Was kostet ein Schrebergarten im Jahr und lohnt sich der Gemüseanbau überhaupt?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 03. 2023
  • Was kostet ein Schrebergarten im Jahr und lohnt sich der Gemüseanbau überhaupt?
    Viel Spaß mit dem Video
    Bei uns gibt es KEINE Amazon-Wishlist und KEINE Affiliate-Links!
    Wenn ihr uns etwas Gutes tun wollt, schenkt uns bitte nichts. Seht Euch lieber auf der Seite von Mission Erde e.V. um:
    missionerde.de/#!/idee_zum_ve...
    Mit einer Spende an diesen Verein, den der Meeresbiologe Robert Marc Lehmann ins Leben gerufen hat, gebt ihr unserem Kanal einen tieferen Sinn.
    Wir glauben, dass die Arbeit dieses Vereins und insbesondere die Arbeit Robert Marc Lehmanns vieles bewegen kann.
    Darüber würden wir uns mehr freuen, als über jede noch so gut gemeinte Zuwendung an uns.
    Für weitere Informationen zum Verein und dessen Mission empfehlen wir den Kanal von Robert Marc Lehmann:
    / @missionerde
    Wir sind Dani und Klaus, kommen aus Kiel und betreiben seit 2009 einen ca. 1200 Quadratmeter großen Schrebergarten. Genau genommen sind es drei nebeneinander liegende Gärten und seit Januar 2021 ist noch ein weiterer (angrenzender) Garten hinzugekommen, der derzeit noch verwildert und voller Müll mitsamt einer abrissreifen Laube da steht. Damit stünden uns insgesamt rund 1600 Quadratmeter zur Verfügung.
    Wir bauen auf einem großen Teil der Fläche und in unseren Gewächshäusern reichlich Gemüse an und da es meistens zu viel ist, verschenken wir auch einiges davon. Was Familie und Freunde nicht abnehmen können und auch keinen Platz in der Truhe findet, landet in unserer Foodsharing-Auslage, wo sich Spaziergänger und Nachbarn bedienen können.
    Nutztierhaltung ist bei uns nicht erlaubt, aber unsere drei Hunde Emmi, Kira und Luca dürfen sich im Garten nach Belieben austoben. In älteren Videos ist manchmal auch unsere Lilli zu sehen, die im November 2019 leider verstorben ist.
    Mit unseren Videos möchten wir Euch an dem Spaß, den wir im Garten haben, teilhaben lassen und Euch mitnehmen in unsere kleine Welt der (Teil-) Selbstversorgung.
    Ihr findet uns auch auf Instagram:
    / klaus_und_danis_garten
    Und auf Facebook (Freundschaftsanfragen willkommen):
    / klaus.henning.18

Komentáře • 221

  • @christinearon2487
    @christinearon2487 Před rokem +127

    Irgendwann kommt immer die Frage, ob sich die Gemüsegärtnerei eigentlich lohnt. Ich finde die ziemlich doof. Wer als Hobby Reiten, Tennis, Segeln oder sonst so macht, stellt der sich jemals diese Frage? Wir gärtnern doch nicht, weil wir sonst verhungern, sondern weil es so viel Freude macht. Dass man dabei eine mehr oder weniger erfreuliche Menge essbaren Zeugs dabei raus kommt, ist für mich reiner Mehrwert. 🤗

    • @hippieblood7309
      @hippieblood7309 Před rokem +9

      Danke für deine Worte. Du sprichst mir aus dem Herzen. Bester Beitrag ever 😍

    • @papilia49
      @papilia49 Před rokem +1

      Stimmt

    • @herbertclaasen1423
      @herbertclaasen1423 Před rokem +1

      Interessant finde ich es trotzdem

    • @johnrambo7473
      @johnrambo7473 Před rokem +2

      Natürlich lohnt sich es. Gemüsepreise unglaublich teuer geworden. Ich baue auch mein Gewächshaus. Strebersgarten kann man sich schön erholen

    • @thomasp199
      @thomasp199 Před rokem +3

      Naja, gibt auch Leute (wie z.B. mich), die Gemüse anbauen, um sich und andere mit gutem Gemüse zu versorgen und gut zu leben. Klar ist das auch eine Leidenschaft und macht richtig Bock. Aber als Hobby würde ich das für mich nicht bezeichnen.

  • @naturlich_leben
    @naturlich_leben Před rokem +10

    Moin alle Hobbygärtner. Ich zahle für knapp 400qm 30 € Pacht, gieße ausschließlich mit Regenwasser, 28 € Mitgliedsbeitrag & bin bei 1/3 Anbaufläche.
    Das wichtigste hat der Klaus, garnicht aufgezählt, das Gemüse/Obst was geerntet wird ist wohl bei den meisten 100% bio & geschmacklich besser als Supermarkt!
    Nächster Punkt wäre die gärtnerische Tätigkeit, du bist an der frischen Luft & sparst dir das Fitnesstudio.....
    Die Tiere in deinem Garten zu beobachtenden, fast unbezahlbar.
    Frohes Gärtnern

    • @stephanieheckrath3965
      @stephanieheckrath3965 Před 27 dny

      Schafft man so einen Garten gut alleine zu bearbeiten? Oder ist es zu viel Arbeit?
      Also ein Gewächshaus sollte man dann auf jedenfall haben, damit man nicht die teuren Pflanzen ksufen muss, oder?
      Ich habe noch keinen Garten und interessiere mich sehr dafür. Lg

    • @naturlich_leben
      @naturlich_leben Před 27 dny

      @@stephanieheckrath3965 man muss sich im Garten immer kleine Ziele setzten, alles auf einen Ruck geht nicht, es sei denn, man hat viele helfende Hände. Ich hatte für meinen Garten eine Vorstellung, der bin ich gefolgt, wenn ich dann mal keine Lust auf die eine Sache hatte, hab ich an einer anderen Stelle was anderes gemacht. Eine Art Gewächshaus wäre schon von Vorteil, es gehen auch Frühbeete für die Voranzucht, wichtig ist, dass die Pflanzchen vor der Kälte geschützt werden.
      Frohes Gärtnern

  • @helgaheider3593
    @helgaheider3593 Před rokem +35

    Für uns lohnt sich unser Schrebergarten. Wir lieben ihn, Gemüse, Teich, Obst und viele Blumen. Viel Spass und Erholung bescherrt er uns und buddeln in der Erde ist das Beste🍈🍎🍐🍒🍓🍅🥒🌶🥕

  • @tomatenzauber
    @tomatenzauber Před rokem +29

    Ein Garten ist Gold wert😊Wir haben neben unseren Hausgarten noch ein Stück Wiese dazu gepachtet, damit wir zusätzlich noch Kartoffeln anbauen können. Wir rechnen unsere Ernte nicht in Geld um, aber wenn man die eigenen Himbeeren oder Spargel direkt aus dem Garten holen kann, während in den Läden alles sehr teuer ist, freut man sich natürlich.

    • @kornblume6584
      @kornblume6584 Před 3 měsíci +1

      Und schmeckt auch viel besser,lohnt sich echt für so viel Genuss.

  • @melog72
    @melog72 Před rokem +11

    Komme gerade aus dem Wintergarten, wo ich zum 5. mal heute "nachgeschaut" habe was schon wächst... Und dann diese Einleitung... LOL und LG

  • @h.b.1323
    @h.b.1323 Před rokem +17

    Der Spass, die frische Luft , die Erfolge und Niederschläge und so weiter sind unbezahlbar.
    Der Geschmack des eigenen Obst und Gemüse ebenfalls.

  • @timtonne3948
    @timtonne3948 Před rokem +16

    Also bei uns im Ruhrpott liegen wir für 400 qm mit Strom,Wasser ,Pacht,Versicherung usw.bei ca 400 Euro.Aber eins muss man sagen und da nehme ich gerne unsere Altmitglieder als Beispiel und damit haben Sie wirklich recht.Wer Gartenarbeit als Arbeit empfindet für den ist ein Garten nichts.Und das kann ich nur bestätigen.Es gibt nix besseres als nach einem stressigen Arbeitstag in der Industrie danach seinen Acker umgraben.Das ist Entspannung pu:-).Tolles Video,wie immer.

