,der Kanal kann früher oder später nur durch die Decke gehen👍🏻

  • @technokind1503
    @technokind1503 Před 4 měsíci

    Fantastisch. So viel liebe zur Soundquallität. Und kaum ein Junger Mensch weiß heutzutage was das ist. MP3 Zerstörer einer Kunst.

  • @rainerzufall1650
    @rainerzufall1650 Před 5 měsíci +3

    Super gutes Video!
    So eine geballte Kompetenz ist beeindruckend.
    Und danke für den Reality Check :D
    Danach weiß man wieder dass man nichts weiß 👍

  • @Ufkatuale
    @Ufkatuale Před 5 měsíci +1

    Super spannendes Video. Gerne mehr davon.

  • @leonidmakogon3673
    @leonidmakogon3673 Před 5 měsíci +1

    GROSSTE HERZLICHEN DANK !!!!!!!!!!!!!!!!! GANZ FANTASTIK ! SUPER TOLLE ULLI !

  • @ms190766
    @ms190766 Před 3 měsíci +1

    Wow, ich bin total geflasht, hab per Zufall dieses Video gefunden und bin echt sprachlos. Das Video an sich ist ja schon sehr beeindruckend (zurückhaltend ausgedrückt). Um wieviel beeindruckender muss es für Dich gewesen sein, persönlich und live da zu stehen. Toll. So einen Einblick bekommt man wirklich selten zu sehen. Mega-Kompliment für dieses Video. Hast von mir n Abo und ich wünsche Dir noch viele Tausend subscribers

    • @meadowlofi
      @meadowlofi  Před 2 měsíci

      Danke dir!! Das freut mich sehr :)

  • @acdnrg
    @acdnrg Před 4 měsíci +1

    Toller Bericht mit sehr viel wertvoller Information, Daumen hoch und Abo!

  • @Lattenknaller04
    @Lattenknaller04 Před 5 měsíci +3

    Krasse Doku. Gerne mehr davon!

  • @tone9930
    @tone9930 Před 5 měsíci +1

    Very cool! Thx.

  • @MasterAct2009
    @MasterAct2009 Před 5 měsíci +1

    Schöner Ausflug danke

  • @edgarkarluhl3105
    @edgarkarluhl3105 Před 5 měsíci +1

    Bravo. Toller Beitrag über ein Studio, das moderne Technik mit Vintagetechnik verbindet.

  • @technikmonstertm
    @technikmonstertm Před 5 měsíci +1

    Sehr interessant tolles Video 😉👍

  • @DasDoktorchen
    @DasDoktorchen Před 5 měsíci +1

    Schönes Studio...danke für diesen virtuellen Rundgang 👍

  • @Viennatom.
    @Viennatom. Před 5 měsíci +1

    All my thumbs up for this great video! 👍🏼👍🏼👍🏼

  • @prodloewi
    @prodloewi Před 5 měsíci +1

    juuungeeeee krank

  • @VolkerundWallyMusic
    @VolkerundWallyMusic Před 4 měsíci

    Super Video

  • @kaitracid3168
    @kaitracid3168 Před 5 měsíci +3

    Sehr schönes Studio.

  • @drkasix
    @drkasix Před 5 měsíci +1

    Ich hab gestern noch meine Wand komplett mit Absorbern und Diffusoren versehen, bin richtig stolz auf die Klangliche Verbesserung. Jetzt sitze ich hier und mir wird dieses Video vorgeschlagen, und ich muss sagen... WOW!!!
    Es geht immer mehr und besser und toller. Dieses Interview spornt meine Wissbegierde an und ich hoffe ich kann eines Tages auch mit so viel Wissen glänzen. Ich hab gerad das Gefühl ich habe an der gefühlten unendlichen Galaxie des Produktionswesens gekratzt und mir wird zum ersten mal so richtig bewusst wie tiefgreifend und komplex das ganze doch sein kann. Wenn man so im Alltag seine freie Zeit in die Liebe zur Musik steckt, verliert man doch mal ein wenig den Blick fürs große ganze und durch dieses Interview wurde ich dann doch nochmal an den Boden des Lebens zurückgeholt.
    Ich hoffe mein bisheriges know How reicht aus um mir eine Basis zu schaffen mit der ich in Zukunft auch so große Dinge erreichen kann, wie ihr es schafft in den Studios 301 in Frankfurt.
    Danke für die Einblicke und danke Ulli dass du das ganze mit uns teilst:) Ich wüsste gar nicht wo ich solche Dinge sonst finden könnte außer im Internet, versteckt in den tiefsten Foren.
    Du scheinst dein Leben mit der Musik verbracht zu haben und da gehörst du hin ^.^ Wenn ich mir ein Paradies zum Leben aussuchen könnte, dann wär es solch ein Studio mit einem Mann an der Seite der dir soooo viel Lehren kann. Einfach Wow.
    Ich glaube jeder hier in den Kommentaren der selbst Musik in welch auch immer Form produziert hätte gerne jemanden wie dich als persönlichen Coach an seiner Seite. Es gibt nichts wertvolleres als Wissen und jeder der sich mal versucht hat was beizubringen, weiß wie viel leichter es doch ist wenn du jemanden hast der es dir vormacht und bei Fragen zur Seite steht.
    Krass, bin einfach geflashed

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 5 měsíci +2

      Puh … jetzt muss ich erst einmal tief Luft holen. Vielen Dank für Deinen äußerst lesenswerten Kommentar! Ich freue mich besonders darüber, dass das Interview Deine Wissbegierde geweckt hat. Damit bist Du genau auf dem richtigen Weg des Erfolgs. Es stimmt, die Themen der Musikproduktion, der Studiotechnik oder der Bau- und Raumakustik sind irre komplex. Wenn ich heute in diesem Video-Interview eine Menge Fachwissen und Erfahrungen teile, dann ist das lediglich das Resultat jahrelanger, harter Arbeit! Es ist nicht nur ein lockerer Spruch, wenn ich berichte, dass ich mehr unter Neve und SSL Mischpulten geschlafen habe als im eigenen Bett. Oftmals wusste ich allerdings nicht, mit welchem Geld ich am Wochenende meinen Kühlschrank hätte füllen können. Glaub mir, der Weg in so ein Studio 301 ist mehr als steinig! Als ich vor vielen Jahren meinem Vater und Mentor nach meinem Studium der Elektrotechnik mitteilte, nicht zu Siemens arbeiten zu gehen, sondern stattdessen in einem Tonstudio, reagierte er verärgert und schroff mit den Worten: “Sohn, Dir brennt doch wohl der Hut! Du bist gerade dabei, Dein bisheriges Erreichtes komplett über Bord zu schmeißen.” Nur soviel, 40 Jahre später betrachtet, würde ich mich heute genauso wieder entscheiden! Also, dran bleiben … MUSIC MUST BE YOUR ENGINE!!

