Auto verkaufen. Was Händler für irre Preise bieten | Dürfen Die Das? | NDR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 06. 2024
  • Die Preise für gebrauchte Autos sind in den letzten Monaten explodiert, da es immer weniger Neuwagen gibt. Die Gründe hierfür sind vielseitig. Lieferengpässe in Folge der Corona-Pandemie oder fehlende Halbleiter. Wer also schon länger nachdenkt, sein Auto zu verkaufen, könnte die Gunst der Stunde nun nutzen, um möglichst viel Geld für sein Auto zu bekommen. Nur an wen und wie sollte verkauft werden? Neben dem eher aufwendigen Privatverkauf, mittels Inseraten, geht das natürlich auch bei einer Händlerin oder einem Händler, stationär oder einfach online. Das häufige Versprechen der Autoankäuferinnen und -ankäufer: Alles natürlich fair und zu den besten Preisen und Konditionen, damit alle im hart umkämpften Markt der Gebrauchtwagen, ihren Platz finden. Entsprechend klingen die Preisversprechen für gebrauchte Autos erst einmal gut. Aber dann kann es schonmal vorkommen, dass eine Ankäuferin oder ein Ankäufer knapp 30 Prozent weniger für das Auto bietet als es andere tun, vorher in der Werbung aber viel mehr versprochen hat. Solchen Versprechen sind wir gefolgt: Halten Ankäuferinnen und Ankäufer für gebrauchte Autos ihre Versprechungen ein? Oder wird für das gebrauchte Auto am Ende viel weniger Geld geboten, als es eigentlich Wert ist? Wir fragen uns, dürfen die Händlerinnen und Händler Werbesprechen um jeden Preis machen?
    Ein Film von Susan Penack
    Kamera: Vincent Brügel
    Schnitt: Stefan Sauter, Andrea Müller
    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Schreibt es in die Kommentare.
    00:00 Das Problem
    01:00 Das Auto
    02:15 Beim VW-Händler
    04:06 Der ADAC schätzt den Gebrauchtwagen
    0625 Der Händler im Hinterhof
    09:09 Erfahrung bei mobile.de
    11:56 So lief’s bei Wirkaufendenauto.de
    13:58 Ein Auto,fünf Preise - Das sagt der Verbraucherschutz
    14:49 Das Fazit
    #autoverkaufen #gebrauchtwagen #dürfendiedas
    Mehr Informationen findet ihr auch hier: www.ndr.de/ratgeber/verbrauch...
  • Věda a technologie

Komentáře • 1,3K

  • @NDRRatgeber
    @NDRRatgeber  Před 2 lety +70

    Vielen Dank für Eure zahlreichen Kommentare und Erfahrungen. Wir sind schon wieder voll in der Planung und Umsetzung der nächsten "Dürfen Die Das?" Filme. Natürlich findet ihr die dann wieder hier im Kanal. Grüße aus dem Team.

    • @EspritBerlin
      @EspritBerlin Před 2 lety +5

      Aber hättet Ihr nicht betrachten müssen, dass der Händler 1 Jahr Garantie geben muss? Klar, und verdienen wird er auch noch was wollen.

    • @burmaster298
      @burmaster298 Před 2 lety +4

      @@EspritBerlin Gewährleistung und Garantie sind nicht das gleiche.

    • @EspritBerlin
      @EspritBerlin Před 2 lety +3

      @@burmaster298 Stimmt, es muss Gewährleistung sein.

    • @gerhardk.3724
      @gerhardk.3724 Před 2 lety +1

      Für die verschiedenen Versuche erst einmal vielen Dank. So hat man einen guten Eindruck gewonnen, was preislich möglich ist und sich die Mühe auch gelohnt hätte. Eure Kritik kann ich an einigen Stellen nicht teilen, da sie etwas kleinlich und naiv daher kommt. Ein Auto oder Haus ist immer nur so viel wert, wie ein anderer bereit ist auch tatsächlich dafür zu zahlen. Und wenn es weiter verkauft werden soll, kalkuliert jeder seinen Aufwand und das Risiko, um dafür Verständnis zu entwickeln muss man natürlich auch Mal bereit sein sich auf die andere Seite zu stellen.

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Před 2 lety +1

      @@EspritBerlin Vielen Dank für deinen Kommentar! Du hast vollkommen recht, der Händler möchte noch was verdienen. Deshalb wird er nicht so viel zahlen, wie ein privater Käufer. Wir haben für unseren Versuch den Händlereinkaufspreis als Richtwert genommen, damit man die Ergebnisse besser miteinander vergleichen kann. Dass die Preise so stark auseinanderdriften, hat uns sehr überrascht.
      Liebe Grüße
      Susan

  • @o.b.6658
    @o.b.6658 Před 2 lety +251

    Eine kaufmännische Weissheit lautet:
    - Im Einkauf liegt der Gewinn.

    • @KP-hd4do
      @KP-hd4do Před 2 lety +18

      Wie überall wo Ankauf-Handel-Verkauf getätigt wird. Ob Waschbecken oder Fahrrad......eben freie Marktwirtschaft. Wem es nicht passt , der muß nicht kaufen.Siehe Immobilien, die bei hoher Nachfrage extrem im Preis anziehen.

  • @tomkroebel4936
    @tomkroebel4936 Před 2 lety +1100

    Mich hätte noch interessiert was der Wagen gebracht hätte wenn man ihn einfach privat verkauft hätte. Ist doch völlig logisch dass die Händler und Portale weniger zahlen werden weil sie Geld verdienen müssen. Oder meint irgendwer dass das karitative Organisationen sind?

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Před 2 lety +105

      Lieber Tom,
      gute Frage eigentlich. Laut unserer Experten hätte man beim Privatverkauf auf jeden Fall mehr als 7.000€ erwarten können. Fürs nächste Mal nehmen wir deine Anmerkung aber mit. Klar, die Händler wollen auch noch was verdienen, das ist uns allen klar. Dafür hat man dann ja auch weniger Stress.
      Lg

    • @tomkroebel4936
      @tomkroebel4936 Před 2 lety +85

      @@NDRRatgeber Danke und Lob für die schnelle Reaktion. Interessant (bzw. amüsant) wäre bestimmt auch noch das Ergebnis bei einem dieser dubiosen "Händler" gewesen die einem dauernd ihre Kärtchen unter den Scheibenwischer klemmen...

    • @lunafringe10
      @lunafringe10 Před 2 lety

      hab vor 8 Jahren ein Auto verkauft, es meldeten sich nur Türken, Araber, Jugoslawen und wollten alle nur wenig bezahlen.

    • @h.nurtinger6345
      @h.nurtinger6345 Před 2 lety +55

      Beim Öffentlichen-Rechtlichen glauben dass diese Leute tatsächlich.

    • @olivertwist3920
      @olivertwist3920 Před 2 lety +70

      @@NDRRatgeber Hallo, was soll das Gerede von wegen Stress beim Privatverkauf? Entweder die Chemie stimmt zwischen dem Kaufinteressenten und mir oder ich schicke den "Vollpfosten" wieder weg. Ich lasse mich jedenfalls nicht von irgendwelchen Händlern abzocken! Es gibt allerdings Mitmenschen, die zu doof dazu sind, etwas zu verkaufen. Die können es dann gerne einem Händler "schenken". VG

  • @jonnyhaber7611
    @jonnyhaber7611 Před 2 lety +825

    Was die meisten nicht kapiert haben, das Risiko als Händler ein Auto mit
    über 200.000 km zu kaufen ist unrentabel. Denn beim Wiederverkauf muss ein Jahr Gewährleistung gegeben werden. Da sind 10.000€ viel zu teuer. Nur weil der Online Markt etwas vorgibt, heißt das noch lange nicht das in Real soviel gezahlt wird..
    Höchstpreise geht nur von privat zu privat.
    10.000€ sind auch meiner Meinung nach für das Auto viel zu teuer. Allein die Kapute Klima kann eine richtig teure Sache werden.

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Před 2 lety +20

      Hallo Jonny,
      erstmal danke für deinen Post. Klar, der Händler kann nicht das zahlen, was ein privater Käufer hinlegen würde. Er muss ja ein Geschäft am Laufen halten, Mitarbeiter bezahlen usw. Wer als Verkäufer mehr Geld für sein gebrauchtes Auto bekommen möchte, hat wahrscheinlich bessere Chancen bei einem Privatverkauf. Aber für viele lohnt sich der Verkauf an einen Händler gerade dann, wenn es schnell geht und unkompliziert ist. Da nimmt man dann auch in Kauf, dass es ein paar Euro weniger gibt. Aber sag mal, hast du selber auch schon Autos verkauft?
      Liebe Grüße
      Susan

    • @jonnyhaber7611
      @jonnyhaber7611 Před 2 lety +7

      @@NDRRatgeber tatsächlich ja ist aber schon lange her. Das war noch ein Golf2 Diesel der wahrscheinlich noch immer irgendwo in Russland fährt. Im Prinzip lohnt sich gerade für solche Fahrzeuge eine Inzahlungnahme. Das ist in der Regel für beide Seiten okay. Zusätzlich sollte man immer beachten was für Händler das sind. Wer sich mit Autos nicht auskennt oder unkompliziert seins los werden will, ist bei Autohändler immer noch am besten dran. Dann allerdings mit Abzug. Kieshändler sind leider fast immer abzuraten. In der Regel empfehle ich das Auto zumindest einen Sachverständigen vorzuzeigen um teure Reparaturen auszuschließen.

    • @Volksinformant
      @Volksinformant Před 2 lety +23

      Der Online-Markt, insbesondere die Portale mobile und Autoscout, dort sind die Verkaufspreise verzerrt und spiegeln nicht mehr die Realität wieder. Ein Händler erhöht, der andere zieht nach. Wer kann mehr abzocken. Ein Händler übertrifft den anderen mit einem dreisten Verkaufspreis, der gem. BGB bereits als Wucher zu bezeichnen ist.

    • @lunafringe10
      @lunafringe10 Před 2 lety

      die Privaten sagen einem, was sie bezahlen wollen, deine Offerte interessiert die nicht. Jeder Hungerleider, Mietnomade, gescheiterte Existenz will dein Blut saugen.

    • @lunafringe10
      @lunafringe10 Před 2 lety +9

      was noch dazu kommt, die Händler drehen eh die KM zurück.

  • @onkelschnitzel
    @onkelschnitzel Před 2 lety +246

    Meine Erfahrung mit Wir-kaufen-Dein-Auto:
    Das online-Lock-Angebot lag bei 20.800,-. Vor Ort hieß es dann 17.500,-, obwohl keine Schäden, Wartungsstau oder sonstiges vorhanden. Begründet wurde die Diskrepanz lediglich mit einem grundsätzlich problematischen Motor. Das wusste Wir-kaufen-Dein-Auto ja aber auch schon vorher. Den Motor muss man ja eingeben. Aus meiner Sicht absolut unseriös.

    • @cremerchen
      @cremerchen Před 2 lety

      Ist genau wie bei wirfindendeinenring

    • @cremerchen
      @cremerchen Před 2 lety +1

      Ist genau wie bei wirfindendeinenring

    • @FlorianR98
      @FlorianR98 Před 2 lety

      Normal bei den Vögeln.. Einfach nur abzocke. Von wegen "Garantierter Verkaufspreis"

    • @nonono215
      @nonono215 Před 2 lety +3

      Eben die ziehen eine Karrenz ab ; den Barwert nach Abzug bekommst immer mit minimum 6 k weniger als der tatsächlich wert ist . Der Händler trägt das Risiko und muss seinen Gewinn einrechnen das ist vollkommen normal . Privat verkaufen ist tatsächlich immer besser

    • @marcelgraber1884
      @marcelgraber1884 Před 2 lety +8

      Und ich war absolut zufrieden mit denen, online preis 13.200, vor Ort wurden erhebliche mehr Schäden festgestellt, welche ich nicht gesehen habe ( kompletter kotflügel Lack gebrochen ), Preis blieb trotzdem bei 13.200€ 🤷‍♂️

  • @bluesonkel
    @bluesonkel Před 2 lety +737

    "autoankauf höchstpreis" ??? ja wirklich.... wirkt sehr professionell.... fehlt nur noch profi davor und 24 danach -.-

    • @karstenseiche2147
      @karstenseiche2147 Před 2 lety +9

      So wird oft sls firma geworden...wieviele visitenkarten von bestimmten einschlägigen Firmen fand ich am seitenfester tuerrahmen reingesteckt auf der fahrerseite""!!

    • @cosendolas
      @cosendolas Před 2 lety +10

      Ja geil aber Volkswagen selbst zahlt auch nicht mehr.

    • @russischbrot311
      @russischbrot311 Před 2 lety +1

      @@cosendolas VW ist ja auch eines der korruptesten Unternehmen weltweit….

    • @skyliner5299
      @skyliner5299 Před 2 lety +3

      Beim Namen müsste es schon klingeln 😂
      Wobei man sagen muss es ist nicht schlimm Gebrauchte bei kleinen Händlern zu kaufen.
      Habe letztes Jahr auch einen Jahreswagem bei einem Händler gekauft der klein war

    • @breca9943
      @breca9943 Před rokem +7

      Klingt extrem unseriös und dann nicht vor der Kamera sprechen wollen. Weiteres Indiz für unprofessionelles Verhalten.

  • @John_Beere
    @John_Beere Před rokem +52

    Eine Denkfehler ist in der Reportage: die Autos im Internet sind zu dem angegebenen Preis nicht verkauft sondern nur angeboten. Das ist ein großer Unterschied

  • @h.nurtinger6345
    @h.nurtinger6345 Před 2 lety +67

    Da fragen MitarbeiterInnen des NDR tatsächlich, ob Gebrauchtwagenhändler niedrige Preise anbieten dürfen (!). Die scheinen das ernst zu meinen.