  • @papilia49
    @papilia49 Před rokem +13

    Ich habe auch 400 qm mit dem typischen Minigewächshaus und der Hütte vom Vorgänger. Kosten genau wie du gesagt hast, bei mir ist der Strom noch mit 10 Euro. dabei.
    Das Allerwichtigste ist das Großgucken der Pflanzen, das Wochenende bei Sonnenschein und Erdbeerernte und Torte. Natürlich habe ich noch ganz viel Samen vom letzten Jahr.
    Und jetzt kommt der teure Teil... ich kann mich im Baumarkt und in der Gärtnerei und so nicht beherrschen 😂... der Preis ist gar nicht so schlimm, aber mein Garten ist jedes Jahr zu klein 😢. Wie gut, dass ich ihn habe ❤

    • @rheinerftvideo2647
      @rheinerftvideo2647 Před rokem +2

      Ich hatte mal einen Garten ohne Strom- und Wasseranschluss angemietet. Das hat sich als echte Pleite herausgestellt. Der war nicht sinnvoll zu bewirtschaften. Denn für Regenwasser braucht man Auffangfläche, und für ein Pumpsystem / Bewässerungssystem braucht man Strom. Nicht zu vergessen diverse Geräte, die entweder mit Strom laufen, oder wo man die Akkus aufladen muss. Etwas Beleuchtung und Kühlschrank dabei, das schafft man mit ein paar Solarpanels alleine nicht. Von sowas kann ich jedem nur abraten.

  • @tobigartenwichtel1905
    @tobigartenwichtel1905 Před rokem +24

    Der Mehrwert von einem Garten auch wenn es wie bei uns Dorfkindern kein Eigentum ist und man Pacht zahlen muß rechnet sich immer. Zu wissen was man auf dem Teller hat vom Korn bis zur Ernte ist mit Gold nicht aufzuwiegen. Und seine Freizeit so zu gestalten ist für uns einfach sinnvoll, egal welche Jahreszeit Garten muß jeden Tag sein. Das hält uns glaub auch gesund und fit und die Kinder wissen das Essen nicht im Supermarkt gedeiht, so wie wir es auch von den Eltern und Großeltern gelernt haben.

  • @herbertgrote3761
    @herbertgrote3761 Před 2 měsíci +1

    Das ist genau meine Richtung, habe genau so eine Rechnung mal aufgestellt. Finde es gut dieses mal so publik zu machen.
    Danke Klaus """" wir sind auf einer Wellenlänge """

  • @kali1123
    @kali1123 Před rokem +11

    Ich habe im letzten Jahr in meinem 200-qm- Garten (davon 50 qm Beetfläche) Gemüse, Obst und Kräuter im Wert von 730 Euro geerntet. 😊
    Dabei bin ich von moderaten Bio-Preisen ausgegangen und habe fleißig Listen geführt und alles abgewogen. Eben weil ich mir die Frage "Lohnt sich das finanziell?" auch gestellt habe. Das Ergebnis ist für mich eine echte Überraschung: Hätte vorher nur mit etwa 300-400 Euro gerechnet.
    Ausgegeben habe ich 135 Euro.
    Strom, Pacht und versäumter Arbeitseinsatz: 75 Euro
    gebrauchter Rasentrimmer: 20 Euro
    Saatgut: 40 Euro
    Also finanziell lohnt sich das. 🤩Und natürlich auf viele andere Arten auch: Macht Spaß, Bewegung, frische Luft, eigenes kleines Fleckchen Grün....

    • @achselstollen3078
      @achselstollen3078 Před 9 měsíci

      Ich habe auf dem Nachbarfeld ein 300qm-Stück fräsen lassen und mit Kompost "wiederbelebt" (war eine festgetretetene Pferdewiese). 250qm waren Beetfläche, 50qm ein Folientunnel. Daraus habe ich Lebensmittel geholt im Wert von mindestens 1000€ und das ist nur Frühling/Sommer und nur mit Discounter-Preisen gerechnet, dabei war natürlich alles Bio.Investment für den Kompost und Saatgut, usw. waren ca. 500€. Ich habe also schon 500€ Überschuss nach einem halben Jahr und zugleich die Grundlage für die kommenden Jahre gelegt, denn Kompost ist ja nicht nach einem Jahr am Ende.

  • @edig4918
    @edig4918 Před rokem +43

    Hallo Klaus, in deiner Rechnung fehlt ein ganz wichtiger Faktor. Die Freude die der Garten bringt und die Befriedigung die das Keinem und Blühen der Saat bringt. Bei mir hat es angefangen als ich die Rente durchhatte und der Wunsch nicht vor dem Computer zu verblöden weil ich zu viel Freizeit habe Gestalt annahm.

    • @yutubl
      @yutubl Před rokem

      Wenn mir nach Garten/Blühen und so weiter ist, reicht mir ein Spaziergang oder Radtour entlang einer Schrebergartensiedlung/über das Land völlig aus.
      Es gibt Leute die verblöden sogar bei eigentlich Intelligenz verbreitenden Medien wie herumtratschendes Telefonieren, Lesen schlechter Schund-Literatur, Fernsehen ohne Lerneffekt oder unkreative Computer-Beschäftigung (Weiterbildung, Recherche). Das ist eigentlich ein altes menschliches Problem.

    • @edig4918
      @edig4918 Před rokem +1

      @OutdoorFun Kennst Du den Unterschied zwischen einem Programmierer und einem Rentner der vor dem Computer sitzt und sich alle Möglichen Nachrichten reinzieht? Wenn ja hat sich Dein Kommentar doch erledigt.

    • @CM-tq3rh
      @CM-tq3rh Před rokem

      @@edig4918 🤣👍👍👍

  • @friedaforst4461
    @friedaforst4461 Před rokem +7

    Ich finde, wer Freude am Gärtnern hat, für den ist ein Garten reine Freude und Glück und unbezahlbar 😊. Ich freue mich jedesmal wie verrückt, wenn die Pflanzen schön wachsen und man gut was ernten kann, und mit dem, was zu viel ist, macht man andere glücklich.😊

  • @dirkhofmann2311
    @dirkhofmann2311 Před rokem +4

    Bei der Berechnung fehlen noch die eingesparten Kosten für das Finessstudio sowie die Gegenrechnung für unzählige Kurzurlaube. Und wer Kinder hat kann sogar noch Weiterbildungskosten ansetzen. 😉😄

  • @gabiurban229
    @gabiurban229 Před rokem +28

    Herrlich autentisch, ich freue mich über jedes Video was kommt! ❤ Garten ist nicht mit Geld auf zu wiegen. Man kann keine Freude kaufen, wenn man sich über jeden Keimling freut der das Licht der Welt erblickt! Sich daran labt, wenn es die ersten eigenen Tomaten, Gurken und und und gibt. Nichts schmeckt besser als eigenes Obst und Gemüse! Aber cool das du dir die Mühe gemacht hast und es versucht hast aus zu rechnen! Liebe Grüße aus Sachsen nach Kiel 💚👍🏻

    • @katrinbittner7659
      @katrinbittner7659 Před rokem

      Hey, ich komme auch aus dem wunderschönen Sachsen. 🙂 Wo wachsen denn deine Möhren? 🙂

    • @gabiurban229
      @gabiurban229 Před rokem

      @@katrinbittner7659 im Dreiländereck Polen und Tschechien in der Nähe vom Zittauer Gebirge. Wo wachsen deine Möhren? 😀

  • @angelas1318
    @angelas1318 Před rokem +6

    Danke für deine Mühe ,ich schließe mich der Allgemeinheit an, daß schönste ist es in der Erde zu wühlen und den ein oder anderen Erfolg bei der Ernte zu haben👍🌱

  • @jeannedarc8180
    @jeannedarc8180 Před rokem +9

    Interessant, wie du rechnest. Ich mache ja nicht nur Gemüse, sondern auch Saatgut von dem Gemüse, da kann man theoretisch, würde man das Saatgut verkaufen, das doppelte rausholen. Aber dazu muss man viele Amtswege gehen, deswegen mache ich es nur für mich oder für Erhaltervereine. Die Preise für Obst/ Gemüse steigen so dermaßen an, das sich sogar ein Anbau auf dem Balkon lohnt!
    Alles Gute dir und deiner Familie!

  • @stefanzeisler8070
    @stefanzeisler8070 Před rokem +7

    Wow mache den Garten hauptsächlich aus Freude zum Gärtnern das ich nie über Kosten und Nutzen nachgedacht habe, da macht es doch gleich doppelt Spaß. Ein tolles Video.