    • @drkasix
      @drkasix Před 5 měsíci

      @@ullischiller6411 Ist echt spannend so eine lebhafte Geschichte zu hören. Ich besitze ja echt viel Empathie und ein sehr gutes Vorstellungsvermögen.. Kann jedoch nur vermuten wie viele Emotione hinter dieser Lebensgeschichte stecken.
      Schön das du deine Entscheidung nicht bereuhst und wenn man dieses Video sieht, wirkt es auch so als hättest du die absolut richtigen Entscheidungen getroffen.
      Ich wünsche dir alles gute für die Zukunft und Studio 301 und Ulli Schiller hat sich bei mir eingebrannt, vielleicht sieht man sich ja mal bei einer Session oder sonst wo, vielleicht auch auf ein Bierchen ^.^

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 5 měsíci

      Solltest Du mal in der Nähe sein, dann komm einfach vorbei. Bier ist im Kühlschrank und Kaffee ist stets heiß!@@drkasix

  • @ysf9423
    @ysf9423 Před 5 měsíci +1

    geniales Studio

  • @marcobruder5639
    @marcobruder5639 Před 2 měsíci +1

    Der Typ ist der Studio-Endgegner😂
    Ich liebe es, wenn jemand so viel Ahnung von seinem Geschäft hat😊

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 2 měsíci +1

      Was bitte ist ein Studio-Endgegner? Ich frage für einen Freund! :-)

    • @marcobruder5639
      @marcobruder5639 Před 2 měsíci

      @@ullischiller6411 wenn man ein Leben lang Studioerfahrung gesammelt hat und eigentlich alles gemacht hat, dann kommt der Studio-Endgegner und zeigt einem wie man's richtig macht, ohne Notizen, weil er einfach alles darüber weiß. 😅

    • @PaulPaul-vj2vx
      @PaulPaul-vj2vx Před 2 měsíci

      Warte einfach bis AI voll zuschlägt, dann brauchts keine Sprecher mehr, keine Sänger, keine Drummer, keine studiomusiker und keine entsprechende Aufnahmeräume - ich red da jetzt von den Bread&butter jobs mit denen studios derzeit überleben … also für Werbung, filmmusik, fernsehen etc … das wird dann alles per AI gekoppeöt mit sound libraries gemacht, weils eh wurscht ist (weil kaum künstlerischen Gehalt - aber überlebenswichtig für studios um sich ihre herzensprojekte zu finanzieren) … es wird sich finanziell nur mehr für wenige rentieren, da groß in Infrastruktur zu investieren… ein paar Millionäre wie Brad Pitt leisten sich dann halt eine megastudio, weils wurscht ist mit deren bankkonto…

  • @Mykeybeats
    @Mykeybeats Před 5 měsíci +1

    Finden deine Videos gut macht weiter so

  • @sebastianbuddyneumann
    @sebastianbuddyneumann Před 5 měsíci +1

    BELLARI!! ❤

  • @klamtmarco2114
    @klamtmarco2114 Před 5 měsíci +1

    Hammer studio kompliment gruss aus der schweiz

  • @tosch_music
    @tosch_music Před 5 měsíci +1

    Sehr starkes Videos. Sehr viel Input und 100 Fragen locker 😅

  • @o5music
    @o5music Před 5 měsíci +5

    Sehr sehr geile Arbeit man!! Leider underapreciated aber hoffe der nötige Zuwachs kommt bald!!!

  • @sgtPepper0815
    @sgtPepper0815 Před 5 měsíci +2

    Zeit 25:15 bzgl Dolby A: Genau gesagt mischen wir den Vocals mittels Dolby A ein unDEcodiertes Signal, also in der Tat ein codiertes hinzu :-D. Schönes Video, superschönes Studio und geleitet vom MEGA-netten Ulli Schiller, der im Video am Anfang etwas "nordisch kühl" erscheint, was er aber in Wirklichkeit auf keinen Fall ist, ganz im Gegenteil 😘

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 5 měsíci +3

      Ich gebe Dir völlig recht, denn nordisch kühl empfinde ich mich auch zu Beginn des Videos. Woran es auch immer gelegen haben mag; ich gelobe Besserung! Des Weiteren hast Du meinen Versprecher erkannt. Respekt! Selbstverständlich handelt es sich beim "Missbrauch" des Dolby A um das Hinzumischen des codierten Vocal-Signals. Danke für den Hinweis!

  • @kempaudio
    @kempaudio Před 4 měsíci

    Ich durfte die Atmosphäre dieser Studios schon ein paar mal genießen und kann versichern, dass alles mindestens so geil ist, wie es in dem Video rüberkommt. Toller Film Uli, in dem Du zeigst, wie interessant und auch kompliziert diese Branche ist und dass gute Tonleute nicht auf Bäumen wachsen. Habe vor, demnächst mal wieder die geografischen Grenzen der Eifel in Richtung Frankfurt zu überfahren und würde mal reinschneien...

