Der Ural - eine Reise an die Grenzen Europas | Terra X

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 14. 06. 2024
  • Colin Devey hat einen Plan: Europa einmal vom Südwesten bis zur östlichen Grenze durchwandern - eine spannende Reise durch Zeit und Natur. Im Süden Spaniens durchquert er die Wüste Tabernas, bis zur Küste des Mittelmeers. Die Reise geht durch Südfrankreich und die
    Schweiz und weiter in die Mittelgebirge und dann Richtung Osten. Er wandert entlang der masurischen Seenplatte. Vor ihm liegen noch fast 7000 Kilometer bis zu seinem Ziel: die Stadt Jekaterinburg. Der Ort gilt als Grenzstadt zwischen Europa und Asien. Aber um diese Grenze
    wahrzunehmen, muss man sie aus der Luft betrachten. Denn der Übergang von Europa nach
    Asien ist von enormer Ausdehnung. Es ist das Uralgebirge. Ein Blick zurück in die Vergangenheit: Ein Ozean prägt vor 500 Millionen Jahren diesen Teil der Welt. Sibirien ist damals eine Insel. Das Uralgebirge entsteht zur gleichen Zeit, wie die Mittelgebirge in Europa. Es bildet die Naht zwischen Russland und Sibirien und ist bis zum heutigen Tag erhalten geblieben. Es ist nicht besonders hoch, aber von Norden nach Süden fast 2400 Kilometer lang. Und hier findet sich auch eine sehr imposante Felsformation - die Felssäulen von Man-Pupu-Njor. Sie wachen über die endlosen Weiten des Nord-Ural. Ihren Ursprung bildet die einstige Kollision der Kontinentalplatten an dieser Stelle. Die Einheimischen erzählen sich Legenden von den großen Felsfiguren. Bedrohliche
    Riesen sollen es gewesen sein, die zu Stein erstarrten. Geologisch betrachtet sind sie wertvolle Zeugen aus einer längst vergangenen Zeit, die uns helfen, die Entstehung des Kontinents Europa zu verstehen. So stehen sie hier seit Jahrmillionen - als Grenzsteine der Kontinente.
    #TerraXstattSchule #ColinDevey #Ural
    Dieses Video ist ein Ausschnitt aus der Terra X Sendung, ausgestrahlt im Zweiten Deutschen Fernsehen: „Expedition Europa - Teil eins, Die Geburt des Kontinents“, erstmalig gesendet am 06.01.2019. Die ganze Sendung findet ihr hier: www.zdf.de/dokumentation/terr...
    Teil zwei, Die Verwandlung des Kontinents: www.zdf.de/dokumentation/terr...
    Weiterführende Links:
    www.geomar.de/index.php?id=cd...
    • Expedition Europa - Ge...
    Abonnieren? Einfach hier klicken - / @terraxplus
    Terra X statt Schule in der ZDFmediathek - kurz.zdf.de/schuletx/#xtor=CS...
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Terra X bei Instagram - / terrax

Komentáře • 89

  • @weapplo6567
    @weapplo6567 Před 4 lety +74

    Ich kann es nicht fassen wie viele gute Dokus man machen kann!!!
    Danke

  • @hue_huebilachbitteubermein5208

    ZDF: Lauf mal von Gibraltar zum Ural
    Colin Devey: Ja, okay

    • @Lucdera
      @Lucdera Před 4 lety +17

      Ich würde da sowas von mitmachen

    • @DrDrDr.
      @DrDrDr. Před 4 lety +14

      @@Lucdera ich auch und er wird da für bezahlt beste

  • @justinpfeifer80
    @justinpfeifer80 Před 4 lety +32

    Absolute Game of Thrones vibes in der Schneewüste

  • @jannisk4956
    @jannisk4956 Před 3 lety +5

    Unglaublich gute und informative Videos!! Hier lernt man mehr als in der Schule.

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před 3 lety +2

      Hi Jannis!
      Das... freut uns! 😅

  • @janish.6213
    @janish.6213 Před 4 lety +81

    Unfassbare Bilder, gute Animationen
    Schade was wir aus unserer Erde machen

    • @SN-qc2lq
      @SN-qc2lq Před 4 lety +2

      Geh mal Demonstrieren du Otto

    • @vayo8304
      @vayo8304 Před 3 lety +3

      In Russland ist die Natur im Vergleich noch intakt.

    • @costa8787
      @costa8787 Před 3 lety +2

      @@vayo8304 bei der Größe nicht verwunderlich

  • @user-jp9js9th8o
    @user-jp9js9th8o Před měsícem

    Tolle Story, sensationelle Bilder (die nicht zu artifiziell wirken) - Danke!