    • @orangefiltersky9387
      @orangefiltersky9387 Před rokem +3

      So heißt halt die Sendung

    • @uwepomeranus3137
      @uwepomeranus3137 Před 4 měsíci

      Bei einem Staats-Sender kein allzugroßes Wunder. Wer sich hauptamtlich dazu berufen fühlt, zu formulieren, wie und was das Volk (/nicht) zu denken, tun und lassen hat, packt so ein Thema automatisch nicht in eine "Ratgeber Markt"-, sondern in eine "Ist das nicht verboten?!! - Sendung, wo es dann auch entsprechend so leicht-frisch-unbedarft abgeplappert wird. Ich persönlich lese und höre keine Medienprodukte mehr, deren Ersteller bereits an der gedanklichen Verarbeitung und sprachlichen Umsetzung des 2. Falles (zunehmend auch bereits beim 3.) scheitern. Wer die einfachsten Strukturen von Syntax nicht beherrscht, ist in einem Beruf, der mit Denkprozessen und/oder deren sprachlicher Vermittlung zu tun hat, fehlbesetzt.

    • @JusTCheap15
      @JusTCheap15 Před 4 měsíci +2

      Die haben eben keine Ahnung vor der. Marterie aber hauptsache auf den Händler hinhauen und sagen wie gemein der ist das er für eine leiche keine 10000€ zahlen will

    • @andrewmartin8565
      @andrewmartin8565 Před 2 měsíci

      Ja. Es ist wirklich ein Skandal, dass Autohändler Gewinn machen wollen! 🤣🤣

  • @Baujahr67
    @Baujahr67 Před 2 lety +106

    Natürlich darf mir ein Käufer anbieten was auch immer er will. Ich darf auch für einen neuen Porsche 1€ bieten.
    Bei dem Passat .. 11.000€ als Angebot auf Plattformen ... wahrscheinlich von einem Händler, der mir Gewährleistung geben muss. Privat sind wir da bei 9.000€ die man vielleicht bekommt. Mit einer kaputten Klimaanlage sind wir bei 8.000€ im Privatverkauf.
    Ich finde die Händlerpreise von ca. 6.500€ ziemlich fair

    • @ReinhardSchuster
      @ReinhardSchuster Před 2 lety

      Würdest du wirklich mit kaputter Klima 8000 € zahlen?

    • @Baujahr67
      @Baujahr67 Před 2 lety

      @@ReinhardSchuster Nö, es war ja nur ein Hoch(bzw. Runter)rechnung bezüglich der Preise (zu den 11.000€ die in einem Portal als Preis stehen und die völlig absurd sind). Ich persönlich würde in der Preisklasse gar kein Auto von Privat kaufen (und nie nicht nicht mit den Mängeln) und auch nicht verkaufen. Gibt nur Ärger

    • @misch6447
      @misch6447 Před 2 lety +31

      Vorallem Sie vergleichen den Preis von einem Auto mit deutlich unter 200k während Ihrer schon über 200k gelaufen ist 🙄 Äpfel mit Birnen.
      Absoluter Qualitätsjournalismus 👌🙈

    • @KP-hd4do
      @KP-hd4do Před 2 lety +10

      200.000 auf der uhr, Beulen, kaputter Klimakompressor! Klar, 10.000! :O)))))))))))))

  • @TheHarro333
    @TheHarro333 Před 2 lety +140

    Ein Auto mit 150tkm. ist deutlich mehr wert als ein Auto mit 200tkm. ein Händler kriegt da keine Garantie mehr drauf, heißt der Endkunden verkauf ist nahezu unmöglich. also ein "wertloses" Auto.
    2600€ Schäden. naja eine defekte Klima muss ggf. neu befüllt werden (was bei den aktuellen Gas Preisen auch sehr teuer geworden ist) oder es ist was defekt. Was ein Klima Kompressor + Montage kostet kann ja jeder selbst nachlesen. Definitiv nicht billig und warum lässt der Besitzer es nicht reparieren wenn es nur ne kleinigkeit ist? Da wird jeder potentielle Käufer (egal ob Privat oder gewerblich) misstrauisch.
    eine Wartung die in 7000km fällig ist, ist für einen Händler JETZT fällig. Kein neuer Käufer nimmt die Karre mit wenn er nach 2-3 Monaten schon die Wartung machen lassen muss. außer er ist billig
    6500€ für Diesel, 200tkm und defekte Klima finde ich schon sehr Fair. aber alles geschmackssache

    • @alfredholzer1040
      @alfredholzer1040 Před 2 lety +20

      Jo gibts nich viel mehr zu sagen.Auch der unbekannten Unfall ist natürlich schwierig musst als Händler ja den Schaden relativ genau angeben und wenn der ohne Rechnung schlecht repariert ist stehst auch dafür gerade.

    • @KP-hd4do
      @KP-hd4do Před 2 lety +11

      @Der Traubengott Das ist bei den *Realitätscheckern* von ÖR Sendern doch alles nicht wahr! :O)

    • @metrakitracer
      @metrakitracer Před rokem +4

      @Der Traubengott Ja aber da sieht man halt wieder das nur Leute am Werk waren die keine Ahnung von Autos haben.
      Hätten auch einfach alles reparieren lassen können dann sieht der Preis auch anders aus.

    • @TheHarro333
      @TheHarro333 Před rokem

      @@DerHalbeEuro ja aber der Pole nimmt das Auto nicht zum selben Preis wie der deutsche Endkunde.
      Der Verkauf ins Ausland hat übrigens nichts mit der Pingeligkeit der Deutschen zutun (auch wenn die definitiv schlimm ist 😂)
      Es geht rein um Garantie und Gewährleistung.
      Wenn du an einen anderen Händler in Deutschland Polen oder sonst wo verkaufst kannst du die Gewährleistung ausschließen. Du bist also einfach sicherer
      Klar gibt es genug Fahrzeuge die auch ewig laufen.
      Aber wenn du eine Gebrauchtwagen Garantie abschließen willst, ist in der Regel bei 150tkm. Schluss. Je nachdem welcher Anbieter.
      Und an einen deutschen endkunden würde ich nicht mehr ohne Garantie verkaufen. Ergo sind Fahrzeuge über 150.000km für einen seriösen Händler wertlos. Der polnische Export Händler zahlt für so einen Passat eher 4500 als 6500.
      Und wo ich mein Wissen her habe? Vielleicht hast du es ja schon raus gelesen: ich bin Autohändlern und habe jeden Tag mit Export und Endrunden zutun

    • @farbschlachterei
      @farbschlachterei Před rokem

      @@DerHalbeEuro und der zahlt Ihnen dann für den hier zur Debatte stehenden Passat den überhöhten deutschen Marktpreis, um ihn nach Afrika zu verschiffen?

  • @chiangmai7827
    @chiangmai7827 Před 2 lety +90

    Vielleicht nächstes mal einen Reporter schicken, welcher minimal Ahnung von Autos hat.

    • @derfahrer1783
      @derfahrer1783 Před 2 lety +1

      Wo war denn das Problem?

    • @clemens2098
      @clemens2098 Před 2 lety +1

      Was würde das ändern

    • @tomtaylor7581
      @tomtaylor7581 Před 2 lety +1

      Ging ja nicht direkt um Autos, sondern der Verkauf davon

    • @chiangmai7827
      @chiangmai7827 Před 2 lety

      @@tomtaylor7581 Um Lego's gings ja wohl nicht. Merkst Du selber, oder?

    • @tomtaylor7581
      @tomtaylor7581 Před 2 lety

      @@chiangmai7827 Warum sollte es um Legos gehen, es geht um Autos mann

  • @dirkseibert3939
    @dirkseibert3939 Před 2 lety +13

    Nirgendwo wird so viel betrogen und vertuscht wie in der Autoindustrie und bei Autohändlern.

    • @OfCourseIStillLoveU
      @OfCourseIStillLoveU Před 2 měsíci +2

      Das halte ich für eine lebensferne Sichtweise. Was ist mit Pharma, Politik, Justiz und Steuer?

  • @E39Passion
    @E39Passion Před rokem +46

    Ich bin selbst gelernter Mechaniker, habe 3 ältere Autos (Baujahr 2002, 2003 und 2007) und mir tut wirklich jeder leid, der von dreisten Gebrauchtwagenankäufern über den Tisch gezogen wird, weil er sich mit der Materie nicht auskennt. Alleine schon das Rütteln am Motor, um dem ahnungslosen Kunden zu suggerieren, man hätte Ahnung und würde dadurch irgendwas feststellen können, ist an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten. :D Genau wie die Diagnose, dass man nach dem Anlassen des Motors aufgrund eines Geräusches schon genau weiß, dass die Lichtmaschine bald defekt ist. Dieser Mann sollte mit seinen hellseherischen Fähigkeiten vielleicht eine KFZ Werkstatt bereichern gehen. An so einem Motor befinden sich neben der Lichtmaschine noch mehrere Spannrollen, die bei einem defekten Lager genau das gleiche Geräusch machen können und welche das Geräusch verursacht, lässt sich nur eindeutig feststellen, indem man den Riemen abbaut und alle Rollen einzeln prüft. Es ist klar, dass die Händler das Auto um jeden Preis schlechtreden wollen, um die Ankaufsumme zu drücken und das Auto dann mit viel Gewinn weiter zu verscherbeln. Umso schlimmer fand ichs aber, als ich mal eine Freundin zu so einem Termin begleitet hab und der Verkäufer direkt mal angefangen hat, Schäden und Probleme aufzuzählen, die das Auto überhaupt nicht hatte und die man ohne Zerlegung überhaupt nicht diagnostizieren könnte. Als ich mich dann zu Wort gemeldet habe und er gemerkt hat, dass ich mich mit der Technik besser auskenne als er, ist er dann pampig geworden und hatte plötzlich kein Interesse mehr am Fahrzeug. Einfach nur weil er gemerkt hat, dass er das Auto nicht schlechtreden kann, weil eben nicht nur das ahnungslose Mädel da steht, was seine Argumente wohl geglaubt hätte. Die sogenannte Händlergewährleistung kann man sich eh in die Haare schmieren, auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen.

    • @marcuspantel2991
      @marcuspantel2991 Před 6 měsíci +3

      ...genauso, wie ich nie verstanden habe, wieso Kaufinteressenten gerne gegen ein Rad treten... was soll einem das sagen? 🤣

    • @homerchannel8432
      @homerchannel8432 Před 4 měsíci +9

      Meine Dad wollte seinen Opel Meriva an einen Händler verkaufen als er nicht mehr selbst fahren konnte. 4000€ war zuerst das Angebot, naja, ok.
      Dann aber als es soweit war auf einmal 2000€. Es lagen ein paar Wochen dazwischen und das Auto war im gleichen Zustand. Das hat er zum Glück nicht gemacht und sagte ich soll das Auto verkaufen. Habe ich dann ohne Probleme für 6000€ Privat gemacht. Also der Händler wollte nur versuchen einen alten Mann zu betrügen. 4k hätte ich nachvollziehen können, aber 2k .... ne.

    • @user-zq5xi4rw7b
      @user-zq5xi4rw7b Před 4 měsíci +6

      Genau so ist es bei vielen Halsabschneidern ,genannt Autohändler.👎

    • @thorsten6369
      @thorsten6369 Před 2 měsíci

      Die Gewährleistung ist gar nichts wert. Bei größeren Autohändlern bekommt man sein Recht vielleicht, wenn man vor Gericht zieht. Und das macht man nur bei etwas richtig Teurem, z.B. Motor- oder Getriebeschaden. Und eventuelle Kleinigkeiten für unter hundert Euro sind die tausende Euro, die man mehr gezahlt hat, nicht wert.
      Von den überall vorhanden kleinen Händlern will ich erst gar nicht anfangen.

  • @nadkath6486
    @nadkath6486 Před 2 lety +41

    Eure Reportage ist an Unprofessionellität kaum zu überbieten.
    - Ihr vergleicht ein Fahrzeug mit 160TKM mit einem Fahrzeug über 200TKM
    - Das Fahrzeug hat Dellen, eine Nacklierung an einer Seitenwand und ein Heckschaden.
    - Die Klimaanlage ist defekt.
    - Der Wert des Fahrzeuges ist auch maßgeblich davon abhängig, ob der Zahnriemen, der bei 210 TKM fällig ist, schon gewechselt wurde. Auch hier nichts von Euch zu hören. Das meinte der eine Käufer wohl auch mit Service. Ein Ölwechsel für 99€ indes ist jetzt nicht so relevant.
    - Vergleichbare heile Autos gehen beim ca. 9.000€ vom Händler los.
    - Ihr sagt nichts zum neuen Gewährleistungsrecht ab dem 01.01.2022, was dem Händler mindestens 1 Jahr echt Gewährleistung aufbürdet. Der Händler steht auch für elektronische Updates gerade. Er muss den Käufer rechtzeitig vor Vertragsanbahnung darüber informieren. Heute läuft alles online. Also im Fernabsatzgeschäft. Faktisch heißt, dass er muss jeder Interessenten bei einer Online Anfrage belehren muss, sonst sind sämtliche Gewährleistungsbeschränkungen hinfällig. Und der Kunde muss das auch bestätigen, dass er einverstanden ist.
    Ein guter Verkaufspreis wären wohl 10.000€.
    - 500€ merkantile Wertminderung Heckschaden + Nachlackierung
    - 750€ für Klima und ZR ggf. TÜV inkl. kalkulatorische Kosten für die Einbauarbeiten und ggf. Weitere Arbeiten.
    - 500-1.000€ Gewährleistungsrisiko
    - 800€ (400€ netto) Gewinnmarge
    - 250€ Aufwandspauschale (Papierkram, zum Aufbereiter bringen, etc...)
    = 6.700 - 7.200€ (welch Wunder - erkennt Ihr die Preisrange?)
    Die Reportage ist einfach ne 6.
    Ihr nehme dem ein Händler die schlechten Erfahrungen auch sofort ab.
    Ihr dreht alles so um möglichst viel skandalösität in den Beitrag zu bringen.
    Das hat leider mit seriöser Informationsvermittelung nichts zu tun.

    • @derautohandler6101
      @derautohandler6101 Před 2 lety +9

      Bin Selbstständiger Autohändler und du sprichst mir aus der Seele lieben vielen Dank für deinen Kommentar

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Před 2 lety

      Hallo NadKat, danke für deinen Kritik. Mit dem Beitrag wollten wir der Frage nachgehen, wo man das meiste Geld bekommt. Die Zielgruppe sind also insbesondere diejenigen, die wissen möchten, wo sie ihr Auto einfach, unkompliziert und am lohnenswertesten verkaufen können. Klar hätte man auf die Kosten der einzelnen Unternehmen eingehen können um die Entstehung der unterschiedlichen Preise nachzuvollziehen. Da wäre neben der Garantie auch die Größe des Unternehmens interessant, mit wem der Händler zusammenarbeitet, wohin die Autos weiterverkauft werden, ob außer sich auch weitere Mitarbeitende bezahlt werden müssen, etc. Wir nehmen die kritischen Kommentare zum Anlass, bei den nächsten Beiträgen noch mehr Rücksicht zu nehmen.