  • @TheButtonSite
    @TheButtonSite Před 5 měsíci

    Wer wirklich Recording nach der alten Schule machen möchte, der ist in so einem Studio mit so einem Know How gut aufgehoben. Wer mal Studioluft schnuppern möchte, für den ist dass eine super Sache, es wie als würde mal man mit einem Sportwagen fahren aber sind wir doch mal ehrlich, am Ende fährt man ein normales Auto, das ist ein professionelles Studio, ich habe auch mal mit Studiotechnik beschäftigt und damals mir die Studios von der SAE angesehen, da war Uli noch dort gewesen. Aber am Ende sitzt man, wenn man elektronische Musik oder anderes Zeug macht zu Hause vor seinem Rechner hat auch seine Tools zu Verfügung und kann arbeiten, klar ist nicht auf diesem Niveau mit dieser Technik und dem Fachwissen aber ich denke mal mit dem nötigen Wissen was man für sein Zeug eben braucht. Ich möchte das nicht schlecht reden, weil wer sich auf seine Karriere oder Musik konzentrieren möchte ist und herkömmliches Bandrecording macht und irgendwann mindestens in den Semi-Profi-Bereich einsteigt wird irgendwann nicht um ein Prof. Studio herumkommen, es sei den man schafft sich das nötige Fachwissen und die Technik an und macht alles selbst. Habe ich auch bei Bekannten mitbekommen, das Studio war sehr schön gewesen aber am Ende durch fehlende Kundschaft und fehlende Werbung, hat sich das Studio nicht gelohnt und musste aufgegeben werden, da das Geld knapp wurde. Schade eigentlich.

  • @christiantorma2440
    @christiantorma2440 Před 5 měsíci

    ❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤

  • @RevElKay
    @RevElKay Před 2 měsíci +1

    Durfte Ulli Schiller in Frankfurt auf der Pro Light + Sound referieren hören und auch Frank Heckel kennenlernen dürfen, welcher auch in den 301 Studios tätig ist. Die haben einfach einen ganz anderen Vibe dabei, wahnsinnig inspirierend mit diesen Menschen zu quatschen - auch dieses Video zu sehen!

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 2 měsíci +1

      Vielen Dank für Deinen netten Kommentar! Es freut mich sehr, dass Dir mein Vortrag auf der prolight & sound gefallen hat. Ansonsten, einfach mal im 301 vorbeikommen. Der Kaffee ist stets heiß! Best, Ulli

    • @RevElKay
      @RevElKay Před 2 měsíci

      @@ullischiller6411 Na das lass ich mir kein drittes mal sagen, hast du ja auf der pl + s auch gesagt. :-) Ich bin die Woche auch in FFM und schneie mal rein! Best, Lars

  • @Michael.C.Duisburg
    @Michael.C.Duisburg Před 5 měsíci +2

    Ein traum Studio, genau so wie man sich ein aufgeräumtes Studio vorstellt.

  • @MrMerab
    @MrMerab Před 7 dny +1

    S U P E R .......

  • @ullischiller6411
    @ullischiller6411 Před 5 měsíci +1

    Hier gibt es noch ein 301-Podcast-Interview mit mir: czcams.com/video/hSjLZbkyZG4/video.html

  • @justin.g223
    @justin.g223 Před 5 měsíci +3

    Wie kann dieser Kanal so wenig follower haben ? Mega gutes Video, macht auch Spaß wenn man nicht alle Fachwörter kennt 😂

  • @breezyoakk
    @breezyoakk Před 5 měsíci +1

    25:00 Dolby A Trick

  • @mjk9833
    @mjk9833 Před 2 měsíci +1

    Saugeiler film. Aber schon witzig dass die stühle die billigsdorfer vom ikea sind 😅 da wär sicher was komfortabeleres drinne gewest!

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před měsícem +1

      Bravo, der Blick und die Erfahrung eines Experten! Offensichtlich kennst Du Dich mit der Produktpalette des schwedischen Möbelhauses recht gut aus! Bist Du etwa Kunde bei denen? :-) Spaß bei Seite: Hast Du einen Tipp hinsichtlich eines deutlich besseren Sitzmöbels?

    • @mjk9833
      @mjk9833 Před měsícem +2

      @@ullischiller6411 true! Nö leider eben nicht. Hab genau denselben und mein Rücken hasst mich dafür. Falls mir 1 nice Sessel unterkommt lasse ich es Dich wissen 🫡

  • @simonkissel4790
    @simonkissel4790 Před 4 měsíci

    12:35 meine Lieblingslautsprecher firma

  • @Tronmusik.
    @Tronmusik. Před 21 dnem

    Hey Madow kurze frage gibt es einen Kompletten track vom intro

  • @Bartmann_07-vk8jv
    @Bartmann_07-vk8jv Před 4 měsíci

    Ich versteh zwar nur 5% aber es sieht krass aus😂👍

  • @3D-PHASE
    @3D-PHASE Před 5 měsíci

    Superspannend. Dort arbeiten und sein Geld verdienen - ein Traum.

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 5 měsíci +1

      Ja, es ist nach über 40 Jahren in dem Job auch immer noch ein Traum!!

  • @kaislivesoundchannel4706
    @kaislivesoundchannel4706 Před 5 měsíci +2

    Ich hätte gern mal einen Dante Controller Bildschirm gesehen mit allen Geräten.

  • @MrAxel1892
    @MrAxel1892 Před 5 měsíci +1

    Was fuer ein unsympathischer Auftritt. Armer Moderator.
    Gottseidank hat er sich dann eingekriegt. Toller Fachmann. Besonders sein Verweis auf die 2240 EQ‘s hat er mich wieder versöhnt. ;)
    Unglaublich geile Anlage. Sehr schöner Bericht.
    Gesundes Neues Jahr!

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 5 měsíci

      Was habe ich falsch gemacht?

    • @meadowlofi
      @meadowlofi  Před 5 měsíci +2

      Das finde ich überhaupt nicht!
      Ich war anfangs etwas überfordert mit dem professionellen Setup des Studios! Ich habe vor allem mit den ganzen Dante Geschichten noch kein Kontakt gehabt.
      Ulli ist sehr sympathisch! Aber ich glaube das hat sich in dem Video auch gezeigt!

