Fußballnachwuchs: Fehlen der Nationalmannschaft neue Talente? | Markus Lanz vom 07. Juli 2021

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 6. 07. 2021
  • Nach der ernüchternden Europameisterschaft für die deutsche Nationalmannschaft fragen sich viele, wo die Ursache liegt und ob Joachim Löw eine richtige Strategie gefahren ist. Denn nach den Spielen konnte man teils sehen, dass die Mannschaft unterschiedlich stark in ihre Spiele gegangen ist und ob es vielleicht daran lag, dass keine richtigen Spieler mehr in der Nationalelf vorhanden sind, da der Nachwuchs nur noch hochgezüchtet wird.
    Für die ehemalige Fußballerin Tabea Kimme ist klar, dass es einen Wandel in der Förderung neuer Talente gibt. Dies sei aber keine positive Beobachtung, sondern eher ein negativer Einschlag für die angehenden Profis. Da die Spieler nur noch für das Ausland hoch trainiert werden, gebe es in Deutschland im Frauenfußball keine wirkliche Perspektive, weswegen sie selbst nach England ge-gangen ist, um ihre Karriere weiterzuführen. Zudem führe der andauernde Druck beim Nachwuchs dazu, dass der Spielwitz und die Leichtigkeit verloren gehen. Dies könne man an der deutschen Nationalmannschaft sehen, da es war zwar eine ausgewogene Aufstellung war, aber trotzdem auf einigen Positionen die Charaktere gefehlt haben, wodurch das Spiel nicht harmonierte.
    Der Fußballtrainer Ewald Lienen sieht die gleiche Entwicklung im Fußball und kritisiert die Nach-wuchsförderung aufs schärfste: „Wir trainieren die Leute kaputt!“
    Die Talente werden seiner Meinung nach zu schnell groß, was zu einer gesamten Armee an Bera-tern führt, die sich um alles kümmern, damit die jungen Spieler sich auf den Fußball konzentrieren könne. Aufgrund dieser fehlenden Selbstständigkeit mangelt es auch an Spielertypen wie Robin Gosens.
    Der Sportjournalist Marcel Reif sieht die Schuld für das EM-Aus nicht nur bei der Mannschaft, son-dern auch bei ihrem Trainer Joachim Löw. Mit dem Wissen von heute hätte dieser schon 2018 als Nationaltrainer zurücktreten sollen, damit ein Neuanfang möglich gewesen wäre. Für ihn habe Löw in dieser Europameisterschaft nur Schadensbegrenzung machen wollen, um seinen Ruf als Bun-destrainer einen Abschluss zu gewähren. Doch waren die Strategien zu defensiv und mutlos, was auch an der personellen Auswahl liegt.
    Den gesamten Talk findet ihr hier: kurz.zdf.de/506xO/
    Weitere Gäste in der Sendung:
    Lucas Vogelsang, Sportjournalist
    Der Podcaster und Autor gilt als einer der versiertesten Journalisten des Landes. Er blickt auf das heutige Halbfinalspiel und zieht eine vorläufige Bilanz der paneuropäischen Europameisterschaft.
    _____
    Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Mei-nung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
    Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
    Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.
    #EM #Fußball #Nachwuchs

Komentáře • 470

  • @ZDFheute
    @ZDFheute  Před rokem +1

    Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!

  • @tgitzt
    @tgitzt Před 2 lety +473

    Finde, Lauterbachs Perspektive hat gefehlt

  • @franneck1989
    @franneck1989 Před 2 lety +88

    Zettel-Ewald wie immer mit dem Stift in der Hand. Notiert sich bestimmt noch die besten Sprüche vom Lanz nebenbei. Legendär :)

    • @m.thephilosopher
      @m.thephilosopher Před 2 lety +2

      Die besten Sprüche von Lanz ??? Da bleibt der Zettel aber leer.

    • @tiger7151
      @tiger7151 Před 2 lety +2

      Er notiert sich eher, wie oft Lanz den Gästen ins Wort fällt.😉

    • @Flori-an
      @Flori-an Před 2 lety +1

      XD

  • @Stevo290378
    @Stevo290378 Před 2 lety +43

    "Wir haben dann angefangen, eine Fußballkultur zu implementieren, wo alle Beifall klatschen." Endlich bringt es mal jemand auf den Punkt. Danke an Ewald Lienen, meine große Befürchtung ist, dass es unter Flick kein Stück besser werden wird.

    • @sshawnuff
      @sshawnuff Před 2 lety +2

      Ich wäre auch für eine Kultur, wo keiner mehr Beifall klatscht. Vor allem nicht auf 1 und 3.

    • @albertschweizer8591
      @albertschweizer8591 Před 2 lety

      Unter Flick wird es besser. er lässt viel attraktiveren Fussball spielen und lässt den Spielern mehr Freiheiten.

    • @alzheimer009
      @alzheimer009 Před 2 lety

      Korrekttur, Trainerwechsel vor vier Jahren... Mit Bierhoff 🧐

  • @SantiagoChileMafia
    @SantiagoChileMafia Před 2 lety +22

    Ewald Lienen, ein super typ! habe ihn ein paar mal zufällig auf der strasse getroffen und er hat einfach nett gegrüsst obwohl ich nur mit nem Blickkontakt an ihm vorbei gegangen bin.

  • @erixxon74
    @erixxon74 Před 2 lety +82

    also ich finde Müller, Kimmich, Hummels sind definitiv “Typen”. Havertz ist noch jung, hat aber ein Wahnsinns Potential.
    So schön die WM 2014 war, meiner Meinung nach hat Löw danach extrem viel falsch gemacht. Müller,Boateng und Hummels so abzusägen, als ob die 2018 das Problem gewesen wären.
    Diese Spieler haben in den Jahren danach in den Vereinen gezeigt, dass nicht sie das Problem waren, sondern der Trainer.

    • @markuschristian4843
      @markuschristian4843 Před 2 lety +3

      Im Generellen gehe ich da mit. Der Fehler von Löw war das totale Absägen damals. Alle drei waren 2018/19 in einem dicken Formtief! Klüger wäre es gewesen, wenn Löw den Dreien damals gesagt hätte: "Hört zu Jungs: Aktuell seid ihr in einem Formtief und deswegen macht ihr mal 'ne Runde Pause! Sollte sich eure Form wieder bessern, werdet ihr wieder nominiert. Bessert sie sich nicht, so werdet ihr nicht mehr nominiert!" Mit dem "kompletten" Rausschmiss schlug Löw den beiden "unwiederbringlich" die Tür vor der Nase zu. Klug geht irgendwie anders!

    • @ChaosEIC
      @ChaosEIC Před 2 lety

      ​@Thomas Habermehl Müller hatte eine schwache Saison. Aber die letzten Jahre war er doch bei Bayern wieder eine Bank?
      Löw hätte Müller ja nicht mal absägen müssen. Wenn er ihn nicht mitnimmt und dann sagt: Er gibt neuen Leuten eine Chance hätte niemand was gesagt, aber zu sagen:Die brauche ich nie wieder, ist einfach dumm gewesen.

    • @ChaosEIC
      @ChaosEIC Před 2 lety +2

      ​@Thomas Habermehl Da stimme ich dir zu. Müller hatte zu der Zeit auch im Verein ein Leistungstief, aber jeder Profi hat das doch mal. Ihn dann so rauszuwerfen war einfach ganz schlechter Stil. Er hätte ich einfach nicht nominieren können und es wäre aufs selbe hinausgelaufen, aber nein Löw musste ihn und die anderen abservieren.

    • @flashtmichmega
      @flashtmichmega Před 2 lety

      Kimmich Typ? Lol

    • @netsraccjf3965
      @netsraccjf3965 Před 2 lety

      Was hätte er denn machen sollen ?
      Man hatte ihn zum Neuanfang gedrängt um auf jüngere Spieler zu setzten.
      Dann drängte man ihn Müller und Co. zurück zu holen und jetzt gibt es wieder Schlaumeier die ihn auch dafür wieder kritisieren !

  • @moritzwysotzki5401
    @moritzwysotzki5401 Před 2 lety +68

    Seit mir bewusst ist, wie korrupt der ganze Laden ist, ist mir Fußball eh total egal - ist dann eh witzig wenn die Leute plötzlich für ein paar Woche einen auf Nationalstolz und "Deutschland ist super!" machen aber direkt danach wieder alles verstauen ^^

    • @hector-nu6gl
      @hector-nu6gl Před 2 lety +10

      Deutschland hat einen Schuldkultur, die wird nur beim Fußball kurz vergessen, ansonsten wird einem beigebracht sich für Deutschland zu schämen. Leider.

    • @allezfc8166
      @allezfc8166 Před 2 lety +4

      @@hector-nu6gl Auf was sollte man denn bitte stolz sein? 😂

    • @moritzwysotzki5401
      @moritzwysotzki5401 Před 2 lety +8

      @@hector-nu6gl Dazu fällt mir meine Schulzeit ein:
      Immer wieder ging es um die Nachkriegsschuld, dass Deutschland eine geschichtliche Verantwortung hätte. Schaue ich mir an, wie die USA früher bereits die Indianer abgeschossen haben, regelrechte Jagden veranstaltet haben, wie die Türkei den Völkermord durchgesetzt hat, wie generell jedes Land sich irgendwann mal schuldig gemacht hat...
      Da kann ich nur sagen; Meine Generation hat nichts gemacht, also besitze ich keine Schuld - und dass man spontan keinen Völkermord begehen soll, sollte jeder unabhängig von der Nation wissen.

