Was kostet ein Kleingarten? | WAS KOSTET...? | MDR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 20. 05. 2024
  • Deutschland ist das Land der Kleingärtner. Fünf Millionen Menschen verbringen hierzulande regelmäßig ihre Freizeit im eigenen Kleingarten. Ursprünglich wurden die ersten dieser Gärten in der Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt, damit arme Familien sich selbst mit Obst- und Gemüse versorgen und sich erholen konnten. Vor allem in den Großstädten spielen sie als Orte der Erholung auch heute noch eine große Rolle. Damit auch praktisch jeder die Möglichkeit hat, ein Stück Natur zu genießen, soll ein Kleingarten erschwinglich sein. Was der eigene Garten tatsächlich kostet, hat sich Host Julia einmal genau angeschaut.
    #WasKostet #MDR #kleingarten #schrebergarten
  • Zábava

Komentáře • 80

  • @Claudi-pk6sw
    @Claudi-pk6sw Před měsícem +28

    Ich wohne in Baden-Württemberg und habe einen kleinen Garten mit 1,46 ar von der Gemeinde gepachtet. Der kostet mich jährlich 25€. Keinerlei zusätzliche Kosten und keine Verplichtungen. Der Bach ist direkt daneben 5m vom Garten entfernt. Einfach genial.

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  Před měsícem

      Das klingt ganz fantastisch! Baust du auch was an?

    • @Claudi-pk6sw
      @Claudi-pk6sw Před měsícem +4

      @@WAS_KOSTET Ja klar. Jedes Jahr Tomaten, Paprika, Lauch , Sellerie, Salate. Einen kleinen Apfel und Kirschbaum hat auch noch Platz und natürlich Erdbeere, Himbeeren und Johannisbeere. Da ich mir um das Wasser keine Sorgen machen muss kann ich viel anbauen. Leider haben dieses Jahr die Schnecken die Oberhand und ganz viele Setzlinge sind schon von den Schnecken gefressen worden.

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  Před 29 dny

      Liest sich paradiesisch! :)

    • @UrsulaDrexler
      @UrsulaDrexler Před 10 dny

      genial und beneidenswert!!!!

  • @45acht83
    @45acht83 Před 24 dny +5

    Wir haben seit 2021 einen Kleingarten mit ca 400qm und zahlen ca 350-400€ komplett inkl. Versicherung, Wasser & Co und die Übernahme lag bei ca 1500€. Der Garten war nicht im besten Zustand aber wir gestalten uns jetzt im 3ten Jahr alles so um wie wir es gerne möchten. Der Garten kostet natürlich Zeit, Kraft und Geld aber unser Garten ist es uns wert und er gibt uns so viel gutes zurück ob körperliche Gesundheit durch die Betätigung an der Luft, psychische Gesundheit durch Entspannung und viele neue und nette Kontakte durch den Verein.

  • @omasundopasspartipps5884
    @omasundopasspartipps5884 Před 14 dny +1

    Wir zahlen 125 Euro im Jahr. Plus natürlich Erde, Saatgut etc. pp. Ich finde der Mehrwert ist klar erkennbar. Zeit draußen in der Natur, schöpferisch tätig sein, ernten. Ist super toll, das Warten hat sich gelohnt.

  • @medea64
    @medea64 Před měsícem +7

    Mein Kleingarten ist ca 2000qm groß und mitten im Wald auf einen sehr sehr hohen Berg.
    Gepachtet von der Forst mit 160 anderen Pächter.
    Anbauen brauchen wir nix , da nur 5cm Mutterboden, danach gleich Kalkfelsen.
    Kann nur 800 qm pflegen, beim Rest so steil , dass ich mich abseilen müsste.
    Hab mal versucht Baum zu pflanzen, 4 Schaufeln abgebrochen 😂
    Mit Hochbeeten und Hügelbeeten klappt es wunderbar.
    Ansonsten überlass ich es der NATUR mit Eichen und Buchen, Birken usw.
    Es hat dadurch eher den Charakter von Wochenendgrundstücken.
    Zahle knapp 300 Euro jährlich.

