Zucker-Schock - Wie Lobbyismus unsere Gesundheit gefährdet I frontal

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 26. 08. 2020
  • Zu viel Zucker macht uns krank - doch dank der mächtigen Lebensmittellobby kann er sich in vielen Lebensmitteln verstecken. Das macht uns krank: 8,2 Millionen Deutsche haben Diabetes, immer öfter trifft es 30- bis 35-Jährige. Auch für Corona gilt Übergewicht als starker Risikofaktor. Eine verpflichtende Ampelkennzeichnung könnte helfen, übermäßigen Zucker in Lebensmittel zu entlarven - doch das verhindert die mächtige Lobby der Lebensmittelindustrie. Auch Ernährungsministerin Julia Klöckner wird von Kritikern immer wieder Nähe zur Lebensmittelindustrie vorgeworfen.
    -----
    Bei frontal_ ist die Recherche ein Erlebnis: Wir nehmen euch mit auf unsere Spurensuche, vom ersten Hinweis bis zur großen Enthüllung - und ihr seid dabei. Auf dem Kanal der ZDFheute Nachrichten veröffentlichen wir dreimal im Monat ein Thema, das uns alle bewegt, vielleicht sogar aufregt. Diskutiert mit uns in den Kommentaren, donnerstags ab 16 Uhr.
    frontal_ ist das CZcams-Format von frontal21, dem investigativen Magazin des ZDF.
    -----
    Autoren: Jörg Göbel, Felix Klauser, Elena Kuch
    Kamera: Michael Damm, Erasmus de Grande, Matthias Müller, Paul Kraneis, Björn Kowalesky
    Schnitt: Tobias Schütze
    Grafik: Tobias Schütze
    Sprecherin: Laura Lippmann
    frontal_ ist eine Kooperation von Frontal 21 und K2H
    -----
    Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
    Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
    Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.

Komentáře • 637

  • @ZDFheute
    @ZDFheute  Před 2 lety +7

    Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!

  • @markmeloni2388
    @markmeloni2388 Před 2 lety +57

    Wieso nennt man Lobbyismus nicht das was es ist. Korruption.

  • @lukasj19999
    @lukasj19999 Před 3 lety +167

    Ich finde die Lobbyverbände sollten die EU-Gebühren zahlen und nicht die EU-Steuerzahler

    • @tweet334
      @tweet334 Před 3 lety +2

      @Jan Die sollen mal lieber umgekehrt eindeutig nachweisen, das es nicht so ist.

  • @mmmmmma574
    @mmmmmma574 Před 3 lety +314

    Eindeutig ja, es sollte was gegen Zucker unternommen werden und der erste Schritt wäre eine echte Ampel. Während einer Reha musste ich mal in ein Seminar zur Zutatenlistenkunde und wir sollten auf irgendeiner Packung alles benennen, hinter dem sich Zucker verbirgt. Ich habe Abitur und abgeschlossenes Studium und auch die nötige Nerdigkeit dafür, aber von den 7 Bezeichnungen für Zucker in dieser Zutatenliste habe ich nur 4 erkannt.
    Eure Kollegen von markt oder marktcheck hatten sich neulich mal einen Instantcappuccino der Sorte "weniger süß" vorgenommen. Der enthielt sogar noch mehr Zucker als der normale und in der Stellungnahme schrieb der Hersteller, "weniger süß" sei eine Aussage über den Geschmack und nicht über den Zuckergehalt. Das heißt also, ich klatsche noch mehr Zucker in mein Chemiepulver, das eh schon fast nur aus Zucker besteht, dann klatsche ich noch was hinterher, was den süßen Geschmack überdeckt, designe die Packung in helleren Farben und schreibe "weniger süß" darauf. Da steckt doch schon eine ganz erhebliche kriminelle Energie dahinter.

    • @mmmmmma574
      @mmmmmma574 Před 3 lety +16

      @@catnap8042 Der erste Fehler ist, Instantcappuccino zu trinken, das stimmt. Aber dieses "weniger süß" gibt es ja auch bei anderen Sachen.
      "weniger süß" ist eine Aussage, die ein gesünderes Produkt suggeriert, verglichen mit dem Originalprodukt. Da würde ich auch erst mal denken, dass weniger Zucker enthalten ist. Erst im zweiten Anlauf denkt man sich dann, dass sie "weniger Zucker" geschrieben hätten, wenn sie weniger Zucker meinen. Und so werden weniger gebildete Menschen zum Abschuss bzw. zur Vergiftung freigegeben, solange es nicht wenigstens die Ampel gibt.

    • @mmmmmma574
      @mmmmmma574 Před 3 lety +10

      @Einheit501 Mein Reden. Und wenn dieser Nutri-Score von Leuten, die sich damit auskennen, bereits als Nestle-Score bezeichnet wird, ist er anscheinend gerade eben nicht diese durchdachte Ampel beziehungsweise sehr gut durchdacht, aber von den falschen Leuten.

  • @Austriansamurai
    @Austriansamurai Před 3 lety +275

    Es gibt die Ampel in manchen Ländern.
    (Mittelamerika, Südamerika)
    Dort funktioniert das einwandfrei.
    Der Zuckerkonsum ist gesunken!
    Daher muss SOFORT die Ampel her.

    • @besorgterburger1089
      @besorgterburger1089 Před 3 lety +15

      Ja, und genau deswegen wollen die Lobbyisten es verhindern, weil sie dann weniger verdienen werden.

    • @aussten2k4
      @aussten2k4 Před 3 lety +14

      Natürlich funktioniert diese Ampel, für uns Verbraucher gibt es überhaupt kein Nachteil sondern nur Vorteile. Was die Politik derzeit betreibt mit der freiwilligen Ampel ist mehr als lächerlich.

    • @Austriansamurai
      @Austriansamurai Před 3 lety +2

      @@besorgterburger1089 Ganz genau!

    • @nullnullsteiner3196
      @nullnullsteiner3196 Před 3 lety

      Haben Sie eine Studie dazu? Gerne hier teilen!

    • @Austriansamurai
      @Austriansamurai Před 3 lety +1

      @@nullnullsteiner3196 das war in einer Doku über Zucker bzw Coca Cola

  • @stefanie.93
    @stefanie.93 Před 2 lety +30

    Interessanter Beitrag, aber das Gendern nervt extrem!

  • @sabinemuller6086
    @sabinemuller6086 Před 3 lety +94

    Ich finde es immer erstaunlich wie die Industrie argumentiert.... „Die Verbraucher sollen doch selber entscheiden.“... Wie sollen Verbraucher selber entscheiden, wenn sie garnicht alle Informationen bekommen?... Ich denke die Industrie meint es so: Die Verbrauchen wissen doch durch unsere Werbung welches Produkt für sie gut ist.

    • @tweet334
      @tweet334 Před 3 lety +1

      @Hrick Tardwork ganz meine Meinung. Aber das System beruht eben auf diesen niederen Trieben, es ist so konzipiert und funktioniert deshalb so gut. Angst, Gier, Neid, Sozialer Vergleich um die Wichtigsten zu nennen die mir gerade einfallen. ..... Jagd und Sammlerinstinkt evtl. noch.

  • @ZDFheute
    @ZDFheute  Před 3 lety +188

    Hallo zusammen! Findet ihr, die Politik sollte mehr auf die Gefahren von Zucker hinweisen? Fühlt ihr euch getäuscht von der Politik?

    • @michael55522
      @michael55522 Před 3 lety +37

      Hallo. Ja die Politik sollte deutlich mehr auf die Gefahren hinweisen und Zucker höher besteuern.

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  Před 3 lety +16

      Lieber Michael, danke für dein Feedback. Fändest du es gut, wenn die Lebensmittelampel verpflichtend wäre - oder findest du es gut, dass es nur freiwillig ist?

    • @edwigcarol4888
      @edwigcarol4888 Před 3 lety +16

      Brisantes Thema: ein leichtes Gewinn und massive Marketing-Missinformation kostet dem Gesundheitswesen Milliarden. Lange Frist Schaden. wie Alkohol und Zigaretten besteuern! (Fructose macht abhängig). Mit was anfangen?: Softdrinks denn flüssiges Fructose verursacht Cirrhose und das PVC-Müll tötet unsere Umwelt ab. Bin Zero-Carber seit Jahren, trinke weder Softdrinks noch Säfte oder Smoothies jeglicher Art... Ich habe einen Blick über den Stoffwechsel von Fruktose im Leber bekommen; das hat mir gereicht! Menschen sind unglaublich unwissend in Biologie. Nahrungsindustrie regulieren !!! Was keine Nahrungsmittel ist darf nicht als Nahrung verkauft werden...

