Kanton Bern | Der mächtigste Kanton der Schweiz

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 01. 2022
  • ▼ In aller Kürze ▼
    Der Kanton Bern prägte die Eidgenossenschaft über viele Jahrhunderte. Die Annäherung an die Waldstätte erfolgte 1323 mit einem befristeten Bündnis - das beidseitig in Not und Bedrängnis erfüllt wurde. Das Berner Zeitalter sollte zu jenem Zeitpunkt aber noch vor ihnen liegen und die Gebiete Berns erstreckten sich am Höhepunkt ihrer Macht vom Genfersee bis tief in den Aargau.
    Bärndütsch GmbH: baernduetsch.ch/
    ▼ Soziale Medien ▼
    Twitter: / zeidgenosse
    Facebook: / zeidgenosse-1035497381...
    ♪ ♫ MUSIK ♪ ♫
    RYINI BEATS || / ryini
    ► ► weitere Informationen und Quellen
    Bern (Kanton) | HLS
    hls-dhs-dss.ch/de/articles/00...
    ---------------------------------------
    Bern (Gemeinde) | HLS
    hls-dhs-dss.ch/de/articles/00...
    ---------------------------------------
    Internetportal des Kantons Bern
    www.be.ch/de/start.html
    ---------------------------------------
    Bevölkerungsstatistik | Kanton Bern
    www.fin.be.ch/de/start/themen...
    ---------------------------------------
    Das Berner Zeitalter (1536-1798) | Région du Léman
    www.region-du-leman.ch/de/P11...
    ---------------------------------------
    Die Eidgenossen kommen! (1415) | Kanton Aargau
    www.ag.ch/de/bks/kultur/kultu...
    ---------------------------------------
    Wie der Aargau 1415 zur Wiege der Schweiz wurde | SRF
    www.srf.ch/news/regional/aarg...
    ---------------------------------------
    Wiener Kongress | HLS
    hls-dhs-dss.ch/de/articles/00...
    ---------------------------------------
    In Alpine villages, Hobbits lurk | BBC
    www.bbc.com/travel/article/20...
    ---------------------------------------
    Zusammensetzung des Grossen Rates | Kanton Bern
    www.gr.be.ch/gr/de/index/mitg...
    ---------------------------------------
    Volkswahl Ständerat | Parlament
    www.parlament.ch/de/%C3%BCber...
    ---------------------------------------
  • Zábava

Komentáře • 99

  • @einsremco6380
    @einsremco6380 Před 2 lety +22

    Und was man auch nicht vergessen sollte, der grösse Musiker und der beindrukenste Vokabulist, den die Schweiz je gesehen hat, kam aus Bern. Mani Matter.

    • @gerryhess612
      @gerryhess612 Před 2 lety +2

      Ich finde den Kaberist Franz Hohler mit Totemügerli viel extremer

  • @mariamhekmat5142
    @mariamhekmat5142 Před měsícem +3

    Danke sehr für ihre Erklärung , ich höre gerne für die Einbürgerung 👍

  • @jederwieerwillabersojanuni3087

    Sehr interessant - Liebe Grüße aus Brandenburg.

  • @wernertognetti5956
    @wernertognetti5956 Před 25 dny +1

    Als Berner habe ich sogar noch etwas dazugelernt. Vielen Dank für die Geschichtsserie.

  • @peteranderegg7559
    @peteranderegg7559 Před 2 lety +3

    Das isch mis Däheim. Cooli Sach, da wirsch is schönschte Land vor ganze Wäut gebore, u de no grad i schönscht u viufäutigscht Kanton, u de o no i die schönschti u chilligschti Stadt. Danke Zuefall !
    Wider ä schönä Bricht, merci viu mau!

  • @emilio_sanchez_1291
    @emilio_sanchez_1291 Před 2 lety +17

    Für mich als Heimwehberner eine wahre freude! Danke für dieses tolle Video 👍🏻

  • @divicoyumikon5652
    @divicoyumikon5652 Před 2 lety +5

    Als Kind wohnte ich an einer alten bernisch österreichischen Grenze. Sieben alte Grenzsteine stehen heute noch. Auf einer Seite der habsburgische Doppeladler und auf der andern Seite der aufrechtstehende Berner Bär. Auch der Flurname Gatter gibt es noch, Grenzgatter verwandt mit dem englischen Gate.