  • @andreabriem853
    @andreabriem853 Před rokem +9

    😂😂 ich hab meine Anzuchten auf dem Wohnzimmertisch. Somit gucke ich ca 300 x am Tag ob was wächst

    • @miakara1555
      @miakara1555 Před rokem +5

      und ich dachte ich bin nur so verrückt 😂

  • @elvirageinitz2113
    @elvirageinitz2113 Před rokem +2

    Schon das ich nicht auf öffentliche Grillplätze muss, rechnet sich der Garten ,dann noch für den Salat einfach durch den Garten geh'n ist für mich der Himmel auf Erden.

  • @svenschreiber9360
    @svenschreiber9360 Před rokem +9

    Schön zu wissen, dass ich nicht der Einzige bin, der andauernd ins Gewächshaus rennt um zu gucken. Es ist aber auch schön, wenn es draussen noch etwas frisch ist, im GWH ist es aber schon warm und riecht nach Frühling. Apropos Gewächshaus: Ich hab letztes Jahr mind. 25 KG Tomaten geerntet, in einer Bioqualität und Sorten die es so nirgends zu kaufen gibt. Da rechne ich mal 10€/ kg. D.h. 250€ Gurken garnicht mitgerechnet. Mein Gewächshaus ist also nach 2 Jahren bezahlt. 🙂🍅❤

    • @franzinauen8443
      @franzinauen8443 Před rokem +2

      Ich ziehe meine Tomaten selber. Wenn ich im Supermarkt seltene Tomaten sehe, dann kaufe ich eine, entnehme die Kerne, trockne sie, und probiere die Tomaten nachzuziehen. Bisher hat das eigentlich immer gut geklappt. Im Herbst entnehme ich jeweils wieder Saatgut fürs nächste Jahr. Bei uns in der CH kostet eine Tomatenpflanze ca. 3,5 €, und wenn ich es so mache kostet es mich fast nichts. Und Freude macht es auch.

  • @heikestuwe8949
    @heikestuwe8949 Před rokem +8

    Super Video Klaus, egal ob Schrebergarten oder der Garten auf dem eigenen Grundstück. Der Sinn besteht doch darin, die Leidenschaft am gärtnern, sein eigenes Gemüse und Früchte zu ernten. Ich freue mich am Ende des Jahres, für mich persönlich verantwortlich zu sein, was ich so in meinem Garten erarbeite...das hat aber hauptsächlich mit Freude zu tun

  • @karlrosendal7704
    @karlrosendal7704 Před rokem +6

    Gute Idee das Ganze mal aus finanzieller Sicht zu betrachten.

  • @p.atrixk6439
    @p.atrixk6439 Před rokem +10

    Hallo Klaus, klasse Video! Du solltest aber die Preise berücksichtigen die zur Erntezeit gelten..im Sommer, wenn die eigenen Tomaten und Paprika reif sind ,bekommt man die ja preislich auch viel günstiger im Supermarkt. Oder auch Kohlrabi..gab's letztes Jahr für 39 Cent im Supermarkt. Da wird's schon eng, wenn man versucht die selbst anzubauen, wenn du auch die Arbeitszeit mit berechnest. Aber wie auch in den anderen Kommentaren erwähnt..bei einem Hobby sollte man nicht aufs Geld schauen ,sondern auf den Spaß den man dabei hat.

  • @milasgarten9076
    @milasgarten9076 Před rokem +4

    Wieder ein schönes Video. Ich selber gärtner im eigenen Garten und habe ca. 100 m2 Fläche (Beet, Hochbeet, mein „Tomatenzelt Marke Eigenbau“ und Gewächshaus. Dazu kommen mehrere Obstbäume und Beerensträucher. Finanziell lohnt es sich bei mir nicht. Liegt aber auch daran, dass ich jedes Jahr viel drumherum in das Projekt „Gemüseanbau“ stecke. In diesem Jahr wird es ganz viel um das Thema Bewässerung gehen. Ich habe grade 3 x 500-Liter Regentonnen gekauft. Und ich werde in diesem Sommer einige Bewässerungssysteme ausprobieren. Finanziell besonders gelohnt haben sich bei mir die Flower Sprouts im Winter. Die gab es bei uns auf dem Markt, woanders habe ich sie noch nicht gesehen, für 2,99 für 100 g!!!. Und das während der Erntesaison. Selber geerntet habe ich 1,5 kg, also Flower Sprouts im Wert von 45,00 Euro. Ich freue mich, dass ich mit dir und deinen Videos jemanden gefunden habe, der genau wie ich in Schleswig-Holstein unterwegs ist und gleiche Anbaubedingungen (klimatechnisch) hat. Und ja, auch ich schaue täglich 5-10 x am Tag nach meinen Pflanzen/Aussaaten. Könnte ja sein, das die Jungpflanzen 1 Stunde später schon erntereif sind. 😁

  • @salsakrs
    @salsakrs Před rokem +2

    Wer einen Garten hat, braucht kein Trainingsstudio! Wieder viel Geld pro Monat gespart. Unbezahlbar ist natürlich auch das befriedigende Gefühl, sein Essen selbst angebaut zu haben. Das schmeckt gleich viel besser und ist gut für die Seele. Spart den Seelenklempner.

  • @kathesblickwinkel9434
    @kathesblickwinkel9434 Před rokem +3

    Und bei der ganze Berechnung ist ja der Mehrwert durch die guten Glücksgefühle und das Training bei der "arbeit" oder die positiven Effekte auf die Gesundheit durch ultrafrische, pestizidfreie..... mir fallen tausend weitere Gründe ein... 😅

  • @Kritze666
    @Kritze666 Před rokem +4

    Die Preise jetzt und im Sommer sind natürlich total verschieden. Da rentiert sich der eigene Anbau theoretisch fast gar nicht mehr wenns ums Geld geht.
    Man bekommt z.B. Tomaten und Gurken für wenig Geld hinterher geworfen.
    Aber wen man selber anbaut weiß man woher es kommt und was in den Boden eingebracht wurde! :D

  • @45acht83
    @45acht83 Před rokem +3

    Wir haben auch ca 400qm und liegen mit allem (Pacht, Wasser, Versicherung, Mitgliedschaft etc) bei ca 400€ im Jahr und natürlich wird jedes Jahr auch einiges investiert also egal ob Geld, Zeit oder Energie wir investieren gerne in den Garten und der Garten gibt uns so viel mehr als nur Obst und Gemüse.

  • @paulwei2317
    @paulwei2317 Před rokem +7

    Beste Grüüüüüüüße aus Berlin, wieder ein Video Jippie

  • @jasminberger2073
    @jasminberger2073 Před rokem +3

    Ich guck auch meinen Pflanzen beim wachsen zu 😊

  • @elisabethjahnke9944
    @elisabethjahnke9944 Před rokem +3

    Tolles Video mit guten Infos. Spannend ist wie unterschiedlich das in den Vereinen gehandhabt wird. Wir haben Brunnenwaser, das heisst für Wasser zahle ich nix, nur der Anschluss ist eine geringe Gebühr. Strom haben wir auch, mit den üblichen Preisen. Der Pachtpreis ist mit 28 cent pro Quadratmeter auch top. Ich hab nun meinen zweiten Pachtgarten gekauft und hab nochmal 180 qm Fläche. Die wird komplett mit Kartoffeln, Kürbis und Mais bebaut. Schon durch meinen 1.Garten hab ich das halbe Jahr kein Obst und Gemüse gekauft. Es wird nur gegessen was der Garten liefert. Ab Winterbeginn wird dann nach und nach mehr dazugekauft. Ab diesem Jahr wird der Zukauf weiter schrumpfen. Aber wegen der Ersparnis mach ich das gar nicht. Die Freude und Zufriedenheit ist unbezahlbar, das beste Biogemüse und Obst zuhaben ist ein Segen.

