Landwirtschaft anfang 1970 , Großbetrieb

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 03. 2020
  • Hry

Komentáře • 407

  • @pierre-renekoch3461
    @pierre-renekoch3461 Před 3 lety +20

    Was ein geiler betrieb und was geile Schlepper.

  • @volkerbott8680
    @volkerbott8680 Před 10 měsíci +15

    15:21 Für die damalige Zeit faszinierende Landtechnische Spitzentechnik,wir hatten damals 1973 einen 4506 neu gekauft war für unseren kleinen 13 Hektar Nebenerwerbsbetrieb völlig ausreichend.Das größte was inunserer Gegend (Nordhessische Mittelgebirge) lief von Deutz war ein 8006A die Betriebe 70% als NE waren zwischen 3 und 30 Hektar einige wenige darüber im Nachbarort eine Hessische Staatsdomäne mit ca 160Hektar.Waren gute robuste Maschine mit solider Technik und tolle Zeiten.Für mich später der einstig in mein Berufsleben als Landmaschinenmechaniker bei dem Deutz Händler wo wir den 4506 gekauft hatten.Später wechselte ich zu VW wurde dort auf grund meines Einsatzes und erlernten Berufs Mechanischer Instandhalter war eine tolle Zeit fast 40Jahre bin jetzt schon über 1Jahr im Vorruhestand.Aber irgendwie hatte der 4506 und 06 Serie mein Interesse als 10Jähriger für Technik geweckt und war Somit auch Geburtshelfer für meine Berufliche Zukunft.👍👍👍Tolle Zeit damals und Heute toller Film Übrigens der 4506 läuft Heute noch auf dem gleichen Betrieb.

    • @pierre-renekoch3461
      @pierre-renekoch3461 Před 5 měsíci

      Grüße dich....warst vielleicht beim Konrad Dülfer in Treysa? LG aus der Schwalm

    • @volkerbott8680
      @volkerbott8680 Před 5 měsíci

      @@pierre-renekoch3461 Hallo René
      Nein die Firma Dülfer kenne ich natürlich auch hatte Kollegen die dort gelernt haben,aber ich war bei der Firma Herold in Spangenberg
      Gruß Volker

    • @volkerbott8680
      @volkerbott8680 Před 5 měsíci

      Sory habe mich verschrieben Firma Herbold

  • @r.t.2699
    @r.t.2699 Před 4 lety +57

    Da war die Welt für die Landwirtschaft noch in Ordnung, sehr schöner Film👍👍👍👍👍👍

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 3 lety +1

      @R.T. Wenn Sie Landwirtschaft in den 70gern mögen , ich finde diesen Dokumentarfilm total entspannent:
      czcams.com/video/T1ErlOIhUns/video.html

    • @r.t.2699
      @r.t.2699 Před 3 lety +2

      @@HerrHalmakenreuter Schöner realistischer Film von der Arbeit damals, danke für den Link

  • @schwarzbunt3244
    @schwarzbunt3244 Před 3 lety +34

    Bei der Musik dachte ich gleich fängt Helge Schneider zu singen an....

    • @detlefreichow2115
      @detlefreichow2115 Před 3 lety +4

      Ich habe mit Heintye gerechnet im Duett mit Rudi Carrell ,🤣🤣

    • @bernycl774
      @bernycl774 Před 3 lety +1

      . . . und ich dachte gleich kommt Ekel-Alfred

  • @alpengewitter
    @alpengewitter Před 9 měsíci +4

    Mit dem Blick in die Vergangenheit Erkenne ich mehr Fröhlichkeit, Gelassenheit der Leute❤

  • @moinsentom5833
    @moinsentom5833 Před 4 lety +8

    Moin moin, ach was ist das denn für ein herrlicher Film , mega !!

  • @landfreakoffiziel
    @landfreakoffiziel Před 4 lety +58

    Bereits in den 70 gern eine Betriebsfläche von ~ 700 Hektar ? Das ist wirklich gigantisch... Zu dieser Zeit gab es für die Tonne Weizen auch noch 460-480 Mark ! Man könnte auch sagen dass zur jener Zeit die "Welt" noch in Ordnung war ? ;) Unser Betrieb in (Ba-Wü) lief bis in die 90 ger noch im Vollerwerb. Ich danke Dir für die kurze "Zeitreise" ! MfG LandFreak

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 4 lety +9

      @LandFreak Ja , und da waren 480 Mark richtig was wert :) Das ist wirklich enorm für die Zeit.Bei uns gab es bis mitte 80ger einen Bullenmastbetrieb , dort wurden auf 200 hektar Silomais angebaut , schon anfang 1970 , das war wie eine andere Welt.In der Ernte liefen zwei Häcksler und acht Abfahrer(alles Schlüter und Steyr) zwei wochen im durch.Allerdings war es kein privater Bauer sonder so eine art Vorzeigebetrieb der den Nordwestdeutschen Kraftwerken (Später Preußen Elektra und heute glaub ich eon) gehörte.Das Warzeichen des Hofes waren zwei riesige Harvestore Silos. Aber dieser Betrieb mit 700 hektar ist die härte für die Zeit das find ich auch.