    • @janics7882
      @janics7882 Před 2 lety +2

      Der beste Kommentar hier.
      Auch ich bin Händler und kann da nur zustimmen.

    • @nadkath6486
      @nadkath6486 Před 2 lety

      @@NDRRatgeber Freut mich, dass die Kritik wahrgenommen wird. Dann ist wohl der Titel in der Tat - gelinde gesagt - misslich für das Thema gewählt.
      Natürlich beißt sich das Ziel am meisten für das Auto zu bekommen mit dem Ziel der Unkompliziertheit.
      Ich finde dann fehlt halt komplett die Betrachtung des Privatverkaufs in der Reportage .
      Auch hier gibt es böse Stopelsteine, wie z.B. der Ausschluss der Gewährleistung, usw...
      Wenn es unter dem Strich darum geht, ob man sein Auto an Privat oder an Händler verkauft, dann verstehe ich den Ansatz, aber es bleibt ein schiefer Vergleich.
      Aber Ihr könnt ja n zweite Folge machen. "Was für irre Vorstellungen haben Privatkäufer?"
      Grüß
      Nadkat
      (Kein Autohändler sondern Realist 😁)

  • @wookie-makarov
    @wookie-makarov Před 2 lety +28

    Abselute schlechte Recherche. Erwarten 10k für ein auto wo die klima defekt ist. Der händler muss vom schlimmsten ausgehen das wäre das der kompressor gefressen hat und späne im system sind dann ist das auto fast ein totalschaden.

    • @lars821
      @lars821 Před 2 lety +1

      Das sind halt die, die denken, Klima kaputt, ist doch nur ein Knöpfchen

    • @grobfahrlassig3802
      @grobfahrlassig3802 Před 2 lety +5

      Der Händler weiß ganz genau dass er mit ein paar billigen Handgriffen die Klimaanlage wieder hinbekommen kann.
      Diesen Passat kaufen die Leute auch mit defekter Klimaanlage für 10

    • @j.f.7843
      @j.f.7843 Před 2 lety

      Wieso soll ne defekte Klima ein Totalschaden sein?
      Sie verwechseln hier glaube ich den Klimakompressor mit der Kraftstoffhochdruckpumpe.. Wenn da Späne ins Kraftstoffsystem gelangen wirds teuer.. Aber die Klima ist komplett separat. Deswegen bleibt Ihnen die Kiste nicht liegen.. wird eben nur nicht mehr kalt🤷‍♂️

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Před 2 lety +1

      Lieber Wookie,
      vielen Dank für dein Interesse am unserem Film. Schade, dass er dir nicht so gut gefallen hat. Zur Klimaanlage gibt es aber gute News: die Besitzer haben sie zwei Tage nach unseren Dreharbeiten für 600€ reparieren lassen. War also alles gar nicht so schlimm und auch gar nicht so teuer. Der Termin stand wohl schon lange fest, wir hätten den Schaden auch gerne schon vor unserer Stichprobe behoben... Kennst du dich gut mit Gebrauchtwagen aus? Hast du beim An- und Verkauf schon eigene Erfahrungen gesammelt?
      Liebe Grüße
      Susan

    • @j.f.7843
      @j.f.7843 Před 2 lety +1

      @Siegfried Schlamm-Peitzger Was soll da so abwägig sein? Kommt doch drauf an was kaputt war... Evtl. war sie nur entleert.. Oder es lag an nem Sensor, Relais was-weiss-ich... Das muss alles nicht zwingend mehr als 600€ kosten..

  • @hansgerd8069
    @hansgerd8069 Před 2 lety +12

    Händler ek 6700€ und heult rum, dass er den nicht selbst für 10000€ Einem Händler überlassen kann?! Der Händler muss noch steuern zahlen und Gewährleistung geben 🤦🏻‍♂️ Dann verkauft doch privat

    • @thorsten6369
      @thorsten6369 Před 2 měsíci

      Mein Mitleid wegen der Umsatzsteuer auf die 3.000 Euro Gewinn hält sich in Grenzen.

  • @callidus11
    @callidus11 Před 2 lety +32

    Privatkauf ist schon manchmal nervig, bringt aber oft mehr, als das Fahrzeug vom Händler ankaufen zu lassen. Eigentlich hat niemand Geld zu verschenken, dennoch schrecken viele Leute vor dem Privatverkauf zurück. Dabei ist die Sache nicht sonderlich kompliziert. Ich habe es dabei aber immer vermieden eine Telefonnummer anzugeben. Je nachdem wie interessant das Angebot ist, wird man dann sofort mit Anrufen genervt. Die meisten Verkaufsportale bieten Nachrichten Funktion an. Dann hat man eine Übersicht über alle Anfragen und kann die unseriösen bequem aussortieren. Dumme Fragen oder unverschämte Preisangebote werden dann einfach gelöscht. Bei meinem alten Audi hat mich einer gefragt, ob der auch regelmäßig zum Service bei BMW war. wtf?

  • @s.schwarz4864
    @s.schwarz4864 Před 2 lety +24

    ...also wem es zu viel Aufwand ist privat zu verkaufen und dadurch mehrere Tausend € verliert, dieser hat sicher keine Geldprobleme und ein hohes Gehalt im Rücken!
    Ich, als Normalverdiener (1.600 Netto) habe bisher NUR Privat verkauft. Könnte mir nie vorstellen 2 - 3.000€ einfach so wegzuwerfen!!!

    • @betac0re
      @betac0re Před rokem +2

      Habe das auch alles durch. Diese ganzen Händler und Drücker wie Mobile und WKDA. Im Endeffekt auch immer privat zum Höchstpreis verkauft und NIE Probleme gehabt.

    • @bestbonoboy6753
      @bestbonoboy6753 Před 4 měsíci +3

      DAS war auch mein Gedanke zu den meisten Kommentaren: DENEN gehts ganz schön gut, wenn die auf soviel Kohle verzichten, nur weil Privatverkauf "nervig und zeitaufwändig" ist ! Ich bin der Überzeugung, dass dieses Verhalten ein Hauptgrund für dieses krankhaft hohe Preisgefüge am Gebrauchtwagenmarkt ist: Es steckt immer ein Händler dazwischen und das macht die Kisten SAUTEUER! Insgesamt ein Trallala-Bericht oder anders ausgedrückt: Nette Unterhaltung mit wenig Gegenwert!

  • @sp1k34477
    @sp1k34477 Před 2 lety +50

    Also das ist alles nicht ganz richtig mit dem Preis 1. Ist der Wagen für 10.000€ aufbereitet was Geld kostet 2. Ein Klima Kompressor Wechsel liegt bei 1000€ und 3. Es muss eine Garantie gegeben werden da sind 6750 € ein ganz schön guter Preis !

    • @lunafringe10
      @lunafringe10 Před 2 lety

      ey, Mercedes gibt Garantien, die sie nicht einhalten, bzw, die sagen einem gleich warum sie keine Garantie geben, Hört mir mit dieser Firma auf, das Zeugs ist alles in Asien produziert.

    • @f.m.6484
      @f.m.6484 Před 2 lety +3

      Unsinn! Den Händler kostet es deutlich weniger mit der Klima, Aufbereitung kostet einen Händler maximal 200€, da er laufend Autos abgibt. Gewährleistung wäre es I'm diesem Fall, nicht Garantie.
      Hier wird versucht, möglichst viel Geld zu machen auf Kosten des Besitzers.
      Das Fahrzeug ist momentan im Einkauf gute 7500€ wert.

    • @f.m.6484
      @f.m.6484 Před 2 lety

      @@alfredholzer1040 Mach Dir keine Sorgen um mich, Deine Mondpreise sind unrealistisch oder Du wirst ordentlich abgezogen.😉

    • @alfredholzer1040
      @alfredholzer1040 Před 2 lety

      @@f.m.6484 Dummes Verhalten zeigt die Inkompetenz.Wenn du schon kein Ahnung hast dann gibs wenigstens zu

    • @PNACOLAT
      @PNACOLAT Před 2 lety +4

      @@f.m.6484 Als Händler hast du mit jedem Verkauf ein weiteres Risiko am laufen. Da mittlerweile 1 Jahr Gewährleistung gegeben werden muss und die meisten Käufer wegen jeder Kleinigkeit zurück zum Händler kommen und von der Gewährleistung Gebrauch machen hat man immer laufende Kosten.
      Die Aufbereitung mag zwar nicht allzu teuer sein, aber der Wagen im Video ist schon fast 10 Jahre alt und hat die 200.000km drauf, soviel haben manche 20 jährige Fahrzeuge nicht Mal drauf und versuch sowas Mal für 10.000€ zu verkaufen ohne das der Kunde den Wagen sowie den Preis bemängelt.
      Zudem hat der Wagen einen bereits aufgebesserten Unfallschaden was dann nochmal den Preis beeinträchtigt, der Händler würde den Wagen daher auch etwas günstiger anbieten müssen. Für 10.000€ hätte ich mir den definitiv nicht gekauft.

  • @IlIIlIllllIII
    @IlIIlIllllIII Před 2 lety +45

    Ich habe damals einen Mazda 626 für 2000€ gekauft, nach nicht mal 9 Monaten konnte ich den wieder verkaufen, habe nicht mal 800€ bekommen. Ich wurde damals abgezogen, weil der Wagen unterhalb schon komplett verrostet war, trotz nagelneuen TÜV vom Händler!!! Seid dem, geht jedes Auto welches ich mir kaufen wollte, erstmal beim ADAC auf die Bühne. Das hat mich schon vor so einigen Fehlkäufen geschützt. Zb. Mercedes C-Klasse, vom ADAC aus getestet und es wurden kaputte Stoßdämpfer sowie eine schwache Batterie bemängelt. Beim Händler hieß es nur "wenn unser TÜV das nicht bemängelt, reparieren wir es auch nicht". Ich hatte den Händler explizit darauf hingewiesen, dies zu reparieren, jedoch kam nie wieder eine Antwort darauf zurück.
    Also Leute, gebt lieber diese 100€ mehr aus, für eine unabhängige Prüfung beim ADAC, als dass der Autohändler euch abzieht mit dem gekauften TÜV-Stempel!
    ps. diese gekauften TÜV Stempel wären eine gutes Thema für ein neues Video. Ich könnt euch gerne bei mir melden 😂😂

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Před 2 lety +6

      Hi brokenlibra,
      danke für deinen Kommentar. Das klingt ja tatsächlich nach einer spannenden Geschichte! Was genau hast du da erlebt?
      Liebe Grüße
      Susan

    • @Modellfreek
      @Modellfreek Před 2 lety

      Gibt eine Doku von 2013 dazu. Betrug durch TÜV bei HU, Kfz-Hauptuntersuchung einfach bei youtube suchen.

    • @lunafringe10
      @lunafringe10 Před 2 lety

      ich hab einen Mercedes ML, gebraucht gekauft, die ADAC wollte den nur anschauen wenn ich Mitglied war, werde. Lange Rede kurzer Sinn. Nach nur 3 Monaten war der ML am A. Kurbelwelle, Lichtmaschine usw. der Händler war kein Händler, er war ein Zuhälter. Grosse Goldkette um den Hals. Aber egal ich bekam noch 6000 Euro von einem Händler, und hätte auch 10.000 euro von einem VW Händler bekommen, Voraussetzung , ich hätte eine neuen VW kaufen müssen. Der hatte auch keine Rückfahrt oder so Kamera. Dieses Model ML wurde in den USA gebaut. US Schrott.

    • @kallegrabowski7303
      @kallegrabowski7303 Před 2 lety

      @@NDRRatgeber Susan, wohnst Du noch in der Roten Flora?

    • @hapeheh7855
      @hapeheh7855 Před 4 měsíci

      seit wann ist eine alte batterie ein TÜV kriterium? oder hält einen vom autokauf ab?

  • @berlinplayer6784
    @berlinplayer6784 Před 2 lety +36

    Interessant. Was jedoch überhaupt nicht gesagt wurde: Händler haben seit dem 01.01.2022 auch ein höheres Risiko da die Sachmangelhaftung auf min. 1 Jahr erhöht wurde. Gerade bei älteren Fahrzeugen hat der Händler hier ein sehr hohes Risiko.

    • @lorenzchristoffers8201
      @lorenzchristoffers8201 Před rokem +2

      Habibi du weißt doch selber in Berlin, jeder 2. Wagen in Kommission. Wo könnte man es damit nicht umgehen?

  • @KingSizeEisen
    @KingSizeEisen Před 2 lety +7

    Also wenn man ein Fahrzeug an einen Händler verkauft, ist es nur logisch, dass man Verluste macht. Immerhin muss der Händler den Wagen wieder verkaufen, Steuern, Ausgaben, Arbeitszeit etc und am Ende muss ja auch der Gewinn stimmen. Heißt also nicht, dass man dort betrogen wird.

  • @jucktwensh9661
    @jucktwensh9661 Před 2 lety +26

    Für Gebrauchtwagen Händler macht mit der neuen Gewährleistung ein ankauf bis maximal 90 000km Sinn. Alles was in Deutschland sich nicht dreht geht ja oft ins Ausland aber Passat geht eigentlich immer.

    • @petermeier2231
      @petermeier2231 Před 2 lety +3

      richtig:)Meine Grenze liegt beim 80000 ausser bei Ford Ecoboost

  • @JohnDoe-zr6bk
    @JohnDoe-zr6bk Před rokem +2

    Ich finde aus Händlersicht alles über 6000€ halbwegs fair. Wäre ich der Besitzer, würde ich die Klima reparieren(lassen), eine Aufbereitung für 200-300€ machen und dann die Karre Privat für knapp 9000€ verkaufen....