  • @mathiaswinter3975
    @mathiaswinter3975 Před 2 lety +12

    Immer wieder sehr lehrreich , mit Herz & Verstand gemacht.
    Freu mich auf den Kern der Schweiz.
    Grüße aus Schleswig-Holstein

  • @hofec2000
    @hofec2000 Před 2 lety +7

    Was viele nicht wissen: Die Stadt Bern wurde von Burgdorf aus gegründet. Berchtold V hatte das Schloss Burgdorf zuvor als eine zentrale Residenz ausgebaut. Eigentlich müsste der „Kanton Bern“ richtigerweise „Kanton Burgdorf“ heissen. Aber das klingt irgendwie komisch. Zum Glück sind die Zähringer rechtzeitig ausgestorben!

  • @keltischesherz1440
    @keltischesherz1440 Před 2 lety +4

    Wieder einmal ein tolles Video! Grüße aus Buxtehude!

  • @Abisanth11
    @Abisanth11 Před 2 lety +9

    14:15 Falls es zur Fusion mit Ostermundigen kommt, wäre Bern ab 2025 wieder die viertgrösste Stadt der Schweiz

  • @elloco5477
    @elloco5477 Před 2 lety +22

    DAAAANKE für das super Video 😃 Mein "Grosspapi" sprach noch Mattenänglisch 🤩 zum Bundeshaus: "Warum hat das Bundeshaus eine Kuppel? - Schon mal einen Zirkus mit Flachdach gesehen?" 🙈😅😂😂😂

    • @gerryhess612
      @gerryhess612 Před 2 lety +1

      Beim Sprachen mischmasch matte
      englisch waren datsächlich Englisch Berndeutsch,
      Jenisch mit Zeichen und Kinderausdrücke.
      Wir benutzten Wörter aus dem Dialektbuch,als geiheim Sprache

    • @peterpan6962
      @peterpan6962 Před 9 měsíci +1

      Dä Spruch merki mer 😂

  • @manik3006
    @manik3006 Před 2 lety +2

    Starke Doku!

  • @KettiLP
    @KettiLP Před 2 lety +2

    Jetzt weiß ich nun also endlich, warum ich ein gewisses Gefühl von Mittelerde hatte, als ich das berner Oberland besuchte.

  • @PolyXB
    @PolyXB Před 2 lety +4

    Die Mühe, die in dem Video steckt, ist ersichtlich. Vielen Dank dafür! Grüße aus Sachsen!

    • @gerryhess612
      @gerryhess612 Před 2 lety

      Die Sächsische Schweiz Viele Amerikaner meinen,die echte Schweiz wäre bei euch

    • @PolyXB
      @PolyXB Před 2 lety

      @@gerryhess612 Die Amerikaner eben. ^^

  • @mohawkcub
    @mohawkcub Před rokem +2

    Zu Berner Wappen/Fahne lässt sich noch anmerken, dass die amerikanische Stadt New Bern sie mit einer kleinen, absolut nicht überraschenden Zensur weiterführt.

  • @KingKong915
    @KingKong915 Před 2 lety +4

    Immerhin gibt es auch eine Schweizer Variante von Herr der Ringe! Und als Filmisches Werk nur zu empfehlen "The Ring Thing"

  • @greatmaster665
    @greatmaster665 Před 2 lety +2

    Du machst richtig gute Videos ich wollte die ganze Zeit schon das Video bern sehen aber nein ich muss es verpassen.

  • @studiosnch
    @studiosnch Před 2 lety +4

    Sichö aua gäll
    In diesem Fall möchte ich Goethe bestätigen. Während mein besuch in 2018 an der Stadt und in der Umgebung bzw. in Jeizinen finde ich Bern als einer der schönste der ich je in Europa besuchte - also in der Schweiz sicher Numero Uno aus der schweizer Grossstädte.
    Salü aus der Philippinen!

  • @willyfickowski3896
    @willyfickowski3896 Před 2 lety +1

    Fantastisch die Darstellungen!!Vielen Dank für die grosse Leistung !!!!👍👍👍👍Schweizer Präzision halt!!