    • @kayus83
      @kayus83 Před 2 lety +3

      @@allezfc8166 Falls deine Frage ehrlich gemeint sein sollte, hier die Antwort, die eigentlich völlig logisch und einleuchtend ist: Auf die eigene Kultur - Literatur, Musik, Theater, technische Errungenschaften, Bauwesen, Tugenden wie Pünktlichkeit, Respekt, Disziplin im Sinne von Genauigkeit, Gründlichkeit, Arbeitsmoral, eine wunderbar tiegründige und ausdifferenzierte Sprache. Stolz sollte man außerdem auf sich selber sein, was man erreicht und geschafft hat, was einem die Eltern ermöglicht haben, dadurch, daß Deutschland auch IHNEN vieles ermöglicht hat ! Man sollte daher auch stolz auf seine Herkunft sein, weil sie einen zu dem gemacht hat, was man ist.

    • @gktde9874
      @gktde9874 Před 2 lety +1

      @@kayus83 Zitat "Auf die eigene Kultur - Literatur, Musik, Theater, technische Errungenschaften, Bauwesen"... Interessant. Vordenker dieser sparten die sie aufzählen, die dieses Land vorangebracht haben, wurden meistens aus dem eigenen Land ausgebremst und haben knüppel zwischen die Beine bekommen! Erst wenn der Erfolg da ist, dann meldet sich das Land und die Bevölkerung.

  • @pituschchecker4351
    @pituschchecker4351 Před 2 lety +2

    Was hier Diskutiert wird.Das so das Problem im Fussball liegt hab ich mir schon gedacht.Ein Wunder.Echt gut was hier mal konkret sachlich geredet wurde!

  • @kaschbalsepp403
    @kaschbalsepp403 Před 2 lety +36

    Die Nationalmannschaft muss einfach wieder anfangen Fußball zu spielen ohne daraus eine Wissenschaft zu machen.

    • @christianfischer9340
      @christianfischer9340 Před 2 lety +1

      So ist es! Gegen Ungarn haben wir die Tore geschossen als wir einfach nur das Ding reinhauen wollte!

    • @evangelossiskos1943
      @evangelossiskos1943 Před 2 lety

      Genau du hast völlig Recht, die sollen Fußball spielen und mehr nicht, Fußball ist kein wissenschaft

  • @romeocastelen6412
    @romeocastelen6412 Před 2 lety +6

    Kann Lanz mal die Leute ausreden lassen?! Das Format der Sendung ist gut, aber das ständige Dazwischengesabbel macht einiges kaputt..

  • @rainerwahnsinn3310
    @rainerwahnsinn3310 Před 2 lety +8

    Der Reif und seine Mokkassins 😄

  • @martintwesten
    @martintwesten Před 2 lety +13

    Löw war 5 Jahre zu lange da. Basta!

    • @iwd1705
      @iwd1705 Před 2 lety

      Ja, auch im eigenen Interesse. 2016 wäre der Punkt gewesen, ein sauberen Strich zu ziehen. Für 2018 wurde es dann verpasst, eine funktionierende Mannschaft zu formen. Die Gründe dafür sind sicherlich vielfältig. Was aber danach kam, war von allen Seiten nicht gut.

  • @denjinr.9663
    @denjinr.9663 Před 2 lety +9

    Der Matchplan war Emre Can in Minute 85 bei 0:2 Rückstand einzuwechseln.

    • @heavyrelic8506
      @heavyrelic8506 Před 2 lety +3

      Das war die absolute Krönung des Löw’schen Versagens.

  • @prinzessindianavonbaden787
    @prinzessindianavonbaden787 Před 2 lety +20

    Olli Kahn würde jetzt sagen: Wir brauchen Eier !

    • @hairyasstruman2163
      @hairyasstruman2163 Před 2 lety +2

      @@dr.unicorn5623 wieso wird eigentlich ständig die Toleranzkultur und für die fehlende Leistung verantwortlich gemacht? Weder LGBTQ noch BLM können etwas für schlechten Fußball.

    • @hairyasstruman2163
      @hairyasstruman2163 Před 2 lety +1

      @@dr.unicorn5623 man kann seinen Job machen UND sich gleichzeitig mit aktuellem Geschehen befassen. Ich bezweifle außerdem, dass das Einstudieren des Hinkniens oder Anlegen einer Armbinde so viel Zeit vom Trainingsplan weggenommen hat. Die Spieler gehören jetzt nicht zu den ausgesprochen Advokaten für soziale Themen. Mir scheint, da werden einfach Dinge miteinander vermischt, damit frustrierte und enttäuschte Menschen die vielen Dinge, die sie nicht verstehen oder ändern können, auf wenige und simple Ursachen reduzieren können.

    • @hairyasstruman2163
      @hairyasstruman2163 Před 2 lety +1

      @@dr.unicorn5623 Wer sagt denn, dass sie sich mit dem "bunten Müll" beschäftigen? Es ist doch genauso möglich, diese Gesten stoisch durchzuziehen wie das tragen eines Sponsors oder das Hinstellen einer Flasche Cola(was außer Ronaldo auch niemanden mental beschäftigt hat).
      Wie ich schon sagte, ich bin Befürworter von social consciousness, aber halte die Nationalmannschaft nicht für stark involviert. Vielleicht tu ich ihnen damit Unrecht. Aber keiner von uns hat das Recht, anderen Menschen zu sagen, worüber sie nachdenken dürfen oder sollen.

  • @toha3511
    @toha3511 Před 2 lety +14

    Danke Jogi für 7 verschwendete Jahre!

    • @Schnipp08
      @Schnipp08 Před 2 lety +1

      7? Confed cup Sieg 2017, EM Halbfinale 2016?

    • @jeanvaljean7266
      @jeanvaljean7266 Před 2 lety

      Löw hat schon das Halfinale bei der EM 2012 vercoacht und dann fast noch die WM 2014 versaut mit seiner Schnappsidee hinen 4 Innenverteidiger spielen zu lassen. Und in dieser Zeit hatten wir eine Supermannschaft.

  • @elkefaber3103
    @elkefaber3103 Před 2 lety +5

    Yogi Löw könnte mit seinem Schlabberlook und seinem Benehmen bei den Flodders mitspielen. Die Trainer der erfolgreichen Mannschaften haben charismatische Trainer mit Vorbildfunktion.

  • @tobiasgretenkort463
    @tobiasgretenkort463 Před 2 lety +10

    Ich interessiere mich sonst überhaupt nicht für Fussball aber alles was die hier Anwesenden sagen kann man 1 zu 1 auf so viele andere Lebensbereiche in Deutschland übertragen. Wissenschaft, Industrie, Bildung...zu viel blinde professionalisierung und sich auf dem ruf von gestern ausruhen.

    • @flashtmichmega
      @flashtmichmega Před 2 lety +1

      Ja weil die sich alle gegenseitig stützen. Sieht Amtsjahren Merkel löw, beide 16 Jahre

  • @norbertedgar4284
    @norbertedgar4284 Před 2 lety +21

    Ich kann nicht fast 10 Jahre die selbe Taktik spielen und mich wundern wenn sich der Gegner darauf eingestellt hat...die Spanier sind schon lange daran gescheitert, haben aber spieltechnisch die beste Mannschaft...empfehle den Nagelsmann mit ins Boot zu nehmen, der ist zwei Schritte weiter...allerdings kann sich bis Quatar nichts Wesentliches ändern.

    • @quantillaprudentia1345
      @quantillaprudentia1345 Před 2 lety +2

      Falsch analysiert :) erstens ist es nicht die selbe Taktik, zweitens kann sich die Mannschaft, wäre es die 2014 Taktik gewesen, selbst dann nicht perfekt drauf einstellen falls die Spieler es gut beherrschen, drittens: warum nagelsmann Hä, der ist bei Bayern und der flick übernimmt doch jetzt?! Der wird schon „modern“ genug sein :D

    • @norbertedgar4284
      @norbertedgar4284 Před 2 lety +1

      @@quantillaprudentia1345 Natürlich ist Nagelsmann jetzt bei Bayern, hat aber mit Leipzig bewiesen dass man auch nach vorne spielen kann ohne ständig wegen der Ballsicherung nach rückwärts passt...Hansi hat das mit Bayern perfektioniert ist aber ätzend zuzuschauen...

    • @quantillaprudentia1345
      @quantillaprudentia1345 Před 2 lety

      @@norbertedgar4284 ja hat er, er wird aber jetzt nicht für den dfb verantwortlich sein, man kann da nicht einfach anfragen wie er das Spielt :D ok vllt schon aber bringt aus der Entfernung nichts, wird vermutlich auch eh genug in Lehrbüchern drüber stehen, ist aber wahrscheinlich nicht Flicks Philosophie...
      Und ja mag sein dass der Ballbesitzfußball Phasenweise ermüdend sein kann, das liegt dann aber an bestimmten Faktoren, der Verfassung der Mannschaft, das Gegnerteam... außerdem spielen die meisten erfolgreichen Mannschaften mehr oder weniger Ballbesitz, wenn man es kann dann kann ein Feuerwerk abgehen

    • @Stego1819
      @Stego1819 Před 2 lety

      Wie schon gesagt ist es nicht die gleiche Taktik wie seit 10 Jahren. 2. inwiefern haben den die Spanier denn ne bessere Mannschaft als zum Beispiel die Franzosen und die Spanier waren die einzige Mannschaft die auch chancentechnisch den Italienern überlegen war.