  • @HanSchopp5799294
    @HanSchopp5799294 Před 2 lety +8

    Verstehe das Problem nicht.
    Wenn man viel Geld für sein Auto haben will, muss man sich darum selbst kümmern! Aber ein Händler will auch was daran verdienen, der muss Gewährleistung geben beim Wiederverkauf usw. Das kann schnell zu einem finanziellen Fiasko kommen. Um sich gegen solche Situation zu schützen, muss der Wagen im Einkauf so günstig wie möglich sein!
    Man kann das Ganze jetzt noch detaillierter ausschmücken, aber jeder der sich dazu ein paar Gedanken macht und Infos reinholt, wird verstehen, was ich schreibe.

  • @deaconmichaeljoens8206
    @deaconmichaeljoens8206 Před 2 lety +83

    Danke für den Film. Möglichst billig ankaufen, möglichst teuer verkaufen, das war schon immer so. Ich kenne die aktuelle Situation in Deutschland nicht (ich bin vor 34 Jahren ausgewandert), aber hier in USA ist es ähnlich wie geschildert. Neuwagenhändler sind an richtig alten Gebrauchtwagen eher weniger interessiert, denn die wollen sie nicht selbst verkaufen. Relativ junge Gebrauchtwagen kosten hier z.Zt. regelmäßig mehr als der UVP (engl. MSRP) von Neuwagen, weil einfach nichts anderes verfügbar ist. Ein großes Problem ist hier auch, dass es kaum Leasingrückläufer gibt, denn die Leute kaufen den Wagen lieber zum vor drei Jahren vereinbarten Preis, als ihn zurückzugeben und was neues kaufen oder leasen zu müssen. Für Neuwagen verlangen manche Händler bei uns ziemlich unverschämte Aufpreise von mehreren tausend Dollar, und wem das nicht passt, der kann beiseite treten, so dass der nächste in der Schlange den Wagen kaufen kann. Ich hatte Glück, dass ich vor drei Monaten einen Toyota Avalon zum UVP kaufen konnte, den der Händler gerade so dastehen hatte wie ich ihn wollte, aber das ist die große Ausnahme. Der Kauf ging dann aber ruck-zuck, weniger als 48 Stunden nach der Unterzeichnung des Kaufvertrags konnte ich den Wagen abholen. Seitdem hatte kein Händler in unserer Gegend denselben Wagen in dieser Ausstattung mehr im Angebot, da habe ich wohl Glück gehabt, denn auf Bestellung nach Katalog zu kaufen ist in USA eher unüblich.
    Da ich keinen gebrauchten in Zahlung gegeben habe, kann ich dazu nichts konkretes sagen. Nach Kelly Blue Book (KBB - entspricht ungefähr der Schwacke-Liste) wäre mein siebeneinhalb Jahre alter Toyota Camry mit rund 185.000km beim Verkauf $10.760 wert. Letztes Jahr, mit weniger km und jünger, waren es nur $7.750. Schon erstaunlich, was so so passiert.

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Před 2 lety +3

      Hi, vielen Dank für deinen Kommentar. Ganz so schlimm wie in den USA scheint es hierzulande noch nicht zu sein. Wenn man das so liest, möchte man ja am liebsten gar kein Auto kaufen müssen bei euch. Aber das ist auf dem Land wahrscheinlich keine Option?
      Lg Susan

    • @ReinhardSchuster
      @ReinhardSchuster Před 2 lety +2

      Wenn ich von so einem Händler so ein Auto kaufen will und der mir 10000€ als telefonische Auskunft gibt gehe ich gar nicht hin.
      Und mit defekter Klimaanlage würde ich das Auto privat nicht für 5000€ kaufen!
      Das kann ganz schnell ein geldgrab sein.
      Und nicht vergessen es ist ein VW!
      Bei meinem Toyota Tundra sieht es ganz anders aus auch wenn er über 700000 km auf der Uhr hat würde ich dafür 40000 € bekommen wenn ich ihn in die USA zurück verschiffe.
      Den V8 gibt's ja nicht mehr der Rahmen wurde vor 2 Jahren auf Kulanz von Toyota ohne meine Nachfrage getauscht und ich habe eine Serviceheft.

    • @BuzzGear
      @BuzzGear Před 2 lety +6

      Auswandern in die USA wäre auch mein Traum.

    • @vapi1402
      @vapi1402 Před 2 lety +6

      @@BuzzGear für mich eher Albtraum

    • @benjamingrossert7529
      @benjamingrossert7529 Před rokem +4

      Echt unerhört von den bösen Autohändlern, das die noch Geld verdienen wollen...

  • @patrick6116
    @patrick6116 Před 2 lety +23

    Ich finde jetzt 6550 Euro einen echt guten Preis für ein Auto mit mehr als 200'000 km. Würde ich niemals bezahlen. Immerhin kauft man hier die Katze im Sack und es könnten jederzeit teure Reparaturen kommen.

    • @OnlyStance
      @OnlyStance Před 2 lety +4

      Aber nicht für einen 2.0l Disel Passat. Der Wagen ist gerade erst eingefahren. Die gehen für 8-10 Tausend € weg im Privatverkauf

    • @Volksinformant
      @Volksinformant Před 2 lety

      Was sagt das BGB dazu: § 138 Wucher: Ein Rechtsgeschäft, das gegen die guten Sitten verstößt, ist nichtig. (2) Nichtig ist insbesondere ein Rechtsgeschäft, durch das jemand unter Ausbeutung der Zwangslage, der Unerfahrenheit, des Mangels an Urteilsvermögen oder der erheblichen Willensschwäche eines anderen sich oder einem Dritten für eine Leistung Vermögensvorteile versprechen oder gewähren lässt, die in einem auffälligen Missverhältnis zu der Leistung stehen.

    • @amirxx4594
      @amirxx4594 Před 2 lety +2

      @@OnlyStance Es ist nicht immer der Motor der kaputt gehen kann. In dem Fall ist z.B. die Klimaanlage kaputt. Die Turbos geben oft den Geist auf oder das Getriebe kann auch schnell kaputt gehen wenn man mit dem Auto nicht sorgfältig umgeht ;)

    • @alfredholzer1040
      @alfredholzer1040 Před 2 lety

      @@OnlyStance Klar du solltest Autohändler werden wenn du so schlau bist

    • @zeljkotomic9933
      @zeljkotomic9933 Před 2 lety

      @@OnlyStance Habe einen b7 kombi 2.0l 140 ps 300ts km lauft top nur normalen servic

  • @australier263
    @australier263 Před 2 lety +2

    Mein Benz C200TD, Bj. 2001, gelbe Plakette, kein Rost wurde mit 2100€ geschätzt, bekommen habe ich nur noch 100€! Fakt!

    • @achimohmeis4617
      @achimohmeis4617 Před 2 lety +1

      ....der läuft jetzt im Nahen Osten oder in Afrika nochmal 10 Jahre. Echte Nachhaltigkeit eben, nicht wie die modernen überzüchteten fahrenden Computer, die man nach 10 Jahren abwracken muss, weil es keine SW-Updates oder Steuergeräte mehr gibt.
      Die kann man nicht mal mehr in die Entwicklungsländer exportieren. Die reparieren lieber für kleines Geld dort ihren W123, W201, W124, W210 und W202.

  • @heinzbecker691
    @heinzbecker691 Před 2 lety +2

    Bei autoscout ist alles voll mit gebrauchten autos...unter welche definition fällt dann bitte leergefegt?
    Ein händler muss vor dem verkauf das kfz durchchecken lassen, aufbereiten und am ende eine garantie von einem jahr geben. Wenn man all das nicht bezahlen will, dann muss man eben privat verkaufen. Privat bekommt man ja locker 7000 für dieses kfz...das was die autos wert sind, sind ja händler preise oder gar privat gebraucht preise, das man diese summe nicht bekommt sollte klar sein...
    Abgesehen davon, wer ein völlig intaktes und gut gepflegtes kfz verkaufen will...sorry aber der hat einfach zuviel geld. Wenn es keinen anlass gibt das auto loszuwerden, warum dann verkaufen. Lasst die klima reparieren und fahr das auto noch 50tkm weiter. Das ist nachhaltig und die günstigste alternative!

  • @chrisd3632
    @chrisd3632 Před 2 lety +13

    Gewinn macht man beim Einkauf.

  • @olivertwist3920
    @olivertwist3920 Před 2 lety +3

    Ich verkaufe meine Autos nur privat und da ist gar nix dabei nervig! Man darf nur nicht auf den Kopf gefallen sein.

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Před 2 lety +1

      Hi Oliver!
      Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht, das hilft sicher vielen Mitlesenden zur Einordnung.

  • @Killcycle
    @Killcycle Před rokem +2

    Außer in der Versicherungsbranche wird doch nirgends so viel gemauschelt als in der Autobranche.

  • @hbschr
    @hbschr Před 2 lety +2

    ...für 10000€ würde ich den Wagen vielleicht beim Händler kaufen. Mit Garantie, neuer Inspection und aufbereitet, aber keinesfalls von Privat. Da höchstens 7000€.

  • @vierfachreihensechse
    @vierfachreihensechse Před 2 lety +22

    Gebrauchtwagenhändler sind in etwa so vertrauenswürdig wie Teppichverkäufer.

  • @tommueller66
    @tommueller66 Před 2 lety +22

    Privatverkauf ist der Hammer, was habe ich da alles erlebt, "Was ist letzte Preis?"-Mails im Sekundentakt, unhöflich, keinen Anstand, kein Benimm, da wird gelogen, falsche Versprechen gemacht, zwei ganze Wochenenden sind drauf gegangen beim Verkauf, jeweils von morgens bis spät abends, ich habe dann aber doch den gewünschten Preis erzielen können, der etwa 800€ über den von den Online-Portalen angebotenen Preisen lag. War aber mühsam, anstrengend und man mußte sehr ausgebufft sein: First come first serve, keine Reservierungen, kein Löschen der Anzeige bis das Auto verkauft ist. Und davon darf man nicht abweichen! Wer sich darauf nicht einlassen konnte, bitte anderes Kfz kaufen ;) Ich würde es wahrscheinlich auch wieder privat verkaufen, weil 1) habe ich nichts zu verschenken, 2) wie oft kommt das im Leben vor, dass man etwas so Hochpreisiges zu veräußern hat und 3) habe ich ja jetzt die Erfahrung ;)

    • @alfredholzer1040
      @alfredholzer1040 Před 2 lety +4

      Denke mal da liegt der Fehler bei dir wenn du nicht in der lage bist dein Auto effizient und schnell zu verkaufen

    • @tommueller66
      @tommueller66 Před 2 lety +9

      @@alfredholzer1040 Alfred, ich denke, wir beide leben dann nicht auf demselben Planeten ;) Aber es freut mich, dass du offensichtlich etwas besser kannst als ich und wenn du in deinem jetzigen Beruf mal Probleme hast, hast du immerhin ein zweites Standbein. Auch das läßt mich - was dich anbetrifft - gut schlafen. Danke für den Kommentar ;)

    • @alfredholzer1040
      @alfredholzer1040 Před 2 lety +3

      @@tommueller66 Jo denke du siehst das eher als Kampf und die Leute kenn ich auch.Aber wer besonnen agiert und normale Preise aufruft der kann ein Auto innerhalb kurzer Zeit verkaufen und hat vielleicht mal 2 oder 3 fehl Termine.

    • @skyliner5299
      @skyliner5299 Před 2 lety +4

      Kennt man
      😂 Bruder für dein Mercedes ich geb Dir sofort 6000€ und jeden Monat 1000€ ok?
      Machst Du noch neue TÜV 🤣

    • @KP-hd4do
      @KP-hd4do Před 2 lety +1

      4. Kann man hier ganz schnell in brenzlige Situationen kommen, wenn der "Gegenüber" zu Dritt aufkreuzt und dass z. B. bei Dir zu Hause! Aber das zu sagen ist natürlich alles *Vorurteil* und *Pfui und Bäh!*

  • @michaelk.920
    @michaelk.920 Před 2 lety +51

    "verkaufen wollen würde"? Grammatik?
    Was genau war hier jetzt der Skandal? Händler muss 12 Monate Gewährleistung geben, wenn an Verbraucher verkauft wird. Außerdem will er selbst noch was verdienen. Mehrwertsteuer kommt noch drauf! Der Wagen ist maximal EURO5, hat Mängel und jede Menge Kilometer. Gebrauchtwagenhandel ist ein hartes Geschäft. Ich würde auch mitnehmen was geht, wenn ich davon leben müsste.
    Der Wert eines Gutes entsteht erst durch den Kaufabschluss. Wer mehr will, muss selbst einen Dummen finden. Darauf haben aber viele aus gutem Grund keine Lust. Da würde ich doch lieber 6550 EUR einsacken und das Thema abschließen.
    Marktwirtschaft für Dummies.

    • @amirxx4594
      @amirxx4594 Před 2 lety +1

      Gut erklärt.
      Die rechnen ja nicht mit evtl. anfallenden Reparaturen vor dem Verkauf, Aufbereitung, warten bin überhaupt ein Kunde kommt und überhaupt die angegebene Verkaufssumme bezahlt, Betriebskosten und Steuer, Sachmängelhaftung.. Hauptsache die Händler als Kriminelle darstellen..

    • @benitobaumgarten9718
      @benitobaumgarten9718 Před 2 lety

      Das ist Betrug. Die geben keine Garantie!!! Das geht nach Ausland. Erst erkundigen und dann einen auf Schlau machen.