  • @davidkunkel
    @davidkunkel Před 28 dny +3

    Ich habe mir für knapp 6.000 Euro ein Gartengrundstück gekauft mit über 800 m2 in Mittelhessen. Das Grundstück war leer. Day Grundstück kostet mich nur ca. 8 Euro Grundsteuer im Jahr. Ja, ein paar Auflagen gibt es, zwecks Bebauung, aber sonst bin ich völlig frei. Es gibt keine öffentliche Strom- und Wasserversorgung, dafür habe ich einen eigenen Brunnen und ein kleines Stromaggregat, ausser den Kosten für Benzin, zahle ich dafür nichts... günstiger geht es fast nicht.

  • @gravedigger3834
    @gravedigger3834 Před měsícem +18

    Ich hab meinen Kleingarten abgegeben wegen den ständigen Erhöhungen. Mit allem drum und dran war ich Jährlich mit ca. 350€ dabei, wenn ich die Arbeitsstunden nicht gemacht hätte wäre es noch teurer geworden plus die ganzen Auflagen was du darfst und nicht darfst. Wenn du Nachbarn einladen wolltest zum Kaffee musste es beim Vorstand angemeldet werden da es sich ja um eine Art Party handelt. Da hatte ich kein Bock mehr

    • @linabambina2791
      @linabambina2791 Před měsícem +3

      Kann ich gut verstehen. Total ätzend.

    • @John-ng8jf
      @John-ng8jf Před 29 dny +3

      Das ist ja furchtbar,hat man aber schon viel gehört,ich täte irre werden

    • @gravedigger3834
      @gravedigger3834 Před 24 dny +1

      @@John-ng8jf Der größte Schwachsinn ist das wenn du dein Garten abgeben willst und kein Nachfolger hast musst du die Gartenlaube abreißen, aber dadurch nimmt keiner mehr einen Garten wenn keine Laube drin steht, das versteh ich halt nicht warum man das machen muss

    • @heikek2134
      @heikek2134 Před 21 dnem +5

      Das liegt aber an eurem Vorstand und nicht am Kleingartenwesen allgemein 😅 Bei uns in der Anlage werden die Gärten nach Warteliste weitervergeben und Lauben müssen nur dann abgerissen werden, wenn sie bei Abgabe des Gartens einsturzgefährdet sind. Und unser Vorstand würde mir den Vogel zeigen, wenn ich meinen Besuch bei ihm anmelden würde 😆

    • @gravedigger3834
      @gravedigger3834 Před 21 dnem

      @@heikek2134 Ja liegt am Vorstand die sind halt Kontrollfreaks... Kenn ich noch aus der ehemaligen DDR 😎

  • @linabambina2791
    @linabambina2791 Před měsícem +13

    Interessant zu erfahren, dass die Gärten ursprünglich dazu gedacht waren Kindern Bewegung zu ermöglichen. Heutzutage sind in vielen Kleingärtenanlagen meiner Stadt grade Sachen verboten, die Kindern Spaß machen. Trampolin verboten, Planschbecken verboten, Schaueln verboten....auf den Quadratzentimeter genau festgelegt wieviel Fläche für Gemüseanbau genutzt werden MUSS. So hat das für unsere Familie zumindest keinen Sinn. Zu festgefahren das ganze.

    • @John-ng8jf
      @John-ng8jf Před 29 dny +2

      Ja so ist das ,nicht Kinderfreundlich,das ist gängelei,die meisten sind schon so eingefahren und alt,ist so die wollen ihre Ruhe haben

    • @michi641
      @michi641 Před 25 dny +7

      Das hab ich noch nie gehört, verwechseln Sie das nicht mit Spielplatz ?
      Ein Schrebergarten war für Obst und Gemüseanbau, für Erholung und frische Luft da, aber ein Spielplatz gab und gibt es oft in den Anlagen, aber nicht auf jeder Parzelle sondern EIN Spielplatz in der Anlage.