    • @aerox782
      @aerox782 Před 4 lety +14

      Damals konntest auch noch ein neuen traktor kaufen ohne das er erstmal der bank gehört.Das war noch ne schöne landwirtschaft.

    • @aerox782
      @aerox782 Před 4 lety +2

      @@HerrHalmakenreuter schöne nodet sämaschinen haben sie da. So haben wir auch noch eine rumm stehn 😁

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 4 lety +2

      @@aerox782 Die nodet ist ne sehr gute Drille

    • @landfreakoffiziel
      @landfreakoffiziel Před 4 lety

      @@aerox782 Das stimmt !

  • @carum1000
    @carum1000 Před 3 lety +6

    Ich hatte zu der Zeit einen 100.06 und heute mähe ich noch mit dem M1000. Macht sehr gute Ware. So Ende der 60er waren die Spitzenerträge 60 dt/ha (Caribo). Ich gehe davon aus, dass der Film ca. 1974 entstanden ist.

  • @udo5479
    @udo5479 Před 3 lety +42

    Mit dem Betrieb hat der Deutz Händler bestimmt fast seinen Jahresumsatz gemacht

  • @Worger22
    @Worger22 Před 2 lety +15

    Schöner Film....aber dem Komponisten (falls es einen gab😮) und dem Musiker sollte man ein Berufsverbot auferlegen .😂

  • @krischan8526
    @krischan8526 Před 4 lety +8

    Wow, das ist ja 😎. Wirklich interessant und man kann sich vorstellen, wie "groß" dieser Betrieb auf andere gewirkt haben muss. Wie gigantisch. 😀 Aber wirklich toller Film.

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 4 lety +2

      Danke Krischan , freut mich wenn der Film Dir gefällt
      ps: ist ganz in der nähe von Sibbershusum :)

    • @krischan8526
      @krischan8526 Před 4 lety +3

      @@HerrHalmakenreuter Ja, das hab ich mir irgendwie schon gedacht. Vor allem, er brachte vor gut anderthalb Jahren glaub ich, einen familieneigenen Film heraus und die Bilder ähneln sich schon fast. Und schon damals schwor seine Familie auf Deutz und den guten alten Fahr-Drescher! ;)

    • @fabian3535
      @fabian3535 Před 4 lety +1

      Moin, ist der Betrieb heute immer noch so groß bzw vorhanden? Mfg

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 4 lety

      @@fabian3535 Das weiß ich nicht , tut mir leid

  • @puchtuningextrem9314
    @puchtuningextrem9314 Před 4 lety +42

    So viele 6 Zylinder deutz
    Etliche ohne allrad
    Etliche mit allrad
    Etliche 13006 er

  • @noblerwinnie7607
    @noblerwinnie7607 Před 3 lety +9

    Sogar heute noch faszinierend

  • @ChallengerMT875B
    @ChallengerMT875B Před 7 měsíci +1

    2:05 so ein schöner Betrieb vor der Umstellung 😍

    • @carum1000
      @carum1000 Před 7 měsíci

      Haben wir doch alle gemacht damals - von Weide auf Acker umgestellt, weil es betriebswirtschaftlich notwenindig war.

  • @einbotaniker5147
    @einbotaniker5147 Před 4 lety +11

    Damals war 16% Feuchte noch trocken. 👆

  • @bibo.b2901
    @bibo.b2901 Před 4 lety +7

    Bester Film ever !!!!!! Mehr davon .. fast ein Werbefilm von DEUTZ FAHR

  • @kevinwachsmann3111
    @kevinwachsmann3111 Před 2 lety +1

    ich kenne die zeit auch noch genau super tolle doku👍👍😉😉

  • @kaifel7539
    @kaifel7539 Před 2 lety +5

    Toller Film. Die Musik ist allerdings sparsam. Mit einem Finger auf der Heimorgel gespielt :-)

  • @Der.B
    @Der.B Před 4 lety +4

    In diesem Koog war ich 2001 im Deichbau beschäftigt.😀

  • @DanielHomeyer
    @DanielHomeyer Před 3 lety +28

    Da fragt man sich ob das Kapital in den 15 Jahren vom Himmel viel :D

    • @kaifel7539
      @kaifel7539 Před 2 lety

      Der hat bei der Bank einen guten Businessplan vorgelegt und alles auf Pump gekauft. Bei den damaligen Preisen von Landesprodukten konnte er das dann auch in einem ueberschaubaren Zeitfenster wieder abbezahlen.

    • @hansspiel3554
      @hansspiel3554 Před 2 lety

      in den 70igern hatten wir ja hohe Inflation da sind die Schulden leicht abzubauen gewesen...

    • @martinf.545
      @martinf.545 Před 2 lety

      Heutzutage sind landwirte durchschnittlich 400000 € in schulden, da neue ställe und maschinen enorm teuer sind.

  • @Keksdich
    @Keksdich Před 4 lety +1

    toller film

  • @alfredwagner2348
    @alfredwagner2348 Před rokem +6

    Super wenn man die Ursprünge der Agrarindustriealisierung sieht, und die Entwicklung zur subventionierten Agrarwüste.