  • @hissukka6619
    @hissukka6619 Před 2 lety +5

    Danke, für dieses informative Video. 👍🏼

  • @siraaron9303
    @siraaron9303 Před 2 lety +2

    Äs isch liebi

  • @zurcherzurich213
    @zurcherzurich213 Před rokem +1

    Interessant auch, das Bern immer wieder durch den "Finanzausgleich" der anderen Kantone unterstützt werden muss...

    • @peterpan6962
      @peterpan6962 Před 9 měsíci +2

      Der Name und Kommentarinhalt passt 100% aufeinander. 😂

  • @itsalongday
    @itsalongday Před 2 lety +15

    Das heißt also irgendwie, dass alle, die nach dem Abi nach Neuseeland wollen um dort die Orte von Herr der Ringe zu sehen, eigentlich nur in die Schweiz müssten? (Klar, Film und Buch sind nicht das gleiche)

  • @leon98
    @leon98 Před rokem +2

    4:58 Auf dem Bild sieht man es schon ganz gut: Könnte das Schweizerkreuz nicht auch eine Abwandlung des savoyischen Wappens sein?

  • @akaschulz4869
    @akaschulz4869 Před 2 lety +2

    Guets video, merci!

  • @saschadergelautertemystike8800

    Yeaah Endlich! 🙌🏻 Meine Heimat
    Zeidgenosse lieber Gruss aus Bern 😀

    • @gerryhess612
      @gerryhess612 Před 2 lety

      Frage;gibt's eine Übersetzung vom Totemügerli Franz Hohler, Dankeschön

  • @raphaeltraini3696
    @raphaeltraini3696 Před 2 lety +2

    Spannender Kanal, habe abonniert und freue mich darauf den Inhalt durchzusuchten =D

  • @notnaanton630
    @notnaanton630 Před 2 lety +4

    Dream, es ist Bern!

  • @Darth.Palpatine
    @Darth.Palpatine Před 2 lety +1

    grüezi zeidgenosse, danke für das tolle video, den mein schatzi( frau) kommt aus dem kanton bern, war oft da, nur während der pandemie nicht mehr.
    schöne zeit.

  • @peernoack814
    @peernoack814 Před 2 lety +9

    Das Mattenenglisch (mit dem i und e, z.B. Bern => Irnbe) hat übrigens formal eine gewisse Ähnlichkeit mit dem "Kedelkloppersch" in Hamburg. Dies war eine Spielsprache, die von den Schiffskesselreinigern im Hamburger Hafen erfunden wurde, damit sie sich in den stark hallenden Kesseln einigermaßen verständigen konnten). Der Silbenumbau funktionierte wie folgt:
    1. Silbenteil+Vokal+2. Silbenteil => Vokal+2.Silbenteil; 1. Silbenteil+/i/.
    So wurde z.B. "wi sünd Kedelkloppers" (niederdeutsch für "wir sind Kesselreiniger") zu "iwi ündsi ekieldioppkliersi" .
    Es wurde also statt beim Mattenenglisch ein e immer ein i angehängt.
    Als ich einmal für einen Auftritt in Bern war, war man übrigens sehr erstaunt, dass ich über die Tatsache, dass es im Mattenviertel das mattenenglisch gab, Bescheid wusste - ich konnte allerdings so erklären, wieso.
    Die Altstadt von Bern ist übrigens unbeschreiblich schön und ist vollkommen zu Recht Weltkulturerbe. In Hamburg gibt es eine Straße, die Colonnaden heißt. Dort wird auf einer Seite der Bürgersteig durch die Bebauung überdacht. ich hatte immer gedacht, dies sei etwas Besonderes, aber ich konnte mich in Bern davon überzeugen, dass dort fast die gesamte Altstadt nach diesem Prinzip bebaut ist - man sagte mir, dies sei schon seit dem Mittelalter so vorgeschrieben gewesen.