    • @michael55522
      @michael55522 Před 3 lety +20

      @@ZDFheute Ich würde es gut finden wenn es verpflichtend wäre. Wie man in der Vergangenheit öfters feststellen konnte, hat sich der Markt nur selten selber Regeln auferlegt.

    • @BlacKi-nd4uy
      @BlacKi-nd4uy Před 3 lety +10

      ich halte es auch für kritisch, das ungesunde produkte massiv billiger sind als gesunde produkte. eine zuckersteuer könnte tatsächlich dafür sorgen, das man lieber zu gesünderen lebensmitteln greift und das weniger zucker in fertigprodukten angewandt wird.

  • @hartmutgeppert858
    @hartmutgeppert858 Před 2 lety +13

    Hat die Sprecherin einen Sprachfehler 🤔

  • @faw7858
    @faw7858 Před 3 lety +115

    Die Lobby/Industrie weiß genau, warum sie eine Ampel bisher unter hohem Aufwand vermieden hat.
    Ich frage mich ernsthaft ob - nein eigentlich nur wie sehr eine Frau Glöckner (und Vorgänger) bestochen wurden. Ich schaue in andere Länder und denke "furchtbar, die sind alle Korrupt!" dabei ist es bei uns sicherlich kaum besser, nur anders. Ein Schröder/Gabriel ist auch davon gekommen nun haben wir den Salat (globaler Zoff wegen Nordstream II ). Ich hoffe es wird endlich mal jemand ernsthaft erwischt - und ja gerne starten wir bei Frau Glöckner.

    • @lokijotunn8260
      @lokijotunn8260 Před 3 lety +3

      Kein Mensch braucht die Ampel! Steht doch alles drauf, was drin ist. Man muss nur mal die Packung drehen und lesen. Ach ja, die Meisten können ja nicht mehr lesen und zum drehen der Packung sind sie zu faul. Aber eigentlich muss man ja nicht mal das, denn eigentlich sollte es ja kein Geheimnis sein, dass sätliche Süßwaren keine Grundnahrungsmittel sind und nicht gesundheitsförderlich sind. Auch sollte eigentlich Jeder mittlerweise wissen, dass Fertiglebensmittel immer bedenklich sind. Aber zum Kochen zu blöd und zu faul. Und dann schiebt man die eigene Unzulänglichkeit der Industrie in die Schuhe.

    • @peterschuhmacher6202
      @peterschuhmacher6202 Před 3 lety +15

      @@lokijotunn8260 wer sich nicht aktiv mit dem Thema auseinander setzt, oder dem entsprechende Fächer in der Schule wählt, weiß eben nicht welcher Anteil an Zucker zuviel ist.
      Eine Ampel würde es extrem vereinfachen und sicherlich auch diejenigen Bremsen nach der Schokolade zu greifen, die es eigentlich besser wissen. Sobald man das Rot der Ampel sieht, überlegt man es sich vielleicht eher zweimal.

    • @faw7858
      @faw7858 Před 3 lety +6

      grundsätzlich sind viele Leute zu faul/blauäugig ja. Die Dummheit der Menschen muss der staat halt leider an manchen Stellen aufnehmen und sich darum kümmern. Andererseits sind die wenigsten von uns Chemieingenieure. selbst ich - der sich verhältnismäßig viel mit Inhaltsstoffen auseinandersetzt - weiß offt nicht was diese wirren Inhaltsstoffe sind und welche Auswirkungen sie bei welcher Menge an konsum auf meinen Körper haben.
      klar eine Lösung ist immer: man meide möglichst generell verarbeitete Lebensmittel. Aber das wird dementsprechend schnell anstrengend wenn man gerne und vielseitig kocht...

    • @Nikolausi26
      @Nikolausi26 Před 3 lety +7

      @@lokijotunn8260 So einfach ist das nicht. Ich habe mich ein halbes Jahr von Gemüsesalat ernährt (Gurken- , Weißkohl- und Rotkohlsalat) bis ich festgestellt habe das fast 10 % Zucker (wie bei Fruchtjoghurt) zugesetzt ist. Und genau das ist das Problem. Der Zucker ist Lebensmittel überall als Geschmacksträger und Konservierungsmittel zugesetzt. Man müsste also seinen eigenen Gemüsesalat machen. Aber viele fehlt schlicht die Zeit dazu.

    • @sonderheppo
      @sonderheppo Před 3 lety +11

      @@lokijotunn8260 Gibt ja nicht nur aufgeklärte Menschen wie dich, sondern auch Desinteressierte, Analphabeten, Kinder, Rentner die nicht so gut kleine Zahlen lesen können, ..... uvm.
      Die Inhaltsangaben auf der Rückseite gibt es ja weiterhin. Aber die Ampel sorgt einfach dafür, dass auf einen einzigen Blick erkennbar ist, ob zu viel Zucker drin ist oder ähnliches.
      Aber was am wichtigsten ist: Kein Hersteller will eine rote Ampel auf dem Produkt haben! Das wäre der tot für das schöne gesunde Image.
      Folglich beginnen die Hersteller so zu produzieren, dass sie die schicke grüne Ampel drauf haben.
      Darum geht es. Die Hersteller da zu greifen wo es weh tut.

  • @DrKage
    @DrKage Před 3 lety +79

    nichts gegen das hundegesetz, aber julia klöckner hat so krass versagt.

    • @ralf87100
      @ralf87100 Před 3 lety +7

      weil sie eine blöde Scheißpolitikerin ist.

    • @FakYuhGoogel
      @FakYuhGoogel Před 3 lety +10

      "Versagen" würde bedeuten, dass sie die Absicht hatte, verbraucherfreundlich zu handeln. Dem war nie so, sie handelt nach persönlichen Interessen.

    • @ForChiddlers
      @ForChiddlers Před 3 lety +9

      Sie hat nicht versagt. Sie hat nur andere Auftraggeber ;)

    • @christinafleschner2344
      @christinafleschner2344 Před 3 lety

      Eine Lügnerin

  • @hanspetermeier1409
    @hanspetermeier1409 Před 3 lety +29

    Wenn schon so etwas wie eine Ampel Kennzeichnung völlig vernichtet wird, kann man sich ausmalen wie es bei bedeutenderen Themen aussieht.

  • @julianewenzel754
    @julianewenzel754 Před 3 lety +93

    Seit ein paar Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema und werde oft belächelt. Meine Ernährung habe ich zu 95% umgestellt und mache nur wenig Ausnahmen. Arte hat vor ein paar Wochen einen tollen Beitrag dazu gemacht. Es hat wahrscheinlich nur wenig mit freier Entscheidung zu tun, sondern das Suchtpotenzial steuert das mit. Ich halte Zuckerkonsum für sehr bedenklich, dass habe ich aus meinen bishergien Recherchen ziehen können. Die Politik muss eingreifen durch Kennzeichnung, Zuckersteuer, Grenzen in der Menge ect.. das Problem ist auch, dass es viel teuerer ist sich zuckerfrei zu ernähren. Auch das ist letztendlich nur politisch zu lösen.

    • @shadowthrunight5911
      @shadowthrunight5911 Před 3 lety +3

      Es hängt ab WAS für einen Zucker du konsumierst. Industriell hergestellter Zucker ist ziemlich ungesund und Krebszellen lieben ihn, Fruchtzucker und Honigzucker ist dagegen unproblematisch.

    • @Erdowien
      @Erdowien Před 3 lety +1

      @Laugenbrezel weißt du noch wie der Film von ARTE heißt? Würde mir den auch gerne anschauen

    • @julianewenzel754
      @julianewenzel754 Před 3 lety +9

      @@shadowthrunight5911
      Das muss man auch nochmal diferenziert betrachten. Über Industriezucker brauchen wir nicht diskutieren :-) ). Bei Fruchtzucker ist es so, dass er, wenn er über Obst/ Gemüse aufgenommen wird völlig in Ordnung ist (Nährstoffe, Ballaststoffe, Sekundäre Pflanzenstoffe ect.). Wenn Fructose isoliert, bzw. konzentriert wie bei Säften, aus Mais gewonnen als Sirup, aus verarbeiteten Lebensmitteln stammt, dann ist dieser problematischer als Industriezucker, weil dieser in Leber abgebaut wird ( deutlich erhöhtes Risiko für eine Fettleber steht im Verdacht). In den USA werden Softdrinks mit Maissirup gesüßt in Europa meist mit Sacharose. Ich selber esse möglichst unverarbeitete Lebensmittel. Selbst passierten Tomaten aus dem Glas versuche ich so wenig wie möglich zu nehmen, stattdessen frische Tomaten zu verwende. Ich koche und backe alles selber. Beim Backen ist es am schwierigsten etwas Honig oder Malz wird oft gebraucht im Teig. Auch beim Dressing nehme ich so wenig Honig wie es geht. Also weniger problematische Sachen reduzieren und so gut es geht auf Industriezucker verzichten. Es ist leichter, wenn man nicht außer Haus isst.