    • @norbertedgar4284
      @norbertedgar4284 Před 2 lety

      @@Stego1819 CF Barcelona und folgend daraus die Spanische Nationalmannschaft haben doch maßgeblich den TikiTaka Stil kreiert...Bayern u.a. haben dies kopiert und durchaus Erfolge erzielt...doch seit der letzten WM ist dieser Stil der Ballsicherung veraltet weil unattraktiv und uneffektiv...Gegner mit starker und offensiver Abwehr spielen Vorchecking und stören dieses geschubse...schnelle Stürmer überwinden das Mittelfeld mit 1 bis 3 kurzen Pässen und brechen durch die vorgezogene Abwehr...siehe DE gegen Nordmazedonien und Ungarn...wir tun uns , noch, schwer es sei denn Hans Flick ändert seine Taktik..evtl. ist es für Quatar zu spät.

  • @sshawnuff
    @sshawnuff Před 2 lety +38

    Mit dem gleichen Team hätte man besseren Fussball spielen können/müssen. Wenn durchwegs Leute auf dem Platz stehen, die bei europäischen Spitzenklubs gesetzt sind, sogar in den letzten 3 Jahren die Champignonsleage gewonnen haben (Kroos bei Real, die Bayernjungs, Rüdiger, Werner, Havertz Chelsea), der "Welttorhüter" !!! dann kann es ja wohl nicht am "Menschenmaterial" gelegen haben. Vollkommen verfehlte Diskussion.

    • @idkagoodname6287
      @idkagoodname6287 Před 2 lety +2

      Ich finde der Part mit der Fußballkultur in Deutschland passt schon ziemlich gut.

    • @sshawnuff
      @sshawnuff Před 2 lety +5

      @@idkagoodname6287 Das ist nur wohlfeiles Gejammer ohne jede empirische Grundlage. Wenn man irgendwo die Auswirkungen der "Globalisierung" sehen kann, dann im Fussball. Es ist schlichtweg falsch so zu tun, als ob es in den Akademien in D eine andere Kultur gäbe als in GB, ESP oder ITA. Einige Beispiele dafür, welchen Unterschied hingegen ein Trainer machen kann: Übergang Kovac-Flick, Tuchel bei Chelsea. Wenn das Verhältnis Mannschaft-Trainer nicht (mehr) stimmt, egal warum, dann kommt das dabei raus, was man seit 2014 sieht. Davon unabhängig ist selbstverständlich das gesamt Fussballgeschäft nur noch widerwärtig.

    • @markuschristian4843
      @markuschristian4843 Před 2 lety +4

      Am Schluss ist es tatsächlich eine verfehlte Diskussion! Unterm Strich betrachtet: Ein Bundestrainer gewinnt 2014 die WM; 2016 komme er ins EM-Halbfinale und 2017 gewinnt er mit einer "B"-Mannschaft den Confed Cup und 2018 fliegt er bei einer WM ruhmlos in der Vorrunde raus. 3 Jahre und viele Experimente mit Aufstellung und Taktik später kommt er mit sehr viel Glück Spuke ins Achtelfinale und verliert sehr enttäuschend gegen eine englische Nationalmannschaft, die im besten Falle durchschnittlich spielte, mit 0:2!
      Wo liegt der Fehler? Sind die Spieler nach 2017 schlechter geworden? Nein! Hat er für die Nominierung für die WM 2018 nicht auf die Form geachtet und war seinen Weltmeistern von 2014 so dankbar, dass er deren Form und Einstellung ignoriert hat? Ja! Hat er sich nach der WM 2018 sich mal ehrlich gefragt, ob das noch Sinn macht, was er tat und hat er realistisch über sich reflektiert? 1. Möglicherweise(Immerhin hat er sich 68 Tage Zeit gelassen.) 2. Nein! Von 2018 an bis zu seinem unrühmlichen Ende im Achtelfinale gegen England betrieb Jogi Löw Schadensbegrenzung und nicht Weiterentwicklung des deutschen Fussballs! Nach dem Fiasko von 2018 hätte er zurücktreten müssen! Und unsere Nationalmannschaft ist fast der gleiche Trümmerhaufen, wie er und Jürgen Klinsmann ihn vorfanden, als er als Co-Trainer beim DFB begann! Mit dem Unterschied, dass die Nachwuchsspieler die wir gesehen haben Hoffnung für die Zukunft geben!

    • @GULLIVER1012
      @GULLIVER1012 Před 2 lety +1

      Man darf die Leistung im Klub und der Nationalmannschaft nicht vermischen. Kroos wird bei Real vom Modric abgesichert, der jedem Ball hinterher geht und auch nach vorne Akzente setzt. Und auch bei Bayern gibt es "Ergänzungsspieler" und einen Mittelstürmer, die ein bestimmtes Talent aufweisen. Bei Havertz und Werner sieht es ähnlich aus. Es ist die Aufgabe eines Bundestrainers die Nationalmannschaft so zusammen zu stellen, dass diese funktioniert und das Spiel ansehnlich ist(es kann nicht jedes Turnier gewonnen werden). Wenn er es nicht bringen kann, dann ist er der Falsche.

    • @sshawnuff
      @sshawnuff Před 2 lety +3

      @@GULLIVER1012 Meine Rede. In der Diskussion wird aber phasenweise der Eindruck erweckt, als wenn der vorhandene Pool an Spielern, auch im Nachwuchs, grundsätzlich nicht gut genug sei. (Als wenn nicht schon der neuliche Gewinn der U21 EM Gegenargument genug wäre). Das Thema "richtige Mischung"/Absicherung gab es schon immer. Netzer ohne Hacki, Beckenbauer ohne Katsche: undenkbar. Overath mit Netzer zusammen im Mittelfeld? War keine valide Option. Genau diese Balance zu finden ist Sache des Trainers. Wenn Dänemark mit "zweite Reihe" Bundesligaspielern wie Delaney und Poulsen und ansonsten keinen einzigen internationalen Überflieger ins Halbfinale kommt, dann darf man im Vergleich zum Mißerfolg der dt. Elf nicht mit strukturellen Argumenten um die Ecke kommen. Das ist Sache des Trainerteams. Dafür sind die da. Bereits die "Rehabilitierung" von Müller und Hummels war ein Armutszeugnis - wie auch zuvor deren pauschale Ausbootung. Löw hätte doch leicht sagen können, dass er die beiden und Leute wie Kroos oder Boateng mal eine Weile pausieren lässt, um andere ranzuführen, zumal es ja 2017 beim Confedcup auch gut mit einer "B-Elf" funktioniert hatte.
      Kurzum: Es nichts offensichtlicher, als dass es sich hier schlichtweg um Mißmanagement handelte, und dennoch wird hier diskursiv auf Nebendiskussionsplätzen rumgebolzt. Wenn man davon sprechen will, inwiefern der Fussball "ein Spiegel unserer Gesellschaft" ist, dann ist dieser Mangel an Bereitschaft, sich öffentlich auch mal ehrlich zu machen, und stattdessen Offenkundiges mit sekundären oder irrelevanten Argumenten zu zerreden, ein perfektes Beispiel.
      Löw hat für seine Untätigkeit zuletzt mehr als 3 Mio per anno kassiert und faselt ungerügt etwas von "ich übernehme die Verantwortung".

  • @nadjajung3168
    @nadjajung3168 Před 2 lety

    Das mit Ricken stimmt definitiv nicht! Der ist jahrelang praktisch bis zu seinem Jahrhunderttor mit der Bahn zu Schule und Training gefahren. Den haben die Eltern nicht kutschiert und es gab damals auch noch keine Taxifahrer vom Jugendzentrum vom BVB. Total geerdeter Typ und Jugendlicher wie jeder andere in dem Alter gewesen. Ich war mit ihm in einer Klasse.

  • @nilspetry8265
    @nilspetry8265 Před 2 lety +1

    Was ein geiler Talk lang nicht mehr so viel spaß gehabt beim zusehen

  • @mauertal
    @mauertal Před 2 lety +2

    In wohl keinen Hochleistungssport wird SO WENIG effektiv trainiert, wie im Fussball. Profiradsportler trainieren locker 5 h/Tag und im Profifussball bestenfalls 2 x 1.5 h brutto. Wenn man da noch das Einlaufen, Taktikbesprechungen. Lockerungs- und Dehnübungen abzieht....bleiben da 2 h netto Training pro Tag. Kopfballspiel.....wird nicht mehr trainiert.........hartes Passspiel wird kaum trainiert........Standarts werden kaum trainiert.......Spielabläufe mit einer Teameinheit (zBsp. erweiterter Sturm) wird kaum trainiert.......DAGEGEN das Mantra mit 3er oder 4er Kette, die in 75 % der Spielzeit überhaupt nicht zum Tragen kommt...........