    • @45acht83
      @45acht83 Před 24 dny +3

      Bei uns ist ein kleines Trampolin erlaubt ein XXL-Trampolin mit Netz verboten oder ein kleiner aufblasbarer Pool ist erlaubt ein XXL-Pool ist verboten. Manchmal macht es einfach die Größe. Wenn beim Sturm ein XXL Trampolin durch die Anlage fliegt oder Nachbars XXL Pool 10.000 Liter verliert und die Gärten flutet ist das ja auch nicht so schön. Bei uns in der Anlage schaut man auch ob die Mitglieder passen und wir haben Ecken in der Anlage wo zb eher Familien sind oder Hundebesitzer oder eher alleinstehe / ältere Personen die Ruhe möchten.

    • @mariadasilva2698
      @mariadasilva2698 Před 14 dny

      Schaukeln verboten? Wen bitte stört das denn?

  • @carterlucy5197
    @carterlucy5197 Před 27 dny +1

    Sehr angenehme Moderation 👍🏻

  • @MinecraftSeppl
    @MinecraftSeppl Před měsícem +3

    Mein Garten ist knapp 400 qm groß, zahle im jahr im durchschnitt 150€, wichtig ist mir der kontakt mit anderen, die Gemeinschaft, Feiern, Fachsimpeln. Auflagen gibt es, diese werden aber mit "augen zukneifen" eingehalten 😅

  • @elred5965
    @elred5965 Před 10 dny

    Krass so wenig hätte ich nie gedacht. Das ist ein sehr fairer Preis.

  • @JohannesZakel
    @JohannesZakel Před 25 dny +2

    Ich wohne in Bayern und habe einen kleinen Garten mit ca. 500 m2 um mein Haus. Werde demnächst auch mal ein Video dazu machen.

  • @omasundopasspartipps5884

    Bei uns entfällt Strom und Wasser, es gibt weder das eine noch das andere. Wasser pumpen wir aus dem Brunnen und holen es aus Regentonnen. Ansonsten alles Handarbeit ;)

  • @user-lw5ib7yn7q
    @user-lw5ib7yn7q Před měsícem +4

    Habe schon 33 j ein Grundstück mit Bungalow 1150 qm von der Gemeinde gepachtet für 1200 € im Jahr
    Und das schönste daran ist das es nur 800m von meine Mietwohnung entfernt ist ! Habe ca 6000€ investiert
    Bäume , Koniferen und Sträucher sowie Pflanzen !
    Das ist unser Ruhepol für 6 Monate im Jahr
    So ein Grundstück kannst Du heute noch pachten aber für 1600 €
    Gruß aus Land Brandenburg

    • @mikepriwitzer4492
      @mikepriwitzer4492 Před měsícem +1

      Knapp 50000 Euro. Für 30000 hat meine Bekannte gerade 3000 m2 auf dem Dorf erstanden. Und für 20 bekommst schon richtig gutes Holz für eine tapezierte luxushütte. Aber na ja.

    • @user-lw5ib7yn7q
      @user-lw5ib7yn7q Před měsícem +2

      @@mikepriwitzer4492 Ja ich habe locker 50000
      Das hat jeder ? Bei uns im Randgebiet von Berlin vor 30 j
      500DM der qm ! Jetzt 400€ ! Hatte damals 3 Kinder die 5 j später Studiert haben und die Kosten Geld !
      Gut wenn ich damals soviel Geld verdient hätte wie meine Kinder jetzt 👍Dann hätte ich mir im Spreewald
      1000qm Baugrundstück gekauft für 30000 DM und jetzt verkauft für 350000€ verkauft

    • @mikepriwitzer4492
      @mikepriwitzer4492 Před měsícem

      @@user-lw5ib7yn7q meine Bekannte hatte das Geld sicher auch nicht und trotzdem gehört ihr das Land noch vor dem 33 Jahr ihres benutzens.

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  Před měsícem +1

      Klingt wie das Beste aus beiden Welten, und dann noch so nah beieinander! Alles richtig gemacht! :)

  • @gintonic9825
    @gintonic9825 Před 17 dny

    Ich habe zu meiner Wohnung auch einen kleinen Garten allerdings nicht genügend Zeit" und lust mich darum zu kümmern sodass es ein perfekter Garten ist" jedoch schön eine kleine grüne Fläche zu besitzen und auf Wunsch diese zu nutzen und zu genießen .

