LPG Redefin Saat und Ernte 1977

Sdílet
Vložit

Komentáře • 91

  • @mitikumitiku4442
    @mitikumitiku4442 Před 8 měsíci +3

    Toll! An der "Fregatt" hab ich 1978 mitgeschraubt. Mein Vater hat sie von 78 bis 90 bedient. Inzwischen alles verschrottet und vergraben. Kenne viele der Darsteller. Sehr schönes Geschichtsdokument.
    Ich war nie ein SED Fan aber sie haben sich gekümmert.

  • @ronaldschroder1260
    @ronaldschroder1260 Před rokem +5

    Es war eine schöne Zeit.

  • @rudolfjust5891
    @rudolfjust5891 Před 3 lety +8

    Sehr schönes Zeitdokument. Auch deshalb, weil man damit groß geworden ist.

  • @andi_81
    @andi_81 Před 3 lety +7

    Da war die Welt noch in Ordnung danke Georg bleibt Gesund ✌👍Mein alter Herr hat in der Acz Nordhausen gearbeitet war immer schön wenn er mich mitgenommen hat in den Ferien schöne Zeit

  • @rudolfjust5891
    @rudolfjust5891 Před 3 lety +8

    Bei 3:39 im Hintergrund mein Arbeitsgerät, ein T 172 im Volksmund " Angelrute" oder auch "Zwiebelzieher" genannt. 1964 und 65, ich war Lehrling bei " MEYER OPTIK in Görlitz, waren wir im Ernteeinsatz in Büzow. Einmal zur Kartoffelernte und im nächsten Jahr zur Rübenernte. Die Mädchen waren in einer Gaststätte untergebracht und wir Jungen mußten mit einer Scheune vorlieb nehmen. Wir waren auf Strohsäcken gebettet. Dieser Ernteeinsatz war aus der Not heraus geboren. Es war die Zeit der LPG Gründung. Viele Bauern verließen ihre Grundstücke. Unter diesen Umständen kamen diese Einsätze zustande.

  • @doniiiiiiiiiii
    @doniiiiiiiiiii Před 3 lety +3

    Cooler Rückblick in frühere Tage.

  • @gabischon9214
    @gabischon9214 Před 3 lety +2

    25 km weg von meiner ehemaligen Heimat.
    Danke für dieses gute Zeitzeugnis und eine schöene Adventszeit.

    • @georg2605
      @georg2605  Před 2 lety

      Danke auch 😊

    • @andrereese8167
      @andrereese8167 Před rokem

      Wo war das ich bin aus der Nähe von Hagenow

    • @gabischon9214
      @gabischon9214 Před rokem

      @@andrereese8167 ich bin in Dömitz geboren. Damals gab es dort noch das Krankenhaus.

  • @lsagrarprofi1044
    @lsagrarprofi1044 Před 3 lety +10

    Wieder richtig gut geworden Georg

  • @uteb9622
    @uteb9622 Před 2 lety

    Schöne Bilder aus meiner Heimat

  • @theostorz7725
    @theostorz7725 Před 3 lety

    Super Video

  • @helmiejenslivestreammodus1735

    Cool Von Euch Wieder 😎

  • @magnuskuhn9600
    @magnuskuhn9600 Před 2 lety

    Redefin ist heute bedeutend schöner. Aus dem Dorf wurde ein Schmuckstück

  • @kaiguleikoff7742
    @kaiguleikoff7742 Před 3 lety +7

    Die Zeiten eines persönlich PLANBAREN Lebens, ohne Angst vor Verlust des Arbeitsplatzes oder der Wohnung. Die soziale Sicherheit war garantiert in der DDR. Diese Landschaft in den 1980er Jahren selber kennengelernt, durch einen Besuch im Hengstdepot Redefin - damals zugehörig zur Zentralstelle für Pferdezucht im Ministerium für Land-, Forts- und Nahrungsgüterwirtschaft.

    • @biobauermax8771
      @biobauermax8771 Před 3 lety +1

      Von 1983 bis 1986 haben wir als Lehrlinge "Agrotechniker mit Abitur" vom VEG Pritzier im Redefiner Kulturhaus auch unser Erntefest gefeiert. 😎

    • @kaiguleikoff7742
      @kaiguleikoff7742 Před 3 lety +1

      @@biobauermax8771 Ich erhielt 1968 den Abschluß "Abitur mit Facharbeiterabschluß Landwirt-Rinderhaltung (1131)."
      Gute Tradition in der DDR - diese enge Verbindung von Theorie und Praxis!