  • @oechercarver5236
    @oechercarver5236 Před 2 lety +7

    Ist Herr Lienen jetzt der Lauterbach 2.0?
    Der ist ja bald öfters beim Lanz als Karlchen ... nicht dass daraus ein Eifersuchtsdrama wird ... 😄

  • @Arne_Boeses
    @Arne_Boeses Před 2 lety +11

    Moin, ich bin zwar spät zur Party, aber mal eine interessante Herangehensweise zum Thema:
    Roger Federer hat in jungen Jahren viele Sportarten gemacht und erst im späten Jugendalter Tennis ernst genommen und selbst dann haben ihm seine Eltern geraten weiterhin viel zu probieren. Nicht nur Tennis. Über Federer’s Erfolg müssen wir nicht viel sagen.
    In den USA spielten die größten Sportler selbst während des Colleges noch mehrere Sportarten auf hohem Niveau.
    Die Idee früh zu spezialisieren ist vielleicht die falsche Idee, die nächste große Generation auszubilden.
    Ein interessantes Buch dazu: „Range“ von David Epstein.

    • @sinuskurvepitch1247
      @sinuskurvepitch1247 Před 2 lety +1

      Federer ist aber ein Ausnahmetalent. Die Realität im Tennis ist nunmal, dass du es nicht nach oben schaffst wenn du nicht von 6-10 richtig trainierst. Weil dann zieht dich als 12 jähriger ein 7jähriger ab.

    • @Arne_Boeses
      @Arne_Boeses Před 2 lety +1

      @@sinuskurvepitch1247 deswegen ja noch das Beispiel aus den Staaten. Quarterbacks wie Mahomes und Murray wurden auch für Baseball sehr hoch gedraftet.
      Fast jedes Kind spielt dort in der Highschool auf sehr hohem Niveau. Und so ist es häufig noch im College.
      Natürlich gibt es auch das Gegenstück wie einen Tiger Woods der seit er 4 Jahre alt war (nicht genau sicher aber sehr jung) auf dem Golfplatz stand.
      Mein Punkt ist, dass man auch aus anderen Disziplinen viel lernen und mitnehmen kann. Und nichts gegen den Versuch spricht, wenn man bedenkt, dass man gerade nur eine Sorte Fußballer aus den Leistungszentren bekommt (zwar gut, aber der Fußball besteht aus vielen Positionen und Spieltypen.
      Alle versuchen nur den nächsten Messi zu finden und fahren dabei gegen die Wand.

    • @Arne_Boeses
      @Arne_Boeses Před 2 lety

      @@sinuskurvepitch1247 Gleiches lässt sich auch außerhalb des Sports anwenden. Schauen Sie sich den Beruf des Bio-Chemikers an. Den gab es vor einigen Jahren noch nicht. Und er ist jetzt ein vielversprechendes Gebiet.
      Es nicht auf anderen Wegen zu versuchen, ist vielleicht einfach eine verschenkte Chance.

  • @jamesmusic-box7294
    @jamesmusic-box7294 Před 2 lety +12

    Ewald Lienen und sein Kugelschreiber , der fasst das Gespräch zusammen . Und daheim geht er alles nochmal durch. Und kommt zum Schluss das Lanz ausgewechselt werden muss. 😅🤣😂

    • @markuschristian4843
      @markuschristian4843 Před 2 lety +1

      Ja daran erinnere ich mich noch gut! Als Lienen noch Trainer war und die jeweilige Mannschaft, die er coachte schlecht spielte, war er immer mit seinem Kuli und dem Notizblock am wirbeln! 😆

    • @jamesmusic-box7294
      @jamesmusic-box7294 Před 2 lety

      @@markuschristian4843 Lienen und 🖋🖋🖋 das ist unzertrennlich. 🤣

  • @GermanGreetings
    @GermanGreetings Před 2 lety

    Ich finde die 2017er-These sehr stimmig (hier etwa bei 19:00 min.).
    Vielen Dank für diese Diskussion !

    • @donnyandersen2627
      @donnyandersen2627 Před 2 lety +1

      Interessante These, aber ich sehe das nicht so. Es stimmt schon, dass man nach dem Confed-Cup der Meinung war, dass das 2018 vielleicht was werden könnte. Aber die blamable Leistung bei der WM hat das alles komplett weggefegt. Seither waren eigentlich die meisten der Meinung, dass Löw das Handtuch werfen sollte. Und dass man mit Löw 2018 die WM bestreiten würde, war ja auch vor dem Erfolg beim Confed-Cup schon klar. Insofern hat dieser Sieg im Jahr 2017 eigentlich keinerlei Effekt gehabt.

    • @GermanGreetings
      @GermanGreetings Před 2 lety +1

      @@donnyandersen2627 Eines würde für Ihren Einwand sprechen: Ich habe mir die Spiele der deutschen Mannschaft bei der WM 18 noch mal angeschaut, soweit das überhaupt möglich war. Vielleicht bin ich dabei ein Opfer dieser Zusammenfassungen geworden... aber so grottenschlecht waren viele Spielzüge nun wirklich nicht. Was mir vor allem auffiel: Pech und Glück sind und bleiben echte Größen im Fußball, und Pech hatte die Mannschaft vor dem Tor reichlich... :)
      Danke übrigens für Ihre Antwort !

  • @ZDFheute
    @ZDFheute  Před 2 lety +22

    Nach der ernüchternden Europameisterschaft für die deutsche Nationalmannschaft fragen sich viele, wo die Ursache liegt und ob Joachim Löw eine richtige Strategie gefahren ist. Liebe Community, was meint ihr? Fehlen der Nationalmannschaft neue Talente, oder wird die Nationalelf bei der WM im nächsten Jahr groß auftrumpfen?

    • @ingoz.2609
      @ingoz.2609 Před 2 lety +5

      @mokdokus Aboluter Blödsinn. Rassismus, Homophobie und Diskriminierungen jeder Art sind keine Meinungen. Der Fußball ist Weltsportart Nr. 1 und muss ob seiner Reichweite auch an sehr junge Menschen immer wieder aufs Neue die Botschaft senden, dass die vernünftigen, aufgeklärten und mit sozialen Ressourcen ausgestatteten Menschen, jede Art von Homophobie und Rassismus etc. strikt ablehnen!

    • @TheRanger65
      @TheRanger65 Před 2 lety +11

      @@ingoz.2609 Fußball ist Sport und keine Politik. Oder anders ausgedrückt, wer diese Werte beim Sport präsentiert bekommen will, muss dann akzeptieren, wenn andere Staaten bei solchen Veranstaltungen ihre Sicht darstellen. Und dann können Staaten wie Ungarn und Rußland auch sehr deutlich ihre Einstellung präsentieren.

    • @markuschristian4843
      @markuschristian4843 Před 2 lety +7

      Ich weiß nicht ob die Nationalmannschaft nächstes Jahr auftrumpft. Und was diese Korruptions-WM in Katar angeht, ist mir das auch herzlich egal. Alleine die Vergabe dieser WM und das die Arbeiter, die die Stadien in Katar bauten, wie Sklaven gehalten und auch "bezahlt" wurden und das über 6500 Menschen beim Bau starben, ist ein Schandfleck für den Fußball und eine Bankrotterklärung der FIFA. Ich habe nächstes Jahr zwischen November und Dezember was Besseres zu tun als mir diese WM anzusehen!
      Wichtiger ist mir wie die Nationalmannschaft bei der EM 2024 in Deutschland abschneidet.
      Was die Nationalmannschaft an sich angeht bleibt folgendes Fazit: Jogi Löw hat es versemmelt! Bei aller Liebe, was die Systemfrage der NLZ's oder der Spielkultur von Ewald Lienen(Bei der ich absolut mitgehe!) angeht. Als Trainer hast Du's versemmelt, wenn Du ein Spielsystem nutzt, was die Stärken der Spieler ignoriert, die Du ja selber zuvor nominiert hast. Löw hat nach dem Fiasko 2018 keine Weiterentwicklung der Nationalmannschaft betrieben.(In verschiedenen Teilen war es sogar eine Rückentwicklung.) Er betrieb Schadensbegrenzung!
      Wenn ich alle Kritikpunkte aufzählen wollte, die bereits den Meisten bekannt sind, würde dieser Kommentar so lang werden wie Tolstoi's "Krieg und Frieden"! Der eigentliche Anfang vom Ende begann aus meiner Sicht nach der EM 2016! Löw machte aus der Nationalmannschaft Festung in der seinen eigenen Taktik-Fantasien nachhängen konnte. Und kein Mensch verstand mehr, nach welchen Kriterien Spieler berufen oder nicht berufen wurden. Leistung oder Formstärke gehörte nicht dazu! Löw bekam seine Festung und Bierhoff baute diese Festung zu einem Glaspallast aus in dem er die Nationalelf zu einem Marketing Event umformte! Identifikation ist da so gut wie nicht vorhanden!