    • @MrAxel1892
      @MrAxel1892 Před 5 měsíci

      ⁠​⁠​⁠@@ullischiller6411lieber Ulli Schiller,
      Ich fand Dich sehr unnahbar und wenig hilfreich zu Beginn des Interviews.
      Offensichtlich war der Einstieg ins Interview für den Interviewer sehr schwierig. Und auf geschlossene Fragen ohne weitere Ausführungen einsilbig zu antworten, muss da nicht hilfreich sein. Das hat mir echt leid getan.
      Ich habe aber trotzdem sehr interessiert weiter geschaut und ja auch in meinem Kommentar geschrieben, dass ich persönlich sehr versöhnt war, ob Deiner Fachkenntnis und ausführlichen Erläuterungen in der Folge. Auch für die speziellen Hinweise zu einigen Geräten, mit denen ich ebenfalls seit 18hundertBlumenkohl arbeite und gute Ergebnisse erziele.
      Von “falsch gemacht” würde ich niemals reden. Ich fand es etwas merkwürdig zu Beginn.
      Also, alles gut.
      Das war eine gute Werbung für die Branche und für Euer Unternehmen.
      OT: Persönlich würde mich interessieren, ob Ihr die 2240 mit oder ohne Widerstand im Klinkenstecker betreibt?
      Ich wünsche Euch eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr, @xel.

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 5 měsíci +1

      Hi Axel, zunächst einmal vielen Dank für Deine Erläuterungen! Zu Deiner Frage hinsichtlich des 2240: Ich kenne einige Modifikationen (z. B. OpAmp MC33079 statt TL074), aber von einem R im Klinkenstecker habe ich noch nie gehört. Spannend! Wünsche Dir ebenfalls und frohes Fest und komm gut ins neue Jahr. Best, Ulli@@MrAxel1892

    • @MrAxel1892
      @MrAxel1892 Před 5 měsíci

      @@ullischiller6411 Danke für den Tipp! Sehr spannend.
      Habe mir das mal angeschaut. Würde mich mittlerweile leider nicht mehr als Elektroniker bezeichnen und möchte den Platz hier nicht missbrauchen aber ich würde gern wissen, ob Ihr die MC33079 komplett verbaut habt oder nur für die hohen Bänder? Ich habe noch diverse 22 und 11 vierziger und würde sie gern in meinem neu zu planenden Studio einsetzen. Hatte lange Zeit die Idee die Geräte zu recappen, allerdings fehlen mir die Unterlagen für die Schaltungen… ;)
      Herzlichen Dank für Deine Post.

  • @nahrings
    @nahrings Před 4 měsíci

    Bei 20:45 spricht er von einem Röhren bestückten TLA. Was ist das für ein Gerät, wofür steht die Abkürzung ?

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 4 měsíci

      Ich spreche von einem hybriden MicPre/Line/-Kompressor (Solid State / Tube) namens TLA C1 des britischen Herstellers TL Audio. Der MicPre Amp ist eine Kombination aus dem legendären SMM2017 und einer ECC83. Des Weiteren befindet sich im Regelkreis des Kompressors ebenfalls eine ECC 83. Entwickelt wurde das Gerät übrigens vom Ex-Neve Mitarbeiter Dave Kempson. Es wurden damals zwei Versionen gebaut. Die erste Serie erschien Mitte bis Ende der 80er Jahre und war mit rechteckigen VU-Metern bestückt. Diese befindet sich auch in den Studios 301. Später erschien eine Baureihe mit runden VU´s.

  • @pkrunnerch
    @pkrunnerch Před 5 měsíci +4

    Schade gehst du den Ausführen zu wenig nach. Stört irgendwie den Gesprächsfluss. Es wird was erzählt und dann kommt als Antwort einfach: Ja... schauen wir uns doch mal was anderes an. Irgendwie kommt es einen vor als hättest du dann keine Ahnung was er da erzählt und kannst keine Nachfragen stellen und wechselst einfach auf was anderes. Für den wo das ganze erklärt ist dies auch nicht so angenehm. Ansonsten super Beitrag, schaue ich mir gerne an solche Beiträge. Abo habe ich mal dagelassen.

  • @rupertsrecords
    @rupertsrecords Před 5 měsíci

    Ja, man sollte sich vor dem Interview ein bisschen vorbereiten. Ulli Schiller rockt.

  • @mrx7692
    @mrx7692 Před 5 měsíci

    Kurze frage in die runde.... Ich bin momentan etwas hin und her gerissen was die Audio-Interfaces betrifft schaut man sich die Epic Studio Touren aus Nashville von
    Andrew Masters an sieht man die ausschließlich Interfaces von Universal Audio. Wie sieht ihr den vergleich von UA zu Focusrite ? Oder auch anderen Herstellern? Da ich momentanecht auf der suche nach einem Interface bin. Und wie ihr alle wisst ist das ein investment für die Zukunft.

    • @LuLeBe
      @LuLeBe Před 5 měsíci

      Ich glaub das macht keinen Unterschied. So lange es funktioniert und kann was du brauchst sind das ja beides vernünftige Firmen, und wenn du spezielle features bräuchtest, dann wüsstest du ja davon. Bzw wenn es auf einem Level ist, wo es da potentielle klangliche Unterschiede rausreißen könnten, würdest du wsl nicht auf CZcams danach fragen.

  • @andreaslorunser4112
    @andreaslorunser4112 Před 5 měsíci +2

    dass die jugend auch mal was von nanowebers hört...zeigs ihnen ulli!

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 5 měsíci

      Ha ha ... die "Nano-Webers". Anders ausgedrückt klingt es noch "abenteuerlicher": Piko-Weber pro Millimeter Spurbreite. Puh ... lange her!