    • @reikikind5042
      @reikikind5042 Před 3 lety +12

      @@shadowthrunight5911 Tut mir leid, dich enttäuschen zu müssen.
      Es macht keinen Unterschied ob industrieller Zucker oder Fruchtzucker. Beide können zu nichtalkoholischer Fettleber führen.
      Obst ist etwas anderes.
      Solange die Frucht an sich gegessen wird (kein Smoothie) und man sich nicht 5 Äpfel (besonders die ganz süßen) reinhaut bremsen die Ballaststoffe im Obst die Aufnahme der Fruktose.
      Es ist egal, woher der Fruchtzucker kommt. Ob aus Honig, Obst, getrockneten Früchten o.ä. Er wirkt immer gleich, nur im Obst wirken eben die Ballaststoffe noch etwas entgegen.
      Das ist eine Mär die wir uns gerne einreden (lassen).

    • @davidpiehler7850
      @davidpiehler7850 Před 3 lety

      @LMR nein weil die Industrie ihr komplettes Angebot daraus auslegt. Fast jedem Fertigprodukt oder den meisten Dosen/Glasprodukten(sogar Gemüse) ist Zucker beigemischt um die Menschen „Zuckerabhängig“ zu machen. Denn mit fast allen Zuckerhaltigen Produkten lässt sich der beste Gewinn erzielen. Reines Gemüse und Obst erzielen den mit Abstand geringsten Gewinn. Coca Cola ist sogar „Platin Partner“ der Politik, keine Ahnung von was genau. Jedenfalls manipulieren sie mit unmenschlich hohen Summen die Politik. Wenn du möchtest kann ich dir gerne einige Videos/Quellen zeigen😅

  • @andreakafka5164
    @andreakafka5164 Před 3 lety +6

    Bei Lobbyist_Innen bin ich raus

  • @tobisalomo3898
    @tobisalomo3898 Před 3 lety +37

    Spannend, wie die unsichtbare Hand des Marktes zuverlässig für Profitmaximierung sorgt. Danke für diesen Beitrag! Es ist wichtig, dass mehr Menschen so etwas wissen.

    • @marronkusakabe5026
      @marronkusakabe5026 Před 2 lety +2

      Schockierend wie sehr man manipuliert wird. Gilt auch für soziale Medien, modeindustrie. Man sollte sich wirklich mit seinem Konsum auseinandersetzen

    • @fredfoo8346
      @fredfoo8346 Před 2 lety

      Ist ja eher die mehr sichtbare Hand des herbeigefuerhten Marktversagens - nichts anderes ist ja Industrielobbyismus - die hier wirkt. Funktionierende Marktwirtschaft setzt vorraus, dass der Verbraucher alle relevanten Informationen in seine Entscheidung mit einbezieht. Waere natuerlich Gift fuer die Profite aus der Sicht der Industrie. Dann lieber doch Pseudo-Marktwirtschaft mit "sozialer" Komponente: Gewinne privatisieren, angerichteten Schaden sozialisieren! Schwache Vorstellung der Politik auf jeden Fall, denn ihre Rolle waere eigentlich sicherzustellen, dass alle Marktmechanismen funktionieren, nicht nur die welche fuer Unternehmen von Vorteil sind.

    • @markmeloni2388
      @markmeloni2388 Před 2 lety

      Weil es eben keinen freien Mark gibt.

  • @stetsonreeve528
    @stetsonreeve528 Před 2 lety +13

    Zucker....Volksdroge Nummer 1.

  • @ZDFwiso
    @ZDFwiso Před 3 lety +58

    Danke für dieses spannende Video! Unglaublich, dass sich der Zuckerkonsum in Deutschland kaum verändert hat. Haben hier in der Redaktion jedenfalls gerade ganz schuldbewusst unsere Keksdose wieder zugemacht. 👀

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  Před 3 lety +12

      Liebe ZDF wiso, danke für das Lob! Auch unsere Keksdose bleibt leider zu..

    • @freshasadaisy4782
      @freshasadaisy4782 Před 3 lety +1

      An der Keksdose bzw an Kesksen ist nichts verkehrt. Sie scheinen in beiden Redaktionen das Thema nicht durchdrungen zu haben.
      Ist jetzt ich ihrer Wahrnehmung Zucker plötzlich zum Gift mutiert?
      War Ihnen vorher nicht klar, dass Kekse süß schmecken weil Zucker enthalten ist?
      Das Bildungsniveau im Journalismusbetrieb scheint sich im freien Fall zu befinden.

    • @Dominik356
      @Dominik356 Před 3 lety +7

      @@freshasadaisy4782 Das nennt man Rhetorik. Die Keksdose gibt es nicht wirklich. Außerdem ja, jeder Stoff in ausreichenden Mengen ist giftig. Gibt auch eine Wasservergiftung.

    • @freshasadaisy4782
      @freshasadaisy4782 Před 3 lety

      @@Dominik356 Abgesehen davon dass dort ohne Weiteres Keksdosen stehen können spielt das überhaupt keine Rolle denn egal um welche Süßigkeit es geht braucht die nicht plötzlich verschlossen bleiben weil im Beitrag Zuckerkonsum behandelt wird. Wo liegt da die Logik?
      Der Spruch mit dem Wasser hat mittlerweile einen ewig langen Bart.
      Aber um bei der Analogie zu bleiben, es würde deshalb auch niemand die Wasserhähne trocken legen oder die gefüllten Getränkeflaschen entsorgen weil Wasser in rauen Mengen gesundheitsschädigend sein kann.
      Damit haben sie mir Recht gegeben obwohl scheinbar das Gegenteil beabsichtigt war. Dumm gelaufen.

    • @freshasadaisy4782
      @freshasadaisy4782 Před 3 lety

      @LMR Was für eine bornierte Analogie.
      Seit wann zählt Quecksilber zu den drei lebensnotswendigen Makronährstoffen der menschlichen Ernährung ?
      Hast du dir den Kopf gestoßen?
      Peinlich wenn jemand auf Lehrer machen will und dann solch eine Grütze absondert.

  • @vernonschillinger9843
    @vernonschillinger9843 Před 2 lety +20

    Mach mich hier am meisten stört ist dieses "Lobbyist*innen"

  • @Sascha42
    @Sascha42 Před 2 lety +6

    Ich wollte mir diesen Beitrag ansehen. Als jedoch in den ersten Minuten schon gegendert wurde, habe ich diesen Beitrag konsequent abgeschaltet. Wer den Unterschied von Genus und Sexus nicht verstehen MÖCHTE, von dem brauche ich auch keine Informationen zu anderen Themen. Danke, ZDF

  • @achterhoeker72
    @achterhoeker72 Před 2 lety +6

    Übrigens: UK hat eine Zuckersteuer eingeführt.

  • @timorr7600
    @timorr7600 Před 3 lety +26

    Nestlé? Oh, das ist ein RattenLaden... lieber nicht. Und dafür macht Sie Werbung, find ich lausig :(

    • @janpracht6662
      @janpracht6662 Před 3 lety +7

      Mit einem Konzern, der sich am liebsten die Wasservorräte der Welt unter den Nagel reißen würde, möchte ich nichts zu tun haben.

  • @MelodioV
    @MelodioV Před 3 lety +6

    Immer wenn ich "Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweiß dafür, dass unser Produkt schädlich ist" höre ich in meinem Hinterkopf einen Tabaklobbyisten schallend lachen....

  • @yamamotokansuketakeda6990

    interessanter Vdeobeitrag, aber das Gegendere ist echt nervtötend

  • @bjornkoch914
    @bjornkoch914 Před 2 lety +9

    Tja,guter Beitrag aber dieses "innen"ist sowas von nervtötend da musste ich ausschalten müsste 🤯😡

  • @PatrixOo
    @PatrixOo Před 3 lety +6

    Immer das unpassende /innen .....geht mir auf den Keks O_o

  • @onkelskotstulle445
    @onkelskotstulle445 Před 3 lety +9

    Her mit der Ampel! Ich will wissen was fürn Dreck ich fress! 🤮

    • @miss_potter4343
      @miss_potter4343 Před 3 lety

      Da kann man sich auch einfach die Nährwerttabelle sowie Zutatenliste auf den Produkten ansehen. Machen leider zu wenige.