    • @markuschristian4843
      @markuschristian4843 Před 2 lety +6

      @@ingoz.2609 Bei diesem Credo hat die UEFA versagt! Im Wesentlichen gehe ich mit Deiner Aussage mit. Jedoch empfand und empfinde ich diese ganze Pride-Month-Geschichte im besten Falle als nervend. Aus meiner Sicht ist es egal ob jemand hetero, lesbisch, homo oder queer ist. Wege zum Glück gibt es viele. Aber ich empfinde es als nervig wenn die sexuelle Orientierung wie eine Monstranz vor sich her getragen wird. Genauso wie ich es für sehr dumm halte, wenn darin etwas Verwerfliches gesehen wird!

    • @markuschristian4843
      @markuschristian4843 Před 2 lety +3

      @@TheRanger65 Womit Du den Sport mit Deiner Aussage wieder in die Politik rückst und Deiner Aussage widersprichst. Der Sport sollte nicht politisiert werden, weil das für den Sport ungesund ist. Die Geschichte und sogar die Zukunft lehrt uns jedoch, dass das nicht der Fall ist.
      Das beste Beispiel ist doch die WM in Katar nächstes Jahr: Ein Land richtet eine Fußball-WM aus, das im gleichen Maß Fußballnation ist wie Deutschland dafür bekannt ist, dass es professionelle Kamelrennen abhält. Warum? Das Land möchte sich als fortschrittlich, kulturell hoch entwickelt und weltoffen darstellen. Erlangt hat sie diese WM mit Korruption. Erster Schandfleck sowohl für das Land und noch mehr für die FIFA!(Obwohl viele sagen, dass das bei denen gängige Praxis ist.)
      Die Stadien wurden mit Gastarbeitern gebaut, die wie Sklaven im sogenannten Kafalla gehalten wurden. Soll heißen, dass sie wie Sklaven behandelt und mit einem Hungerlohn bezahlt wurden. Ziemlich mittelalterlich, oder? Und "ganz nebenher" starben mehr als 6500 Menschen beim Bau der Stadien.
      Oh "schöne neue" Fußballballwelt!

  • @yiigiido5154
    @yiigiido5154 Před 2 lety +1

    Deutschland braucht Weltklasse Stürmer und Spieler, die auch mal dieses "Straßenfußballer-Ding" mitbringen, Dribbling und Ballbeherrschung.

    • @iwd1705
      @iwd1705 Před 2 lety

      Deutschland braucht eine Nationalmannschaft, die ein Spiel auch mal gewinnen kann, wenn's spielerisch nicht klappt. Freistöße und Ecken gehören zum Fußball. Daraus gefährliche Situationen zu entwickeln, haben wir zuletzt immer mehr verpasst. Als ob es den Spielern verboten worden wäre. Aber vielleicht ist es ihnen ja wirklich "abtrainiert" worden in der Akademien.

  • @jonaskruse9904
    @jonaskruse9904 Před 2 lety +5

    „Wir brauchen Typen“, dann holt doch endlich Max KRUSE Mann

  • @herrmannboss90
    @herrmannboss90 Před 2 lety +25

    Hä? Lief Doppelpass nicht immer im DSF? 👍

    • @mr.klartext7058
      @mr.klartext7058 Před 2 lety +1

      DSF bester Sender. Weigere mich es Sport 1 zu nennen.

  • @thepiano-cook1854
    @thepiano-cook1854 Před 2 lety +1

    Gute Runde mit den richtigen Ansätzen und Meinungen

  • @dustyramone
    @dustyramone Před 2 lety +2

    Also ich fand verwunderlich, daß Löw Manuel Neuer ins Tor gestellt hat. Wenn er schonmal jeden Spieler auf einer ungewohnten Position spielen lässt wäre es doch nur konsequent gewesen wenn er Neuer z.B. als " schräg abkippende Acht " und Leroy Sané ins Tor gestellt hätte.

  • @maxmustermann9908
    @maxmustermann9908 Před 2 lety +4

    Mir wird viel zu wenig über das Zwischenmenschliche gesprochen. Ich glaube seit 2018 hat Löw die Spieler nicht mehr erreicht. Sie haben ihm nicht mehr vertraut. Da helfen auch keine Siege gegen irgendwelche Mini-Nationen.

  • @feelinggrape
    @feelinggrape Před 2 lety +1

    Mehmet Scholl hat mit fast allem recht. Dass hier der Kollege ums Eck kommt und behauptet, Scholl sei respektlos, während er fast 1:1 kopiert was er sagt, ist eigentlich der beste Beweis.

  • @fabwissler1245
    @fabwissler1245 Před 2 lety +26

    Zuviel Theorie-Bürokratie macht nicht nur den Fußball schlechter! ;)

    • @philipwendt9668
      @philipwendt9668 Před 2 lety

      was in Gottes Namen ist "Theorie-Bürokratie"?

    • @fabwissler1245
      @fabwissler1245 Před 2 lety

      @@philipwendt9668
      Einfach mal googeln was diese Wörter bedeuten. Ich kann noch sagen, das bei uns in der großen Firma beides enorm zugenommen hat und fast schon Überhand gewonnen hat..;) Das konnte ich zumindest in den letzten 20 Jahren deutlich wahrnehmen. Die Bürokratie schafft ihre Arbeitsplätze und es geht immer mehr um Theorien, um gewisse Sachen zu verbessern. Nur bleibt da viel auf der Strecke. Vielleicht die Praxis? ;)
      Um auch ein sportliches Beispiel zu nennen. Ich habe 15 Jahre 4. und 5.Liga Handball gespielt und wenn Theorien und solche angesprochenen Muster auch vom Trainer/ Gesellschaft zu stark vorangetrieben werden und Praxis und Spielspaß/ Menschlichkeit darunter leiden, dann ist das nicht nur förderlich.
      Weil Bürokraten zuviele Theorien aufstellen und selber nicht mehr Praktizieren KÖNNEN..

    • @philipwendt9668
      @philipwendt9668 Před 2 lety

      @@fabwissler1245 weniger schreiben, mehr lesen bitte! Vielleicht mit Max Weber anfangen.

  • @MrIron83
    @MrIron83 Před 2 lety +1

    Marc Nathan Reif ist nie konstruktiv gewesen mit Kritik.

  • @herum_lungerer73
    @herum_lungerer73 Před 2 lety +8

    Reif und Linen in einer Sendung.
    Kann eigentlich nur gut werden.
    Ist auch ne nette Abwechslung, nach dem ganzen Politik und Corona Kram.

  • @Team_Fauda_Germany_444
    @Team_Fauda_Germany_444 Před 2 lety +1

    Wir haben keinen Peter Briegel und keinen Klose mehr ...

  • @j.schmidt17
    @j.schmidt17 Před 2 lety +7

    Fände es sehr spannend, wenn Hans-Georg Maaßen nochmal zur Diskussion eingeladen werden würde :-)

    • @hector-nu6gl
      @hector-nu6gl Před 2 lety +2

      Fände ich auch interessant.

    • @franksound6922
      @franksound6922 Před 2 lety +2

      Soll Er dann erklären, ob er 3er oder 4er Kette bevorzugt ? Darauf hat die Welt gewartet, toll.
      Oder soll er dann einfach Wahlkampf machen , „unmöglich die Benzinpreise zu erhöhen. Hab zwar auch kein Konzept, wie man der Klimaproblematik entgegenwirkt, aber Alles was vorgeschlagen wurde ist schonmal grundsätzlich doof.“, während die anderen Gäste über Fussball reden ?!
      Was für ein deplazierter, dusseliger Kommentar. Herr, lass Hirn regnen

    • @j.schmidt17
      @j.schmidt17 Před 2 lety +2

      @@franksound6922 Naja, man sollte sich schon mit den aktuellen politischen Ereignissen auseinandergesetzt haben, bevor man mal wieder unnötige Kommentare schreibt. Wenn der ehemalige Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz vor wenigen Tagen Mitarbeitern des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Verbindungen zur linksextremen Szene unterstellt, könnte man sich mit solchen Vorwürfen schon mal näher in einer Diskussion befassen. Zudem gehört das Video von Maaßens Auftritt bei Lanz aus dem letzten Jahr mit 2,7 Mio. Aufrufen zu einem der meistgesehensten Videos auf diesem Kanal. Das zeigt doch auch irgendwie, dass zumindest ein breiteres Interesse an Diskussionen mit ihm vorhanden ist. Dass mein Kommentar sich wohl kaum auf die aktuelle Fußball-Diskussion bezieht, sondern auf zukünftige Sendungen, sollte selbst Ihnen einleuchten.
      Schon lustig, was für unüberlegte und schwache Antworten manchmal kommen :D

    • @franksound6922
      @franksound6922 Před 2 lety +1

      @@j.schmidt17 selbstverständlich muss man über aktuelle Politik sprechen. Gerne auch im TV, meinetwegen auch bei Lanz. NUR, ging es hier in dieser Folge um Fussballsport !
      Das ist ihnen sicher genauso bewusst wie egal. Ihnen geht es doch nur darum ihre politischen Ansichten zu verbreiten und um nichts anderes.
      Sehr durchschaubarer Propaganda-Move … tschüüüßßß

    • @j.schmidt17
      @j.schmidt17 Před 2 lety +1

      @@franksound6922 Hahaha xD Achso, stimmt ja. Die Kommentare müssen sich natürlich immer auf das aktuelle Video beziehen und können nicht generell zur Sendung sein. Dann such ich mir am besten ein mehrere Monate altes Video zu dem der Kommentar besser passt und schreib ihn dann dort hin ;)
      Auch gut, dass ich mit keinem Wort gesagt habe, ob ich Maaßens Ansichten teile oder nicht oder sonst irgendwie meine politischen Ansichten geäußert habe. Es geht mir nur darum, die Diskussion zu führen.
      Propaganda-Move xD, das ist traurig. Naja, auch tschüüüß :D

  • @ravecousins2882
    @ravecousins2882 Před 2 lety +1

    Deutsche Gründlichkeit hat nicht immer nur Vorteile...