    • @battlebudgie5336
      @battlebudgie5336 Před 2 lety

      Schweizerdeutsch ist wie schwäbisch ein Allemannischer Diekt und hat null etwas mit Noederdeitsch zu tun sondern ist ein Oberdeutscher also Hochdeutscher Dialekt ✌🏻🙈

    • @peernoack814
      @peernoack814 Před 2 lety

      @@battlebudgie5336 Wo habe ich das behauptet? Ich hatte ausdrücklich von "formaler Ähnlichkeit" geschrieben - und die gibt es ja sogar mit dem Pig Latin im englischsprachigen Raum (und nicht etwa von genealogischer).
      Leider ist ja der Begriff "Mattenenglisch" doppeldeutig - (siehe de.wikipedia.org/wiki/Mattenenglisch) und hatte hier die Bedeutung "ausschließlich Spielsprache" im Hinterkopf, vielleicht daher die Verwirrung.

    • @battlebudgie5336
      @battlebudgie5336 Před 2 lety

      @@peernoack814 ahh 😅 achso 😘🙈✌🏻

  • @yavyav2281
    @yavyav2281 Před 2 lety +1

    Ich habe viel gelernt, Grüsse aus Biel/Bienne ^^

  • @ingosippel9653
    @ingosippel9653 Před rokem

    Super, vielen Dank, hier kann man wirklich so viel lernen.
    Gruß aus Dortmund

  • @gernotkopke6948
    @gernotkopke6948 Před 2 lety +2

    Sehr schönes Sprachbesipiel mit dem "Jassen". Wir verdanken den Schweizern auch das "Schupfen" (am Start weitergeben) von Karten, das Urs ziemlich genial in seinem 4 Personenspiel "Tichu" einbaute, ein extrem populärer Mix aus Skat, Doppelkopf, Jassen, Präsident &Arschloch (oder auch andere Namen dafür gängig) und so weiter.

  • @auswaadt981
    @auswaadt981 Před 2 lety

    Wirklich interessant !

  • @germanimperatorhistoricala2460

    Sehr Interessantes Video!

  • @stafa9178
    @stafa9178 Před 2 lety +2

    Ich findä diä wideos super
    Doch wedär könig vo dä tiär isch wedär steibock bär no stiär;)

  • @chnoxis
    @chnoxis Před 2 lety +6

    Einmal mehr danke für dieses wunderbare Video. Irgendwie hätte es mich jetzt nicht überrascht wenn du als Sprachbeispiel Mani Matter genommen hättest. Den Podcast von den beiden werde ich mir aber sicher auch mal anhören. :D

  • @brennPunkT04
    @brennPunkT04 Před 14 dny

    Hauptstadt der Schweiz: Nacktmullis! Hahahaha! Vielen Dank für Deine Arbeit!

  • @ALPINKANAL
    @ALPINKANAL Před 2 lety +5

    Wieder mal sehr gut beschrieben. Ich lerne mit jedem Kanton etwas mehr über die Schweiz! Falls du übrigens noch Dialektbeispiele aus Schwyz und Uri benötigst, kannst du dich melden. 🙂

  • @gossguy7947
    @gossguy7947 Před 2 lety +2

    Iu, dasch es interessants Video vom beschtä Kanton vor Schwiiz.
    Das einzige, was ich hier etwas vermisst habe, sind die anderen grösseren Städte Thun und Biel. Die hätte man zumindest erwähnen können. Ansonsten, wie immer, sehr gutes Video!

  • @TheOneWh0Knocks
    @TheOneWh0Knocks Před 2 lety +1

    Ahhh ja Bern, das Preußen der Schweiz.

  • @Simon-ki8wq
    @Simon-ki8wq Před 2 lety +4

    9:00 Wenn es solche Changes in the Map auf Schweizer Ebene gibt würde es mich schon sehr interessieren wenn du dich dessen annimmst und mal einmal im Jahr zusammenfasst, falls es denn so viele Änderungen gibt. Hab da echt keine Ahnung. Komm ja aus Deutschland und die letzte Neugliederung auf Länderebene ist fast dreimal so lang her wie ich alt bin (wenn man mal von der Wiedervereinigung absieht ^^). Kommunal schaut das natürlich anders aus, da passiert auch hier bundesweit alle paar Jahre wieder einiges, aber ich glaube dass das in der Schweiz mit ihrer viel stärkeren "Zersplitterung" in Form von Unmengen an En- und Exklaven schon fast Alltag ist. Bin generell an Grenzänderungen weltweit interessiert da wäre es nur cool auch mal zu sehen, was so im südlichen Nachbarn abgeht ^^ Würde mich auf jeden Fall riesig zumindest über ein Video in dieser Richtung freuen.