  • @MariusRosenbaum
    @MariusRosenbaum Před 2 lety +6

    INNEN INNEN INNEN... könnt ihr nicht normales Deutsch sprechen? Das hört sich ja grauenhaft an!

  • @garywetz9246
    @garywetz9246 Před 3 lety +9

    Die krampfhaft gendergerechte Sprache im Beitrag empfand ich als so unerträglich, dass ich das Video vorzeitig abgebrochen habe, obwohl mich das Thema grundsätzlich interessierte. Schade! Ich als Mann fühle mich doch auch als eine Person und wäre sogar hocherfreut, bezeichnete man mich als eine Koryphäe.

  • @Zarudina
    @Zarudina Před 3 lety +43

    Ich wäre für eine Pflichtkennzeichung wie die Ampel. Auch allgemein guter Beitrag zum Thema, leider finde ich, dass das politische Versagen in dieser Hinsicht etwas zu klein dargestellt wird. Nicht die Lobbyisten sind schuld sondern die Politiker, die sich von denen beeinflussen lassen.
    Leider empfinde ich diese Gendersprache nur als lästig und macht den Beitrag für mich etwas schlechter 😪.

    • @lokijotunn8260
      @lokijotunn8260 Před 3 lety +2

      Braucht man nicht, da schon alles drauf steht.

    • @nadinepierron2718
      @nadinepierron2718 Před 3 lety +8

      @@lokijotunn8260 das stimmt nicht, ausser Du bist Lebensmittelchemiker.
      Es gibt mind. 70 verschiedene Begriffe für Zucker, das ist Absicht. Die kennt nicht jeder

    • @lisagroh
      @lisagroh Před 3 lety +2

      Bildung.. da fängt alles an meiner Meinung nach. Würden diese Themen in der Schule mal thematisiert werden, müssten wir uns um entsprechende Kennzeichnungen mit Ampeln auch keine Gedanken. Wenn jede*r einfach im stande wäre Nährwerttabellen lesen zu können etc.. gäbe es diese Probleme nicht.

    • @nadinepierron2718
      @nadinepierron2718 Před 3 lety +1

      @@lisagroh da hast Du recht. Es sollten viel mehr solche Themen wie Umwelt, Inhaltsstoffe, Nahrung etc etc in der Schule behandelt werden. Lehrer werden wahrscheinlich sagen, das tun sie. Es gab ja zu meiner Zeit schon Einige Themen. Nur eben nicht So, dass man deren Wichtigkeit und Folgen wirklich versteht.
      Nur Nährwerttabellen allein das reicht nicht. Da wird auch geschummelt. Es steht bspw nur der richtige Zucker drin. Der versteckte Zucker unter einem anderen Namen wird dort nicht mit eingerechnet! Und dann muss man an die einzelnen Zutaten ran und das ist einfach oft so viel, wie auch bei allen Kosmetika, Körperpflegeprodukten, da braucht man oft schon fast ein Studium. Diese ganzen Namen, Verbindungen und Folgen für uns und unsere Umwelt bei deren Nutzung, das ist in der Schule wahrscheinlich kaum machbar. Daher muss es leichter verständlich sein und die Industrie sollte mit Beteiligung an den Folgekosten, ob Gesundheit oder Umwelt dazu gebracht werden, schädliche Inhaltsstoffe zu vermeiden. Nur dazu ist die Lobby für sämtliche Industrien zu gross und die Politik zu schwach und gleichgültig!

    • @WhatWouldJohnSay93
      @WhatWouldJohnSay93 Před 3 lety

      @@lisagroh oft schauen viele auch nur auf die Zusammenfassung der Nährwetangaben, nichts uf jede einzelne Zutat. Das ist auch oft gar nicht möglich finde ich! Wer soll denn jede Zutat auf jedem Produkt beim Einkaufen lesen, um zu wissen, wie viel Zucker denn nun wirklich in etwas drin ist oder nicht? Da bräuchte man für jeden Einkauf so viel Zeit, die man einfach nicht hat. Und wie schon davor erwähnt, gibt es so viele Bezeichnungen, die nicht jeder kennt und auch nicht jeder kennen kann. Ich sehe das ganz klar als ein Problem, das man nicht auf den einzelnen Verbraucher schieben sollte, sondern eins, was rechtliche Richtlinien braucht, um es allen zu erleichtern.

  • @ThorusCrusius
    @ThorusCrusius Před 3 lety +9

    Bei so einem wichtigen Thema sollte man doch schon etwas mehr auf richtige Sprache achten.

  • @kadnick
    @kadnick Před 2 lety +9

    Alter bei diesen gegenderten Wörtern wird einem ja übel. Ekelhaft.

  • @jonasc.903
    @jonasc.903 Před 3 lety +8

    Mich interessieren da wirklich die Gegenargumente die damals bei der Abstimmung aufgestellt wurden.

  • @ottokar6261
    @ottokar6261 Před 3 lety +26

    Bitte nicht Lobbyistinnen, Verbraucherinnen.....
    Mensch innen
    Kritiker innen
    Klöckner innen
    Konsument innen

    • @cemoo777
      @cemoo777 Před 3 lety +6

      Boah das hat mich auch sooo sehr aufgeregt

    • @turboclick3333
      @turboclick3333 Před 3 lety +1

      Mich freut es, mit wenigen Wortänderungen in meinen Sätzen, anderen Menschen ein Gefühl der Inklusion zu bescheren. Nächstenliebe ist nicht jedermans Sache, aber dann muss man sich dazu bekennen

  • @serenityblubb8693
    @serenityblubb8693 Před 3 lety +19

    Das ist lustig: Wenn es um den Konsum von Zucker, Zigaretten und Alkohol geht, dann appelliert man an die Eigenverantwortung, aber Cannabis ist immernoch verboten 🤔

  • @maxim4695
    @maxim4695 Před 3 lety +4

    In Deutschland regiert der Lobbyismus. Nicht nur beim Zucker.

  • @hiddenSeeker
    @hiddenSeeker Před 3 lety +12

    Ich lebe seit kurzem in Belgien / Brüssel, interessanter Weise findet sich hier auf einigen Produkten der Nutri-Score ! Das hat mich definitiv schon dazu bewegt andere als die sonst gewohnten Produkte zu kaufen! Ich habe keine gesundheitlichen Probleme, aber wenn ich den direkten Vergleich habe, kaufe ich das gesündere.

  • @PhillipAmthor
    @PhillipAmthor Před 3 lety +32

    Ampeln sind gut, sie retten Leben!

  • @2salzig2spucknapp
    @2salzig2spucknapp Před 3 lety +10

    lebensmittelampel auf fast allen produkten:
    superrot

  • @Kai_Sau
    @Kai_Sau Před 3 lety +17

    Julia Klöckner in:
    Lemmiwinks Abenteuer im Darm der Lebensmittel-Lobby

  • @sylviaturks1933
    @sylviaturks1933 Před 3 lety +18

    Die meisten Menschen wissen, dass zuviel Zucker ungesund ist. Es ist schwer davon loszukommen. Es ist wie eine Sucht. Dazu kommt, dass überall ein Überangebot an zuckerhaltigen Essen herrscht. Wenn man unterwegs ist, gibt es kaum Alternativen zu Fertigprodukten, Convenience Food, Currywurst, Pommes usw. Frisch zubereitete gesunde Gerichte werden kaum angeboten. Die gesellschaftlichen Gesamtkosten (Folgekosten durch Diabetis z. B.) des hohen Zuckerkonsums sollten in den Produkten eingepreist werden. Dann wird Zucker zu einem Luxusgut und nur in geringen Mengen verzehrt. Das würde uns allen gut tun. Die Lebensmittelindustrie wird nichts ändern. Die verdient prächtig und ist schon dabei ihre Softdrinks usw. an Schulen in armen Dritte Welt Ländern zu verkaufen. Denen geht es nur um Business. Da wird schamlos behauptet Zucker sei harmlos. Genauso war es doch mit der Tabakindustrie in den 80ern. Die behaupteten bis zuletzt, dass Rauchen nicht schädlich sei.