  • @marcowolter1263
    @marcowolter1263 Před 14 dny

    In Berlin kosten Kleingärtnen mittlerweile so viel wie früher ein kleines Häuschen. Die Ablösesummen sind einfach utopisch. Hinzu kommen etliche Regeln und Vorschriften.

  • @Walalangleng
    @Walalangleng Před měsícem +9

    Hätte Bock auf einen Kleingarten, aber dieses ganze Vereinsleben und die daraus resultierenden Verpflichtungen möchte ich nicht haben. Für mich selbst den Garten haben, nutzen und pflegen ist ok und hätte ich gern. Bisher aber an den Vereinen gescheitert.

    • @claudiawunn6636
      @claudiawunn6636 Před měsícem +2

      Hallo in manchen Städten wie Berlin oder andere Großstädte kann man auch nur ein Beet zum Selber bewirtschaften pachten. Ohne dieses ganze Vereinsgdöns vielleicht ist das etwas für dich. LG Claudi

    • @trilon_ignoranz3739
      @trilon_ignoranz3739 Před měsícem

      Gibt auch von der Bahn Kleingärten also keine städtischen da hat man keine krassen Verpflichtungen. Obwohl ich von mir aus sagen kann das unser Verein nicht viel Verpflichtungen hat außer Jahreshauptversammlung und 15 pflichtstunden und Eck Gärten sind davon ausgenommen weil die dann meisten die außenhecke dafür schneiden müssen. Ich habe ein Eckgarten ;)

    • @John_Doe1887
      @John_Doe1887 Před měsícem +4

      So viele regeln gibt es nicht. Man kan damit sehr gut leben. Probiere es einfach mal aus

    • @rosemariebrandstatter7812
      @rosemariebrandstatter7812 Před měsícem +5

      Überall gibt es Regeln und Pflichten. Da kann man sich schon dranhalten, ansonsten braucht man keinen Garten. Habe schon 35 Jahre einen Kleingarten. Macht ganz viel Freude.

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  Před měsícem +1

      Guter Tipp, danke!

  • @michaelstrohbach2452
    @michaelstrohbach2452 Před měsícem

    Instandhaltungskosten,... wurde zwar in dem einen Garten mit der neuen stromversorgung angerissen, meist sind aber die Bungalows/Lauben auch in einem desolaten Zustand, natürlich mehr in solchen gegenden wo man keine 1-5Jahre auf einen Garten wartet. Und diese kosten sind dann enorm. 1Euro hin oder her :P

  • @mecktroe9
    @mecktroe9 Před 29 dny +1

    wir zahlen in Hamburg pro Jahr ca. 500 Euro, Leipzig absolutes Schnäppchen :) teuerste sind bei uns die Versicherungen

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  Před 29 dny

      Hui, das sind ja wirklich Unterschiede!

  • @John_Doe1887
    @John_Doe1887 Před měsícem +2

    Kleingarten liebt oder hasst man.
    Ich bin sehr froh, das ich einen habe.
    Aktuell zahle ich pro Jahr: 0,18 € pro qm, 60 € Mitgliedsbeitrag, 32 € Wasser (ist eine Flatrate, auch wenn man natürlich sparsam mit Wasser umgehen soll), 4 € Instandhaltung (um die Wasserleitung zu erneuern). Dazu kommt noch aktuell noch 50 € Versicherung, die ich aber demnächst freiwillig höher setze. Strom haben wir nicht-außer über eine Solaranlage (die ich nicht habe).

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  Před měsícem +2

      Danke für Deine Zahlen! Baust Du auch was an? Oder nutzt Du den Garten eher zur Erholung?

    • @John_Doe1887
      @John_Doe1887 Před měsícem

      ​@@WAS_KOSTETich würde sagen zu 80 % dient er dem Obst- und Gemüseanbau und zu 20 % Erholung.

    • @user-lw5ib7yn7q
      @user-lw5ib7yn7q Před měsícem +1

      Wiviel im Jahr an Kosten ? Ich mag das nicht wenn mir etwas vorgeschrieben wird wie in der DDR

    • @rosemariebrandstatter7812
      @rosemariebrandstatter7812 Před měsícem +2

      Ich liebe unseren Kleingarten. Einzige Möglichkeit noch unserem Multi-Kulte zu entgehen. Ruhepool!