  • @sylviaw.2968
    @sylviaw.2968 Před rokem +3

    Hallo Klausi und Dani und alle Fans,
    also ich bin eskaliert dieses Jahr..in allen Bereichen was den Garten betrifft 😂...aber " Schittegal" ..das soll Hobby sein und Spaß machen..und Hobby kost auch mal teuer Geld. Klar kann man den Garten auch von der wirtschaftlichen Seite sehen...das mache ich nicht..es ist einfach toll etwas wachsen zu sehen und mit den Würmern um die Wette zu graben. Ich mache das auch aus Natur und Umweltgründen. Seit ich den Garten so betreibe...haben wir ein Vogel und Insekten Paradies..ich denke es ist an der Zeit das wir da auch was zurück geben sollten. Und wenn dann noch was für auf den Teller abfällt...besser geht nicht..in dem Sinne...beste Grüße aus Monschau (endlich ist auch hier der Schnee weg) und ab nach draußen 🌱🌿🌾🌷🍀❤️😊

  • @rosalinderebele2489
    @rosalinderebele2489 Před rokem +2

    Wir sind Rentner und haben auch einen kleinen Hund. Wir verbringen den Sommer da und geh'n nur zum Schlafen heim ja. 200m. Liebe Grüsse aus Bayern und weiter so......damit wir noch viele Videos kucken können

  • @markpond5713
    @markpond5713 Před rokem +3

    Neben dem Effekt, überhaupt etwas aus dem Garten zurückzubekommen, weiss man aber auch genau was man bekommt. Wir bauen bei uns rein natürlich an und spritzen weder gegen "Unkraut" noch "Ungeziefer", können also alles was wir ernten auch bedenkenlos essen.
    Inzwischen nutzen wir unser selbst angebautes Obst und Gemüse auch, um daraus wieder weitere Dinge zu machen, da mir die meisten gekauften Lebensmittel inwzischen aufgrund der vielen unnötigen und oft undefinierbaren Bestandteile zuwider sind.
    Wenn man den Garten gleich am Haus hat (wir haben das Glück), spart man sich auch den Weg zum Geschäft und hat immer frisches Gemüse zur Hand. Tomaten und Gurken aus dem eigenen Garten sind mit denen vom Discounter einfach nicht zu vergleichen...

  • @jimraynor8879
    @jimraynor8879 Před rokem +3

    Hallo Klaus, deine Rechnung in allen Ehren, den Geschmack einer selbst angebauten Tomate kann ich beim besten Willen nicht in Geld aufwiegen. Genauso wenig wie die die Vielfalt an Chilli und Paprika Sorten die ich anpflanzen kann aber auch für viel Geld nicht kaufen kann. Selbst angebaute Gurken die man eingemacht und anschließend Bekannten und Freunden serviert hat, ist nicht das gleiche wie gekaufte.
    Ich weiß das schon lange das sich das nicht rechnet Jungpflanzen zwei Monate lang unter Kunstlicht aufzuziehen um sie dann im Mai in den Garten zu setzen. Aber zu wissen dass ich einige Tomaten, Paprika und Maissorten seit über 15 Jahren aus den Samen des Vorjahres immer weiter pflanze ist für mich unbezahlbar. Trotzdem, tolles Video.

    • @klabauterklaus
      @klabauterklaus  Před rokem

      Ja, das macht den Selbstanbau ja auch aus. Nichts geht über das eigene Gemüse und vor allem die Sorten, die man in kaum einem Geschäft kaufen kann. Kann man mit Geld nicht bezahlen. Und letztendlich kann man ja deutlich mehr aus seinem Garten herausholen, als ich hier dargestellt habe.

  • @martinabaumann-dahm9916
    @martinabaumann-dahm9916 Před rokem +3

    Moin moin 😂Saatgutorgien,Klaus du bist der Beste❣👍Das kleine 1x1des Kleingärtners.😅für mich steht der Spass und das Gefühl selbst etwas angebaut zu haben ,ganz oben.LG von der Schlei

  • @naturlich_leben
    @naturlich_leben Před rokem +1

    Kostenersparnis durch Kleinanzeigen könnte man auch noch mit zuziehen, ich kenne mittlerweile einige Leute, die sagen ich möchte nicht neu, sondern funktionell.
    Viele verschenken z.B. alte Fenster, da kann man sich auch selbst ein Gewächshaus zusammen schrauben. Einige Beetumrandungen bei mir im Garten bestehen aus Baumstämmen/Ästen, damit erreiche ich, das die Wege und Beete nicht gerade sind, was mir selbst mehr gefällt, da es in der Natur auch keine geraden gibt.
    Könnte noch viele Sachen aufzählen, aber jetzt muss ich mit dem Hund durch den schönen Wald spazieren.
    Frohes Gärtnern

  • @dagmarbruttig9042
    @dagmarbruttig9042 Před rokem

    Wieder ein tolles Video Klaus.

  • @PuristicRaver
    @PuristicRaver Před rokem +1

    Haha, sehr symphatisch. Du beschreibst in der ersten halben Minute genau das was mir auch immer im Garten passiert. :'D

  • @lonki5777
    @lonki5777 Před rokem +3

    Super 👍 😃 Es ist eine ganze Menge, die man aus einem Garten rausholen kann, und ich bin sicher, dass Du in Deiner Berechnung maßlos untertrieben hast. 😁 Früher hat ein kleines Grundstück oder Garten das Überleben der Familie gesichert. Und wenn ich mir vorstelle, was es heute allein schon an Tomatensorten gibt, das ist doch phantastisch. 😍😋 Was geht es uns doch gut! 😊

  • @hgrub9191
    @hgrub9191 Před rokem +4

    Echt gut näher gebracht. Und Gartenarbeit macht Spaß. Klasse erklärt. 👍

  • @misatugarten
    @misatugarten Před rokem +2

    Ich bin von Vereinen kuriert. Wir haben für zwei Gärten, mit Mitgliedsbeitrag knapp 200 € gezahlt. Ist hier in der Gegend schon günstig, allerdings gibt es einem zu denken, wenn die Gärten dort leer sind, obwohl alle anderen Vereine schon Wartelisten für Jahre haben. Jetzt haben wir, bei einem privaten Herren gepachtet, und zahlen für 1200qm einen Euro pro Tag, haben aber einen Brunnen und Strom. 😂 Ja das mit den Samen kenne ich auch, wenn ich Videos gucke, fällt mir immer noch was ein, was ich noch „brauche“😂. Klorollen kann man auch nehmen. Unser Ziel ist es, für nächstes Jahr, selber Samen zu nehmen. Bei dem jetzigen Gemüse preisen, lohnt es sich auf jeden Fall. Was ganz Wichtig ist, ein Garten ist soooooooo gut für Körper und Seele😊. Tschüssi

  • @sternenstaub5473
    @sternenstaub5473 Před rokem +1

    Top Video 👍

  • @ennograal5433
    @ennograal5433 Před rokem +2

    Das war wieder sehr aufschlußreich und ich bin da volldeiner Meinung. 👍👍

  • @gerrycool54
    @gerrycool54 Před rokem +1

    👍 immer wieder gerne gesehen

  • @kraigbianca2195
    @kraigbianca2195 Před rokem +1

    Hallo Klaus, ich brauche kein Strebergarten, zum Glück habe ich auf dem Acker ein Stück Gemüsegarten und bin froh das ich mein eigenes Gemüse anbauen kann. Dieses Jahr möchte ich auch noch ein Blumengarten anlegen, hauptsächlich für die Insekten.

  • @upper_fx5777
    @upper_fx5777 Před rokem +1

    Herrlich. Diese "Krankheit" habe ich auch:-) Danke für das informative Video.

  • @julianstammer8170
    @julianstammer8170 Před rokem +1

    Bei dem Snack vergisst man jeden Stress . Danke für die Mühe die dieses Video, hat Spaß gemacht.

  • @eddyrai301
    @eddyrai301 Před rokem

    Top Video 💪🏽

  • @Darwin195
    @Darwin195 Před rokem +13

    Hallo Klaus, ich hatte letztes Jahr mein erstes Gartenjahr im Schrebergarten und wollte auch wissen was da so an Ertrag rum kommt (ca.100m² Anbaufläche für Gemüse + 3 Obstbäume und einige Beerensträucher). Also habe ich mir die Mühe gemacht und alles, was ich in meinem Schrebergarten geerntet habe, gewogen. Habe mir dann die aktuelle Biopreise dazugeschrieben und bin bei ca. 200 Kilo Ertrag auf ca. 1000 Euro gekommen. Hat sich bei mir auf jeden Fall rentiert, vor allem das Beerenobst lohnt sich finanziell am meisten. Dieses Jahr versuche ich den Ertrag auf 250-300 Kilo zu steigern.
    Beste Grüße aus Potsdam nach Kiel

    • @deus-sued-autark
      @deus-sued-autark Před rokem

      Danke für die Arbeit.

    • @rudolfkraffzick642
      @rudolfkraffzick642 Před rokem

      Lohnt sich rechnerisch etwas oder nicht?
      "Mit Zahlen kann man trefflich streiten, manch System bereiten" (Goethe).
      Die Kosten bzw. der Gewinn sind fast wie Statistik, also sehr interpretierbar.
      Ausserdem: wer eigenes erntet, wird weniger krank und ist seelisch stabiler.