  • @martinwinzeler7622
    @martinwinzeler7622 Před 2 lety +3

    Waren sehr gute Mähdrescher M1000/1200. Sehr einfach einzustellen, sehr, sehr saubere Ware im Tank. Feuchte Bedingungen hat er nicht gemocht.

  • @PW_406
    @PW_406 Před 4 lety +12

    Deutz und Unimog! Zumindest beim Maschinenkauf alles richtig gemacht!😅 Ob der Weg zu immer größer und größer der damals schon begonnen wurde und heute noch schneller voran geht der richtige ist darüber lässt sich streiten...

  • @alt100100
    @alt100100 Před 3 lety +3

    Fast wie in der LPG Krumme Furche, steiler Betrieb für damals mehr als modern!

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 3 lety

      Wobei ich mich wirklich gewundert habe ist das die mit nem 5Schaar im Kleiboden und 125PS klarkommen , also an der Ostfriesischen Küste ziehst Du mit 125 PS 3 Schaare im klei , ich stell mal nen link rein wie das bei unseren Holländischen Nachbarn mit einem 1455xl + 4Schaar Kverneland aussieht :)
      czcams.com/video/4NO6A_KJQmw/video.html

    • @alfredo4389
      @alfredo4389 Před 3 lety +1

      @@HerrHalmakenreuter Die Pflüge von damals kann man allerdings nicht mit den heutigen vergleich, weil damals etwa 35cm Arbeitsbreite pro Schaar gängig waren und heute sind es gut 50 cm

  • @oipo4320
    @oipo4320 Před 10 měsíci +1

    Der Schimmelreiter...Hauke Hein...by Theodor Storm...

  • @heirimuller5717
    @heirimuller5717 Před 2 lety +2

    3:54 Sämaschine von Nodet Gougis aus Frankreich. Wurde übernommen von Kuhn Saverne in F.

  • @paulsternat1383
    @paulsternat1383 Před 3 lety +3

    3:32 dachte sofort an Max Grünzinger! 🤣🤣🤣

  • @yosoyrecto6245
    @yosoyrecto6245 Před 3 lety +8

    Heutzutage Stroh einfach abbrennen?!!🤣🤣🤣. 2 Jahre knast

  • @MaroCrafciarz
    @MaroCrafciarz Před 4 lety +1

    like

  • @christophsziedat1496
    @christophsziedat1496 Před 2 lety +2

    Heutzutage gar nicht mehr denkbar
    ( solche Musik 🎶 ) !😁

  • @altermann7280
    @altermann7280 Před 3 lety +2

    Könnte auch glatt das VEG Zingst oder ne LPG irgendwoanders in Mecklenburg-Vorpommern (damals die Bezirke Rostock, Neubrandenburg und Schwerin) sein.

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 3 lety +2

      Ich hab noch einen Film wo die auch so 10 minuten in Zingst bei der Grassilage aufgenommen haben , komischer weise fuhren dort wohl ein paar Ford Countys , müßte in den mitte ende 60gern gewesen sein ,und bei der Meloration habe die mit den Countys gepflügt. Ich muß mal sehen wie ich die Videobänder auf den Computer ziehen kann ddann lad ich das hoch

    • @schwarzbunt3244
      @schwarzbunt3244 Před 3 lety

      @@HerrHalmakenreuter echt? Cool👍

  • @notracefromraytraceinhisface
    @notracefromraytraceinhisface Před 6 měsíci +1

    Der Film heißt "Landwirtschaft ohne Romantik"

  • @Christian-ql2bi
    @Christian-ql2bi Před 3 lety +1

    Das erinnert irgendwie auch ein bisschen an die Filme über die Landwirtschaft in der DDR . :-)

  • @doc1026
    @doc1026 Před 4 lety +3

    das waren noch zeiten

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 4 lety +2

      In dieser Zeit war dieser Betrieb die absolute Ausnahme , man bedenke knapp 700 Hektar anfang 70 :)

    • @franzotto6680
      @franzotto6680 Před 4 lety

      HerrHalmakenreuter Naja kommt ja auch auf die Gegend an. Bis 1945 gab es in den Gebieten östlich der Elbe Gutshöfe mit bis zu 1000ha Acker. Vom Forstbesitz hier einmal ganz zu schweigen. Da waren solch großen Betreibe eher die Regel als die Ausnahme. Das hat sich ja erst im Zuge der Bodenreform geändert.🤷‍♂️

  • @suppenschussel3066
    @suppenschussel3066 Před 4 lety +4

    Ja den Betrieb gibt es noch mein Vater arbeitet dort er hat sich nur ein bisschen verändert der Hof. Sie haben hauptsächlich John Deer traktoren und Fendt außerdem mehrere Claas Mähdrescher

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 4 lety +1

      Danke für die Info , weißt Du zufällig ob die immer noch so viel hektar machen und hatten die in den 80gern auch Schlüter. Ich frag das weil auf den alten Fotos von Schlüter häufig welche mit Kennzeichen NF zu sehen sind , also die gaaanz dicken kisten die in Freising gebaut wurden , und so viele Betriebe in der größe gabs ja nicht.
      Gruß aus Ostfriesland