  • @bauerewald7108
    @bauerewald7108 Před 5 měsíci

    Dürfte ich mir die B&W´s abholen, wenn der Abhörraum umgebaut wird? Bringe auch Ersatz dafür ;-)

    • @Hifimessi-DarthPeter
      @Hifimessi-DarthPeter Před 4 měsíci

      Ich hol die bandmaschine im Tausch gegen meine Teac 3300 😂 😂

  • @MisterDT1
    @MisterDT1 Před 4 měsíci

    5.29 Wir fassen das nochmal auf was Du gesagt hast. 😉

  • @wolfgangzarges127
    @wolfgangzarges127 Před 5 měsíci

    das Studio ist ein Knaller, klar, aber mich würde mal interessieren: wie funktioniert das kaufmännisch in Zeiten von bedroom production mit Rhode&CO und KI?

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 5 měsíci

      Hallo Wolfgang, auch im Zeitalter der "Bedroom Productions" gibt es etliche Künstler, die nicht auf die besondere Atmosphäre und Energie eines Ortes namens Tonstudio verzichten möchten. Ich denke, Künstler/Bands wie SLASH, COLDPLAY oder MICHAEL SCHENKER sind nicht unbedingt bereit, für spezielle Aufnahmen in ein Homerecording Studio zu gehen. Hierbei geht es aber in erster Linie nicht um die Qualität vorhandener Technologien, sondern vielmehr um das Gesamtpaket der Dienstleistung. Es gibt klare Anforderungen der Plattenfirmen und Labels, die zuweilen immens hoch sind. Selbst mein recht aufwendig gestaltetes Homestudio könnte solche Anforderungen niemals erfüllen. Solltest Du mal in der Nähe der Studios 301 sein, dann komm einfach auf einen Schnack vorbei. Bitte kurz vorher anrufen; Tel.-Nr. findest Du auf unserer Website www.studios301.de

    • @sonyphotoguy6601
      @sonyphotoguy6601 Před 2 měsíci

      Für große Produktionen braucht man noch ein großes Studio. Drumsound braucht einen guten Raum und gute Mikrofone. Nicht jeder macht Opa oder Techno im Schlafzimmer. Klar können Plugins und Samples viel, aber das führt dahin wo wir heute in einigen Bereichen sind: Alles klingt gleich.

  • @amazeus1980
    @amazeus1980 Před 4 měsíci

    Ist das pink oder orange knob SSL G? ....konnte es nicht gut sehen...

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 4 měsíci +1

      Wie in dem Interview offensichtlich nicht ganz klar beschrieben, befinden sich in meiner SSL der 4k-G-Series die EQ-Versionen: E-Series BROWN (02 type); E Series ORANGE (232 type); E-Series BLACK (242 type) sowie G-Series (292 type) - Pink knob.

  • @iamich7048
    @iamich7048 Před 5 měsíci

    andere Wohnen auf der Grundfläche des Mixers;-)

  • @carsten7058
    @carsten7058 Před 5 měsíci +1

    Braucht man wirklich heute noch all die Sachen, die gezeigt wurden?

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 5 měsíci +2

      Ich schon, denn das vorhandene Equipment sowie das Ambiente der Studios 301 geben mir für meine tägliche Arbeit eine Menge Inspiration und Energie! Du wirst vermutlich auf all die gezeigten Sachen für Deine Produktionen locker verzichten können. Das wäre aus meiner Sicht auch völlig in Ordnung!

  • @bobz2770
    @bobz2770 Před 4 měsíci

    Weiß jemand wie die Mix Cubes neben den Kh310s heißen? Sind ja keine Auratones
    14:48 unangeschlossene Avantones

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 4 měsíci

      Avantone MixCubes Active

    • @bobz2770
      @bobz2770 Před 4 měsíci

      @@ullischiller6411 Danke für die Antwort. Eine Frage hätte ich noch. Warum werden die nicht verwendet bzw sind nicht angeschlossen gewesen und wurden später durch KH120s ersetzt?

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 4 měsíci

      Ich hatte die symmetrischen Zuleitungen für eine andere Sache verwendet. Die MixCubes sind inzwischen wieder angeschlossen. Ich betreibe im 301 insgesamt zwei Paar Avantone´s.@@bobz2770

  • @FTropper
    @FTropper Před 5 měsíci +2

    Meiner Meinung nach verschenktes Potential: anstelle da Stumpf durch zu rattern was man da alles stehen hat, hätte ich wesentlich intressanter gefunden, wie man sich den Betrieb von so einem Studio in der Praxis vorstellen muss.

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 5 měsíci +7

      Sicherlich ein interessanter Aspekt! Allerdings die Kritik, dass es sich bei dem Beitrag um verschenktes Potenzial handelt, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Anyway! Solltest Du einmal in Frankfurt sein, dann komm einfach bei uns vorbei und verschaff Dir einen Eindruck, wie die Studios 301 in der Praxis funktionieren. Der Kaffee ist immer heiß!

    • @FTropper
      @FTropper Před 5 měsíci +1

      @@ullischiller6411 Oder ihr macht einfach ein zweites Video :D

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 5 měsíci +6

      Die Entscheidung darüber obliegt den Machern dieses YTC. Ich zumindest wäre dazu gerne bereit!@@FTropper

  • @kaislivesoundchannel4706
    @kaislivesoundchannel4706 Před 5 měsíci +1

    Stereo VCA ????

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 5 měsíci

      Ja, allerdings! Die SSL4000G verfügt über vier patchable Stereo-VCA, die bei Bedarf in die interne Automation eingebunden werden können.

    • @kaiulrich6185
      @kaiulrich6185 Před 5 měsíci

      @@ullischiller6411 Verstehe ich trotzdem noch nicht. Einer VCA ist es doch völlig egal, wieviele Kanäle sie steuert und ob die nun Mono oder Stereo sind.

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 5 měsíci

      Willkommen in der analogen Audiowelt! Schau Dir dazu einfach mal das Blockschaltbild eines VCA (z. B. dbX 202 / 2150 oder THAT 218x series) an. Zähle anschließend 1 + 1 zusammen und Du wirst schnell erkennen, was sich SSL dabei gedacht hat. Ansonsten komm vorbei und ich zeig es Dir in der Praxis. @@kaiulrich6185

  • @TheFlowerfist
    @TheFlowerfist Před 5 měsíci +1

    Ich würde ja gerne mal live sehen wie das alles eingesetzt und gemacht wird. Spannend!
    LG von einem völlig Ahnungslosen xD

  • @jangerhard4039
    @jangerhard4039 Před 5 měsíci

    Ich weiß schon, warum ich Headsets den Lav Mikros immer vorziehe ;-)

  • @e30325ikiller
    @e30325ikiller Před 4 měsíci

    die wände voller gold und platin...