    • @peernoack814
      @peernoack814 Před 2 lety +2

      Es gibt zu diesem Thema einen zusammenfassenden Wikipedia-Artikel, den man hier findet: de.wikipedia.org/wiki/Gemeindestandsver%C3%A4nderungen_in_der_Schweiz.
      Vielleicht hilft dir das ja fürs erste ein bisschen weiter.

  • @razorisdead
    @razorisdead Před 2 lety +1

    ❤️❤️❤️❤️

  • @philstau
    @philstau Před 2 lety +2

    Rheinfelden, die älteste Zährignerstadt der Schweiz, hat nur Rot und Gold im Wappen.

  • @diariodeumportuguesnasuica

    Ich wohnen in Kanton Appenzell Ausserrhoden Herisau

  • @MichaelFridrich
    @MichaelFridrich Před 2 lety +2

    Schweiz:
    Jass, ein Spiel mit verschiedenen Regelauslegungen und Abweichungen.
    Deutschland:
    Skat: Wir basteln uns ein "Internationales Skatgericht". Zitat Wikipedia "Bei Streitfällen in der Regelauslegung beim Skat können sich die Beteiligten an das Skatgericht wenden, das nach Anhörung der Sachlage eine bindende Entscheidung fällt."
    Da hockste dann mit 2 Kumpels inner Eckkneipe, spielst 10 oder 12 Runden Skat, trinkst hoffentlich nicht ganz so viele Bier und findest dich nen Tag später vor einem Internationalen Gerichtshof wieder🤣
    Ich bin ja durchaus für klare Regeln, die auch durchgesetzt werden. **Hust** hat hier irgendwer Viren erwähnt? Aber manchmal übertreiben wir halt auch ein klein wenig😇

  • @ThomasStalder
    @ThomasStalder Před 2 lety +4

    Soweit ich es verstanden habe, ist "Tunz mer e Ligu Lehm" Mattendialekt und Mattenenglisch eine Spielsprachen in der man die Wörter aus dem aktuellen Berndeutsch bildet. Auf Wikipedia ist es genauer erklärt. Ich wollte aber nicht den ganzen Artikel rein kopieren. :)

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  Před 2 lety +4

      Salut! Hier findest Du einen kurzen, tollen Vortrag darüber: czcams.com/video/dxsxjXp_His/video.html

    • @ThomasStalder
      @ThomasStalder Před 2 lety +1

      @@Zeidgenosse Den habe ich per Zufall vor ein paar Wochen angeschaut als ich nicht verstand was "Tunz mer e Ligu Lehm" mit der Spielsprache zu tun hat. :) Auf jede Fall freue ich mich aufs nächste Video. PS: Mein Arbeitskollege und ich begrüssen uns immer mit einem "Grüezi mitenand". Wobei wir das R nicht genug rollen können. Als Frrrriburger fällt mir ja das Rollen auch nicht schwer. In dem Sinn RRRRRock'n'RRRRoll :D

  • @markusstehle2107
    @markusstehle2107 Před 2 lety +1

    Ich hab das gehörte Bernerische recht gut verstanden. Da hab ich bei anderen Schweitzer Dialekten weit mehr Probleme.

    • @gerryhess612
      @gerryhess612 Před 2 lety

      Da hast du recht,aber hör mal Mani Matter

    • @markusstehle2107
      @markusstehle2107 Před 2 lety

      @@gerryhess612 ich hab mir grad ein paar seiner Lider angehört und ich versehe sie ganz gut. Aber da ich Oberschwabe bin gehör, man im groben der selben Dialekt Gruppe gehört an.

    • @gerryhess612
      @gerryhess612 Před 2 lety +1

      Warscheindlich wollte Zeidgenosse euch nicht vor den Kopf stossen,willst du ein exstremes Dialekt Wortspiel hören.
      Dann schau auf yutub eine Berndeutsche Geschichte, das Totmügerli von Franz Hohl.