    • @amirxx4594
      @amirxx4594 Před 2 lety +3

      @@benitobaumgarten9718 was für ein Betrug? 1. Nicht immer gehen die Autos nach Ausland 2. sollte das Auto innerhalb Europa verkauft werden (was auch oft der Fall ist) tritt wieder die 12 Monat Sachmangelhaftunggesetz in Kraft denn das ist ein Europäisches Gesetz und nicht deutsches und das gilt für ganz Europa.
      Erst erkundigen und dann einen auf schlau machen ;)

    • @DuftderRose
      @DuftderRose Před 2 lety +4

      @@amirxx4594 Wen du schon so "klug" bist, solltest du vielleicht "ganz Europa" auf die EU begrenzen. Das trifft es eher😉

    • @marvinwetzel
      @marvinwetzel Před 2 lety

      Da kommt keine Mehrwertsteuer oben drauf. War das Auto einmal in Privatbesitz ist es Differenzbesteuert, die MwSt. darf'/kann/sollte dann nicht mehr ausgewiesen werden.
      Eher ist es die Umsatzsteuer des Händlers, die seinen Umsatz quasi halbieren :)

  • @marinuslass8394
    @marinuslass8394 Před dnem

    Die Gewährleistungspflicht hat den Gebrauchtmarkt leider kaputt gemacht

  • @KP-hd4do
    @KP-hd4do Před 2 lety +10

    Wie naiv kann man sein?
    1. Muß ein Verkäufer, bei Verkauf eine Gewährleistung geben, was ihn zu einem Risiko zwingt. U.U. hat er recht hohe Kosten ,wenn der neue Käufer mit plötzlich auftretenden Schäden seine Nachbesserung fordert und behauptet das der Fehler plötzlich auftrat. Jeder Gutachter ,bzw. Gericht wird dem Händler sagen, daß er als Fachmann eben genau hätte hinsehen müssen, damit so ein Schaden nicht passiert. Gerade jenseits der 200.000 km Marke.
    2. Sind die *Verkaufspreise* bei Händlern einvöllig anderer Aspekt als der Einkaufspreis, denn jeder muß Geld verdienen, da er *Kosten* hat, wie Mitarbeiter, Miete, Kosten für Aufbereitung, Steuern beim Wiederverkauf ( Differenzbesteuerung) usw.
    3. Das eine nicht funktionierende Klimaanlange heute kein Problem ist, ist eine Falschaussage, denn im günstigsten Falle fehlt nur Kühlflüssigkeit, was ca. 200 € kostet, im ungünstigsten Falle aber schnell bei einem defekten Klimakompressor 1500€ kosten kann und dann vom *Händler* gezahlt werden muß, ebenso die Arbeitszeit, da er den Passat eben nicht mit defekter Klimaanlage verkaufen kann.
    4.Sehr wohl drücken Schäden, wie mehrere Beulen und Kratzer (Eure Aussage das mehrere vorhanden sind) den Einkaufspreis, da dies natürlich kaufmännisch eingerechnet wird, denn Beulen moniert der neue Käufer des Passat ja auch und will diese Beulen nicht haben, oder eben einen *Preisnachlass* erwirken, wenn er diese Beschädigungen in Kauf nimmt.
    Also: Völlig korrekt, denn auch Ihr vom Sender würdet keinen verbeulten Passat haben wollen, oder eben logischerweise einen Preisnachlass haben wollen.
    5. Ein Fahrzeug mit der hohen Laufleistung ist für den Einkäufer immer ein Risiko, da eine schleichende Verschlechterung der Technik aufgrund des Alters und der immmer höher werdenden Laufleistung mit Verschleiss der Aggregate den Zustand ständig verändert und man bei Gewährleistung als Händler auch dafür aufkommen muß. Dies läßt sich versichern, ist aber mit einem recht hohen Beitrag verbunden.
    Eure Berichterstattung ist die typisch *weltfremde , naive Sichtweise* die man von ÖR Sendern kennt. In der Wirtschaft , wo Geld verdient werden muß, ist Moral und Weltverbesserung nicht da, lediglich bei Euch und Euren Parteien, die Euch die gesicherte Existenz ermöglichen, ohne die Ihr lange schon Pleite wärt.
    Das es die typischen *Rosstäuscher* gibt, die den Kunden veräppeln und auf die dumme Tour schnell viel Geld verdienen, ist jedem bekannt. Das diese aber Wolle, Harry, Willy heißen, ist neu. Meistens heißt der Händler mit Fahnen am Verkaufsort und Autos die Unfaller waren und auf der Richtbank zurechtgebogen wurden , Muammar, Ibrahim oder Metin und ist bei ernsten Schwierigkeiten mit Gerichten, bzw. Anzeigen wegen Betruges , usw. dann schnell im Heimatland verschwunden. Auch das ist heute gang und Gäbe und Alltegasgeschäft.
    *Aber das darf natürlich nicht sein, denn der böse alte weiße Mann muß Schuld sein!*

  • @Dahrenhorst
    @Dahrenhorst Před rokem +3

    Ich habe in meinem Leben schon einige Autos verkauft - fast alle privat ohne Händler und noch nie dabei Probleme gehabt. Gerade seit es das Internet gibt, ist das einfacher denn je. Wenn ich an einen Händler verkaufe, verzichte ich ohne Not auf die Gewinnmarge, die dieser beim Weiterverkauf einstreicht. Einzige Ausnahme ist die Inzahlungnahme bei einem Händler wenn man von ihm ein anderes Auto kauft, vor allem bei Neuwagen. Die angebotenen Preise sind fast immer unschlagbar.
    Das sieht man ja auch in diesem Video. Bis zu knapp 7.000 € kann man für das Auto bei einem Händler bekommen, aber im Markt geht das Auto für 3-4.000 € mehr weg. Auch wenn es nur 2.000 Euro mehr sein sollte - angesichts der mit einem Direktverkauf an Privat verbundenen Arbeit kann man einen höheren Stundenlohn kaum bekommen.

  • @markusclaus212
    @markusclaus212 Před 2 lety +1

    Wie gut dass der ADAC Ahnung vom an und Verkauf hat. Völlig realitätsfremd. Leute Leute verkauft die Kisten dich privat, dann lernt ihr den Alltag erst Mal kennen. Da ist noch ein kratzerchen etc.. PP

  • @Schlumpfblau
    @Schlumpfblau Před rokem +1

    letzte Woche mir ein Auto bei einem Händler angeschaut. Preis deutlich über normal. Konnte nen Foto vom Fahrzeugschein machen und habe von zu hause aus, den Vorbesitzer ausfindig gemacht. Als ich ihm erzählt habe, für welchen Preis sein Auto jetzt beim Händler steht, habe ich ihn Schlucken gehört. Verkauft hat er den Wagen für 2500€, wegen Alter, einigen Gebrauchsspuren sowie angeblich einen undichten Motor (alter Trick) Auto ginge in den Export und könnte man in DE nicht mehr verkaufen. Der aktuelle Händlerpreis jetzt 8990€, aber ich könnte ihn für 7990€ direkt mitnehmen. Händler war jetzt kein Vertragshändler, sondern so nen Hinterhofhändler! Und nicht zu vergessen, "im Kundenauftrag"!

  • @bavariandave5627
    @bavariandave5627 Před 2 lety +3

    Früher stand das deutsche Automobil für Wertarbeit, heute sind sowohl Produktion als auch Verkauf ein Haifischbecken...

  • @danyneumann4063
    @danyneumann4063 Před 2 lety +6

    Ihr erwartet echt das euch der Händler seinen Verkaufspreis zahlt? Der Händler gibt darauf noch Gewährleistung, muss versteuern. Also ist es eine sehr engstirnige Denkweise das der Händler nicht seinen Verkauf als Ankauf angibt 🙈

  • @DjMephistoOnAir
    @DjMephistoOnAir Před 2 lety +1

    Das Referenzfahrzeug hatte 25% weniger Laufleistung…
    Zudem muss ein Händler Gewährleistung einräumen, das Fahrzeug aufbereiten, und er braucht noch etwas Spielraum bei der Preisverhandlung.
    Das Fahrzeug wird vielleicht für 9.990 Euro inseriert. Geht dann für 9.500€ weg. 500€ für Service, Aufbereitung… 9.000€, 500€ Rücklagen für Gewährleistung… bleiben 8.500€ realistisch übrig. Bei 7.000€ Einkaufspreis sind das gerade mal 1.500€ Gewinn.

    • @alfredholzer1040
      @alfredholzer1040 Před 2 lety

      Stimmt und Klima muss auch noch repariert werden oder eben andere Mängel bei so alten Kisten ist ja immer was

  • @paulwallner472
    @paulwallner472 Před 2 lety +7

    Bei wirkaufendeinauto hätte ich nur die Hälfte von dem bekommen was ich privat erhalten habe.

    • @lunafringe10
      @lunafringe10 Před 2 lety

      WKDA ist nur Müll, das. Personal ist nur orientalisch, lügen bis einem die Augen tropfen

  • @krollpeter
    @krollpeter Před 2 lety +3

    Der ADAC hat einen Preis genannt, der von drei Stellen eigentlich bestätigt wurde.
    Der VW-Händler hat natürlich einen niedrigeren Preis genannt, da sich ein Gebrauchter mit 200.000 km auf der Uhr für die nicht lohnt. Die können den nur an einen anderen Händler weiterverkaufen, darum das niedrige Gebot.
    Ergo: Der Preis, den der ADAC genannt war durchaus sinnvoll. Ganz abgesehen davon ist eine defekte Klima kein Kinkerlitzchen.
    Die 10.000 Euro aus dem Internet für ein "vergleichbares" Fahrzeug als Basis zu nehmen war falsch. Wenn der 20.000 Euro verlangen würde, wäre der Preis dann die Benchmark?

  • @tobit3509
    @tobit3509 Před 2 lety +4

    Das Auto kann man nicht vergleichen mit einem mit 150+k km wenn es 200+k km hat.
    Außerdem wenn die Klima nicht geht: hier wird über ein Wertverlust gerechnet, nicht der Reperatur Preis. Wenn man sie günstig machen lässt hat's wieder mehr wert.
    Schätze das Auto aktuell auf ~5-6k somit gab es gute Angebote, schließlich müssen die ja noch mit ca. 20% kalkulieren für den Gewinn.
    Man muss auch immer im Kopf behalten, dass das Auto über ein Autohaus verkauft wird somit zumindest ein halbes Jahr Gewährleistung mit Nachweispflicht auf der Verkäufer Seite.
    Bei dem Alter und der Laufleistung ist das meist nicht rentabel, diese Fahrzeuge sind dann für den Export vorgesehen (ohne Gewährleistung).
    Vertickt man das Fahrzeug privat, bekommt man natürlich mehr, aber da gibt es keine Gewährleistung, es wird gekauft wie gesehen, Probleme und schaden trägt der Käufer.
    Andere Möglichkeit ist "Im Kundenauftrag" zu verkaufen, somit kann der Händler sich aus der Gewährleistung ziehen.
    Aber im Gegensatz zu mobile Partner und co. , Kann man meistens bei VW und co (gegen Aufpreis) eine Gebrauchtwagen Garantie für einen längeren Zeitraum bekommen.

  • @marcospeckmann78
    @marcospeckmann78 Před 2 lety +4

    Also, das war jetzt wenig erhellend! Allein die Frage, ob die Händler unfaire Angebote machen dürfen, ist doch wohl ziemlich dumm! Es herrscht Vertragsfreiheit in unserem Land! Zumindest weitgehend. Es wurde auch überhaupt nicht thematisiert, dass der Händler beim Weiterverkauf eine Gewährleistung geben muss, die für ihn ein Kostenrisiko darstellt! Darüber hinaus steht hinter jedem nicht gemeinnützigen Unternehmen die Gewinnerzielungsabsicht! Was also habt ihr erwartet?
    Als ich das letzte Mal ein Fahrzeug an einen Händler verkaufen wollte, habe ich 3 kleine Händler hier in der Stadt angerufen. Danach stand mein Telefon nicht mehr still, und es riefen völlig unbekannte Händler an, und behaupteten, ich hätte mich bei ihnen gemeldet. Bestimmt habe ich an dem Tag 20 Anrufe bekommen. Extrem unseriös! So etwas habe ich vorher noch nie erlebt. Der Hammer kam dann aber noch. Einer der Anrufer hatte gefragt, ob sich jemand den Wagen ansehen könne. Klar, kein Problem. Etwa eine Stunde später rief dann jemand an, und versuchte, den Preis zu drücken. Als ich mich nicht darauf einlassen wollte, wurde der Typ pampig, weil ja sein Cousin schon seit einer Stunde unterwegs zu mir sei, und dann eine Fahrt von fast 400km umsonst gewesen sei. Der Cousin kam dann trotzdem, und versuchte extrem aggressiv seine Preisvorstellung durchzusetzen.
    Von nun an werde ich lieber beim großen Autohaus von vornherein einen Preisabschlag hinnehmen, als nochmal mit solchen Leuten zu tun haben zu müssen!

    • @marcospeckmann78
      @marcospeckmann78 Před 4 měsíci

      @@uwepomeranus3137 natürlich nicht! Wie konnten Sie das bloß erraten ;-)

  • @philippl9170
    @philippl9170 Před 2 lety +2

    Der Preis von gut 6900 geht doch völlig in Ordnung. Man muss halt bedenken dass der Händler 19% MwSt drauf packen muss auf diesen Nettoauszahlungsbetrag und 1 Jahr Gewährleistung geben muss trotz der hohen Laufleistung. Die knapp 11k aus dem Angebot eines 2012er Modell sind auch Wunschdenken und der Wagen hatte immerhin mindestens 50tkm weniger gelaufen.
    Wer für den Karren realistische 8500 bis 9000€ brutto sehen will muss privat verkaufen. Ansonsten muss man von diesem Wunschpreis mindestens mal die 19% MwSt abziehen um auf einen guten Ankaufspreis zu kommen.
    Ich würde so einen Wagen eher privat verkaufen und ca. 1500 bis 2000€ mehr mitnehmen. Dafür kann man schon mal ein paar Private Besichtigungen in Kauf nehmen bis der richtige Käufer gefunden ist.

  • @TomTebson
    @TomTebson Před 2 lety +26

    Ich verstehe die Diskussion nicht. Das sind wirtschaftlich agierende Unternehmen welche der Gewinnmaximierung verpflichtet sind. Wenn ihr jemanden privat findet der bereit ist euch euren Wunschpreis zu zahlen solltet ihr das machen. So einfach ist das.

  • @JanRuczynski
    @JanRuczynski Před 2 lety +4

    Ich hatte jetzt schon mit dem Wareneingang (wirkaufendeinauto) und dem Warenausgang (autoheld) zu tun gehabt und war in beiden Fällen sehr zufrieden. Meine Erfahrung mit privatem Verkauf liegt schon ca. 20 Jahre zurück und war damals aber alles andere als toll. Daher habe ich lieber etwas für den Service des einfachen Verkaufs abgedrückt, im Gegenzug jedoch kein dummes Gelaber an der Backe. Das hier oft zitierte "dann schicke ich den Vollpfosten weg" mag funktionieren wenn man keine anderen Hobbys hat oder gerade nicht arbeiten muss...