  • @eheheheheheheheh
    @eheheheheheheheh Před 5 měsíci

    was, keine plattenteller drinne? der typ hat ja gar keine ahnung!
    aber im ernst, frankfurt am main war schon damals die musikschmiede deutschlands und hat einiges an richtig guter musik hervorgebracht, hier beziehe ich mich dank meiner beschränkter kenntnisse nur auf elektronische musik. da gab es irgendwann eine doku über sven väth, jedenfalls er und sein damaliger kollege luden auch kurz in das studio ein, war sehr fasszinierend.
    hey, geiles studio!

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 5 měsíci +2

      Ich behaupte auch nicht die Ahnung für mich gepachtet zu haben. Man lernt nie aus. Aber eines steht fest: Frankfurt ist in der Musikszene wieder im Kommen!! Vielleicht kann ich mit meinem 301-Team ein wenig dazu beitragen ...

    • @gerhardbopp1714
      @gerhardbopp1714 Před 2 měsíci

      Da kann ich dem Ulli nur zustimmen! 😀

  • @mrsayang
    @mrsayang Před 5 měsíci

    "Wir waren ja vorher das Abbey Road Institute"......gibt es das Institut / die Schule nicht mehr? Ich war vor einem Jahr mal dort und die Homepage gibt es auch noch! Bin gerade etwas verwirrt. Vielen Dank.

    • @lennartrauhe7194
      @lennartrauhe7194 Před 5 měsíci

      Ich denke es hat sich lediglich dieser Standort vom Institute gelöst. Ich schätze mal, die haben sich einfach für die Praxis entschieden, was ich super finde! Es wäre Schwachsinn wenn alle großartigen Studios nurnoch als Weiterbildungs-Stätten existieren!

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 5 měsíci +1

      Das Abbey Road Institute in Deutschland gibt es nicht mehr. Die ausländischen Standorte hingegen, bieten weiterhin ihre Dienste an. Die noch aktive, deutsche Website wird demnächst vom Headquarter in London aus abgeschaltet.

    • @mrsayang
      @mrsayang Před 5 měsíci +1

      @@ullischiller6411 Hallo Herr Schiller, vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe mir sowas schon gedacht. Finde ich sehr gut dass Sie nun die geniale Location für Ihre eigene Studioarbeit nutzen, alles Gute dafür 🍀🍀🍀. Ich bin ein alter Arbeitskollege von Bernd Pfeffer und auch öfter mit ihm geflogen und im Simulator gewesen. Bin aber auch schon in Rente und als Hobby spiele ich Schlagzeug. Ich habe es ordentlich mikrofoniert, nutze ein 19" Rack mit viel Outboard Gear und interessiere mich daher auch für Aufnahmetechnik und schaue gerne Videos zum Thema Studiotechnik an. Vielen Dank für das Video und alle Erläuterungen. Alles Liebe und schöne Feiertage.

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 5 měsíci +2

      Zunächst einmal vielen Dank für den netten Kommentar! Dann wird es aller höchste Zeit, dass wir uns einmal gemeinsam mit Bernd in den Studios 301 treffen. Würde mich sehr freuen!@@mrsayang

    • @mrsayang
      @mrsayang Před 5 měsíci +1

      @@ullischiller6411 auch vielen Dank. Das wäre genial. Ich sende hiermit herzliche Grüße an Bernd, vom Jörg Ziegler. Ich melde mich im Januar mal bei Ihnen. Schöne Feiertage.

  • @DOENERUSCHI
    @DOENERUSCHI Před 4 měsíci

    Hi Ulli, da ich gesehen habe, dass du hier die Kommentare mitliest, adressiere ich dich mal direkt und hoffe auch, dass meine Frage nicht zu direkt ist.
    Ein solches Studio wie du es betreibst ist mein Lebenstraum. Mich würde daher sehr interessieren, wie dein "finanzieller Werdegang" zum jetzigen Punkt aussah. Hast du vielleicht einmal mit einem kleinen Homestudio angefangen und dich hochgearbeitet oder bspw. die Umsätze deines von dir erwähnten Unternehmens auf diesem Wege reinvestiert? Ich bin ein "einfacher" Softwareentwickler, 30 Jahre alt, und suche permanent nach Szenarien, die es mir noch ermöglichen könnten, einmal ein solches Studio mein Eigen zu nennen.
    Davon ab: Fantastisches Studio, tolles Video in super Qualität (insbesondere für diese Abonnentenzahl) und Technik, die den Speichelfluss anregt...

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 4 měsíci

      Hallo Frau Döner Uschi! Zunächst einmal vielen Dank für Deinen Kommentar! Als ich als junger Mensch Ende der 1970er Jahre unbedingt in einem Tonstudio arbeiten wollte, gab es den Begriff, das Arbeitsfeld "Homerecording" noch nicht. Es gab weder das hiesige Internet, einen Thomann-Online-Shop, Computer, Audio-Interfaces noch irgendwelche youtube-Erklär-Bären mit furchterregendem Halbwissen. :-) Das notwendige Equipment war für mich schlichtweg unbezahlbar. Es blieb also nur die Möglichkeit, als Runner in einem renommierten Studiobetrieb anzuheuern. Ich hatte Glück, bekam in einem Studio einen Job als Pizza-Organisator und Mischpult-Putzer. Der Betreiber erlaubte es, des nachts mir die Bedienung des Equipments drauf zu schaffen. Ergo schlief ich regelmäßig unter dem Pult, sobald die Müdigkeit siegte. Bald stieg ich auf zum "Tape-Operator" und Assistant Engineer. Irgendwann war ich soweit und durfte eigenständig mit Kunden arbeiten. So vergingen neun kurzweilige Jahre. Geld gab es kaum, dafür etliche Gelegenheiten, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und ein zufriedenes Leben zu leben. Voraussetzung: jeden Tag hart arbeiten - unendliche Leidenschaft - Fachbücher lesen - Dezibels und Kabel lieben lernen - experimentieren - Studio Magazine durchstöbern - hören üben - Musikinstrumente spielen - zu wissen, an welchem Ende der Lötkolben heiß wird - unbedingtes Durchhaltevermögen! Ich behaupte, wer diese Skills mitbringt, der kann es auch heute schaffen. Aber es sind nur wenige, die diesen Weg gehen werden! Heute gelten andere Regeln und Workflows, die durchaus ihre anerkennende Berechtigung haben! Alles auf diesem Planeten hat das Recht sich zu verändern. Ich wünsche Dir viel Erfolg ...