  • @PhanchaiSiam555
    @PhanchaiSiam555 Před 3 lety +3

    Lebensmittel Ampel verpflichtend jetzt

  • @Ananasdisaster
    @Ananasdisaster Před 3 lety +3

    Wenn Zucker einen Schaden von 24 Milliarden verursacht hat, dann soll den gefälligst der Zucker Verband bezahlen... Ich bin Elektriker und wenn ich einen Schaden verursacht habe, muss ich den auch zahlen... Da ja unsere Versicherungen genau so wenig gut gelaunt auf Zahlungen sind...

  • @abebmulugeta4753
    @abebmulugeta4753 Před 3 lety +4

    Ampel muss SOFORT her keine frage !

  • @juliaweissenberger7877
    @juliaweissenberger7877 Před 2 lety +5

    Vielleicht eine Motivation für jemanden: ich habe einmal ein Jahr den Industriezucker weggelassen , ansonsten sehr viel gegessen, binnen 4 Monaten habe ich 8 kg abgenommen und ich bin nicht dick, das heißt ich habe auf mein Idealgewicht abgenommen, außerdem sah ich viel jünger aus. Ich habe jetzt wieder damit begonnen, es ist leichter als man denkt. Gutes Gelingen!

    • @jisue3517
      @jisue3517 Před 2 lety

      Hast du nur Industriezucker weggelassen oder auch bei Obst aufgepasst?

  • @siman3230
    @siman3230 Před 3 lety +8

    Wie wir in dem Bericht sehen konnten braucht es dringend eine Verpflichtung. Das zeigt sich ganz klar daran, dass die Industrie sich so vehement dagegen sperrt und dagegen kämpft. Ein ziemlich eindeutiges Schuldeingeständnis finde ich. Es geht ganz klar darum, Verbraucher_innen weiterhin zu täuschen und darauf zu setzen, dass sie sich einfach nicht selbst informieren.

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  Před 3 lety

      Liebe Si man, vielen Dank für dein Feedback. Was hältst du von einer Besteuerung von Zucker?

  • @djdag2000
    @djdag2000 Před 3 lety +6

    Krebszellen lieben Zucker

    • @istanbul4974
      @istanbul4974 Před 3 lety

      Die kommt auf unsere Gene

    • @edwigcarol4888
      @edwigcarol4888 Před 3 lety +1

      überfordert nämlich die Mitochondrien so sehr dass sie kaputt gehen und wie eine Atomkraftzentrale heftige schadstoffe loswerden, welche die Genen entarten. Dann können die Krebszellen nur glucose fermentieren. Denn die Mitochondries atmen nicht mehr... Alternative: Fett essen und brennen (keto essen). Das kann nicht fermentiert werden. Pech für die Krebszellen.

  • @amercy1154
    @amercy1154 Před 3 lety +3

    Ich studier Medizin und werde Gesundheitsminister und dann wird hier endlich mal aufgeräumt....der Effekt von Zucker auf den Körper ist verheerend

    • @LineshChan
      @LineshChan Před 3 lety

      Mit einer Zuckersteuer oder einem Zuckerverbot oder mit mehr Aufklärung?
      Vermutlich wird man nur mit Zwang ein gutes Ergebnis erzielen

  • @Cotand
    @Cotand Před 3 lety +27

    Also dieses unnötige „innen“ an jedem Wort stört einfach nur wahnsinnig beim Hörfluss und mildert die Qualität des Berichts. Bitte nehmen Sie Abstand davon.

  • @scoobydoo936
    @scoobydoo936 Před 3 lety +19

    Seit 5 Jahren verzichte ich bewusst auf Industriezucker, insb. Schokolade und seit ein paar Monaten achte ich auf Zucker in allen anderen Nahrungsmitteln. Klar, Kuchen enthält Zucker ABER das erschreckende ist, Zucker ist in fast allen verarbeiteten Nahrungsmitteln vorhanden, sei es zur Konservierung oder als Geschmacksträger. Ich versuche möglichst viel Rohkost zu essen oder Gerichte, die meine Gefährtin und ich aus zuckerfreien Zutaten herstellen können. Seitdem stelle ich immer mehr fest, wie Zucker mich körperlich umhaut und wie sensibel mein Körper auf Zucker reagiert, bspw. werde ich dann immer total schlapp und fühle mich regelrecht schlecht. Nach Nikotin ist Zucker jetzt das zweite, dass ich, insofern es nicht natürlicher Zucker ist, aus meinem Leben konsequent streichen werde. Ich habe das beängstigende Gefühl, dass die Lebensmittelindustrie und die Pharmaindustrie hier Hand in Hand arbeiten, wenn nicht bewusst dann zumindest symbiotisch. Das ist total krank und demonstriert wie pervertiert Kapitalismus mit shareholder value und Gewinnmaximierung mittlerweile geworden ist.

    • @rundelotte40
      @rundelotte40 Před 3 lety

      Vollkommen Deiner Meinung ! Ich leb schon 3,5 Jahren haushaltszuckerfrei.Auf Kuchen verzichte ich trotzdem nicht.Süsse ihn mit Stevia

    • @Leo.Neo.
      @Leo.Neo. Před 3 lety

      @LMR Das kommt auf den Süßstoff an. Stevia ist pflanzlich, dementsprechend natürlich und mit Sicherheit harmloser als synthetische Süßstoffe wie Acesulfam oder Aspartam.

  • @dominike.martens5966
    @dominike.martens5966 Před 3 lety +3

    Auf Zigaretten gibt es auch Bilder auf dem Etikett. Warum lässt man die Ampel nicht zu?

  • @Michael12111983
    @Michael12111983 Před 3 lety +5

    4:17 Ich würde Diesen Satz korrigieren in : " Es gibt keine wissenschaftlichen Belege, von den Studien die wir finanziert haben..." XD.
    4:06 Ist womöglich seid Jahrzehntzen das 0815 Argument auch bei der Raucher- und Alkoholindustrie ^^

  • @jannisspelzhaus3140
    @jannisspelzhaus3140 Před 3 lety +5

    Die Lebensmittel-Ampel dient der Information und nicht der Bevormundung! Man muss davon ausgehen, dass ein Großteil der Bürger weder Zeit noch Lust hat, sich mit den Zutatenlisten und Nährwerttabellen der Produkte auseinanderzusetzen. Daher wäre die Ampel ein simples Instrument, um darüber aufzuklären, wie ungesund bestimmte Lebensmittel tatsächlich sind.
    Es ist Fakt, dass ungesunde Ernährung krank macht. Wenn man schon gegen den eigentlichen Konsum nicht vorgehen will (Stichwort Zuckersteuer), dann ist man wenigstens in der Informationspflicht. Dieser Pflicht kommt die Bundesregierung nicht ausreichend nach!
    Wie in dem Beitrag erklärt wurde, kann Zucker abhängig machen. Also genau wie eine Droge. Eine Droge, die selbst Kinder im Rahmen des Taschengeldparagraphen legal kaufen können....

  • @PhanchaiSiam555
    @PhanchaiSiam555 Před 3 lety +3

    Ampel muss kommen! Abgesehen davon ernähre ich mich gesund und ausgewogen. Garnicht bis gar kein Zucker, verarbeitete Lebensmittel, wenig Fleisch und wenn nur vom Metzger.

  • @peter_lustig_der_echte
    @peter_lustig_der_echte Před 3 lety +4

    Absolut aber Frau Klöckner geht Lieber mit Nestle auf Tuchfühlung.

    • @tweet334
      @tweet334 Před 3 lety

      Die wird später Unternehmenssprecherin von Nestle. Ach, ist sie ja schon.

  • @MrX-ko6cr
    @MrX-ko6cr Před 3 lety +4

    Ein Trauerspiel was bei unserer Politik abläuft...

  • @danielt2482
    @danielt2482 Před 3 lety +3

    Allein an die Eigenverantwortung zu appellieren ist einfach nur schäbig, nach der Logik würde auch Werbung keinen Sinn ergeben.. der Lobbyismus ist in meinen Augen der Hauptgrund warum die Politik bei so vielen Menschen einen derart schlechten Ruf bekommen hat..

  • @THEiNetGamer
    @THEiNetGamer Před 3 lety +14

    Dieses Gendern von eigentlich neutralen Wörtern wie zB. Lobbyist:innen oder Verbraucher:innen geht mir in letzter Zeit so gewaltig auf die Nerven! DAUMEN RUNTER

    • @markus51095
      @markus51095 Před 3 lety +1

      Das sind keine neutralen Wörter. Beide sind grammatikalisch männlich. Find auch, dass es scheiße klingt, aber was du sagst stimmt einfach nicht.

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  Před 3 lety +4

      Lieber razz0rr, dieser Wörter sind beide nicht geschlechtsneutral. Deshalb gendern wir sie.