    • @suppenschussel3066
      @suppenschussel3066 Před 4 lety +1

      @@HerrHalmakenreuter Sie haben noch immer viel Land auch im Osten aber Schlüter haben dir glaub ich auch gehabt

    • @Lasca34
      @Lasca34 Před 4 lety +6

      @@suppenschussel3066 Nach meiner Kenntnis hatte der Betrieb keine Schlüter Traktoren. Bis ca. 1995 wurden nur Deutz- und später Deutz-Fahr-Traktoren eingesetzt. Ende der 80er gab es 15 DX 6.50, von denen alle drei Jahre je fünf neu angeschafft wurden. Danach dasselbe mit AgroStar 6.61. Größere Traktoren, z.B. DX 230 bis DX 8.30 oder AgroStar 6.81, kamen nicht zum Einsatz, weil die Philosphie war, viele gleiche Schlepper zu haben, die sich gegenseitig vertreten können, wenn mal einer ausfällt. Größere Schlepper, aber davon weniger, erschien unter den herrschenden Witterungsbedingungen als zu riskant.
      Es bestanden enge Beziehungen zum Händler Wüstenberg in Niebüll und zu Deutz-Fahr in Köln. Nach dem Verkauf von Deutz-Fahr an Same und nachdem Wüstenberg in Niebüll auf den blauen Bock umgestiegen war, bröckelten diese Beziehungen und es wurden fortan John Deere angeschafft. Das mag sich später noch weiter entwickelt haben, entzieht sich aber meiner Kenntnis.

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 4 lety +4

      @@Lasca34 Sagenhaft , danke für den Kommentar

    • @Lasca34
      @Lasca34 Před 4 lety +5

      @@Blake_Painter Für Dich ist Deutz-Fahr offenbar das Maß aller Dinge. Sonst würdest Du nicht bei jeder Gelegenheit in blinder Wut darauf eindreschen.
      Dass Deine dbzgl. Kommentare regelmäßig der reine Müll sind, ist dabei zweitranging.

  • @LSZocker2009
    @LSZocker2009 Před 4 lety +12

    680 Hektar bewirtschaften und das alles ohne GPS

    • @hansspiel3554
      @hansspiel3554 Před 3 lety +4

      Das ist kein Problem.....

    • @paulsternat1383
      @paulsternat1383 Před 3 lety +1

      Du bist zu faul zum Fahren! 😆🤦🏻‍♂️

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 2 lety

      @LSZocker2009 GPS wird vollkommen überbewertet

    • @hansspiel3554
      @hansspiel3554 Před 2 lety

      @@HerrHalmakenreuter richtig, ich habe viele Jahre 3m kombiniert sogar ohne Spuranreißer hunderte ha gesät mit Fahrgassen es ist nur Sache der Übung, du fährts nur noch auf und ab.... ohne großen Stress und dennoch präzise... dann so bis ca. 200 Schläge kannst die merken was Düngung, Unkraut etc, angeht....

  • @klienix
    @klienix Před 4 lety +29

    Mich würde nun mal interessieren was aus dem Betrieb geworden ist und ob er heute noch existiert

    • @nichtnur4124
      @nichtnur4124 Před 3 lety +2

      Das hab ich mir auch Grade gedacht! ☺️

    • @tjarkoldsen6971
      @tjarkoldsen6971 Před 3 lety +2

      Der Betrieb ist immer noch da und wurde weitergeführt von der Familie

    • @klienix
      @klienix Před 3 lety +3

      Tjark Oldsen aber man muss doch auch noch Tiere angeschafft haben oder, denn von 3 Monaten Arbeitsspitze bekommt man doch keine Mitarbeiter satt

    • @tjarkoldsen6971
      @tjarkoldsen6971 Před 3 lety +4

      Tiere sind keine auf dem Betrieb und es werden nur Weizen und Raps und Triticale (für bga) angebaut

    • @floriankuchlenz
      @floriankuchlenz Před 3 lety +6

      Wartung und Reparatur der Geräte, Gebäude, Anlagen.
      Düngung und Pflanzenschutz.
      Arbeitsspitze heißt nicht das vorher oder nachher nichts zu tun ist.

  • @florianpurucker5336
    @florianpurucker5336 Před 4 lety +18

    Was früher modern war ist heute kriminell 😅

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 4 lety +4

      @Florian Purucker Ich hab mich früher immer total gefreut wenn Opa die Ränder von den Wiesen Abgefackelt hat ....Ja heute sind viele sachen kriminell , ich glaub bis 78 fuhr der Dorfscherrif bei uns VW Käfer -- muß ich mehr erzählen ... :)

  • @ditzen7191
    @ditzen7191 Před rokem +1

    Ich brauche unbedingt eine Zeitmaschine!........ Mich kotzt diese Zeit gerade dermaßen an! 💉😷☢💥🤢🤮

  • @jandobken6168
    @jandobken6168 Před 4 lety +10

    Den Betrieb gibt es noch wird von der Familie noch bewirtschaftet

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 4 lety +3

      Danke für die Info . Weißt Du zufällig wie groß der Betrieb heute ist und welche Maschienen die im laufe der Zeit benutzt haben.
      Gruß aus Ostfriesland

    • @MultiMicha95
      @MultiMicha95 Před 4 lety +2

      Gibts die Traktoren noch??