    • @Der-Zauberer
      @Der-Zauberer Před 22 dny

      @@user-lw5ib7yn7qda werden Sie schlechte Karten haben. Jetzt wird noch mehr reglementiert als zu DDR Zeiten. Es kommt immer darauf wo und wie…

  • @YoutubeGringo-bg7vm
    @YoutubeGringo-bg7vm Před 15 dny

    Wie kann man einen Kleingartenverein gründen?

  • @mariadasilva2698
    @mariadasilva2698 Před 14 dny

    Zu der Frage, ob sich das lohnt, eigenes Obst und Gemüse anzubauen, muss man ja festhalten, dass man da überhaupt gar nichts vergleichen kann. Klar kriege ich Gurken und Tomaten und alles andere günstiger im Supermarkt, wenn ich allein die ganze Arbeit einrechne, die ich beim Selbstanbau habe. Aaaber ich kann im Supermarkt eben keine Tomate der Sorte Schwarze Ananas oder Black Krim oder Olena Ukrainian kaufen. Also Sorten, die wirklich nach Tomate schmecken und nicht nur den Saatgutvorgaben der EU genügen, wo Geschmack explizit KEIN Bewertungskriterium ist, sondern es eher darum geht, dass alle Früchte gleich groß sind und möglichst gleichteitig reif und gut transportfähig. All das brauch und WILL ich ja gar nicht im eigenen Garten. Hier kann ich von jedem Gemüse ne Sorte anbauen, die wirklich schmeckt und DAS ist am Ende unbezahlbar.

  • @user-nf7or5rj5h
    @user-nf7or5rj5h Před měsícem +5

    Hatte auch angefragt, aber 4 Jahre Wartezeit und 10.000€ an den Vorbesitzer war mir dann doch zu viel

    • @WAS_KOSTET
      @WAS_KOSTET  Před 29 dny +2

      Da bist Du aber vermutlich an einen schwierigen Vorbesitzer geraten. Das sind sehr unübliche Zahlen. Vielleicht noch mal woanders probieren?

    • @timschneider8513
      @timschneider8513 Před 26 dny +4

      ​@@WAS_KOSTET in Großstädten mit viel Nachfrage und wenig Angebot sind diese Preise ganz und gar nicht unüblich

    • @alajatal3089
      @alajatal3089 Před 25 dny +1

      Das stimmt.

    • @janav1270
      @janav1270 Před 23 dny

      @@timschneider8513 kann ich so nicht bestätigen. Selbst das mit den Wartezeiten ist sehr verschieden. Wohne selbst in einer Großstadt und habe wenige Wochen nach Bewerbung den ersten Garten angeboten bekommen. Freunde haben ihren vor ein paar Monaten bekommen (selbe Großstadt) für 1,6. Beim Herumfragen in den 3 Anlagen bei mir in der Gegend blieb es durchaus bei Preisen von 0 (total verwahrlost ohne Hütte) bis 5000 Euro etwa bei Flächen von 150 bis 500 qm etwa.

  • @Sonnenblume1165
    @Sonnenblume1165 Před 20 dny +1

    Einige Kommentare hier zum verzweifeln
    🤦‍♀👎 Es geht um Kleingärten / Schrebergärten !!!!! Und nicht um Hausgärten oder gekaufte Gärten / Privatgärten !!!!!!!!!!

  • @veronikagreil3900
    @veronikagreil3900 Před 17 dny

    Versicherung der Laube kommt noch dazu

  • @kawu42
    @kawu42 Před měsícem +3

    Wo wir bei Kleingärten und Pingeligkeit sind: 10:06 Es ist eher zehn mal so viel wie bei Kleingärten, aber nicht zehn mal mehr. Zehn mal mehr: 50286,50€, zehn mal so viel: 45.715€.

    • @mikepriwitzer4492
      @mikepriwitzer4492 Před měsícem

      Ich wette sie haben in ihrem gut gepflegten Kleingarten Zucchini, kartoffeln und im Gewächshaus auch Tomaten?

