TEST: ORBEA OIZ 2023 🚀 - XC nicht Down-Country!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 06. 2024
  • Das Orbea Oiz XC-Race-Bike ist vollständig überarbeitet worden - und wir haben das Rad fast ein halbes Jahr beim Wintertraining fahren können. Neu sind ein 67° flacher Lenkwinkel und ein auf 120 mm erhöhter Federweg - da stellt sich doch direkt die Frage, ob das noch Cross-Country ist? MTB-News-Tester Tobias stellt euch die Neuerungen im Video vor und beantwortet natürlich die Frage, ob das neue Orbea Oiz im Test denn auch schneller geworden ist.
    Noch mehr Details findet ihr wie immer in unserem ausführlichen Test-Artikel zum Orbea Oiz 2023: www.mtb-news.de/news/orbea-oi...
    Inhalt:
    0:00 Intro
    0:23 Die wichtigsten Änderungen
    2:04 Ausstattungen und Preise
    2:50 Die Details
    8:15 Veränderter Charakter?
    9:16 Drei Dinge, die mir gefallen haben 🤩
    10:22 Drei Dinge, die mir nicht gefallen haben 🤬
    12:15 Vergleich zum Wettbewerb
    13:04 Fazit
    Was sagst du zum neuen Orbea Oiz? Hast du Fragen zum Rad? Poste sie in die Kommentare unter dem Video oder dem Artikel.
    Das Orbea Oiz ist seit seiner Vorstellung im Frühjahr 2018 eine feste Größe im Sortiment des spanischen Fahrradherstellers - es stellt das schnelle Cross-Country- und Marathon-Fully dar. Seit seiner Vorstellung ist das Oiz nur behutsam weiterentwickelt worden und konnte nicht nur in unseren Cross-Country-Tests als vortriebsstarkes, wendiges und vor allem leichtes Rad überzeugen. So hatte das letzte Update im Jahr 2020 volle 250 g Rahmengewicht eingespart und das Oiz ganz oben unter den leichtesten XC-Race-Bikes platziert.
    Doch Cross-Country hat sich in den vergangenen Jahren deutlich weiterentwickelt. Die Strecken sind selektiver geworden und spätestens seit der Vorstellung des neuen Scott Spark sind auch die Federwege entsprechend gewachsen: 120 mm sind die neuen 100 mm im Segment. Diesem Trend trägt auch Orbea mit dem neuen XC-Bike Oiz 2023 Rechnung: Flacherer Lenkwinkel, steilerer Sitzwinkel und mehr Federweg bei gleichem Gewicht sollen dafür sorgen, dass es keine Konkurrenz zu fürchten braucht.
    Orbea bietet das Oiz wie gewohnt in drei Rahmenvarianten an. Die Topmodelle tragen den Zusatz OMX und sind ebenso wie die etwas günstigeren OMR-Versionen aus Carbon gefertigt. Zusätzlich gibt es das Oiz auch in einer nochmals günstigeren Aluminiumversion. Insgesamt elf Ausstattungsvarianten stehen zur Wahl - die Preise reichen von 2.799 € bis 9.999 €. Die neuen Räder sind seit Anfang 2023 verfügbar. Und so haben auch wir in den letzten drei Monaten unsere Praxiserfahrungen mit der neuen Generation des Orbea Oiz 2023 sammeln können. Für den Test wurde uns das Orbea Oiz M-Team zur Verfügung gestellt, das mit 7.999 € die zweit-teuerste Ausstattungsvariante darstellt.
    Noch mehr Details findet ihr wie immer in unserem ausführlichen Test-Artikel zum Orbea Oiz 2023: www.mtb-news.de/news/orbea-oi...
  • Sport

Komentáře • 10

  • @FcryCola
    @FcryCola Před 10 měsíci +10

    Klasse Vorstellung. Bist mein Favorit 😊

    • @nicolasdesanantonio6986
      @nicolasdesanantonio6986 Před 10 měsíci +1

      Ja, bei den anderen eher Beerdigungsstimmung und nicht ein entspanntes lockeres MTB Review 😂

    • @wernerprost6624
      @wernerprost6624 Před 10 měsíci

      @@nicolasdesanantonio6986 Ich mag die anderen auch sind halt sachlich

    • @mtbnews
      @mtbnews  Před 10 měsíci +1

      @FcryCola Danke Dir - das ist ein Wort 🤩

  • @herrkurbis9678
    @herrkurbis9678 Před 7 měsíci

    Ich hab mir das Oiz M Pro Team mit XTR Ausstattung gegönnt. Habe viele verglichen und das Orbea hat mich bis jetzt in kleinster Weise enttäuscht.
    Es ist Berg auf und Berg ab eine richtige Rennmaschine!!!
    Kleiner Tipp für die Kabelführung - nehmt Kabelbinder um da vorne einen schönen cleanen Look zu erzeugen. Dann habt ihr keine Probleme eine Lampe oder den Fahrradcomputer zu montieren. Längere Lieferzeit (bei mir ein 3/4 Jahr) muss einkalkuliert werden.
    I love it and aim for the Top!!! ❤😂

  • @j.g.120
    @j.g.120 Před 8 měsíci +1

    Hi und vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen zum neuen Oiz. Meine Frage wäre: gibt es Rahmen mit sehr ähnlicher Geometrie schon als Noname-Klone, die man sich dann selbst aufbauen könnte? Sportliche Grüße!

  • @mr.orange1837
    @mr.orange1837 Před 9 měsíci

    @mtb-news: ich habe sehr großes interesse an diesem bike. fahre aktuell ein scott scale. welches XC-Fully würdet ihr dem oiz vorziehen ?

  • @dercrosscountryracer1089
    @dercrosscountryracer1089 Před 10 měsíci +1

    Das ist doch kein crossmax country bike. Das sind immer hardtails. Das hier ist ein fully, nix weiter.

    • @mtbnews
      @mtbnews  Před 10 měsíci +4

      Aber was hat denn Mavic damit zu tun?

    • @michel9350
      @michel9350 Před 5 měsíci

      Welch qualifizierte Aussage