    • @finnhabermann6778
      @finnhabermann6778 Před 4 lety

      @jandöbken arbeiten die immer noch mit den 13006

  • @andrestrupeit5519
    @andrestrupeit5519 Před 4 lety

    In welcher Ortschaft liegt denn der Betrieb?

  • @TheGIJoe01
    @TheGIJoe01 Před 4 lety +30

    Die "Musik" ist wirklich übel.

    • @stuntmanstitz
      @stuntmanstitz Před 4 lety +11

      Das macht doch das gewisse etwas bei so alten Filmen

    • @gunterlenz854
      @gunterlenz854 Před 4 lety +5

      Sie ist nicht schön, aber was gerade bei Jugendorientierten Videos heute an Geräuschen genutzt wird ist .......

    • @drtut7905
      @drtut7905 Před 3 lety +2

      Ich finde die absolut in Ordnung.

    • @Maffeekaschine
      @Maffeekaschine Před 3 lety +1

      Da saß der Karl-Heinz an seim Klavier in seinem Keller und hat schnell was aufgenommen bevor er wieder für 2 Mark den ganzen Abend auf dem Geburtstag von der Oma Frieda für Stimmung gesorgt hat

    • @HoCaMue
      @HoCaMue Před 3 lety

      @@drtut7905 dachte schon ich bin der einzige :D
      Ich würdse jetzt im normalen Alttag nich hörn, aber im Zusammenhang mit dem Filmchen find ich sie lustig :D

  • @christianw.8487
    @christianw.8487 Před 4 lety +2

    Mit einem 5 Schaar Pflug 600 Ha pflügen, da war schon Gedult nötig😮

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 4 lety +1

      naja , es sind 5 fünfschaar Pflüge , also 600 ha mit einem 25 Schaar sozusagen :)

    • @moritz2456
      @moritz2456 Před 3 lety +1

      @@HerrHalmakenreuter oder 120 Hektar mit 5 Scharen und 1,8m Arbeitsbreite

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 3 lety

      @@moritz2456 oder so

    • @Blake_Painter
      @Blake_Painter Před 3 lety +1

      120ha mit einem 120 PS Schleppern dürfte locker machbar sein. Wir haben eine Gutsbetrieb in meiner Heimat die haben in den 70/80ern ca 900 ha, auch meist Klei, mit 2x 615 4furchig gepflügt, das geht natürlich nur wenn Rund um die Uhr gepflügt wird. Schlüter 1500 haben die auch mal gehabt, war aber viel kaputt und 2x U1500 zum Getreidefahren.

    • @schwarzbunt3244
      @schwarzbunt3244 Před 3 lety +3

      @@Blake_Painter hat dir das dein Papi erzählt? War das dein berüchtigter Turbogas Schlüter? Was willst du hier für ne Nummer abziehen mit diesen lächerlichen Geschichten? Zu viel LS. gespielt und wieder alles durcheinander gebracht?

  • @davidwpinkston4226
    @davidwpinkston4226 Před 4 lety +1

    i hope the return justified all that tillage

  • @captianslow905
    @captianslow905 Před 2 lety

    Kennzeichen NF ist doch beim Sibberˋs?

  • @florian7015
    @florian7015 Před 4 lety

    Gibt es den Betrieb noch?

  • @paccoboxer2661
    @paccoboxer2661 Před 2 lety +2

    Gibts den Betrieb noch??

  • @Agrostar11
    @Agrostar11 Před 4 lety +6

    super Film
    gibt es den Betrieb noch? und was ist wohl mit den 13006 und den Mähdrescher passiert
    Ob der Betrieb heute auch noch auf Deutz-Fahr steht

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 4 lety +8

      Also die Gebäude die man auf dem Film sieht stehen noch , hab mal auf Earth gesucht . Die Geschichte des Hofes bis heute würde mich auch brennend interessieren.Ich vermute das die Riesige Biogasanlage im Ort heute den Betrieb darstellt . Ich hab desöfteren schon bei Sibbershusum nachgefragt weil der ist nicht weit weg , wo die im Film Pflügen ist quasi bei Sibbers nebenan , aber der Antwortet leider nie

    • @Blake_Painter
      @Blake_Painter Před 4 lety +1

      Natürlich fahren die kein Deutz mehr

    • @tjarkoldsen6971
      @tjarkoldsen6971 Před 3 lety +1

      John Deere und langsam Richtung Fendt

    • @Agrostar11
      @Agrostar11 Před 3 lety +6

      @@Blake_Painter woher willst Du das wissen ,oder ist es ein versuch wieder einen doofen Kommentar über Deutz-Fahr los zu werden .So wie man es von Dir gewöhnt ist !!!

    • @Blake_Painter
      @Blake_Painter Před 3 lety

      willst du uns für dumm verkaufen, welcher Ackerbauer fährt denn Deutz? So gut wie keiner. Wurde doch auch schon hier in den Kommentaren bestätigt , das sie jetzt JDeere fahren. Also lag ich richtig. Wenn du dich schon "deutz gut" nennst, wer soll dich ernst nehmen?