    • @DOENERUSCHI
      @DOENERUSCHI Před 4 měsíci

      Vielen Dank für die ausführliche Antwort, lieber Ulli! @@ullischiller6411

  • @horstlemke9591
    @horstlemke9591 Před 5 měsíci +2

    Cool! Nicht gerade "Stromsparend", dafür aber Weltklasse und in dieser Liga spielt Geld auch keine Rolle...

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 5 měsíci +1

      Stimmt, die Energiekosten eines solchen Studios sind nicht zu unterschätzen. Aber bitte, in jedem unter betriebswirtschaftlichen Aspekten geführten Unternehmen spielt Geld sehr wohl eine Rolle. Diese Sichtweise gilt selbstverständlich auch für einen Studiobetrieb ab einer gewissen Liga! Willkommen im Leben! :-)

  • @skks3635
    @skks3635 Před 5 měsíci +2

    schicke Wohnung, nur das Tastaturkabel in Studio 4 geht ja gar nich- und ständig klingelt irgend ein Besucher, aber gut-einen tod musst sterben--was n geiler Job-herrlich wie er all den hitze erzeugenden digital kram freundlichst auch erwähnt in seiner lobeshymne-" is alles im Maschinenraum, Dante,Apple und Staubsauger, was man eben so hat" ❤

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 5 měsíci +2

      Ich möchte wetten, dass ich in Deiner sicherlich ebenso schicken Wohnung auch ein Kabel finden würde, das auch "gar nich" geht.

    • @skks3635
      @skks3635 Před 5 měsíci +1

      @@ullischiller6411 ja, meine Kabel sind die schlimmsten die man haben kann denn die werden zu selten verwendet, meine Gitarre wohnt vorwiegend im koffer , mein e piano kriegt von Donna Lee nur was aus'm radio mit, Ableton endlich mal nutzen wär ne Option aber da macht mir die Katze ne Vollbremsung auf der Tastatur wenn ich Kaffee hol und von den farbstrichkodierungen ohmscher Widerstände die ich auswendig konnte kurz nachdem ich laufen gelernt hab weiss ich auch nix mehr.......aber mein Hund is gesund, das is zwar ein einfacherer Job als Mustaine und Hettfield für n neues Album ins Studio zu kriegen aber immerhin klappt's so gut dass ich n paar Zeilen in Ruhe meine Ehrerbietung für dich hier rein tippsen kann..vielen Dank für diese roomtour die mir einen Hinweis gegeben hat was ich im Leben evtl noch machen könnte; beste Grüsse

  • @zemezee8883
    @zemezee8883 Před 5 měsíci

  • @SenfSenferson
    @SenfSenferson Před 5 měsíci +1

    Da maln Praktikum machen wärn träumchen 😅

  • @texacomann
    @texacomann Před 5 měsíci +1

    Ich kann dieses Studio nicht verstehen, es ist einfach zu viel in Zeiten von MP3 und streaming tut mir das Studio bisschen leid. 😢

  • @stycal
    @stycal Před 5 měsíci

    @7:15 Die Irrationalität in "Kontur" (bitte satirisch verstehen, denn in mir pochen 2 Herzen ...)

  • @wilson100k
    @wilson100k Před 5 měsíci

    reezy braucht höchstens 2 kanäle von dem tisch lmao

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 5 měsíci +1

      Aber reezy fühlt sich bei uns sehr wohl, und das sicherlich auch, wenn er nur einen Kanal bräuchte!

  • @searayvrsar
    @searayvrsar Před 5 měsíci

    Kein Steinway…? Keine Hammond….?

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 5 měsíci

      Falls gefordert, sind beide Instrumente selbstverständlich verfügbar!

  • @duschimmel750
    @duschimmel750 Před 5 měsíci

    was fürn zeug?

  • @mtumix
    @mtumix Před 5 měsíci +2

    ​@sgtPepper0815 ja, genau, weil die Wahrheit schwer zu ertragen ist und ihr langsam mal aufhören müsst, an der Guten Alten Zeit zu klammern. Früher waren Computer auch so gross wie Turnhallen. Es ist aus technischer Sicht völlig unnötig, 64 Tracks auf 4,5 Meter zu verteilen. Und wenn ich schon höre, dass ein Modul 24 Kanäle hat, weil man das früher mal so gemacht hat, wird mir ganz übel...

  • @rainbowdash3674
    @rainbowdash3674 Před 4 měsíci

    Ich habe mir mal sehr teuer Lautsprecher von B&W gekauft. Es wurde damit geworben, dass Lautsprecher von dieser Marke in 80 % aller Tonstudios weltweit stehen würden. Augenscheinlich stehen die dort nicht, weil man dort so gerne mit ihnen arbeitet...

  • @duschimmel750
    @duschimmel750 Před 5 měsíci

    wat

  • @andrefritzsche1138
    @andrefritzsche1138 Před 5 měsíci

    So ein Studio rentabel zu betreiben ist sicher nicht ganz einfach.