    • @rasimforcakovic6061
      @rasimforcakovic6061 Před 2 lety

      Dafür dann aber 2000€ oder wie im Video mehr zu verschenken ne danke dann hör ich mir lieber ,,Dummes Gelaber‘‘ an und warte auf ein richtiges Angebot. Schlau Schlau von dir

    • @JanRuczynski
      @JanRuczynski Před 2 lety

      @@rasimforcakovic6061 Jupp. War wirklich schlau. Da es den Preisen im Netz entsprochen hat. Ein Händler vor Ort wollt eher 3000 weniger geben.

  • @derda6227
    @derda6227 Před 2 lety +1

    Die Redakteure hat wohl nicht das System der Marktwirtschaft verstanden. Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Nur weil einer ein Angebot für 11000€ erstellt oder ein "Experte" den Wert auf 8000€ schätzt, ist das Auto es nicht wert. Der Wert wird klar, wenn Käufer und Verkäufer sich einig werden. So einfach ist das

  • @TheFliegerfuzzie
    @TheFliegerfuzzie Před 2 lety +39

    Das schöne an Kapitalismus ist ja, dass alle Beteiligten einem Deal zustimmen müssen. Wenn einem das Angebot zu gering ist muss man es ja nicht annehmen. "Unfaire Angebote" ist hier eigentlich die falsche Begrifflichkeit. 10000 € von einem Händler zu verlangen wäre demnach auch unfair.

    • @KP-hd4do
      @KP-hd4do Před 2 lety +1

      Welcher Kapitalismus denn ? Kauf-Handel- Verkauf , nennt sich freie Marktwirtschaft und kannst Du auch: Kaufe 10 Waschbecken für 1000€ und verkaufe sie zum Stückpreis von 120€. Oder kaufe 100 Waschbecken für 8.000€ und verkaufe sie für 150€ € das Stück.
      Der Clou: DU mußt immer in Vorkasse gehen und weißt NIE, ob Du sie auch verkauft bekommst. Dein Risiko, dass Dir niemand abnimmt.

    • @TheFliegerfuzzie
      @TheFliegerfuzzie Před 2 lety +1

      @@KP-hd4do was hat das mit meinem Kommentar zu tun?

    • @KP-hd4do
      @KP-hd4do Před 2 lety +2

      @@TheFliegerfuzzie Eine Menge, Du Antikapitalist!

    • @TheFliegerfuzzie
      @TheFliegerfuzzie Před 2 lety +1

      @@KP-hd4do ich bin doch kein Antikapitalist😂 Mein Kommentar war völlig unironisch gemeint. Ich empfehle dir ihn einfach nochmal genau zu lesen 😉

    • @TheFliegerfuzzie
      @TheFliegerfuzzie Před 2 lety +1

      @@KP-hd4do Und warum hast Du deine Antwort gelöscht? Ich bin mal so frei und zitiere dich hier. Am 6.6. schriebst Du:
      "Welcher Kapitalismus denn ? Kauf-Handel- Verkauf , nennt sich freie Marktwirtschaft und kannst Du auch: Kaufe 10 Waschbecken für 1000€ und verkaufe sie zum Stückpreis von 120€. Oder kaufe 100 Waschbecken für 8.000€ und verkaufe sie für 150€ € das Stück.
      Der Clou: DU mußt immer in Vorkasse gehen und weißt NIE, ob Du sie auch verkauft bekommst. Dein Risiko, dass Dir niemand abnimmt."
      Ich verstehe immer noch nicht, auf was du hier hinaus wolltest.

  • @BindhammerTeufelsdampf
    @BindhammerTeufelsdampf Před 2 lety +3

    Seltsam das ihr nicht einmal sagt, dass der Händler heute eine Garantie zu geben hat und diese einkalkuliert werden muss usw.
    Das man also sagt es ist eine hohe Differenz zwischen Ankauf und Verkauf muss eben auch so ehrlich sein und sagen was ein Händler eben zu Leisten hat.
    Und ein Händler der heute noch Autos ankauft mit 200k km ist schon ganz arg im Risiko nicht zuletzt gerade auch bei einem VW

  • @jurgenmack182
    @jurgenmack182 Před 2 lety +4

    Ein Privatverkauf ist immer die erste Wahl sofern das Auto weitgehend in Ordnung ist. Nur melden sich inzwischen zunehmend nervige Zeitgenossen (was ist letzte Preis oder gebe Dir xxxx Euro). Und man muss aufpassen, dass das Fahrzeug auch zeitnah umgemeldet wird oder man übergibt es abgemeldet. Händler wollen Geld verdienen und haben Kosten, das schlägt sich im Ankaufpreis nieder. Vertragshändler sind ja nicht unbedingt besser.

    • @bjoernwuest7483
      @bjoernwuest7483 Před rokem

      Auch eine selbst erlebte Masche: gibst Du mir Kontonummer und Adresse, ich überweisen dann. Und drei Tage später: hey, gibst Du mir neue Kontonummer, mit der anderen Kontonummer kann ich nicht bei Amazon kaufen.

  • @bittegibeinennamenan5576
    @bittegibeinennamenan5576 Před 2 lety +1

    Mein Vater war Gebrauchtwagenhändler und hat natürlich den Preis gedrückt. Aber ratet mal was: Er hat bei ganz "klaren" Fällen dem Kunden gesagt: "Schau mal, ich habe hier ein Risiko, muss investieren, das Auto dann noch mit Gewährleistung verkaufen. Wenn du es aber privat verkaufst, kriegst du locker etwas mehr Geld und kannst den ganzen quatsch sparen."
    Und was glaubt ihr, wie lief es aus? In 99% der Fälle haben die das Auto dann trotzdem an meinem Vater verkauft.
    Denn genauso hat Gebrauchtwagenhandel jahrelang funktioniert. Aber dank unseren schlauen Politiker und deren Beschlüssen und Co. lohnt sich das ganze geschäft nicht mehr, wenn man ausschließlich günstige Autos für den kleinen Mann verkaufen möchte.

  • @yakeineke
    @yakeineke Před 23 dny +1

    Nach längerer Überlegung so schlecht gemacht wie es eigentlich nicht zu ertragen ist...

  • @MaddinDC2
    @MaddinDC2 Před 2 lety +3

    Die gute Dame bei 12:52 bringt es auf den Punkt....Autodeutschland ist sehr bequem geworden.
    Vielen Leuten ist es aufwändig, den eigenen Wagen an den Endkunden direkt für 10.000€ zu verkaufen.
    Hinzu kommt die Paranoia, man müsse zwingend eine Garantie oder Gewährleistung eines Händlers haben, um ein gebrauchtes Auto kaufen zu können.
    So werden die 30-40% weniger beim Händler EK ohne nachzudenken angenommen und man ist das "Problem" schnellstmöglich los.
    Warum dann wohl AUTO 1 so gut im Kurs steht ;D
    Ich selbst hatte das bei einem Mini Cooper SD erlebt, bei dem mir WkdA einen schmerzhaften Preis geboten hat,
    als würde ich sie dafür bezahlen müssen, dass sie mein Auto ankaufen dürfen.
    Am Ende habe ich fast 3.000€ mehr vom jetzigen Besitzer dafür bekommen.
    Qualität und Geduld haben sich schon immer ausgezahlt.
    Das ist bei den Gebrauchtwagen wie bei den Klamotten...Fast Fashion / WkdA

  • @hastibasti7335
    @hastibasti7335 Před 2 lety +3

    Dann hab ich ja richtig Glück gehabt. Fahre auch nen Passat aus 2013, zwar nich in Highline aber mit „nur“ 157000 km. Warte jetzt auf meinen Neuen und bekomme für den 7500€, plus 2500€ weil ich die Marke wechsel. Iwie wird mir mein Händler noch viel sympathischer😁😁

  • @Raffelduffel
    @Raffelduffel Před rokem +1

    Ich glaube man muss hier mal ein paar Dinge gerade rücken:
    1. Sachgegenstände zu verkaufen hat immer was mit Augenmaß zu tun und einen realen Wert von einer gebrauchten Sache zu ermitteln, das ist sehr schwer, so dass sich da halt eine Bandbreite an Preisen ergibt. Beim Verkauf eines PKW kommt halt da noch die teilweise Inseriösität der Branche hinzu (dazu später mehr...).
    2. Nur weil ein Auto im Internet für einen bestimmten Preis angeboten wird, heißt das nicht, dass er dies auch wert ist. Erst, wenn jemand bereit ist einen Preis zu zahlen, dann kann man davon ausgehen, dass eine Art Gleichgewicht herrscht.
    3. Man muss auch differenzierter auf die Transaktion kucken (das kam im Video oben leider zu kurz). Der Händler muss auch von was leben, also muss er eine Marge kalkulieren. Der Einkaufspreis ergibt sich also aus dem vermeindlich aktuellen Wert minus der Marge. Darüber hinaus muss der Händler einkalulieren und einpreisen, dass er nicht immer den richtigen Treffer landet und es auch Fahrzeuge gibt, die er nicht mehr vom Hof bekommt und die ihm in Form von Lagerkosten einen Aufwand erzeugen.
    4. Wir leben in einem kapitalistischen Wirtschaftssystem, wo so ziemlich jeder irgendwo einem Profitmotiv folgt ("Geiz ist geil" und so...). Warum darf ich als Privatmann Schnäppchen jagen und meine Überlegungen nach dem Motto "erst das Fressen, dann die Moral" am Preisschild abgeben und beim schmierigen Autoverkäufer um die Ecke dann wieder moralische Maßstäbe anlegen und mit dem Finger auf ihn zeigen??? Schlussendlich sind wir im Zivilrecht unterwegs und da hat man Vertragsfreiheit. Diese verpflichtet einen wiederum halt auch zur Eigenverantwortung, in Form, dass man halt auch ein bissel recherchieren muss.
    Was natürlich fragewürdig ist, ist der Beruf des Gebrauchtwagenverkäufers! In meinen Augen ist ein Beruf, dessen GEschäftsmodell darin liegt ein Auto möglichst günstig einzukaufen und hier z.T. mit aggresiven und dumm-dreißten Verhandlungsmethoden aufzutreten, um damit Marge zu machen ein absoluter "loser" Job.
    Unterm Strich muss man folgendes festhalten: "There is no free lunch!"
    Wenn ich geil drauf bin, den maximalen Profit aus dem Gebrauchtwagenverkauf zu ziehen, dann muss man - mit allen verbundenen Risiken - privat verkaufen. Wenn man lieber gut schlafen möchte, dann muss man halt akzeptieren, dass der Händler eine Marge für sich einbehält.

  • @landrover3986
    @landrover3986 Před 2 lety +1

    die letzten gebrauchtwagenhändler mit denen ich zu tun hatte, versuchten sich alle aus der gewähleistung zu stehlen, in dem sie sie im kaufvertrag ausschlossen. statt dessen wollten sie mir eine versicherung andrehen. die gewähleistung kann der händler nicht ausschliessen, also nicht lange diskutieren wenn´s zum schadensfall kommt, der von der gesetzlichen gewährleistung gedeckt ist muss der händler auch dafür gerade stehen. diese verfahrensweise ist zwar nachvollziehbar aber illegal.

  • @brunomain
    @brunomain Před 3 měsíci +3

    Der Händler MUSS Geld verdienen. Steuern, Löhne, Miete, Wagnis und Gewinn, Aufarbeitung, Werbung, usw. Soll er das alles vergessen?

  • @AndreasGoettsche
    @AndreasGoettsche Před 2 lety +5

    Ein bisschen mehr Details wären gut gewesen: 1. Ist der Partikelfilter gewechselt worden ? 2. Noch die erste Kupplung ? etc... falls diese Dinge nicht getauscht worden sind, stehen bald 3000 EUR Kosten an.

    • @luxaly9510
      @luxaly9510 Před 11 měsíci

      in der regel steht sowas im service heft^^ aber ja ich werde wenn ich ein auto habe eine mappe anlegen mit allen werkstatt rechnungen :) sollte der jemals verkauft werden kann der käufer die mappe sichten und sieht alles was gemacht wurde :) auch hilft es jedes jahr mal nach rost zu schauen und direkt zu bekämpfen also drahtbürste rost versiegelung und rostschutzlack :D oder falls möglich teil ausbauen sandstrahlen und rostschutz drauf :D

  • @Dragon8892
    @Dragon8892 Před 2 lety +1

    9 Jahre alter Göppelkarren, Euro 5 als Diesel und über 200tkm...Da ist doch JEDER Händler mit langer Haftung scharf drauf...🤦‍♂️

  • @Madde2007
    @Madde2007 Před 2 lety +1

    Ja, ist ja HÄNDLER Einkaufspreis. Der Will natürlich auch überleben...... Wie soll er dann soviel geben, wie ein Privater Endkunde? Eine Annonce aus dem Internet als Referenz nehmen, was noch Online ist, wirkt unprofessionell. Wenn der Wagen soviel bringen würde, dann würde er ja nicht noch zum Verkauf stehen....

  • @fiboelliot3022
    @fiboelliot3022 Před 2 lety +16

    Keine Überraschung, trotzdem natürlich interessant.
    Mir hat der nette Mercedes Händler vor 2 Jahren für 4 Autos zusammen 22.000€ geboten. Ich habe dann privat 2 für 32k verkauft. War allerdings schon sehr nervig. Aber seitdem sind die Preise echt explodiert. Die andern beiden hatte ich eingemottet und diesen Monat für 40k weg gekriegt.
    Die waren alle bei ca 45.tkm, zusammen 150kNP. Ist allerdings ein echt schmieriges Geschäft, der privat Verkauf. Aber 40.000 haben oder nicht?
    Die Händler wollen 100% Gewinn plus 20% Provision.

    • @olivertwist3920
      @olivertwist3920 Před 2 lety +2

      Warum ist es privat ein "echt schmieriges Geschäft"??? Hatte in 1999 einen 2er Golf GTI privat verkauft. Auto war in top Zustand und gleich die ersten zum Besichtigen waren begeistert und ich hatte den GTI mit Gewinn verkauft! Den einzigen Fehler, den ich machte (und heute nicht mehr machen würde) war, daß ich eine Anzahlung akzeptierte und das Auto aushändigte. Zum Glück war der restliche Kaufpreis innerhalb einer Woche auf meinem Konto :-)

    • @KP-hd4do
      @KP-hd4do Před 2 lety +4

      @@olivertwist3920 Willkommen 2022, wo man in Mannschaftsstärke Kaufbesuche macht und eine Sprache spricht ,die Du nicht verstehst!