  • @marcziegenhain8420
    @marcziegenhain8420 Před 2 lety

    Lucas Vogelsang ist neben seinem eigenen Podcast auch immer mal wieder im Podcast "Nachholspiel" zu Gast. Letzterer beschäftigt sich mit historischen Fußballereignissen.

  • @santiiam2840
    @santiiam2840 Před 2 lety +8

    Marcel Reif bringt es auf den Punkt zu Löw und Schadensbegrenzung..

  • @derDepp
    @derDepp Před 2 lety

    Als Coach kann ich mich dem anschliessen.
    Es wird nicht mehr erwünscht, Spieler mit Charakter und individueller Klasse herabzufphren, weil es nämlich mit Arbeit und einfühlvermögen zu tun hat.
    Ein weiteres Beispiel: ein begnadetes Kind hat im Alter von 9 Jahren Wachstumsstörungen. Hat dementsprechend Schmerzen. Nach nichtmal 4 Wochen wurde gesagt wenn es sich nicht bessert verliert er seinen Platz.
    Da werden einfach Kinder beliebig ersetzt und das bewirkt bei allen beteiligten etwas..
    Schaut einfach mal den französischen Junioren Fussball an und vergleicht es mit unserem.
    Das sind Welten wie Fussball gespielt wird.
    14.55Min kann ich mich voll anschliessen. Du bist ein Vorbild für die Jungs und Mädels und das in fast jeder Hinsicht.

  • @lutzkohlenberg7722
    @lutzkohlenberg7722 Před 2 lety +2

    Der Lanz ist da ja völlig überflüssig

  • @SK-qr7gw
    @SK-qr7gw Před 2 lety

    Ewald Lienen hätte ich gerne als Nationaltrainer gesehen. Denke er hätte es verdient.
    Bin auch der Meinung das die anderen Länder sich gut auf uns eingestellt sind. Solange es nicht neues passiert werden wir auch mit Flick es schwer haben.

  • @reikdietrichkeit1014
    @reikdietrichkeit1014 Před 2 lety +3

    Ewald Lienen ist für mich einer der stärksten Trainer und Fußballkenner in Deutschland.

    • @phimezzo
      @phimezzo Před 2 lety +1

      "Genau so" (Lienens Lieblingsantwort in seinem Podcast)

  • @lux4910
    @lux4910 Před 2 lety +1

    Wäre eine klasse Sendung wenn der Lanz nicht wäre.

  • @DSiato
    @DSiato Před 2 lety

    Wir brauchen Mittelstuermer und Spielmacher mit Führungsqualitaeten die offensiv spielen dürfen

  • @marcziegenhain8420
    @marcziegenhain8420 Před 2 lety +1

    Irgendwann muss Ewald Lienen seine Kulis und Notizblöcke für nen guten Zweck versteigern.

  • @MaLi-he5fh
    @MaLi-he5fh Před 2 lety

    Absolut richtig. Das schlimmste ist halt auch, was da auf den Stützpunkten manchmal für Trainer auf die Kinder losgelassen wird. Da fragst du dich. Die Nachwuchsleistungszentren haben - so sehe ich das auch - ein Problem das die Trainer einfach einen Erfolgsdruck haben und nicht ewig als U15 Trainer trainieren wollen.

  • @m0oritz663
    @m0oritz663 Před 2 lety +2

    Komischerweise hat die u21 immer die sogenannten Typen wie Dorsch etc. 🤷‍♂️

  • @oliverclemens1988
    @oliverclemens1988 Před 2 lety

    Ewald Lienen ist und bleibt einer der besten Tulpen und Fachmänner im Fußballbereich.

  • @SNP-1999
    @SNP-1999 Před 2 lety +1

    Der Coach von Deutschland hatte das immer einfach gehabt - man nehme die halbe Mannschaft von Bayern München, plus Spieler aus der zweitbesten Mannschaft der Bundesliga, wie zur Zeit Dortmund oder Mönchengladbach in der 70er Jahre, und Tara ! Spanien hat das 2008 - 2012 genauso gemacht, mit Spieler von Madrid und Barcelona, Italien mit Juventus und Rom. Die Spieler kennen sich bestens, man braucht nicht Mal die Taktik zu erkären, die kennen sie ja. Sie spielen ja jeden Tag zusammen.

  • @berndkauf8335
    @berndkauf8335 Před 2 lety +8

    die 3 L´s; Lanz, Lienen und Lauterbach könnten doch eigentlich gleich eine WG gründen.

  • @wolfgangliepelt8898
    @wolfgangliepelt8898 Před 2 lety +1

    Wir sind gescheitert, weil Jogi anscheinend ein Dribbling Verbot erteilt hat. Wir hatten die wenigsten aller Länder. Und das mit Sane, Gnabry, Havertz etc

    • @norbertedgar4284
      @norbertedgar4284 Před 2 lety

      Du bringst es auf den Punkt...nur nicht dribbeln, man könnte ja den Ball verlieren...so sind Gnabry und vor allen Dingen Sane' an Jogis Taktik gescheitert...Ballbesitz schiesst aber keine Tore...schlimm ist nur dass Hansi Flick mit Bayern das gleiche System spielt aber er wenigstens Einen hatte der daraus Tore machte...Robert Lewandowski...alle anderen sind nur dessen Wasserträger und dürfen aufs Tor schießen wenn er gedeckt ist...mit ner 5er Kette kann man jeden 1-2Mann Sturm ausschalten...darum gehen viele Spiele nur mit 1 - max. 3 Tore aus...Folge ...der Zuschauer langweilt sich und bleibt lieber am Bildschirm zu Hause oder in der Kneipe...nur noch die Hardcorefans und die Dauerrandalierer gehen noch ins Stadion...die Zuschauerlosigkeit war mal ganz heilsam...

  • @hasan6711
    @hasan6711 Před 2 lety

    Also mir hat der deutsche Fußball in den letzten Jahren sehr gefallen.
    Schade das der Löw nicht weiter gemacht hat.
    Hätte gern noch gesehen, wie der ne Qualifikation in den Sand gesetzt hätte.

  • @fistofren3483
    @fistofren3483 Před 2 lety +2

    Wer mit diesem "Spielermaterial" ein glückliches 2:2 gegen Ungarn holt (kein Hate gegen Ungarn!), der hat einfach nicht die Fähigkeiten, die für diesen Posten benötigt werden, Punkt! Sicher haben wir keinen Messi oder Ronaldo, sicher läuft es mit der Jugendarbeit seit Jahren nicht optimal, aber der Ist-Zustand ist keineswegs besorgniserregend, mal abgesehen von nem fehlenden Mittelstürmer.

    • @ravenz4474
      @ravenz4474 Před 2 lety +1

      Ich weiß garnicht wo diese Arroganz vieler deutscher Fans herkommt, das man "unbedingt gegen Ungarn hätte gewinnen müssen“.
      Das sehe ich überhaupt nicht so. Klar haben wir den vermeintlich besseren Kader aber guck dir doch nur mal die Franzosen, Portugiesen, Niederländer etc. an... all die hatten Probleme gegen vermeintlich kleine Mannschaften einfach weil man wahrscheinlich mit diesem Mindset an die Sache rangegangen ist und in dem Moment wo man dies tut, ärgert es mich nicht mal mehr wenn man aus dem Turnier fliegt, weil dann ist es verdient.
      Christopher Kramer hat übrigens genau das gleiche gesagt, d.h das es sich hier zwar nominell um schwächere Teams handelt, diese aber erst mal zu schlagen gilt (vor allem bei einer EM).
      Zum Schluss will ich noch sagen, das ich außerdem finde das Ungarn von all den "schwächeren“ Nationen die stärkste war und das Weiterkommen verdient gehabt hätte. Unabhängig von der politischen untragbaren Situation in dem Land.

    • @ravenz4474
      @ravenz4474 Před 2 lety

      @Sven Scheffler Sehe ich genauso.

  • @Tommy_Tabaz_Music
    @Tommy_Tabaz_Music Před 2 lety +11

    Ist Lanz jetzt der neue "Doppelpass"?

  • @Nick-jo5ld
    @Nick-jo5ld Před 2 lety +11

    Ewald bester Mann!

    • @phimezzo
      @phimezzo Před 2 lety +1

      Auf jeden Fall! Ich könnte ihm stundenlang zuhören. Der Mann kennt die wahren Werte und schaut auch über den Tellerrand hinaus!

  • @philipwendt9668
    @philipwendt9668 Před 2 lety

    Die Frage die hier aufgeworfen wird, ist bereits Anfang der 70er im Buch der großen Spiele ( Dietrich / Dürrwächter / Schaller beantwortet worden und offenkundig beim DFB nie angekommen! Lernerfolge / Persönlichskeitsentwicklungen sind ohne den Zauber der INITIATIVE gar nicht möglich. Ein Spiel kann nur verstanden und interpretiert werden, wenn die Spielidee im Training stets präsent bleibt.