    • @carumer
      @carumer Před měsícem +1

      Wenn alles geil u d klasse war, warum dann 1989 auf die Straße?

    • @kaiguleikoff7742
      @kaiguleikoff7742 Před měsícem

      @@carumer Einfach zu erklären!
      Weil eben nicht alles "geil und klasse" war, wurde von Teilen der DDR-Deutschen eine schnellere Entwicklung der Demokratie gefordert und dafür auf die Straße gegangen.
      Mehr Demokratie im eigenen Staat DDR, beispielsweise durch "Runde Tische" für anstehende Problemlösungen.
      Diese Forderung gab es auch an der Basis der 2-Millionen-Mitgliederpartet SED.
      So auch bei MIR und in meiner SED-Grundorganisation in einem Betrieb der Landwirtschaft.
      Wir haben an diesen Kundgebungen teilgenommen - in Leipzig, Berlin und in Strausberg.
      Nach der Arbeit und in unserer Freizeit.
      Streiks kamen eben nicht in Frage. Die hätten uns wirtschaftlich geschädigt.
      Aus dem öffentlichen "Druck" dieser friedlichen Volksbewegung konnte nur eine Friedliche Revolution von 1989 hervorgehen.
      Mit der Öffnung der "Mauer" - durch das SED-Politbüro - wurde diese Friedliche Revolution beendet und ein Beitritt zur BRD auf die Tagesordnung gestellt.

  • @svengranzow3702
    @svengranzow3702 Před 3 lety +10

    Hallo Georg klasse Aufnahmen vom Kollektiv der DDR Landwirtschaft wie effizient diese doch arbeiteten und wo der Mensch noch Mensch war gruss

    • @Blake_Painter
      @Blake_Painter Před 3 lety +4

      ja da war der Mensch noch Mensch, von der Stasi bespitzelt oder ermordet, seine Kinder von den Faschisten erziehen lassen, seine eigene Umwelt vergiftet und wer über die Grenze ging wurde erschossen. Da ist der Mensch noch Mensch.

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 Před 3 lety +1

      @@Blake_Painter
      Was haben Leute wie Sie nur für eine "platte Vorstellung" vom Leben in der DDR? Unendlich traurig ...

    • @Blake_Painter
      @Blake_Painter Před 3 lety +1

      Nur weil ich den Geschichtsverklärern ihre Lügen aufs Brot schmiere? Lächerlich.
      Wenn die Ossi Blitzbirne Granzow bei der DDR von _Effizienz_ und vom _Mensch sein_ spricht, dann fällt der Mensch mit Hausverstand vom Stuhl. Nur ganz einfach gestrickte Gemüter erkennen nicht die Propaganda in diesen DDR Werbefilmen.
      Die DDR Wirtschaft war extrem ineffizient, deswegen ist der ganze Drecksladen auch pleite gegangen. Und das Individuum (Mensch) ist im Sozialismus nichts wert, das einzige was zählt ist das Kollektiv, das ist das Wesen des Sozialismus. Natürlich hat nicht jeder seinen Mitmenschen an die Stasi verraten und eine Dorfgemeinschaft gab es auch. Man hat sich zb gegenseitig beim Hausbau geholfen.
      An diesem ganzen DDR Quatsch zahlen wir heute noch ab, überschlagen hat das den Westen 3000 Milliarden € gekostet diesen Mist wieder aufzubauen. Das Niveau der Sozialleistungen die wir mal im Westen hatten und meine Rente fällt im Übrigen deutlich kleiner aus. Ohne die WV würden wir um Welten besser dastehen, man gucke sich mal die Staatsverschuldung an, die durch die WV explodiert ist. Das will die Ossi Blitzbirne natürlich nicht hören und verliert sich aber mal in der Geschichtsverklärung. Es ist aber nicht jeder so verblendet. Ein Freund von mir war früher Schrauber auf der LPG Lübz, ist gleich nach der Wende in den Westen und hat seinen Weg gefunden. Der sagt er ist so froh das diese Zeit vorüber ist. Ich wette Blitzbirne Granzow war zu DDR Zeiten noch flüssig und kennt die DDR nur aus diesen Propaganda Filmen und von Onkel Joachim. Ich war gleich nach der Wende im Osten und war geschockt welche Verwüstung der Sozialismus hinterlassen hat. ALLE waren geschockt, es war viel schlimmer als man es sich ausmalen konnte.