    • @olivertwist3920
      @olivertwist3920 Před 2 lety

      @@KP-hd4do Die bei mir gar nicht ankämen, da ich bereits vorher beim mail-Kontakt aussortiere! ;-)

    • @KP-hd4do
      @KP-hd4do Před 2 lety +4

      @@olivertwist3920 Dann bist Du gar nicht auf den neuesten Stand, da die heute ihre Leute haben, die einwandfrei deutsch sprechen und schreiben!

    • @pathoffel2380
      @pathoffel2380 Před 6 měsíci

      also du hast alle 4 wagen für insgesamt 72 k wegkriegt und der händler wollte dir vor 2 jahren nur 22k anbieten für alle 4 ? Geschichten ausn Paulaner Garten

  • @1051rk
    @1051rk Před 2 lety +12

    Selber verkaufen ist immer am besten. Geht leider schneller als es einem lieb ist. Wollte meinen kleinen süßen Fiesta verkaufen und musste dann über 6 Wochen warten bis mein neuer Fiesta fertig war zur Abholung.

  • @justin8814
    @justin8814 Před 2 lety +1

    Wenn ich noch einmal in so einem Bericht höre dass ein Autohaus mit einem Fahrzeughersteller gleichgesetzt wird gehe ich in spontaner menschlicher Selbstentzündung auf.

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Před 2 lety +1

      da wir das unbedingt verhindern wollen, werden wir deine Kritik gerne aufnehmen 😉
      Dein NDR Ratgeber Team

  • @stefanpaul9443
    @stefanpaul9443 Před 4 měsíci

    Bei Einkauf für 6.800 und Verkauf für 11.000 verdient der Händler ca 2.000 Euro vor Steuern (fast ein Fünftel von den 11.000 gehen ja als Mehrwertsteuer gleich ans Finanzamt). Dafür hat er das Fahrzeug begutachtet, geprüft, kleine Mängel beseitigt, Service frisch gemacht (sonst kauft den keiner), alles geputzt und gewaschen und 5-10 Besichtigungen oder Probefahrten mit Kaufinteressenten gemacht. Und gibt dann noch gesetzlich verpflichtet 6 Monate Gewährleistung. Muss jeder selbst beurteilen, ob das ein fairer preis ist.

  • @martinv.352
    @martinv.352 Před 2 lety +10

    Der Motor unseres VW Passat hat 230.000 km gehalten. Ab 180.000 km werden Autos meist nur noch für den Export angekauft. 200.000 km ist schon recht alt, da muss man jederzeit mit Totalschaden rechnen. Leider. Vor allem die hochgezüchteten Motoren mit viel Leistung und wenig Hubraum halten nicht mehr so lange wie frühere Motoren. Es hat dann am Tubolader des Diesels gehapert, und die Reperatur hat den Restwert überschritten. Solche Autos werden dann in Ländern mit niedrigen Löhnen wieder flottgemacht.

    • @lunafringe10
      @lunafringe10 Před 2 lety

      die Inder und Araber sind viel bessere Mechaniker als die Deutschen. Alles nur überzogenes Blabla.

    • @martinesz9291
      @martinesz9291 Před 2 lety

      Mein Passat 1.4 TSI läuft auch noch mit 272.000 ohne das man Angst vor einem Schaden haben müsste.

    • @martinv.352
      @martinv.352 Před 2 lety +1

      @@martinesz9291 Ich habe den Eindruck, dass die extrem hochgezüchteten supersparsamen Diesel empfindlicher sind als Benziner, bin aber kein Experte.

    • @JO-nh6mo
      @JO-nh6mo Před 2 lety +1

      Man kann auch selbst in solche Länder auf Urlaub fahren, und das Auto reparieren lassen, setzt etwas Koordination und vielleicht einen Bekannten voraus, der die Landessprache kann. Aber alles machbar.

    • @alfredholzer1040
      @alfredholzer1040 Před 2 lety

      @@JO-nh6mo Da kann ich nur abraten das bringt im allgemeinen kaum einen Vorteil aber viel Ärger.Am schlimmsten sind die Experten die ihre Kundendienste wegen ein paar Euros in der bulgarischen Dorfschmiede machen lassen

  • @berivanakurdistane5686
    @berivanakurdistane5686 Před 2 lety +6

    Die Klimaanlage ist kaputt. Absolut kein Mangel und interessiert keine Sau! Ehm, hallo? Das ist für mich ein K.O.-Kriterium. Sowas zu reparieren kostet im schlimmsten Fall mehrere tausend €uro.

    • @martinesz9291
      @martinesz9291 Před 2 lety +1

      Wenns der Kondensator ist, sind es so mit Einbau 300. Passt dann noch.

    • @horsthorstmann7921
      @horsthorstmann7921 Před 2 lety

      Solange man nicht weiss, was kaputt ist, weiss man auch nicht, was es kosten wird.

  • @joxjones9229
    @joxjones9229 Před 2 lety +1

    Ist halt einfach so und für einen freien Markt auch ganz natürlich. Habe auch gerade ein Auto verkauft: Fähnchen- & Vertragshändler boten ca. 4000, mobile & wirkaufendeinauto ca 6000 - verkauft hab ich ihn dann innerhalb einer Woche privat für 9500. Momentan kann man sich den Käufer sogar noch aussuchen, weil das Angebot so knapp ist. Also absolut kein Stress mit "Was letzte Preis!" .

  • @thomassilvia2347
    @thomassilvia2347 Před 3 měsíci

    Der Händler verkauft das Auto später mit MwSt.. Dementsprechend kann er nicht denselben Ankaufspreis bieten wie ein privater. Darüber hinaus muss er 1 Jahr Gewährleistung einkalkulieren. Verkauf an einen Händler ist immer mit Abschlägen.

  • @Pummelinator
    @Pummelinator Před 2 lety +20

    Jeder kann sich vorab informieren und sein Auto selbst bewerten, Möglichkeiten dazu wurden ja im Rahmen der Recherche aufgezeigt. Der Gang zum Händler lohnt sich oft nur bei Inzahlunggabe des Alten. Wenn man dabei ein gutes Angebot raushandeln kann, spart man sich sozusagen den Stress mit dem Privatverkauf und bekommt noch verhältnismäßig viel. Kollege hat das mit seinem A6 BiTu mal bei seinem Händler durchkalkuliert, wenn er nen jungen gebrauchten S5 mitnehmen würde.
    Wir reden dabei aber von nem Auto was gebraucht mit seinen Parametern noch jenseits der 20k bringt und nicht von ner Allerweltskarre wie nem Passat mit gravierenden Mängeln (Unfallschaden und defekte Klima) und 200tkm gerudert. Natürlich wandert das Teil vom Händler in den Export, bei sowas muss man eben privat verkaufen. Da ist Transparenz das Allerwichtigste. Dann kann man es sich auch erlauben, die ganzen Spinner auszusortieren, die das Ding geschenkt haben wollen. Irgendwann kommt einer, mit dem man auf einer Wellenlänge ist.
    Bei exklusiven Fahrzeugen ist der Verkauf an einen Händler mitunter deutlich lohnenswerter. Meine ehem. Alfa Giulietta QV wurde von einem niederländischen Händler für italienische Fahrzeuge für einen seiner Kunden gekauft. Mein Alfa war dabei das einzige Fahrzeug in Europa in den einschlägigen Verkaufsportalen, das der Kunde haben wollte (außen weiß, innen cognacfarbenes Leder). Der Händler hat also meinen Wunschpreis um gerade einmal 250€ runtergehandelt und innerhalb von drei Tagen war das Geld aufm Konto. Bei dem Auto hat halt alles gestimmt: Seit Kauf nur in einer einzigen Alfa Werkstatt gewartet worden, die Farbkombination, die Bilder und natürlich der Preis. War Glück, aber so kann es halt auch laufen.
    Gleichzeitig wird von Privat auch viel Schrott verkauft oder völlig überzogene Preise aufgerufen. Das kostet auch als Käufer Nerven. Daher ist es gut, dass es Händler gibt. Die meisten haben es nicht verdient, dass so auf ihnen rumgehackt wird.

  • @mrtnbckr1850
    @mrtnbckr1850 Před rokem +4

    Das beweist nur wieder was ich von Autohändlern halte: vertraue ihnen nur so weit, wie du sie werfen kannst.
    In der Regel wird einem offen ins Gesicht gelogen und man wird für blöd verkauft „Oh, die Lichtmaschine geht bald kaputt“.

  • @gerdokurt
    @gerdokurt Před rokem +1

    Ich finde generelle Händlereinkaufspreis Schätzungen wenig sinnvoll.
    Verkaufspreise kann man am Markt ermitteln. Der gewerbliche Ankaufspreis hingegen ist eine betriebsspezfisiche Kenngröße, die von 1000 Sachen abhängt, die nichts mit dem PKW, sondern was mit Betrieb zu tun haben. Deswegen sagt man ja auch: der Gewinn liegt im Einkauf.
    Ein kleiner Händler der 2,3 Autos an- und verkauft im Monat kann halt nicht zu dem Preis ankaufen wie ein Partner eines Onlineportals, der einen Durchlauf von 50 oder 100 Pkws hat...mal so als offensichtliches Beispiel.
    Das macht den aber nicht zum Ganoven oder unseriös.
    Deswegen ist es besser, von Marktpreisen zu reden.
    Am Ende des Tages gilt hier das gleiche wie überall:
    Man sollte sich als Verbraucher gut überlegen, wo und mit wem man Geschäfte macht. Lieber zum lokalen Autohändler, der da vielleicht schon seit 30 40 Jahren ist. Und wenn der halt 500 weniger bieten kann als so eine online Bude, ists auch ok!

  • @haralddr.schaetzle5801
    @haralddr.schaetzle5801 Před 3 měsíci

    Großes Problem ist die Manipulation digitaler Tachometer. Da ist der Blick auf abgegriffenes Lenkrad oder Rissiger Lederbezug wichtiger.

  • @Xg78
    @Xg78 Před 2 lety +9

    Wir haben vor ein paar Jahren auch mal ein Auto an wirkaufendeinAuto verkauft. Primär ging es darum, den Wagen schnell loszuwerden weil ein neues Auto vor der Tür stand. Bei der Begutachtung durften wir die ganze Zeit über dabei sein. Als uns dann ein Preis genannt wurde, sind wir wieder gefahren und nach 3 Tagen kam eine Email, dass sich der Preis erhöht hat. Das man privat mehr raushandeln kann, ist ja logisch. Aber die Online Portale sind eine gute Alternative, die ich bald zumindest in Betracht ziehen werde, wenn mein neues Leasingfahrzeug gebaut wurde.

    • @reinerhoch1357
      @reinerhoch1357 Před 2 lety

      Gebaut wurde? Tesla?

    • @chriskonte1909
      @chriskonte1909 Před rokem

      @@reinerhoch1357 Es gibt viele Autos, die aktuell laaaange Lieferzeiten haben. Vorallem Plug in Hybride und Batterie-vollelektrische Fahrzeuge. Mit ich meine einer Ausnahme dem Hersteller MG.

  • @ronnie9187
    @ronnie9187 Před 2 lety +4

    Am meisten bekommt man doch am Moment, wenn man es einfach weiter fährt und wartet bis die Autopreisen wieder auf normales Niveau sind. Weil der Aufpreis bei einem neuen oder fast neuem Autos ist fast soviel wie der gesamte Restwert dieses Auto. Ich fahre jedenfalls mein BMW 120d mit 195d KM einfach weiter bis er aufgibt, das ist am Moment wirklich das vernünftigste. Lieber 10d einsparen beim Neukauf in 5 Jahren als jetzt vielleicht 5-8d zurückbekommen und den Hauptpreis zahlen für ein neues.

    • @christiang5209
      @christiang5209 Před 2 lety

      Manchmal ist aber auch ein Bedarf an einen neuen Auto da, wir erwarten beispielsweise zuwachs. Beim nächsten ist der Zuwachs aus dem Haus, und er merkt das der Van nur noch nachteile bringt.

    • @youngil91
      @youngil91 Před 2 lety

      Wer sagt überhaupt das in 5 Jahren die autos günstiger werden habe ich was verpasst hat jemand in die Glaskugel geschaut

    • @ronnie9187
      @ronnie9187 Před 2 lety

      @@youngil91 Die hohen Preise sind vor allem auf verschiedene, von Corona verursachte Engpässe zurückzuführen. Diese Probleme sind nicht von Dauer, sondern werden in den kommenden Jahren gelöst werden. Dazu braucht man keine Kristallkugel, sondern ein gesundes Gehirn und ein oder mehrere Abonnements guter Zeitungen.

  • @y.o.4480
    @y.o.4480 Před 2 lety +1

    Ok, also der Inserierte Wagen hat 50.000 km weniger Laufleistung. Niemand weiß, für welchen Preis der wagen tatsächlich verkauft wird. Verdienen wollen die Händler ja auch was. Der Ankäufer geht ein Risiko ein, gibt Garantie (grade VW, deutschlandweit!) und wird Geld für die Aufbereitung, Inszenierung und den Stellplatz berechnen etc
    DARUM: privat verkaufen und 7.000-8.000 bekommen oder abgeben, ohne Kopfschmerzen und ca 5.000 bekommen.
    Ich verkaufe immer privat, klar macht es bisschen Arbeit, aber man bekommt schnell mehrere tausend Euro mehr!

  • @holgermattusek8818
    @holgermattusek8818 Před 2 lety +1

    Der Wagen hat 200000 KM gelaufen was erwartet ihr??Der Händler muss auf dieses Fahrzeug 1 Jahr Gewährleistung geben und dann auch noch den Gewinn versteuern das macht fast 50 % des Gewinnes aus

  • @bobroass8303
    @bobroass8303 Před 2 lety +3

    Ist ja wohl nicht überraschend, das die Händler weniger bieten, wenn sie diese natürlich auch wieder weiterverkaufen wollen. Bei Privatverkauf kann man natürlich mehr einnehmen.

  • @cyris4567
    @cyris4567 Před 2 lety +12

    Warum sind denn alle beleidigt, wenn Händler für eine echt alte Kiste mit viel Laufleistung nur wenig Geld bieten wollen? Soll doch der ADAC das Auto kaufen. Es ist doch ein freier Markt.