  • @huginmunin5729
    @huginmunin5729 Před 4 lety +1

    Robert du geile Sau was los mit dir

  • @heirimuller5717
    @heirimuller5717 Před 3 lety +1

    Wie bei Sibbershusum

  • @plummiflorian9786
    @plummiflorian9786 Před 4 lety +1

    Wat is dat den ❓ Robert alles fit bei dir ❓

  • @BaudiD-kq2ff
    @BaudiD-kq2ff Před 3 lety +3

    Von 1970 kann der Film aber nicht sein - der 13006 wird erst 71 ausgeliefert ;)

    • @achundkrach123
      @achundkrach123 Před 2 lety

      Kannst du mir eigentlich sagen wie es zu der Geschichte "D12006" kommt ? Hat es jemals einen gegeben ? Handelt es sich bei den 1971 ausgelieferten "130ern" vielleicht inoffiziell um 120er ? Im Deutzforum wird bereits seit 15 Jahren dazu diskutiert...

    • @Lasca34
      @Lasca34 Před 2 lety +1

      @@achundkrach123 Die Diskussion kann stark verkürzt werden, wenn man sich an die Tatsachen hält: Im Jahr 1970 wurde der Typ D 12006 A mit aufgeladenem Sechszylinder vorgestellt. Gebaut wurden aber nur ein paar Handvoll. Zumindest seit 1984 ist davon kein einziger mehr aufgetaucht. Der ab 1972 (von mir aus auch ab Ende 1971) angebotene D 13006 A ist vom D 12006 so verschieden, dass ein Kenner den Unterschied mit verbundenen Augen ertasten könnte - wenn es denn mal ein Exemplar des D 120 06 A gäbe. Damit ist die Vermutung, dass der D 120 06 A mit dem D 13006 A mehr gemeinsam hatte, als dass er rund zwei Jahre vorher dessen Vorgänger war, widerlegt.
      Und nun noch ein wenig spekuliert: Möglicherweise hat Deutz alle D 12006 A wieder zurückgekauft. Denn selbst von Traktoren, von denen durchaus weniger Exemplare gebaut worden sind, gibt es heute noch welche; nur vom D 12006 A nicht. Noch 'ne Vermutung: Der erste aufgeladene Sechszylinder hat nicht gehalten. Gestützt wird diese Hypothese von der Tatsache, dass der BF6L 912, den wir aus dem D 13006 kennen, mit der Baureihe FL 912 nicht mehr ganz viel gemein hat.

  • @schumi066
    @schumi066 Před 3 lety +2

    Ob es den Betrieb wohl nich gibt?🤔
    Und wenn, dann muss der doch unnormal groß sein wenn er damals schon über 600 ha hatte

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 3 lety +1

      @Laurens S Doch , den gibt es . Und natürlich ist er noch gewachsen :)

    • @schumi066
      @schumi066 Před 3 lety

      @@HerrHalmakenreuter Ok, wissen sie wie viel?

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 3 lety +1

      @@schumi066 nein das weiß ich nicht , den kommentaren hier zufolge soll der Betrieb nach Osten hin expandiert sein

    • @schumi066
      @schumi066 Před 3 lety

      @@HerrHalmakenreuter ok

    • @benediktgaigl3040
      @benediktgaigl3040 Před 2 lety

      @@HerrHalmakenreuter wo ist der betrieb ? Oder wie heißt die Adresse

  • @kuhstall6300
    @kuhstall6300 Před 4 lety +3

    Man Frage sich, woher hatte der Betrieb das geld um von 20ha auf 700ha aufzustocken

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 4 lety +3

      Das ging ja auch nicht von einem tag auf den anderen .Und bei 65 Doppelzentnern und einem Preis von 470 , 480DM die Tonne bleibt auf 700 hektar auch was hängen

    • @kuhstall6300
      @kuhstall6300 Před 4 lety +3

      @@HerrHalmakenreuter das das nicht von ein auf den anderen Tag ging ist mir schon klar....aber von 20 auf 700ha in 5 Jahren ist schon ein ordentliches Stück

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 4 lety +2

      @@kuhstall6300 Das ist heftig ja , wie bekommt man in so kurzer zeit so viel Fläche zusammen , vielleicht durch die erste welle des höfesterbens damals

  • @Floor377
    @Floor377 Před 4 lety +4

    Sibbershusum kommt doch aus der Ecke, der kann doch bestimmt was zu dem Hof sagen....

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 4 lety +2

      kannst Ihn ja mal fragen

    • @tjarkoldsen6971
      @tjarkoldsen6971 Před 3 lety

      Nee sibbers ist noch nördlicher

    • @martinwinzeler7622
      @martinwinzeler7622 Před 3 lety +5

      Sibbers ist ganz schön arrogant, der antwortet so gut wie nie und wenn ihn einer kritisiert wird er sofort gesperrt. Der lässt nur seine Homies, die wohl meist im Grundschulalter sind, seine Filme kommentieren. Und wenn der Sibbers irgendeinen Schrott behauptet dann ist es immer gleich Fakt. Ich schau mir die langweilige Scheisse von dem nicht mehr an.