    • @Darwin195
      @Darwin195 Před rokem

      @@rudolfkraffzick642 also in meinem Fall lohnt es sich auf jeden Fall finanziell

  • @mamaramona4137
    @mamaramona4137 Před rokem +1

    Ich kann mich auch nur anschließen. Mein Garten ist für mich Hobby und da kann ich mich am besten erholen auch wenn ein Garten Arbeit macht. Für mich ist es keine. Auch kann ich nur sagen welches Hobby ist kostet kein Geld. 👍👍👍💕💕

  • @moinmoinmeingartenkanal
    @moinmoinmeingartenkanal Před rokem +1

    Moin Moin ❤
    Hier in Oldenburg (Niedersachsen) zahle ich für meinen Kleingarten mit Strom und Wasser bei 400qm, 130€. Wasser sammel ich. Mein Garten habe ich erst seit August letzten Jahres und der was sehr sehr verwilderten. Aber auch viel Material, was ich für Beete und Co. noch verwenden kann.Und bei den jetzigen Gemüsepreisen, bin ich sehr froh, selbst anbauen zu können. 😊 LG von Andrea aus Oldenburg ❤

  • @elkaputto7167
    @elkaputto7167 Před rokem +1

    Ich bin genauso bläääde 😂😂
    Einfach herrlich 😂😂😂
    Dankeschön

  • @IZ4Cats
    @IZ4Cats Před rokem +8

    Wir sind in der glücklichen Lage, keinen Schrebergarten anmieten zu müssen, aber trotzdem unser Gemüse selbst anbauen können. Ob sich das finanziell lohnt, wenn man die Arbeitszeit auch mit einberechnet? Keine Ahnung, ist mir aber auch egal 🙂, weil ich total gerne im Garten bin. Und wenn dann die ganzen Schätze am Ende der Erntezeit haltbar gemacht sind, ich die fertigen Gerichte einkoche, einfriere oder trockne und dann im Winter gut davon hab, freue ich mich, nicht 4 Euro (!!) für einen Blumenkohl ausgeben zu müssen (neulich gesehen! Beballert! Wer kauft so was? NICHT Bio-Ware)
    Ich gucke auch mehrmal täglich das Grün aus der Erde 🙂wie sonst sollte ich wissen, ob auch was kommt? Und wenn, wieviel!
    Aber eine Frage: auf 3 Meter Gewächshaus pflanzt Du nur 2 Tomaten?? Das war ein Versprecher, oder?!
    LG aus Itzehoe - wo es gestern noch geschneit hat

    • @ireneventzke-brandt4038
      @ireneventzke-brandt4038 Před rokem +1

      Gruß von ex- IZ/ Oelixdorfer Familie, die nun in Ostholstein gärtnert. Mit viel Spaß und ohne viel Berechnung der Kosten, aber dem Wissen richtig zu sparen und gute Qualität zu essen.

    • @franzinauen8443
      @franzinauen8443 Před rokem

      Das dachte ich auch. Ich pflanze vier Tomatenpflanzen in eine Obstharasse und habe super Tomaten. Muss aber zweimal Wasser geben. Habe zum Glück ein entsprechendes Grundstück mit eigener Quelle, das Wasser kostet nichts.

  • @anje4355
    @anje4355 Před rokem +4

    Hallo, freue mich immer wieder über deine Videos. Da du Berlin direkt angesprochen hast , hier mal die Werte aus Berlin Pankow. Die Gärten sind alle schon mal geteilt und daher klein. d.h. 250qm / Pacht pro Jahr ca. 108€ , dazu 70€ Mitgliedsbeitrag. Das ist also erstmal gar nicht so viel. Als Besonderheit zahlen wir aber auch anteilige Straßenreinigungsgebühren (ca.110€/Jahr) und jeder Garten hat eine !!Restmülltonne!! (ca.80€/Jahr) . Nicht geleistete Stunden werden mit 15€ abgerechnet. Jeder der einen Garten hat kann glücklich sein. Steht man auf der Warteliste kann das 5 Jahre oder länger dauern. Die meisten Vereine haben ihre Wartelisten aber sowieso schon geschlossen.(keine Neuanmeldungen mehr möglich) Ein Garten in Berlin zu haben ist also eigentlich unbezahlbar. Grüße Andreas

    • @klabauterklaus
      @klabauterklaus  Před rokem +1

      Sehr interessant, und bei uns stehen Gärten leer....BERLINER, kommt nach Kiel😀

  • @alexandraweiss9459
    @alexandraweiss9459 Před rokem +1

    Da hast du dir aber echt Mühe gegeben. Sehr gut gemacht. 😀
    Lieben Gruss aus Bulgarien
    Alexandra vom Kanal: Die Auswanderer Doku

  • @margitponitz1041
    @margitponitz1041 Před rokem +1

    Jetzt musste ich echt lachen, weil ich schaue auch nach einigen Stunden immer wieder nach ob sich schon wieder etwas verändert hat und gewachsen ist.

  • @mariotriebernig3737
    @mariotriebernig3737 Před rokem +1

    Hallo aus Österreich! Unser 200 m2 Garten in Klagenfurt am Wörthersee kostet pro Jahr 700,- Euro. Enthalten sind da die Pacht, Wasser, Abfallentsorgung, sanitäre Anlagen und der Mitgliedsbeitrag. Ich gestehe, ein wenig neidisch bin ich schon...

  • @swantjeneumann1026
    @swantjeneumann1026 Před rokem +4

    Video an und gleich Daumen hoch. Ihr habt Sonnenschein - Glückwunsch! Mein Garten liegt noch im Wintermatsch. Und mal ehrlich: Wurde da etwa schon gemäht? Wie vorbildlich ist das denn.. Da fühlt man sich ja gleich wieder schlecht in dieser Leistungsgesellschaft. Spaß beiseite: Sieht top aus bei euch und das Klärchen grüßt auch. Ich könnte dir da stundenlang zusehen..

  • @chrissyblue1770
    @chrissyblue1770 Před rokem +1

    Als Schrebergartenbesitzerin interessiert es mich, wie es sein kann, dass man mehr wie eine Gartenparzelle pachten kann? Gibt es keine Interessenten? Bei uns gibt es viele die gerne einen Garten haben wollen. Da bekommt niemand mehr wie eine Parzelle. Bei der Bewirtschaftung eines Schrebergartens geht es nie darum, ob sich der Anbau von Gemüsen lohnt. Schrebergärtner haben den Auftrag etwas für den Naturschutz zu tun. Gerade jetzt in Zeiten von Klimaerwärmung, ist es unsere Aufgabe und Pflicht, das Fleckchen Land für Tier und Mensch so zu schützen und zu pflegen, dass es auch noch für Generationen nach uns fruchtbar und unvergiftet bleibt. Lage; NRW, ländlich gelegene Gartenanlage. LG Christiane

  • @holgerlpz8603
    @holgerlpz8603 Před rokem +1

    Auch ich glaube, das es sich lohnt. Wir haben 250 qm. Davon ca. 140 qm Anbaufläche. Kosten des Gartens ca. 400 € im Jahr. Geerntet für ca. 500 €. Und es schmeckt auch viel besser als das Gemüse aus dem Supermarkt. VG. aus Sachsen.

  • @kattgard3613
    @kattgard3613 Před rokem +1

    Affengeiles Video: Da ich alleine gärtnere und jetzt belegen kann, was ich da erwirtschafte, bezahlt der Herr des Hauses ab sofort den restlichen Einkauf! *grins.
    Danke für diesen wertvollen Beitrag. Nein, ernsthaft: Toll, wie du das mal aufgedröselt hast. Selbst wäre ich dazu wirklich zu kopffaul. richtig unterhaltsam rüber gebracht, wie es ja IMMER deine Art ist. Danke auch dafür. Liebe Grüße, auch an Dani und die Vierbeiner. :-) Judith

  • @well3044
    @well3044 Před rokem

    Schönes Video und seien wir mal ehrlich die schöne Zeit im Garten kann man mit Geld doch gar nicht aufwiegen :). Hast ne tolle lockere Art.

  • @Waldbergzwerg
    @Waldbergzwerg Před rokem +1

    ich hab ein Garten in Magdeburg mit 360 qm und bezahle bisher so mit Wasser und Strom ungefähr 150 bis 200 Euro im Jahr. Ein Schreibergarten ist für mich auch sowas wie ein Urlaubsgrundstück wo ich mich gerne aufhalte und abschalten kann das ist das Geld allemal Wert. Die Samen muss man sich ja nicht jedes Jahr kaufe, eigentlich nur 1 mal und danach kann man das Saatgut von den Pflanzen ja immer wieder ernten und im nächsten Jahr benutzen. Saatguttüten im Lidl oder Thomas Phillips kosten grade mal 19 Cent bis 59 Cent. Da durch die Inflation ja alles teuer geworden ist wird sich der Selbstanbau wohl ab dies Jahr noch mehr lohnen.