    • @lokijotunn8260
      @lokijotunn8260 Před 3 lety +3

      @@ZDFheute Blödsinn. Man kann Geschriebenes Gendern so nicht aussprechen. Idiotisch wird es, wenn man nicht genderbare Wörter versucht zu gendern. Am schlimmsten ist es an den Unis. Da bekomm ich regelmäßig das große Kotzen. Kund*innenbetreuung, Sozialversicherungsanbieter/In zum Beispiel. Da gibt es kein Geschlecht. Stattdessen finde ich bei 75% der Dozenten so viele Rechtschreibfehler. Das ist nicht mehr lustig.

    • @THEiNetGamer
      @THEiNetGamer Před 3 lety +6

      @@ZDFheute Noch vor zwei-drei Jahren habt ihr aber auch nicht gegendert und niemand hat sich jemals auch nur einen einzigen Gedanken über Gendersprache gemacht. Heutzutage macht sich da gefühlt jeder zweite verrückt wenn man das "innen" nicht am Ende hinzufügt. Daran merkt man einfach, dass die Leute und Medien (euch zähle ich dazu) heutzutage einfach nichts besseres zu tun haben als sich mit diesem Schwachsinn auseinanderzusetzen und die ganzen Wörter feminisieren. Und dann denkt ihr, ihr würdet damit alle Probleme lösen. Gleichberechtigung geht anders.

  • @powbar3421
    @powbar3421 Před 3 lety +2

    Unsere Regierenden sind doch die Chef Lobbyisten und das in jeglicher Hinsicht.

  • @bfrey9094
    @bfrey9094 Před 2 lety +2

    Frau Klöckner spricht und entscheidet für die Lebensmittellobby nicht für die Bevölkerung

  • @jthegreat7504
    @jthegreat7504 Před 3 lety +20

    Ich weiss nicht 🤔 ich bin ja auch für Gleichberechtigung in jeder Hinsicht, aber diese Aussprache tut einfach in denn Ohren weh 😬

    • @yabrugra5706
      @yabrugra5706 Před 3 lety +2

      Für mich hört es sich auch schrecklich an - Noch.
      Aber durch vermehrtes Nutzen dieser Gleichberechtigungsformeln wird es sich früher oder später automatisch Integrieren und auch keinen mehr Stören.
      Der Mensch adaptiert Dinge sehr schnell und gewöhnt sich schnell an solche trivialen Dinge die im nebenher passieren.

    • @tweet334
      @tweet334 Před 3 lety

      @@yabrugra5706 Ist das so? Hab da so meine Zweifel. Meine Erfahrung mit Sprache ist eher, das man effizient sprechen möchte, an Dialekten gut zu sehen. Aber was weiss schon ich, da haben die Sprachwissenschaftler in Zusammenarbeit mit den Gender-Studies-Betreibenden sicher eine fundiertere Meinung in ihren Studierstuben erörtern können.

  • @Warschibarschi
    @Warschibarschi Před 3 lety +5

    Es werden die gleichen Methoden angewandt, wie sie die Tabakindustrie seit Jahrzehnten nutzt. Die Studien, die die Industrie für einen eindeutigen Beweis fordert, sind praktisch nicht durchführbar. Man müsste über Jahrzehnte hinweg tausende eineiige Zwillinge von Geburt an gegen ihren Willen wegsperren und sie unterschiedlichen Bedingungen aussetzen, damit die geforderten Ergebnisse geliefert werden können.
    Aber in der Zwischenzeit lässt man sich geradezu vergiften, weil kein politischer Wille da ist. Wenn Großaktionäre aber nur um einen Cent bangen müssen, wird sofort an einem Strang gezogen, um notleidenden Banken zu helfen.

  • @jemo9947
    @jemo9947 Před 2 lety +2

    Es ist halt schon widersprüchlich, dass der Bundesminister für Ernährung zugleich der Bundesminister für Landwirtschaft ist. Dass hier ein Interessenkonflikt vorprogrammiert ist, sollte wirklich jedem bewusst sein. Schade, dass die Ampelkoalition dem nichts entgegensetzt hat und die Zusammenfassung dieser beiden Ressorts nicht beendete.

  • @hehe-ko3zh
    @hehe-ko3zh Před 3 lety +3

    Wichtiges Thema über das viel zu wenig gesprochen wird. Man sollte viel mehr aufklären. Am besten bei den ganz kleinen Kindern schon anfangen, von der Kita bis zum Schulabschluss. Am besten in den Lehrplan verpflichtend mit aufnehmen von Grundschule, IGS, Hauptschule, Realschule und Gymnasium. Eine gesunde Ernährung ist so wichtig wir lernen in der Schule so viel Sinnloses, wie wäre es mal mit einem Thema, dass uns etwas im ganzen Leben begegnet.

  • @skorpion4002
    @skorpion4002 Před 3 lety +2

    Die Politik sollte definitiv viel, viel mehr tun. Sie sollten den Bürgen / Verbraucher und nicht die Industrie / Lobby vertreten. Sie sollten die Verbraucher vor gesundheitsschädlichen Maßnahmen schützen

  • @vittib.8396
    @vittib.8396 Před 3 lety +2

    Die Politik sollte schon dafür sorgen, daß wir nicht mit "Industriemüll" überhäuft werden.....nicht nur Zucker...

  • @Shin-iv6yc
    @Shin-iv6yc Před 3 lety +17

    Konsument..........Innen? Euer Ernst? Kommt man sich dabei nicht blöd vor?

    • @lisagroh
      @lisagroh Před 3 lety +4

      Nein! :)

    • @Kartoffelnfritieren
      @Kartoffelnfritieren Před 3 lety

      Das sind die selben Frauen die sich in Park vergewaltigen lassen und dann nicht Anzeigen sonst könnte ja die AfD profitieren ...na dann viel Spass

    • @turboclick3333
      @turboclick3333 Před 3 lety

      @@Kartoffelnfritieren "vergewaltigen lassen" ist auf einem Level mit "runde Vierecke". Paradox

    • @tweet334
      @tweet334 Před 3 lety

      Eeegal!

  • @show_me_life
    @show_me_life Před 3 lety +3

    Die Politik muss unbedingt mehr dagegen unternehmen, auch mit der Lebensmittelampel

    • @rangerstormlucky9862
      @rangerstormlucky9862 Před 3 lety +1

      Tja,aber wie soll das funktionieren,wenn wir so weitermachen wie bisher,wir gehen ja immer wieder zu den Supermärkten hin,wo der Schrottdreck in den Regalen und Getränkekästen auf uns wartet? 🤷‍♂️

  • @kowkow7712
    @kowkow7712 Před 3 lety +4

    Natürlich sollte die Politik etwas dagegen tun, jedoch verstehe ich diese künstliche Ohnmacht vieler Menschen nicht, die behaupten "Opfer" der Industrie zu sein. Jeder kann nachschlagen was gesund ist und was nicht und als allgemeine Faustregel: möglichst nichts verarbeitetes konsumieren und wenn, dann bewusst. (Fast) alles was keine Zutatenliste hat, ist im Grunde genommen gesund (oder nicht schädlich). Kenne keinen der wegen zu viel Wasser und Brokkoli übergewichtig geworden ist.
    Natürlich spielen noch andere Faktoren mit. Aber wir leben doch im Informationszeitalter, Wissen hat doch jeder in der Hosentasche

    • @tweet334
      @tweet334 Před 3 lety

      Hasse recht. Daher geb ich nen dickes, fettes Like.

  • @robertgianelli6904
    @robertgianelli6904 Před 3 lety +17

    Eine Absolute Frechheit diese Lobbyisten! Die Ampelkennzeichung wäre 1 schritt in die richtige richtung auch wenn es bei weitem noch nicht ausreicht

  • @desel8737
    @desel8737 Před 3 lety +17

    zuckerzusatz- steuer: je mehr extra zucker drin ist, um so teurer wird das produkt. ausgenommen sind natürlich süsse sachen wie obst. obst und gemüse und andere gesunde sachen. die müssen dafür günstiger werden (die zuckerzusatz- steuer kann dann zb an bauern weitergeleitet werden damit die von ihren supergünstig im laden verkauften lebensmitteln auch leben können).