    • @the250th
      @the250th Před rokem +3

      ​@@gerryhess612 z totemügerli enthält ganz viele Wörter, die nicht Berndeutsch sondern Franz Hohlers Wortschöpfungen sind.

  • @mr.g4164
    @mr.g4164 Před 2 lety +1

    find die alti geografie vo Bärn no rächt interessant, vor allem die jüngste gschichte zur abspaötig vom kanton Jura

    • @gerryhess612
      @gerryhess612 Před 2 lety +2

      Die Burgunder kriege sind auch noch interessant

  • @sangmogetetsang1993
    @sangmogetetsang1993 Před rokem

    Kannst du Gemeinde Köniz machen?

  • @gerryhess612
    @gerryhess612 Před 2 lety

    Salut Zeidgenosse
    Du könntest eigentlich für Luzern Emil Steinberger "unvergessliche Geschichten" als Dialekt Sprachrohr nehmen.
    ;

  • @Judah132
    @Judah132 Před 2 lety

    Auf der Engehalbinsel existierte mal ein keltisches Oppidum "Brenodurum" (bzw, weiß ich das von Civilization VI ^^)
    edit: Hab u.a eine Quelle diesbezüglich gefunden - "Oppidum Brenodurum: Die keltische Stadt auf der Engehalbinsel", (BrunnerM., GeiserS., RohrbachU.).

  • @sergiomarrocco1926
    @sergiomarrocco1926 Před 2 lety +2

    Wenn man mit Aargauer zu tun hat, gibt es nur Aerger. Und die Habsburger waren Aargauer. 😂😂😂

  • @noudemai7884
    @noudemai7884 Před 2 lety +1

    00:45 von wo hast du diese Karte her?

    • @KingHayabusa384
      @KingHayabusa384 Před 2 lety +2

      Sieht aus wie die Wikipedia Karte zu den Gemeinden des Kanton Bern.

  • @jpd7872
    @jpd7872 Před rokem

    Facts

  • @karstenbrumme6133
    @karstenbrumme6133 Před 2 lety +1

    Der Nacktmull-Scherz wird mich durch die Woche bekleiden...

  • @BERN238
    @BERN238 Před 2 lety

    😳

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  Před 2 lety +1

      Muitas saudações ao Brasil! ^^

    • @BERN238
      @BERN238 Před 2 lety

      @@Zeidgenosse Muito obrigado 😊

  • @caturix4541
    @caturix4541 Před 2 lety +6

    Äuä ned

  • @KingHayabusa384
    @KingHayabusa384 Před 10 měsíci

    "SC Nacktmull" hätte noch was. 😂

  • @flom.7389
    @flom.7389 Před rokem

    Woran erkennt man einen Schweizer CZcams Kanal?
    Hat so viel Geld, dass er keine Spenden oder Werbung braucht. 😂😂💸

  • @hermask815
    @hermask815 Před 2 lety

    Ehrlich gesagt? Umstellungen innerhalb eines Wortes (Mattenenglisch) finde ich in jeder Sprache bescheuert.
    Cockney rhyming slang und Verlan (Franz.) sind ebensolche Beispiele. Nicht meine Sorte von Humor.

    • @isak6928
      @isak6928 Před 6 měsíci +1

      Die Handwerker im Mattenquartier unten wollten halt frei reden können und von den reichen Patriziern in der Stadt oben nicht verstanden / zur Rechenschaft gezogen werden. Das hatte durchaus einen Zweck und warnicht nur eine Spielerei.

    • @hermask815
      @hermask815 Před 6 měsíci +1

      @@isak6928 Ich stelle die Legitimation keineswegs in Frage, nur die ästhetisch Ausführung.

  • @ekszentrik
    @ekszentrik Před 2 lety +2

    >Berndeutsch
    >"Spil"
    sus

  • @susannhanen
    @susannhanen Před 2 lety

    Schönheit liegt im Auge des Betrachters und wahre Schönheit kommt von Innen.

  • @alfabioexport7029
    @alfabioexport7029 Před 2 lety

    Puting Atombombe wir bald in Bern Schweiz