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Před 2 lety +1

      Moin Peter, danke für deinen Kommentar. Wir wollten mit unseren Recherchen zeigen, dass es durchaus Unterschiede beim Autoverkauf an Händler gibt und dass es sich lohnt zu vergleichen. Ein bisschen ärgerlich wäre es doch schon, wenn man ein Auto für 4.500€ verkauft, wenn man auch 6.900€ hätte haben können ;-)
      Liebe Grüße
      Susan

  • @tonyd.4013
    @tonyd.4013 Před 2 lety +1

    Man darf nicht vergessen wenn ein Händler den Wagen für 6000 kauft und dann für 8000 verkauft hat er noch gar kein Gewinn gemacht...
    Mehrwertsteuer, Umsatzsteuer usw
    Mitarbeiter Garantie TÜV etc gar nicht mit eingeschlossen...
    Also ich würde meinen Wagen lieber privat für 8000 verkaufen auch wenn er 10000 wert ist
    Wobei ich bei dem Wagen nicht an 10000 denken würde der ist schon recht alt hat net so ne gute abgasnorm und ist auch net so gut vom Verbrauch her

  • @nerminmax7902
    @nerminmax7902 Před 4 měsíci

    warum ist es nicht gestattet , bei der Inspektion des eigenen Fahrzeugs anwesend zu sein? Dies ist mir nicht vollständig verständlich.

  • @oliverhoppe1129
    @oliverhoppe1129 Před 2 lety +9

    Mit "Wir kaufen dein Auto" habe ich persönlich gute Erfahrungen gemacht. Mein Mindestverkaufspreis, den ich mir auch für einen Privatverkauf gesetzt hatte, wurde erfüllt. Der damals online ermittelte Ankaufspreis war dann am Ende auch der tatsächliche. Die Abmeldung des Autos und Auszahlung des Betrages auf mein Konto erfolgten binnen weniger als 4 Tage. PS: Ein Privatverkauf kam für mich nur dann in Frage, wenn mein gesetzter Mindestbetrag nicht gezahlt worden wäre. So aber war der Verkauf binnen weniger Stunden unter Dach und Fach.

    • @konstantinerding7630
      @konstantinerding7630 Před rokem +1

      Wie haben Sie Ihren "Mindestverkaufspreis" ermittelt???

    • @thomasruhser5965
      @thomasruhser5965 Před rokem +2

      Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Unkompliziert und einfach für mich als Verkäufer. Mein Mindestpreis wurde sogar um 106€ übertroffen. Und viele Leute die ihr Auto bei "wir kaufen Dein Auto" online anbieten und einen "möglichen Verkaufspreis" bekommen, sind vorher bei den Angaben oftmals nicht ehrlich. Mir wurde z. B. gesagt, dass jede ausgelassene Wartung mit min. 150 € Abzug berechnet wird. Und wenn dann noch Gebrauchsspuren und evtl. Unfallschäden dazu kommen, verringert sich natürlich der Preis.

  • @EmilyLove321
    @EmilyLove321 Před 2 lety +10

    Ist doch logisch das Händler das Auto klein reden und sagen jaa der hat hier und dort einen Mangel. Darum bei sowas immer darauf bestehen das man die Besichtigung zusammen vornimmt, wenn der Tüv sich weigert oder der Händler ist das nicht seriös, würde den Wagen sofort mitnehmen und gehen. So kann der Tüv halt genau zeigen wo der angebliche Mangel ist und der Händler das Fahrzeug am Ende nicht unter Wert klein reden kann. Und der Händler will ja wenig Geld ausgeben und den Wagen teuer verkaufen. Natürlich gibt es viele die einen Wagen mit 200000km kaufen, solange er gepflegt ist und Service und Reparaturen gemacht sind sagt die Laufleistung eh nichts aus, kaputt gehen kann beim Neuwagen genauso viel, wie beim gebrauchten. Also komische Begründung des Händlers🤣

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Před 2 lety +2

      Liebe Emily,
      vielen Dank für deinen sehr ausführlichen Kommentar. Hast du selber auch schon mal einen Gebrauchten verkauft? Wenn ja, wie war es? Wir haben bei unserer Stichprobe auch gemerkt, dass es sich besser anfühlt, wenn man bei der Begutachtung dabei sein kann. Ich kann aber auch verstehen, dass es aus Zeitgründen vielleicht nicht immer möglich ist. Auch wenn man vielleicht nicht so viel Ahnung von Autos hat, weiß man ja durchaus was der Wagen schon alles so erlebt hat. Es hinterlässt einen guten Eindruck, wenn man Rückfragen stellen kann. VW hat uns übrigens nach den Dreharbeiten angeboten, das Auto noch ein zweites mal zu begutachten, dieses Mal in unserem Beisein. Für viele Kundinnen und Kunden sicher ein tolles Angebot, weil sie sonst nur schwer nachvollziehen können, warum so hohe Abzüge vom Preis gemacht werden.
      Liebe Grüße
      Susan

    • @EmilyLove321
      @EmilyLove321 Před 2 lety +4

      @@NDRRatgeber Liebe Susan, ich habe bereits ein paar Autos verkauft, meist jedoch nur an Privat, habe aber als ich mein letztes Auto in Zahlung gegeben und mich dann für ein neueres Auto entschieden. Ich sage mal so, hab bisher egal ob beim Auto kauft, oder verkauf erlebt, alle wollen Autos immer schlecht reden, haben wenig Zeit, lassen schlecht mit sich verhandeln. So auch mein damaliger gebrauchter den ich in Zahlung gegeben habe. Musste da richtig verhandeln und mich nicht unter den Tisch ziehen lassen, weil der Verkäufer recht stur war. Eine hohe Laufleistung sollte nicht zwingend den Wert mindern, wenn der Zustand auf einem ähnlich hohen Niveau ist wie bei einem vergleichbaren Model mit geringerer Laufleistung. Oft mals kann ein Auto mit vielen Kilometern auch besser gepflegt sein, Langstrecke gefahren sein als ein Auto mit weniger Kilometern, oft ein und aussteigen, und viel Stadt. Und Autohändler lassen sich ja auch keinen vom Pferd erzählen, sondern wollen etwas daran verdienen. Auch wenn es aus Zeitgründen meist passiert das man bei der Begutachtung nicht dabei sein kann, dann würde ich lieber einen Termin vereinbaren, an einem Tag und darauf bestehen dabei zu sein. Es ist für beide Seiten einfacher, und am Ende entstehen keine Missverständnisse, oder man geht genervt weil man merkt die wollen ein auf den Arm nehmen. Und wenn ein Auto gut ist, dann hat es auch seinen Wert. Ansonsten Privat ist die Chance hoch, das man mehr Geld bekommt, als beim Händler.

    • @lunafringe10
      @lunafringe10 Před 2 lety +1

      irgendeiner kauft doch immer.

    • @kallegrabowski7303
      @kallegrabowski7303 Před 2 lety

      @@lunafringe10 Besonders die Deutschen kaufen immer alles, besonders von den Kültürbereicherern, die sie dann herzlichst auslachen, natürlich nicht in ihrem Beisein.👋😉

  • @AUTOHUBde
    @AUTOHUBde Před 2 lety +1

    Uff. Ein wenig mehr Sachverstand dürfte man bei einem Auto-Journalisten schon erwarten.

  • @misch6447
    @misch6447 Před 2 lety +1

    Wie kann man bitte den Preis eines Fahrzeugs mit ca 160 000 km heranziehen wenn das eigene Fahrzeug schon über 200 000 gelaufen ist? 🙄

  • @blockbuster8154
    @blockbuster8154 Před 2 lety +3

    gähn, zum 100. Mal, entweder privat verkaufen oder auf jede Menge Geld verzichten

    • @lunafringe10
      @lunafringe10 Před 2 lety +1

      Zur Not fahre ich mein Auto in den Fluss und kassier von der Versicherung

  • @ralle82
    @ralle82 Před 2 lety +5

    Kein Händler wird dir bei dem Wagen eine Garantie geben.

    • @j.f.7843
      @j.f.7843 Před 2 lety +1

      Muss er aber wenn er ihn an privat verkauft...

    • @ralle82
      @ralle82 Před 2 lety +1

      @@j.f.7843 das stimmt,aber welcher Händler will bei einer Laufleistung von 200tkm eine Garantie geben.das Risiko wäre zu groß.
      Der Wagen wird so eher ins Ausland gehen oder von privat an privat.

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Před 2 lety

      @@ralle82 Du scheinst dich ja auch ein wenig auszukennen? Meinst du tatsächlich, dass der Wagen zu viel gelaufen ist für den deutschen Gebrauchtwagenmarkt?
      Liebe Grüße
      Susan

    • @j.f.7843
      @j.f.7843 Před 2 lety +2

      @@ralle82 Korrekt. Diese Autos sind daher für Händler nur für den Export interessant

    • @stevolenzing
      @stevolenzing Před 2 lety

      @@NDRRatgeber Naja, wenn er vom Händler verkauft werden soll, der Garantie geben muss, wird es schwierig. Es ist ja kein Geheimnis, dass Autos mit hoher Laufleistung/ Unfallschäden etc. recht oft in den Export gehen, da es zu teuer und aufwendig wäre, sie in Deutschland wieder fertig zu machen.

  • @PQZTR
    @PQZTR Před 2 lety +1

    Was ihr gemacht habt ist doch keine Preisrecherche. Nur weil eine Karre gleicher Marke für 10000 angeboten wird ist das doch kein Marktpreis.
    Und bei normalem Gebrauch ist die Laufleistung viel wichtiger als das Baujahr. 40000 weniger sind für wenig Fahrer 4 Jahre.
    Das ist wirklich ein stümperhafter Report.

  • @ChrisTian-zr2nm
    @ChrisTian-zr2nm Před rokem

    Nur mal so zum Thema "Differenz zwischen EK und VK".. Das Vergleichsauto ist für 10.999€ inseriert. Final geboten werden hier 69xx€, also 4000€ mehr. Gebrauchtwagen werden in der Regel differenzbesteuert, heißt auf die Differenz zwischen EK und VK (4000€) fallen schonmal 19% Umsatzsteuer an (800€), ohne dass bisher irgendwas passiert wäre. In Deutschland MUSS der Händler mindestens 1 Jahr Gewährleistung geben. Wenn er nicht völlig mitm Klammerbeutel gepudert ist, sichert er das über eine Garantieversicherung ab. Bei 200tkm Laufleistung sind das locker 400€ um die wesentlichsten Teile abzudecken, also sind zusammen schon 1200€ weg und noch 2800€ übrig. Das Auto muss aufbereitet und smartrepair'ed werden -> zusammen 500-600€ und noch 2200€ übrig. Dann steht es beim Händler auf dem Hof und wird in den üblichen Plattformen inseriert, bekommt ein Verkaufsschild, gute Fotos usw -> 50-100€. Für Standzeit (Platz kostet auch Geld), Probefahrten (rote Nr etc.) und Verwaltung rechnen wir mal 100€. Jeder, der ein Auto kauft, will handeln, und auch wenn das heute schwer ist, werden sicherlich 500€ als möglicher Rabatt aufgeschlagen. Schon haben wir nur noch 1500€ übrig. Dass Personal Geld kostet, ist glaube ich jedem klar, und je nach Standzeit haut das mal mehr, mal weniger ins Kontor: Händler selbst, Buchhaltung, Büro, Auslieferung usw. wollen alle etwas verdienen, nehmen wir gesamt 500€ an. Dann bleiben 1000€ übrig. Damit das Finanzamt nicht am Ende Liebhaberei unterstellt (zur Erinnerung: ein Gewerbe ist auf GEWINNERZIELUNG ausgelegt), muss also noch was übrig bleiben. Wenn wir mal 30% Steuern auf den Gewinn annehmen (also nicht die USt, die wir oben schon hatten), bleiben dem Händler also am Ende 700€. Damit er also 700€ in der Firmenkasse mehr hat, steht er komplett im Risiko, finanziert das Auto vor, muss Rücklagen bilden (insbesondere Gewährleistungsrisiko!) und Fixkosten bezahlen. Für mich ist das schon eine knappe Kiste, da will ich kein Autohändler sein.

  • @Chris-dr1kh
    @Chris-dr1kh Před 2 lety +5

    Aber ganz ehrlich ihr habt den Typen trotzdem gezeigt er hat gesagt er wollte auch nicht verpixelt gezeigt werden aber wurde letztendlich doch gezeigt finde ich aber auch nicht richtig von euch NDR

  • @kallisto3263
    @kallisto3263 Před 2 lety +45

    Das mit der Provision fand ich echt frech! Ganz klar eine Betrugsmasche von dem Händler. Ich hoffe durch diesen Beitrag fallen andere nicht darauf rein 😊

  • @kontrollpunkt3530
    @kontrollpunkt3530 Před rokem +1

    bei den Steuersätzen, und Gewährleistungsgrundlagen etc. muss man sich nicht wundern das alle nur noch drücken.

  • @childofjhwh
    @childofjhwh Před rokem +2

    Kein Händler bietet das was das Auto tatsächlich wert ist, deshalb nennt man ihn Händler 🙈 was wollt ihr eigentlich damit sagen?

  • @thomaschbronson2522
    @thomaschbronson2522 Před 2 lety +6

    Geilen Sound eingebaut in die Recherche. 😎
    In meinem Benz, busta Ryhmes.
    Guten Geschmack

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Před 2 lety +1

      Es freut uns sehr, dass dir die Musikauswahl positiv aufgefallen ist ;-)
      Liebe Grüße
      Susan

    • @thomaschbronson2522
      @thomaschbronson2522 Před 2 lety +2

      @@NDRRatgeber 😎 macht weiter so

  • @paddy1004
    @paddy1004 Před 2 lety +4

    Ist doch wohl klar, dass die Händler nicht den besten Preis zahlen.
    Die wollen ja auch selbst was verdienen!

    • @xevo2508
      @xevo2508 Před 2 lety

      Der Händler muss auch Garantie geben.

  • @pope406
    @pope406 Před 3 měsíci

    Wenn mir ein Händler verbietet bei der Begutachtung für den Ankauf dabei zu sein, darf er sich das Auto gar nicht ansehen.