    • @wdslewdsle8234
      @wdslewdsle8234 Před 3 lety +2

      Desel interessanter Ansatz

    • @jlp6864
      @jlp6864 Před 3 lety

      sehe ich auch so es ann nicht sein dass sich arme leute keine gesunde ernährung leisten können

  • @antonioheibrock7696
    @antonioheibrock7696 Před 3 lety +3

    Sollte kontrolliert werden. Im Sinne aller. Auf das wir gesund bleiben!😊

  • @annae.4683
    @annae.4683 Před 3 lety +4

    Das Ampelsystem (oder das System von Chile) sollte verpflichtend sein. Aber nicht nur die Lebensmittelindustrie profitiert, Pharma, Mediziner, Fitnessstudios usw auch...

    • @nullnullsteiner3196
      @nullnullsteiner3196 Před 3 lety

      Und wie wollen Sie den Zuckergehalt an der Ampel erkennen?? Sind Zahlen so schwer zu lesen?

    • @Dominik356
      @Dominik356 Před 3 lety

      @@nullnullsteiner3196 Dir ist klar, dass das ergänzend ist, nicht ersetzend? Die Nährwerte müssen auch drauf. Und ja, Zahlen sind deutlich schwerer zu deuten als rot, gelb, grün.

  • @xelsor
    @xelsor Před 3 lety +5

    musste echt studiert haben für, um die verpackung umzudrehen und zu lesen xx mg kohlenhydrate, davon zucker pro 100mg
    xD

    • @LegendNinja41
      @LegendNinja41 Před 3 lety +1

      verstehe auch nicht was so schwer daran ist die Nährwerttabelle zu lesen.. wozu brauch ich irgendein System mit Ampeln als wäre ich ein Kind wtf..

    • @jefflesso8965
      @jefflesso8965 Před 3 lety +1

      666 BRLN 999 Weil ich kein bock jede Packung umzudrehen und mir alle Werte anzugucken. Habe keine Zeit. Am besten vorne schnell ein Ampelsystem.

    • @LegendNinja41
      @LegendNinja41 Před 3 lety +3

      @@jefflesso8965 wie faul kann man sein lol.

    • @jefflesso8965
      @jefflesso8965 Před 3 lety

      666 BRLN 999 „Habe keine Zeit“

    • @Roodsteam
      @Roodsteam Před 3 lety +3

      Das ist die doppelmoral der gesellschafft. Man beschwert sich das man keine zeit hätte. Also will man am besten das papa staat einem wie ein kind alles vorkaut

  • @Souris_Tenebrae
    @Souris_Tenebrae Před 3 lety +3

    in so vielen Ländern gibt es eine Ampelregelung oder etwaig gleichlautende Kennzeichnungen.. es gibt teilweise auch Zuckersteuer in Getränken...
    Dass es nun in einigen Ländern gewünscht aber "nicht durchsetzbar" ist, gibt zu denken.
    Ich selbst hab seit Juni den Entschluss gefasst für mich was dagegen zu tun; ich kaufe zu 90% nurnoch Rohprodukte, mit Augenmerk darauf, ob extern Zucker beigegeben wurde (und kaufe es dann nicht) und verarbeite alles selbst. Ist zwar zeitintensiver, aufwendiger und teils teurer, aber es lohnt sich. :) Merk ich täglich an meiner Psyche sowie Gewicht und Blutwerten.

  • @t1y3ler
    @t1y3ler Před 3 lety +1

    Bedauerlich das der BEUC so bescheiden aufgestellt ist. Es braucht mehr personelle Durchschlagskraft, einen europäischen bzw. nationalen Lobbyregister und unabhängige Politiker.

  • @hashimotowargestern
    @hashimotowargestern Před 2 lety +1

    Sehr sehr schlimm heutzutage

  • @steveboxxx5019
    @steveboxxx5019 Před 3 lety +2

    Hab gestern eine Wagner Tiefkühl Pizza gekauft, mit nutri Score... Verstehen tu ichs erst mal nicht, denn die hat ein B bekommen. Zudem gab es eine Pizza mit A 😅 rating, die mit Nudeln belegt war. Generell wird es dem Verbraucher schon schwer gemacht. Und die liebe Julia wirds auch nicht besser machen, behaupte ich mal.

    • @jemo9947
      @jemo9947 Před 2 lety +1

      Die Berechnung des Nutri Scores ist kompliziert, aber transparent und dennoch Käse. Ein Produkt ist eben nicht nur gesund oder ungesund. Beim Nutri Score werden alle Aspekte zusammengefasst, was eben nicht funktioniert. Purer Ananassaft wird zum Beispiel mit „E“ bewertet, nur aufgrund des Zuckergehalts. Totaler Schwachsinn. Die Ampel wäre da viel besser gewesen, da Inhaltsstoffe einzeln bewertet werden und das Ergebnis somit schlüssig ist.

  • @W33dStar
    @W33dStar Před 3 lety +3

    - Agavendicksaft
    - Ahornsirup
    - Apfelsüße
    - Datteln
    - Dextrin
    - Dextrose
    - Dicksaft
    - Fruchtextrakt
    - Fruchtkonzentrat
    - Fruchtpürree
    - Fruchtsaftkonzentrat
    - Fruchtsüße
    - Fruchtzucker
    - Fruktose
    - Fruktose-Glukose-Sirup
    - Fruktosesirup
    - Gerstenmalz
    - Gerstenmalzextrakt
    - getrocknete Früchte
    - gezuckerte Kondensmilch
    - Glukose
    - Glukose-Fruktose-Sirup
    - Glukosesirup
    - Honig
    - Inulin
    - Invertzucker
    - Invertzuckercreme
    - Invertzuckersirup
    - Joghurtpulver
    - Karamellsirup
    - Karamellzuckersirup
    - Kokosblütenzucker, -nektar, -sirup
    - Konzentrierte Fruchtsäfte
    - Laktose
    - Magermilchpulver
    - Maltodextrin
    - Maltose
    - Malzextrakt
    - Milchzucker
    - Molkenerzeugnis
    - Molkenpulver
    - Oligofruktose
    - Oligofruktosesirup
    - Polydextrose
    - Raffinadezucker
    - Raffinose
    - Rohrohrzucker
    - Rosinen
    - Saccharose
    - Stärkesirup
    - Süßmolkenpulver
    - Traubenfrucht
    - Traubensüße
    - Traubenzucker
    - Trockenobst
    - Vollmilchpulver
    - Weizendextrin
    - Zuckerrübensirup
    Das sind ein paar der irreführenden Begriffe, die für Zucker als Inhaltsstoff verwendet werden.
    Irreführend sind sie aus dem Grund, dass beispielsweise mit Fructose der natürliche Fruchtzucker bzw. Fruchtsüße suggeriert werden soll und man ja bekanntlich regelmäßig Obst zu sich nehmen soll.
    Dabei handelt es sich jedoch meist um die isolierte, industriell hochkonzentriert und besonders günstig hergestellte Form der Fructose. Der Verbraucher soll damit nicht nur in die Irre geführt werden, sondern es wird ein positiv behafteter Begriff gezielt missbraucht, um den Zusatz von künstlichem Zucker zu verschleiern.
    Die Ampel hätte das natürlich auf einen Blick erkennen lassen. Deswegen besteht von der Seite der Industrie und der Unternehmen auch keinerlei Interesse an ihrer Einführung. Erschreckend ist, dass dies sehenden Auges durch unsere Volksvertreter hingenommen wird und das wirtschaftliche Interesse über das derer gestellt wird, die die Volksvertreter mit ihrer Interessenvertretung beauftragen...

  • @janekbrat6951
    @janekbrat6951 Před 3 lety +1

    Ich würde mir eher eine viel durchsichtigere Kennzeichnung zur Herkunft des Produktes wünschen. Eine Auflistung der Herkumftsländer und die Entfernung die die Ware vor der Auslieferung zurückgelegt hat z.B.

  • @ednesierred
    @ednesierred Před 3 lety +2

    Guter Beitrag, da allerdings impertinent gegendert wird, was eine andere subversive Art der politischen Beeinflussung darstellt, wird der kanal jetzt endgültig nicht mehr abonniert.

  • @Gamer3172
    @Gamer3172 Před 3 lety +4

    Naja... Man weiß ja, dass in vielen abgepackten Produkten extrem viel Zucker drin ist.
    Aber versteckt ist der höchstens unter namen bei der zuatenliste.
    Aber er ist genau angegeben auf 100 gramm.
    Die Nährwerttabelle zu checken gehört einfsch dazu leute.

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  Před 3 lety

      Lieber Gamer3172, natürlich kann man die Nährwerttabelle checken, auf der der Zuckeranteil tatsächlich auch angegeben sein muss. Befürworter einer Lebensmittelampel argumentieren, dass eine Lebensmittelampel für den Verbraucher deutlich leichter zu verstehen wäre. Anhand der Ampelfarben könnte man so auf einen Blick sehen ob der Zuckergehalt des Produktes im Rahmen liegt.