  • @abercrombiemax
    @abercrombiemax Před 2 lety +9

    Ihr müsst mal das Minigame : nach jeden "Quasi" und "Sozusagen" ein shot trinken spielen. Ihr werdet Markus Lanz nie wieder normal schauen können :)

    • @kayus83
      @kayus83 Před 2 lety +1

      Hahaha :D Stimmt ^^

  • @karsten7400
    @karsten7400 Před 2 lety +1

    Das Gelaber ist doch albern. Es klingt sogar nach purer Esoterik. Ein Gert Müller wurde auch nicht zur Legende, weil er “sich etwas im Judo oder Eishockey angeschaut hat”.
    Wir haben einfach keine guten Talente. Punkt. Unabhängig von den Trainingsmethoden. Wirkliche Talente könnten auch auf mehreren Positionen spielen. Wer nicht flexibel den Ball und das Spiel beherrscht ist nur ein one trick pony, kein Talent.
    Jetzt wollen wir Leistung erreichen durch weniger Leistungsdruck?! So wie Schüler “Lesen nach hören” lernen sollten, was komplett nach hinten losgegangen ist. Dieser ganze anti authority Gedanke wurde noch nie durch irgendwas belegt.

  • @ErC0411
    @ErC0411 Před 2 lety +1

    Warum spricht Lanz eigentlich von "wir haben nichts gewonnen" etc. Seine Italiener sind doch im Finale?

    • @hector-nu6gl
      @hector-nu6gl Před 2 lety

      Er ist Südtiroler und zwar deutscher Abstammung kein Italiener. Was soll denn die sinnlose Frage, Markus Lanz heißt nicht Marco Lanzini.

    • @JanM2
      @JanM2 Před 2 lety

      Hab’s Gefühl dass wenn er in Deutschland moderiert, er auch schon lange hier lebt, also wo ist das Problem?

  • @scottipippen6554
    @scottipippen6554 Před 2 lety +1

    "Ich bin nicht zurückhaltend, ich will es nur auf den Punkt bringen.."- redet minutenlang, ohne auf irgendeinen Punkt zu kommen.

    • @Shlamm1
      @Shlamm1 Před 2 lety

      na ... da hast Du die Punkte aber nicht verstanden ... die waren da ! Besser aufpassen, mal zuhören ...Mr. Pippen

  • @theW829
    @theW829 Před 2 lety +4

    Spricht man im Frauenfußball eigentlich von den "Typinnen"?

    • @davidbak6984
      @davidbak6984 Před 2 lety +1

      Lustig

    • @stefanf.2540
      @stefanf.2540 Před 2 lety +1

      Dürfte wohl Typen*innen sein, nehme ich an.
      Typen*innen in der Frauen-MANNschaft*innen.
      Darf man eigentlich noch Mannschaft sagen, oder ist das diskriminierend? Lieber nur noch „Schaft“…..wobei….ist auch nicht gut…..
      Frauen-Mann/Frauschaft*innen dürfte wohl korrekt sein.
      Ach und Thomas Müller bitte auch an sofort in Müller*innen umbenennen. So eine Diskriminierung geht ja mal gar nicht.

    • @landwirtschaft2116
      @landwirtschaft2116 Před 2 lety

      @@stefanf.2540 Hohoho. 🙄Sollte irgendetwas davon lustig sein? Ich find dein Getue ehrlich gesagt einfach nur peinlich…

  • @xsebx1987
    @xsebx1987 Před 2 lety

    6:55 welch Überraschung.

  • @peterhansa6705
    @peterhansa6705 Před 2 lety +1

    Löw war wie er war. Fussball und Gastro - jeder ist ein Experte.
    Tatsache ist, daß Müller ausserhalb von FCBayern nun einmal noch keine Resultate abgeliefert hat. Also worüber wird dann philosophiert ? Ich halte es f., richtig, neue Spieler einzusetzen. Es gab seit Klose keinen echten Torjäger im Team. Warum hat Löw einen Rückzieher bei Mueller gemacht ? Fand ich falsch. Lieber neue Spieler aufbauen. Risiko besteht immer. Aber dieses hin und her halte ich f. falsch.

  • @alexg.6866
    @alexg.6866 Před 2 lety

    Fussball mit der "echten" Wirtschaft zu vergleichen ist schwierig. Aber welches Unternehmen kann sich eine "Führungscrew" leisten, die über einen Zeitraum von 7(!) Jahren nichts anderes als eine permanente Abwärtsbewegung vorzeigen kann. Schon die EM 2016 war schon rückläufig, nicht nur vom Ergebnis her. Und beim CONFED-Cup eine Gewichtung vorzunehmen, ist generell schwer, weil kein normaler Spieler diesen Sinnlos-Cup als "Bühne" nutzen kann.
    Das Problem sind auch nicht die Vereine und ihre Nachwuchszentren. Das Problem liegt doch schon seit Jahrzehnten beim DFB. Führungsspieler mit eigener Meinung werden aussortiert (Ballack, Kruse, Wagner, etc.), dafür werden Spieler wie Lahm (egoistisch - war bei der Ballack-Suspendierung der entscheidende "Mann", systemkonform, immer nett, ohne Meinung) bevorzugt. Wie will man dann Typen auf dem Platz haben, die bei schwierigen Aktionen noch etwas bewerkstelligen können?!
    Beim DFB gilt grundsätzlich: Dankbarkeit gilt vor Leistungsprinzip. Bierhoff, der eigentlich der HAUPTVERANTWORTLICHE für dieses Desaster ist, hat, als er gemerkt hat, dass die EM mit Löw scheitern wird, sich von der Bühne - die er doch so liebt - gemacht. Und hat somit Löw im Regen stehen lassen. Nun kann er weiter machen, weil alle vom Scheitern Löws sprechen. Bin mal gespannt, wie lange sich Flick mit dieser Konstellation (der Ahnungslose ist der Chef vom Profi) abfinden wird. Ich hoffe, er weiss, auf was er sich da eingelassen hat. Beim FC Bayern zählt letzten Endes nämlich nur Eines - Die Leistung. Nein, ich bin KEIN Bayern-Fan.
    Die letzten drei DFB-Präsidenten mussten wegen Korruption, Bestechung und Beleidigung das Feld räumen. Und Vizepräsident in spe, Rainer Koch, ist bestens bekannt durch schmutzige Machtkämpfe (Steinhaus-Skandal, Machtkampf mit Ex-Präsident Keller, etc.).
    Und alle schauen zu. Hier wäre meines Erachtens die Bundesregierung (als "höggschte" Instanz gefragt). Weil freiwillig verlässt keiner den Topf der grossen Gaben (allein Koch bekommt eine jährliche Aufwandsentschädigung von 144.000 EURO).
    Bei dieser Anzahl von Skandalen und Fehlleistungen würden diese Leute in der freien Marktwirtschaft keinen nur annähernd so gut bezahlten Job bekommen.
    Fazit: Andere Länder haben uns überholt. Damit könnte man leben. Was jedoch wirklich dramatisch aus meiner Sicht ist: Viele Fans sprechen negativ über die National-Elf. Viele sind froh, wenn die Mannschaft scheitert. Die Besucherzahlen bei Spielen der Nationalmannschaft sind stark rückläufig. Die Identifikation nimmt spürbar ab.
    Wenn ich sehe, wie andere Nationen gemeinsam die Hymne singen, gemeinsam auf dem Platz alles abrufen, was möglich ist und am Ende - trotz Niederlage - von den eigenen Fans begeistert verabschiedet werden, dann ist "unsere" Entwicklung nur traurig. Und - ich wiederhole mich - dies liegt nicht nur am Ergebnis. Die Aussendarstellung unserer "Mannschaft" mitsamt seines Verbandes ist eine einzige Katastrophe.

  • @rpaou
    @rpaou Před 2 lety +1

    Was erlauben Strunz?

  • @julisch94
    @julisch94 Před 2 lety

    Das stuff-Team 😂

  • @m.thephilosopher
    @m.thephilosopher Před 2 lety

    Die "Führungsspieler" oder "Typen" mit Ecken und Kannten ,die auch mal unbequem sind, wie etwa bei den Italienern, sind doch gar nicht mehr gewollt in Deutschland bzw wurde auch den Spielern schon in jungen Jahren "aberzogen" !!! Und jetzt stellen sich alle hin und fordern diese Spieler, selbst die Experten. Das ist so eine Lächerliche Diskussion.