  • @jurgenbruns4905
    @jurgenbruns4905 Před rokem

    Moin aus Ostfriesland, dein "Gesabbel" is so moi...
    Guck dich öfter,jetzt abonniert!

  • @blackangel1103
    @blackangel1103 Před rokem +1

    Wir wollen einen Garten und bekommen keinen bei uns. 😮‍💨 Gerade für die Kids ist Gärtnern usw. Doch total lehrreich.

  • @CM-tq3rh
    @CM-tq3rh Před rokem

    Es kommt auch darauf an wie man den Garten nutzen möchte. Als Selbstversorger oder zum Vergnügen, zur Erholung, Entspannung, usw. Wer wirklich Interesse hat, fragt nicht ob es sich lohnt ! Für mich zu 100 % 😊

  • @robertr8901
    @robertr8901 Před 6 měsíci +1

    Hallo Allerseits, erstmal ein DANKE an KLAUS.
    eben weill du die kosten angesprochen hast...denke ich , das ich auch mein Projekt StreGA etwas beschreibe.
    Nee habe keinen Kanal oder sonst was...
    Ich bin seit Jahren auf ner Warteliste für einen Strebergarten gestanden.
    Nun im 4 JAhr hat es geklappt und ich konnte einen total verwilderten Schrebergarten (8 jahre ungepflegt und daher eine Brombeerhölle) übernehmen.
    Ablösesumme war 3500€ (2 Hütten drauf , eine kleine gammelig aber Trocken, eine grössere direkt nutzbar) Kosten Pacht bei der Gemeinde 40€/Jahr
    Die Kosten und Zeit für die Urbahrmachung von mir rechne ich nicht. Aber die Kosten für einen Profihäcksler für 2 Tage a 140€ waren nötig. denn damit habe ich die 5 hohen Kirschloorbeerbäume verhäckselt. Absolut nötig. Das die ganzen 400qm mit Brombeeren überwuchert war muss ich nicht extra sagen. Der Pächter vorher hatte aus Gesundheitsgründen nix mehr gemacht und ließ alles verkommen. Neben den beiden Hütten war ein gebohrter Brunnen mit Handpumpe und der Möglichkeite eine Brunnenpumpe einzubauen ,selbiger Brunnen alleine ist seine 1500€ wert.
    Usw... dokumentiere alles....uffff... WARUM macht MANN so etwas ? So etwas übernehmen und herrichten?
    Das geht nur weil ich bereit in Rente bin (66 Jahre) und weil ich das Grundstück genau beobachtet habe wo es liegt. Es hat OST und SÜD und WEST Besonnung. Im Norden ist ein Grabe mit Wasser und dichtes Gestrüpp. Da kommt auch niemand auf das Grundstück. Der Zugang ist auch eher in einem kleinen Weg etwas abseits der HAuptwege im Strebegartengelände.
    Ja und wir in Region Karlsruhe gehören eh zu den warmen Zonen Deutschlands. Das alles und noch mehr....brachte mich dazu zu diesem Flecken Erde JA zu sagen. All die Wiedrigkeiten auf zu nehmen und meine gesamte Arbeit und Zeit udn Planung usw...hier in dieses Baby als Projekt zu investieren. Rentiert sich das alles ?????
    Ich rechne mit ner Lebenszeit von mir von 15 bis 20 Jahren (laut Statistik) , da ich kein Weltenbummler bin , hole ich die Welt zu mir auf den StreGA. So ist der Plan.
    Strom wird mit PHV künftig erzeugt. Un ddie kommende Brunnepumpe wird damit betrieben.
    Ja am Ende kommen dann 6 bis 7000€ zusammen. Das ist viel Geld!!! Allein die Baggerarbeiten mit Brombeerwurzel entfernung und graben für die Wasserleitungen lagen bei 1500€
    Ich rechne aber auch mit 10 bis 20 Jahren laufzeit/Nutzungszeit des Gartens als Lebensfläche.
    grillen...chillen...relaxen und "Sexeln". Wobei ESSEN oft der Sex des Alters ist (lach)
    Bei 7000€ in 10 Jahren sind das 700€ pro Jahr , bei 20 Jahren nur noch 350€ / Jahr.
    Ich denke auch das ich mit dem ganzen Gemüse und Obst einiges zur Reduzierung der Basiskosten erwirtschafte.
    Wie andere bereits schrieben ist der sportive charakter des Gartens und die Entspannung NICHT in Zahlen zu beziffern.
    Auch was Besucher betrifft und die Freude in so einer Zone seine freie zeit verbringen zu können ist nicht mit Geld auf zu wiegen.
    Ja und dann noch gesundes gemüse selber zu ernten....unbezahlbar.
    Ich hoffe das ich das Projekt bis zum Ende auch durchführen kann!!!
    Ich gehe aber davon aus, sonst hätte ich es nicht begonnen.
    Euch allen MUT so etwas auch an zu gehen.
    👍👍👍

    • @klabauterklaus
      @klabauterklaus  Před 6 měsíci

      Sehr schöner Beitrag, vielen Dank dafür!
      Ich denke, Du wirst viel Freude an dem Garten haben und das wünschen wir Dir auch.
      Liebe Grüße

  • @clafoutii8656
    @clafoutii8656 Před rokem +1

    Herrlich dir zuzusehen. In der heuteigen Zeit lohnt es sich garantiert. Vielleich hast du ja mal ein Jahres Protokoll Video, über Deinen Ertrag in dieser Garten Saison :-)

  • @dwin6005
    @dwin6005 Před rokem +1

    Auch wir haben bei uns (privat) praktisch nur Sachen angepflanzt, die richtig ins Geld gehen, aber leicht zu pflegen sind. Dank Lage wachsen bei uns sogar Feigen, Trauben, Mirabellen, Topinambur, Rosen, co. Wir wässern auch mit Regenwasser und nutzen eigenen Kompost (Kaffeesatz ist ein tolles Zeug, das wandert bei uns direkt auf die Beete; wirkt Wunder!). Unsere Anzuchtbecher sind gefaltete leere Klorotten, die Mini-Gewächshäuser sind Gefrierbeutel (erst in der Küche benutzt, danach ausgewaschen und wiederverwendet, da passen 8 - 10 Klorollen rein). Unser Garten (Stadtrand) ist bei unseren Enkeln genauso beliebt wie bei den Tieren (wir hatten sogar schon Fuchs und Reiher, der unseren Teich leerfutterte, im Garten).

  • @JoesHobbykanal
    @JoesHobbykanal Před rokem

    Hallo Klaus, ein interessantes Video mit schönen Einstellungen. Schon spannend, wie unterschiedlich die Preise für die Gärten sein können, und ich stelle fest, dass wir hier vermutlich eher am unteren Rand der Preise sind. Liegt aber auch daran, dass schon allein in unserer Anlage etwa 20 % der Gärten leer stehen. Wenn die teurer wären, würden noch mehr Leute ihren Garten abgeben.
    Lohnenswert ist das Gärtnern auf jeden Fall, gerade auch wenn man die nicht so leicht finanziell festzumachenden Punkte (Entspannung, Ausarbeitung, frische Luft, Sonnenschein, Freude usw.) mit einbezieht. Aber du hast ja gut gezeigt, dass es selbst finanziell lohnenswert sein kann - man darf halt die Arbeitszeit nicht mit einberechnen und muss die richtigen Sachen anbauen. Nur Zwiebeln und Kartoffeln z.B. oder nur Weißkohl würde die Kosten nicht decken, aber dann eben Tomaten, Paprika oder die wirklich ausgefallenen Sachen wie Topinambur, Oka, Yacon, Kiwano und die von dir genannten Kiwibeeren - die reißen es wirklich heraus. Wir haben ja mal zwei Videos gemacht, in denen wir alle Ernten gezeigt haben. Leider haben wir sie nicht mit gewogen, sonst hätten wir tatsächlich mal den Gegenwert einer Jahresernte sagen können. Vielleicht ein anderes Mal.
    Übrigens: Herzlichen Glückwunsch zu den 20.000 Abonnenten! 🙂Liebe Grüße Sebastian