  • @jaimie9231
    @jaimie9231 Před rokem +1

    Tolle Mischung wieder zwei Kontinente

  • @XPLORE32
    @XPLORE32 Před 4 lety +19

    ihr macht den montag ertragbar. danke art :))

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před 4 lety +34

      Bei mir ist ja heute Mittwoch. Willkommen Zeitreisender :D

    • @PM-vv3uc
      @PM-vv3uc Před 4 lety +7

      @@TerraXplus genial 🤣

    • @oles7680
      @oles7680 Před 4 lety +2

      Ich dachte wir hätten noch Samstag, danke für die Aufklärung ✌🏻

    • @Officialnorio
      @Officialnorio Před 4 lety +8

      Frohe Weihnachten!!!

    • @Lucdera
      @Lucdera Před 4 lety +1

      Nice, wir schreiben das Jahr 2028!

  • @gruneslavendelgelb909
    @gruneslavendelgelb909 Před 4 lety +13

    Super tolles Video!
    Ich liebe Erdkunde.

    • @XPLORE32
      @XPLORE32 Před 4 lety +1

      ich hatte immer eine fünf in Erdkunde. Ich mag Erdkunde aber auch :)

    • @Lucdera
      @Lucdera Před 4 lety +1

      @@XPLORE32 Same ^^'
      Meine Lehrerin hat es nie verstanden xD

    • @lukas1891
      @lukas1891 Před 4 lety +1

      Ich finde Erdkunde sogar nicht mal so interessant und fand das Video trotzdem nice!

    • @gruneslavendelgelb909
      @gruneslavendelgelb909 Před 4 lety

      @@lukas1891 in der Schule wird Erdkunde recht langweilig unterrichtet, ich mag es in der Schule auch, aber ich glaube ihr versteht was ich meine.

  • @veronicasosnina1378
    @veronicasosnina1378 Před 3 lety +6

    Приезжайте к нам на Урал! 😊😊

  • @marvinkraft7247
    @marvinkraft7247 Před 4 lety +14

    Der hat doch voll einen im Turm, an der Säule?! 😂👍

    • @koboldpower81
      @koboldpower81 Před 3 lety +1

      Er saß nämlich schon bei seinen Freunden in der Hütte ;) Sei ihm voll gegönnt. :)

  • @gabrifernandes9167
    @gabrifernandes9167 Před 4 lety +1

    Danke für die tollen Videos!!!

  • @markusklein3423
    @markusklein3423 Před 3 lety

    Interessant sehr.@

  • @derdoktor8783
    @derdoktor8783 Před 4 lety

    My Live for Tor Yvresse!!!!

  • @robinminden601
    @robinminden601 Před 4 lety +2

    Bitte mehr kann nicht genug kriegen

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před 4 lety +2

      Hallo Robin! Mehr Terra X gibt es auf unseren anderen CZcams-Kanälen Terra X: Lesch & Co und Terra X: Natur und Geschichte. Ganze Folgen Terra X gibt es außerdem in der ZDF Mediathek: bit.ly/2SL0Vqc Wir würden uns freuen, wenn Du auch dort mal vorbeischaust!

    • @robinminden601
      @robinminden601 Před 4 lety +1

      @@TerraXplus ja schon klar aber noch mehr

    • @saschakruger3576
      @saschakruger3576 Před 4 lety +1

      Ich hoffe du vernachlässigst nicht dein Alltagsleben und deine sozialen Kontakte sonstvmüssen wir Terra-X noch als suchtkrankheit einstufen lassen. 😱

    • @Lucdera
      @Lucdera Před 4 lety +1

      @@saschakruger3576 Alles, was man regelmäßig macht, macht süchtig. Von regelmäßig TerraX schauen bis hin zum täglichen Zähneputzen :D
      Krass, wenn man drüber nachdenkt

  • @XPLORE32
    @XPLORE32 Před 4 lety +4

    Das wissen der schule sollte sich auch immer auf die Geschichte der Menschheit beziehen. In allen Fächern. Ich finde nur so macht es sinn das heutige zu verstehen. Ebenso macht es das thema selbst interessanter wenn man von vielen blickwinkeln auf drauf schaut.

    • @DrDrDr.
      @DrDrDr. Před 4 lety

      12.000 Jahre müsste man dann min. Durchgehen

  • @arne1021
    @arne1021 Před 4 lety +9

    Was kosten euch diese Animationen eigentlich so die sehen schon echt aufwendig aus

    • @paul_4499
      @paul_4499 Před 4 lety +5

      ich glaub die fangen so bei 29,99€ an

    • @DDDD.
      @DDDD. Před 4 lety

      Kosten? Die bezahlen dafür halt ihre Mitarbeiter / Freelancer😂🤦🏻‍♂️

    • @user-ir8er1bh4q
      @user-ir8er1bh4q Před 3 lety +1

      Die Kosten sind wohl ein Gehalt eines Angestellten pro Monat, der/die die Animationen macht/machen.

    • @arne1021
      @arne1021 Před 3 lety +1

      @@user-ir8er1bh4q ja die frage also wie lange brauchen die dafür und was bekommen die

  • @jaimie9231
    @jaimie9231 Před rokem +2

    Eurasien ♥️ Europa/Asien

  • @svenderelch1283
    @svenderelch1283 Před 3 lety +2

    Gibt es die Strecke als .gpx Datei zum Download?