  • @PaulPaul-vj2vx
    @PaulPaul-vj2vx Před 5 měsíci

    schad dass es in ein paar Jahren nur mehr wenige derartigen Studios geben wird, weil das Musikbusiness einfach kaputt ist… mit know how kommt man sogar in den eigenen vier Wänden sehr weit - siehe Finneas und Billie Eilish…

    • @sonyphotoguy6601
      @sonyphotoguy6601 Před 2 měsíci +1

      Die Legende sagt, dass die alles in the box gemacht haben, aber die Realität ist, dass hinterher doch noch alles durch hochwertige Hardware gejagt wurde und von Top-Leuten in Top-Studios gemischt wurde. Man kann heute viel selbst machen, aber es geht nichts über Hardware und kreative Räume um hochwertige, kreative Musik zu machen. Wenn alle die gleichen (sehr guten) Samples nutzen, klingt dann doch am Ende alles gleich.

    • @meadowlofi
      @meadowlofi  Před 2 měsíci

      Da triffst du meiner Meinung nach genau den Punkt. Es geht oft gar nicht nur um die Ausrüstung vor Ort. Es geht sehr oft einfach um einen Raum um dort gemeinsam kreativ zu sein. Weil man eben so viel zuhause, oder mit wesentlich kleineren Setups machen kann, wird der „Vibe“ vor Ort natürlich immer wichtiger

    • @PaulPaul-vj2vx
      @PaulPaul-vj2vx Před 2 měsíci

      @@sonyphotoguy6601 hab mal ein interview mit dem Master-engineer von Billie Eilish gehört - der hat gesagt, dass die tracks zu 98% fertig sind … Finneas weiß genau was er will - er (der Engineer) muss da jocht mehr viel machen… finds leider nicht mehr, sonst hätt ich es verlinkt…

  • @serkanduran6175
    @serkanduran6175 Před 5 měsíci

    Hat jemand irgendetwas verstanden? 😂🤌🏼

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 5 měsíci

      Ich überlege, wenn es meine Zeit erlaubt, in den Studios 301 Seminare/Workshops zu speziellen Themen der Studiotechnik und Musikproduktion anzubieten. Voraussetzung sind allerdings genügend und vor allen Dingen wissbegierige Interessenten/Teilnehmer. Des Weiteren wäre es für mich wichtig zu wissen, welche Themen ggf. von Interesse sind? Ansonsten gibt es hier auf youtube genügend "Erklär-Bären", die durchaus hochmotiviert ihr fundiertes Wissen, aber leider auch oftmals ein erschreckendes Halbwissen präsentieren! Munter bleiben! :-)

  • @juliuslotto
    @juliuslotto Před 5 měsíci

    Der Typ macht bisschen nen arroganten und unsympathischen Eindruck. Trotzdem danke für diese Tour und die Erklärungen. Kann mir vllt hier jemand in den Kommentaren helfen wie es mit den SSL Mischpulten unter Verwendung von Logic Pro X so ausschaut? im Video war die volle Funktionstüchtigkeit nur mit ProTools erwähnt. Danke

    • @ullischiller6411
      @ullischiller6411 Před 5 měsíci +3

      Zunächst einmal habe ich als "Der Typ" einen bürgerlichen Namen, der auch offiziell in diesem Video genannt wird. Wenn ich bei Dir einen arroganten und somit unsympathischen Eindruck hinterlassen habe, dann tut das mir allerdings sehr leid! Mit Deinem Sprachgebrauch in der Schilderung des Eindrucks über einen anderen Menschen erntest Du, zumindest bei mir, auch nicht gerade Sympathie. Anyway! Nun aber zu Deiner Frage, die ich gerne beantworte: bei SSL Mischpulten der 4k-Serie handelt es sich um solche mit analogem Signalfluss. Es ist also völlig egal, ob Du in diesem Fall als MTK-System eine Bandmaschine oder ein Set aus ADC/DAC einsetzt. Letzteres benötigt lediglich die Möglichkeit der Anbindung als Audio-Interface. Wie in dem Video von mir beschrieben, läuft das bei uns via einer Dante PCIe Card von Focusrite, die über den Dante Controller und über das I/O-Setup in Protools verwaltet wird. Das funktioniert aber auch unabhängig von der verwendeten DAW! Ergo könntest Du ein gewünschtes Routing ebenfalls in Logic Pro unter den I/O-Zuweisungen vornehmen. Somit ist bei uns ein hybrides Arbeiten in Verbindung mit einer 4064G insgesamt 32-To-Tape Routings (RedNet ADC) und 48 Off-Tape Wege (RedNet DAC) mittels Protools, Logic Pro oder Ableton Live möglich.

    • @juliuslotto
      @juliuslotto Před 5 měsíci

      Vielen Dank für die Nachricht

  • @mtumix
    @mtumix Před 5 měsíci +2

    In 5 Jahren lachen sich alle tot über das Ganze. Konsole von 1898. Das Modernste sind noch die Monitore. Ansonsten kannst du das heute alle komplett in Digital machen und die Software Plugins lösen sowieso langsam die ganzen überdimensionierten Hardwarestaubfänger ab. Ich würde mal langsam ans Aufhören denken... Rechtzeitig noch an Sammler verkaufen und gut ist.

    • @sgtPepper0815
      @sgtPepper0815 Před 5 měsíci +1

      Hier mal wieder die nie endende & echt so langsam ermüdende Diskussion "analog vs plugin" zum hundertausendsten zu bringen finde ich unnötig und auch nicht wirklich förderlich . Aber, jedem das seine, viel Spass in the Box ;-)

  • @Claude_van_Kloten
    @Claude_van_Kloten Před 4 měsíci

    Arrogant. Wird nicht gebucht.😢

  • @realrael3550
    @realrael3550 Před 4 měsíci

    Das hat hier nichts mit Musik zu tun. Ich bin dann mal wieder weg.

    • @HoTeNaTV928
      @HoTeNaTV928 Před 3 měsíci +2

      Was hat das nicht?! Musik muss doch irgendwo aufgenommen und für Medien vorbereitet werden. Oder sollen wir alle zurück in den Busch gehen und auf Holz klopfen?!