    • @lokijotunn8260
      @lokijotunn8260 Před 3 lety +2

      @@ZDFheute Dumme Ausreden Derer, die einfach zu faul sind. Das Schokolade und Eis per se viel Zucker enthalten und damit nicht gerade als gesund zu bezeichnen sind, weiß jedes Kind. Das Fertignahrungmittel eher gemieden als genossen werden sollte, weiß eigentlich auch Jeder. Statt sich stundenlang an der Bild festzuklammern, empfehle ich Allen, die immer noch unwissend sind, ein gutes Buch mit den Basics der Ernährung. Damit braucht es nicht mal mehr die Nährwertangaben auf den Packungen und man weiß, was gut und was net gut ist. Ihr faselt den ganzen Tag über Demokratie und so. Voraussetzung dafür ist ein mündiger Bürger. Das heißt, ein mündiger Bürger sollte in der Lage sein auch ohne ein Ampel sich gesund zu ernähren. Jedem, der dies nicht kann, würde ich das Wahlrecht verwehren.

  • @sabineg3977
    @sabineg3977 Před 3 lety +2

    Eine Regierung die für die Gesundheit ist haben wir doch gerade. 😁

  • @corbanx0809
    @corbanx0809 Před 3 lety +2

    Bewusst ernähren. Nachdenken. Eigenverantwortung zeigen. Steht auf jedem Produkt wieviel Zucker drin ist. Selbst wenn sich die Politik prostituiert, ist es nicht an ihr sich um eure Ernährung zu kümmern. Schiebt nicht immer alles auf die Politik.

  • @Spulverin15
    @Spulverin15 Před 3 lety +1

    Wieso wird mir das jetzt erst empfohlen...

  • @ichsagsdirmorgen6831
    @ichsagsdirmorgen6831 Před 3 lety +2

    Nur ein Gedanke... Das Problem liegt ja nicht nur beim Zuckerkonsum. Die Ernährung im ganzen ist bei vielen ein Problem - zu einseitig, zu fettig und so weiter. Ich nehme mich da selber nicht raus, aber ich versuche in letzter Zeit mehr drauf zu achten. Ich hätte mich gefreut wenn damals in der Schule "die richtige Ernährung" als Thema behandelt worden wäre - ich meine warum nicht? Man könnte das ja mit Erdkunde, Chemie und Biologie verbinden und man würde sich eine Generation heranziehen die vielleicht dadurch schon gesünder lebt.

  • @someundeadtalent2016
    @someundeadtalent2016 Před 3 lety

    als ich vorhin in den kühlschrank geschaut hab ist mir schlecht geworden...
    grossartiger beitrag, danke!!!

  • @spike-zs7vz
    @spike-zs7vz Před 3 lety +6

    Gutes, wichtiges Thema, hat mich erreicht, werde wieder mehr drauf achten. Bitte mehr zu dem Thema. Fand das Beispiel des jungen Mannes mit Typ 2 etwas schwierig ohne weiteren Hintergrund seiner Ernährung aber sonst ein gutes Beispiel. Geld regiert die Welt, nicht der gute Wille, leider, daher "ja" Regierung sollte mehr tun aber die besteht aus Menschen und die wollen Geld verdienen. Wichtig ist es durch die Medien immer wieder aufmerksam gemacht zu werden, dann können wir auch drauf achten und die Lobby kann machen was sie will, wenn wir es doch nicht kaufen

    • @nadinepierron2718
      @nadinepierron2718 Před 3 lety

      Dazu müssten sich mehr informieren bzw sich Zeit dafgür haben. Es betrifft einfach zu viele Bereiche und dadurch wird die Lobby / Industrie immer ihren Vorteil haben. Es muss politisch etwas passieren.

  • @Loewenflo8173
    @Loewenflo8173 Před 3 lety +6

    Die Aufklärung sollte schon in der Schule beginnen.
    Wünschenswert wäre in meinen Augen neben der Ampel, eine höhere Besteuerung von zuckerhaltigen Lebensmitteln!

  • @klausd.swoboda5041
    @klausd.swoboda5041 Před 3 lety +1

    Ich habe irgendwann auf Ketogene Ernährung umgestellt. Wenn man das macht, wird man sensibel für alles was Kohlehydrate enthält, und das ist u.a. v.a. Zucker / Industriezucker.
    Man liest zwangsläufig bei Einkaufen alle Zutatenlisten. Es geht einem dann ein Licht auf, dass fast überall Zucker mitverarbeitet wird.
    Schaue ich mir die Kinder in unserer Familie an, zeichnet sich ein beinahe extremes Bild, wie sehr die in den Klauen der Süßwarenindustrie gefangen sind.
    Gegen diese Lobby hat keiner eine Chance. Frühstück: Zucker. Getränke: Zucker. Mittagessen: spätestens beim Nachtisch: Zucker. Vor dem Fernsehen: Zucker. Etc. Etc. Etc.....
    Spiel Satz und Sieg für die Zuckerlobby.
    Wenn Ersatz Süßstoffe verarbeitet werden, dann sind das oft noch ungesündere Alternativen wie Aspartam, Acesulfam, Zyklamat, etc... die sind so toxisch dass man die in einem Atemzug mit Schwermetallen nennen kann.
    Nein, es ist schon so: ein Änderung der Essgewohnheiten ist weder vom Täter noch vom Opfer gewünscht. Daher wird sind zum o.g. Thema wohl nichts ändern.

  • @Guttfried
    @Guttfried Před 2 lety +2

    Ändern wird sich nichts. Jeder muss selbst versuchen so gut es geht darauf zu verzichten! Leider kostet das ganze echt Zeit...

  • @TheNiKnights
    @TheNiKnights Před 3 lety +1

    Also die Ampel ist durchaus sinnvoll... Ich fordere außerdem das dieses hinterlistige Lobby Getue strafrechtlich verfolgt wird und dass das Volk Einblick darauf bekommt und Mitspracherecht bekommt.

  • @christianweber9914
    @christianweber9914 Před 3 lety +1

    Freiwillig hat in der Wirtschaft noch nie funktioniert. Pflicht ist aus meiner Sicht das einzig Sinnvolle.

  • @senfhuhn4292
    @senfhuhn4292 Před 3 lety +3

    Bin wegen Julia Klöckner Veganer geworden

  • @rundelotte40
    @rundelotte40 Před 3 lety +1

    Ich weiß schon warum ich schon 3,5 Jahre haushaltszuckerfrei esse.....

    • @tweet334
      @tweet334 Před 3 lety +1

      Ich auch schon seit 3,75 Jahren

  • @konradk7142
    @konradk7142 Před 3 lety +1

    Ich finde, die Politik sollte allgemein mehr gegen die Gefahren des Lobbyismus unternehmen (!).

  • @stadejulian5
    @stadejulian5 Před 3 lety

    Was sagt denn die Gegenseite dazu? Oder habe ich das überhört?

  • @alonys
    @alonys Před 3 lety +2

    Ich mache die keto diet. Kein Zucker und wenig Kohlehydrate. 10 KG weg in fast 2 Monate.

    • @Nerdtritionists
      @Nerdtritionists Před 3 lety

      Auf ballaststoffreiche Kohlenhydrate würde ich nicht verzichten. Ganzes Getreide, Hülsenfrüchte, viel Obst! Lecker und mega gesund!

  • @stevedonik2400
    @stevedonik2400 Před 3 lety +1

    hallo ich leide selber unter der Krankheit und denke selber immer daran mal was für mein Körper zu machen aber schaffe es nicht und schaue des halb ständig eure hilfreichen Videos an und ich denke man sollte den zucker Konsum nicht verbieten aber wenigsten senken bedanke mich für euren hilfreichen Videos euer steve donik2

  • @hazelb.6336
    @hazelb.6336 Před 3 lety +1

    Her mit der Ampel und weg mit den Lobbyist*en *innen der Lebensmittelindustrie. Die rechnung die wir aufmachen müsten geht so: Was kosten gezuckerte Lebensmittel + die Kosten der Folgeerkrankungen für die Gesellschaft und wer muß diese bezahlen?

  • @skyworks1621
    @skyworks1621 Před 3 lety +2

    It is really sad to see how childreen between 10 and 20 gained weight. You can see it specially during summer on the beaches. I have a doughter and fight that she knows what is good for her and what junk food does to her and it shows, she is normal. I see parents that dont care how many deserts, ice crems children eat as long as they are happy.