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 Před 3 lety +3

      @@Blake_Painter
      Das kann ich nur sagen: Verblendet bis zum "geht nicht mehr". Eben wie der liebe Onkel aus dem Westen, der uns Erbsen geschickt hat, weil wir ja Hunger gelitten haben, der seinen Kindern erzählt hat, dass der Durchschnittshaushalt keinen Fernseher hatte und mit seinem guten Westwagen nicht die 40 km zur Verwandtschaft in die DDR fahren konnte, weil der sonst kaputt ging. Der aber abgehauen ist, weil er aus Kriegszeiten noch Dreck am Stecken und daher Angst wegen möglicher Verfolgung hatte. Im Westen brauchte er da nichts zu fürchten.
      Nebenbei hat natürlich jede Medaille auch zwei Seiten.
      Und Propaganda gab's damals und gibt's heute, nur heute ist sie etwas subtiler und wird PR (Public relations) genannt. Mancher merkt sie gar nicht ... 😁

    • @ossipower5889
      @ossipower5889 Před 2 lety

      @@Blake_Painter Wessis sichten und vernichten...

  • @Beimann_1973
    @Beimann_1973 Před 3 lety +1

    DAMALS: Vom Ich zum Wir - und - wieder zurück :HEUTE

  • @romer499
    @romer499 Před 3 lety +2

    Super Aufnahmen 😉👍

  • @dr.mabuse4096
    @dr.mabuse4096 Před 3 lety +1

    Der schöne Schein.. "Früher wie Heute" was die Politik betrifft

  • @Pauldeere04
    @Pauldeere04 Před 3 lety

    Geiles Video 👍💪

  • @DanielThomas-bf5dv
    @DanielThomas-bf5dv Před 6 měsíci

    😉👍👍👍🤶

  • @faisalmo6679
    @faisalmo6679 Před rokem

    ZT 300 tracktoren kommet to Syrien 1980 and sie arbeiten sehr gut till nun 2022 , ich liebe nub i syrien and mein traum , mein lebe, mein leidenschaft ein fortschritt zu haben aber sher tauer here syria.villichet eines tages arbeite ich export import zt 300..👍👍

  • @alexanderlorengel7604
    @alexanderlorengel7604 Před 2 lety

    👍👍👍

  • @rolli77alter5
    @rolli77alter5 Před 3 lety

    Ist fast um die Ecke. Von Wittenburg

  • @altermann7280
    @altermann7280 Před 3 lety

    Gleich um die Ecke bei mir, Redefin ist darüber hinaus noch heute bekannt für das Landesgestüt MV und die jährlichen Hengstparaden

  • @RobertLidstroem
    @RobertLidstroem Před 3 lety +4

    Very interresting movie, thanks Georg! But still laughable since the effectiviness was like 30% of what w. germany could produce 🤣🤣🤣

    • @bommels_k2313
      @bommels_k2313 Před 2 lety +1

      Agree, I'm a Ossi. Too much alcohol during working time, ultra safe job - sie they had no pressure. My father told me lot of stories. But I feel the people where more happy compared to nowadays. Regards to Skandinavia.

  • @freddylageschaar6028
    @freddylageschaar6028 Před 2 lety

    Kein messersech am pflug?

  • @slkOnebitcheZ
    @slkOnebitcheZ Před 2 lety

    they used polish production crane on Star 660 chassis

  • @pics_by_fiat8129
    @pics_by_fiat8129 Před 3 lety +7

    Endlich Mal wieder ein schöner LPG Film danke Gruß!
    Und noch eine Frag, und zwar warum genau wurde Fortschritt nach der Wende nicht weiterproduziert?

    • @udokorupp8683
      @udokorupp8683 Před 3 lety +3

      Fortschritt wäre Konkurrenz gewesen .

    • @stefanmazur3498
      @stefanmazur3498 Před 3 lety +5

      Fortschritt wäre heute im Erntemaschinenbau das was Class ist

    • @udokorupp8683
      @udokorupp8683 Před 3 lety

      @@stefanmazur3498 👍

    • @pics_by_fiat8129
      @pics_by_fiat8129 Před 3 lety +2

      @@udokorupp8683 hab ich mir gedacht😂 ich bin wirklich begeistert wie die DDR fortschrittlich war

    • @pics_by_fiat8129
      @pics_by_fiat8129 Před 3 lety

      @@stefanmazur3498 Hat man ja auch bei mdw gesehen haben ja auch 7 Jahre nach Wende noch existiert
      Man das war noch Landtechnik!!