    • @kawu42
      @kawu42 Před měsícem +1

      @@mikepriwitzer4492 Kartoffeln nicht, nein. Aber Zucchini, Tomaten, Gurken und Karotten sind richtig.

    • @mikepriwitzer4492
      @mikepriwitzer4492 Před měsícem

      @@kawu42 Karotten hätte ich jetzt auch nicht erwartet.
      Ich hab eine Tomate, eine paprika und eine andenbeere.
      Alle seit einem Monat in original händler Verpackung

  • @heidib.ausd-23xxx78
    @heidib.ausd-23xxx78 Před 17 dny

    andere Kriterien als der schnöde Mammon sind es, die Gold wert sind!

  • @jerrydenton007
    @jerrydenton007 Před 29 dny

    Sollte man nur pachten, wenn kein Kleingartenverein daran hängt.

  • @Irony442
    @Irony442 Před 23 dny

    Ich gönne allen ihren Spaß und freue mich wirklich für alle, die Spaß daran haben. Aber für mich ist das irgendwie die pure Horrorvorstellung. Oft, wenn ich diese Kleingartenanlagen sehe, bekomme ich so ein beklemmendes Gefühl. 😅
    Aber meinen garten am haus genieße ich dafür sehr.

  • @masterhumbel
    @masterhumbel Před měsícem

    Wäre mir viel zu klein, aber heißt ja auch Kleingarten. Ich nehme lieber einen Garten.

  • @thomashorch97
    @thomashorch97 Před měsícem +5

    Sezt man endlich Hanf legal anbauen darf habe ich drei Kleingärten gepachtet und mittlerweile ein sehr guten Zuverdienst. Werde das Konzept weiter ausbauen.

    • @davidluchs2657
      @davidluchs2657 Před měsícem +9

      Cannabis Anbau ist in Kleingartenvereinen verboten.

    • @rosemariebrandstatter7812
      @rosemariebrandstatter7812 Před měsícem +4

      Nicht erlaubt im Kleingarten!

    • @user-lo8zt7zu4l
      @user-lo8zt7zu4l Před měsícem +3

      Naund!

    • @davidluchs2657
      @davidluchs2657 Před měsícem

      @@user-lo8zt7zu4l es muss ein trauriger Grund sein weswegen du sowas dann schreibst und un Aufmerksamkeit bettelsr

    • @mikepriwitzer4492
      @mikepriwitzer4492 Před měsícem +3

      Hatte ich vor zwei Jahren.
      Die Pflanzen werden zu groß und zu hart. Ist richtig Arbeit die los zu werden.
      Mach lieber Möhrchen.

  • @christiangzn4592
    @christiangzn4592 Před 24 dny +1

    Darf nicht mal mein cannabis anbauen Sauerei

  • @Gringoros
    @Gringoros Před měsícem +4

    Es kostet Vorfallem nerven

  • @MCRuCr
    @MCRuCr Před 13 dny

    Kleingärten sind für mich ein Inbegriff des Spießbürgertums.

  • @mikepriwitzer4492
    @mikepriwitzer4492 Před měsícem +5

    Ich hasse Gartenarbeiten und dann noch mit Auflagen. Ne.
    Lieber Land kaufen und machen was man will.

    • @chucksblog9804
      @chucksblog9804 Před měsícem +3

      Das ist die Frage, die man sich halt vorher stellen muss! Was möchte ich, was erwarte ich?
      Nach dem ich das weiß, kann ich auf die Suche gehen und den für mich perfekten Ort finden. 😊

    • @mikepriwitzer4492
      @mikepriwitzer4492 Před měsícem +2

      @@chucksblog9804 ja ich war auch auf der Suche. Ein Garten ohne Gartenarbeiten. Das kann nur der Garten Eden sein. Hab Jahre lang gegrübelt. In der osttürkei, im nordirak, im südirak oder der gesamte fruchtbare Halbmond?
      Dann habe ich Eden mal in den urbuchstaben gepinselt u festgestellt, die meinen gar keinen Garten, sondern nen Pärchen mit ner Hütte. Und Nu hab ich nen Ort, einen dschungelgarten, bin aber Single.
      Will sagen, manchmal denkt man nur einen Ort suchen zu müssen.