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 3 lety +4

      @@martinwinzeler7622 geht mir genau so , ein Spielkind is er

    • @14565
      @14565 Před 3 lety +1

      ​@@martinwinzeler7622 Ist schon immer spannend was Sibbers so erzählt.
      Besonders wenn man aus der Region kommt und Flächen in seiner Nachbarschaft hat.

  • @josefuhl4264
    @josefuhl4264 Před 6 měsíci

    7:35 7:35

  • @peterhein8639
    @peterhein8639 Před 3 lety +4

    Das ist doch da wo der Sibbershusum wohnt, oder ?

  • @160Hercules
    @160Hercules Před 2 lety +1

    Ist das nicht ein Deutz Werbefilm?

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 2 lety +1

      ja

    • @160Hercules
      @160Hercules Před 2 lety +1

      @@HerrHalmakenreuter Hammer Strich acht mit Autotelefon. Hat das Telefon annähernd so viel gekostet wie das Auto. Die Siebziger war ich Kind, das geilste Jahrzehnt, keine der folgenden Dekaden war so frei. Gib mir die Siebziger zurück.

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 2 lety +1

      @@160Hercules Dann sind wir Brüder im Geiste , ich bin Baujahr 71 , und ich denke genau so wie Du . Die 70ger waren die Allerbeste Zeit . Fährst Du einen Hercules? Ich hatte mal einen Drago

    • @160Hercules
      @160Hercules Před 2 lety +1

      @@HerrHalmakenreuter Super, Drago 100 oder 120 ? Ja nen Hercules ,Leopard 85 mit Frontlader und nen 30 06, der ist von unserer Landwirtschaft übrig geblieben.

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 2 lety +1

      @@160Hercules Drago 100

  • @phantOMG326
    @phantOMG326 Před 3 lety +2

    Der Anfang vom Ende..

  • @tanjacool9115
    @tanjacool9115 Před 3 lety +1

    G

  • @ulrikewaldmann6040
    @ulrikewaldmann6040 Před 3 lety +1

    Es sah am So aus als wäre es Sibberschusum

    • @lennyl9481
      @lennyl9481 Před 3 lety

      Dachte ich auch erst... 😂
      War dann aber doch zu groß für sibbers Betrieb 😅

    • @Speedy29792
      @Speedy29792 Před 3 lety

      Noch nördlicher! sibbers und dann noch ca 50 km Richtung Norden ! ich bin da immer im sommer am arbeiten 4-6 Wochen

    • @martinwinzeler7622
      @martinwinzeler7622 Před 3 lety +3

      Sibbers hat eher merkwürdige Ansichten, treibt wohl eher ein aufwendiges Hobby.

  • @WHarms
    @WHarms Před 3 lety +3

    Da ging es noch um Ernährung und nicht um gesellschaftliche und grünologische Rechtfertigung !

    • @hst8183
      @hst8183 Před 2 lety

      Die haben auch keine Gülle in übermengen oder glyphosat (oder wie der scheiß heißt) ins Essen gepumpt...🤔
      Naja egal.. xD

    • @WHarms
      @WHarms Před 2 lety +1

      @@hst8183
      Nee, dafür gab es aber Mutterkorn, Jakobskreuzkraut, Großer Bärenklau und Hunger . . .
      Und wenn man keine Ahnung hat sollte man zum einen nicht solche Scheißausparolen rausblasen und zum anderen einfach mal mit einem Bauern sprechen und zuhören und sich die Arbeit und das wie und warum zeigen und erklären lassen.
      Das geht meist auch am Wochenende - zumindest bei sehr vielen Viehbetrieben.
      Landwirtschaft ist eben nicht nur mal soon bisschen Treckerfahren . . . .

    • @WHarms
      @WHarms Před 2 lety

      @@hst8183 und dann nicht mal genug Courage mit Klarnamen zu schreiben . . . .

    • @hst8183
      @hst8183 Před 2 lety

      @@WHarms hab deine Meinung.. akzeptier ich.. du drehst grade am Stock

    • @hst8183
      @hst8183 Před 2 lety

      @@WHarms och Waltraud.. nich alles so verbissen sehen.. ;)

  • @joni.2313
    @joni.2313 Před 3 lety +1

    Ü

  • @ChallengerMT875B
    @ChallengerMT875B Před 7 měsíci

    6:52 das kann man aber auch falsch verstehen jaja

  • @ninoweihaar9475
    @ninoweihaar9475 Před rokem

    In Holland der Polder, nicht wahr? N. W

  • @tanjacool9115
    @tanjacool9115 Před 3 lety +1

    Alles für den Algorithmus xd

  • @tanjacool9115
    @tanjacool9115 Před 3 lety +1

    Folgende Kommentare sind für den Algorithmus

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 3 lety

      @Tanja Cool Ich hab keinen schimmer wie das mit dem Algoithmus funktioniert , aber Du wirst sicher wissen was Du tust . Dankeschön Coole Tanja :)

    • @tanjacool9115
      @tanjacool9115 Před 3 lety +1

      @@HerrHalmakenreuter je mehr Kommentare man hat desto höher wird man gelistet:) Wann wirst du eigentlich wieder Videos machen?