  • @Gans_Deutsch
    @Gans_Deutsch Před rokem

    Hat ja Klasse funktioniert, der Sozialismus!😂😂😂👍🏻🤦🏼‍♀

  • @RobertLidstroem
    @RobertLidstroem Před 3 lety

    Another question: did DDR export to BRD? I mean there were probably farmers in w. germany that wanted cheaper machines? Fortschritt?

    • @georg2605
      @georg2605  Před 3 lety

      At that time, the GDR was the world market leader in agricultural engineering, the FRG had received a wide range of products, e.g. Harvester. Greetings Georg

    • @RobertLidstroem
      @RobertLidstroem Před 3 lety

      @@georg2605 Thank you for your reply! I think i messed up, i thought W germany was BundesRepublikDeutschland? Im only 40 years old so the wall fell when I was 9.

    • @mbury8004
      @mbury8004 Před 3 lety +1

      @@georg2605 LOL

    • @40percentdamagetaken
      @40percentdamagetaken Před 3 lety

      @@mbury8004 Ja, kannste lachen wie du willst, stimmt aber.

    • @mbury8004
      @mbury8004 Před 3 lety

      @@40percentdamagetaken Als Schenkung an den großen Bruder im Osten oder was ?

  • @melindalesi754
    @melindalesi754 Před 2 lety

    5
    Uh

  • @frank19320
    @frank19320 Před rokem

    Klar ist da viel Propaganda im Spiel,aber es war nicht nur für mich eine schöne Zeit.

  • @harrothieme1224
    @harrothieme1224 Před 3 lety

    mehr bürohengste wie arbeiter, die ddr mußte pleite gehen

    • @rwalther73
      @rwalther73 Před 3 lety +6

      Ist das jetzt besser?! Ach so, und die DDR war definitiv nicht pleite...

    • @kartoffelbrey9817
      @kartoffelbrey9817 Před 3 lety +1

      *als

    • @torstenblasig9864
      @torstenblasig9864 Před 3 lety

      Du musst dich ja auskennen.

    • @Blake_Painter
      @Blake_Painter Před 3 lety

      Jeder hat halt irgendeinen Job zugeteilt bekommen auch wenn er noch so nutzlos war. Und die DDR war komplett pleite da ging nichts mehr, mit Hilfe von Krediten hätte man ein paar Jahre weiter wurschteln können und das Land wäre weiter vergiftet worden. Aber die Maschinen waren hinüber, Ersatz gabs nicht.
      "Besonders der Verschleißgrad bei Maschinen und Anlagen erhöhte sich in der Folge von 1980 bis 1989 im Durchschnitt von 51,3% auf 55,2%. Der Zustand der Produktionsanlagen in der Bauwirtschaft, im Handwerk und Handels- und Verkehrswesen wurde deutlich schlechter geschätzt.[13] Als Ergebnis führte der Einsatz zunehmend maroder Maschinen zu steigenden Produktionskosten und Störungen der Produktion aufgrund von Lieferengpässen bei Vorprodukten, die man durch wachsende Importe auszugleichen versuchte. Diese Importe aus dem Westen mussten wiederum in „harten“ Währungen bezahlt werden, was letztlich die Zahlungsbilanz weiter belastete und damit zu einer Verringerung des verfügbaren Investitionsvolumens führte. Parallel dazu mussten die Subventionen weiter angehoben werden, um die Preise für Grundnahrungsmittel und Produkte des täglichen Bedarfs stabil und niedrig zu halten. So kam es zu einer abwärtsgerichteten Spiralbewegung sich verstärkender Faktoren, die in die de facto Zahlungsunfähigkeit der DDR mündete. Als Folge dieser Entwicklung wurde im Transformationsprozess nach der Wende ein Großteil der entstandenen Überbeschäftigung (Wartung und Instandhaltung) bei der Einführung modernerer Anlagen und Produktionsmethoden abgebaut. Die hohe Arbeitslosigkeit nach der Wende ist also auch eine direkte Folge der geringen Arbeitsproduktivität in der DDR." Q Boris Knapp

    • @hansgrehoner9847
      @hansgrehoner9847 Před 3 lety

      Die Stasi mit ihren rund 100000 Mitarbeitern konnte sich die DDR eigentlich nicht leisten.