  • @ameise171
    @ameise171 Před rokem +1

    Deine videos haben immer mehr infos dabei als mansch andere und ich finde es immer wieder spannend wie du es erklärst und selbst mit der saatt wenn ich alleine in garten center mit dem rad da einkaufe dann komm mehr mit saat gut als alles andere😂 und wenn ich mit meine mutter das einkaufe bremst die mich aus 😂😂😂 aber für mich lohnt es sich kein schrebergarten ist doch schon viel geld habe zuhause ein gewähshaus und 2 meter mal 3 bis 4 freiland fläsche würde mehr haben aber sonst haben die hunde keinen platz zum laufen mehr 😂 wenn ich einmal umgrabe grabe ich alles um 😂 naja mach weiter mit eure videos und hört nicht auf von euch kann man so viel lernen schade das nicht jeden tag videos kommen aber dann wird es ja langweilig also bleibt doch am besten so freue mich auf das näste video und ich bin der Patrick 👍👍👍👍👍👍

  • @wernerschonke7551
    @wernerschonke7551 Před rokem +1

    ... Schönes Video, Klaus super erklärt! Aber ich glaube für viele ist das garnicht so wichtig, weil in der Erde budeln und zu wissen was wir uns/er Lieben auf den Teller legen ist wichtiger. Deshalb mach ich das auch. Da ist nix gespritzt " auser Brennesseljauche ", kein Kunstdünger auch ohne Komposthaufen, geht dauert nur shittig lange. :)
    Aber ich glaube das es für andere auch wichtig ist, welche Kosten da auf einen zukommen.
    Da ich einen kostenlosen Mietergarten habe, das wird von der Genossenschaft gewünscht, hat der auch Nachteile, wie KEIN KOMPOSTHAUFEN; KEINE BEETUMRANDUNGEN UND KEINE GEWÄCHSHÄUSER, punktum. Blöde aber auch nicht zu wichtig, bei mir wachsen die Tomaten frei und etwas weiter auseinander, so das die Luft gut da durchfährt!
    Leute ich kann Klaus da nur unterstützen und schafft euch kleine Gärten an. LG aus HA /NRW
    Shit, warum mußte ich aus Kiel wegziehn, ohne Arbeit ist das Leben nicht schön. Es waren meine besten 15 Jahre.

  • @derkleinenutzgarten
    @derkleinenutzgarten Před rokem

    Moin! Schönes und kluges Video. Mein Mann sieht nur die Saatguteinkäufe und meint, ob das sich lohnt? Hab ihm mal den Link von deinem Video geschickt 😁Dieses Video ist auch gerade in der jetzigen Zeit wichtig!! Eine Bekannte beklagte sich neulich über die gestiegenen Preise - gerade bei Bio-Tomaten. "Hast du nicht einen Balkon?" fragte ich sie. Nach dem Bejahen ihrerseits fragte ich nach "Warum kaufst du dann Tomaten?" Baut selber Gemüse an - das geht in der kleinsten Ecke! Und vergesst nicht: Gemüse ist Punk 🤘 LG Tine

  • @ChiliGartenFreak
    @ChiliGartenFreak Před rokem +1

    Tolles Video. Ich muss sagen du hast aber auch Glück 4 Gärten nebeneinander zu "besitzen" und das in Kiel? Ich bin ja auch am rumüberlegen, ich denke ich brauche paar Leute mit denen ich mich zusammen tue um mir irgendwo was zu mieten oder pachten. Im Grunde finde ich meinen Reihenhaus Garten ganz in Ordnung. nur sehr klein und nicht gerade dafür gemacht ein Gemüse Garten zu sein...^^

  • @silvialanger7966
    @silvialanger7966 Před rokem

    Hallo Klaus 🙋‍♀ ... Saatgut Orgie 😂 ja das kenne ich auch 😁. Jungpflanzen habe ich auch schon gekauft, weil ich keine Lust hatte auszusäen oder es vergessen hatte. Garten und gärtnern 👩‍🌾 soll Spaß machen. Ich versuche es immer mal wieder ne Pause zu machen. Aber ich wühle einfach zu gerne in der Erde als das ich an Pause denken würde🤷‍♀. Wenn der Durst kommt oder die Uhr sagt .. ey mach Schluss, Du must aufräumen, dann merke ich erst das ich wieder nur gearbeitet 🤣 habe. Ich hoffe das diese Zeit jetzt endlich wieder los geht 😁🤣. Liebe Grüße auch an Dani Silvia 😘

  • @yutubl
    @yutubl Před rokem +1

    Ich versuchte vor einiger Zeit auf meinem Balkon ein paar Nutzpflanzen wachsen zu lassen, das funktionierte nur 2-3 Wochen beim Pflücksalat und Tomaten, die restlichen Pflanzenarten wuchsen kaum.
    @Verrücktes Hobby=Unkrautjäten: Also den vorgetragenen Spaß regelmäßig am Boden kniend Unkraut zu jäten ist wohl eher trockener Humor, jedenfalls benutzen Landwirtschaftsprofis dafür Landwirtschaftsmaschinen. Wie mein Opa in seinem Garten, würde ich mir etwas Besseres einfallen lassen, z. B. Hilfswerkzeuge bauen (im Beet herumrupfende Unkrautjätroboter - wie Staubsaugroboter).

  • @cop5
    @cop5 Před rokem +2

    Du vergisst die Kosten, die man für die Muckibude einspart😂.
    Außerdem ist mein Schrebi die absolute Ruhezone, Chilloutarea, Treffpunkt mit Freunden, Repariercafé, Tierpark usw...
    Ich mache mit meinem Garten definitiv kein Minusgeschäft (205 €, Pacht, Beiträge, Strom (statt Wasser) für 205€/Jahr), aber auch, wenn der Garten teurer als meine Einkäufe wären, möchte ich ihn nicht missen!! 💚💚💚🍅

  • @katze3934
    @katze3934 Před rokem +1

    😅Kiwibeere gibt es sogar beim Netto. Werden wir bestimmt auch noch anpflanzen ♡ Wir haben ca.180 Euro inklusive 50 Euro Strom und Wasser für 400m²
    allerdings sammeln wir auch Regenwasser in IBC Tanks. Gemüse aus dem Garten ist mit gekauftem aus dem Supermarkt garnicht zu vergleichen und 1 Kopf Bio Endivie kostet 3.50- 4 Euronen😅 Das Einzige was ich da gerade noch runter bekomme ist Kopfsalat, der schmeckt noch. Die Rehe haben mir einiges weggelassen, da muss ich mal aufpassen jetzt. Muss ich im Winter alles ins Gewächshaus Pflanzen oder so😅 LG

  • @winfried9815
    @winfried9815 Před rokem +1

    Toll, Wir bezahlen für ca. 1000m2 monatlich 85,-€ für ein Garten (Streuobstwiese) in Villingen-Schwenningen im Schwarzwald Kein Wasser Kein Strom!

  • @pits.7629
    @pits.7629 Před 10 měsíci +1

    von dem geld was ich in den garten gesteckt habe hätte ich sicherlich mein leben lang gourmet gemüse kaufen können 😂 das blumenparadies im garten ist jedoch unbezahlbar 😍

  • @hummelchens4284
    @hummelchens4284 Před rokem +2

    Hallo Klaus , danke für deine schönen Videos. Zum Schluss erwähnst du die Kiwibeere. Kannst du darüber mal mehr erzählen. Was für eine Sorte, wie ist die Pflege usw. Das wäre toll

    • @emmawagner4377
      @emmawagner4377 Před rokem

      Hallo Hummelchen. Falls Klaus dir nicht antwortet: Was für eine Sorte er hat weiß ich natürlich auch ncht. Aber falls du allgemeine Infos über Kiwibeeren möchtest, dann schau doch mal auf den CZcams-Kanal: Kiwiri nach. Dort bekommst du alle Antworten über Sorten, Anbau, Pflege, Schnitt, Düngung usw.

    • @hummelchens4284
      @hummelchens4284 Před rokem

      @@emmawagner4377 Vielen Dank für deine Antwort

  • @Stallie76
    @Stallie76 Před rokem +2

    Ein Freund fragte uns auch mal, ob sich das finanziell überhaupt lohnen würde. Er hat nur das Geld mit dem Anbau/Ernte verglichen. Wir sagten ihm, daß es nicht darauf ankommt. Hat er nicht verstanden. Aber er denkt bei Geld eh nur, wie man das vermehren kann.

  • @christinagold8642
    @christinagold8642 Před rokem +1

    Bei uns 6 Pflichtstunden je 20 €, insgesamt also 120 €.