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 3 lety

      @@tanjacool9115 Irgendwann kommen wieder welche , mein pc kocht zu schnell im moment , im September hab ich nen neuen , dann kommt wohl wieder was

  • @miketango244
    @miketango244 Před 4 lety +1

    65 DT je Ha.....😂

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 4 lety +1

      @Mike Tango 65 Doppelzentner sind doch nicht schlecht , oder liegt der Ertrag bei Euch höher

    • @miketango244
      @miketango244 Před 4 lety +4

      @@HerrHalmakenreuter Bei einer guten Ernte, wird man dort oben sicher an die 100 dt in den letzten Jahren ernten. Damas waren 65 Dt sicher ein guter Ertrag.

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 4 lety +1

      @@miketango244 Ja , damals hatte man sicher noch nicht so die ertragssorten . Mich hätte auch interessiert was oder wieviel die in der Zeit gedüngt haben.Minimaldüngung kam ja erst später in mode , ich erinnere mich an ein Grasfeld ,die Farbe ging schon von dunkelgrün in blau über :)

    • @Blake_Painter
      @Blake_Painter Před 4 lety +1

      @@HerrHalmakenreuter heute erntet man ja wohl 100 dt WW im Koog.

  • @MrPeregrines
    @MrPeregrines Před 4 lety +7

    Die furchtbarste Musik aller Zeiten :I

    • @detlefreichow2115
      @detlefreichow2115 Před 3 lety +1

      Da hat sich irgendjemand kräftig an der Heimorgel ausgetobt 🤣 richtig in Extase Georgelt 🤣🤣🤣

  • @David-qb9go
    @David-qb9go Před 3 lety +1

    mal eben das Stroh inbrandsetzen😂😂

  • @elfriedegaugenmaier6566
    @elfriedegaugenmaier6566 Před rokem +1

    Fürchterliche Musik

  • @nilst1003
    @nilst1003 Před 2 lety

    Wie immer nichts dran zu verdienen

  • @gamerludwigyt2626
    @gamerludwigyt2626 Před 4 lety +2

    Die DDR Landmaschinen waren besser.

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 4 lety

      Was war den besser

    • @guntherirgendwas197
      @guntherirgendwas197 Před 4 lety +2

      Flächenrationalisierung um den Betrieb wirtschaftlich zu machen. Meloration gehörte in der DDR grundsätzlich dazu. Die Betriebe sind "leider "auf weit über 5000 Hektar, zu bewirtschaftet Fläche gewachsen, was heute Spekulanten Tor und Tür öffnet😒!

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 4 lety +1

      @@guntherirgendwas197 Ja , weil er geschrieben hatte die DDR Maschinen waren besser , deswegen hätte mich interessiert welche Maschinen und was besser gewesen seien soll :) In den 70gern waren Betriebe bei uns mit 30 Hektar wirtschaftlich . Da hat man Regional produziert und nicht in erster Linie für den Weltmarkt , das waren gute Zeiten . 1977 bin ich mit 6 Jahren zum ersten mal zu unseren Verwanten in die DDR . Das war hochinteressant für mich , und von den LPG`s war ich sehr beeindruckt , ja aufgrund der schieren größe . Aber ich habe auch die mißstände mitbekommen da meine Verwanten auf LPG`s beschäftigt waren.Die 70ger waren die schönste Zeit.
      Gruß aus Ostfriesland

    •  Před 4 lety +1

      @@HerrHalmakenreuter Die Mähdrescher waren wirklich besser, da gibt es eigentlich keine Diskussion, die Traktoren hingegen waren zu Schluss nur noch veralteter Müll, Kartoffelroder und die Anhänger waren dem Westen wieder voraus, man kann also sagen, dass Fortschritt sehr viel Müll, und sehr viel hochmoderne Technik gleichzeitig gebaut hat.

    • @HerrHalmakenreuter
      @HerrHalmakenreuter  Před 4 lety

      @ Die Miststreuer von Fortschritt waren gut ,die Trekker fand ich auch gut , die liefen in den 70ger Jahren auf jedenfall schneller auf der Straße , über die (für mich viel zu kleine) Berreifung hab ich mich gewundert , ich komm aus ner Moorgegend , teilweise auch noch Hochmoor , deswegen kannte ich meistens nur größtmögliche Berreifung.Die Mähdrescher sind oder waren spitze ja . Ich bin selber nur einen typ Mähdrescher gefahren , einen IHC 531 :)

  • @tanjacool9115
    @tanjacool9115 Před 3 lety +2

    G

  • @tanjacool9115
    @tanjacool9115 Před 3 lety +1

    G

  • @tanjacool9115
    @tanjacool9115 Před 3 lety +1

    G

  • @tanjacool9115
    @tanjacool9115 Před 3 lety +1

    G

  • @tanjacool9115
    @tanjacool9115 Před 3 lety +1

    G

  • @tanjacool9115
    @tanjacool9115 Před 3 lety +1

    G

  • @tanjacool9115
    @tanjacool9115 Před 3 lety +1

    G