  • @simonreichel5026
    @simonreichel5026 Před 2 lety

    Es fehlen einfach Mal frische Impulse von einem Trainer der nicht nach Vorlieben aufstellt sondern nach Leistungen! Wie war es noch gleich U21 wir waren nicht Mal im Favoritenkreis haben die Gruppenphase gerade so überstanden und was war am Ende die Jungs haben sich zum Titel gebissen! Zeigt doch nur wen ein Coach der Ahnung hat coacht ist einiges möglich. Löw hat sich unheimlich vercoacht und 3 Jahre sinnlose Arbeit gemacht. Punkt. Wie man so unvorbereitet in ein Turnier geht kann nur auf die Fresse fliegen

  • @peterhansa6705
    @peterhansa6705 Před 2 lety +2

    Müller international ? Sorry mein Eindruck war, er ist zwar schnell mit dem Reden und Sticheln. Vielleicht um von seinem dauernden Formtief abzulenken. Wat hat dieser Spieler mitgebracht ausser Vorschusslorbeeren ? Zip, Zero

    • @norbertedgar4284
      @norbertedgar4284 Před 2 lety

      Müller war der Quoten Bayer..
      Er musste wieder ran damit die Anzahl der Hönes-Rummenigge Connection stimmt...die Mannschaftsaufstellung wir doch schon lange zuvor mit diesen beiden Göttern abgestimmt...außerdem wurde Müller als Mannschaftskasper nominiert so wie es zuvor Podolsky war...schlimm ist nur, dass sich unter Flick nichts ändern wird...er ist doch der Heilige Bayern Geist...wenn der DFB solche Pappnasen wie den Keller oder jetzt den Koch an der Spitze haben, können doch Kalle und Uli weiter im Untergrund die Fäden ziehen...

  • @drsommer8589
    @drsommer8589 Před 2 lety

    Ich finde es geht schon los das einen Nationalelf keinen Umbruch braucht. Ein Umbruch ist was für Vereine. Die Nationalelf soll die besten Leute des Landes holen die natürlich sich auch verstehen. Egal ob der Spieler 18 oder 36 ist. Die Leistung interessiert. Wenn ich italien als bsp. Nehme....der Kapitän ist 36 und vllt auch nicht der schnellste. Aber er kommuniziert, Peitscht an und gibt alles.

  • @Jojo-wb1wz
    @Jojo-wb1wz Před 2 lety +1

    Mit der Unterhaltung bin ich gestern eingepennt😄

  • @GREENPICCOLO
    @GREENPICCOLO Před 2 lety

    Überdramatisiert doch nicht das Ausscheiden und die Nachwuchsförderung. Der DFB hat nominell eine super Mannschaft, hat ja auch im Jugendbereich jüngstens abgeräumt. Der nächste Erfolg kommt schon, aber man kann halt nicht immer gewinnen.

  • @kaymon1711
    @kaymon1711 Před 2 lety

    War klar, dass Reif schon im ersten Satz Bayern erwähnt...

  • @enesp1768
    @enesp1768 Před 2 lety

    Ich würde eher sagen da wird der Kontakt zur familie unterbrochen.. und der ist aich sehr wichtig für die Entwicklung für Persönlichkeiten.

  • @flekzzmcjagger
    @flekzzmcjagger Před 2 lety

    Tabea Kimme- heißt die Dame nicht Kemme?

  • @karl-heinzstruger4832
    @karl-heinzstruger4832 Před 2 lety

    Wartet mal ab ob das der Flick besser macht.

  • @hrtage6314
    @hrtage6314 Před 2 lety

    Ich frage mich ich immer wieder , warum keiner aus der Runde Bundestrainer ist . Wenn sie doch soviel Ahnung haben

  • @namenlos2734
    @namenlos2734 Před 2 lety

    Zu 100% hat Ewald Recht. Wir ernten was wir säeh...

  • @davide_jungovic
    @davide_jungovic Před 2 lety

    Herrschaften lasst doch bitte jeden das machen was er kann, ewald kannn total gut absteigen und aufschreiben, reif kann gut keine Socken anziehen, Lanz kann gut so tun als wenn ihn die Gäste interessieren und sich dann doch als besserwisser aufspielen, Tabea kann anscheinend Frauenfußball und ansonsten wäre es total gut, wenn Zuschauer ins Stadion dürfen und wir „die Mannschaft“ einfach vergessen. Ich leg mich wieder in mein Mauseloch und träume vom wiederaufstieg. Übrigens: fast so wichtig wie die Ausbildung guter Fußballer ist ein jugendleistungszentrum für fussballkommentatoren, denn das war fast noch unterirdischer als das Spiel der N11

  • @JensGibolde
    @JensGibolde Před 2 lety

    Was hat denn Scholl gesagt vor 2 Jahren?

  • @ralflangermann6769
    @ralflangermann6769 Před 2 lety +1

    Fairness und Sportlichkeit gibt es schon lange nicht mehr im Fußball. Das Grundübel sind die Jugendtrainer die schon die Kleinsten trainieren lassen..
    wie man sich..nicht nur..
    im 16er adäqat hinfallen lässt. 😖

  • @vampire_w9572
    @vampire_w9572 Před 2 lety

    Sehe das auch so.

  • @Darkfatheroftheuniverse
    @Darkfatheroftheuniverse Před 2 lety +1

    Lanz, lass die Leute ausreden, das ist ja furchtbar

  • @MoBiasn
    @MoBiasn Před 2 lety

    Hinterher fragt man sich dann immer woran es jelejen hat!

  • @kristinaroll947
    @kristinaroll947 Před 2 lety

    Schade das nicht mehr um den schönen Sport geht Fussball, früher hat man Mal gebrannt und Leidenschaft bewiesen für Fussballspielen, naja vielleicht kommt das Mal wieder wünsche ich mir.

  • @fitforfun9869
    @fitforfun9869 Před 2 lety

    Gute Diskussion. 👍

  • @bengoldstein5704
    @bengoldstein5704 Před 2 lety

    Wenn ihr schon über den Nachwuchs sprecht hättet ihr euch ja wenigstens die Mühe machen können jemanden aus dem Bereich mit in die Runde zu holen. Einen/eine Experten/Expertin. Wäre wohl ergiebiger gewesen als die Meinung eines Ex-Kommentators der für die Bild arbeitet.. war schon sehr einseitig das Ganze.

  • @jorgmumm1011
    @jorgmumm1011 Před 2 lety +1

    Max Kruse wäre der Richtige gewesen

  • @mikehansen2255
    @mikehansen2255 Před 2 lety

    Größte Fehler war das Löw weitermachen durfte. Da haben die DFB Oberen versagt. Und die WM haben wir trotz und nicht wegen Löw gewonnen. War das erste mal das wir eine feste Mannschaft im Turnier behalten haben das war der Schlüssel.

  • @markusmuls7379
    @markusmuls7379 Před 2 lety

    Basler, Brinkmann oder Böhme, später Frings und Ballack... all diese Typen braucht man nicht. Besser Lahm, Mertesacker oder Schweinsteiger, das reicht. Das restliche regelt der Trainer

  • @marioa7766
    @marioa7766 Před 2 lety

    Das Problem an Löw war von Anfang an , das er eine Taktiknutte ist. Du kannst nicht eine Mannschaft auf Taktik und Schönspielerei aufbauen. Auch der Sieg der WM 2014 war nur möglich weil die deutsche Mannschaft Kampfgeist , Aggressivität , und Spontanität hatte. Aber heute wird die Taktik zu hoch bewertet , und alle Spieler lernen schon seit sie klein sind und in die Nachwuchszentren kommen "Mach schön alles brav was der Trainer sagt". Wir brauchen die unbequemen , die nicht braven , die schwarzen Schafe. Es sind jene Spieler die auch mal Unruhe reinbringen. Auch so etwas braucht ein Team und nicht staatlich geprüfte Industriekicker mit politisch korrektem Haarschnitt. Das ist das was den Fußball zerstört , inklusive dem Aberglaube nur die besten Vereinsspieler zu nehmen. Technik kann man erlernen , Charakter aber nicht. Einen Umbruch erzielt man nicht indem man junge Spieler gegen ältere ersetzt , dann aber das gleiche System spielt , und die Positionen der Spieler auch noch völlig falsch besetzt. Und zum Thema Pressekonferenz beim Abschied von Reif : Keine Selbstkritik , genauso wie Merkel

  • @ZDFheute
    @ZDFheute  Před 2 lety

    Nach 15 Jahren im Amt ebnet Joachim Löw den Weg für den neuen Bundestrainer Hansi Flick. Nach Löws Abschied stellt sich die Frage: Wie sieht die Mannschaft der Zukunft aus? Wir wagen einen Blick nach Vorne: kurz.zdf.de/ZI3v7/

  • @RockyMarcianoChamp
    @RockyMarcianoChamp Před 2 lety

    Löw sollte schon nach dem Höhepunkt nach der WM 2014 mit seinen Gesanden,mit Bierhoff zurück treten sollen.Weil von daan ,ist immer bergab gegangen? Da hatte Lienen mit seiner Kritik an Löw und Bierhoff voll Recht,?

  • @jopakool6867
    @jopakool6867 Před 2 lety +1

    Der nachwuchs ist einfach nicht hungrig genug, mit vollem magen spielt es sich nicht gut

  • @adolfmohammedephraimstalin6735

    Ja klar. Die Fussballer sollen mal richtig arbeiten gehen, dann wissen sie was Arbeit bedeutet. Die Fussballprofis trainieren 2x täglich à vielleicht 1-2 Stunden und das war’s. Die haben was Arbeit angeht ein absolutes Schokoladenleben.

  • @simonfix5631
    @simonfix5631 Před 2 lety

    Als ob Fußball Ansicht ein Thema für Markus Lanz sein würde.. immer wieder traurig und schandvoll von Weltgeschehenkissen abzulenken ..