  • @cayuseHP
    @cayuseHP Před rokem +1

    Danke mal wieder für dieses erfrischende kurzweilige Video ohne aufgeputschten schnickschnack den man im Kopf nicht aushält
    Hast du beim Preisvergleich eigentlich beim konventionellen Gemüse geschaut oder bioland, was ja eigentlich vom Anbau her eher hinkommt

    • @cayuseHP
      @cayuseHP Před rokem +1

      Man sollte vielleicht bis zu ende schauen, bevor man dumm fragt 🤣

    • @klabauterklaus
      @klabauterklaus  Před rokem +1

      😂😂👍👍

  • @AnniApplecake
    @AnniApplecake Před rokem

    Wir sind nach Corona aufs Land gezogen und ich bin über ein Jahr verzweifelt nach einem Garten für uns auf der Suche gewesen und dann fast aus allen Wolken gefallen als ich hörte, dass die Pacht bei 50€ im Monat liegt für ca 200m2 ,ohne Wasser oder Strom Anschluss...
    Tja ich hab's natürlich angenommen weil ich unseren Gartentraum nicht fallen lassen wollte. Wir Leben in einem kleinen Ort 50km bin Frankfurt entfernt, nix da mit Berlin 😂

  • @Neonblue84
    @Neonblue84 Před rokem

    Ja die Gärtnerkrankheit krankhaftes Nachgucken kenn ich sehr gut, obwohl ich nur einen Balkon habe. *lol*

  • @danielas.
    @danielas. Před rokem +1

    Ich bezahle 112,50€ pro Jahr für 450m², 25 Cent pro m². Kein Wasseranschluss, nur Schwengelpumpe mit Grundwasser und kein Strom. Gemüse habe ich nur einen kleinen Teil in 4 Hochbeeten, der Ertrag ist nicht so wichtig. Bei mir geht es mehr um Stauden, Sträucher, Frühblüher etc.
    Ich bin happy damit!

  • @BBBrixx
    @BBBrixx Před rokem +2

    Hallo Klaus. Ich finde, das man die Kosten nicht so genau beachten darf. Klar kaufe ich z.b. gar kein Gemüse im Jahr, weil ich alles was wir essen anbaue. Ein Garten ist für mich eher für die Seele. Man kann komplett abschalten und freut sich gratis wie ein Honigkuchenpferd, weil die Pflänzchen wachsen und Ertrag dabei rumkommt. Ein Garten darf nur kein Stress werden, sonst ist es meineserachtens das beste Mittel um die psyche runterzufahren. Lg

  • @ramonafischer6688
    @ramonafischer6688 Před rokem

    Gerne kannst du mal ein Video über diese Kiwi Beere machen. Ich habe eine seit letzten Sommer und würde mich über Pflegetipps freuen

  • @RunaStrange
    @RunaStrange Před rokem

    Kiwi-Beeren würde ich auch gerne pflanzen. Würde mich über ein Video darüber freuen 😊
    Man kann sie im Sommer übrigens tatsächlich bei Netto und Lidl kaufen, aber der Preis ist schon … naja .. hart 😂

  • @susannebecker6027
    @susannebecker6027 Před rokem +3

    Wieso fragen mich die Leute eigentlich immer, ob sich das lohnt, so viel Arbeit in den Anbau von Gemüse zu stecken? Wieso fragt keiner, ob sich das denn lohnt, 20 oder 30 € im Monate für eine Streaming-Abo zu bezahlen, 50 € für die Mitgliedschaft im Fitnessstudio oder jeden Morgen 5,50 € für einen Pappbecher voll Kaffee mit künstlichem Haselnussgeschmack hinzublättern? Für mich ist die Frage also falsch gestellt: eigenes Gemüse ist unbezahlbar - für die einen, die meinen, dass es eh viel zu aufwendig ist, es selber anzubauen, wo es beim Discounter doch zu jeder Jahreszeit alles für ganz wenig Geld gibt - und für mich, weil es nicht gesünderes, nichts befriedigenderes und nicht ökologisch sinnvolleres gibt, als seine eigenen Lebensmittel zu produzieren!

  • @fabinator.9655
    @fabinator.9655 Před rokem +1

    Wenn alles klappt wie wir uns das vorstellen kannst du mein Garten als Beispiel nehmen mit 30 verschiedenen Sorten auf 80 Quadratmeter 😂🎉

  • @gordongriesmann2720
    @gordongriesmann2720 Před rokem +2

    Mein Tag: 6m³ Kompost umgeschaufelt... Meine Arme sind wie Gummi.

  • @stefanwidmer7312
    @stefanwidmer7312 Před rokem +3

    Wir haben im Jahr 2022 CHF 1000 ausgegeben und Ware im Biowert von CHF 6000 mit einem Gewicht von 590 kg geerntet auf 90 qm. Zu zweit mussten wir noch kein Gemüse kaufen. Mal schauen ob es bis zu den ersten Salaten reicht ohne etwas zu kaufen 💪😁

    • @gipfelbesteigeraktuell1005
      @gipfelbesteigeraktuell1005 Před rokem +1

      Das sind realistische Werte ja. Zu erwähnen wäre noch die weitaus höhere Bioqualität und die gigantische Sortendiversifikation.

    • @stefanwidmer7312
      @stefanwidmer7312 Před rokem

      @@gipfelbesteigeraktuell1005 ja genau. Es war auch ein sehr gutes Jahr. Das Pilzkahr 2021 waren es nur 230 kg und im 2020 350 kg. 2023 ist unser viertes Jahr 🌱

    • @gipfelbesteigeraktuell1005
      @gipfelbesteigeraktuell1005 Před rokem +2

      @@stefanwidmer7312 oh toll, ich gehe auch in mein 4.Gartenjahr hinnein. Ich hatte letztes Jahr ca 500kg Ernte auf 70m² Anbaufläche. Alleine 200kg Tomaten haben im Biosupermarkt einen Wert von ca 2000€ und die anderen Positionen kommen ja auch noch dazu.

    • @franzinauen8443
      @franzinauen8443 Před rokem +2

      Ich habe noch Krautstiel (Mangold) und grüne Bohnen en Masse. Trotzdem pflanze ich wieder an, denn der Tiefkühler muss ja wieder leer werden. Für meine Gesundheit ist der Garten wirklich gut.

  • @troubelmaker8024
    @troubelmaker8024 Před rokem +1

    Hey,
    das ist echt teuer, auf dem Dorf mit einem eigenem Grundstück, außerhalb ist das ja Geschenk. Krass was ihr für ein Hobby zahlen müsst!

  • @wolfgangpatzold5603
    @wolfgangpatzold5603 Před rokem

    Moin,ich erweitere mal die Rechnung 40kg Kartoffeln /365 tage /2 Personen ergibt 54,794 gramm kartoffeln pro tag pro person ,jetz die Bohnen 15 kg Bohnen /365 tage /2 personen ergibt 20,54 gramm Bohnen pro Person pro tag ,immer unter der annahme das das Jahr kein Schaltjahr ist 😁Ansonsten glaub ich nicht das man das was man durch seine eigene arbeit erreicht und erntet vergleichen kann mit dem Gemüse aus dem Supermarkt ,das Zeug aus dem eigenen Garten schmeckt mind.1000X besser😁 Grüsse an Euch und macht bitte weiter so.👍👍👍

  • @synonym4546
    @synonym4546 Před rokem

    Also ich mach meinen Garten nicht um Geld zu sparen,... Ich will mein eigenes Gemüse/Obst haben, gern auch das was ich nicht zu kaufen gibt - bei uns sind das u.a. Chili in diversen Sorten. Ich will die Pflanzen wachsen sehen, es macht einfach spaß zu sehen "was man selbst geschaffen hat". Und ja das kostet alles Geld und macht massig Arbeit - heut hab ich 2m³ Kompost gesiebt zum Feierabend ^^ Aber wenn ich keine Lust auf gärtnern habe, kann ich den Grill anschmeißen, mich in Pool legen oder mir einfach gemütlich einen hinter die Binde kippen - allein dafür lohnt das ja schon ;D

  • @ronnypuschke7844
    @ronnypuschke7844 Před rokem +1

    Ich hab ein Grundstück gepachtet in Ingelheim und bezahle im Jahr an Pacht 35 Euro und kann das Wasser was ich brauch an einen Brunnen holen der jeder nutzen kann und bezahlt für 1000 Liter Wasser 50 Cent also bin ich günstig für meine Selbstversorgung