  • @maikedelhoff2753
    @maikedelhoff2753 Před rokem

    Es ist der Selbe stein wie bei Externstein etc..
    Sieht aus wie Ionisierte Kristall Bäume
    Oder Gebackener Stein

  • @Mensch003
    @Mensch003 Před 4 lety +1

    Aber wie kam es denn zu diesen ungewöhnlichen Säulen? Ich kann mir keinen natürlichen Prozess vorstellen der Soetwas erzeugen kann.

    • @felixklassen9187
      @felixklassen9187 Před 3 lety +2

      das dumliegende Gestein ist verwittert, geblieben sind die harten Säulen

  • @brick72
    @brick72 Před 4 lety +1

    Hä? Doku kommt mir bekannt vor. Weil ich hatte schon mal die Gedanken Frage: Ist der echt die ganzen strecken zu Fuss gelaufen, oder haben Sie ihn stellenweise aus dem Auto geschubst???

    • @user-ir8er1bh4q
      @user-ir8er1bh4q Před 3 lety

      Ich glaube sie sind von einen wichtigen Ort zu einen andern wichtigen Ort gefahren und haben es dann erkundet oder sie wurden losgeschickt und sie sollten irgendwie mit allen möglichen Mitteln den Weg ablaufen/fahren. (Trampen)

  • @vomm
    @vomm Před 2 lety

    Eichhörnchen gibt es hier auch ...

  • @lbn5715
    @lbn5715 Před 4 lety +1

    kein schwarzwald? keine moore? keine sächsische schweiz? :(

  • @MichaTheLight
    @MichaTheLight Před rokem

    1:40 na was nun? Gewandert oder mit Auto gefahren?

  • @svd98alex3
    @svd98alex3 Před 4 lety

    Aber wieso wurde es so drastisch kühler wegen einem Meteoriteneinschlag?

    • @nb8479
      @nb8479 Před 4 lety

      Die Unmengen an Staub die in die Atmosphäre geschleudert wurde, verdeckten sehr lange den Himmel. Daher gelang weniger Licht der Sonne auf die Erde.

    • @Fabian-nb7ju
      @Fabian-nb7ju Před 4 lety

      Der Himmel ist Fast komplett bedeckt mit Asche,so kommen kaum noch Sonnenstrahlen durch.😉

    • @robinpasternak6560
      @robinpasternak6560 Před 4 lety

      Soweit ich weiß wurde entweder durch einen Meteoriten oder einen Vulkan oder auch beides, sehr sehr viel Gestein, Staub, Geröll usw. in die Luft befördert. Dadurch kam deutlich weniger Sonnenlicht auf die Erde und es wurde Kühler.

  • @puertolobos527
    @puertolobos527 Před 4 lety +2

    O, mein Vaterland

  • @stephanfuchs7891
    @stephanfuchs7891 Před 4 lety +1

    Viel zu kurz.

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před 4 lety +2

      Hi Stephan!
      Dieses Video ist ein Ausschnitt aus der Terra X Sendung „Expedition Europa - Teil eins, Die Geburt des Kontinents“. Die ganze Sendung findest Du hier: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/expedition-europa-geburt-eines-kontinents-100.html#xtor=CS3-175

  • @mappertom4662
    @mappertom4662 Před 4 lety +1

    Quarzgestein ist das härteste, wenn ihr es schnell wissen wollt

  • @FelixHaenisch
    @FelixHaenisch Před 3 lety

    Recycelte Aufnahmen, die nur bedingt etwas mit dem Ural zu tu haben.

    • @koma7358
      @koma7358 Před 3 lety

      Hast du irgendwas geraucht x)

  • @Leftyotism
    @Leftyotism Před 4 lety

    Wer diese Säule gigantisch nennt, der ist wahrlich klein.

    • @bliblablubdiedadup742
      @bliblablubdiedadup742 Před 4 lety

      Das ist ein subjektiver Begriff... da muss man nicht sofort die ganze Menschheit hinterfragen^^

  • @leonhardplank7562
    @leonhardplank7562 Před 4 lety +3

    Erster

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Před 4 lety

      Hi Johannes!
      Sorry, nur zweiter 😉 🥈🍪

  • @grindhard1
    @grindhard1 Před rokem

    Für die Episode hättet ihr ruhig jemand besseres nehmen können.

  • @niclasbtr
    @niclasbtr Před 2 lety

    Ich weiß nicht ich mag sein Akzent irgendwie garnicht.

  • @Dudrion
    @Dudrion Před 4 lety

    Terra X statt Schule . Märchen statt Fachliteratur.

    • @fabiansaerve
      @fabiansaerve Před 4 lety +3

      Warum Märchen? Europa ist kein wirklicher Kontinent, aber wird offiziell auch in der Fachliteratur als solcher bezeichnet. Deswegen gibt es keine 100%ige Grenze zwischen Europa und Asien, aber man geht auch in der Wissenschaft vom Uralgebirge aus. Somit ist diese Doku kein Märchen.